Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für An dem Todtenbette hätten sich alsbald die Mitglieder des In der gestrigen Sitzung des Unterhau ses erklärte . n der Militärschu le von La Flache ist, angeblich und Käfer a 17. d. M. der ir ᷣ ᷣ ö das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute Kaiserhauses versammelt und in das von einem Geistlichen ge⸗ arlaments : Sekrelãr . de, e, . E. y, der ö strenger Behandlung der Ig fe, . e lig 1 Bind rr 21 w . . . keagg ch, 3 3 2 4e , Die Hauptversammlung ist auf eine Sitzung. , eingestimmt. Später seien die Hof- Landkommission 46 ö am oa habe nach g ausgebrochen, die aber durch die Intervention des Kom. der meiften Brauerrien rn Gr r, noch ausfteht. Bis jetzt haben Der Auffichterath Ser Bayerisch belzkan n
— aten, die Dienerschaft und das Publikum in das Sterhezimmer der , , auf das Eigenthum an. Boden dem hh manbanten der Schule wieder beigelegt worden ißt. nur jwei Brauereien zusagend geantwortet. die Vertheilung . diden de von Ii leichen de ; k . zugelassen worden, doch sei der Andrang des Publikums so Gericht Bericht erstattet. Die amerika nische Regierung bean Nusland — = lung beantragen. 7 VoIo bei der Generalversamm⸗
Der General Lieutenant von Leipziger, Gouverneur groß gewesen, daß das Palais habe geschlössen werden müssen. spruche unter Bezugnahme 296 den Ver trag mit. Samoa da . ;. . — Sandel und Gewerbe. Viagdeburg, 18. Februar. (WB. T. B) uckerbericht von Köln, hat nach beendetem Urlaub Berlin wieder verlassen. gie dem Bekanntwerden des Ablebens hätten fast alle alleinige Recht, Pago⸗Pago als Flotten⸗ und Kohlenstation u Der Kaiser 5 gestern in feierlicher Audienz den . n Kornzugeer exkl., von S2 SF. —, neue 9. 85 = 9 g6. ornjucher erkl. . Trauerschmuck angelegt. — Nach einer bestimmten besetzen; von einer Absicht, dieses Recht aufzugeben, sei lein außerordentlichen chinesischen Gesandten Wang ⸗Tschsü— Der Autweis der Reichsbank vom 16. Februar zeigt bei S8 0 Rendement 5. 10 —- 5, 25, neue de = 35. Nachproburte eri.
illensaußerung des verstorbenen Erzherzogs Albrecht sind Andeutung erfolgt. Das Land befinde sich in unruhi Tschung. Darauf wurden dem Kaiser die Mitglieder der einem Betrage von 1 4 733 500 16 gegenüber der Vorwoche eine 5 09 Rendem 5.25 — 6.86. Ruhig, wen Geschãft. Brot de 1 alle . dankend abgelehnt worden, mit . aus den neuesten Berichten gehe aber 2 außerordentlichen chinesischen Gesandtschaft und sodann der 3. ,, . , ö. r feft 6. 63 K . . ,, 1. . ; J. ; 775. uhi reise theilweise
annover, 19 Februar. Der Provinzial-Landtag dem Wunsch, daß das für Kränze bestimmte Geld ervor, daß Feindseligkeiten stattgefun den hätten, ny Gefandte Wang⸗Tschsü⸗Tschung auch der Ka iserin vorgestellt. ö ) —̃ ꝛ k seiner . Sikung den Antrag auf Erlaß von den Armen zugewendet oder für Seelenmessen verwendet daß Tamasase, sich empört. habe. Die Vertra an h Italien. . 3. 1 ö . m. van en e. 6. ' 2 . vir gn. . g . K en zu dem eee be r e ffn werden möge. Das Aussehen der Leiche ist wenig verändert; zögen ernstlich die Vorschläge wegen Auss ließung Infolge des Ab le bend des Erzherzogs Albrecht ist 6 6d 0090 M eine kleine Zunahme dum zz döb 0 r, April 9. 5 ber. 8, 3 ö ö, . ö . . Aenderung der , in der Provinz sie ruht auf dem Bett mit gekreuzten Armen und einem von Waffen und Munition in Erwägung. Das englische der auf heute angesebt gewesene os fig te kich m fen! b Rfabren haben. Auf passiver Seite ien der Notenumlauf bei einm Stetig. ö
anngber vom 24 Mai 1894 nach den Porschlägen der Kruzifix in den Händen. Morgen wird die Leiche ein. Kriegsschiff,Wallaroo“ sei angewiesen worden, so lange al⸗ be deu lschen Phtschaf fh an g n. . 6 39 Betrage den gos 450 M5 eine bnahme um 25 524 600 K, 6 a8. Februar. (B. T. B) Kammzug-Term in= =. an und erledigte sodann die noch ausstehenden balsamiert und , in der Kapelle des Palais aufgebahrt nöthig vor Samoa zu bleiben. Das Gerücht, Deutschland Die Verthefdi ger let n nh ö . 9 64 kn. 6 die täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) um handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Februa! 285 AÆ, pr. Etatstitel, womit die Berathungen der Session beendet 6 Für . ue er e n 5 ö sind . '. ö 2 . uf . 1 i, ö nnr, 3 . . . C00 6 auf 571 735 οσ 6 (υͤe angewäachsen sind. . . I 66 9 ue . , G, pr, gü. waren. noch nicht getroffen; sie dürfte in Wien kaum vor a agen Die Berliner Akte sei noch in 21 erseits heste ; ; 26 ⸗. der , pr. 92 , pr. August 295 M, pr. September sr Tee e we, n n, de, d en e he ,,, ,,, , , , , , n, g, ,, ,
4 mit der Verkündigung des Endes der Tagung seiner Die Wiener Blätter sind . end in schwarz⸗ an, ob im Falle einer g erliner Ml voilständigt werde. Die Anklagebehörde beschloß, die endgültige An der Ruhr sind am 15. 8. M. gestellt 11 288, nicht rechtzeitig Brem en, 18. Februar. KB. T. B.) Börsen. Schluhbericht.)
