1895 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö. .

2 2. II. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten gestellt am 1. Oktober 1872 auf den Namen ihres ] Scholwin bei ölitz hat das Aufgebot des Spar- Parzelle Flur 15 Nr. 145 der Steuergemeinde ufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die weiland Ehemannes kassenbuchs der Stadt Stettin Nr. 283, welches * e, Gorden, arten, groß 427 97 oz so Aufgebot. 69a] Aufgebot. Pfarrkirche zu Leobschütz, gebild r . . 26 . 2 alls die Kraftloserklärung 3) * e, ö 6. 3 1 gn. e. 4 2 . n , , . Eigent i , , 6 R . er , n, . , . des . er ung * 2 . * * ö 0 2 Berlin verstorbenen Schuh⸗ unde erfolgen wird. ens, Agnes, geb. Pflüger, in Bremen hat da . lautete, beantragt. Der Inhaber der werden aufgefordert, ihre Rechke und Ansprü —ĩ 2 eren Tausmanne⸗ und aus dem o i ; ; Kgarleruhe, den 159. Januar 1896. . der Aktie Ny 47 der genannten Rektor. Urkunde wird aufgefordert, spätesfens in dem auf ,, vãteftens . an ken g en gn 3 ar n, ch rg . Pälpb äälender, nämlich des Janmaunt Peter 15. jar kaufflos k . be pern. övrchbindet Guia Gteymark in Koschmin Gerichts schreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. schule über 25 Thaler Kurant, ausgestellt am 1. Ok. den 27. September 1895, Bormittags stelle auf den 29. Mai 1895 Morgens 9 Uhr aufen ö Rechtsanwalt Hein Ramon Nehlender, vertreten durch die hiesigen Recht Leobschütz, den 23. Januar 189z . * Rapp. 26 ö auf den Namen des Sortierers F. Vogel⸗ * Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Elifa. anberaumten Termine anzume sden und jwar unter 23 K w 5 e en nn, sᷣ achsmuth & Horwitz, wird ein KRoniglichẽẽ Aut geeicht J 3 . . n n . ĩ i ; ; = ; ö ; *. I = n erlassen: ; . 5 me, n, 21 i. k an des Schneiders Joh. Friedrich n n e. gen . ,, men e , e , , . Ber geri terzeichzfen Gerit anten sbrung rer Es werden; 66251 Im Ramen ves g i a, ,, (66388 Aufgebot. ginn Mela, geb. Bure walb, in Gehalten, fand, dem. widrigenfall wie Reg aftt o erkii ir w . en Legitimation zu melden, widrigenfalls der Nachlaß I) alle, welche an den Nachlaß des hi selbst 4 . zuigs! ; s) dem Händler Robert Ouast zu Schneidemübhl, 2. sst den let i gene. angeblich abhanden tire n g , I. Qn ͤbuchs k . 66, au n,, r , werden. dem ö . . legitimierenden Erben, in 3. Januar 1855 verstorbennm Pein, am ö 33 aus ö em g , n. Gustay Quast zu Zakrzewo gekommener Urkunden beantragt: d Leihkaffe s des Kreises Achim Rr 16 500 üb Stettin, den 6 ar 189 s 2 9 * Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird früheren Kaufmann Adolph R 36 ĩ . , , de. n der Wittwe Rosalie Quast zu Gr. Friedrichs= F. eines Prima. Wechsels, Je dato Berlin, den Und geihkasse reise m Nr. über ett u en 8. Januar 1 Königliches Amtsgericht nn der sich spater meldende Grbe ali Ver ftaun e, ie e. J ; olp ehlender hier —, erkennt das Königliche Amtegericht zu berg bei Zakrzewo, k , . k wd J. Jacobowitz, gezogen auf Max Senft in Char⸗ buchs der genannten Sparlasse Nr. 116 ße . 64845 Aufgebot. Rechnungslegung noch Ersaß der Nutzungen, sondern von dem genannten Erblasser am 22. Maͤrz 1881 ie Hypothekenurkunde üb 8 můhl ö lette nher Behne fag, s; läßlkat kei d. Deb; zm ads Knchhend auf den Namen von Meta loßzz!] r n. w Der Landwirth Friedrich Wilhelm Weufter zu mir. Herausgabe des noch Vorhandenen, fordern hiersfttst arne. wit Litzen den Darlchäeb een äer e ln Sä, G dem Fräulei, Aung, Seizlet, cbenda rendt, Berlin, Bischofstraße 19, und zwar am 15. Juni Ric mann n Achim Die Erben der Chri tiane Wilhelmine, verw. Busch, Gemeinde Nächstebreck, hat das Aufgebot des darf. 11. März 1884 versehenen, am 160. Januar 1895 ! gien 3 ,,, 96 ie den mderebelichten Ei en bahn. Betriebs setretãr 1565. angenommen von Mar Senft, versehen mit Firm g rf, Edmund Windolph in Willen. Steudel, geb. Dietsch, weil. in Langenberg, als: im Grundbuch von Nächstebrech Blatt [25 ein- Dt. Eylan, den 26. Januar 1895. bierselbst publizierten Testaments, Ins besondere Jodi . 6 am 16. Mai 1834 für die Grita Emilie Blumenberg, geb. Seidler, ebenda, ö 3. , . 