1895 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

zeren. m g, mr, n,, ; Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters i

zu der Firma: C. Glawatz eingetragen;

Die Firma ist erloschen.“ Zeven, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht ziegenrücksi. Bekanntmachung. 68633 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 . Eintragung bewirkt:

567761] heute

irma der Gesellschaft: G. Schmidt Cop. itz der Gesellschaft: Gefell i. V. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Viehhändler Gustav Schmidt in Gefell, 2) k— Heinrich Gerber aus Ullers⸗ reuth.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Fe⸗ bruar 1895 am selben Tage.

Ziegenrück, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

; 68205 Augsburg. In der Generalversammlung der Ersten bayer. Käse . Butterproduzenten⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hiltenfingen b. Schwabmünchen, wurde an Stelle des Karl Griebl, Käsereibesitzer in Hiltenfingen, als Vorstands mitglied 2 Speiser, Käsereibesitzer in Schwabmünchen, gewählt. ; . den 6. Februar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende:

Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. KRKalingen. Bekanntmachungen 68528] über Einträge im Genossenschaftsregister.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgericht Balingen.

2) Datum des Eintrags: 11. Februar 1895.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Meßstetten E. G. m. n. H.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Als Vor⸗ standsmitglied ist in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1894 wiedergewählt:

Johann Georg Eppler, Bauer Delmüllers Sohn in Meßstetten, ; und an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Stefan Müller, Aufsehers neugewählt worden: . Andreas Fischer, Bauer und Gemeinderath in Meßstetten. Letzterer wurde zugleich zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers bestimmt. Z. U.: Oberamtsrichter Tieger.

(68181 KElanbeuren. In das hiesige Genossenschafts— register wurde heute zu Nr. 16 Molkereigenossen⸗ schaft Bermaringen E. G. m. u. H. daselbst eingetragen: Am 23. Januar 1895 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Abraham Baiker der Söldner Abraham Schwegler in Bermaringen zum Kassier auf drei Jahre gewählt.

Den 9. Februar 1895. K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter Dodel.

Rochum. Handelsregister 68529 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17,

betreffend die Langendreerer Baugenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 94] tpflicht, zu Langendreer, am 7. Februar 1895 olgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Heinr. Schlüter

und D. Donath sind W. Wiethoff und B. Pfoten⸗ hauer zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Rochum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu a, . In unserm Ge e e r ist bei Nr. 20

betreffend den Consum Verein Vorwärts zu

Stockum am 11. Februar 1895 Folgendes ein⸗

getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Engelbert Dũnwald ist Heinr. Husemann zum Vorstandsmitglied bestellt.

Celle. Bekanntmachung. 68207

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 zur Firma Molkereigenossenschaft Ahunsbeck⸗ Helmerkamp, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ahunsbeck heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1895 ist an Stelle des Vollhöfners H. Veth der Brinksitzer W. Seevogel zu Ahnsbeck in den Vorstand getreten.

Celle, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Colmar i. E. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 26 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Hausen ' er Darlehnskassen Verein“, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hausen wurde heute eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Emil Klinger, bisheriger Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sowie Chri— sostomus Klinger, bisheriger Beisitzer, sind aus dem

Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle durch

Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1894 Ferdinand Graf, Bäcker in Hausen, als Stell⸗ pertreter des Vereinsvorstehers und Augustin Klinger, Ackerer in Hausen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 9. Februar 1895. Der Landgerichts Sekretãr: Metz.

Ellwangen. Bekanntmachungen 68174 über n, ,, im Genosfenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt:. Kgl. Amtsgericht Ellwangen.

2 Datum des Eintrags: 11. Februar 1895.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Drt ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen Verein N mit unbeschränkter Haftpflicht.

