1895 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

l

Tre , eee, , , , e. * 8 * 2.

ö ;;

w

Handelsgesellschaft fortgeführt, welche am 31. Januar 1895 begonnen hat. Dem Carl Berkenhoff senior ju Herborn ist Pro= kura ertheilt. Herborn, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Herrord. Handelsregister 66846 des 4 Amtsgerichts zu Herford. In unser Gesellschaftsregifter ist am 5. Februar

1895 bei der unter Nr. 231 eingetragenen offenen

,, in Firma Landwermann 4 lacke vermerkt, daß die Gesellschaft infolge egenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem

rüheren Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sewening

unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem—⸗ selben Tage unter Nr. 691 die Firma Laudwer⸗ mann 4 Flacke ju Herford und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Sewening ju Herford eingetragen worden.

NHerroxrd. Sandelsregister 66845 des Königlichen Amtsgerichts zu ord. Der Kaufmann Heinri ewening ju Herford hat

für seine zu Herford bestehende, unter der Nr. 691

des Firmenregisters mit der Firma Landwermann

E Flacke eingetragene Handelsniederlassung seine

Ehefrau Luise Sewening, geb. Landwermann, ju

Herford als Prokuristin bestellt, waa am 5. Februar

18965 unter Nr. 151 des Prokurenregisters vermerkt ist.

67109 Hirsehbers, Sehles. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

II. Bei der unter Nr. 766 registrierten Firma „Fritz Kirchner zu Hirschberg 1. Schl.“: .Das Geschaft. ist durch Vormund cha ts gerscht lich gene. migten Erbrezeß vom 18. Dejember 1894 auf die Wittwe des Inhabers, Lina Kirchner, geb. Prawitt, hierselbst gediehen, welche dasselbe unter der bis herigen Firma fortführt.“

2) Unter Nr. 880: die Firma Fritz Kirchner und als deren Inhaberin die Wittwe Lina Kirchner, geb. Prawitt, zu Hirschberg i. Schles.

Hirschberg, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

; 66334 Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind in unserem Handelgregister folgende Einträge bei Fol. 207 Bd. L bewirkt worden:

I) die Firma Fr. Mauke's Verlagsbuch⸗ handlung zu Jena (E. Schenk) firmiert künftig: Sermann Haacke Berlags buchhandlung (früher Fr. Manke s Verlag

2) Der Inhaber Adelbert Schenk in Leipng ist weggefallen. . 3) Inhaber ist jetzt Buchhändler Hermann Ludwig Haacke in Leipzig. Jena, den 2. Februar 1895. . Großherzogl. S. , D. Friderici i. V.

Kattowitz. Bekanntmachung. 66941]

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 77 die zu Kattowitz unter der Firma:

Kattowitzer Lagerhaus und Produktenbank Aktiengesellschaft bestehende Aktiengesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und bat

a. den Erwerb des seitens der Stadtgemeinde Kattowitz an den Kaufmann Abraham Scholtz daselbst durch Vertrag vom 23. Dezember 1892 und 30. Januar 1894 verkauften, am alten Viehmarkt zu Kattowitz gelegenen Grund. ftücks und die Errichtung und den Betrieb eines Lagerbauses für Getreide und andere Waaren auf diesem Grundftũcke,

Handels. und Speditionsgeschäfte aller Art, insbesondere den kommissionsweisen Ein und Verkauf von Erjeugnissen der Landwirthschaft und Industrie,

. den Verkauf oder die Verwerthung der zur Erreichung vorstebender Zwecke entbehrlichen Theile des Grundstücks u a.

zum Gegenstande.

Der Gesellschafta vertrag datiert 20. Seytember 13834.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 0090 * und ist in 100 Aktien über je 1000 eingetheilt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und find sämmtlich von den Gründern übernommen worden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern von denen eines in Kattowitz wohnen muß.

Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandez und die Zahl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Aufsichtsrath.

Die Gesellschaft wird durch alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes. welche die Unter⸗ zeichnung der Firma und die Uaterschrift

a. des Vorstandamitglie des oder jweier Prokuriften, sofern der Vorstand nur aus einern Mitgliede besteht,

b. jweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vor⸗ standamitgliedes und eines Prokuriften, sofern der Vorftand aus zwei oder mehreren Mit- gliedern bestebt,

enthalten, verpflichtet.

Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt darch einmalige Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatt vergestalt, daß jwischen der Bekanntmachung Kas der Generalversammlung eine Frist von min⸗ deftens rei Wochen liegen und die Bekanntmachung . jar Verkandlung bestimmten Gegenftände ent⸗

alten 11.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Baagewerkgzmeister Hugo Grünfeld ju Kattowitz

) KFanfmang Aol Dyvenheim zu Soznowice in Rassisch⸗ Polen, die Fommandite der Breslauer Diskontobant

iu Gleiwitz, der Kaufmann Wladizlaw Braunstein zu Warschan.

5) der Můhlenbefiger Eugen SHärdler u Zabrze,

s) der Kaufmann Abraham Scholtz zu Tafiowitz.

Von denselben hat der Kaufmann Abraham Scholtz u Kattowitz Ginlagen gemacht, die nicht in

Rechten, welche ihm aus den mit der Stadt⸗

gemeinde Kattowitz unterm 22. Dezember 1892 und

3. Januar 1894 bezüglich des von der Stadt-

emeinde Kattowitz gekauften Grundstücks von 47 a * geschlossenen Verträgen zusteben.

Hierfũr .. demselben der Betrag von 10000 und jwar Aktien im Betrage von 5000 A und 009 M Baarzahlung, welche bei der Auflassung des erwähnten Grundstücks an die Gesellschaft dem Abraham Scholtz geleistet wird, gewährt worden. Die Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:

I) der Taufmann Abraham Scholtz zu Kattewitz,

7) der Kaufmann Moritz Margulles zu Sosno—Q—

wice in Russisch⸗Polen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: .

1 Rechtsanwalt Salomon Gpstein zu Kattowitz,

! Müblenbesitzer Eugen . zu Zabrze, 3) Kaufmann Wladislaw Braunstein zu Warschau. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert: . .

1) Bergwerks Direktor Gustav Williger zu

Kattowitz, 27 Hütten Direktor Wilhelm Kollmann zu Bis⸗ marckhütte. Kattowitz, den 16. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

KiIsl. Bekanntmachung. 671121 In daz hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 556 eingetragen die Firma: Johanusen C Schütt mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Friedrich Johannsen, . 2) Wilhelm Carl Martin Schütt, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1895 be— gonnen. Kiel, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 67111] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: L. in das Firmenregister sub Nr. 2082 die Firma: . 2: Peschges mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Blumenhändler Heinrich Peschges in Kiel. II. in das Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen sub Nr. 50: Der Blumenhändler Heinrich Peter Peschges in Kiel und dessen verlobte Braut Wittwe Mary Beeck, geb. Krüger, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 11. Januar 1895 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart. Kiel, den 31. Januar 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

66850

Koblenz. In das hiesige . ist heute eingetragen worden: 1) iu der unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Gebrüder Stecker“, daß die⸗ selbe mit allen Aktiven und Passiven auf den Mit—⸗ gesellschafter Nikolaus Engelbert Stecker überge⸗ gangen ist und von diesem unter der Firma „Engel bert Stecker“ weitergeführt wird. . 2) unter Nr. 584 des Firmenregisters die Firma „Engelbert Stecker“ in Koblenz und als deren nbaber der Möbelfabrikant Nikolaus Engelbert Stecker in Koblenz. Koblenz, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

668561 Krefeld. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3676 und 3747 das Erlöschen der dort verzeich⸗ neten Firmen Gustav Ad. Langenberg und Wm. Nenenhüskes C Co, beide zu Krefeld, eingetragen worden.

leichteitig ist unter Nr. 2100 des Gesellschafts— registers die Kommanditgesellschaft sub Firma Langenberg, Pfeiffer Ce mit dem Sitze in Krefeld, und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Kaufleute Gustav Adolf Langenberg und Mathias Pfeiffer, beide zu Krefeld, die perfönlich haftenden Gesellschafter sind und daß die genannte Gesellschaft zur Fortsetzung der auf sie übergegangenen Geschäfte der Firmen Gustav Ad. Langenberg und Wr Neuenhüskes & Ce errichtet worden ist.

