5
/ /
.
= , r . . 6 ? . ( 383
. 0
.
irma Gustav Reiche Rachfolger und als deren haber Kaufmann Rudolf 3e zu Torgau zufolge Verfügung vom 1. Februar er. eingetragen. Torgau, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Torsau. Bekanntmachung. lb7 758
In unser Firmenregister ist am 4 Februar 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma C. G. Vogel Sohn (Nr. 258 des w hierselbst betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Vogel zu Torgau über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelegeschäft unter unverãnderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 329 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Curt Vogel zu Torgau ist.
Torgau, den 4. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRlankenhain. Bekanntmachnug. 67697] Infolge Amtsgerichts beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 14 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden: Korbmacherverein Tannuroda, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft flicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Tannroda. zer Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Dezember 1894. Gegenstand des Unternehmens ist, den gemein⸗ schaftlichen Verkauf der Erzeugnisse der Mitglieder an Korbflechtereien und etwaigen einschlagenden Neben arbeiten zu betreiben und die Erwerbsfähigkeit der Genossen zu fördern, sowie die Kunstfertigkeit der felben zu beben, unter Vorbehalt der Hinzunahme von gemeinschaftlicher Anschaffung von Rohstoffen oder Arbeitsmitteln, gemeinschaftlicher Herstellung einzelner Arten solcher 2 gemeinschaftlicher Versicherung und dergl.! mehr. Die von der Ge⸗ nossenschaft nach gesetzlicher Vorschrift ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vorftand oder Auf⸗ sichtsrath zu erlassen in der Weise, daß die vom Vorstande aus gebenden durch 2 Mitglieder desselben ezeichnet werden, dergestalt, daß diese der Firma der nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, da⸗ egen die von dem aus 3 Genossen bestehenden Auf⸗ ie re zu erlassen den gemeinsam unter der Ueber⸗ schrift Der Aufsichtsrath des Korbmachervereins Tannroda. e. G. m. beschr. Haftpflicht zu erfolgen haben. Die Bekanntmachung der Generalversamm⸗ lung und sonstige für öffentliche Blätter vom Gesetz vorgeschriebene Bekanntmachungen sind in die Zeitung Deutschland einmal aufzunehmen. Die Willens erklãrung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Mitglieder desselben, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen (58 5, 25. 33 des Gesellschaftsvertrags). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäfts- antheil 50 6 Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 10 bestimmt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: K. Kleinsimm, Richard Bischoff, Wilhelm Jacobi, Julius Anding, G. Schmiedeknecht und H. Schmiedeknecht, sämmtlich in Tannroda. Zu⸗
glich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der
iste der Genossen während der Dienststunden der unterzeichneten Behörde Jedem gestattet ist. Blankenhain, den 2. Februar 1895. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 67696
Nach dem Statut vom 7. Januar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Provinzial⸗Genossenschaftskasse für Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht . errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslan und der Gegenstand ibres Unternehmens der Betrieb eines Kredit ⸗ und Geldausgleichgeschäfts behufs Förderung der Interessen der Genossen:
1) durch Gewährung von Kredit an dieselben, 2) durch Annahme und Verzinsung ihrer über⸗ schũssigen Geldvorrãthe.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in dem Feierabend des Landwirth auf unebmen.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft kann mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch zwei Vorstandẽmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschãftsantheil Gintausend Mark. Ein Genosse kann sich mit höchftens fünfzig Geschäftsantheilen betheiligen.
Vorftandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) Paul Scheibe.
2 Günther Happe, zu 1 und 2 zu Obernigk, 3) Georg Mager zu Breslau,
4 Gustad Poese zu Pawelau-Brietzen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute mmter Nr. 39 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ fũhrten Genossenschaftsregifters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genofsen wãhrend der Dienfstfluaden hn unserem Geschãftsgebãnde am Schweidnitzer Stadt-
raben Nr. 4 im Zimmer Nr. 6, Gerichtschreiberei — II, Jedem gestattet ist.
