e
11 .
Ri., . *
6 der * — Bannas m Pleschen,
dor Bannas ju i. De 8, er. 26. Januar 18965 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten. Pleschen, den 1. Februar 1895. Königli Amtsgericht. en. Fässnech. Auf BI. 10 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß in das unter der 6. 2h w in k , ndelsgeschäft der seitherige Prokuri rma, 2 Alfred Thalmann hier als Gesellschafter eingetreten ist. Pösmnmeck, den 30. Januar 18959 Heriogliches Amtsgericht. Abtheilung II. i ej.
; e,. St. ear. In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 45 bei der Firma „Marcus Herz“ in St. Goar vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekauntmachung. b 124 In unser Handelsregister ift jufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 an demselben Tage ein⸗ etragen: ; z 2. * das Gesellschaftsregister unter Nr. 135 in Kolonne 4 3 3 , . „Heinrich Rick⸗ mann“ zu Stralsund: ; Das m n, Geschäft ist auf den Kaufmann Garl Rickmann zu Stralsund übergegangen, der das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (Ofr. Nr. 953 Firm. Reg.) .
b. in das Firmenregister unter Nr. 953 die Firma „Beinrich Rickmann“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rickmann daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Strasburt i. U. Bekanntmachung, 66127]
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar am 1. Februar cr. Folgendes ein⸗ getragen: .
1) Lfd. Nr. 27. . —⸗
2) Prinzipal: die Wittwe des Kaufmanns Julius Wilcken, Bertha, geb. Unrau, zu Strasburg i. I.
3) Firma, welche der Prokurift zeichnet:
J. Wilcken. ;
4 rt der Niederlassung: Strasburg i. U.
3) Die Firma J. Wilcken ist eingetragen unter Nr. 359 des Firmenregisters. .
6) Prokurist; Max Wilcken zu Strasburg i. U.
Unter Nr. 26 des Prokurenregifters, wo Bruno Wilcken zu Strasburg i. U. als Prokurist der Firma J. Wilcken eingetragen steht, ist in Spalte S vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Strasburg i. U,, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Tiber. Handelsregister Einträge. 66129
In die diesseitigen Handelsregister wurde einge⸗
tragen: . A. In das Firmenregister:
Unter O.-3. 246 unterm 20. Rovember 1894 Firma „Sey. Kern, Drechslerei und Rahmen⸗ fabrikation in Triberg“, Inhaberin Severina ern, geb. Brogbammer, von Lauterbach, Ehefrau des Drechslers Rudolf Kern von da. Dieselbe lebt mit ihrem genannten Ehemann in Vermögens- absonderung. .
Dem Karl Kern in Triberg wurde Prokura ertheilt.
Unter O.⸗3. 207 unterm 28. Januar 1895 jur Firma „Ambros Fackler Sohn in FIurt⸗ wangen“: Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Tri- berg vom 29. November 1894. Nr. 12588, wurde die Ebefran des Kaufmanns Emil Fackler, Emilie, geb. Dilger, in Furtwangen für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns ab- zusondern. ö
B. In das Gesellschaftsregister:
Unterm 12. September 1894 zu O8. 82 jur Firma „Furtwanger Bank, Aktiengesellschaft in Furtwangen“: . .
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bertin Wehrle, Altbürgermeister in Furtwangen, ist mit Wirkung vom 7. März 1894 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Jakob Dorwarth, Buchbindermeister in Furtwangen getreten.
Zu O3. 72 zur Firma „FJ. Thurner Söhne in Furtwangen“ unterm 7. November 1894:
Der Gesellschafter Richard Thurner in Furtwangen bat sich wieder verehelicht mit Engeline Hettich von Schönwald. Nach 8 1 des Ehevertrags vom 15. Ok. tober 1854 legen beide Theile je 0 M in die Güter⸗ gemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche und unbewegliche Vermögen, sammt den darauf haf⸗ tenden Schulden bleibt von der Gütergemeinschast ausgeschlofsen und dem beibringenden Theil als Sondereigenthum vorbehalten. .
Unterm 27. Nooember 18984 zu D.. 3. 88 jur Firma: „Benedikt Schneider Söhne in Schonach“: der Gesellschafter Uhrmacher Valentin Schneider in Schonach hat sich am 12. November 1894 mit Maria Anna Kuner von Schonach verheiratbet. Nach 51 des Sbevertrags d. d. Triberg, 19. Nobember 1834, legen beide Theile einen Betrag von je 50 in die Sätergemeinschaft ein, alles übrige, jeßig und kũnftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf baftenden Schulden, bleibt von der Gũtergemeinschaft ausgeschlossen und dem beibringenden Theil als Sondereigenthum vorbehalten.
Triberg, den 28. Januar 1895.
Großh. Amtsgericht. Merkel.
