in .
Srfurt, klagt gegen den Landwirtb Arno Höpfner, früher in Kleinmölsen, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von . 100 416 vom 6. November 1884 bis zum vollendeten 15. Lebens- 66 des Kindes, sowie von 30 Æ Tauf⸗ und
ochenbettskosten an den Kläger zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 25. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogl. S. Amtsgericht Vieselbach. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. .
Bieselbach. den 6. Februar 1895. Der Gerichteschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
67494 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. S., Laurentiusstraße Nr. 18, vertreten durch den Rechts- anwalt Wertheim zu Berlin. Zimmerstraße Nr. 851. klagt gegen N den Kaufmann Louis Liebert, 2) den Kaufmann Richard Marasse, beide früher zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufentbalts, 1II. D. 27. 95. Z. Ku5, aus der notariellen Zession vom 31. Januar 1893 mit dem Antrage: die Be— klagten zu verurtbeilen, darin zu willigen, daß das auf ihren Namen bei der Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin stehende Gut—⸗ haben von 985 M nebst Zinsen an den Kläger aus—⸗ 2 werde, und ladet die Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte
wilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu
erlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Sitzungssaal 54, auf den 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nothe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 5.
167475 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Mühlen Assekuranz⸗Gesellschaft in Ligu. ju Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fleck zu Berlin, klagt gegen
1) den Mübhlenbesitzer Franz Bleifuß in Trep⸗
tow a. Rega,
den Arbeiter Broetsch daselbst,
die verebelichte Gendarm Emma Meyer,
geb. Bleifuß, in Storkow i. M.,
den Gendarm Meyer daselbst,
den Müller Friedrich Bleifuß, unbekannten
Aufenthaltsorts, zu 1, 3 und 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Levser in Berlin — 6. C. 1836. 94 —, wegen 110M 69 nebst Zinsen, mit dem Antrage, 1) die Beklagten zu 1 bis 3 und 5H kostenpflichtig zur Zah— lung von 110,69 4 nebst 5, Zinsen davon seit dem 15. Oktober 1894, und zwar den Beklagten zu 2 aus dem gütergemeinschaftlichen Vermögen an die Klägerin zu verurtheilen; 2) den Beklagten zu 4 zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung wegen der Forderung der Klägerin in das eingebrachte Ver⸗ mögen seiner Ehefrau zu gestatten; 3) das Urtheil für vorläufig oollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59. 11 Tr., Zimmer 115, auf den 2X. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Februar 1895.
(L. S) Langewisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6. 67465 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Rosenkranz, Schieferdecker zu Osburg für sich und als Vormund seines minderjährigen Bruders Johann Nikolaus, vertreten durch Rechts— anwalt Meurin zn Trier, klagt gegen:
1) Nikolaus Rosenkranz, Taglöhner zu Riveris,
2) Michel Rosenkranz, Taglöhner daselbst,
3) Ebeleute Peter Becker, Taglöhner, und Magda⸗ lena Weber zu Osburg,
4) Johann Weber, Taglöbhner, früber zu Trier jetzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
3) Mathias Rosenkranz, Fabrikarbeiter zu Ehrang,
6) Peter Rosenkranz, Maurer zu Chicago,
7) Georg Rosenkrauz, Taglöhner, früher zu , jetzt ohne bekannten Wobn. und Aufent— altsort,
8) Nicolaus Rosenkranz, Dachdecker zu Osburg,
3 Susanna Rosenkranz, Wittwe Peter Flesch zu Osburg,
wegen Streitigkeiten im Theilungsverfahren mit dem Antrage: Das Königliche Landgericht wolle zwischen Parieien für Recht erkennen wie folgt:
1) verordnen, daß das den Parteien gemeinschaft⸗ lich zugehörige Wohnhaus zu Riveris unerachtet des Akttes vor Notar de la Fontaine vom 14. August 1871 als Erbgut des Vaters mit den übrigen ge⸗ meinschaftlichen Grundstücken zu den im Gutachten vom 20. Juni 1886 angegebenen Taxrwerthen zur Versteigerung gebracht werde,
2) die Ansprüche des Nicolaus Rosenkranz wegen angeblicher Verpflegung der Mutter Magdalena Schwar; verwerfen,
3) an Stelle des durch Urtheil vom 11. Mai 1886 ernannten Notars de la Fontaine zu Trier dessen Amtsnachfolger Notar Eiden daselbst ernennen,
4) die Kosten dem Beklagten Nicolaus Rosenkranz zu Last legen,“
und ladet die Beklagten Johann Weber und Georg Rosenkranz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 4. Mai 1895, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.