eude über die Verhandlungen des Landtags Ausdruck, be⸗ umränderten Extra⸗Ausgaben erschienen und begleiten die zuvor die Zustimmung Australiens eingeholt werden werde = ; ; J gestellt 150 Wagen. Raffiniertes trol / ] onders über die einstimmigen Beschlüsse, die bewiesen, daß Nachricht von dem Tode des Erzherzogs Albrecht mit Worten Sir E. Grey erwiderte, die Regierung wünsche durchaus, . über diesen Antrag bis nächsten Montag zu In Oberschkelien sind am 16. d. M. gestellt zog, nicht recht. , . ö . , den Mitgliedern des Hauses das Interesse des Vaterlandes tiefempfundener Theilnahme. Auch sämmtliche heutige Morgen- die Interessen Australiens zu berücksichtigen, könne aber ö jeitig gestellt keine Wagen. Upland middl. loko 35 3. Schm alz. Ruhig. Wilcor
her stehe als etwas Anderes. Mit Dank für die dem . blätter widmen dem dahingeschiedenen Erzherzog äußerst ehrende das verlangte Versprechen hinsichtlich einer noch nicht ent Spanien. . 356 . Armour shield 357 J. Cudahy 364 J, Fairbanks 2g 3. * . den Schriftführern bewiesene Nachsicht schloß er und sympathische Nachrufe. So schreibt die Wiener Ztg.“ standenen Eventualität nicht geben. Sir E. Grey bemerkte Der Ministerrath berieth gestern nochmals die ma— il ng , . ing ig ö ö. Januar . ; —. Umsatz: Faß Kentucky.
di dlungen. Mit unvergänglichen Lettern wird die Geschichte verzeichnen, weiter, Un yoxo stehe nicht unter der Verwaltung des brin, rokkanische Frage, faßte indessen ĩ 3 a m n Pause trat der Ober⸗Präsident Dr. von wie der hohe ö von dem Monarchen, dem er bis zum letzten schen Kommissars von Uganda. Der Häuptling von sche Frage, faß ö f . keinen Beschluß. ste beri n e 18. Februar. IW. T. B. Kaffee (Nachmittags. Bennigsen, geleitet von dem Grafen zu Inn- und Knyp. Athemzug als hingebungsbgller Bergther in allen Militärsachen treu Unyord sei überhaupt nicht aufgefordert worden sich Türkei. . ericht) Good average Santos pr. März ISR, pr. MaWin 771. vr. Scy—= . ĩ ? f ur Seite gestanden, der Armee, die ihn vergötterte und zu ihm n j Die Pforte hat iner M . ine Karras . tember 765, pr. Dezember För , Hausen, in das Haus ein und schloß den 28. Landtag mit 9 ; 3 . urückzuziehen. Der Zweck der dort unternommenen forte hat nach einer Meldung des W. T. B. 9 J (Schlußb f ; K Ansprache: als . k ö ö off m gen,, ö sei lediglich der gewesen, die Einfälle nach aus Cetinje zur Sicherung der Ruhe“ an 'der Grenze Do ieb der 6 R kö ö. . . 5 z Rende. — ö ) g . . . * z j i ö j 5 j j 5 ö 2 . mbur r. Fe 159, ! Hochgeehrte Herren! * . . an, feinsinnigen Kunstmäcen, hochherzigen Förderer Uganda zu verhindern. Bezüglich der zwischen rank⸗ 15 . nchefs verhaften und nach Diarbekir h B März 9, 15, pr. Mai g, 25, pr. August 3 gr Ruhig. . Sie stehen am Abschluß wichtiger Verhandlungen, welche für die aller gemeinnktzigen Bestrebungen schätzle, verehrt wurde. Als großer reich und Madagaskar schwebenden Streitigkeiten abe die schaffen lassen. da nd on. ß gebrzar' t (icht. Gh. Wi Cimez = wird . Peitere Entwicklung der provinzialstäöndischen Verwaltung von be. Sohn? des großen Vater und würdiger Erbe glerpeicher Traditionen britische Regierung beschlossen, da keine Absicht dog uli gn Rumänien. . Philadelptz ig berichtet, daß. man dort großes Interesse für eine sonderer Bedeutung sind. . lannte der erlauchte Heimgegangene kein höheres Ziel als die Zufrieden! scheine, die Rechte einer kriegführenden Partei gegen Neutrale Bei den Mun izipalstt . oe 9 r Fläche internationale Münzkonferenz zeige! Die Vereinigten An die Stelle des durch Seine Majestät den König in das Staats. beit feines erhabenen Monarchen, das Gedeihen der tapferen Armee. zur See in Anspruch zu nehmen, von dem Erlaß einer B der n zipalstichwahlen in Krajoma erhielt 238 37909 6 Staaten würden, falls man sie aufford're, *in Vertreter entsenden. Winisterium, berufenen bisherigen Landeg; Direktors haben Sie einen den Ruhm und die Sröße Besterreichs, Tessen Würde let alte Zeit Neutralitäts proklamation Abstand zu nchmen. Eine neutral dem „W. T. B. zufolge die konservative Liste die Mehrheit. rf Meist⸗ Lon don, 18. Februar. (TB. T. B) An der Küste 1 Weizen⸗ Mann gewäblt, welcher in 25 jähriger Thätigkeit als Schatzrath sich wahrte. Ein wahrer Vater der Soldaten, sorgte er opferwilligst und Regierung sei völkerrechtlich nicht verpflichtet neutrale Alsien zien lee rh gf a pn 9 ladung angeboten. , grohe , . . Ern e r s e ö muniffzentest für deren e ge. r, ,. 