wohlbehalten auf der Rhede von Reval angekommen; das Schiff Zeitraum bon 1881 bis 1893 die Musikschule eine Gesammtzahl von gehalten habe, sei diejenige ttma t ö. . ̃ . . . ve , , , g, m ,, ,. af edlen den be, bse nnn lh hn, gegn , Feen denn, fn G , d. K Erste Beila 98 e BDamburg. 11. Februar. (B. T. B) Hamburg- Amerika Salzburg. Von diefer Gesammtsumme find 2639 theilt 8 theils Moschkawitz verschwunden sei. Die Geschworenen le die Aus. . ꝛ . . . ... um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . ö ö . man, neben dem zu en rer⸗ ichtigun er von der ö ꝛ 2 . ,,, ö . , kli 3 z 9 9 u 9g ö Pr reise von estand die internationale Mozart ⸗ Gemeinde aus t⸗ zeichneten Rettungsgürtel a ũ ĩ s. ĩ — z ö . . . Der Castle · D ampfer Grantully Castle“ hat k deren n,. sich in Summa auf 2140 Gulden be⸗ ir die Leiche * e , , , dist ö . 38. Berlin, Dienstag, den I2. Februar ; 1895. heute auf der Heimrzise Plymouth wpassiert. Der Ca stle⸗ liefen, wozu nech Si Gulden einmaliger Spenden amen. Bie Ge— 9 G. gezeichnet. — Der deutfche Vize ⸗Konful erhielt beute uh ö —— — — . — Dampfer -Roslin Castle, ist am Sonnabend auf der Ausreise meinde erstredkt sich über alle Länder. Im Ausland sind biz letzt der Schmag ne Pictor⸗*ten! silberne Üülhr und Kette und. ren . . von Sou thampt on abgegangen. Der Castler Dam pfer durch kleinere Gemeinden vertreten: Paris, London, Kopenhagen. Theophil, Ingenieursgehilfe, Elben adressierte Briefe, welche 2 . ĩ ; Dunbar Castle! Bat am Sennabend quf der Augrgise, der Bukarest u. . w. In Desterreich Ungarn hat Salzburg sesbst 336 einer in der Nordsee aufgefundenen Leiche herrühren. Die Mannschaft Deutsches Reich. Sitz Fa st le Dam pfer Methven Ca st le! gestern auf der Heimreise Mitglieder Wien 135, Slmütz 71 u. 5 w. Im Deutschen Reich ist der Schmack hatte die Leiche in die See verfenkt. des die Kanarischen. In feln passiert. Der Castle; Da mp fer iz jetz München am bedeutendsten vertreten? mit nber 355 Hein Bekanntmachung. 26 4 ist . 9 be . . . i, e ö.. ö. . mit ö . 2. 65, w angekommen. Her Union -YPampfer -Gue m Sonn, gußerdem Marburg, Nürnberg, Königsberg, Frankfurt a. M. u. . w. Wie aus New-⸗York gemeldet wird, ist der französis Auf Grund des 52 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherun abend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Nachdem Jahre lang die deutsche Reichs-⸗Hauptstadt in dieser inter⸗ Dampfer Gascogne, dessen Verlust wegen 9 i. 1c der in n. und eee hf äh , if gi. . vom 5. 33 6 2. Nahle, Königl. Forstmeister zu nationalen Gemeinde unvertreten geblieben war, hat sich nunmehr bleibens bereits befürchtet wurde, gestern Abend 11 Üühr i Minuten Reichs⸗Gesetzblatt Seite 133 ff) werden die Veränderungen, welche in Bezug auf die PVeißewarlhe . Theater und Musik. uch in Berlin eine Anzahl von Künstlern und Kunstfreunden zur glücklich in NewYork angekommen. Als das Telegramm d W te der Vorsi d Il t ́ ö ; 0 ; Brecher, Königl. Forstmeister Bildung einer Berliner Mozart Gemeinde vereinigt. Ber welches die Ankunft der. Gascognen in NewYork meldete, in Pariz . n . erg 6 3 fie ö 9 Vor sitzenden, eisitzer zu Grünewalde, Im Königlichen Schaufpielhause gelangt morgen Shake— biysif . Dr. Rudolph. Gen ée, der auf die aus Salzburg eintraf, ließ die Compagnie transatlantique die Nachricht in ihren . stel vgn 1 eten 61 *. e. . . . J. i. . die mir unter⸗ 3. Schmidt, Hein. J. Seifert, Gottfried solibauer· J,, ,, . o meister zu Kol⸗ 2. Bernau, Karl, Holzhauer⸗
