n rr, r .
—
. —— 2 D
M. Gladb. do. 3
k ö m e, e e , . . . ö ?. ** ö z ĩ . 4 * = 1 *.
Nichtamtliche Kurse.
Fonbs und Pfandbriefe. — 35. 3⸗ Tm. Stücke zu Æ] KRottb. St. A. 89 3 Dortmund. do. 93 . Duisburger do. 3] Hildesheim do. 31
— 5 — 22
,
do. do. Mühlh., Ruhr, do. 3) Stralsunder de. * Wands beck. do. 1 4 Br. Han. Pf. Ml. 4 Danz. Syp. Pfdbr. 3]
do do. 4
Bern. Kant, Anl. z Christiania St. A. 4 ie, Bk. 44 Schweiz Eisb RA. 3
Eisenb Gotthardbahn. . 3) Brölthal⸗Oblig. 4 Riäsan⸗Uralsk .. 4 North. Pac. ICert 6 1000 5 110, 50G
Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.“Aktien. Dividende pre 1898 1894 8f. 8.T. Stick zu]
Wr slthal. Gisenb — 4 1.1 kb io. 75bff.f.
Gaisbergahn. . 9 — 4 1.4 200f(Psi6,75 B
Paul. Neu. Rupp. 5 — 4 14 v0, =,
Bank⸗Alktien.
Dividende pro 1s93 1894 8f. 8.⸗T. St. zu cñ] Erfurt. Bk. 66 30/0 43 1.1 30600 — — Kieler Bank 11 5656 iz. 2536 1.7 3600 sizo ob G
osen. Sprit. Bt. reuß. Leihh. kv. ioo ioo 169 50 3600 5625636
11. hn, Wfl. Gt, k. 1. 11 ö 11 bos siob oo
O
or zoG klf.
1.
So 0 = S08s -, —
n
K - - K - K — — = -
C — 28 S8
n
3
bligationen.
1000 u. Fos Fr. 102,75 bz G 500 105, 00et. bz B
2
der,.
1 1 Sãchsisch. Bankges 1 Schwarzb. B. 06 / 1
Obligationen industrieller Gesellschaften. 36. 8. . Stuce zu Æñ] Berlin. Jichor. rʒ. I0G3 4 I. I.7 IG u. So- — Stsch. Asph. 3. 165 41 Lazio 5066 —— Portl. Zem Germania 4 1.410) 1000 — —
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1694/95 angegehen.) Dividende pro 1893 1894 35. 3⸗T. St. zu⸗ *
404 103,256 G grf.
Aach Kleinbahn 24 — 4 1.1 160 Alfeld Gronau ; ͤ Allg. Häuserau. 3 Anhalt Kehlenw. 0 Annener Gÿůst. kp. 1 Ascan. Chem. kv. S] Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend . 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wiz. Snk. VB Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brẽl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Sxinn. Contin.⸗Pferdeb. Crõllwtz Pax. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Ver Petrol. do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eyyendorf. Ind. , St⸗ X. rankf. Brau. kp. 4 Gelsenk Guỹstahl 2 Glũckauf kond. O Sr. Berl. Omnib. 6. ss Gummi Schwan. 125 Hagen. Gußst. kp. 4 Harburg Mühlen 6
lob. oobz G 4 Hob; & S oo bz G 6 256 183,0 bz B
/
K
o3 40bz 163, 9obz 169, 35 G 1472565 58, 10bz G
*
146.756 106. 16G 217 90 bz G 6, 56
35 563 6 5h ch
126 25 bz 135,00 bz 146, 00b3 6 4*i0bz 323566
8 25 b3 G 1323 235636 76 2356 122 006 155 356 34.756
31 40b3
78, 003 G 33 65 b. 6 4566 293 05h G 135 658 68 7563 6 33 753 lo? vo G
S5 506
6 B61, 7, bz
42006
JJ l
——
O O Q to OO—
183
J
—
— — — — — — — — — — — — — — i 6
—
t O O OO O, 6, , , D e Gs
2 —
d
O 2 2 — NMMO. —— 1
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 — — — — Q — — — —
do. Wal; mühle Langens. Tuchf. k deyt᷑. Joseft. Pao. Lind. Brauerei kv. 2 Lothr
*
S — — — — — — — 2 — — * P
— — .
so 1M0Mσ0 90 O0 bz G 300 18,903 1.10 600 93, 756 300 117,25 b; G is ao 124, 50 bz G 300 S5, 0b G
!
