1895 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

/ ; reußen um 15 bis ] Verkandlangen der Generalbersammlung den besten Grsolcé 83635 g

e, ner, nm, m, me, mr e, ne, n, , ö K e,, J Died am 8. Auris Ass, Ra.

und deshalb balte ich es, von allem Übrigen abgeseben, nickt für mobili tischen Aufgaben der Gegenwart unter Sti fag ti ee r g85 Uhr, an Gerichts fie lle, wie oben Eette Gn sige Nr. 46 end Vicco Antheile laut

richtig, in diesem Augenblick an dieser ganzen Stempelfrage zu rühren. F Hehn der preußischen Enguste des Jahres 18894 ü nnn, n 6 8 am ben, verkũndet werden. * 36. sondere Faufbedin er! gia ut giem . e den , Außerdem ist vom finanziellen Standpunkt des Staatz aus doch sich nahm K Die Spekulation 1 . 2. und nn Reichs ⸗Enguste ar die ufenstaitzort unbeinmnt a. B. . 3 Februar . then schreiberei ebenda 41 —— 2 1 . 10. September 1892

der dreiprozentige Stempel bei Fideikommissen nicht unberechtigt; denn Grund D4ahr unge ILgage, rent Ritter ebesißzer Nauebel. oO Johann Friedrich Saewert, mtegericht I. ilung 8. werden. iejeni 2 Frau Lieutenant Ilgner, verw. gew. von

en nen , , e , , ; n, , , e , ,

das Grundstück wird ja, Herr von Eckardstein, dem Verkehr entzogen . J t Die XW. Generalversammlung der Vereinigung der Steuer ; . ufgefor .

t- und eßter Aufenthaltsort unbekannt, Im Wege der JZwangsr g soll das im des . 2 a. ade fn * , , 3 die 36 An.

; 2.31 ente an die Frau Oberft⸗

(Heiterkeit), und der Staat hat also keine Aussicht, nech einmal von Wirth cha fis · R cf or mer beschlien: Grraͤgung. 1) daß der Kern 2 nllich ,,,, 251 m . 2 ne. thalts. dem betreffenden Obielt Stemyelfteuer iu erheben; ich alaube daher, J Ministers lãndliche Grund bent start re,, 4 * e, . werden beschuldigt, als . , icht, 3 ö 15 Blatt mr 6 folgtem Juschlag das Kaufgeld in Herng auf e, Lin r . auch finanziell ist die Sache nicht so unberechtigt. Heiterkeit) 4. . 9 2. die derzeitige 9 idua i * . axitaliffijch. sich 464 . den Dien en, . 6 Schancben min fa e ibis, 2 Schulz An pruch an die Stelle des Grundstäcks tritt. Das geb. Müller Ie fn 2 * * Nadonit · elgrar Meine Herren, ich empfeble Ibnen diefen Gesetzentwurf zur Renn 8 . r 1 r . an . . . 2 , ee. e me n, de eschiegz Tir, de mnie denne, glue, Gals und 128) 3 ij ö Rach erreichtem stäck am s. April 1808. Vormittags 10 Ur, 8 iche. Rachmittags 121 uhr, für Lieutenant Friedrich Hermann Carf Suh von

wohlwollenden Berathung von Gesichts punkten aus, welche ich mir 1 landwirthschaftliche Gewerbe tuinieren als den Grund. aslitãrpflichti en st h ? dem hohen Hause darzulegen gestattet habe. (Bravo! rechte.) i uns k , . te 5 , , ö , , n. 8 d aft. ö . 96 oben angegeben, verkündet ere, , Ren, . 8 über Abg. Klasing (kons): Die Nothwendigkeit einer Modifizierung wurde in ale bald eine organ! Irm der bezüglichen Gesez. ᷓ. ,, Dieselben werden auf den versteigert werden De nden erer lere, Sal 3s, Berlin, den 14 Februar 1885, enen sin Döhe von / iche bemm. igen an ,,, , n, , ,, , ö,, , , , er Kelle kutelem ée . ,,, ,,, . ; ; beifichern . Die Lebensberfichernng zu befteuern, ist fein richtiger nach dem Bet ürfniß der verschichenen Benirke indibitugtisterteen en. derg a. 5. Richtstra ße Rr. 2 n dstenernberanlagt. Aus ug aus der Steuerresie, log6gz find angeblick verloren gegangen und sossen auf Ant. Erk chtstraße Nr. 7/73, zur ö beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatte etwaige Ab⸗ l In 1 des oben bezeichneten gieren des 3 9

wohl auch die Rücksichten auf eine Mehreinnahme hat mitsprechen Ter * ĩ i m ickte, soꝛialpolitischer Grundsat. Den Akttienstempel hat man im rechts Anerbenrecht. Grundlage: Ertragswerth; 11. der all. bandlung geladen. B . ; j a, lafsen. In materieller Beiebung find im Entwurf einige Grleichte s 9 werden 46 eg ne ful digt m bleiben Fungen und andere das Grundstũck betreffende mann , 9 . 8e . D ? on Radonitz⸗Belgrad, zur Zeit in Wies