1 ö. . . . an der Beförderung von Material für die Krieg Das Tsungli-YJamen hat nach einer Meldung des 141,22 3. le u se r, 3 40660 t dem Gebot von 230 55 * k ö 6 6d . ö. ö . ub w rn, Tucker lolo ge z ö e eines atzra owie die mi Ucks au äti Stiftur i en und wirkte bahnbrechend auf allen Ge—⸗ ö. : 4 ( ö 5 4 ) J ⸗ 3 z 2 . . ö is, pr. ona durch eröffnete Ste 6 thätiger Stiftungen ins Leben Kiefer nnesreendss nl hel Ger fährenden zu verhindern.“ Es! würde ein Ausdehnun Reuter schen Bureaus? aus Tientsin den amerikansschen blieb die Grund renten Aktiengefellschaft zu Berlin Meist⸗ Glasgow, 18. Februar. (KW. T. B) * wie Kö
den steigenden Geschäftsumfang zu einem selbständigen Amt umge, bieten der Heerezor anisation. t . . T. . des Direktors der Landes Kreditanstalt haben Sie mit Schmerz; über den g er laut ertönt im ganzen Reich und weit der ö eines neutralen Staats bedeuten, wenn Gesandten Denb y ersucht, die japanische Regierung zu ver⸗ ö . 6 . das Verfahren der Zwangß— pn Roheisen betrugen in der vorigen Woche 2397 Tonz gegen Nersönlichkeiten besetzt, woche sich in ihren bisherigen amtlichen ber die Grenzen hinaus die' Todtenklage über ihn; ein rubmreicher eine solche Verpflichtung anerkannt würde. Die Regierung anlassen, ihre Frieden sunterhändler nach Port Arthur AJ 3. kung g 653 4 un 'schen Grundstäcks Pap pek, 634i Cons in derselten Woche des vorigen Jahres. Wirkungskreisen in vollem . bewährt hatten. ö Name wird fortleben in der Geschichte, sein Andenken gesegnet sein beabsichtige, neutral zu bleiben und werde daher die in der der einem Platz in der Nähe von Tientsin zu senden, um Beim n n, , h. icht : b , 18. 1 iT, B, Wolle stetig Aus eigener Anregung haben Sie Beschlüsse gefaßt über Aus— für alle Zeiten.“ Neutralität begründeten Verpflichtungen beobachten. Nach Li⸗Hung⸗Tschang die Anstrengungen der Reise zu ersparen nachbẽ zeichneten Gen fn e . 6 2 . Kö gelangten die ö Htg. , ,,. e eine Kleinigkeit theurer. Exportgarne fübrunzebestimmungen zum Wegezesetz, sowie über die Errichtung Die „Pxesse“ schließt ihren Artikel mit folgenden Worten: Wiederaufnahme der Adreß debatte gelangte ein Amendemen Die chinesische Regierung ersuchte = , , gehnng: Daz im Grundbuch ö . . t. Versich sanstalt fär die Mitglieder der han 1 ; ;. ; ? . ⸗ 23 ; 9 ig Herrn John Foster, sich gli Band 388 Platt Nr. 1164 auf den Nunen dez St. Peters bur 18. Februar. (W. T. B.) Ein K k ei,. *. er h Her in e fen , deren sorg⸗ Wird einst in der Geschichte über die Entstehung und innere Cham berlain's, welches besagt, es widerspreche dem öffent mit Li⸗ñung-Tschang in Tientsin zu treffen; Foster wird Waurermeisters Wil helm Evers jun. zu Ste litz iingetragene, zu licher U kas vom 25. Fanuar bringt für Tie Besstze uf fff . r genf, 6 dee h eff, Staatßregierung ich zu. Kansolidation des Dreibundes geschrieben, so mag manches Blatt er. lichen Interesse, Maßregeln zu erörtern, die nach den Cr, Shanghai wahrscheinlich verlassen, sobald die Schiffahrt eröffnet Steg lit, Ruge str. 3 belegene Grundsfi Fläche Fi a; Sta ats papiere nachfolgende Erleichterungen: . ö . . . ; j zählen, wieviel zer ritterliche Feldherr von Custozza beigetragen, diefes klärungen der Minister keine Aussicht hätten, Gesetz zu werden sein wird. Mein zestgekot os 63. für dag Meiftgebot von h , wur?! Sbligattonen wird die gleiche Verjahrungefefst