1895 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Finanz- und Handels. Zeitung. W Nr. 10. Inhalt: Begriff und Technik der sogen. Differenzgeschafte. Eine amerik. Autorität über die Zukunft des Goldes. Mittbeilungen über Banken, Eisenbahnen und Industriegesellschaften.— Gefãälschte Umlaufsstempel. Generalversammlungen. Dividenden · Schãtzrz ungen. Betriebs. Ausweife. = . der Berliner Börse. Grundstũcks Börse

r. D.

Allgemeine Brauer und Hopfen. 6 Offizielles Organ des deutschen Brauer. undes, des baverischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer; dereins, des Leipziger Bezirkspereins vom Deutschen Brauerbunde und des Deutschen Braumeister⸗ und Nalzmeister Bundes. Publikations organ sãmmtlicher Sektionen der Brauerei, und Mäljerei⸗Beruss⸗ genossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürn- berg. ) Nr. 15. Inhalt: Die Herstellung von Weizenmalz. Bierbrauerei in der Provinz Weft⸗ falen. Schimmeliges Malz. Gerstenbau in Ungarn. Hande lsregister Einträge. Rührwerk für Klareis⸗Apparate. (Mit Abbildung.) Rost— schutzmittel. Deutsche Biereinfuhr in Singapore. Gerstenbau in Rumänien. Nachweis von Unterhefe in obergähriger Preßbefe. Hopfenverkehr in Belgien. Patent. Anmeldungen in Oesterreich. Betriebsergebnisst von Aktien Brauereien. Feuilleton. Tages Chronik. Hopfenmarkt.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles? Organ des Deutschen Braumeister. und Malzmeister Bundes, des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau- steuergemeinschaft, des Thüringer, Erzgevirgischen, Voigtländischen, Chemnitzer, Dberlausitzer, Frei⸗ berger und Niederlausitzer Brauer Verelns, sowie des Hopfenbau- Vereins zu Neutomischel und der Sektion VI Berlin der Brauerei! und Malzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 7. Inhalt: Deutscher Braumeister und Malzmeister⸗Bund. Vorsicht bei der Eisernte. Der baverische Brauerbund 1889 - 1895. Entwurf zu einem Bodbier Plakat. Zur Lage im Braugewerbe. Dagz ale Lied. Zur Sonntagsrube in Brauereien. Baverische Landesausstellung in Nürnberg 1596 Zur 2 der Berliner Brauereien. Marktberscht. Hopfenberichte. Vermischtes. Geschäftz. und Arbeitsmarkt. Mittheilungen für Saus und Wirthschaft.

elsblatt für den deutschen Garten— a und die mit ihm verwandten Zweige. Berlin. Nr. 5. Inbalt: Zur Gewerbe Novelle. Die Sterbekasse im Verband der Handelsgärtner Deutsch⸗ lands. Zur Konkurrenz. Ersparniß von Brenn. material bei Wasserheizungsanlagen. Zwei empfeblenswerthe Margueriten. Verbands Nach⸗ richten. Kleine Mitnlheilungen, Fragekasten, Brief⸗ kasten. Personal ⸗Nachrichten. Handelsregister, Konkurse, Freisverzeichnisse, Bucherschau.

er P

ie Konkurrenz der Gesangenenarbeit. Sittliche ziebung der Lehrlinge. Eine großartige Neuerung istriellem Eebiet. Die Schutzwirkung des leiters. Fiefer's neuer praktischer Trichter.

es. Vom Böchertisch. ift für den P⸗apier⸗ und Schrei ; ie Papier verarbeitende In. ? Hirschberg, Berlin Sw.) balt: Vereins. Nachrichten. Oster⸗ ipzig. Abschluß des Welwostvereins.

Seirmrs 5 emnrt ö

itwurf wider den unlauteren Wettbewerb.

ten. Keine Porto- Ermäßigungen!

ãfte, Seschãftsverãnderungen und Geschaãfts⸗ berichte. Gebrauchs muster.

Handels ⸗Register. 36

—— *

1

2

g des tals der Gesell⸗ auf 10 Millionen Mark bat belagsmäßig

gefunden. erste Abs 7 der Gesellschafte⸗ ten lautet nunm wie folgt: Das Grund⸗ ital der Geselschaft beträgt 10 Millionen Mark, heilt i 8 ien ju 1900 Æ und 7224

Anachem. Unter Nr. 2195 des Gese wurde die offene Handel sgesellschaft Streit Æ FRKlöcker“ mit dem Si eingetragen. Die Gesellschafter sind: nur Max Klöcker, beide Nanfleute in Gesellichaft hat am 1. Februar 1895 be Aachen, den 7. Februar 1895.

Rözigliches Amtsgericht. V.

67345 Alsleden, Saale. Ia anserm e , ift bei der nnter Nr. 5 verzeichneten Firma: „. Schlegel“ in Alsleben felgende Gintragnng bewirkt worden:

Dagegen ist neu eingetragen:

Laufende Nr. 44 (früher Nr. 5).

Beieichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann

Max Krüger. .

Ort der Niederlassung: Aleleben.

Bereichnung der Firma: „Atvert Schlegels

Nachfolger. .

Alsleben, Saale, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bex lim. Sandelsregister 67619 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 235 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsches Druck- and Verlagshaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Der Gesellschafts vertrag datiert vom 5. Ja⸗ nuar 1895.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegenstãnden des Buchhandels und des Kunsthandels. Das Stammkapital betrãgt 100 000 4

Der Gesellschafter Regierungs⸗Rath a. D. Dr. Arthur von Studnitz zu Berlin, welcher bisher Eigenthũümer des Handelsgeschäfts in Firma Deutsches Druck. und Verlage baus (Dr. Arthur ven Studnitz) war, bringt in Anrechnung auf das Stammkapital in die neue Gesellichaft die in dem Gesellschafts⸗ vertrage näher bezeichneten Aktiva und Inventarien- bestände jenes Handelsgeschäfts zum vereinbarten Preise von 99 009 4 ein.

Es müssen mindestens 2 Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschärtsführer darf nur in Gemein schaft mit einem anderen Geschäftsfübrer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Zur Zeit sind Geschäftsfübrer:

I) der Geschäftsführer Alwin Scheidhauer zu Berlin,

2) der Geschäftsführer Ernst Loewe zu Berlin,

3) der Buchhändler Max Göhler zu Berlin,

4 der ö Hermann Schade zu Berlin.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in die Deutsche Warte ein⸗ zurũcken.

Das Geschäftslokal befindet sich Lindenstr. 26.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 22 611 die Firma: Deutsches Druck und Verlagshaus (Dr. Arthur von Studnitz). Berlin, den 7. Februar 1895. Königliches a,, . Abtheilung 89 / 90. il a.

Sernbnurę. 67348 Handelsrichterliche Sekauntmachnng. .

Die Fol. 532 des hiesigen Handelsregifters ein⸗ getragene Firma W. Königsdorf in Güsten ist gelöscht worden.

Bernburg, den 2. Februar 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Rernburg. 67347 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fel. 1135 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma Gottfried Wittzack zu Sandersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Wittzack daselbst zufolge Berfũügung vom heutigen Tage eing-tragen worden.

Bernburg, den 5. Februar 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bielereld. SHandelsregister 67098 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die dem Fabrik⸗Direltor Jobann Carl Gräbner zu Kupferhammer und dem Ingenieur Paul Wilbelm August Brandt zu Brock für die Firma K. Æ Th. Möller zu Kupferhammer bei Brackwede ertheilte, unter Nr. 314 des Prokurenregisters eingetragene, Piokura ist am 5. Februar 1865 gelsscht.

Bieleelda. Sandelsregifter 67957 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Kaufleute Dr. Carl Möller und Theodor Möller zu Kupferbammer bei Brackwede haben für ibre zu Kupferhammer bei Brackwede bestebende, unter der Nr. 81 des Gesellschaftsregisters mit der Firma K. * Th. Möller eingetragene Handels- niederlaffung den Fabrik Direktor Johann Carl Gräbner zu Kupferhämmer bei Brackwede als Pro— kuristen beftellt, was am 5. Februar 1895 unter Nr. 431 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Rielereld. Handelsregifter 67096 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Kaufleute Dr. Carl Möller und Theodor Möller zu Kupferbammer bei Brackwede haben für ibre zu Kupferhammer bei Brackwede bestehende, unter der Nr. 814 des Gesellschaftsregisters mit der Firma K. Æ Th. Möller eingetragene Handels. niederlafsung

1) den Ingenieur Alexander Wachtmeister zu

Brackwerde,

27) den Ingenieur Carl Reinhardt zu Bielefeld, welche die Firma rechts gültig nur dergestalt vertreten können, daß je zwei Prokuristen von den Vorgenann— ten und dem bereits unter Nr. 385 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuriften Buchhalter Fried⸗ rich Grenemever zu Brackwede die Firma zeichnen, als Prokuriften bestellt, was am 5. Februar 18955 unter Nr. 452 des Prokurenregisters vermerkt ist.

67350 Elankenbaurg, Harz. In das r tegister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk Band 1 Seite 61 ift heute Folgendes eingetragen:

Die unter der Firma Sundelin Æ Hoefer“ begrũndete, unterm 26. Mai 1891 in das Handels- egifter eingetragene offene Handelsgesellschift zum Betriebe iner Buch-, Kunst⸗ und Mufikalienband—

Taufen Mar FKrager n Alicben berg gangen,

eicher dae elle gater der Firma, Albert Schlegels

Nachfolger / fort leyt

lung, verbunden mit Leihbibliothef und Schreib- materialwaaren, ist durch Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Fritz Hoefer aufgelöst worden, und ist

die genannte Firma auf den bisherigen Mitinhaber

Friedrich Sundelin unter Uebernahme der Aktiva und Passiva allein übergegangen. Blankenburg, den 30. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht.

v. Praun.

