Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe.
Kottb. St. A. 89 Dortmund. do. 93 Duisburger do. 3 do. ⸗Gladb. do. do. do. Mühlh. , Ruhr, do. . ö. r. Han. Pf. IIIll. Danz. Hyp. Pfdbr. do do. 4
, eltower Kr. Anl. ern. Kant.⸗Anl. ristiania St. A. esterr.Ung. Bk. Schweiz Eisb R.
Eisenba
Gotthardbahn. . 3) Brölthal⸗Oblig. 4 Rjäsan⸗Uralsk .. 4 North. Pac. ICert 6
Sf. 8⸗Tm. Stüc zu Æ1
— . ‚— — * A222 — 22222
88 8
8 = 88 8
2
0 3359
000 -= 500M —-— 3000-500102, 50bz G 1500-1000 - —
1009 u. 506 Fr.
404 1000 85
62 380 3ollot, 106 kl. f.
lod zob Ggr.f ir do
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende prs 1893 1894 8f. 3.⸗T. Stücke zul
KYrblthal. Cisenb. 5 Gaisbergbahn .. 0 Paul. Jeu. Jupp. 5
f 1
11 1.4
* 1.4 500
nos zie flo 6 fl f. 200 flPiI6, 50G
.
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1893 1894 8f. 8.⸗T. St. zu *]
Erfurt. Bk. 660 / 9 44
Kieler Bank... osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv.
,
Sächsisch. Bankge
Schwarzb. B. 0 / o
. 1 5 4 1
4
1
2
300 — —
600 — —
300 139, 0906 1000/00 109,50 bz G
300 89, 50 bz G
500 —— 500 II00, 1096
Obligationen industrieller Gesellschaften. 85. 8⸗T. Stüc zu 66
Berlin. . rz. 105, Otsch. Asph. r3. 105, Portl. Zem Germania
1
4 1
14.10 1.4.10
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 189894 resp. für 1894j95 angegeben) Dividende pro 1893 1894 8f. 8.⸗T. Stck. zuck
. o ,,
500 1000
Aach Kleinbahn 2 — 41
Alfeld Sronau . 37 Allg. Häuserbau. 3
Anhalt Kohlenw. Annener Gyst. kv. Ascan. Chem kv. Baugef. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pax. kv. 4
— = &= 0
—
X do d d S M, O M —Oσ0oOoO
3
Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt 5 do. Ver. Petrol O9 do. St. Pr. O Eilenbrg. Kattun 9 Eppendorf. Ind. O Fagonschm. St⸗4 0 d.. — 4 elsenk Gußstahl 2 Glückauf konp. 0 Gr. Berl Dmnib. 6. ss Gummi Schwan. 122 gen. Gußst. kv. 4 rburg Mũhlen 6 ar; W. St. P. kv. 0 6 Lehm. abg. 2 einrichsbhall 8 , e,. 0 tabla, Vorzellan 12 Larlẽr. Durl pf 54 König Wilh. Bw. O sẽnigsbg. Masch. O do. Psldb. VA. 21 do. Walimũhle 4 Langen. Tuch. o 11 Lerk Joseft. Pao. 2 Lind. Brauerei kp. 22 Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg.
O e OSO
.
MO dN - N QO—.—c
Ge , ö Schõfferh
X
Brauerei 15 Stobwass. VmA. — Strls Spill S Sudenbg. Masch. 9 Südd I‚nm. 0a 7 Tapetenf. Nordb.
1 . . .
= =. e . . . . . . m . . 3 . w. = = . . = . s. =. =. = m. = =. d= =. . me d= e, = = = = me = me. = me- = n= = n= = n= , = = = =. = w. e . . ö 2 2 2 ö
x C . , , , , e , , , . . 6 6 2 — — — — — 2 — — — . 8 * . 1 53
ö
— —— — — — —
1 31 21 7 41 1
= = „ & = · - D , , BJ .