Krefeld, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

(66852 KreFeld. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 3112 eingetragenen Firma Daniel Schroers jr. zu Krefeld eingetragen worden. strefeld, den 31. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lũbpeeh. (66942 Eintragung in das Handelsregister.

Am 4. Februar 1895 ist eingetragen:

auf Blatt 1004 bei der Fre „G. Lehmann“: Die Prokura des Heinrich Georg Conrad Fuhrken ist erloschen.

Lübeck, den 4. Februar 1895.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Hannheim. Sandelsregiftereintrage. 66858) Zum Handelgregister wurde eingetragen: I Zu O- 3. 117 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma:

„A. Hutchinson EX Co.“ in Mannheim, als

de e, m, mit dem Hauptsitze in Paris.

Foserh Alcander Hutchinson ist als persõnlich

haftender Theilhaber aus der Gesellschafter aus—

eschieden und ist an dessen Stelle der seitherige

okurist Walter Derby Hutchinson in Mannheim als versönlich haftender Theilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des letzteren ist hier. durch erloschen. Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. FGleichteitig wurde die Firma in „Sutchinson Æ Cie.“ umgeändert.

2) Zu D.-3. 118 Reg. Bd. VII. Firma:

Ontchinson Æ Cie.“ in Mannheim, als

Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Paris.

Kommanditgesellschaft. ersönlich haftende Theil

haber sind Frederic Southgate, Kaufmann .

and Walter Derby Hutchinson, Ingenieur in Mann⸗

heim. Diese Gesellschaft ift die Fortsetzung der unter der Firma A. . & Go. bestandenen

Kommanditgesellschaft; sie hat am 12. Dejember

1592 begegnen und dauert bis 12. Dezember 1901. 3 3u O3. 119 Ges⸗Reg. Bd. VII. Firma:

er esellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann ugust Zöller und Johann Baptist Walter, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 begonnen.

4) Zu O.-3. 716 Firm. ⸗Reg. Bd. III. Firma: J. Hochstetter“ in Mannheim. Die Prokura des Emanuel Hochstetter ift durch dessen Eintritt in das Geschäft als Theilbaber erloschen. Damit ift auch die Firma als Einzelfirma erloschen, sie wird aber als Gesellschaftsfirma weiter geführt. ;

5) Zu O3 120 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „J. an , . in i e Offene 69. delsgesellschaft. Die Gesellschaster sind: Isagc Hoch- stetter und Emanuel Hochstetter, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Isaak Hochstetter sind bereits unter O.-3. 618 Firm. Reg. Bd. J. veröffentlicht.

6) Zu D.-3. 610 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „J. P. Lanz Æ Cie.“ in Mannheim. Die dem Hermann Motz ertheilte Prokura ist erloschen. Leopold Koelble und Wilhelm Woerlen, beide in Mannheim, sind als Kellektivprokuristen bestellt, in der Weise, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder je einer derselben in gen nsch ! mit dem weiteren Prokuristen Carl Arends die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 29. Januar 1895.

ae, ,. Amtsgericht. III.

ittermaier.

; 67118 Marburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 eingetragen: ; Firma: Moritz Spieß in Marburg, Inhaber . ist: der Buchhändler Moritz Spieß in Marburg, laut Anmeldung vom 4. Februar 1895 eingetragen am 5. Februar 1895. Marburg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

66353 Harsberg. Bei der unter Nr. 3 des Hiesigen Gesellschafts registers eingetragenen Gesellschaft Wrexener Sandftein ˖ Eompagnie zu Mars; . ist Folgendes eingetragen: Infolge Beendigung der Liquidation ist das Amt des Liquidators, Ehren⸗ amtmann Dr. ie, . bierselbst erloschen.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 am selben Tage. Marsberg, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister (66853 des Königlichen Amtsgerichts n Minden. Die unter Nr. 230 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Blankenberg K Weinberg zu Minden mit einer Zweigniederlassung in Oeyn⸗ ausen (Firmeninhaber: die . Felix lankenberg und Albert Weinberg zu Minden) ist gelöscht am 4. Februar 1895. Der Kaufmann Albert Weinberg hat Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen.

