1895 / 44 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vergleichstermin auf Donzerstag, den 7. März E855. Vormittags 1094 Ehr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung 1, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Gummersbach, den 15. Februar 1895. Gos ky, Assistent als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

69277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Aline Debienvre, Ehefrau von Daniel Moritz zu Hagenau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1895 an⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom 12. Februar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hagenan, den 16. Februar 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(69197 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Hermann Dietzsch, Inhabers der Firma Louis Keller sen. Nachfolger in Heidel⸗ berg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 1I5. Fchruar 18965.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez Engelberth. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.

69224) K. Württ. Amtsgericht Horb. Stonkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Michael Saiber in Horb ist zur n nz der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf Donnerstag, den 21. März 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Horb, den 14. Februar 1895.

Loh müller, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69231] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dampfschneidemühlenbesitzers Oscar Haffke in Lappienen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kaukehmen, den 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

69282 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Gilles, Fabrikant, Inhaber der Firma „Quack C Gilles“, zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Ja⸗ nuar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. n,. 1895 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

69211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers Johann Friedrich Christian 53 Schuldt, Inhabers eines Handels mit

igarreu, Taback und Papierwäsche, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

eipzig, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. HII. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

69209] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhäundlers Albert Carl Klinkhardt in Leipzig ⸗Neuschönefeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abthl. III. teinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗-S.

691991 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n n,. Friedrich Bochmann zu Ehring⸗ ausen bei Oberbrügge ist zur Abnahme der Schluß⸗

Abtheilung 26.

1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestim Marienwerder, den 9. Februar 1895.

Oehlke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

689213 Beschlußß. In der Konkurssache des Rittergutspächters Karl Bühring zu Dombr6wko wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über folgende Gegenstände berufen: 1) ob das von dem Gemeinschuldner von dem Rittergutsbesitzer von Borck gepachtete Rittergut Dombrswko nebst Inventar und Zubehör dem Ver⸗ pächter, nachdem dieser auf Grund des § 21 des Pachtvertrages als baldige Aufhebung des Pacht- vertrages und Rückgewähr gefordert, zurückgegeben werden soll; 2) ob die in den §§ 36 und 37 des Nachtrags zum Pachtvertrage vorgesehene Konventionalstrafe gegen den Verpächter geltend gemacht werden soll, 3) ob und in welcher Höhe das von dem Ver⸗ pächter geltend gemachte Absonderungsrecht anerkannt werden soll, ö 4) welche Gntschädigung den Mitgliedern des Gläͤubigerausschusses gewährt werden soll. Die Gläubigerversammlung findet am H. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht statt. Mogilno, den 14. Februar 1895.

; Königliches Amtsgericht.

bo 202] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich von Kampen zu Otterndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 8. Jebruar 1895. Königliches Amtsgericht.

69518 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Schlachters und Wurstfabrikanten Wilhelm Grube zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 15. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗ Sekretär.

.

69196 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Weidemann zu Rybnik wird auf Antrag des Konkurs verwalters Kaufmanns Eugen Leuchter zu Rybnik eine Gläubigerversammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über die Ermächtigung des Konkursverwalters, das Geschäft des Gemein. schuldners mit Ausnahme der Aktiva und Passiva, im ganzen zu veräußern, einberufen, und der Termin für diese Versammlung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin am 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 48, verbunden. Rybnik, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

69228 Fonkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Schneidermeisters Heinrich Heinz aus Malfstatt⸗Burbach, jetzt in Namborn, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Saarbrücken, den 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

69284 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Fridolin Rudigier in Blasiwald⸗ Eisenbreche ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 141 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

St. Blasien, den 15. Februar 1895.

Gutmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

69214 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen des

7

mit Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei binnen der im 5 78 K. O. vorgeschriebenen Zeit ausliegen. Storkow, den 14 Februar 1895. e

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69233) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz zu Ahlbeck wird hiermit auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da alle Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, diesem Antrag beigestimmt haben und Widerspruch gegen denselben nicht erhoben ist. Swinemünde, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

69201 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthin Wittwe Tegz⸗ in Uelzen wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Uelzen, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

69218 Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Georg Huber in Aidenbach hat das Kgl. Amtsgericht Vilshofen durch Beschluß vom Heutigen die Schlußvertheilung der restigen Masse zu 73 M 90 J genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Donners⸗ 44 den L. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Schlußtermin angesetzt.

