1895 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 2412. 8. A482.

Eingetragen für die Firma f a , T iltts ehe. Albert Frank, München, . ö

zufolge Anmeldung vom 8 . Rr. TI20. W. 365. 10. 19. 949. 4. 90 am 5. 2. 985. ;

Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ron Lampen und Blechwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Lampen und Blechwaaren.

Nr. 2414. M. 245. Eingetragen für die Firma Hermann Mi⸗ nuth, Küstrin, zufolge Anmeldung vom 6. 10. gaMsiß. 2 am 5. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Asphalt Dachparpen und Theerprodukten. Waarenverzeichniß: Dachvarpen und Theerprodukte. Nr. 214I5. B. 452.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll— und Steuerwesen s. Auskunftsblatt fär Sandel, Spedition, Gewerbe und Induftrie in Zoll- und Steuerfragen des In⸗ und Auslandes. (Berlin und . 2 * 5 3 6 Rr ng n.

; , vie Firma eleß. Zoll. und Steuertechnisches: Zölle: Zoll⸗ eie ur ö. 2 Eo. a, len mguns beim Schälen von Erdnüssen. 3 ufolg? Anmeldung Dom Stemwvelstener; Berechnung des Auflassungsstemyels . fi gun 8. o am i 2.39 wenn der EFrwerber auf dem gekauften Grundstũck Zeschsftsbetrieß: Nadel. und Fisch dor, der Auflafsung Gebäude aufgeführt hat. ng elfabriation. Waarenverzeichni5ß: ö. ,

j . J ehung der Abgaben: schluß der

Nadeln aller k. und gischangeln wenn der Nachweis der eine

S. , G oss. ollfreiheit bedingenden, thatsächlichen Umstände erft

ö, , ,,, nach der Einfuhr erbracht wird; Widerstandsleistung

ö e, . 3 gegen den Beamten, der eine Amtshandlung vor—

. vom 26. I1 3a 78 nimmt, zu welcher er keine Veranlaffung hatte. am 5. 2. 95. Geschäftsbetrieb:

, , für und durch unsere Leser. Maschinenõl⸗ und Klauenfettfabrik. ͤ

Kleine Mittheilungen. Personalien. Waarenverjeichniß; Maschinenõl, W Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrif Klauenfett und Stiefelschmiere. 6. 2 . . J

Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. , . Brünberg i. Schl). ir. II. . für Kambodscha. Ein und Ausfuhr von Wolle und Waaren im deutschen Zollgebiet 1854. Wollen⸗ und Baumwollwaaren in den Verein. Staaten. Streckwerk für Faserstoffe. Verfahren zum Färben ze. von Kam mzug. Deutsche Patente. Debra uch en ren Ausländische Patente. Fragen. Farblohn für walkecht dunkelbraun und dunkel blau auf Lumpen. Behandlung von Gerberwollen. Marktberichte.

J ,,, (Berlin.) Nr. 11. Inhalt: Fi trierpapier⸗Ausfuhr nach der Schweiz. Papier⸗ fabrikation in Frankreich. Briefporto. Ver— waltungskosten der Papierverarbeitungs Berufs⸗ genossenschaft. Unlauterer Wettbewerb. Drucker.

Der Komp aß. Organ der Knappschafts⸗ firma auf Düten. Vorrecht bei Konkurfen auf Herufsgenofenschaft. für das Deutsche Reich. e l und bezahlte Waare. Lithopone als Berlin 8 W., Königgrätzerstraße) Nr. 3. In. Beckfarbe für Tapctenpcpier. Stoff quetscher. Hi, e mn des Abonnementsbetrags für 1895. Sulfitstoff⸗Kocher⸗Auskleidg. Englisches Brief⸗ Einreichung der Lohnnachweisungen für 1894. papier und Tischkarten. = Packpressen f. Düten u. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat Oktober 1894. Aus den Verwaltungeberichten der Sektionen für 1893. Sektion TV (Halle a. S). Verschiedenes. Aus den Verwaltungsberichten der Berufsgenossenschaften für 1893. Freiwillige Ver⸗ sicherung der Betriebsunternehmer. Verwaltungs⸗ kosten. 2 Denkschrift des Reichs ⸗Versicherungs⸗ amts, betreffend die Nachweisung über die gesammten⸗ Rechnungsergebnisse der Berufssgenossenschaften und Ausführungsbehörden für 18933. Vom Reichs— Versicherungsamt. Sitzung der Aerztekammer der Rbeinprovinz und der Hohenzollernschen Lande. Rechtzeitige Einreichung der Lohnnachweisungen. Gemische zur Herftellung von Schieß. und Spreng—⸗ mitteln. Ein neuer Schacht und Bremsberg⸗ verschluß. Beschickungs vorrichtung für Feuerungen. Literarisches. Perfonalnachrichten.