Breslan, den 2. Februar 1895.
Rõnigliches Amtegericht. (67635 Rnuer, Westralem. In das Genossenschafte⸗ reg ister st ente bei Ne. Ronsumperein, Deutscher gaiser e ene Genoffenschaft mit be- schrãnkter Hafty licht eingetragen worden⸗ die Genessenschaft it durch Beschluß der General- verfammluag vom 3. Februar 1895 aufgelöst. Die Eiauidation erfolgt durch den Vorfland. Buer, Westfalen, den 5. Februar 1835. Rõniglichts Amtagericht. 67699] Soch. Ja aser Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen⸗
Das Sata der am 16. Dejember 1894 nnter der 2 An peldorner Syar⸗ und Tarlehne⸗
Fen⸗Verein, eingetragene Genosenschaft mit nnbeijchrãnkter 3
*
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein ⸗ schaftli Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinẽ⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Lehrer Körholz zu Appeldorn, zugleich als
Vereins vorsteher, 27) Aryus, August, zu Appeldorn, zugleich als Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Arvus, Reinhard, zu Appeldorn,
4) Lemm, Wilbelm, zu Kehrum,
5) Wolters, Gisbert, zu Appeldorn. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 60 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen 2 2 — um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Goch, den 8. Februar 1395.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 67708 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Dannoversche Spar und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen. Die Aufsichtsrathsmitglieder Direktor Johann Evers und Kaufmann Wilhelm Wismann in Hannover sind bis zur diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Sannover, 38. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Jauer. Bekanntmachung. b? 7MY] Bersdorfer Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daft ficht. . Laut Auszugs aus dem Generalversammlungs⸗ protokoll vom 4 Januar 1895 ist an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Stellenbesitzers Oswald Prießner zu Bersedorf der Gastwirth Ernst Tschirner zu Bersdorf in den Vorstand getreten. Solches ist heut in unserem Genossenschaftsregister vermerkt worden.
Jauer, den 30. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [67701] In das Genossenschaftsregister wurde
Lahr. Nr. 2091. eingetragen: I. zu D- 3. 1625. Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗ n. Absatzverein Sulz e. G. mit u. S.: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 hat sich der Verein aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. II. Zu D.3. 32. Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum⸗ n. Absatzverein Dinglingen e. G. mit u. S.: In der Generalversammlung vom 20 Januar d. J. wurden in den Vorstand gewählt: als Vor⸗ sitzender Johannes Lehmann, als Stellvertreter Christian Wickert. Lahr, den 31. Januar 1895. Großher zogliches Amtsgericht. Mündel.
Lebach. Bekanntmachung. 67700
Gresaubacher Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Gre⸗ sanbach.
Infolge Anmeldung vom 5. Januar 1895 bezw. 390. Januar 1895 und der Verfügung vom 30. Januar 1895 wurde unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗Registers heute eingetragen:
In der General⸗Versammlung vom 25. Dezember 1894 wurden als Vorstands⸗Mitglieder neu gewählt:
IN Peter Mauer, pens. Bergmann, 27 Nicolaus Scherer, Bergmann, beide zu Gresaubach. Lebach, den 21. Januar 1895. Frye, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Mainz. Bekanntmachung. 67702
In der Generalversammlung des Creditvereins, e. G. m. n. H., zu Kastel, vom 27. Januar 1895, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Richtscheidt der Winzer Philipp Delle zu Kastel zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Mainz, J. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. J. V.: (Unterschrift.)
67703 Vortheim. In das Senossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichlts Northeim ist zur Firma Nörtener Spar⸗ und Darlehns⸗Cassen⸗Verein, etragene Genossenschaft mit unbeschränkter . flicht, auf richterliche Anordnung am 8. Fe⸗ ruar d. J. eingetragen: ĩ a. Der Vereins vorsteher Maurermeister Wenig in NVörten ist verstorben, auch ist das Vorstandsmitglied Drech ler Christoph Kurre aus Sbausen aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vereinsvorsteher ift in der Generalversammlung am 3. Februar 1895 der Faufmann Franz Lauffõter in Nörten und als Vorstandemitglied der Ackermann Wilhelm Aue in Reyershausen gewählt worden.