*

) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 3. Februar 1895 wurde: L. an Stelle des ausscheidenden Vorstehers Pfarrer Munz zum Vorsteher Anton Mayer gewählt, II. als neues Vorstandsmitglied wurde Bernhardt Schweitzer gewählt. Z. U: Oberamtsrichter Wi der.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [68208

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 56 eingetragenen Consumverein „zum weißen Roß! eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schalke Folgendes eingetragen:

An Stelle des Vorsitzenden Peter Fischer und des Schriftführers Wilhelm Lesch sind der Fabrik- arbeiter Ludwig Liedhegener zu Bulmke und der Bergmann Carl Jung zu Gelsenkirchen in den Vor⸗ stand gewählt.“

Gelsenkirchen, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [68531] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Gesellschaft Einigkeit, ein getragenen Geuossenschaft mit beschränkter r g den. zu Rotthausen heute Folgendes ein⸗ etragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Händlers Theodor Ruhrmann ist der Bergmann Ero Hübenthal zu Rotthausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gelsenkirchen, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 68530

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Das Statut der am 30. Januar 1895 unter der Firma „Hönnepel⸗Hanselaer'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hönuepel errichteten Genossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und För—⸗ derung des Sparsinns, ;

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt

Clevischer Volksfreund

68206)

os209]

zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Verstand besteht aus:

I) Wilhelm Brücker, Oekonom in Hönnepel, 2) Th. Seegers J.,, Oekonom in Hönnepel, 3) Th. Seegers 1IJ., Oekonom in Hönnepel, 4 Th. Noy, Oekonom in Hanselaer,

8) H. Lamers, Ackerer in Hönnepel. ;

Dee Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet.

Goch, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Lauban. Bekanntmachung. (68210

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 der Genossenschaft des Schönbrunner Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Bauergutsbesitzer August Fritsche in Ober⸗-Schön— brunn, ist als Vorstandsmitglted der Gemeinde⸗ Vorsteher August Walter in Ober⸗Schönbrunn ge⸗ wählt worden.

Lauban, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. (68532 Lebach. Landsweiler Consum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Landsweiler.

Zufolge Anmeldung vom 30. Januar und der Ver⸗ fügung vom 2. Februar 1895 wurde unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 15. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied vom 1. April 1895 ab neugewäblt:

Mathias Hoff mann zu Landsweiler.

Lebach, den 4. Februar 1895.

Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lebach. Bekanntmachung. (68533 Piesbach⸗Bettstadter Consum⸗Verein e. G. m. b. H. zu Piesbach ˖ Bettstadt.

Zufolge Anmeldung vom 2. Februar 1895 und der Verfügung vom 5. Februar 1895 wurde unter Nr.] des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt:

Johann Eisenbarth Bernardi —, Bergmann zu Piesbach, als Kassierer.

Lebach, den 5. Februar 1895.

Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68211

Limburg. wurde

Zum Genossenschaftsregister 6

as Statut der am 23. Januar 1895 unter der Firma „Laudwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Ohren errichteten

enossenschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; ) ge—

meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug- nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Präsidenten

euler, eingetragene Genossenschaft

unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß 2 zwei Vorstande mitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: I) Philipp Christian Müller, Direktor, 2) Philipp August Walther, Rendant, 3) Karl August Heckelmann, stellvertretender Direktor, 4) Karl Christian Butzbach, Beisitzer, 55 Karl . Kaltwasser, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Limburg, den 10. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht.

68640] Lübbenan. ,. Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1895 ist heute in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2, woselbst die Firma: ; Gewerk⸗Vereins Consum Vetschau, Einge⸗ tragene 2 mit beschränkter Haft⸗

2 t⸗

eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: .

An Stelle des Eisendrehers Robert Schubert ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1895 der Eisendreher Ferdinand Kriest zum Ge⸗ schäftsführer gewählt.

Lübbenau, den . 1895.

Königliches Amtsgericht.

68212 Meissen. Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

a. In der Rubrik „Firma“: ; Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Niederau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, in Niederau.

b. In der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft!: .

Das Statut datiert vom 13. Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist. den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter sammtverbindlicher Haft— pflicht der Mitglieder in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger, genossenschaftlicher Unter⸗ nehmungen die Verhältnisse der Mitglieder in sitt— licher und materieller Beziehung zu verbessern.

Alle öffentlichen n . erfolgen im Amtsblatt des zuständigen Amtsgerichts in der Form, daß dieselben mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, beziehentlich, da⸗ fern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden.

C. In der Rubrik „Vertreter“: .

Herr Wilhelm Bernhard Martin, Lehrer em. in Niederau, Herr Otto Schade, Gutsbesitzer in Niederau, Herr Franz Otto Zocher, Wirthschaftsbesitzer in Niederau, sind Mitglieder des Vorstandes. .

