Y dem Kaufmann Paul Ttautwein, beide zu Breslau, am 11. Februar 1895 hier unter der Firma Oscar d Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 69018 In unser Firwmenregister ist 6 Nr. 6899 das Ersöschen der Firma Paul Rother Nachf. M. Neckels hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Sekanutmachung. 69012 In unser Firmenregister ist bei Nr. S962 das durch den Eintritt des Kaufmanns Joseph Odrosek hier in das Handelsgeschäft der Emma Odrosek, , , ; e e,. Jo. gen, erfolgte Er er Einzelfirma Pan ephan Dampfbrennerei hier und in unser Geselischafts register Nr. 2912 die von ö 1) der verehelichten Emma Odrosek, verw. gew. Stephan, geb. Kiesewetter, 2) dem Kaufmann Joseph Odrosek, Breslau, am 22. Januar 1895 hier unter der Stephans Dampfbrennerei errichtete Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. 4 1895. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. ; 69013 In unser Firmenregister ist Nr. 3135 die Firma M. Janneck, Th. Segmann Nachf., hier und als deren Inhaber der Goldschläger Max Janneck hier beute , , worden. Breslau, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Erie. Bekanntmachung. 63019 In unser Gesellschaftzregister ist heut bei Nr. 89 die neu begründete Gesellschaft mit der Firma: Cement · Kunft und Jalzdachstein. Fabrik; Bedachungsgeschäft Mayer and Krause“ mit dem Sitze in Briegischdorf, Kreis Brieg, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Dachdeckermeister Theodor Mayer, 2 der Kaufmann Max Krause, beide zu Briegischdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 begonnen. Brieg, den 14. . 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Kromperg. Betauntmachung. 60007] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: 17 In Abtheilung Gesellschaften bei Nr. 186, be⸗ treffend die Firma Gebt Böhmer iu Schrötters
dorf: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Fe Maschinenbauer Eduard Böhmer aus Schröͤtters. dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) In Abtheilung Firmen unter 1248 . 1) Bezeichnung des Firmeninhabers Maschinen⸗ bauer Eduard Böhmer ju Schröttergdorf. 2) Ort der Niederlassung: Schröttersdorf. 3) Firma der Gesellschaft: Geb Böhmer. Bromberg, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Rruechsal. Sandelsregistereintrãge. 685 Nr. 3658. Zu D. 3. 221 des Gesellschaftsregisters wurde heute in Fortsetzung von O. 3. 1584 daselbst zu Firma Lindauer Cie in Untergrombach eingetragen: skar Tröftler, ledig, Kaufmann von Bruchsal, ist am 1. Februar 1895 als gleichberechtigter Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten. Bruchsal, den 13. Februar 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.
Danis. Bekanntmachung. 69023 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 607 bei der Firma Cohrs X Amms folgen der Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Willy Simon Hermann Carl Ehrhardt zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft
ausgeschieden. gc ist an den Kauf⸗
Bie hiesige Zweigniederlassun mann Whg ö Hern Ehrhardt als Geschaftes
Zweigniederlassung des selbständigen ohrs Amms Nachfolger ju Stettin ab⸗ getreten und in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt (vergl. Nr. 631 des fle re e r, Demnaͤchst ist ebenfalls heute in unser Gesellschaftg⸗ register unter Nr. 631 die Kommanditgesellschaft in , Cohrs Æ Ammsés Nachfolger mit dem Sitze in Stettin und einer Zweigniederlassung in Danzig und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Willy Simon Hermann Garl Ghr⸗ hardt zu Stettin eingetragen. . Ferner ist heute in unser Prokurenregister: a. unter Nr. 332 die Prokura des Kaufmanns Franz Schmidt zu Danzig, b. unter Nr. 33 die Prokura det Kaufmanns Hermann Gehrke jzu Stettin für die Firma Cohrs Æ Ammé Nachfolger zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig (Nr. 631 des Gesellschaftsregisters) eingetragen. Danzig, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. X.
beide in
irma Paul offene
69021 Detmold. In unserm Firmenregister ist zu der unter Nr. 149 eingetragenen Firma F. Hunke Jr. heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 11. Februar 1895. Füůrstliches . 1 ie g.
(69022 Detrasld. In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 226 eingetragenen Firma J. Rosenbaum heute bemerkt: . Die Firma ist erloschen. Detmold, 11. Februar 1895. Fürftliches Amtsgericht. I.
69029 Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 455 eingetragene Firma Gebr. Oppen⸗ heim heute gelöscht.
Erfurt, den 14. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.