Vilshofen, den 15. Februar 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen. Tischendörffer, K. Sekretär.

69237 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Abdeckerei

besitzers Gustav Falkmeier zu Wongrowißz ist

durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet

und wird hiermit aufgehoben.

Wongrowitz, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

69216 onkurgnerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Restaurateurs Heinrich Fer⸗ dinand Haas in Pöllwitz wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 15. Februar 1895.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Arnold.

69229 Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der 66 Otto Knäbchen in Zöblitz und deren Inhaber, des Kaufmanns Max Alfred Richter und der Amalie Therese, verehel. Richter, verw. gew. Knäbchen, geb. Damm, in Zöblitz, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf der gesammten beweglichen Konkursmasse um die aufgenommene ortsgerichtliche Taxe eine Gläubigerversammlung auf den 28. Februar E895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Königliches Amtsgericht Zöblitz,

den 15. Februar 1895.

Ass. Heberlein, H.⸗R.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

69298 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Vom 1. März 1895 ab kommt im Verkehr zwischen Hamburg HE. sowie den Stationen der Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn einerseits und Berlin⸗ Lehrter Hauptbhf. andererseits, und zwar in beiden Richtungen für dasjenige Reisegepäck, bei welchem Uebergewicht nicht in Ira kommt, und daher Gepäckfracht nicht zu erheben ist, also ledig⸗ . für das Freigenack bis auf weiteres ver⸗ suchsweise ein neues Abfertigungsverfahren zur Ein⸗

Altona, den 13.

mehr wie bisher auf Gepäckschein, sondern lich nnter Berwendung von Checks ( marken) 6

Diese Checks bestehen aus zwei an einem riemen hängenden Messingmarken, von denen n e. mittels des Riemens an dem Gepn efestigt, die kleinere dagegen dem Reisenden a gehãndigt wird. mn Die Wiederaushändigung des Gepäcks an Reisenden erfolgt nur gegen Rückgabe der ain.

efestigten Marke. ebruar 1895.

Fönigliche Gisenbahn Direktion.

69299 Deutsch Sosuowicer Grenzverkehr.

1 17. Februar a. St.

. . Mãrz n. St. d. ö treten zu dem Tarifheft 1 der vierte Nachtrag und zu dem Tarif. beft?2 der erste Nachtrag in Kraft, welche verschiedene schon früher veröffenilichte Tarifänderungen, di Aufnahme mehrerer Stationen, sowie Ergãn zungen und Berichtigungen der Tariftabellen enthalten.

Die hierdurch eintretenden Tariferhöhungen sind soweit sie . schon 66. veröffentlicht *

März a. St. ; erst vom = April n. St d. J. ab gültig.

Druckexemplare der genannten Tarifnachtraäͤge sind auf den Verbandstationen unentgeltlich zu haben.

Breslan, den 12. Februar 1595.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn. 69296 Südwestdeutsch · Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Die Tarifhefte II B. und III B. vom 1. Oktober bezw. 1. Dezember 1884 nebst Nachträgen (Verkehre zwischen Stationen der Reichs, Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen, der ,,, Wilhelmsbahn und der Prinz Heinrich, Bahn einerseits und Stationen der Ostschweizerischen Eisenbahnverwaltungen ander, seits) werden auf 1. April I. Is. . und durch ein neues, gemeinsames Tarifheft 116. ersetzt. Die neuen Frachtsätze werden gegenüber den sett, berigen theilweise kleine Erhöhungen, daneben aber zahlreiche und zum theil erhebliche Ermäßtigungen aufweisen. Eine Anzahl Frachtfätze, welche bisher selten oder gar nicht zur Anwendung gekommen sind, werden nicht mehr ersetzt; dagegen kommen Fracht. sätze für verschiedene Stationen neu zur Einfuhrung.

Nähere Auskunft erheilt unser Gütertarifburegn,

Karlsruhe, den 14 Februar 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen

69297 Bekanntmachung.

Süddeutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer

. Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom J. März 1895 gelangen für die Beförderung von Glaubersalz ab den Stationen Käferthal (Wohlgelegen) und Lampertheim der Hessischen Ludwigseisenbahn nach Kosten, Station der K. K. österr. Staatsbahnen, bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 Kg nachstehende Frachtsätze zur Einführung:

Von

Käferthal Lampertheim.

(Wohlgelegen) Frachtsätze für 100 kg in Mark.