3 bruch hat das dea er des. Quittungghuchs der * . 6 ö e m, . Flur 11 Nr. 106, groß 64 a Königliches Amtsgericht. I. der Ernennung dez Antragftellers zum Testam ner d r e ge, . . . . . . . Grundbuche des nn J. Jacobowitz zu Berlin, vertreten ., . . der Weber Heinri eudel, 4am, mit einem Reinertrag von 11,00 Thir. be vollstrecker und de ; ö * irrst, riese, Rem Nüblenbesitzer Emil Stabenow gehörigen den dicht sch walt Gu lh e gCrarjotien barg. , i 3. . . der Weber Brie Gtesr ck , 8, . . loco. Aufgebot. , . . 2 , gehorigen Grundstũcks Baltruscheiten Grundstücks Ri an h, Nr. 1 in . 57 JI. det vierptozentigen Pfandbriefes Serie II ker Ghefrau Ann Windolph, geb. Bollmann, in d. der Wehen Hermann Steudel, Alle Figenthumsprätendenten werden aufgefordert., Die Zivilkammer des K. Landgerichts Frankentbal dime lhleben des Erblaffers in den Befitz des faite d ch ö . . gleich über die bereits Nr. 1 für Friedrich Gottlieb Quast, geb. am 2 No⸗ itt; E. Nr; 106812 Der Deutschen Hypothefenbank Willenbruch und des Quittuͤngsbuchs der genannten sämmtlich in Langenberg wohnhaft. ibre Ansprüche und Rechte auf das Grundftüc bat auf Antrag des Kal. Baer,. Aerarg, vertreien Nachlasses zu setzen, . Grforderliche anzu⸗ 65 * r. g 6 d n t 1 . Fron fg Fear l, fehr os al Gmb des ober pormuneschaftlsch (Aktiengesellschaft zu Berlin), lautend über 300 „, Spartaffe Nr. II 504 über 6h) , 28 '' lan fen haben das Aufgebot folgender auf spätestens im Aufgebotstermin am 21. Mãrz durch die Kal. Regierung der Pfalz, Kammer der ordnen und zu verfügen, in streitigen Fallen sich und e 6 . * Sppothekenbrief vom 16. Mai 1834 konfirmierten Erbrezesses vom 17. September 1819, von dem Bäcker Richard Hoppe zu Berlin, vertreten , Jermann J , n . Fol. 15 des Grund. und Hypo⸗ 1895, 11 Uhr, anzumelden, mit der Ver Finanzen, in Speyer, durch Beschkuß vom 31. Januar zu vergleichen, auch ohne Dazwischenkunft der kraftl ö iure vom 13. Mai 1834, wird für zufolge Verfügung vom 23. April 1835, eingetra⸗ durch den Justiz⸗Rath Ackermann zu Berlin. Hemelingen thekenbuchs von Langenberg warnung, daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung ISbö, gemäß Art, 70 und 775 1. 6. und Art. isz Erben den Nachlaß vor aslen Behörden und 6. . ö. 5 ,, der Verfahrens weren ehe ra Ie e, Taten re, nebst äh Zinsen ver. III. folgender Versicherungsscheine der Berlinischen beantragt. Die Jihäcber der Urtinben werben Fol. 21 des Katasters und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs⸗ des Ausfübrungsgesetzes zur Reichs. Zivilprozeß⸗ Herichten allein zu' vertreten! qe e! . . w . 4 . . behalten. Alle übrigen Rechtongchyolger des Friedrich Lebens. Versicherungsgesellschaft zu Berlin aufgefordert, spãtestens jn dem, auf den A8. Juni haftenden Hypothek: J. November 1860, Ein rechts die Eintragung dez Besittttelzs für dann. erdnung und Konturtzordnung an die unbekannten Nachlaß gehörige Hauspöste und etwaiges Gcůnd⸗ 6, ii , Höttlieg Stast, weiden mi ibten. n fr ichen auf 1) Nr. 71 748, Tab. A, vom 31. Mai 1892, 1898, Bormittags 16 Uhr, vor dem Titer. Hundert Fuͤnf und zwanzig Thaler Darlehns kapital tragsteller erfolgen wird. Erben des am 29. Juli 1892 auf See verstorbenen eigenthum guf seinen alleinigen Konsens vor den nigliches Amtsgericht. die bezeichngte Hypolhekenpost ausgeschlofsen. lautend über 10 000 4, betreffend die Versicherung zeichn e Gerne, erm mien Aufgebot termine mit Zinsen zu 4010 und Kosten, der Zeugmacher⸗ Schwelm, 15. Januar 18965. Oskar Mohra, Seemann, in Ludwigshafen a. Rh. . um⸗, wegschreiben und tilgen 66234 Bek . Die Nechtgnachfolger der Hypothekengläubiger des Lebens des Leimfabrikanten Arnold Christian hre Itechte anzumelden und! Cie llrkund n waren , . , n,. lt. Konsensurkunde Königliches Amtsgericht. ,,, 6. am 17. Oktober 1872 zu zu lassen, widersprechen wöllen hiermit 3 Burch Af , m nn ff giihen . a . . . ö 5 . 9 j , . nᷣ ; ð der ; = j 35 ovember 1860“, behufs Löschung der Eußertha er Sohn von Katharina Mohra, gefordert, solche An. und Widersprüche bei der gerichts in Schlieben vom 26. Januar 1895 ift das Emil Har bern ee, e n , n.