— 1 — — — Q ——— 2
333
5 RFFTRS*R
161
Bo0 200 —, — 300 106,40 5600 37,506 300 28, 79 b; G 150 198, 7563 600 174506 1000 866 50h 1009 85,00 6009 115,006 0 1000 178, 0063 B 100 115,756 1000 246, 25 G 500 D400 b; C3 7 600 113, 993 1909 E57, O90 b; G 600 — — 1 300 Dl, Obi G
.
J
28e— es 9 8s 8 8 *
Schles. Dy mr Prj. do. Gae⸗A⸗G. 6 ö Br. 11 J n. Frid. Terr 6
inner Brauerei 19 Stohmafs. Vz A. — Stel Sxill et 4 6 Sudenbg. Masch. 10 Sudd Imnm MM 7 — Taxeten;. Nordh. 4 —
.
S S Se SO O0]
*
— — — — — — — — — — —
1
—
* ö
.
.
ö 1 1 1 * 7 J 7 J . 1 9 7 J J l
— — — — — —
Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9e do. (Bolle , Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
Versichernungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — 6 pr. Stck
Dividende pro 1893 1894 Aa . 430 Aach. Rückbers. G. 20/0. 400! 75 Berl. nd. u. Wssp. 206 /opy. 00 Qπαιe. 120 k v. 1000 144
ö 1 J D .
8 82
101006
24256 1756 38506 2006 10503 B 18306 3100
13406 32756 35006 50056
40806 1035 4565 6G 25G
44806 625
10056 6d 55d
Berl. Hagel A. G. 20 v. 1000Mιt. Berl. Lebensv. G. 20/9 v. 1000Mν. Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 QMαs Concordia, Lebv. M0 /r v. 10002. Dt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000s Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10000nu&s Deutscher Phönix 200 v. 1090fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 30/9 v. 2400.6. Dresd. Allg. Trop. 105/06. 1000 Mun Düsseld Transp. 100 /o v. 100 σ Elberf. Feuervers. 206 / ov. 1000 Mu ,, v. 1000 Mun. zermania, Lebnsv. 205 / ov. 500 Men Gladb. Feuervers. Mo /b. 1o00 Köl . vHagelvers. S 206 / o. 00 Me Köln. Rückvers. G. Mo 9 v. 500 Mι&s Leipzig Feuervers. bo / op. 1000 Mιs Magdeb. Feuerv. Mt v. 1000Mur Magdeb. Hagelv. 33 zo / o p. 500 Man Magdeb. Lebens. 2650 9 v. 00 Mun Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Me Niederrh. Güt. A. 100 v. 00 Mun Vordstern, Leby. 00 / 0 v. 1000 n Oldenb. Vers. G. 200 ½ v. 00. Mu 1 20b/ov. 00 Mr
reuß. Nat. Vers. 250 /0 v. 400 Mar
rovidentia, 100 / von 1000 f.
h. Westf. Lloyd 1 O00νι v. 1000Mus Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 400 Man Schs. Rückv.⸗Ges. Ho / o v. 00 Ms. Schles. Feuerv.⸗G. 206 /ov. 500 Me Thuringia, V.⸗G. 200 ¶qv. 1000MMαs Transatlant. Güt. WM / o v. IH00υς Union, Hagelvers. 200½ v. 500 Mar, Viktoria, Berlin 200/90 v. 1000 Me Westdtsch. Vs. B. 206 /9v. 1000. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1002
9156
450 B 7886 1798G 3690 bz G 190 6666 41756 1050 801 G
k . ,
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete im ganzen in ziemlich fester Haltung, aber zum theil mit etwas niedrigeren Kursen auf speku— lativem Gebiet. .
Die von den fremden Börsenvplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten faber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus.
. entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu⸗
rückhaltung der Spekulation ruhig, wurde aber später, als sich die Haltung etwas befestigte, in einigen Ultimowerthen etwas lebhafter. Der Börsen⸗ schluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr. Deutsche Reichs- und preußische r Anleihen fest, 3 und 35 prozentige etwas öher.
Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist gut behauptet; Italiener lebhafter und etwas an⸗ . russische 400 Staatsrente und Mexikaner ester.
Der Privatdiskont wurde mit 140 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn in festerer Hal⸗ tung ziemlich lebhaft um; auch Franzosen waͤren anfangs schwach, dann befestigt; schweizerische und italienische Bahnen durchschnittlich etwas besser.
Von inländischen Bahnen waren Dortmund⸗ Gronau und Lübeck Büchen schwächer, Mainz⸗Lud— wigshafen und Marienburg⸗Mlawka fester.
ankaktien in den spekulativen Devisen unter kleinen Schwankungen gut behauptet.
Industriepapiere ruhlg, zum theil etwas höher; auch Montanwerthe wenig belebt.
Frankfurt a. M., 7. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) Londoner Wechsel 206 465, Parise Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 164357, 3 0 Reichs- Anl. N,59, Unif. Egvpter 105,60, Italiener S8, 09, 30 / s port. Anl. 25, 80, 5 /g amt. Rum. S8, 790, 4 0lo russ. Konsols 103,70, 40/0 Rufs. 1894 65, 90, 4 0, Spanier 75, 70, Gotthardb. 182 70, Mainzer 119, 00, Mittel- meerbahn gc,90, Lomharden S9, Franzosen 3313, Berliner Handelsgesellschaft 154,89, Darmstädter 155,20. Diskonto⸗ Kommandit 206 40. Dresdner Bank 158.50. Mitteld. Kredit 109, 9, Oest. Kredit- aktien 3393, Oest. ung. Bank 890, 00, Reichsb. 159, 90, Laurahũtte 121,50, Westeregeln 154,50, 6 0 kons. Mex. 75.90, Bochum. Guß. 135, 90, Privatdiskont 13.
Frankfurt a. M., . Februar. (W. T. B.) Effekten · Sozie tãt. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3534, Franzosen 3506, Lomb. 894, Gotthardb. 18356, Diskonto⸗Kommandit 205,85, Bochumer Gußstahl 530, Laurahütte 121 50, Portugiesen 26, 86, Italien. Mittelmeerkahn 95, 40, Schweizer Norhost⸗ bahn 135,09, Ital. Meridionaur 1298,40, Mexikaner „5, Italiener S3, 50, Ungar. Goldrente — —, Schuckert 196.
BSambnurg, . Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ TRurse. Deutsche Bank 174,50, Digkonto. * omm. 206,00, Berl. Handelsges. ——, Dregdn. Bank 153,909, Natb. f. Dtschl. 130,00, H. Kommerzb. 120,50, Nordd. Bank 125,90, Lüb. Büch. E. 14726, Marien. Mlamta 7a, 2, Dstrr. Stb. S3, 5, Sauita- hütte 120 50, Nordd. J- Sp. 124.20, A. C. Guano W. 130, 90, Hmbg. Pitf. A. 84, 25, Dyn. Trust A. 140 090, Privatdiskont 14.
Hamburg, J. Februar, (B. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kredit. 338 75, Diskonto 206, io, Mainzer 115 50, Italiener 898 46, Packetfahrt S4, 25.
Wien, . Februar. B. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Dest. Ai ss o/ Papierr. 100, 24, do. Silberr. 10h, 99, bo.
Goldr. 125,75, bo. Kronen. 100, Hh, Ungar. Goldr.
12590, do. Kron. A. 99,29. Dest. 69 Loose 157,25) Türk. Eoose 75,59, Anglo. Austr. 183, 25, Länderbant 284,40, Dest. Kredit. 414,65, Unionbank 324,75, Ang. Kreditk. Sol. 716. Wien. Bt. B. 160 07, Böhm. Westb. 418,50, dos. Nordbahn 311,090, Buschtierader Hd4 1,00, Elbethalbahn 278. 56, Ferd. Nordb. 3475,00, Dest. Staatgb. Z98 26. Lemb. Czer. Vöh, s5ß, Lom barden 107,25, Nordwestb. 256, 90, Pardubitzer 213,50, Alp.⸗ Montan. 94 30, Taback⸗Akt. — —, Amsterdam 102.80, Dtsch. Plätze 60,75, Lond. Wechsel 124,30, Pariser do. 49, 35, Napoleons 9, 85s 5, Marknoten 0. 73, Russ. Bann. 1,334, Bulgar. (1802) 121,30.
Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Schwach. — Ung. Kreditattien 499,50, Oest. Kreditaktien 413,85, , . 397. 10, Lombarden 106,90, Elbethalbahn
IS, 25, Oest. Papierrente 100, 90, 40,0 ung. Goldrente 124,85, Oest. Kronen⸗Anleie 100, 55, Ung. Kronen—⸗ Anleihe 99.20, Marknoten 60,723, Napoleons 9, S5, Bankverein 159, 80. Tabackaktien 235,00, Länderbank 283765. Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 73,60.
London, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 25. Rons. 1043, Preuß. 4 0,0 Konsols — — Ital. 50 Rente 878, Lombarden 9g,
1889 Russ. 2. S. 1055, Kr. Türken
40s0 Span. 763, 38 0 Egypt. 1022, 40/o unifiz. do. 1945, 34 9/0 Trib.-Anl. 899, 6 ofo kons. Mex. 756, Ottomanbank 17, Kanada Pacific od, De Beers neue 198, Rio Tinto 138, 460 Rupees 54k, h/ fund. argent. Anl. 714, og Arg. Goldanleihe 66, 4 0υηꝛ äußere do. 413, Jog Reichs⸗ Anl. 967, Griech. ler Anl. 304, vo. S7er Monopol Anl. 324, 40/9 Griech. 89er Anl. 264, Brasil. Sger Anl. 7öt, H o/o Western Min. 794, Platzdk. 1, Silber 2771s. Anatolier 2830/0 Agio.
In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Wechselnotie rungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,5, Paris 25,35, St. Petersburg 2h! / 1.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 36 amort. Rente 191,27, 3 0/9 Rente 103,274, Ital. H o Rente S7, 90, 4 6 Ungarische Goldrente 109531, 40/0 Russen 1839 102 830, 3 00 Russen 1891. 90,565, 4 o unif. Egypter 105,0, 40/ span. Anleihe 76, Banque ottomane 680, 0, Banque de Paris 727, De Beers 517, 00, Crédit foncier 210, Huanchgea⸗Akt. 161,00, Meridional⸗Akt. 630, Rio Tinto⸗Akt. 342,50, Suezkanal⸗Akt. 3186, Crsd. Lyonn. S1Ib,.00, Banque de France 3886, Tab. Ottom. 482, Wechsel a. deutsche Plätze 1226, Lond. Wechsel kurz 25, 185, Chequ. a. Lond. 26,26, Wechsel Amsterd. kurz 206 31, do. Wien kurz 200,50, do. Madrid kurz 453,50, do. auf Italien 53, Portugiesen 25,06, Portugiesische Taback⸗-Oblig. 45900, 46 Russen 94 66, i5, Privatdiskont 15.
St. Petersburg, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 92, 90, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,40, Wechsel auf Amsterdam 3 Mt) — —, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,773,
ussische 400 1889er Konsols — —, Russ. 400 1894er innere Staatsrente 96, do. 40, 1894er Goldanleihe VI. Ser. — Russ. 450, 00 Boden kredit⸗Pfandbriefe 152, St. Petersburger Diskonto⸗ bank 649, do. Internat. Bank 652, Warschauer Diskontoband — —, Russ. Bank für auswärt. Handel 448.
Mailand, 7. Februar. (W. T. B.) Italien. 8 Co Rente 5, 50, Mittel meerbahn Job, Meridionaux 669, Wechsel auf Paris 1065,60, Wechsel auf Berlin 130.05, Banca Generale 18, Banca d Italia 811,00.
Amsterdam, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) gar Ruff. (6. Em.) 985, 400 do. v. 1894 626, Konvp. Türken —, 34 9 holl. Anl. 1014, 5 o/o gar. Transv. E. —, 65/0 Transpvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,05 Russ. Zoilkup. 1913.