67706 Odenkirchen. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 15. No⸗ vember 1894 errichtete Genossenschaft unter der
Firma „Rheinische Sanerkrautfabrik, eing ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wickrath eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternebmens ist die Ver⸗ arbeitung und Verwerthung selbst produzierten oder angekauften Weißkohls (appus) zu Sauerkraut. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern Sie sind in der Wickratber Zeitung“ bekannt zu machen. ; Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Klöters, Bürgermeister in Wickrath,
Direktor; K 27) Friedrich Lühl, Fabrikbesitzer zu Wickrath, stell
vertretender Direktor; 3) Eduard Pelger, Ackerer zu Wickrath Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sis Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . 3 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Das Geschäftsjahr wird gerechnet vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Odenkirchen, den 8 Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Sekanntmachung. 67705 Am 5. Februar 1895 wurde bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Confum-⸗ Verein eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Landsweiler ein⸗ getragen: ö . In den Vorstand wurden Friedrich Schmidt, Nicolaus Ningel, Jacob Stillenmunkes, Karl Roth, Mathias Linn, Ludwig Grohe, Jacob Schmidt, Joseph Schell gewäblt.
Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 67704 Am 6. Februar 1895 wurde unter Nr. 28 des Genossenschafts⸗Registers eingetragen:
Molkerei Genosseuschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit , Haftpflicht zu ürth.
Gemäß Statut vom 22. Januar 1895 bezweckt die Genossenschaft die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—= zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Saar⸗ und Blies - Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfelgt durch zwei Vorstandsmitglieder, letztere in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namens unterschrift beifügen. .
1) In den Vorstand wurden gewählt: Jakob Bleimehl, Nicolaus Stoll, Caspar Frischkorn, Jakob Hooß, diese zu Fürth, Chr. Schneider zu Lautenbach. 2) Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
67707 Pyrmont. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Baarsen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers H. Käse⸗ mann zu Kleinenberg ist der Großköthner Ludwig Hamann zu Baarsen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pyrmont, den 9. Februar 1895. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. 67762 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 13. Januar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Hohenbocka eingetragen werden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstands mitglieder sind: I) Theodor Darge, Pastor, als Direktor, 3 Mar Schenk. Kaufmann, als Rendant, 3) August Schuster, Gemeindevorstand, zugleich z als stellvertretender Direktor, sämmtlich zu Hohenbocka. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von 2 Verstandsmitgliedern unter ⸗ zeichneten Firma in der Elster⸗Chronik zu Ruhland.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen. . ᷣ .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ruhland, den 8. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Strassburs i. Els. 67763 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 51 eingetragen die Firma Vereinsbank Straßburg i. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg. .
Das Statut datiert vom 4. Februar 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschãften.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Max Marquardt, Kaufmann, als Direktor,
3) Qtto Ehrich, Kaufmann, als Kassierer
alle in Straßburg wohnhaft. Alle n eg des Vorstandes müssen
mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzei eren Oi, Heichennn 36 e r W g, . zu der Firma der ossenschaft ibre ünter? chriften setzen. Die Haftsumme einzelnen Ge. nossen beträgt far jeden Geschäftsantheil 2009 6 Jeder Genosse muß einen, 1 aber höchstens fünf. zig Geschäftsantheile erwerbön. Die von der Ge. nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Straßburger Post“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . den 9. Februar 1895. er Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig. Vaihingen, Enn. be 259 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute der TDarlehenskassenverein Iptingen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen. Der Verein, gegründet am 9. Januar 1895, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu—⸗ legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter bezw. den k den des Aufsichtsraths im Amtsblatt des er⸗ Amtsbezirks. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Schultheiß Gommel, Vorsteher, Karl Haffner, Gemeinderath, Stellvertreter desselben, David Dann, Bauer, Marx Haffner, Bauer, ) Georg Bentel, Isr. S. Bauer, sämmtlich in Iptingen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand daju bestimmte Vorstandsmitglieder. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 31. Januar 1895. . Ober⸗Amtsrichter Link.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. L. 57765 In das Genossenschaftsregister Seite 378 Nr. VI ist heute zur Firma: Molkerei Genossenschaft zu Jaderberg e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. .
