396 r, ist aufgelsst und die Firma er 0 2 ĩ * 1 n
2) unter Nr. 2091 des Firmenregisters: die Firma „Joh. Kuhn“ zu Trier, Inhaber der daselbst wöbnende Maurermeister Johann Kuhn;
3) bei Nr. 2074 des k betreffend die zu Trier unter der Firma Louis Spier be— . Handlung: Das Handelsgeschäft ist durch
ertrag auf den Schuhwaarenhändler Lazarus, ge⸗ nannt leo Marcus zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
4) unter Nr. 2090 daselbst, die vorerwähnte Firma und als Inhaber der genannte Marcus;
5) bei Nr. 1634 daselbst, betreffend die Firma A. Wolbring zu Trier. Dieselbe hat eine Zweig niederlassung in Schweich errichtet; .
6) unter Nr. 326 des Prokurenregisters die Lon dem Kaufmann Albert Wolbring zu Trier als In— haber der Firma A. Wolbring seiner Ehefrau Svbilla, geb. Weyland, ohne Stand zu Trier für sein Hauptgeschäft und seine Zweigniederlassungen ertheilte Prokura.
3) Michael Braun, I Peter Hasenstab und . 5 e tem. diese Beisitzer, sämmtlich in ailbach. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Aschaffenburg, 12. Februar 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
68752 KRraunschweig. Bei der im Genossenschafts= register Band 1 Seite 75 verzeichneten Firma: „Vereinigte Dien stmäuner G. G. m. u. H.“
ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1855 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Geschäftsführers, Dienstmann Gustav Goldmann hieselbst, der bis. herige Kassierer Dienstmann Wilhelm Schölpmann hieselbst und an dessen Stelle der Dienstmann Adolf Becker hieselbst in den Vorstand gewählt sind.
Minden, West g.
13. Februar 1835 folgende Eintragung stattgefunden:
„Sartumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
der Firma von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter unterzeichnet und durch das Minden Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht.
68757] Geuossenschaftsregifter
des Königlichen Amtsgerichts zu en. Unter *g des Geno , een finn bat am
be
Firma der Genossenschaft:
Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: ; we Amt Hartum, Kreis Minden. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 31. Januar 1895.
es
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftebetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossen werden unter
Jede Zeichnung
zwar le V
lungen erfolgt in der Regel vom Vorstande Zeichnung wie angegeben, kann aber auch, namenti
i Verzögerungen, vom Aufsichtsrathe gesche ich
en Falls mit der 1 . er Aufsichtsrath des Allgemeinen Consum. ereins zu Zappendorf, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Hafiflicht. .
N. N., Vorsitzender.
Die Hastsumme jedes Mitglieds — dermalen sind 28 — beträgt 25 M Jeder Genosse kann sich
mit nur einem Geschäftsantheil betheiligen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. ebruar
1895 — Akten über das Genosseenschaftsregifter dez Allgemeinen Consumvereins zu Zappendorf Band! Blatt 15, 16 —
am 12. Februar 1895. Hering, Gerichtsschreiber.
Dies wird mit dem Bemerten bekannt gemacht,
daß die Einsicht der Liste der Genossen während Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. 4
Wettin, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
los
Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895, . , e ssr, n
ssz. Rr. 208. Firma Koenigs * Hager in Garmen, Packet mit 22 Celluloid⸗ und Metallknöpfen Vlbg = 20162, 20171, 20173 - 20175. 20177 zV0l85, 20187. 20190, Tol 9, 20193, 20195. ver- chlofen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz=
st 1 Jahr, angemeldet am 25. Januar 1895,
ermittags 1 Uhr, 50 Minuten.