riedrich Führ zu Brackwede, von dem vorgenannten dee en, ; . ;

z ö falls die Kraftloserklärung der Urkunden , 1 ; ; ) liche 9 ft 9 selben unter dem Anführen, daß sich die Zeug—⸗ obne Gewerbe in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Gerichtsschreiherei des unterzeichneten Amts Vvpothekendokument vom 4. Desember 1857 über die lanke Nr. 23 in Abth. III Rr. 10 für die Erb

. 5 2 Nr. erben

ühr, J . 1 1 6 ) ꝛ— ö erfolgen wird, bezw. die sich nicht Meldenden mit macher. Handwerkskafft zn . Langenbetg aufg lößß 23] Verschollenheitsverfahren. Wittwe von Oskar Emil Anton Baumann, im Leben gerichts, Poftstraße 19 2. Stock, Jim mer Rr. 5, im Grundbuch von Schlieben Rand 1 Blatt Rr. 27 der Gheleut— Tuchmacher Andreas Radtke und A . ; ; x eleute, er Andreas Radtke und Anna

Nr. 43 397, Tab. O., Aussteuerversicherung vom An vnd hl g = . 1851, betreffend die eventuelle Gewaͤh. ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. habe und daß der Belrag der Forderung zum 17. S725 Es ift. dahier beantragt, den am 1. Mär; Lokomotivführer in Ludwigshafen a. Rh., die Auf— vätestens aber i ö. . rung von 30909 am j. Februar 1901 an Magda Achim. e g ich t ert, t 11 Gerichtsdepositum eingezahlt sei, beantragt. Die a e . geborenen und zuletzt dalelbft sorderung erlassen, ihre etwaigen Ansprüche 36. a er, eds? . 1 ö. ö. unter Nr. Anfür die Frau Lehrer Christine, geb. Wege auf Grund des Adjudikations⸗ Martha Kmilie Marie Klosz zu Kreuzburg O.-Hr. ö Rechtsnachfolger der Hypothekengläubigerin oder i ö fi . 96 Kar! Heft. der lm Jahre Rechte an dessen Verlassenschaft anzumelden, auberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebaude, ein . 2. * 36 geb, Nichaelit, n Schlieben pescheides vom 13. Mär; 155 n und der Faufgelder⸗ von der Vorgenannten, vertreten durch Frau ver— 456665] Aufgebot fonstige berechtigte Personen, welche Anspruch auf . * i ande nach Amerika ausgewandert widrigenfalls zwei Monate nach der dritten und Dammthorstraße 106, parterre links immer k r,, arlebnsforderung bon 506 Thir. für helegungsverbandlung vom z. Hai 186 zufolge wittwete Amtsgerichts. Rath Klosz, Martha, geb. Auf Antrag der Thi 2. n n . Königs feld diese Hypothekenforderung machen, werden aufgefor⸗ 3 seit 1368 vermißt wird, für verschollen zu er⸗ letzten Bekanntmachung gegenwärtigen Aufgebots Nr. 7, anzumelden und jwar Außwarti . rag . u, Verügung vom 4. Juni 186 eingetragenen 32 hlr. André, zu Königsberg i. Pr., jetzt in a ,. ordenstlage i . wird dei dert, spätestens in dem auf Montag, den 28. Jaren. :; Der elbe wird aufgefordert, binnen dem Gesuche des K. Bayer. Aerars um Einweifung thunlichst unter Bestellung eines hiesigen 36 chlieben, den. 25. Januar 1895. 7 Sgr. 6 Pf. nebst Ho 0 Zinsen,

IV. folgender Spark assenscheine der Sparkasse der . 3 Eů⸗ f , , Oktober 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem Jahresfrist Nachricht von sich hierher gelangen zu . in den Besitz erwähnter Verlaffenschaft stattgegeben ftellungsbevoll machtigten * be t r 9 z r Königliches Amtsgericht. 2) der, im Grundbuche des dem Kaufmann Samuel Lebens. Versicherungsanstalt für die Armee und Marine r de k ö. k 8 581 er renn hre n; unterzeichneten Gericht, Landhaus, 2 Treppen, Zim— n Auch werden alle diejenigen, wel Auskunft wind. schluffẽz. ö rase des Aus- . Gppenstein zu Schönlanke gehörigen Grundftücks = Abtheilung J In Berlin, ,, r Sparkass ö ö ier mer Rr. 6, anberaumten Aufgebots termin Ahre über Leben oder Tod des Vermißten zu ertheilen ver⸗ Gesetzlicher Bestimmung gemäß wird Vorstehendes Hamburg, den 28. Januar 1895 66430 Behle Nr. 74 in Äbth. III Rr. Wund im Grund⸗ . 3 3 . i n 1881, 16 f 5 s . . . ö. , derer, e gte ei nien und Lanier. f. ue, 3 . einem Jahre hierüber . , . y Das Amtsgericht Hamburg ; . el chief ark vom 31. Januar 1895 ist . 4. ö Stephan Badur ge— über eingeza von dem Proviantamtzs⸗ j n , n . z egen, widrigenfalls die Schuld für erloschen erklärt . . rau al, den 4. Februar 18965. Abtheilung für Aufge : ie Hppothelenurkunde über 16 69 Thaler 5 Silber, hörigen Grundstücks Behle Nr. zi6 in Äbth. Ff Bündgen aus Königsfeld, aufgefzrdert spätesstens Neckarbischofsheim, 27. Januar 1835. gl. Landgerichteschreiberei. ez k groschen 9 Pfennig Kurant, Lehnsstanim, eingetragen tr. 1. für, die Auguste Lagfowslg,. geboren am

Assistenten Wilhelm Hoffmann zu Sldenburg für 9 ; werden wird. . . für Lucin rer g ñ . 5. K ö Gera, den 1. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Teutsch, K. Ober⸗Sekr. Derbffentlich? Ude, Gerichtsschreiber gehilfe auf dem Fideitommiß⸗Rittergute Bertzendorf des 20. Juni 862 aus dem am 2. Mai ISö oberpormund-

2) Nr. 5829 vom 4. Oktober 1879, lautend über mittag ; ö! Spark Fürstliches Amtsgericht. Abth. für Zivilprozeßsachen. ö . gez] Schredel se ker. V ; 9 Königlichen Rittmeisters a. D. und Tandraths von 964. ö. . 1 zeichnefen Gerichte anzumelden und das Sparkassen. Dies veröffentlicht der Gerichtschreiber: Eisenhut. 66396 Aufgebot. 66395) Aufgebot ker Schulenburg! delt zibreik nig Mdrhks, 6. schaftlich bestätigten Erbrezesse vom?