In der Versammlung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths vom 10. Januar 1895 ist statt des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Gerd Oeltjen der Land⸗ mann Justus Adolf Schüßler zu Jaderberg für die Zeit bis im März 1895 stattfindenden General⸗ versammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
1895, Februar 5.
Kleyboldt.
. 67764
Vieselbach. Laut Beschluß ist heute Folio?
unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Firma:
a. Oberniffaer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, laut Statuts vom 13. Januar 1895, .
b. der Sitz der Genossenschaft ist Obernissa,
. Gegenstand des Unternehmens ist; .
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonden auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, .
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungfondẽ zur Förderung der Wirthschafte verhältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung. fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflõösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereint bezirks in der unten (6 35 des Statuts) festgesetzten Weise erhalten bleiben. j
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eines stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle en, der Verhältnisse der Vereins. mitglieder hauptsaͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. ⸗
d. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neu ⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsher— bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Absatz? des Statuts in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
§ 11 Abfatz2 des Statuts: Die Zeichnung für den Verein durch den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung bon Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter do 4 und über die ein gerahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorste her oder deffen Stellvertreter und mindestens einen e sitzer, um dieselbe für den Verein rechte perhindlich
u machen. In allen Fällen, wo der Vereinzbor⸗ hn und gleichzeitig desfen Stell vertreter zeichnen * Unterschrit des letzteren als diejenige eines
eisitzers.
Als Vorstand sind eingetragen: ;
2. Tandwirth AÄugust Gerftenhauer in Obernissa, zugleich als Vereinsvorsteher, d b. Landwirt und Bürgermeister Ferdinan Kaiser in Obernissa, zugleich als Ste des Vereins vorstehers,
2) Alfred Meyer, Kaufmann, als stellvertretender
Haftyflicht ˖ mit dem She zu stand des Naterne ist⸗ g
Brandes, A⸗⸗G.⸗Sekretär.
Direktor,
Landwirth Julius Kirchner in .
Nöõnchenholr
4 Lehrer Miael Brenn in Sohnstedt,
e. FSandwirth Theodor Topf in Gichelborn, zu e.
knn 4. Beis
6 des Gerichs Jedem gestattet. Bieselbach, . ö . Großherzog l une n r mtsgericht.
i ne der Genossen ist während
27. M 1893, Arrest 23 Anzeig
Wolfr Veröffentlicht durch: Ern olf, stellv. G.⸗S.
(6 7584]
/
Muster⸗Register.