69025
Frankrart a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden: ; 12715. Paul Hartmann Filiale Frankfurt a Main. Unter dieser Firma ist von der mit dem Sitz ju Heidenheim unter der Firma Paul Hart- mann errichteten, am 1. Mai 1867 begonnenen (offenen) Handelsgesellschaft eine . niederlassung dahier begründet worden. Die Gesellschafter sind:
aul Hartmann und Albert Hartmann, beide ju
idenbeim, und Dr. Oscar Hartmann zu Mailand. 127165. C. Faul. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Carl Faul, jetzt hier, als Einzel kaufmann bisher zu Rastatt betriebene Handels geschäft ist hierher verlegt worden. 125717. Günther, Hueter Ce. Unter diefer Firma ist mit dem Sitz dahier eine loffene) Handelẽgesellschaft errichtet worden, welche am h. Fe⸗ bruar 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind; Faufnann Hermann Günther, Kaufmann Garl Hueter und Fabrikant Friedrich Wilhelm Bartelt, saͤmmtlich dahier wohnhaft. Frankfurt a. M., 12. Februar 1895.
Köoͤnigliches Amtsgericht. IV. 69053 Freiburs, Breisgau. Bekanntmachung. Nr. 1770. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: A. jum Firmenregister: Band J.
Zu O.. 652, Firma Stoll u. Bader in Frei- burg betreffend: Inhaber ist seit 1. Januar 1895 August Brenzinger, lediger Buchhändler in Freiburg.
Zu O. 3. 668, Firma n,. Reutti Nach- folger in Freiburg betreffend: Der Inhaber der
irma ist gestorben; dessen Erben, Postverwalter a. D.
ranz Taber Wehrle in Riegel und Kaufmann
uftav Adolf Wehrle Wittwe, Emma, geb. Mager, hier, führen die Firma vorerst . weiter und haben den Kaufmann Karl Kölble in Freiburg als Prokuristen ernannt.
Band II.
DO. 3. 519, Firma Emil Stock's Verlag in enn. Inhaber Emil Stock, lediger Buch⸗ ändler in Freiburg.
O -3. 526, Firma Eugen Stoll, Antiquariat in Freiburg. Inhaber Gugen Stoll, Buchhändler in Freiburg, dessen eheliche Güũterrechts verhältnisse berelts früher veröffentlicht worden sind.
B. zum Gesellschaftsregister: Band J.
Zu O.-Z3. 287, Firma. J. B. Krumeich in Freiburg betreffend: Seit J. April 1894 sind die i, . Eckstein und August Krumeich, edig in Freiburg, die alleinigen Theilhaber der Ge
ll ; f. . Band II.
Zu O.3. 16, Firma Mez Vater n. Söhne in Freiburg betreffend: Dem Philipp Ketzer in Frei—⸗ burg ist Prokura ertheilt.
8.1 17, Firma F. Hellige u. Co. in Frei- burg. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1
a. Fritz Hellige, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Clara, geb. Schübler, von Langenberg, Rheinland, ohne Errichtung eines Ehevertrags,
b. Armand Boreux, Kaufmann in Basel, ver⸗ heirathet mit Emilie, geb. Hochstein, von Jena obne Errichtung eines Ehevertrags.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft ju vertreten.
Freiburg, 31. Januar 1895.
Großh. ö eich.
Gerdanuen. Bekanntmachung. 689029 In unser Firmenregister ist das Erlöschen folgender Firmen: 29. Neumann, 22 srael Mendel, 57. F. W. Haselein, bh9. J. Melzner, 64. E. Baumgardt, 70. Carl Kielborn, Nr. 71. Conrad Floegel, zufolge Verfügung vom 8. am 9. d. Mts. getragen. Gerdanen, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
ein⸗
69027] GlIegan. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 4558 eingetragene Firma Albert Cohn zu Gramschütz gelöscht worden. Glogan, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
. Glogan. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 579 die Firma Louis Grand mit einer Zweigniederlassung zu Glogau, , , ,, ju Elberfeld, und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Grand zu Elberfeld eingetragen worden. Glogan, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69026 Guben. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen in Guben be⸗ ftehenden Handelsgesellschaft S. Schemel folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Adolph uschke in Guben ist aus der Gesellschaft ausge chieden. Die beiden andern Gesellschafter Fabrik⸗ esitzer Hermann Otto Schemel in Guben und Fabrikbesttzer Max Julius Schemel in Guben setzen die , f n unter unveränderter Firma fort. Guben, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
,
Hagen i. W. Handelsre ister 69031 des Königlichen Amtägerichts zu Hagen i. W.
