1895 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗Sachen. . 7. EIrwerbs.· enschaft a

bote, lungen u. dergl. Erwer Geno en. ; iesiger Gerichtsstelle auf den 25. Januar 1895. Bormittags 11 Ühr, anberaumten Ter. d ö z

) , n,. keine x. er sicherung. O e tli ey An ei ew 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsan der 9 ; . Gef, ] n, 1896, Mittags 12 Ühr, aubergumten Termine mine anzumelden, midrigenfalle Ter . 8 365 k . ** fr g im i

1 n 23 3. . 3 e. Garten, 1m gr. = r. Rein⸗ . 6 widrigenfalls derselbe für todt erklart meldenden und legitimierenden Grben, in Ermangelung 23d rm g! K

5. . 2c. von e d , . n n. . 2 . des in Band 1 Blatt 230 des Grundbuchs Rega, den 6. Februar 1895 ,,, a Ti . 22 83 R 2am 3 ,,, 56 ; ; ; ——— ; J . . 895. . e Erbe alle Verfügungen de .

Tbeilungeplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Tarngu, ist angeblich verloren gegangen und soll von Rönsabl auf den w Königliches Amtsgericht. II. Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig sft unk weder **. e Nr. 88 474 a Arthland FlIb.

* * 12 * erichts⸗ 9 9 Untersuchungs⸗Sachen. 2 w 8 ein Termin auf Donnerstag., den 28. Februar den A 1 sa, Wickersch Berg, lõgcag) A Rechnungslegung noch 96 der Nutzungen, sondern Nr. 356. Berlin, den 9. Februar 1895. 1895, 1 11 Uhr, im Amtsgerichts ; h . , . , . , . g, a, mnrag d e ge et, nur Deraus gabe des noch Vorhandenen fordern darf. 3 Bie Obligation vom 12 Juni 1878 äber e, hinter dem Grsatzreserviften Carl Sto p Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. gebäude Zimmer Nr. 1 hierselbst anberaumt, und Ausfertigung amortisiert werden. Der Inhabe dee Sali ; 9 . ag. des, Testamentsvollstreckers der ver! Kammin. den 127 Februar 1895. L200 C . a. Forderung derselben, haftend auf vem as hinter dem Ersatzreservisten Car . 1.

8 . s 1 j J tragt. Alle bekannten und unbekannt igen⸗ storb i j 3nias ; . ! werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten Buches wird daher aufgefordert, spätestenz im Au an n, werden aufgefordert, e e e. 2 2 . , Königliches Amtsgericht. , der Geschwister Ottilie und Antonie