9 Nr. 2109. Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen, Packet mit 48 Abbildungen von Pianinos und 2 Abbildungen von Flügeln, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 6 — 10, 12, 17-19, 24 N, 37, 62, 3, gö, 118, 119, 14a, 18a, 298 a, 40a, 47 ba, 47 ca, 48 a, 54 a, 57 aa, 57 ba, 75 ca, 8 a, 90 a, g94 a, 103 a, 103 aa, 105 a, 19a, 114 a, 116 aa, 115 ba, 140 a, 162 2, 176 a, 6393, 63 Ro, 64 Ro, 14], 29 Ro, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1655. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
10 Nr. 2110. Firma Rud. Ibach Sohn in Barmen, Packet mit einer Einbanddecke Nr. 1794 / 1894 und 4 Gedenkblättern l, II, 111, IV, verschlossen, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
(68648 goukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Ludwi Glaser ju Hamburg, jweste Elbstraße 36, wir heute, Nachmittags 31 Uhr, Konkurg eroffnet Ber⸗ walter; Buchhalter L. Spiegeler, Dammfhor⸗ straße 3. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J einschließlich. Erste Glãubigerber⸗ ee. d. a . d. Is., Vorm. 10 uhr.
gemeiner Prüfungstermin d. 9. Is. Vorm. 10 Uhr. ; .
Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
68654
Ueber das Vermögen der Wittwe des Gast⸗ wirths Kaesewieter, Marie, geb. Gerecke, hieselbst ist heute, am 14 Februar 1895, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Neu hieselbst. Offener Arcest mit Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. Erste Glau— bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Marz d. J., Morgens 9 ühr.
8 Uhr, hierselbst. Mannheim, 12. Februar 1895. Der ae,, . Amtsgerichts: ohr.
68678 onkursverfahren. .
Nr. 8266. Ueber das Vermögen der Spe zerei⸗ hãndlerin Johaun Gruber Wittwe, Therese, geb Hastrich, in Mannheim, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Kon⸗ kurs verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1595. Ablauf der Anmeldefrist am 18. März 18983. Erste Glaäubigerversammlung: Freitag; 8. März 1895, allgemeiner Prüfungstermin: 64 tag, 2x9, März 1895, je Vormittags 9 ühr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung III, hierselbst.
Mannheim, den 13. Februar 1895.
Der K Amtsgerichts: ohr.
68665 Konkursverfahren.
vor dem Gr. Amtsgericht, Abtheilung II] die in den
Ss 120 und 125 der Fonkurgordnung be= zeichneten Fragen, ferner zur Prũfung der angemeldeten Forderungen ift Termin auf Mittwoch, 13. März 1895, Vormittags 9 uhr, beim Amtsgerichte Vohenstrauß — Sitzungsfaal — bestimmt.
, , 5 1895.
er geschäftsl. K. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Varga, Königl. 6 . 68920] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Kaufmanns Eby Jacobsohn, Inhabers ber eingetragenen Firma Nonveautes Bazar GE. Ja⸗ cobsohn zu Berlin, Burzzstraße 29, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1895. Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte j hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G6, Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 9. Februar 1895.
ö. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Trier, den 11. ö. 18965.
troh Braunschweig, den 11. Februar 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
für die Genossenschaft muß durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren J erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Wolrenbüttel. Im hiesigen Genossenschaftz= register ist bei dem „Genossenschaftlichen Verein Victoria, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:
Selmstedt, den 14. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Kruse.
Ueber das Vermögen der Firma Oehlert Troendle Essig⸗ und Senffabrik hier, Franklin- gasse 21, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗
Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht. 1. zu Barmen. 68671 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
gerichts heute, am 11. Posamentierwaarenhändlers Guftar Bietz
68547] Vorsrelde. In das Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist Sub Vr. 29 die Firma Friedrich Wolter Æ Ce (Fabrikation und Handel mit Grabfteinen und dergl.) eingetragen. Vorsfelde, den 6 Februar 1895. a, e.
Wiesloch. Bekanntmachung. 68648 Nr. 2099. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Zu O. 3. 50 des Gesellschaftsregisters: ; Firma Flegenheimer C Türkheimer in
iesloch“ . Die Gesellschaft hat sich mit dem 1. Februar 1896 aufgelöst und die Firma ist erloschen.
b. Unter O. 3. 400 des Firmenregisters:
Die Firma J. Flegenheimer in Wiesloch.
Inhaber ist der Kaufmann Isidor Flegenbeimer in Wiesloch, verheirathet mit Bertha, geb. Beißinger, von Gondelsheim. Die ehelichen üterrechtsver· hältnisse sind zu O. 3. 50 des Gesellschaftsregisters unter der früheren Firma „Flegenheimer Türkheimer“ eingetragen und beröffentlicht worden.
