auf kostenpflichtige gegen Sicherbheitsleistung vor- in vollstteck 2 Verurtheilung des Beklagten zur ablung von 650 * nebst seit lagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits ver die Kammer 7 für Handelssachen des Landgericht ju Hamburg (Rarkbaus) auf den 13. April A895, Vormit. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 14. Februar 1895. 3 A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer V für Handelssachen.
(68584 Oeffentliche Zufstellung.
Der Rechtsanwalt Bartel zu Saargeinünd ladet als Bevollmächtigter der Katharina Goettmann zu Büdingen, Ehefrau des Ackerers Peter Friederitzi, Gläubigerin und Klägerin, den genannten Peter Friederitzi, frũüher Ackerer zu Holbach, dann ohne bekanntes Gewerbe Metz, bon secours und Malan court, jetzt obne bekannten Wohn. und Auf⸗ entbaltsort abwesend, Schuldner und Beklagten, zu
* 11
dem uf Montag, den 8. April 1895, Nach;
Uhr, eslgesetzten Termine vor in die Amte funke des K. Notars Br. Walther zu St. Avold, um die Belieferung feiner Frau und Auseinander- setzung der güterrechtlichen Verhältnisse mit derselben fortzusetzen und abzuschließen.
22 Zustellung wird dieser gemacht. ;
St. Avold, den 12. Februar 1895. Orth, t Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(69114 Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Eduard Pflügner zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberg daselbst, klagt gegen den Müller Gustav Riedel, früber in Schwendnitz, jezt unbekannten Aufenthalte, wegen orderung für Kost und Logis, sowie aus zwei zur ück:ak lung fälligen Darlehnen, mit dem Antrage: den He
mittags 1
Auszug bekannt
Beklagten koftenxrflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 2335 M nebst 5 on Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- treits d 9. den 30. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 14. Februar 1895.
Schneider, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung III. (69116 Oeffentliche Zustellung. .
Der Käthner Angust Bethke zu Gr.-Wöllwitz, verfreten durch den Färbereibesitzer Sültz in Vande⸗ burg, klagt geen den Schuhmacher Peter Redlarski, unbekannten Aufenthalts, wegen der Zinsen des auf Gr Wöllwig Blatt 5 Abtheilung III Nr. 2 ein⸗ getragenen Restkaufg 7. un trage,
9
2in
ReFEIant Zinsen
8 3 „TLG B*
en n zur Zahlung der
50 0 zu verurtheilen, vollstreckbar zu erkl zur mündlichen Verk das Königliche Amtegeric 22. April 1895, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auẽjug der Klage bekannt gemacht. . Vandsburg, den 11. Februar 1895.
e Gerichtsschreiber des K
des Rechtsstreits vor
ni N i D
s Friedrich Mainz, Adele,
1 ; vertreten Helxenstein klagt anten Ebemann F
Königliche
— — * 12 *
2 . amm n S 7nre CHE tertrennung aussprechen,
ö — — Q 84 22
isen und dem Be
zur Last legen.“
*
*
2 ——
8
auf
6 21
PI
1 mmer 111 8
der III. Ziril
u Elberfeld
ere , mr 1. ü 3 T,
erhandlung ist T ormittaga 9
*
1 181
Bekanntmachung.
1
* L
—
11
4 * *
8 *
97 . * 2
87233
2
* 33 * 1
ertrennung.
X er *
*
895, Saarbrücken, den 1 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
1 8 2
22 22*
6 0 ο Zinsen seit dem
Zum Zwecke der
zu zahlen und das Urtherl für
or das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitzt
eldes von 1006 6 à 5 0,0 pro August 1853 bis 7. August 1394, mit dem An. mit und das Urtheil für vorläufig
ladet den Beklagten
n * 8 . zu Vandsburg auf den
durch gegen Friedrich Mainz, mit R Landgericht zwischen Parteien be⸗ einschaft für aufgelöst die g ihrer Vermögens—
Ot * des Rechtẽ⸗
Töniglichen ebruar 18 den Der Gerichtsschreiber:
au des Kaufmanns rücken wohnhaft,
mn durch Rechts⸗ klagt gegen Sut
69138 Sekanntmachung/ ö Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 1. Februar 1855 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leulen Karl Thirion, Knecht, und Luise Braun, beide in . wohnend, bestehenden Gütergemein ˖
ft ausgesprochen. 26 6. 3 Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.
Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 1. Februar 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Jacob Theiler, Schmied. und Josefine Bütterlin, beide zu Wettolsheim wohnend, bestehen · den Gũtergemeinfchaft ausgesprochen Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.
(62139
69133
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Dezember 1854 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Heinrich Leicht zu Elberfeld bisher bestandene cheliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Novemser 1894 für aufgelöst erklärt worden. Schã fer, Aktuar, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
69132 .
. , Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1835 ist die zwischen den Eheleuten Maurer Anton Nickel zu Elberfeld und der Anza, geb. Stenner, daselbst, bisber bestandene eheliche Gũůtergemeinschaft mit Wirkung feit dem 23. Rovember 1894 für aufgelõst erklärt worden.
Sch fer, Aktuar, . als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
69136 , Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen nuar 1895 ist
ind
gelöst erklärt worden gelöst erklärt worden.
Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen
69135 U
Durch Urtheil der II. Zivilkammer Landgerichts zu Elberfeld vom 4 ii die zwischen den Eheleuten. Neisenden Eugen Caufse in Elberfeld und der Maria, geb. Fach, daselbst bis ber bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem 22. November 1894 für aufgelöst er⸗ klärt worden.
u
Schã fer, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ss 139 ö. Durch Urthei
—
der III. Zivilkammer des Königlichen Januar 1895 ist
—
der der
mit Wirkung seit dem 19. N gelsst ertlärk worden. ö Schã fer, A . als Gerichtsschreiber des zen Landgerichts.
(69125 Durch rechtsk des Königlichen e Köl n nuar 1895 is e Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Priratbrieftrãger Seinrich Mackenbach und Anna, geb. Hi zu Köln, Buttermarkt 19 wohnend, aufgelöst Köln, de ö
iges Urtbeil der II. Zivilkammer richts zu Köln vom 7. Ja—
ra⸗=
— —
11
= 9
r 3 *
8
8 r* LL
69126 . — . . Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Ja—⸗ 5 — . — — * . . —— nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den ? d — . 1 1. 22 — Eheleuten früheren Fuhrunternehmer Georg Sauer- zu Köln und Agnes, geb. Pelzer, zu Jülich anufgelsf ö
4. Februar 1395.
Gütertrennung. Kaiserlichen Landgerichts zu F. vom 5. Februar 1895 ist zwischen in Mülba i. Els. und deren Ehemann Joseryb Pfiffer., Fuhrmann daselbst, die Gũtertrennung ausg worden. Mülhausen i.
Per Randaeri Ver Landgeri
ois) Durch Ur
Mülhausen i. E.
. *
Mülhausen i Viktorine
sen 1121
Sekretãr: L. S.)
Gütertrennung. l
theil des Kaiserlichen Landgerichts zu
vom 5. Februar 1895 ist mwischen
Marie Raeul Mülbausen i. Els. und deren
Ehemanr Restaurateur daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. . Mülhausen i. E., den 13. Februar 1895.
Der gerichts⸗ Sekretär: IL. S) Stahl.
—
un X — Versicherung. 68977 Vertrauensmannswahl.
Es wird bekannt gemacht, daß der Vertrauens⸗ mann des Bezirks 15 b., Herr Grubenbesitzer Dr. Vehrigs in Mertendorf, von dem Amt des Vertrauensmanns entbunden worden ist.
An seine Stelle ist der bisherige Vertrauens manns⸗ Stellvertreter .
Herr Berginspektor Hickethier in Tackau bei Deuben, Bez. Halle, als Vertrauens⸗ mann, ö .
Herr Berginspektor Kaselitz in Granschüt'z als Vertrauensmanns-⸗Stellvertreter
für den Bezirk 15 b. von jetzt ab bis zu dem Ablauf des Wahlabschnitts, d. i. bis Ende Sep⸗ tember 1896, gewahlt worden.
Halle a. S., den 12. Februar 15855. Ter Vorstand der IV. Sektion
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
68861 Solzlieferung. . Am . den 28. Febrnar 18935, Vormittags 11 üÜühr. sollen zur Lieferung durch den Mindestfordernden hier verdung⸗n werden:
52 Bettungsbohlen à 3 m lang, und
20 Bettungẽrippen à 45 m lang. j Versiegelte Angebote bis zum Termin berzureichen. Bedingungen hier einzusehen. Abschrift davon 50 4. Artilleriedepot Koblenz.