. 1s i131
Weinheim. Nr. 1217. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregifter eingetragen: . 2 Zu O3. 206, Firma Angnst Kling in Heddesheim: der Firmeninhaber August Kling von HYeddesheim ist seit 10. 8. Mts. mit Anna Elisa⸗ betha Kling verheirathet. Artikel 1 des am 14. De⸗ ember 1804 abzeschlossenen Ehevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft 100 M in die Gemein- schaft ein, während deren jämmtliches übrige jetzige wie zukünftige Aktiv und Passivvermõögen als der · liegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
2 ber der Firma 59 66311 28 stern ö welcher 2 Wil . 66 .
mine Thür von Rheinbreitbach verheirathet ist. Ar⸗ tikel? des am 24. Nopember 1894 abgeschlossenen Ehevertrags lautet: Zur Beurtbeilung ibrer künftigen ehelichen k wãäblen die Verlobten das Geding der völligen Vermögensabsonderung im Sinne des Landrechtsatzes 1536. = Weinheim, 22. Januar 1895. .
Großh. K Wiener.
oll.
. Darmstadt. Bekanntmachung. enn , ,,, trlar. In das Gesell sregister des unter⸗ gen eingetragen, er Liquidator = 8 Jer ist ö 6 Nr. 79 einge ⸗ verwerthungsgenossenschaft vereinigter . tragenen Handelsgesellschaft Johann Philipp produzenten, eingetragene Genossenschaft im Ernst Hinckel in Wetzlar folgende Eintragung beschrankter Haftpflicht in ö 3. erfolgt: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Darmftadt, 2 von Willich daselbst am 3. De⸗ Uebereinkunft n . Die ae. , i 686 4. 3 . 16 Friedri ens in ar sind zu 5 ; , 3 Großh. Hess. Amtsgericht Darmftadt J. etzlar, den 2. Februar 1895 Schm idt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. w
2 Hamburg. 66341] Wiesbaden. Bekanntmachung. ssc! Eintragung in das enossenschaftsregister. In unser Firmenregister ist heute vermerkt worden,
ö 1 r . re,, e. .
daß die unter Nr. 285 des Firmenregistes einge⸗ Vereins- Bäckerei zu Sam urg. „Eingetragene
3 Firma „Dermann Hertz“ zu Wiesbaden Genoffeuschaft mit beschränkter Haftp ficht.
erloschen ift Die Delegation des Aufsichtsrathsmitgliedes
Wiesbaden, den 26. Januar 1895. Jofeph Berkowitz Kohn in den Vorstand der Königliches Amtsgericht. VII. Genossenschaft ift. beendet und Fat der Auffichts.
: ratb in seiner Sitzung vom 1. Februar 1895 den
Wiesbaden. Bekanntmachung. lss3]! Genoffen Peter Blesgen für den Zeitraum bis
In das biesige Prokurenregister ist heute unter jum 1. März 1895 zum Geschäftsführer der Ge⸗
Nr. 300 die von Kaufmann Karl Bär zu Wiesbaden noffenschaft bestellt.
seiner Ehefrau Julie Bär, geborene Stern, zu
6b 470
6 Das Landgericht Hamburg.
Wiesbaden ertheilte Prokura für des ersteren iu .
Wiesbaden unter der Firma „Michael Bär“ lese) betriebene Handelsgeschäft eingetragen worden. maren. In das Genossenschaftsregister li bel
Wiesbaden, den 26. Januar 1895. 5 Schuhmacher Rohstoff⸗Berein,
Königliches Amtsgericht. VII. Wipperrürth. Befanutmachung. [665132 eingetragene Genoffenschaft mit . Auf Blatt 33 des hiesigen Firmenregisters ist ö 1 in Hameln. 1 Georg Brands in Winver⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß . . Gelsscht zufolge Verfügung vom 18. Januar 1895. ,,, aufgelõst. An dem selben Tage ist in unferm Sandelsregister Same n. liche er, . unter Nr. 20 eingetragen worden: 9 . . Die 34 , . ö. . j — lsa rands mit dem Sitze zu Wi . mit einer Zweigniederlafsung in Mül⸗ Landaun, Erallz. Im. Genossenschaftsregister heim a. d. Ruhr. wurde beim landwirtschaftlichen Konsumwverein, Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1895 eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter begonnen Haftpflicht. mit dem Sitze zu Steinweiler, das Die Gesellschafter sind: an Sielle, des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes I) Faufmann Georg Brands in Wipperfürth, Karl Hauck II. neugewählte Vorstandsmitglied Jo-⸗ 2 Bauunternehmer Friedrich Brands in Mül⸗ hannes Hüner in Steinweiler eingetragen.