Wiesloch, den 8. Februar 1895,
Großh. Bad. Amtsgericht. Mainhard.
68766 Witten. Die unter Nr. 102 des Handelsregisters eingetragene Handelsgesellschaft A. Lambrechts zu Witten ist aufgelöst und die Firma gelöscht am 9. Februar 1895. Witten, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
68768
Halle a. S. Bekanntmachung. lb õz Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: . Central · Genossenschaft zum Bezuge landwirth⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spalte 4 fol r in alte 4 folgende Eintragung: ;. Der ö a. D. bon Lieres und Wilkau ist aus dem Vorstand ausgeschieden, bewirkt worden. Halle a. S., den 2. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. bo od] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1895. Februar 11. Pantoffelfabrik vereinigter Schuhmacher. , Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. 4 In der Generalversammlung der Genossen vom 27. Januar 1895 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande der Genossenschaft ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Heinrich August Schäfer, Christian Joachim Wolgast als Geschäftsführer in den Vor⸗ stand der Genossenschaft erwählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Kulm. Bekanntmachung. 68755
Zufolge Verfügung von beute ist in unserm Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung d. d. Kulm, den 3. Februar 1895, der „Gank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kulm an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Rechtsanwalt Ludwig Nawrocki hier der Schuh— machermeister Joseph Sommerfeld von hier zum
fügung vom 13. Februar 1895. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Selters. Heute ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Wölferlingen einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
rung des Sparsinns.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Kolon August von Behren, Nr. 2 Hartum, als Vereinsvorsteher,
2) Kolon Heinrich Tiemann, Nr. 30 daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Kolon Wilhelm Brockmeier, Nr. 39 daselbst,
4) . Christian Riechmann, Nr. A daselbst,
un 5) Kolon Heinrich Südmeier, Nr. 1J daselbst. Eingetragen am 13. Februar 1895 infolge Ver⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Minden, den 13.
. 1895. Königli
es Amtsgericht. 68771
Nach dem Statut vom 24. Januar 1895 ist der
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
Den Vorstand bilden:
I) Bürgermeister Vohl zu Wölferlingen, als Direktor, Heinrich August Sayn daselbst, als Rendant, Lehrer Färber daselbst, als Stellvertreter des Direktors, Wilhelm Buhr, Wilhelm Friedrich Sanner, beide daselbst, als Beisitzer.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die
13. Januar 1895 sind der § 39 vorletzter Absatz des Statuts vom 7. Ok. tober 1894 abgeändert
TZabern. r des hiesigen Landgerichts, betr. den Innenheimer Darlehnskassen Verein eing. Gen. mit unb.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom § 4 Absatz 3 und
Wolfenbüttel, den 29. Januar 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.
68 19
Wolrenbüttel. In Ergänzung der diesseitigen Bekanntmachung vom 21. Februar 1894 wird be— kannt gemacht, der Firma: „Consum⸗Verein Fümmelse, e. G. m. b. H.“ Folgendes eingetragen ist:
daß im Genossenschaftsregister bei
Das neu revidierte, durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 3. Dejember 1893 genehmigte Statut datiert vom 3. Dezember 1893. des Statuts besteht der Vorstand aus drei Mit— gliedern.
Nach §3
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschatt ihren Namen hinzufügen. Vorstandsmitglieder genügt sowohl zur Zeichnung als für die Kundgabe von Willenserklärungen det Verstandes.
Die Unterschrift zweier
Der zeitige Vorstand besteht aus: . L dem Maurer August Jänecke aus Fümmelse, 2) dem Schuhmachermeister 9. Künne daher, 3) dem Kunstgärtner Adolf Giffhorn daher. Wolfenbüttel, den 4. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.
(68775) Zu Nr. 17 des Genossenschaftsregifters
Lörrach. 67516 In das diesseitige Musterregister wurde heute unter O.-3 285 eingetrazen: Firma Conrad's Rachfolger Baumwollen⸗ weberei in Lörrach ein versiegeltes Packet Nr. 15, echs Muster, Dessins Nr. 816, 817, 818, 829, S21, S822, Flächenerzeugnisse, originär, noch nie im Umlauf gewesen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar d. Is., Nachm. 4 Uhr.
Lörrach, 1. Februar 18595. Gr. Bad. Amtsgericht.