setzung ist folgende; Alonso, König von Neapel: Herr Keßler, Kreisen begonnen hatte, konnte bereits für daz Jahr 19894 aus den rief in Paris eine lebhafte freudige Bewegung hervor. Ei ; ; ⸗ . ; f 3 sein Sohn: Herr Matkomsky, Sebastian, sein Bruder: Beiträgen die Summe von 640 M nach Saliburg absenden. Seit bauptsächlichsten Kolbenstangen 2 4 4. 25 Ahe . 1. April 1893 (Zweite Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König lich Preußischen . bitz. 6. zu . it : ; Wischeropp, Holzhauermeister
Name, Stand und Wohnort
des der
; des J der Schiedegerichts. Vorsthenden. stellvertretenden Beifttzer. stellvertretenden Vorsitzenden.
Beisitzer.
err Plaschk? Proper, Herr Nesper Antonio. Herr Kable, der Veröffentlichung der. Angelegenheit, anfangs Dezember, hat die Schiffs zebrochen. Vie . Gascogne ⸗ hatte tagelang nit. Sinn ju Staats⸗Anzeiger“ vom 26. April 1893, Nr. gꝗ9) eingetreten sind, nachstehend bekannt gemacht. . zu Farsleben.
onzalo: err. Oberländer, Stephano:; Herr Vollmer, Zahl der Mitglieder sich so erheblich vergrößert, daß jetzt eine neue Mit. kämpfen, gerieth jedoch niemals in ernstliche Gefahr. ;
Trinculo: . Link, Caliban: Herr Grube, Miranda: Frau von gliederliste veröffentlicht werden konnte. Von Zeit zu Zeit werden künst⸗ ö . e, . . . 5 . Domänen und Forsten ̃ De m K Do u orsten. urzställ. .
Staubesand, Königl. Forst⸗
Vochenburger, Ariel: Fräulein Deppe. Die Musik von Wilhelm lerische und literarische Erzeugnisse an die Mitglieder versandt werden; ö ( . Taubert wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle unter Leitung auch hofft man, 26 unter Mitwirkung hervorragender künstlerischer unf 5 ö 6. ö ö. 9 ð de, ,, . . Im Auftrage: Merseburg. Brauer, Krummacher, I. Sta ; des Königlichen Musitdirektors Steinmann zu Gehör gebracht. Rräfte in jedem Jahre eine musikalis ch Abendunterhaltung zu ermög. oglainmg stell w s r Chr er Mam e, eng der, ki a , . Regierunge⸗ Regierungs⸗ meister zu Liebenwerda. ö i, ö ,. . 264 nun , , . e r e . bfi rn, ö r, . m ,, . 2 i. * ; ö in. ( , . ; 4 . . Oberfõrster iner Theater noch einmal zur Aufführung kommen, und zwar a ⸗ t. er . lebig; in de genden 3 ; -. — erseburg. zu eburg. — u Freyburg a. U. Abonnementgvorstellung des nächsten Freitag. Die General-Intendantur ersten Mitgliederverzeichniß schwanken bie Ein zeichnungen zwischen , en Festakt und das „Jagdfest? gelangen dabei nochmal . Name, Stand und Wohnort Erfurt. . bon Borg. 1. Lon. Eschwege, Königl. Ober⸗ der K Ein ir lle hat für gie,. eine Wiederholung des 1 und 10 46 Die Veraußgabung der Mitgliedskarten haben über, 9. ,,, Sitz Regierungs · Rath förster zu Worbis. , , , m . , gene, ser, e, di, dale, Ter de. . be, hee, ß. . ene, , oer, , g, leer e der Sonntagt⸗Vorstellung, in er rstor . ; ö i, . . ; ; v e. dert Ober⸗ J 26 in . ausverkauften Hause durch stürmischen Beifall aus. liche Hof⸗Buchhandlung von Mittler u. Sohn (Kochstr. 68). . w ta nd. 3 r. . Schiedsgerichts. Vorsitzenden. ö , Beisitzer. k . 3. ö zu K . zu gezeichnet wurde. . j ö ; i. ? ethles. Suhl'er Neundorf. ; ; ö. j z ‚. ⸗ zu der auf Sonnabend, den 25. März, Nachmittags 3 Uhr, im Saal 77 ö. . . 2 i ĩ e 2 Reben gg fg I rr din min 6 ö ö der Anstalt zu Klein. Glienicke anberaumten statutgrischen Haupt. . Red , hatt ö ö * ö ö .
