— Der Aufsichtsrath der Westfälischen Bank hat dem An trage des Vorstandes gemäß beschlosseu, der auf den 12. März einzu⸗ berufenden 26. ordentlichen Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 6o½υ für das Jahr 1894 vorzuschlagen.
— Der Aufsichtsrath des Chemnitzer Bankvereins hat be⸗ schlofsen, der für 8. März d. J. zu berufenden Generalversammlung eine Dividende von 6 9½ν für 1894 vorzuschlagen.
Magdeburg, 13. Februar. (W. T. B.) Zuckerberich:. Kornzucker exkl, von 92 G —, neue 9. 80– 9.90. Kornzucker erl. S8 0/0 Rendement 9.10 — 9.25, neue 25 — 9. 35. Nachprodukte exkl. 75 ao Rendem. 6. 40 -= 5.50. Ruhig. Brotraffinade L 21,59. Brot⸗ raffinade IL 2125. Gem. Raffinade mit Faß 21,00 — 21,75. Gem. Melis 1 mit Faß 20.75. Still. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Februar 9023 Gd. 9,07 Br., pr. März go2t Gd., g 05 Br., pr. Wpyril 805 G., 9, 10 Br., vr. Ma
9,17 bej. u. Br. Schwach. . .
Brem en, 13. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) Rafsiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum ⸗Börse. ) Sehr fest. Loko 5.50 Br. — Baum wolle. Still. Upland middl.! loko 288 4. — Schmalz. Fest. Wilcor 366 A. Armour shield 357 3, Cudahy 366 3, Fairbanks 297 3. — Speck. Fest. Short clear middling loko 31, Januar -⸗Februar Abladung — — Wolle. Umsatz 72 Ballen. — Ta back. Umsatz 568 Packen St. Felix, 5090 Packen Brasil, 25 Faß Scrubd.
Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.). Kaffee (Nachmittags bericht. Good average Santos pr. März 78, pr. Mai 774, pr. Sep- tember 764, pr. Dezember 733. Behauptet. — Zuckermarkt (Schl ußbericht. Rüben Rohzucker J. Produk Basis S8 / Rende⸗ ment neue Usange, frei an Bord Hamburg pr. Februar 9, 05, pr. März 905, pr. Mai 9, 174, vr. August 9, 40. Ruhig.
London, 13. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Ladung angeboten. . ö
65/0 Favazucker loko 114 rubig. Rüben ⸗Rohzucker 9 rubig. — Chile ⸗Kupfer 393, pr. 3 Monat 393.
Verkehrõ⸗Aufstalten.
Laut Telegramm aus Herbesthal ist die zweite englische Post über Ostende vom 13. d. M. ausgeblieben. Grund unbekannt.
loko
— Nach Bekanntmachung die Strecken Bergen Krampas und ,, Schn ungen bis auf weiteres gesyerrt.
Bremen, 14. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Ems hat am 135. Februar Morgens Lizard passiert. Der elldampfer Werra ist am 13. Februar Morgens in Algier angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer Habsburg“ ist am 13. Februar Vormittags in Genua angekommen. Der Reichs⸗ PVostdampfer Bayern ist am 12. Februar Abends in Neapel angekommen. Der Postdampfer Köln“ hat am 12. Februar Nach⸗ mittags Las Palmas passiert.
ondon, 13. Februar. (W. T. B.) Der Cast le⸗Dampfer „Gran tully Cgastle“ ist heute auf der Heimreise in London an⸗ gekommen. Der Union⸗Dampfer ‚Tartar“ ist Mittwoch auf der Heimreise von Madeira abgegangen. z
Belgrad, 13. Februar. (W. T. B.) Die Orient⸗Expreß⸗ züge sowie die Eilzüge Wien — Konstantinopel verkehren direkt nur bis Mustapha⸗Pascha.
Theater und Musik.
Konzerte.