171 169

Nach

Kosten

Kurs diffe⸗ renzen in Pfennig für 100 kg

Die Kursdifferenzen sind vom Einführungstage a bis auf weiteres im doppelten Betrage von den Frachtsätzen abzuziehen.

München, im Februar 1895.

General⸗ Direktion

1 1

führung, nach welchem das fragliche Gepäck nicht

der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

,, . und Abnahme der an dem Gepaͤch selt

*

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 44.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

gerliner Börse vom 19. Febrnar 1895.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

k o, 80 6,80 M 1, 70 6 12, 090 6 ne 1,125

1

seta 1 * V. v. W. 1,50 .

50 1 Kro 160

21 Cos

1 Lira o, 8o 1 Bösterr. Gold⸗Gld. 2, 969 Ge 1 Krone österr⸗ ung. W. o, 85 CS 7 Guld. 1 Guld. 9 W. 1,B70 C6 1 Mark Banco 1 Rubel 38,20 M 1

1 Dollar —= (, 2.6 6 1 Livre Sterling 26, o0

Wechsel.

Amsterdam, Rott. do. .

Brůssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kepenhagen ... London

do. do. New⸗Jork . do.

1ã8ei o, so 1 Guld.

Bank⸗Disk.

ö 6

1 1

Sw ss S S8 I 88 , , , , ,.

d D

.

68*8— X

2 3 5 31 2 41

ö

169, 253 G

A675 Sl. 1b bz B S6 Jh B

16r7obz Sl 00 7726 bz 2lh 40 bz zi 7 Ib. zig, 35 ö

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

. Rand⸗Duk. M —, Sovergs. p St. 20, 40bz G XW Frts. St. 16,24 B 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. H00 gf. po, neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. lleine 4. bz do. Cp. z. N. J. 4, 18256 Belg. Noten . SI, 20 bz

do.

do.

Engl. Bnkn. 14 rz. Bkn. 100F. olländ. Noten.

Italien. Noten.

Nordische Noten

Oest. Bkn. pl 00fl

1000fl

Russ. do. p. 100R

ult. Febr. A9, 56bz

ult. März 219,75 bz Schweiz. Not. .

Russ. Zollkuvons kleine

20,45 bz 81 25bzkl. f 169, 20bz 77, 70bz fl. f 112,55 bz 164, 8h bz L164, 85 bz 219,60 bz

ol, 00b: 324, 60 bz 334, 166

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 3u. 40/0.

4

Fonds und Staats⸗ Papiere.

Dtsche Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. ö Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. I. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889

Barmer St. ⸗Anl.

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. 1892

do. do. Breslau St. Anl. do. do. 1891

Cassel Stadt⸗Anl. 3

Charlottb. do. do. ds.

Krefelder

Danziger do.

Dessauer do. 9l

Düsseldorfer 1376 do. do. 1890 do. do. 1894

do. 1889 do.

do.

Elberf. St. Obl. 3

Erfurter do.

Essener do. IV. V. 35 Hallesche do. 1836 do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 895 897

94 3 Königsb. 91 Lu. II III

do.

do. Kieler Kölner

do. do. do.

91

3f. 3.⸗Tm. Stücke

1 3 3

5

2

18933.

do. 189

D. o. 1892 Magdb. do. 1, IVI

do. do

Mainzer St. A.. do. 88 3. Mannheim do. 88

d6.

do. do. 960

Ostpreuß. Prv. O.: rov. Anl. do. Stadt⸗Anl.

Posen.

Potsdam St⸗A. 92

= 2 G 0 2 2

—— —— 4 6 0 82

zu 60

1.4.10 5000 - 200 versch. 5000 200 versch. 000 200

versch. Ho00 150 L. 4. 10 5009 150 1.4. 10 5000 150

1

C to-

4.1 1.7 5. 1.1.7

41

13000 - 150 3000-300 5000-509 Hob(0 - h090 000 - 500 2000 - 100 Ho000 -= 500 IO 5000 - 500 000 - 1009 5000 - 100 000 209 000 200 3000 - 209 2000 - 1090 000 -= 100 2000 - 100 H000 - 500 2000-200 5000 - 200 10000200 2000-500 2000 - 500 000 500 1000 - 200 3000-200 1000-200 2000 - 200 2000-200 2000 - 200 2000-500 1000u. 500 2000-500 2000-500 2000-500 2000 - 200