5, Wie ung von dem Comité zum Besten der Hinter⸗ Kas mmm nt ah, sie Cagesordnung lautet. 1 Heschsfts, ind zu Königsberg ö . zu Neuhof bei , , Verunglückten mit; Fiziehngzrenckt, fit das Jaht worn lz pril is bis Ende Mär; Gumbinnen 1. Steüvertreter; 3. Pukies sen., JI. Brassat, August, Holihauer ; zu Schlezwig. zu Schlezwig. Reinfeld. eine große französische Ausstattungs⸗Operette mit Ballet von Audran theilt wird, soll G dach: iß d t Schiffs⸗ 15843 3) Rechnungslegung für die selbe Perlode und event. Erthesung . Hahn Valdarbetter zu meister zu Kasenomöken Hannover vom Dope, Flamta, 1 Boden, Königl. Forstmeifter
sei 3. lche v 11. den Titel . Kapitän“ führt getheilt wirt, soll zun. Gedachtniß der unt gegangfnen Schiff Decharge; 3 3 tellung des Etats für das Jahr vom 1. April Reglerungs. Karklienen — Aber · Jꝛeßlerungs. Regierungs . Rath nu Hannover d, .,, n , de, , , , , . . on, r e e: ö. i ü ĩ ü 8646 , ö. itglieder bezw. stellvertretende Mitglieder des Waisenamts. 2. Stellvertreter: ildesheim. — 8 1. Strüver, 1. von Bertrab, Königl. Ober⸗ eingetretener Hindernisse wegen gestern nicht stattfinden und un ich * ö. mitwirkt, am Sonnabend, den B. d. M. S öh * . er 2 Jacob, Königl. Dberforster n dildesheim r, r, Ober / ite eit . n, ; förster zuLieben⸗ 2. Hr. König, Königl. Ober⸗
wird auf einen späteren, noch bekannt zu machenden Termin Ab ö ; . ends 8 Uhr, veranstaltet werden. Ein besonderes Comité ; ö . ! ; s ⸗ St. Goar. Die Entscheidung des Kreisausschusses, durch welche de er he Padrojen. . . orte? i eur fer tte.
ö t: F ö 3 . Irn, . , zur Or anisierun dieses Konzerts ist in der Bildung be Am Freitag findet im Saal der 3 ilharmonie ein großes ⸗ 9 9 ; . dem Kaufmann Gustar Schön ' hier selbst die Errichtung einer Seifen« 2 —è. W. Geese, F iter zu Konzert zum Besten der Hinterbliebenen der auf dem geriffen. ö f Rhei ; iLu Gumbinnen. üneburg. . J . fabrik gegenüber der sagenreichsten Stelle am Rhein, dem Tortey * z l. Kottmeier, Königl. Oberförster Ebstorf.
