1895 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

*

K

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

SJ. S- Tn. Stade zu * *Æ1]

Rottb. St. I. Sg zr 1.160

Dortmund. do. 83 3 Duisburger do. ö ildesheim do. 3 Gladb. do. 31 do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 Stralsunder do. Vanda led. do i Br. San. Pf. ni.

Danz. Syp. Psdbr. z do do. 4

; o. Bern. Kant. Anl. Christiania St. I. Desterr.⸗ Ung. Bk. Schweiz Eist RI.

Eisenbahn⸗ Gotthardbahn. 3 1.4. 10 1000uöν 3x. Brölthal· Oblig. 4 1.410 Rlãsan· Uralst .. 4 1.3.9 North. Pac. Cert 6 1.17 1000 2

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.

O

n , ,

O sooo / io flP. g S080 - 868

bligationen.

8

l

2

102,75 bz G

lo? go gef. 110,506

Dwwidende pre iss 18a 85 8⸗ . Stu ce ia]

Brölthal / Eisenb. 5 4 1.1 Kos. as 0 4 14 200f1pIi5, oB

Gaisbergbahn

Baul. Neu Rupp. 5 4 1.4 500

Bank⸗Aktien.

Dioidende xxo is92 18a 85. 8⸗-T. St. zu &]

100 60b3lf

Kieler Bank..

W k be. Sãchsisch. Bankges

8* osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv. ?

8

Schwarʒzb. B. 06 / 9 5

lg os

Il, 50 bz G lob oo

Obligationen industrieller Gesellschaften.

856. 8⸗T. Stüde 3 1

138 56 5G 168. Ho bi G

Berlin. JZichor. xʒ. 103 4 I. 1.7 1000 u Dish. Aspß. J. is a 1.4. i0 PVortl.Zem Germania 4 I. 4.10

Induftrie⸗ Aktien.

.

(dividende ist event. für 1853 94 resp. für 18 4 88 angegeben)

Dieidende oro iss 180 85. 8X. Std u- a

Aach. Kleinbahn. 2 4 Alfeld Gronau. 31 Ang. Han et tan 3 Anhalt Kehlenw. O Annener Gůst. oh. 1

Ascan., Chem. kv. 85 Baugef. CitpSP 0 do. f. Mittelw. fft. Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. S do. Wr. Enk. V 6

Birkenw. Baum.

Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. rf. Offl. Gartonnage Ind. A Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Coꝝcord. Sxinn. Contin. Pferdeb. Crõllwtz. Pay. kv.

2

Dessau Waldschl. I

Dentsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St. Pr. Eilenbrg. Kattun Epxendorf. Ind. Fagonschm. St⸗

Frankf. Brau. v. Gelfsent᷑ Gupᷣstahl

Glückauf konv.

Gr. Ber Omnib. 6. ss

Gummi Schwan. I gn Gußst. kv. Harburg Muũhlen Har; W. St. P. k. hein, Lehm. abg.

einrich shall

- Rhein. Bw.

abla. Porzellan Rarlsr. Durl. Pfb König Wilh. Sw. 0 Rẽnigsbg. Masch. 0

o O Code CM ,

.

de. er d ü .

de. Walimũühle 4

*

Ley Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Meckl. Masch. V:. 0 do. do. I 0 Mẽbeltrges. neue 0 Riem Fer lens 5 Nienburger Eisen 0 Nirnb. Brauerei Dranienb. Chem.

89. 3

Schles Dy rr Prf. 2

Sa- -G. 61 öõfferhef Br. 11

chõn. Frid. Terr 6

Sinner Brauerei Stobwass. VA.

Stel Sxille * 6

Sudenbg. Masch. 10 Sãrd Imm MM 7

Tapetenf. N rdh.

C C LK

Od C

iceit-= 0 ,-

= = 0 6 3 K

83 O ore O O O O O 0 O , DN 00 1

i 1 .