. S

D

te C- te m-

9 —— 2 Q

ö

000 - 100 1.7 5000-100 6. 12 2000-200 3.9 2000-200 1000-200 1000-200 3000-100 5000-100

z0o0o= 75

2000-200

104,70 z 8, 40G 98, 25 bz 165. 56 b 104706 98, 70 B 38, vo bz lol, 50G

/

1

03 30 bz 102.30 bz 102,40

103,606 102,60 bz 102 753 102, 306 104,006 104,256 102,20 B

107 256 102 256

1

loꝛ hoG ol. 10 b; loꝛ 25 G 0b 75G 62 0566 63. 26h 65 506 101 166

105,90 bz G

lor 25 b; 6

102, 5obz G

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. . do. 1. II.. do. do. Rirdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗ A. 91 Stettin do. 891 do. do. 1894 Weimar. do. !

Westpr. Prov. Anl 33

Wiesbad. St. Anl.

Berliner o

do. 3, Landschftl. Zentral do. do.

do. do. neue.

do. Ostyreußische

rm nerschi .

do. J Schles. altlandsch. ö, ö

do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. de b Lt. G. d , H. do. Lt. D. ,

9. do. n ire 3

8. J Wstpr. rittsch. I. IB:

do. do. do. neulndsch. II.

. .

o. .

Hessen⸗Nassau .. do. ö

5

1 4 1. 33 1

3

6. . 2 Kur⸗ u. Neumärk. 3 1.

C C d s

2 C 82

8

II. 31

8

. 2 K—

. 96. 9 ö 361 4 1 9 7 7 y . 7

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . . . 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1

1 2

.

.

.

1.7 3000-150 ; 3000-300 3000-150 3000-150 10000-150 6000 - 1590 ob =159 3000-150 –, 3000 - 1501103, 6 3000 - 150 3000-75 3000-765 3000 7

3000-75 3000-75 3000-200 5000-200 3000-75 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000 - 150 - , H000 - 10011 3606 160 000-100 3000–100 5000 - 100 5000-100 000-200 5000-200 5000 - 100 4000– 100 5000 200 3000-200 —ĩ 6000 - 60 entenbriefe. 1.4. 10 3000—30 3000-30 0 300030 3000-30

1.2.3 5000 -S00 9s, A0 G versch. 1000 u. 00 106, IoG 1.4.10 5000— 2001103 008 1.7 5000-2090 63, 008 000-500 97, 0 1000 u. 500 —, 3000-200 1102, 106 1000-100 loᷣoo -= 300 1006 300 - 2000-200 102,506 h 000-200 1000-200 oo -= 506

102,506

121,406 117,406 109,506 104206

102 8063 G

105,306 102, 896 101,606

102, lobz

lol JoG 01, goG 10h, 75G 1623 256

102,50 B 102,406 102, 20 bz 102, 20 bz

ee.

Kur u. Neumärk. do. do. Lauenburger ... Pommersche ... do. ö 105, 8096 102, 606 105,996 102, 606 165, Ss 102, 606 106, 006 105,806 162, 59h 105,806

102, 50bz G

82 . .

iC =

3000-30 10 3000-30

3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30

3000-30

o. . Rhein. 4. Westfäl. . q e 3 . ö o. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

r r s r i.

*

2

e

2000-200 2000-200 2000-200 1.2.5 10000200 51.2.5 5000 500 Ho000 500 ö000 - 500 2000200 II 6000-200 2000-500 5000 500 5000-500 5000-500 5000-500 3000-600 3000-100 3000100 5000-500 h0000-— 100 1500 75 h000 - h00 2000-75 102 50 2000-75 103, 60bz 7. 3000-300 2000 L200 -

124,506 44,25 bz 27,75 bz G 146, 900 b G 151, 25 bz 107,60 bz G 144, 25 bz B

139,20 bz 137,20 bz 24, 90 bz

128,70 bz

Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892 3 Bayerische Anl. . do St. Eisb.⸗Anl.: Brem. A. Sh, 87,88? do. 18960 u. 923. 65 ö ö rßBhzgl. Hess. Ob. do. Hr Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 doe. dy. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 . Ld. Spark. Sa ö Sächs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81 - 83

6 r. A l8bh urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger 7fl. . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. k Loose . übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗. p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3001110, 008

104,806 1607, 106 105, 006 102, 90 bz G

oz, 201 05 50G 6d. 35 lo4. 75h N 40 b; 103, 0c 63. 6h loz 26 b 103, 206 163, I0bz G