Der Pianist Fritz Masbach aus Mainz, welcher seit mehreren Jahren in Berlin wohnt und alljährlich einmal hierselbst zu kon—⸗ zertieren pflegt, gab am Dienstag im Saal der Singakadem ie einen Klaoier⸗Abend. Schon ein Blick auf das Programm, das Werke von Bach, Beethoven, Schumann, Chopin, Rubinstein, Wagner Brassin und Lisit enthielt, ließ Gutes erwarten. Sein Spiel ist sauber, die Phrasierung sorgfältig gegliedert und das Rhythmische energisch hervorgehoben, wie dies besonders in dem Faschingsschwank von Schumann zu erkennen war. Auch der Vortrag der Beethoven⸗ schen Cis-moll⸗Sonate war ein sehr verständnißvoller. Ja Chopin's Cis moll Scherzo und dem Nocturne op. 48 trat der modulations reiche Anschlag des Konzertgebers hervor, bei welchem der klangvolle Flügel von Blüthner seinem Spiel zu statten kam. Dem Konzert⸗ geber fehlte es nicht an Anerkennung.
räulein Ida Rosenmund (Gesang) und Herr Richard Gerlt (Klavier) gaben gestern im Saal der Sing⸗Akademie gemeinschaftlich ein Konzert, das der Pianist mit Beethoven's Sonata appassionata (E-moll) eröffnete, der er noch eine Ballade von Grieg, das Allegro von Chopin und einige Stücke von Schumann, Lisit und Rubinstein felgen ließ. Er besitzt Kraft des Anschlags und eine nicht unbedeutende Fingerfertigkeit; sein Spiel leidet jedoch an Unklarheiten, die durch ein Uebermaß im Pedalgebrauch noch vermehrt werden. Die Sängerin, welche durch ihre Lehrthätigkeit am Stern'schen Konservatorium bereits vortheil⸗ haft bekannt ist, terug Lieder von Eckert, Brahms, Schumann und anderen mit empfindungsvollem Ausdruck vor. Beiden Konzertgebern wurde lebhafter Beifall zu theil.
Zu derselben Zeit ließ sich im Saal Bechstein der Cello⸗ Virtuos Luigi Abbigate aus Paris zum ersten Mal hierselbst hören. Sein Ten ist nicht sehr kräftig, sein Vortrag jedoch ein fein schat⸗ tierter und interessanter, wie dies in Piécen von St. Sans, Beethoven, Brahms⸗Piatti und Davidoff hervortrat. — Die Sopranistin Marie Rost unterstützte das Konzert durch den wohl⸗ gelungenen Vortrag einiger Lieder von Stange,. Ochs, Brahms, Franz und anderen, die, wie die Leistungen des Cellisten, mit Applaus aufgenommen wurden.
Im Königlichen Opernhause findet morgen der VII. Sym⸗ phonie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Weingartner's Leitung statt. Zur Aufführung gelangen: Beethoven: Sinfonia eroica, Richard Wagner: Faust-Quxvertüre, Siegfried⸗Idyll, Vorspiel zu Parsifal! mit angefügtem Schluß des II. Akts. Sämmtliche Plätze sind vergriffen. Zur offentlichen Hauptprobe, morgen Mittag 12 Uhr, sind Billets zu 2 und 1 bei Bote u. Bock sowie an der Kasse des Dpernhauses zu haben. ; .
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen der Schwank Zum wohlthätigen Zweck von Schönthan⸗Kadelburg zum
sieberten Mal in Scene. Die Damen Schramm, ee , . die —— Vollmer, i . Klein,
Das Programm des zweiten Lieder Abends der sängerin Frau Jettka Finken stein (Saal Sed ster an Sonnabend umfaßt Gesange klassischer Meister und mederng Komponisten, unter letzteren A. Becker, Graf Eulenburg, D. der mann, Heitsch, Dessauer ꝛct3.— An demselben Abend findet 1 der Sing; Akademie ein rchester⸗ Konzert der Glass Virtussin Madame Ræger.-Mictos aus Paris statt, welches; durchaus französisches Programm aufweisen wird, darunter das zweit Konzert von St. Sasng, ein neues Klavierkonzert von G. Piernẽ und St Sans“ Afrika⸗Phantasie für Klavier und Drchester welches Werk der Konzertgeberin gewidmet ist. 3
Mannigfaltiges.