Dampfer „Elbe“ Verunglückten statt, welches vom Erk— j . schen i, ,,,, (Chormeister Th. Hauptstein) Das Zentrgal-CKomité der Deutschen Vereine vom . Hinten l r ft . . JJ / zu Okonin ; Osnabrück. Keßler, 1. Denicke, Königl. ö. Beranstaltet wird. Mitwirken Darin Fräulein Hiedler und Herr Rothen Kreuz hat im Laufe des vorigen Mongts zwölf Kästen mit . 2. Goebel, Königl. Oberförster Regierungs⸗ Oberförster zu Mödlinger von der Königlichen Oper und Herr Molenar vom König., chirurgifchen Instrumenten an die japanische Gesellichaft k D aberfalli D . . zu Gnewau. ssessor Palsterkamp. k n, e, w e bee ede, , d e ee n, e, e e ,,, g l, , . 1 gramms übernimm 3 il harmonische Orchester. indle e h ; r eln, ö ew⸗Yort h z En heiter zu meister zu Köni alde. nden. — — . . 3 Das Konzerthaus begeht den morgen zum 12 Male wieder. Bougies 2. je 53 verschiedene, für chirurgische Zwecke erforderliche 5 T. B. ö en ö,, . und hat während Klempin. 2. Mania, Johann, Holzhauer⸗ Arnsberg. — Haxter, 1. Bollig, Königl. kehrenden Todestag Richard Wagner's durch eine Wagner Feier Instrumente und sind derartig hergestellt, daß sie, leicht trans. a. eine größere Anzahl Vieh, darunter Pferde und 46 Schafe, meister zu Ofen. Regierungs⸗ Oberförster zu mit , ö, . . e Werken. ö 1 yr ö. 33 fl . . en e e ig i verloren. Marienwerder. . . 1. . ec, ö Oberfõrster Assessor zu AÄrns⸗ ö — er erliner enkünstler⸗Verein veranstalter am auf dem Schlachtfelde se wie in den Lazarethen sich zweck⸗ . . ö. ; egierungs⸗ zu Krausenhof. ; erg. 2. Schmidt, 2D. d. M. im Saale der Sing⸗Akadem ie ein Konzert. Zur Auf⸗ entsprechend verwenden lassen. Die japanische Gesellschaft vom 1 e, , ö 3 3 wurde in der vergangenen Nacht Assessor 2 erg er, Königl. Forstmeister Königl. Forft⸗ führung gelangen nur Kompositionen von Vereinsmitgliedern, und Rothen Kreuz, welche im Jahre 1886 gegründet wurde, hat an ver⸗ hr? inuten ein wellenförmiger Erdstoß verspürt. zu Marienwerder. zu Ciß. . meister zu Ober⸗ zwar gon Rob. Radecke, Fr. Struß, B. Horwitz, H. Hasse, M. Puchat schiedenen Orten Lazarethe etabliert und entfaltet eine at fen — — Pots dam. Klotzsch 1. Stellvertreter: — . eimer. ö ö Jö iet, d, in'drasr kelrgsn Feshelt we, ' Halifar Gren gott, lit Sehen, Te gaelitanise ,,,, . HJ Seit hr 13 Jahren besteht in Saljburg das, Mozarteum“ . * J 1 . Schooner Clara . ist in der Nähe des Hafens von ] . 5 4. Stiefermann, 1. Pingel, Anton, Waldarbeiter 4 ö ann, 115 aer n . m . . 2 = e, nh nicht beigetreten. Liverpool durch Schneestürme auf den Strand getrieben worden; 2. Stel eter: Johann Wald. zn Breit bruch 3 jon enn ne t fn e erde lf, , ginn 9 . . S f e die gesammte, aus 16 Personen bestehende Mannschaft ist einer Mel⸗ ; . ,, „Viet, Wilhelm, Waldarbeiter ung unbemittelter Musiker, sowie die sorgfältige Erhaltung Zum Untergang des Bremer Schnelldampfers . Elbe dung dez . H. X. B. 3 ufo ge ert lun en Stolle. arbeiter zu Viet. ö der Salzburger Mozart Stätten zu seiner Aufgabe gemacht hat. Da liegen folgende weitere Rachrichten des Wolff schen Bureaus vor: . ö Regierungs⸗Rath . Wennigleh. zu Lattenberg. die Mittel für die erwähnten Zwecke nicht ausreichend waren, so hatte Aus London wird gemeldet: Fräulein Böcker begab sich, der Ein⸗ . zu Potsdam. ; y Cassel. Bartels, . F . ß . nt egung ö.) . 