1895 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2.

wander verftessbaren Vorderrãdern. Wilh. Clein, glaffe. unterbalß des Tagriegels angeordnete Jallen Si der Achfe selbstwecseluber Chern. . . 3 12. 94. K. 3098. 54. 22 35 4 . mit 26 Adolf Amberg, * 19. 12. 94. 5 36 65 ri nern k F ü n f t e B ę 7 ! 9 e ; gan jährigem Kalender. Firma W. mann, 936. .I. 95. 5. . * en 28 447. Anschraubbarer Oesenkloben Fürth i. B. 7. 1. 95. B. 3766. glass 9

zum Feftklemmen von Eggen-⸗Zinken oder Schar⸗ Nr. 358 209. In einer Schrank. 2c. Thür 68. Nr. 28 216. Fensterfeststeller aus einem 77. Nr. 35 262. Umsdrehungskörper in Gestalt D s ch N 2 A * * ö iner R ite. Gebrüder Martin, füll tergebrachter Rekl tat, der d enster und am Rah elenkten Gelenk⸗ eines Balles mit durch ein inneres G ; d K l 2 r,, ,,,, . , e 26 zum Ven en ll 5⸗ nzeige r un onig 1 relßBbischen lg 5⸗ nzeiger.

Figur. Nr. 35 449. Aus rEförmigem Schlitz und Otto Spaethe, Gera, Reuß. 23. 11. 94. stellen des geschlossenen Fensters. P. Hilde Schulz. Spandau, Hohersteinweg * 2. 12. 94 ; ; S 148 brand, Gaarden b. Kiel. 15. 17. 4 34553 Sch. 2718 37. Berlin, Montag den 11 Februar 1895 ** 2

drehbarem Hebel bestehende Verschlußvorrichtung S. 1483. ; r ö ; . ür Troggitter. Gebrüder Schmidt, Weimar. Nr. 25 392. Reklametafel mit verschiedenen Nr. 25 239. Schloß mit durch Hebel oder. Nr. 235 263. Spieljeug: Trommelartig

3. 6. 934. Sch. 2146. Tichtdruckbildern. L. Peters Nachfolger, Inh. Steckschlüssel zu bethätigendem Fallen⸗Sperr⸗ Dose mit innerem, angelenftem, durch Feder Der Inhal e n . 46. Nr. 35 333. Doppeltwirkende, im Vier- F. Wasserstrat, Lübeck. 8. 1. 95. P. 1358. riegel. Wilhelm Eschenbach, Braunschweig. egen einen der Böden gedrücktem und Durch di er Veilage, in welcher die Betanntunachungen 2us den HYandels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen takt arbeitende Petroleummaschine. Anton 56. Nr. 325 174. Einklemmvorrichtung für 24. 12. 94. G. 948. ; ö er von außen zu bethätigendem Eging Belanntmachungen der deutschen ie e. enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen Blatt unter dem Tit

Niemezik, Leipzig ˖ Eutritsch. 8. 1. 95. N. 657. Leitzügel aus kantigen Drehwalzen. dolph Nr. 35 419. Handschelle nach G.-M. ri OStvös, Budapeft; Vertr.: R. Deißler. *. vy . . . 47. Nr. 3 33 Mit Virginiafett und Birken⸗ Lipstkhh, Cadenberge, An der Stader Chaussee. Nr. 28 719 mit zwei Schließhaken und Schlössern. J. Maemecke u. F. Deißler. Berlin C. . entra 2 andel 5 * Ne 1 2 3 8. 2 6 X. Wi. Thranitz. Nacht, Ghemmnig, Junere dersft. 3. 19. 16. gl, . O . 6 en e etch. Er. 376)

tbeer gegen Fäulniß imprägnierter Hanfschlauch. ̃ ; . . 2 66 . B. k Sommerhausen a. M. . . 235 2 a. r gn 6 2 1 4 6 5 2 4 ang ö 4 . e, . 26 . 5 an Dag Genteal. Handel. Neghter für das Deutsche Reich . 7. 1. 5. H. 3519. stellenden und in ihrer Lage festklemmbaren Nr. . erlicht⸗Fenster⸗Berschlu en Stiefelabsatz geschraubte, ausgehöhlte Platt. . l Pandelg⸗ ler t ich kann durch alle Post-Anstalten, für 3 ee ,, f. ; ö .

Nr. 35 248. Absperrvorrichtung für Ven⸗ inneren Anschlagplättchen versehene Tummet - Lehre aus einem den Verschluß und das Abdrücken greifendem 2 o. dgl. J. Kretsch, Frarj. Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutfchen Reichs. und Königlich i et i er k . n Es Mei. fem re . e = , ler Regel täglich. Dei tile ꝛc. aus einer über das Stopfbüchsengehäuse aus jwei durch Scharnier und Verschluß ver— des Fensters bewirkenden Winkelhebel. Georg furt a. M., Seehofstr. 13. 10. 17. 1. Anzeigers. Vilbel mstraße 32 bezogen werden. In fertion spre . X, Ramm gel . . Einzelne Nummern kosten 20 3. zu schraubenden Doppelmutter. Wilh. Wittig, bundenen Theilen. W. de Luc, La Banderolle Wörz jun, München. 253. 11. 94. W. 2356. K. 3038. ; ; 2 ruckzeile 8.

. Bremen⸗Geestebahn. 15. 12. 94. b. 6 , . 212 . . r g e gh ez . zwei de. ö . * . 8. . aus glasse. inn . . ; 2 W. 2396. u. ar Wagner, Berlin NVW., Schiff bauer ˖ umschließenden Schloßblechen mit umgebogenen weichem Hol; mit aufgestempelten Ansichten oder 36. Nr. 2137. . . nalen für. Gewerbe und Bauwesen. Nr,. 35 299. Frei bebendes Ventil mit damm 29a. 3. L. 95. L. 1945. Rändern. Gebr. Judick, Velbert. AN. 12. 94. Schriften. Paul Franke. Inh. d. F. A. F Gebrauchsmuster. tent Re. 15 357 a , , 1 giasse. Ʒnufolge Verzichts. Gerau gegeben ben XC. Glaser Berlin. Band 36, Lederdichtung für Abessinierbrunnen. Zosef 57. Nr. 35 233. Photographische Taschen⸗ J. 828. ; Zarschler, Olbernhau i. S. 20. 12. 94. glaffe. Echluß ) S. Schaffstaedt, Gießen. 15. 2. 32.5 Sch. 4. Ir. 26 183 ne, 6 Gin Heft 3. Inhalt: Die neuen Lokomotiv. Normalien Gartner, Gundelfingen a. D. 10. 1. 95. Kamera aus zwei durch Klapphutfedern und licht. 69. Nr. 25 363. Verbindung von Messer⸗ oder F. 1573. . ? IIs 35 J. 95. ö 2 3 geren⸗ un tãnder · der preußischen Staats. Eisen babnverwaltung. Vom G. 1905. dichten Stoff verbundenen Theilen mit Doppel⸗ Gabelklingen mit Heft mittels schwalbenschwanz⸗. . Nr. 35 282. Confetti Bombe, welche durch 88. Nr. 35 381. Selbstschlußhahn mit Ventil⸗ Nr. 3220. Feuerberubrte Ofentheile u. s. w. 21 ö * G6is. Fassung fn ; niglichen Eisenbahn. Bauinspektor Wittfeld in