Minden, Westr. Sandelsregifter (66854 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregistet ist unter Nr. 720 die

. Ludwig Hempel zu Minden und als deren nhaber der Kaufmann Ludwig Hempel zu Minden

am 4. Februar 18965 eingetragen.

Minden, Westr. Handelsregister 66856 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 721 die

rm F. Blautenberg in Minden und als deren nhaber der Kaufmann Felix Blankenberg zu Minden

am 4. Februar 1895 eingetragen. .

Minden, Westr. SHandelsregifter [66855 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 722 die irma Albert Weinberg ju Minden mit einer wei ,,, zu Oeynhausen und als deren

Inhaber der Kaufmann Albert Weinberg ju Minden

am 4. Februar 1896 eingetragen.

NHüllheim. Handelsregistereintrag. 67007]

Nr. 2013. Zu O.-3. 117 des dies seitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen:

Das unter der in. „J. Dossenbach“ in Rheinweiler betriebene Geschäft ging durch Ver⸗ ,, auf Emil Dosenbach in Rheinweiler über.

Derselbe ist verheirathet mit Karoline Bruder ohne Ehevertrag. ;

Die Firma wurde richtig gestellt in Joh. Dosen⸗ bach! und wird Emil Dosenbach das Geschäft unter der Firma. Joh. Dosenbach Bruder“ weiterführen.

Müllheim, 1. Februar 1895.

r. Amtsgericht. Bu hlinger.

Münsterberg. Bekanntmachung. lI665857] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 120 eingetragene Firma: „Theodor Lorenz“

gelöscht worden. Münster berg, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. Handelsregister [66859

des Fürstlichen Amtsgerichts OSerlinghausen.

Unter Nr. 67 des Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen die Firma:;

R. Cronemetzer Wwe.

Inhaberin der Firma ist die Wittwe Julie

Gronemeyer zu Tannenkrug, Bauerschaft Hovedsssen.

Oerlinghausen, den 2. Februar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesar.

Oerlinghausen. Bekanntmachnug. 668650 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2 heute eingetragen worden, daß die Wittwe Julie Crone⸗ meyer ju Tannenkrug für das von ihr unter der Firma R. Eronemeyer Wwe. betriebene dels⸗ geschäft mit Sämereien den Landwirth Carl Crone-⸗ meyer das. zum Prokuristen bestellt hat. Oerlinghansen, den 2. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht.

Oldenburgs i. Groessh. In das dels. register ist heute in Band 1 auf Seite 12 unter Nr. 234 zur Firma: „S. Oltmanns in Ostern— burg!“ eingetragen: ;

Am 1. Januar d. J. ist der Sohn des big herigen alleinigen Inhabers, Namens Wilheln Gduard Oltmanns zu Osternburg, als Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Oldenburg, 1895, Februar 1.

Großherzogliches tsgericht. Abth. I.

Harbers.

Osmabrüek. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heut zu der Firma: C. Dütting eingetragen:

Dem Kaufmann Johannes Dütting iu Osna— brück ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 66861 In das hiesige Handelsregister Blatt 795 ist heuke zu der Firma Julius Gröne zu Osnabrück ein- getragen: Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Spalte 19: In das Geschäft ist der Kaufmam Hugo Stoltenhoff ju Osnabrück als Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat die Firmg Gröne 4 Stoltenhoff angenommen. Vergl. Blait 1023. Osnabrück, 5. . 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück.. Bekanntmachung. ee

In das hiesige Handelsregister Blatt 976 ist heut zu der Firma Wolff E Oppenheimer , Spalte 7. Max Qppenheimer hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Rosenbaum, die in der Stadt Osnabrück geltende Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 28. Januar 1895 aufgehoben. Spalte 10. Beglaubigte Abschrift des Bertrages vom 28. Januar 1895 ist hinterlegt. Osnabrück, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 66869 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10 als neue Firma eingetragen: Gröne * Stoltenhoff. Spalte 2. Osnabrück. Spalte 3. Cbristian Julius Hermann Gröne und Hugo Stoltenhof zu Osnabrück. Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft. Spalte 10. Die Firma Julins Gröne zu Osna. brück, unter welcher das Geschäft früher gefühn wurde, ist eingetragen Blatt 793. Osnabrück, 5. erg. 18965. Königliches Amtsgericht. III.