e ausländischen Muster werden unter a. Leipzig veröffentlicht)
Chemnmitꝝ. 67826 In das Musterregister ist eingetragen: l ; Nr. 2539. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗
. ein Packet, enthaltend 14 Handschub. Muster, lastiiche Erjeugnisse, Fabriknummern 8547 — 8551,
. s., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
53. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2540. Fabrikant Louis Haberkorn in
Reichenbrand, ein verschlofsenes Packet, enthaltend
Tritotstoff Muster, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1895, Vor⸗
mittags 103 Uhr. Nr. 2541. Firma Krutzsch Arnold in Chem⸗
sitz, ein Packet, enthaltend 2 Garnituren Thür⸗
Rrücker und Fensterdreher (in Abbildung), fowie
einen Thürdrücker⸗Hals. plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 166. 169, 174, 175. 220, 251, 252, 256,
V7. 321, 323, 324, 327, 350, 351, 352, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Rach⸗
mitlags 4 Uhr. Nr. 23542. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur
Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 5117, 5120, 5389. 5842, 5843,
5862, 5886, 5905, 5906, 5914, 5915, 5968, 5969,
5973, 6016, 6017, 6034, 60935, 6114, 6172, 6173,
ol74, 6178, 6191, 6207, 6255, 6269, 6283, 6284,
6Eeoö, 6864, 6871, 6894, 6916, 6921, 6923, 6933,
6650, 6851, 5952, 6953, 6964, 6966, 6967, 6980,
6o83, 6984, 7008, 7016 7021, Schutzfrist 3 Jahre,
ö am 25. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr 2543. Firma Carl TDürfeld in Chemnitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster für
Möbel ⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6876, 6968 - 6976, 6981, 69585 6990, 6993, 6994, 70900-7002 7022, 4728, 4759, 4767, 4771, 4772, 4792. 49072 5392, 5393, 5649, 6055, 6056, 6057, 6145 6305, Schutzfrist 3 Jahre, , am 30. Januar 1895, Nachmittags
t.
Nr. 2544 und 2545. Firma Eckardt Sohn in Chemnitz, zwei verstegelte Packete, enthaltend 83 Muster für Möbelstoffe, Tischdecken und Gar⸗ dinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2617 = 2629, 2631 — 2640, 2642 — 2650, 2652, 2653, 2655, 2657 — 2659, 2663, 2666 —- 2671, 2673, 2675 2678. 2542 B. 2551, 2558, 2565, 2571, 2575, 2576, 2578, 2579. 2583 - 2585 2587 —– 2590, 2594, 2595, 2598-2602, 2603 a, 2603 b, 2604, 2606- 2609, 2612 — 2614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Chemnitz, den 6. Februar 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Gotha. 67827] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 458. Alt, Beck Gottschalck in Nanen⸗
dorf, eine kleine Kiste, verschnürt und mehrfach ver—=
siegelt, überschrieben mit: „15 Porjellanfiguren,
Fabriknummern 1687, 1688, 1639. 1690, 1691,
1692, 1695, 1700, 1492 und 1807, Muster plastischer
Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre. Nauendorf,
1I. Jan. 1895. Alt, Beck & Gottschalck. Ange⸗
meldet am 11. Jan. 1895, 4 Uhr 20 Min. Nachm. M 366. Dornheim, Koch . Fischer in
Gräfenroda haben für die unter Nr. 361 einge⸗
tragenen Muster (Zeichnungen von neuen Porzellan-
modellen), Fabriknummern 866 - 870, 872, eine Ver⸗
längerung der Schutzfrist bis zum 25. Januar 1898
angemeldet.
Gotha, am 5. Tebruar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIA. Polack.
Konkurse.
67 5g0] onkurs verfahren. lleber das Vermögen des Lambert Josef Groten, Schreiners und Althändlers in Aachen, wird heute, am 8. Februar 1895, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurs perfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dornemann in Aachen wird zum Konkursberwalter srnannt. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum J. Mär; 1835. Erste Gläu— igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Aachen, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez. Dilthey. Beglaubigt: L. S. Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schram 16) erõff ne
lor ges) ul er das Vermögen des Borstenhändlers mg Hermann Singer in Rothenkirchen st * 8. Februar 1595, Nachmittags 3 Uhr J5 Mli⸗
en, das . , , , und Herr Rechts- aa ü Dr. Jahns in Auerbach als Verwalter er—
at worden. Anmeldetermin bis zum 9. März
Johann Traugott Hentsch in heute, am 9 Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen wird zum Konkurg—= verwalter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum 18. März 18985 bei dem Amtsgericht Bauten aan. zumelden. Wahltermin den 5. Marz 1895, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfung 5 z den 23 2 1895, Vormittags 2 ener Arrest mit Anzeigepfli ĩ zum 19. Februar 1895. . önigliches Amtsgericht Bautzen, den 9 Februar 1895. Sekr. Teup el, Ger. Schr. K eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Keftenbaum Co. in Berlin, fn een strahe 8, ist heute, Nachmittags 121 Übr, don dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstrahe 12. Srste Glaäͤubigerversammlung am 5. März 1895. Vormittags 11 Uühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mär; 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 24. März 1895. Prüfungstermin am 11. April EsS95. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 9. Februar 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
67640 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Käsers Lorenz Sapp⸗ ler von Bronnen ist vom K. Amtsgericht Buchloe am 8. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher Müller. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 4 März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4 März 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 1. März E895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. März 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Buchloe, den 8. Februar 1895.