uletzt in Ellguth- Waischnik, und dem Reserviften ei ug. daiu mit dem Bemerlen geladen, daß der Theil ungs, gebotstermine den 25. September 1898, . . ; ibrir . Heier zu Dollstãd; / inn , ( . , . ic g . . . en. soll das im plan i 2 Einsicht auf der Gerichtsschreiberei 6 8 ,, . 1. wn, , . . ur . r hre õaabo] . n ee Dol e. r . Bird n g gr bg ö. unterm 2. September ; . na Grundbuche von Tempelhof Band 22 Nr. 941 auf niedergelegt ist. * i ] aftlos· botstermine ihre Anspriche und Rech 58 ĩ . a, , , Auf Antrag der A lane Sig f a. Plan Nr. 75a 75,5 a Arthland= Flb. visten Martin Drosdziok, zuletzt in Tanina ̃ ; ; 1895. eerklärung desselben erfolgen wird. gebotstern e und nedrechtg auf die anwalts Hris jur. C. August Schtöder jr., ver⸗ 8 der, ung Juliane Silß in Frankfurt 25 , in, e n, . ö. . ö ,, , , . Amtgerich. Irn ler g ein 19 is g n ss. , nr, nn, . . tie , 3 k Ale im een ö He. J ob a Arthland Flb zi S . i ! önigliches Sgericht. . 4 . 8 . röder, wird ein f t i . = . . è1w i 55. 5 ! . . D . . K ,, d , , d, de ü, g, n,. neuert. I E. 1089. c, ö 444 Auszug. 69457 Aufgebot. gen, 35. 895. werden . ; Armin Dienstag, den 1, ; . x ö Lublinitz, 8 ar g . a en fi. 4 ze , gen Bengt. . rn K. B. Amtsgeri . als ö. ; fei ieder angeblich verloren gegangenen Sxar, Koͤnigliches Aut gericht. 19 . , . . ä ,, , ,, ge e f 6 9 V onigliches Amtsgericht. lüge C. Fart, Saal 46, versteißert werden. Das streckungsgerscht bat n dein Subhaftationsberfahren kaffen bücht 2 ö 1 ; a nenn m der n s 3 *. : 5 geb. Kolbe, in Doͤllstädt, eingetragẽn im Grundbuch . . ; . ö ; ̃ ö J 35 624901 Aufgebot. Entbindungsanstal k lichen Erbschaft abzugeben, als fonst Verzicht aun geb. Kolbe, ollltadt, eingetragen im Grundbuch 33 k ,, , , , . e 69329] z l is * ,, , . bauer aus Großbockenhelm, dermalen ohne bekannten Pb. der hiefigen Kreis-Sparkasse Nr. 1801 über 1 pril, ese, an Fahre git gewesen, ist nach dem en. Zuckerbäcker Augus Frsedꝛich 'Friderich; daß die gilchtt. e am Gn eme lor n Rr, enz *. werden in che cf. ö fang 31 Der gegen die Ehefrau des Hausburschen Karl bäudesteuer aber noch nicht veranlag zug ö ü h. der am 4. Oktober 1866 zu Ossowo, Kreis Flatow, in Eimers Wittwe, Erb- oder fonstige R Taubach (He ssen) verstorhenen Feidfchüͤtzen Peter Sil ; n ihrem vollen Umfang nebft idelis Hofmann, Johanna, geb. Scholz, aus Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Srundbuchblatts, Wohn und Aufenthaltsert abwesend, Schuldner, 422 6 55 3, . . Wrslpren hen ersolsgtten Tadll'sherg ö 6 ö ve, oder sonstige Ansprüche deim. det? erer Sr enen, den Mäteb ÄAnbang für kraftlos und die unbekannten Berechtigten , ,,,, , , ,, , 9 ic ee, öh, ene, d,, re n d,, ,, n. ö er Betrugs erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. treffende Nachweisungen, sowie esondere Kauf beschlossen und zur gerichtlichen n zersdorf, rag shrem. letzte Wohnorf. Von ni nd m ü e . . nungen d zi e , . . anz. h ĩ ; ĩ t amstag, den 209. April 1895, seiner Erben, des Häuslers August Hering und de . ; ] r genannten Erblasserin am 28. Juni 1881 ĩ— 6. Dr r r e n ic e g znigl Landgericht. . , Dr n eng. * iu. im had ie . ö. ö. i n fn 53 , 4 ö. re, n t ö ö i l bf r ien, . ber ,, K wann, m, e. . kJ Tigenthum des Grundstũcks beanspruchen, werden auf Amtsrichters zu Grünstadt, wozu der S ulöner Günthersdorf, behufs neuer Au 2 igung aufgeboten dem irgend eine Itachricht dene, ge f, inf fen e n ,,, . . ere *. r Mil h . . en g. J dert, vor Schluß des Bersteigerungstermins die Stutzmann unter dem Rechtsnachtheile des Aus. werden. Die Inhaber dieser Bücher werden auf. Antrag ihres Sohnes. des n cse engn⸗ a m. em mmm 8 gstelles zum Testaments. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. 69334 Beschluß. ,,. izufũ idrigen⸗ schl it seinen Einwendungen gegen den auf gefordert, paͤtestens in dem auf den 2. November . den 8. man anlgecter und den demselben ertheilten Be— . ö In achen betr. Untersuchung gegen den Photo— rel un ö e f rn e, men, 9 9 . 2 br fn , enge n l, 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. , . , . ugnissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß lbat5g] Oeffentliche Aufforderung. 69480 Oeffentliche Zustellung gien 6 e. . * 6. r Bezug auf den AÄnspruch an die Stelle des Grund! plan und die darin ie n nn 6 ,, . . . , due Teske, geb. Bü. ,, c . . ö ö n n. . . Herchenhgin, mit unCbe - In, der Köagfache der Fran? hrig Windisch wird, da die Vorausetzungen de rü, Dä, slückss tritt. Das ÜUrtheil über die Ertbeilung des hiermit geladen wird mit dem Bemerken, daß die gebots termine ihre Rechte anzumelden und die Spa. * ,, ö. . gu deten, allein zu konsentieren, kanntem Lufenthast?n wesend, wird benachrichtigt, geb. Reetz, zu Großtabarz, vertreten durch die Rechts; vorliegen, daß im Heunschen Reiche befindliche Wyr= . wird am 20. April AS89858, Nach. erfolgten Anmeldungen, fowie der Entwurf des Ver kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Krafil— . ö . . ,,, n el, el geben , fi; ib S ef br une Wen s Aldein hon Herchen. Znwalte he jur. Kunreuther L. u. * her .

mögen desselben mit Beschlag belegt, Die ser Be 3 ; ichtsstelle, wie oben, theilungsplanes während der letzten zwei Wochen erklärung derselben erfolgen wird. : ; . mig : s bain am 30. Dezember 189 ohne Testament und ihren Ehemann, d tofe P*ust ; schluß ist nur durch den Deutschen Reichs. Anzeiger r, . ö an Gerichtsstelle, . a. Vertheilungetermine auf Ter Gerichts,. Grünberg, den 14. Februar i895. gericht, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls die des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, ohne Dinterlassung von Leibeserben verstorben ist, Windisch, r n J