Osterode a. H. Bekanntmachung. [66865] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 377 eim getragen die Firma Erk Knölke mit dem S in Osterode a. H., offene Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1895. ; Inhaber: Kaufmann Carl Erk in Hannover und Ingenieur Richard Knölke in Osterode a. H. Ofterode (Harz), den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Osterode a. H. BSekauntmachung. 67018

Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Bellingrath E Hauschild in Ofterode eingetragen: .

Das Geschäft wird nach dem Ausscheiden des Carl Bellingrath von dem H. C. Hauschild unter der bisherigen Firma allein weitergeführt.

Osterode a. Harz, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 66867

In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. S98 am 1. Februar 1896 folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Franz Johannes Kaun zu Posen hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Doose. durch Vertrag vom 30. Oktober 1894 die Gem schaft der Guter und des Erwerbes mit der Maß gabe ausgeschlossen, 9. ihm jedes Recht auf Ver— waltung und Nutznießung am Vermögen seiner jetzigen Ehefrau entzogen sein soll.

Posen, ben 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

R agnit. Handels register. (66868

In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen ehe cht worden:;

1) bei Nr. 42, die Firma F. E. Balszuweit, Jurgeitschen, Inhaber Ferd. Christian Balszuwett,

2) bei Nr. 66, C. Wartig, Breitenstein, In= haber Apotheker Carl Wartig,

3) bei Nr. 71, Leopold Loewenson, Ragnit. Inhaber Leopold Loewenson,

4) bei Nr. 84, C. E. Born, Budwethen, Inhaber Carl Erdmann Born,

5) bei Nr. 98, F. Hnutecker, Kraupischken, Inhaber Friedrich Hutecker,

6) bei Nr. 135, J. Ludwig, Ragnit, Inhaber Emma Amalie Julie Ludwig,

7) bei Nr. 156. Isidor Hirsch, Szillen, In⸗ haber Isidor Hirsch,

38) bei Nr. 158, EG. Dobinskh, Ragnit, In⸗ haber Gustav Eduard Dobinsky,

9) bei Nr. 181, August Teller, Ragnit, In= haber August Teller,

10) bei Nr. 187, Guftav Teller, Ragnit, In⸗ haber Gustav Teller,

1) bei Nr. 190, F. Pasenan, Kraupischken, Inhaber Friederike Pafenau, geb. Pfiehl.

Ragnit, den 26. Januar I895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Dr. Caesar.

Baarjahlungen bestehen, sondern a denjenigen

„Zöller Æ Walter“ in Mannheim. Offene

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ ,

M

zum Deutschen Reich

35.

Sech st e

Berlin, Freita

o⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Beilage

g, den 8. Februar

schen Staats⸗Anzeiger.

1895.

Berlin auch durch die Königliche

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 8 d dels⸗ Zeichen ĩ ö re, n, , , Bekanntmachungen der deutschen Ei ,, sind, 2 . . e , m . n, . Patente, Gebrauchomufter, Konkarse, sowie die Tarif / und Fahrr lan

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels. Regiffser für das

rpedition des

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deuts⸗

für das Deut

Reich kann durch alle Post . Anstalten, für Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen ach

Das Central Handels. Register für das

sche Reich. mn. 350)

Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Bezugspreis beträgt L 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

Saarbrücken. Verfügung vom 30.

Handels⸗Regi

Bekanntmachung. Zufolge Anmeldung vom 29 Januar 1855 und

; l . 1895 ist heute in dem diesseitigen Gesellschaitsregister eingetragen worden, daß die unter Nr. 293 daselbst eingetragene offene Handelsgesellschaft Geduhn und Rath aufgelöft ist, sodann ist unter Nr. 414 des Firmenregisters die Firma Mathilde Geduhn mit dem Sitze St. Johann und als deren Inhaberin das Kauf⸗— fräulein Mathilde Geduhn daselbst eingetragen worden.

ster.