67349 Elomberz. Im Gesellschaftsregister der Stast Blomberg ist die unter Nr. 3 und unter der Firma Geschwister Nodewald eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft heute gelöscht. .

In das Firmenregister der Stadt Blomberg ist heute unter Nr. 49 eingetragen: ö

Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Elise Rodewald.

Ort der Niederlasung: Blomberg.

Bezeichnung der Firma: Geschwifter Rodewald.

Blomberg, 31. Januar 1895.

ürstliches Amtegericht. J. Zimmermann.

EBocholt. Sandelsregister 67095 de- Königlichen Amts erichts zu Bocholt. Der Kaufmann Georg Messing zu Bocholt hat

für seine ju Bocholt bestehende, unter der Nr. 251

des Firmenregisters mit der Firma Wwe B. Messiug

eing- tragene Handelsniederlassun den Kaufmann

Fran; Behnen zu Bocholt als Prokuristen bestellt,

was am 5. Februar 1895 unter Nr. 100 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist. . Bocholt, den 5. Februar 1895.

Rönigliches Amtsgericht.

Briesen. Bekanntmachung. 67094 Zufolze Verfügung vom 29. Januar 1895 ist am 30. Januar 1895 unter Nr. 6 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Robert Moses ein—= getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Meses, 2) Kaufmann Abraham Meyer, beide von hier. Briesen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 67346 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Bei Nr. 1230, betreffend die Firma Carl Burand Nachf. in Schleusendorf:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Israel zu Schleusendorf überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt.

2) Unter Nr. 1246.

1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Max Israel in Schleusendorf.

2) Ott der Niederlassung: Schleusendorf.

3) Bezeichnung der Frma: Carl Burand Nachf.

Bromberg, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsnl. Saudelsregistereinträge. 67526) Nr. 3083 84/85, 134. Zu O. 3. A6 des Ge— sellschaftsregisters, Firma Gebrüder Odenheimer in Bruchsal, wurde unterm 5. d. M. eingetragen: Die Gesellschaft ist seit 1. d. M. aufgelöst, die Firma ist erloschen. ö

Zu O33. 611 des Firmenregisters wurde unterm 3. d. M. eingetragen: Firma „Mex Odenheimer in Bruchfal“. Inhaber ist Max Ddenheimer, Kaufmann in Bruchsal; derselbe betreibt den Viehhandel und ist verehbelicht mit Rosalie, geb. Strauß, in Bruchsal; nach Artikel I' des Ebevertrags vom 12. Mai 1892 schließen beide Theile ihr Vermögen, das bewegliche und unbeweg— liche, welches sie in die Ehe einbringen oder während derselben durch Erbschaft, Schenkung oder sonstige unentgeltliche Rechtstitel erwerben mit den darauf rubenden Schulden von der Gemeinschaft aus, und wirft jeder Theil nur die Summe von 100 in die Gũtergemeinschaft ein.

Zu O.-3. 612 des Firmenregisters wurde unterm 3. d. M. eingetragen: Firma „Heinrich Oden. heimer in Bruchsal“. Inbaber ist Heinrich Dden— beimer, ledig, Kaufmann in Bruchsal; derselbe be⸗ treibt den Viehbandel.

Zu O.-3. 613 des Firmenregisters wurde unterm 6. d. M. eingetragen: Firma „Ferdinand Bär in Untergrombach“. Inhaber ist Ferdinand Bär, Kaufmann in Untergrombach; derselbe betreibt ein offenes Ladengeschäft mit Manufakturwaaren und Zigarren und ist verebelicht mit Maria, geb. Herz, von Rastatt; nach Art. J des Ehevertrags vom 27. Dezember 1894 wurde das gegenwärtige und

jukünftige Beibringen beider Theile für verliegen—

schaftet erklärt, und wirft jeder Theil nur 100 zur Gütergemeinschaft ein. Bruchsal, den 6. Februar 1895. Großh. Amtsgericht. Bechtold.

Cambertz. Befanntmachung. 67530

Zu der unter Nr. 43 im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firma „Königi. Preußisches Brunn en⸗Comvtoir zu Niederselters“ ift heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Camberg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 67376 Nr. 2005. Firma Chemisches u. bacterio- logisches Laboratorium der Löwen⸗Apotheke Cassel, Untersuchungestelle der Stadtverwal . der Residenz: Sunrath u. Dr phil. Paulmann in Cassel

Inhaber der Firma sind: 1) Apotheker Wilhelm Hunrath in Cassel, Franffurterstrahße 32,

2) Dr. Fbhil. Wilhelm Paulmann in Gassel, obere Carlsftraze 20.

Die Gesellschaft hat am 23. Januar begonnen.

Laut Anmeldung vom 24. Januar IS95 ein-

getragen am 1. Februar 1895.

