1895 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wobnende Kaufmann Hugo Siebel. Wermelskirchen, den JT. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. Bekannt . 67447]

In unser Firmenregister ist * bei der unter Ar. 48 eingetragenen Firma „H. Wenz“ zu Wies. baden vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alwin Leonhardt in Wiesbaden übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1167 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben Alwin Leonhardt von hier ist.

Wiesbaden, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 67448

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ur. 1166 die Firma „H. L. Fapferer“ zu Biebrich a. Rh. und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant H. L. Kapferer zu Biebrich a. Rh. eingekragen worden.

Wiesbaden, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. VII. 9 k . Wolgast. Bekanntmachung. 67262

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen, in Laffan domizilierten offenen Gesellschaft in Firma „Varmzien A Co“ folgender Vermerk eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist außer dem GefelÜlschafter Kaufmann Arnold Kuznitzky in Lassan der Senator Johann Rosse in Lassan zum Liqui— dator beftellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Wolgast, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Terhbst. 67456 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol 497 Bd. III des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Otto Prautzsch Æ Co. in Roßlau eingetragen steht, ist beute ber⸗ merkt worden, daß sich die Gesellschaft am 5. Fe⸗ bruar 1895 aufgelöst bat, und daß der Kaufmann Albert Beegen in Roßlau zum Liquidator ernannt worden ist.

Zerbft, den 6. Februar 1895.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke. ziegenrück. Bekanntmachung. 67458

In unserem Gesellschaftsregister ist heute das Srlöschen der Zweigniederlassung in Blankenberg, Treis Ziegenrück, der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Flinsch in Leipzig eingetragen worden.

Ziegenrũck, den 5. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67457 Tielenzis. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Januar 1395 am 29. desselben onats eingetragen worden:

Laufende Nummer 265.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Wilde zu Zielenzig.

Ort der Niederlassung: Zielenzig.

Bezeichnung der Firma: J. Wide.

Königliches Amte gericht Zielenzig.

Genossenschafts⸗Register.

Arendsee. Bekanntmachung. 67424

Sei der Molkerei ⸗Genossenschaft Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Rachschußpflicht, ist beute in das Genossenschafts-

——

1*ageschie denen Lebrers Wilbelm der Ackermann und Schul; au zum Vorftandemitglie

ekanntmachung. 57535) vertreter des Vorstehers Aquilin 1 Vorftande des Darlehenæe⸗ usgeschieden. An seiner

des Vorstehers ge⸗

2 . den Serstand ge

.

——

sißer Jcse Ajschaff

at Cenigl. San

Nr. M7 die Genossenschaft in Firma: eim, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht

1 * bf 2

klärungen zweier Vorstandsmitglieder erforderlich und ausreichend. Vorstandsmitglieder sind: h der Kaufmann Johann Wülfing zu Berlin, 2) der Kaufmann Wilhelm Richter zu Ber⸗ lin. Jeder Genosse haftet für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 509 Æ Die Haftung eines Genossen, welcher auf mehr als einen Geschäftsantheil betheiligt ist, erhöht sich für jeden Geschäftsantheil um weitere 500 Mehr als 10 Geschäftsantheile darf kein Genosse erwerben. Das Geschäfts lokal befindet sich König⸗ grätzerstr. 70. Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13 Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 7. Februar 1895. König liches 6, J. Abtheilung 89. i la.

Cannstatt. Bekanutmachmnugen 67460 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; b. Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Ge—

nossenschaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht

Cannstatt. b. Canuftatt.

2) Datum des Eintrags: 12. Januar 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Allgemeine Bau⸗, Spar⸗ n. Bedarfsgenossenschaft Cannstatt, e. G. m. u. S. in Eannstatt.

4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Der Vorsitzende des Vorstands Christof Friedrich Decker, Kaufmann in Cannstatt, hat sein Amt niedergelegt.

17a. Gerxichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; b. Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Ge— nossenschaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht

Cannstatt. b. Cannstatt.