Saarbrücken, den 30. Januar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Saarhbrũckem. Betanntmachung.

Im Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1895 unter Nr. 406 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Salomon Gans zu St. Johann für die unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters re— gistrierte Handelsgesellschaft sub Firma Gebrüder

Hardt, Assistent.

Gans und Cie. Prokurg ertheilt worden ist. Saarbrücken, den 1. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Hardt, Assistent.

zu Bacharach vermerkt worden:

Der Karl Peter Müller, Kaufmann zu Bacharach,

670905 St. Gon. In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Firma „Jeiter K Müller“

ist aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden. Die beiden Gesellschafter Hermann Jeiter, Kauf- mann zu Bacharach, und Heinrich Müller, Kaufmann,

früher zu Bingen,

Handelsgeschäft unter unveränderter St. Goar, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg.

jetzt zu Bacharach, führen das

Firma fort.“

66871]

Laut Anzeige vom gestrigen Tage

ist die Firma Rudolf Steiner zu Sonneberg

Bl. 298 des Handelsregisters erloschen und eben o auf Antrag die Firma Friedrich Zeh und Sohn

daselbft Bl. 174 gelöscht worden. Sonneberg, den 25. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Stolp, Pomm.

Lotz.

Bekanntmachung.

bb 873

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 380 verzeichneten Firma „Kauffmann und Sommerfeldt“ folgender Vermerk eingetragen: „Der Mühlenbesitzer Otto Kauffmann zu Stolp

ist in

das Handelsgeschäft des

Mühlenbesitzers

Bernhard Kauffmann zu Stolp als Gesellschafter eingetreten. Die Firma Kauffmann und Sommerfeldt ist hier gelöscht und unter Nr. 106 des Gefelschafts—

registers

neu eingetragen.

Stolp, den 1 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm.

Bekanntmach

In unser Gesellschaftsregister war des eingetragen:

Spalte 1.

Laufende Nr. 106.

ung. (66874 d heute Folgen⸗

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kauffmann und Sommerfeldt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. P. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Die Gesellschafter sind: a. der Mühlenbesitzer Bernhard Kauffmann, b. der Mühlenbesitzer Otto Kauffmann,

beide zu Stoly.

Gesellschaft:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be—⸗ Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die

gonnen.

Gesellsch

aft zu vertreten.

Stolp, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Stolp,

PFomm.

Bekanntmachung.

66875

In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein—

getragen

Der Kau für seine E

Vertrag

Güter und des

.

mann Otto Kauffmann zu Stolp hat he mit Etise, geb. Schwolow, durch

vom 5. Juli 1894 die Gemeinschaft der

Stolp, den 1. Februar 1855. Königliches Amtsgericht.

J ö

n das hiesige Firmenregister

Nr,. S1 zur Firma J. n Die Firma

Bekanntmachung.

eing

ist durch Kauf auf

Emil Giese zu Stuhm übergegangen. es Firmenregisters. Gleichzeitig ist in das hiesige Fir n. 86 eingetragen worden:

Bezeich

nung deg Firmeninhabers:

Gmil Giese aus Stuhm. Irt der Niedersaffung: Stuhm.

ezeich tuhm, den 1.

Trier.

unter Nr. j en, 5 2088 des hiesigen

Meese /

nung der Firma: k

ebruar 1895.

Erwerbes ausgeschlossen.

66872 ist heute unter etragen worden: den Kaufmann

(Vergl. Nr. Bb menregister sub

der Kaufmann

s Nachfolger.

Königliches Amtsgericht.

1

ie zu Trier unter der bestehende Handlung als Zw

66876

Zufolge Verfügung von heute wurde Sie men, einge⸗ Firma „Bernh.

66870

zu

66869

der zu Düffeldorf unter gleicher Firma bestehenden HSauptniederlassung. Trier, den 5. Februar 1895.