2 D020

22

2

dan gens. Tuchf w 11

6 ———— 2. . 14 . 1

2 3

o oo 54,80 bz G 65, 10bz

*

1.

l 75 bz 172 0b; 6

147 50636 57,25 bz G

101,003 G 217 9063 S6, 75 B

384 006

66 506 126,50 bz G 135,80 bz

145 25636

110 7566 134 00636 93 756

36 ob; 6 S3, 003 G 135 733

4.90 bz

89 00 b; G 33 008

S5, 00 b; G 45003 106.50 87506 28 506

o, 00 b; G 34,006; B 116.506 177.50 bz 12 006 246, 75G S4 00 b; 121,006

. . . 3 3 . 3 . 3 . 3 3 . . 3 . . . . . . . . . =. . m m, . . . = . n=, =, = n= = = = = =, d= , n= d= = n= d= . we n= n= we- n= n= d=. = = = = . . . = n , . . . n . m.

C ——— —— CCC CCC D n , , 1. dd Q

2 0 C S = 2 C 3

51 4066

117,00 bz G 124 00636

198 50 ebz G 178 00 b; G

244 50 b

42.256 117,506 417, 00 b; G 161, 75 bz G zoo 20 120, 106 1000 67. 506 1000 7 600 18, 40bz G 4 1.7 300 E84 908

. . L n . . r ö

w J —— = A 33— *

1,

Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Krrs und Dividende 4 pr. Stat. Dividende pro 1893 1894 2 euerv. Mop. 10002 4330 10200 Aach Riker. & 0s /s ov. 100M, 75 *. Berl. nd. u. Wssb. WM /d. HMM M 120 Berl. Feuerv . G. 2M v. 1000ι 144 Berl. Hagel A. G. 20M M v. 10002, 25 Berl. Lebens v. G. 2M v. 100003 187

ö. gGolonia, Feuerv. M. v. 19000kαν 30

38506 855 04383

ibo

13006 32856 350906 52006

109806 193566 1556 S825 G

4500

Concordia, Leby. WM /o v. 19000. 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M 0 v. 1000MMι 100 Dt. Lloyd Berlin 20M ½00 v. 100024 200 Deutscher Phonir 6 o v. Mo fl. Io Dtsch. Trnep. V. 26 0/0 b. 240Qιάè 80 Dresd. Allg. Trop. IOM /c. 1000 300 Düsseld Transp. 100 v. 10002 255 Elberf. Feuervers. M vp. 10002ν½n 18090 r. , , e, g. v. I000υλ, 209 ermania, Lebnsv. 2M νο . 00! 65 Gladb. Feuervers. M ov. 000 0 Tölz. Hagelvers. & 20 / qb. 500MMι6. 980 Eöln. Rincker. &. Jo / e d Md, o Leipzig Feuerxers. HM / q. 1000MMνν 720 Magdeb. Feuerv. 2M / v. 10000 150 Magdeb. Hagelv. 33 o / v. 500 Mr 100 Magdeb. Lebens v. 2M v. 500 21 Magdebg. Růũckpers. Ges. Io M. 40 Niederrh. Gůüt.⸗A. 100 0. 500νι. 45 Nordstern, Leb. M v. 1000νυ 1I6 Oldenb. Vers. G. 20M0½ v. 500M. 60 e e Wb /ov. 500M 40 Preuß. Nat. Ver. 60 /ov. 40M. 15 ovidentia, 10/9 von 10090 . 35 hb.⸗Westf . Lleyd loco v. 10000 36 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 . 4005α. 21 Sãchf Rück. Ges. Sa /o v. 56h Mice, 75 Schles. Feuer. G. 206 /op. 500“ 80 Thuringia. V.⸗G. 2M / . 10002 150 Transatlant. Gũt. M/. I500.½ς 90 Union, Hagelvers. M / 9 p. 500ν 90 Viktoria. Berlin WM / 9 v. 100092 I71 Westdtsch. Vs. B. 20 ½09v. 10002½. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000½0 33

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekrlativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen etwas lebbafter und gewann in einigen Ultimowerthen grõßeren Belang.

Im Verlauf des Verkehrs schwächte sich die Hal⸗ tung allgemein etwas ab, doch schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; auch Deutsche Reichs und preußische konsolidierte Anleiben fest.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen gut behauptet, aber ruhig; Italiener und Mexikaner anfangs fester und lebhafter, später . abgeschwächt; auch ungarische Kronenrente ester.