Caffel, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 67113 Nr. 1997. Firma Caffeier Gummiwaaren⸗ Fabrik, Katzenstein Stern in Eaffel. Die Firma ist durch Erbgang übergegangen an: I) Meinhold Katzenstein in elbourne in Australien,

2) Emma Katzenstein, Ebefrau des Kaufmanns Lern Grunsfeld jun. in Heiligenstadt,

3) Gustav Katzenstein in Eschwege,

4 gbefrau des Kaufmanns. Huftav Lefebe

. geb. Katzenstein, in Berlin, Ast ieh traße 12,

5) den praktischen Arzt Dr. med. Ludwig Ka ö. stein zu Linden in Hannover, hen

6) die Ehefrau des Kaufmanns Sigmund Theil. heimer, Franziska, geb. Katzenstein, in Berlin, Kleine Bamburgerstraße S,

7) die Wittwe des Kaufmanns Levi Katzenstein Jettcen genannt Henriette, geb. Kahn, nn Eschwege.

Zur Vertretung der Firma ist der Kaufmann

Gustav Katzenstein in Eschwege allein berechtigt.

Eingetragen gemäß Verfügung dom 258. Jane

1895 am 5. Februar 1895.

Cassel, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Bezlaubigt: Heitz, Aktuar.

67114 Castrop. In unser Gesellschaftsreagister 9a bei Nr. 22 (Castroper Sicherheits sprengftoff. Aktiengeselschaft) Folgendes eingetragen:

Die een , hat unter dem 23. Dezember 1891 einen neuen Gesellschaftẽvertrag geschloffen; Ausfer.⸗ tigung des notariellen Protokolls befindet sich Blatt 261 bis 257 der Generalaften zum Geseh— schaitsregifter (Sektion III Nr. 19. ;

(In demselben ist bestimmt, daß die Zusammen⸗ berufung der dn, ,, ,. durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger minde⸗ stens 2 Wochen vor dem Tage der Generalverfamm. lung erfolgt und daß auch alle übrigen von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen.

Als Gegenstand des ünternebmens sst jetzt die Her⸗ stellung. der Ankauf, sowie die Verwerthung von Sicherheits sprengstoffen, der dazu erforderlichen Roh⸗ stoffe, sowie von Zündrequisiten und ferner die Er⸗ werbung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zu all diesem dienlich sind, angegeben.)

Caftrop, den 29. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

õr35 Charlottenburg. In unserm Prokurenregiste ist keute die unter Nr. 132 eingetragene, dem Kauf, mann Emil Orth zu Berlin zur Zeichnung der Firma Gebr. Heyl z Co. „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ertheilte Prokura gelösch worden.

Charlottenburg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Danzig. Bekanntmachung. 67365 In unserem Profkurenregister ist heute unte; Nr. 831 die Kollektipprokura a. des Kaufmanns Wilhelm Jüncke, b. des k Hermann Laubmeyer, C. des Kaufmanns Anton Prina, sämmtlich hier, für die Firma J. Witt (Nr. 1927 des Firmenregisters) mit dem Bemerken eingetragen, daß stets 2 derselben die Firma per procurg zeich- nen dürfen, es aber auch genügt, wenn 2 derselben derartig zeichnen. Danzig, den 2. Februar 1895. n igiiches Amtsgericht. X. Danxis. Bekanntmachung. 67364 In unserem Firmenregister ift heute sub Nr. 1797 die Firma Dr Gufstav Elkeles gelöscht. Danzig, den 6. Februar 13895. Königliches Amtsgericht. X.

8 . 67352 Detmold. In das Firmenregister der Stadt Detmold ist das Fräulein Anna Geller mi? der

Firma: Anna Geller unter Nr. 234 heute eingetragen. Detmold, den 5. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Düren. Bekanntmachung. (67379

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 352, wo— selbst die Firma H. Bernartz eingetragen ist, ver⸗ merkt worden: Die Firma ist geändert in S. Ber- nartz, Erstes Türener Welthaus für Herren—⸗ und Knaben-Garderobe. Zugleich würde im Prokurenregister unter Nr. 150 eingetragen die seitens des H. Bernatz für obiges Handelsgeschäst seiner Ebefrau Elise, geb. Craemer, ju Düren er— theilte Prokura.

Düren, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Dũüren. Bekanntmachung. (67375

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 439 eingetragen das Handelsgeschäft in Firma Welthaus Carl Spengler“ mit dem Sitze in Düren und als dessen Inhaber der Kaufmann Carl Spengler in Düsselderf.

Düren, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

uren. Bekanntmachung. 57350

In unser Prokurenregister ist heute unter x. 131 eingetragen worden die seitenz der Kom manditgesell˖ schaft Alex. Schoeller Ci mit dem Siße in Düren dem Kaufmann Ewald Sichelschmidt in Düren und dem Fabrik- Direktor Albert Schaper ju Jülich ertheilte Kollektivprokura.

Düren, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.o

67559 Düsseldorr, Unter Nr. 1083 des Gesellschafte= registers, woselbst eingetragen steht die offene Dan⸗ delsgesellschaft in Firma „Düffeldorfer Emaillier⸗ werk, Wortmann 4 Elbers“ hier, wurde heute Folgendes vermerkt:

Die GHesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Chemiker Dr. Alfred Glbers, frũber in Bremen, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, setzt das Handelegeschãft unter underãnderter Firma fort.