D , a, , n,, m. 1 k . · — N ., — — — 2 — W — — — — — SQ — — — — 3 — — — — — — — — —— 3 — — *D06—
400 —, — 110,00 54, 90 bz
7 25 bz
S Hob G 78, 00bz G
52 30 bz 174575 b36
S5 obi G o vo bz &
28
102, 50G 225. 25 bz G Sr . i65 B
6. 0G
6 50h 29, 90bz G 151. 55G
ai vobz G 4606
418, 006
66 50G 126 7356 74 00bz G
18006; G 186 006 33, 806 36, 75 bz G 00 87,00 G 133 106 4,90 bz 203.75 bz G 129 006
73 50ob; G 52 O06
1
5fl. 88 oob; G 305 S6, ooh; 210b36
1.
1
o S5, 00 bz G 16258 92,90 bz 117,25 bz G
e, ee ob, G
S3, 10 bz G 106 50 57,506 28. 80 bz 108 60; 184 753 G 1,756 83,50 6 115,75 176,00 120, 5066 00 247, 50G 00 859, 50 bz G 121 406 907 245,70 63 B 11009063 6 60 106
e n e, g, , . Aach. Rů
Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges.
an Bgw. kv. Weißbier ig) do. GBolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
Versicherungs⸗⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — * pr. Stck. Dividende pro 1393 1894
1000 1000 600 300
1 — 2 w 2838 22
284,506
102006 17506
21256
38756 82106 10356 17506 3100
13006 33056 35006 52006
1100ebB 10506 455 bz G 825 6G
4553 bz G 5906 5306 Ooh bz S50 G 2003eb G 14506
91656
ers. G. 20M. 4002 75
Berl. nd. u. Wssp. 206 ob. 00. 120 Berl. Feuerv.⸗ G. 200 / 9 v. 10002νν 144 Berl. Sagel A. G. 2050 /9v. 10002340 25 Berl. Lebens v. G. 20 / v. 000M 187 Colonia, Feuerv. 00/9 v. 10002Mιη, 300 Concordia, Lebv. 200 / v. 10003νu 48 Dt. Feuerv. Berl. 2M /9 v. 1I0000Mιυ 100 H ö . 2 ,. eutscher Phönix 200½ v. ; Dtsch. Trnsp. V. 26 30/9 v. 2400.0 Dresd. Allg. Trop. 1G / ob. 1000er Düsseld. Transp. 100 /o v. 1000 Mun Elberf. Feuervers. 2M / op. 1000 Mu Fortuna, Allg. V. 20a v. 10900 Germania, Lebngsv. 2M / ov. 00 Mun Gladb. Feuervers. 200 / gv. 1000 Mun y, . G2O /s. 00M, Köln. Rückvers. G. Mo / 9 v. 00 & deipzig Feuervers. HM ο. 1000 Mu Mag deb. Feuerv. 20/9 v. 1000 un Mag deb. Hagelv. 33 zo / gv. 00 Mar Magdeb. Lebensv. 2609 v. 00 Man Magdebg. Rückyers. Ges. 1002 Niederrh. Güt. A. 100. 500 Man Nordstern, Lebv. 200 / v. 1000 Mur Oldenb. Vers. G. 2000 v. 00 M reuß. Lebens vers. 200 /o. H00 Mn reuß. Nat. Vers. 250 /ov. 400 Min rovidentia, 100 9 von 1000 fl. . v. 1000 Mn Rh. Westf. Rückv. 100, ap. 00 Mπνυ Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho / v. 00 Man Schles. Feuerv.⸗G. 206/ov. 00 Man Thuringia, V. G. 200 /o. 1000 Mu Transatlant. Güt. 206 / v. 1h00. Union, Hagel vers. Mo v. 00 Mun Viktoria. Berlin 200o v. 1000 σνGs Westdtsch. Vj. B. 200. v. 10002 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mun
450 B S) 0G 18106 36006 1190 h49 B
106606 Sisb; B
—
, , o
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. Februar. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren, vereinzelt etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten besondere geschäftliche An—⸗ regung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft denn auch anfangs ruhig. nur einige Ultimowerthe hatten belangreichere Umsätze für sich.