. ĩ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Walldürn. Handelsregistereintrag. [66877] Nr. 1145. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Unter O.-3. 141. Firma Heinrich Kieser in Walldürn. Inhaber der Firma ist Wachszieher Theodor Gerhard Heinrich Kiefer in Walldürn. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Karoline, geb. Brechter, von Neudenau. Walldürn, 4. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Bolze. Weissen tels. Handelsregister. 66878 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Handelsgefell schaft in Firma B. Mundt Kühne in Weißenfels gelöscht worden. Weißenfels, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. ö 66879 lliehan. In unser Firmenregister ist am 4. Februar 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 135 registrierte Firma „Theodor Bocks— hammer zu Züllichan“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht. Züllichau, den 4. Februar 1855. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

66603) Kernstadt i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer 4.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Spar und Darlehuskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit H Haftpflicht zu angan.

Spalte 3. Sitz der Genoffenschaft: Pang an.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehnen an die Ge— . für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— etrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch- und Kassenführer) und drei wei— teren Mitgliedern, von welchen eines als Stellver— treter des Direktors zu bestellen ist.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswirksam⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die genwãärtigen Mit glieper des Vorstandes sind:

1) Bauergutsbesitzer Robert Hern,

2 Bauergutsbesitzer Wilbelm Titze,

3) Bauergutsbesitzer Ernst Vogt,

4 Sher er Ernst Deichsler,

5) Stellenbesitzer Robert Jaretzke,

; sämmtlich zu Pangau.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern. Sie sind in der Lokomotive a. d. Oder

zu veröffentlichen.

Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf die

bei den hiesigen Registerakten befindlichen Statuten

vom 28. Januar 1895 verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bernstadt i. Schl., den 30. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

EImshorm. Bekanntmachung. 66605

In unser Genossenschaftsregister ist . Folgendes

eingetragen:

Laufende Nr. 4135.

Firma der Genossenschaft:

Bau⸗ und Syparverein für Elmshorn und

Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit ; beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Elmshorn.

Rechtsver hältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom

12. November 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung

von Wohnhäusern, um solche an Genossen zu ver'

miethen, sowie die Annahme und Verwaltung von

Spareinlagen der Genossen und deren Kinder.

Der Vorstand besteht z. Zt. aus folgenden

Personen:

I) Fabrikant Johann Vester,

2) Zimmermeister Heinrich Lienau,

3) Rechtsanwalt Theodor Lamp,

4 Maurermeister Johannes Dieckmann, 5j Schuhmacher Geest Oetmann,

6) Schriftsetzer Wilhelm Rachow,

7) Lehrer Max Friedrich Rieken,

Die geh alle f . Genrossenschaft

ie Zeichnung der Firma der Genossenschaft ge⸗

schieht dadurch, daß die Zeichnenden derselben ihre

eigniederlassung

Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, vom Kassierer und einem dritten Vorstandsmitgliede oder im Ver— hinderungsfall eines dieser drei vom Vorsttzenden des Aufsichtsraths geschehen ist. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 3 Vorstands⸗ mitgliedern, in den Elmshorner Nachrichten und der Elmshorner Zeitung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäͤftsantheil 150 , ein Genosse darf nicht mehr als 10 Antheile erwerben. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Elmshorn, den 206. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Freystadt i. Sehl. Bekanntmachung. 66606)

Nach dem Statut vom 29. Januar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Syar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genoffenschaft ist Lessendorf und der Gegenstand ihres Unternehmens der, Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen— geschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlebn an Lie Genossen

für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗

schaft ausgehenden. Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gez ichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern; sie sind in das Freystädter Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Vorstands mitglieder sind:

D Rittergutsbesitzer Franz Ebhardt zu Lessendorf,

2) Lehrer Herrmann Kirschke ebenda,

3) Bauergutsbesitzer August Hentschel ebenda,

4 Gärtner Srnst Rutsch zu Rettschätz,

8) Gärtner, Gustav Arnold zu Bielitz.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft eute unter Nr. 7 des bei dem unterzeichneten Ge— richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im immer Nr. 1, Gerichtsschreiberei, Abtheilung III, edem gestattet ist.

Freyftadt i. Schl., den 4. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 66883 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 40 ist zu der Firma Consumverein Hahndorf ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

In der Gegeralversammlung vom 20. Januar 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Schuhmachermeisters Ehr. Heitefuß der Tischlermeister August Dette gewählt.