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Meißen, am 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Caspari. Me we. Bekanntmachung. (68213)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß— verein Mewe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers Christian Jeschke, früher in Mewe, jetzt in Elbing wohnhaft, ist der Zimmermeister Ferdinand Schultz in Mewe als Vorstandsmitglied bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 am 11. Februar 1895 (Akten Gen. XII Nr. 3 Fol. 137).

Mewe, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

68534 amslan. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. T eingetragenen Firma Nanislauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Neuwahl des Rittergutsbesitzers und Rittmeisters a. D. Fedor von Spiegel auf Dammer zum Vorsitzenden des Vorstandes der Genossenschaft an Stelle des Ritter⸗ gutsbesitzers und Rittmeisters a. D. Paul von Busse aus Groß⸗Marchwitz heute eingetragen worden.

Namslau, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Hehringen. K. Amtsgericht Oehringen. Die Generalversammlung des Darlehenskassen Vereins Waldenburg, e. G. m. u. H., vom 27. Januar 1895 hat an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Mielich und Friedrich Feinauer den Buchbinder Georg Friedrich und den Kaufmann G. F. Schäfer, beide in Waldenburg in den Vorstand gewählt. Den H. Februar 1895. Amtsrichter: Kehrer.

Osterburg. Bekanntmachung. 68535

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 4, betreffend den Landwirt⸗ schaftlichen Konsum Verein Ofterburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. Januar d. J. ist 3 37 des Statuts dahin geändert, daß die höͤchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen von 5 auf 10 erhöht ist. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Februar 1895 am 7. Februar 1895.

Ofterburg, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

68222

Schopfheim. Handelsregister.

Nr. 314. In das Genossenschaftsregister gg and wirtschaftlicher Consumverein Wieden e. G. m. n. S.“ wurde eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Borstandsmit liedes Gustar Bechtel in Wiesleth ist Kenrad ire Hauptlehrer von da, gewählt.

Schopfheim, 6. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht. chindler.

Schopfheim. Handelsregister. loS223) Nr. 1597. In das Genossenschaftgregifter 8. 3 3] „Landw. Konsumverein Maulburg e. G. m. u. S.“ wurde eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Schopfheim, 8. Februar 1895. Großh. Amtsgericht. . Schindler.

Schwein fut. Bekanntmachung. (686553 In den Vorstand des Darleheuskassenvereins Pfaffenhausen, eingetragener Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Johann Oschmann Herr Josef Müller, Landwirth u. z. 3. Bürgermeister in Pfaffenhausen, gewählt. Schweinfurt, 11. Februar 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für fandel sachen. Der Vorsitzende: Zeller.

68551 Seehausen i. Altm. In unser len schaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die Ge— nossenschaft:

„Molkerei Schoenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schoenberg“ eingetragen steht, heute folgender Vermerk einge—

tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Huth ist der Rittergutsbestze. Rösemann zu Falkenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Seehausen i. Altm., am 3. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekanntmachung. 68550 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 31. Januar 1895 errichtete Genossen⸗ schast unter der Firma , , Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Alt Langsow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

I) Gutsbesitzer Wilhelm Bischoff zu Alt⸗Langsow,

zugleich als Vereinsvorsteher,

Gutsbesitzer Ferdinand Kipper, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzer Wilhelm Rahn zu Alt⸗Langsow, Büdner Wilhelm Richter zu Alt⸗Langsom, Schmiedemeister August Schulz zu Neu— Langsow.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wrden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz— licher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie, bei Quittungen über Einlagen unter 00 und über die eingezahlten ,, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen ö um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleich= zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seelow, den 6. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Senftenberg. Bekanntmachung. (68552

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. die durch Statut vom 23. Januar 1895 errichtete Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse für den Amtsbezirk Sedlitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sedlitz“ eingetragen worden. 254

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke; I) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar— einlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der ö der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern, durch Veröffentlichung im „Senften⸗ berger Anzeiger und in den „Senftenberger Nach⸗ richten !. Beim Eingehen dieser Blätter werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm— lung im , , e,, ,,. verõffent⸗ licht. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechts⸗ wirksamkeit gegen Dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Bei- sitzer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. . des Vorstandes sind: Amts vorsteher und Gutsbesitzer Stöhr zu Sedlitz, Halb⸗ hüfner Friedrich Lehmann zu Sorno, Hlbhüff e Koalick zu Sedlitz, Hüfner Petschick zu Lieske un Hüfner Richter zu Rosendorf. a.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Senftenberg, 13. . 1895.