4. ; urn deppeli, von 4 „9 auf 1 , erhöbt; nun mählichen planmäßigen Entschuldung des Grundbefitzes und ei dieselben auf G rungen fär die Stenersabler enthalten, die den Bedürfniffen des Reih eben herd ppeli ; 1 mn. ö. . 2 ul, Grund der nach s 47e der Nacwesungen, i . f Lebens entsprechen. Diesen Erleichterungen gegenüber stebt eine über- 3 , . , än. besseren Organisation , , . , , folgende Stra syroieß ordnung von dem Herrn Ziwildorsitzenden fönnen in . . zu Lebndorf. Beklagten, wegen Hopotherkapital unt Fate vertreten durch den Juftij⸗Rath S . er von . die 39 8 1 3 . kel . n nnr 2 12 anerkannterweife gefordert 8 . 2 gie e ,, 23 . mi, . . 3 ö Zimmer 41, eingeseßen werden . h e, r ö . des Klägers die in Berlin M ger off ha 36 k diesen Erschwerungen gehört die Anzeigeyflicht der Rechtsanwalte, die ü ; l 22 a 5 zn. 26 . zu Grunde liegenden das Eigent stücks / . em agten gehörigen, ñ en ie . JJ . i , den HRechtsanwalt zwingt. zu dent zieren Ind bn dadhrch in eine . en —ĩ 3. ; ; ) J un re ; ö die Einstell f . dehör zum Zwecke der Zwangs versteiger d ĩ * weine werden aufgef ö) JJ ne,, . ,, , , , n dnn e, n. eichterungen zu den Erschwerungen ift im Entwurf ni ariert. : ; nene, r eng a ,,,, J ; n nd. n in Bezug auf den Anspruch die 65 ntragung die ses Heschlusses im Grund buche an dem. den 12. Juli A893 ittags Bon einer Mindereinngbine kann aber keine Rede sein, wir baben mit beschränkter Haftung, die der Abg. Gamp vergeblich im Reich kredit an öffentlich rechtliche Körperschaften weiterer Auskau det K Grundstũ ĩ 1 M die; Stelle, des selben Kage erfolgt ift, Fermin zur Jansen 2 Juli BVormittags 10 uhr, aber auch bei unserer Finanzlage nichts gegen eine Mehreinnahme, hatte r m,, . ö. 23 1 Grundkreditreform Friedrichs des y q. Ausbildung der debenẽ. . Beschluß. . des n , be r , he nn auf den 3090. Mai 18935, 36. 6 3 6m . k 6. damit k 2 6 k J, . 22 283 2 ; . Han *, fich then die Stimm eng * k fe um il dr n, . * a enn, Les mittags 126 sihr, an Gerichts fiel. * . . Ristagsbausen in der lufgeborstermine ou eln 23 8 in peratori , , über Tie Deklaratisnsrfüicht nicht käuschen! Vielfach laffen 9 ñ ; . ö unten Aufenthalts, zuletzt in gegeben, verkündet werden ; 5 hen Galtwirtbschaft. zu Lehndorf, ange sezt, kunden vorzulegen, wibrtgenfallzth ; r. vermieden Und es müßen uns dafür gefetzliche Garantien ge. im Lande über die Deklarationgvflicht nicht täuschen! Viel ach! genossenschaftlichem Wege. s. Reform der Zwangs vollstreckung in daz Bauerwißz, gegen welchen die öffentliche Klage aus Berlin, den 8. Februs ö in welchem die Sypothekglaubiger die Hypothekenbri der t en, idrigenfalls die Kraftloserklãrung ir icht di d biet sich die Leute rubig zu boch besteuern, um sich gegen das Eindringen unbewegliche Vermögen. g. Vorforge gegen übermäßige Parzellierun s 149 Str. G. B. erhoben ift, wi iin. Februar 1895. . zu uberreichen Faben eßteren erfolgen wird. , ele, d eee, ,, ,, , ,,, , mer l herne s, d, , , d,, dn ore, müßfen daher annäbernd die Erträge der einzelnen Stempel fast nie zur Erhebung, well die Sombarddarlehen nicht 8 6 seits bebufs einer die Leistungsfähigkeit des Besitzthums sichernden, Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten bier · 6968) Zwangs ernte deriogliches Amtsgericht Riddagskausen Königliches Amtegericht. kennen. Unmboglich ist eine Schätzung, wenn auch nur eine annãhernde, der Behörde w Darum behält 3 4 e. 2. or . der technischen Entwickelung förderlichen und dem Staatsintereffe durch mit Beschlag belegt. III. J. 53/95. Im Wege der . . . Raabe. nicht, wir möchten nur in der ö, . das nöthige Material ist sehr . . ereitet . . atte . . . entsprechenden k h. Soweit Selbsthilfe bezw. die Ratibor, 7. Ferruar. 1585. Grundbuche von der i n n . 1 69695 A dafür erhalten. Die einzelnen Positionen wollen wir auf Richtigkeit ö. en. 5 e ö. 2 Ein . e ,,. . Träfte der Körperschaft s. Ib) nicht ausreichen, hat, der Staat im Königliches Landgericht. II. Strafkammer. Ur. 107) auf den Namen des n l, . 3 Sof ñ Auf den Antra . t. i töni 8 . , 4 dann k 2 . . . . 6 . 6 0M, Kid ige H re,, , w k . Philipp. Roether. Theuner. Johannes Brix eingetragene, i der n er. ib; ee e , g e, e rn fernen Deinrich vertreten durch 23 a if 6 r , , rie. wird, einzelne efen ders bedenkliche Posi= al erade das wirthsch d . . i n. dit ; ; ze Nr. Lüders des Kaufmanns Peter Törber, der Ehef Sy i . eren din tionen abschwächen. Zu diesen bedenklichen Positionen gehören Lie 6 . 33 96 ö,. 