1895 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Räten, Tahlchebs; are Dec. 2

laden n, , Face, Kart Kenstner A Ern . , Se ch st e Beila ge

udapest; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer berg, Marienthormauer 24. 21. 1. 95. K. 3191. Herold, Rosenheim, Promenadestr. 2. 27. 12. Qliasse. . u. im Bin 2 X28. 12. 93. H. Nr. . J z ö 6 2 . w Wenn, 258 715. Stocschere mit eingesetztem z. ro as. Niederrad mit Hebelantrieb. . irn ne . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

, , , an,, . K 3 . , de en e ,,,, . nn, , gedeannsrn, e ren c ö er! 3. 8 Seß .

E. Ji. ; Alaffe. Stahlmaul mit spitzwinkliger Schneide. Christian Otto Geunntat, Berlin, Engelufer 2b. 8. 1. 965. Julius Guth, Brandeis a. G. 45. Nr. 25 6585. Säeskala für Breitsãemaschinen Burger, Nürnberg, Kirchhofstr. 23. 21. 1. 95. G. 1900. G. 1939. . 6

354 Nr. 38 88. Sicherung an Karrenstützen 69. Rr. 38 478. Schaf-, Pferde- ꝛc. 1 Berlin, Montag. den 18 Februar E H5.

mit beftimmte Aussaatmengen verschiedener Ge⸗ B. ö Schere treidearten angebenden ien Aktien Nr. 35 748. Walzwerk mit Vorwaljnuth aus einer über die Gelenkstelle zu n . mit von einander verschiedenem Unter⸗ und Ober ö 6

Gesellschaft S. F. Eckert, Berlin O., Weiden⸗ und einer oder mehreren Fertigwalznuthen zur Ringbüchse. W. Schorn, Neuß a. Rh. 5. messer. R. Jungmann, Berlin, Gr. J Per Be * K e, , x 3 2 ,, R 6 3. JJ /. mr wen lern dr wen, r dn,

r. 35 656. Hufeisen mit Einsteckgriff. bindungstheile von Brillen.! und Klemmer⸗ . Nr. 35 649. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ Nr. ss ss4. Schere mit einer in oder auf C. Pritzkow, Neu⸗ Ruppin. 31. 12. 94. ö. Wilhelm Gericke, Breslau, Am räder aus einem um das Steuerrohr gespannten dem Scherenblatt und unter dem Schraubenkoy⸗ 94 9 P. 13456. thhaus 24. 21. 12. 94. G. 1869. Stahlband. Bielefelder Maschinenfabrik, liegenden Bufferfeder. Hermann Joest & Ce ent 123 2 an E 2 e 22 61 a5 ent e Re . Nr. 35 6567. V. oder U-förmige, in ent- s 0. Nr. 258 462. Durch Scheiben, oder Teller⸗ vorm. Dürkopp 4 Co., Bielefeld. 31. 12. Solingen. 21. 12. 94. J. 824. 3 ; t * (Mr. 43 B.) , 6 6. hölzernen räder und . k e, , , . 94. ö. . ö ö. Nr. 3 . ,.. mit einer oder Das Central, Handelz. Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Dag entual. Handels. Renister

zuschlagende Zinken. Heinrich Krämer u. an Schrotmühlen. D. . Bilfinger, Offenburg,. Nr. 235 68581. Fahrradgestelle aus Rohren mehreren Reklameplatten. Steinfeld & Reimer, Berlin arch durch. die Königliche Grnebtticm des Deutz ren Reichs. md nicki uh. 4 8 8 Central! Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. Der Daniel Krämer, Kessenich b. Bonn. 12. 12. 94. Baden. 10. J. 95. B. 3791. mit verschieden starkem Querschnitte. Otto Schlick, Solingen, Burgstr. 15. 1. 95. St. 10665. e s nn,, en, men und Königlich Preußischen Staats. 3 , . betrãgt 1 6 * y * ,, ,. Einzelne Nummern kosten 0 3. erd, . J 55 B rtionsp reis für den Raum einer Druckzeile J 4X.

K. 3045. Nr. 35 494. Ringroft - Desaggregator. Dresden, Amalienstr. 12. 29. 9. 94. Sch. 2469. Nr. 35 711.

; . 35 1 6 , n, , n,. 396 R. . . SW. , Friedrichstr. 48. I2. 1. 95). sr, ,. 654. K 6 ,. 86 9 ; . graf m Q e 20000 —r:rm——— mmm geraden, ein verschobenes Rechteck bildenden Stä K. 3170. . epäckträger mit zwei Schenkeln mit Einschnitten. ; asse. * ieselb Nr. j . und an die, parallelen Zinkenträger angelenkten . Nr. 35 603. Scheibenschrotmühle mit einer Gebr. Judick, Velbert. 29. 12. 94. ö 829. ö Gebrauchsmuster. SI. Nr. 16 579. Zigarrenkisten u. s. w. Friedrich Löschungen. g,, . ß . Gerth, Gößnitz, S. A. 12. 12. 94. . zwei, e, e, ö 26 g . . 1 . . . . . 3 Sieren einer Wir , a, . Rlañfe. Jufolge Verzichts. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8925 G. ! ; - zahnung in entgegengesetzter Richtung und m F. C. Koßler, Loickenzin. 1. 95. K. 7. Nr. ö Schienen einer Wippe . 1. Dur emmschraube be. 30. Nr. 2588. Handreinigungs⸗Taschen⸗Necessaire. wofelbst die K itgesells in Firma: .