eingeführt, und zwar Das überaus günstige Ergebniß des Haushalts der Provinz in Werk k n . u . . eg 3. . während ernste konstitutionelle Veränderungen in volvierende Das von der japanischen Re ierung zur Verfügung ge— Rr Maurermeister Heinrich Lehmann zu Schöneberg, Kaiser eine solche von 30 Jahren, nach dem Fälligkeitstermün für das Kabital dem abgelaufenen Jahre hat aufterordentliche Bewilligungen in reichem zern, . . n , ö Vorschläge angekündigt seien, über welche die Ansicht de; zellte Schiff. „Kangchi⸗ traf . mit den Leichen? des kö , ö 2 7 Grändbuch von Beurfch, und von 16 Jahren für die Kupons, die zur Cinlösung bestimmt oder Umfange gestattet für wohlthätige, gemeinnützige und künstlerische alle krieg ; 3 geißig ; Parlaments . eingeholt werden sollte, — zur Berathung. Admirals Ting und der Kapitäne Liu Tschang und H , orf, Band 3 Blatt Nr. 300 auf den Namen des gusgeloost wurden. Ferner wird der Finanz- Minister beauftragt, neue le für F inz. Der Voranschlag für das Die „Neue Freie Presse“ sagt: S Sir W * z 4 ̃ , , ? 9g Jang Atchitekten Curt Lem cke zu Deutsch⸗-Wilmersdorf ein gefragene, zu Vorschriften für die Auszahlung von Kapital und Zi Zwecke, sowie für Fonds der Provinz. Der Voranschlag für da e , ö,, S*ßt J Der Schatzkanzler Sir W. Harcourt erklärte die neulich in Che foo ein. Seitens der Japaner wurden denselben die Deutsch⸗Wilmers dorf, an der Gasteiner⸗ und Ra sffuischen Inhaber iaatel ber iich! J n,. ; Rede des Stgatssekretärs des Innern Asquith habe vollen Ehrenbezeugungen erwiefen. Nang, der Kapitän des straße, belegene Grundstäck; Fläche 18,53 4. Mindestgebot zo0 „S,; nichtet, verloren. oder gf'stohlen angemeldet ren Hir er e. Y.
nãchste Jahr enthält verstärkte Mittel, namentlich für das land⸗ eie r re ngen hel ghet mn lf mwirthschaftliche Unterrichts wesen, und gewährt insbesondere den Ruhms in der Welt, ein leuchtendes Vorbisd soldatischer Tugenden für Chamberlain's Amendement zu nichte gemacht. Der Deballe J sich in dem Augenblick getödtet, als die für das Meist gebot ben ao nt wurde der Kaufmann Heinrich schriften gestatten die Auszahlung des Kapitals und der Zinfen solcher 6 seinem Schiffe näherten. Silberberg zu Berlin, Magdeburgerpiatz , Grstiher n= Die im Papiere nach Ablauf von 30 Jahren nach dem , , . falls
Dotationsgesetzen und, Ihren Zusicherungen im letzten Landtag die Armee, der sein Sinnen und sein Leben galt, der eigentliche ber ser , / Enthufiasmus geschlt. z ent ; liche S für die fernere Unterstützung des Träger der alten österreichischen Tradition und hing mit der ganzen abe it em jedes Symptom von nthu iasmus gefehlt. Dit Japaner ĩ i . . * e ö. 3. en n n, 5 ö , . J 5 fe feines Ntaturellg lan! dem ren l des dn hefe Ge en Spponition behaupte, die Regierung sei eine wankende. Mittels 9 Aus ongkong erfährt das „Reuter 'sche Bureau, das Grundbuch von Reinickendorf Band 30 Nr. 930 und g33 auf den innerhalb dieser Frist von Niemandem die Original⸗Obligationen bor⸗ sitzes für di inziellen Aufforstungen, sowie der An, reich, dem die Armee als Einheitstypus gelten follte. Die Er. ihrer Amendbements habe die Opposition sie durch drei Ver⸗ britische Kriegsfchi Mercury n u amen, des Karmans Hugo Fischer zu erlinß und des Restaurateur:? ISwie tn, wurden, Jalls ein lnterpfand . Stäateben f w . ch St ͤ be i ⸗ . y“ und das Kanonenboot Wilhel S Pep ; rde ; iterp ospapieren auf lauf des Rittergut Lohne, wesentlich um Zweck der Obstbaumzucht, innerung an den Sohn des Grzherzogs Karl wird in kommenden trauensvoten wieder befestigt. Chamberlain's Amen dement er⸗ Rattler⸗ . auf dringendes Ersuchen des britischen ö ah J n nn, . . 23 , ird, arslllt die Anzahlung auch sceif mich 2 günstige Gelegenheiten zu erweiterter Thätigkeit auf anderen . . w an die eigene Kraft h J 24 n n n , , n, nach Formosa zum Schutz der Fremden entsandt für das Gesammt *. von 21 age . her w . . Februar. (B. T. B.) J Kaff ebieten ö ö ; ⸗ nicht annehmen wolle, solle das Unterhaus ni un. Sit worden. Pilbeln Sen sbagen? u Mein cken torfruh t . 