Nüßle.
Konkurse. 68691]
Ueber den Nachlaß des in der Nacht zum 8. Fe⸗ bruar 1895 verstorbenen Kaufmanns Carl Hirsch aus Berlin, alleinigen Inhabers der Handlung Carl Hirsch Comp. daselbst, Leipzigerstraße Nr. 115/116, ist heute, Vormittags 1099 Uhr, von dem . Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Magdeburgerstr. 14 Erste Gläubigerversammlung am . März E895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 33. März 1895. Prüfungstermin am 23. April 1895, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 14. Februar 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
68916 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Louis Ahlfeld hier ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf—
Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.
(66266 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Paul Moritz Bredt zu Karle burg⸗Nentzelsrode wird, da die Zahlungsunfähigkeit des 2c. Bredt durch die Erklärung des Rittergutsbesitzers v. Carlsburg zu Halle a. d. Saale vom 3. Februar 1895 glaub⸗= haft gemacht worden ist, heute, am 3. Februar 1895, Mittags 123 Uhr, das on sarre her chen eröffnet. Der Kaufmann G. A. Curths zu Heringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Fe— bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwäs schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, won dem Besttze der Sache ard von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1895 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Heringen. Dr. Gieseke.
68724 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Glasermeisters⸗Wittwe Sabina Dürr von Kitzingen ist durch Beschluß des K. B. Amtsgerichts Kitzingen vom 13. Februar 1895 der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Ge—
ebruar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das . eröffnet. Der r n agent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Erste Gläubigerversammlung am ⁊. März 1895, Vormittags A0 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mär; 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1895, Vormittags 10 Ühr, Zimmer 14. N. 595. Mülhausen, den 11. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
68664 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Christian Schwentzer in Mülhausen, Lager— platzgasse 6— 3, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts heute, am 12. Februar 1895, Mittags 12. Uhr, das Kontursperfahren eröffnet. Der Ge— schäftsagent Schmitt in Mülhaufen wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm— lung am 7. März E895, Vormittags 16 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März E895, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 14. N. 7/95.
Mülhausen, den 12. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
68674 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reftaurateurs Julius Kahn zu Naumburg a. S. ist heute, am JI3. Fe⸗ bruar 1895. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann zu Naumhurg a4. S. Anmeldefrist bis 9. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. März sg, Vormittags. 10 Uhr. Prüfungstermin am 232. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1595. Naumburg a. S., den 13. Februar 1895.
chrappe, Sekretär,
nicht eingetragene Firma E. Lehmann] zu Berlin/ Auguststraße 61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. März E895, Mittags 12 ÜIhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte J hierselbst, Reue Friedrich⸗ straße Nr. 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Februar 18935.
Tho m as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
68912 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bangniers Johann Georg Flosse in Bolchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 95 Uhr, vor dem Kaiferlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Bolchen, den 14. Hiebr ar 1895.
; ( u ny, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
bS6 bo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbefitzers Gustav Nuthmann zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Burg b. M., den 7. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. 68713 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Nicolaus Harder, in Firma Gebr; Harder, in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. März 1895, Vormittags 10 Uhr,
S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68719 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Carl Hein⸗ rich Müller in Marienen wird heute, am 14. Februar 1395, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursberfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Schanz in BSelsnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforde— rungen sind bis zum 19. März 18965 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie' über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1895. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗
richts vnllzieher Dürheck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist Ablauf der Anmeldefrist und Wahltermin: 8. März E95. Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1885, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Kitzingen, 13. Februar 1895.
Herichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts: Friedrich, K. Sekr.
Wolrenbüttel. Im hiesigen Handelsregister ist die Bd. 1 Bl. 205 Nr. 204 eingetragene Firma: „Fr. Pfingst E C. Zweigniederlassung, zu Wolfenbüttel am heutigen Tage gelöscht. Wolfenbüttel, den 4. Februar 15895. Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.
ver dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt. Danzig, den 11. Februar 1895.
k . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
68864] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Carl August Böttner in Dresden lin Firma „Mannsfeldt C Notni), Falkenstr. 8 und Freibergerstr. 28 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers
Apotheker Ignatz Rybieli von hier der Rechts—⸗
anwalt Ludwig Nawrocki von hier zum Kassierer
gewählt ist. ;
Kulm, den 3. Februar 18959. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet, in der „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land und Forstwirthe“. (Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1895 am 12. Februar 1895.) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
nann Carl Boas bier. Offener Arrest mit Anjeige, und Anmeldefrist bis 89 März 1895. srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ . 20. März 1895, Vormittags T. Bernburg, den 14. Februar 1895. Kol scher, Bureau ˖ Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
652] RK. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gasverwalters Bern hard Hauchler in Biberach ist am 14. Februar
Haftpflicht in Junenheim, wurde heute ein— getragen: .Das Vorstand smitglied Landwirth Eduard Rinn ist gestorben; an seine Stelle und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Land wirth Joachim Eschbach in Innenheim gewählt. Zabern, den 12. Februar 1895.
Der Ober⸗Sekretär: Hamm ann, Kanzlei⸗Rath.
68776 Zweibrücken. Landwirthschaftlicher Kon— sumverein Oberbezbach, eingetr. Gen. m. beschr. H. Pfl. in Oberbexbach. Vorstande⸗ veränderung: Ausgeschieden: Christof Döllgast; neugewählt: Daniel Eder, Bergmann in Oberbexbach.
68756 Lengsreld. Zufolge . von heute ist Fol. 2B unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma „Oechsener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sechsen“ eingetragen worden: Johann Adam Arnold in Oechsen ist aus dem
68767]
VWolrenbüttel. In dem Handelsregister für den
hiesigen Amtsgerichtsbezirk Bd. 1 Bl. 212 Nr. 211 ist heute die Firma
„Carl Neumann,
68712
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ludwig Leberecht Lehmann in Fürstenwalde, Nr. 24, ist heute, am 14. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter; Herr Ortsrichter Tittel in Fürstenwalde.
Fr. Pfingft C Ce Nachfolger, Wolfenbüttel“ als deren Inhaber: Kaufmann Carl Neumann, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 4 Februar 18965. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Genossenschafts⸗Register.
Arxys. Bekanntmachung. 68751 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: Molkereigenossenschaft — G. G. m. u. H. zu Arys — folgende Eintragung bewirkt worden: Sp. 4. Der Vorstand ist am 17. November 1894 1 worden; eingetragen am 11. Februar 5. Arys, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Aschasenburg. Bekanntmachung. [68899 Nach Statut vom 2. Tbrugr 13950 ist mit dem Sitze in Gailbach ein Darlehenskassenverein unter der Firma: „Darlehenskafsenverein Gailbach eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründet worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen; ö kann der Verein die in 51 Ziffer 2—6 des Reichs⸗
esetzes über die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgensssen⸗ ö vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗ olgen. Mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse berbunden werden.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ö. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei Zurück⸗ erstattung von Darlehen, bei Anlehen unter 76 4A und bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Fränkischen r n und sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus nachverzeichneten Mit- gliedern:
1) Leo Aulbach, Vereinsvorsteher,
Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Adam
Peter Hauck daselbst gewählt worden.
Lengsfeld, den 127. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Lennep. e e e,, 68902 Bei dem Consumverein „Eintracht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dahlhausen, Wupper, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schäfer und des gestorbenen Alfred Schulz sind Gustav Weber und Julius Schnier zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Lennep, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. V.
(68221 Limburg. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Das Statut der am 22. Januar 1895 unter der Firma, Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neesbach errichteten Genossen—⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenkkassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Zeitschrift des Vereins nassauischer Land und Forst⸗ wirte“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und n mn für die Genossenschaft muß durch zwei
orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die ä . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der 3 . ihre Namensunter⸗ nf beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Chriftian Emmelius, 2) Georg Christian Preuser, 3) Karl Christian Becker, 4) Georg Philipp Viehmann, 5) Karl August Lieber, sämmtlich aus Neesbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Limbnrg, den 10. Februar 13895.
Soldan.
folgende Eintragung bewirkt:
Königliches Amtsgericht.
2) Johann Friedrich Stein, Stellvertreter des
Vorstehers,
Selters, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken, 13. Februar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober Sekretär.