Die Firma ist nun heute unter Nr. 3470 des e . eingetragen worden.

Düsseldorf, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

67353 Duüsseldorr. Unter Nr. 1279 unseres Gesell⸗ schaftaregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Küfter“ mit dem Sitze in Düffeldorf wurde heute einge⸗

en: tea ge senschat ist durch gegenseitige U bereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Küster in Frank- furt a. M. bat das Handelsgeschäft vom J. Januar 1885 ab mit Aftiven und Passiven übernommen und

setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Die Firmina ist nun unter Nr. 3471 des Firmen- rezisters eingetragen. Düsseldorf, den 2 Februar 1895. Königliches Amtegericht.

67359]

Düsseldorr. Die unter Nr. 1750 unseres Ge-

sellschaftsregisters eingetragene offene Handel gesell⸗

schaft in Firma „Klopoter Scheele hier sst

durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und die

Firma erleschen. Dies wurde heute unter obiger

Nummer des Registers vermerkt

Düffeldorf, den 2. Februar 1895. Königliches Amtegericht.

67355 Düuüsselidorr. Unter Nr. I782 unseres Gesell- schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelegesellschaft in Firma „Weft fälische Papier- warenfabrik Gebr. Barlen“ mit dem Sie in Düfseldorf, wohin das Handelsgeschäft von Bochum verlegt worden ist. Die Gesellschafter sind: 1) Robert Barlen, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Ernst Barlen, Kaufmann in Gelfenkrrch-n. Die Gesellschaft hat am 20. März 1893 in

Bochum begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Düffeldorf. den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

67357] Düuüsseldark. Das unter der Firma „Friedrich Bloos“ hier betriebene Handelegeschäft ist auf— gegeben und die Firma unter Nr. T88 des Firmen⸗ regifters heute gelöscht werden. Düsseldorf, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

67356 Düsseldorr. Das unter der Firma „Frau 3 Reiß hier betriebene Handel sgeschäft ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 3011 des Firmen- reg isters gelöscht worden. Düffeldorf, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 67358] Düsseldorr. Unter Nr. 1147 unseres Profuren- registers wurde beute eingetragen die von der Firma „Peter Batsche“ hier dem Kaufmann Carl Nolden hierselbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

67360 Düsseldorr. Unter Nr. 80s unseres Gesels⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Sp. C. Berlin X Söhne“ hier wurde heute Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Gesell⸗ schafter Heinrich Christian Berlin und Carl Berlin aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Berlin zu Düssel⸗ dorf hat das Handelsgeschäft am 30. September 1893 mit Aktiven und Passiwen übernommen und setzt das⸗ selbe unter unveränderter Firma fort.

Die Firma warde nunmehr heute unter Nr. 3472 des Firmen -Registers eingetragen.

Düffeldorf, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. . 67361] Düsseldorr. Unter Nr. 1160 unseres Gejell= schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „B. Rhée Æ Eie“ hier, wurde heute . vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Kauffräulein Bertha Rhée zu Düsseldorf setzt das Handelsgeschäft unter unver- äanderter Firma fort.

Die Firma wurde nunmehr heute unter Nr 3473 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf. den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

67362 Düsseldorr. Unter Nr. 1145 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma Spderbecke & Neese“ hier dem Kaufmann Paul 36 hierselbst ertheilte Prokura. üsseldorf, den 4 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

⸗‚ lo 63] Düsseldorr. Unter Nr. 1149 unseres Prokuren⸗ tegisters wurde heute eingetragen die von der Firma Tüffel dorfer Emaillierwert Wortmann X Elbers, hier den Kaufleuten Frichrich WMeerkamp und Wilhelm Meyer hierselbst ertheilte Kollertip— prokura

Düsseldorf, den 4 Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Durlaeh. Setanutmachung. 167366 Nr. 161551654. In das dies seitige Gesellschafts⸗

register wurde eingetragen: „Feck Æ Cie“ in

I Unter O. 3. 10, Firma: Durlach.

Die Theilhaber der unterm 1. d. Mts. dahier er⸗ richteten offenen Handels gesellschaft sind: Privatmann riedrich Keck, hier wohnhaft, und Georg Adam

engel, lediger und volljähriger Baugewerkschüler in Karlsruhe. Jeder dieser Gesellschafter ist zur Ver⸗ ker g der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma

rechtigt.

Der Gesellschafter Ked ist verheirathet mit Helena De el von Epfenbach, Amts Sinheim, ohne Che—

ag.