2 . a ⸗ en kee n fer, fing , rn h 6 ; Frankfurt a. O. ,, — = * a , n. Oberförster meren g, sfath ozart⸗Gemeinde gegeben, deren Mitglieder durch regelmäßige wose ie von der Kaiserin Friedrich und darauf von der Königin ö. ; ; ; . egierungs⸗ zu Jänschwalde. zu Cassel. ; . ; Jahresbeitrãge die Zwecke 6 Mozarteums fördern. Aus dem letzten Victoria empfangen wurde. — Vor den Leichenschau⸗Geschworenen in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Assessor * 2. Schbpffer, Königl. Oberförster Wiesbaden. — 1. Frhr. von Hu- 2. Flindt, Königl. Forstmeister Jabresbericht des Salzburger Gesammtvorstandes ist zu ersehen, daß in dem Zowes toft sagte Moschkowitz aus: die Leiche, welche man für die feinige und Dritten Beilage.) Bu Frankfurt a. O. 3. gebling Augusti⸗ 6 . , n n en, zu Fasanerie. Fehling, August, 2. ĩ ist, ite J . 3 . kö Sonnenberg.
// / , beiter zu Zicher. . . . J z 8 j J s tzlow'er 4. Sandhöfer, Burbach, Heinrich, Holihauer⸗ ; . i 16 Grad d ĩ kt liegt. Fort., Carl Zeller. Regie: Fredy. Dirigent: r j 1 Theerofen. Karl, * meister zu Astert. werter gn zender n iert ät dert n, gn, met: Ser Prtzus Ken, gen. Jö Stettin Hobeect;. . Dr. Hevn l. nde . Cretegiue, König Oberförstr ö,, De utsche Seewarte. onnerstag: Der Sbersteiger. i stelln ech V w Darade, Regierunge - Rath Regierungs- Rath Königl. Ober⸗ zu Friedrichswalde. . roppach. zu Astert. * ; , orstellung vom Donnerstag, den 7. Februar, wie zu Stettin. zu Stettin. förster zu 2. Bachmann, Königl. Oberförster Koblenz. Dippenstiel, 2. Mohr, Königl. . ü ple tale 3 . n e, . Mühlen beck. zu Pütt. Regierungs⸗ Oberförster ju — ajestäten des Kaisers und der Kaiseri gefunden . . 22 zni 6 Bind. Wetter. . , , — ö, . ö ,., Köelin. 2. . . Oberforster 1 n faßten Theater⸗Anzeigen. ,. Ehe ei, 24 n . . r ltr . . ß . 4. Boldt, Friedrich, J. Dummer, August, Holzhauer⸗ 4. Müller, Adam, J. Baumhardt, Karl, Holzhauer Königliche S iele ; . ins Alten von Georges Feydeau, in deutsche Be. Ponnerstag: Tie Ni En k . Neuenhagen = Ab- r. u, Uinterjecken hach wolki 2 nigliche Schanspiele. Mittwoch: Opern Abättun bon Benno hae fe n man,, mir . ; I st, Holih . eien k Sehre s, Jakob, Holihauer zu J halb bed. . haus. Sunbskriptionsball. Donnerstag und folgende Tage: Fernand 's Ehe. Sonnabend: Große Extra. Vorstellung zum Benefiz uddezow. Payenfuß, August, Holzhauer⸗ Aberjeckenbach. Unterjeckenbach. wolkig Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Der Sturm. kontrakt. . den beliebten Klown und ‚August Mr. Lavater . zu Altenhagen —Ko. Düsseldorf. ö 8 gang! . Konigl. Ferstueift . I beiter Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Villiam Shake⸗ . ee. . onte. . Vene, Königl. J. Paar, Königl. Forstmeifter zu ; 3 fn dr ĩ 5 * . 