r * * J ö 8
w
.
2 ä 1 .
ossi
Charlottenburg. In unser Firmenregister ist
4
heute unter N 548 das Handelsgeschäft in r eingetragen die
„Gustav D. ar r, mit dem Sitze zu lottenburg (Kur Inhaber der Kaufmann Gustas Daniel Jacob ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
66316 Charlottenburs. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 533 eingetragenen Firma Richard Taendler“ vermerkt worden, daß die
demnach hier erloschen ist. Charlottenburg, den 2. Fehruar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dessau. 66073 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1093 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma Schuhwaaren⸗Bazar Gust. Oppenheim in Deffan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Oppenheim, früher in Erfurt, jetzt in Dessau, eingetragen worden. effan, den 31. Janugr 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
DPDessan. 66318 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1915 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Firma Richard Voigt in Dessan folgender Vermerk: — . die Firma Richard Voigt in Dessan ist auf Antrag des Inhabers gelsscht, eingetragen worden. essau, den 2. Februar 1895. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessan. 66319 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1094 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sal. Rosenthal mit dem Haupt⸗ sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Deffan und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Salomon Rosenthal in Berlin eingetragen worden. Defsan, den 2. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: 3
Dillenburg. Bekanntmachung. 66473)
In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts bezirk Dillenburg ist zu Nr. 5 Firma Frank * Giebeler zu Adolfshütte, zufolge Verfügung vom 25. Janugr 1885 heute eingetragen worden
Der Mittheilhaber Karl Frank, Second ⸗Lieute nant im Infanterie Regiment Nr. 6ö5 in Köln a. Rhe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird diese don den Hüttenbefitzern Fritz Frank ven der Nieverner⸗Huͤtte und Dr, Georg Frank zu Villa—⸗ Bella bei Engers a. Rhein unter der alten Firma fortgeführt.“
Dillenburg, 28. Janugr 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dũñnren. , m, 6074 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. Sa. b., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter den Firmen „Felix Heinr. Schoeller“ und „Zellstofffabrik üren Hermann Maria Schoeller K Comp.“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
3. offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom- manditgesellschaft unter denselben Firmen mit dem Sitze zu Düren umgewandelt worden, indem der bisherige offene Theilhaber Felix Schoeller, Papier- fabrikant zu Osnabrück seine offene Theilhaberschaft in die eines Kommanditisten umgewandelt hat. Auf die Kommanditgesellschaft sind alle Attiven und Passiven der früheren offenen Handelsgesellschaft uͤbergegangen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1 Januar 1895. Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der verbliebenen offenen Theilhaber Guido Schoeller und Heinrich Schoeller, Papierfabrikanten zu Düren, berechtigt.
Düren, den 50. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 1V.
Duisburg. Handelsregister 66075 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1130 die
irma Herm. Böllert Ww und als deren In⸗ in die Wittwe Bäckermeister und Konditor Her—⸗ mann Böllert, Anna, geb. Doerth, zu Duisburg am 31. Januar 1895 eingetragen.
Freiburs i. Sehl. Bekanntmachung. 66320] In unser Gesellschaftsregister ist heut die Auf⸗ lösung der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handels- . in Firma A. Willmann X Ce zu Freiburg i. Schl. und der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Paul Kappler zu Freiburg i. Schl. eingetragen worden. . . ; In unser . ist demnächst unter Nr. 114 die Firma A. Willmann d Ce zu r . i. Schl. und als deren Inhaber der aufmann Paul Kappler ebenda eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 25. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 66079) Auf Folium 722 des Handelsregisters für Gera, die Firma Klar Co. in Gera betr, ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber der irma, Kaufmann Paul Holländer in Gera, aus der⸗ elben ausgeschieden ist. Gera, den 1. Februar 1895. Fürftliches Amtsgericht. . Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Girhorn. , ,, n. Auf Blatt 1ẽ᷑ des biesigen Handelsregisters ist heute
zu der Firma W. E. Knop zu Gifhorn eingetragen. Die Firma ist erloschen Gifhorn, den 29. Januar 1895.
Girhorn. Bekanntmachun
fürstendamm 28) und als d P 86 w — Gifhorn und als deren
deren Inhaber der Kaufmann Sammel Blumenthal Rieder laffung nach Berlin verlegt und die Firma zu
k In das 6 Sandelsregiffer 1 beute Blatt 196 irma:
Meyer. Gifhorn, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Hagen, West. Handelsregister 66326 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist i) unter Nr. 1076 die Firma Samnel Blumenthal zu Ka und als
Kabel. ᷣ . 9 * 2) * Nr. 1077 die Firma Heinrich Zischer zu Böhle und als deren Inhaber der Kolonial- waarenhändler und Dampfziegeleibesitzer Heinrich Fischer zu Böhle, —
3) unter Nr. 1078 die Firma Wilh. Turck zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil- helm Turck zu Altenhagen am 1. Februar 1895 ein⸗ getragen.