Der Privatdiskont wurde mit 16 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen DOesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen anfangs fester, spãter abgeschwächt, Lombarden fest; Gotthard⸗ bahn und andere schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt; italienische Bahnen fest.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostvreußische Südbahn schwächer; Lübeck Büchen und Mainz Ludwigshafen fester.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto Kommandit⸗ und Berliner Han⸗ delsgesellschafts. Antheile etwas lebhafter und und unter kleinen Schwankungen etwas anziehend.

Industrievapiere ziemlich fest und rubig, Montan⸗ werthe anfangs fester und nach einer Abschwächung schließlich wieder befestigt.

Breslau, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Brel. Diskontobank 11470, Bresl. Wechslbt. 105, 25, Kreditakt. 251, 40, Schles. Bankverein 11775, Giesel Zement 193,90, Donnersmark 129 90, Kaitowitzer UH3, 00, Oberschles. Eis. S3, 90, Oberschles. Port. Zem. 1098,25, Oppelner Zement 118, 10, Kramsta 34.09, Schles. Zement 165, 25, Schles. Zink 189, 60, Laurahuütte 122,69, Verein. Oelfabr. S5, O0, Oesterr. Banknoten 164 60, Russ. Bankn. 219,70, Italiener S9 35, Bresl. elektr. Straßenb. 169 75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87 090. Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 127,00.

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20, 490, Parifer BDechsel 81, 175, Wiener Wechsel 164 35, 3 o/o Reichs Anl. 97, 89, Unif. Egypter 105,90, Italiener 89,20, 3 0 port. Anl. 26 00, Gg amt. Rum. 38, 80, 40/0 russ. Konsols 104 90, 40,0 Russ. 1894 66, 40, 4 0,0 Spanier 77, 40, Gotthardb. 182, 10, Mainzer 115,00, Mittel⸗ meerbahn ö, 60, Lomharden 25t, Franzosen 331, Berliner Handelsgesellschaft 154 00, Darmstädter 152.80, Diskonto⸗Kommandit 207 00, Dresdner Bank 158.40. Mitteld. Kredit 110, 10, Oest. Kredit- aktien 3353, Dest. ung. Bank 907, 00. Reichsb. 159 50, Laurahũtte 122,30, Westeregeln 154,30, 60 kons. Mex. 77, 00, Bochum. Guß. 136, 10, Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 13. Februar. (WB. T. B.) Effetten Sozietät. (Schluß) Defterr. Kreditakt. 2353, Franzosen Lomb. 88, Gotthardb. 181 709. Diskonto⸗Kommandit 2M, 30, Bochumer Gußstahl 136, 10, Laurahütte 12270, Portugiesen 26. 30, Italien. Mittelmeerbahn 95, 50, Schweizer Nordost⸗ bahn 13359, Ital. Meridionaux 128.60. Mexikaner I„s65, Italiener 89 39, Ungar. Goldrente 102350, Gelsenkirchen 156,79, Harpener 135,70.

Hamburg, 13. Februar. (B. T. B.) (Schluß Kurse. ) Deutsche Bank 174 50, Diskonto⸗Komm. AWT, zu, Berl. Handelsges. ——, Dresdn. Bank

1009 8506

19906 1450

3406

4508 7956 17906 36856 1903 660 B 4195 10606 S05 G

11, e

Natb. . Dtschl.

. ; Samb. Kommerzb. 12320, Nordd. Ban 138 0, Ear. Bäch. G. 148 96,

Narienb· Miawra 73 v5. Ostrr. Sndb. Si, o, Saura-

hütte 12200, Nordd. J- Sy. 12400, A.-C. Guano Gekündigt

W. 128.90, Hmbg. Pfttf. A. S3. 75, Dyn.-Trust A. 140.00, Privatdiskont 13.

8 13. * (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit. 339 50, Mainzer 115,75, Sh r. 3 e. An ge B) Schluß urse)