Nr. 35 291. Bandeisenrahmen zur Um⸗ objektiv und oscillierendem Verschluß. Chr. förmigen Eils und Schraubengewinde. P. W. ein elastisches Band o. dgl. zusammengebalten abschluß durch Gegendruckkolben. Dentsche Eisen hüttenwerk Marienhütte b. otzen au ö. . Fafssung für Edisonlampen Berlin. (Mit 17 Flat Zeichnnngen). Be⸗ büllung von Rohren mit Filz. Richard Halbach, HSarbers, Leipzig. 19. 12 94. H. 3443. Dellweg, Solingen. 18. 12. 34. D. 1301. wird und beim Werfen sich öffnet. Hugo Alter, Wasser werks · Gesellschaft Fabrik C Gie⸗ Akt. Ges. (vorm. Schlitigen Saase), 21. Rr. 349238. Näß. und Nagelbeft uñ strebungen ur. Ein ührung einheitlicher Schrauben. Weilerswist. 9. 1. 95. H. 3527. Nr. 352324. Bei Tageslicht anwendbare 70. Nr. 35 185. Tintenlöscher aus einem aus Wiesbaden, Kaiser Friedrich⸗Ring 110. 9. 1. 95. ßterei, Höchst a. M. 2. 1. 95. D. 1319. Berlin, Michaelkirchrl. 5. 15. 2. 3. 6. 153. Berlin, den 17 eb eig agelbeft u. . w. gewinde. (Mit. 4 Abbildungen. Der Einfluß

Nr. 35 3214. Auswechselbare Dichtungs⸗ ontrol⸗ Entwicklungs Kassette. F. D. Graf, Draht gebogenen Griff mit einzuhängender, A. 960. . 2 Nr 35 328. Wandscheibe für Hähne, mit 25. 1. 95. ö . Jai serll dem n der inneren Schieberüberdeckhng auf den Dampfer

federnder Metallplatte. V. Brünn, Berlin, Nr. 35 284. Aus Theilen hochrelief ge, nach dem Abschrauben des Hahns durch den 38. Nr. 116. Keblleisten u. s. w. S. Stiller, v nr, 6rsas] dr, e, n,, ; ; Baum Leitz w Erfurt. (Mit: ö

ö pfropfen in Metallfassuns . . C. Iseler, Zwickau i. S. 5. 7. 94 G. 1451. * ; r ue er er. Tauber deir ig ⸗Plagwiß. 7. 7. 53. J. 68. s9. Rr. 385 198. Doppelt wirkende Hebel Ritterstt. 3. 14 15. 95 B. 3675. prägter einfarbiger Kleidunzen mofaikartig zu. Vaserdruc sich schließe tem gteiztventzä. Peter Hreiag, Fnschergaffse 1. I7. 2. 83 * St. ö bildungenꝭ . U ber. Petrol t J . . 2. 1 gen. Ueber Petroleummotoren im a ge⸗

Nr. 35 318. 6. . n,. mit ee, ,, 24 ,,. liegender ( . 33 , unter 6 g ., Fleidungen ö. ö * de eng Köln, Komödienstt. 60. 21. 12. 94. 30. 1. 95. menen und den Pries ö Arbeitsmaschine mit Kraftmaschinenantrieb setz⸗ gezahnter Kolbenftange. Ernst Kamprath, Grüna stehendem Pinselträger am Deckel. F. Deißler, midt mer, Leipzig⸗Reudnitz. 2. 94. 8 42. Nr. 2911. Landkartenbalter. - atenth latt. Herausgen kaiser. me und den Priestman Motor im besonderen. bares Fußantriebe gestell. G. Neidlinger, It. S. u. Carl Pohlers, Kändler. 19. 9. 94. Berlin, Melchiorstr. 26. 10. 1. 35. D. 1331. Sch. 27265. . . . Nr. Ds 446. Abfall., Kloset⸗, Wasser⸗ mann, Berlin, e , 36. 9. ö ö . . gene hf ger , . Regierung. a umeister E. Clauffen Damburg, Admiralitätstr. 79. 11. 1. 95. K. 2747. Nr. 25 311. Seife o. dgl. haltende Hülse Nr. 35 285. Vexierball mit ausspringender leitungsröbren u. dgl. mit Heijvorrichtung. P. A0. 26. 1. 95. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; re,, , n . . . e. Gli gurnge,;