ĩ 2 Februar 1895. heim a. d. Ruhr. . Landan i. Pf. ; 25. ᷣ ll Kgl. Landgerichteschreiberei. beer nt! , Zimm er, Kgl. Sekretär. Wipperfürth, den 18. Januar 1895. — — igli ĩ ĩ J. Hiünsterbergę. Bekanntmachnug. (66379 Tina iche eee, , . In unser , , . rürth. Bekanntmachung. 66155 Nr. 3 die durch Statut vom 11. Januar er⸗ 1 ö rich r, 3 . Nr. 2 richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar. und heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft gefellschaft Jos. Brunsbach Jr. durch gegenseitige mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze Uebereinkunft aufgelöst worden ist. in Hertwigswalde eingetragen worden. Gegen⸗ Wipperfürth, den 19. Januar 1895. ker e n , g. . der . eines Spar⸗ igli i i ö d Darlehnskafsen⸗Geschäfts zum . d 3 1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ ; etrieb, 5 j 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ Genossenschafts⸗Register. . ö 1 Veröffentlichung. 66339 Vorstande mitglieder sind: . U 2 e. e ,, ist heute ein⸗ 3 23 3 . e, , tragen unter Nr. 4: ) der zehrer Wallis, ö , Landwirthschaftlicher Ein und 3) der Fehter, K Verkaufs ⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft 4 Der Fandwirth Josef Volkmer, ö mit beschränkter Haftpflicht,.“ mit dem Sitze zu 5) der Landwirth Josef Henkel, zu Hertw wigswalde. Anklam, und in Kolonne 4: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge
Die Genossenschaft ist durch das ju Anklam am nossenschaft muß rurch 2 . 14 Januar 1895 vollzogene Statut gegründet. eil er ne ni Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗
Gegenstand des Unternehmens ift: ö eit haben soll. . ö
inschaftli h von Wirtbschafts⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ah ee ,,,, . d , , ö 6 der Genossenschaft ihre
) gemeinf iche auf irt licher Namensunterschrift beifügen. ; w ,,, Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der von machungen erfolgen durch Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Ge. Mäünsterberger Zeitung. ö nossenschaft in den Kreisblättern des Anklamer und Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in Greifswalder Kreises. Beim Eingehen eines Blattes Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. beftimmt der Vorstand bis zur nächsten General⸗ Münsterberg, den 26. Januar 1895. versammlung ein anderes. J Königliches .
Das Heichafste jabr 83 K,, 7 Thom ale.
1. Juli bis 30. Juni. Daz erste Geschäftsjahr läu , 3 1 bis zum 30. Juni. Nürnberg. Sekauntmachung. e e.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands . ; n 33 ee ., 363 9 42
Ri 8 isto arlehens kafsenve e. G. m. u. S., ö . ö 13. Dezember 1894 wurde die Auflösung der Ge— 2) der Kaufmann Albert Horn zu Anklam, noffenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die bis—⸗ 3) der Rittergutsbesitzer Karl von Bornstaedt zu herigen Vorstandsmitglieder. ; Groß · Bünzew. Rürnberg, 4 Februar 1895. ö.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund Kgl. Landgericht. Kammer II für ,,, und jeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß min ; Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath. deftens zwei ü unter der Firma ö der Genossenschaft zeichnen. . 175
i, betrãgt 200 A Pliess. In unser Sa g fn, rechen
eschã . ; * ü fig m e, Jab der Geschãftsantbeile, auf welche — 6 er m , 1 r ,,,, n m ,, eingetragen worden, daß an Stelle des ausge.
3 . chiedenen Vorstandsmitgliedes Ober Rentmeisters
, geftattet. . neu e t gien ist: der Katafster⸗Kon⸗ rie x ; ; ; troleur Feinholtz in Plez. Känigüiches Ant zericht. III. Abtheilung. k ö . KRerlin. ufolge Verfügung vom 2. Februar sy 1895 ist am selben Tage in unser Genofsenschafts. ; l
̃ . s i Sayda. Auf dem den Drechslerconsumverein
. ö für Heidelberg, eingetragene Genossenschaft Berliner Sypar⸗⸗ und Bauverein, . rr ,, , .
t beschränkter in Lignidation, betreffenden Fo , 4 V nossenschaftsregifter des hiesigen Amtsgerichts ist an
Robert Lange ift aus dem Vorstande ausgeschieden. der auf genanntem Folium i , , Liquidatoren
Stei ig Schmidt ju Berlin ist Gottlieb Heinrich Preißler, Julius Otto , ; und Albin Oswald . in Heidelberg ,. ist.