Nr. 25 696. Spitzenlagerung für Dresch⸗ verschiedener . laufende Schwung⸗ 3186. . ; Scha gleitender Wagen mit. Schwungrad, welches eine festigter Schlagriemen u. s. w. Hermann Hoff 24. Nr. 14 33 ie n n u. . w. ñ . ö, trommelwellen. E. ustmann C Sohn, räder zu bewegenden ahlscheibe. Wilhelm . Nr. 5 698. Schutzmantel mit Celluloid⸗ Ch. Figur in sich überschlagen de Bewegungen ver⸗ mann, Altgers dorf i. S. 45. Nr. 33 60909. Kreisscheibenmesser u. s. w. Sponholz, Ehestädt Æ Co j

Be ner , Bremen. I. . , JR. , Hatgtuhnn, rlba. 2s. 13 di. S. e. ,,, . fert dier r Cr Brandenburg a . 211231 Verlängerung der Schutz rist. . . ut e Site in Berinn vermerif feet, en. Nr. 35 704. Drahtgeflecht Dreschmantel. 51. Nr. 325 482. ,,. Musikwerk mit Hamburg, St. Pauli, Jägerstr. 50. 18. 1. 95. 12. 54. Z. 50. R. 2080. . x ö 9 g tz Kaiserliches Patentamt. getragen: 1. ;

Gebr. Klencke, Hemelingen b. Bremen. 21. 1. 95. gegen die Tasten verfetzten Ventilen zur Erzielung St. 14. . Nr. 38 747. Metallgrif, für Meer in * Nr; E 5 12. Zerlegbarer Gugtasten mit Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die v. Koenen. b9 192 Der persönlich baftende Mitgesellschafter Otto

5 3195. schimaler? Rotenblatter? Imhof X Muckle?. Nr. 853 G99. Niederrad mit auf der Treib⸗ orm einer aufschiebbaren Hülfe, mit Feder. Reflektor an der verstellbaren Vorder und nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Kämpf ist durch Tod aus der Kommanditgesell⸗

46. Nr. 35 672. Fabrbarer Göpel mit als Vöhrenbach, Baden. 2. 1. 95. J. 832. radachse sitzendem laufendem Gesperre. Juljan eststellung. Paul Aron, Breslau, Ring 3, n. Lampenkonsol an der verste baren Hinterwand. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. schaft ausgeschieden.

Laufräder dienenden Schwungrädern. Michael. Nr. 35 740. Notenblattwender aus einem Lukawski, Warschau; Vertr.. A. Mühle u. Paul Grunwald, Breslau, Hinterhäuser 3. Ferdinand Schönemann, Berlin X, Müller⸗ Flaffe. . . Der Kaufmann Arthur Schröder zu Char— Nueß, Rücklenmühle, Station Gabelbach bei Kästchen mit durch Tasten auszulösenden, durch W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 18. 1. 95. 31. 12. 94. A. 953. . strghe 14. 31. 12. 94. Sch. 2786. 3. Nr. 2706. Taillenstãbe n. s. w. A. Dinklage, Handels⸗Register. lottenburg ist am 1. Februar 1895 als perfön⸗ Augsburg. 22. 9. 94. R. 1884. . Federn zu spannenden Flügeln mit zusammenleg“ L. 1974. Nr. 35 750. Sicherheitsrasiermesser mit Nr,. 35 595. ö Kugeleinlauf Anzeiger für Köln a. Rh., St. Apernstr. 65. 3. 2. 92. . , lich haftender Gesellschafter eingetreten.

MNr. 35 675. Anlaßporrichtung mit Preßluft⸗ baren Notenblattmitnchmern. Wilh. Purr⸗ . Nr. 325 700. Sicherheitssteigbügel, bei dem einer durch eine Schraube am Klingenrücken egelbahnen, anus Glocke mit von der einlaufen . Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Die Kollektivprokura des Arthur Carl August einlaß für Petroleum maschinen. Anton Niemezik, mann, Meiderich. 24. 12. 94. P. 1337. die gelenkige Trittplatie auf einem durch Feder⸗ gebaltenen Schutzplatte. Otto Goedecke, den Kugel zu bethätigenden . Sermann . Nr 4248. Tricot, Hemden u. s. w. A. Arnold und Kommand tgesellschaften auf Aktien werden nach Alfons Schröder für die vorgenannte Gesellschaft Tei e, 18. 1. 95. N. 677. 52. Nr. 25 487. Schablone für Kreuzstich⸗ druck angehaltenen, durch die Fußspitze des Solingen, Brüderstr. J. 2. 1. 95. G. 1887. Dibbel, Rostock, Patriotischer Weg 123. 15. 1. 965. T Ce-, Siegmar b. Chemnitz. 23. 3. 92. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7361

r. 2s 678. Glektrischer Zünd. und Ver⸗ stickerei mit kreuzförmigen, durch die Stickerei zu stürzenden Reiters zur Seite gedrehten Bügel auf⸗ Rr. 35 78. Messer mit in das hohle Hen J . . E. 129. 2. 2. 95. . Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. des Prokurenregisters erfolgt.

afungekörper, bestehend aus einer in einen feuer— deckenden Durchbrechungen und Zeichen für ver ruht. Fritz u. Dzwald Schmidt, Hirschberg a. S. einzuschiebender Klinge, die in der Gebrauchs. Ur. 25 8625. Schmingelstein, und Kreide. . Nr 3219. Anlage zum Entpichen der Fäser Tgistereinträgs aus dem Königreich Sachlen, dem In unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu esten Mantel gebetteten Drahtspirale. Anton schiedenfarbige Nähfäden. Guftav Stoff, 18. 1. 95. Sch. 2848. stellung durch eine in eine Einkerbung derselben balter ö Billardstõcke. Max Mein er⸗ Lieg⸗ u. s. w. S, Frohberg, Roßwein i. S. 24. 2. 92. Königreich Württem berg und dem GSroßherzeg⸗ Wien und Zweigniederlassung zu Berlin unter

Niemezik, Leipzig-Eutritzsch. 4. 1. 96. Berlin N., Brunnenstraße 100. 28. 12. 48.‚— Nr. 35 703. Achsenverschraubung, welche greifende, federnde Klappe festgelegt wird. Mar ö. Bollostt, 3. 6 1125. MN. 600. 5. 147 31. 1 8. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Nr. 26 725 die Firma:

N. 654. St. 1045. mittels eines im Achsenende geführten Einsteckers Victor, Köln a. Rh., Sternengasse 3. 24 3. 424 r. 35 679. Jreisel mit . mehr⸗ S. Nr. 8666. Aufsteckapparat u. s. w. S. Kauff⸗ Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Leon A. Medina Nr. 35 767. Anheizbarer, elektrischer Ver. Nr. 35 749. Fadenschutz für Greifer⸗Näh⸗ die geschlitzte Achsenmutter in jeder beliebi 94. V. 490. a,. . in mehrere durch Farben, 36 mann, i. F. Meyer Kauffmann, Breslau. beiden , wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn- (hAiesiges Geschäftslofal: Gontardstraße 5) und als

2 Petroleummaschinen. Anton Niemezik, maschinen mit rechtwinkligem, das Oel vom Stellung festhält. Wolf Netter, kde r er fn . Nr. 28 296. Auf dem Halter ju be— oder 1 te von bee, e. unter chie ene Felder 10. 3. 92. N. 360. 5. 2. 95. ; abends, die letzteren monatlich. deren Inhaber der Kaufmann Leon . Medina

Tebozig-Eutritzsch, Wiesenstr. 5. 19. 1. 85. Greifer abführendem Blechschild. G. Die kwisch, a. Rh. 21. 1. 99. N. 683. festigende Vorrichtung zur Verhinderung eines zu lingetheilten Kopf un dünnem zylindrischen Stiel. EI. N 2884. Maschine u, s. w. Kleim 69006) zu Wien eingetragen worden.

R. 681. . SHBeiford, Hollandftraße 39/35. J. J. 535. 64. Nr. 25 477. Milchkannenverschluß mittels starken Auẽfließens der Tinte oder Tusche aut k Enzstr. 3. und Zosef Stex pan, E Co., Leipzig. 11. 2. 92. K. 299. Aachen. Unter Nr. 4932 des Firmenregisters wurde Berlin, den 16. Februar 1895.

Nr. 35 768. Elektrischer Vergaser mit D. 1324. Kniehebels. Fuldaer Stanz- und Emaillir⸗ Schreib⸗ bezw. Zeichenfedern. Jofeph Moos— ö. utzn . 15. 1. 95. W. 2023. 2. 2. 965. f die Firma „Fritz Hellenthal“ mit dem Orte der Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89 / 0. Doppelmantel für Petroleummaschinen. Anton 54. Nr. 35 486. Technische ꝛc. Nachschlage⸗ Werke F. E. Bellinger, Fulda. 15. 1. 95. mau, Schramberg. 14. 7. 94. M. 200ͤ. 8 Spi . Darter Manteleinsatz mit 18. Nr. 3078. Abzichbuchstaben u. s. w. Huber, iederlaffung? Atsch und als deren Inhaber der Dr. Wetzstein.

Riemezik, Leipzig Eutritzsch, Wiesenstraße 5. . mit alphabetisch geordnetem Inhalt. F. 1618. Nr. 35 470. Vorrichtung zum Wenden von Sen. nutbhen ir Rben ; Preh schnecken, W. Jordan . Föoerner, Nürnberg. 16. 2. 92. Kaufmann Fritz Hellenthal in Atsch eingetragen. 19. 1. 55. N. 682. ; Hubert Joly, Wittenberg., Prob. Sachsen. . Nr. 35 478. Lösbare Degelbefestigung für Schultafeln: An der Wand befestigte Hebel mit 8m . 3. 12.20. R. 2100. B. 29. 4. 2. B. Aachen, den 4 Februar 1895.

47. Nr. 25 471. Schmiervorrichtung für Zapfen⸗ 4. 1. 95. —2— J. 835. Biergläser u. dgl., bei welcher der um eine um deren freie Enden drehbarer Tafel. Roben ; S f 2. Bierflaschen kasten mit einer. Nr; 3286. Datumstempelpresse u. s. w. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Berneastel ñ ĩ 6 lager mit den Zapfen berührenden, schrägen, das Nr. 35 491. Selbftthätiger Beleuchtungs⸗ Achse der Krücke drehbare Deckel von einem Himmel, Berlin. 21. 12. 94. H. 3462. 1 4 gefühzten, die Flaschen gegen ein G. Goebel, Darmstadt. 25. 2. 92. G. 173. * n n. . ,. Firmenregister ist unter Oel dem Oelttog wieder zufübrenden Abstreich⸗ Reklame Apparat, bestehend aus einem Reflektor doppelarmigen um eine zweite Achse drehbaren Nr. 35 593. Federhalterständer, aus einer In n kenden Leiste mit Federn. Georg 4. 2. 965. 68165 ö 9. 2. de,, 5 ahn zu Bern gaftel und sciften. Emil Bommert, Siegen. 28. 12. 93. mit um daß Licht kreifender, von dessen Hitze in 8. gehoben wird. Na n n Langer, Platte mit zwei horizontal untereinander liegen, * ö Hannover,. Wunstorfer - 227. Rr. 2528. Ventilator u. w. E. Hoch, neren, Kr. Kang. In unserem Firmen! tdi, dme enn der aufmann Max Cahn daselbst B. 3733. Drehung gesetzter Ampel. S. Cohn, Berlin W., Brand i. S. 15. 1. 95. L. 1964. den, wellen oder schleifenförmig gebogenen Drähten. srrghe 73 853. ** 4 P. 13835. heim, M. Gladbach. 9. 2. 92. H. register ist bei Nr. 25 Frankfurter Anilin ˖ ; 8 . . 14 Feb 1893

Nr. 35 551. k mit Lützowstr. 42. 11. 10. 94. C. 685. Nr. 35 480. Mundschutz⸗Klammer zum E. G. Dehrmann, Großzschachwitz b. Dresden. grů ,, . 6 Aufnahme von 21. 2395. w farben Fabrik Gans n. Eie auf der Mainkur, ö eig, . 56

zwei einander gegenüberliegenden Oeffnungen zum tr. 58 493. Behälter für Reklamezwecke, Aufklemmen auf Trinkgefäße aus Celluloid oder I65. I2. 94. D. 1296. ne e i. , Kranzhalter . 24. Nr. 3289. Hygienischer Spucknapf u. s. w. Zweigniederlaffung der Frankfurter Auisinfarben— . .

Einsetzen einer Schauglasröhre und Mutter welcher die zur Aufnahme von Produkten für ähnlichen Stoffen. Sswin Kunath, Neustadt Nr. 35 627. Tintenfaß mit luftdichten minder n ,,, Schnog, Köln a. Rh. Fritschler . Co., Stuttgart. 26. 2. 92. fabrit Gaus n. Cie zu Frautfurt a. M., Nach. n o en um Handelsregi

gewinde zum Anschrauben an Schmierapparate. den Detailverkauf dienenden Packungen bei gleicher i. S. 14. 1. 85. K. 3177. Verschluß durch einen im Deckel desselben be— Rr 356 0 . 23 sasche . T. 35. 3. 2. 26. 9 stehendes eingetragen worden: des Röni⸗ . B a0 do Ernst Hochgesand, Mannheim. 3 1. 95. Ausstattung in dergrõßertem Maßstabe wieder. Rr. 35 542. Korkmaschine aus Hartholz festigten, nach unten in eine Kugel auslaufenden ö 3 h , . . aschenversandkiste, deren 26. Nr. 22718. . Feldkochapparat. Die Firma ist erkoschen. In . . u . J . e, , H. 3508. . giebt. Kathreiner's Malztaffee⸗Fabriken mit Hand⸗ und Fußhebel. Friedrich Falk, Gummikörper. Marie Hoffmann, geb. Kuhnt. r. 2 3 zug G ö oder Stäben be⸗ M. M. Rotten, Berlin Rwe, Schiff bauer⸗ Eingetragen am 9. Februar 1895. die Jung Gun . , , x3 etreffend

Nr. 35 552. Deler mit einem durch⸗ G. m. b. H., München. 14. 1. 95. T. 3176. Köln a. Rh., Fleischmengergasse 5. 28. 12. 94. Nürnberg, Bayreutherstr. 44. 18. 1. 95. . Zöb? I. 3. und wa ö ö 1 Abtheilungen damm 2984. 4. 2. 2. R. 1485. 4. 2. 95. Königliches Amtsgericht z Bergen (Kr. Sanan). I5. Februar 885 Fol . . ochum, am brochenen, trichterförmigen Einsatz unter dem das Nr. 35 95. Messer mit U⸗förmiger Schneide F. 1588. Nr. 38 628. Tintensammler für Schreib⸗ ö . a, Detmold. 19. J. 9889. . Ne. 39870. Gasheizoken u. . w. War⸗ a n, D* n n ,. . .

Delgefäß abschließenden Deckel, Theodor Kahle, zum Nuthen von Pappen zur Herstellung von. Nr. 25 5423. Bierglas. Deckelbefestigunge be= federn, in Form eines unterhalb der Feder anju⸗ r 33 116. S 1 für Nadel steiner rn ken · und Ditten· Werke, War⸗ nerli . Johannes Gremme e, , auf den Kaufmann

Leipzig, Sebastian⸗ Bachsftr. 37. 15. 2. 94. . Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗ stehend aus durch Klemme am Henkel zu befefti⸗ bringenden Plättchens. M. Wolfenste in, Berlin, n be, ge i 8. fir Nadel packung, stein. 19. 2. 92. W. 202. 1. 2. 35 ö * . nn , , ,, . 169247] in . e,, . en ergegangen, welcher

2044. . lagreiz. *. 17 34. B. 37. . ender Dese zür Aufnahme der Stütze des Hüitterstr. 33. 16. j. 35. B. 35. 6 J. . eines mehr e. ö 38. Nr. 28690. Vorrichtung zur Feststellung Der 66 93 ö n . 9. zu Ser lin. ert n ante der, m ee, em. weiter⸗ Rr. 3s 618. Kugel, Rückschlagventil für Rr. 3s 6658. Bonbuch für Detailgeschäfte, Scharnierdeckel J. 8. Schneider, Radeburg. Fir. 35 686. Briefbeschwerer in Gestalt . 6 9 dd , ,, , ,

aufzubläbende Hohlkörper, bei welchem der end⸗ mit doppelseitig zu benutzenden, feststehenden 24. 9. 94. Sch. 2446. eines Elektrodengitters für elektrische Sammler , tren . , Hausen, Kr. Gießen. 9. 2. 92. D. 110. se 6 e o a 4 ö ungen ö. , . Ener rg unseres

gültige dichte Abschluß durch einen vertikal ver. Blättern in , und verschiedenfarbigen Nr. 35 550. Korkzieher mit federnd ge⸗ tz Martini, Guben. 19. 1. 353. M. 265 Blankenhain . dh . ö. . ock, . 1. *. . . ie 29 ge n. ö 1 in Firma: Bochum lunk' als Kern Inhaber d .

schraubbaren Ventilzapfen erfolgt. Joseph oder gleichfarbigen Bonblättern. F. E. Krüger, lagerter Glocke, mit am Flaschenrande aufliegen⸗ r. 35 743. Auf der Rückseite der Wand. aten g nn,, , egg 24 . . Nr. 2904. Elastische Arbeiter⸗Schutzbrille Gn, . e, , . , ,., er Kaufmann

Müller, Bonn, Bornheimerstr. 36. 15. 1. 965. Leipzig, Königspl. 8. 16. 1. 95. K. 3185. dem n,, und mit Stiften versehenem, federndem tafel zu befestigender Kartenhalter mit in drek— . 95 . . enschachtel mit 1. . w. K., * Simmelbauer, Montigny, hat d 9 e n enter ,. 38) ,

en, 6 adi ; . . ( 6 ̃ baren Führungen auf und niederschiebbarg, einem mi clatine überdeckten Ausschnitt im b. Men J 2 , 6 137 4 2 95, jat dem Ober -Buchbalter Carl Roeder zu Stegli M. 2523 Nr. 35 607. Lohndüte mit abreißbarer Korkabstoßer. Wilhelm Neues, Ober Schönau en Führung ö Deckel 9 .

Nr. 325 619. Als Stopfbüchsen-Dichtung Quittung. Heinrich Buch, Schalke i. W., König 29. 12. 94. N. 650. durch Reibungssperrklinken sich selbstthätig fei. . ö ,, . Co., Berlin 8w., 45. Nr. 2832. Zusammenlegbarer Geflügel⸗ . . 6 k ertheill, daß Renm. ,,, 6909]

, , , n, ,. ae ere dee h,, ,,, ,, ,, e heel, k , Köbes, e m,, , ,, d e,, ,,, , . Fps 5. 9 . 2 8 33 5 53 h ; ö werder . ö 8 7 *. 1 asse ; . ͤ 2 ö 3 53 Vor! ode. ) = 2. ö

und Rüböl getränkter Hanfzopf. Lorenz Reiß, Nr. 35 676. Vorrichtung zum Ausstanzen dem Haleband mit Bügel für lohlensäurehaltige of, u. Johannes Lehmann arien sär Bodeneinläff, Wusgußbecken u. dg, mit . Rr. 2837. Düten u. s. w. P. J. j Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren woselbst . Handelkfirma P. Hansmann mit dem

München, Lämmerstr. 2. 16. 1. 95. R. 2132. von Papptafeln, mit verstellkaren, rechtwinkelig zu Getraͤnke. Armand Webel, Mainz, Domstr. J. 51. 12. 94. S. 1570. 6 h = P. : delb) J 1 . . = 2 ; . . ; zentralem Einlauf und herausnehmbarem Düsseldorf, Hohestr. 16. 11. 2. 92. 265. iu zeichnen. Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eint Nr. 35 621. Kugellager mit auswechsel einander stehenden Messern und verstellbarem 31. 12. 94. W. 2494. T7I. Nr. 35 489. 8, au n,, Hofer wen n ,,, Pille hh 9 ina unter Nr. 10 Jo des Prokurenregistets iht. steht, folg ragung

. P. J. Schmitz eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw.

; barer Stahlbuchse mit zwei oder mehr Kugel⸗ Gegenmessertisch. Aktien ⸗Gesellschaft für Car⸗ Nr. 25 629. Korkzieher mit Glocke, deren einem offenen und einem geschlossenen Haken in . 5 . . 3 S. Kern C Söhne, Schwiebus. ,, , ,, Dresden. N. 17. 1. 95. ö. mit ö , 36 elastisch 5 e, 36 ; r , 6 b. m. b4. 15. 1 Dtn, T J j. i n denn smcheft att beschtnn, Hastᷓ́n m dent e dnn, mm, 1m 385 . . fgeschlitzte Isolier⸗ Hohl Nr. 35 691. Plakat mit meh druckt 46n fn ee, U hr . . un grʒ d Los bare Untersohle für Schul Nr. 35 702. Flügelradlagerung für Wasser⸗ 7.7. S5. . lin Firma: Wittwe Peter Hansmann, Ottilie, geb. Roemer

Nr. ö ufgeschlitzte Isolier. Hohl 35 ö. at mit mehreren gedruckten 35 ö ; . . y, ,, , messer mit einem mit Gewinde in den Gehäuse . Nr. 2929. Sense u. s. w. Reiß freres Maas Gebr. C Co., übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter . zum Legen ö. ö . , , , . . E ö 3. . . . für Terz . Ja Hm . 6. 1 1 untertheil eintretenden, regelbaren Spurzapfen. Mutzig, Elfaß. IH. 2. 3. R. 165595. 1.2. 95 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma welter führt.

26 k k Fliederstr. 4. 24. 12. 94. . . . * . ey ö i. ö. men; * 8 ö. e Pf ö . ee. efti ung n, . 3. . 5 9 h Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh. 19. 1. 95ꝰ.. Nr. 3204. Saufgefäß u. f. w. A. Samm, Gesellschaftsregister Nr. 14549) hat dem Paul Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister Ne. 5 635. Ventil mit einer vermittels 3 3 u Cie fe Ten g, an. . . . . in ; ö . K . Stavenhagen. 25. 2. 832. S. 146. 2.2. 35. Josephthal zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die, unter Nr. 507 die Handelsfirma P. Hansmann Bonrncttperfch sasfes e, n, , ,,. . 3 D . D. ; g e oss. G aͤgdeckel aus Aluminium *2. . 3 a62. Geschoß für Gewehre ni 36 Nr. . . Getheilte Schützenspindel für 49. Nr. S8 458. Gesenk u. s. w. G. Sammes. selbe unter . 10798 des Prokurenregisters ein— mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige als Venti verschluß dienende Schtaubspindel, bei Nr. 385 76858. Reklamekalender mit aufge⸗ mit auqegossenem S rniertheil. A. Tram⸗ . Läufen, aus Metallkörper nt eln e me fen, . . . e n een r n hh. ö 11. 2. 92. H. 260. ,,, Februar 1886. k 2 e werft, n uffegh . Ki r n n e , . i, n n , . , ne, * Je . ie d nf 36 366 . und mit Nasen ausgestattet, die S0. Rr. 4735. Plantagensieb u. s. w. Gebr. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 0. und im hiesigen prorurenregister unter Nr. 6 6 Tird. Aug. Köhler, Tamburg, Belle Aüliance—- Hans Müncheberg. Berlin NW., Alt-Moabit 2 25 745. Mannlochverschluß für Bier⸗ * Wolmsdorf b. Bolkenhain. 9. 1. 956. . Wo ln ee r gef ber gh. ,. Saalfeld a. S. 23. 4. 92. D. 180. Dr. Kristeller. ir eh e, n, seiner Chefrau ertheilte 3140 Nr. 5268. Speisewalzenantrieb u. s sex lim. Sandelsregister iso 248] Bonn, den 12. Fehrugr 1895.

wiaße 64, und Chr. Stoldt, Hamburg, St. Pauli, 104/105. 7. 1. 95. M. 2496. de, e, le, mit . Steg und ,, 8 ö ö hlt 16. I0. 94. H w 8 3 5 . 1 . . ö . . 5 * 1 f i ĩ 1 , 2 * er * 5 ö ; . 5 . 2 * 8 1 g 2 2 Jägerftr. S0. 12. 1. 85. K. 3169 Nr. 35 769. Auf Blech lithograyhierte oder zum Anpressen des els auf dem Fahran fit 3 , , . ö een 8 Ur. 38 564. Pferdedecke aus Halbwolle. H. . , Wolfhagerstr. 41. 27.2. 92. des ,, Amtsgerichts J zu Berlin. Reu , Gerichtsschreiber

r. 25 637. Verbindung für Riemen mittels auf Blech aufgezogene, bunte, durch Mechanismus Gustav Eisenmaun, Amberg. 30. 11. 94. e e ; ö ; de . J ö Unterlagshülsen und Nieten. J. Lieb, Bonn. zu bewegende Bilder. Herm. Schneider, Buch⸗ E. l9. I Muthherr, Nurnberg, Linden gasse 38. 10.1. *. 8 J 54a. . Versandrolle u. s. w. Industrie⸗ a, J n . w

* 12. 1. 95. L. 1957. holz i. S. 19. 1. 95. Sch. 2860. 67. Nr. 35 485. Glasschleifmaschine mit durch M. 2509. Nr. 25 568. Schu it 0 miragu ; 8. . masc h 6 . ö. ö ? Schützen mit Kößer oder Kops werke Akt. Gef., Landsberg a. Lech. 25. 3. 53. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6815, RÆrauns berg. Handelsregister. oog] Nr. 35 6238. Rollenlager mit oberem Ver ⸗· 558. Nr. 35 464. Waljwerk zum Zerreiben Verstellen einer Schraube mittels Handrad ein⸗ , n,, . . e ,. und Fadenhemmvorrichtung, für Bandwebstühle. J. 84. 4. 2. 96. woselbst die handele gesctlschast in Firma: In unserm Firmenregister ist unter Nr. 484 die 6 Firma „Otto Vorath“ mit dem Sitze in Brauns⸗

schlußdeckel mit Lagerschale. Otto Schmidt, von Holzzellstoff, Strohstoff u. dgl. mit drei, und auszurückendem Friktionsantrieb. J. A. Große, ; ö an. 18. 1. 9er Sch. 2847. mit ungleicher Umfangsgeschwindi iar gegenein · Bischofswerda i. S. 21. 12. 94. G. 1867. 19. 12. 94. Sch. 27565. ö ö K Zeughausstr. 15. 2 Nr; 2806. Transparente Küpette 2 ,, ; chr, Teinmann. 6 d als d b J z Rr. 35 640. Packkistennagel mit hoblem ander arbeitenden uhr: De f rn Ziegler, 68. Rr. 358 476. Vermöge unteren und oberen. Nr. 38 681. Ham merschloß für Schieß stock S2. , 83 177. . ö . r. P. Hungaens, Hannober. 9. 2. 2. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung y. und als deren Inhaber der Lederhändler Otto Kopf. C. W. Fischer, Heilbronn a. N. 19. 1. 95. Todtnau, Baden. 24. 12. 94. Z. 506. Schrägflächen⸗Auflagers rechts und links brauch⸗ welches durch einen Spannhebel gespannt, die Roh 7 r „Rohrzange für verschiedene H. 255. J7. 2. 96. zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen; orath in Braunsberg eingetragen worden. . 57. Nr. 25 677. Durch einen drehbaren Ring bares e en een, mit Selbstöler. Robert eintretende Abzugsstange zugleich so emporrichtet ö. ö e. en ö. einem graden, am vorderen Ende 6. Nr. 2918. , . n f m W. Der Sitz des Geschãfts ist nach Charlotten⸗ Brauns berg, den . 1895. 96. a5 705. Treibriemen mit Kanälen auf mit sichel⸗ oder winkelförmigen Schlitzen zu 6 Suttrop b. Steele. 16. 1. 95. K. 3184. daß damit abgefeuert werden kann. E. H. Ritz ö . e, 6 , , . t. Marcellenstr. 26. burg verlegt und dig dortige Zweigniederlassung Königliches Amttzgericht. der Innenseite. B. von Harenne & Schwilden, bethätigender Sektorenverschluß für Zeit und r. 5 479. Halbtouriges Vorhängeschloß Zella St. Bl. 16. 1. 98. R. 2134. w 9 . be 2 6. e, Gries⸗ 4. . ö . ö. 2. 96. ö zur selbständigen Niederlassung erhoben. Die . Aachen, Gottfriedstr. 9. 8. 12. 94. H. 3389. Momentbelichtung. Carl Pritschow, München, mit sich selbsttbãtig sperrendem und zurück pringen . Nr. 385 6990. Patrone, bei welcher zwischen tr. d a8 86. * Sihrauben* chli ssc5 mit i 21. 2 ache , , Friedrichs Firma ist dadurch hier erlo ben. KRreslan. Bekanntmachung, 69014 Nr. 35 708. Automatischer Schmierapparat I7. 1. 95. P. 1372. dem Schließbügel, bewirkt durch auf das Gewerbe Ladung und Detonator ein hi be n. an. = Sat . 83 h chrau 3. üssel mit im C Co,, Hamburg, Herrlichkeit 66. 10. 3. gz. Ferner ist in unser . unter In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2624, be⸗ für konsistente Fette, der durch die zu schmierende Nr. 35 692. Photographische Kamera, bei desselben wirkende Hebel und Feder. Damm 4 geordnet ist. Hermann Güttler, chenstein Führungsst ne 6 , . z Mo 6g, melt bis Hrahre, de Hernbard treffend Pie offgne Sandelsgesellschaft Emil Meyer Welle in Bewegung gesetzt wird. Gustav Schulte, welcher das Wechseln der um Zapfen drehbaren Ladwig, Velbert. 165. 1. 95. D. 1340. IJ. Schl. 26. 4. 94. G. 1323. ö ir rn in, ö 3. 6 Backe. Julius 68. Nr. 28 0. Sicherheits⸗Vorhängeschloß u, s⸗w. Latté zu Charlottenburg für die vorgenannte Firma zu Breslau, heute eingetragen worden: Barmen, Weberstr. 3 21. 12. 94. Sch. 2762. lasten durch Druck auf einen keilförmigen. Nr. as 181. Thürfeder mit Oelloch, Arm 76. Nr. 35 562. Spindellagerung mit Zuführunt ö. .. . ir ü . h . A. 3 26 acobs, Malchin. 9. 2. 92. b n, steht, eingetragen; Die minderjährige Toni Meyer ist aus der Han⸗ Nr. 3s 739. Diuckminderventil mit ein. Schieber veranlaßt und die Entnahme der be, balter und in einander greifenden Kegelrädern des Schmierm atersals von unten. Paul Klie n hac , d, . nwerkzeug für Radfabrer = B. 233. 7 2. Dü. er Sitz des Geschäfts ist nach Charlotten , delsgesellschaft ausgeschieden. zuschraubendem Bentilsitz und ·kegel mit Einschnitt lichteten Platten mittels eines Schiebers mit zum Spannen der Feder. Johann Kuy, Chem⸗ mand. Neuendorf-⸗Rowawes b. Potsdam. 141 Wirk rt eines Taschenmessers einklapphbaren 70. Nr. Zo G64. Federhalter u. f . S,. Walther, burg verlegt und, die e, Zweignieder⸗ Breslau, den 11. Februar 18965. nr Schraubenzicher. Hchard Heß, Berlin w., Sitenbacken bewirkt wird. Heinrich Erne⸗ nitz, eich ftr. S7. 17. 12. 93. K. Joss. 55. 5. 3174. . . . 4 Daniel Peres, Solingen. 5. J. 96. Sonneberg i. Th. 6. 2. 2. W. 180. 5. 2. 36. lassung zur selbständigen Niederlassung erhoben. Königliches Amtsgericht. , mann, Dresden. 55. 3. S3. G. S5I. itz bse, goil ard wäit in grofse ngen. r, s d. Litze nschteifeũ hate! nit gef . e ,,, , De Prokura ist dadurch hien erloschen. A9 Rr. 35 502. Stahleinsatz für Schraubsteck⸗ 59. Nr. 35 173. Vertheilungskörrer zum in der einen Hülse greifendem Zahn an der anderen gelege für Hand 6der Kraftbetrieb. Em jwijchen den Ger ebe . l i, er mit Weber, Feudingen i. W. 22. 2. 8. W. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1895 sind am Ereslan. Bekanntmachung. 69015 backen mit Befestigungsansatz. Falkenroth Speisen mehrerer Pumpen aus einem Brunnen⸗ Hillse. Bauer & Co., Nurnberg. 18. 12. 94. Schellen beck, Barmen, Sternstr. 25. 24. 12 94. e d . acken angeordnetem, die Drehbolzen 216. B. 2. 965. selben Tage hien Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister ist bei Rr. 6016 das Aieine, Neuß. 14. 1. 95. F. 1611. saugrohr. C. Schraplan Æ Sohn,. Inh. B. 3691. 6 Sch. z77ʒ. . . 3 tragendem und die Verbindungsbolzen 71. Nr. 2832. Schuhwerk u. s. w. Oppen In unser Ge , , ter ist unter Nr. 8250, Erlöschen der Firma Ernst Koch hier heute Fr a8 5 Ga. Rohrabschneider, aus einem Bügel C. Schraplau jun, Berlin, Fran zõsischeftr. 25. Nr. 35 591. Kofferschloß unter dem Ueber. 7 7. Nr. 385 800. In quadratische egen Vibe? ni r n ,, ö fh en r ls. . . Moltkestr. 11. woselbst die dan n ,,. . n,. , ; 96. s x f . ̃ ; ,. f ; j ; . 92. O. 37. 4. 2. 96. reslan, den 11. Februar ; mit excentrisch gelagertem, drehbarem Messer und b. 1. 95. Sch. 28935. fall mit drehbarem, in Schlitze eines in die getheilte, zwei befestigte Gebiete darstellen 2 hausen. 19. i. S5. H. 367. 77. Nr. 321785. Kinderpistole u. s. w. J. C. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge n ich Amtsgericht.