Im Verlauf des Verkehrs traten wiederholt kleinere Schwankungen der Haltung hervor, ohne daß das Geschäft nennenswerth an Regsamkeit gewann. Der Börsenschluß blieb schwach.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt— haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel. Von Deutschen Reichs. und . konsolidierten Anleihen waren vierprozentige Reichs⸗ anleihe und dreiprozentige Konsols unbedeutend ab⸗ geschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist
ziemlich behauptet und ruhig:; Mexikaner lebhafter, aber nach festerem Beginn abgeschwächt; Italiener schwankend, ungarische Goldrenten unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 14 0! ngtiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten aber später wieder etwas anziehen; Franzosen und Lombarden schwach, italienische Bahnen nach schwächerem Beginn befestigt; Warschau⸗Wien fester.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in ziem⸗ lich fester Haltung ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka erschienen etwas höher.
Bankaktien gleichfalls ziemlich fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und in Aktien der Varm städter und Deutschen Bank und Berliner Handels— gesellschafts⸗Antheile etwas anziehend.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und rubig, vereinzelt fester; Montanwerthe im allgemeinen schwach; Kohlenaktien ziemlich fest.
Breslau, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurle.) Bresl. Diskontobank 115,00, Bresl. Wech e lbk. 105,00, Kreditakt. 252,00, Schles. Bankverein 11950, Giesel Zement 103,00, Donnersmark 120 25, Kattowitzer 143,00. Oberschles. Eis. S6, 00, Oberschles. Portl. Zem. 1099, 39, Oppelner Zement 117356, Kramsta 137,59, Schles. Zement 1665,75, Schles. Zink — — Laurahütte 124,990, Verein. Oelfabr. Sh, 25, Desterr. Banknoten 16495, Russ. Bankn. 219. 75. Italiener S9, 75, Bresl. elektr. Straßenb. 170 00, Card Hegen⸗ scheidt Aktien 89 009, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 128,06. . Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse,) Londoner Wechsel 20,480, . Wechsel l, 166, Wiener Wechfel 164 35, 3 Co Reichs. Anl. 98,339, Unif. Egvpter 105.50, Italiener 89, 40, 30/8 vort. An]. 26 50, 5 sg amt. Rum. g38, 80, 40/0 rufs. Lonsols 103,90, 40/0 Russ. 1894 66,70, 40,9 Spanier 77,79, Gotthardb. 183,40, Mainzer 116,10. Mittel. meerbahn 5,20, Lombarden 893, Franzosen 3321, Berliner Handelsgesellschaft 154 26, Darmstädter 1533,20. Diskonto - Kommandit 207 20. Dresdner Bank 159,50. Mitteld. Kredit 110,36. Oest. Kredit- aktien 340, Dest ung. Bank 9lö5, 06, Reichsb. 160 00, Laurahũtte 124 30, Westeregeln 1656, 10, 60/9 kons. Mex. 80 20, Bochum. Guß. 137,50, Privatdiskont 1.
Frankfurt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3394, Franzosen — Lomb. — Gotthardb. 183,26 Dis konto⸗Kommandit 206, 60, Bochumer Gußfslaht 1364560, Laurahütte 122.30, Portugiesen 26 55, Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Nordost⸗ babn 13559, Ital. Meridionaur ——. Mexikaner 3,50, Italiener S9, 59, Ungar. Goldrente 102,60, Gelsenkirchen 154,75, Harpener 133,60.
Hanbnrg, 18. Febeyat, (C. g. g. ein, Bi,.
5 s. 163. 70. Dres dn. Ban M
15870, Natb. f. Dtschl. 130, 109, Hamb. Kommerzb. 123,30, Nordd. Bank 129,50, Lüb. Büch G. 148,00, Marienb. Mlawka 7a, 30, Dstyr. Sidb. Q HH, Laura hütte 123, 00, Nordd. J.-Sp. 124 00, A.-G. Guans W. 128,00, Hmbg. Pktf. A. 83,75, Dyn.⸗Trust A. 140.00, Privatdiskont 11.
Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 82,50 Br., 82,00 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 206,41 Br., 20,366 Gd., Lond. k. 20 48 Br., VW. 43 Gd., Lond. Sicht 20,49 Br., 20, a6 Gd. Amsterdam lg. 168,80 Br., 16840 Gd. Wien Sicht 165,30 Br., 164,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. St. Petersburg lg 220, 09 Br., l 9,00 Gd. New York 1 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br.,
Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kredit. 338,70, Diskonto 206,30, Laurahütte 122,15. Abgeschwächt.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.)] (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 / s o/ Papierr. 102,173, do. Silberr. 103,224, do. Goldr. 125, 50, do. Kronenr. 1091,90, Ungar. Goldr. 124,50, do. Kron ⸗A. 99,55, Dest. 60 Loose 160,25, Türk. Loose 73, 25, Anglo⸗Austr. 184, 00, Länderbank 289,10. Oest. Kredit. 414,25, Unionbank 329.75, Ung. Kreditb. 501,75, Wien. Bk.⸗V. 161 25, Böhm. Westb. 419,00, do. Nordbahn 307,09, Buschtierader Ig. . Cibethalbahn 278.65. Ferd. NRordb. Jah, Ob, Oest. Staatsb. 397, 75, Lemb. Czer. 313, 00, Lom barden 107,00, Nordwestb. 264, 50, Pardubitzer 210,50, Alp. ⸗Montan. 92,00, Taback⸗Afkt. 241 00, Amsterdam 102 65, Dtsch. Plätze 60, 60, Lond. Wechsel 124,15, Pariser do. 49,22, Napoleons 9,83, Marknoten 60,573, Russ. Bankn. 1,323, Bulgar. (1892) 122.25.
Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Schwach. Ung. Kreditaktien 499,75, Oest. Kreditaktien 412,76, Franzosen 397.00, Lombarden 106,75, Elbethalbahn 77,50, Oest. Papierrente 102, 15, 4 oo ung. Goldrente 124,490, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 0, Marknoten 60. 578, Napoleons 9. 84, Bankverein 160,50, Tahackaktien 240, 00, Länderbank 287,60. Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 73,10. ;
London, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 21 5 . Kons. 1044, Preuß. 40,0 Konsols 103, Ital. Hog Rente 88, Lombarden 9, 40s0 1889 Russ. 2. S. 1635, Kp. Türken 263, 40so Span. 773, 34 C0 Egypt. 1923, 10so unifiz. do. 109435, 34 o,o Trib. Anl. 993, 6 oso kons. Mex. 793, Ottomanbank 173. Kanada Pacific 50t, De Beers neue 203, Rio Tinto 123, 468 Rupees 6g, 60 fund. argent. Anl. 73, 5. og Arg. Goldanleihe 674, 4950/0 äußere do. 43, 3 69 Reichs⸗ Anl. 974, Griech. 31er Anl. 324, do. 87er Monopol⸗ Anl. 343, 40/9 Griech. 89er Anl. 284, Brasil. 89ger Anl. 764, 5 9 Western Min. 804 Platzdk. 14, Silber 271 / i. Neue Mexikaner v. 1893 763.
In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,56, Paris 25,36, St. Petersburg 2h / is.
Paris, 19 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 30/0 amort. Rente 101,40, 3 C0 Rente 103,40, Ital. Ho / Rente S9, 10, 4 06 Ungarische Goldrente 101,623, 40 Russen 1889 102,80, 3 0/0 Russen 1891. 92,109, 4 9 unif. Egypter —— , 40. span. Anleihe 774, Banque ottomane 693,00, Banque de Paris 735, De Beers Hs5,00, Crédit foncier 206, Huanchgeg⸗Akt. 168,00, Meridional⸗Akt. 627 Rio Tinto⸗Akt. 323,70. Suezkanal⸗Akt. 3285. Crsd, Lyonn. 836.90, Banque de France 35350, Tab. Ottom. 49331, Wechsel a. deutsche Plätze 122u / 1, Lond. Wechsel kurz 25,204, Chequ. a. Lond. 26,22, Wechsel Amsterd. kurz 206 62, do. Wien kurz 201,26, do. Madrid kurz 4565,50, do. auf Italien 44, Portugiesen 25,93, Portugiesische Taback-Oblig. 47100, 4 6/0 Russen 94 66,90, Privatdiskont 2.