2) Datum des Eintrags: 1. Februar 1895.

3) Wortlaat der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Allgemeine Bau⸗, Spar⸗ u. Bedarfsgenossenschaft Cannftatt, e. G. m. u. S. in Canustatt.

4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 19. Januar 1895 wurden

a. zum Vorsitzenden des Vorstands der Genosse Wilhelm Martin, Oekonomie Rath in Cannstatt, auf die Dauer eines Jahres,

be als Vorstandsmitglieder an Stelle des statuten. gemäß ausgeschiedenen August Gültig der Genossfe Gottlieb Schoeffler, Wagenheber in Cannstatt, auf die Dauer von 3 Jahren und an Stelle des aus— getretenen Wilhelm Ehing der Genosse August Gültig, Mechaniker in Cannftatt, auf die Dauer von 2 Jahren gewählt.

Z. B.: L.⸗Ger. Rath Herzog. 67 425

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister

ist bei Nr. 19, den Consum-Verein Westfalia,

eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl., zu

Hombruch und Umgegend betreffend, in Spalte 4

heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Alberti ist Bernhard Hagenkötter zum Vorstandemitglied gewählt.

Dortmund, den 2. Februar 13895.

Königliches Amtsgericht.

Dũrxen. Bekauntmachnng. 67426 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8,

wojselbst der Konsumverein Birkesdorf einge—

tragen steht, an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Herrn Wilbelm Bender der Herr

Richard Naber zu Birkesdorf als neues Mitglied

eingetragen worden.

Düren, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gehren. Bekanntmachung. 66607] Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

woselbst der Spar⸗ und Vorschuß verein eingetr. mit unbeschr. Haftpflicht in Lig. zu Groß⸗ breitenbach eingetragen ist, ist in Spalte 4 (Ver⸗ tretung der Genossenschaft) folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des aus seinem Amt als Liquidator ausgeschiedenen Malereibesitzer? Ad. Carl Leibe ist der Lebrer Rudolf Gever in Großbreitenbach in den Vorstand gewählt worden, laut Anmeldung des Vorstandes vom 25. Januar 1895.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar 1885 am 5. Februar 1895.

BI. 42 ff. der bes. Gen. Akten.

Gehren, den 4 Februar 1895.

Fürstiches Amtsgericht. II. Maemvel. 67428

Gotha. Der Landwirthschaftliche Consnm⸗

verein Wechmar e. G. m. b. S. bat in den

Generalversammlungen vom 25. Dejember 1894

und 8. Januar 1895 seine Auflösung beschlossen und

den Landwirth Julius Mobrbardt in Wechmar, b. den Landwirth August Schenk in Schwab baufen

u Liquidatoren bestellt. Solches ift auf Anzeige vom 5. dieses Monats

im Genofsenschaftsregifters Fol 55 eingetragen worden. Gotha, am 6. Februar 1895.

Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III. Volack.

67427]

GSrerenbroich. In dos Genossenschaftsregifter

des biesigen Kanialichen Amtsgerichts ist unter Nr. 20

. JZackerather Spar. und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

. beschrankter Haftpflicht zu Jackerath einge⸗

n worden: Die Genossenschaft ist ertichtet durch Statut vom 9 Januar 1895.

Begenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines

. Srar- und Darlehn fassengeschäftes zum Zwecke der

ar er mer.,

eo, erm. Steiert,

t me

liche Generalerass ng cia ate, lat

zart der Tentsche Neichs nnd Rônig lich Br

.