Bekanntmachung. 68770 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1
Kolonne 4. In der außerordentlichen General⸗ versammlung des Vorschuß-⸗Vereins Soldau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 10. Februar 1895 ist an Stelle des verstorbenen Kassierers von Groß der Rentier R. Appelt von hier als Kassierer für die Zeit bis ultimo Dezember 1895 gewaͤhlt.
Soldau, den 11. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg i. Els. 68769 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 55 des Genossenschaftsregisters, betr. den Hohfrankenheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Hohfrankenheim, eingetragen:
Un Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Wendling ist der Maurer Georg f e in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 13. Februar 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig. Wettin. Bekanntmachung. 68774
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Kol. 1. Lfde. Nr. 3. ;
Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Allgemeiner Consumverein zu Zappendorf eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Zappendorf.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft datiert vom 3. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und . im kleinen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: der Maurer August Bönicke II., der Bergmann Gottlieb Rolle und der Handelsmann Friedrich Urban, sämmtlich zu Zappendorf. Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Erklärungsabgabe ist unter , . der Firma die Unterschrift von mindestens zwei n ,, erforderlich. So erfolgen auch die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, und zwar werden sie durch den Generalanzeiger für Halle und den Saalkreis“ ver⸗ öffentlicht. Die Berufung zu den Generalversamm⸗
KHarmen.
z S
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
68900 Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts
sind im Laufe des Monats Januar 1895 folgende Eintragungen bewirkt:
1 Rr. 101. Firma Kaiser Dicke in Barmen,
Umschlag mit einer Litze mit aufliegender Kordel 6 auf der Flechtmaschine, versiegelt, Flächen ⸗ mu
3 Jahre, mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Fabriknummer Art. 42872, Schutzfrist
ter, angemeldet am 3. Januar 1895, Vor⸗
2) Nr. 2102. Firma Ferd. Mommer Cie
in Barmen, Umschlag mit 7 Doppelmustern von Futterstoffen, verschlossen, Muster für plastische Er—=
eugnisse, Fabriknummern 1A— VII A, IB— VIIB,
. 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
3) Nr. 2103. Firma Klingenburg Halbach in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern von bedrucktem halbseidenem Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 7855, 7854, 7543 7843, Schutfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
4) Nr. 2104. Firma Herm. Müller jr. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster schräger Kordel brust für Korsetts 5500, ein Muster eines Kordel⸗ . für Korsetts oho, 1 Mufter eines Doppelh treifens für 1 Korsett 65060, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1896, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. ;
5) Nr. 2105. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlag mit Kleiderschutzborden Art. 6h38, 6539, und 4 Taillenbänder 65lg, bös! boa, verschlossen, Flächenmufster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 159. Januar 18965, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
6j Rr. G6. Otto Lückenhaus Riemendreherel besitzer in Barmen, Umschlag mit 2 ravatten mit beweglichen Schildchen, ,, . Muster füt plastische Grzeugniffe, Fabriknummern 1, , Sch ö 6 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895,
n,, 5 Uhr 20 Minuten. es
7 Nr. 2107. Firma Seidmann * Hoettg . in Barmen, Packet mit einem Zuckerkarton 9 Speltdeckel mik jweifarbigem Bruck, a , Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1002, Schutz
Frauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkurs⸗
15965, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnetworden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hüfner in Biberach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ rtist bis 9. März 1895. Wahl und Prüfungs—⸗ termin: 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 14. Februar 1895. Stv. Gerichtsschreiber Müller.
65675 Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Schreinermeisters und Landwirths Karl Berntheisel zu Darmstadt wurde heute, am 9. Februar 1895, Nachmittags ä. Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter trnannt, offener Arrest mit Änzeigeftist und For— derungöanmeldefrist bis 2. März 1895 erlassen und gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 3. März 1595, Vormittags 16 ühr, Zimmer Nr. 10, beftimmt.