1563 2 1 wa bm, . Insbesondere D. r, m. werden, das leren, ; Beschluß. , , n, ,, k Vor⸗ des Eisenbahnboten Christian Zäger, 2 1 6. , , in Königs- , . , , rt. Die Bestimmung, daß jede Auktion stempelpflichtig sein soll, Rede 3 . ter ͤ lend wird, wo⸗ h gen: ũ ĩ 4. 1 . Volkmarode, Beklagten, wegen Ford zo deffen Eigen mne di ectegen *. , e , z e un are er gn as Derember ir 2 I ih . ö r , n. , ilten Rur wenn das Auktiongprotokoii den Gharafter sichtiger ö 26. 3 un n ö 3. . fi enn m Bukte nur allein eine dauernde Gesundung des Frundbesitzez nick 4 üilon, zuletzt wohnhaft dafelbst. zo 655 M Hutzunge wert er ö. ae, m mit nahme des dem Bellagten gehörigen Anbatternefen; ber Betz i l ht in trage füeßt, n 5 einer Urkunde hat, darf ein Stempel erhoben werden. Titel erhãlt. 2 . . an . es ĩ 9. 269 . berbeigeführt werden wärde, da eine Fortdauer der in tr. IJ an, ö 63 Franz Bernhard Mund, geboren am 20. April Mmlagt. Aus * au ie mern 9 6 ö. 32 . nro. zs 28 nebst Zubebör zu Volkmar ode , , re gn, e aufgeboten. Alle Rigen. Ein weiteres Bedenken muß die Besteuerung auch der mündlichen . * B . 23 . * * ge, . er Umftände, nothwendig wieder eine weitere Ueberschuldung 3 Brilon, zuletzt wohnhaft dafellst, Abschrift des Srandtucht fett? . n laubigte zum Zwecke der Sh ang deyseigerunn durch Be. sprüche und Rechte . aufgefordert, ihre An. en. erregen, und , 24 auf Tage ge⸗ Thätigkeit der Behörden besonders in Anspruch nimmt, erbeifũühren müßte. Franz Josef Starke, geboren am 26. Oktober und andere Tas Grundstũck be e. . . y, . 6 4 M. verfügt, auch die im Augebotsterm n . 4 , schlofsen sind, wenn sie, nur auf das Jahr berechnet, die Summe von ne . e. 4 dei. Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuch ittag. ; , . . 360 * ergeben. Der Stempel auf Kauf und Lieferungsverträge, der y, , 6 . ; , . , . wa z 9. 36 16 Kammerherr von Riepenhausen (Crangen). Dann gelangte der Antrag ö Bi ) geboren am 25. Februar 1872 in der Gerichtsschreiberei, ebenda, 3 ; La, erfolgt ist, Termin zur 1 . . he. unterzeichneten Gericht, , . . trifft. 24 am r . . 3 . t e. nn *mnisch a, von Knebel einstimmig zur Annahme. ug , n e,, daselbst, eingesehen werden. Diejenigen weiche Em . kino . 9 or, e. 22 Nachmittags rechte zu bescheinigen . ie , ö verwir teuern üb 8 unn ; brikbesttzer Wölsing (M. Gladbach) besprach hierauf in en. W igge, geboren am 8. Ja thum des Grundstücks, ṹkennfr 4 Uhr, vor HVerzoglichem Amtsgerichte Riddags, aller Ci ite ee, , n. e, , e e, ; . m t der praktischen Seite zu thun. Eine Neuordnung Fabrikbesitzer Wülfing 6la f. in ein nuar 1577 zu Medeb / ĩ 1 rundftücks begnspruchen, werden auf— h e m mri, icht eiddags. aller Eigenthumsprätendenten und die B sichts recht und ein Eindringen in Privatverhältnisse gestattet, wie wir haben es hier mit nn,, . d erer ner mn n, gehender Welss die Wahl ulgzftage., Her äebnet befärworta. 55 dedebach, zuletzt wohnhaft daselbst, efordert, vor Schluß des Verstei ö ĩ E kausen in der Schönian'schen Gastwirthschaft zu des Besitztitels für die Antrags Berichtigung es nicht billigen können. Zudem will man diefe Verträge noch böber des preußischen Stempe 3 ist . 3 ig, 9 6 . . 4 68 nahme folgerte Helle , Hie R, Genlllwer eren. 9 ar] Albert Lindgens, geboren am 25. Februar i ng des Versehrenz vl ee, re e, e. die Volkmarode angesetzt, in welchem die Sypothe. Kön e e. ö. 3. ntragsteller erfolgen wird. besteuern als Börsenvertraͤge. Auch die Versicherungẽpertrãge sind soweit thunlich, gern mitwirken. ir haben aber 26 eranlassung, e , dm, ,. Bin j chafts. Reformer spricht 1 1872 zu Niedermarsberg zuletzt wohnhaft daselbst, falls nach erfolgtem Zuschlag d , e. , ae, gläubiger die Höpotbekenbriefe zu überreichen haben un ö. . Februar 1895. nach unserer Meinung genügend belastet. zu prüfen, ob der Entwurf nicht Belästigungen und Erschwerungen . aft Yter I Theodor Wilßkelm KRolte. geboren an e! 37. . ischlag das Kaufgeld in Bezug * Brannschweig, en 14 3cbUa e . Königliches Amtsgericht. TVI. ö Abg. Richter Fr. ener, s freue mich, 3 l en Eu. . 22 . . , 3 k . ö. ö ö. . 1872 zu Niedermarsberg, zuletzt nachm hr glos n e m n e, e, 66 Hero lches Am erich . ö a 2 212 * 4 1 . S ü i. ; *. D 4 ; 2 1 2 2 ) 3 . ü ke. . ! j * 3 2 , 11 . ö. J . 2 inte nat na len Wege che gen uhren, ballen ficht ver ben, gene, Wil leßtzeb ne, dals Berlin, den 8. Februar 1855. . ö. . des . Bernhard Wulff i Behufs Ta se gs ,. 3. 2 es L Bernhard Wulff in 1) des Franz Rohleder geboren am 18. N . ö * S. M O0⸗