* *. ——

leichternng der Geldanlage und Förderung des 3, jowie der Gewährung von Darlehn an fär ibren Wirtbschafte betrieb. Genoffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ vom Vereinsvorsteher oder dessen : unterzeichnen und durch die Rhei⸗ gstĩ g und Zeichnung für die Ge⸗ Fer sckeft muß durch den Vereinsvorsteher oder 1 tellvertreter und mindestens ein weiteres d das Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten zegea über Rechtzverbind lichkeit haben soll. Die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

schrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

I) Balthasar von Meer, Gutshesißer zu Kais. korb, zugleich als Vereinsvorfteher,

2) Franz Helyenstein, Gutebesitzer zu Jackerath, zugleich als Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstebhers

3) Peter Josef Stock, Gutsbesitzer zu Jackerath,

4 Peter Mathies Wirtz, Ackerer zu Jackerath,

5) Franz Schmitz, Landwirth zu Jackerath.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

67429 Hohen mestedt. In unser Genossenschafts. tegister ist zu Nr. 2 / l5, Genossenschaftsmeierei zu Todenbüttel, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hinrich Harders in Tedenbüttel ist der Gastwirth Joh. Rathjen in den Vorstand gewählt. Sohenwestedt, 6. Februar 1395.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. 67546 Genossenschaftsregister. Für die am hiesigen Orte unter der Firma „Königsberger Schornsteinfegermeisterschaft Singetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nyr. 7 am 5. Februar 1895 eingetragen, daß die Schornsteinfegermeister Julius Kirchner und Gustav Schorries aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden und die Schornsteinfegermeister Louis Weffel und Wilhelm Weiß zu Königsberg als stellvertretende Verstandsmitglieder neu gewählt sind. Königsberg i. Br., den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII. KH otthus. Bekanntmachung. 67430 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 3. Februar 1895 unter der Firma: „Comptendarfer Darlehus⸗ kassen⸗ Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht!/ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Comptendorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Einrichtungen, welche zur Verbesserung der wirthschaftlichen und sittlichen Verhältnisse der Ge⸗ nossenschafter erforderlich sind, die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansaramlung eines Fonds zur Förderung der Wirth— schaftsverbältnisse der Genossenschafter. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“' in Neu⸗= wied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsver— bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Ge— nossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stell vertreter und mindestens ? Beisitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vor— steher oder leinen Stellvertreter und einen Beisißer. In allen Fällen, wo der Vorsteher und sein Stell vertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 , Gottlob Balzer, Vor⸗ steher, 2) der Gemeinde ⸗Vorsteher Matthes Nakoinz, Stellvertreter des Vorstebers, 3) der Gemeinde⸗Borsteher Johann Liebick, 4) der Kaufmann Emil Schuster, 5) der Häusler August Böticher, zu 1, 4 und 5 in Comptendorf, zu 2 in Drieschnitz, zu 3 in Roggosen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O. -S. Vekanntmachung. 67431] Bei der unter Nr. 8 des Genossenschafteregisters eingetragenen Genossenschaft: Schlesischer Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Kreuzburg O. S. ist heute eingetragen worden, daß in Breslau eine Zweigæiederlassung errichtet worden ist. Kreuzburg O.⸗S., den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

66614 Landau, Pfalz. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch rechtskräftigen Beschluß des Registergerichts vom 31. Januar 1895 auf An—⸗ trag des Vorstandes ausgesprochene Aufläsung der Spar- und Darlehenskafse Großffischlingen, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Großfischlingen, nachdem die Generalversammlung die Auflösung der Genossenschaft in gesetzlicher Form beschlossen hat.

Die Liquidation erfolgt durch die seitberigen Vor—⸗

standt mitglieder, als: 1) M. E. Spieß, 2) Franz Mohr, 3) Deter Hollerith, 4 Daniel Spieß, o) Friedrich Spieß alle in Großfischlingen wohnbaft.

Die Willenserklärung und Jeichnung für die in Liguidation befindliche Genossenschaft kann nur durch sämmtliche Liquidatoren erfolgen.

Landau, den 4. Februar 1895.

Kgl. Landgerichts schreiberei.

Zimm er, Kgl. Sekretär.

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

Laupheim. lorazz g. * , Laupheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 folgender Eintrag gemacht:

Tarl a rein Högglingen, einge= tragen. Genaffenschaft mit. unveschränke⸗ Haftpflicht mit dem Sitz in Gögglingen.