e. ; . i. e, n. ; Todeserklärung derselben erfolgen wird. 2. Stock, Zi Nr. 51, spã z ĩ ; ; bekannt zu machen. Berlin, den 9. Februar 1895 schreiberei zur Einsichtnahme aufliegen. Gegenwärtiges Königliches Amtsgericht. III. Flatotr. in 2, en , ge gg h „Zimmer Nr. 51, spätestens aber in und aufgefordert, sich im Termin: Donnerstag, Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist anderweiter Bückeburg, 14 Februar 1833. tßnigliches Ämtegeri e 86. bezweckt die heute bewilligte öffentliche Zustellung K w Kachentts 'itag; den 6. Lipris sos, den 2d nrif ahn gema s 10 Uhr, Verbandlungstermin auf 22 . Strafkammer 1iI'des Färftlichen Landgerichts. Foͤnigliches Amtsgericht . Abtheilung ĩ ? Königliches Amtsgericht. Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Aufgeb'ns— dabier, über Antretung oder . der tf: Dorn iti n on uh! ,,,

an den Schuldner Stutzmann. 2 ; , . h

Deppe. Begemann. Sprenger. 69447 Zwangs versteigernung. Grünstadt, den 16. Februar 1895. ; 1 ,,, i, , en,, oon Aufgebot ö t ö Damn horstfaße 10, schaft zu erklären, gegenfalls unter Annahme Ver⸗ Beklagte wird zu diefer mündlichen Verhandlung vor

. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Der Gerichtsschreiber: Fitz, K. Sekretär. 3 n , ,,, . an n, e ö k ö. unmer Nr. 7. anzumelden zichts auf ihr Erbrecht der Nachlaß den hier an. die JJ. Zivilkammer des Herzog. Landgerichts zu

j Bekanntmach Grundbuche von Alt Schdneberg Band 4 Nr. 175 ,, gerichte unterm 10. Juli 1891 resp. 12. Dezember 1 als Kurator des verschollenen . Sec . fallun 1 tun ischst unte; D, welenden Erben überlassen werden wird. Gotha mit der Aufforderun) geladen, einen bei dem

. . J man, k Weil von auf den Namen des Kaufmanns . . in ls ger he . Möschte zu Berlin 1538 ertheilten Hypothekenscheine ber nachfelgemn. 3 ö Lr lmacht des Kurator? Senn erf enen 1e n 86 f . y hun . , . ö . Anwalt zu bestellen. 6 . . N itz ei ier i itzerstr. Nr. 3, er frühere Banc Ytöschte 26 / j ö . s . jederi ] 8 * . ; . ö um 3Zw öffentli Zuste ird di

Se, wegen Verletzung der 8 g ., 3 garn? 9h 37 o. Wilheltsttaße Rr 18, hat n gerichttichs Mn geb . auf ihren Namen zum Grund- und Hypothekenbuch Auguste Friederike Caroline Oldendorff, an⸗ Hamburg, den F. Februar J835. Ris pelt , , i . Zustellung wird dies

5. . e Attien n. Attien · Cesenic . . irn etz . Wr e e en. Ich ötestens Rechte frätestens bis zu dem auf den 21. Mai meisters Jobann riedrich Christian Schalbe und n

Beschl mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 345 der . unn , , eingetragene ,,, Hl lch des Johann . t. Hamburg. . Gotha, den s5' Februar 1895. Das von den are . Emil Weil von Ferichi an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstraße 13, Aktiengesellschaft Stein salzbergwerk Ine gien . i ,, ) ä. Belmächt des Rutctolld des verschollenen . J boa] Vert ,, 1 im, Landgerichts Sekretär Ditel, Schmieheim, Hermann Buselmeier von Ettenheim, beh K 9 gar ef . , . . , . ö ö . 6 uber 335 6, 984 Heinrich hen inn f garn, nämlich des Veröffentlicht? u de, Gerichtsschreibergehilfe Vertünde am gin ö 1895. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. i ius Si J at eine Flä = j vährun Der S über = 1266 , 8. jur. Sieg zeschütz . ö 2 . Lion ,, . . . . . 9 run 363 * gil gur e nr zur Ge. Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesten⸗ c liter . 6 . ö ö. ; ö. na n 2 . . Gerichts schreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. b9467] Wsnngen zu h 8 pbäudesteuer veranlagt. Auszug dus der Steuerrolle, in dem auf den L109. Januar 1899, Vormittags Fol. I6 iber S Gb 0, zinsenlos— amnes Aufgebots beantragt; 69450 Aufgebot. Lz Die Obligation vom 25. Januar 18335 und Die Frau

St. -P. O. mit Beschlag belegt. l ang . d terzeichneten Amtsgericht . x ; Der hiesige Recht j ier Zession vom 16. Juni 1876 üb 616 67 i = 1895. Feglaubigte Abschrist des Grundbuchhlatts, etwaige A2 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— I. Der am 16. August 1839 zu Finkenwerder ge. ige Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier ö . her sls M 67 3 rr n nn n ,, Strafkammer I. Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine feen aner, in dem auf den 21. September borene Simon Fock, welcher 6. Jahre 1859 . in Vollmacht: Galgen pen ö. ö i en nnn,