2 Unter O.-3. 108 Firma: „Gebr. Krautt“ in

Theilhaber der unterm 2. Juli 1894 errichteten offenen Hh ndelsgesell schaft sind? die Zigarrenfabri⸗ kanten Wil helm Christian Krautt und Philipp Krautt, wohnhaft in Äue, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft and zur Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt ist. Ersterer ist verheirathet mit Maria Ci dia Poftweiler ven Aue Nach Art. L des zu Durlach untetm 11. Mai Sg3 errichteten Ebevertrags ift die Sũtergemeinschaft auf den beidereitigen Einwurf von je 5 * beschrãnkt. Letzterer ist derheirathet mit Susanna Schub macher von Walldorf ohne Ehe⸗ v

Durlach, den 5. Februar 1895. Gꝛoßh. Amtegericht Di ez.

Elber eld. Setanuntmachnug. b7382

In unser Gesellschaftsregister ist deute bei N. 2070, woselbst die Handelsgeiellschaft in Firma Nathan Æ Gumpertz mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen worden:

Zu Berlin ist eine Zrweigniederlassung errichtet.

Elberfeld, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

lIberreld. Bekanntmachung. 67381]

In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. i851 die der Ehefrau Richard Collenbusch, Mathilde, geb. Velten, in Elberfeld die dafelbfst desteben?e Firma Richard Collenbusch ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 7. Februar 1895

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

67333 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 7438 verzeichneten Firma Edmund Endert in Kolonne 6 nachstebende Eintragung erfosgt:

Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsspen auf die Kaufleute Ferdinand Hörster und Eugen Gutberlet übergegangen, welche es unter der Firma Edmund Endert Nachf. weiterführen werden.

Die jür die genannte Firma dem Kaufmann Eugen Gutberlet hier ertheilte Prokura ist unter Nr. 269 unseres Prokurenregisters Feute gelöscht.

Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister nach⸗ stebende Eintragung erfolgt:

1) Lid. Nr. 546. . Gesellschaft: Edmund Endert

2) Firma der Nachf.

3) Sitz der G sellschaft: Erfurt,

4) Rechtsverbälmisse der Gesellschaft: Gesell— schafter sind: a der Kaufmann Ferdinand Sörster b: der Kaufmann Eugen Gutberlet, beide von Frfurt. Beginn der Gesellschaft am 23. Januar 1895. Ein. getragen auf Verfügung vom 7. Februar 1895 am 7. Februar 1895.

Erfurt, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Essen, F uhr. Handelsregister 67384 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

L. Zu der unter Nr. 209 des Gelellschafts registers eingetragenen Firma Jac. Lewy ist am 2. Februar 1895 Folgendes vermerkt:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden am 29. Ja- nuar 1895:

die Wittwe Jacob Lewy, Bertha, geb. Franck, Gustav Lewy und Jenny Lewy zu Essen.

In die Gesellschart ist als neuer Gesellschafter eingetreten an demselben Tage der Kaufmann Carl Badriau zu Essen, sodaß dieser und der Kaufmann Carl Lemy zu Essen nunmehr die alleinigen Gefell⸗= schafter sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Carl Badriau befugt.

II. Die dem Kaufmann Carl Lewy zu Essen für die Firma Jac. Lewy ertheilte, unter Nr. 209 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 2. Fe⸗ bruar 1895 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister (67105 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1395 unter der Firma Moldriugs * Fischer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am 5. Februar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

ö. der Bauunternehmer Bernhard Moldrings zu ssen,

2) der Bauunternehmer Johann Fischer zu Essen.

(67106 Eupen. Be Nr. 87 des Gesellschafteregislers, woselbst die Attiengesellichaft unter der Firma Societs des mines et ronderies de zinc de la Vieille Nontagne mit dem Sitze

in Lüttich und n , ,, . in Prenßzisch⸗ Moresnet eingetragen ist, wurde heute vermerkt:

Der Bergwerks⸗Direktor Heinrich Jamme zu Reu⸗ tral. Moresnet hat sein Amt als Vertreter der Zweig. niederlassung in Preußisch⸗Moresnet niedergelegt. An seine Stelle ist der Ingenieur und Bergwerks Direktor Charles Timmerhans zu PreußischMoresnet mit den Befugnissen seines Vorgaͤngers getreten.

Euyen, den 1. Februar 18935.

Königliches Amtsgericht.

Fxeiburs i. Sehl. Sekanntmachung. 67385

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 77 betreffend die Firma C. A. Conrad zu Polsnitz bei Freiburg i. Schlesien, Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschafter Paul Conrad, Olga Conrad und Clara Conrad sind ausgeschieden, sodaß die Gesellschaft nur noch aus den Gesellschaftern Max, Alfred und Georg Conrad besteht, von denen fortan auch Georg Conrad allein zur selbständigen Ver= tretung der Gesellschaft befugt ist.

Freiburg i. Schl., den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

67386

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. A, woselbst die Schultheiß' Brauerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft Berlin mit Zweigniederlassungen in Angermünde und in Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol— gendes vermerkt: Kol. 4. Nach Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1894 ist: a das Grundkapital um bo0 000 M (Sechshundert⸗ tausend Mark) erhöht, . b. S5 des Gesellschaftsstatuts in folgende ver—⸗ änderte Fassung gebracht worden. Das Aktienkapital

betrãgt o 000 006 M (Sechs Millionen Mark) und

zerfällt in 6099 Aktien à 300 4 (Dreibundert Mart), 1299 Aktien 200 6 Zwelhunderi Mart) und 2500 Aktien à 1200 6 (Eimtausendzweibundert Mark), von welchen die 2590 Aktien 2 12600 A den Aktionären der Berliner Brauereigesellschaft Tivoli als Entzelt für die Uebertragung des ermõgent dieser Gesellschaft gewährt worden ist.