66080 Hagenow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 9 Nr. J zur Firma „Eda Juda geb. Wolfleff in Spalte 5 heute eingetragen worden: . Die Ehefrau Eda Juda, geb. Wolfleff, ist ge⸗ storben und die Handlung auf ihren am 17. Februar 1882 geborenen und in e, , Gewalt seines Vaters Markus Juda stehenden Sohn Adolf Juda übergegangen. ; Hagenow, den 2. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
66332 Halberstadt. Unter Nr. 1205 des Firmen⸗ registers ist heute die Firma Erust Decker mit dem Niederlassungsort Halberftadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Decker zu Halberstadt eingetragen worden.
Halberftadt, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
663331 Halberstadt. Bei der unter Nr. 291 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firma; M. Helft zu Halberstadt ist heute folgende Veränderung ein—⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Moritz Helft ist dessen Wittwe Hedwig Helft, geb. Rosen⸗ thal, als Gesellschafterin eingetreten.“ Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft: M. Helft zu Halberftadt sind deshalb nunmehr:
der Banquier Martin Lehmann und
die verwittwete Frau Kaufmann Helft, Hedwig,
geb. Rosenthal, beide hier. .
Mit Rücksicht auf diese Eintragung ist gleichzeitig die unter Nr. 138 des Prokurenregisters für die ge⸗ nannte Frau Wittwe Helft eingetragene Prokura betreffs der Firma M. Helft gelöscht worden. Halberstadt, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. 66328 Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. Januar 30.
A. Oldenburg. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Tirma von Antoinette Eleonora Emma, geb. Aldenburg, jetzt des Karl August Ferdinand Vehlies Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten K. A. F. Vehlies übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Noodt. Das unter dieser Firma bisher von Margaretha Sophia EClise, geb. Pöhls, des Rüttger — richtiger Ruttgard — Meritz Heinrich Lucius Noodt Wittwe, geführte Geschäst ist von Johannes Heinrich Wiering übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt. — Jul. Northmann jr. Nach dem am 11. Juli 1894 ohann Julius Carl
erfolgten Ableben, von Northmann ist daß von demselben unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft von Friederich Ernst Henri Northmann über—⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Clarenbach Kriele. Diese Firma hat an Justus Hermann August Fruard Hirsche Prokura ertheilt. Oscar Lorentzen. Inhaber: Oscar Andreas Julius Lorentzen. Januar 21. Rathmann C Zufall. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Rudolph Ferdinand August Rathmann und Carl Dietrich Ferdinand 5 all waren ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Hndoffsky Æ Co. Hans Eugen Hudoffsky ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten, und wird dasselbe von dem bisherigen heilhaber Adolph Hets, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 Petersen. Inhaber: Fritz Nicolay etersen. L. G. Bülow * Mosengel. Diese Firma hat an Louis Carl Wilhelm Bülow Prokura ertbeilt. Semmh Levy. Diese Firma hat die an Bernhard Beer ertheilte Prokura aufgehoben. Knaner X Eckmann. George Heinrich Eckmann ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Georg Knauer und Caspar Georg Eckmann unter unveränderter Firma fort. Eisenwerk (vorm. Nagel Æ Kaemp) A. G. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 26. Januar 1895 ist eine Abänderung der §§5 10 und 12 der Statuten der Gesellschaft dahin be⸗ schlossen worden: § 10. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrathe erwählt werden. 12. Zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft sind außer dem Vorstande die vom ufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Pro- ten) in Gemäßheit der nachstehenden Be⸗
Besteht der Vorstand nur aus einem Mit-
1 ar 1. 3 Waechter. Inhaber: G. Mankenber
seiner Vertretung zwei Prokuristen gemeinsam für die Firma zu zeichnen.
Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so haben zwei Vor- stands mitglieder, gemelnsan eder ein Vor. tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsam ür die Firma zu zeichnen. ö
t der Aufsichtsrath in Gemäßheit des Art. 225 a. des H- G. B. eines seiner Mit-
glieder in den Vorstand bestellt, so darf dieses, für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, nun in Gemeinschaft mit.
1 em de des V andes oder mit — . für .