163. e , n 2 Neues Theater, Scifhbauettammn 42.8. Sg ieh 1 nnen, ö 5 de Se fer ö 3 . Königl. Forst⸗ . Petersbg . SS tin n, else Dirigent. Musirdirektor ann,, B rt, 963 , . e g e erf hn 64 k . d fer , . zu Kleve. . 1. fans ? ; ; essor ; - ; vakat. Mos au.. 765 heiter) . o. Vorstellung . Ca- Siegfried Jelenko. Anfang 795 Uhr. 1 zu Stralsund. . . , ett, Soljhauermeister . . 9. n. ö , e, , eden (8 auctu. Ghreᷣch Sper . 66 r, ,. . Posen. 143 Gostkowski, 2. ö. nnn . ö — 72651 S ; . ; ? ? . ᷓ reita eibt da eater wegen einer privaten . F — egierungs⸗ erförster zu 2. Wagner, Jakob, Holzhauer⸗ . 6 . ei n e . k 6 Veranstaltung für das Publikum geschlossen. Familien ⸗Nachrichten. Assessor zu Pofen. Ludwigsberg. . . e ler zu . ö. . 2 1 6 2 — Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Auf⸗ — Verlobt: Freiin Irmgard von Houwald mit Hrn. Breslau. Landmann, 24 3 ; Dr; Sartorius, 1. Wurzer, Königl. J. Sprengel, Königl. Forstmeister 5. . Lieut. von Steinsdorff (Schloß Straupitz, N. .). Regierungs · Regierung a , zu, zu Benn. ; ! . Assessor Assessor zu Köln. ensberg. 2. Derselbe. 4. Bender, Wald⸗ 1. Schumacher, Waldarbeiter zu
757 1 Nebel 3163 zügen von Gioachimo Rossini. Dichtung n 4 2. Meyer, Karl, Holjhauer ju arbeiter zu Alt⸗ Altvolberg.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
9 9 89
Belmullet . I760 Aberdeen 1.69 Christiansund .
57
. — 8 585
191 h . * El 2 2 66 BRDSgs 1 Dunst? — ? Peaumzrchais, von Cesar Stezrbini, übersetzß von Theater Unter den Linden. Behrenstr. S/ 7). — Frl. Hertrud Belom mil Frn. Prein. Liens. 6 . Xl unt 4 Ignaz Kollmann. Anfang 73 Uhr. ; . Julius Fritzsche. — Mittwoch: Mit neuer Friedrich Carl von Schuckmann ldenburg i. Gr). . zu Breelau. . 755 SO 3 Schnec? ) = 1 Schauspiel baus. 44. err, Ausstattung Der Probekuß. Operette in 3 Akten Verehelicht: Hr. Prem. - Lieut. Wilhelm von Alt . Reichenau. volberg. Voosen, Arbeiter zu Poppels- 85 ĩ J ill inen hegen ven . omen mer, , von u o Wittmann und. Julius Bauer. Musik Schack mit Frl. Carla Lübbe (Schugsten. Hr. Oppeln. . 1. Auff m Ordt, I. Johne non tgl. Forstmeister , 755 Iz Die stile Wache; Schwank, in ufzug von don Cart Minlßcker. In Stene gesetzt vön Juliuß Rittergutsbefzzer Carl Trutnau mit Frl. Marie Königl. Forst. i Krascheow. Trier. Wagener Engelhard, 14. 1. Schmidt, Peter, Holzhauer 541 S . , Frißsch, Dirigent. Bert Kapellmeister Federmann. Ebner (dl. Lehmbruch — Königsberg) meister zu Jel⸗2. Kuntze, Königl. Forstmeister Regierungk⸗ Regierun 9. meister ju Jũsch. . vwolti . 3 ,,, . Anfang 74 Uhr. ,, ; 36 . ö. . Dr. . lowa. 6 ö 3 f Assessor zu Trier. Assessor zu Trier. 