eine Abgabe bezahlt, ist ein richtiges Prinzip, wie all⸗ : ü 1875 ju Brsfon, . . 9 Es sprachen dazu noch Redakteur Tippel de ,,,. und 9 2 9 i fler! wohnhaft . sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können denselben

ich dem Finanz ⸗Minister Glück wünschen, nämlich zu dem, die Eitel⸗ e geschã

eit zu . Die Testen en der Stender kämmigen Hegrstße 1 2 gene en, ö ,,,, Wilbelm Anton S

ich, bedaure aber, daß der Minister die Konsequenzen mit einer ; : Wenn der Entwurf suchte in längerer Ausführung nachzuweisen, wie die Zukunft der 1870 zu üidorf, nr . 23. März Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. . Deen gr, n. . 8s des len! vember 1784 zu Trennfurt, welcher im Jahre 1832

Schüchret weit gezogen? hat. Ste man sonft bell inbringung neuer ven böchftens 3. bis 3 Millionen Ferkeiführen. alt, jo Deutschen Industrie und des Heutschen Handels von der Lösung der

Steuern an ihm nicht gewöhnt ist. In der Begrundung des Gefetz. Gesetz wird und der Staat eine Mehreinnahme daraus erhält, so = . l0) Abrabam Rosenthal, geboren am 11. a⸗- [69688 i . .

K , /

viel böher sind. Da müßten auch für das große Preußen : 8 irt, d er,. ̃ , . weisen, wenn man nicht die Dopvelwährung einführe. Auch sei m , e. . g: geboren am 9. April Grundbuche von Alt. Schöneberg Bam! R genen Stammaßtie der Kreis Oldenburger Cisen., I) des Landwi hs Karl

die Taren bedeutend höher fein. Wenn die Verleihung Abg. Richter angeregte Frage der Konversien hinzu und diese Frage & nothwendig, daß in Zukunft nur vandels vertrage 183 zn, Messinghausen, zuleßt wohnhaft dafelbst Nr. . g. Band 25 Blatt bahngefessschaft Nr. 1221 über S5 * scher Reichs en enn te e,, an, geboren am . . k ö. selbst, r. 11I9 auf den Namen des Kaufmanns Rudolf es fgef ie,,

der Rammerjunker. uud Kammerherrnwüärde besteuert wird, bedürfte doch der k ö Boden der 4 Doppelwährung geschlossen würden nton Horstmann. geboren am 16. Januar August Schultze hierselbft ei Adolf währung hierdurch aufgefordert, feine Rechte fpäͤtestens efähr I18 Jahren eim , ,

dann müßten doch die höchsten n. noch viel mehr 3 ö Verkehrs steuern I Abg. Dr. Arendt sprach sich dafür aus ö beantra nter. 1873 im. Padberg, zuletzt wohnhaft daselbst st Rr 25 it eingetragene, an der Stein. in dem auf Freitag, den 20. September 18935, der n r g ein fe merit aus nanderte 2. . 3 * ö hin e d; metz straße Nr. 25 belegene Grundffäck am 198. A ril i Tr , wi ict ne ne eilen ,

rerth sein. Auch die lebenslänglichen Srcelsenzen, nicht die aktiven Fall, zu Fall prüfen müssen. Diese Prüfung kann sachgemäß nur in 9 ö ; ö . nion Runge, geboren am 21. Januar 1874 1895, ; Ap Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgeboers? s Jokann Baytif öh. ̃