Nr. 2403. S. . KAlasse 16 P.

Eingetragen für J. Selner, Düsseldorf, zufolge Anmel ⸗- g dung vom 1. 10. 9453. 4 8 am 5. 2. 95. Geschäfts. betrieb: Herstellung undd Vertrieb von Spxirituosen. Waaren verzeichniß. Epiri tuosen, besonders Bittern.

Nr. 2404. A. 308.

Eingetragen für die Actien · Gesellschaft

Drabtnägel, Drabt, Drahtgewebe, Spring. ꝛ; ; K i, / Geschäftslokal: Königgrätzerftr. SI) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Stanczel Wilhelmy zu Charlottenburg, unter Rr. 26712 die Firma:

G. Lumpe 6 Inhaber er

; R. Luth Geschäftslokal: Alte Leipzigerstr. 3) und als deren Inhaber der Zeitungsspeditenr Ern it Georg Rudolf Luther zu Berlin . worden. Berlin, den 9. Februar 1895. Königliches 12 Abtheilung 89 90. R ila.

Gerlin. Sandelsregister 67921 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 110 woselbst die Aktiengefellschaft in Firma: Dentsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, . Aetien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Durch Urkunde vom 18. Dezember 1894, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 99 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 115 u. flgde. befindet, ist eine Aenderung der S5 2 und 3 des Statuts beschlossen worden.

Berlin, den 7. Februar 1895. Königliches ö. J. Abtheilung 89/90. Mila.

Nr. 2395. R. 40. Eingetragen für die Firma Nähfadenfabrik vorm. In⸗ lins Schürer, Augsburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 2. 2. 95. Geschäfte betrieb: Nähfadenfabrikation und Zwir⸗ nerei aller Arten Baumwoll- garne. Waarenverzeichniß: Ge⸗ zwirnte Baumwollgarne jeder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreihkung beigefügt.

Nr. 2396. G. 325. Klaffe 36.

Rr. 2385. T. 2. Eingetragen für die Firma C. F. Thümer, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 1. 19. IM 24. 6. 86 am 2. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Textilwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Möõbelstoffe, Tischdecken. Wagen stoffe, e, . und Dekora⸗ tions⸗Stoffe aller Art.

Nr. 2386. B. 182. Deutsche

Eingetragen für die ) ö . 6m ( Firma. Butenherg, ö. , 11 , 136 * 8 * 8 . 33 33. 5 3 Siegmar i. S., zufolge

achen, zufolge ; meldung vom 1. 10. Anmeldung vom 9. 19. 94 / 94 10. 4. 83 am 19. 12. 85 am 5. 2. 95. 2. 2. 95. Geschãfts⸗ rn 3 2

ieb: ikation⸗ nakbrennerei. n⸗ .

betrieb; Fabrikation . .

J Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art. K Taff. Ts.

Nr. 2387. W. 362. Klasse 9 e.

Eingetragen für die Firma Stephan Witte Æ Co., Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 5. 11 94125. 8. 80 am 2X. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Nadel und 7 changelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

Rerlim. Hanudelsregister 67920] des e, , Amtsgerichts L zu in. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1855 sind am g. Februar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter 3 26 660, woselbft die Handlung in Firma: ͤ Albert Damcke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

tragen: .