2. Varig, Holzhauermeister zu ö ; n ; . ö ene Serlin). — ine ochter; rn. 2 1. Spangenberg, Königl. Forst⸗ üppenweiler. 66 Schnee Deut ches Theater. Mittwoch: Weh dem, KJ 3 Einsiedel Meibersdorf). — Hrn. Lieut. zur . zu Kreuzburgerhütte. Aachen. Dombois, — 4. Leisten, Franz, 1. Buchbinder, Wilhelm, Holz= 7566 3 be der lügt! Anfang 79 Uhr. . See Petruschky (Friedrichs ort). Magdeburg. Meyer, Dirksen 1. Boldt, Königl. 1. Bekuhrs, Königl. Forstmeister Regierung⸗ Holzhauer⸗ hauermeister zu Zweifall. 17466 X 38 ; Donnerstag: Weh dem, der lügt! Adolph Ernst Theater. Mittwoch: Auf Gestorben: Hrn. Oberst Poten Sohn Conrad Regierungs- Rath Regierung, Kath Forstmeister zu zu Planken. Assessor zu Aachen. meister ju. 2. Reinartz, Johann, Holihauer⸗= — 22 !ᷓ2 * ö. 66 96 Abonnements ⸗Vorstellung): Der treten der ersten Pirouette, und Courbette⸗Tänzerin (Leippig — Hr. Pastor sm. Gangolf Dreieich= zu Magbeburg. zu Magdeburg. Magdeburg. Gürzenich. meister zu Heistern. ; . 36 ö J e e , ,, ech ng, . und Crit n fer ben; 6. Parlamentarische Nachrichten Betheiligten beabsichtigt haben 64 den Briefwechsel oder den Aus J 3 . e , um 50 ; J e⸗ eater⸗ . 9 * ; ö. ö ; = 747 S 1 ; ; sposse mit Tanz. Nach dem englischen Original! Curt von Seckendorff⸗Aberdar (Altenburg). — Hr. ; . tausch der Mittheilungen eine die Aufnahme eines förmlichen Ver⸗ 747 2 , . Der Pfarrer i . 8 8. ö. . 9 . . 9. 6. ö h. 3 . . 6 6 Entwurf trages ersetzende Beweisurkunde 6. das Geschäft zu errichten. Abend. Nachts Schnee. Schnee. van 2 * M 3 Zar mr Ge w. *. Il 8. * n Feng 3 id. H . ö I. Abschnitt. Im Auslande errichtete Urkunden. werden kann, wenn dieser Werth nach Inhalt der Urkunde einhundert⸗ Nachts Schnee 2 2. K Uriel — . her nin, . ö Von der Pflicht zur Entrichtung der Stempelsteuer. Der Stempelsteuer unterliegen . die von Insländern oder von haf Mark nicht erreicht, insoweit nicht der Tarif entgegenstehende 1 . wR 1 , . 3 ö 4 n n , ö . ö. e, h ö en , n. wegen Bestimmung des Betrags öffentlicher
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Hehiete ziemlich Verantwortlicher Redakteur: Die in dem anliegenden Tarif aufgeführten Urkunden unterliegen zu erfüllen sind. Abgaben und Einziehung derselben und überhaupt wegen Leistungen 3 an den Staat infolge allgemeiner Vorschriften aufgenommen oder
giichmaßig bertbeilt and dat die Luftbewegung Cessing · Theater. Mittwoch: Die wilde Jagd. Konzerte J. V.: Siemenroth in Berlin. den darin bezeichneten Stempelabgaben. 83. 3 5 Stem n . sind nur Urkunden, welche mit dem Namen 2 Grundsätze über die Stempelpflichtigkeit. beigebracht werden müssen, sofern sie allein zu diesem Zweck dienen; us j