.. e, D Die Verbesserungs Erfindung. (Schluß) Vom

N. 663. . Nr. 25 246. Rollkugellager für sog. Patent⸗ mit Schieber zum Zeichnen für Schneider. Blase. Ferdinand Bartel, Berlin, Jionsg⸗ Firma Josef Böcklein, München. 31. 12 34. 44. Rr. 28932. S 3 . don mn, nnn; Genre, mn, ; w. 1 as u' as 382. Gwaillierte Blecherreugnisie * ächse ? 3. Aliman n! Cherfse, heren, wwlsnt dieter, Herlfseerentstel 4. fois, Rei, fn sn, , goss... 3. 331. , / mit durch einen Glafurüberzug baltbar gemachtem 10. 1. 95. L. 961. M. 2510. Nr. 35 388. Puppenbälge aus Brillant Nr. 25 448. Als Niederschraubhahn oder 26. 1. 95. sschriften; Neudruck einer Patensschrift . , . Del Sas / Beleuchtungs. Anstglten Schluß) Vom Dekor. Franz Westen, Budweis; Vertr.: F. C.. Nr. 35 3485. Rohrschellenartige Befestigungs ⸗. Nr. 235 313. Bleistiftspitzer mit fester Satin. Wagner * Zetzsche. Ilmenau i. Th. selbsttbätig sich schließendes Druckventil verwend. 45. Nr. 2551. Sicherheitsstand u. s. w. Karl muster: Eintragungen; Umschreibungen; Verfänge— a a nstaltẽ; rette; s, D. C. Schönemann in Glaser u. L. Glaser, Berlin Sw., Lindenstr. 80. klammer für Fahrrad⸗Schutzbleche. Ellis Menke, Rückenleiste für das Messer. Ph. J. Maul, 12. 1. 95. W. 2619. ö kares Absperrrentil, Peter de Tong, Köln, dühn, Hockenheim b. Frankfurt a. M. 75. I. 93. rung der Schuß frift; Lzschungen; Zur Rachtscht ge. Berli; (Mit 40 Abbildungen n Verschiedeneg. 11. 1. 95. W. 2517. Frankfurt a. M. 17. 12. 34. M. 2460. mburg, b. d. Reismüble 6. 11. J. 95). 79. Nr. 35 287. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Komödienstr. 60. 21. 12. 94. J. 822. H. 236. 25. J. 95. ö. . ö ö ö . ie Annoncen. Expedition Rudolf Mosse. Die 49. Nr. 35 242. Von innen heraus wirkender. Nr. 35 351. Vorrichtung zum Aufbewahren, . 2515. halten auf einander gestapelter Zigarrenwickel⸗ S6. Nr. 5 372. Webstubllitze aus zwei Drähten, Rr. 2691. Selbstthãtig separierender Stroh⸗ ; 2. ö ,, e . Dents chen Meichs. 3 Rohrschneider für Siede⸗ und Feuerröhren mit Aufwickeln oder selbstthätigen Aufrollen von. Nr. 35 1420. Apparat mit Walze zum formen aus lose auf die Formenhaltestangen auf von denen der eine die Oese des anderen durch— schüttler u. s. w. G. Brensing, Ehringkaufen 3 et beter Seitung; Drgan des Deutschen 8. Sgennecken g Verlag, Bonn. (Mit Abbildungen) zvlindrischem Körper und durch achsialen Keil Schutzband bei Fahrrädern. Friedrich Meyer, Gummieren von Etiquetten für Flaschen u. dgl. geschobenen durch Schrägstellung sich festklemmen⸗ läuft. S. J. Syben, Viersen, Sächtelnerstr. 5. b. Dberbrüage. 2. 2. 92. R265. 1572 95. Abo tbeler n, . Selbstoerlag des Deutschen , Dan isch Patentgesetz. Personalnachrichten. radial einzustellender Schneidrolle. Walther Offenbach a. M., Gleidstr. 44. 11. 1. 95. A. Webel, Mainz, Domstr. 1. 22. 11. 94. den Riegeln. Heinrich Nehr, Kaldenkirchen. 9. 1; 95. S. 1575. Rr. 28384. Sensenstiel u. f w. G X Ir olbeler· Vereins, Berlin. Nr. 11. Inhalt. Anlage 1 Literaturblatt, Anlage 3: Blatt 3: Barbe, Elsterbeek, Belg; Vertr.: Otto Wolff M. 2512. W. 2352. 10. 1. 9. N. 662 Nr. 35 409. Verstellbare eiserne Führungs- Banerlein, Bamberg. 12. 2. 93. S. 295. Amtlicher Theil. Königreich Preußn. Reg - Beꝛirk 3mm Aufsge des Königlichen Eisenbahn. Bau⸗ u. Hugo Dummer, Bresden. 10. 1. 5. Nr. 35 23252. Niederrad mit Rahmenstangen, Nr. 25 422. Platte als Briefbeschwerer S0. Nr. 35 249. Dachstein aus Zement, Ziegel brücke mit eingesetzten Stahlkegel zum Ab— 31 1. 95. D. 60. Aachen. Deutscher Avetheker Verein. Nicht. in spektor Bittfelz in Berlin Die neuen B. 78 *. Lenkstange und Vorderrad ⸗Scheiden aus Holz. mit Reliefs, Gravierungen ꝛc. und ausgekeblten mehl. Sand, Porzellan und Glaspulper. Rich streichen von Unreinigkeiten des Fadens bei Wet, 46. Nr. 318. Gaslampe u. s. w. J. amtlicher Ibeil, Dire Veränd ungen in dem Nach— k der preußischen Staats. Eisen= Nr. 35 210. Verschiebbarer, gezahnter Ar⸗ Robert Kürbiß, Gruna⸗Dresden. 11. 1. 95. oder gerauhten Seitenflächen. Christoph Geißler, Müller, Eberswalde. 22. 11. 94. M. 239. . Wilhelm Jaeger, Langenberg, Rbl., Grob * Co., Leipzig-Eutritzsch. 25. 2 . trag zum Arzneibuch für das Deutsche Reich. 2 e ahnverwaltung. beitsstũck⸗Klemmhebel mit Speriklinke für Stauch K. 3159. Nürnberg, Lange Zeile 9. 12. 1. 95. G. i809. S1. Nr. 35 237. Patronenkasten mit Doprel. u. Conrad Wiegand, Velbert, Rhl. 15. 17. 94. G. 174. 29. 1. 55. 1 äampfung des unlauteren. Wettbewerbs, Phano— K maschinen. Julius Krüger, Brandenburg 3. 5, Nr. 35 353. Aufschnellender Sicherheits? Nr. 35 423. Löschblatt mit Aufdruck von deckel und in Zahnleisten an den Längsseiten rer⸗ 3 315. . 47. Nr. 2738. Selbstthätige Schmiervorrich— bog W Tages nachrichten. Personal-Nottzen. Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Neuendorfferstr. 54. 19. 12. 84. TR. 3093. steigbügel mit durch Federkraft niedergebaltenem Sprichwörtern, Lebensregeln oder sonstigen stellbarer Andrückleiste. Richard Temmel, S7. Nr. 35 153. Luftfederhammer mit schwingen⸗ tung u. s. w. F. R. Sch iz. Jaukeroda d. Wissenschaftliche Mittheilungen. Bächerschau. Interessen des Grund tücks. und Bauvertebr?. Verla 530. Nr. 35 178. Plansichter, dessen Schüttel⸗ Verschlußriegel. Gebr. Galczinski, Ronne⸗ Zitaten. Reiner C Lippacher, München. Berlin, Langestr. 93. 24 12. 94. T. 980. dem Zylinder. Wuhrmann, Koller Eo. , Dresden. 4 23. S3. Sch. 1985 33. 1 35. Einsendungen aus dem Leserkreise. von Max Karfunkel, Berlin C. 2 Poststraßẽ Nr 36 sieb an Stangen mit Universalgelenken als Be⸗ burg S.⸗A. 11. 1. 95. G. 1908. II. 1. 98. R. 2125. Nr. 35 298. Verschnürungsschutzwinkel sin Gießerei Au. Maschinenfabrik Konstanz, . Nr. 3088. Kegelnicherschraubhabn u. f. w w Nr. 5. Inbalt: Spezialgründungen.“ War⸗ festigungspunkten aufgehängt ist. G. Daverio,, Nr. 35 359. Trahtseilspeiche für tangen. . Nr. 35 426. Schneiderkreideschärfer aus Packetkanten. Hubert Heuser, Barmen. 12.1. Konstanz Baden. 18. 9. 94. W. 2146. Gebr. Roft, Leipzig, Eberhardtstr. 20. 2. 93. Der Geschäftgfreun d', Konfektions Zeitung. nungstafel. Gerichtsiches, Stat tisches. Aus Zürich; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich Spring⸗ tiale und direkte Speichen. Paul Freusel, einem geschlitzten gußeisernen Hohlkörper mit 95. H. 3536. Nr. 35 198. Schraubenzieher mit seitlichen R. 179. 30. 1. 