1
August Edgar
exander Waechter. . C Co. Zweigniederlassung der . en Firma zu Heide. Gustar Adolph
ilhelm Mankenberg zu Heide ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe, von den bisherigen Theilhabern Johann Martin Carl Max Hartwig und Hermann Friedrich Pinckernelle, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Kröger E Co. Alexander Schrödter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern 846 Ludwig Hermann Kröger und Daniel
rnst Wilhelm Stockfleth, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Schrödter. Inhaber: Alexander Schrödter. M. Æ J. Buch Nachf. Eli Neufeldt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Neufeldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. P. Sanson Succeffenr. Nach dem am 17. Januar 1893 erfolgten Ableben von Pierre Viau ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Arthur Frédérie Viau fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Oktober 1893 von dem letzt⸗ genannten, in Gemeinschaft mit dem neu ein— getretenen Paul Gustav Viau unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
66330 Ham elm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Seite 332 zur Firma Dr. Paul Stegelitz:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist mit Schuld und Unschuld auf den Fabrikanten Dr. Paul Lohmann in Hameln übergegangen und wird von demselben unter seiner schon bestehenden Firma Dr. Paul Lohmann mit weitergeführt; . b. auf Seite 319 zur Firma Dr. Paul Loh⸗
mann in Hameln: n Das bislang von dem Chemiker Dr. Paul Stegelitz unter der Firma Dr. Paul Stegelitz betriebene Handelsgeschäft wird unter der obigen Firma Dr. Paul Lohmann mit weitergeführt. Hameln, den 29. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
66331 Hameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 345 eingetragen, daß der Agent C. W. Wolf in Hameln als Liquidator der Firma S. Frankenberg Nach⸗ folger hieselbst abberufen ist. Hameln, den 2. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. n, , ,. 66327 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5168 eingetragen die Firma: R. Eichwald mit dem Niederlassungsort Linden und als deren . Fräulein Rickchen Eichwald in Peckels⸗ eim. Sannover, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 66082 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 360 zu der Firma: . Loges E Eckebrecht eingetragen:
as Geschäft ist auf Kaufmann Conrad Loges
zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.
ebruar 1895.
Saunover, den J. — Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 66081 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 433 zu der Firma Chem. Tintenfabrik H. Bruns eingetragen: ie Handelegesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Georg Gothe zu . setzt das Geschäft allein unter unveränderter irma fort. Die Prokura des Kaufmanns Louis Bruns ist erloschen. Oannover, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachnug. 66083 ö Blatt 510
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma: Herm. Niemann C Cæ. eingetragen: ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann ann Niemann zu Hannover allein unter unver⸗ aͤnderter Firma hortges et Hannover, den J. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. n,, , 66984
3. i , . ist beute Blatt 4617 zu der Firma: e Robert Baelz mit bisheriger Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover, ein⸗
getragen:
Die Hauptniederlassung ift nach Nnummelsburg bei Berlin verlegt.
Hannover, den 2. Februar 1895.
Snndekuchen · Fabrik
Inowmranlam. Sekanntmachung. 66106 In unser 1 ist bei Nr. 489, woselb die Firma Adolph Sprinz eingetragen steht, Fol-
gendes 4. en: . ; Spalte 8. 1 Tremessen ist errichtet. ingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1895 am 31. Januar 1895. ; (Akten über das Firmenregister Band 39 Seite 14) Inowrazlaw, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. õblos] Nr. 1086. ö. das ir r ier wurde ein⸗ getragen: 1) Zu O.⸗3. 148 Lahrer Straßen⸗ bahngesellschaft in Lahr. Das Aufsichtsraths⸗ mitglied Herr Stadtrath Wolf von Lahr ist am . Oktober 1894 ausgetreten, das Mitglied Dr. North in Strg hh ra ist am 17. v. M. verstorben.
Nr. 1733. 2) Unter O.⸗3. 181, Firma Ge⸗ brüder Frank zum Betriebe eines Viehhandels in Nonnenweier. Gesellschafter sind Lehmann, Marx und Moses Frank daselbst, die einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Lehmann Fm ist verebelicht mit Elisabetha Maier, und bestimmt 56 des Ehevertrags vom 27. Ja⸗ nuar 1865, daß beide Ehetheile nur ihre z. Zt. be⸗ sitzenden Kleidungsstücke und Hausgeräthschaften in die Gemeinschaft einwerfen. alles weitere, gegen⸗ wärtige und künftige durch Erbschaft oder Schenkung zufallende Vermögen aber ausgeschlossen bleiben solle. Marx Frank ist verehelicht mit Jetta Rothschild und bestimmt 8 1 des EGhevertrags vom 11. Jull 1870, daß jeder Ehetheil 50 Fl. in die Se⸗ meinschaft einwirft, alles gegenwärtige und künftige bewegliche Vermögen aber für verliegenschaftet er⸗ klärt werde. Moses Frank ist mit Sophie Baum verehelicht. Der Ebebertrag vom 30. April 1874 bestimmt in S 3, daß jeder Ehetheil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige fahrende Ver⸗ mögen mit den Schulden dagegen gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 davon ausschließt. Nr. 1630. 3) Unter O.-3. 182. Firma Baum n. Müller, Schreibzeng⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Lahr. Gesellschafter sind Arthur Baum und Albert Müller, beide dahier, letzterer unverehe⸗ licht, ersterer verehelicht und ist der Ehevertrag unter OZ. 166 des Firmenregisters eingetragen. Bezüg⸗ lich der Firmenzeichnung bestimmt § 3 des Gefell= schaftsvertrages vom 5. Januar d. J.: Jeder Ge⸗ sellschafter hat das Recht, die Geselsschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Jedoch ist in wichtigeren Angelegenheiten, als: Ankäufen und Ver⸗ käufen, neuen Einrichtungen und Kapitalaufnahmen und dergleichen, die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich. . In das Firmenregister zu O.-3. 166 wurde ein etragen: Firma Arthur Baum in Lahr: Die irma ist seit dem 1. d. M. erloschen.
