s n ö 8 * w
K , 2
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen J Der Kaufmann Otte Wilhelm Pfefferkorn ift aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. —;. Die Frau Friederike Wilhelmine Leontine Kübn, geborene Bößel, zu Berlin ist am 28. Januar 1895 als Handelsgesellschafterin ein⸗
etreten. 3 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 197, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Max Dinkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Firma ist in Max Bendig C Co. geãndert.
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1892 begrün- deten offenen Handelsgesellschaft in Firma Russische et n,, und Tabakfabrik Gebrüder Salpans mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslekal: Friedrichstraße 176/177) sind: J der Kaufmann Joseph Halpaus jun., und der Kaufmann Bartholomäus Halpaus, beide zu Breslau. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigtt. Dies ist unter Nr. 15 252 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden. ** 1 der am 9. September 1884 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Pohland Æ Comp. . mit dem Sitze zu Falkenstein und Zweignieder⸗ lassung zu ö (hiesiges Geschãftslokal: Leipziger traße S4) sind: 5 der Fabrikant Carl Franz Pohland zu Falkenstein, der Kaufmann Ernst Hermann Reuter zu Lengenfeld, . . der ö. ö Traugott Schubert u Falkenstein un . ; 3 Kaufmann Adolf Philipsborn zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 253 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. 6 ö . ist unter Rr. 19 308, woselbft die Handlung in Firma: Greiner Comp. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
z Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Wolff zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 83 fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 734.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter
Nr. 26 734 die e, . in Firma:
reiner C Comp. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wolff zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 006,
wofelbft die Handlung in Firma:
Max Rudow, Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
die Wittwe Bertha Rudow, geborene Lablack, zu Berlin, übergegangen, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 737. 9 Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 737 die Handlung in Firma:
Max Rudow, Verlag . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Rudow, geborene Lablack, zu Berlin, eingetragen worden. .
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 25 881, wo—⸗
selbst die Handlung in Firma:
English Company Rolla * EBathe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
ein·
Der Schneidermeister Paul Thulin zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Bathe zu Berlin als Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma English Company Kathe c Fhulin führende Handelsgesellschaft unter Rr. 15 251 des Gesellschafts registers eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 251 die Handel gesellschaft in Firma:
English Company KRKathe K Thulin wit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— beiden Vorgenannten eingetragen
sellichafter die dorden.
ie Gesellschaft kat am 1. Februar 1895 be⸗
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze 341 Berlin, . unter Nr. 26 35 die Firma: Georg Jriedmaun .
GSeschäfts lokal: An der Bsrse) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedmann zu ö,
nter Rr. 26 736 die Firma: .
Schultz en stein
Wilhelmstr. 44) und als deren
Gelõscht sind: Firmen regifter Nr. 2 453 die Firma: z A. Philips born. Firmezregifter Nr. A 711 die Firma: - Robert Raumann. Firwaerregifter Nr. 13 455 die Firma: . Carl Wilher. Prokarezregifter Nr. 5237 die Prokura der Frau Cheastiaa Friererie Emma Wilßer, geborene Wegener, für die leßtgeranzte Firma. Gerin, den 15. Februar 135. Cẽaigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 / 90. Dr. Betz stein.
Bialla. Bek ). s 9874] In aser Firwenregister ist nter Nr. 2X die Firma C. Cwert gad all deren Jababer der Kauf⸗ mann Loni Gæert in Drygallen am 16. Februar 153785 eingetragen BDialla, der 16 Febraar 1895.
KRithurg. Bet (69631
Die Firma A. Wolbring mit der Hauptnieder⸗ lassung zu Trier, Zweigniederlafsung zu Bitburg. Inhaber: Kaufmann A. Wolbring zu Trier. 2 den 15. Februar 1886. Gerichksschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Strauck, Assiftent. Eochum. Sandelsregister 69634 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist am 9. Februar 1895 unter Nr. 158 die Aktiengesellschaft „Chrift⸗ liche Kunstanstalt“ zu Bochum eingetragen. Die Gesellschaft beruht auf dem Statut vom 23. Oktober 1894 mit Erläuterung vom 10. Dezem⸗ ber 1894. 8 Ihr Zweck ist der Erwerb, die Vergrößerung und der erweiterte Betrieb des bisher unter der Firma Commanditgesellschaft Johannes Leifels & C2 zu Bochum betriebenen Geschäfts. . Das Grundkapital beträgt 50 000 M, zerlegt in 250 auf den Namen lautende Aktien über je 206 , deren Uebertragung an die Zustimmung des Vor⸗ standes gebunden ist. Der Vorstand besteht aus drei Personen, welche ven der Generalversammlung gewählt werden, und zwar zunächst für ein Geschäftsjahr länger, wie der erste Aufsichtsrath, dann auf drei Jahre, wobei jährlich ein Mitglied ausscheidet und der Turnus das erste Mal durch das Loos bestimmt wird. Die Berufung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt durch Zirkulare, welche drei Wochen vor dem Termin der Versammlung versandt werden und in denen die Tagesordnung anzugeben ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in den gese lich vorgeschriebenen Fällen durch den „Reichs Anzeiger“, in allen anderen Fällen durch einen vom Vorsitzenden des Vorstandes den einzelnen Aktionären zu sendenden Einschreibebrief. ö Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Schreinermeister Johann Leifels,
27) Steinmetz meifter Joseph Schmidt,
3 Maurermeister Joseph Kluge,
4) Zimmermeister Heinrich Altenhövel,
5) Wirth Johannes Willecke, ü sämmtlich zu Bochum. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. ; ö . Von den drei erstgenannten Gründern wird das unter der Leitung des Direktors Peter Kieffer, Bild— bauer zu Bochum, unter der Firma Commandit⸗ esellschaft Johannes Leifels C Ce zu Bochum be— . Kunstetablissement zum Preise von 15 00 mit Aktiva und Passiva als Einlage auf die erste Einzahlung von 35 00 der von ihnen übernommenen 246 Aktien eingebracht. . Der Vorstand besteht aus den vor zu 2, 3 und 1 genannten Gründern, der Aufsichtsrath aus den vor zu 4 und 5 genannten Gründern, sowie dem Chef⸗ redakteur Dr. Nicolaus Thoemes zu Bochum.