96. Fachblatt für die Manufaktür⸗, Konfertiond. und Berlin. Hroß. Berlin. Aus den Vororten. mann, Berlin NRW., Hindersinftr. 3. 2. 1. 95. Bernburg. 12. 1. 95. F. 1610. eingegossenen Messern mit keilförmigem Einschnitt. . Nr. 35 438. Zigaretten ⸗-Schachtel mit Federn zum Festhalten der Schrauben. C. Go⸗ Nr. 34AE9. Durch zur Stellbahn der Leit. Modewaaren., Hut- Putz. und Weißwaaren.« Wäsche⸗, Zur Bauhandwerkerfrage. Stipendium. Grund⸗ D. 1322. Nr. 35 360. Abnehmbarer Auftritt für Mathias Schenkelberg, Krefeld, Karlspl. 25. Landschafts⸗, Städte. 0. dgl. Bildern auf dem rissen Co., Aachen, Schmiedstr. 3. 8. 1. 96. rollen u. . w. Bernhard Fischer A Winsch, Korset,, Handschuhß, Rravatten. Schirm, Tahisserie, dau. Rangfrage der Baubcamten. Technischet Nr. 35 223. Schäl⸗ und Poliermaschine mit ,, bei welchem die geneigte ringförmige 28. 11. 94. Sch. 2656. Deckel. Reinhold Kögler, München. 12. 1. 95. G. 1899. Dresden. A. 13. 2. 93. F. 135. 25. 1. 85. Kurz⸗, Wollwaaren. ꝛc. Branche. 17. Jahrgang, N Hrpetkekenbanken. Grundschuldbanken. kreisendem, nach unten verjüngtem Konus in einem Auftrittplatte durch eine verschraubbare Schelle Nr. 35 441. Taschengummierapparat aus R. 3168. . Nr. Ss 198. Rohrzange mit auf einem Nr. 3420. Regulierung der Leitrollen. (Verlag von Eduard Melchior. Berlin S. Leipziger. Baugesellschasten, Banken ꝛc. Handel und In⸗ entsprechend geformten geschlossenen Gehäuse mit an dem Fahrradrahmen festgehalten wird. Aug. einer Hülse mit einschraubbarem, festem Körper S2. Nr. 35 244. Kaffeebrenner mit Probe drehbaren Arm des einen Schenkels verschieb= stellung u. s. w. Bernhard Fischer Winsch, straße 49). Nr. 5 vom 2. Februar enthält: m- dustrse. Patente. Gemeinnũßiges. - Sub- Zulauf von oben und regelbarem Auslauf. Josef Lehr, Frankfurt a. M. 17. 1. 95. Z. 19538. aus leicht löslichem Klebstoff. Max Blan, nehmer und ausziehbarem Trommelboden mit barem Schenkel. Arthur Baermann, Berlin NW. Dresden. A. 13. 2. 382. F. 175. X. I. 833” schau in der Branche. Zur Reform“ des Aug., missionen. Literatur. Baumalerialienbericht Winter, Aschersleben. J. 1. 95. W. 25190... Nr. 35 444. Klemmschnalle zum Festhalten Berlin. 27. 12. 94. B. 3727. Schauglas. 2. H. Clausen, Gr. Lichterfelde, Luisenstr. / 44. 8. 1. 95. B. 3776. Nr. 3477. Hähne u s. w. Ernst March kunftswesens. Zum unlauteren Wettbewerb im Auswärtige Baunagchrichten. Briefkaften. = Nr. 35 225. Schrotmühle mit Mahl⸗ der Wagenfenster, bei welcher ein Band zwischen . Nr. 35 44. Schreibzeug mit einem den Margarethenstr. 11. 10. 12. 94. C. 733. Nr. 35 431. Verstellbarer Schrauben Söhne, Charlottenburg, Sophieastr. j. 5. 3. 373. deutschen Näbiadenkandel. Aus der Kleiderstoff. Zwangs versteigerungs ⸗Ergebnisse. Bauten liste. apparat aus einer Walie und einem mulden⸗ zwei Rollen hindurchgeht und durch einen dreh⸗ Pfropfen für das Tintenfaß tragenden, das. Nr. 35 35. Opaler Schnellröster für Kaffee schlüůssel mit gerauhten Berũhrungeflächen an den M. 265. 28. 1. 95. Branche. Der Gefetzentwurf über den unlauteren Berliner Börsenkurfe. Subhastationen. förmigen Bodenstein. Heinrich Steiner, Na⸗ baren Bügel festgebalten wird. V. Kricke, Schreibzeug verschließenden Deckel. Georg Neiff, Mal; u. s. w. mit durchkreuzenden Heizröhren. durch Klemmwirkung zu fuppelnden Hälften. Nr. 41 69. Gießring u. s. w. Carl Wettbewerb. Kann durch eine Schaufenster⸗ stãtten. 4. 1. 95. St. 1043. Löwen i. Schl. 12. 1. 95. K. 3171. Nürnberg, Brunnengäßchen 15. 21. 12. 94. Fr. Block. Bremen, Pelzerstr. 44. 14. 1. 95. Oscar Schach,. Altenburg S.A., Ernfststr. 1. Reuther i. J. Berp C Reuther, Mannheim. Dekoration die Straßenordnung gestört Perßen,. = aug ks⸗Zei Nr. 35 231. Jalousie⸗Roulette zum Rei... Nr. 35 445. Fabrradständer, dessen V⸗för⸗ N. 644. . ; . . 14. 1. 985. Sch. 2825. 31.3. 953. R R zo I 55 Aus der Blumen und Federnbranche. Nachrichten ditd . Zeit ung. Verlag der Erpe⸗ nigen von Früchten mit auf den Transportketten miges Auflagestück für das Zweiradgestell von 71. Nr. 324 9238. Nähn und Nagelheft für 82. Nr. 35 158. Uhrschutzkapsel aus Celluloid Nr. 2s 432. Als Robrzange verwendbarer, A9, Rr. 3739. Schmledescuerform u. s. w. aus dem Auslande: England? Ai erika. eiche, u Y Pynge werks. Ze tung; B. Felisch, in dachziegelartig angeordneten Platten. R. Kar⸗ einer in der Höhe verstellbaren und drehbaren Schuhmacher und Sattler mit einer losen und mit federndem, ein Gelenk bildendem Haken am mittels Klinkwerks verstellbarer Schraubenschlüssel. C. W. Börner, Kleinwaltersdorf b. Freiberg der Blousen⸗Konfektion. Submissionswesen. * nge; . n. . Projet e . ges. Braunschweig. 2. 1. 95. K. 3120. Säule getragen wird. C. Hirtz jr., Stolberg, einer im Heft befeftigten Backe. Gustav Rasche, Obertheil. Otto Bußler, Nürnberg, Marien⸗ Johann Schumacher Thurn b. Delbrück. l Waaren zeichen. Modeskizjcn vom Karneval in 2 3 en h dahn fur Berlin von Ingenieur SI. Nr. 35 189. Behälter für Geigenbarz Rh., 14. 1. 95. H. 3547. Evingsen. 29. 12. 34. R. 2104. thormauer 22. 14. 12. 94. B. 3669. 14. 1. 95. Sch. 2826. ö sI. Rr. 3021. Selbstthätig sich öffnendes Rom. Zur Lage der Posamenten⸗Branche. 5 , e. . . Wrein an gelegenheit n, . u. dgl., aus zwei aufklappbaren und durch eine 64. Nr. 35 182. Verschluß für Fässer mit. Nr. 35 154. Schubzeug mit Aluminium . Nr. 35 159. Uhrschutzkapsel aus Celluloid Nr. 35 434. Schraubenschlüssel mit einer Widerlager u. . w. Berliner Mnsik - Instru. Aus der Band-Branche: Neuheiten in Band -Garni— , , ,. 363 , , . D Lokales Feder geschlossen gebaltenen, kastenförmigen Thei⸗ konischer Oeffnung, in welche ein elastischer Sohlenbeschlag. J. Hürlimann aus Zürich, mit Metallrand am Obertheil. Otto Bußler, festen und einer durch Klemmhebel am Schlüssel⸗ menten ˖ Fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft vorm. taren. Musterregister. Fonkursstatistik. Aus ,, . , . Jkotizen; GS hut aus- len. J. E. J. Bonn, Brading, Insel Wight, Ring eingepreßt wird. J. G. Milz, Lindenberg. z. 3. Kempten, Bayern; Vertr.: Eugen Gugel, Nürnberg, Marienthormauer 22. 14. 12. 94. schaft verstellbaren und feststellbaren Klemmbacke. Ch. F. Pietschmann Æ Söhne, Berlin X., Geschäftskreisen. Gebrauchs muster. Buntes . * nter Massen von Holzwerk. Soßsiales . Junghans, Altenburg S.A. 114. 1. 95. Brunnenstt. A3 2. 5. 7. 3277 . 285. Allerlei. Konkursnachrichten. J . . Eingesandt. Bau. Sub⸗