Lahr, den 23. Januar 1895.
Großh. Amtsgericht. Mündel.
66109 Landeshut, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 345 Ee, . Firma „E. Bauch, Ma⸗ schinenbau Anstalt, Eisen ˖ und Metall gie ßerei⸗, mit dem Sitze zu Nieder ⸗Leppersdorf, folgende Eintragung bewirkt worden: .
Die Firmg ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Amanda Bauch, geb. Bischoff, und ihre vier zur Zeit minderjährigen Kinder Meta, Elise, Friedrich und Helene Bauch, sämmtlich zu Nieder⸗Leppersdorf, übergegangen. .
Ferner ist heute unter Nr. 474 unseres Firmen⸗ registers die Firma „E. Bauch, Maschinenbau⸗ Anstalt, Eisen⸗ und Metallgießerei“, mit dem Sitze zu Nieder⸗Leppersdorf, eingetragen worden und als deren Inhaber die verwittwete Frau Fa⸗ brikbesitzer Amanda Bauch, geb. Bischoff, und ihre vier zur Zeit minderjährigen Kinder Meta, Elise, k und Helene Bauch, sämmtlich zu Nieder⸗
eppersdorf, mit der Maßgabe, daß Frau Bauch, solange sie nicht wieder heirathet, unter Lebenden zur unbeschränkten Verwaltung und Verfügung über das Handelsgeschäft, außer durch Schenkungen, die auf einer bloßen Freigebigkeit beruhen, berechtigt ist.
Schließlich ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 64 als Prokurist der zu Nieder ⸗Leppersdorf beftehenden und im Firmenregister unter Nr. 474 eingetragenen, der derwittweten Frau Fabrikbesitzer Amanda Bauch, geb. Bischoff, und ihren vier zur Zeit minderjährigen Kindern Meta, Elise, Friedrich und Helene Bauch zu Nieder Leppersdorf gehörigen Handelseinrichtung in Firma „E. Bauch, Ma⸗ schinenbau · Austalt, Eisen · und Metallgießerei⸗ Herr Alfred Müller zu Nieder ⸗Leppersdorf einge⸗ tragen worden.
Laundeshnt, den 39. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. 66113 Langenschwalbach. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 88 folgender Eintrag gemacht worden:
te . Firma Jakob Ackermann zu stemel ist erloschen.
Eingetragen ielse Verfügung vom 4. Januar 1895 am 1. Februar 1895.
Lg. Schmalbach, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
66112 Langenschwalbach. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 156 folgender , , worden: n mf irma W. A. Gossi zu Langenschwalbach ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1895 am 1. Februar 1895. Langenschwalbach. . Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Königliches Amtsgericht. J.
ku stimmungen berechtigt. gliede, so hat ö. allein oder es haben in
Königliches Amtsgericht. DJ.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Fehruar
M 33.
1895.
Der er e, Bekanntmachungen der deutschen Eißsenbabnen entha
, zn liche r ation a rch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8. Wilbelmftraße 32, bezogen .
Handels⸗Register.
Leiꝑprxig. Daudbelsregistereintrãge 66338 Freiberg. N. der die ktien und die
im stönigreich Sachsen (ausschl Cgommanditgesellschaften auf
Attiengesellschaften betr. Einträge), zu
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Abtheil 8 8. w. heilung für Registerwesen. Am 25. Januar.
Fol. 350. Vogtländisches Waarenhaus 4
Maaßgeschäft Rentzsch C Co. — Zweignieder
lassung des Hauptgeschäfis in Plauen — Inhaber reund Ferdinand Rentzsch und
Raimund Frich Christoph n,. Klemm, Kaufleute in Plauen.
Am 28. Januar.
ol. 264. Richard Harnapp in Burkau, Ge—⸗
schäft nach Bischofswerda verlegt. pan. . Am 22. Januar.