Königliches Amtsgericht.

i. Els. 68224

erl. E ericht Stra burg. In e, gen, ster wurde heute einge⸗ trügen unter Vr. 87 die Firmg Winzenbacher

und Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit F

ränkter Haftpflicht in Winzeubach. er des Unternehmens ist, die Verhält⸗ fe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu dessern, die dazu nöthigen Einrichtungen' zu en, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder worderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher mtie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— inen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs— ns zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der insmitglieder aufzubringen.

Ille öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie ucbtsderbindliche Erklärungen enthalten, durch minde⸗ sens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen burch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in zem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neu- vied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: ) Theodor Schuster, Vereinsborsteher, . Martin Buckenmeyer, Stellpertreter des Vereinsvorstehers, J Joseph Schmittheis ler, 4) Peter Müller und 3 Michael Schroeder, alle in Winzenbach wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, penn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter Bos M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sizer, um dieselbe für den Verein xechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor— steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Alt die Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗— tend der Dienststunden Jedem gestattet.

Straßilburg, den 11. Februar 1895.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Hertzig.

Weidem. Bekanntmachung. 68555 Am 20. Januar 1895 ist mit dem Sitze in Niedermurach die am Heutigen in das diesgericht⸗ liche Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Niedermurach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Sdaftpflicht errichtet worden.

Laut Statuts vom 20. Januar 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmeng, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, nig liegende Gelder derfinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth— scaftsberhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins ö unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— stcher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der Amberger Volkszeitung).

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung ir den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder inen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter mügt die Unterzeichnung ö zwei vom Vorstande dan bestimmte Vorstandsmitglieder.

De Vorstand besteht aus:

) Friedrich Daubenmerkl, Pfarrer in Nieder⸗ murach, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Martin Prey, Bürgermeister dortselbst, dessen

Stellvertreter,

3) Johann Schneeberger,

Braunsried,

Paul Bauer, Bürgermeister in Rottendorf,

8) Konrad Schmucker, Bäcker in Niedermurach.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während r Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Kanggerichts Weiden Jedermahn gestattet.

Weiden, den 11. Februar 1885

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. 8) Bandel.

. 68554] Missen. In unser Genossenschaftsregister ist zu Rr. 5: Landwirthschaftlicher Confumverein, ingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Selbach in Spalte 4 folgende Ein- mngung bewirkt werden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

ilhelm Rödder zu Nisterstein und Johann ioderich Schwan zu Bodenseifen sind der Eduard Röder zu Steckenstein und der Anton Vierschilling n Appichseifen in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar ooh am 9. Februar 1895.

Wissen, 9 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bürgermeister in

z 68225 obten. In unser Genossenschaftsregister ist dolgendeg eingetragen worden: ol. 1. Laufd. Nr. 4. ö. 2. Firma: Spar und Darlehnskasse, pn 3 Genossenschaft mit unbeschränkter 6 3. Sitz der Genossenschaft; Rankau. ol. 4 Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: h. . des Gesellschafts vertrages ist der h. Fe⸗ ; Der Gegenstand des Unternehmens 1 der Betrieb . Spar und Darlehnskassen⸗Geschästs zum Zweck der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ . für ihren Geschäͤfts⸗ und Wirthschafts. 2) der Erle terung der Geldanlage und Förde—

n . ta

i

orf, Ste

3 . e, C Die erf.

heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens bon zwei Mitgliedern des Vor= standes unterzeichnet, indem sie bre Namen der irma der Genossenschaft beifügen. Die Einladungen zu den Generalbersammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand und zwar mit einer Frist von mindestens einer Woche. Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Nimptscher Kreisblatts. Zobten, den 12. Februgr 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die aus ndischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