Engl.; Vertr.. Dr. Joh. Scham u. Max 8. 1. 95. M. 250. München. J. 1. 5. H. 3520. B. 3670.

Wertheim, Berlin SsW., Kommandantenstr. 83. R Nr. 2325 184. Abfüllvorrichtung aus einer Nr. 25 296. Aus Blech gepreßtes Stiefel⸗ Nr. 325 264. Stempel und Matrize mit K . ö 30. 1. 95. . ö dir; Fs. 48 7. Beißzange, mit, keilförmigen 60. Rr 2246. Regulier⸗Vorrichtung u. s. w. ,

7. 1. 95. B. 3772. . . konischen, festen Hülse mit über dieselbe ge— eijsen. Aug. FKattwinkel, Aachen, Elsasserstr. 65. den Biegungsformen der Anker⸗Paletten für Ubr—⸗ 7. ö . ͤ Neue geitschrift für gt üben zus He. Nr. 235190. Den Saiteninstrumenten mit schobener, elaftischer Uebersteckbülse und ent⸗ 12. 1. 95. K. 3164. werke entsprechender Profilierung. Erich Schn⸗ Schneidbacken in eingefrästen, auf der hinteren Dr. R. Prgell, Dresden, Rabenerftraße 13. i . Win nn, k Der Eisenwagren⸗Hgndel. Fachzeitschrift . a e, . en für den deutschen Eisen. Stahl, und Kurzwaaren⸗

freistebendem Hals äbnliches Instrument mit sprechend geformtem Luftröhrchen. Ernst Exner, Nr. 385 297. Stiefeleisen mit Reitersporen macher, Burtscheid, Hauptstr. 35. 19. 12. 94. Seite geschlossenen Kanälen. W. Kücke Æ Ew., 6. 2. 92 P. 79. 29. 1. 95. der Zuckerfabrikatio ,, , , ̃ Dampferleisten o. dgl. zum mechanischen Spielen Rheinau J. B. 7J. 1. 95. E. 961. aus Blech geyreßt. Aug. Kkattwinkel, Aachen, Sch. 2747. Elberfeld. 16 12. 984. K. 3063. 64. Nr. 2533. Geräth zum Anwärmen kalter 8 ritattenn (Perausgegeben ven Hr. Handel. (Verlag von Albert Zander, Berlin 80.