4 k. . E. B.) Ja va⸗Kaffee In Ausführung Ihres früheren Beschlusses, den Bau von Klein Wien selbst begann noch gestern Trauerschmuck anzulegen; W. Harcourt wies die Doktrin zurück, daß die Regierung oper a n, . game ahn feinigznderf, Erstehthn — Das im good ordinary 6s. = Bon car tnn öl. . . 2 . kr geg, 3 a. 3 y zahlreiche Festlichkeiten wurden abgesagt. . das Unterhaus sich durch die Rücksicht darauf leiten lassen Nr. 107 . . en Tre, . K——öö2 ö mit k J 5 . e ene. i , in der Provinz eine große cht 2 . J Ter gn fi 1 . das . . . . * 6 . ed n gn . eingetragene, zu Rummelsburg sehr . Der Umfatz der Attien betrug 129 000 Stück. ö . 3 ö. richtete sofor nicht; übrigens sehe er nicht ein, weshalb man glaube, da hegen Crunestüch Fläche 817 a, Nußtzungswerth 8350 ., Peindest = Fizen cröffnete schwach infolge Verkaufe, fi , , erscheint der nahezu einstimmig gefaßte Be. Kondolenztelegramm an den Kaiser. . die Regierüng sich hierdurch beeinflussen laffe, ebenso Parlamentarische Nachrichten. Fäctreness , är, da izüsläe bot voi ö oö , wd, im. welten er e er else, en de , ) g, Ichluß, fir die wertiochen dnn, i unersetz lichen S ngen, =. ,, ö , der wenig verstehe er, , man . da r ö Der S gi ri ab, , gen fg eth 36 ie dunner Hermann Grell zu Rummelsburg, Schillerstt. I — 53 nn .. 9. bare g f, 4 Zufuhren. welche das Provinzial. Mäseum enthält, ein wärdiges Gebäude zu räsdent von Szilagyi dem verstorbenen Erzherzog einen haus alle! Iie ierungs vorlagen verwerfen werde. as ge * ö ; i . K ᷣ , errichten, welches größere Sicherhrit gegen Feuersgefahr bietet und warmen Nachruf. Das Haus beschloß, den Leer seines ö bett ft so solle man sich daran erinnern, daß die htich s ta gs befindet sich in der Erst en Beilage. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht ö. . ,, nr n . , 8. eine bessere Anordnung . . k Beileids in das Pretokoll aufzunehmen und das Präsidium ͤberale Partei eine einmal auf den Schild erhobene Sache — In der heutigen (41.) Sitzung des Reichstags, viehmgrkt vom 16. Februar 1895! Auffrieb und Ye rsne , . Verkaä n fen und fiel auf . Anf! fai an . 1 44 . eg an nt Wee ngndre bi, zu beguftragen, dasselbe dem König zur Kenntniß zu bringen. nn aufgebe. Was die Frage angehe, weshalb die Regierumn pecher, der. Stagtesckretä,. Stgals-Minister M vir, fach? ehren cht nf Ruänahme der Spine, weiche nach selte intolge iger Kanflüust, weiche 'ütenech il ei ö een . ö ö Preife. Diese Entschließung, welche i., Die Sitzung wurde Zeichen der Trauer aufgehoben. nicht zurücktrete, so sehe er nicht eln, weshalb die Majoritit Soetticher beiwohnte, wurde die Berathung des Etats für Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. uftrieb 4550 Stück. dem Osten hervorgerufen wurde. e,, 33 . ae. k kö . Di? Bud ape ster lätter drückten gestern Abend zu Günsten einer Opposition ohne Majoritãt zurücktreten solle dat. Reichsamt des Innern fortgesetzt, und zwar bei (Durchschnittspreis für 190 kg) I. Qualitãt 118 - 126 6, II. Qualit] Waa renbericht. Baumwolle, New-⸗JYork hz, do. New⸗ Orleans für, daß die Vertretung der Provinz Hannover nicht allein für wirth. gleichfalls in schwarz umränderten Extra⸗Ausgaben die Die Regierung halte sich durch Ehre und Pflicht für verpflichten dem Kapitel des Reichs⸗ Versicherungsamts. . 114 M, 11. Suni . 102 , 1. Dunlität S3. 60 , , Petroleum träge, dos Nem Port sbb, do. Philadelphia schaftliche, sondern auch für ideelle Lufgaben ein lebendiges Verständniß kiefe Trauer des ungarischen Volkes über das Hin— nicht zurückzutreten, bis sie vom Unterhaus verurtheill werde Die Verhandlung über bie hierzu beantragten Resolutionen den hr e 62 k ger ö. 6 . 86 ö ? ö ij ge. en a e ; ; ö — ; e Jlteam 6,S2zę, do. Rohe Brothers 7,10, ais