Das Gesammtrermögen der städtischen Sparkasse betru Ende Deiember 1884. lä 881 620 58 6. Dasfelbe fete sIh sammen wie folgt: Wechsel 4063 531,82 6, Vorschusse 2031.19 . Baar 1 186 263,498 4, Werthvapiere nach dem Nennwert 16 256 375 M, Pypstheken 47 619 285 40 , Werth der be; Sparkassengrundftücke 1774 229,18 66 und Werth der Sparkassenbücher zu je 19 3 49 90450 S6 In dem 2ktober. Dezember 1334 betrugen die Ginzahlungen 8 891 8865 3 die Rückahlungen 731221216 6. Die Mehreinnabme beziffert sich sonach auf 1579 674.66 6, wodurch sich die Forderung der Inter. essenten auf 154 705 423 65 4 erböht. Letztere vertheilt sih au 492 584 Bũcher. .
Im städtischen Obdach befanden sich am 1. Januar d. J 33 Familien mit 97 Personen, darunter 14 Säuglinge. Am J. Fe bruar war der Gestand 45 Familien mit 155 Personen, darunter 18 Säuglinge. Das Asyl für nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monats Janugr 45 332 Personen, und zwar 439715 Männer und 1417 Frauen. Von diesen Personen wurden 19 dem Krankenhause am Friedrichshain, 59 dem Krankenhaufe Moabit, 10 der Charits überwiesen, 700 (666 Männer, 34 Frauen) der Polizei vorgeführt.
Tem es var, 13. Februar. Infolge rascher Schneeschmelje ist das Wasser des Bega ⸗Kanals plößlich gestiegen und bat dir Däm me bei Girod durchbrochen. Zur Verhütung weiteren Un glücks sind Schutzmaßnahmen ergriffen.
London, 13. Februar. Der Kapitän des in Margate ein— getroffenen Dampfers Commercial hat, wie. W. T. B.“ meldet, eine Frauenleiche mit einem „Elbe gezeichneten Rettungsgürtel aufgefunden; man vermuthet, es sei diejenige der Frau Hauptmann Klipfel; bei der Leiche wurde eine auf diesen Namen ausgestellt
ahrkarte erster Klasse Bremen⸗New ⸗JYork sowie eine betracht iche Geldsumme vorgefunden. — Der gerettete Lootse von da Elbe“ Greenbam begab sich heute auf Einladung des Prin zen einrich von Battenberg nach Os borne⸗Hou se, woselbst der rinz sich über die Katastrophe berichten ließ. — Das Hand elsamt at eine Untersuchung über die von dem Dampfer Crathie
erlittene Havarie angeordnet. Die Untersuchung wird demnächst in
London stattfinden.
Madrid, 13. Februar. Infolge Anwachsens des Guadalquipir sind in Sevilla, Castro del Rio und Ecija Ueberschwem mungen eingetreten. Das Hochwasser des Segura richtete, wie W. T. B. ferner meldet, in der Provinz Murcia beträchtlichen Schaden an:
mehrere Menschen kamen dabei ums Leben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
m 14. Februar, Kavelle.
Retterberi 0 Forgens.
8 U
d
6
.
Wind. Wetter.
Temperatur
50 R—
Dpyernhause.
z Dirigent: Königlicher Kapellmeister. . Eroica von Beethoven. j 3 Siegfried⸗Idvll, Vorspiel zu „Parsifal' mit an⸗ gefügtem Schluß des dritten Aufjuges von Wagner. Sämmtliche Plätze sind vergriffen. Anfang 73 Uhr.
Oeffentliche Hauptprobe
Herr Felix Weingartner, Programm: Symphonie Eine Fauft Ouverture,
arbeitung von Benno Jacobson.
kontrakt. Neues Theater.
in 3 Akten von Georges Fevdeau, in deutscher Be⸗ Anfang 73 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Fernaud' s Ehe⸗
Schiff bauerdamm 4a. / 5.
Mittags 12 Uhr im Freitag: Privat. Vorftellung., Anfang 3 Uhr. Sonnabend: Liebe von Heut. Volksschauspiel
Philharmonie. Freitag, Anfang 75 Uhr: um Besten der Hinterbliebenen der auf dem
mpfer Elbe“ Verunglückten: Konzert des Erk⸗ schen Männergesangvereins (Chorm.: Th. Hauytftein), unt. gut. Mitw. von Frl. Ida Hiedler u. Herrn Josef Mödlinger von der Königl. Hofoper, sowie Herrn Georg Molenar vom Königl. Schauspielbause. Das Phitharmon.