Darmstadt, den 9. Februar 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
(gez. Dieffenbach. Bekannt gemacht: Kümm el, Gerichtsschreiber.
lbS6r7 ö
Nr. 1589. Ueber das Vermö d i
kr. 1589. gen des Schreiner⸗ meisters Adam Stumpf von Unterschwarzach wurde heute, Nachmittags 5 UÜhr, das Konkursver— abren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Karl
sorderung und offener Arrest mit Anzei ĩ ü n e zeigepflicht bis . 12. März 1895. Erste . * Prüfungstermin am Mittwoch, 20. Mär; 2s, Vormittags 107 üihr. Eberbach. I. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Di ed ies veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
Ronkursverfahren. Vermögen der offenen Handels- ‚ in Firma Knoop 4 Anthony, str schäft zu Hamburg, alte Gröninger⸗ ; heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurz Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, os Offener Arrest mit Anzeigefrift bis I, rz d. J. einschließlich. Anmeldefrist irn 21. März d. J. elnschließlich. Erste don gern csanmlung d. 12. März dss. Is. 8 * 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin n gn urg, den 13. Februar 1895.
Erste Gläubigerversammlung am L2. März 1895, Vorm. 9 Uhr. n kn ann bis zum 16. März 1895. Prüfungstermin am 23. März 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1895. Königliches Amtsgericht Lanenftein i. S., am 14. Februar 1895. Ficker. Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G.⸗S. 68925 Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Edmund Götze in Leipzig ⸗Neuschleustig, Mitinhabers der insolventen Kartounagenfabrik unter der Firma Uhlig Götze hier, ist heute, am 15. Februar 1895, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 6. März 1895, Vor⸗ mittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 206. März 1895. Prüfungstermin am 30. März 1895 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. März 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung UIñ, am 15. Februar 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
(686761 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zichoriendarrbesitzers Walther Koeppe zu Olvenstedt ist am 13 Fe— bruar 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurgverwalter Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke, hier. Anzeige und Anmeldefrist bis 23. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 8. März E895, Mittags LR Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1895, Mittags 1A ijihr. man,, A., den 135. Februar 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
68652 Konkursverfahren.
Nr. 58120. Ueber das Vermögen der Spezerei⸗ händlerin Franz Dochnahl Wwe. Katharina, geb. Forschner, Inhaberin der Firma Lorenz Dochnahl Wwe., in Mannheim, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Ablauf der Anmeldefrist am 5. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 8. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗
meldeten Forderungen auf den 3. April E895, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ 3 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den on, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1895 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Kowarzik, Ass. Bekannt gemacht durch: Sekr. Geißler, G. S.
68662 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Richter in Penig wird heute, am 13. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkurtforderungen sind bis zum 4. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März E895, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1855. Königliches Amtsgericht Penig.
. (gez). Dost. Veröffentlicht: Akt. Schaarschmidt, st. G.-S.
68717 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Zimmermeifsters
Heinrich Backhauß zu Vieselbach ist heute, den
13. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs
eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto
Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anmelde⸗
frist bis zum 18. März 1595. Allgemeiner Prüfungs—⸗
termin: ZI. März 18935.
Vieselbach, den 13. Februar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Ibs 715] Beranntmachung. Das Königl. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 14. eh uf 1895, Vormittags 89 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen der Kanf⸗ mannseheleute Thomas und Rosina Dietl in Moosbach wird auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter der K. Gerichtsvollzieher Herr . in Vohenstrauß ernannt. Offener AÄrrest mit nzeigefrist bis 26. Februar 1895. Anmeldefrist bis 3. März d6. Is. einschließlich. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters,
Zur gung: Ho lste, Gerichtsschrelber.
tag, den 29. März 1895, Vormittags
Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. 68655 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Miersch und Wedemeyer zu Eberswalde. Die Gemeinschuldnerin hat einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens eingebracht. Diefer Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei V zur Ein— sicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt. Eberswalde, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 688665 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Mathias Basten hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenbreitstein, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
68669 Kouknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kossäthen Emil Sasse zu Karwesee wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bern aufgehoben. Fehrbellin, den 13. Februar 18965.
Königliches Amtsgericht.
Ib8661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Catharina Sophie Schmidt, geb. Röder, in Firma C. Schmidt's Wwe. in Flensburg, Dammhofstraße 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1894 angenommene Zwangavergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 11. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
68673 Beschlnß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenwirths A. Frahnert in Grevesmühlen, wird, nachdem das Versahren beendigt ist, der Konkurs aufgehoben. Grevesmühlen, den 11. Februar 1895. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. 686811 Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkurgzverfahren über das Vermögen des Erbpachthofhesitzers Robert
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, Über
Schumacher zu Bresegard bei Picher, wird der