ĩ SJ i s sbedingungen Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde ö ; z öri t be na, sei I. der Testamentsvollstrecker der verstorbe 64uf reer iel eli ,,,, irie iii, ö , 23 ö . immer 42, eingefehen werden. Diejenigen, welche das Urkunde erfolgen wird. ee ehe anzumelden und die n vorzulegen verschollen. ; des verstorbenen pensionierten Beamten Johann Grundbuch für Körner Band A. Blatt I00 * 1. den g. Februar 1896 . BGrundstücks beansprüchen, werden auf Inowrazlam, den 12. Februar 1894. nvidrigen falls die Rraftlo erklärt a n der T,, Die am 17. Dezember 1841 hierselbst geborene Böcker Kriterich; Kohl Witttnée. sämi äh en Hehtaithe, febft, rbchsrt= . 3z Freiburg en 9. . 5 . , Königliches Amtsgericht. mio ö. . ä Juguste Frieder ten G grain Gier ö des Friedrich Theodor Eckhusen hierselbst und wird in ihrem vollen Umfange nebst Anhang für Urteil dahin: . ö . . gerichts: n n ,, a . ö Februar 1896. nn um Jahre 163 nr , 6 des Gil Tub nr Wiefe in Berlin; bath . . unbekannten Berechtigten werden ) daß die von den Parteien am 4. Nr. 5313. Volsfeß ey ke Beschluß wird gemäß falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug N Aufgebot. Großberzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht Plata ausgewandert sei, sich int Jahre 1 ij des Benefizialerben des verstorbenen Kaufmanns andrechts qu. für verlustig erklärt. . Ehe zu trennen ist, S 326 St. P. O. öffentlich bekannt gemacht.

zur d' Anspruch an di Stelle des Griznstüks tritt, l' Pie nachfolgenden Kurscheine des Steinkohlen⸗ —— stwa drei Manate alg angebliche Wittwe eines . 8 . H n eg f ,

tovember 18386

Rentners Carl Christian Ludwig Brüll, und

Freiburg, den 15. Februar 1895. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Bergwerks Emma. Grube (Gemarkung Radlin, Kreis (69453) Aufgebot. Kaufmannes Maatsch hier aufgehalten habe und der Testaments bol steecker Un verstorben n n. den 15. Februar J895. zu tragen hat,

Gr. Staatsanwalt (Unterschrift). am 32. April A805, Vormittags 11 lihr, Rrybnik. Regierungsbezirk Oppeln) Nr; 247 248, In Sachen betreffend die Anlegung des Grund. dann wieder nach Puertorico abgereist sei, fei e ne, ; , . 8. R . F ö r , r, mn, , Fe, ,,, e GKchishlce ee üs manera n, e ia g ds e e e: ee, ö Marie Seidler, geborene die Ackerer Gottfried und Johann tift Lieben ͤ Bet deren Name dem Amts⸗ ; Hei . J . 6 hts. II. r teits v Zivilka 693532] K. Staatsaunwaltschaft Stuttgart. Berlin, den 9. Februar 1895. he, gn il r r n fn da n, , . zu Kardorf das Eigenthum an der im Fataster fi gericht aufgegeben ist. Derlien und des Friedrich Carl Marius Thöl, des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den

i 36 j bei 37 . s ; ; 53 2113 6E, ö . 7] Verkũ det an 17 Jan 1895 27. i , ĩ J Vermögensbeschlagnahme. ches Amtsgericht J. Abtheilung 87. r Liebe ; en Var⸗ D 35. 7 ö hat unter der nachstehenden Begründung den Erla 1b9477] Verkün n nuar 9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, mit 9 önigliches gericht . 968 und sollen auf Antrag der letztgenannten für kraftlos den Paul Lieberz jun. zu Kardorf eingetragenen Par er am 25. Mai 1837 hierselbst geborene Karl eines Aufgebots beantragt: . ö! E. Kru sch der Aufforderung, einen bei , geri

Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land⸗ z . ; 21 ** 8 ö ö ö i . . . ne,, vom Februar 1895 ist das im ö. . erklärt werden. E86. werden . die i . 9 J 5 . , n n, ,, k . w . I. Am 30. Oktober 15894 sei hierselbst Frau Johanna Gericht schreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. zugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum Zwecke Der d, be. e ef e k . ö Sachen, das Konkursverfahren über das dale e r Ie, rn n en n uh, 21 gieter , , exentuelle Gigenthůmẽ Sul (Brastlien ausgewanderl und Fort n 8 ö ul. g ö 85 ur, e ie e h n glöhe , mn. le lin U abne ge de, ch flichgen; ö i i ürn. dem unterzeichneten Gericht (Schöffen fal anbe, au sorkche auf dier neee Parzelle spaͤtestens in Jahre später angeblich umgekommen fei, sei sest gor enen en siohierten Beamten Johann Friederich städtlen rt Utneunbftangten Aufenthalts, Klage bekannt gemacht.