10 , eingezahlt von dem Premier ⸗Lieutenant Oscar buch a, wee, . e ; Münch. ; vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos . s Hell zu Gartz a. O., . . 19 ; . . ; Auf Antrag der Toestamentsvollstrecker des ver. Auf Antra der Test t ͤ den Legations⸗Rath Paul Stto Werner ron der zufolge Verfügung vom 3. J zu 1 von Lucinde Greese, vertreten durch ihren ertfaãrt wird. ; ; lõtz y Deffentliche Bekanntmachung. storbenen Pripatmannes Friederich Friedrich) Rudolph storbenen ,, , . ö 3 . Schulenburg auf Ramstedt, welche ir nder kistẽ ö * Thlr. 260 6 . Ilut erct Ahrweiler, den 27. Oktober 1894. 66399) Aufgebot Das Königl. Amtsgericht Rabb . z Jar . n Franz Diedrich Adolph Hau. ; ͤ steht g Vater (Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Wilhelm Greese, Konig Hes wn ge Ir Lnheilung 1. . , e schlußurthells behuss 31 2 . ahl 3 163 ö. ahnen, . . derpold Böckmann, nämlich des Kaufmanns Johann stedt, nämlich des Rechtsantvasts Drig, jur. Julius sus einer beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom ö) der im Grundbuche ju Berlin) ; ; Andries. Eintragung als . in das Grundbuch ist Geor Johann Wilh 3 I ae. stlicher Friedrich Wilh, Karstens und des Heinr. Rüder, Scharlach und des Kaufmanns Eenst einrich Kalt. *. September 1838 nebst Genehmigungsvermerk des Julius Lenz gehörigen Grundstücks Theerofen 3. der Frau verwittweten Major Hell, Pauline, ö. ö 9. . ilhelm, land t schaftlicher vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalke Dres. jur. mann, vertreten durch die hiefigen Rechtzanwalt? Königl. Preuß. Pupillen Kollegium; zu Magdeburg Nr. 11 A in Abth. II. Nr. I für die Geschwister geb. Fabricius zugleich namens ihrer minder ährigen . 1 w as Aufgebot beantrag . ienstbote von Oberpfreimd, Gemeinde , . Samson und Lippmann, wird ein Aufgebot dahin Dres. jur. Scharlach Westphal, Poelscha Lutterotk! vom 268. November 1839 und dem Hypothekenauszuge 1) Friedrich Wilhelm Kühl, geb. am 2. Mär; 1327 Rinder) l . ufgebot. . U van der Vittne Bägers Johann Nymeier geb. am J. Oftober 184i, ehelicher Sohn der erlassen; wird ein Aufgebot dahin erlasfen , Dezember 1859 für kraftlos erklärt 3) Vilbelmine Hanng Christine, später verckeltchte . . durch den Justiz-Rath h 53 , , . n, 6 ö . ,, eb. . zu . . . l. , 3 , Margaretha a n Es werden 9 i . ahin erlassen: e , . ärt. ., hi k er verehelichte ö . at. glaubhaft angezeigt, daß er das für ihn vom att 3 rundbuch von Nienborg für Cheleute letztere geb. Graf von Oberpfreimd, hat fich seit 1) alle, wel n gZnialiche⸗ * 3 Mart n ene, 3 . , ,,, , , , , , g, gr J .

1) Rr. 563 O55 vom 17. Januar 1896 (blau), * ; ö. end uber e, e, n,. 8a 6 Mann, zu Yeienborg eingetragenen Grundstücke der un seit dieser Zeit von seinem Leben und ufent · Friederich (Friedrich) Rudolph Lebpold Böck⸗ man neg' Franz Diedri Adol er. J Verfügung vom 351. Sktober S4 en, ĩ

ĩ ; n 8 its Steuergemeinde Heel. Fl. 3 A. Nr, 161525 Plaggen· kalte feiner Mutter und feinen Geschwistern sonst: . cs Fran zn Diedrich Adelnh Haustedt Erb, lötzt a7! i, Sober 1g, eingetragenen lautend über von dem Hauptmann Georg von verloren habe, und um Erlassung eines Aufgebo gem 26 . ern keine mann Erb oder sonstige Ansprüche zu haben oder sonflige A n. J cas i 11 Ehtr. 29 Sgr. Ji P ̃ ö