Hamburger Wechsel 59, 5, Wiener Wechsel 96,06. Nem⸗York, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (69 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,86, i . auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95t, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 45, Canadian Pacifie Aktien 527, Zentral ,. Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 56g, Denver C Rio Grande Preferred 36, Illinois Zentral Aktien 88, Lake Shore Shares 1374, Loulsville & Nashville Aktien 53, New⸗Jork Lake Erie Shares 103, New. Jork Zentralbahn Foz, Northern Pacifie Preferred 166, Norfolk and Western — 135, Philadelphia and Reading 5H o J. Ine. Bds. — Union Pacifie Aktien 93, Silver, Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: Leicht.
5 Aires, 7. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 245.
London, 7. Februar. (W. T. B.) Ban kausweis. Pfd. Sterl. 28 482 000 4 662000 25 120 000 4 193000 36 807 000 4 855 000 17 661 000 4 146000 Privaten
33 815 000 4 54000 Guthaben d.
Staats ö 6 659 000 4 316000 Notenreserve 25 874 000 4 530 000 Regierungs⸗
sicherheit 2 12478 000 — 399 000
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 70 gegen 6h t in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 181 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres weniger 55 Mill.
Paris, 7. Februar. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 141 436 0090 4 20 817 0090 do. in Silber . 1 2355 923 000 4 1365 000
Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen.. A430 736 000 — 174742000 Notenumlauf. .. . 3 631 955 000 — 117736 000 efd. Rechnung d. Priv.. 479 327 000 4 12214000 Guthab. des Staattz⸗
schatzes⸗⸗ 107 7465 000 — 265 869 000
280 0530 000 — 1500000
Gesammt⸗Vorschüsse , Zing⸗ und Dißtzkont⸗
, 2172000 4 290000 . des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath . Portefeuille Guthaben d.
Ertrãgnisse
Probukten⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, S8. Februar. (Amtliche r eis fest · ,,,. von Getreide, Mehl, V Pe⸗ roleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelen) per
1000 kg. Soto still. Termine still. Geründigt 40
— t. f , = 6 Lore 116-140 * . Qualität. gleferungsqualitãt 134 0, per diesen
onat — ver Mai 137,75 bez., per Juni 138 50 be per Juli 139,25 bez., per September 141,50 bez.“
Roggen per 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine ruhig. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 4 Loko 106 - 114 6 n. Q. , 113 4 inländischer guter 113 ab Bahn bez, per diesen Monat . Fer März —, per April — per Ma 117 57116575 — 117 bez, per Juni 117,5 - 175 3 — 117,5 bez., per Juli 118 bez.
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste 92 — 170 M n. O.
Hafer p. I000 kg. Loko unverändert. Termine be. hauptet. Gek. — t. Kündigungspr. — M4 Loko 105 140 * nach Qual. Lieferungsqual. 1146, pom mersche mittel bis guter 111 — 119 bez., feiner 120 - 128 ber, ä mngf 105 — 110 bez, preußischer mittel bis guter
11 = 119 bez., feiner 120 - 128 bez., geringer 165— 110 bez, schlesischer mittel bis guter 10 -= 122 ben feiner 123 – 135 bez, russischer — per diesen Mon 36 6 Mai 114,5 bez., per Juni 115 bez. per Jul
H bez.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine fest. Geklündigt — t. Kündigungspr. — S0 Loko 107 132 1 nach Qual., runder 107 -= 112 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 107,5 — 68 bez, per Sept. 106 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126-160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145— 190 41, Futter⸗ waare 113— 125 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Eg brutto inkl Sack. Termine sehr still. Gekündigt — Sack. Kün= digung yr. — Sp, per diesen Monat 15, 65 bez. ver März 15,15 bez., per April — per Mal 15,95 bez., per Juni — per Juli —,
Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine behauptet. Gek. — . Kündigungspr. —— S Loko mit Faß „ ehne Faß —, per diesen Monat — 4, per Mai 43,0 be., Per Juni 43,B1 S6, per Sep- tember 43,B3 Ss, per Oktober 43,4 (,
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loko —, per diesen Monat —. !
