Silber in Barren pr. Kilogr. 82, 25 Br., 81,75 Gd. SGerste . 1000 Kg. Schwer verkäuflich. . J . ; Br., kleine 8 M -= 170 4 n. 8 große
Wechselnotierungen: London lang 20 41 * ⸗ 9 ; — 6 20536 Gd., Lond. H. 20 477 Br., 3 Gd., Lond. per 10090 kRg. Loko unverãndert. Termine stin . Sit zhäaöl Br,. db Gd, Wnskerbam = ls, Gähnen senders ee, los = 149041 2 168330 Br, 16616 Gd. Wien Sicht 164, 833 Br., nach Qual. Lieferung qualität 17 n, pommerscher
Nichtamtliche Kurse. Tea gn
Fonds und Pfandbriefe. 35. 8⸗Tm. Stüc zu * Kottb. St. A. 89 3 1 Dortmund. do. 83 3 Duisburger do. 30 ildesheim da. 37 Gladb. do. .
n 16425 Gd. Paris Sicht 81,30 Br., 81, 19 Gd. mitte bis guter 111 — 119 bez., feiner 120 - 128 St. Petersburg lg. 16, 75 Br., 216, 25 Gd. New. Jort enge, 106 — 119 bez, preußischer mittel bis que k. 19 Br., 415 Gd., do. 66 Tage Sicht 4,15 Br., ii = 119 bez., feiner 120 - 1 ej, geringer 165 vi] G ii ben, schiesischer mittel bis guler Lid. lar ba, Sawwöngg. . eben. (a, T, g Abende leer ä n nessshes T we ;, und 6r se. Desterr. Kredit. 339770, Digkonto 06 50. — 5 2 114 bej., per Juni 114,5 bez. per Jun
ö Abgeschwãcht. 116,25 bez. Berfichernngs Geseuschaften. K
Kart und Dividende * pr Sia Dest 4isß oo bapierr. 100. 30, do. Silberr. Io, s5, do. Gerundigt — t. Kündigungspr. — AÆ Loko 195 2 2 2 2 Dividende pro 1883 1894 Goldt. 125,53 do. Kronen, 100 85, Ungar. Goldr. = 136 M nach Qual, runder 106,5 — 110, ameri ,, 439 — 1I10100b 124.335, do. Kron. A. 9,25, Oest. 60 Loyse 15700, 127 - 129 frei Wagen bez, per diesen Monat — 2 Aach . Rückbers. G. M /p. 002ν. 75, — Tüärt. Locle 53,50, Anglo. Austr. 134. 506, Tänderbant per Mal 156 — 66. bez. per Sept. 10575 bez. 4 ö
o. Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
1, r . J . . .
8, 2 — S8 — 2
do. do. MNühlh. Ruhr, do. 3 Stralsunder do. Wan ds beck. do. 1 4 Br. Han. Pf. Ml. 4 Danʒ. Syp. Pfdbr. o
do do. 4
Bern. Kent. An. Christiania St. A. Desterr.⸗ Un Bra Schweiz Eisb RA. 3
Eisenba
Gotthardbahn. 3. Brölthal⸗Oblig. 4
— — — — — — — — — — — 1
Kö Berl. nd. u. Wssh. 2d od. 00 Mer 120 2. 355,10. Oest. Kredit. 416, 0h, Unionban? zds 66, EGrbfen per 1000 Eg. Fochwagre 1356 60 4 bbb - S0 ios 306 k(f Berl. Feuern. G. Mo v. 1000 ν& 144 24256 Ung; Kreditb. 5oö, 25. Wien. Bk. V. 161. 36, Böhm. nach Qual., Viktoria Erbsen 145 - 190 160, Futter
bear siw fich... Berl agel A. G. 206 . 100076. 25 450 Westb. 419,50, de. Nordbakn 13, 09. Bufchtierader wagre 113 I25 nach Qual. 2 X
— Berl. Lebens v. G. 200 / v. I000ιυ 187 3850 6 40 00. Eibethalbahn 280 50, Ferd. Nordb. 3465, 60, Roggenmehl Nr. O u. j per 100 Kg brutto . Jer SeRgaprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 4 :
*
9 So - S808 -, — ; ꝛ . . Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 M 300 S1256 Dest. Staatsb. 398. 50. Lemb. Cier. 299,50, Lom Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. . . gäs, res es er woe We , erbte ail, Tunger, , deer e wionat fe,. far n,. ö . —42 . 18306 Alp.⸗Montan. oc og, Tabac Akt. 236 75, Amsterdam bez, ver. März 15,5 — 15, 80 bez. per April — Sm., Wilhelmstrafe Nr. 32 [ d Kania c ; = 3100 102 50, Dtsch. Plätze so, 5, Lond. Wechsel 124,25, per Mai 18,95 =16 bez, per Juni =, per Juli — . J 9 5 ö 96 2 6 un niglich Kreußischen Staata - Anzeigers — Pariser do. 4835. Napolegas 9, ss, Marfnoten Rüäbol per loo Kg nit Faß. Termine matt. nielne Kummerun kosten 25 3. ; ö Berlin 8., Wilhelmstraste Nr. 32. 13406 60 724, Rnss. Bann. 133, Bulgar. (1895 121, 96. Get. — 38 Kündigungspr. —— 1606 Loko mij ; ee ,. — — . — 32756 Wien, 6. Februar. (G. T. B.) Ruhig. — Faß — hne Faß. — per diesen Monat — , äs, ng steebitzttin Sor , Het. Rrezttahtitn zig lat, ber' Mai = dg Ker, ber Jän . M 34. 1895 50056 Franzosen 398,50, Tombarden 106, 26, Elbethalbahn per September 43316, per Oktober 43, 4 6. . 8 23 0. 30, Qst. Papierrente 100, So, 4 9 ung. Goldrente Perroleum. Raffiniertes Standard white) per — — —— , Xr wn , Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruh 263 nleihe 39,25, Martnoten 60,73, Napoleons 8, 8s, — ündigt — Kg. Kündigungspreis — 4 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Kraftmaschinen, Beleuchtun sanlagen u. s. w.), sind min⸗ Evangelischer Ober-Kirchenrat z ö . 2 ö z ä ö * e. 92 h . , s . , n nnn nn , n. n dn , w eee, e los, denn Ttrizt ge. Freiherr zan der, Gel zu. Bochum, destens ö . V Der bisherige Gerichts- Assessor 26 . in Danzig . t . 6 ö J ie⸗ j j ö5niali — d 8 q 5 . 5 ; 5 bisher in der 7. Gendarmerle⸗Brigade, die Königliche Krone migung der unteren Verwaltungsbehörde, gemäß § 105 e ist an Konsistorial⸗-Assessor ernannt und dem Königlichen
Concordia, Lebv. 200 6 v. 10000 48 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
Obligationen. Dt. Feuerv. Gerl. 2 0 /) v. 1000 Gu 106 410 ioo oo Fr. I0Q2,7οbz G It Gleyd Verlin 2006 v. 1000 un * 500 Deutscher Phönix 200 /o v. 1000. 1
3
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. n des Aeutschen Reichs Anzeigers
.
.
Rjãsan⸗Urals᷑ .. 4 ol 102. 7ebB grf. Stsch. rn? V. T6 o/ p. 24063 4. North. Pac. ICert 6 1000 3 Milo, 8obz Kö 53 ; ; üsseld Transp. 100/08. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. i , , . 180
Dividende pro 1833 1804 85. 8⸗T. Stücte zu Fortuna, Allg. V. 20½ b. 1000 Me- Brölthal⸗Cisenb. 5 — 461.1 br 3s iG. 7bfl. f. ermania, Lebnsv. 20 / ov. 500 Mu Gaisbergbahn .. O0 — 4 1.4 We flp 16,00 bz Gladb. Feuervers. 2M / q. 1000 M Paul. Neu Rupp. 99 — 4 14 500M — — ,, , ,
Töln. Rückvers. G. M v. 500 Bank⸗Aktien. Leipzig Feuervers. Bb0Mᷣo / ꝙS. 1000? 720
Dividende vro 18s 1804 37 8. *. St. zu ] k . a, ,. ö Frfurt. Bf. 66 / 4 LIT 366 —— agdeb. Vagel v. 33 0/0 p. S 3 . 9. 4 4 137,256 Magdeb. ebengb. 26 9 v. 500 νιυω 21
osen. Sprit Br 7 125,00 63 Magdebg. Rückzers. Gef. 1090 Mαν. 40 ten. Tel bh. w. 6 obo co los, 5b; G Niederrh. Gut. A. 105ov. 0 ur 45 hn. Wstf. Bk. p. 3 ö gl, Sobz G Vordstern, Leb. 2000 v. Io Q l16 Sichsisch Zankges Ilden d. Verf G. Wo v. b i 66
Schwarz b. B. MM 5] 1 oh ob; . 40
reuf . TZhb/sov. 400 Mun 15
Obligationen industrieller Gesellschaften. ö 2. ö i , nn, m, Itch. Weft Fuck. I Gs op. IMM , 2 Berlin. Zichor. rz. 10635 4 1.1.7 IG u. .- — Sãchf. Rückv. Gef. Fo so p. 5G 0 eu. 75 Ytsch. Asp; tz. 1956 4 1419 50 —— Schles. Seuerv. S 20 od. run S6 Portl. Zem Germania 4 1.410 1000 - — , 150 ransatlant. Gũt. 200 / v. 1500 0 90 Industrie⸗ Aktien. Union, Hagelvers. ZM v. 50M συάͥ· 90
(Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Viktoria, erlin 200 /o v. 10000νυς 171
— — ——
53 Loose 73,45. X 100 966 — 10 000 ½¶ nach Tralleg. Gekünd. — . ; . ö 5 m, nn m, . ö . e, ,, ,,,, 5 H 1 . . zum k . e m, m Abs. 4 der Gewerbeordnung zu gewähren. Konsistorium in Magdeburg überwiesen worden. 3 ngl. on]. . reuß. onso tritus mi SC Verbrauchsabgabe per . ; . ö J * . ö 5158 Hr, Iten, m, en, f, F Lomberder lg! z 6 — 16 6006 3 431 . Gekũndigi d, , bei dem Landwehr⸗Bezirk Detmold, dem Sanitäts= Die in Spalte 3 der a nen Tabelle‘) für einzelne 1913b3B 460 1885 Ruff. 2. S. 1063, Kr. Türken — 4. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß ath Dr. Widerstein zu Herborn im Dillkreise, dem evan⸗ 9der für zwei aufeinander folgende Sonn- und Festiage vor⸗ . 3 4 . ö . ö . .. . 6 . i m n nb. ö en. . . . zu ,,. ö Kreise geschriebenen Ruhezeiten der Arbeire müssen 5 Unter⸗ Abger eist: . 0 do. ; o Anl. 600 ; 100 albbrol, dem Forstmeister Hesse zu Saupark, Kreis Springe, 5 6 i ag . ö . ö kons. 3 Ss, Ottomanbant 17, Kanada Pacisie A I M. — 16 G05 c nach 2. Gekündigt dem Land⸗Baumeister a. D. Herrmann zu Breslau und 3 . an gn, ö n. 3 Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minister für
— od, De Beers neue 191, Rio Tinto 133, 400 — . Kündigungspreis — c Loko mit Faß — ö =. ; ; g ü ö F j . 9456 Rupees at, 6 /o fund. argent. Anl. for, 5 dg rg Spiritus ö. 70 1 Verbrauchsabgabe. Lobo Rentmeister 4 D., Vechnungs⸗Rath Friedrich zu Saarbrücken z Uhr Morgens des nachfolgenden Werktags gewährt werden. . . ö. 2535 , Freiherr von Hammer⸗
Fosdanleiß Ss. Grän zuferg zo. 14. Log Fteichs., fester Get. I vo j. int erer s, , e, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, = ar ms, Grieg. lers nf of. do, Szer Möongpbf. mit Faß — per Lie sen Möon gt his Jr, be. dem Schloßhauptmann von Quedlinburg, Kammerherrn In trtcben. 1. an, ⸗ 1608 nl al ses Grigcdh. Sger Ani zl, Braff Ser Anl. Ker März — ber Antil 35, 332 ber, per und Rittergutgbesizer von Alvensleben auf Neugalters— än etriebn, in welchen auf Grund der vorstehenden b, Js se Western Min. Söt, Piazbt. Is, Silber J. e Häs,Tper un b s e, d g, keen, im Kreise Kalbe den Königlichen Kronen Orden zweiter Jestimmungen Arbeiter an Sonn, oder Festiagen böschäftigt 19883 Angtolier 3 cn Agio. 388. 55,5 bez, per Auguft 392 = 39 3 bez, Per Klasse, werden, hat der Arbeitgeber innerhalb der Betriebsstätte an Nichtamtli 66 In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl. Seytember 9,6. 59, .= = 30. 386, bez. . dem Geheimen Regierungs- und Baurath, Professor geeigneter, den Arbeitern zugänglicher Stelle eine Tafel aus⸗ 8 ich am iches. 1998 Wechselnotierungen. Deutsche Plätze 20,57, Wien Weizenmehl. Nr. 00 18,00 = 17,06 bez., Nr. ᷣ Ende zu Wannsee, Vorsteher des Meister⸗teliers fur zuhaäͤngen, welche in deutlicher Schrift ben Inhalt der Be⸗ ,. 1256, Paris 25, 34, St. Peterzbitrg 2hi /ig. 1675 — 15, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Architekt ir an der Akademie der Künste zu Berlin, und dem stimmungen zu J und II und aus der nachfolgenden Tabelle?) Deutsches Rei ch. widende pro sisos 1804 35 8. *. Std. au f 8.3 J 1 7 ürstlich Hohenzollernschen Forstrath a. D. Bürkle zu die auf seinen Betrieb bezüglichen Vorschriften enthalt. ñ ö Di idende Ir 18s 184 f 8e. Ste aul Westdtsch. V. B. 206 gv. 1000. 24 1050 3oM amort. Rente 101,40, 35/9 Rente 103,273, feine Marken Nr. O0 u. 1 16,56 – 15,75 bez., Nr.! Fü J. henzollernsch . ö 1 5 Preußen. Berlin, ? Februar. w 2 — 4 11 400 — Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004*½½0 33 S801 G JItal; 5 ce Rente S7, 0, 460 Ungarische Goldrent 1H A höher als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg br. inkl. Sigmaringen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, IV. 466 . ; 6 Affelk. Srongu . z — 1 ii sos os ob; 36 — Ibos5l. 400 Rusfen, iss9. 163. 40, 3 6 Jiu ffen Sau. dem pensionierten Sekretaͤr der Ostpreußischen Slädte— Verstehende Bestimmungen treten mit dem 1. April 1895 Sehe hefe stät ders Kai er. und, Kön ig, nahmen Allg. Hãuserbau. 3 1 300 54,606 Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern: 1891 90,45, 4 0 unif. Egypter — ,. 4 5½ span. Berlin, 5. Februar. M j Ermitt Feuer⸗Sozietät Friedrich Glarner zu Königsberg i. Pr. in Kraft. heute früh zunächst den Vortrag des Stagtssekretars des Aus Anhalt Kohlen. 6 300 868, 9obz Wandsbecker Stadt⸗Anl. I04G. Anleihe 7563. Banque ottomane 68100, Banque lung des Koni glichen Don n . ad ö den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowse Berlin, den 5. Februar 1895 wärtigen, Amts entgegen und arbeiteten fodann mit dem Fhef Annener Shst. F. 1 300 T5, 6b; G . de Paris 51, De Beers 530 Oo, Ergbit foncker ung g ,,, dem Lehrer und Küster Kumbst zu Warnick im Kreise . kö des Militaͤrkabinets Ascan., Chem rx 84 600 — — Fonds und Attien Börse. ö 20, Huanchgca⸗Akt. 16200, Meridional· Akt. 635, Hoͤchste Niedrigste Landsberg und dem emeritierten Lehrer und Küster Schu st er Der Stellvertretzr des Neichslanzlers Daf, , 0 . — , ,, ö. e . ᷣ. 3 . er⸗ 3 ö ö . kö . P zu Zaasch im Kreise Delitzsch den Adler der Inhaber bes von Boetticher. 20. f. i — r — öffn n abgeschwachter Haltung und m jum r6d. onn. Co, Banque de France ö . 3471 s ] kö Bauges. Ostend 0 600 52,90 bz theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulatibem Tab. Ottom. 487, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, . Per 100 Eg für: Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. ) Bereits in der Besonderen Beilagen zu Nr. 26 des ö Berl. Aquarium 1 600 — — Gebiet. . ; Lond. Wechsel kurz 25, 18. Chequ. 9. Lond. 265, 197, Richtstroh̃. R. u. St.⸗Anz.“ vom 39. Januar d. J. veröffentlicht. Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß die aus do. Zementbau 12 600 161, 006 Die von den fremden Börsenplãtzen, vorliegenden Wechse! Amsterd. kurz 206, 18, do. Wien kurz 266, 63, Den . London verbreitete Meldung, Seine Majestät der Kaiser . . 3 , . boten aber . 3 e wien g ann ,. 5. i. ö Seine Majestät der Kaiser und König haben habe in einer Depesche an, ,das dortige deutsche General⸗ o. Wkrz. Snk. V: 14725 esondere geschästliche Anregung nicht dar. ; ortugiesen 25, 06, ortug e aback ig. Speise bohnen, weiße. Allergnãdi st Jeruht? D . ; 3 *: . Konsulat Sein Erstaunen darüb drückt, d ; Birkenw. Baum. 24 — 600 59, 25G ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 459 00, 486 Russen 94 65,70, Privatdiskont 14. Linsen . ö 9 git geruht ] er. Kaiserliche Konsul Nicolai Dieckhoff in Narva e, ö m , ng t. aß nur eine 1 H sich schãf g 8 Ruff Priv — s dem. Reichs Bevollmächtigten für Zölle und Steuern, ist geslorben. Frau von der „Elbe“ gerettet sei, jeder Begründung entbehrt. Geheimen Regierungs⸗Rath Triest zu Karlsruhe die Erlaubniß ö ;
BraunschwPfrdb 5 500 — — ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Kartoffeln. Brͤl. Br. Wies. k. 0 zeitweise etwas größeren Bela Verkehr. 3 J Rente 1095.27, 4 9 Üngar. Goldrente Rindfleisch . ur Anlegung der ihm verliehenen Insignien zu ertheilen ; . *. 4 ö h h In g ü heilen In Elsfleth wird am 18 Februar d. J. mit einer
— — ng.
Brodfabrik .. 3 146,75 G Im weiteren Verlaufe des Lrtehrs machten sich —— Türken 26,45, Türkenloofe — —, Spanier von der Keule 1 Rg. Carol. Brk. Offl. 6 1090, 10bz wiederholt kleinere Schwankungen der Haltung be⸗ Jg, Banque ottomane 575, Rio Tinto 343,10, Bauchfleisch 1 kg. J h. .
des Chrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Seeschiffer⸗Pruͤfung für große Fahrt begonnen werden. Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
Krone und sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich und Verkehr und für SGisenbahnen, Post und Telegraphen. badischen Ordens vom Zähringer Löwen.
J ;.
* — —
—— — — — — — — —
— ——
2X2 ' 3 SSC R
— 2
Cartonnage Ind. 20 Centr.⸗Baz f. F. 34 Ghemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 2 Concord. Spinn. 14 Contin.⸗Pferdeb. h Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St. ⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. 9. chm. St. z.
2l Loobz G “merklich, und der Börfenschluß erschien ziemlich all Tabackaktien — Portugiesen 25.65. Unentschieden. Schweinefleisch 1 Eg Sh, 50 bz gemein befestigt. . St. Petersburg, 5. Februar. (WB. T. B.) Kalbfleisch 1 Rg .. 35, 756 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt., Wechfel Tondon (s Monats) 2290, do. Berlin do. ,, . 18g. 66, 406 haltung für heimische sollhe Anlagen auf bei 45423, do. Amsterdam do. 76,70, do. Paris do. 36,823, ,,, — — mäßigen Umsätzen; von Deutschen Reichs. und Impérials 741. Russ. 35 C0 Anl. v. 1894 =. Gier 50 Stack
125,106 preußischen konsol. Anleihen waren 3 und 390,9 do— 40/0 innere Rente 96, do. 40 Goldanleihe v. Karpfen 1 .
133, 900 bz G unbedeutend abgeschwãcht. b 1894 —, do. Prämien⸗Ankeihe von 1864 gest.) 22931 Aale ; 1000 / go Fremde festen Zins tragende Papiere konnten do. do. v. IS66 do. 226, do. 4 0,υλG Bodenkredit⸗ ö
Die Nummer 4 des Reichs⸗ Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Der General der Kavallerie von Krosigk, a la suite Dentsches Reich. Nr. 2Q2I0 die Verordnung, betreffend das völlige Inkraft⸗ des Leib⸗ Garde⸗Husaren⸗ Regiments und: nspekteur der
treten der auf die Sonntagsruhe bezüglichen Bestimmungen 1. Kavallerie In ektion, hat Berlin mit U der Gewerbeordnungsnovelle vom 7 Juni 1891. Vom Insp . ö , .
*
500 35 ob; G ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei ruhigem Pfandbriefe 1524, Russ. Südwestbahn⸗ Aktien —, Hechte 1000 — — Vandel; ungarische Kronenrente und rufsische öo etersburger Diskontobank 643, do. Internat. Han ⸗ arsche ö. . ö rr enn . Mexi⸗ ien 6h53, , . cel: . J ) r,
52, aner schwächer, aber schließlich befestigt. ank für auswärtigen Hande ) arschauer eie . erer d nung, 14 eb 8. er General-Lieutenant Freiherr d' Orville von 1000 Der Privatdiskont wurde mit 140, notiert. Diskontobank —. Privatdiskont 5. Krebse 60 Stück. betreffend das völlige Inkrafttreten der auf die ; J betreffend Ausnahmen Löwen clau, Kommandeur der 33. Division, ist von hier
600 0 oo Auf interngtionalem Gebiet setzten Desterreichische Mailand, 5. Februar. (W. T. B. Italien. — ; an li t . . ⸗ ᷓ iist 1000 122,90 bz G Kreditaktien schwächer ein und waren nach einer Be⸗ h 0/o Rente 92,60, ittelmeerbahn 509, Meridionaux m kö Februar. (W. T. B.) Getreiy⸗ Sonn ta gs ru h e b ez ug lich en Be st 1mm ungen der von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbetriebe. Vom wieder abgereist.
. ; , . ; . 9a n. zen loko unveränd,, neuer 126 — 135 re Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891. 5 5 ; ai Assess ö 1 ö. ir , eig rn lern, . . Hen. e e, f April Mai 36,99, pr. Mal. Juni J37 H. Rogz Vom 4. Februar 1895 . ö ö . Februar 1895 err e r fr in, drin 4 . 1000 122 oo G . fest schließend; n e ,. auch Wim sterda m,. Februar. W. T. B) Schluß bote n b; il g is prf, pril ia ji 5, pr. ; ; ; 6 st. Zei . . ,, , , . n sss witz der ier ö, Rn sesbominets ces waer szts ic. in Wir s il h elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Kaiserlichs Post. Zeitungsamt Filer keen lssbemten des Landrähh im Kceise Säder= 66 84 S5 ebend 36 Tonb. Türken 26 3 dio holl. Ant 161j 5 osg gat. Küböl loko still, pr. April⸗Mai 4320, pr. Seyt⸗ König von Preußen 2c. U ⸗ Weberstedt. dithmarschen auf der Insel Helgoland übertragen worden. 94, 9g . ; . He, . 2 9, Cart. Sktober 43, So. Spiritus loko unp,, mit 70 4 verordnen auf Grund des Art. 9 Abs. 1 des Gesetzes betreffend Der. Nregierungs: essor. Tist ema nn zu Berlin ist mit
1000 — — Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Trans b. C. — 6 099 Transvaal — Warsch. ; e 2 z x w, , mn gens enfang. ter, Marienburg zclawka schwächer, Wöhner 1414, Marlndlen s ko? är. Jchlkur fsfJ. Konfumftener zu 46. Petroleum. Ch 3. die Abänderung der, Gewerbeordnung, vom J. Juni 1891 denn Fertrtungs des Parfizenden der Einkommenfteuer Ver.
. i , . . . Köln, 3. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ wr ⸗ f anlagungskommission für den Kreis Waldenb be 1000 76, 75hʒ Lübeck Büchen fester. Wechsel auf London 1206. Reichs⸗Gesetzbl. S 261) im Namen des Reichs, nach erfolgter gung n fur den Kreis Waldenburg beauftragt zh iss J Beh latt m in Ces selulstiveg Denisen gbgeschwäht Renn- Hort, brdän Gz. T. B) (Schluf⸗ ae n J e 8 3 en , n, was folgt. k worden. 300 503 und schwankend; Aktien der Deutschen Bank etwas Kurse. ) Geld für Regierungsbonds Prozentfat 15, hie iger lot Ibo, flrn ber 1550. HFtüböl in Die Bestimmungen der 88 1052 bis 105f, 105h und Königreich Preuß en. ghd belt miete ershienen net zen Fit, län, ,, den, , Wände Gets, erf ie endung, be Gencrbe Seine Majestät der König haben Allergnädi . ᷣ ; 8. aut Hamburg, 5. Februar. (W. T. B. Getreide⸗ a n, vom 1. Juni 1891 (Reichs-Gesetzbl. S. 261) treten, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Ober⸗Kommando der Marine giebt folgende Schiffs⸗
— um theil etwas niedriger. Schiffahrtsaktien fester, Wechsel a aris (60 Tage) 5, 163, Wechsel ; ; *. ; ; ; ö te. ; S6 ob; G N sester, k . . 6g 9 6 . y. 4 mar tt, We en lekonnhig, welsteins cher soto nern speit ie nicht bereit, nach der Verordnung, beireffend das Den, wberpfarrer Zart in Neppen zum Superintendenten beweg gen berrnn mage r S. „Sperber“, Kommandant
e . ĩ h z Roggen loko ruhig, mecklenburg. lolo Inkrafttreten d die Sonnt ĩ dels be der Diözese Sternberg , Regierungsbezirk F kfurt a. O ? KRavitõ ; 57 * ĩ
52753 — 6 Aktien 47, Canadian Paciste Aktien 523, Zentral ntrafttreten der auf die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe r Dibz g U, Reg gsbezirk Frankfurt a. O., Korvetten⸗Kapitän Walth er, ist am 5. Februar in Kapstadt, 107,256 Frankfurt a. M., 5. Februar. (B. T. B.) PDacisie Äktten 153 86 . Milwaukee 2 Paul e . enn. file h ki . 61 bezüglichen Bestimmungen, vom 28. März 1899 Reichs- zu ernennen. S. M. S. cen e, e, b,, ee . ʒur . Schluß⸗-Kurse) Londoner Wechsel 20, 457, Parffer Äftien 5s Denver Rio Grande , 35, still, zok⸗ * ru ; n tnt ig. 6 h Gesetzbl. S. 339) in Geltung sind, mit dem 1. April 1895 Wietersheim, am 5. Februar in Messina, S. M. S ö. . , , ,, . 3 . . 9 155 Sr e mm, ,, . ö i in Kraft Gncisengu!“, Kommanbant Korvetten? Napttän ba Fon⸗ nl. Dig, Unif. Egypter 16530, Italiener S5, 5h, , Lou ville ashville Aktien S2, New⸗Jork 33; Br, Pr. ‚⸗ . öchstei indi ĩ . 36. ö 1m R R , ,,, ,,,, ent ilbe 3 d 3. ö . ,, K. 6 . — , . Unterschrift Auf den Bericht vom 16. November d. J. will Ich J am 5. Februar in Port Mahon IGnsel Konsols 103 60 40 Russ. L394 66,70, 4 v0 Spanier Itorthern Pacific Preferred 164, Norfolt and Western 3 5 1 lor 5 . eum loto behauptet, Degeben Verlin nr Gt loß . Feb 1895 der Stadt emeinde Marburg auf. Grund. des Gesetzes Rinorca), S. M. S. „Ir ene * Kommandant Korveiten⸗ I5, 60, Gotthardb. 183.06, Mainzer 121,56, Mittel- e,, 1341, Philadelphia and Reading 36 i. e e ö 63 O 5, X 5 . gebe 23 im Schloß, den 4. Februar = vom 11. Juni 1874 (Ges⸗S. S. 221) hiermit das Recht Kapitün v on Dresky, am 6. Februar in Hongkong und meerbahn gö,b0, Lombarden S8, Franzosen 3305, Inc. Bds. — Union Pacifie Aktien sz, Silver, ö. 'n z ? renn g n g e Be ste gt 8 8) he lm. ( verleihen, das Grundeigenthum, welches zur Herstellung einer S. M. S. „Alezandr inen“, Kommandant Kapitän zur See Berliner Handelsgesellschaft 16510, Darmstädter Tommercial Bars 504. Tendenz für Geh: Leicht. 2 a. rn 1 r. * 8. 9 , . yr von Boetticher. Klärbeckenanlage für die städtischen Kanalisationswässer an der Schmidt, am H. Februar in Yokohama eingetroffen. S. M. S. 153,60, Diskonto⸗Kommandit 206,50, Dresdner Buenos Aires, 5. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ Srüuh ahr 362 Gb., . Br. . * Jun ö von der Ausfsichtsbehörde bestimmten Stelle sowie zur Ver⸗ „Stein“ wird am 11. Februar die Reise nach Gibraltar
w = — — — —— — — —— — — — — — 4 . H S — — — M — — — — — 2 2 —
—— d — do 6 DNλ0‚NRñœ&¶ds4Æ⏑ÿLUR — — — — — — ,
*
rankf. Brau. kv. Selsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan.
gen. Gußst. kv. rburg Mühlen
·— R
R, O do O O O8 O O Q dd . e . . . . 6 6 8 6 ö 2 2 ö 2 2
— 88 1 SA N=
—
r3W. St. P. k. in, Lehm. abg. einrichshall .. ⸗ . kahla, , Karlsr. Durl. Pfb y 3 õnigsbg. Masch. do. Psdb. Vz. A. de. Walzmühle Lan ain c Leyt. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv.
— d 8 S , d O o de = Sd C
21 —
oö do = — 2
deo
Möõbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienbur er Eisen
ürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. en,. J otsd.Straßenb.
Bank 13330. Mitteld. Kredit 105 065. Dest. Kredit. agis 245. 3s Gd, Sid Br. Mals pr. Hai, un 5 Id. Detanntm a chung, legung des die Kläranlage mit dem , n, ver⸗ fortsetzen.
aktien 3394, Oest. ung. Bank 878,76, Reichsb. 159,50, Rio de Janeiro. 5. Februar. (W. T. B.) 5635 * . 56 18 Br 8 Hr. bindenden Zuleitungskangls erforderlich ist, im Wege der 133 Ob; G 1 . Wechlel auf London Rig u pr. . h. Br. 5 n n. ü nn, ,,. ö on . der 1 . oder, soweit i garetch d ist, , ,,, , e ,, , , , , r . J , e, de deer e en
Effekten ˖ Sozie tät. (S 5 Desterr. Kreditakt. Berlin, 6. Februar. ( m tfiche * fis füt nd Export M , lunbetänd! om 5. Februar 1895. g , . wählte in seiner heutigen Sitzung den Ersten Schatzrath der
1057 iddl. ikan. 105,75 6G 3394, Franzosen 330, Lomb. S5. Gotthardb. 183. 0, stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— Lieferungen: Februgr Mar, Rr . e e rel n g gn, Auf Grund des § 1054 des Gesetzes, betreffend die Ab⸗ Neues Palais, den 31. Dezember 1894. rovinzialverwaltung Müller mit 960 gegen 7 Stimmen zum
Jöobz G Diskonto⸗Kommandit 207,20, Bochumer Gu stahl troleum und Spiritus. Arn ; 8 ; ; ; ̃ ö ; J
; ; ; pril M do,, April Pra; z /e do, Mal- Jim änderung der Gewerbeordnung, vom J. Zuni 1891 (Reichs- Wilhelm K. Landes-Direttor und überwies nach längerer Berathun , , , . . Thielen. Bosse. van Köller. , . 2668 bahn. 17 bo. Ital. Mer dior en ö emen, H, Es, ndl gungspreis lt engen, meet. Juli Rugust 3 . er Bestimmungen, betreffend Ausnahmen von dem Verbote Freiherr von Hammerstein. kammer an eine Kommisfion von 9 Mitgliedern. Im .