Wetter a. D. Ruhr (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann August
Hohgraefe zu Witten) ist gelöscht am 14. Februar 1895.
Hamm, Westr. Handelsregister (68034 des Königlichen Autsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 228 des Firmenregisters ein- getragene Firma „W. Meyn“ (Firmeninhaber: der Kunst⸗ und Handelsgärtner Wilhelm Meyne ju Hamm ist gelöscht am 12. Februar 1895.
Humm, West r. Handelsregifter (69033 des en, , Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr 253 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Gebr. Schnabel“ (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Schnabel zu Hamm) ist gelöscht am 14. Februar 1895. . Hamm, Westr. Bekanntmachung. [69032 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen, hierselbft dom izilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schäfer K Bloch eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsst und der Kaufmann Carl Mehrmann zu Hamm jum Liquidator bestellt ist . Hamm, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 69030] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5171 eingetragen die Firma; t
Instus Beckmann Æ Co
mit dem Niederlassungsorte Linden und als per= sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Justus Beckmann in Linden. Kommanditgesellschaft seit
4. Februar 1895. ebruar 1865.
Sannover, den 13. Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekauntmachnug. 69035 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt g23 zur
Firma: J Fabrik elektromedicinischer Apparate
Koch * Behre zu Hildesheim eingetragen; ᷣ Der Gesellschafter Otto Bebre ist ausgetreten und das Geschäft mit Attivis und Passivis auf den früheren Mitgesellschafter Friedhold Koch hierselbst zur alleinigen Fortführung unter der bisherigen Firma übergegangen. Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelsst. Hildesheim, 13. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
69036 Jüterbeg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Februar 1895 am selben Tage eingetragen: ei Nr 111. Firma P. E. Platt, daß das Handelsgeschäft unter unveränderter . auf den Tabackssabrikanten Wilhelm Platt in Jüterbog über- egangen. . Nr. 401. Die Firma P. E. Platt mit dem . in Jüterbog und als Inhaber derselben der Tabacksfabrikant Wilhelm Platt in Jüterbog. Jüterbog, den 11. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
R astellaum. Sekanntmachung. 69037 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6, wofelbst die Firma G. Loeb mit dem Sitze zu Kastellaun vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf a. Salomon Rothschild, b. Adolf Baer, beide Kaufleute zu Kastellaun, . übergegangen, welche dasselbe unter der Firma E. Loeb Nachf. fortsetzen. Vergleiche Nr. 8. Demnaͤchft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft E. Loeb Rachf. mit dem Sitze zu Kaftellaun eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. Februar 1895 begonnen. Die In⸗ haber der Gesellschaft sind die vorgenannten Roth⸗ schild und Baer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Kastellaun, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. s9038) Die Firma A. Paschen ist in unserm Firmen register bei Nr. 2126 am 11. Februar 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 69040] Die Firma Joh. Herm. Meyer ist in unserem . bei Nr. 2195 am 11. Februar 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Kdnigssbers i. Pr. Handelsregister. 69041] Die Firma J. G. Frage ist in nnserem Firmen⸗ register bei Nr. 2066 am 12 Februar 1895 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 12. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberz i. Er. Handelsregister. 69039 Die Firma A. Bonsa ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2859 am 12. Februar 1898 gelöscht. Königsberg i. Br., den 12. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 69042 Die Firma P. Jantzen ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 2579 am 13. Februar 1895 gelöscht. Fönigsberg i. Br., den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Krenunburg O.-S8. Bekanntmachung. [69043 Die unter Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. Lipinsky zu Schönwald“ ist heute gelöscht worden. Kreuzburg O. -S., den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Labinn. Sandelsregister. 68049]
Unter Nr. 15 unseres Prokurenregisters ist die von dem Kaufmann Ernst Auguft Augstein in Pronitten dem Kaufmann Gmil Augstein daselbst für die Firma E. A. Augstein in Pronitten ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 8. Februar 1895 eingetragen.
Labian, den 12. Februar 1895.
heute das Ausscheiden des Konsul Paul is bard Limburger aus dem Vorstande der Lftinngesen. schaft in Firma Leipziger Saummollspinnerc in e , . verlautbart worden. Leipzig, den 14. Februar 1835. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. ;
für den Bezirk des unterjeichneten ö
; 6 Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft il ö Leipziger Baumwolweberei in Leipzig be, treffenden Fol. 6591 des Handelsregisters fuͤr den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein. etragen worden, daß Herr FKonsul Paul Bernhard r, er aus dem Vorstande . und Ernst u Albert Fritz, Kaufmann in Wolken. burg. als Vorstand gewäblt worden ist. Leipzig, den 14. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lemgo. Bekanntmachung. 6909 In unserm Firmenregister ist heute bei lfd. Nr. ö Firma J. A. Winter bemerkt: Alleiniger Inhaber der Firma F. A. Winter is der Kaufmann Ernst Kellner hierselbst. Lemgo, den 12 Februar 1893.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Pothmann.