St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate 92,95, do. Berlin do. 4545, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 36,80, -Impérials 740. Russ. 35 9/0 Anl. v. 1894 —, do. 40,0 innere Rente 73, do. 460i Goldanleihe v. 1394 —, do. 35 0½ Goldanleihe v. 1894 —, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 2275, do. do. v. 1866 do. 2263, do. 45 CHυο Bodenkredit ⸗Pfandbr. 1511, Petersburger Diskontobank 646, do. Internat. Han= delsbank 649, do, Privat-Handelsbank 466, Russ. Bank für auswärtigen Handel 455, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.
Mailand, 19. Februar. (W. T. B.) Italien. zoo Rente 93,55, Mittel meerbahn 503, Mer sdionaux 663, Wechsel auf Paris 1065,50, Wechsel auf Berlin 129,20, Banca Generale 25, Banca d'Italia 808,00, Rubattino⸗Aktien 301.
Amsterdam, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 99, 40/0 do. v. 1894 633. Lonv. Türken 263, 35 ͤ½ holl. Anl. 1018, 5 osg gar. Transb.-E. 1034, 6 99 Transvaal 1383, Warsch. Wiener 1488, Marknoten h9. 07. Russ. Zollkup. 1913.
2 . 6 . 3
kew⸗York, 19. Februar. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsaz J, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsei auf London (69 Tage) 4, 864, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9ö*,is, Atchison Topeka & Santa Ts Aktien 33, Canadian Pacisie Aktien 483, Zentral acifie Aktien 121, 8 Milwaukee & St. Paul
ktien 551, Denver C Rio Grande r, 36, Illinois Zentral Aktien 86, Lake Shore Shares 1364, Louisville & Nashville Aktien 524, New⸗York Lake Erie Shares s., New. Jork Zentralbahn Fgt, Northern Pacifie referred 153, Norfolk and Western 1 11, Philadelphia and Reading oo J.
ne. Bds. — Union Pacifie Aktien 94, Silver, Commercial Bars 608. Tendenz für Geld: Leicht.
, . Aires, 19. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 257.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 20. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Betreide, Mehl, De 56 troleum und Spiritus.)
Weijen smit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine fast unverandert. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loto 112 - 140 4 nach Qualität. Tieferungsqual. 135 6, per diesen Monat — per Mai 137359 bez, per Juni 138 bez, 3 . 138,50 bej., per August —, per September
2b bez.
Roggen per 1090 kg. Loko wenig Verkehr. Termine Ger hre e Gekündigt — t. Kündigungspreis —
Loko 106—- 115 46 n. Q. Lieferungsgqual. inländ. guter 114 —1145 ab Bahn bez, onat — per März — per April —, 117 nominell, ver Juni *, ver Juli —=
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. kleine unt Futtergerste 82 — 170 n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — S Loko 1065—- 149 * nach Qual. Lieferung qual. 114 A1, pommerscher mittel bis guter 112 — 125 bez, feiner 124 128 bez. rs; 106 — 110 bez., preußischer mittel bis gui er
12 — 123 bez., feiner 124 - 128 bez., geringer 155 1l0 bez. schlesischer mittel bis guter 10 — 122 bez, feiner 124 - 132 bez., russischer — per diesen Monat , per Mai 113 bez., per Juni 113,75 bez, per Juli 114,25 bez. U
Mais per 1000 kg. Loko still. Termine geschäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspr. — „ Loko 107 — 134 Sↄ½ nach Qual., runder 1098-110, ameri- kanischer 129—- 133 frei Wagen bez., per diesen Monat — per Mai 108,75 nom., per Sept. 105 nom.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126—160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145— 190 S, Futter⸗ waare 113— 125 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungepr. M, per diesen Monat — 01 per März 15,75 Ss, per April —, per Mai
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. — Str. Kündigungspr. —— S Loko mit Faß — ehne Faß —, per diesen Monat —, per Mai 42,9 bez., per Juni —, per Sep⸗ tember 43,5 MS, per Oktober 45,5 6s
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine — Gekünditgt — kg. Kündigungspreis — Zp Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 AM Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9½ — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungepreis - 1 Loko ohne Faß 52,4 bez.