69178 Bekanntmachung. ;
Am Sonnabend, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll im Weißen Saal des Restaurants der Aktiengesellichaft Moabit‘, Thurmstraße 25/26. das unbebaute rund 2600 am große fiekalische Grund. stück, Calrinstraße 1617, vom I. April d. J. ab im Wege des öffentlichen Meistgebots weiter ver⸗ pachtet werden. ö .
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bietungs⸗ bedingungen sind werktäglich Vormittags zwischen 10 und 13 Ubr in meinem Dienstraum, Thurm⸗ straße 3711, einzusehen. .
Berlin, den 15. Februar 1895.
Der Königliche Baurath. Ertmann.
68978 . 63 Ausschreibung der Lieferung von: 232 ebm Fichten⸗ ö Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Srunde gelegt. ö ö ae, ee. am 6. März 1895, ormittags 1 2 . 36 Zuschlagsfrist am 23. März 1895, Nachmittags 6 Uhr. . Die Ausschreibungs-Unterlagen liegen im Mate⸗ riasfsen⸗Burcau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbft einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 in Baar (nicht in Briefmarken) berabfolgt. Die Gebote sind an das einzusenden. . Köln, den 14. Februar 1895. Materialien Bureau ; der Königlichen Eisen bahn Direktion (linksrheinischen).
unterzeichnete Bureau
68980 . U ö Die Vergebung der Lieferung des Bedarfs licher Cntralschmiede hier für 13889536 an . ö ,., Quadrat ⸗, Rund ⸗ und Flacheisen, Fisenblechen, ;
2 Eisen⸗, Zink⸗ und Kupferblechen und Förderwagenrãdern aus Stahl
findet Montag, den 4. März 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt. Bewerber wollen versiegelte Offerten mit der Aufschrift Angebot auf Betriebsmaterialien“ vorher einreichen. ; . Die von jedem Bewerber anzuerkennenden Pe: liegen in unfer Registratur zur Einsicht ͤ portofreie Einsendung von
Kõnig⸗
——
5
Verloosung ꝛc. v
papieren.
Bekanntmachung. nach den Bestimmungen der §S§ 39, 41 3 Gesetzes vom 2. März 1850 und nach ekanntmachung vom 19. v. M. heute enen öffentlichen Verloosung von den auf es 7. Jüli 1891 aus⸗ gegebenen G., H.. J. preußen sind worden: w Litt. F. 31 32000 66 Nr. 640 191 Litt. J. zu 75 1 Nr. 155 234. . Die Inkaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in fursfãhigem Zustande nebst dazu gehörigen
8
nachstehende
986,
den de Zinsscheinen Reihe 1 Nr. S— 16 und Anweisungen Den Rennwerth bei unserer Kasse hierselbst, Tragbeimer Pulverstraße Nr. 5, bejw. bei der Rentenbank-Kasse für die Provinz Sranden⸗ burg zu Berlin vom 1. Juli E895 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen stebt es auch frei, die selben mit der Post an die genannten Rentenbaunk Kassen portofrei einzufenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, sowelt felcher die Summe von 100 M nicht über- steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Einem solchen Antrage ist folgendem Muster:
eine Quittung nach
,, für d. ausgeloosten. 0 /o Rentenbrief. . der nd Westpreußen Litt. .. Nr. .. Rentenbank⸗Kasse zu
etzufügen.
—
Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten tritt nach den binnen 10 Jahren ein. ; Königsberg, den 14. Februar 1895.
Ost⸗ und Westprenßen.
Oeffentliches Aufgebot.
Provinzen
68979 t Nach Anzeige des t ;
Lebens r ersicherungkbank für Deutschland
R. Walden hierselbst ist demselben aus seinem
zom J. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der
Rentenbriefe Bestimmungen des 5 44 a. a. O.