. i ; ebeten. bahn, , 5 T Nr. 95 . 26m Anstige Ansprüche zu haben vermeinen; Durch Aus 31. 8 zgs gr. 1/6 Pf. und Zinsen Vater und J , , Wb d geh, mn den ,, . , . ve meinen; 6e Lielem gen, uarlche oe ehen n des dick, gl, eln srtheihs on Drinnen leert Gefchrn iter gzbe, bafte p ih af Wh fe tf 4 bo. Russische Südwest⸗Eisenbahn⸗Anleihe mit des ten Sparte fend eg ,, . h 91 ng N J 1 8 c lm, Bauers von erpfreimd, alle diejenigen, welche den Bestimmungen des bon, dem genannten Erblaffer am 36. Juli. über eine“ Hrundb , , . che = früher Walzend Nr. 1583 ÄUbth. 11 Rr. 1 ö 1. . 1890 56 ij 4. ö. 3 ö ,,,, 6. r r, 4. . f dun ö nee . . . 2 e ,,,, . , 6. . a3 * 6 o idierselsst sarrightetes, mit Änkängzn re, i Lire oe nn, 1 9 fan n g , Te g . f Töegzzftn n, , H frier Waliend Heisungen. (Jin senempfängerin: Fräultin Auguste , , ö J ö. r ierselbst errichteten, mit zwei Nachträgen vom spheltive pom 13. Auguft 150 und 21. Auguft arick bas Die den hofer el; jr. 3367. Abth. III Nr. 1 und Theerdfen Dalgau (Dalgan) in Elbing) von dem Major a. D. i. 3. 6 em auf Denn erstag, den 18. Apr O am. Fl. 5 A. Nr. 183/23, am Eggoren, cker, Johann Wilhelm beantragt. Es wird deshalb Auf⸗ 23. Oktober 1894 versebenen, am J. Jopember 1894 verfehenen, am 3. J 1595 zi 1 Tucas zu Diedenhofen eingetragene Forderung Inn 84 Abth. III Rr. 1 .

; Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termin 20 a, sowie der zum Grundbuch noch nicht Über“ Jebotstermin emäß Art. 103 des Ausf.Gesetzes zur 1894 hierselbst publizierten T ins⸗ izi , n,, don n . gebildet ist, für krafilos erkläri. it i 2 ĩ f di k gen gn 1891, lautend feltend zu machen, widrigenfalls das genannte Spar⸗ nommenen Grundstäcke der Steuergemeinde Heek * 3. P.⸗ 6. und F. O. auf Mittwoch, den . 1 . r nr, fh terin . . . ,,, K 2 JJ über von Frau Landgerichts Direktor? Denny kassenbuch auf Antrag für ungültig wird erklärt li . Nr. 182 25, Ftraen fed Weide, 30a 10 4m, 20. November l. Is. , Vormittags Sin Uhr, Testamentsvollstreckern und den denfelben er— holssti n kern und den ,, ere e en. königli ge Mn Amtsgericht. Schöunlanke, den 39. Januar 1895 BVlumenbach? geb. uührlaub, In Rite na über zebene werden. cker 15 a, Fl. 5 A. Nr. 421 025, Stroenfeld, Hof anberaumt und. ergeht die öffentliche Aufforderung: theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, fugnissen, insbesondere der Befugni 5 . Königliches Amtsgericht.

; Gadebusch, den 2. Februar 1895 raum, 2 a 6 dm, Fl. 5 A, Nr. 420/23, Stroenfeld Ian den Verscholl t Aufgebo uind h ondere der Befugniß, sich sofort [66240 Im Namen des Königs! 9 mtsgericht. 4500 M 409 Stockholmer Stadt ⸗Obl. von 1880 Ger en en , n ncht hm, 94 3 m, iz . . . ,, . . ö enen, sätestens im. Aufgebots-= fur Anlegung von Klauseln, Kündigung ? von nach dem Ableben des Erkfafferß i6 Len Befitz Verkündet am 30. J q J , 3. nascheinen ei w. roßherzogli mts gericht. 3 19 ö. 34 dm, Weide, 1 ha, Weide, 2 ha n e,. 3 . . ih an⸗ 8 in r rens 1 zur ö. Gesammtnachlasses zu setzen, denfelben zn Auf Antrag des , nf ch Hꝛichelsohn lbb 2s] Bekanntmachung ten, Land⸗ . 38 , . 261 8 ird, ertretung de achlasses vor alle ĩ ĩ it wie ñ̃ ö ; . . ö ; , fre: ö . 3 ,, Frau Lan loss! ö an s geen en, 2) von dem Fabrikanten Bernard Uppenkamp zu 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ . und Behörden und zur einzigen td der ge, e e d i. ö . . . . , . zu Hannover wohnhaft, . Durch Urtheil des Königlichen. Amtsgerichts zu

3) Rr. 23 273 vom 14. Oftober 1882, lautend . Föthbner ö . 5 e. ; a ö. Nienborg, gebotsverfahren wahrzunehmen, . Interpretation des Testaments, widersprechen Namen des Erblasserz oder auf Testaments Namen den Amts e g g k . wlgthy durch ö hon . 6 1896 ind; ö uber bon Fran Grnnmg Hanken, geb, Jän fen. mn . . Duittung 93. 7 p asse * ö. ö diesenigen, welche, über daz Leben des wollen, hiermit aufgefordert, solche An,. und geschrieben stehendes Grundeigenthum, Fypo. Di . ; . . . ö. Recht: a. 6 ekannten Inhaber des Antheils des Rg uf · dd . d . von 1866 mit Talon und Kupons Nr. 17 bis 30, 2 ; f ie , f unterzeichneten Amtsgerichts, oststraße ; veräußern und mittels ihres inigen K s 5 . ; . ,, e, ,. r. 3 einge⸗ von der Frau her m n hen die htsan walt Hanken, . . J, . * . ö 8a . am 1. Februar 6d. . . 2. Stock, Zimmer Nr. hi, spätestens aber in auf einfache ö . . n m , . 96 h ö 15309 Vliheim ö uf Förderung von, Eisensteinen, Emma, geb Janssen, vertreten durch den Justiz⸗ tagt; Der * a 5 des 8. a r 3 auf. erichtsschreiherei des Königl. Amtsgerichts Nabburg. dem auf Freitag, den 22. März 18935, zuschreiben, einzuschreiben und zu ö sds c . ling . ö. in Judikat ö ö. , und seuerfestem Then; sowie auf Brechen Rath Otto Lange zu Kiel, en , Ji , ,, 53 te, renn . . (. 8 Schlag, Königl. Sekretär. n nn, n . ö . Klauseln anzulegen und zu tilgen wider prechen seit dem 27 . er ck , w zt ,, ᷣJᷣ