Zu Revisoren nn, n,. 209 h. H.⸗G. B. waren bestellt die Kaufleute W. Seippel und Rob. Peters zu Bochum. . . . Zum rechtsgültigen Abschluß der Verträge mit dem Direktor der Kunstanstalt und bei An und Verkäufen von Immobilien ist zur Firmenzeichnung die Beisetzung der Namen seitens sämmtlicher Vor— standsmitglieder erforderlich. . . Im übrigen werden alle die Gesellschaft verpflich—⸗ tende Willenserklärungen nur abgegeben durch Zeich— nung der Firma und Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder, oder wenigstens eines der Vorftands— mitglieder und des Prokuristen.
Bochum. Sandelsregifter 69633 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 421 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Carl Schumacher zu Bochum,
Firmeninhaber der Kaufmann Tarl Schumacher,
früber zu Bochum, jetzt zu Königswinter, ist gelöscht
am 16. Februar 189895.
Die der Ehefrau Kaufmann Carl Schumacher zu
Bochum für die Firma Carl Schumacher zu
Bochum ertheilte, unter Nr. 71 des Prokuren⸗
registers eingetragene Prokura ist am 16. Februar
1895 gelöscht.
Rochum. Sandelsregister 69862 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die Witiwe Fabrikant Johann Christian Leye
und der Kaufmann Heinrich Tegeler, beide zu
Bochum, haben für ihre zu Bochum bestehende,
unter der Nr. 40 des Gesellschaftsregisters mit der
Firma Joh. Ehr. Leye K Cie eingetragene
offene Handelsniederlassung den Kaufmann Robert
Leve zu Bochum als Prokuristen beftellt, was am
18. Februar 1895 unter Nr. 113 des Prokuren⸗
tegisters vermerkt ist.
Rockenheim. Bekanntmachung. 7 0009ũ In das hiesige delsregister ist heute bei laufen- der Nr. 58 bezw. 291, betreffend die Firma J. W. Zimmer zu Bockenheim, eingetragen worden: Das bisber von dem Kaufmann Joh. Wilhelm Zimmer geführte Handelsgeschäft ist mit dem 9. Februar 1895 auf die Kaufleute Leopold Schmidt Zimmer und Adol! Zimmer von Bockenheim übergegangen, welche dasselbe in unveränderter Weise, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Bejeichnung in offener Handelsgesellschaft weiter führen. Die Prokura der Kaufleute Leopold Schmidt⸗ Zimmer und Mdolf Zimmer ift hiernach erloschen. Bockenheim, den 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J.
ERreslan. Bekanntmachung. 69572 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2647, be⸗ treffend die hier unter der Firma Trachenberger
eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1895, der sich Blatt 49 des Beilagebandes 63 zum Gesellschaftsregifter be⸗ findet, ist der 5 38 des Statuts, betreffend die Ver⸗ theilung des 224 inn?, abgedadert worden. Breslau, den 13. Februar 1595. Rönigl Amtsgericht. KRreaslan. Bekanntmach (695865 In unser Gesellschaftsregifter 1 unter Nr. 2914 die ven: 1) dem Kaufmann Jullut ler, 2 dem Faufmann Glias ö 3 dem Kaufmann Jacob ler,
Zucker siederei bestehende Aktiengesellschaft heute. stehenden und im
am 1. Oltober 1893 hier unter der Firma Gebrüuder Zepler errichtete offene Handelsgesellschaft heute . . ebruar 1895
1 liches Amtsgericht.
Königli
Rreslan. Bekanntmachung. 69869] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7133 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Beckmann hier in das P,, des Fabrikbesitzers Otto Beckmann erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Erste Schlesische Velocipeden⸗Fabrik Stte Beckmann C Ce hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2915 die von dem Fabrikbesitzer Otto Beckmann und dem Kaufmann 1 Beckmann, beide zu Breslau, am . an, ung e r
irma Erste e e Velocipeden⸗ Fa . Beckmann E Co errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute , worden.