Bar. auf 0 Gr. ã. d. Meeressp red. in Millim
in 0 elf
9 bedeckt 4 bedeckt wolkig 3 dedeckt still wolkenlos — 21 4 bedeckt — 6
Felmullet Aberdeen Christiansund RKorenbagen. Stockholm Savaranda St. Yetersbg Mostan.. Tor Queens
—— — 1 ——· 1 GGG 38989
M2 — —
—ᷣ 0 —L M CJ—·ον— . — 3 8
5 9
ö
Damburg.
Swinemũnde Neufabrwasser Memel.
Kw
767 766 767 769 769 763 763 764 770 767 765 765 764 761
2 wolkig I wolkenlos — 14 1 Nebel —11 2 Schnee — 10 still wolkig? 10 2Schnee y — 9 still Nebel) 185 3 Schnec = 11 3 Schnee — 9 3 bedeckt —11 5 bedeckt ‚= 1 2 bedeckt —2
RBres lan.
Ile d An.. K
1) Geftern Schnee. *) Abends und Nachts Schnee. 2 GFestern Schnee. Nachts Schnee. ) Rauh⸗
froft. Nebersicht der Witterung.
Die Witterung Europas steht unter dem Einfluß eines amfangreichen Hochdruckgebiets, dessen Kern über Südskandinavien und Südfinland liegt. Ueber Irland und auf den Scillyps weben stãrmische süd⸗ Istliche Winde, im übrigen ist die Luftbewegurg fast überall schwach, in Zentral ˖ Gurepa aus vorwiegend nordwestlicher bis nordẽftlicher Richtung. In Deutlsch⸗ Iand dauert die strenge Kälte bei meist trüber Witte⸗ rung mit gelegentlichen Schneefällen fort. Am kälte sten ist es in dem Streifen Cassel⸗ Prag, wo Lie Temperatur big zu 13 Grad unter Null liegt. Gine erhebliche Aenderung des Wetters ist zunächst nech nicht a eiwarten.
Deutsche Seewarte
Theater ⸗Auzeigen.
Kinniglicht Schanspiele. Freitag: Dyern⸗/ baus. 7. Symphonie Abend der Königlichen
S. Symphonie⸗Abend am 9. März 13895. Programm: Duverture Sommernachtstraum von Mendelssobn. IV. (romantische) Symphonie Es- dur von A. Bruckner. Symphonie D-dur von Beet- bovben DOuverture Rienzi“ von Wagner.
Schauspielhaus. 45. Vorftellung. Zum wohl⸗ thätigen Zweck. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. An⸗ fang 75 nhr.
Sonnabend: Overnbaus. 41. Vorstellung. Der Vrophet. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Französischen des 8 Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Emil Graeb. (Fides: Fräulein Edith Walker, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 46. Vorstellung. Wie die Alten fungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 71 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag (21. Abonne⸗ ment? ⸗Vorstellung) Der Mann im Schatten. Anfang 735 Uhr.
Sonnabend: Der Mann im Schatten.
Sonntag, 21 Ubr: Die Weber. — 77 Uhr: Weh dem, der lügt!
Ballet von
gerliner Theater. Freitag (25. Abonne— ments · Vorftellung): Uriel Acosta. Anfang 746 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Kinder der Excellenz.
Sonntag,. 24 Uhr: Madame Sans Gene. — 7 Uhr: Tie Kinder der Excellenz.
Lessing Theater. Freitag: Der Fall Cls⸗ menceau. Anfang 71 Uhr. Sonnaberd: Zum ersten Male: Aus Berlin ... Lustspiel in 3 Akten. Sonntag: Ans Berlin W...
Lriedrich · Wilhelmstüdtisches Theater. Ghaufeeftraße 25 26.
Freitag: Der Sbersteiger. Oyxerette in 3 Atten von M. West und L. Held. Mufik von Carl Zeller. Regi : Herr Fredy. Dirigent: Herr
zrellmeister Baldreich. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Der Oberfsteiger.
Residenz Theater. lumnerftraße Nr. 9. Dirertion⸗· Sigmund Lantenhurg. Freitag Fer- nand's Ehekontrakt. (Fil à la patte.) 1
Direftion: Julius Fritzsche. —
in 4 Akten von Robert Misch. — Vorher: Unsere Backfische. Schwank in 1 Akt. Anfang 797 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der kleine Mann. — Abends 71 Uhr: Liebe von Hent.