Der Buchdrucker Friedrich Hermann Hellwig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Ferdinand Gustar Albert Damcke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 241 des Gesellschaft registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 15 241 die Handelsgesellschaft in Firma: . Albert Damcke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die keiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 be⸗ gonnen. . Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14071, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kestein Knkluk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen ; ö Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Ernst Joseyh Kukluk zu , , das Handelsgeschaͤft unter der Firma Ernst Kukluk fort. Vergleiche Nr. 25 75 des Firmenregifters.

Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 26 707 die Handlung in Firma:

. Ernust Kukluk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Joseph Kukluk zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 114, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Busch Æ Hager mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ober— J, verlegt. Vergleiche Nr. 50 des e

Klasse Se.

Klasse ZG b.

Asp halt. KRlaffe

ein⸗

Eingetragen für die Firma stephan Witte X Co., Iser⸗ lohn, jufolge Anmeldung vom 5. 11. 94/30. 6. 79 am 7. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Nadel und Fisch⸗ angelfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Nadeln aller Art und Fisch⸗

angeln.

Berlin, den 12 Februar 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koen en.

Eingetragen für die Firma Strack C v. Sternen fels, Hamburg,

Eingetragen für die Firma W. Güttler, Pulver⸗ ,,

fabriken, Reichenstein i. Schl., zufe ige Anmeldung * chefta. bom 27. 16. 51 am 2 2. S5. Geschäftsbetrieb:; Pulverfabriken und Handlung. Waarenverzeichniß: . , . Sicherbeits ʒůndschnüre. he , Be Rr. zd dv 7. S. SZ. Riaffe v6. Eingetragen für die Firma n

4 ö

Nr. 2388. Sch. 261. Eingetragen für die

irma Erste deutschee oguac⸗Brennerei c. Champagner · Fabrik. S. Schöm ann, Köln a. Rh, jufolge Anmel- dung vom 1. 19. 94 am 8 95 Geschãfts · M r betrieb: Cognac ⸗⸗ Brennerei. Eier Cognac.

Nr. 2389. W. 391.

Eingetragen für die Firma Stephan Witte X Co., Iserlebn, zufolge An⸗ meldung vom 5. 11. 94/3. 8. 82 am 2. 2. 325. Geschãftsbetrieb: Nadel⸗ und Fisch⸗ angelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

Nr. 2890. B. 422.

Bersenbrück,. Befanntmachung. 67665

In das hiesige Handelsregifter ist heute Glatt 5 zu der Firma:

Heinrich Wehberg in Bersenbrück

als deren Inhaber der Kaufinann Gustav Wehberg in Bersenbrück eingetragen.

Die dem Gustav Webberg zu Bersenbrück ertheilte Prokura ist erloschen.

Bersenbrück, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

67625 .

Becker Æ Hotop, Cassel, Untere Carlsstr. 1, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 94 am 2. 2. 95. Geschäãfts⸗ betrieb: Tapisserie Manufaktur. Waarenverzeichniß: Stickereien und Stickerei Materialien.

Rr. zT Ss. Sch. 325. Eingetragen für Franz Scheun—⸗ pflug, Roßwein i. S., zufolge An⸗ meldung vom 5. 10. 944. 9. 833 am 2. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Kolonial waarenhandlung und Destillation. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spiri⸗ tuosen und Branntweine.

Nr. 23899. S. 267. Eingetragen für die Firma Sprengftoff · Gesellschaft Kosmos, Hamburg, zufolge

Nr. 2407. D. 192.

Eingetragen für die Dentschen Electricitäts⸗-Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer C Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 84 /

18. 9. 93 am H. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Maschinen⸗ und Apparate⸗

Bauanstalt. Waarenverzeichniß: . 3 Dynamomaschinen, Elettromotoren, elektrische Appa- rate: als Rheostaten, Nebenschlußwiderstände, Anlaß⸗ widerstände, elektrische Schaltapparate.