Fürstenwalde, den 6. Februar 1595.

Königliches Amtsgericht. 67377

Sðttins en. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4 eingetragen die Firma orth Sermam Condensed Milk Factory mit dem Niederlassungsorte Göttingen und alt ren. Inbaber der Kaufmann Wilbelm Knoch in Göttingen.

Göttingen, den 6. Februar 1895.

Königliches r ie n n, IIA.

Hamm. West. Bekanntmachung. 67389

In unser Gefellschaft' register ift unfer Rr. 131 die unter Firma S. Salomon Ce zu Hamm errichtete Kommanditgesellichaft und als ver— sönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann Her⸗ mann Salomon zu Hamm eingetragen worden.

Samm, 4 Februar 18935.

Königliches Amtsgericht.

Hamm., West r. Handelsregister 67385 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragen

Firma Adolf Boecker (Firmeninhaber der Kauf—

mann Adolf Boecker zu Hamm) ist gelöscht am

7. Februar 1895.

( 67529) Nr. 5781. Zu O. -3. 511 Band 11 Die Firma

Heidelberg. des Firmenregisters wurde eingetragen: „E. Geisendörfer“ in Heidelberg. Inbaberin ist Elise Geisendörfer Wittwe dahier. Dem Georg und Wilhelm Geisendörfer hier ist Prokura ertbeilt. Heidelberg, 5. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Herrerd. Sandelsregister 67391 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 235 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Februar 1595 unter der Firma Herforder

Biscuit & Cakes Fabrik Weinrich * Drüge

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Serford am

. Februar 1895 eingetragen, und sind als Gesell=

schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Ludwig Weinrich zu Herford, 2) der Kaufmann Paul Drüge zu Herford. Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, bat jeder Gesellschafter für sich.

Nildesheim. Bekanntmachung. 67392 Auf Blatt 171 des Handel sregisters ist zur Firma: C. Friedr. Witte jun. in Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. V. 67357 Hochheim a. M. Unter Nr. 60 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Max c Reimer zu Flörsheim a. M. und als deren Inkaber der Kaufmann Max Reimer in Flörsheim 3. M. heute eingetragen worden. Hochheim a. M., den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Hörde. Sandelsregister 67390 des Königlichen Amtsgerichts Hörde. ; Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter in heute bei Nr. 13 Bergbau · Actien · Gesellschaft Mark zu Zeche Freiberg“ Folgendes eingetragen:

Die S5 15 Abs. 1, 20 Abf. 2, 22 Abs. 5 u. 6 der Statuten sind mittels Generalverfammlungs— beschlusses vom 27. Oktober 1894, wie folgt, ab⸗ geandert:

1) In 5 15 Abs. 1 fallen die Worte zu nota⸗ riellem Pretokoller fort.

7 Der Abs. 2 des § 20, welcher in seinem letzten Sate bestimmt:

In, jeder Generalyersammlung giebt jede Aktie eine Stimme, jedoch kann Niemand mehr als vierzig Aktien vertreten“, wird dahin abgeändert, daß die Worte jedoch kann 6 mehr als vierzig Aktien vertreten“, fort⸗ allen.

3) Der fünfte Absatz des 8 22 wird in den Schlußworten:

insofern es sich in allen diesen Fällen um einen

15 900 M übersteigenden Betrag handelt“ dahin abgeändert:

insofern es sich in allen diesen Fällen um einen

25 000 6 übersteigenden Betrag handelt.“

4 Der Abs. sz des 8 22, in seinen Schlußworten

lautend: ein. Aufwand von mehr als 15 000 4A erfor— derlich wird“,

wird ersetzt durch die Worte: ein Aufwand von mehr als 25 000 M erfor- derlich wird.

Hörde, 31. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Enowrarla n. Bekanntmachung. 67501 Die dem Heinrich Kurtzig zu Inowragzlaw seitens

der offenen Händelegesellschaft Dampf Cichorien

fabrik Kurtzig ei Segall zu Inowrazlam

8 Prokura, Nr. 59 des Prokurenregisters, ist

erloschen.