Theater Anter den Linden. Bebrenftr. S5 / O. reitag: Mit neuer Ausstattung: Der Probekuß. Dperette in 3 Akten von iq Wittmann und Julius Bauer. Musik don Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Frißzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Hierauf: Tanz⸗Divertissement. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Der Probeknß.
Zentral ⸗ Theater. Alie Jatobstraße Nr. 30. Direktion: Richard Schultz. — Freitag bleibt das 5 wegen Generalprobe zu ‚Unsere Rentiers“ geschlossen.
Sonnabend; Zum ersten Male: Novität! Unsere NRentiers. Große pg. mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Wilhelm Mannstädt und Julius Freund. Mustk von Julius Einödshofer.
Adolph Ern Theater. Freitag: Auf- treten der ersten Pirouette, und Courbette⸗Tänzerin Englands Miß Rose Batchelor vom Prince of Wales Theater in London. Ein fideles Corys. Große Ge⸗ sangsposse mit Tanz. Nach dem * Driginal
A Gaiety Girl! von Jonas Sidney frei be— arbeitet von Cduard Jacobson und Jean Fren. — Vorher: Gesindeball. Schwank in 1 Akt von Cd. Jacobson und Jean Kren. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ronzerte.
Konzert gans. Freitag: Tarl. Mender. Konzert. Duv. Rosamunder, Schubert. Triom⸗ vhale', Schulz. „Si etais Rois, Adam. Deutsche Herzen, Waljer v. Strauß. Fantasie caprice f. Violine v. Vieuxtempe (Herr Schnedler⸗Petersen).
Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): Fast⸗ r Billet? à 3 4 im Bureau des
uses.
Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: . (letzter) Klavier ⸗ Abend von Engen v uülbert. . .
Orchester.
Saal Bechllein. Linkstraße 42. Freitag, Anfang 7! Ubr: 1H. Konzert (Französischer Liederabend) von Blanche Marchesi.
Dirkus Renz (Farlstraßej. Nur noch kum Zeit! Freitag: Große Komiker⸗Vorstellung. Humor! Witz! Laune! Auftreten sämmtlicher Clowns und des August Mr. Lavater Lee in ihren wirkungẽ . vollsten Entrées. Außerdem: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten, Damen und Herren, Vorführen und Reiten der bestdressierten Freiheits⸗, Spring⸗ und Schulpferde. Zum Schluß der Vorstellung: io Ni En. (Beim Jahreswechsel in Peking). Sen⸗ sationelle Tänze, u. a. Original, le grelots virants, jeu des barbichons 24. Original! Neue Musik⸗= Einlagen. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend, Abends 77 Uhr: Große Extra⸗Vor⸗ stellung zum Benefiz für den beliebten Klown und August? Mr. Lavater Lee. Erstes Auftreten der 3 Driginal Millons genannt Die lebenden Säulen.
Sonntag, 2 , Nachmittaas 4 Ubr (ermäßigte Preise): Die luftigen Heidelberger. Abends 7 Uhr: Tio Mi En. .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabetb Bever mit Hrn. Mar von Brandt Lindau (Berlin). — Freiin Marie zu Innbhausen u. Knyphausen mit Hrn. Karl Gralen von der Gröben ⸗Divitz (Haus Dorloh). — Fil. Clementine Schroeder mit Hrn. Assisten Arzt Dr. Max Kern (Berlin — Charlottenburg). .
Verehelicht: Hr. Forst⸗ Assessor Gottfried Hoff. mann ⸗Scholtz mit Frl. Frida Bobrik (Königè berg i. Pr.). .
Geboren: Gine Tochter: Hrn. Paftor Oẽcar Mauritz (Manchester). ö.
Gestorben: Hrn. Gebhard von Bülow Tochter Marie Louise (3urawia).
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Sie menroth in Berlin. Verlag der Eppedition (Sch ol in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Berlin S., Wüheimstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschlleßlich Börsen · Beilage].
Parlamentarische Nachrichten.
Dem in Nr. 38 d. Bl. (Erste Beilage) abgedruckten, dem Hause der Ab d = liegenden Entwurf eines Stempelsteuergesetzes ist ,,,, 53.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* 40.
— — mn ten , nun 1895.
Berlin
„ Donnerstag, den 14 Februar
Laufende Nr.
Gegenstand der Besteuerung
Berechnung der Stempelabgabe
Laufende Nr. .