Lissa, Eosen. er, ,,. 690g]
In das Register zur Eintragung der usschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Max Lehmann zu Liffa hat fir seine Ehe mit Martha, geb. Burgwitz, die am 15. Januar 1874 geboten ist, während bestebender Vormundschaft die Ehe if. und darnach mit dem Ehemann ihren ersten Wehnsitz hier zu Lissa i. B. genommen hat, die Gemeinschaft der Güter und den Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver= fügung vom 14. Februar 1895 am 14. Februar 1865. Liffa, den 14. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
6904 Lud igslust. In das biesige Handel ist infolge Verfügung vom 12. d. M. heute en, getragen Fol. 103 unker Nr. 191: Kol. 3. Heinr. Puls. Kol. 4. Ludwigslust. . Kol. 5. Kaufmann Heinrich Puls zu Ludwigklus. Ludwigslust, den 15. Februar 18965.
Der Gerichtsschreiber.
Has deburg. Handelsregister. 6305
1) Der Kaufmann Otto Raschke von hler und der Kaufmann Carl Giesemann zu Berlin sind alt die Gesellschafter der seit Juli 1882 unter der . „Raschke . Giefemaun“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft nebst ner , n in Berlin — Agentur und Kommissionsgeschaft sowie Handel mit Margarine — unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Das von dein verstorbenen Kaufmann Augun Sandleben unter der Firma Julius Stütz er hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmam . Saalwächter übergegangen, welcher datselbe ür eigene Rechnung unter unveränderter Firm fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 279 de irmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige irma unter Nr. 2613 desselben Registers gelöͤscht.
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Saalwächtet für die genannte Firma unter Nr. 1046 des Prolurch, registers ist gelöscht, . Taufmann Enil Sandleben hier als Prokurist dieser Firma unter Nr. 1246 desselben Registers eingetragen.
Magdeburg⸗A, den 13. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
nersehurg. Bekanntmachung. lbobö In unser Gesellschaftsregister ist heute uma Nr. 126 bei der offenen Handelsgesellschact „Geh. Wirth“ zu Merseburg Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Otto Ftan Wirth aufgelöst. Der Vestschenfabrikant Franz paul Wirth setzt das Geschäft unter unveränderter Firm fort. Vergleiche Nr. 648 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 645 der Peitschenfabrlkant Franz Paul Wund mit der Firma „Gebr. Wirth“ und dem Orte der Niederlassung „Merseburg“ eingetragen. Endlich ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 70 bie vom Inbaber der Firma für letztere bestellte Prokuristin Frau Anna Marie Wirth, ger borene Otto, hier eingetragen. Mersebnrg, am 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
n nihausen i. Th. Bekanntmachung. 5 Für die hiesige, unter Nr. 240 des Firmen · registers eingetragene Firm „Ehr. Weymar Burgbrauerei“ ist dem Brauer Emil Werymnm hier Prokura ertheilt, was unter Nr. 105 unseret Prokurenregisters heute vermerkt ist. ; Mühlhausen i. Th., den 11. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. Ab Den n IV. nülneim a. d. Run. ee daudelsregifter des Königlichen Amtsgerich zu Mülheim a. d. Ruhr. ö 1) Die unter Nr. 2 des Firmenregisters einge e ene Firma Wilhelm Rühl Fir me ing er J 6 erbereibefigzer Wilhelm Rühl zu Broich) ist löscht am 9. Februar 1895. . a die 2 . Unter Nr. 289 des Geslelllbattere r e tu i am 1. Januar 1895 unter der Firmg Wilh, ö. Nfg. errichtete offene Handelsgesellschaft zu 5 am 5. Februar 1855 eingetragen, und sind alt sellschafter vermerkt: z der Gerbereibesitzer Carl Abel, Br Y) der Gerbereibesitzer Emil Abel, beide ju 3 Die Befugniß, die
efellschaft zu vertreten, jedem Gefellschafter zu.
a M. - GIadbach. In das Hesel cha fterea ten bei Nr. 1554, woselbst die unter der Firma een Schmitz X Cie ju M.. Gladbach besteben
Sieg.