in das Rohr zu schiebendem Arm mit festem 61. Nr. 25 685. Rettunge apparat aus jwei in Koffervorderwand eingelassenen Kastens greifendem zur Verwendung beim Kriege spiel. . 3 ö re. = Messer. Ernst Krieger, Köln a. Rh., Weyer⸗ zwei Schienen werschieb baren Rollen. Vitus Doppel Riegel. Justus Schmidt, Remscheid, re,, , Kirchftr. 80. Y. 10. Umschreibungen. 1 ö Elberfeld. 22. 2. 92. . e Kcselszgst it duch den Zed des Ge. gsi. 1 ae,

nen *. ä on 21 mg ', . ,. Fischach., Bavern. 30. 4. 94. 6 . ö . hand . . . Gelsellschaftespiel aus hr 66 ier, Eintragungen sind auf die Namen 82. Nr. 8927. Wenderschaufeln u. s. w. sellschafters Wilhelm Grün aufgelsft. In unfer Geselischaftzegister ift rute bei Ni. 28 ö. . *. 9 , ., 1 r . ,, . gugellager Pedal für Zabt⸗ ö 6 ö 3 ö inn 16 9 ' 1 r m e, e m , der g gan Ha ssth nannten Personen umgeschrieben. y. 9 k a. Rh. 24. . 6 , , he . 9 eborene Bier die durch den Austritt des Kaufmanns Bruno Adam kurch eine Minebmerscheibe auf r rerschie; Häder mit, durch. Nachaußenschrauben des einen tung für Arbeite ivlinder und Ttolbenftangen ghrung bahn, bunten Steinen und einem re , 2n; r. a2 222. Anoraung hohler Solenoid. 63. Fr. 336. h ind e h nch union 3 ea e use ü . . kira me eeddi elf n e af ffir baren, die Werkjeuge tragenden Spin del ab- Lagerkonus gleichzeitig nach außen gedrängtem an pneumatischen Thürschließzern. C. r, nn, d. e, m Fallers le . drähte u. . w. Ji. Ehe n in, n gene, x10 *. nr, , a,, fins rt) ge , r r c n. ie, en,, , m, . n f mann, Berlin, Elisabethkirchstr. ). 4. 10. 94. 11. 94. Z. ö Vertr.: Robert i. Schmidt u. Henry C. Schmidt, Baden. 29. 2. 92. U. 25. 4. 2. 96. registers. Nr. 9136 die Firma Adam * Berger hier und

wechselnd zu , , 6 . 5 . . 841 ille⸗ 3 Beilage.) B z Albert, Menden i . . l. bs, . , 6. randt, Tüsseldorf, Friedensstr. 19. 8. 13. 94. W. . . ö (Schluß in der folgenden Beilage . Flin He, Potsdamerfir. 141. Nr. 3369. endel u. s. w. Union Demnächst ist in unser Firmenregister unter als dere der Kaufma ; Rr 3s Gi. Arbeitsftänder mit verschieden H. 384. Nr. 385 808. ginsteckschloß mit. durch RM, 3s 3581, Feibmegnetplgtten u sa w. Sie De,, 6 9. Furtwangen, Nr. 26 6 Dandlung in . 9 5 . , ,,, B ebruar 1895.

geformten Arbeit sschienen zur Aufnahme, von Nr. 35 573. Achslager mit Innenschmierung federnden Hebel mit Anschlagkopf, arretier und . . N. Sh. Keith, S wre, . . .

auewechselbaren die verschiedensten Aibeitsflãchen durch zen Schenkel. Franz Peters, Berlin, auslösbarer Falle. Rebert Jile ek u. Stephan Verantwortlicher Redakteur, R. Schmidt ö 6. * , d r a, g,. ö. ö s. w. mit dem Sitze . 26 deren Inhaberin er n. adi es Amtsgericht

Darbietenden Fermftäckt; Gustar, Riel, Dochsteßr. X., 16. 1. 83... 8 Schwab, Nürnberg, Härschelgasse I. 17. 8. 9. J3. B: Siemenroth in Berlin. ( M Polstamerstr 141. C. Goertz, Krefeld, Steckendorferstrah. 35. die Wittwe Helene Grün, geborene Bierstedi, ver. 1 Leirzig-Plagwitz, Ernst Maystr. 20. 18. 1. 865. Nr. 25 575. Fahrrad⸗Felgenkranz mit mitt⸗ J. MM. Verlag der Grpedition (Scholi in Berlin . EI 362. Trichtermaß u. s. w. Eduard 275. 3. 92. G. JL72. 4. 2. 96. wittwet gewesene Schober, ju Berlin eingetragen Rreslau. Werauntuiachun 690i R. Ass. 5 9. lerer Verdickung und nach innen umgehogenen Nr. 25 630. Links oder rechts verwend⸗ d Verlact 9 srls, Frankfurt a. H., Elbestr. 454. 89. Nr. 3493. Mechanisch wirkende Bremse worden In unser Gesellschaftsregister ff unt Nr. 281

Ar. 238 213. Support für Drahtftift⸗ Rändern. Johannes Oesterreich, Berlin S8. bares Zimmerthürschloß mit autswechselbarer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 41 2 1. Rr. Ia 98660. rr f, k ö Hai am wein eng nn e, phil. Paul Griebsch iu Berlin ist fur ic Non? 9 er Nr. maschinen mitg an Bolzen sitzenden, gegen Stallschreiberstr. 26. 17. 1. 95. O. 466. Fallen Feder und aus dem Schloßblech gestanzten Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. Friedrich Hertel, Aughburg. 1 kalen * , m, . 56 1 die let genen Ein rn e n en, , mr 9 6 Kaufmann Decar

w. 2.

.