Der K. Sekretãr: Volkmann.
67581] Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Kauf⸗ manns Guido Sauer, wohnhaft zu Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 125 a. alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma G. Sauer ju Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Charlottenburg, ist beute, Mittags 122 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. März 1895, Vormittags II Uhr, Spreestraße 3 B. J, . 57. Charlottenburg, den 9. Februar 1895. Königliches Abtheilung V.
67549 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magz Grabo zu Dahme, Inhabers der Firma M. R. Grabo, ist am 8. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist angeordnet, die Anmeldefrist läuft bis 1. März 1385. Prüfungstermin und zugleich Termin zur Beschlußfassung nach FS§ 102, i20 R- K. O. der 8. März E895, Vormittags 10 Uhr. Dahme⸗Mark, den 3. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
67576 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jumeliers Ferdinand Herrmann von hier wird, da dessen Zahlungk⸗ unfähigkeit nachgewiesen erscheint, heute, am 8. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Frenckel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—« forderungen sind bis zum 15. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 22. März 1895, Vormittags 9 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 8 auferlegt, von dem e. e der Sache und von den Forderungen, für we ö sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1895 Anzeige zu machen. Dessan, den 8. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. w Gast. usgefertigt:
Dessan, den 8. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. S) Schumann, Sekretär. 67564 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Ludwig Noll in Allendorf an der Lumda ist heute, am 8. Februar 18965, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter . Kaufmann Jean Boeck in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum J. bejw. 8. März ein schließlich. Prüfungstermin und Gläubigerverfamm⸗ lung Dienstag, den 19. März 1895, Vor⸗ mittags Oz Uhr. Giesfen, den 8. Februar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
mtsgericht.
1886. Glaub gerversammlung am 7F. März 1895, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am
sonture verfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. Nevember 1894 Rersterbenen Manurerpoliers und Sandels manns Bantzen wird
*
(67592 ahren.
Timm in Grevesmühlen wird heute,
verfahren eröffnet. Der in Grevesmühlen wird zum nannt. Konkuraforderungen sind big 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfafsung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretenden Fa die in § 120 der Konkursordnung . 2. Dienstag, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf 2 = 12. März 1895, Vormittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige che in Besitkß haben oder zur Fonkursmaffse etwas schuldig sind, wird auf⸗ re, ,. 7 . zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun erlegt, von dem . der Sache und von den . . für welche sie aus der Sache abgefonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 25. Februar 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Grevesmühlen, den 8. Februar 1855. Großherzog. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
ezeichneten
67591 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hartwig Möller in Hadersleben ist beute, am 8. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Claufen bier. Offener Arrest mit Anmeldefrist fowie Anzeigefrist bis zum 31. März 1895. Erste Gläu⸗ bigewersammlung Sonnabend, den 2. März 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Sonnabend, den 13. April 1895, Vorm. L190 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J, u Sadersleben. Veröffentlicht: Wegener als Gerichtsschreiber.
(67558 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lindemann in Labian wird heute, am 8. Februar 1835, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geßner in Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurserdnung bezeich= neten Gegenstände auf den 72. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , eee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1895 An⸗ zeige zu machen. Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Labian.