. vom . h . .

er Verein hat den Zweck, seigen Mitglie die un dl n G e ts, mg, n., nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen u beschaffen sowie Gelegenheit zu 36 müßig liegen. Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sr. verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor. steber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in Amtsblatt des Ober ˖ Amtsbezirks. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnun für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter Und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der JZeichnenden binzugefũgt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und dar unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: ;

I). August Buchenscheit in Gögglingen, Vorsteher

,

2) August Höb, Käser in Gögglingen, Stell.

9 3 '. n.,,

Josef Henle. Gemeindepfleger] 1

4 Martin Strobel, Wagner, 6

5) Jobann Baur, Bauer, dogg e, Die, Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 26. Januar 1895.

Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.

67433 Marienberg, Sachsen. Auf dem die Ge nossenschaft unter der Firma „Vorschuß⸗ nnd Consumverein für Lanterbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß der bisherige Stellvertreter des Geschäftsleiters Derr Ernst Meritz Ullmann in Lauterbach Geschäfts— leiter und daß der bisherige Geschättsleiter Herr Karl Heinrich Schönherr daselbst Stellvertreter dez Geschaͤftsleiters ist. Marienberg, am 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

Obernd ort. 67435 T. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Genossenschaftsregister Sd. IL Bl. 31 ist beute unter der Firma „Darlehßenskassenverein Reuthin, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Reuthin““ eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorftand aus— geschiedenen Johannes Schwenk als neues Voistands⸗ mitglied Friedrich Kübler von Reuthin gewäblt.

Den 4. Februar 1895.

Amtsrichter Jabn.

Oebistelde. Bekanntmachung. (67434

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die Molkerei ⸗Genossenschaft zu Kalten⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kalten⸗ dorf, eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Rovember 1894 ist 5 39 des Statuts dahin abgeändert, daß auf einen Antheil 3 bis 53 Kühe gehalten werden können.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1894 acta gen. VII 8. am 24. Januar 1895.

(gez) Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber. eingetragen worden.

Oebisfelde, den 24. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 66817

In das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts Fol. 5 ist heute die durch Statut vom XV. Januar 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Grosensteiner Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grsßenfstein eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

I) die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und ju verninsen, J

2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Forderung der Wirtbschaftsverhaͤltnisse der Vereinsmitglieder ! anzusammeln, das auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitglie⸗ dern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: .

a. Albin Heitzsch, Gutsbesitzer in Großenstein, Vereinsvorsteher, b. Otto Gebrt, Gutsbesitzer in Großenstein, Stellvertreter des Vereinsporstehers ,. C. Leo Kranert, Postagent in Grohßenstein, Beisitzer, . d. . Winter, Böttcher in Großenstein, Beisitz er. . s. Alwin Löpsitz, Bauunternehmer in Großen⸗

stein, Beisitzer.

Die öffen lichen Bekann machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landmwirth= schaftlichen Genossenschafteblait zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen ent. halten, durch den V reinsporsteker und mindestens zwei Beisitzer, sonst bloß durch den ersteren.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden, und zwar durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Pei⸗ sitzer. Bei gänzlicher oder theisweifer Zuräckerstat— tung von Darlehn aber, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5o0o 4 und über die eingezablten Geschãftzant beile genũgt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und

mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo

BVereingvorsteher und gleichzeitig dessen Stell. als dieienige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

Ronneburg, den 30. Januar 1895. Verzogliches Amtegericht. Dr. Schubert.

St. Wendel. ö , , , (67534 des ,,, me. Amtsgerichts St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige

Genossenschaftsregister bei Nr. 20 Bürger.