en, 13. Februar. (W. T. B. Kurse. Dest. 4 / o M0 Papierr. 102,00, do. Silberr. 101,95, do. Goldr. 126, 35 do. Kronenr. 191,900, Ungar. Geldr. 124, 85, do. Kron.⸗A. 99,30. Dest. 60 Loose 16050 Türk. Loose 73, 30, Anglo. Austr. 185 56. Tanderbant 284,75, Oest. Kredit. 414,85, Unionbank 326 50, Ung. Kreditb. 504.25 Wien. Bk.⸗V. 160 80, Böhm. Wefstb. 418,50, da. Nordbahn 308,59, Buschtierader o40 00, Elbethalbahn 278. 75, Ferd. Nordb. 3470,00, Dest. Staatsb. 398 50, Lemb. Czer. 304 50, Lom⸗ barden 106 25, Nordwestb. 259 00, n. er 211 00, Alv.⸗Montan. 91 25, Taback⸗Akt. 41 25, Amsterdam 102. 80, Dtsch. Plätze 60, 75, Lond. Wechsel 124,50, Pariser do. 49,323, Napoleons 9, 85,, Marknoten 60,75, Russ. Bankn. 1,333. Bulgar. (1892) 122.00.

Wien, 14 Februar, (B. T. B.) Fest. Ung. Kreditaftien 504.25, Oest. Kreditaktien 415,15, Franzosen 398 60, Lombarden 106 60, Elbetbalbahn Ng, 25, Dest. Papierrente 102 35, 4 00 ung. Goldrente 125,05, Oest. Kronen ⸗Anleibe 101,05, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 45, Marknoten 60.75, Navoleons 9, 843, Bankverein 161,80, Tabackaktien 241 00, Länderbant 285, 60. Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 72,60.

London, 13 Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. AY 0 Kons. 10945, 1s, Preuß. 4 060 Konsols Ital. 50/0 Rente 883, Lombarden 9, 4oöso 1889 Russ. 2. S. 10659, F. Türken 266, 40ͤ0 Span. 774, 33 C0 Egvpt. 1023, 40/0 unifiz. do. 10943, 34 9/0 Trib.⸗Anl. 9995, 6 oso kons. Mex. 783, Ottomanbank 1743, Kanada Pacific dot, De Beers neue 203, Rio Tinto 124, 40/9 Rupees as, o/o fund. argent. Anl. 729, 55 Arg. Goldanleihe 67, 47 */0 äußere do. 44 3 069 Reichs = Anl. 966, Griech. Ser Anl. 31, do. 87er Monopol Anl. 344, 4 00 Griech. Sder Anl. 28. Brasil. S9er Anl. ö, 5 99 Western Min. 799, Platzdk. 1, Silber 273. Neue Mexikaner v. 1893 734, Anatolier 20/0 Agio.

Aus der Bank flossen 110 000 Pfd. Sterl. nach Sũdamerika.

Paris, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 30½ amort. Rente 101,40, 3 0,½ Rente 103.373, Ital. 5o/ Rente S9, 65, 4 9 Ungarische Goldrente 101.87. 400 Russen 1889 102,0, 3 a0 Russen 1391 91,909, 409 unif. Egypter —— (4 οι span. Anleihe 775, Banque ottomane 683 00, Banque de Paris 736, De Beers 535,00, Crédit foncier 213, Huanchaea⸗Akt. 148, 00, Meridional-Akt. 635, Rio Tinto Akt. 321,25, Suezkanal⸗Akt. 3245, Ersd. Lyonn. 827,00, Banque de France 3920, Tab. Ottom. 495, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 25233. Chequ. a. Lond. 25, 25, Wechsel Amsterd. kurz 206. 75, do. Wien kurz 200, 62, do. Madrid kurz 453,50, do. auf Italien 48, Portugiesen 25, 65, Portugiesische Taback⸗Oblig. 163 00, 45/9 Russen 94 66,55, Privatdiskont 13.

St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt) 92865, Wechsel auf Berlin ( Mt.) 4535377, Wechsel auf Amsterdam 63 Mt) —, Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,75, Russische 4010 1889er Konsols ——, Ruff. 40/0 1894 er innere Staatsrente 97, do. 4 1894er Goldanleihe VI. Ser. Russ. 40/0. Boden kredit⸗Pfandbriefe 1534, St. Petersburger Diskonto⸗ bank 646, do. Internat. Bank 651, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. Bank für auswärt. vandel 621.