Minister, könnten für den Titel einde kleine Taxe beiahlen. Warum der Kyommission erfolgen. Berat t ,,, . 3 * 3 nt n, , zuleßt wahnbaft daselbft, zeichneten , , nm, 37 dem unter. termin bei dem Sericht, anzumelden un vi rer, 5! 5 . Enlbacher, gehoren im

verschont man die Verleihung von Orden, die doch mehr werth ist als Nach 4 Uhr wird die weitere Berathung vertagt. Jeit, daß jezt Thaten geschähen. Es sprachen u. a. noch Graf den b 9 Chrift opt Josef Anthe, geboren am 25. Fe. straße 13, Sof, Fluge 6 . 2 j 3 söulegen. widrigenfallz die Kraftloserklärung der= heimlich un A ; . 2 ö

be den mer n, . . . niedrig Veirbach (Sörquitten, Prihattozent Dr. Rußland Zurich), Ritter. . 184 zu Braunsbausen, zueßzt wohnhaft Fa. steigert werder! Pie undf! i, ,. än. K . den 6. Seb abr is. ich nr , est .

axieren, die anderen desto böher. Die Stempel fär Bescheinigungen zus ; t ñ ö Kw von 13,5 ; rg i. Sr, den 6. Februar 1895. I des Vitus Rente löl i

seitens der Ortepolizei müßten auch dieser zufallen, ebenso Statiftik und Volkswirthschaft. ,,, g e , ne, . . Friedrich Rehleder, geboren am 9, Juli . 12 6 r, ,. 1 ug 32 Kontdliches Am kegericht . w . ö

den Kreieausschüfsen die Stempel für Bescheinigungen von ; 66 i Gerichts. Affeffor Eschenach (Berlin), Mitglied der Börsen. Cn)nuẽte; 1 n Braunshgusen. zuletzt i , daselbst, glaubigte Abschrift des 5 ö enz. en nde n. . k

ihrer Seite. Die Gewerbesteuer noch mit der Stem e.! XX. Generalversammlung der Vereinigung der Steuer- Fornmiffion ' Legterer verkraf hie Knftähn. dag vie Wöhrunge stag⸗ J . k erer n, f end fn se. e . . . . . ö 6. ö

steuer zu verbinden, halte ich nicht für richtig. Die Wirthe und Wirthschafts⸗Reformer. nur vom Gesichtspunkte der Börsenreform gelöft werden könne. Die dasckbft 4 lu Borntosten, zuletzs wohnhaft Nackweisun gen, eme kefondere Kaufbedingungen nen , g, mne e nn * 1 . ie * ö .

3721, ausg 2 riedri Amerika auswanderte und feit Neser Zeit ver⸗

Cx s

33) begannen gestern Vormittag die Verhandlungen der zwanzigsten ö s ] 9 z hböberen Stempel getroffen werden. Eine Vertheuerung der Jagd⸗ Heneralversammlung der Vereinigung der Steuer⸗ und Wirthschafts. vie Verhandlung mf heute (Mittwoch) Vornntttugs 10 Uht rertent 14 ,, e, zuletzt wohnhaft dafelbst, das Eigenthum kes Srundstüds beanspruch d ñ sckeine dürfte sich vielleicht bemerkbar machen in der Verminderung Reformer. Als Vertreter der Staats regier nung. war der. Geheime . z 9 . , . Mengeringhausen, geboren am aufgeft dert. n Schluß des e, e ee, dm, ge. kerehelichten Cigentkümer rauer, Marie, geb a. Margaretha FJofeph b der Jagdrachtertrãäge und der Vermehrung de Wildstandes, Ober · Regierungs Rath Pt. bit vom Ministerium für Land · ing ö 4 , ,. zuletzt wohnhaft daselbst, die Einstellung des Verfahrent e r. Friedrich, zu Zorndorf zum Zwecke der neuen Aus⸗ m Josepha, geboren am 12. De⸗ über die die Bauern anders denken als die Jäger. Derartige wirthschaft anwesend. Der Versitzende, Abe Landrath Freiherr Verkehrs⸗Anftalten. io , r, . , . Schmücker, geboren am mwidrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag ** ui. fertigung amortisiert werden. Es wird daher der b. Franz Joseph, geboren am J3. N 8 Steuern müßten den Kreisen überlassen werden. Was die von Manteuffel (Krossen) eröffnete die Versammlung mit einer ö . ; dasest f ember 18754 zu Thülen, zuletzt wohnhaft geld in Bezug äuf en Anspruch an di * Inhaber des Buches aufgefordert, späteftens im . Jakob, geboren am 9 3 . Rechtsgeschãfte im allgemeinen anbetrifft, kann ich mich den längeren Rede über die schwierige Lage der Landwirthschaft und Bremen, 20. Februar. B. T. B) Norddeutscher Lloyd. 566 . des Erundftücks tritt. Pas fußt, . Aufgebotstermin am 3. Mai 1895, Vormittag? 9 * S Ce g ene n 9. März 1836, Aeußerungen des Akg. Nölle anschliehen. Cine Aenderung die. Nothwendigkeit, ihr mii allen Mitteln aufzubelfen. Der Postdampfer Roland“ ist am 18. Februar von Buen es Levi Herzftein, geboren am 13. April 1874 Grttellung des Zuschlags id rden gübg di, 0 uhr, be dem unterzeichneten Gerichte r ee welche feit ö. 3 en am 18 Dezember 1836, hätte schon längst erfolgen sollen. Der Finanz-Minister sagte, er Geheimer Ober, Regierungs Rath. Dr. Thiel begrüßte bierauf die Ver., Äires nach der Weser abgegangen. Der Poftdampfer Karle zu Tbůlen zuletzt wohnhaft daselbst, 1855, Rachmittags 23 uh am A9. April Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen. ger andert sinn J 2 40 Jahren nach Amerika aus babe lange gezögert. Nachdem er das Zögern aufgegeben, bat er desto! sammlung im Namen des Landwirtbschaftlichen Ministeriums und er⸗- ru hen ist am 18. Februar Mittags in Baltimore angekommen. z ö Ales Nörbert Brandenburg, geboren am i? oben angegeben, verkũndet 2 Gerichte tel, fal i. Cre licßer i ung ee, l, erfolgen wird. öͤren 1 w befser zugegriffen. Heute hat der Finanz. Minifter zugegeben, daß klärte: die landwirthschaftliche Verwaltung sei bemüht, durch Er⸗ Der Postdampfer Mark“ hat am 19. Februar Morgens die Dezember 1871 zu Giershagen, zuletzt wohnhaft Berlin, ei n 8nr en. , ö Sktober 1894. * r, , . . = Königliches Amtsgericht. 1849 zu n,, , . ) m 7. November