Consum Verein Namborn⸗Heisterberg und

Umgegend; eingetr. Genofsensch. m. b. S. zu

Namborn heute eingetragen worden:

Laut Generalversammlungèbeschluß vom 9. Ve—= jember 1394 sind an Stelle der mit Ende 1894 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, als:

1) Wendel Schwan, Bergmann,

) Johann Jacob Haupenthal,

3) Johann Simon,

4) Jobann Sesterheim,

). Joseyh Mersdorf, gewäblt worden:

1 Veter Klein II., Taglöhner,

) Johann Massing, Taglöhner,

3) Joseph Lißmann, Ackerer,

4 Veter Philipp, Schreiner,

3) Wendel Trapp, Bahnarbeiter.

St. Wendel, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Steinau a. O. Bekanntmachung. 67436

In unserem Genessenschafteregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ju Lamxpersdorf, mit dem Sitze zu Lampersdorf.

Das Statut datiert vom 16. Januar 1695.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Be— trieb eines Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck:

a. der Gewächruntz von Darlehnen an die Ge⸗ 36 für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts— etrieb,

D. der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns.

Der Rotstand besteht aus drei Personen:

2. dem Gutsbesitzer Herrmann Krause zu Lampers- orf als Direktor,

b. dem Pastor Franz Ritthausen zu Lampers— dorf als Rendanten,

e. dem Stellenbesitzer Carl Vogt zu Lampers—⸗ dorf als Stellvertreter des Direkrors.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat für die Genossenschaft nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgt ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, und sind in das Kreisblatt des Steinau'er Kreises aufzunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Steinan a. O., den 7. Februar 1885.

Königliches Amtagericht.

Strassburg i. Els.

Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 76 des Genossenschaftzregisters dei der Firma „Mittelhauser Darlehnskassen— Verein e. G. m. n. SH. in Mittelhausen“ ein— getragen:

An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Michael Walter Vater, welcher im Vorstande verbleibf, wurde das Vorftandsmitglied Jakob Hornecker So- Vereinsvorsteher und anstatt der aus— Vorstands mitglieder David Moß und ? hard wurden Nikolaus Lienhard und in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 7. Februar 189.

Der Landgerichts ˖ Sekretär:

67457

Lhole. Bei dem Feuern'er ein, eingetragene Gens ssenschaft beschränkter Haftpflicht in Scheuern i, in das Genossenschaftsregister eingetragen we An Stelle des als Praͤsident ausscheidenden, Vize- Präsident wieder gewählten Michel Brachma— in Scheuern wurde gaf***s Niehren daselbst in den Vorstand gewählt. Johann Blug in Niederhofen scheidet aus dem Vorflande aus.

Tholey, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register.

Die au sländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rernbun. 67514

In das biesige Masterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Klempnermeifter Andreas Möker in Beruburg. ein Modell Beseuchtungsarm für Pianing plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Bernburg, den 51. Januar 1855.

HVerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Presden. ö 67515

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2152. Firma O. R. Böhm in Dresden, in Packet, angeblich enthaltend 50 Muster für Stick reien, verfiegelt., Mufter für Flächenerzeugnife,

abriknummern 5354, 5355, 5364 bis 5380, 2035, 2036, 1377, 1378, 6504 bis 6608, 6510 bis 6516, 225 bis 2034, 2057 bis 2041, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. Januar 1895, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.

Nr. 253. Frau Ida Emma verehel. Mehnert, geb. Rammler, Blumen. und Federfabritantin in Dresden, ein Packet, . enthaltend zwei Nuster für Thristkäaumschmuch, ver ie gelt, plast ich. Erze ugniffe, Fabriknummern 136 und 137, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr 235 Minuten. Nr. 2154. Firma R. Kkremmler in Dresden ein Packet, angeblich thaltend sechs Muster für Luxuspayiere, versiegelt, lastische Erzer ansse, Fabrik⸗ nummern 127 bis 132, Sckutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr

15 Minuten.

Nr. 2155. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Padet, angeblich enthaltend 50 Muster und zwar 34 Blechformen und 16 Blech. emballagen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1891 bis 1910, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1835, Vormittags 11 Ubr Minuten