Fel. 84. Germania⸗Drogerie von Klein⸗ wächter C Raabe, Ernst Paul Theodor Raabe Germania⸗
Firmierung: leinwãchter.
ausgeschieden, künftige
Drogerie zu Brand, Martin emniiz.
Am 23. Januar.
Fol. 402 Landbez.
Klinkbart gusgeschieden, Leopold Chemnitz Inhaber, künftige Firmierung: L. Nen⸗ mayer vorm. Beckert C Sohn Nachf. Fol. 4008. Georg Stahringer, Inhaber Georg Oswald Theodor Stahringer. Am 24. Januar. 3. 34d. Albin Thümer in Leukersdorf, Inhaber Carl Albin Thümer. Am 25. Januar. Fol. 2267. Hermann Escher, Farl Hermann Alfred Escher und Carl Bernhard Escher Prokuristen. Fol. 3518. Georg Seidler, Sitz nach Siegmar verlegt, die Firma im Handelsregister für die Stadt 2 in Wegfall gelangt, auf Sol. 545 Landbez. Siegmar eingetragen, Seidler Inhaber. Fol. 39884. Claus Sohn, Gustav Constantin Claus ausgeschieden. Am 28. Januar. Fel. 1757. Gustav Selchow, Franz Gustar Selchew nicht mehr Inhaber, Auguste berw. Selchow . Carl August Theodor Haferland Pro— urift. Fol. 4909. F. Louis Baumann, Inhaber gd ic Louis Baumann. ö orinmitschan. Am 23. Januar. Fol. 693. Carl Wolf in Schweins burg, Carl Otto Dämmrich ausgeschieden. Fol. 701. Otto Dãmmrich, Inhaber Carl Otto Däammrich. Döbeln.
Georg
c . ö 8 ol. 228. C. ter, Heinrich Bruno Knot Yrokurist. 3 ; Pros den. . Am 26. Januar.
Fol. 1539. Fr. Hefelnmaun . Co., Kaufleute Maximilian Friedrich Heinrich Hefelmann in Plauen
Dresden und Friedrich Carl Gustap Hefelmann Mitinhaber, Prokura Mar Friedrich Heinrich Hefel⸗ mann ! erloschen.
Fol. 6338. Max Jacob Nachf., Maximiliane Emma verehel. Müller, geb. Birkholz, ausgeschieden, . 3 Otfar . . Mitinhaber,
nftige irmierung a acobi Nachf. . ‚.
ol. 6339. Bachstein Hoyer, Franz Richard Bachstein ausgeschicd en. nn ,
Am 25. Januar.
Fol. 6383. Germania, vereinigte Elster⸗ werdaer und Liebenwerdaer Formsandwerke reden, Carl Lindemann u. P. Liebe, omm.⸗Ges., zwei Kommanditisten ausgeschieden, Ginlagen von 4 Kom manditisten erhöͤht.
Fol. 7157. Hollandische Butter Compagnie Steingõtter Baum, Franz Alexander Stein. götter ausgeschieden, Otto Selbmann Inhaber.
m 26. Januar.
Fol. 56664. Julius Huch, Carl Julius Huch ausgeschieden, Buchdrucker Moritz Hermann Stto Schuster und Lithograph Ernst Robert Stübner Inhaber, des letzteren Prokura erloschen.
ol. 7505. Louis Helbig, Inhaber Ernst Louis
big. Am 29. Januar. ⸗e, F. Æ 2A. Hammer, Fritz Hammer
U 2
Fol. 4858. Flußstahlfabrik Robert Ebert in ech en. Fabrikant Johannes Albert Ebert Mit- inhaber, künftige Firmierung Gebr. Gbert.
Fol. bos. E. J. Schoenert, Inhaber Carl , inn ,,
l. 20. A. E. Mohr — Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Altona — aber Joh 13 . 3 Altona. . ; 3 .
ol. Dresdner Tinten⸗Fabrik Jähne Grützuer, errichtet den 1. Januar 43665 23.
ber Brogist Johannes Theobald Jähne nd aufmann Paul Fermann Grüßner. gg. B08. Fannh Fischer, Inhaberin ledige
cilie Fanny ischer.
Jol Ji. E. S. Wagner, Inhaber William
Beckert K Sohn Nachf. in Gableuz, Paul Alfred Büttner, Robert Theodor Neumayer in
Inhalt dief n welcher die ,, 8 Zeichen . n dem Vit
Central⸗Handels⸗NRNegister für das
dels ⸗Regifter für das Deutsche Rei
Iten sind, erscheint auch in einem beson
kann durch alle
A Dentschen Reichs und Königlich 1
Falkenstein. Am 29. Januar.
Conrad Edmund Schmalfuß Mitinhaber.
gol. Oz 3 ** 25. 3
ol. ; ö rener'ꝰ s achf. .
Arthur Reinhold 3 6, geĩthain.