Berlin, den 2. Februar 1895. Sayda, am 1. Februar 1895.
vermerkt stebt, eingetragen: Der Bureaubeamte heutigen Tage verlautbart worden, daß die Vollmacht reißler
Seelow. 1 unser Genossenschaftsregister ist beute 1 8arᷣ * 21. Januar 1835 errichtete Genossen. schaft unter der Firma „Golzower Darlehns. kassen⸗ Verein, eingetragene Genossens mit nubeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu
Golzow eingetragen worden. . ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältniße
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver.
bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗
rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu .
nehmen und zu verzinsen. sowie einen Stiftungsfonds
zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der
Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekannlmachungen sind, wenn sie
rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗·
stens drei Vorftandsmitzliedern, darunter der Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen
Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeich
nen und in . Genossenschaftsblatt zu Neuwied
bekannt zu machen.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Fabrikbesitzer Wilhelm Kleine zu Goljow, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) l rellen Paul Schwanz jzu Golzow, zugleich als Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehers, .
3) Kossätb Friedrich Ripke zu Goljow,
4 Häusler Wilhelm Winning zu Golzow,
) Tischlermeister Friedrich Bölling zu Golzow.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu.
gefügt werden. Die mg hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorfteher der dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurůckerstattung von
Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter
500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile
genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher
oder dessen Stellvertreter und mindestens einen
Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich
zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor
steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gn Unterschrift des letzteren als diejenige eines eisitzers. . —
. Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Seelow, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Senttenbers. Bekanntmachung. 6647 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.! beute die durch Statut vom 21. Januar 189 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnsökasse für den Amtsbezirk Saalhausen, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dobristroh eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren . und Wirthschaftsbetrieb. owie t 2 der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weßhalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen ; schaft, gezeichnet entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder, wenn die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrath veranlaßt werden, unter Benennung desselben von dem orsitzen den, durch Verõffent⸗ lichung im Senftenberger Anzeiger und in den Senftenberger Nachrichten!. Falls diese beiden Blätter eingehen, sind die Bekanntmachungen bis zur zur nächsten Generalversammlung im Dentschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Die Kund⸗ gebung einer Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorfstandes 3 schieht, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll, durch den Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzet Gezeichnet wird in der Weise, daß die Zeichnender der Firma der Genossenschaft ihre Namengunte⸗ schrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: der Gemeindevorsteber Noack ju Dobrtftroh, der Gastwirth Buder daselbst, der Gemeindevorsteher Lehmann zu Drochow, der Mühlenbesitzer Feldner zu Saalhausen, um der Gemeindevorsteher Golk zu Barzig. Die Einsicht der Liste der Genossen wã hren der Dienststunden des Gerichts Jedem attet. Senftenberg, den 1. Februar 1885. 2 Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. obo db
In unser Genossenschaftsregister fi bei der inzer Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft Templin UM. eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftyflicht zufolge Verfügung vom 25. Januar 1895 an 28. desselben ö th Folgendes er ftree n 22
Durch Beschluß der eralversammlun 6 . 1895 sind an Stelle der , ,. Vorstandsmitglieder Emil Trieloff und C. Mölbusen für die Zeit bis zum 4. Mai 1895 die Guts besißzer L. Amen zu Ludwigshof und W. Fritz zu Hinden⸗ burg gewählt. ;
Templin, den 25. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. ke g In unser Gengssenschaftsregister sub Nr. 10 heute die durch Statut vom 22. Januar 1895 er⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Domuowitz, mit dem Sitze zu Domnowitz eingetragen worden
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eine Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge
nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafte— betrieb, =
2) der Grlei en der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns. r
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft 9
folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor
önig li sgeri ; ĩ 89. Das Königliche Amtsgericht daselbst. König liches . Abtheilung ig .
b. Unter O.-3. 220: Die Firma A. Helllstern
standsmitgliedern, durch das Trebnitzer Kreisblatt.
. glieder des des find: e, — 3 ö . I nn g Pache, mnow Der olan — für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden heigefũgt sind. Zwei Borstandgmitglieder können rechtaverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Trebnitz, den 2. Februar 18985. Königliches Amtsgericht.
66469
Zweibrücken. Der laundwirthschaftliche
KLonsumverein Contwig n. Umgegend, eingetr.
Gen. m. unbeschr. S. Pfl. in Contwig, hat sich am 31. Januar 1895 aufgelöst. Zweibrücken, 4. Februar 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Merck, K. Ober⸗Sekretaͤr.
Muster⸗Register.
(Die auständischen Muster werden nnter Leipz ig veröffentlicht.)
Annaberg. (66440 In das Musterregifter ist eingetragen worden: S809. Firma Richard Stäber T Co. in
Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend 4 Muster
geprägter Pappentinderspiele zum Selbfstzusammen⸗
setzen, Fabriknummern 2574 bis 2377, Flächenerzeug⸗
* Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 4. Januar
1895, Nachmittags 4 Uhr.