Die unter Nr. 961 des — ters ein⸗ getragene Firma Fricke Æ Ce Nachfolger ju
——
Königliches Amtsgericht.
3. a Handels Kommanditgesellschaft eingetragen ist merkt werden, daß der Rommanditist ausgetccta⸗
Leipzig. Auüuf Fol. 60909 des Hande en,
und an . Stelle ein neuer Kommanditist ein⸗
(? M. Gladbach, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
68055
Heisse. In unfer Gesellschaftsregister ij beute
unter Nr. 118 die zu Nieder ⸗Hermsdorf, Kreis Jieisse, unter der Firma Jaekel Ce bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1 . dieselbe am 1. Januar 1895 begonnen, Y daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ferdinand Franke zu Neisse, b. der Gasthaugbesitzer Gustav Jaekel ju . . ; 3) daß zur Vertretung der Gesell jeder Gesellschafter befugt ist. 3 Neifse, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Neisa ec. Bekanntmachung. 59056 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 821 die Firma „Neisser Liqueurfabrik Carl Haase“ ju Neifse und als deren . der Kaufmann und Destillateur Carl Haase in Neisse heute eingetra⸗ gen worden. . Neiffe, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
. S882 Nenwied. In unser Gesellschaftsregister ift ju Nr. 254, woselbst sich die Attiengesellschaft Walz werk Germania zu Neuwied“ eingetragen finzet, heute 1 Eintrag gemacht worden: Die Gesellschast ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Zum Liquidator ist der Direktor Otto latte und zu dessen Stellverteeter in Verhinderung ⸗ fällen der seitherige Prokurist Bernhard Züge, beide in Neuwied wohnhast, ernannt. Zugleich werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Neuwied, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
; Bierbranerei 69057]
Solsatia A. G. in Nortorf i / Hoalstein.“
n unser Gesellschaftsregister ist heute zu der oben bezeichneten Firma Folgendes eingetragen:
Das kommissarische Vorstandsmitglied Kaufmann Heinrich Voß in Nortorf ist aus dem Vorstand aus— getreten und in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 31 Janugr 1895 der Kaufmann Jürgen Dietrich inn Nortorf zum zweiten Mitglied des Vorstands estellt.
Nortorf, den 13. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Sekanntmachung. 69058 In as Firmenregister ist heute ju Nr. 666 n F. Gnüge Nachf. (Inhaber Apotheker Vorlaender) zu Oeynhausen Folgendes ein⸗ getragen: Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist mit dem 1. Februar 1895 auf den Kaufmann und Mineralwasserfabrikant Gottfried Winkelmann in Deynhausen übergegangen, der dasselbe unter der Firma F. Gaüge Nachf. (vormals Inhaber Apotheker G. Vorlaender) sortführt. Die Firma F. Gnüge Nachf. (vormals Inhaber Apotheker G. Vorlaender) ju Oeynhansen ist sodann unter derselben Nummer des . wieder ein⸗ etragen und als deren Inhaber der Kaufmann und ineralwasserfabrikant Gottfried Winkelmann Deynhausen vermerkt. Oeynhausen, 13. 3 1895. Königliches Amtsgericht.
Radolell. Handelsregistereinträge. 69188
Nr. 2223. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Am 30. Januar 1895:
D Zu Os. 210. Ferd. Keller in Radolfzell. Inhaber der Firma: Ferdinand Keller, Uhrenmacher in Radolfzell. Terselbe ist verehelicht mit Anna, geb. Schroff, von Mahlspüren seit 25. Oktober 1889, und wählten die Brautleute zufolge Ehe— dertrags vom 17. Oktober 1889 als Regel ihrer lũnftigen Güterverhältnisse die Errungenschaftagemein⸗ schaft der 2. N. S. S. 1498 und 1499.
Y Zu O43. 211. J. Widder in Radolfzell. Inhaber der Firma: Josef Widder, Buchbinder in Radolfzell. Derselbe ist verehelicht mit Barbara, geb. Häusler, von Göggingen seit 27. September 1894, und erfolgte der Eheabschluß ohne Errichtung eines Ehevertrageg. ᷣ
4 Zu O.-3. 212: Alb. Engelmann in Radolf⸗
zell.
Inhaber der Firma: Albert Engelmann, Chirurg ier. Verselbe ist verehelicht mit Amalie, geb. Maier, von Allensbach, und wirft zufolge Ehevertrags dom 20. Juni 1891 jeder Theil den Betrag von 30 A in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, fahrende wie liegenscha iliche, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Am 6. Februar 1895.
Zu O. 3. 164: Ludwig Bauer, Zembrodt in Radolfzell.