Am 26. Januar. Fol. 122. Heinrich Friedrich, rich Richard Friedrich. Glauchau. = Am 29. Januar.
Inhaber He
ulze ausgeschieden, Schulze und Volkmar Max Scherf Inhaber. grossenhain. m 25. Januar.
Richard schille ausgeschleden. drossschõnan. Am 28. Januar. hennersdorf, errichtet den J. Januar 1855, Webermeister Ernst Immanuel Bundesmann. Cõnigsbrũcłk. Am 30. Januar. Fol. 50. bannes Gottfrsed Riedrich.
Lanenstein.
Am 29. Januar. Fol. 43. . Klingenberg's Erben, Ida, geb. Meinhold, Klingenberg in verehel. Eichhorn, Inhaber, Ernst Isidor Eichhorn Prokurist.
bhoip zig. Am 23. Januar.
Dittersdorf, Margarethe
Firmierung Otto Brennecke. Fol. 5698. Robert Jacobi,
Robert Jacebi in Leipzig⸗Konnewitz Mitinhaber. Fol. 5710. S. Rosenfelder Sohn,
dessen Prokura erloschen.
Theodor Köhle übergegangen. Am 24. Januar. Fol. 3435.
Heinrich Hermann Lenke's erloschen.
Am 22. Januar. Fol. 8984. Curt Matthesius, Alexander Matthesius.
ö Am 25. Januar. Fol. 7867. Georg Lichtenstein Co., Cu Waldemar Gustav Stentz ler ausgeschieden.
Fol. 7961. Louis Schlesinger gelöscht. Am 26. Januar.
Inhaber Cu
Ralyh Otto Seemann's erloschen. Fel. S987. Gebr. Gerhardt, 1. März 1893, Inbaber Buch⸗ und Steinbruckere
Gerhardt. Am 28. Januar.
loschen, Otto Petri Prokurist, derselbe darf nur i Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragene Prokuristen zeichnen.
Am 29. Januar. Fol. 43. Brachhausen * NRießner i Leipzig Sntritzsch, Sitz nach Wahren verlegt. Fol. 3108. Waldomski's Modebazar i
gegangen.
Ilig, Georg Albert Block Prokurist.
Fol. 8988. P. Benk, Inhaberin ledige Paulin Bessi Benk. . lichtenstein. Am 24. Januar. Fol. 18. C. F. Mothes, Ernst Ferdinand Ai Auguste Hedwig verehel. Lindig, verw. gew. John
nhaber. Fol. 230. Paul Störzel in Hohndorf gelöscht
khan. Am 23. Januar. Fol. 48.
mann Franz Dedel Mitinhaber. Narienherg. Am 24. Januar.
Lautenbach.
Noiss en. Am 23. Januar. Fol. 354. Carl Rummel in Weinböhla, In⸗ haber Carl Ferdinand Wilhelm Rummel. Nittweida.
Am 25. Januar. Arthur Lindner in Altmittweida geloͤscht.
Fol. 17, Landbez. C. FJ. Süttel in Erlau, Christian Friedrich Hüttel und der Kommanditist
Fol. 48.
Vermann Wagner.]
ausgeschieden, Prokura Alexander Kippe's und Fran;
eußtschen Staats.
Fol. 48. G. Schmalfuß Söhne, Kaufmann
. 528. Schulze Seifert, Ernst Wilhelm S Kaufleute Wilhelm Hugo
Fol. 304. Conrad Æ Bundesmann in Seif⸗
In⸗ haber Werkmeister Ernst Reinhold Conrad ünd
Johannes Riedrich, Inhaber Jo—
Holzstofffabrik Dittersdorf H. . derw. Klingenberg, ausgeschieden, Johannes . Ida, geb. Klingenberg, in Gleisberg,
Fol. 55706. Wilhelm Vogt Nachf., künftige
n Carl. Eduard Robert Jacobi ausgeschieden, Kaufmann Carl Rudolph
r Kauf⸗ mann Bernhard Berthold Rosenfelder Mitinhaber,
Fol. 8001. E. G. Dittrich auf Emil Friedrich
Hawlitscheck C Frauke, Prokura
Fol. S275. Vereinigte Dampf · Buchbindereien, Baumbach Æ Co. in Leipzig ⸗ Reudnitz, Prokura
errichtet den besitzer Richard Felix Gerhardt und Carl Bernhard
Fol. 5131. Adolf Bleichert C Co. in Leipzig Gohlis, Prokura Friedrich Theodor Bergner'z er=
Leipzig ⸗Lindenan auf Carl von Waldowoki über⸗ Fol. 8528. Elfterthalbrauerei Wahren M. Fol. 8865. Carl Wolff * Co. in Leipzig⸗
Reudnitz, Friedrich August Carl Wolff ausge— schieden, Gottfried Eduard Carl Herrmann Prokursst.