67570 Konkursverfahren. Ueber den Rachlaß des Braumeisters Carl Flach von Nortorf ist am 8. Februar 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnef. Verwalter: Kauf⸗ mann Marx Christian Schönwandt in Nortorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März d. T. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. T. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. März d. J., Vormittags 107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 29. März d. J., Vor⸗ mittags I10] Uhr. Königliches Amtsgericht Nortorf.
Veröffentlicht: Martens, Gerichtsschreiber.
67554 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Paul Cordes in Ratzeburg, i. F. J. Schmaltz Nachf., ist am 8. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Marbach in Ratzeburg. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar d. J., Mittags 12 uhr, im hiesigen Amtsgericht. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 18895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe— bruar d. J. Ratzeburg, 8. Februar 1895.
Königliches Amtsgerlcht.
Veröffentlicht: Koh brok, Gerichtsschreiber.
67574 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann Schwarz, Inhabers der Firmg Hermann Schwarz hier, ist heute, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1895 ein— schließlich, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Feuf e. termin: Montag, den 18. März 18895, Vor⸗ mittags IO Uhr. Saalfeld, den 3. Februar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez) Müller. Veröffentlicht: Diller, Gerichtsschreiber.
67569 gonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lüdeke in Solingen ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts, V., Solingen vom 9. Februar 1895, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Hünther zu Solingen ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde rungen bis zum 1. März 1895. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. März 1895, Nachmittags A Uhr, im Ge— richtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 9. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber 8 . Amtsgerichts, V.:
ultz.
Unterschrift.)
Konkursverf Ueber das Vermögen des Schlofers Friedrich . am 58. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Ronkurg⸗ rr Amtsdiätar Schell Konkursverwalter er⸗ zum 9. Mãrz Es wird zur
eines alls über
den 26. Februar
bes 30] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Handels-
Franzisła,
btheilung IV.
67553 gonłursverf
Ueber das Vermögen des Gute besitzers Srust Eggeling zu Holzhof, Gemeinde Donnelary, wird heute, am 7. Februar 1855, Nachmittags 6 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Michel in Vie wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal= ters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubiger= ausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 7. März 1895, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1595 Anzeige ju machen. .
Kaiserliches Amtsgericht zu Vic.
67571] Reankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Duwe in Waren wird heute, am 9g. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Amtsanwalt Brockmüller in Waren wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 18. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Keonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgverwalter bis zum 23. März 1898 Anzeige zu machen.
Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht zu Waren.
67639]
st. Württ. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reiber in Rudersberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 168 der K. O. sowie die Anmeldefrist je bis zum 7. März d. Is., der Wahl⸗ und Prüfungstermin dagegen auf Freitag, den L5. März 1895, Vormittags 190 Uhr, bestimmt worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schäden in Weljheim. Den 9. Februar 1895.
mtsgerichtsschreiber Schaidle.
b 75b5] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wertingen (Bayern) bat am 7. Februar 1895, Vormittags 114 Uhr, über da Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hohl in Wertingen das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurs verwalter: Jakob Fischer, Kaufmann in Wertingen. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Die Anmeldefrist endet am 7. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 2I. März 1895, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgericht Wertingen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 21. Februar 1895.
Wertingen, den 7. Februar 1895. ! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wertingen. (L. S) Lidl, K. Sekretär.
67638 Roukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Holz zu Wollin ist heute, am 8. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kanzlei⸗Rath a. D. Meyers zu Wollin. Konkursforderungen sind bis zum 18. Marz 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den A4. März 1895, Vormittags LA Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 18. März 1895.
ollin i. Bomm., den 8. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
67629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Minna Pauline, verehel. Wohlrab, geb. Spranger, in Marienthal ist heute, am 8. Februar 1896, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkurgverwalter: Rechtsanwalt, Justin Rath Nathusius in Zwickau. Frist zur Ferderungs ˖ anmeldung bis zum 1. März 1895. Erste Glu. bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1895, Vormittags IT Uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März
Zwickan, den 8. Fcbruar 1895. Der . des Königlichen Amtsgerichts: e
kr. Schönherr.