181. Firma Heinr. Wilhelm Gutberlet in Aunaberg, ein Packet, verschlossen, enthaltend ein Mufter von einem Reklamebild, Fabriknummer 2086, vlastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet an 5. Januar 1895, Nachmittags 14 Uhr.
kö den 31. Januar 1895.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
ERrandenbdurg a. H. 66439
* unser Mufterregister eingetragen:
Nr. 93. Firma Gebr. Reichstein. Ein offenes Packet mit I7 Modellen für Kinderwagen. Fabrik. nummer 45 46, 47, 53, 55, 56, 58, 92, 983, 96, 97, B,. 166. 166, 175, 175, 185. Muster für plaftische Erieugnisse. Schutzfrist 5 Jabre. Angemeldet am 265. Januar 18965, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten
Brandenburg a. H., den 28. Januar 15335.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. (66437
e das Musterregister ist eingetragen:
r. 479. Richard Chutsch zu Breslau, 4 Muster für Düten, Beutel und Einschlagpapier mit künstlerischem Bilderaufdruck, offen, Flächen mufter. , 104, 105. 106, 1097. Schutzfrist 3 Jahre.
ngemeldet am 21. Januar 1895, Vormittags 7 Uhr 30 Minuten.
Breslau, den 2. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Freiberg. 66438
In das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Bei Nr. 33, 4s und 18, die Firma Electro⸗ Technische Fabrik, Jul. Otto Zwarg in Frei⸗ berg hat für die unter Nr. Z3 eingetragenen Muster eines Preisperjeichniffes, eines Titelblattes, ein. s Ausstellungsthurmes, eines Ausstellungskastens, eines Pbotographierahmens, 43 Telegraphendruckschilder und dreier . für Telegraphenleitung, sowie für die unter Nr. 46 und. 48 eingetragenen Muster von Tbürschilden und einem Kontrolapparateè für Blitz⸗ ableiter die Verlängerung der Schutzfrist je bis auf 3 Jahre angemeldet.
Freiberg, am 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Grein. 66434
In dem Muster - Register des unterzeichneten fürftl. Amtsgerichts ist am 25. Januar 1895, Mittags 12 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist für die 1 Coburger Co. in Greiz eingetragen wor ö
Ein verschlossenes Kuvert angeblich enthaltend 9 Muster zu Herren⸗Konfertionsftoffen Dessin Nr. 4566 -= 46515; Flächenerzeugniffe.
Greiz, am 31. Fanuar 1895.
Furstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chroeder.
Hamburg. 66443
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 989. Firma DSamburg Amerikanische Uhrenfabrit in Hamburg han für die am 23 Ja. mar 1892 , . Mufter bezügl der Fabrik. gummern 1137, 1140, 1144, 1264, 62, die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 5 Jahre angemeldet.
Nr. 1314. Firma Bürgerliches Brauhaus in
amburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Etükette, Flächenmuͤster, Fabriknummer 1048, , Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Rach, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1316. irma Actien Gesellschaft der Doller schen arlshütte bei Rendsburg in
amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ altend eine Abbildung eines Musters von Guß⸗ isenwaare, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 165, , 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 1316. Firma Kappelhoff X Co. in Samburg, ein n , Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Etiquette, Flächen muster, Fabriknummer i,
utzttist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fanuat 18965, Mittags 13 Uhr. J
DSamburg, den 4. Februar 1895.
Das Landgericht.
HNHohenstein- Ernstthal. 66442
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 161. Firma Robert Pfefferkorn in Ernst thal, ein verschlossenes Packet mit 49 Mustern zu Bett und Tischdecken sowie Staubtũchern, Flächen. muster, Geschaͤftsnummern 97, g8, M9, 105, 10l,
112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, JJ
2, 1 . . * u 5 re, an⸗ gemeldet am I2. Januar 1895. un . .
Nr. 162. Firma J. G. Böttger in Hohen Lein, ein verschlassenes Packet mi 8 Musfern ju Tisch⸗ und Bettdecken sowie Deckenstoffen, Flachen⸗ muster, Geschãfts nummern A5. 716, 717, 719, 721, 722, 723, 724, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1895, Vorm. 411 Uhr.
Königliches Amtsgericht Dohenstein · Ernstthal,
am 31. Januar 1895. Constan tin.
Krereld. 66435 In das Musterregister ist eingetragen: ĩ J Nr. 7095. Firma Otto Pastor X Co in Krefeld,
ein versiegeltes Kuvert mit 12 Moiré⸗Mustern für
Seidenstoffe Flãchenmuster, Dessin Nr. bis mit 12,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895,
Vormittags 11 Uhr.