Mailand, 13. Februar. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 93,30, Mittelmeerbahn 507, Meridionauxr 668, Wechsel auf Paris 105,15, Wechsel auf Berlin 129,50, Banca Generale 20, Banca d'Italia 840,00.

Amsterdam, 13 Februar. (W. T. B.) SSchlun⸗ Kurse.) 94r Ruff. (6. Em.) 983, 4 0,69 do. v. 1894 633, Konv. Türken 26, 35 G holl. Anl. 1017, 5 0 gar. Transb.⸗ E. —, 60.0 Transvaal 1385, Warsch. Wiener -, Marknoten 59, 05 Ruff. Zollkux. 1913.

New⸗York, 13. n . (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsasg 17, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsei auf London (60 Tage) 4, 86t, Cable Transfers 4.884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 53s, Atchison Topeka & Santa Ts Aktien 33, Canadian Paciße Aktien 457, Zentral

acifie Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 557, Denver C Rio Grande Preferred 343, Illinois Zentral Aktien 85, Lake Shore Shares 1371, Louisville & Nashville Aktien 52, New⸗JNork Lake Erie Shares 105, Nem⸗JYork Zentralbahn Foz, Northern Pacifie Preferred 16, Norfolk and Western Preferred 111, Philadelphia and Reading 5 on J.

ne. Bds. Union Pacifie Aktien 95, Silver, Gommercial Bars 596. Tendenz für Geld: Leicht.

r , Aires, 13. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 248.

Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London gut / is.

Vrodukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- troleum und Sxiritus]

Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigung preis Æ* Loto 11 —- 140 A nach Qualitãt. Lieferungsqual. 135 S6. ver diesen Monat per Mai 137 25 137 137,25 bez., ver Juni 137, 25 - 137,75 - 137,5 —- 137,75 bez., ver Juli . bez., per September 141 - 140,75 4 .

Roggen per 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 1066— 115 4 n. Q. Lieferungsqual. 114 4, inländ. guter 11335 114,5 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, ver März —, per April —, per Mai 117,25 117,5 bez., per Juni 118 bez., per Juli 118,5 118,75 bez., per September —.

Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste 92 170 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. M Loko 1065 140 4 nach Qual. Lieferungsqual. 114 106, vommerscher mittel bis guter 111 119 bez, feiner 120 - 128 bez., eringer 106— 110 bez., preußischer mittel bis guter

11 119 bez., feiner 120-1 geringer 106 110 bey, schlesischer mittel bis guter 10 —- 122 bei. feiner 123 - 135 bei., russischer per diesen Monat

Termine still 46 , , , , ,, ani en per Monat ver Mai 108, 25 bez., per Sept. e Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 - 169 4 nach Qual., Viktoria - Erbsen 145 - 190 46, Futta. . 4 genme Qu. 1 per 100 Eg Sack. Termine fast geschãfts los. Gek. Sack. * digunge pr. 1, per diesen Monat 15.70 4. per Mär = per April —, ver Mal 16 ä, e ,,,, . üböl per g mi ö ine m Gek. Ztr. Kündigungspr. —— 40 3 Faß = ehne Faß —, ver diesen Monat 4, per Mai 426 = 42,5 bez. per Juni 427 A, per September 43,2 S6, per Oktober 1433 . Petroleum. kaffiniertes Standard white) per 106 g 2 ; in . ö. . Itr. Gekündigt Kündigungspreis Loko per diesen Monat 6 9 Spxtiritus mit 50 Verbra bgabe per 1001 3 100 u 10000 06ο nach Tralleg. Gekünd. . Kündigungspreis = M Loko ohne Faß 51,9 bez. ; Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 1901 2 100 0s 10 000 0 nach Tralles. Gekũndigt 1. Kündigungspreis M Loko ohne Fat 324 bez, per diesen Monat 60 Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 1601 2 100 0 10000 / nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis é Loko mit Faß Spiritus mit 710 66 Verbrauchsabgabe. Lolo wenig verändert. Gekündigt 1. Kündigungepreiz es Loto mit Faß per diesen Monat yer März per Axyril 377 —– 378 bez, per Mai 373 37,9 bez, ver Juni 38 1—- 38,2 bez, per Juli 38 38,5 bez, per August 38,8 —– 38,5 bez., per Sch tember 5. 1-38 = 3833 bez Weizenmehl Nr. 00 19,00 - 17,00 bez., Nr. 9 16415 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1600 - 15,50 bez, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 16,75 16, 06 bez., Nr. 0 3 böher als Nr. O u. 1 pr. 1060 Eg br. inf.