Die Firma ist durch Heschäftsaufgabe erloschen.
Am 12. Februar 1895:
1 3h Or- 3 42: S. Roseuthal in Randegg. Au Ableben des Kaufmanns Samuel Rosen kan, oi haberẽ der Firma S. Rosenthal in Randegg, ist eßtere auf die Wittwe Karolina Rosenthal, geb. Rirschbaum. in — 61 übergegangen.
X. Zu S.. J. 202. 4 ischer in Singen. . Firma lautet nicht Georg Fischer, fondern
(org Fischer Fittingsfabrik.
Die Kaufleute Eduard Tague, kaufm. Direktor, und Jakob Bucher haben Ginzesprokura.
Radolfzell, 14. Februar 1855.
Gr. Amtegericht. Unterschrift.)
oxtorũ.
zu
vormals
69059
tin gen; In unser Gesellscha . 1 t unter Nr. 28 dei der Aktiengesellschaft Rather n, . vormals Ehrhardt K Seye zu h. Bürgermeisterei Eckamp, eingetragen worden?:
3. uf Grund des Beschluffes der Generalversamm⸗ bang dom 3. November 1854 ist unter Abänderung
von 350 Aktien zum gtominaiwerihe von 100 ye, d, . . . ,,. ftien sind eren . 8 1 erechtigt, nebmen jedoch an mit der Hälfte des Nominalbetrages theil. Ratingen, den 14. Februar ] 95. 31 Königliches Amtsgericht. Il.
69061] R ibnitz, Necklenhb. as hi . . 2 . i,, 2 ol. r. ur Firm XV. Nachfolger · Ribnitz: k Die Vandlung ist durch Kauf auf den Kaufmann * . in . übergegangen. ol. 3 zur Fi . ( Senj? zur Firma Heinr. Ahrens Die Firma ist erloschen. 3) Fol. 102 Nr. 203: Sandel sfirma: 8 Range. Ort der Niederlassung Wustrow. Name des Inhabers: Schiffer a. D. Johann Range in Wustrow. ; Ribnitz (Mecklenb.), den 15. Februar 1895. Großher jogliches Amtsgericht.
Rsts chnuk. Gaundelsregifter 69060 des Kaiserlich Deutschen Vize⸗Kousulats . zu Rustschuk.
Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 3 die Firma Alois Deuringer und als deren Inbaber der Bierbrauer Alois Deuringer zu Tirnowo am 12. Februar 1895 eingetragen worden.
Der Kaiserlich Deutsche Vije⸗Konsul: Dr. Wever.
69066 Sehmalkalden. Handelsregister Nr. 39, Firma Jacob *lüth in Schmalkalden: , Das Handelsgeschäft ist seit 15. Januar 1895 auf den aufmann . Blüth von hier über- ge gen der die seitherige Firma beibehält, laut nzeige vom 11. Februar 1895. Eingetragen am 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abtb. II.
Schmölln. 69062 Dandelsregister für Gößnitz.
Auf Fol 128 des Handelsregisters fär Gößnitz ist heute das Ausscheiden des Privatiers Michael Fleischer in Gößnitz aus der Firma Lamprecht * Fleischer daselbst verlautbart worden.
Schmölln, den 14 Februar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. rau.
69067] Sehwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherioglichen Antsgerichts hieselbst ist jufolge Verfügung vom 14. Februar 1895 am selben 64. Fol. 525 Nr. 451 eingetragen: palte 3. Schweriner Portland Cement und Kalkwerke. Stehmann Heitmann. Spalte 4. Wickendorf bei Schwerin in Mecklen⸗
urg. Spalte 5. Cementtechniker Harry Stehmann und Kaufmann Georg Heitmann, beide ju Wickendorf bei Schwerin i. M.
Spalte 6. Die seit dem 13. Februar 1895 be⸗ stehende Handelsgesellschaft ist eine offene.
Schwerin i. M., den 14. Februar 18965.
Der Gerichtsschreiber: Schraep.