4) Nr. 675 666 vom 7. Januar 1892, lautend X. 2 t . . ; Ermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, wollen, hiermit aufgef so ö , . . , n, . . R * ( ö han *r Agnes gere, von Ajcheberg, heichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, anberaumten 66398 Aufgebot. Farterrte nls, Jun inet Mr n , , a d . . Zinsen eingetragen ist, wird für kraftlos 44 die . noch über den Antheil des minder geb. Greßler, in Meran übergebene i85 * , Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und. das Der am 5. Mai 1822 zu Wiesbaden geborene und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung unterzeichneken. Amtegericht me fte, n rkklärt. tigen Emanuel Wyciek von 120 0 gültige Schusdberschreibun en der Eichsfeld schen Tilgungs? Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung und seit länger als 40 Jahre unbekannt we? ab— eines hiesigen Zustellungsbevoll mächtigten bei 2. Stock, Jimmer Nr. 5, späkestens ö n s6b2al k ben ie nuf denn. Grun dftss faͤffe mit Zineschelnen, fällig I. Januar 1895 sig. deese ben erfel gen wirz. wesende Eduard Doeit, Sohn der verstorbenen Ebe—= Stiafe den Ausschluffer. zm auf Freleng, Len g' hn, fed! löten,, 1895 sind l. Wär ssenpchami in heilung 11. Rr. 3 fig die und Anwessungen, von der Vorgehannten, Freifrau 2 . . ö 2 3 , 36 6 ,,, Januar 1895. Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Hufe a n Januar 18965 sind Ausschlußurtheile n 3 ö ö an von Ascheberg, 8 1. ischer, hier, te dessen etwaige Leibes ader as Amtsgericht Hamburg. termin, im Justizgebaude, Dammthorftraße 15 W. über folgende Posten: 6 Mutte , nnn, o, wan

5) 4. Nr. 228 637 vom 10. April 1883, 79 e nm n, n,, Testamentserben werden auf den Antrag seines Vor- Abtheilung fur Aufgebot sachen. arterre link ̃ Nr. 7 . ö 1 ,, n, . Blatt 57 ö tete Ethel für, Kea stigs erklärt worden.

9 * . B g den e gn , R mund, Friedt h Wil bemsäclkidt Lon hic bierdurch e Se, m, Ger ,. Tes Zorn Hr. = k er, , gsf, , en za a efffh ehr er T en, GJ

. Nr. 260 6360 vom 14. Februar 1884. gar beer lu * 3 ,, . zufgeferdert, sich wegen Auslisserung, dessen seitker Veröffentlicht: Ude, Gerichte schreibergehilfe. Dee Bicsiseh uff n ersöltmächtigten * Ee fire ore enl gn. 3 . . ö lautend je über 4*9½ Preußische konsolidierte Staats- n ß erg 6 . 4 über 46 464 karatorisch verwalteten Vermögens binnen drei . k Strafe des Auschiussed , 8 . tresig und Koenig. Anleihe und zwar zu a. und b. über je 25 660 e, s, d, neh ai * . 3 . aut, ye. vom Tage des Erscheinens dieses lõbz93] Aufgebot. Hamburg. den h Jin ar 189035. 1e mn ile. f; ö ö. für Jeden . . ju e. Cber 1050 4, zu b. und c. ic mit FKupsns gefertigt für Hu 3 . end, ist ange h . f F ufgebots im Dentschen Reichs Anzeiger an Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver— Das Amtsgericht Hamburg. Gesch vt . ö ö ö. jede 9 eiden ersteren löddz2] Im Namen des Königs! bis 20 und Talons, zu a. mit Kupons 3 bis 26 von loren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ gerechnet, spätestens aber in dem auf Freitag, storbenen Graveurs Ifaac Nathan und seiner über⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen vertrage vo 20. Ok . . n Hebe nne, In den Schattaugt ichen Aufgebots ache . 14/904 R göb M und 7 bis' 20 von zo * fowie je mit thümerin Frãulein Hulda Feyerabend bier zum den 10. Mai 1895, Vormittags 10 uhr, lebenden Chefrau Eva, geb— Schreiber, nämlich: gez; Tes dorp f Pr . ente . V. Oktober 1542 . . hat das Königliche Amtsgericht in Pillkallen auf die Talons, zu a. bis C, Übergeben von dem Premler— Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. dabier anberaumten Aufgebetstermin zu melden, L des Samuel Julius Poslack und Veröffentlicht: U de Gerichtsschreib gehilfe ) Grund ich Natzungen Band II Blatt 55, Ab⸗ mündliche Verhandlung vom I0. Januar 1895 durch Tieutenant Baron Raben? von Barnekom ien Daher wird der Inkaber des KRuchs aufgefordert. andernfalls nach 8 3 des Edikts vom 21 Mai 1751 2) des John Ella, . n n . theilung 1] Ni. 9, und 11. . den Amtsgerichts Rath Reimer für Recht erkannt: Raftait bezw. (c Coburg, von dem Jetz gen Haupt. Tätestens im Aufgebotstermin den 18. September Eduard Doett für todt erklärt und dessen Vermögen ertzeten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. I 66429) Bekanntmachung k Thlr. für ö. ,,, Ludwig Lambrecht I) Folgende angezeigte Rechtsnachfolger: mann a. D. Freiherrn von Barnekcw zu München, 1895. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeich. an die sich etwa meldenden nächsten Blutsverwandten J. Coben und H. Schlodtmann, wird ein Aufgebot Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlich . aus der Obligation vom 6. Februar 1 Klempnermeister George Zandereit in Okollo,

VI. folgender Sparkassenbücher, und zwar: neten Gericht (Zimmer Nr. 36) seine Rechte anzu— desselben, obne, Kautione leistung, eventuell an den dahin erlassen: Amtsgerichts von 1. Februar 1895) ist . . b. 200 T J 2) die Besitzertochter Minna Schattauer von

. rene, Sparkaffe, zu Berl. melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Fislus eigenthümlich verabfolgt werden wird. Es werden 3 Januar 156 zu Teetz geborene ö 660 ö 6 ö. 61 3. hie eleut. ebam Rempe Utipiaunehlen.