und ein vor erheblichen Opfern nicht zurückscheuendes Interesse besizt. scheiden des Erzherzogs Albrecht aus, wobei sie Balfvur betonte hierau eine Regierung, die nur eine Majorität Auer und Geno en, Hr. Hitze und Gen ; ; = : —ͤ Im Allerhöchsten Auftrag Seiner Majestät des König; n. die großen k und. den unersetzlichen Verlust von 6 Stimmen ö die 9 . von ihr 1 Dr. Kruse . von 65 Abg. 6 e ö . . ds g . . E , , Stuct ö. . 9 diy w 3
ich den achtundiwanzigsten Provinzial · Landtag für geschlossen. für das. 23 aus wie für die osterreichisch ungarische hauptsächlichsten Frage in zwei unversöhnliche Parteien ge⸗ wieder au genommen. Kälber. Auftrieb 1367 Stück. ur hahe pb ein . 19) do. p. Mär, 6g, do ai e ien 9. . ve , 6 Der Vorsitzende Graf zu Inn⸗ und Knyphausen for⸗ Armee hervorheben. Die öffentlichen Gebäude in Budapest spalten sei, habe kein Recht, der Kammer die Gesetzgebung zu (Schluß des Blattes) kæ,-Qual, los — 116 S6, I. Dual. 5 9e . MM , 'n' Qualffij⸗ nach Liverpool , Kaͤffec fair Ries Nr. J 16 do . rech
fte; hierauf, zus einem döeimaligen Hoch, auf Se ine kaben Trauersahnen gehißt, auch bie Oper und das Rational bs chnnlen Wade ge nn, wit Chamberlgin 8 wurde darauf mit K Ee gn e Far, üiufftieös zöäs Sti. Turghschmsärnptelt 1. Mär, üs, vo. Lnge ä Päißz, Bꝛebl. Spring ckears 10.
Majestät den Kaiser und König auf, in welches das Theater; in letzterem werden am Begräbnißtage keine Vor— 2977 gegen 283 Stimmen verworfen. Sir W. Harcourt be— heutigen (23. Sitzung des Hauses der Ab⸗ für 1 kg J. Qualität G, 96 = 1, 09 A, II. Qualit t o, S0 = 0, g AÆ, Zucker Aris, Kupfer 8.76. 99 f . ordneten, welcher der Finanz Minister 8. Miquel und III. Qualität — z Visible ö an Weizen 80 734 000 Bushels, do. an
Sa us begeistert einstimmte. tellungen stattfinden. d den Schluß der Debatte, der mit N) gegen 2 ; H geist f 9g antragte sodann den Schluß 9e der Justiz⸗Minister Sch on stedt beiwohnten, stand zur ersten Mals ai oo Busßesn
Ein zweites Hoch wurde auf den Vorsitzenden Grafen — Die Politische Korrespondenz“ stellt, wie W. T. B.“ Al Stimmen angenommen wurde. Hierauf wurde auch die . . 66 n⸗ u nn, ,,, ee . . berichtet, uuf ö 6 2 Regierung arbeite Adresse angenommen. . ö 6. . . . n , , e G al . sic , Seer Inti e e m , ö guf Veranlasung, des Abg. Ludgwieg sei näht auf Grund der Veschlüffe der internationalen Wafhingtoner der di re er waltung jg. Kartoffelme l fen, nen Kartoffelstarke 17 und günstigen Wetters, fowi ü 6 die ruhige und — Leitung der Verhandlungen ausdrückte. Konscren wor l 1883 an Entwurf einheitlicher Bestlmmnmngen, Frankreich. er dire ten Steu ern betroffenen Beamten. fle. Rartoffelftarte mehl I 5 „as eg fta, fl, T ze, kn s ihn Kettfts sowie auf, Werkäufe der Hauffiers. Spater achsen · KBeimar⸗ Cisenac ,, ehe te nes der Finanzchkinhser Hi: Miguel, eis he, ,, , , , , nr, z . See aus und habe den 1. März ö. Zeitpunkt zur Inkraft⸗ dem Präsidenten Felix Faure sein Beglaubi ungsschreiben uß des Blattes.) Werkmeister's Bericht fr. Fabrik 8 86 , gefberꝰ Syrn 156. 18 0, schwach, erholte sich später auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe und Der nn hat den ihm zugegangenen Gesetzentwurf, setzung vorgeschlagen gehabt. Oesterreich-Ungarn habe überreicht. In seiner Ansprache erklärte dem „W. T. B. zu⸗ . k 191 204 , Kap., Crport 21 216 s, Kart'ffelzucke: Beckuntgzen der Vahssers.
betreffend die Kon ession. der Kinder aus gemischten zen und sich dem Antrag angeschlossen, weil es einige ö orschriften folge Graf Tornielli, der König Humbert und seine Re⸗ 8. 184 — 19 *Æt. do. Fiap. 20-21 M0, Rum⸗Kuleur 35 34 6, Weizen pr. Februar hot, pr. Mat b2z3. Mais pr. Februar Den Konfessionswechsel der Katholiken und Protestanten, der)! teresse d 2 den fü ünschenswerth erachte. gierung hätten ihm aufgetragen, nichts zu vernachlässigen, ö ier ⸗Kuleur 32 34 M, Dextrin, gelb und weiß la. 23 24 16, 423. Speck shork clear nomin. Pork pr. Februar 1010.