Nr. 706. Firma Wm Schroeder X Ce in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Seidenwaaren, Flächenmuster, Dessin Rr! 1, 3 hn g. 50. 9, ga, 2b, 9e, 13, 60 a, 61 g, 61 st, 62, 63 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. JTo7. Firma Worms * Lüthgen in Krefeld, ein verstegeltes Kuvert mit I7“ Uustern für Zigarrenpackung, Flächenmuster, Dessin Nr. 816, 16, 8SI7, 818, 859, 840, 843. 844, 847 und 851 bis mit 858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1895, Vormittags 114 Uhr;
Nr. 708. Firma Gust. Koenigsberger E Co
in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 11 Mustern
für Moiré Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin
Nr. 4016, 4251, 4252, 4265, 4292, 4308, 4309,
4312, 4314, 4315 und 4316, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 22. Januar 1895, 127 ühr Mittags.
Krefeld, den 1. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. . 66431]
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 3398. Firma Porzellaufabrit „Victoria Schmidt Co. zu Aitrohlan b. Karlsbad in Desterreich, ein Packet mit Jeichnungen von zwei Menagenständern, versiegelt, Muffer für vlastische Eröeugnisse; Fabriknummern 137, 1318, . 3 Jahre, angemeldet den J7. Dezember 1894, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 3399. 6 Baer * Co. in Züri (Schweiz), ein Packet mit Zeichnungen von Deck platten und Deckbändern sowie Profilstäben, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1651 a und b, 1652a und b, 165352 und b, 1654 a und b, 1655 a und b, 1631 - 1636, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1893, Mittags 12 Ubr.
Nr. 3400. Firma Eschebach Schaefer in Leipzig, ein Packet mit drei Zigarren ⸗Etiguetten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7014 - 7016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1895, Mittags 12 Uhr.
Ni. 3401. Firma A. Houben T Co., 9 Weibel & Eo., Succeffenrs zu Brüffel in Belgien, ein Packet mit 44 Etiquetten zur Aus—⸗ stattung von Zigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummern S20 - 856, S7ĩ6 -= 883, Schutz frist
Jahre, angemeldet den 7. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3402. Firma Sugo Teichmann Nachf. F. W. Richter in Leipzig, ein Packet mit 12 Figurenluftballons aus Seidenpapier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36 — 47. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3403. Dieselbe, ein Packet mit 6 Zug⸗ Papierlaternen und 6 Ballon Papierlaternen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 37/1 – 37/6, 99/1 — 99/6, Schutzfrist 0. angemeldet den 8. Januar 1895, Vormittags
un
1
Nr. 3494. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leutzsch, ein Packet mit JJ Efiquetten fuͤr Zigarren verpackung, 10 Brandzeichnungen und 7 Zeichnungen für Beränderungsstreifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 9887, 8918 und 19, 10124 und 25, 10129 und 30, 10133— 35, 10138 40, 10143 - 49, 10154 und 5h, 10212 — 15, 10258, 109262 —– 65, 10271 - 74, 10276 und 77, 895, 9900, 9910, 9915, 10131, 10191, 19216, 10227, 10232, 10266, 10282 — 88, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder den 8. Januar 1895, Vormittags 11 ÜUbr. Nr. 34095. Firma Schmidt Römer in Leipzig Reudnitz, ein Packet mit Drucksachen zu 12 Gesellschaftsspielen, 3 Selbstbeschäftigungs vielen und 1 Bilderbuch, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 1869, 1801-5, 1866, 1807, 1808, 1869, 1812, 1872, 1813, 1873, 1870, 1513, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Januar 1895, Vormittags 19 Ubr. Nr. 3466. Firma Aug. Fleischhauer Nachf. in Leipzig, ein Packet mit 50 Hutrüschenmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern S490 / 1 — 42, 8490 — 497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Januar 1895, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Nr. 3407. Der unmündige Carl Jakob Adolf Deussi in Leipzig, eine Zeichnung einer Leuchter⸗ tülle, offen, Muster für plaflische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3436, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16 Januar 1895, Nachmittags 4 Ubr 5 Minuten. Nr. 3408. Kanfmann Eurt Matthesins in Leipzig, ein Packet mit einer Vignetten-Kollektion als Briefkopf, 1 Adreßkarte und 1 Heftumschlag, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1— , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr. Nr.. 3409. Firma Hermann Springer in Leipzig, eine Musterkarte, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3419. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Terrakotfaplatten (Erzeugnisse der keramischen Branche), offen, Muster für pla ische Erzeugnisse, Fabriknummern XIff und Xl, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3411. Firma C. S. Reichel in Leipzig, ein Karton mit 2 Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31212,
102 las, 16s, 1os, jo. Jor, jos, ios. 10, 111,
ö Wien in Sestert
gmann zu i .