1) Rr. 67 335. autgestellt für den Kommis Her— zFtraftloserklãrung des selben erfolgen . Wies baden, den 265. Januar 1595. . I) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am Wühelm Telschow füt kodt erklart? netrer = 6 . 1a . ö Kinder 11. Ehe ) der Tischler Ädolf Jandereit in Schuliz, mann Eohn, Reue Schönhauferstraße 26, laufend Königsberg, den 1. Februar 1895. Königliches ant he , Abtheilung 1V. I. Dezember 1894 verstorbenen Grapeurs Fsaac Kyritz, den 1. Februar 1895. 1857 ant ertrag vom 8. Janngm 4) der Post-Assistent Stto Zandereit in Reichen über 311 4 33 3 von dem Vorgenannten, Hermann Königliches Amtsgericht. x. w (er) Böing. 6 Nathan, sei es mit Bezug auf deffen Gigen— Königliches Amtsgericht. z) Grundbuch Borgentreich Band LV Blatt 196 5) 6 ö . . Cohn zu Berlin, Französischestraße 33 E, gos? Anfger Ausgefertigt: (. S Reichard, Kanzlei⸗Rath. schaft als alleinigen Inbaber der hiesigen Firma w Abthellung I Mr ar. Aktheilnna In 6 . ) der dehrer Seopold August Kaul in Kassuben

3) Nr. I66 242 ausgestst für August Buschatz, lbs? Ge e mn n. J. . K FVebr. Nathan oper, aus irgend. welchen sonstigen é6230 Bekanntmachung. a. für Joachim, Joscphinc! ung iedrih them, Herden, mit ihren Ansprüchen auf das für Johanne Hains diener, Karlstraße 19, lautend über 1077. . ee. 5 tent Schlegmann, in Reinbek ibo . Aufgebot. Rechtegründen, Erb oder fonstige Ansprüche zu Auf Antrag des Kapitäns H. JRtiemeyer in Hannober in Borgentreich so ä. 6. 9. 6 prigge Amalie Kaul aus dem Erbrezesse vom 11. April IJ. J, von dem Vorgenannten Buschatz , hat als achlaßpfleger in den Nachlaß sachen obo) Aufgebot. Am 16. Mai 1894 perstaib zu Darmstadt obne haben vermeinen; ist das Devositenbuch der Bremerhavener Vank freie Ein, und Uus nge sie . eirathet, der 1863 auf Us hiaunen Nr. 18 Abth. III Nr. 4 und

B. ber Nieder. Barnimer Kreissparkasse zu Berlin, Perschen und Schreck von ober das, Aurgebot ) Re Rechteanwalt Brandis in Abaus hat auf Dinterlassung eines Testaments zie Wittwe Des Kauf alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Rr. Jz*6z. mir einer Einlage von 1209 M 35 3 n, , , . n n , Hane Nr. 1 nach dem Usspiaunen Rr. 25 und 24 eingetragene Surplus. . 18 467, rg f hn, fi⸗ den Stellmacher Gottlieb k der Reinbeker Spar— Grund einck ihm ven dem Fabrikanffeber Hermann . , n ,,,, . 5 . ö he. 6e , durch Ausschlußurtheil deg Amtsgerichts Vremerharen rg. Ter kibß bn für die Josephine Prigge . an ͤ17 1 . ö aus dem

ermitzel, in Börnicke lautend über 1405 6 85 4, ) J, f Kemper in Epe, welcher mit seiner Ehefrau Anna ; . ö mt seiner überlebenden efrau. Epa, geb. vom 30. Janüar 1895 für kraftlos erklärt worden dafelbft nach dem Kon kt 13 li 1842 er ehre in ,, , n, mn, pon dem vorgenannten Der mite. J I) A. Nr. 19: nach welchem auf den Namen von Hane g, ; 9 n hat nicht stattfinden können, und werden deshalb auf Schreiber, am 18. Juli 1854 hierfelbst er- Brem . ĩ Iden Fäonttatte pom 15. Jul 1343 Nr 18 Abth. III Nr. 6 und auf Uszplaunen Rr. 23

Die Inhaber der ,, Urkunden werden k ,, , ,,. . ö 1e, ,, . . . . e n , nher beziehungsweise It un . d, , dem . n n g , ö. . r fon ah n Ti rng, . . Forderung von 275 Thalern mit

efordert bei dem unterzeichnete ichte u ; amen vor . rikaufs un K 2 igten. n ; rblasser herrührenden undatierten R * J r, e w n. er sr, . ö. se. , ,. a 83. Mars Johanna Perschen auf e, . . k , 3 ) . algen. Glisatetthe Mayfarth zu New. 1 e r een Trumpf. 5 Hr 85 zu Borgholz laut Ur—⸗ ö 27 36 , werden mit ihren

11 . ĩ ? do0 t, ö * r,, a 7 Jr 71 . JYort⸗ . zierten Testaments, insbesond ö 2 ĩ ö 665 : J Ilnsprüchen und Rechten auf die zu 1 genannt