86 Mothes, ausgeschieden, Friedrich Anton Lindig
Schneider Æ Co. in Oberkunners⸗ dorf, Hermann Adolf Kämpffe ausgeschieden, Kauf⸗
Fol. 164. Selmar Lautenbach, Inhaber Selmar
t In
ranz Louis F. Süũttel Nachf. eln.
Hũg Am 28. Januar. Fol. 79. Ofen⸗, Porzellan- ber waarenfabrik Mügeln,
trag vom 26. November 1894. Gegenstand des mi
in ist die Herstellung von Oefen, Porzellan. und Thon solcher Waaren sich ergebender Nebenproꝛukte.
Georgi in Mügeln
und eines Prokuristen. machungen der Gesellschaft ügelner Anzeiger. Rensalza. Am 24. Januar.
Car Wilhelm Horn, Reinhold Prokurist.
Flausn. Am 25. Januar. Fol. 1188. Wolf R Gebrüder Keithack, künftige Firmierung Gebrüder Keilhack, Friedrich Reinhard Wolf ausgeschieden. Fadehera.
Am 23. Januar.
Fol. 161. Rothe Seydel, Seydel ausgeschieden. zel. is. en ee def g zaber 6 Fol. ; m etzdel, Inhaber Emil Hugo Seydel. . 6.
KEsichenbach. ö. Am 28. Januar. Fol. 392. C. A. Hertel, Ottilie Selma, verehel. Hertel, geb. Hertel, Inhaberin.
. Am 29. Januar. Sol. A0. W. J. Seifert, Wilbelm Otto Seifert Inhaber.
Fol. 274. C. H. Müller, Kaufleute Konrad Otto Müller und Moritz Müller Mitinhaber.
Riesa. Am 24. Januar. Fol. 239. Pietschmaun R Hildebrandt, künf⸗ rt tige Firmierung Hildebrandt * Feiste. Am 28. Januar. Fol. 263. Alfred Tränkuer in Strehla er— rt loschen. Schneesborg. Am 23. Januar. Fol. 208. William Bowden Æ Co. gelöscht. Am 24. Januar. Fol. 256. Für Veustädtel, Aue und die Dorfschaften. Max Haas in Aue, Inhaber Max Haag. ; Am 25. Januar. i⸗ Fol. 221. Für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Schramm E Seltmann in Aue, Carl Albert Schramm ausgeschieden; Friedrich Albert Meichsner,
Prokurist. Am 28. Januar.
Fol. 215. Oskar Vater Nachfolger, Inhaber n Hans Emil Vater. ( n Schwarzenberg.
Am 26. Januar. Fol. 3. A. H. Vogel, künftige Firmierung Arno n Paul vorm. A. SH. Vogel, Wilhelmine, verehes. Vogel qusgeschieden; Arno Paul Inhaber. n Naldheim. Am 23. Januar.
. 163. Georg Thiemig gelöscht. Fol. 246. E. S5. Bemmann in Waldheim, . — Zweigniederlassung der Firma
. H. Bemmann, Inhaber Otto Hermann Bem— mann, Gustav Rau Prokurist. Is chopan. e Am 25. Januar. Fol. 30. Heinrich Strauch gelöscht.
ö Am 26. Januar.
Fol. 167. Theodor Teubner, Inhaber Ernst . Theodsr Teubner.
1
Emil Hugo
Lingen. Bekanntmachung. 66110 Auf Blatt 2659 des hiesigen Handelsregisters ist pur Firma M. Cohen in Lingen (3weignieder— lassung) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 1. ehr gh 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Ling em. Bekanntmachung. 66111 Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters sst heute eingetragen die Firma Eduard Eohen mit dem Rin n ge et. Lingen und als deren In⸗ haber Cduard Cohen zu Lingen. Lingen, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II. 31 66355 Mayen. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 51 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verein Rheinischer Basaltlavawerke mit dem Sitze in Mahyen auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 29. November
Hüttel s erloschen; Kaufleute Alexander Kippe und Hütte! Inhaber, künftige Firmierung
und Thon⸗ e esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mügeln, Gefellschaftsver⸗
einem Kapital von 203 5004 begründeten linternehmenz
waaren, sowie aller aus dem bei der 1 Au seine Stammeinlage hat der Gesellschafter . 435 000 Stück Ziegel, das Tausend zu einem Preise von 23 *, eingebracht. Die Geschäftsführer find: Apotheker Heinrich Konrad ö in JR tt rt , er 6 . in
; ommlitz, Gutsbesitzer Gustav Funke in Schlagwitz, Fol. 293. Fedor Zschille æ Comp., Louis e nd e e e, . in Hüzeln, . Robert Liesche in Meißen. Die Gesellschaft wird nur verpflichtet durch gemeinsame Willengerklärungen von 2 Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers Die öffentlichen Bekannt⸗ erfolgen durch den
Fol. 172. Wilhelm Horn in Oppach, Inhaber oldemar Horn
nd Mutter. Feegistern. zber Patente. Ickrauchemurfter, Teonturse, fame, die e, e. r
Deutsche Reich. 1. 336)
Das Central. Handels. Register für das D , betrãgt 1 850 5 für das . ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 36 3.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — . Nummern 1 — 4. —
stand des Unternehmens ist die Regelung des Ab= satzes aller Basaltlava ⸗Steinbruchsprodukte der Vereinsmitglieder durch den Verein, fowie der da= durch bedingte Ankauf und Verkauf solcher Produfte. Ausgenommen sind jedoch die Mählsteine und der Kleinschlag. . 2
Das Stammkapital betragt 51 200 4
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Franz t aver Michels, Kaufmann zu Andernach, und Paul Wagner, Ingenieur und Kaufmann zu Köln.