mit hotograpbischen Abbildungen von 6 in Metall hergestellten Ge enstãnden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern F 251. E 252. F 255, E 254. F 2551, E 255 II, F B6 . E 2561, E 258 bis F 262, E 263 i, F 2635 II, E263 II, E 264 1, F 264 II, E 265 i, F 265 Il, X. 266 J, E 266 1, F 267, F 268, E 269, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet den 21. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. n
Nr. al3. Firma Kaudtler A Götze in , ein , . versiegelt, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9028, k 3 Jahre, angemeldet den 22. JFa⸗ nuar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3414. Firma Wezel Æ Naumann in Leipzig⸗Rendnitz, ein Pacfet mit 33 Konturen und Mufter chromolithographlscher Erzeugnisse, versiegelt Flãchenmuster. Fabriknum mern X 750, X 752, X I60 / dl, X 76s 69, X 779, X78, 1039. 1047/49, 10962, 4452, 4668, 4704, 4724, 4848, 4868, 4888, 3176. 5265 / 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1895, Nachmittags 4 Ühr.
Nr. 3415. Dieselbe, ein Packet mit 50 Kon⸗ turen und Muster chremolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 555 36, 691/93, 718/20, 728/29, 33/34, 737138, 748/51, 7ö3/58, 764 71, 777/78, 782/83, 787, 80/2, 60a, SI2I7, 1037, 1038, g921 und 15215, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1855, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 3416. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit Mustern don 50 Baumwollstickereien (sogen. Spitzen), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 15727, 15730, 15754. 15757, 15763, 15956, 15958, 16071, 16074, 16076, 16077, 16085, 16131, 16136, 16139, 16153, 16158, 16159, 16160, 16170, 16173, 16219, 16228, 16338, 16349, 16342, 16344, 16346, 16394 16395, 16396, 16398, 16399, 16400, 16401, 16402, 16403, 16404, 16406, 16409, 16412, 16416, 16423, 16427, 16339, 16441, 16444, 16445, 16147, 16450, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 3417. FZabrikbesitzer Erust Wahliß zu Wien in Oesterreich ein Packet mit photographischen Abbildungen von 17 Mustern der keramischen Branche Figuren), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4000, 4000 a, 46001, 4002, 4002 a, 1004, 4005, 4005Q, 4006, 409096 A, 4007, 4008, Pos a, 4028, 4037, 4038, 4038 A. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Januar 1895, Nachmit⸗ tags 4 Uhr.
Bei Nr. B03. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig bat für daz unter Rr. 25363 niedergelegte Packet mit 16 Innen- und Außen⸗ Etiquetten für Zigarrenverpackung, 9 Zeichnungen für Brandstempel und einer Zeichnung von einem lakat, und zwar bezüglich des mit der Fabriknummer S994 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2812. Firma Meier Weichelt in Leipzig Lindenau hat für die unter Nr. 2812 niedergelegte Kiste mit 4 verzierten Schaufenster⸗ Konsolen, 1 Eismaschinengriff, 1 Kohlenkastengriff mit Rosette und 1 dreitheiligen Ofenschirmfuß, be⸗ stehend aus Mittelfuß und 2 Eckfüßen, und zwar bezüglich des mit der Fabriknummer 14 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet.
deiysig den 1. Februar 1895. önigliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Steinberger.
Merrig. 62213
In dem Musterregister des Königlichen Amte⸗ gerichts Merzig wurde eingetragen: Nr. 88. Firma Villeroy Boch, Steingunt⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 5. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von Tafel., Kaffee. und Waschaeschirren, Blumentöpfen, Theebrettplatten, Wandtellern, Zigarrenaschern, Schirmständern, Bechern und Krügen, die mit folgenden Mustern, Flächendekorationen, versehen find und die Bezeich⸗ nungen tragen. Aegir, Ajalea, Bella, Rofen, Tilly, Wanda, Valexia Nr. 759, 7al, 341, 843, 949, 9g52, 9563, gö4, 9g55, gö6, 257, 958. 959, 9g60, 961, 962, g6ö5, 66, 967, 973. 974, die Abbildungen folgender plastischer Erzeugnisse, tragend die Bezeichnungen Tassen: Santos, Java, Ceylon, Fischfervice: Delphin, Tafelgeschirr Cölner Form, Waschgeschirr: Main⸗ ferm, Frühstücks. Menagegestell 7 theilig, Ziggrren⸗ ascher: Buchform, Schirmständer: Rr. 5110, Säule mit Topf: Nr. 511155048, Blumenkübel: Nr. 5070, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 9. Januar am 10. Januar 1895. Merzig, den 10. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Neusalza. 66436 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Firma F. W. Kloß in Knuewalde, Lversiegeltes Kuvert, 7 altdeutsche Bettzeugmuster Nrn. 6 bis 12 enthaltend; Flächenerzeugniffe; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 21. Dejember 1894, 5 Uhr 15 Min. Nachmittags. Nr. 26. Firma J. G. Große in Kunewalde; 1versiegeltes Packet. 24 Stück altdeutsche Bettzeug⸗ muster Nrn. 7263, 7273, 7305, 7511, 7326. 7327. 336, 7345, 7347 bis 7350, 7352, 7354, 7355, 7357 bis 7359, 7361, 7363, 7366 bis 7369; 6 Stück Victoria · Bettzeugmuster Nrn. Sol? bis S0M22; 8 Stück Carola⸗Bettzeugmuster Nrn. S266, S267, 8269 bis 8274 und 1 ö Nr. 6818 ent⸗ haltend, Flãchenerzeugnisse; chutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 22. Dejember 18954, 12 Uhr Mittags. Nensalza, am 1. . 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rößler.