Trier, den 5. Februar 1395. 8
Oppermann,
Gerichitschreiber des Königlichen Landgerichts.
67486 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauergutebesitzer Wilhelm Scholz zu Garben, Kreis Wohlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Besser in Breslau, klagt gegen den Schmiedegesellen Kümmel, früher zu Dbernigh, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bewilligung der Löschung einer Hvpothek mit dem Antrage: den Beklagten kosten. pflichtig zu verurtheilen, in die Loöschung der auf
der Gärtnerstelle Nr 5 Garben Abtheilung III Nr. 8 für seine Ehefrau eingetragenen Hwpothek von 900 M zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3. Saal 52, J. Etage, auf den 4. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 5. Februar 1895.
Kaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67471 Oeffentliche Zustellung. .
Nr. 2083 1). Der Schweinehändler Heinrich Weiß in Mannheim, 2) der Schweinehändler Friedrich Emmerich in Flehingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern in Mannbeim, klagen gegen den ledigen Metzger Arnold Seipel aus Wasserlos, früher in Ludwigshafen a. Rhe, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Schweinekäufen vom 18. und 24. September 1894 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 667 M 26 3 nebst 5 olg Zinsen seit dem Klagzustellungstage und Voll—⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheits⸗ leistung, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelssachen des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 20. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 6. Februar 1895.
(L. S.) Dr. Haas, — Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
67487 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied H. Pelkmann zu Beckum, vertreten durch den Justiz⸗Rath Middendorf zu Oelde, klagt gegen den Schäftestepper Franz Kortwittenborg, früher zu Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts aus dem Wechsel vom 10. September 1894 mit dem Antrage auf Zahlung von 146,75 „M nebst 60/0 Zinsen seit dem 10. Dezember 1894 und 5,75 A Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das König liche Amtsgericht zu Beckum auf den 26. März 1895, Vormittags 94 ,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Becker, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67484 Oeffentliche Zustellung.
Die Gastwirthin Frau Emilie Reinke zu Stettin, Mauerstraße Nr. 2, klagt gegen den Böttchergesellen Carl Kolbe, früher zu Stettin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 97 M 70 A nebst Zinsen für empfangene Speisen und Getränke, auch Logis für die Zeit vom 19. November 1893 bis zum 16. April 1894, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu ver— urtheilen, an sie 97,70 M nebst 6ç½ Zinsen seit dem 16. April 1894 zu zahlen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 11. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 4. Januar 1895.
Goet sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
67480 Oeffentliche Zustellnug.
Die Spar⸗ und Leihkasse für den vormaligen Amtsbezirk Osterholz zu Osterholi, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtaanwalt Dr. Mallet in Osterholz, klagt gegen den Anbauer Johann Friedrich Schmidt aus Ritterhude, früher zu Boston, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Schuldverschreibung vom 15. Januar 1878 wegen rückständiger Zinsen zu 44 9,υ auf ein Darlehn von 1200 A für das Jahr 1893 mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 57 MS zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osterhol;z auf den 10. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Osterholz, den 7. Februar 1895.
Niemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67495 Oeffentliche Zustellung.
Der Eugen Nonon, Eigenthümer zu Metz, Ma⸗ zellenstr. 70, klagt gegen den Desire Tricoteux, Gierhändler, früher in St. Marie-aux⸗chénes, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für Miethzins vom 1. Juli bis 31. Dezember 1894 eines in St. Marie⸗auxchönes gelegenen Wohn hauses nebst Garten, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung zur Zahlung von hundertvierzig Mark nebst 5o/ Zinsen hieraus vom Tage der Zu⸗ stellung der Klageschrift, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 39, JI. Steck des Justizpalastes, auf den 320. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht.