Bricht der , Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3.20 - 3,49 AM per Schock, Aussortierte kleine Waare je nach Qualitt von 2,30 - 2,40 6 rer . Kalkeier je nach Qualitãt M per Schol eẽsJ.

Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lung des . gen nn ,, DVöchste Niedrigfe

Preise

Per 100 Eg für: 4

d 32 d 20 bsen, gelbe, zum Kochen

Speisekohnen, weiße.

ö

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 ß Eg. Bauchfleisch 1 g.

Schweinefleisch 1 Eg

Kalbfleisch 1 Rg.

, 1g. nnn, ,,,

Eier 60 Stück

ö. 2

8d * *

111188

S 88 II SI SSS I S3

Krebse 60 Stück. 6694 Stettin, 13. Februar. (W. T. B.) Getre ide⸗ markt. Weizen loko matt, neuer 120-131, per Axril⸗Mai 1537,50, pr. Mai-⸗Juni 138,59. Rogge loko matt, 111 -= 115, pr. April Mai 116,75, pr. Mu Juni 117.50. an, . afer loko 104 - 110 Rüböl loko still, Er. April⸗Mai 43, 20, pr. Sen Oktober 45,50. Spiritus loko und., mit 70 A Konsumsteuer 31,60. Petroleum loko 9,85.

Posen, 13. Februar. (W. T. B.) Spiritut loko ohne Faß (50er) 49,40, do. loko ohne Faß (70er) 29, 90. Behauptet. .

Köln, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1200, fremder loko 1400. Roggen biesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. Hafer hiesiger loko 11,50, fremder 13,50 Rüböl loko 48,06, pr. Mai 46, 80, pr. Oktober 46, 30 Br.

Samburg, 13. Februar. (W. T. B.] Getreide markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 130— 149. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lolo neuer 124 126, russischer loko ruhig, loko neuer S0 - 82. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (un) still, loko 445. Spiritus still, pr. Febr-⸗Män 18. Br., vr. März⸗April 185 Br., br. Aptil-= Mai 19 Br., pr. Mai⸗Junt 196 Br. Kaffee sest, aber ruhig. Umsatz 15665 Sack. Petroleum lolo fest, Standard white loko 5.50 Br. ;

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 6,61 Gd. 6,63 Br, pr. Mai⸗Juni 6,73 Gd., 6,75 Br. Roggen wr, Frühjahr 56s Gd. 567 Br.,. ver Mai- Juni 5.78 Gd., 5, 80 Br. Mais 2 Mai⸗Juni 647 Gd. 6,49 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.17 Gd., 6,19 Br. pr. Mai⸗Juni 6,21 Gd. , 6,23 Br. ;

London, 13. Februar. (B. T. B.) Getreide: markt. (Schlußbericht) Markt ruhig. Schwim⸗ mendes Getreide ruhig aber stetig; Laplata Weizen schwãcher, übriges underãndert.

Liverpgol, 13. Februar. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umfatz 10 906 B., davon für Spekulation und Eypport 1600 B. Stetig. ddl. amęrllmn. Lieferungen: Ser m, za fe, Käuferpreis. Mär pril /ig do., April. iai Vai sar Verfauferyrei

ai⸗Juni 26 ss Käuferpreis, Juni-Juli 3 en , . zi / 2 Werth, August⸗ September 33 / 6 ãufer⸗ preis,

G6

61 eisen.