69065 Sonneberg. Auf Blatt 451 des Handels- registers ist zur Firm Fommanditgesellschaft Christbaumschmuck Wolters . Comp. ju Köppelsdorf am heutigen Tage eingetragen worden: Durch Beschluß der Zivilkammer L des Land gerichts Meiningen vom 8. Februar 1895 in Sachen der Kaufleute Georg Thümler in Charlottenburg, Emil Herz in Berlin und Adolf Jedamsky in Berlin, Kläger, gegen Frau Clara Wolters daselbst (und deren Ehemann) wegen Auflösung eines Gesell⸗ schaftspertrags, ist der Beklagten 5621 Wolters, sowie deren als Prokuristen bestellten Ehemann bei einer Strafe von je einer Woche Haft für jeden Fall der Zuwiderhandlung verboten worden, die Gesell⸗ schaft verpflichtende Rechtsbandlungen vorzunehmen und zwar bis zur rechtskräftigen Entscheidung des vorliegenden Rechtsstreits oder bis zum Eintritt der vorläufigen Vollstreckbarkeit des am 1. Februar 1895 verkündeten Urtheils. Gleichzeitig ist angeordnet, daß bis zu den ge— nannten Zeitpunkten die Vertretung der Commandit-⸗ gesellschaft Chriftbaumschmuck Wolters Æ Ce in Berlin und Köppelsdorf, soweit sie nach der vorstehenden Verfügung der Beklagten Clara Wolters bezw. deren Ehemann, dem rokuristen Gustav Wolters entzogen worden ist, von dem Mitkläger Emil Herz in Berlin, Puttkamerstraße 15 und dem Kommis Theodor Gersgn in Berlin, Kirchstraße 48, gemeinschaftlich wahrzunehmen ist. r n, den 11. Februar 1895.
Herziogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.
Stadthagen. Bekanntmachung. 69064
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts Blatt 1 f zur Firma E. Eduard Meyer zu Stadthagen heute eingetragen worden:
Spalte 3. Firmeninhaber: Der Theil haber August Meyer ist verstorben und ist dessen Anmiheil 5. gegangen auf seine gesetzlichen Erben, nämlich;
1) die Wittwe Kaufmanns August Meyer, ö de la Luz, geb. Schuchardt, zu Stadt⸗ agen, 2) Frau Amtsgerichts Rath Höcker, Charlotte, geb. Meyer, zu Stadthagen, 3) Fräulein Leona Meyer zu Stadthagen, ö Faufmann Eduard Meyer zu Stadthagen, 6) Kaufmann Ferdinand Mever zu Stadthagen, welche mit dem anderen Theilhaber, Kommerzien⸗ Rath Gerhard Mever zu Stadthagen, die bisherige off ene ndelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma fortsetzen. ür die Auguft Meyer'schen Erben ist e,. dessen vorstehend sub 1 genannte Wittwe zur Ver⸗ tretung der Firma befugt. Stadthagen, 12. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. FJ. V.: Dr. Brunstermann.
—
des Statuts das Grundkapital um zb oho A, also auf 1 600 000 S durch Ausgabe
das Geschäftéjahr 1894895 nur g
k gehöriger Sachen bis zum 30. Mär;
68991
Kampmann zu Bielefeld, Rohrteichstraße Nr. 36, früher zu Amshausen bei Halle i. W., ist beute, am S. Februar Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. zeigefrist bis zum 28. Februar 1895. Anmeldung der Forderungen bis zum 8. März 1855. Erste 1898, Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. er gr n, Tes mee P är ormittags 11 r 6 Elsbeth Borns, geb. Meyer, zu Rinteln, hic en re dr, Zimmer hg 9. ö
68986
manns Martin Gaenzler in Destringen ist am 14. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr 55 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. walter: Rechtsanwalt
Tennstedt. Bekanntmachung. 69068] In unser ö ist beute bei der Firma C. G. Dingel zu Tennstedt Folgendes ein⸗
agen:
22 Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ueber⸗ einkunft der Erben auf den . 6m Dingel ju Tennftedt übergegangen, welcher dasselbe unter =, ir ö t. 9 emnã ist in dasselbe Register heute unter Nr. 197 der Kaufmann Emil Sir = Tennstert mit der Firma C. G. Dingel und dem Ort der Niederlaffüng Tennstedt eingetragen. Tennstedt, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
68984 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelbefitzers Heinrich Lange in Alfeld ist am 16. Februar 1895, Nach= mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt von Harlessem in Alfeld. Erste Gläubigerversammlung 11. März 1895, Vormittags 19 Uhr. Konkuraforderungen ind bis zum 8. April 1895 bei dem Amtgsgerichte lfeld anzumelden. Prüfungstermin: 2*. April 18953, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1895. Alfeld, den 15. Februar 1895. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1: Ra tze burg, Sekretär.
68390 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Guftar Bücklers, Kaufmann zu Köuigshoven, wird heute, am 12. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß« fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus- schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. März 118083, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulvig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die zerpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mär 1895 An—⸗ jeige zu machen.