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 æ 10900 — 10000 , nach Tralles. Gekünd. — . Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,4 bez.
Spiritus mit 70 416 Verbrauchzabgabe per 100!, à 190 0s0 — 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß
2, 8 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1691 à 100 69 — 10000 υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Lolo etwas fester. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 37,3 MS Loko mit Faß —, per diesen Monat 37, bez, ver März — per April 37,9 — 38,1 bez, per Mai 38,1 — 383 — 38,7 bez., ver Juni 38,4 - 38.65 — 38,5 bez., per Juli-38,7 — 38,9 bez., per August 39,1 —=39,3 bez., per September 39, 4 - 39,3 —– 39,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19, 00 - 17,00 bez., Nr. 60 1675 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15.75 — 15,25 bez., do. feint Marken Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,76 bez., Nr. 0 6 ö höber als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg br. inkl.
ack.
Berlin, 7. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗
lung des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. .
Vöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: 3 44
k JJ rbsen, gelbe, zum Kochen
Speisebohnen, weiße .
G
, i
Rindfleisch von der Keule 1 kg . Bauchfleisch 1 Kg.
Schweinefleisch 1 Kg.
Kalbfleisch 1 Rg...
2 1
z
Eier 60 Stück ö
,, 1g
de
e dd SG — —
Krebse 60 Stück .
Stettin, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, neuer 120 — 135, per April⸗Mai 157,59, pr. Mai⸗Juni 138,50. Roggen soko lustlos, 111 - 115, pr. April. Mai 116,50, pr. Mai⸗ Juni 117,59. Pommerscher . loko 104 - 110. NRüböl loko unv., pr. April⸗Mai 43,20, pr. Sept. Oktober 453,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 31.70. Petroleum loko 9, 85.
Posen, J. Februar. (W. T. B.) Spiritug loko ohne Faß (50er) 49,60, do. lIoko ohne Faß (70er) 30,106. Behauptet.
Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 128 — 136. Roggen loko fest, mecklenburg. lolo neuer 124 — 126, russischer loko fest, loko neuer 6. - I[8. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loko 445. Spiritus ruhig, pr. Febr.⸗März 186. Br., pr. März⸗April 183 Br., pr. April⸗ Mai 19 Br., pr. Mai⸗Junt 197 Br. Kaffee behauptet. Umsatz — Sack. Petroleum loko sest, Standard white loko 5, 40 Br.
Wien, . Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. enden, 6,63 Gd., 6,65 Br., pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,75 Br. Ro 9 pr. grahla hr dr Gb, ,s) Br, THper M Jun ö Gör, ber Br. Mag pr. Pal Juni F.38 Bd, sh Br. Hafer pr. Frühjahr 518 Yd., 626 Br. pvr. Mai⸗Juni 6, 22 Gd., 6,24 Br.
Glasgow, 7. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 1 sh. 24 d.
Amsterdam, 7. Februar. (W. T. 8 Ge⸗ treidemarkt. eizen auf Termine höher, pr März 130, pr. Mai —. Roggen loko —, do. auf Termine stetig, pr. März 95, pr. Mai 94, mr. Oktober —.
O — dd — do DM do O Ddio— — — — — I 1 = = C N 141 —
—
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Exprdition
8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Einzelne uummern kosten 25 5.
* * .
. .
P Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
J
des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
X ? 83 Berlin, Sonnabend
den 9. Fehruar, Abends.