. ö . 2 . ö r . . , . ö * ; ö ; h . ö ö ; C. Scheibler. Berlin). Nr. 5. Inhalt: R J 54 ö * von Musikstũcken. Hermann Lindemaun, Nr. 235 215. Flaschenbürste für Hand⸗ und Elsasserstr. 55. 12. 1. 95. K. 3163. Nr. 35 265. Gepreßte oder gemalite 89. Nr. 35177. Mit schraubenförmigen, Getränke u. s. w. H. W. Hadlich, Dresden N;. 3 6 un, r, d, D, n nhalt: Dresdenerstr. 126.) Nr. 5. Inhalt: Bekannt⸗ Klingenthal i. S. 5. 2. 94. L. 1238. Maschinenbetrieb mit abnehmbarem Kopf, bei 72. Nr. 35 228. Luftbüchse mit Geschoß⸗ Palettenreihe, von der die gebärteten, volierten scharfen Kanten versehenes Walzenpaar zum Kurfüũrstenstraße 28* . . r. 2 k on im Jab 1893. machungen des Vereins Berliner en, de, e ee Nr. 35 292. Metallbleche zur Bethätigung welchem die Borsten nach oben und seitwärts magazin. Theodor Hornhauer, Dresden⸗N., und geschliffenen Anker⸗Paletten für Uhrwerke schrägen Abschneiden regelmã iger Täfelchen aus 28. 1. 95. dee, ene 2 . Melasse zur Brannt. Händler. Der Gefetzentwurf zur Bela an g teig von Musikwerken, mit ausgestanzten und ihrer stehen. Hubert Eisen, Berlin, Potsdamer⸗ Schmiedegãßchen 4. 7. 1. 95. H. 3504. einzeln abgebrochen werden können. Erich iylindrischen Zuckerstãben. F. Des husses, Nr. 2543. Befestigung des Deckels an 1 1 6 . , , and. mückergütung der unlauteren Wettbewerbs. Geschäftliches. Ver— Länge nach S⸗förmig auswärts gekrümmten Zungen straße 103. 21. 12. 94. G. 943. 724. Nr. 35 267. Elektrische Glocke, deren Schumacher, Burtscheid, Hauptftr. 35. 19. 12. 94 Ver ix, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Biergläsern u. s. w. Ritschl * Winter, . . a . n Zuger pom 1. Ser schiedenes. Technische Notizen. Briefkasten. jum Grsatz der üblichen Stifte. C. Paillars Nr. 25 252. Mit Spundverschluß kombi⸗ Schale einen als Klöppel⸗Anschlag dienenden Sch. N46. . ; . Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. I. 96. Gräfenroda i. Th. 29. 1. S2. R. 137. , . C65 . 9 , ,, E Co., Ste. Croix. Schweiz; Vertr.: A. du * nierte Faßdaube. Gwald Hüsgen, Iween s. Ausschnitt besitzt. Franz Müsier, Berlin swei, , Nr. 35 266. Preßwalzen mit den Biegung? D. 1321. ö . 25. 1. 95. . . een, . pn . Zuder um Grlügau f, Ber d Hüttenmannif . Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin XV., Haubahnstraße 25. 10. 1. 35. H. 3523. Fidicinstr. 21. 8. 1. 95. M. 2504. formen der Anker⸗Paletten sür Uhrwerke ent— Nr. Ts 227. Schnitzelicheibe mit in Rich. . Nr. 2683. Luftpumpe u. s. w. A. Derr— . Here en ö. z ö die Herz fãule ö,, 3 . e, ,. Zei⸗ Schiff bauerdamm 29a. J. 1. 95. P. 1357. Nr. 35 254. Wein oder Liqueur ⸗Gestell . Nr. 235 277. Tableauklappe mit nach unten sprechender Profilierung. Erich Schumacher, tung der Scheibenebene frei durchgehobelten maun, Gengenbach, Baden. 4. 2. 92. her! 96 . ar. rer fügen. . , . leltel von ben K 26. Nr. 35 294. Metallenes, abnehmbares und mit Klappenverschluß. C. Deffner, Eßlingen liegendem Elektromagnet⸗Anker. Dr. Henri Burtscheid, Hauptstr. 35. 19. 12. 94. Oeffnungen für die Messerkästen. Wilh. Köll⸗ 8 8 1 95. hen, 6 . ö 9 n . eg em Scar, , 6 ö 2 eh , y . auswechselbares Mundstũck an Bigotpbonen. Karl a i Mahler, Territet⸗Montreur, Schweiz; Vertr.; Sch. 2745. . . mann, Barmen, Heckinghauserstr. 69. 2. J. 95. 68. Nr. 3632. Verschluß für Thüren u. s. w. Zidic , eren ch are d * 37 Inhalt: J, , die 1 : ? hütt ge. . Jof. Nick, Sonneberg i. Th. 7. 1. 95. N. 659... Nr. 35 267. Flaschenverschluß mit zwei⸗ G. Dedreur. München. 7. J. 98. M. 2498. Nr. 35 276. Kettenrad⸗Sperrfeder mit aus K. 3121. M. Kiefer, München, Karlstr. 5J. 29. 2. 92. 1 Hol chu] . Senden ö , , (Mit Interesfen im Aachener Be 6 e 7 i n,, . Nr. 38 315. Saitenrahmen für Pianos, theiligem Porzellandeckel, einfachem Hebel und 76. Nr. 35 1723. Verstellbarer Seidenhasvel gestanzten Befestigungslappen. Joseph Faul= Umschreibungen. R. 335. 31. 1. 95. 1 Von“ Rud , e. , , Außerordentliche , ,,, ne, mne. rg . mit quer über den Stimmfteck bis zur Kopf⸗ zu erweiterndem Befestigungsring. G. R. Schmidt, mit Zahnrad auf der Achse und gezahnten Armen. haber, Wehingen, Württ. 27. 11. 94. Die f ; . 70. Nr. 2747. Schreibfeder u. s. w. G. H. 6. Yi terfeldð . 4 n, e f an, ö Ii wer nn ö 53 ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen Clement, Norwich, Engl.; Vertr.: A. 6e Von Rudolf Bergreen in Roitz cd. (Hictzi en e achener Beirk. Statijtische = Verkehr kwesen.

rippe laufenden Verspreizungsrippen und einem Leipzig Reudnitz, Chausseestr. 136. 21. 12. 94. Conr. Vogt, Reutlingen, Württ. 24. 11. 94. F. 1535. ö x. nd mit dem Rabmen aus einem Stück hergestellten Sch. 256. V. 555. Nr. 35 391. Als Bügelfräs vorrichtung zu der nachgenannten Personen umgeschrieben. u. J. D. Petersen, Hamburg. 5. 2. 97 K— 5 Möeller in Berlin! Vermischtes. Verdingungen . ge. 23 W. . 3 6 n 6

Karodastersteg. Steinway Æ Sons, Hamburg.. Nr. 35 268. Sicherheits- Bajonettverschluß Nr. 35 261. Spindel mit seitlichem Oel⸗ verwendender Federwinder mit Sperrrad und durch glasse. ö . C. 36. 26. 1. 965. ; ; J 95; 10. 1. S5. St. 163. ö. ö an Spyvhons. H. S. A. Bargstädt. Altona. behälter, dessen Verschluß gleichzeitig als Spindel eine drehbare Blattfeder verlegharem oder aue— 24. Nr 20 671. Spirituslampe u. s. w.. Nr. 2899. Federhalter u. s. w. G. H. H. 9864 . 3 de,, ,,. J Nr. 25 319. Dãmpfereinrichtung für Musik⸗ 21. 12. 94. B. 3709. halter dient. G. Peltzer Teacher, Rheydt. rückendem Doppel · Sperrhaken. Robert Stener⸗, Paul Kindermann, Berlin. Clement, Norwich, Engl.; Vertr.: A. ben Fariten Hianiar r. ational-⸗Glückwunsch Der Metallarbeiter. Eigenthümer und 131 44. Nr. 8 Emarck. , ,. Carl Pataky (Berlin). Nr. 11.