Schroen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
67477 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Leopold Robiesek zu Wien, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Wallerstein in Dresden, klagt im Wechselprozeß gegen den Privatus Adols Baron Blome, früher und zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufentbalts und obne Wobnsitz, aus einem Wechsel vom 1. März 1392 über 5909 Fl. Desterr. Währg. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50906 Fl. 50 Kr. nebst 60 Zinsen von 50065 Fl. seit dem 1. Sep⸗ tember 1897 abzüglich am 19. Mai 1893 gezahlter 977 Fl. 20 Kr. an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den
9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 2 Februar 1895. . Sekretãr Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67482 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1772. Kaufmann J. Vief in Konstanz, ver⸗ treten durch den Geschäftsagenten L. Schroff dort, klagt gegen den Juliano Zucotti, s. Zt. in Sipp- lingen, nun an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, er habe dem Beklagten im Jahre 1894 auf Bestellung für 300 M Waaren geliefert, mit dem Antrag auf Verurtheilung desselben zur Zahlung dieser 300 M nebst 60 Zinsen vom 1. September 1894 an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Ueberlingen auf Mittwoch, den 15. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ueberlingen, den 30. Januar 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Baumann.
67468
Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Maria Zehrt zu Elberfeld, Ehefrau des Agenten und Händlers wald Benjamin Pfeffer daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den E. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schä fer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67469
Die durch Rechtsanwalt Justiz Rath Zurhellen ver⸗ tretene Anna Sonnborn zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Strack daselbst, hat gegen den 1 beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den I. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67470
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dahmen ver⸗ tretene Rosa Suckfüll zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Spezereihändlers, jetzigen Erdarbeiters Franz Zentgraf daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erboben mit dem n, auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 1. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Schäfer, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67476 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 18. Januar 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Karl Binder, Wirth, und Friederike Apollonia Knoepfle, ohne Gewerbe, beide in Schlettstadt, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
67479
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Dezember 1894 ist die zwischen den Eheleuten Schmiedemeister E. Mül⸗ der zu Elberfeld und der Glise, geb. Jansen, da⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. September 1894 für aufgelöst
erklärt worden. Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67207]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 11. Januar 1895 ist die Trennung der zwischen den zu Kempen wohnenden Eheleuten Carl Pleuker, Schuhwaaren⸗ händler, und Maria Sophia Hubertine, geb. Eulen, bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft verordnet worden.
Kleve, den 5. Februar 1895.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lo7467] ö
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. Ja—⸗ nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Peter Joseph Giesenkirchen, Schank⸗ wirth und Spezereihändler, und Anna Maria, geb. Offer, zu Thenhoven aufgelöst worden.
Köln, den 6. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
67466
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. Ja— nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten . Hütter, ohne Geschäft, und Josefine, geb. Krein, zu Berg.. Gladbach, aufgelöst worden.
Köln, den 6. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
(67483
Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais. Landgerichts ju Zabern vom 2. dis. Mts. wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Eheleuten Gustav Adolph Lehmann, Wirth, und Katharina Philippine Siccard, die Gütertrennung ausgesprochen.
Zabern, den 6. Februar 1895.
Der Landgerichts Sekretär: Berger.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung. Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
67519] Am Dienstag, den 12. d. Mts., Bormitta * . ö. auf k . aße Nr. ein dienstunbrauchbares . verkauft werden. aer fen L. Garde Dragoner · Regiment.
(67373
Verdingung der Abfuhr des Latrinendüngers und des Mülls und der Asche aus den Garnison⸗Anstalten für 1895/96 findet statt am 19. Februgr er., Vorm. 10 Uhr, im diesseitigen r Fer egern⸗ I, woselbst auch Bedingungen einzusehen ind. Angebote erbeten.
Garuison⸗ Verwaltung Halle a. S.
—
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
67371 , In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiume wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Witten vom 22. Mai 1882 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung von 73 Stück Anleihescheinen zum Nennwerth von je 1000 4 am Sonnabend, den 23. März 1895. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Rathhauses hier stattfinden wird. Witten, den 4 Februar 1895. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
6) Kommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(66638 ;
Zur ordentlichen Generalversammlung
Sonnabend, den 2. März a. e., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Kelbra werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht über das 7. Geschäftejahr. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erthei⸗ lung der Entlastung. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wahl der Superrevisoren.