Jeder der Geschäftsführer ist zur Abgabe von Willenserklärungen für die Geselsschaft und zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Ramens= unterschrift hinzufügen.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht Mayen.
MHerseburg. Bekanntmachung. 66356
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma Albert Weinstein und Sohn heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“ Merseburg, am 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ö 66354 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter fdr. Rr ' 38? eingetragen die Firma Poeth * Cie Gesellschaft n , . Haftpflicht zu Mülheim a / d.
uhr.
Gesellschafter sind:
1) Kürschnermeister Hermann Roßhoff zu Mül— heim a. d. Ruhr, 2) der frühere Anstreichermeister Wilhelm Herm mn Heckmann zu Mülheim a. d. Ruhr, 3). der Dachziegeleibesitzer Peter Poeth zu Speldorf. Dieselben haben durch Gesellschaftspertrag vom 24. Januar 1895 nach den Vorschriften des eichs⸗ gesetzes vom 20. April 18927 die Gesellschaft ze= gründet. Gegenstand des Unternehmenz find die Fabrikation und der Betrieb von Dachziegel und aͤhnlichen Gegenständen. „Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 1 ů Jahren abgeschlossen und beginnt am 1. Februar 1895. Das Stamm kapital beträgt 60 000 6, ist voll eingezahlt und befindet sich zur Verfügung des Geschäftsführers. Als solcher ist im Gesellschafksvertrag bestellt Wil. belm Hermann Heckmann, wescher bertreten wird durch die beiden anderen Geselsschafter Hermann Roßboff und Peter Poeth gemeinschaftlich. Der Geschäfts führer allein oder die beiden anderen Mit. gesellschafter gemeinschaftlich sind die Gefellschaft zu vertreten berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1895 am 31. Januar 1895. Mülheim a. d. Ruhr, 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verdenbarsg. Bekanntmachung. 66115
In unser Handels-Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 eingetragen: Die Handelsgesellschaft unter der Firma G. Schweighoefer ist infolge Erbautzeinändersetzung aufgelöst, und wird; das Handelsgeschäft allein von der Wittwe Friederike Schweighoefer, geb. Rolde, unter der bisherigen Firma foritgesetzt. Desgleichen ist in unser Firmenregister unter Nr. 42 die Firma G. Schmweighoefer, als Inbaber die Wittwe Friederike Schweighofer, geb. Nolde, zu Nordenburg und als Ort der Niederlassung Nordenburg eingetragen. Nordenburg, 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
66117 Oldenburg i. Grossh. In das enn register ist heute in Band 1 auf Seite 387 unter Nr. 491 zur Firma: „Dampfziegelei Mosleshöhe, Willers G⸗= . in Oldenburg“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen. Oldenburg, 1895, Januar 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. Harbers.
66116 Ooldenburs i. Grossh. In das Handels- register ist heute in Band J auf Seite 355 unter Nr. 564 zur Firma: „W. Fortmann Æ Söhne in Oldenburg“ eingetragen: Der Gesellschafter, ersicherungs · Direktor W. Fortmann ist, verstorben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. In die Gesellschaft sind 13 Kommanditisten ein- getreten. Oldenburg, 1895, Januar 29.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. arbers.
PFles chen. Bekanntmachung. 66118 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein— getragen: I) Unter Nr. 74 des Firmenregistergß zu der Firma B. Baunas in Pleschen folgender Vermerk? Das Bandelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Julius und Isidor Bannas zu Pleschen übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 24 des Gesellschaftsregisters übertragen. 2) Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „B. Bannas“ mit dem itze
beziehungsweise 3. und 4. Dejember 1894. Gegen⸗
in Pleschen unter nachstehenden Rechtsverhaͤltnissen: