di immungen ügli n : j . 6 2 1 . . ; e. er let Alrtisel des Entwurfs vor, die Jestimmung Bezüglich der Gerüchte über eine angeblich vom Cisen⸗ een url genen, d, weil die rbeithtra te ju start MM Dis im srl götändigtestSge bes vom 1. Augnst 138 ge. we ben gin Ln liel a ii K ö . , ꝰ . ö ⸗ n inanzkreise gestiegen. an glaubt allgemein,
ãgt n der * 15 bis 18 (Mindestgeldgehalte der Unterlehrer 2c., Ein⸗ ⸗ . i ; i tritt der pensionsberechtigten ien stzeit nach Vollendung. des 3 a ,, 2 * . ö n b Anspruch r * im 8264 streitverfabren gegen den Beschluß der i Budavest 57. Gdinburg 336, Kopenhagen IJö9,. Wien daß die Regierung * befriedigendes A ĩ . Lebensjahres, Belassung der Dienstbezũge bei Krankheit ba hnen, erklärt die Agence Tẽlègraphique/⸗, daß eine solche be? Ctats nach es . . 8 nn 6. — . 8 Diphtherie und Croup (1881 4 415 90 in den , ö , mit rückwirkender Kraft vom 1. Juli 1894 an in Wirk— Vorlage zur Zeit nicht ertstiere Pie bezüglichen Arden ; Ve : IJ. Genatg, wem . Otter e , mg erer. 3 , , , gr . E. — irmen Morgan und Belmont bestebenden Syndikat abgeschloffen samkeit treten zu lassen. des Departements seien zwar ziemlich vorgerückt, aber keines: b ö zu. Sie ist vielmehr nur gegeben dem zur Wahrung berg 35, Vüffestorfigz l mig ö. . ir . 1 363 . at. Wann das Abkommen unterzeichnet werden wird, wird man wegs abgeschlossen. Der e ichen des Departements habe über si des öffentlichen. Interesses. berufenen Gemeindevorstand, dem Ge 323, Koyenbagen S7. Baris 165, St. Petersburg R . lin 31 . K Da e n nnn rt ge ng de seine Vorschläge und Absichten in der Verstaatlichungsfrage 3 k 1 e. . . der 3 gr gemelbher¶ Ertran un en ar , er, beer , , m ,n . , mne nen über das Projekt, betreffend die Sbligationen, . re,, i m. . enigen ürger, en 12 j ö 8 ag. 3 Oesterreich ungarn. niemandem gegenüber irgendwelche Mittheilungen gemacht. frru Ye ,. gu . 2. an,. ö e . 35 At Bambu 32, Edinburg 78, Kopenhagen ob St. Petersburg r Sheen; 6. . . 8 5 n, . steigend ⸗ . . — ‚— 9 . er den von den übri ꝰ ! ; Je j ärkte, dann Reaktion auf ĩ Ir der gestrigen Sitzung des galizischen . 8 d igen Et 22 . ꝛ hörden. Der Ha beruh Binspruch nicht mitunterreichnet hat, fland ö . 9 ö han stz n und Baissiers sowie infolge green und n in 33 , ö are er dee. ,,, ,, . T3 ; = . 4a erechten Forderungen der Ruthenen hinsichtlich der Gleich- wurde, weil er unter dem Verdacht stand, unter mißbräuch⸗ 399 bis 600 Km, die 1 *in en ggg enn g . ö Kors der algen in Mais. Mais mas i m n r. der uthenischen Sprache an und, appellierte an licher Verwendung von Staarsgeheimmnisfen in Aktien der Mnisterim erg st dun g wongch Fer Srletargel der Fen We, 8 gu der Rubr fut an e m, nem nn, . , die fernere Mitwirkung der Polen, weil durch ein der⸗ Prinz-Henrybahn pekuliert zu haben, in längerer Ausführung af oda di ftr . aus s chuß seine . — gestellt keine ö . d n an . an wieder steigend auf groß Käufe und Kaufortree. artiges Zusammenwirken k 4 . eh . . ,, 59 . . des u ber- * , . 2 theil „In St er schlelien sind am 5. d. M. gestellt 4657, nicht recht⸗· Weiten pr. Februar oz, pr. Mai 53. Mais pr. Februar Harmonie zwischen den beiden Nationalitäten hergeste ini r. Eyschen erwiderte, dem „W. T. B.“ zufolge, das Eisenbaba-⸗ . ausg daß die Uebergabe lediglich eines zeitig geflellt keine Wagen. 45. Speck short clear nomin. Porr pr. Februar 9. 95.
werden könne, Der Berichterstatter Graf Ba deni hob hervor, der Abg. von Blochhausen sei nicht allein politisch, fondern auch ssion hat die Bahl zettel seitens des Wäblers und die Cintragungen in bas ; . ö der versöhnliche Ton Barwinski's beweise, daß die Mehrheit moralisch ein todter Mann. In Abgeordnetenkreisen glaubt urch sie verschärft, ö. 2 auf ö Jieser Ichrift lichen n. daz gef e fe en tet ' des er nes ich in fahrt Artign= Verdingungen im Auslande. des Landtags viel Ersprießliches geleistet habe; 366 . ö. ih sei nunmehr eine parlamentarische Enquste unaus— ch gie der e me, ,. ö ö. 1 . te m , E e, es 5 laufene Sec *er! 185 ö 1 deer, . stets bereit sein, den berechtigten nationalen Wünschen der eiblich. ung genommen. Es lag . , ,, k . so neral. . er ,,, . 5 j bat. * = n r . 15. V TLandbouwbelang in Bruinis Ruthenen volle Rechnung zu tragen, nur müsse sich die von ch dert. i ber Bet gbe er fein G nn geführte Voꝛnschrift nn, , ,, n. we ö Pro . bo: ug gu in isse, Barwinski vertretene Auffassung der Verhältnisse vollends Die Politische k n m , 2 soll, so 2 3 2 nenn e n d . schreitet das Eisen⸗ 3. , elf. 3 4 dere d t gi er gn ser geg, e , unter den Ruthenen Bahn brechen. ö . di lomatischẽ Agent in e, , el Din n d werde Auf Vorschlag des Referenten trat das 1 wie der Einzelne gewã lt hat, daß er vor der Oeffentlichkeit die voll. schaft in Dortmund . eigener Hochöfen nebst Koke— 18. Februar, 2 Uhr. KHonuandsche Vzeren Spoorweg- Im tiroler Landtag begann gestern die Berathung plomatisch 19 ᷓ s pel ; e z g teferenten trat da Haus in eine Verantwortlichkeit für die Ausübung seines Wahlrechts übernehme. reien. Cine Erhöhung des bisherigen Aktienkapitals um 2400000 0 Maatschappij in Amsterdam ! entralstation) in dem Lokal neben der Wehrvor lage, wobei der Statthalter Graf Merveldl demnächst in Sofia eintreffen, um mit der Regierung über Ge neraldis kussion, mit Ausschluß der Tariffragen und Mag es daher guch zulässig erscheinen, daß der Wahlvorsteher oder auf 6 Millionen Mark wird aus diefem Anlaß einer außerordentlichen dem Wartesaal III. Klaffe: Zoos ir. 611. Lleferung von 29 0090 die Trkilaärung abgab die ursprüngliche Regierungsvorlage die entstandenen handelspolitischen Differenzen zwischen der der Bezüge der Beamten, ein. Das Wort nahm züuerst der ein, anderes Mitglied des Vorstandes? die Namen der Ge. Duptversammlung vorgeschlagen werden. Es werden neue Aktien im Platten Eichenbolzschweslen und 2555 platten Fichtenholzschwellen in habe im Verlauf der Ausschußverhandlungen einschneidende Regierung und der Pforte zu konferieren. Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen. wäbsten für den Wähler von einem ibm übergebenen Wahl. 5 * 3 . Rant det lürslich in Herlin ergichtetn Attiet Nöth lungen. Hoss Jr. l 2. Lieferung bon ungefähr 539 ehm Aenderungen erfahren. Die Regierung müsse und werde Schweden und Norwegen. Schluß des Blattes.) er gr emn , . ld nf ö . . 1 . 9 . k E. 6 6. . daran festhalten, die Organifatlon der Landwehr auch . 2 . ben Grfßtderntß einer nnn d licher Abt n, ht eh; Börse ist einstweilen nicht in us icht enn, De Ilmmer 15) erpaltlich J in Wirel durchsaführen. Indem die, Pegierung den k 2 ö Wähler lediglich einen Wahlzettel . K . Her Lufsihhter th derte gene mis ronto, Geselt. . i nn ; / g gestern mit Astrup und Sverdrup u t u ntragungen in ⸗ , . ĩ n s. von den Ausschuͤssen vorgenommenen Aenderungen nicht 1 J das Protokoll nur auf Grund diefer schriftlichen Erklärung bewirkt schaft bat, wie W. T. B. meldet, beschlossen, die Vertheilun Verkehrs⸗A beigetreten sei, sei sie sich bewußt, bis an die Grenze des⸗ über die Bildung eines neuen Kabine ts, betraute aber . . werden, Unftreitig ist aber in einer ganzen Reihe von Fällenltu einer Dibidende von Sz dr, Fei der Generalherfammlung in e ln, erkehrs Anstalten. jenigen gegangen zu sein, was sie vor dem Kaiser vertreten noch niemand damit. Nr 6 der , des Kaiserlichen Se— dieser. Weise verfahren und damit gegen eine wesentlich? Fel en, ä bringen. . Der Aufsichtsrath der Aachener * lesn Faß n! ueber Ferkzhrest stungen als Folge der Witterungswverbält=; könne. Nach neunstündiger Debatte nahm der Landtag die Amerika. k . , 5 . ö 3 4 das ganze Wahlderfahren ungültig J ar, 46 ö ven * 4h vor. . 3 Beseitigung liegen heute folgende Meldungen des 3 ; ; 3 w ; ; . ; . nd u Strant ,, acht, ohne 8 3 5 ei j . a ö. ien W. T. B. 2. K . , E n, erg 33 . ö ee b gt ba . . ve che r e m n n . ,. 2. nr . (. keene 9a . been kern g fe fre na w ö Sd * te ) wer fre 5 el Ge d 6. 4 aus Schwerin gemeldeten Verkehrs stochungen auf . mn lunfu ntscheidung des Präsidenten Cleveland als Schiedsrichter — Sanitätsberĩ oberschles appschaftgbereins, 23 — tg. meldet, beschloffen, die Vertheilung von o/ wie inn Vorsehl, der Strecke Warnemünde —alendorf, Wismar Roftoc. Wismar = und behufs Erfüllung der Sonntagsheiligung. in dem Grenzstreit zwischen Brafilien und Argentinien zu Gesetzgebung u. s. w. (Preußen, Regierungsbezir᷑ Breslau.) Schweine⸗ als Gewinn für das Jahr 1894 vorzuschla ichd here Goldberg, Grevesmũhlen = Parchim Karrow sind befeitigt ö . in ö . 'n ne 3 fh r, Gunsten . . e. f ] ö . ö . ö , . n , , ,, . . . . ere. . . . Verkehr worden ist, aben die 1e ö enburgi ĩ achsi en ö Der Senat hat die Vorlage wegen Bewilligung von 1 H 31 rin en ehande Hisfen. — un st und Wi enscha — Aeber die mi ion von ba yerischen Eisenbahn⸗ el 1 mfange Mie er au genommen; ebenso verkehren die Dampfer ,,,, e , r klärung veröffentlicht, worin sie ihr weiteres Verbleiben Vereinigten Staaten auf Samoa angenomnien und . , . weiß hurg „Die Hesellschaft für Erdkunde hat die silberne Karl 5 ü rium (herds Ende dieler Woche den größten Theil der Die Sun ag P l mnachte gestern bekannt: in der liberalen Partei auch unter der Minister⸗ Präsident⸗ 5 ö . Feuerbestattung. — Gang der Thierseuchen im Deutschen Reich, Ja= Ritter⸗Medailsle für diefes Jahr einstimmig dem Lieutenant isber unerhobenen Eisenbahnkredite mobilisieren, indem es durch die Die Durchgangs strecke Rauderg —Frederikshaven in Jütland ist wegen i ᷣ tei a ) 3 den Vertrag mit Japan ratifiziert. Der Vertrag kann nuar. = Desgl, in Großbritannien, 39. September bis 29. Dezember. BDrafen von Gztzen zuerkannt, Der auf! 4 ; Königliche Bank ungefähr 20 Millionen Mart 3 brozentiger bayerischer Schneeverwehung unfahrbar. Dis Räumungsarbeiten haben noch . schaft des Barons Banffy eingehend begründen. Die Ab⸗ auf zwölfmonatige Kündigung außer Kraft gefetzt werden. — Schweinecholera in den Vereinigten Staaten von Amerika, 1834. schaft mit dem . ö. ö Perm e . 1 6 Eisen bahn, Obligationen zum freihändigen. Verkauf . . begonnen. 2 . fůch . k , Der japanische Gesandte hat die Abänderung des Vertrags n, ,. öᷣ . e . . , e don Ost nach Welt Jauf . 6. 3 1 3 . . liche J 3. bereits den ganzen zur Verfügung stẽhenden . 3 Die Tn fg fe , zwischen Karolinenko og und es Baron anfft . acceptiert. J romberg, Trier, Aachen, Elsaß , Lothringen)! — Rechtfprechung. d bruar St schaf e, . ö an einzelne Banken und Bankfirmen weiter begeben. sann ing ist, wie aus Glückstadt gemeldet wird, Eisez h in⸗ Nationalitätengesetzes und der Billigung des Programms der Im Repräsentantenhause brachte Bland eine Bill, On ber Gemmer ge ü f Gesundheitsschädlichkeit des von i n gl ne, woe nner, w Magdeburg, 6. , . 63 3 3 ö . gestellt. J ⸗ j ises balber ein sächfischen Volksbartel, die ihnen nicht hur ihr Verbleiben in betreffend die freie Silber nag u eden du nn eines n. Ereagren gutgchenden. Gerüchs; . sonateiabeif., iber die RR Graf Gzten einen Rortrag äber fin? Me eier Ft, Korröt de erf bn d derer. e. S3. F. ner an. Kopen g gen wirh eäichtet; Rer Sund ist be Helsingör, der Regierungspartei ermöglichten, sondern ihnen sogar zur der Vill über die Obligationen treten ol' Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ginwohnern, Zentra l⸗-Afrika angekündigt katte. Die in Berlin lanweschler 8 do Rendement geg hig, len Fs. 835. Nachweotutte ait, KeFenhagen und Dragär mit Gi gefäst. sodah Dampfschiffe nur Pfli Zus ᷓ festi Deiember, — Desgl. in größeren Orten des Äuslandes — Wochen⸗ ratti ti ; Afritafsrs bft, T5 o Rend 3 , n, ; 2139 Barr, unter, großen Schwierigkeiten von und nach Kopenhagen fahren. Di Pflicht machten, das Zustandekommen einer mehr gefestigten inn be . ; praltischen und theoretischen Afritaferscher waren nahezu vollʒãhlig 0 Rendem 40 — 696. Ruhig stetig. Brotraffinade L271 30. Behr; Verbi r * . henhagen fahren. Die Reai i Di ĩ 5ff ichen Er⸗ erschienen; au ö raffincide 216 8 ; it Faß 21.259 J . . i rhalten. er große B fn Regierung vorzubereiten. Die privaten und öffentlichen Er⸗ Afien. totflle Liber Bie, Sterbes ill in deutschen Qrten mit an C635 und schienen; ach wiele Kameraden des Vortragenden bon den her! affinade If Il3. Gem alf erg, Feß iz. Wirtä, Sem. Peri dun Hit, ams ist aufrechterhaiten. Der große Belt ist fi klãrungen des Minifter Prãsidenten, heißt es im Schrift— Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Gilgit gemeldet . 2 ö — 2 Sinn . . 6 Waffengattungen und Regimentern fah man inn er Neis J mit Faß 2575. Stetig. Rohrzucker J. Produst Tranfst; Damrvfer leicht passterbar stück. Uber das Nariondlitatengesch, undè über das sachfische im Vschitt at Gebiet habe en heftiger Rg zmyfg3ni n, 8 ö inge a 36 . eut cher rob stadte⸗ esgl. zersammlung. Mit lebhaftem Beifall; begrüßt, betrat Graf Götzen Fa. B. Hamburg pr. ebruar 8226 Gd. 925 Br., pr. März e 6 64 . ö . atenges er. e im TI ein heftiger Kampf zwischen den in deutschen Stadt und Landbezirken. — Witterung. die Renerbühne;: Sr fei nicht Feograph bon Fach, ebenfowen a' err es Ger, Fe, Hr er M nme Gr, 933 Br., pr. Mai 32 Gd Hienttcteit ic giste f rt Kleinbahngn', die im Ministerium Volksprogramm sind von großer Bedeutung und Tragweite Wir Streitkräften Umra Khan's und den Bewohnern des Die Nr. 2 ; N seine Gefährten: als eine Vergnügungs. und Urlaubzreise habe er die 9.37 Br. Still. . J ** Sd, der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird (Verlag don Julius O e. ö als 5 Zusage betrachten, die u oer nt ist, die J . beide K schwere y 6. . . 6 . 66 ̃ 69 , 1 Expedition unternommen. die am 31. Dejember 1833 in Pangani be⸗ e 6. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Term in⸗ ,, 6 ö. ee n nne, zwelten Heft des aufgetauchten Besorgnisse zu zerstreuen und die Hoffnung zu erluste erlitten. Die itralis seien geschlagen worden, ; ꝛ ann und nach 11 Monaten an der Gongomünd ⸗ el. La Plata. Grundmuster B. pr. 6 ö. 83 de dom Februar 1885 folgenden Inhalt: Die Klein. ö schlag eiten, vom 2. Februgr, hat folgenden Inhalt: Allerböchste Ver * , rz 270 At, pr. April i . pr. .. . bahnen in Preußen. — Dag neue zsterrelcht che Gesetz über e .
wecken, daß in nationalen, kulturellen und wirthschaftlichen ÜUmra Khan habe Killadrosch, 3 Tagesreisen südlich der ordnung b : itgli . e f rn e, bahn , net , e. — g, betreffend die Wahlen der Mitglieder des Landes- Cifenbabn= ir wissenschaftliche Im ecke! Bien, n 8 * wog n ĩ 5 7 S e ; . . I ; usige Skizze des Reisemwegs 5 , pr. Juli 2.75 , pr. August 2,77 16, pr. September! eb , m, ,. er,, . . pr. enbahnen. Die mecklenburg vom merschen Schmalspurbahnen
Lebensfragen unser Volk bei den maßgebenden Faktoren des Stadt Tschitral, besetzt. ratbs durch die Bezirks⸗Eisenbahnräthe. Vom 31. Dezember 13831. ö ; ö ͤ
Staats keine neuen Beschwernisse und Bedrohungen finden Aus Chefoo von gestern meldet dasselbe Bureau, die (G. S. 1855 S. 35 — in . Ministers der n en, Ar Ile , ein , , ersetzt werden. Der ö. . pr. . 2826 66, vr. November 2. s35 46, pr. Dezember Vom Königlichen Cifenbahn. Bau und e , beinen,
werde. Durch diese Erklärungen ist die ,,. unter chinesische Flotte vor Wei⸗Hai⸗Wei leiste noch Widerstand. beiten: vom 16. Januar 1895, J. betreffend Verwaltung und Betriebs f 4. * 3 . 5 i 5 drei ganz ver⸗ . . . Umsatz . . Breslau bl Gren (el e , tte ban . ie 3 1 in
welcher die maßgebenden Führer, Berather und Verkrauens⸗ Dieselbe habe den Theil der Stadt beschossen, den sie von den . der Eisenbahn . n sg nach Eilenburg; vom 28. Januar mwg bis zum Kagera reicht, der von — . — Hire hee r Weizen pr. Mär; 13535 rr Hai . 55 *. Bal f 3 . 6 Plan und 2 Textabbildungen. Kleinbahnbrücken. Vom n gh.
männer unserer Wählerschaft ihre Zustimmung zu unserer Japanern besetzt glaube. Drei Ausländer, Walpole, Schnell und 385. E. L. 1056. betreffend Nachweis der Vienstun fahigkeit im fließt; sodann dom Kageras über den Kibu. See Fis zum Congo, ärz 11,39, pr. Mai 11,406. vr. Juli II 56. Hafer pr Mr d g; i n , , . gebung:
Haltung in Aussicht stellten, eingetroffen. Die Frage unferes Hesterreich: Gesetz om 5. Nobember
Bi . wein. lt werden. Die Regierung. wolte 8 H r . 6 ugehen lassen. Wie der ‚St.⸗A. f. W.“ vernimm Schweiz — , ö 4 r,. — e fle . Eutscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. 150 o: n Defsan und Brüssel —GEGrkrankungen kamen vor in Ber. er, in dieser Woche dahin re. Vorschläge kundzugeben. — Nach den
Thomas, seien getödtet oder zu Gefangenen gemacht worden. ß der unfreiwilligen Versetzung in den Ruhestand. — Nach lin big dahin sehr unbekannt gebliebenes Gebiet, in ben bas Berg- P. Mai 1216, pr. Juli T3, 35. Mais vr. Har; Fl, 3e nm, ha Böt, betr., den Ban der Lolasbahn von Venesckenn Sr d 1894, der ö Beneschau, Station der
Verbleibens in der Regierungspartei ist für die nãchste . Die Japaner schienen unthätig zu sein. Der Kommandeur land Uanda den wichtigsten Theil ausmacht; der dritte Abschnitt der 11,25, pr. Juli 11,26. . gelöst und erledigt, Wir hoffen, auch für fernere Zei Wir der rfien japanischen Armee] solle vor Haischeng in route endlich reicht ven Kirundu am Congo biz . Atlan⸗ (ärgmenz, 6. Februar. B. T., B) Börsen. Schlußberiht! m hen g en enn, mach, Thaschin., Gez zen zl cember werden aber, wenngleich der bisherige Verlauf der politischen der Mandschurei getöd tet worden sein. tischen Ozean. Von den Gouverneuren beider europäischen Gebiete, Raffiniertes Petr al eum, (Offizielle Notierung Der Bremer — ug r 3g ö. — Ordnung. Frankreich: Gesetz vom Entwickelung unsere beobachtete Haltung rechtfertigt, bei loyaler Aus Shanghai von heute wird gemeldet, den Blättern welche zie Reisenden berührten, dem belgischen und dem deutschen, Detroleum. Börse. Stetig. Loko ,h Br. Ba u m wolle. Ruhig. , n, K au eines Netzes schmalsvuriger Vokal. Erfüllung unserer Pflichten gegen Staat und Reglerungspartel zufolsr fü be nn mn, m chinesfsschen Land . ; ⸗ - ki die Expedition gefördert worden; insbefondere füble sich der Vor! Upland middl. loko 285 3. Sch m az. Fest. Wilcor ae Departement der Ardennen. Geseß vom 26. Nopember 1894, rf g um I 99 h i. gierung . ge Ki der Komm chinesischen Landtruppen vor Entscheidungen des Reichsgerichts. hagende dem Kaiserlichen Gouverneur von Scheele fur! einc erf: e 35 , Armour shield 355 3, Cudahy 36 g, Fairbanks 29 ' te den Bau einer chmalspurigen Lokalbahn von Bussy nach Ercheu. = die Bethaͤtigung der in den Zusicherungen ausgedrückten Ge⸗ ei⸗Hai⸗Wei Tai gestorben. Die Lage der chinesischen . . ; . Unterstützung bei Ausrüstung des Zuges zu Dank verpflichtet 3 Speck. Fest. Short clear middlin 66 367 . Rußland: Kaiserlicher Erlaß vom 77. Juni /g. Juli 1894 betreffend rechtigkeit und Billigkeit überwachen. Streitkräfte, die noch die Forts und die Insel Liukungtaa Die Jahresbilanz einer Aktiengesellschaft muß, nach die Reist wurden auf dem deutsch ostafrikanischen Gebiet o M ö. Februar Abladung — Ta back. Umfa ag ec . Jäanuar⸗- Ban und Betrieb der schmalspurigen Nebenbahn Swjen and = Glubokoe Der Budapester Korrespondenz“ zufolge ergaben die besetzt hielten, sei eine sehr kritische. zinem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenatg, vom 2. Seytem ber angeworben, die aber keineswegs fämmtlich bestimmk n ! di . Ham burg,' 6. Februar ( T 9 R . ö leine Mittheilungen; Neuere Projekte Vorarbeiten, Konzeffions.˖ Staats einnahmen besonders aus den indirekten 5 1894, zu erkennen geben, ob das gezeichnete Aktienkapital voll ein⸗ Route zu ; machen Sansibar kõnne m . arten, ir ganze b j f 5 ; ** f J a fee, achmittags. ertbeilungen und Betriebserõff nu e J : Klei , . c. 2 e ? . ; a ; n, . * . an heute Pereits gan; bericht. ), Good aberage Santos pr. März 7öz, vr. Mai ot, pr. Sep. . Gollnungen von Kleinbahnen. Bie Er⸗ ö 56 d ; Australien. geäa hlt werden ist oöer nicht, Gs ist richtig, daß das Deutsche ür Anmust b tember 745. ; h . öffnung der elektrischen Straßenbah ᷣ Steuern, in den letzten Wochen derartig günstige Resultate, ; ö 2 ] . . — Handelsgesetzluch in Perkin. en mik den Reh hes, des ef nd nmusterungen, entbehren. Um praktisch den Bedarf (ine? tember k. pr. Dezember 72. Behauptet. — Zuckermarkt. Handelsamt! unt Ci d er eben; n in Hagen i. Westf. Das daß der Finanz Minifter eine Erhöhung des Voranschlags,, Aus Honolulu wird gemeldet, die Königin Li⸗ Fommant it ge ekschsften auf Aktien c. vom iS. * 1854 keine rr rn , . ag gt 16 ö nach demi 966 eig ö . FPeebutt Bastz s (o, FRtende. e , ear dae Gl hr irg , men, e . , , ,, lee. er eee e e n ar. , ö e. e, 2 . schaft gehalten. ir 2 ö das k ö e,, . An. wissen schaftlichmn ift. ng ien hmmm, . * . ö . 3 6.3 ,, hat die . w der ghener Flein bahngesellschaft. Die Lokal- * ie tro Eventue len um inzeln ei Wer Jicht, laren Ausdruck zu finden habe, sondern nur in Bezug dolithen mit sich, eine Meßtischplatte, mehrere Angroibe Th Elektrizität s- Aktiengefelsffchaft Torr s Sch ucke ahn Krefeld — Uerdingen. Verkehrsergebnisfe der! rölthalbahn im Ausgabetitel mit einem Ueberschuß abschließen. auf die Kommanditgesellschaften auf Attien in Art. I85 2 der nach äinen Aßmann / schen Aspiration zhygtonmet d Buffol Em en ster, Hie Lieferung der fü lektri . , . Sekhndärbahnen im Großherzogtum Hef ( ⸗ 2. Art. 2396 auf die Aktiengesellschaften entsprechende Anwendung schaftlichen Arbeiten somte di Patometet und Bussolen, Die wissen. att on ae g d 3 ö. elftttfschen, Betrieh der Hamburg- Verkehrsergebnisse. — Blcherschau: Taubert, **. 86 J 5 . 1 tar , ne r mn . . Parlamentarische Nachrichten. zu nden bat unter Ziffer s. bestimmt. daß der . ö e e , lee , cs, se sowie ge med: . geln nn s n e g en, und der Betrieb ven Kleinbahnen.— . Das Unterhaus setzte gestern die Adreßdebatt e fort d ‚ ̃ . des Gesammtkapitalz der Kommanditisten, der Antheil der persõnl gung der Europäer und die Beau fsichtigung der Zeltẽ Pr. Kersting führte Ratifikation der zwischen den Hamburger und Altonaer Behörden und ; Jeffreys beantragte ein Amendement, worin, wie, W. T. B.“ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des haftenden Gesellschafter am sonstigen Gesellschaftsvermögen und der die Nachhut und sorgte für die Patienten. Die europälschen Mit. der letztgenannten Ge ellschaft geschloffenen Verträge. Der Postdampfer Werkendam“ der Niederlãndisch⸗Amerita⸗ meldet, große Besorgnisse über den Nothstand der Land⸗ Reichs tags und des Hauses der Abgeordneten befinden e, e. eines 96 Reseroe. und Erneuerung sonds . Passte . der Crpedition haben fast obne Krankheit ihre ãquatoriale 6 S. Februar. (B. T. B) Produktenmarkt. Weizen 6 Dampfschiffahrts. Gesellschaft ist am 5. Februar in New. w 9 sowie über die anhaltende Gedrücktheit der sich in der Ersten Beilage. 2 zunehmen ind; Allein die Nothwendigkeit iner Be 6 eiß ghägeführt. Dr, von Prittwitz war nur zweimal föiberkeant., matt, pr. Früh jahr 5.55 Gr , z Br, pr. Herbst sg Sd, 655 n Yo r Hangekomimgz. Textilindustrie und anderer Industrien und die sich hieraus . ö. sben wähnten Thatsache in der Bilanz ergiebt sich on feibst au FHraf Götzen cinmal, Dr. Kersting gar nicht, Aer ie Roggen pr. Frübsahr 47 Gd, d,. 8 Br. Vaser pi Früher Vseme , s. Februar. (B. T. B.) Norddeutscher Lloyd. T J sich h 3 . ⸗ z 9 gar nich gs lebten die . Bafer pr. Frühjahr 6 02 Gd. 1 . ; — In der heutigen (31) Sitzung des Reichstags, der Bestimmung der Jahresbilanz, über die Vermö enslage der Reifenden tig und 6 04 Br Mai *. Der Reichs Postdampfer rinz⸗ Regent Luit ; ergebende Vermehrung der Zahl der Unbeschäftigten ausgedrückt . z re, , er,. 3 Attiengesellschaft thunlichst vollstãndi d klaren Auff ö ben nden vorsichtig und enthaltsam. ä ts dais, br. Mais Juni sig Sd, 6 ig Br. Kohlrars pr. 3. Februar Vorm . Een, uit d bat an den und gleich lig de er e, . a ch welcher der Staatssekretär, Staats⸗Minister Br. von iengesellschaft thunlichst vollständigen und klaren gufschluß zu geben, August⸗ September 10 56 Gd. 10,555 Br. Februar Vormittags die Reise von Suez nach Aden fortgesetzt. werden und gleichzeitig das Bedauern 'arüber ausgesprochen Boetticher und der Staats-Nin ister Freiherr von Ber— sodaß sich deren Solvenz, Umfang und Art der ihr zur Verfügun 6 3 ö ö. Lon don, 6. Februar (W. T. B.) 96 0, JI Der Reichs. Postdampfer Karlsruher hat am 4 Februar Nach⸗ wird, daß die Regierung keine Erkenntniß für den Ernst der ke psch behrohmnten er,. die Be ö , stehenden Mittel, die Thatsache, ob und welcher Gewinn oder Verlu esundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 114 rubig, Ruben Mohzucker Joko gr rah n ,. loko mittags Praw!le Point paffiert. jeßigen Lage zeige. Wharton unterstüßzte das Amendement. Pr. Hitze und P * kö k , ö V e,, en fern ö ö * Maßregeln. pr s , ,, n g. e⸗Kupfer 403, ö. ö (W. T. B.) Der Postdampfer Neckar' st r n, . e, . w . i = inrichtung der Bilanz ergebenden Grenzen beurtheilen lassen. Daher . ; 2 . am 5. Februar Rachmittags von Re New. ⸗ ,,, Italien. . 66 66 2 i, m. 3 ö w 66. geht 61 5 3 ö dahin, , J . k . . k ; 965 . 4 ie dmc n. i e er. 5. . hin r ö K Bei der Besprechung der vorgestrigen Erklärung Lor 8. bm, neigen fr, olkep Cab der Ansicht Ausdruck, der. Aktiengesellschaft zu erkennen geben muß, 5b das geneich nete 8 Fläangarn,. In Galizien, wurden vom 21. bis J Mill ᷣ f Itali — is mittags auffder Weseg angekommen. Der Schnelldamhf ö 5 Januar 5 Grkr illionen Lire, davon entfallen auf Itallen 8 000 909, auf Paris ist am 5. Februar Morgens pon New⸗ Y 4. K .
Rosebery s im englijchen Sberhaufe bestãtigen die Blätter, daß daß die gegenwärtigen Erörterungen nach den Erklärungen vom Re. Aktien kapital voll eingezahlt worden ist oder nicht. (1893/94) Best . . 1 15 n, 9 n 13 Ran 83 ö. . 100 000 Lire. gangen. Ber Reichs. Postdampfer Hab burg nn . 5 * a sel, 6. Februar. XT. B. as Direktorium der Zen ner , s . am 6. Februar
Italien in dem Augenblick, als die Pforte die Zuziehung der gierungstische nur nech eine afademische Bedeutung hätten. Besser ̃ ĩ jähri 1 ĩ . ; ö ene, , 3 ar,, . 2 ö en zis cine zwangsweise. Seganifation Ter Arbendt men che, , ,, die eh der Erkrankten 2 (9 gestorben), im Bez. Buczacz in 5 Gemein- tralbaßn Fat fich bereit ertärt init it. Besterthn e, a,, in Suez angekommen. Der Reichs Postdampfer juchungskoömmission über die armenischen Vorgänge nachfuchte, . 9. ,,, seine Zahlungen eingestellt bat, ist, nach einem Ürtheil des Reichs 3 3 , Henle m e Te Sachen der Bahnhoff rage in neue Unterhandlungen . . . e , 5 . Nachmittags in Adelaide in Erzerum keinen Konsul hatte. Da die italienische Regie⸗ trägen die jetzigen Srörterungen wenigftens dazu bei., daß den Drga? gerichts, 19. Straffenats, vom J. Oktober Izo4, in Preußen, wenn Gemeinden 13 (6 gest . im Bez. Tarnopol in einer Gemeinde! ie. Bie nterssgchung über das Projeit Gieim Tieferlegung) ab· Februar Nachmittags don 566 36 , ö. . . . rung der Ansicht war, daß sie einer so ernsten Frage gegenüber nienenen Le ir beiter n. freierer Spielraum gelaffen werde. er weder e e, br, semnin, nech die Bilan; seines 6 [l gest). — Im gan en find in Bälinten seit dem Beginn der Epi⸗ oesch fe . we, s. Feb B . Der Schnelldampfer Saale hat am . e e. nicht theilnahmlos bleiben kõnne, habe fie in Erzerum ein Abg. Rettich Konf. wies darauf hin, daß ein aroßer Theil der hie chn dat deshalb nicht wegen Vantkerutts zu besttafen. demie unter Verücksichtigung nachträglicher Ergänzungen und Ri e n, m rn, Feörür (R. T. B) Ja va. Kaffe Do ver passiert. . Konsulat errichtet, zu dessen Tittularkonsul der bisherige Versprechungen der Kaiserlichen Erlaffe vom 4. Februar IS95 bereitz Nr. 2 und 3 der Konkursordnung können wur gegen solche Schnldng stell orben: S578 Personen. ö *r na h, mne ar, gt. ö London, 8. Februar. (W. T B.) Der Uni Ronful in Monach ernannt worden sen o Herseib; habe in gfällt . Die Fräge. nach der Berwerthüung der sozialpolit⸗ Anwenzung finden, welche Kaufleute m Sinne des ärt. 4 Pp. 6. 3. iti : . i ige dw hn, fc Terre, w e , Bie gar les anfagge Trojan. ist heule auf der einteifs In rr mn ns m er n mar e, ren aan, war r, ne, . tischen Gefetze durch die Soꝛlalbemotrant⸗ sei durchaus ebracht, d sind, allo gewerbemäßig Handele geschäfte betreiben und infolge deffen Ch weichend, erholte sich im späteren Verlauf und schloß ruhig. Der r Heimreise in Plymouth angekommen. vollen Einverstãndniß mit dem englischen Konsul das Studium e ni,. . , , e, * , a gemäß Art. 25 flg. daselbst verpflichtet sind, Handelsbücher zu führen Umsatz der Akt ien betrug i3 006 Stück. der Lage in Armenien bereits begonnen. Man glaube, die m . ö kenn. Gaine police err. konnen nut so lh und die Bilanz ihres Vermögens zu ziehen. , Ruß Weizen fest und etwas steigend ach C fung, dann Reaktion Theater und Musif italienisch. Regierung werde im Orient demnächft noch ein SIrganifationen zustimmen, in welchen Arbeiter und Arbeitgeber ver. leute sein können, darüber enthält das Handels gesetzbuch keine Befrim,= Gouvernements: , . gd ett Ge hte und felistetungen, darauf ent⸗ ; anderes Bize⸗Konsulat grrichten in t eien; deim bie Interessen beider selen identisch. Die Inter. Mungen dies ist vielmehr nach den Vorschriften des Landesrechts über die S 7. bis 25. Januar 12 (5), Radom vom 1 . feen; e , men, nie frre md, , Si hlnn re,. nn,. . * e ee dene een, nn,, ere e, eee gene . ; ; ; . , = 12. x en. ĩ itebsk in derfelben Zeit 5 (. ; ) r nahme etersen gab am Dienstag im Saal der Sing ⸗Akademie ihr Der marokkanische Gesandte stattete gestern, wie Schluß des Blattes.) Betrieß eines Erwerbsgeschäfts den bevsrmundeten Minderjährigen Rum der unterwegs befindlichen Menge und guter Plat nachfrage. Schluß fest. weites Kon ert. Si ine ̃ B. T. B. berichtet d w r. n er rr n! mehreren nur mit Einwilligung des Vormunds unter Genehmigung des Vor= ö 8FMn,, Sul ina, sind. in den letzten Tagen des Wag regbericht. Baumwolle, New. Hort 3. To, r. e, ü. n ar r ltegie n ern e n g leni e nssonn un . ⸗ ; h ; ö . . ĩ ! ; er den Lastträgern choleraverdächtige Erkrankungen beob· Orl . ĩ d Saint Sasns Lieder von Schumann Schubert, Franz Zeneralen und den Mitgliedern des diplom atifchen M In der heutigen (14 Sitzung des Hauses der Ab— mundschaftsgerichts gestattet., Festgestellt ist voritegend, daß die achtet worden. han s, Petroleum träge, do. New-Hort s, g, do. Philadel hia Rückauf, Uhl, S. Schmidt und Arnemänn zum n Vörki⸗ zewahll⸗ Torps Vesuche ab und hatte alsdann eine lange Konferen eordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten minderjährige Angeklagte Sch, dag von ihrer Schwester, der An— ö Rö, do. zohes 6,30, do. Pipe line ert. p. Februar ag3t, In Schumann sz Frauen fiebe und Leben winkt R Ein . durch . 1 ; 3 ie len beiwohnte, stand der Etat der Eifenbahn geklagten 3. errichtete kaufmäͤnnische Geschäft von diefer übernommen ; ( Schmalz West. steam 6,856, do. Rohe & Brothers 7.15, Mais Ine momentane ndispositi intrãchti mit dem Minifter des Auswärtigen Gro izard. h hnte, st Etat der Eis 3 an, führt hat, obne Hierzu die Genehmigung ihres Vormunds N Aus den im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen t dor g. Februar 465, do. p. Mär! = e p. Piz n, nf, n Indifposstion etwas berinträchtigt, doch verschwand Die Deputirtenkammer hat die Regierungs vorlage ,, ,. * 6 t Als Berichterstatter der Budget= und des r un H hals eri nr be 26 3 daher guch die 7 . . ,,, Edinb zien behauptgf., rother Winterbenn 33, do eln 1 geben: len en ibn. . 3; f 4. toß , ommission erhielt das Wo ; n: oskau odesfãälle; - ͤ ö . a. Intonation und seele ' ö e nburg 7. Paris 13, 573, März 58, do. p. Abril — do p. Mai 59, drucksweife er en in den ernsten wie in den heiteren 6 nin,
9 K . . t eines Kauf i 20 ᷣ do P. 5 Abg. Br. Sart ler (ß: Die Budgettommission hat die Frage, ö 69 Fame . , 23 . . r . 3 ttersburg 10 Srtrankungen; Ftegtyphug;. Edinburg umß gere fragt nach Liperpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 164, zu wänschen. Dag huͤbsche portugiesische Ständchen von Arnemann io Nr. J p. Mär; 14,507 do. vo. p. Mai 14,25, Mehl, wurde auf Wunsch des zablreich erschienenen Publikums wiederholt.
— wonach auswärtiges Getreide bei der Ein⸗ nach Spanien mit einem Zoll von 25 Pesetas ber inwiewel der Staat die Kleinbahnen fubventionieren soll, zurückgefie llt eig os 6 2 . J ö . . . e; Genickstarre: New⸗Yo odesfälle; Tollwuth: Spring clears 2,40, Zucker 21 Kupfer 10 Der Tenorist 40, ö = rr. R. Eichhorn aus Dresden und der bereits
den Senat, der die Dringlichkeit fur di — ; f ̃ 8 ; . nat, der die Dringlichkeit für die Ferathung beschloß bahnen Geld gefordert wird. Das Enteignungegesetz soll im . . . än ll en n ,, ae, ,, . k Die Londoner Times meldet aus Philadelphia vom wohlbekannte Planift Derr G. Lazarus erfreuten durch 62 Solo-
Hektoliter helegt werden sol, Die Vorlage gelangte gestern an zur Erörterung der Sekundärbahnvorlage, in der auch für Klein-
fall auf⸗
Das Gesetz oll am Tage nach seiner Verõffentlichung in der nächsten Jahrg eine Abänderung erfahren, auch soll zu leich G 3 nen sta 6. d. M.: D f r amtlichen Gaceta · in Rraft treten. die Beitragspflicht der Interesfenten bei den Sekundärbghnen Nafern (Darchschnitt aser Nen chen Beef ln. (sgi / go: J Em is sson e Df f. . er ige, . . vm e, ,