1) Reinhold Friedrich Bürkle, geboren 22. No. Vermögen des Maurermeisters Albert Nürn. dem un k , wn, . Dienstag, den 9. April 1895, Vor, dieser Zeit verschollen 5. Friedrich Pohl Wittwe verstorben. Dieselbe wird für todt erklärt und wird ihr Vermögen an die Gotha, den * 15. Februar 1895.

22 in in, F iter berg. zn, Blankenburg beireffend, zun, Zwangs; Humten Aufgebot termin, kater Vorlegung, der dem auf Tienetag, . 56. ö. 296. . habe am J. AÄuguft 18599. in mit sich legitimierenden Erbberecht;gten, bezüglich in Gi= Landgerichts⸗Sekretär Di ö Oskar versteigerung des Wohnhauses No. ass,. 822 hieselbst Scheine, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die mittags 10 Uhr, dor ö 8 . das beantragte Aufgebot nunmehr dahin 3m gf ach gen . J. . . mange eng ie en Gebleecht sen, , . Gerigtesf Iben . k

7 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wilhelmstraße 13, Zimmer Nr. 8, anberaumten Ter, : 18. Ful 1894 ver ebenes, am 32 Rovember 189 überlassen, etwaige Erben aber welche sich nicht ge⸗ . ö ö