; 4. ‚ 3i / a Käuferpreis, September⸗O 161 ; n ini ö ö, e, Ttallener Sa10 Ungar, Geldrente io an. Lib , nag. Bußalttät.“ erung'gualftt 13 , der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, ie Mini öffentli n istli der Debatte traten der Kommissar des Ministers für Lan iüsbäss emen, Gern, , , ler, ber Tce ge, , r t b, ber, Wmftertanm, 8. Fbrüar. (B. T S) 6e, beschlossen: An . . . wirthschaft, Geheime Ober- Regierungs Rath? Hr Thie le 115, 9066 Hure Dentsche Bank 175, io, Digkonto-Kömra. ber Jun 135 25 — 158 73 dez, per Jun 139325— tzeide markt. Weizen auf Termine stetig, . ö. d *r 8 . ⸗ . der Ober⸗Präsident ör don dn r . für die Vorlage ein. Br,, Berl. Handelt ges. = Dresdn. Bank I59 135, 56 bez, per September 141,35 141,56 bez. Mär 1237, pr. Mai 129. Roggen loko = Do. Die Beschaͤfti Arbeiter ö, . Innern und für Landwirthschaft, Domänen un
1569,39, Natb. f. Dtschl. 131 06, H. Fommerzjbh. Roggen per Jöb kg. Loko geringer Verkehr. Ter, Termine behauptet, pr. März Ff, pr. Mal S4, pr. 1 ie Beschäͤfätizung von Arbeitern an Sonn⸗ un 6 Forsten. Württemberg.
zb, erds Ban 244390. Lib. Bäch C. J. 6, mine Höher. Gekändlgt t. KRindiqhnghrr n, Fktober 96. agen wird. — unbeschadet der nnen des § 1656 . ; Derbe doe Titer, Hühb. ö,, Tura. Faß sihs = 114. n. O. Liestrunggauck itg . Untwerhen, Februar. (. T. B) Petra zer Gemerbegrdnung — für die in der nach folgenden Tabelle) Kriegs-Ministerium s Das Stagts-Ministerium hat dem Präsidenten des hütte 129 00, Nordd. J. Sp. 121.20, A. C. Guano inländischer guter 113 ab Bahn bez, per diesen Leummarkt. (Schlußbericht). Raffmierteéß Type cheichnetzn Gewerbe und Arbeiten unter den daselbst ange⸗ ; ; ständischen Ausschusses den Entwurf eines Gesetzes, betreffend W. 1530 900, Hmbg. Pttf. A. Zz 25, Dyn. Trust A. Monat = per März — per April — per Mai weiß loko 1 bej. und Br., pr. Februar 14 Br. gebenen Bedingungen gestattet. Der Oberst⸗-Lieutenant a. D. Engelhardt ist zum etats⸗- Abänderung einiger Bestimmungen der 3 das Volks⸗ 4g og. Priratdistont 19 . Ils h. 17 bez, per Juni 117,25 — 117350 bez., pr. , är 14 Br., pr. September⸗Deibr. Arbeitern, welche mit den zur Vornahme dieser Arbeiten mäßigen Lehrer bei der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗ schulwesen bezüglichen Gesetze, zur Einleitung der Berathung Gold in Barren pr. Kilogr. Ads Br., A8 Gd. per uli 18 is, 33 be 15 Br. Fest. erforderlichen Hilfsverrichtungen beschäftigt werben (Betrieb ! schule — vom 1. Februar 1895 ab — ernannt worden in der Ständeversammlung ch der Kammer der Standes⸗
S OC
do. Rathen. Opt. F Redenh. St. Pr. Rh.-Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf 86 e,
chles. Vp sr Prf. do. Gas⸗A.-G.
ö Br. õn. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. V... Str lsSpilt᷑ st⸗ . ö Sĩũdd I‚nm. M Ms Tapetenf. Nordh.
— S CO— GN CMδ OO CM ON -‘
2 2
* 121
*
l t tin
KL . . — 2 - —— — 32 22
F — 2 O S5.