hebungen über das Erbrecht, das Verschuldungswesen und das Agrar. Reise von Antwerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Reichs daselbst Rönidli ; 2. ö 8 . önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 3

Zanatz Mund, geboren am 2. Februar 189 heilung nach Amerika .

Zwangsverstei

Mehrerträge in Aussicht stehen. Ins Blaue hinein können wir e das e . r j * Mehrerträge nicht bewilligen. Die Stempelfteuern bleiben, auch recht die Ursachen des landwirtbschaftlichen Nothstandes zu ergründen Postdampfer Gera“ hat am 19. Februar Vormittags Vlissingen ; wenn die Finanilage sich ebenso günstig stellt, wie sie jeßt manchem und diese nach Möglichkeit zu beseitigen um eins dauernde Hebung Passtert. Der Reiche Postdampfer Bayern hat am 19. Februar zu Beringhausen, uletzt wohnhaft daselbst, 69686 41869 ; schollen ift ungünstig erscheint. Ich glaube, durch Abftriche vom Reichs⸗ der Landwirthschaft herbeizuführen. In diesem Sinne wünsche er den Morgens die Reise von Port Said nach Suez fortgesetzt. 1 . . . Frese, gehoren am Im. Wege der Zwan a soll das im bd gastitth ** ö Ostb 8 de Gabriel Rohleder, geboren am 19. F ö. s 2. P zu B j 2 1 . * wegen Verletzung ele g gf ä. . k 2 ö 6 Nr. 464 1 vertreten durch e an ren Iiennb e , , Trenn furt, welcher in den HNer Jah en e, e, ,n enn, wart,, ,,,, , , n , n, , n, n,, , n, dee seen eule

L. Nnterfuchungs⸗ Sachen. 6. 7. Erwerbs. und Wirths . gerichts hierselbst eröffnet. Si, . ;

3 erbs. un schafts · Genossenschaften. ff der Ecke der Steinstraße Rr. 25, belegene Grun dftuc gie, ven Joseph Hoffmann zu Altastenberg auf . . * , i rf ber

ĩ . it mehr als ahren

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 : re, , . . J. = , 3 ö 3. e ent 1 er nzeiger . w. er , von Rechtsanwalten. i 8 . befind, in einem neuen Termine am 16. März 1895, Richard Schauerte in Geisweid, von 1 aufe, Vewach 116 4 xc. 16. Ver chie rene Bekanntmachungen. . 6 * 2 1 n m mr fi dar mts, 48 n gen ö . und . ; Mai 1894 auf den 2 a ö ausgewandert und seit dieser Zelt ber⸗ d . k JJ ij osten des Verfahrens in Höhe don 500 M mit Fin * 2 , riedrichstr. 13, Pof, indolsiert, zahlbar am 10. August 1894 bei ö ? ö Beschlag belegt. ; t üsel Gr bart, Saal 40. versteigert werden. Das Herrn Heinrich‘ Hallermann in Ml 10 der Geschwister Franz Joseph und Ant I Untersuchun 8-2 a n. ls9626] am 3. Dezember 1871 zu Derschau, Kreis Landeberg am 4. Juni 1872 zu Leopoldsfahrt, Kreis Landsberg Arn doer f den . Februar 1895 rundstück ist für daz Ftat ahr isgs / S6 mit 25215 . mangels Jab lung am? Iömnlughst an ger re , Reuß von, Haufen, welche eit! Sen ehre, 9 . Der gegen den Schuhmacher Anton Emilius a. W. Land, letzter Aufenthaltsort unbekannt a. W. Land, letzter Aufenthaltsort unbekannt, Königliches Landgericht. Straft Nutzungewertb zur Gebäude teuer veranlagt. Auszug worden ist, beantragt. Der Inhaber des Wersels na. Umeritg qusgemngndert und feit dieser Zeit nichts ; n, ö . , n ee. . ö 1. ] am Schneid 9e richt. Strafkammer III. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund? wird aufgefordert, * fpät t ñ es Dechsels mehr von sich hören ließen . 69629 Steckbrief. Hieronymus Dahinten (auch Spichtinger genannt) 5) Friedrich Wilbelm Berthold Dahme, geboren 9 . . neidewind. Brisken. Schwemann. buchblatts, etwaige A schätzungen und andere r. 3 9 . . ee 26 dem auf den Ii) des Fikolan; Schaun aufer ö ö 3 ö. / ——— . 2 2 2 2 3 * ; Grundstück betreffende Rachweifungen, sowie be. rnterzeichneten Gerichte, . Nr. 1M . Il, Febznar 15165, und des Joserh Taufe .