68609 KEonn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: Dr Rieth Æ Obrien, Bonner Cementfabrik zu Bonn, laut Bekanntmachung in Nr. 179 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1875 für Zement ein— getragene Zeichen. Bonn, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . . 686089 KEonn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 56 des Zeichen registers zu der Firmg: Du Mont Kühbacher in Bonn, laut Bekanntmachung in Nr. 304 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom XB. Dezember 1889 als Flaschen⸗-Etiquette für Sanitas ⸗Ligueur eingetragene Zeichen. Bonn, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(67244 Charlottenburg. Als Marken sind von Amts- wegen gelöscht die unter den Nummern 1 und 31 zu der Firma „Gebrüder Heyl & Ce“ laut Be— kanntmachung in Nr. 246, Jahrgang 1875, und Nr. 221, Jahrgang 1884, des Deutschen Reichs- Anzeigers eingetragenen Zeichen für: IL. Heyls Patent Anticomposition“, II. I) Farben, Blanc⸗fixe und chemische Er⸗ zeugnisse, 2 dieselben vorstehenden Produkte, III. Künstlerölfarben und Firnisse, LIV. Siccatifpulver⸗Produkte. Charlottenburg, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Konkurse.

68396 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Offermann C Jander in Altona, gr. Elbstraße 200, deren Inhaber der Kaufmann Emil Jander in Altona und die Erben des F. Offermann in Ottensen sind, wird heute, am 13. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Vogler in Altona. Anmeldefrist: 1. April 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c. den 15. März E895, Mittags Lz Uhr. Prüfungstermin den E. Mai E895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895.

Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.

Veröffentlicht: Loh se, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68363

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Groschkns zu Berlin, Landsbergerstraße 16, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 5. März E895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. März 1895. Prüfungstermin am 18. April E895, Vor⸗ mittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 12. Februar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

68366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Gergonne zu Schöneberg, Hauptstr. 140, alleinigen Inhabers der Firma Gergonne Co zu Berlin, Steglitzerstr. 11, ist heute, am 13. Fe— bruar 1895, Nachmittags 21 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sehastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigeraus⸗ schusses den 7. März 1895, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin den E8. April 1895, Vormittags L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 75. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kontursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. März 1895.

Berlin, den 13. Februar 1895.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

bs] 6] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weinhäundlers Georg Carl Heinrich Rode, in gie. G. Rode, in Bremen, Catharinenstraße 7, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit un ef f bis zum 31. März 1895 w g . bis zum 31. März 1895 einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung 12. Marz 1895, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1895, Vormittags ü1 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. J.

Bremen, den 13. Februar 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede⸗

(68380 gtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten Johann starl Seidel in Hartmanns⸗

dorf wird heute, am 12. Februar 1895, g 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗

verwalter; Rechtsanwalt Dr. Gutzschebauch in Burg⸗ städt. Affener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Mär; 1885. Anmeldefrist bis 9. März 1895. 1. Gläu⸗- bigerversammlung am 16. März 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2X. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 12. Februar 18935.

2 . örich. Bekannt , .

(L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. 68362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Hägele in Donaueschingen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Privatmann Georg Ritte da— hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18 März 1895, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 18. März 1895. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 5. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt.

Donaueschingen, den 12. Februar 1895.

Der . Amtsgerichts: ã ßler.

68426 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Josef Esser zu. Düsseldorf, Erktatherstraße 11, ist heute, Rach= mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier ist zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und An— meldefrist bis zum g. März 1895. Erste Gläubiger— bersammlung am 9. März 1895, Vormittags EO Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 4, im Justizgebäude am Königsplatz.

Düsseldorf, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

68427 Ronkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Adele Lunnebach, Inhaberin eines Woll⸗ und Weiß⸗ waarengeschäfts zu Düsseldorf, Mühlenstraße Nr. 25, ist heute, Nachmittags à Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böninger hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. März E895, Vormittags 10 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Allgemeiner rüfungstermin am

16. März 1895, Vormittags 107 Uhr, Marienstraße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

68394

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Johann Adam Baumbach in Mihla ist am 12. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Hermann Wehmeyer in Eisenach. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. März 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell eines Gläubigerausschusses am 5. März 1895, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Eisenach, den 13. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Ila.

68369 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Adolf Miethmann in Forst i. L. ist heute, am 12. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Bohrisch zu Forst i. S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ö und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen . welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 3 egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera . gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem weft. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige zu machen.