8 2 8 ö to- te C- C - 8 ie e g —— —— 29 . S-

D

ö e- te - te- GC .- O-

t * CSG * * 8

7,20 bz B

te

L · J . . , . . 8 2 8

n S = —— —— —= * S8 8s z

4. Qie GE Q , .

*

Aus ländi

Atgentinische ho / ( Gold⸗A.

do. do. kleine Do. 45/0 do. innere do. do. kleine Ro. 40½ äußere v. 88 do. do. ö

o. do. kleine

do. do. v. 1888 do. ö kleine Buen. Aires ho / i. K. i.7. do. do. . do. Gold⸗Anl. 88 do. do.

dd

85. 3.⸗Tm.

, = = *

sche Fonds. Stücke 1009 = 00 Pes.

100 Pes. 200 - I00 20 * 1000 500 K 100 *

20 K 100 Lire 2000 400 400 M 2000 = 400 ½s 400 0 5000-500 s 1000-500 60 1000 500 *

54,50 bz G 54,50 G 45, 00 bz B 15,20 63 B 45, 60 bz 45,60 bz 45,80 bz B 45, 80 bz G 33,00 bz 100,00 bz G 100, 00bz G 100,00 bz G 100, 090bz G 364, S0 G 364,806

Holländ. Komm. Kred. E. Ital. steuerfr. Hyp. . Obl. do. do. Nat. Bf. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. - Pfdb. St.) kleine do. pr. ult. Febr.

d

Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener

9

Luremb. Staig. Anl Mailänder Loose ....

o. JJ Mexikanische Anleihe .. do. do

o. Ho /o Rente (200 do. do.

do. do. amort. ho / y III

do.

do. issab. St.⸗Anl. do do.

do.

do. 18 86 J. II. kleine v. 82

do. kleine

ö.

.

ö

92

r

2 d

2— 2

22

2

2

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10066 Fr.

4000 u. 100 Fr.

S9, 6Qef. A, 7Qu, 60 bz

500 Lire P. 1500-500 . 1800, 900, 300 Mt. 2250, 900, 450 M10. 2000 t 400 M 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *

20 *

6h. 40 bz Gkl. f. 94.30 6 gö. 40G S9, 70bz. S S9. 75 B S S4, h0 6 104,25 bz 100006

76 30 bz G 76,40 bz G

do.

do.

o. ;. Engl. An

do. do.

; kons. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Febr. d IV

n ,,

1000 S0 98 90 bz 400 0 989 0906 000 = 400 4AÆ 898,70 bz 400 0 99 10b3 000 =- 400 Sp, 98,70 bz 5000 L. G. S7. 10bz 1000 u. 500 L. G. 87.10 5000-5090 L. G. S760 bz B 000 = 500 L. G. 87.10 bz 105 t S7, 10bz 1936 u. 515 R 148 11 4 . 1000 u. 100 B 625 Rbl. G. 102, 75 bz 125 Rbl. G. 102, 80 bz

41010000100 Rbl. P. 6 2b; 6 10000 - 100 Rbl.

v. 1892 kleine h von 18935 von 1889 kleine von 1890 von 1891 von 1894 I. v. 1822 kleine von 1859

kleine s⸗

kl. f.

. I

1

51

do. 1 1

Sience herr e eisenbchperhgnn üddentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 1. März er. wird die 6nem Weisenbach der Großh. Badischen Staat. eisenbahnen in den Ausnghmetarif Nr. 33 für Thonerde, Kaolin ꝛc. des Süddeutsch. Oesterreichisch Ungarische Verbands⸗Gütertarifs Theil II Heft Nr. 7 vom 1. Oktober 1894 mit nachstehenden Frachtsäßzen und

Kursdifferenzen einbezogen.

16, 5obz G 17 5b;

do. do.

do. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 dy. Nationalbank fdbr. ollen. Gold⸗Anl. 1889

6. do. ö Chinesische Staats Anl. 1 andm. B.⸗Obl. IV

o. o. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

69292 16060 7 20 *

405 S u. vielfache 1000-500 1000-20 R

20400 Ml

1000 102, zobz G 2ooo= doo Kr. 9 906

do. do. do.

S0u, 90a, 50 bz Sl, 70 bz Sl, o B 82,90 bz

Sl, S0, Ma, hob 69 75 bz G

70, 75G

do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. ⸗L. .. New⸗Porker Gold⸗AUnl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

1000-500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G. 00 -= 20 * 500-20 4

ĩ 500-20 * 3125 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G.