Königliche Tirektion der NRentenbank für die
Repräsentanten der Gotha'er errn eld⸗
1. April d. J. gekündigte A prozentige Ren brief der Provinz Brandenburg Litt. . Nr. 6823 äber 32000 a nebst den darm ge. hörigen Zinsscheinen und Talon neuerdings ab— handen gekommen ünd vermuthlich entwendet worden. ö. Mit Bezug auf die Vorschrift des 5 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Grrichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht und derjenige, welcher etwa gegen- wärtig rechtmäßiger Inhaber des vorbez ichneten Rentenbriefs zu sein behauptet, hierdurch aufgefordert, sich ohne Verzug und spätestens binnen Jahresfrist bei der unterzeichneten Direktion zu melden, widrigen. falls nach Ablauf der Frist der Verluft des in Rede stehenden Rentenbriefs von uns bescheinigt und auf Grund dieser Bescheinigung auf fernerweiten Antta das gerichtliche Aufgebot und die Kraftloserklarun des Rentenbriefs veranlaßt werden wird. Berlin, den 13. Februar 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
k
6 Kommandit. Hesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
63255 Die ordentl. Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft findet am 14. März 1895,
part. statt. 1
Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos auf das Geschäftsjahr 1893.94, sowie Beschlußfassung über Genehmigung terselben. . Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Direktion.
3) Beschlußfassung über ewinnes. 4 Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Leipzig, am 16. Februar 1835. Der Auffichtsrath
der Chemischen Fabrit Eutritzsch zu Leipzig
. ö 23 Ferdinand Frege,
2)
—
NM
Verwendung des?
zorsitzen
38966
Die dies jãhr Seneralversamm- lung unserer Rechnun Tab hör 1891er Rech Decharge⸗Ertheilung
des Ueberschusses. Neu 33 Mitt ;
20. März d. J. 7 Uhr Abends, im Vereint⸗ lokal, Frankfurter Str. Nr. 16, statt. Der Vorstand
des Vereins für gemeinnützige Zwecke
in Fangn a Main.
Aug. Hoffmann. Adalbert Hen (63199 ö
Außerordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik f
Altfelde werden zu einer außerordentlichen
8 de
25be
822
aerger.
General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. März er. Nachmittags A Uhr, in kas Sitzungszimmer unserer Fabrik eingeladen. Tagesordnuug:t . Genehmigung der Generalversammlung zut Aufnabme einer Kautionshvpothek efr. S 322 un seres Statats. Abänderung Statuts. . Altfelde, den 4. Februar . ö. Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.
Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarniksw & Co. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur acht— zehnten . ordentlichen welche am 7. März d. J im Saale der ‚Goldenen Henne
wird, eingeladen.
und 35a. unseres
68294)
Generalversammlung, „Nachmittags Uhr, me“ hier stattfinden
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht der persönlich haft Gesellschafter und Bericht des Aufsichter über Prüfung der Rechnungen und Bi für 1894.
haftender
th ᷓ⁊
Entlastung persönlich haftenden Gese schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest setzung der Dividende für 1894 Reuwahl von zwei Aufsichteraths mitglieder an Stelle der Ausscheidenden. ; Die Herren Aktionäre, welche an dieser General verfammlung in Gemäßbeit der Bestimmung in §5 19 Abs. 4 des Gerellschaftẽ vertrags theilnebmer wollen, haben vor Eröffnung am Eingang des Be sammlungslokals ihre Interimsscheine vorzuzeigen. Arnftadt, den 16. Februar 13975. . Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Arnftãdter Bank, v. Kulmer, Ezarnikom & Co. R. O. Bärwinkel.
2) r 8 wat 5
3)
——
Waldbahn⸗Gesellschast.
Statuts werden die erreh Aktionäre zu der am Samstag, den 16. Mar; 1895, Vormittags 10 Uhr, im Hankgehän der Mitteldeutschen Kreditbank, Neue Mainzerstra Nr. 32 zu Frankfurt a. M., stattfindenden orden lichen Generalversammlung bierdurch eingeladen Tagesordnung . 1) Genehmigang der von der Direktion mit e. Prüfungs berichte des Aufsichtsrathes legten Bilanz und Gewinn und. *. rechnung sowie Verwendung des Reingewin 2) Entlastung der Direktion. 3 a des ,, eder ionär, welcher an lung theilnehmen will, hat spätestens am 12. . 1895 seine Aktien bel der Mitteldents * ,, . , . gegen Aushändigung en Eintrittskarte zu hinterlegen. Der Vorstand.
69260] Frankfurter
Gemäß 5§ 30 des
der Knappschasts , . Genossenschast. ö
Leopold.
schrant der infolge stattgehabter Ausloosung zum
Carl Vering.