önigliches Amtsgericht zu Bergheim (Erft),
den 12. Februar 1855. (gez.) Dr. Winand. Beglaubigt: Hagemann, Gerichtsschreiber.
68918 Ronukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1894 verstorbenen, zu Reinickendorf, Scharnweberstr. 17, wohnhaft, gewesenen Schuhmachers Anguft Feel ist beute, am 14. Februar 1895, Nachmittags Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Se n fehr 76, ist zum Konkurg⸗= verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger⸗ ausschusses den 14. März 1895, Nachmittags 121 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Nachmittags 121 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 75, II Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Kontursmasse gehöriger Sachen biz jzum 30. März 1895.
Berlin, den 14. Februar 1895. . Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 22.
68913 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Sommer zu Schöneberg, Eisenacherstr. SS. (Ge— schäftslokal Berlin W., Potsdamerstr. 276.) ist heute, am 15. Februar 1895, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. I6, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubigeraug⸗ schusses den E44. März 1895, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Nachmittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 6 fer 29331, Zimmer 75, 11 Treppen. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz jur
Berlin, 16. Februar 18965. Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 22.
Konkurs. Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich
1395, Vormittags 11 Uhr, der Offener Arreft mit An⸗
rist zur
Gläubigerversammlung am 2. März Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Allgemeiner Prü⸗
angemeldeten Forderungen am
elefeld, den 8. Februar 1895.
Böring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
Konkursverfahren.
Nr. 3801. Ueber das Vermögen des stanf⸗
Ver⸗
Srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- funge termin: Donnerstag, den 14. März 1898,
Vormittags 8 Uhr. Bruchsal, den 14. Februar 1895.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
68001] RTonkurs verfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Josef — 2 ie, . a. aarenhandlung zu eldorf, Neußerstra Nr. 74, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher bier wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, mc und Anmeldefrist bis zum 12. März 16895. Erste Släubigerversammlung am 9. März 18958, Vormittags 11 Uhr, Marienstraße 2. Zimmer 24, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1893. Vormittags 10 Uhr, im Justigebaude am Königsplatz, Zimmer 4.
Düsseldorf, den 14. Februar 18535. Königliches Amtsgericht.
68988 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Samenhändlerite Mathilde Legnhardt, geb. Ruckdeschel, vahier, Dreieichstraße Nr. 8, ist am 7. Februar 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Cahn da⸗ bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis ium 7. März 18985. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in . Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Glaäubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 7. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
68994 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frl. Rosalie Illfelder zu Herne, Bahnhofstraße Nr 41, ist heute, am 14. Februar 1895, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hölscher zu Herne ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursfordernungen sind bis zum 30. Märj 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ jumelden. Es ist zur . über die Wabl eines anderen Verwalter, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in § 120 der Konkurzordnung ejeichneten Gegenstände auf den 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ,. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte ,, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 30. März 1895 Anzeige ju machen.
Herne, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69100] In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Breslauer zu Jarotschin hat das Königliche Amtsgericht hierselbst heute beschlossen: Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Breslauer zu Jarotschin wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1896, Abends 69 Uhr, das Konkursverfahren erßffnet. Der Kämmerer Müller ju Jarotschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen find bis zum 28. März 1895 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 7 eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 3§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung beieichneten Gegenftände auf den 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April E895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Ferner ist folgender offener Arrest er⸗ lassen: Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ . nichts an den Gemeinschuldner zu verab= olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— berwalter bis jum 7. März 1895 Anzeige zu machen. Jarotschin, den 14. Februar 1895.
. Kinows ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68989 Ueber das Vermögen des Johann Cox, Schreiner⸗ meister und Wirth jzu Breyell, ist heute, am 14. ö 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. März 1895. Wahl⸗ termin am S5. März 1895, Wormittags E2 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1895. Vormittags 11 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 11. Mär; 1895. Lobberich, den 14. Februar 1895. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68951 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Miesbach hat am 13. d. M., Nachmittags 44 Uhr, Beschluß dahin erlassen: In n n der S§ 94 flg. R.. O. wird der Konkurs über das Vermögen der Bauerseheleute Andreas und Anna Hatzl von Westengern er—⸗ öffnet. Konkurtzverwalter: Gerichtsvollnieher a. D. Grasser hier. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walterg und Bestellung eines Gläubigerausschusseg und die in § 120 R. -K. O. bezeichneten Fragen: T. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist 21. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. April E895, 6 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1895. Miesbach, 15. Februgr 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach.
Herr Zeiser in Bruchsal.
Offener Arrest mit Anzeigefrist: 7.
März 1895.
Voellinger, Gerichtsschreiber.
va