Goslar, den 26. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Geslar. Bekanntmachnng. 66884 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 25 ist zu der Firma Consumverein Jerstedt eingetra⸗ gene Genossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Aug. Bock und Nause sind neugewählt als Vor—⸗ standsmitglieder:

) Peitschenstockfabrikant Herlemann,

27) Bahnwärter August Tappe,

beide in Jerstedt. Goslar, den 1. . 1895. Königliches Amtsgericht. J.

66881 Gotha. Der Consumverein zu Schmerbach e. G. m. u. 8 hat in seiner Generalversammlung vom 28. vor. Monats a. den Maurer Johannes Merbach als Vor— sitzenden, und b. den Schreiner Jacob Göring II. als Kassierer neugewählt. Solches ist auf Anzeige vem 31. vor. Monats in dem Genossenschaftsregister Fol. Iz ein« getragen worden. Gotha, am 4. Februar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

66882 Gotha. Der Consumverein zu Winterstein e. G. m. u. H. hat in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 den Drecheler Simon Köllner daselbst als Stellvertreter neugewählt und ist solches auf Anzeige vom 12. vor. Hat im Genossenschaftsregister Fol. 26 eingetragen worden. Gotha, am 5. Februar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Guttentug. Bekanntmachung. 66880] An Stelle des Kaufmanns Amand Kurda ist der

er e e r l hinzufügen, rechtliche Wirkung der Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie vom

m , , ,

des hie sigen Vorschuß vereins Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht gewäblt worden. Guttentag, den 31. Januar 1895. Königliches Amtẽegericht.

Landshnt. Bekanntmachung. 66611 Am 6. Januar 1895 ist 3 dem Sitze ö

Hohenthaun die am Heutigen in das Senossen— schaftsregister Ziffer 4111 eingetragene Genoffenschaft:

Darlehens kassen verein Sohenthann

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ; Saftpflicht⸗

errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Belder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Lande huter Zeitung oder durch öffentlichen Ans schlag an der Gemeindetafel. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darun ker genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vor⸗ standsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich. ;

In den Vorstand wurden gewählt:

1) Johann Rauchenecker, Bräuereibesitzer, Hohen⸗

thann, als Vorsteher des Vereins,

2) Anton Wimmer, Oekonom in Unkofen, als

Stellvertreter desselben,

3) Andreas Vilser, Bauer in Altenkofen,

4 Georg Simbürger, Bauer in Mainzendorf,

o) Lorenz Gumplinger, Bauer in Donhof.

Die Einsicht der List? der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattei. Landshut, am 30. Januar Isg5.

Kgl. Landgericht Landshut.

(L. S.) Michahelles.

66886 Meinersen. Durch Beschluß der General? versammlung der Molkereigenossenschaft Müden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 11. Januar 1895 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan Molkereigenossenschaft und Schrotmühle Müden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung und die Beschaffung und Benutzung einer Schrotmühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Meinersen, den 18. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 66885 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . „Darleenskassenverein Erling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . . Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Erling, K. Amtsgerichts Starn—

berg.

Hach dem Statut vom 15. Januar 18956 ist Gegen= stand, des Unternehmens, den Genossenschafts⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungoͤfond“' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinz— mitglieder anzusammeln.

Die Willenerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorfteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namenzunter⸗ schriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden ö. Aufsichtsraths im Starnberger Land und See⸗ oten.

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Gustav Engl in Erling- Andechs, Vereins—=

vorsteher,

2) J. Weber in Erling, Stellvertreter des

Vereinsporstehers,

3) P.. Magnus Sattler in Kloster Andechs,

Michael Lacher in Erling, 5) Georg Sedlmayr von da. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 1. Februar 1895. Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München II: (6 39) Englhard, Direktor.

(6700 Rnudeberg. h . 5 des Genossen cho ez

registers für den rk des unterzeichneten A e sind heute folgende Eintragungen b worden:

Dünger Abfuhr ⸗Genossenschaft zu Rar eingetragene Genossenschaft mit besch

Kaufmann Paul Kontni von hier in den Vorstand

ftpflicht: der Sitz der ee h ist Rad⸗