werke aus einem entgegen der Bewegungsrich tung. Nr. 35 312. Mittels Hebel, Flügelmutter 5. 1. 95. P. ö. . . da Chaux de⸗ Fonds, Schweiz; Vertr.: Arthur re, TE T2ES6. Zündholischachtel u. s. w. u. J. D. Petersen, Hamburg. 5. 2. 92. . ö des anreißenden Rädchenzabnes gegen die Stahl⸗ oder Keil bewirkter Bierjänger⸗Deckelverschluß 7. Nr. 35 160. Taschentuch mit einer Pfeife, Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 44. Sächfische Kartonnagen⸗Maschinen Aktien. G. 35. 26. 1. 85. ; , Inhalt. Gewerbliche Rundschau. Emaillier⸗ Gesellschaft, Dresden. Nr. 3664. Lineal u. s. w. Lingner Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift ofen mit Gas, und Koksheizung. Vergleichende

zunge zu bewegenden Hebel. E. Wacker * sür Bierdruckapparate. Richard Pfaff, Zürich; einem Quetschbalg o. dgl. Jos. Obletter, 29. 12. 94. St. 1048. . . ö J ; ! 1. ur Bock, Leipzig⸗Goblis, Touisenstr. 3. 11. 1. 95. Vertr.‘ Dr. Joh. Schanz und Max Wertheim, München. 14. 12. 94. O. 443. 85. Nr. 35 194. Wasserabgaberegulator. Frhr. So. Nr. ITZ 385. Zirkular. Steinsã e u . w. Kraft, Dresden. 12. 2. 92. X. 171. 31. 1. 95. für. Wein handel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, Messungen verschiedener Gasglühlichter. Wirkung W. 2513. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 11. 1. 95. Nr. 325 161. Badekind aus Porzellan, mit von Mairhofen, Würjburg. 21. 12. 94. Friedrich Baltzinger, Steinburg b. . i. E. 79. Rr. 2649. Federkiel, Zigarren u. s. w. Philipp ven Zabern. 13. Jahrgang. Nr. 5. des Salmiaks in Galvanoplattierbadern. Elei⸗

Nr. 25 320. Mundharmonika mit beweg- P. 15362. beweglichen Beinen, bei denen der Angriffspunkt M. 2469. J. Verlängerung der Schutzfrist. E. Eggimann u. R. Hediger, i. F. Gggi⸗ Inbalt; Gegen die , , Zur trisches Gießverfahren. Technische Mittheilungen: lichem Mundstũck A. R. Breinl. Graslitz; . Nr. 35 416. Untersatz für Trinkgefäße mit für das berbindende Element an den Berũhrungs⸗ Nr. 35 245. Revisions - Rohrgabel für . = . mann K Hediger in Biel. Schweiz; Vertr.: ig dr Iyischenruhe ines Rebfeldes rox dessen Darstellung des Aluminiums und anderer Metalle Vertr.: Friedr. Carl Franke, Berlin 8. Ritter⸗ trichterartigem Ablaufboden und Sammelraum. flächen liegt. Firma J. D. Keftner jun., Entwässerungs⸗ und Abwasserleitungen mit zen⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die M. Schöning, Berlin 8, Morißzstr. 3. 1. 2. 82. Wieder Neun Anlage, . Zur, Ansucht von Mutzel. mit Hilfe von Wasserstof. Fäftungstigbpe für straße 37. 12. 1. 95. B. 3800. Conrad Heer, Nurnberg, Maxfeldstr. 49. 14. 1.95. Waltershausen i. Th. I4. 12. 93. K. 3066. trisch angepreßtem und abgedichtetem Deckel. S. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am GC. 91. 728. 1. 95. reben.· Stic stoffyerlust des Stalldüngers im Boden. Zimmer. ECisen und Zink durch heißen Luftstrom Nr. 235 321. Klaviatur für Harmonika mit H. 3545. Nr. 25 162. Sxielzeug: Schiff mit einem Ludwig,. München, Kreuzstr. 104. 9. 1. 95. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. S2. Nr. 3693. Vorrichtung zum Heizen u. s. w. Eingabe der Mainzer Handelskammer, betr. Ab trennen. Neue Patente. Technische Anfragen. ein oder mehrere Töne abdeckender Klappe. E.. Nr. 23858 1417. Abfüllgesäß mit durch Tahn mittes Doppelkurbel die Ruder und eine Figur L. 1951. . Rlasse. Max Kaehler E Martini, Berlin W. önderung der, Eewerbegrdnung. Deutschlands; S Technijche Beantwertungen. Verschiedenes;— Brendel Æ Klöffer, Mittweida i. S. 12. 1. 95. verschließÿbarem Auslaufrohr und vor dessen Mün⸗ bewegenden Uhrwerk. G. L. Staudt, Nürnberg. Nr. 35 244. Durch eine Gummieinlage 4. Nr. 2669. Lampenglockenhalter. D. Israelo⸗ Vefem is 50. 25. 2 Ja. S*. 3981. 535. 1. 85. Außenhandel in Wein in den Jahren lö894 und Bücherschau. Der Geschäͤftzmann. Patentliste. B. 3802. . . dung im Gefäßinnern angebrachtem Seihsieb. 15. 12. 94. St. 1033. von regelbarer lichter Oeffnung verstellbares if Graudenz. 1 2.92. J. 65. 3I. 1. 95. 85. Nr. 2093. Mischhahn u. f. w. J Schaff⸗ 1595. Eingetragene Waren zeichen. Rebstands⸗·

Nr. 235 322. Unter dem Klaviaturgriff vor Philipv Hüllein, Köln a. Rh., Siebenburgen 50. Nr. 325 163. Schlittschuh mit durch Mundstück für Spritzenschläuche. Ludwig Oehl— 12. Nr. 2670. Sedimentierungs⸗Apparat. staedt, Gießen. 8. 2. 92. Sch. 193. 26. 1. 95. und Handels berichte, Interessante Entscheidungen Deutsche Böttcher, Küper. u. Schäffle Ziehharmonikas ꝛc. drehbar gelagerte, die oberen II. J. 95. S. 35535. ĩ Schraube ꝛc. zu verstellenden Sohlenklammern Karlsrube i. B., Kaiserstr. 116. 31. 10. 9. F. J Geynemann, Frankfurt a. H. IJ. 3. 83 Rr. 3338. Kugelfallbahn n. . . Ludin eutsche Herichtshöft; . Litzrari che; Permischte Zeitung Veutsche Selz. Industt e Ze tun Ze 6. und unteren Klarpen mit in der Mitte liegenden. Nr. 35 418. Korkheber mit verschiebbarer, obne Verbindung mit den Absagklammern. O. 23. . H. 235. 28. 1. 95. Theodor Meyer & Co., München. 29. 2. 93. Nachrichten. * Feuilleton: Zur Geschichte des Wein. diatt für die Intereffen der gesammsen ö. und Druckhebeln verbindende Drähte. G. Dienst., dicht über dem Krätzer feftstellbarer Federglocke. Otto v. Sack, Remscheid, Fuͤrberg 18. Nr. 25 349. Schöpfwerk für Entwãässerungẽ⸗ 21. Nr. 2872. Stoßverbindung aus Papier M. 258. 28. 1. 95. handels im Rheingau. perwandter Gewerbe. Publilatlong Sr an der dentschen Leipzig Goblis. 12. 12. 94. D. 1292. W. Sommers, Schmalkalden. 14. 1. 95. 17. 12. 94. S. 1545. anlagen mit durch eine gemein same Trans mission u. J. w. 2 Bergmann Æ Co., Berlin N, 86. Rr. 2359. Webstuhl u. s. w. C. Brun ö Vöttcher. Innungen. Verlag der , ö e r,,