; ] . ] Eisele, geboren 4. September 1872 in Ravensburg, auf den 26. d. M. angesetzte Termin wird auf. . 2 ; ae * oh 26 ; N . Erl ! k ire, g r ; gehoben und anderweiter Termin zu gedachtem Zweck Loslau, den 12. Dezember 1894. mine anzumelden, widrigenfalls Gottfried und Joh. Es 166 die vorbenannten Verschollenen, hierselbst publiziertes Testament errichtet, in meldet: werden init ihren Erbansßrüchen hiermit 69439] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann, ; , e e, . ĩ f h Flur 90. nämlich: hub! n. Oe 3) Karl August Elsgesser, geboren 26. Oktober auf den 3. April 1895, Morgens 10 Ühr, Königliches Amtsgericht. rn ,,, I) Simon Fock, welchem die im Rubrum unter J genannten ausgeschlossen. . Die Arbeiterfrau Marianna Dombrowska, geb. 187 in Vaihingen a. F. Pöäcker, an g r b den 13. Februar 189. 2182] Aufgebot. Bonn, den 5. Februar 1895 2) Auguste Friederike Caroline Oldendorff, Ant ragstellet unter Grtheilung der Umschreibungs . ach stᷣ 1. . Hiedercks, zu Gut Sr, Sibfau bei Wariubien, wer; ö. 6 . Celwig. geboren 19. Mai Blanken e n J ö 6. Le, Ungeg e , nn, Tong hn Mogilno ganiglches Ante acricht. VI. . gene. verwitwete Maatsch, und rg nn . 2 4 H 56 . . . ,, 1. . ,, n. . in 8 Uuttgar Aactier, ; K . wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 3 Kar einrich Ferdinand Marquard, * . lei zu *elde erg der ö ; d ; ; . gegen den Ar eiter edo ombrowski, 2. 96 . Rranter, geboren 21. Dezember H. Sommer. Reeplions che ns Rr w, de, gte re kee nn sos enten iche err nf. ö n , , fh 4 . ,.. k Gerichtsschreiber des ö. e Amtsgerichts. II er nl r r benf. , ,, ö. 82 bingen, K. s , ö fgefor sci e Geschwi athari ? ia Vent, reiberei des unterzeichne zgerichts 1. - . . II. zlicher mit d das zwischen . ,, 2 3 vereins für die Provinz Posen aufgefordert, seine Die Geschwister Katharina und Magdalena Ve . : zeichneten Amtsgerichts, Po k . . ö . . 6X Adolf Heinrich Kuhn, geboren 29. Mai 1874 bo 45 9] ö ; 2 dich 2 . geln e, un Aufgebots! aus Hasselsweiler, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens , . 4 des Erblassers habe laut sͤhcze Peitgnbet an J. Frmnar 186 . . Band der Ehe zu trennen in Stuttgart, Elektrotechniker, V Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach termin den 16. September 1895, Vormittags Töchter des dafelbst IS35 verstorbenen Ackerers Peter aber in dem auf Freitag, den 8. November . . Hamburg vom ; F Kru fch 6 1 ö den . agten für den altn, schuldigen ö ö ö? nf w an die k . KEH Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Savieha⸗ Andreas Vent, oder 595 unbekannten . 16 , m n . . k ,, . ö. j der Rechts⸗ Gerichteschrelber des ö 2 . 26 . . lde ge gr * e, we, rr, , 4 wn, den mn wamghberftegftung de nnn, pan dir d, Zimmer Nr. Th, annmeidel and den zur Wahrung ihrer Rechte an den Parzellen det Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor— s , Hei, , 6. ; II. Der Immiffiongschtin vom 13 M 1874. 1 rf , , ,, , . Str.: G.-B. und 326 und 480 Str. P. O. je bis pachthufe Nr. 2 zu Althagen mit Zubehör Termine 2 ge, wi, ö , is ili straße 10, Part links, Zimmer Nr.? Am 15. Jaauar 1893 sei hierfelbst der Mechaniker 111. r Immissionsschein vom 13. August 1874, die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts V 19 ö ; ö S legen, anderenfalls die Kraftloserklärung Gemeindebezirks Hasselsweiler (Kreis Jülich Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu ,, . ; ( ; über 5al 6 S0. 3. = ig von 185 Thłrr. 18 Ge. Re ; . . 9 zum Betrage Fon sd0. C mit Beschlag belegt worden. I) zuin Verkarse nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ g . ird E. 1912 160, Dorf, Hausgarten, groß 1,39 a, melden, unter dem Rechtznachtheil, daß fie , TWsewig Wartin Derlien verstorben, äaüdigerschsft dn Cie ölt, C Hr. zu, Graudeng auf den 14. Mai 1885,ů Cor. Den 12. Februar 1895. ; 9 an nns ittwoch, desselben erfo gen . ö , , ,, , sgarten, groß l, werd ö ö . . Derselbe habe am 18. Dezember 1894 hierselbst Forderung der Gläubigerschaft des Emil Czauczick schen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dag er eu gte , e e, ,, där, b tee nr, d bee see, n ,,, , ö h um, Nleberkot am Sonnabend, den 18. Mai ö ö 10 Uhr, im hiefigen Anitsgerichte geb zude an Eefrau Silia, geb. Külper, werde für auf . ö än 21 . . e, nr r r. 3. ö. ai dg r. . ne, , ö . w 6933 1895, Vormittags 11 Uhr, 144: Nr. 9/8 festgesetzten Termin geladen, mit gehoben erklärt werden. unten 11] genannten Antragsteller unter Ertheilung . is lsMlarfstraße, wird die ser Autzug der Klage befannt gemächt. 6 Staatsanwaltschaft Heilbronn. . zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund— ö ö n n u ö . che hicht fe en dic ubrigen Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger ,, zu Testamentevoll⸗ n en n ere fh , . Graudenz, ö en. 2 In, der Straffache gegen Gotthilf Stingel von stück und an, die zur Immobillarmasse desselben gangenen Police Nr. Q 552 Litt. A. der Versicherungs- Erben des Ackerers Peter Andreas Vent, nämlich der genannten Verschollenen, fowie alle die. . n , ,, ; in BDöllstänt gehörig, wirb in feinem“ vhsten Milan! ö Oberkochen S. A. Aalen, wegen Verlegung der hörenden. Segenständ am Mittwoch, den gesellschaft Thuringia in Erfurt d. d. Erfurt, den Geschwister Vent nigen, welche dem alleinigen Erbrechte der dem . ird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin nebst Anhang ö. kraftlos 3. n n, K k i , Vehrr ficht, it durch Beschluß der biesigen Straf. 