Gegen das unten beschriebene Dienstmädchen, un⸗ von Haina⸗ Meiningen vom Königlichen Untersuchungs⸗ . 18. Aagnt . zu . , , , r, d,, . za. W. Land, letzt fentbaltso ekannt, a. W. Land, thalts annt, wee: J i 2 966 , ,, k and, tzter Aufenthaltsort unbe sendere Kaufbedingungen können in der Gerichte n ,, seine Rechte anzumelden und den . 30 X 1821, 235 don. Wörth, welche nahe 56. ahren don Wörth sich entfernt und seit

te Marie . geboren am ,, ö zu Hanau u. 30. Juli 1891 1, . . * ee. . 33 3 en , mn . 1868 zu Freudenfier, Kreis Dt. Krone, welche Stedbrief wird wiederholt erneuert. L. J. 37/92. 6) Otto Paul Meißner, geboren am 10. Februar rn ichar tze, geboren am 16. Ve r . in d ; flüchtig ist und sich verbergen hält, ist die Unter Hanan, den 14. Februar 1895. 1871 zu Wormsfelde, Kreis Landsberg a. W. Land, zember 1872 zu * Kreis Landsberg a. B. ) Aufgebote, Zustellungen 2 . ö Zimmer 41, eingesehen werden. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung vi . . dn, , , , . * Der . legt re nn . ae ö 6 ,,,, 16. Apel und dergl . . 6. 19 nn, / ˖ Sr fte . 163 2. . Zeit kein Lebenszeichen mehr bon sich gegeben en J. MI. E 294 verhängt. 8 wir J. U.: Kin. 7) Heinrich Theodor Leopo midt, Arbeiter, udwig Arthur Klaffke, geboren am 135. 1 . ö , zn ausge . u den 6. Oktober 1894. in. erucht, dieselbe ju verhaften und in das nächste ö geboren am 13 Februar 1871 zu Briesenhorst, Kreis 1872 zu Louisenaue, Kreis Landsberg a. W. Land botzgoj Zwaugsversteigerung. , n, . des Verfahrens Königliches Amtegericht. ö le. welche . dem unterfertigten Gerichte Ver⸗ . loss 26) , n a. W. Land, letzter Aufenthaltsort un⸗ 14 , ere, ĩ 6 Augus ö. k ng soll das im Grund. das Kaufgeld [i. . * e . . . K .. . auf Antrag , 58 . ; Der hinter den Reisenden Adolf Levy aus 6 * Wilhelm August Hohen ̃. 4 dreh, f 84 6 8 *. am g 23 241 n, , . Band 12 Blatt Nr. 540 auf den Ste lie des Grundstücks tritt. Das Urtheil num . . Aufgebot. lichen Erben, der e, . Fetz nächsten gesetz . , 8 Atten B) P. . ge nter dem *Shrte 2 e . , 2 4 . n, . erg a. W. e. k a e n, 9 . Ertheilung des Zuschlags wird am 16. März 18985 ln ar, . ie 2. Bergwerks · namlich: ö und Bevollmächtigten. *mit. Daar⸗ fee 2 ö, 9. . ö 30. April 1894 erlassene berg a. W. Land, letzter Aufenthaltsort unbekannt. 18) Johann Friedrich Wilbelm Kollmann, . e einn hob 18) belegene ,,, 8 26! 1 . uhr, an Gerichteftelle, wie oben, Friedrich Hermann Carl e n ge ni e ü . 2. e, Woeber, Wittwe des Konrad Angen und Augenbrauen dunkel. Gesichts farbe blaß. Gerin, den Js. Februar 1895. 9) . bee, geboren am 13. * e. . , ,. 1872 zu e, ve w. 366 er ,. 10 Uhr, vor dem unterzeich= Berlin, den 33. Februar 1895 eingetragen: . ch . e ggf . nuar 1871 zu Wladislawow, Gouvernement Suwalki Landsberg a. W. Land, letzter Aufentha -. ericht, an Gerichtsstelle, r, 15, Königliches Amtsgericht I Abtheilung 86 . a r ge gen bein Nr. 416, ad 3) der Anna Lief e n ge nr, ö ; . ion Antheile lau tament 43 publ. von da, . rau