Nr. 2156. Firma Hartmann R Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 56 Zeich⸗ nungen für vorgezeichnete Weißwaaren, versiegelt, Tächenerzeugnisse. Fabrikaummern 154 bis 203, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2157. Firma Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 56 Zeich⸗ nungen für vorgezeichnete Weißwaaren, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 204 bis 224, Ao bis gi7, 14096 —- 1410, 1212 bis 1225, 766, 761, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2158 Firma Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend 50 Zeich⸗ nungen für vorgezeichnete Weißwaaren, versiegest, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 762 bis 755, 366 bis 391, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2159 Firma Hartmann Æ Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Zeich— nungen für vorgezeichnete Weißwaaren, versiegest, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 392 bis 415, ööl bis 586, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2160. Firma Hartmaun E Saam in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Zeich— nungen für vorgezeichnete Weißwaaren, versiegest, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 587 bis 393, 10949 bis 1957, 1059, 10961, 1063, 1064, 1066, 1068, 10970, 1072, 1073, 1074, 1076, 1078, 10851, 1083, 30) bis 1314, 1400 bis 1405, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1855, Nach. mittags 5 Ühr 30 Minuten.

Nr. 2161. Frau Julia, verehel. Woodhouse, Private in Tresden, ein Kuvert, angeblich ent— haltend 2 Pbotographien eines Lampenständers aus Bambusrohr mit oder ohne Dekoration aus künft— lichen Blumen, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 94 und 95, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 28. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr Minuten.

Nr. 2162. Firma G. Meurer in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 19 Abbildungen von Eisenguß⸗ und Schmiedeelsen-Gegenständen, ver= siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 750, J5l, 752, So6ß, So7, 898, 80g, 810, 822, 841, S844, S847, 841 CO, 844 C, 847 6, 2703, 3017, 3018 und 3019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr Minuten.

Nr. 2163. Firma Florian Czockerts Nach⸗ . Ferdinand Wiesner in Dresden, eine Relle, angeblich enthaltend drei Muster für Eifen— gußgegenstände, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 111, 112 und 98, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1895, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2164. Maximilian Joseph Kirchel, Frisenr in Dresden, ein Kästchen angeblich enthaltend zwei Muster deutscher Mode. Einsteck Kämme, versiegelt, Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Dresden, am 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz. Grein. 67513

In dem Musterregister des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts ist am 25. Januar 1895, Mittags 2 Uhr 36 Min. für die Fsrma Treuter Golle

Greiz unter Nr. 279 mit dreijähriger Schutzfrist

etragen worden: elf je mit 2 Siegeln dieser

na verschlossene Kuverts, welche angeblich ent—

n: t Tuch 50650 em Dess. 927 X schwarz, Tuch 50650 em Dess. 928 N weiß, Tuch 59) 50 em Dess. 923 N weiß,

Tuch 50M b0 em Dess. 924 N schwarz, uch 5050 em Dess. 921 N weiß, ch 50050 em Dess. 922 N braun, h 59x 1090 em Dess. 19 N weiß, oM iodh em Sesf. M26 R schwärz, 102640 em Dess. 917 XN grün, OxX40 em Dess. 918 N roth, X50 em 36 915 N braun, X50 em Dess. 916 X roth, ch 50 em Dess. 925 N schwarz, ch ee 50 em Dess. 926 X schwarz, 6 de 35 em Dess. 942 N weiß, 40040 em Dess. 933 N schwarz, ö. 50x 100 em Deff. 935 N schwarz,

2 3

*

*

Ss ,,.

8

40080 em Dess. 931 N braun, ch 4080 em Dess. 932 N braun, ch 503050 em Dess. 929 N weiß, uch 403080 em Dess. 930 N weiß, Flächenerzeugnisse.