212. April 1883. Vęrmittags 11 lihr, im j September 1552 über 3009 6, zablbar am J. 1) Christian Peter, Fabrikarbeiter zu Merken, Amkẽgericht damburg namhaft gemachten Tochter er nine, kannten. Berechtigten werden des Pfand ztemn . 69483 Oeffentliche J iammer vom JI. Februar söhs' die am 15. Februar Schöffen ale des hiesigen Amtsgerichts gebãudes statt, Scr gis oder beim früheren Ableben des Y Johann, Knecht zu Rurich bei Linnich, der unter IJ genannten Verschollenen wider. h alle ; , di ö für verlustig ert lr des Hiandrechts qu. s ,,, Seffentliche Zuftellung. . 85 e Vermögens be fge. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. April er. . ̃ Ogwal ? Hand⸗ 35 Änton, Knecht zu Haffelsweiler, vertreten durch rechen wollen, hiermit aufgesor dert, ihre An= alle, welche an die unter J bis III genannten . ir. bös. Die Frieda, geb. Brüstle, Ebefrau des 1889 angeordnete Vermögensbeschlagnahme aufge aulẽb ö ] . Herrn Heinrich Ferdinand Oswald Töbs, Hand 3) Anton, Knecht zu H J ö ; Verlaffenschaften Erb. nh ; (ger) Bätzold Pressers Stto Sch n e Fre mn boben worden. an auf der Gerichtsschrei erei und bei dem zum schubmacher in Schipelbein, geboren am 15. Ottober Wilhelm Vent zu I- 2 - e. als fleger, . bew. ö 2 h j nscha en 3 oder sonstige Insprüche Begfan hit . ĩ 9 ech a! 6. . Pfor eim, dertreten Den 15. Februar 1895 Sequefter bestellten Lehrer Kossow zu Althagen, 1854, wird auf den Antrag der verwitweten Frau 4) Wilhelm, Viehwärter zu Millendorf Berz schreiberei. spateslens aber in dem vorbezeichneten zu haben vermeinen; . Tonua, am 16. EeMlarb g, urch NRechtg anwalt Brombacher, klagt, gegen ihren SBiants zelcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung S3 8 Fog. * im) . Aufgebots termin anzumelden und Aus. N alle diejenigen, welche den Bestimmungen der ) , , n, sengnnten, Ehemann, z It, in Amerika an unbe— Staatsanwalt Hartmann. a, , , . des 6 . 96. Zubehs Dandschuhmacher Oswald Töbs, Bertha, geb. Kerl, heim), ; ö Sem war lige thunlichst ; Best , n,, . unter 1 und III bezeichneten Testamente, in- (Lx 8.) Krusch, kannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Ebe⸗ , es Grundstücks mit Zubehör ge⸗ Pprizz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 3) Helene, Ehefrau Zimmermann Paul Sprenger ; w n ,,. 2 . besondere der resp. Ernennung der im Rubrum Gerichtsschteiber des Herzog. S. Amtsgerichts. II. scheidung aus Verschulden des . ö / 2 j i 8 ö . w ) 2 mn des Beklagten, und le Ribnitz, den 9. Februar 1895. 9m 1 . ,, Josef Vent, Gertrud, geb. Venn, Ausschluffes und . Stillschweigenz. unter J1 und III genannten Antragsteller zu ssgznr56] Verkündet f . den. Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des 2 Auf b t f ll Großherꝛoglich Mecklenburg · Schwerinsches s im e. und Rechte anzumelhen und die Haffelsweiler, ais Miterbin fret verstorbencn Kinde Damburg, den JI. Februar 1865! estamentenon stre kern und der denfelben erthenlten . g am ö . m, , dare tel ln Kirsltag mmer. es Groß. 7 Aufge ote, Zuste ungen Amtsgericht. e porzule gen, widrigen falls M Fraftloserklãärung Flara und Katharina, . ( are ren Hamburg. n n , ee d , Gerichtsschreiber des Deinen S. Amtsgerichts. I ler ,, ,, 4 8 935 sol⸗ ĩ ö . Elif f Johann Kan Abthei f j ; 19t e n r ; 1 ö 2 5. Vo . r und dergl. . J ,, k 4 , Ehefrau Ackerer Johann —⸗ k . der Gerichte schretherei bes anterßel h een J . 887 mit der Aufforderung. einen beü dem gezachten Ge/ i le e betreffend die 3 zversteig Kön kgiches Amtsgericht. J Sehen Anton Vent: Geschwister Vent Veröffentlicht u de, Gerichtsschreibergehilfe. Aunttgericht. oastftraße js, 3. Stad, Dimmer Madel eb Fiminer mc ĩ 2 dl arten uuf 6. kaefls fenen alt, zu beftelln. Zum Zwerke 69446 e, n,, . In Sachen, betreffend die Zwangsverf oe, . 29 ohn nn, Tagelöhner z Mer ch . Nr. 5l, spätestens aber in dem auf Freitag, . * 3 nannt, in. Tennstädt, haftend auf der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Im . der eg , . 169 e. 36 * ö 8. 3 ite en n . 9 lsoa) 3 ö. 2 Tag lh ss) Anf gebot. den 18. April R895. , , Inner . , nn , , 98 gig bekannt gemacht. ö. 3 r. ö . . ö * * , ,, Ain en mn een r, e Se, Diatar Karl März zu Berlin, Heimstraße 24, 2. Wil heim, zu Hasselsweiler, v 5 Ie, Antrag des Vormundes des unbekannt , , m r. Wilhelmine, geb. Braun, in , . ö,, a , ur ö. schaft Soenderop St Gomp. u Berlin * ein. der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über hat am 19. Auzust 1894 auf der Radfahrer Nenn; 4. Hubertina, ledig, . e W esenden Johannes Witzel von Reckerode, , e. P . nt Dimmer im Grunzbuch für Heibsleben Bo. ß Bl 35 Gerichtsschreiber vel Ger fr ten en Landgerichts gelragenc . Perlin in der Wöhslertftraße Rr. J7 bden Tre lungerlan, wil zur Vornahme der Ver. bahn zu Salenfee eine goltene Damen ⸗Remontoiruhr als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden. wirt 86 Adam Schmidt dafelbst wird der Land- shunlichst i,. Vetellun n st n . 