Gegenstand der Besteuerung
v. H.
Steuersatz
Berechnung der Stempelabgabe
é ——
2 ——
schriften, beglaubigte, f. Zeugnisse, amtliche i jvatsachen. Abtretung von Rechten. Zeugnisse che in Privatsachen
Aktienbuch. Der Antrag auf Eintragung der Abtretung einer Hypothek oder Grundschuld im Grundbuch oder einem für solche Cintragungen
Antrags oder innerhalb einer mit dem Tage der Zustellung der Aufforderung zur Zahlung der Gerichtskosten beginnenden Frift von zwei Wachen die Urkunde über die dem Antrag zum Grunde liegende Abtretung in Urschrift, Ausfertigung oder beglaubigter Äb⸗ schrift 2 wird. Als eine solche Urkunde ist nur diejenige anzusehen, welche die Abtretung so enthält, wie sie unter den Be⸗ theiligten verabredet ist.
Betrifft der Antrag eine Hypothek oder Grundschuld, für ig mehrere Grundstücke haften, so wird die Abgabe nur einmal erhoben.
Wird nach Entrichtung der Abgabe die Urkunde äber das der Eintragung zum Grunde liegende Geschäft gerichtlich aufgenommen oder der von dem Finanz ⸗Minister bestimmten Steuerstelle bebufs Versteuerung binnen zwei Wochen nach Errichtung der Urkunde vorgelegt, so ist auf den zu dieser Urkunde , Stempel der für den Eintragungsantrag gezahlte Stempel auf Verlangen anzurechnen, mit Ausnahme jedoch desjenigen Stempels, welcher zu dem Eintragungsantrag mit Rücksicht auf die besondere Form des. selben erforderlich gewesen sein würde (Notariats⸗Urkunden⸗, Pro- tokollstempel u. s. w.).
Befreit sind:
30. Mai 1873 1G Ma] Isg] (Gesetz⸗Samml. für 1891 S. 78) und des demselben
anliegenden Tarifs n dn, e, Schenkungsstempel zu entrichten, insoweit er den vorbezeichtieten Werthstempel übersteigt.
Die Abgabe wird nur erhoben, falls der Eigenthumsübergang in den Grund, oder öffentlichen Büchern vermerkt worden ift. Einem anderen Stempel unterliegen die Auflaffungsertlärungen oder Ums reibungsanträge nicht.
; ie Auflassungserklärung und der Umschreibungsantrag sind jedoch dem Werthstempel nicht unterworfen, wenn mit der Verlaut⸗ barung oder mit der Einreichung derselben oder innerhalb einer mit dem Tage der Zustellung der Aufforderung zur Zahlung der Gerichts- kosten beginnenden Frist von zwei Wochen die das Veräußerungs« eschäft enthaltende, in an sich stempelpflichtiger Form ausgestellte rkunde in Urschrift, Ausfertigung oder beglaubigter Abschrift vor⸗= gelegt wird. Als eine da Vecäußerungsgeschäft enthaltende Urkunde ist nur eine solche anzusehen, welche das Rechtsgeschäft so enthält, wie es unter den Betheiligten verabredet ist.
Wird nach der Zahlung der für Auflassungen und Umschreibungen vor eschriebenen Abgahe die Urkunde über das der Auflassung oder der Umschreibung zum Grunde lie ende Veräußerungsgeschäft gerichtlich aufen m men oder der von dem Finanz ⸗Minister . Steuer⸗ stelle behufs Versteuerung binnen zwei Wochen nach der Errichtung der Urkunde vorgelegt, fo ist auf den zu diefer Urkunde erforderlichen Verthftempel der von der Auflassungserklärung oder dem Um⸗ schreibungzantrage gezahlte Stempelbetrag auf Verlangen anzurechnen.
62 P
des Werths der Gegenleistung oder, wenn eine solche in der Ur⸗ kunde nicht ent⸗ halten ift, des Geldbetrages oder des Werths des abgetretenen Rechts;
des Betrages der vpothek oder rundschuld.
des Werthes des verãußerten Gegenstandes.
2
2
Auktionen, d. h. Beurkundun
Auszũ Bũ auf
ihr Ansuchen ausgefertigt werden
Hefreit sind die auf Geburten, Heirathen, Sterbefasle u. J. w. bezüglichen Auszüge aus amtlich ge —
registern. Bestallungen für besoldete Beamte
für unbesoldete Beamte ..