D dO—— NM C DddMoò Rt CDN

e⸗ riger, 4 M OM,

Kite Lol.

2 *

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Genmgspreis betragt vierteljahrlich 4 A 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ar Berlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3. 1

* 41.

Insertionspreis fur den Raum riner Aruckzeilh 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin §8XW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 15. Februar, Abends.

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Oberst⸗Lieutenant a. D. u Ulm a. D., bisher Kommandeur des Württem⸗ ionier⸗Bataillons Nr. 13, den Königlichen Kronen⸗

u Metz

Seurlin

bergischen n, Klasse, und

dem emeritierten Hauptlehrer Luxenburger den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar: des Königlich bayerischen Theresien-Ordens: der Gräfin Auguste Wilhelmine Alexandrine von Maltzan⸗Militsch Freiin von Wartenberg und Penzlin zu Mislawitz bei Militsch in Schleien; des Königlich bayerischen St. Elisabethen-Ordens:

der Freiin Antoinette Marie Gabriele von Breid— bach⸗Bürresheim gen. von Riedt zu München;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß—

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Fürstlich Wied schen Kammerdirektor Freiherrn von der Reck zu Neuwied;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen rer Gi e rk in . 1

dem Haushofmeister des Prinzen Heinrich XIII. Reuß j. L. Liermann zu Baschkow im Kreise Krotoschin;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes

erster Klasse: 6 Regierungs⸗Präsidenten von Brauchitsch zu rt; der Fürstlich schwarzburgischen Medaille für Ver— dienst um Kunst und Lcfemn in Gold: dem Baumeister und Architekten Bernhard Schaede wn Charlottenburg; des 5 dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens:

dem Landrath Spring zu Hörde; ferner: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Grenzkommissar Maedler zu Beuthen O.-Schl.; der Kommandeur⸗Insignien des Großherrlich türkischen Osman i s⸗Ordens: dem Militärschriftsteller, Oberst⸗ Lieutenant a. D. Dr. Jähns zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Maler Max Rabes zu Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. wee kn e und Lazarus⸗Ordens: dem Verwaltungs⸗Direktor des Krupp'schen Etablissements in Essen Karl Menshausen; des i n,, des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem aus Remagen gebürtigen Kaufmann Friedrich Spuhn zu Turin; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Direktor des Dr. Hoch'schen Konservatoriums zu

—— rt a. M., Professor Dr. Bernhard Scholz zu ankfurt 9. M.;

der Medaille dritter Klasse des Königlich belgischen Bürger⸗Ehrenzeichens: dem Kaufmann Jacob Goldschmidt zu Elberfeld; sowie der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem Musikdirektor Franz Littersche id zu Koblenz.

R

Deutsches Reich.

Die Poftinspektoren Hasse, Schuster und Schwensky wie der k Clsment 9 Berlin

an n, imen expedierenden Sekretãären und Kalkulatoren

mt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Reichs bank⸗Antheilseigner (G18 des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 Reichs Gesetzbl. S. 203) wird . auf Mittwoch, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung für das Jahr 1891 zu empfangen und 3 ö den Zentralausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen.

a. a. S.

Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungsfähige Antheilseig ner berechtigt, welcher durch eine en, ee am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichsbank, Jäger⸗ straße Nr. 34536 hierselbst, während der Geschäftsstunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.

Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger⸗ straße Nr. 34/36 hierselbst, statt.

Berlin, den 13. Februar 1895.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Die Postdampfschiffverbindung zwischen War ne⸗ münde und Gijedser hat infolge Zunahme der Eis⸗ hindernisse auch mit dem Eisbrechdampfer „Rügen“ nicht aufrecht erhalten werden können und ist daher bis auf weiteres ganz eingestellt worden.

Berlin W., den 14 Februar 1895.

Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Fritsch.

Bekanntmachung.

Die bayerischen Städte Fat⸗ Kulmbach, Ansbach und Amberg sind vom 16. Februar ab zum Sprechverkehr mit Berlin zugelassen worden.

Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt zwei Mark.