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur r ff der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lüdenscheid, . . 1895.

obleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tischlermeisters Otto Hermann Rams beck in Zelle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Roitzsch.

69291 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths A. Ed. Creutzfeldt in Karlow ist

r = . 72

to C- tt · t C- - e de de de

ö . ö n, n 1884

o.

.Do. pr. ult. Febr. St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. her

S L L

4 4 4 4 1 5 5 3 1 4 1 1 5 5 4

*

2 c

97/106

Stati dn en wer

K. K. priv. Böhmischen Westbahn ! K. priv. Buschtshrader (K. K. Oesterr. Staatsb.) Gisenbahn 5

K 0 GC 0 C- C -

1000-100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 560 F G. 4500-450 Mt,

ö

/

re =

103,80 bz

69208] sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nn, ,,, und Händlers Ednard Albert ollkopf zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 5. März 1895, Vormittags LR Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Nach oder von

Nürschan

Rakonitz

Karlsbad

A.

39

rachtsãtze

b. Kursdifferenzen in

in Mark

Pfennig! 100 Kilogramm.

Denau. regulier . Loo se Enpptische Unleihe gar.

do. priv. Anl do. do. . do. kleine

O 0 . 2 2

3 2 3 * 1 1 1 1 2 . * 9 1 1 2 1 . . 2 tre . 2 835 * * * * * * * 5 8

9 D

100 u. 20 E

140, 25 bz G

oh zo bz G

1

1

ö taats⸗Anleih

kleine 1892 18394

e 88

C , X M

rot-

20400 - 10200 2040 = 408 0 000-500 Ss 20400 - 498 s

1000 u. 200 fl. G.

1oh poG 105, 50bz

do.

do. pr. ult. do. Staatsrente

125 Rbl. G.

e 125 Rll. . 26000 (106 Rbl. P.

ler 103,70 bz Febr.

III.

ult. Febr. 66,80 bz

ö ö .

o. kleine do. pr. ult. Febr.

; , , . .

= =

Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

do. pr. ult. Febr. dor, Datra San. Anl. dinnländ. Syp. Ver. Anl Loose

Nikolai ⸗Obligat. . m kleine Poln. Schatz⸗Obl.

do kleine

200 fl. G. 103,50 bz

9 lo 99,40 B

2500 Fr.

500 Fr. 500 - 190 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. P. 98, 60G

Schönberg i. M., den 15. Februar 1895. W. Wetzel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

821 F

1,45 1,30

O —2

1000-20 * 4050 405 00 10 Min 30 410

138 131 151 1 1

Weisenbach

8

2

Stationen der

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1895, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lüdenscheid, den 13. Februar 1895. Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

aeg .

Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs—⸗

vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung

wurde das über das Vermögen der Firma Ph.

Guttmann hier eingeleitete Konkursverfahren durch

Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen

wieder aufgehoben.

Mannheim, den 14. Februar 1895. , . Amtsgerichts: alf.

b 9289] Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Eduard Gresch 9 Bialken ist zur Abnahme der Schlußrechnung

69265 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Goldarbeiters Leo Openhym dahier ist mit

Gexichtsbeschluß vom 15. v. Mts., da eine den

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Schrobenhausen, den 15. Februar 1895. Gerichtẽeschreiberei ö. ah Bayr. Amtsgerichts.

wack.

69288 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Simbach von heute wurde das ö über das Vermögen der Krämerseheleute Bartlmä und Anna Samberger in Simbach, als durch Schluß vertheilung beendigt, i n.

Simbach, den 15. Februar 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Simbach. Meggl.

69215 Bekanntmachung. In dem Kaufmann Emil Otto'schen Konkurs ist zur Abnahme der Schlußrechnuug und zur Er⸗

Nach oder von

K. K. Desterreichischen 5

moschna 2

Tu Ko

a. Frachtsätze in Mark .

ursdifferenzen in

Pfennig

für 100 Kilogramm.

A.

Weisenbach ... 9

München, im Februar 1895. General⸗ Direktion der K.

1458 J

1,44 2,58 .

16 1,16 166 168 1,43 1 . .