1.1 a. Wohnhaus mit Nebengebäuden und Hof in . e,. , wen n, velegent. Grundstick am 6. April 1898, theilung Termin auf Mittwoch, den 27. Februar nebst Kette gefunden und das Aufgebot diefes Jundes Jülich, den 11. Februar 1895. nach ,, vor . . gab siellungs bevollmächtigten * bei Stras⸗ . Aug. der Freiheltsstraße. Flb. Rr. zs1 wird in (69478 Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8985, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. K bestimmt. beantragt. Der, unbekannte Verlierer oder Eigen⸗ Königliches Amtegericht. II. spitesten er in y, . 66 ern n schlusfet und zur Sache 19 unter dem Nechtg— ue, vollen Uimfan nebst Anhang für kraftloßz Der Herman Gewehr,. Fuhrmann zu Koblenz, Gericht an Gerichte telle . e, . 966. Der , 6 3 ee, 36. 3 nn,, ö ,, w e. los on m m, . 1 s. Vormittags Ihr, bef nden unterzeich⸗ nachtheil, daß die nicht ange mel deten n , . , n gen werden des Pfand⸗ 1 uch Retz anwalt, Stieh⸗ zu Koblenz. 83 23 e , er n 435 ** 5 . . der Gericke jr be, Abteil unterzeichneten Derichte Dallesches Ufer 23 = 31, I) Die Wittwe Fabrikarbeiter August Duet la erich zu melden, widrigenfalls er für tobt . , , . Benefizialerben nicht . 66 Väß old , . . Ve botene mit 1 * 1 zur ebnen, für r und Ronkurse niederge / Zimmer ö e nir n n,, r k 4 en, nr, ü. an n,, 13. Februar 1895 p. 1s66. al,, 2 iz . wegen ,, , bent i , mf, . Aus s der Steuerrolle, beglaubigte legt fein. Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihm elm Gautrein in Meinerts . ö den 15. 895. ö Tonna, am 15. Februar 1895. der zwischen den Parteien bestebend. . 8 en. 6 ö . den 15. Februar 1895. 26 der Anspruch auf Herausgabe des durch den 2) der Schuhmachermeister Wilhelm Aschenbetn Königliches Amtsgericht. . I. 8. Krusch, pie r rer rr g , w, n, . und andere das Grunzftück betreffende Nachweisungen, Dre ver, Fund erlangten und zur . 2 . r ö. habe , , 1 Aufgebot. 6er Tesdorpf Hr. Gerichtsschreiber des Herjodl. S. Amtsgerichts. 11. 16393 geruht, zur Fortsetzung der muͤndlichen Verband. sowi so fbedi gen i = j ĩ 5 . ; U t k ' ö . 7 1 KJ Fenn its vor die erste Tonk. ee m w 3 ,, . . ** . . 3 ö des ö Band 1II1 Blatt 52 des Grund tech i n 26. November 1835 zu Schleffin, Kreis Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiberge hilfe. löbg?6] Verkündet am 17. Januar 1895. , . , 1 Diejenigen, welche Tas Gigenthum des! Gruntsticks . Berlin, den 11. Februar 1895. von Meinerts hagen auf den Namen der Witme *1 Nartin e, , G gene Vauersohn Hermann J , G. Krufch, Zam. ihr es rem! * 31 991 h . beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 69517 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. riedr. David Gautrin, Maria Catharina. Jahre a5 rich Boelk, welcher angeblich im 69461] e, nn,, Gerichtsschreiber des Herjogl. S. Amtsgerichts. II. Aufforderung, einen bei dem gedachten erich 26 Versteigerun ge termin die Gin fte lung des Ver ⸗· In dem Verfahren betreffend die Zwangsver⸗ eyland, zur Hälfte und der Geschwister Wi s seinen damaligen Wohnsitz Schleffin Auf. Antrag des Rechtsanwalig Feldmann zu [V. „17 Die Obligation vom 28. Januar 1875 gelassenen Anwalt zu bestelle n 8 23 . fabren? widrigenfalls nach erfolgter stelgerung des der Ehefrau des Speisewirthe Friedrich [69455] . mine, Gbefrau Schneider Zriedr. Wüb. 1 . und und nag . , , . ist, Kammin als hestellten Pflegers des Nachlasses der zu über 1390 0 C. a. und der Nachtrag derselben vom 6ffenllichen Jusieslun ben nm gemacht Zwecke der Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Läckftaedf, Marie, geb. Knoll, zu Roftock früher ge= Das Sparkassenbuch Nr. 23 511 der städtischen Radevormwald, Anna Catharina, Chefrau Joh. * ist, wi ahre angeblich verschollen Kammin am 25. Oktober 1593 verstorbenen Wittwe 28. Februar 1877 über 150 , C n. Forderung Breuer,

ie Stell dstũ i it För ; onigstraß S ss in in Schlesien über 71.36 ĩ ĩ = f den Antrag seiner Schwester, der Schröder, Friedericke, geborene Breblow, werden tau B Schrei b. J j gerichma re 6 an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil hörigen, aslbier an der Königstraße sup Rr. A2 Sparkasse zu Frankenstein in Schlesien über 71,35 6, Quabeck in Meinertshagen, Caroline, Che , gn, 3 ö ĩ ichröder, 9 werden der Frau Bertha Cyriar - Schreiber, geb. Alband, in Gerichts chreiber des Königlichen Landaeridts 2 zie aan r n , , n,, wird am . Sausgrundstũds ist 2. Dian über den 86 * das Mündel Heinrich Fulde aus! Joh. Ruhwedel in Halber, Dorothea, Ghee Bauerhoftbefitzerz Hoppe, Wilhelmine, hiermit die unbekannten Erben aufgefordert, ihre Bienstädt, haftend auf dem Grundbesißz des Schneider. erichts chr . n dandaerichts