Nachmittags 31 Uhr, in Leipzig, Schillerstr. s,
Tage vor der Generalversamminng. el
der Generalverian⸗⸗
Lagerhaus Actien · Gesellschast Aken a. d. Elbe. ie Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der D reha, der s, Där, e, e, drachen. Fur, in Rumpfs Hotel in Cöthen stattfin⸗ en 4 ordentlichen Generalversammlung
st ein. r. . :
1) Verlegung von Rechen schafts bericht, Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto pro 1893. 7 Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗ waltung. ö Beschlußfassung über Aenderung von § 31 Abf. 4, 5 34 Abf. 1 und Zusatz zu 5 35 der Statuten.
3 Beschlußfaffung über Ausgabe der noch im
Besitz der Gesellschaft befindlichen Obli⸗ gationen. .
5) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Dlejenigen Herrn Aktionäre, welche an der General-; versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien rätestens bis zum 7. März er. rei Serrn Decar Sonuenthal, Cöthen oder
Herren Lüdicke C. Müller, do.
„der Kasse der Gesellschaft in Aken binterlegen. ; . Rechenschaftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ last⸗Konto können vom 20. Februar ab im Komptor der Gesellschaft von den Herren Aktionären eingeseben
werden. Aken, den 16. Februar 1895. Der Borstand. Rößler.
ve ö.
2
zu
oo) 49] . 6 Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Die Herren Aftionäre werden hiermit auf
Sonnabend, den 23. März 1895,
in das Rathbaus zu Weimar zur Abhaltung von
drei aufeinanderfolgenden außerordentlichen
Generalversammlungen ergebenst eingeladen mit
dem Hinweise, daß die Legitimationsprüfung am
genannten Tage bereits um Vormittag 9 Uhr beginnt und rechtzeitiges Erscheinen zu derselben geboten ist.
Die erste Versammlung beginnt um 11 Uhr
Vormittags; dieselbe ist die gemeinschaftliche
Generalversammlung aller Aktionäre, d. i.
sewohl der Inhaber der Stamm⸗Attien, wie de
Inhaber der Prioritäts⸗ Stamm Aktien, und hat
Tagesordnung: schlußfassung über das Angebot des Königl. s. Finanz⸗Ministeriums zu Dresden, den nkauf der Weimar⸗Geraer Eisenbahn durch Staatefiskus im Königreich Sachsen be— ind über die hierdurch bedingten Er⸗
. es § 46 des Gesellschaftsstatuts. zeschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ sellschaft, Feststellung der Bedingungen über die Liquidation und Ernennung der Liquidatoren der Gesellschaft. Die zweite Versammlung beginnt nach Vor⸗ lesen und Genehmigung des Protokolls und Schluß der ersten Generalversammlung, ist im Sinne des Art. 215 Abs. 6 des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1884 die besondere Generalversamm lung der Inhaber der Stamm ⸗Aktien und hat
öielaende
. d
2
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Ergänzung des 5 46
des Gesellschaftsstatuts in Beziehung auf die Vertheilung des Gesellschaftsvermögens.
De dritte Versammlung begiunt nach Vor lesen und Genehmigung des Protokolls und Schluß der zweiten Generalversammlung, ist im Sinne des genannten Gesetzes die besondere Generalversammlung der Inhaber der Priori tätsStamm⸗ Aktien und hat folgende
. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Ergänzung des des Gesellschaftsstatuts Vertheilung des Gesellschaftsvermögens. jeder dieser drei Versammlungen hat gemäß des Gesellschaftsstatuts jede Aktie eine Stimme. Theilnahme sind diejenigen Aktionäre bezw. igen Inhaber der Stamm ⸗Aktien bezw. In⸗ der der PrioritãtsStamm-⸗Aktien berechtigt, welche aäteftens zehn Tage vor der Generalver
8 * an, ,. * z in Beziehung
.
3u
*
lelẽ 1 der d
97 4
11
metisch geordneten Nummer⸗Verzeichnisses bei unserer
dauytkasse in Weimar hinterlegen, sowie au Welenigen Aktionäre, welche uns mindestens zehn vor benfalls unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, elt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummer⸗Verzeichnisses die Hinterlegung ihrer Aktien durch Depotscheine nachweisen, welche eine der solgenden Stellen ausgefertigt Hat: das Komtor der Reichs- Hauptbank für Werthpapiere in Derlin, S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landan in Berlin, die Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Hamburg, M. A. von Rottjschild und Söhne in Frankfurt a. M., *. Angemeine Deutsche Credit ⸗Anfstalt in Feip ig und Altenburg, die Leipziger Bank in Teipzig, Gebrüder Oberlaender in Gera, . Elkan in Weimar, A. Callmann in
eimar, Dietrich Koch in Weimar, Gothaer
schaf ten insbes. Artikel 248 u. 243, mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, bekannt gemacht.
ass g
Möbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei Actien Gesellschaft
vormals Langer Cem. Schweidnitz.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichs. u. Kgl. Preußischen Staats- Anzeiger vom 24., 28. und 29. Dezember v. J., die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft betreffend, fordern wir unsere Aktionäre bierdurch nochmals auf, ihre Aktien behufs Ausführung des Zusammenlegunge beschluffes späteftens bis zum 1. April d. J. bei unserer asse einzureichen, da mit diesem Tage die von 2 w beschlossene Prãklusivfrist ablãuf Schweidnitz, den 1. Februar 1895. Der Vorstand. W. Klause.
ooo . . Frankfurter Kunstverein.
In Gemäßbeit des 5 3 unserer Statuten laden
wir die Aktionäre des Kunftvereins zu der Montag, den 11. März 1895
. Abends 6 Uhr,
im Lokale des Kunstvereins abzuhaltenden regel-
mäßigen Generalversammlung hiermit ergebenst
ein.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, sich auf dem Bureau des Kunstvereins am S8. und März, zwischen 10 und 1 Uhr, über ihren Aktienbesitz zu legitimieren und dagegen eine Einlaßkarte, auf welcher die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗
schãfts jahr.
2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Mit⸗
glieder des Verwaltungsrathes und des Auf⸗ ssichtsrathes.
Frankfurt a. M., den 16. Februar 1895.
Der Verwaltungsrath des Frankfurter Kunstvereins.
sans Aetien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gemäß §§ 14 — 17 des Gesellschaftsstatuts werde nach Beschluß des Aufsichtsratbs die Aktionäre hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 23. März d. J.,. Abends 7 Uhr, in Seebad Heringsdorf, Hotel Lindemann, eingeladen.
Tagesordnung: ⸗
1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstan das Betriebsjahr 1894. Bericht des Aufsichtsraths Jahresrechnung und Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths. Antrag von 4 Aktionären: Zum Zweck der Rückzahlung des noch restierenden Aktien⸗ kapitals von 225 000 S6 wird ein Fond ge— bildet, in welchen 50 0 des Nettoerlöses sämmtlicher Verkäufe von Theilen unseres Grundbesitzes fließen, beginnend am Tage der Beschlußfassung dieses Antrages. Jedesmal wenn dieser Fond mindestens die Höhe von 50 625 ½ erreicht hat. wird derselbe an die Aktionäre pro rata ihres Aktienbesitzes ver⸗ theilt bis auf den verbleibenden Rest von 22 500 0 Antrag von 4 versammlung beschlie
is zur diesjährigen e
stellenden Karte unseres gesammt
u
J 8 Da
69244 . Bremer Oelfabrik, Bremen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet statt am Dienstag, den 12. März 1895, Nachmittags s Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der in Gemäßheit mit dem Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1894 abgeãnderten Statuten. :
2) Vorlage der Bilanz, Geschäfts bericht, Antrag auf Entlastung. .
3). Neuwahl für den Aussichtsrath.
Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens bis Freitag, den 8. März, kei Herrn E. C. Wenhausen in Bremen zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrath. Carl F. Overbeck, Vorfitzender.
69242 VII. ordentliche Generalversammlung der Akiionãre der Di * * 8 — Kieler Mühle, Acetien Gesellschaft zu Kiel, Mittwoch, den 6. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, in den Deutschen Reichsballen', Vor⸗ stadt 5 a. Tagesordunng: Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. Ankauf zwecks Amortisation von 12 St. eigener Aktien und entsprechende Abänderung 3 des Statuts. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1894. Wahl zweier Revisoren für jahr 1895. Ausloofung von Partial⸗Obli Ter Vorfstand. F. Kaumann.
es
das
ati
fs 230) Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.
Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der einund:wanzigsten ordentlichen General—⸗ versammlung, welche Freitag, den 8. März 1895, Vormittags II Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Blumenstr. 80, abgehalten wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: derung des Fusionsvertrages mit der esdner Albuminvaxier· Fabrik. Akt Ges. bier. g des Geschäftsberichtes und Rechnungs⸗ chlusses über das Jahr 1894. icht des Aufsichtsrathes t Prüfung der resrechnung, Genehmigur Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. Neuwahl für den Aufsichtsrath. Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Vehörde oder bei den Bankhäusern Günther C Rudolph und George Mensel C Co., hier. Der Geschäftsbericht kann vom 22. Februar an im Komtor der Gesellschaft oder bei Herren Günther & Rudolph und George Meusel C Co., hier, ent⸗ nommen werden. Dresden, den 16. Der Auffichtsrath.
H. Anschůtz.
1 q
1 ab
*
Die Vie
1895. er Vorstand.
mon. T Salom v mon. F. So D IH
oBritar eb ruar D 2 .
. A. F. Sil
an.
sitzes zum Zweck der Vewvielfältigung
; sitze 24 mit zeichnung der verkäuflichen Terrains
und eiten unter Berücksichtigung der für e zurückzustellenden und nicht verkäuf⸗
63 8 , VDaulic
Kurz ichen Stettin, de
5. Februar 1895. ⸗ Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Dr. Delbrück. Dr. jur. Delbräͤck.
irch Beschluß der Generalversammlung vom zember 1893 ist das Grundkapital der unter⸗
worden. bruar 1895 im Handelsregister unter Nr. 264 ein—⸗ getragen worden ist, wird dies gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes, betr. die Kommanditgesell⸗ At und die Aktiengesellschaften
au? 111
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben vor dem 19. März entwed⸗ Sartori Æ Berger in Fiel oder Elektricitäts⸗Gesellschaft in Aktien zu binterlegen.
x 2812 — Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ den 2E. März, Mittags I 2 Uhr, im Handelskammer zu Kiel, Wall 42. Tagesordnung: Jahresbericht nebst Bilanz pro 1894. Bericht der Repisoren und Antrag auf Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
sellschaft und
.
Antrag auf Liquidation der Ges Wahl von Liquidatoren. Diejenigen Aktionäre welche in der General—
r bei den Herren der Allgemeinen Berlin XW. ihre
Ftiel, den 16. Februar 1895. Der Aufsichtsrath.
Saalfeld, Saale, den 14. Februar 1895. Die Direktion
Vereinigte Dampfbrauereien
Saalfeld. Ku tin. pp. Schmidt.
rina bar zu Gotha und deren Filialen zu eidzig, Erfurt und Weimar.
Das Komtor der Reichs -⸗Hauptbank für Werth— Käapiere in Berlin kat ung die gütige Jufage crtheilt ür dies eine Mal auf Wunsch der Deponenten ab— e nell Nummern. Verzeichnisse in doppelter Aus⸗ ertigung kostenfrei zu ertheilen.
Bei Jammtlichen obengenannten Stellen werden zur n, e und zur Vollmachtsertheilung Formulare ; 2 en, deren Benutzung wir indessen nicht vor⸗ kräerden, im, Interesse leichterer Kentrole aber a empfehlen, auch wird bei diesen Stellen =, in besonderer, die Gegenstände der Tages. * m erläternder Bericht für die Herren Aftio⸗
niedergelegt werden. en en tiene genießen am Tage der General⸗
1 gegen die von uns abgestempelten
er. eine freie Fahrt auf der Weimar. Geraer
Eimar, am 13. Februar 1895. mar Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9 . Aufsichtsrath. Die Direktion.
boꝛ46] vereinigte Bündholz. & Wichse Fabriken.
ordentlichen Generalversammlung welche am Montag, den 18. März JI. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude gehalten wird.
Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, den 16. März I. J., während der üblichen hauses Friedr. Schmid Cie. hier vorzuweisen.
Artiengesellschast Union,
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der
eingeladen, dahier ab⸗
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2 Bilanz Vorlage und Beschlußfassung darüber. Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der
eschäftsstunden an der Kassa des Bank⸗
Augsburg, den 16. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath der Aetiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ C Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende:
Sraesel. Dr. Gille. Ernst Kohl.
Paul Schmid.
lõoꝛoe
durch zu der am Donnerstag, den 14. März 1895, Etablissement in Kahla stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be—⸗ rechtigt.
ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben, oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle uͤber die bei dieser erfolgte
. am S. März d. J., Nachmittags oder bei dem Bankhause B. M. Strupyp Meiningen und dessen Filialen in Gotha, , Ruhla und Salzungen, oder ei Dresden hinterlegt haben.
Porzellanfabrik Kahla.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
Vormittags 10 Uhr, in unserem
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts für 1894. Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1894.
3) Entlastung des Aufsichtsraths
rektion. 4) Wahl zum Aussichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist
1
ö
und der Di⸗
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche
Hinterlegung Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse in Kahla in
dem Bankhause Günther K Rudolph in
Meiningen, den 12. Februar 1895. Der Auffichtsrath,
neralpersammlung l Aktien bezw. Depositenscheine bei dem Vorstand bis patestens
69253)
69265
Denutsche Sypothekend ank ¶ Actien. Gesellschaft) zu Berlin.
Die Herren Aftfionäre, unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bank⸗ gebãude, Hegel · Platz 2, ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Geschãftebericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsratbs. Vorlegung der Jahres, Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für 1894. Bericht der Reviforen. Ertkeilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath. Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
6). Wabl der Rexisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 14. März er. ihre Aktien bei der Direftion niederlegen oder den Besitz derselben der Direkrion bescheinigen.
Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spä⸗
2. 8 2 J! testens 2B Tage vor der Generalrersammlung, also am 13. März cr. der Direktion einzureichen.
Berlin, den 15 Februar 1895.
Die Direktion. Abegg. Euchel.
69256 Thonplatten Fabrik Act. Ges. in Dt. Lissa.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am
Sonnabend, den 9. März d. J., Nachmittags
3 Uhr, in Breslau im Hotel Monopol ffatt.
Behufs Theilnahme daran sind die Aktien bis
spätestens den 7. März d. J., Abends 6 Uhr,
zu deponieren bei
der Gesellschaftskasse in Dt. Lissa oder bei
HDerrn G. v. Pachaly's Enkel in Breslau,
woselbst auch Geschäftsberichte ausliegen.
. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung sowie der Bilanz vro 1893,94. . Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath. Aufsichtsrathswahl.
Herabsetzung des Grundkapitals setzung der Modalitäten. Abänderung der Statuten insbesondere der S§ 5, 36, 38.
Lissa, den 16. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath.
Albrecht Hentsch el, Vorsitzender.
und Fest⸗
69250 .
Deutsche Maltose Aktien Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den LA. März er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Kölnischen Wechler⸗ und Kommissions . Bank hierselbst auf Grund der S5 27 und 37 unseres Statuts ergebenst ein— zuladen. Zur Tbheilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigftens fünf Tagen vor der Generalversammlung ihre Aktien beü der Kölnischen Wechs ler⸗ und Kom⸗ missions⸗Bank hier hinterlegt haben. Tagesordnung: Genehmigung der Silanz es⸗Rechnungen; Ertheilung der Mitglieds des 3. Februar 1895. Der Aufsichtsrath.
8
Aufsichtsraths.
69243 Die geehrten Aktionäre des Greußener Bank— vereins werden zu der am Donnerstag, 14. März n. C., Nachmittags 35 Uhr, im Saale des Herrn A. Lindemann hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht für das Jahr 1894 und Er⸗ theilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens aktien.
) Wahl für 3 aus dem Aussichtsrath scheidende Mitglieder,
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— tbeilnehmen wollen, haben ihre
aus⸗
Freitag, den 8. März a. C., niederzulegen. Greusen, den 18. Februar 1895. Greußener Bankverein. Der Aufsichtsrath. Chr. Hesse.
Panoramn - Gesellschast in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
am Freitag, den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Donnen= berg C Jaques in Hamburg, gr. Theaterstr. 46.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung für 1894 und der Bilanz. (Für die Aktionäre liegen dieselben vom 20. Februar 1895 an in obengenanntem Bureau zur Abholung bereit.) 2) Statutenmäßige Wahl. Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßheit 5 24 der Sta⸗ tuten sich bis zum 6. März 1893, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Stockfleth, gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, zu legitimieren und daselbst die entsprechenden Eintritts- und Stimm⸗ karten entgegenzunehmen. Hamburg, den 16. Februar 1895.
1)
Dr. Gustav Strupp.
Der Vorstand.