Dle Herren Aktionäre, welche an der General—⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Donnerstag, den 28. Fe⸗ bruar a. C., entweder bei der Eisleber Diskonto⸗
esellschaft in Eisleben, oder bei den Herren
Heilbrun C Co. in Erfurt, oder in unserem
omtor hierselbst zu hinterlegen.
Kelbra ⸗Kyffhäuser, den 10. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath der
Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Actien · Gesellschast.
H. Friemann, Vorsitzender.
(67606 Gayerische Landesbank in Liquidation.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Montag, den 4. März, Vormittags 12 Uhr, im Kunstgewerbehaus im 1. Stock stattfindenden Generalversammlung theilzunehmen.
Tages ordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für 28. Februar 1894, sowie der Schlußrechnung; Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrarthes.
2) Decharge für Liguidatoren und Aufsichtsrath.
3) Beschluß über Beendigung der Liquidation.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher gemäß § 12 der Statuten seine Aktien bis spätestens den 26. Fe⸗ bruar d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesell— schaft, Dienerstraße 145111, deponiert hat.
München, den 7. Februar 18935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Dürck.
*
669665
Möbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei Actien Gesellschaft vormals Langer * Cen. Schweidnitz.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichs! u. Kgl. Preußischen Staats« Anzeiger vom 24., 28. und 29. Dezember v. J., die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge— sellschaft betreffend, fordern wir unsere Aktionäre bierdurch nochmals auf, ihre Aktien behufs Ausführung des Zusammenlegungo beschlusses spätestens bis zum L. April d. J. bei unserer
asse einzureichen, da mit diesem Tage die von . ,, beschlossene Prãäklusipfrist ablãust
Schweidnitz, den 1. Februar 1895.
Der Vorstand. W. Klause.
67328 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Herren Aktionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der am Montag, den 25. Februar d. J., Vormittags 12 Uhr, im Komtorgebäude der Fabrik abzuhaltenden Generalversammlung höfl. eingeladen. Kaiserslautern, den 7. Februar 1895. Der Aufsichtsrath der
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
C. Karcher, Kommerzien Rath, Vorsitzender. Tagesordnung: Vornahme der in Art. 16 des Statutg bezeich
neten Geschäfte mit Wahlhandlung.
zum Deutschen Reichs⸗
8. 28. 37.
Dritte Beilage
Berlin, Montag
den 11. Februar
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1895.
J. Untersuchungs⸗Sachen. . Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidtitãts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
kg ,, e. Ostfriesische Bank in Leer. In Gemãäßheit des § 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am Mittwoch, den 3. April, Nachmittags 5 Uhr, im Klub. Erholung“ zu Leer stattfindenden General- versammlung eingeladen.
ö Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichtes pro 1884. Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns. Entlastung der Direktion. Neuwahl für ein nach den Statuten aus— scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths, sowie für ein verstorbenes und für ein aus Ostfries⸗ land verziehendes Mitglied. Diejenigen Aktionäre, welche an der General. versammlung theilnehmen wollen, haben nach 8 23 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, also bis spätestens zum 30. März bei unserer Kasse in Leer oder Weener zu deponieren, um dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Leer, den 8. Februar 1895. Der Aufsichtsrath der Ostfriesischen Bank in Leer. H. Garrels.
6629 Agchener Bank sür Handel und Gewerbe.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aachener Bank für Handel und Gewerbe findet Donnerstag, den 28. Februar anni Ssurr., Nachmittags 3 Uhr, im Karlshause hier, Zimmer Nr. 8 statt und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Rechenschaftsbericht, Bilanz, Feststellung der
Dividende pro 1894 und Bechsrge.
2) Wahlen gemäß S§ 16, 27 u. 30 der Statuten.
Die Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm zettel geschieht an den Werktagen vom 14. bis i 25. Februar a. S. exklus. in der Wechsel. fube der Aachener Bank für Saudel und Gewerbe, während der Kassastunden, 8; — 12 Uhr Vor u. 3—5 Uhr Nachmittags und kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1894 eingesehen und entgegengensmmen werden.