Nr. 2108. W. 270. Eingetragen für die Firma Stey han Witte . Co., Iserlohn, zufolge Eingetragen für nh, ai e, dec. . / 2. 11. 3.4 Franck Söhne, Lud⸗ . ö 1. am 6. e ö. Ge, wigsburg, zufolge An⸗ he rte det? , Kab itab'' m . schäfts betrieb: Nadel · ö meldung vom 1. 10. g / schäftsbetrieb: Fabrikation 1 und Fischangelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln 18 4 85 am 5. 2. 85 Geschäftsbetrieb: Fa⸗

Waarenverzeichniß: Eingetragen für die Firma C. G. Boden 4

Söhne, Großröhrsdorf, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 9457. 10. 93 am 5. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei wollener, baumwollener und gummi⸗elastischer Gurte, Fabrikation von Hosen⸗ trägern, Leib⸗ und Strumpfgürteln. Waaren perzeich= niß: Leinene, baumwollene und wollene Bänder Gurte und Hosenträger und gummi-elastische Gurte, Hosenträger, Strumpfbänder und Sportgürtel.

& 7 775. 7. 58. Rlasse dc.

Beutel. Berliner Typographische Gesellschaft. Einzug und Ausgang. Titelschriftkästen. Setz⸗ maschinen. Bächertisch. Deutsche Erfindungen. Neue Geschäfte und Geschäftsveraͤnderungen. Blasenbildung bei OelfarbAnstrichen. Waaren— S

zeichen. Amerikanische Erfindungen. Markt⸗ Gesellschaftsregifters des Amtsgerichts zu Köpenick. berichte. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . G. Æ H. Schütze (Geschäfts lokal: Brandenburgftr. 75) sind: der Hoftischlermeifter Hermann Schütze und der Hoftischlermeister Georg Schütze, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 242 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist 5346,

Klasse 9e. ein·

ü 3 . 67660 Riedenkopf. Unter Nr. I7 des hiesigen Ge— sellschaftsregifters ist in Kolonne 4 zu dem Eintrag der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hoff- manu zu Biedenkopf heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Mit⸗ gelellschafters Andreas Julius Carl Hoffmann am 11. Januar 1895 gemäß Art. 123 Abf. 7 des deutschen Handels gesetzbuchs aufgelöst.

Als Liquidatoren fungieren:

a. der seitherige Mitgesellschafter Otto Hoffmann,

b. die Wittwe des verstorbenen vorgenannten Andreas Julius Carl Hoffmann, Justine Louife, geb. Leydecker, als gerichtlich bestellts Vormünderin des von ihrem verstorbenen Ebemanne binterlassenen einzigen Kindes und Erben, Namens Carl Heinrich

Klafse 9 c.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg ünd dem / Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

unter Nr.

Eingetragen für die Actien⸗ gesellschaft: Berliner Unions- Brauerei, Berlin, zufolge Anmeldung

n der aderei q 6 ; gefösss. X Bierbrauerei. ; K ; Waaren yer zeich⸗

Rr. 2391. V. 67. Eingetragen für die Firma E. Vollrath C Co.,

Nürnberg, zufolge Anmeldung

vom 1. 10. 946. 11. 91 am

2. 2. 85. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb von

Spirituosen, Obstweinen und

Essigessenzen. Waarenver⸗

zeichniß: Spirituosen, Obst⸗

weine und Essigessenzen jeder

Art. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 2392. M. 259.

Eingetragen für die Firma Mühling hans * Wülfing, M. Gladbach, zufolge Anmel dung vom 8. 10. 4/72. 2. 86 amt 1 schãftsbetrieb:

8 * und . Vertrieb von rohen, gebleichten,

Klasse 41 c.

gefärbten und be⸗ druckten Baumwollgeweber. Waaren verjeichniß: Rohe, gebleichte, gefärbte und bedruckte Baumwoll gewebe.

Nr. 2393. W. 1435. Eingetragen für Firma Gebr. Wolffgang, Berlin O. Andreas str. 32,t zufolge Anmeldung vom f rr 2. 10. 9418. 3. 57 am 4 2. 2. 95. Geschäfts⸗ -” 26 betrieb: Herstellung und , Vertrieb von St. Wolf K gang's echten bitteren . Magen · Trepfen, Liqueu Bchte . Sxirituosen. Waaren⸗ r 866 rer eichniß : St. Boif⸗ Nagen Tyoyse g' 8 echte bittere agent royfen. Rr. 2394 9. 423. Eingetragen für Jacob Hütwohl, Steeg b. Bacharach a. Rb., zufolge Anmelding vom 8. 19. 94 am 2.2. 35 Geschãftebetrieb: Weinbandel und Sektkellerei. Waarenverreichniỹ: Weine jeder Art, selbstbergesten te

ten, Fruchtsäften und

Klaffe 16 B.

stoffen. Waarenverzeichniß: Sprengstoffe.