27 Stectbrief. Cant 2 ö. in Rußland, jetzter Aufentkaltsort Vietz, Kreig bekannt, Mia Flügel C. Parterre, Saal zH. perfleigert eden Minden, den 1. April 1856 st Dr,, , . ; den 1. Apri und Zession 4. d. Minden, ad 4) des Landwirths Ludwig Rumpel von anuar 1871 zu Warnick, Kreis Landeberg a. W. Aufenthaltsort unbekannt, Dung Auszug aus der Si ll =. 66 e, 6 . euerrolle, beglau⸗ Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise venüen sabrl ĩ ĩ ö. schrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab. Niederbarnim Band 71 Blatt Nr. 3091 auf 2. . bal gie. ,, 3 agen , ö Kassiers Karl Erbach ers Kar acher von Berlin, den 14. Jeb 1895. W. Land l t unbekannt, W. ; ? ; ö . . 26 ; ,,,, 1. gd Gand, tezter fer er, dan, 22 Paul Julius Natzenberg, geboren a e. en in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., eingetragene, in der Fennstraße Nr. 60, be⸗ Friedrich Hermann Carl Suido von Radonitz . Belgrad 5 3) des Land h ;. a es Landwirths Benedikt Rohleder von n Ar auf f . 23) Wilhelm Otto Hellmuth Haberer , ö ef grdert vor Schluß des Verstei erungstermins an Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13, Hof, 6 Ida von Pogrell, geb. von Radonig, in Mi 6 Male, gewsbnlich Mun ähnlich, Zäbne voll, 1871 ju Derschan, Kreis Landeberg a. W. Land, 6. Sertember 1872 zu Egloffstein, Kreis Landsberg Kreis Landeberg a. W. Land, letzter . . ad 11) des Bur

5. Verloofung ꝛc. ven

Gegen den Schreider Moritz Wolff, geboren am 8. Landsberg a. W. Land, im Jahre 1891 20) Gustav Hermann Müller, geboren am as Grundstück ist bei einer Fläche von 1072 . ; ö . w . ; . 20 a 69691] Zwangs v ; 10) Heinrich Wilbelm edler, geboren am 1872 zu Wepritz, Kreis Landsberg a. W. Land, leßter mit 3920 M * augsverfsteigerung. den 21. ; = e, nde, , nnn, , , ne, eee en en e. ae 1 3 Fi g 6 erg Nutzungswerth zur Gebäudefleuer Im Wege der He fr soll das im der . ö 8 k , . it Mönchberg, Ca Wolff 2. V. F. 10. 85 verhängt. Es wird er⸗ Die gachgengnnten Personen: Land, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 21) Friedrich Wilhelm Gustay Sch mer se⸗ 9 3 9 . ad 5) des Johann Valentin Buhleier von ct, deren m, rebaften und in das rächste . August Friedrich Bilbelm Lutz, geboren am 117 Richard Ottg Gustav Koch, geboren am am 17. März 1873 zu Dechsel, Kreis Landsberg a3 . und andere das Grund stück betreffende Jtamen ber Imtud jãhri ĩ ̃ Gerichte gear gni̊ ab iuliefern. 25. Mai 18635 zu Schützensorge, Kreis Landsberg 29. Juni 1871 zu Worholländer, Kreis Landsberg Land, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 3 Ya ka weisungen, sowie befondere Kaufbedingungen Itameng: Mart n ien, 3 . . 2 beglaubigten Erklärung 4. . Minden ad 7) des Landwirths Bonifa; P . Den, ,, ne. d ö. . u Gerin e , Bull l, sub, eie, wen in ige, w enffa. Weijftether niglich, . 1 2 tts Gebauer, geboren am 98. Juli 870 19 Jermann Friedrich Werner, geboren am 1853 6 Loppom, Kreis Landeberg a. W. Land, leklt . 4 eingeseben werden. Diefenigen, weiche legent Grändfsttck amt 15 1183 . j ö, z rer. Sres 160 . tatur untersetzt, zu umerswalde, Kreis Landsberg a. W. Land, 27. April 1872 zu Derschau, Kreis Landsberg a. W. Aufenthaltsort unbekannt, igenthum des Grundstücks bean pruchen, werden . . ( ; 8, Vor in der Verfügung über diese 1511000 Antheile derart Trennfurt e unkeltlecd, Stirn bech, Bart dunkeler letzter Aufentkaitgort unbekannt, Land, 353 Aufenthaltsort unbekannt, tr, dog dem unterzeichneten Gericht, beschränkt ist, daß er dieselben bf Lebzeiten der F enn fe Schnurrbart. Augenbrauen dunkel, Augen blau, 3) Karl Friedrich Rock, geboren am 26. Juni 13) Max Emil Albert Höhne, geberen am beiter, geboren am 17. April 1833 , me. . Ie. 2 des e , die, di g. . , ie n er Frau ad 9) des Landwirths Peter Joseph Zoeller von . , . 2 . k ö ! na . erfolgtem Zuschlag, das Kaufgeld n stkẽ ift bei einer Fläche von 2 a 76 4m mit än u rr. Genebmigung weder ver / ad 106 der Frau Juliane Kull man Wi n . ort. ; nd. leßter ; . J 21. Na Gr 6 auf den An spruch an die Stesse des 8360 NRutzungewerth zur Sebãudesi un nech verpfänden noch fonst irgendwie be, Kleinwa stadt n, Wittwe von gelblich blaß. Sprache deutsch. ) Johann Friedrich Julius Werner, geboren! 14) Friedrich Ferdinand Otto Seid litz, geboren 24) Otto Max Hübner, geboren am ** ndstũcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Auszug aus der . Ire et, . n. d 15. D germeisters W.lligis Schnall unter dem 15. Dezember 1892 Antheilschein! Wörth, , a nem