Schippenbeil. 66432 In, das Muster⸗Register ist eingetragen: Bei Nr. 1. Buchhalter Paul Wistin hausen in Schippenbeilshof hat für das unter Fir 1 Lin. etragene, am 8. Februar 1892 angemeldete Mußter . vlastische i, . Geschäftsnummer 109, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre nge r er weng, z! Januar 18s
ppenbeil, Januar 65.
Königliches Amtsgericht.
312165, e, . 3 Jahre, angemeldet den 19. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Schw eidnitꝝ. ; 6633]
* unser Muster⸗Register ist beute eingetragen worden:
Vr. 150. Richard Max Krause, Fabrik- befitzer in Schweidnitz, in Firma: J. M. Krause, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, entbaltend Photographien von Mustern pla tischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: MH. E 7. Nr 155, 518, 521, 524, 527, 53g, 530, 534, 536, 537, 538, 542, 544, 545, 547, 548, 551, 552, 553, 563, T4. 775. 779, 782, 783, 786, 787, 788, 789, 780, 798. S800, Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 31. Januar 1895, Nachmittags 123 Uhr.
Schweidnitz, den 1. Februar 1395.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 66263]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabri kanten Louis Oettinger hier, Ritterstraße 36. in Firma „Briesener Glashüttenwerke L. Det tiuger“ zu Briesen i. M., ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J des Konkursverfahren eröffnet. Verwalter aufmann Brinck meyer hier, Magdeburgẽrstraße 14. Erfte Gläubigerversammlung am 1. März 1895, Nachmittags A Uhr. Offener Arreff mit An⸗ zeigepflicht bis 15. März 1895. Frist zur An—= meldung der Konkursforderungen bis 15. Marz 1895. Prüfungstermin am 10. April Is95, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 4. Februar 1895.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 82. 66260] RsSukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Peter Münfter zu Deutsch Wilmersdorf, Parsser⸗ straße 22, ist heute, am 7. Februar 1895, Nach⸗ mittags 12 Ubr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebaftian. straße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 16. März 1895. Wahl des Ver— walters und edent. Gläͤubigerausschuffes den 28. Fe⸗ brnar L895, Vormittags 11 lÜihr. Prüfungs- termin den 4. April 18935, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29/5, Zimmer 75. 11 Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. März 1895.
Berlin, den 2. Februar 1895.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 22.
66280] Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Ernst Wiegratz zu Schöneberg, Babnstr. 1/2 und Siegfriedstraße 1, beantragt worden, ist gegen den ,, ein allgemeines Veräußerungsverbot er— assen.
Berlin, den 4. Februar 1895.
. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 22.
66268 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Karl Gottlieb Burkhardt in Mulda ift beute, am 4. Februar 1895, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Johannes Müller in e n. zum Konkursverwalter ernannt worden. nmeldefrist bis jum 15. Mär; 1895. Erste Gläubigerversammlung? 1. März 18893, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin: 5. April 1895, Vormittags ü Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis J. März 1595.
Brand, am 4. Februar 1895.
Aktuar Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts dafelbst. 66287 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermfeisters Wilhelm Zander zu Burg ist am 2. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 4. Mäãrz 1595. Anzeigefrift bis 1. März 1895. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E6. März 1895, Vormittags 9] Uhr. n mehre fer Buchhalter Hermann Häusler zu Burg. Königliches Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdbg.
(66286 Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Heinrich Godemann zu Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags 34 Ühr, dat Kon— kursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 20. Februar 18395. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1895. Vormittags 114 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. März 1895. Vormittags EEG Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den 31. Januar 1895.
Rübenhagen Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung IV.
66282 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolph Graue zu in , — Franziskaner⸗ straße 33 — ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung T, ierselbst am heutigen Tage, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtspollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. März 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 28. Jebruar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 23. März 1895. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. II.
Halberstadt, den 2. Februar 1895.
Bowitz, ö. lei Rath —
Gerichtsschreiber des Königl. mtgerichts. Abth. IV.
os2sq gonłursverfahren. Ueber das Vermögen des Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Agenten Carl Georg Paul Dencker,
in Firma Paul Dencker, zu Samburg, Uhlen⸗