Nr. 2400.

Manskopf⸗Sarasin, Frankfurt a. M, . An⸗ meldung vom 2. 10. 84 am 5. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Weinbandlung. Waarenverzeichniß: In⸗ ländische und ausländische Weine. Nr. 2401. W. 2385. Eingetragen für die Firma Stephan Witte C Co., Iserlohn, zufolge Anmeldung gm 5. 11 891i 7. 7 am 5. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Nadel und Fischangelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln. Nr. 2402. C. 258.

Eingetragen für die 67 . TP

Klasse 9 e.

Firma Conradi Friedemann, Lim⸗ bach i. S., zufolge An⸗ meldung vom 1810. 84 am 5.2. 35. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Wirkwaaren aller Art. r,, , Wirkwaaren aller Art (Hemden, Unterjacken, Unterhosen u. s. w. aus

Seide, Wolle, Halb⸗

wolle, Baumwolle, Leinen.

und Vertrieb von Spreng⸗ ö aller Art und Fischangeln.

36. Eingetragen für die Firma Joh. Pet. XI Klasse L8b. Müller Söhne, Remscheid, zufolge An— .

meldung vom 1. 10. 245. 5. 753 am 66S 5. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗

Gingetragen für die Offene Handelsgesellschaft

Te.

Rr. 21405. J. 117.

r Preghiamo di hadare bene alla nostra marca e irma, perchè initute da molle fahbbriche.

Ludwigsburg, reg 13. 4. 7 am 5. 2.

Schaumweine, Champagner, sowie Sxirituosen jeder Gattung.

Surrogate.

5. Geschãfts betrieb säabri kation an . von Kaffee ⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗

Nr. 2409. M. 139. Klasse 9b.

W

und Exportgeschäft von Stahl und Eisen⸗ MW . waaren. Waarenverzeichniß; Stahl in Stäben und Blechen. Werkzeuge zum Handwerksgebrauch, Am⸗ bosse, Sperrhörner, Schraubstöcke, Winden, Waagen, Sparer und Messerschmiedwaaren, Stoß. und Stich⸗ waffen, Sensen, Sicheln, Schlösser und Beschläge, Ketten, Kleineisenzeug, Blatt, und Schraubenfedern, landwirthschaftliche Geräthe, Eisenwaaren für Haus⸗ und Küchengebrauch, Mefßinstrumente, Schlittschuhe, Nadeln aller Art, Munition für Handfeuerwaffen.

Nr. 2ÆI10. S. 235. Klasse 23. Eingetragen für die Firma Säch s. Anhalt. Kohlensänre⸗

Werk, Maschinen und Ar⸗

am Geschafts⸗ betrieb: Herstellung von Ma⸗ schinen⸗ und Dampfkessel Atma⸗ turen sowie Apparaten zum Bier ⸗Ausschank. Waarenver⸗ zeichniß: Maschinen· und Dampfkessel⸗Armaturen, Apparate zum Bier⸗ und Mineralwasser⸗Ausschank, k Pumpen, Spritzen, Bentile und SHãhne.

Nr. 2411. S. 285. Klaffe 26.

(

Eingetragen für die Firma Sprengstoff A. G. f Anmeldung vom Geschãftsbetrieb: Fabri⸗ Waaren⸗

Carbonit, Hamburg, zufolge 27. 10. 94 am 5. 2. 95. kation und Vertrieb von Sprengstoffen.

verzeichniß: Sprengstoffe.

Nr. 2413. E. 226. . ME AÆr GkHobPeR

Eingetragen für die Firma

Geschãftẽbetrieb:

95.

Klasse Ob.

Enterprise Hanufacturing Company or Penngy1-

Gingetragen für die Firma Heinr. Frauck Söhne, Tania, Philadelphia, V. St. A., Vertr. A.