Inowrazlaw, den 20. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

HKönigsberg i. Pr. Sandelsre ister. 67545] In unserm Gesellschafteregister ist bei Nr. 195 bejüglich der unter der Firma Ostpren stische Südbahn“ am hiesigen Orte bestehenden Aktien- gesellschaft zufolge Verfügung vom 30. Januar 1895 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des ufsichtsraths bom 18. Ok tober 1894 ist der Regierungsbaumeister Carl Grohe zu Königsberg als stellvertretendes Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Fällen der Abwefenheit

zweier Direktionsmitglieder von Königsberg, Urkunden

und Erklärungen unter der Firma der Direktion in Semeinschaft mit einem Direkt ions mitgiiede für die Gesellschaft verbindlich zu vollzieben. Königsberg i. Br., den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Keottbus. Bekanntmachung. 67 110] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Vr. 274 die Attiengesellschaft „Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken Schmiedeberg i / J. Eott⸗ bus. Daungver-Linden! mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Kottbus einge⸗ tragen. Dabei ist vermerkt: Der Gesellschaftsver⸗ trag datiert vom 26. September 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Teppich⸗ fabriken der Firmen Gevers & Schmidt sche Tevpi fabrik! in Schmiedeberg i. R, Gottbuser 333 fabrik Oscar Prietsch! in Kottbus und Dehmann, Spoerer & Friedrichs in Hannozer-Linden, die Fa⸗ brikation von Teppichen und verwandten Artikeln in den genannten und etwa sonst zu erwerbenden Fa⸗ briken und der Handel mit den Fabrikaten. Bag Grundkapital betraͤgt 1 800 000 Mt, es ist in Soo auf den Inhaber lautende Aktjen äber je loo 4A eingetheilt. Der Voꝛ stand bestebt aus mindestens jwei von dem Aufsichtsrathe nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Personen. Der Aufsichtsrath ordnet etwa erforderliche Stellpertretungen an. Die Be⸗ rufung der Seneralversammlung der Lkticnäre er- folgt durch einmalige Veröffentlichung im Dentschen Reichs Anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande erlassen, soweit sie nicht im Statut dem Aufsichtsrathe ũbertragen sind. Sie gelten als gebärig publiztert, wenn sie einmal durch den Dentschen Neichs Anzeiger veröffentlicht sind. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenjeichnung. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsratbs sind von dem Vorsißenden desselben zu unterzeichnen. Die Gründer der Gefellschaft sind: 1) die offene Handelsgesellschaft Gevers X Schmidtsche Teppichfabrike in Schmiede⸗ berg i. R. ? die offene Handelsgesellschaft Cottbuser Teppichfabrik Oscar Prietich⸗ in Kottbus, der Kaufmann Ernst Michaelis in Kottkus, die offene Handelsgesellschaft Dehmann, Spoerer & Friedrichs in Hannover · Linden, die Attiengesellschaft Dresdner Bank“ in Dresden. baben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Fabrikant Friedrich Spoerer in Berlin, . ö Fritz Mende in Schmiede⸗ erg i. R. der Fabrikant Max Michaelis in Kottbus, der Fabrikant Gustav Dehmann in Hannover. Mitglieder des Aufsichtsratbes sind: der Kommerzien⸗Rath Emil Mende in Losch⸗ witz Vorsitzender, der stellvertretende Direktor der Dresdner Bank, Georg Manz in Berlin stellvertre⸗ tender Vorsitzender,

3) der Fabrikant Ernst Michaelis in Kottbus.

Den Hergang der Gründung baben geprüft:

1) der Kaufmann Hermann Wallach in Berlin, 2) der Kaufmann Theodor Suljer in Berlin.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 90 eingetragen, daß die vorbezeichnete Aktien⸗ gesellschaft den Kaufleuten Julius Schmledt und Her⸗ mann Vester in Berlin dergestalt Prokura? erte! bat, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Firma zu zeichnen befugt ist.

Fottbus, den 4. Februar 18935.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 675265] Die unter Nr. 268 des hiesigen Firmenregisters eingetrageng Firma „Theodor Petrh“ mit dem Sitze zu Kreuznach Inhaber: Theodor Petry, Kaufmann zu Kreuznach, ist heute gelöscht worden.

Kreuznach, den 5. Februar 1895.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 67524]

Unter Nr. 150 des hiesigen Gesellschaftsregisfers

wurde heute eingetragen die offene Sandelsgesellschaft

in Firma „Johe 4 Cie Treuznach. Gesellschafter sind: I) Friedrsch Johe, Kaufmann, 2) Ludwig Winter, Kaufmann, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1855 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 6. Februar 1895. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

mit dem Sitze ju

67393 Krossen a. O. In unser a, ist heute unter Nr. 268 die Firma S. E ger zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der . besißer Simon Egger daselbst eingetragen worden. Kroffen a. O., den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

(67395 Lengsreld. Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 3 unseres Handelsregisters bei der Firma Jacob Duhn in Lengsfeld eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Louis Huhn in Lengsfeld abgetreten worden und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Lengsfeld, den 7. Februar 1895. ;

Großherzogliches Amtsgericht. Lesum. e, , 67394 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 eingetragen die Firma: Kahrs E Hincke mit dem Niederlassungsorte Lesum und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Kahrs in Lesum und Hermann Hincke daselbst. Lesum, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Loitꝝ. Bekanntmachung. 67528] In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 4 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft

„Kiesom und Schabe“ zu Loitz durch gegenfeitige