Spiritus mit 70 116 Verbrauchsabgabe per 100 à 190 / — 10000 υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne Fa] 32,7 bez., per diesen Monat — 0
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 9/0 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L , Kündigungspreis — ge Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loko höher, Termine behauptet. Gekündigt — 1. Kündi- gungspreis — M Loko mit Faß —, per diesen Monat. — per März — per April 37,8 bez., per Mai 37,9 — 38 bez., per Juni 38,3 bez., per Juli 38,6 bez., per August 38,9 bez., per Sept. 39,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17,00 bez., Nr. 0 1675 — 15,260 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 — 15,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,50 —15,R75 bez., Nr. 0 68 8 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
ack.
Berlin, 19. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ste Niedrigste Preise
16 16., per Juni —, per Juli —.
Per 100 Kg für:
Richtstroh J rbsen, gelbe, zum Kochen Speiseßohnen, weiße . 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 g .. 4 1g. Butter,. 93 60 59 arpfen 1 g Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.
Stettin, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unverändert, neuer 120 — 36, per April ⸗Mai 137,00, pr. Mai⸗Juni 138,00. Roggen loko unp, 111-1165, pr. April. Mai 116,50, pr. Mai⸗ Juni 11725. Pommerscher Hafer loko 100 110. Rüböl loko behauptet, pr. April⸗Mai 42, 70, pr. Sept. Oktober 42,0. Spiritus loko matter, mit 70 A Konsumsteuer 31,40. Petroleum loko 10,25.
Posen, 19. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 49, 30, do. loko ohne Faß (70er) 29, 89. Behauptet.
Köln, 19. Februar. (W. T. B) Getreide- markt. Weisen loko 12,00, fremder loko 14590. Roggen hiesiger loko 11,90, fremder loko 13.00. Hafer hiesiger lokJ 11,50, fremder 13,50. Rübsl loko 48,00. vr. Mai 46,30, pr. Oktober 46,10 Br.
Ddamburg, 19. Februar. (W. T. B. Getreide mar kt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuer 128— 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko neuer 124 -= 126, russischer loko ruhig, loko neuer 8. 809. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un.) ruhig, loko 445. Spiritus still, pr. Febr-⸗März 186. Br., pr. März⸗April 133 Br., pr. April- Mai 19 Br., pr. Mai⸗Juni 196 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5,50 Br.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 6,53 Gd. 6,65 Br., Er. Mai⸗Juni 6,4 Gd., 6,78 Br. Roggen pr, Frühjahr 5, 65 Gd., 567 Br., per ö Juni 5,77 Gd., 5h79 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,44 Gd., rä Hr. hafer vr. Frühjahr 31 Dod. 63 Hr. pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,25 Br. .
Glasgow, 19. Februar. (W. T. B) Rob eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 45 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 4d.
Umsterdam, 13. Februar. (KB. T. B. Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 128, pr. M Roggen loko =, do. auf
, n m
do = d — do C d NOD — — — — — J
*
tai —. Termine fest, pr. März 92, pr. Mai 96, pr. Oktober 100. .,
Antwerpen, 19. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Naffiniertes Type weiß loko 153 bez. und Br., pr. 8 155 Br., pr. Februar ⸗März 153 Br., pr. September⸗Dezbt. 156 Br. Fest.
Große,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
5
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle KRost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 8.
Instrtionspreis für den Raum einer Aruchzeile 303. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigera
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
M 46.
—
Seine Majestät der König haben Aller . erg. dem Ober⸗Roßarzt a. D. Conze zu 3 en i. Th., bisher beim Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Zivil⸗Ingenieur Hermann Leidig zu Schöneberg bei Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, owie . dem pensionierten Zivil⸗Krankenwärter Karl Prieß zu Angermünde, bisher bei dem Garnison⸗Lazareth daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Oberförster Graf zu Hummelshain den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem französischen Brigade⸗General Le Loup de Sancy den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, owie dem emeritierten Lehrer Didio zu Trienbach im Kreise Schlettstadt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Landesgerichts Rath Werner zu Celle die Er⸗ laubniß zur n n. des ihm verliehenen Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Verordnung
über die J der Verordnung, betreffend
den Geschäftskreis, die Einrichtung und die Ver⸗
waltung der Deutschen Seewarte, vom 26. De⸗ zember 1875.