Schaper e Anmeldung vom I. 10. 94, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12 11. 2417. 9. 92

Fabrikation und

brikation von Kaffee⸗ Surrogaten. Waaren⸗ verzeichniß Kaffee⸗ Surrogate.

Nr. 24I7. E. 169. Eingetragen für die Firma Erste Ober⸗ urseler Filzfabrik G. Adam Jost, Oberursel a. Taunus, zufolge An⸗ meldung vom 9. 10. 84 am 5. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Filzfabrik. Waarenverzeichniß; Ein⸗ legesohlen sowie Filz und Filzwaaren. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Nr. 2 IIS. R. 130.

Eingetragen fũr die Firma Rapp c Sohn, Muhl⸗ acker, zufolge An⸗

meldung vom 1. 10. 9412. 11. 75 am 5. 2. 95. Ge⸗

schãftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗u. Schnupf⸗ taback. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗ und Schnupftaback.

Nr. 21198. F. 106.

Eingetragen fũr die Firma Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg, zufolge Anmel. dung vom 1. 10. 94524. 11. 76 am 5. 2. 95. Geschäftsbetrieb: ,. von Kaffee⸗ urrogaten. Waarenver⸗· zeichniß: Kaffee⸗Surrogate.

Schurz te t- 83 T

Nr. 2122. M. 171.

Æ Co., gen i. W., zufo

nachbezeichneten Waaren.

waaren, sämmtliche Artikel un

zeuge für Schmiede, 2 Schloßsser,

Böttcher, ferner

ner,

messer en,

verjeichniß: Fleischhackmesser und Presseen.

Vertrieb von Fleischhackmessern und Pressen. Waaren⸗

Schlösser, Riegel, Gehänge,

Ilge An⸗

6 für die Firma Möller

meldung vom 2. 10. 94/14. 5. 75 am 5. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Export von

aren ver⸗

zeichniß: Gisen⸗ Stahl⸗ und Messing⸗

d Werk⸗

Zimmerleute, Dufschmiede, Wagenbauer, Sattler, Schuster, Klemp⸗ Haus. und Küchengeschirre, Geräthe für Garten,

Landwirthschaft u. Plantagen, Taschen⸗ lachtmesser,

auben,

24

Börsen Tendenz

Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Urheber⸗, Erfindungs, Muster⸗, Modell-, Marken⸗ und Industriewesen, mit Berück⸗ tren des Versicherungs⸗, Konsulats⸗ und Ver⸗ ehrswesens. Nr. 41. Inhalt: Patentanwalt⸗ schaft. Welche Bedeutung haben die Beschreibung und Zeichnungen für die Auslegung eines Patentes? It die Angabe über Patent und Musterschutz in Waarenzeichen nlafg oder kann solche sogar nachtheilig wirken? Gine Flasche Monopole“. Gesetzlich geschützt? Gutachtliche Aeußerung der Handelskammer zu Leipzig über den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ bewerbes. Eine neue Art Versorgungskasse für Arbeiter. Uranfänge des Ausstellungswesens. De Feuersicherheit eiserner Baukonstruktionen. Drehpropeller für Luftschiffe. Beseitigung der Rauchplage. = Ueber Klosetverbindungen. Gesetz.˖ ebung. Rechtsprechung. Erfindungswesen. . Technik. Elektrotechnik Nilitär⸗ und Marinewesen. Industriewesen. Aus Handels., und Gewerbekammern. Verkehrs— wesen. Gin, und Ausfuhrwesen. Vertrags⸗ wesen. Verdingungswesen. Versicherungswesen. Konsulatswesen. Hochschulwesen. Gesund⸗ heitswesen. Ausstellungswesen. Vermischtes. Rechtsrath.