Aachen, den 8 Februar 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Jörissen, Justiz Rath.
bm Elmshorner Gas Aetien Gesellschaft
in Liquidation.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, 23. Febrnar er., Nachmittags A ÜUhr, im „Großen Hause“.
. Tagesordnung:
1) BVorlegung des Berichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1893, sowie für die Zeit vom 1. Januar 1894
bis 1. März 1895.
) Antrag der Liquidatoren, die Bilanz zu ge—
nehmigen.
3) Antrag der Liquidateren auf Ertheilung von
Entlastung.
Die Vorlagen liegen von heute an bei dem mit— unterzeichneten G. Peters zur Einsicht der sich legiti⸗ mierenden Aktionäre aus. Bei demselben sind gegen Vorzeigung der Aktien Einlaßkarten zu der General⸗ versammlung in Empfang zu nehmen.
Elmshorn, 7. Februar 1895.
Die Liguidatoren. Gustap Peters. C. Hell sr. Heinr. Warncke. W. Schra der. J. Timm. Th. Thormählen. A. Stender. O. Junge.
lbꝭ bog
Eisleber Discontogesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Eisleber Disconfogesellschaft findet am Sonnabend. den 9. März d. J. Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des Wiesenhauses hier statt. Zur Tbeilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktienbesitzer berechtigt, welche als solche bis 33 z. März d. J. im Aktienbuche Ingetragen sind. Die Eintrittskarten werden gegen Vorieigung der Aftien bis zum 8. März d. J. ausgereicht.
Die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung Le 1394 sowie der den Vermögensstand und die 1. — 6 e , ö 8
nsicht im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft n, ü. M. ab aus. t e Tagesordnung betrifft: ) Erstattung des Geschaͤftsberichtes., Vorlegung der Jahresrechnung, des Revisionsberichtes, Fl stel ung der Bilanz, Beschlußfassung über J , , Beschlußefassung über Ertheilung der Decharge, 3) Wahl dreier Mitglieder des Auffichtzrathes an Stelle der ,, , ausscheidenden ö 1 Richter, Otto Bodenburg ᷣ arl Recke 9 Wahl jweler Revisoren zur Prüfung der 9) J, . ö. *. — erung der Spezial⸗Reserve. Gigleben, den s. Februar 1895.
drei Tage vor dem Versammlungstage bei der
selbft oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponieren.
Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver 8 treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls drei Tage vor dem Versammlungstage bei der einzureichen.
e r n n. auf Aktien u. Aktien · Gesellsck.
fts⸗Genossenschaften.
9. Bank ⸗Ausweise.
Deffentlicher Anzeiger . ö ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
67208
In Sachen, betreffend die Anmeldung der unter der Firma
„Versicherungsgesellschaft Union“ in Elsfleth
zu errichtenden Aktiengesellschaft zur Eintragung in das Handelsregister, beruft das K gad! hiermit in Gemäßheit des Art. 210 a. des Gesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien Und die Attiengesellschaften vom 18. Juli 1884, eine Generalversammlung der in dem eingereichten ? . . einschließlich der ründer, zur Beschlußfassung über die Erri der Gesellschaft auf . . Mittwoch, den 27. Februar 1895, — Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „‚Fürst Bismarck (Hauerkens Hotel) zu Elsfleth, zu welcher Versammlung alle Betheiligten hiermit geladen werden. Amtsgericht Elsfleth, 1895, Febr. 5. Ramsauer. 67616 Straßenbahn Hannover. Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch ergebenst zur ordentlichen Generalwer— fammlung ein, welche am Dienstag, den 26. Fe— bruar 1895, Morgens 10 Uhr, im Brisfol— Hotel zu Hannover, am Ernst⸗Augustplatz, abgehalten werden soll.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontos.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor—
standes und des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrath.
5) Antrag der Verwaltungsorgane auf Erhöhung des Aktienkapitals um 1500000 M durch Ausgabe von 15900 Stück vom 1. Januar 1895 ab dividendenberechtigter Aktien à 1000 4; , diesen Antrag, wie über die Art und Weise der Durchführung des— selben, eventuell Genehmigung des zu diefem Behufe getroffenen Uebereinkommens.