Vom 4. Februar 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des S8 4 des Gesetzes, betreffend die Deutsche Seewarte, vom 9. Ja⸗ nuar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 11) im Einvernehmen mit dem Bundesrath, was folgt:
An die Stelle der 8. 2, 4, 5 und 6 der Verordnung, betreffend den Geschäftskreis, die Einrichtung und die Ver⸗ waltung der Deutschen Seewarte, vom 26. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 386) treten die folgenden ö
8 2.
Die Geschäfte der Seewarte werden unter der Leitung eines Direktors in Abtheilungen verwaltet, deren Gliederung durch den Reichskanzler (Reichs⸗Marineamt) erfolgt.
Zu ihrem Geschäftsbereich gehören ferner die erforderlichen . meteorologischen Beobachtungsstationen und Signal⸗ tellen.
8 4 Als leitendes Personal der Anstalt sind dem Direktor der Seewarte untergeordnet ein Direktionsmitglied und die Ab⸗ theilungsvorstände. 36
Dem Direktor der Seewarte liegt die gesammte Leitung der Geschäfte und die Vertretung der Anstalt nach außen hin ob. Er trägt die Verantwortlichkeit für die Erfüllung der vorgeschriebenen Thätigkeit der Seewarte.
Im übrigen werden die dienstlichen Verhältnisse des Per⸗ sonals der Seewarte durch eine besondere Dienstvorschrift fest⸗ gestellt. ö
86.
Die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen weiteren Vorschriften werden vom Reichskanzler (Reichs—⸗ Marineamt) erlassen. .
Urkundlich unter Unserer , wer dnnn gen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 4. Februar 1895.
(Li. S.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe.
Bekanntmachung
über den Beitritt Serbiens und Liechtensteins zu
der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen
internationalen Uebereinkunft, betreffend Maß— regeln gegen die Cholera.
Vom 15. Februar 1895.
Unter dem 16. Juli beziehungsweise 20. September v. J. haben das Königreich Serbien und das Fürstenthum Liechten⸗ stein dem Auswärtigen Amt ihren Beitritt zu der inter⸗ nationalen Uebereinkunft, betreffend , gegen die
holera, vom 15. April 1593 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 343 ff.)
erklärt. Diesem Beitritt ist von sämmtlichen an der Ueber⸗ einkunft betheiligten Staaten zugestimmt worden. Berlin, den 15. Februar 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Fenngsch all
Die Nummer 7 des Reichs⸗-OGesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2215 die Verordnung über die Abänderung der Ver⸗ ordnung, betreffend den Geschäftskreis, die Einrichtung und die Verwaltung der Deutschen Seewarte, vom 26. Dezember 1875. Vom 4. Februar 1895; und unter .
Nr. 2216 die Bekanntmachung über den Beitritt Serbiens und Liechtensteins zu der am 15. April 1893 zu Dresden ab⸗ geschlossenen internationalen Uebereinkunft, betreffend Maß⸗ regeln gegen die Cholera. Vom 15. Februar 1895.
Berlin W., den 21. Februar 1895.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe U zu den Schuldverschreibungen der preußischen konso⸗ lidierten 3½prozentigen Staat s-Anleihe von 1885.
Die Zinsscheine Reihe II Nr. J bis 20 zu den Schuld⸗ verschreibungen der preußischen konsolidierten 3! /aprozentigen Staats⸗Anleihe von 1885 über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1895 bis 31. März 1905 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 1. März i895 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 / 4, unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang
enommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in i,, a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ hebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in gen bun bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als Empfangsbescheini n, 9e ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine gare g; escheinigung, so ö es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheini⸗ ung versehen, sofort zurück. Die Marke oder in n he. , ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinanweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der oben genannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß , Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den König—⸗ lichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Schuld verschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗
apiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels . Eingabe . ; Berlin, den 13. Februar 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird der Allerhöchste Erlaß vom 15. Dezember 1894, betreffend Umgestaltung der Eisen⸗ bahnbehörden, veröffentlicht.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preuß en. Berlin, 21. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge des Ministers des Königlichen Hauses, des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militär⸗ kabinets entgegen und empfingen darauf den Bürgermeister von Hamburg Dr. Versmann.
sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten em ge für Justizwesen und für Elsaß⸗ Lothringen. 5
Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer .
Die Königlich preußische Staatsregierung hat zwei Privat-Eisenbahngesellschaften für die Ab⸗ tretung ihrer Unternehmungen an den Staat Anerbietungen gemacht, und zwar: ö
a. den Aktionären der Werr a⸗Eisenbahngesellschaft für je zwei Aktien à 300 4 nebst Dividendenscheinen für 1895 und folgende Schuldverschreibungen der k konsoli⸗ dierten preußischen Staats⸗Anleihe zum Nennwerth von vierhundertfünfzig Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 18965, sowie eine baare Zuzahlung von 10 6 für jede Aktie;
b. den Aktionären der Saal-⸗Eisenbahngesellschaft für je eine Stamm⸗Aktie à 300 „M. nebst Dividendenscheinen für 1895 und folgende eine Schuldverschreibung der 3prozentigen konsolidierten preußischen Staats⸗-Anleihe zum Nennwerth von einhundertfünfzig Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895, sowie eine baare Zuzahlung von 15 „ für jede Aktie,
für je eine Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie à 300 M Schuld⸗ verschreibungen der 3 prozentigen konsolidierten preußischen Staats⸗-Anleihe zum Nennwerth von dreihundertfünfzig Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1895, sowie cine baare Zuzahlung von 15 MS6( für jede Aktie.
Verwaltung und Betrieb der Unternehmungen ien bereits vom 1. Januar 1895 ab für Rechnung des preußischen Staats geführt werden, der Umtausch der Aktien gegen Staats⸗ schulbverschreibungen, der Uebergang des Eigenthums der Unternehmungen auf den me hen Staat . die Auflösung der Gesellschaften dagegen am 1. des zweiten auf die Perfektion des zwischen Staat und Gesellschaft abzu⸗ schließenden Vertrags folgenden Monats stattfinden.
Der dem Reichs kangser alljährlich einzureichende Geschäfts⸗ bericht des Reichs-Versicherungsamts liegt jetzt für das Jahr 1894 vor.
Hiernach waren auf dem Gebiet der Unfallver⸗ sicherung bei etwa 18 Millionen Versicherten 8705 Rekurse gegen Urtheile der ausschließlich vom Reichs⸗Versicherungsamt ressortierenden 1253 Schiedsgerichte anhängig, unter welchen sich 1653 aus den Jahren 1892 und 1893 übernommene Rekurse befanden. Durch Urtheil wurden 4595, durch Beschluß (Ver⸗ werfung wegen Unzulässigkeit oder verspäteter Einlegung) und auf andere Art (Zurücknahme, Vergleich ꝛc) 783, zusammen 5378 Rekurse erledigt. In 347 Sitzungen haben in 5544 Sachen . Verhandlungen stattgefunden. Darunter wurden an 68 ,, 1019 Rekurse aus dem Gebiet der land⸗ und fsorstwirthschaftlichen, und an 2 Tagen 22 Rekurse aus dem Gebiet der Seeunfallversicherung ver⸗ handelt. Beweisaufnahme wurde in 989 Fällen beschlossen, 101 Urtheile wurden ohne vorgängige mündliche Verhandlung
efällt.
gef Bei den augsschließlich vom Reichs ⸗Versicherungsamt ressortierenden Schiedsgerichten sind im Berichtsjahr 30 104 Berufungen anhängig geworden, gegenüber 127 478 Be⸗ scheiden der Feststellungsorgane. Die Zahl der angemeldeten Unfälle betrug nach einer vorläufigen Ermittelung 281 562, die der entschädigten Unfälle 69 84). Die k Ent⸗ schädigungen beliefen sich nach einer vorläufigen Ermittelung auf 4 294 942 M