Das Voltswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkaffen. (Herausgeber Dr. Jur. Heyden in Effen.) Nr. 3. Inhalt: ere n der 4 preußischen Konsols. Sparkassen im Regierungsbezirk Arnt⸗ berg. Entwurf eines Sparkassen . für den Kanton Zürich. Ungarische Helfe e fen 1893. Sparkassenwesen: Deutscher Sparkassenverband; Bürgschafts darlehen für öffentliche Sparkaffen; Svbarkassengesetz in Elsaß⸗ Lothringen; Sparkassen Solingen, Berlin, Lahr. Geld⸗, Münz⸗ und Bank⸗ wesen . Börsenreform und Währungsfrage; Emissionen des Jahres 1894. Mangel an Zehnmarkftücken; H her Geld; Falsche Zinsscheine. Steuerwesen: Börsengesetz in der Schweiz. Kreditwesen: Preuß. Rwpotheken⸗Aktienbank; Pommersche Hypotheken

ienbank in Berlin; Hp othekenbant in Hamburg; Deutsche Grundschuldbank in Berlin. Versiche⸗ ungswesen: , g der Feuerversicherung; Reichs versicherungsgesetz; Teutonia in Leipzig; Ver⸗

ngs⸗Abtheilung der Dresdner Bank. Ver⸗

fe . Postkarten Abftempelung. Gemeinde⸗ Angelegenheiten: Anleihen Thorn, Jena, Eifenach, lauchau, Mannheim. Juristisches: Differenz geschäfte. Verschiedenes: National ⸗Gluqkwunsch ür den Füärsten von Bismarck; Maklerbank in Ham⸗ burg. Elteratur. Vakanjen. Kurfe.

Deutsche S Fachblatt 9 Maschinenbau, d Tandte Zweige. (Verlag ven Otto Elsner in Berlin.) Nr. 5. In kalt: Nie Hebung des Handwerker. und Meifferstandes betreffend. X Ein Vbinersftũck aus Nannegmannrohr. = ag elektrische weißen von Metallen. Amerikanische Er⸗ nungen: Ein Ginbruch, Aiarm. Neukon ftruttlon dleltri cher Läutewerke von P. Hardegen in Berlin. heilungen allgemeiner Art. Technssches.— Nr trerha ltn e. Patent⸗Nachrichten. Ge⸗ nch smuster tragungen. Fragen und Ant— Hen, Vom Büchertisch. Briefkasten. effentliche Verdingungen.

pe s L g f Illustriertes er

Schlosserei und ver⸗

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

676531 Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift Seite 118 nnter Nr. 108 eingetragen: Ang. Sieck. Sitz: Ahrensböck. . 1). Inhaber (alleiniger): Kaufmann August Jürgen Hinrich Sieck zu Ahrensböck. Ahrensböck, 1895, Februar 6. nn,, Amtsgericht. ang.

Altena. SHandelsregifter 67654 des , , Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 68 des Firmenregisters eingetragene

5 W. Hüsmert (Firmeninhaber: der ö.

esitzer Wilh. Hüsmert zu Rutenpaul bei Werdohl)

ist gelöscht am 5. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Sandelsregister 67655 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 die 5 Ferdinand Hüsmert und els deren In⸗ aber der Ferdinand Hüsmert zu Rutenpaul am 5. Februar 1895 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Ra den-KRaden. 67662 Gesellschaftsregister · Einträge.

Nr. 2917. Zu O.-3. 83 des Gesellschaftsregisters, Firma Carle Reisener in Baden, wurde heute eingetragen; .

Die Firma ist erloschen.“

Baden, 4. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Ettle.

aden- Raden. 67661] Firmenregister Einträge. Nr. 2977. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: O. 3. 396. Firma Friedrich Stahl⸗ berger jum. in Baden. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Stahlberger in Baden. Derselbe ist verheirathet mit Wilhelm Ladewig Wittwe, Marie Appolonia, geb. Wolf, von Bad Nauheim. Art. 1 des Chevertrags d. d. Baden, den 3. Ja⸗ nuar 1895, besagt: Jedes der Brautleute und künftigen Eheleute wirft von seinem derzeitigen Vermögenseinbringen nur die Summe von 50 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles weitere Einbringen und der künftige Erwerb aus Erbschaft, Schenkung und Vermächtniß oder sonstigen freigebigen Rechtstitel in aktiver und passiver Beziehung bezüglich des beweglichen und un⸗ beweglichen Vermögens ausgeschlofsen und für ver= liegenschaftet erklärt wird. Baden, den 6.