6 Abänderung von § 5 des Statuts.
Wegen der Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf 5 24 des Statuts verwiesen. Hinter⸗ legungsscheine über die bei der Gesellschaft, der Sannoverschen Bank in Hannover und der Dresdner Bank in Dresden niedergelegten Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Ramen sie aus⸗ gestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General⸗ deem n bericht nebst
er Geschäftsbericht nebst Bilanz un inn⸗ und Verlust⸗ Konto kann vom 12. ö M. , Kasse der Gesellschaft, sowie bei der Hannoꝛerschen Bank und den Bankhäusern Hermann Bartels Ephraim Mever & Sohn und Alexander Simon in Hannover in Abdruck bezogen werden.
DSannover, den 8. Februar 1895. Straßenbahn Hannover. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Krüger. Aug. Basse.
67603
Stürkerei zu Oldenburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktis⸗ näre am 5. März d. J. im Kasino hierselbst.
I. Generalversammlung der Inhaber der Stamm ⸗Aktien Nachmittags A uhr. Tagesordnung:
der Stamm⸗Aktien sowie der Prioritäts. Aktien
1 . . s
Generalversammlung der Inhaber der
Prioritäts Aktien erster Emission Nachmi
4 Uhr 5 Min. ö. a . Tagesordnung dieselbe.
III. Generalversammlung der Inhaber der
tags A Uhr 10 Min. Tagesordnung dieselbe.
Prioritäts⸗Aktien dritter Emission Nachmit⸗ tags 4 Uhr 15 Min. . . Tagesordnung dieselbe.
Stamm Aktien und der Prioritäts⸗Aktien
tags A Uhr 20 Min. Tagesordnung:
1) wie oben.
2) Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Verwaltungsraths.
Aktionäre, welche an den Generalversammlungen
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens
Oldenburgischen Spar und Leih⸗Bank hier⸗
Prioritäte⸗Attien zweiter Emisston Nachmit. beo
IV. Generalversammlung der Inhaber der — Anlage ⸗Konten (Immobilien u. Mo—
X. Generalversammlung der Inhaber der ,. Betriebs materialien .. * D
erster, zweiter und dritter Emission Nachmit. Kassenbestand fn n Assekuranz Konto, vorausbez. Prämie .
Hypotheken · Amortisations⸗ Konto
67602 Straßburger Bauverein.
Auf Grund des § 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 16. März 1895, Vormittags 11 Uhr, hier— selbst im ö, . der Attiengesellschaft für Boden.! und Kommunalkredit, Münstergaffe Rr. 1, statifindenden 7. ordentlichen Generalpersamm⸗ lung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. 4 5. des Vorstandes und des Aufsichts— rathes. 5). Erneuerung der Wahlen zum Aussichtsratb. Diejenigen Herren Aktionäre, welche gefonnen sind, an der Generalversammlung theilzunehmen, be= lieben ihre Aktien bis spätestens den L2. März d. J. bei der Aktien -Gesellschaft für Boden“ und Kommunalkredit dahier zu deponieren, und berechtigt laut z 2l unserer Statuten jede Aktie zur Abgabe einer Stimme. Straßburg, den 11. Februar 1895. Der Vorstand des Straßburger Bauvereins. Anthon. Kley.
67605
Zwirnerei C Nä
9 2)
3) Verloosung von Partial-Obligationen der Anlehen von 1879 und 1883. 4). Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath. Nach den Gesellschaftsstatuten hat sich jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, welcher sich an der General⸗ bersammlung betheiligen will, über den Attienbesitz svätestens Tage vor der Generalversammlunß auszuweisen, demgemäß sind die Legitimationskarten gegen Vorweis der Aktien bis spätestens 4. März bei dem Bankhause Friedr. Schmid * Cie. da= hier zu erholen. Augsburg, den 7. Februar 1895. ; Der Auffichtsrath . der Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Albert von Hertel.
66704 schafter zu der am aller Betheiligten hierdurch ergebenst ein.
bezeichneten Gegenstände.
Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Breslau, den 31. Januar 1895.
Schlesischer Bank ⸗Verein.