M 36G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hof⸗Stallmeister Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, Rittmeister a. D. Freiherrn von Tettau, bisher à la suite des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede zu Königsberg i. Pr., dem Amtsgerichte⸗Rath a. D. Ulbrich zu Ober-Glogau, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor a. D., Rechnungs⸗Rath Wolschke zu Potsdam, bisher bei der Ober⸗Rechnungskammer daselbst, und dem Kataster⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Coenders zu Kleve den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗-Lieutenant a. D. Ris zu Saarburg, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 9, und dem Kanzlei⸗Rath und Geheimen Registrator Graeser . J den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Fabrikbesitzer, Patronatsältesten und Stadtver— ordneten⸗Vorsteher Traugott Otto zu Luckenwalde, dem Zimmermeister Heinrich Enderlein ebendaselbst und dem
üheren Fabrikbesitzer, jetzigen Rentier Friedrich Stein—
*g zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, owie
dem Maurerpolier Julius Tini us zu Luckenwalde und dem Gerichtsvollzieher a. D. Neumann zu Jarotschin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich japanischen außerordentlichen Gesandten
und beyollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe Vicomte Aoki das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem ordentlichen . in der theologischen Fakultät der Universität zu Halle a. S., Ober-⸗Koönsistorial-Rath D. Dr. Köst lin und , dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der⸗ selben Universität, Geheimen Justiz-⸗Rath Br. Fitting; des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Proyvinzial-⸗Schulrath, Geheimen Regierungs⸗Rath Trosien zu Magdeburg; ; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗-Ordens: dem Kupferstecher, Professor Meyer zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-Ordens: dem Fürstlich Hohenzollernschen Hofrath und Leibarzt Seiner an wen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Oberamts⸗Physikus Dr. Schwaß zu Sigmaringen.
Deuntsches Reich.
Dem in nn, als Thierarzt approbierten preußischen Unterthan Hans athiesen Schmidt zu Kolstrup bei Apenrade ist auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Dezember 1869 (Bundes⸗Gesetzblatt S. 687) von dem Königlich preußischen Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten unter Entbindung von der im 3 29 der Gewerbeordnung vor⸗ eschriebenen thierärztlichen Prüfung die Approbation als Thierarzt ertheilt worden. Berlin, den 8. Februar 1895. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Rottenburg.
Bekanntmachung.
Der Hir n n e bt ric mit Lüneburg ist eröffnet vorden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespraͤch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt f M Berlin G., den 7. Februar 1855. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Wabner.
Polizei ⸗Verordnung,
betreffend die Einfuhr von gefrorenem Schlacht— fleisch aus dem Auslande.
Auf Grund der S8§ 6, 12 und 165 des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 265) in Verbindung mit den S8 137, 139 und 140 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 , n, S. 195) verordne ich unter Zustimmung des Bezirks⸗Ausschusses für den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg, was folgt:
8 Die Einführung von gefrorenem Schlachtfleisch aus dem Auslande wird verboten. . 8 2
Zuhwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden mit einer Geldstrafe bis zu 60 6 oder im Unvermögensfall mit verhältnißmäßiger af geahndet
3 3
336 Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Königsberg, den 29. Januar 1895. Der Regierungs⸗Präsident. von Tieschowitz.
Verordnung
Auf Grund des 9 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1889, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Vieh— seuchen, wird verordnet:
Artikel 1.
Die Verordnung vom 31. Juli 1894, betreffend das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schweinen, Schafen und Ziegen aus Luxembur n. und Bezirks⸗Amtsblatt A Seite 165), wird 6
ehoben.
z Artikel 2.
Für die Einfuhr von Rindvieh, Schweinen, Schafen und Jiegn sind die Bestimmungen der Artikel 1 bis 10, 25 und 34 bis 37 der Verordnung vom 28. Juni 1893 (Zentral- und Bezirks-Amtsblatt A Seite 197) maßgebend.
Artikel 3.
Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1895 in Kraft.
Straßburg, den 29. Januar 1895.
Ministerium für Elsaß-⸗Lothringen.
Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: Der Unter⸗Staatssekretär:
Zorn von Bulach. von Schraut.
Die Nummer 5 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2212 die Bekanntmachung, betreffend eine II. Aus— gabe der dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vom 26. Januar 1895.
Berlin, den 9. Februar 1895.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
*
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des, /Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1895 vor— genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— oͤffentlicht.