.
Bürgschaften, s. Sicherstellung von Rechten. Cesstons · Instrumente, s. Abtretung von Rechten.
Consense zur Uebernahme einer Vo
oder einer Militãrperson ... frei. Duplikate von stempelpflichtigen Urkunden.... ......
jedech nicht über den zu der stempelpflichtigen Urkunde selbst er⸗
forderlichen Stempel hinaus. Eheversprechen
wesentlichen
3.
gen von Versteigerungen nicht zu den riger Gegenstände im Wege des Meist⸗
führten Büchern und Standes⸗
rmundschaft seitens eines Beamten
zum Betriebe einer Apotheke, wenn die Konzession vererblich
und veräußerlich ist
zur Errichtung einer Zweig⸗ (Filial⸗) Apotheke..
zur Verlegung einer Apotheke auf Antrag des Besitzers
b. Approbationen für: Apotheker
diejenigen Personen, welche sich als Aerzte (Wundärzte,
Augenärzte, Geburtshelfer, Zabnärzte und Thierärzte)
oder
mit gleichbedeutenden Titeln bezeichnen oder seitens des Staats oder einer Gemeinde als solche anerkannt oder mit amtlichen
Funktionen betraut werden sollen G 29 der Gewerbeordnung für das 1. Juli 1883 — Reichs. Ges. Bl. S. 1 C. Erlaubnißertheilungen
7)
Deutsche Reich vom
für Unternehmer von Privat-Kranken⸗ Privat⸗Entbindungs⸗ und Privat ⸗Irrenanstalten (6 30 der Reichs⸗Gewerbeordnung);
zum Betriebe des Gewerbes (6 32 der Reichs⸗ Gewerbeordnung);
als Schauspiel · Unternehmer
zum ständigen Betriebe der Gastwirthschaft, Schankwirth⸗ schaft oder des Kleinhandels mit Branntwein oder Spiritus
G 33 der Reichs⸗Gewerbeordnung);
zur gewerbsmäßigen öffentlichen Veranstaltung von Sing—
spielen,
Gesangs⸗ und deklamatorischen Vorträgen, Schau
stellungen von 6 oder theatralischen Vorstellungen ohne
höheres Intere
se der Kunst oder Wissenschaft in Wirthschafts⸗
oder sonstigen Räumen oder zur Ueberlassung dieser Räume zu gewerbsmäßigen öffentlichen Veranstaltungen der bezeichneten
Art (63 33a der Reichs⸗Gewerbeordnung), wenn der Gewerbebetrieb
2 geringen Ertrages und Kapitals von der Gewerbe⸗
euer frei ist
*. *. d . *
meite = = . Für Bewilli
(8 49 der Reichs Gewerbeordnung) ein Viertel der vorstehenden Sätze.
ungen von Fristverlãngerungen und Fristungen
Befreit sind Erlaubnißertheilungen für Unternehmer von
e . Privat⸗Entbindungs. un talten, welche zu gemeinnützigen Zwecken dienen;
und Privat⸗Irrenan⸗
Genehmigungen zur Ertheilung der im 5 16 der Reichs— Gewerbeordnung und den dazu ergangenen Beschlüssen des Bundes⸗
raths bezeichneten Anlagen, wenn der Werth der Anlage
1000 M nicht üÜübersteigt 5000 J 10000 20 000 50 000 75 000 . . bei einem höheren Werthe
,,, , . zu , . . in der Betriebsstätte oder zu eränder '
ungen in dem
Reichs Gewerbeordnung)
die Hälfte der vorstehenden Sätze;
etriebe der Anlagen (5 25 der
Bewilligungen von Fristverlängerungen und Fristungen (5 49 der Reichs⸗ Gewerbeordnung)
ein Viertel der vorstehenden Sätze; S. Genehmigungen zur Anlegun
Reichs⸗Gewerbeordnung) von jedem Kessel
die Hälfte der Sätze zu d. Absatz 1. Genehmigungen einer
von Dampfkesseln (5 24 der
enderung von Dampfkesselanlagen sowie
1
150 3 —
n n.
des Gesammt⸗ erlõses nach Ab⸗ zug der Koften.
des Werthes des Reinnachlasses.
des Werths der Konzession;