. 13, Ah in ,, . ö . r. 25. nach welchem auf den Namen von , 5 6 ö 2) des Johann Karl Viemeyer zu New⸗Hork, nennung der Antra stell . , ee, Im w . die Urkunden folgender Hypotheken. Posten ausgeschlossen. J anberaumten Aufgebotster mine ihre Rechte anfumelden 357 . . k . ö. N, ,,, . 3 . ee, fh, Viemeyer zu West. Hoboken y. ö. ö . ertheilten Befugnissen Verkündet am 4. Januar 1855. p 5 Grundbuch Lütgeneder Band 111 Blatt 157 k ee ,, zu tragen.

j jdri j & 147 X. Ar. 211. delch , , ö ; ö ; ord⸗ Ane ) rechen wollen, hi j ö ; . ö, 1199, 8 2. Januar 1895. und die Urkunden herzulegen, widrigenfalls die Kraft Heinrich Nitolaus Schreck in Bobecg 15 155.31 ½ tdumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Rechte bes Kari Wilheckm Ruhl 6, . . *r , spiche We pm ar, gl Gerichte cee ber, Abtbeilung 1II Nr. : I0 Thlr. Darlehn für den Ronigsichẽ Amtsgericht.

Ger schtzschreiberei Auf den Antrag des Äickerergehllfen Gerhard Tenter Ortsvorsteher Nose in Lütgeneder us der Urkunde k

logzhrklärung der Urkunden erfolgen wird. ü r S und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in d ; Frankfurt bei der Reinbeker Spar- und Leibkasse zu Reinbet ö e , , n,. . ) des Johann Wilhelm Ruhl zu Fran des unterzei ] * . 3 Ten ä ler gere chen er, , ne e ,, , , , d,, n , , . w . ö ö wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn ;. . . 7) der Pauline ick zu Steinau em auf Freitag, den 29. März 1896, rögs Recht: , . Satt löl, ö „Durch, das am 18. Januar 1895 verkündete bend, 24. 1895 melden und zwar unter der Verwarnung, daß im ,,, me . ! 4 ! . . 3 ' röge für Recht: Abtheilung III Nr. 177 35) Thlr. 15 Sar für d Auỹ 32 45323 Aufgebot. 3 , . e nee Falle der unterbleibenden Anmeldung sie mit ihren alle , n,. . , , Erbansprüche an Na chmitta 38 A Uhr, anberaumten Äufgebotg. Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Bürger⸗ Ealm kr enfin zu Borghoh aus a ie, n,, . a ister Gottließ 8 Lz Der General -Agent Johann Conrad Hartmann beraumken Aufgebotetermine . Rechte , ärrüächen und Rechten auf das Grundstück ausge¶ 3 nie fh e ,, e en ,, Jr,, 10. alter i teh, Tris, ihk zes eie, eur, ls Fedtun Ie in JJ an,, . ; 6 ö . = j n schloff . tdert, nts, Zimmer Nr. 7, igt ; Ding. ; e ö ] ĩ ersdorf, . . in Bremen hat das Aufgebot der Attien Nr. 106 und und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die e ,, Januar 13896 in dem Aufgebotßtermin Dienstag, den 2. April und zwar Auswärtige thunlichst . K e fen n . 6. orgentreigh den 25. Januar 1596. Y) der verehelichten Schuhmacher Rosina Schol. 06. über je 25 Thaler Kurant der Rektorschule für Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. J he Imegeri cht 1895, Bormittags 10 Uhr, bei dem unter ines hiesigen Zuste ungs bevollmächtigten bei Verfahrens hat der Antragsteller zu ragen ; Königliches Amtsgericht. geb. Thomas, in Louisdorf, Achim und Umgegend, . am 1. Oftober Reinbek, den 1. Februar 1895. , gliches 9 ; zeichneten Gericht anzumelden, als sonst Verzicht auf Strafe deo Ausschlusses. Dr, . gen. 66233 ——— 138 dem Schuhmacher Ajois Scholz in Louisdorf Fiz g . . weiland Zigarrenfabritanten Königliches Amtsgericht. , ihr Erbrecht unterstellt und der Nachlaß den sich Samburg, den 73. Januar 1895. ge. J . i , ihre Rechte auf, die Post von 600 (sechsbundert) Mark 3 164 9. I . 1 fabri. ssosg? , 6 400 ; Aufgebot. gemeldet habenden Erben gusgeantwortet werden wird. Das Amtegericht Hamburg. 66239 Bekanntmachung. , . ßurtheil von heute ist dahin für Grundschuld, lingettagen für den ,, . an; . n . 4 ö , ri⸗ 3 ge ufgebot. ; . Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf Darmstadt, den 23. Januar 1895. Abtheilung für e fer nee gen. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtz⸗ 1 Nachstehende Posten: 3 , . ö e, ee 22 , ir, , ö. 8. r en, n , . S n, e nn. . 6 , e, , , h er,, , g n ghd iber Deroffentli er e d 4 ö ö sfrichts Lom heutigen Tage ist die Hopohteienurkunde 1 der verehelichten Auguste Pauline Quade, geb an; Vn rg nnch g 3 ; . über 25 in n n, g, de, ö . k e. a g w . töffentlicht: ilfe. e en . gꝗek. tt gehörigen Grandstuͤcks Rr. nannten Rektorschule über 20 Thaler Kurant, aus]! Nr. 1 zu Berlin dienende Carl Krenzin aus Hi n namens desselben das Aufgebot der J . ea h irre rr eher wel r e n . . h ,, ö . 1 chfolger d ö. / . übrigen Rechtsnachfolger des versterbenen