Königreich Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem bisherigen Lehrer an der Baugewerkschule in Idstein
Carl Wagener ist die Stelle des Direktors dieser Anstalt verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Gymnasial⸗Oberlehrer Spilling ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Wandersleben in Königs⸗ berg i. Pr. und Foerster in Köln sind infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichts⸗Räthen aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Versetzt sind; der Amtsgerichts-Rath Kolisch in Görlitz als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichts⸗ Rath Diener in Köln als Landgerichts-Rath und der Amtsrichter Kühlwetter in Saarlouis als Landrichter an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts-Rath Büchner in Guhrau an das Amts⸗ gericht in Görlitz, der Landgerichts-Rath Ruffmann in Memel als Amtsgerichts Rath an das Amtsgericht in Königs- berg i. Pr, der Amtsrichter Hildebrandt in Flatow an das Amtsgericht in Landsberg a. W., der Amtsrichter de Witt in Krefeld an das Amksgericht in Köln, der Amtsrichter Hoppe in Neidenburg an das Amtsgericht in Heilsberg, der . Hoppe in Biallo an das Amtsgericht in Marien⸗ werder.
Dem Landgerichts-Rath Treutler in Posen ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Dem Notar, Justiz-Rath Werner in Stettin ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
Dem Notar Dr. Naumann in Herzberg a. H. ist der Wohnsitz in Quakenbrück angewiesen.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Ludewig bei dem Landgericht in Göttingen, der Rechtsanwalt Dr. Naumann bei dem Amtsgericht in Herz⸗ berg a. H. der Rechtsanwalt Dr. Dinter bei dem Land⸗ gericht in Brieg, der Rechtsanwalt Lu ks bei dem Amtsgericht in Muskau.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Notar Esser in Nideggen bei dem Amtsgericht in Düren, der Rechtsanwalt Dr. Naumann aus Herzberg a. H. bei dem Amtsgericht in Quakenbrück, der Rechtsanwalt Ludewig bei dem Amtsgericht in Herzberg a. H., der Rechtsanwalt Schimansky aus Kaukehmen bei dem Amtsgericht in Hein⸗ richswalde, der Rechtsanwalt Pochat aus Stettin bei dem Amtsgericht in Dramburg, der Gerichts⸗Assessor Woas bei dem Landgericht in Brieg, der Gerichts⸗Assessor a. D. Eckardt bei dem Amtsgericht in Münder, der Gerichts⸗-Assessor a. D. Lr. KaempfrtFr bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts⸗ Assessor Armacher bei dem Amtsgericht in Rheydt, der Gerichts-Assessor Gröning bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Siegen.
Der Landgerichts-Direktor Schmidt in Breslau, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Dr. Diehl in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Ebel in Eschwege, der Rechtsanwalt Triacca in Koblenz und der Rechtsanwalt und Notar Weiß in Gostyn sind gestorben.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 36 des Reglements vom 23. Dezember 1775 für die Königliche allgemeine Wittwen-Verpflegungsanstalt werden in nachstehendem Verzeichniß die Nummern derjenigen Aufnahmescheine bekannt gemacht, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind.
Die Restanten für einen und für zwei Termine werden hiermit aufgefordert, im nächsten Termine, dem 1. April d. J, die Rückstände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen Beitrage, also überhaupt das Dreifache bezw. das Siebenfache eines Beitrags zu berichtigen.
Die Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, werden, soweit ihre Beitragsrückstände nicht eventuell durch Abzug von dem Gehalt oder der ann zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten Pensionen aus der ö ausgeschlossen werden. ;
Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt ausgeschlossen und ihre n , scheine ungültig geworden sind.
Berlin, den 4. Februar 1895.
General⸗Direktion der Königlich Preußischen allgemeinen Wittwen— Verpflegungsanstalt. Germar.
ö der Nummern der Aufnahmescheine derjenigen Interessenten, welche für die Termine vom 1. Oktober 1894, 1. April 1894 und 1. Ok- tober 1893 mit ihren Wittwenkassen⸗Beiträgen im Rückstand ge— blieben sind. a. Restanten für einen Termin: 54 511, 66 473, 67 350, 69 099, 71 154, 76 255, 77 357, 80 822, S1 870, 81 881, 91 837, 9g92 565, gö5 471, 97 580, g8 356, 101 363, 103 402, 105 497, 108 179, 1099 234, 111 230, 117 157, 118 708, 118777, 119164, 119 533, 119 846. 7
b. Restanten für zwei Termine: 98 141, 104 435, 107 186, 113 504.
c. Restanten für drei Termine, welche ausgeschlosfen
worden sind: 93 206, 100 109.