In Gemäßheit des z 26 unseres Gesellschaftspertrages laden wir bierdurch unsere stillen Gesell⸗
. * Sonnabend, den LG. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse stattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung
Zur Berathung und Beschlußfassung kommen die im § 23 unseres Gesellschaftsver trages Zur Ausübung des Stimmrechts — 5 19 des Gesellschaftsvertrages — haben die Betheiligten
ihre Antheüscheine spaͤtestens drei Tage vor diesem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Wechselkomtor zu deponieren oder deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen die
Schlesischer Bank- Verein. C. Fromberg.
Ber ve.
67503
zu Dahlen wird Donnerstag, den 28. Februar
der J. für 1895. Wir laden
Dahlen, am 8. Februar 1895.
Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen.
Die fünfte ordentliche Generalnersammlung der Aktionäre des Spar⸗ und Vorschußvereins
1895, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum
Anker“ in Dahlen abgehalten. Das Lokal wird 33 uhr geöffnet und 3 Uhr geschlossen. ) Vortrag des Geschaft ⸗ zer e nn,
. Vortrag de eschäfts⸗ und Rechnungsberichtes pro 1894. 2) Bericht der Revisions-Kom— mission und Entlastung der Verwaltung. 3) Vertheilung des Gewinnes. I) Wahl von 3 . rathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Schmiedemelster Carl Pfnister und Oberförster a. D. Carl Hühn in Dahlen, welche sofort wieder wählbar sind, und Wahl von diei Stellvertretern. 5) Wahl
ierzu die Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur Generalversamn
. i : rken, daß Vorlg ammlun vom 12. Februar 1895 ab auf dem Komtor der Gesellschaft beim Herrn Kaufmann Paul Weis in ahn zur Einsicht ausliegen. — Die Aktionäre haben ihre Aktien mitzubringen. .
Der Aufsichtsrath des Spar Vorschuß vereins zu Dahlen. Carl Pfnister, Vorsitzender.
67 623]
stattfindenden
Oldenburg, den 9. Februar 18585.
Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft.
ö ö R ö Gemäß §z 31 des Gesellschaftsvertrages werden unsere Herren Aktionäre zu de Actiengesellschaft für Warps Spinnerei & den 2. iar 5. Jer ge derth olg dn n , ,. ö
37. ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen. 336 ; . Antrag des Verwaltungsraths auf Umwandlung liegen im is ,,. 6. er rler ng, G, , ncesghnn 3 , dee chesfere i eee s,, n b, d eee eee su ias vaten te Calbe mne
icht der Aktionäre aus.
Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: Harbers.
Activa.
Gorkauer Soei õtäts⸗Brauerei. Bilanz am 30. September 1894.
Passiva.
bilien) 703 966 988 149 3635
83 70363
37 556 27
T. 7 o
PDebet.
Aktien ˖ Kapital:
3 55 n Hypotheken⸗Kapital
3 50d 7 Accept. onto
Kreditoren
Kautionen⸗Konto
Delkredere⸗Konto
Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto (rückständige Divi-
Konto für Rücklagen Gewinn · u. Verlust⸗ onto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Prior. Stammaktien
Stammaktien. 508 800 —
219 000 — 40 000 — 99 008 20
4 500 — 5 000 —– 30 462 90
dende) 18654 15 do) as 86636 63 Na Sid ig Credit.
irektion n, Gr., den 9. Februar 1895.
er Verwaltungsrath. 1.
insen⸗ Konto
ewinn pro 1893/94 50 686 63
Tir m
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths: * Tf, Tf chtsrath
Aug. Schultze, Vorsitzender. 1
elbst oder bei Herrn
13 g. Brutto ⸗Ertrag pro 1893/94
a ori i
bc 07111
Die heut auf 5 Proz. für die Prioritäts Stammaktien und auf 2 Proz. für die Stamm aktien festgesetzte Dividende für dag Geschäftsjahr * . 15,09 resp. AÆ 3,00 Cecrn den Dividendenschein Nr. 7 resp. Nr. 8 bei der Gesellschaftskasse hier⸗ v. Pachaly's Enkel in Breslau zur Auszahlung. Gorkan per Ströbel, den 6. Februar 1895.
1893/94 gelangt vom H. März er. ab mit
Der Borstaud.