Nr 25 222. Mundstũck für Blasinstrumente S. 1584. Nr. 35 202. Ganz oder theilweise trans⸗ mit den Betriebs. Dampfmaschinen und einem Fennstr. 21. 1. 2. 82. B. 264. 35. 1. S6. Fe nls, St. Etienne, Loire; Vert: G. Deutsche Dach decker-Zeitung. Organ des Pionier, Berlin 5 Inhalt? Vorzüge des

, d me rm, me. ren. . ui r . ; . . w ; 24. Nr. 29 42. Roftitab u. s. Y. G nee,, ; ; ; ; ] . ? g. 0 nier, Berlin.) nhalt: Vorzüge des Ehmke— mit Gummirand. Aug. Heberlein. Markneun ⸗·. Nr. 35 442. Verbindung eines abgefüllten parente Einsatztheile, wie Fenster, Thüren ꝛc. Gasmotor zu kuppelnden Pumpen. A. Jezewohi 2 stab u w. E. Vogt Vile ewski, Frankfurt a. M. 21. 1. 2. Innungs - Verbandes: Bund deutscher Dach, schen steuerficher'n Spundverschlusses vor dem bisher kirchen, Albertftr. 1 R 2. 1. 93. H. 35463. Fasses mit einem vollen Fasse zur Ausnutzung für Baukästen. Carl Fritzsche, Blumenau u. Oldenburgische Maschinen · und Elel⸗ 2 Ottmachau i. Schl 39. 1. 3. V. 458. 26. 1. 385. G. , D. 1. ge, Schiefer⸗, Blei⸗ und Zieschdecker⸗ Innungen. Rr. 3. äßlichen. Verfahren. Holzpflasterklötze und Holz⸗

Ar. 35 2329. Klavpiaturgriff für Zieh der im ersteren , . Kohlen ure. I. S. 15. 12. 34. F 1671. trieitäts werke Aktien Gesellschaft, Olden⸗ 4. Nr. 20602. Eiersiede⸗ Thermometer. J. S.. Nr. 2844. Gummiband u. s. w. Ge- = Inhalt: Einladung zum XI. Verbandstage des pflasterplatten. HDolzunterfuchungen —=— in barmenikas ꝛc. mit abschraubbarem Obertheil. Karl Grützner, Berlin, Unter den Linden 43, Nr. 35 203. Stoßlederbefestigung an burg i. Gr. 14. 12. 94. J. 311. . Karlsruhe. 30. 1. 2. K. 265. brüder Rothschild Co., Berlin ., Kloster˖ Bundes deutscher Dach., Schiefer, Blei. und Jiegel Vaummwolle aus Tannenhols. Die Holzbauten vom Armin Liebmann, Gera, Reuß. 38. 11. 94. u. Eugen Kresfsiu, Berlin, Jägerstr. 67. Billardstöcken durch eine mit Whitworth-Ge⸗ (Schluß in der folgenden Beilage) 96 6 5 ste dz. 11. 2. gz. R. 1568. 28. 1. B36. decker, Innungen c. Cinladung zur Beschickung Standpunkte d. Nationglöfonomie-—— Bie aufforstungs⸗ S. 1895. k 22. 12. 4. G. 1859. . winde versehene Holischraube. A. W. Beth ; 62 e Intenstz. Sas. Koch · Brenner.. r. 2946. Kirchengebetdecke. S. Suh der Fach ⸗Ausstellung des XI. elkent re , des fähigen Flächen des Oed. und Unlandes, fowie der

S2. Nr. 35 199. Selbstthätiger Spuler an 67. Nr. 25 392. Polierbürste mit dreitheiligem mann, Sanders leben, 18. 12. 94. B. 3695. J. H. Luers, Bremen, Hoherpfad 35. 1.2. 93. mann., Berlin, Taubenstr. 30. 18. 2. 82. Bundes deutscher Dach-, Schicfer,, Blel. und geringeren Weiden und Hutungen. = Rufsische Maß⸗ Singer ⸗Nähmaschinen mit einer einzigen platten 8 Stellringen und Stellschrauben. Jo⸗ Nr. 35 208. Befestigungsvorrichtung für Verantwortlicher Redakteur: 9 136. 26. 1 95. S. 142. 29. J. 85. Ziegeldecker⸗Innungen 2c. Anträge iur Tages nahmen zur Abschwächung der deutschen Handelt Feder zum Spannen des Fadens und mit auto- ann Schalk. Solingen. 17. 12 94. Sch. 2754 Schlittschuhe aus zwei durch eine Schraube und J. V: Siem en roth in Berlin. 8 10G. Wasser; bezw. Theekessel u s. .. Nr. 2621. Beidrechtes Bildgewebe u. s. w. Drtnung des XI Deuischen Dachdedeertages. vertrggsvortheile. Rechtliche Verhältnisse zwischen matischer Stillsetzung der gefüllten Spule, Erste 68. Nr. 38 186. Durch zwei Schlüssel zu einen Schlitten senkrecht zum Laufeisen verschieb⸗ . . = 1i Dinh, Düssel dorf Kavalleriestr. 7. Ig. 2. 93. W. Vogel, Chemnitz, Ziegelstt. 8. 23. 2. 52. Sturmficherer Doppelfaiz- Dachziegel. Hörre⸗Raum. den Arbeitgebern einer⸗ und den Gefellen (Gehilfen) Ungarische Nähmaschinenfabrik, Aktien o fnendes Vorhãngeschloß. Guftar Günther, karen Klammerschienen. Wilh. Tillmann sche Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. D. 292. 25. 1. 96. V. 55. 30. 1. gö. länder Schiefer. Schneid. und Lochmaschine für sowie den Lehrlingen andererfeits. Aufruf zum Gesellschaft, Budapest; Vertr. Hugo u. Wil- Velbert. Rhl. 1. 11. 94. G. 1745. Well viechfabrik n. Verzinterei, Remscheld. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlazs⸗ * 1 45314. Messerputzmaschine u. s. w. 809. Rr. Ss21. Messerkasten u. s. w. Aug. achschicfer Gin Feuer Fabrikatlontz: weig für Besuche des Ti. lilgemeinen deuischen Handtverker. helm Patatz⸗? Derlin, Lursenftraße 235 . Nr 28214. Tbärschloß mit Lurch auf⸗ 8. 1. 985. T. 1002. . . Anstalt, Berlin sy. Wilbelmstraße Nr. 32. 2 , . Altona⸗HYttensen. J. Bornstr. 31. , nn Köthen i. A, Bahnhof. J. 2. 92. Thonwaagren und Pappenfabriken. Dachrinneneisen., age u Halle a. S. am 21, 22. und 23. April

5. 1. 35. G. 363 . einander wirkende Winkel hebel zu bethätigendem, Nr. 235 209. Durch Reibungsknopf und w S. 414. 26. 1. 85. p. 77. 0. 1. 98. . Biegmaschine. Litterarisches. 1855. Feli hte

*