Puastnkommisßien üherwiesen. Der, Entwurf, Kestimmt; Der Kir 3 kin hr ü n e gc , , n, dem. Freundschaft zwsschen Frankreich und Ital len auf Statiftik und Voltswirthschaft. ene rr ee, , g, Weirensfärte sieint) 263, . . bisher zulässige Vertrag vor der en ic ang über die . sei der gleiche Zeitpunkt in Aussicht genommen recht erhalten und befestigen könne. Seine Mission d Arbeitsnachweis. 3 üg . . Gr gl e, , . 8c Verdingungen im Auslande. religiöse Erziehung der Kinder kommt in Wegfall; dem Vater gewesen. Da aber Großbritannien mit Rucksicht auf die fort⸗ werde eine leichte sein, da nichts die beiden Lander Ar bam , J. in Trier eröffnete städ tische 47 —– 48 , Marhstärke 30 3 0, Schabestãrke zo ' 3 3. Egypt en. Allein sieht die Destimmung. darüber zu, in weicher ganeleten Verhandlungen mit den Seestaaten den Zeitpunkt trenne in dem aufrichtigen Wunsche, mitzuarbeiten fur ich ö sic bis iet eines zahlzeichen Juspruchg, nament. Viftzria ⸗hsen tar, ., Kocherbsen I5 =- 18 ν, grüne 2: Mai. Verwaltung der egbptischen Bahnen, Kairo: Für die Konfession seine Kinder erzogen werden sollen; Kinder verschoben habe, habe die österreichisch- ungarische Regierung den Triumph der friedlichen Ideen und für den Fortschrit einem 5 . en, daß die Einrichtung Erbfen 13—19 4, Futtererbfen 16 -= 125 66, inländische weiße neu zu erbauende Strecke Nag ⸗Hamadi nach Keneb (Ober. Eghyten) Rus ein und derselben Ehe werden in ein und der— das gleiche beschloffen. der =, . Interessen Europas. Der ä,, n Faurt mittelgroßen Städten entspricht. Bohnen 22 —– 24 66, weiße Flachbohnen 53 25 A, ungarif Erdarbeiten. Kunstbauten, Strebemauern, Gebäude und sonftige Ar⸗
elben Konfession erzogen: die, Konfessien von Kindern . estrigen Si s iderte, die von dem Botschafter ausgedrückten Gesinnungen Bohnen 19 21 46, galiztsche und russischs Bohnen 17m) A6, belten. Beschreibung der zu vergebenden Arbeiten und Siänlgeimm, M der gestrigen Sitzung des permanenten Aus schusses erwiberte, di schaft 9 s Zur Arbeiterbewegung. ße neue Linsen 28 4-38 , mittel Linfen J56— 38 83 kleine Linfen i . werktãglich 134 Uhr 9. r, 4 er f.
Über 14 Jahre kann durch etwaigen Konfessionswechsel des ö . ; 414 e Echal⸗ weg . , 6 ö , . ö 4 16 ö . ö. . he n , ,, . 3 . k 2 . gen ö. e mr gr nn ge hn, . , . . z . . r eim Reichs ⸗ Anzeiger. werden; zum Uebhertritt ist Vollendung des 18. Lebensjahres der B immun n , ö ; ; beiden h harten Rau l freich hege n . ö i ; — ! er Senf 16— Han flzrner ? 1 br min, sses ee nn, gen uber die Börsenschiedsgerichke vor, den beiden benachbarten Nationen lege. Frankreich hege eit eingestellt; als Grund wird A, Buchw 134 —1 — 3 e a , e ie. ö. . wonach 6 Wirksamkeit derselben . . i, daß minder den Wunsch, diesen Erfolg, der den beider eit (. Eeeb 9 . 3 etz an die Zeit der Ehn und, Ausfuhr nicht mehr 17-123 2 . 6 . 3. ug eg e g . ö 6 Verkehrs⸗Anstalten. Beistlichen kommt in Wegfall; die Austrittserklärung Folgt unter bestimmten Voraussetzungen auch Streitigkeiten aus Interessen und den gemeinsamen Ueberlieferungen so sch Rerjer bighe . eingerechnet werden soll, während eg im, ganzen Kümmel 55 „zo ge, Lein fuchen 114 3123 1, Rapskuchen jo -I A, Vom. 1. März 1896 ab kommt im Vert e ; vor dem Amtsgericht; die Zeremonie . nicht vor offener außerhalb der Börse geschlossenen Waaren eschäften diesen entspreche, zu sichern. . Augsahrt i 3 .. . . die Schicht einschließlich Fin. und Roggenkleie 7-73 M6, Weijenkleie 73 „ee, Pa, marfell. gednüs. burg usäieh ö 3 k J n, ,, m, ech e rn me, mn, neden n, ,n, nn nn, Die Deputirtenkammer genehmigte gestern in dee , h . : , , Kasten des Austretenden an die frühere Glaubensgenossenschaft r em . zu Vormittagssitzung den Etat des enn re Feen num der B . 