67 666] Karmen. Unter Nr. 3317 des Firmenregifters wurde heute zu der Firma J. Dorschler Nachf. vermerkt, daß die irn. erloschen ist.

Barmen, den 6. Februar 1895.

woselbst die . in Firma:

. F. W. Wesenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Banquier Ernst Emil Albert Schappach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26708. ;

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 26 708 die Handlung in Firma:

. F. W. Wesenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Ernst Emil Albert Schappach zu Berlin eingetragen worden.

Dem Carl Schröder und dem Alexander Halter, heide zu Berlin, ift für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 10789 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 16 766 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Firma dort ein getragenen Kollektivprokura des Carl Schröder und des Alexander Halter vermerkt worden, daß die Kollektivprokura wegen Aenderung in den Firmen verhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10789 übertragen ist. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 168, woselbst die Handlung in Firma:

Max Schultze Lederwaarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen

Die Firma ist in Max Schultze

geändert. Vergleiche Nr. 26 710. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 710 die Handlung in Flrma:

Max Schultze

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Max Paul August Schultze zu Berlin eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 295, woselbst die Handlung in Firma:

Carl Auselm jr.

mit dem Sitze zu Stolzenberg bei Salmünster und Zweigniederlässung zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

steht, ein⸗

ein

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 154 bei der für die vorgenannte Firma dort vermerkten Kollektiv. Prokura des Facob Knappich und des Carl Coch eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 26536, woselbst die Handlung in Firma: Max Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Firma ist in ;

Max Goldschmidt jr. geändert. Vergleiche Nr. 26713. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 26713 die Handlung in Firma: Max Goldschmidt jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Goldschmidt zu Berlin 3 worden. .

n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 709 die Firma:

ilzschuhfabrik Sally Rosenberg (Geschaftslokal: Neue Friedrichstr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Rosenberg ju Berlin, unter Rr. 26711 die Firma:

Julius Hoffmann zu Biedenkopf. Beide sind befugt, die auf die Liquidation sich be⸗ ziehenden Rechts handlungen selbständig vorzunehmen. Biedenkopf, 4 Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekanntmachung. 67664 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 87 eingetragen die Firma: Damp fmolkerei Wartjenstedt, A. Beil und G. Pusch mit dem Niederlassungsort Wartjenstedt und als deren Inhaber die Molkereibesitzer August Beil und Gustav Pusch zu Wartjenstedt. Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen die Firma. Bockenem, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II. KEKrannsberg. Handelsregister. 67663 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 483 die Firma „Georg Kirstein“ mit dem Si in Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kirstein in Braunsberg eingetragen worden. Braunsberg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 67657 In unser Gesellschaftsregister ift zu Nr. 2674, be⸗ treffend die hier unter der Firma Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft bestehende Aktien- gesellschaft, heut eingetragen worden: Das Vorfstandsmitglies Direktor Gustav Camin ift verstorben. Der Vorstand soll fortan nur aus einem einzigen Mitglied bestehen. Alleiniger Vor⸗ stand ist das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Volkmar Queißer zu Breslau. Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 2029 das Erlöschen der dem Kaufmann Gotthilf Pinnow zu Breslau von der vorbezeichneten Aktiengesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Breslan, den 5. Februar 1895. Königli Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 67658 In 6 Gesellschaftsregister ift . bei Nr. 23 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Rothe aus der offenen Handelsgesellschaft Fedor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. l30 die Firma Fedor Anders ö Nachf. Gebr. , ,, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Rothe hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRretten. Handelsregister⸗Eintrag. 67659 Nr. 1835. Unter O.-3. 32 des diesseitigen Firmen⸗ registers, zur Firma „Apotheke Gondelsheim Dr Julius La Fontaine“ in Gondelsheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ift erloschen. Bretten, den 9. Februar 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Zimmermann.

67656 Kurt. , . Amtsgericht Burg. ez. Magdeburg.

Königliches Amtsgericht. J.

In unserem be, , . ift bei der unter Nr. 127 eingetragenen Handelsgesellschaft Schäpkö⸗