Greiz, am 4. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

5865

S D 0 . = t . 0 / - X - - 5 83

*

Iserlohn. 67512) In unser Musterregister ist für den Monat Januar 1895 eingetragen:

A. Nr. 941. Firma Gräfinghoff E Kirch⸗ t zu Iserlohn, ein versiegeltes Fupert, enthaltend eichnungen von Klavierleuchtern Nr. 945, gö3, gh 7?, 9665, 968, 969, 930, 08 M, 946, 965, 948, 236, 9837, 988. 989. 999. Klaviergriffen Nr. 321, 323, 326, 327, 328, Möbelbeschlägen 5071 Holz 25. 33, 26, 22 und 16 mm, Nr. 5061, 5052, Ho, 5059, 5061, 3097, bo99, 5107/1, 2, 3, 5I 11/1, 2, 8. 5115/1. Nr. 4923 / ß. mm Hol, z25 /h inn Holz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, er net am 2. Januar 1895, Nachmittags 54 T.

Nr. 942. Firma Gustav Hausmann zu 2 lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein tück Sporn Nr. 70, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 16. Janrar 1895, Vor⸗ mittags 1995 Uhr. ;

Nr. 943 Firma Turk Æ Staby zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend Naturmuster bon Thürdrückern Nr. 839g, 842, Sl3, 844, S846, 847, S848, Tbürgriffen Nr. 356, 357, 358. Thüũrknopf Vr. 107, Sen gn Nr. 593, 3449, al, g42, Thürkette Nr. 955, Langschild Nr. 1433, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Januar 1895, Vormittags 114 Ubr.

Nr. 844. Firma Kissing X Mönmann zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von Gasleuchtern Nr. 1005, 1006. 1007, 1093, EFlektrischen Leuchtern Nr. 1009, 1016, 16115 1212, Kandelabern Nr. 1013, 1014, Ubren 1015, 1016, 1019, Kerzenleuchtern 1017, 1013, Wand. leuchter 1920, Fruchtschalen 1021, 10623, Blumen. topf 1022, plastische Erjeugnisse, Schuß riit 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1855, Vor- mittags 114 Ubr.

Nr. 945. Firma Heinrich Sudhaus Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Kofferschlösser Nr. 5 und 6. Pferdebahnbügel Nr. 192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

B. Nr. 632. Firma Rumpff Kruse zu Iserlohn, hat für die unter Nr. 632 des Muster. registers angemeldeten Muster⸗ Eßlöffel Nr. Ii86, 1187, eine Schutzfristverlängerung um 4 Jahre (von 6 auf 10 Jahre) angemeldet.

Iserlohn, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rieder-Wüstegiersdor. (67511)

In unser Mufferregister ist eingetragen unter Nr. 101 und Nr. 102 Firma Websky, Sart⸗ mann Wiesen zu Wüstewaltersdorf, se ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Tisch— läufer, 1 Muster für Handtücher, 6 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1721 bis 1728, Flächenmuster, 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 1729 bis 1731, Flãchenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, bezw. am 23. Januar 1895, Nachmittags 6 Uhr.

Nieder Wüstegiersdorf, 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

67280 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Stephan Brand hier⸗ selbft ist heute, am 7. Februar 1895. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. An— meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗ termin am 31. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 7. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I. 673131

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernust Wiegratz in Berlin, Uldenslebenstraße 8, Geschäftelokal: Bahnstraße 1/2 in Schöneberg, ift heute, Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen— burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1895, Mittags E22 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1835. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 28. März 1895. Prüfungstermin am 198. April ES95, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27.

Berliu, den 8. Februar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

67272 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Spielwaarenh lers und Drechslers Bruno Emler * Giet pf wurde durch Beschluß des unterzeichn' ten erichts ve 2. G. ocuar er., Vormittags 11 9x, das Ke ursverfahren eröffnet und der offene Arrest er—⸗ lassen. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar er. Erste Gläubigerversammlung den 2. Marz er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Georg dahier.

Biedenkopf, 2. J bruar 18865.

Königliches An. gericht. Abtheilung II.