e, * a 9 . Ansang . Uhr. Verlag der Eppedition (Sch ol) in Berlin 1 k Donnerẽtag: Ghismonda. ; ; ; . oder der Firma des Ausstellers unterzeichnet find, infoweit nicht diefes ie Stempelpflichtigkeit einer Urkunde richtet sich nach ihrem Inhalt. e: die auf den Eintritt in den Militärdienst, die Heeresergänzung e, , ,. . 2 ** an g. . er Jall E lemenceau. Konzert Jaus. Mittwoch; Karl Meyder⸗ n, ,, e . , . Gesetz oder der Tarif entge il e gg . ö i g Den ö. die e en n e l ist die Hinzufügung von Bedingungen, und die Befreiung von den Reserve und Landwehrübungen bel . ; Sonnabend: Jum ersten Male. Ans Berlin Kenzert. Wagner⸗Feier. nstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. unterschriftlich vollzogenen Ürkunden stehen diejenigen gc unter die Wiederaufhebung und die unterbliebene Ausführung des Geschäfts amtlichen Urkunden; uftrage — vorbehaltlich entgegenstehender , , des Gesetzes oder d. die von der Auseinandersetzungsbehörde und deren Abgeord⸗
nördlicher Luftsträmung ist das Wetter in Deutsch. (Vorverkauf von heute ab. Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): FZast⸗ j f welchen der Name oder die Firma des Autzstellerß in feinem land vorwiegend träbe, in den Rüästengebieten meist nachts -⸗Feier. Billets à 3 A im Bureau des Sieben Beilagen ne oder mit . Wissen oder Willen 6 Stempel des Tarifs — sowie die Vernichtung der Urkunde ohne Bebeutung. neten oder im Auftrag und auf . . n. e , u nstanzen gepflogenen Verhand⸗
kälter, dagegen in den südlichen Gebietsheilen, , Saufeg. seinschließlich Börsen · Beilage gufdt , n, , ) . ⸗ w 5 . / w . ; gend einer anderen Art mechanisch Urkunden, in denen ein Geschäft nur in der Form der Verdeut-⸗ Behörden, wie auch in den vorgesetzten
. e ,, a, m n, Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater. . sowie die Juhaltsangabe zu Rr. G6 des öffent⸗ hergestellt jft. ö. hg oder Begründung einer anderen Frrlaärung erroäͤhnt wird, find fungen und war 6 über den ahh geg an der Auseingnder .
, , , , 8 * gCkausserstra ge 2 Saal Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch, lichen Anzeigers (ommanditgejellschaften auf oder d 1 h m ge, ü ff w eff 3 durch i , 9 . y. 56 83 afts k e. 6. ö . die ] s fin als 1 über ‚— . e er r nn, e , ö. n .
36 . ö 3 ̃ n z ö ; j ; ; ; urch Austausch sonstiger schriftlicher ungen herbeigefü eurkundung elben gerichtet gewesen oder seine Re kung aller hierzu gehörigen Urkunden, desgleichen Urkunden, die von anderen
Schneehöhe 42 em, am kaälteften ist es im Mittwoch! Der Obersteiger. Operette in Anfang 71 Uhr: Konzert des Cellovirtuosen Luigi Akrtien und Aktien esellschaften) für die Woche worden. so find Til. E . le un wann ft . 3 se. die durch len C wlsn ling bed ner in BGehsrden auf Ain ktag ber Parteien u geste lt veiden, oe n in
nordwefstdeutschen Binnenlande, wo die Temperatur 3 Akten von M. Weft und L. Held. Musst von! Abbiate aus Paris. vom 4. bis 9. Februar 1898.
§ 4. Sachliche Stempel steuerbefreiungen. Von der Stempelsteuer sind befreit: a. Urkunden über Gegenstände, deren Werth nach Geld geschätzt