Berlin C.., den 14 Februar 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Am V. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Erfurt die 17,69 km lange Theilstrecke Eilen⸗ burg —Düben der im Bau , Nebeneisenbahn Eilenburg —Pretzsch mit den Stationen Mensdorf, Laußig bei Düben und Düben dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.

Berlin, den 14 Februar 1895. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Bekanntmachung,

,, . Abänderung der Anweisung, betreffend das Verfahren bei der ,,, und dem Um⸗ tausch, sowie bei der Erneuerung nn von Quittungs karten (58 191 ff. des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 (R⸗G⸗Bl. S. 97), vom 17. Oktober 1890.

Der letzte Absatz der Ziffer 7 der Anweisung vom 17. Oktober 1890 wird aufgehoben und durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt: . . „Die Eintragungen sollen handschriftlich erfolgen, doch ist es zulässig, die Be 27 der ausstellenden Stelle und die Bezeichnung der ö icherungsanstalt am Kopfe der Karte durch Druck oder durch Verwendung eines Stempels zu bewirken.“

Berlin, den 6. Februar 1895.

Der Minister

für Handel und Gewerbe.

Freiherr von Berlepsch.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Braunbehrens.

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, in Vertretung des Protektors der Kaiser

und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, zum Präͤ⸗ sidenten des Aufsichtsraths dieser Stiftung den Königlichen Staats⸗Minister Dr. von Schelling zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tagg in Kiel zum Präsi⸗ denten des Landgerichts in Lüneburg,

den Gerichts⸗-Assessor Schrader in Stettin zum Amts⸗ richter in Lauenburg i. Pomm.,

den Gerichts⸗-Assessor Schilling in Gleiwitz zum Amts⸗ richter in Mittelwalde,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Methner in Schönau zum Amtsrichter in Karolath,

den Gerichts⸗Assessor Rehmet in Grottkau zum Amts⸗ richter in Oberglogau, und

den Gerichts⸗-Assessor Dr. Münch in Blumenthal zum Amtsrichter in Sögel zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gewerbe⸗Inspektor Ernst Pufahl zu

2 a. O. zum Königlichen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ ath zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗-Rath Ernst Pufahl zu Frankfurt a. O. ist die Stelle eines n. technischen Raths bei der Königlichen Regierung daselbst ver⸗ liehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königlichen Regierungs-Baumeister Elkisch in Angerburg und Abesser in Marienburg Wor. sind als Kreis⸗Bauinspektoren daselbst angestellt worden.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Der Rechtsanwalt Brumm und in Falkenburg i. P. ist zum Notar für den Bezirk des Ober- Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Falkenburg i. P.

der Rechtsanwalt Moritz Fritz Steine in Steinau zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Steinau,

der Rechtsanwalt Büte in Loburg zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Loburg, und

der Rechtsanwalt Julius Heinrich Karl Emil Enno Groeneveld in Weener zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Celle, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Weener, ernannt worden.

Ober⸗Rechnungskammer.

Der bisherige Regierungs⸗Sekretariats⸗Assistent Emil Albrecht aus Magdeburg ist zum Geheimen revidierenden . bei der kee n en Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Bundesraths wurde bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering zunächst dem verstorbenen Königlich ichs en Bevollmächtigten, Staats⸗ und Finanz⸗Minister von T

Nachruf gewidmet. Nach J ordnung wurde den Ausschußanträgen zu der gon, mi v. ) Bekanntmachung vom 6. August 1887 enthaltenen Verschriften, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen, die

mun ö Von dem vorgelegten Geschäftsbericht des

lung, betre Limies⸗Kommission, wurde Kenntniß wurden die Ruhegehälter für mehrere und Eingaben vorgelegt.

Wilhelms spende, ,, deutschen Stiftung für Alters⸗ renten und Kapitalverficherung“, Seiner Kaiserlichen

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Februar.

In der am 14. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des von dem Vorsitzenden, Königlich

ümmel ein ehrender dem Eintritt in die ,. Vorlage wegen Abänderung der in der

ustim⸗

Reichs⸗Versicherungsamts für 1894 und von einer Mitthei⸗

end einen Bericht über die Thätigkeit der Reichs⸗ enommen. Außerdem eichsbeamte festgestellt