Banzer. Staats eisenbahnen,

69295 Bekauntmachung.

Mit der demnächst stattfindenden Eröffnung der neuen Linien von Saargemünd nach Mommenheim mit der Abzweigung von Saaralben nach Kalhausen und derjenigen von Hagenau nach Röschwoog und Roppenheim M. Rh. gelangt zu den Tarifen für den Binnenverkehr der Reichs⸗Eisenbahnen in 6 Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn

ein neuer ,, ,, ur Ausgabe. Durch e. selben treten neben zahlreichen Abkürzungen in Fällen ring, Erhöhungen in den Entfernungen Weitere Auskunft ertheilt unser Tarifburean. Straßburg, den 14. Februar 1895. Faiserliche General Direktisn 9. der Gisenbahnen in Elsaßs⸗ · Lothringe⸗

.

Staatsbahnen do.

do. St. E. Anl. 1885 d do. v. 1886

. . Halt. j

. f ö 126. Gold tente

ö do. do 1 do. M ö 2 5 ne a 9 i. &. I. I.]

r S - 8

1 1

800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. do 0 - 600 gr.

4050-405 S 4050-405 4 5000 500 M0 15 Fr. 5000 - 100 fl. 10000 –-50 fl. 160 Lire 1

ooo Fr.

2

gs 5b; Bklf.

100,006 35, 806 33 403 35, 806 33,40 bz 29, 25 b; G 4

38, 00 bz G 35, So bz G

21,75 bz

960 bz

Portugies. do

do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe steuerfrei

o. . do. pr. ult. Febr. ente.

Silber R do. do.

do. do. pr. ult.

kl

kfhkͤleine Loose v. 1854.

Kred.⸗Loose v. 58. 860er Loose ... do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Der if e . 1 V o o.

do. Liquid. sfandbr. ] p. s / S9 4.70

do.

kleine ; Febr. ö , n (Lok.) 3

kleine

eine

10090 —– 1090 Rbl. 1099 - 100 Rhbl. ö

f. &. M. 100 fl. Oest. W.

1000, boo, 100 fl.

10990 u. 50 fl. 20000 - 200 0 3009 Rbl. P.

4060 u. 2030 4 406 Mt 406 0 Mer —= 169 fl. S. 5h00 Lire G.

gM Met. b G gh Hhet b. G gh het. G

8230 bz G S7 5b, 33h, 20bz 157, 75 b 16,5 b.

gg 50G

69,60 B kl. f.

39 00bz Ghrf. 39, 90 bz G 92,20 bz G 99, 30 bz

89, 106

3 Pr. Anl. von

do.

5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ...

o. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 18863

d do. do.

St.⸗Rent. Anl. . .

Loese

? Hop · Pfbr. v. 1879

o. . do.

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904

do. Städte

Schweiz. Eidgen. r3. 98 do. 1889 8 e Gold⸗Pfandbr.

o. Rente do. do. do. do. do.

do. pr. ult. Febr. r. ult. Febr.

1864 von 1866

160 Rb. B. 166 Rbi. B. logo u. Sõßb bi. P. 1 G0 zebl. M. G. 100 u. 160 G. ob ho M ob · dc doo - 1M00 A 10 Thlr. 3000 360 Abo - 3000 A 1506 boo u. zo0

3000-300 0 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400 A

400 es, 10obz G

158. 25 bz öh, 00 bz

120, 00bz G 102, 20 bz G 10l, 90 bz G 101, 90G 97, 50G 126,90 bz 100,256 104, 7h G 104,75 G 104,70 G 104,70 bz kl. f.

v. 1890

1 ö

v. 1378 mittel kleine

fdbr. 83

v. 1884 v. 1885

mit lauf. zon . is I

mit lauf. dolland. Eil gn fr,

s, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ögensstücke der Schlußtermin auf den 4. März

do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine

h00 Lire G. S6, 25 bz G 4000 0. 103,25 bz 2000 0 103, 60 bz 400 4 on do,

hebung von Ginwendungen gegen das Schluß— Spanische Schuld ...

verzeichniß Termin am J. März 1895, Vor⸗ e,. LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden. Die Schlußrechnung

u Loo - 100 Pes. &. i Ib Gh. o. vo. pr. ust. Fehr * Pes. G. 8,25 bz Gfl. f

Shen vsebr. . , e , ee lo5 7s

Redakteur: J. V.: Siemenrot * do. 6 is g sii Bod = d, för ir

J,, ien m, g neg. in Berlin. ag der Gxpedition oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Here fl, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.

Kw