Kief el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst i. L.

68411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen⸗ bauers August Holzschuher, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 12. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent und Vize⸗Bürgermeister Franz Müller in Hirschberg (Saale). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 24 April 1895. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 6. März 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1895, Vorm. 10 Ühr.

lie,, 6 den 12. Februar 1895.

er Gerichts . U Amtsgerichts: ekr.

ßwald. 68419 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des re, m,. und Emagilleöfenfabrikanten August Edwin Becher in Breitenbrunn, alleinigen nhabers der Firma Edwin Becher in Breitenbrunn, wird heute, am 12. . 1895, Nachmittags 7 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Friedensrichter Carl Ottomar Herberger in Johanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895 3 er . Anmeldefrist bis zum 12. März 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am

1. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗

n, re am 21. März 1895, Vormittags

hr. Königliches Amtsgericht Johaungeorgenstadt, am 12. Februar 1895. Ass. Born, H.R. Bekannt gemacht: Exp. Richter, G⸗S. Bekanntmachung.

68418 Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vachmittaas um 65 Uhr, über das Vermögen des Friedrich Andräe, Friseur u. Kaufmann, in

aiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaisers⸗ lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895. Ende der Anmeldefrist: 15. März 1895. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 1. März E895, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungskermin Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts dahier. =

Kaiserslautern, den 11. Februar 1895.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretär. = 68415

Kgl. Württb. Amtsgericht Laupheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Raiber, Bäckers und Oekonomen in Wiblingen, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gerichtsnotar Hartmann in Wiblingen, wohnhaft in Ulm, und dessen Stell⸗ vertreter: Not. Assistent Kellermann daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1895. An meldefrist bis zum 9. März 1895. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin L6. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Den 12. Februar 1895.

Gerichtsschreiber Riedle.

68392

Ueber das Vermögen des Architekten und Manrermeisters Emil Georg Muschner hier, Lessingstr. 6, ist heute, am 13. Februar 1895, Vor⸗ mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 4. März 1895, Vor⸗ mittags LL Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Prüfungstermin am 26. März 1895. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. März 1895.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung i, am 13. Februar 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.S.

68387] Bekanntmachung.

Am 30. Januar 1895 ist über das Vermögen des Kaufmanns J. Wolff zu Magdeburg Konkurs eröffnet. Inhaberin der Firma J. Wolff ist aber nicht der Ehemann Louis Wolff, sondern dessen Ehe⸗ fran Johanna Wolff, geborene Bluhm, und bezieht sich daher die Konkurseröffnung auf das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wolff, in Firma J. Wolff.

Magdeburg⸗A., den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

68386

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Doll zu Malchow ist heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtsekretär Schott hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1895. Anmeldefrist bis zum 8. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Malchow, den 12. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

R. F. Schlünz.

68388 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Viktualienhändlers⸗ ehelente Anton und Anna Schnaitter in Mühl⸗ dorf hat das K. Amtsgericht Mühldorf am 11. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Pillmayr hier ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die

Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf

Montag, den 4. März 1895, Vormittags 9 HMhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen und die Anzeigefrist endigen mit 18. März 1895 inkl. und ist offener Arrest erlassen. Termin zur Prüfung der Forderungen ist auf Donnerstag, den 28. März 1895, früh 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale bestimmt. Am 11. Februar 1895. K. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf. raft, K. Sekretär.

68385 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Dohse, geb. Barklei, zu Wildkoppel, Guts Rastorf, und ihrer unmündigen Kinder: a4. Auna Maria Magdalena, b. Fritz Jochim Hinrich, . Julius Auguft Ernst und d. Carl Christian Wilhelm Dohse daselbft, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gutsverwalter Deter⸗ mann zu Rastorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1895. Anmeldefrist bis gleich⸗ falls zum 11. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 1895, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin 25. März 1895. Vorm. 11 Ühr.

Preetz, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68398 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1895 ver⸗ storbenen Bierbrauereibesitzers und Schäuk⸗ wirths Joseph Karl Wolf von hier ist heute, den 9. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: HRechtẽ⸗ anwalt Berlin hier. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung ist auf den 8. März