673209 Kgl. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Friedrich Hartmann, Zimmermann in Rosffeid, ist am 7. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 1066 K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1895, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf 8. März E895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon von Crailsheim ist zum Kenkursverwalter ernannt.

Den 7. Februar 1895.

Gerichteschreiber Sigloch.

67298 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kiempuermeisters Max Landel, z. Zt. in der Probinzial-Irrenanstalt zu Reuftadt, ist am 7. Februar 1855 Nachmittags 128 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ brnar E895, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Vr. 42. Prüfungstermin am 28. März Ü s89s, Vormittags 107 Uhr, daselbst.

Danzig, den 7. Februar 1895. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

67337] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirthschafterin Wittwe Heinrich Görtz, Franziska, geborene Inhofen, zu Düsseldorf wird heute, Vormittags 17 Ur, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗

Rath Euler hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist

bis zum 5. März 1895. Erste Gläubigerversamm-

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März

18985, Vormittags 10 ühr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, MRarienstraße 2, Jimmer Nr. 24. Düsseldorf. den 7. Februar 18935. Königliches Amtsgericht.

67239 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der am 5. Januar 1895 zu Ermsleben verstorbenen verwitweten Handels- frau Soyhie Krause, geborenen Stille, sst heute, am 7. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Privat. Sekretär Lichtnack zu Ermsleben. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest ist verhängt. Anzeige⸗ pflicht für Rechte auf abgesonderte He h inn bis

22. Februar 1855. Anmeldungsfrist bis 2. Mär; f885.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März iss, Vormittags 10 Ühr. Ermsleben, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

(67301 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers und Barbiers Heinrich Bultmann zu Braubauerschaft ist heute, Vachmittags 1 Uhr, das Konturs verfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelfen— kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaͤubigerversammlung am 12. März 1895, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 9. März 1895 anzumeldenden Forderungen den 19. März 1895, Vormittags 11 Uyr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrift der Forderungen bis zum 3. März 1895.

Gelsenkirchen, den 7. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

67281] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ebert zu Glogau, ist am 7. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Gustav Stemmer von bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1895 Vorm. O Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai L895, Vorm. 9 Uhr.

Glogan, den 7. Februar 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

67297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Eichel, Ehefran des Gntspächters Franz Eichel in Großenehrich, ist beute, am 7. Februar 1895, Nachmittags 3. Uhr, vom Fürstlichen Amtsgericht, Abtheilung J, bier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Otto Dorl in Greußen. Anmeldefrist bis zum 1. März 1895. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis zum 4. Mär; 18965 ist erlassen. Vorstehender Auszug des Er— öffnungsbeschlusses wird hiermit bekannt gemacht.

Greußen, den 7. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

C. Neuse.

67542 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Luther hierselbst, Hageböcker Straße Nr. 41, ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Herr Referendar Stech hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1395 Anmeldefrist bis 1. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

(67279 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderoben⸗Häudlers Heinrich Wilhelm Siegmann zu JYamburg. St. Pauli, Seilerstraße 21, wird heute, Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar d. J. eins 1e. lich. Anmelvefrist bis zum 8. März d. J. einschli lich. Erste Gläubigerbersammlung d. 1. März dss. Is., Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. Zz. März dss. Is. Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1855.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67278 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers August Friedrich Wilhelm Gloe zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 122, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. J. . Anmeldefrist bis zum 16. März d. J. einschließlich. Erste , , den ᷓ5. März dss. Is., Vorm. EA Uhr. Uge⸗ meiner üfungstermin den 2. April dss. Js. , Vorm. 16S Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1886.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

67522] Konkursverfahren.

Nr. 6304. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirths Gottlieb Kümmerle in Heidelberg ist am 8. Februar 1895, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs er= öffnet. Verwalter: J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin Freitag, 8. März E895, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, den 8. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichteschreiber.

672751 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Mühlenbauers Wilhelm Goerke zu Untergrüne bei Iserlohn ist am 6. Februar 1895, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator at zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe— bruar 1895. Erste Gläubigerversammlung am