2 r g meg ,, , greß 102-12 46, pa. helle getr. Biertteber & o vo sl ige , pe, gde ener itz, uh, — fi. ef gen we, 2 BSestimmungen getroffen. Im ungarischen Unterhause reichte gestern nach der und trat in der Nachmitta ssitzung in die Berathung des Ei ann ! ute df Juni b. J. saltfta den neg. 6 3. ö een, , gez mu nn ö 1. et . 6 sann sis. Uchergewicht nicht n Frag? kämml. Und! bee. Gepãchfracht Reuß ä. E. Erledigung des Budgets der Finanz⸗Minister von Lutacs des Ministeriums des Innern ein. Der Deputirte Pruden rsachlich eine Verstanbigung! übe Ife fd einn, Unterstũßᷣungt · ¶ K ch it = 15 765 * . feilen o, wen, n grheben ist a kfo 1er grir feier de Frel⸗ Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Mag von das Finanzgesetz ein. Danach befragen: die ordentlichen (Sozialist) beantragte die Aufhebung der geheimen Fonds 2 ö . . 5 . , , n. l00 Kg ab 6 bis, auf weiteres verfuchzweise ein neues? Jb. Bürlten bers it ar fe, , een gechh aach eee, egi, m, gr. Flis die, transitgrischen. Ausgaben behauptete, dieselben würden an Revolperjburnalisten vertheil. idee nn dig Bier bz gz und , a. Die Generalbersammlung der Ation re Fer Oppelner hun . , , burg 2 ; 20 762 556 Fl, die Investltionen 20 095 195 Fl., die außer⸗ Der Minister des Innern Leygues bekämpfte diesen n , , . Wir r ef n an . , i,. ort lan d. Sement Fabriken. vorm. F. W. Grund nnn zu wendung von Eheckz a e n rl . un i. ke , h,, , , , d , e d, he, e r, dä e , , den, n, , , , m,. 68 öffentlichen Sicherheit verwendet. Der Deputirte Ha . Monat, 14fägige n, m besz⸗ Schlaf. Und en 3, glowie die Vertheilung elner Dividende marken, bon denen? die größere mittels det Riemens an dem
68528 061 Fi. Die Gesammtein nahmen betrugen 66 550 B37 Fl,
te o und ertheilte dem Aufsichttzrat und Vorstand die Ent— Gepaͤckstüc. befestigt, die Fleinere dem Reisend ãndi — 3 Jußstiz Mini 8 lastung. — : n, eisenden ausgehändigt ; tragte: d bgeord d u verfolgen. Der Justiz-Minister Leygues versicherte, snführung eine n . j . ; z wird. Die. Wiederaushändigung des Gepäcks an den Rei⸗ Defterreich Ungarn. n r , 1a k . . Ie gen . 3 gestellt deren würden. e. uschtzg be haben vereinzelt w me e fe fr sn ckelt g. in den , ire r e , . i ö d e, n nnn, din gen f . 3 ta ige 3 4 n,, 366. dhe 1 zichten; es wurde beschlossen, den Antrag heute zu verhandeln. ne, . . , . K mur alten , . ö i,. ger , . ni rr . ib ng, n. cen beer i g ee r großen 60 ä ä, Fan., , , flelehh ef e r einn e. * , ‚. . . une ö. ; er er soll d ö 3 — en Vor er ungleich schnelleren Abfertigung. erner kommt mittels Sonderzug nach Arco begeben, von wo Allerhöchst⸗ Grastbritannien und Irland Dem „Gaulois. zufolge würden die , Iii . ugestãndn ,, . ., , ia , derbftes ist der Iögs er Wein nicht erheblich inn duch Kaafckte der ö unliebsam empfunden. Ii nr When l
mithin ergiebt sich ein Ueberschuß von 2 155 Fl. — Der Abg. ob die Regierung enischloffen sei, die Erpreffungsan digen, ö e, 9
derselbe heute Abend in Wien eintreffen wird. Ihre. Majestäten die Königin Victoria und die mans ver dieses Jahres seltens des ,,, J. — Preise gestiegen. daß schöne neue Gepäckstücke, wie elegant ; Aus Arco wird weiter berichtet, daß der Tod bei dem Kaiferin enn sind gestern aus Osborne in London Armee⸗Korps n n. General . ussier werde den Ober h . 6 3 ee. J ö rg, schoffen M , n, 6 Le d e ghet 9. , , oder . . nn ref * .
ö z ; ; . . * j n. gh ; be eilung einer ende ĩ ö j
Erzherzog Albrecht ohne längere Agonie eingetreten sei. eingetroffen befehl bei den Schlußoperationen übernehme wird, wurde in einer Verfammi un 3 Brauergehilfen ] von c für das 3 1894 — in gleicher Höhe — 3 für das vorher⸗ . 24 dun r g ., ,, . 5632