Breslau, den 14 Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
reslan. Bekanntmachung. 69870 In unser Firmenregister ist bei Nr. M053 das dur den Eintritt des Kaufmanns Hugo Gerber hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Hils erfolgte Erlöschen der Einzelfirma * Ober⸗ länder hier und in unfer Gesellschaftsregister Nr. 2916 die von den Kaufleuten Robert Hils und Hugo Gerber, beide zu Breslau, am 1. Januar 1855 hier unter der Firma Hils * Oberländer 2 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 69571 In unser Gesellschaftsregifter ist zu Nr. 117 die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma der hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Machol & Schaps heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. ee, n,, ,, 69865 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7325 das Erlöschen der Firma Gebr. Levy E Ce Liqueur⸗ fabrik hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. . 1895. Königliches Amtsgericht.
Greslau. er,, , 9867]
In unser Firmenregister ist bei Nr. Sc58 der Uebergang des unter der Firma E. Hentschel bis- her hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Hentschel zu Breslau sowie unter Nr. 9138 die Firma E. Hentschel hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Hentschel heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Februar 18985.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 69866 In unser Firmenregister ift bei Nr. 8975 die Aenderung der Firma Schade & Wieland hier in A. Schade, sowie unter Nr. l37 die Firma A. Schade hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schade zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 18. . 1895. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 69863 In unser Firmenregister ist bei Rr. 7582 das Erlöschen der Firma A. Niederstetter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 69900 Nr. 1849. Firma Feist Faiser in Cassel. ö Kaufmann Joseph Kaiser dahier ist Prokura
ertheilt.
Laut Anmeldung vom 11. Februar 1895 ein⸗
getragen am 13. Februar 1895.
Caffel, den 135. Februar 189353 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Flatow. Bekanntmachung. b9884 In unserm Handelsregister steht unter Nr. 2 die Firma Lonis Phiebig zu Flatow eingetragen. Das , ,, ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Berthold Phiebig zu Flatow übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Letzeres ist eingetragen am 14. Februar 1895. Flatow, den 14 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
689882
Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter
Nr. 349 eingetragene Firma E. Kaßner in
Frankenstein gelöscht worden. .
Frankenstein, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69748 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 361 die Firma Paul starnasch zu Frankenstein und als deren Inhaberin die verwittwete Fabrikdirektor 1 Wally Karnasch, geb. Stanischek, zu Franken⸗ ein am 12. Februar 1895, eingetragen worden. Fraukenstein, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 69883 Frankenstein i. Schl. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Frankenstein be⸗ irmenregister Zub Nr. 361 unter der Firma Paul asch eingetragenen, der ver⸗ wittweten Fabrifdirektor Frau Wally Karnasch, geb. Stanischek, zu dr. gehörigen Handelseinrich⸗ tung ist der Kaufmann Max Groeger in Franken⸗ stein in unser Prokurenregister unter Nr. 21 am 14. Februar 1895 eingetragen worden. Frankenstein, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
2 59641 Frank rart a. M. In das Handelsregister
eingetragen worden: irma F Levis Æ Ge m
12713. Unter der mit beschrãnkter it dem Sißhe
errichtet worden. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 25. November 1894 mit einer Abänderung vem 29. Januar 1835. Gegenstand des Unternehmenz ist: 3 und Import von landwirthschaftlichen odukten und industriellen Erzeugnifsen sowie der ommisstons handel und die Uebernahme von Agenturen für Wagren der bezeichneten Art. Dir Dauer der Gesellschaft ist big zum 24. Dezember 1899 festgesetzt. Das Stammlapital betrãgt 20 Co . . 6 ö. e gn gn, ein einziger ãftsführer ellt, nämlich der Kauf. 6 Aron Levis dahier. Die Zeichnung , , der Weise, daß zu der Firma die Namensunterschtist des Geschaͤftsführers gefetzt wird. Die Eintragung ist am 13. Februar 1895 erfolgt. ö Frankfurt a. M., 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt a. 9. Handelsregifter 69643) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. L In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 238, woselbst die Aktiengesellschaft Frankfurter Güter- Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslan und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. O. ein- etragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage
olgendes vermerkt worden: .
Das Vorstandsmitglied Gustav Camin ist ver⸗ storben und der — Paul Volkmar Queißer ist alleiniger Vorstand. .
H. Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 4 das Erlöschen der dem Kaufmann Gotthilf Pinnew in Breslau von der vorbezeichneten Aktiengesellschaft ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fulda. Bekanntmachung. 69319 In das hiesige Handelsregifier ist eingetragen:
L. Nr. 231. Firma: A. Kramer Wittmwe zu Löschenrod. Inhaberin der Firma ift: die Wittwe des Bierbrauereibesitzers Georg Anton Kramer, Michelina, geb. Balster, von Löschenrod. Dieselbe hat ihrem Sohne Pius Kramer zu Löschenrod Pro— ö ertheilt, laut Anmeidung vom 3./8. Januar 1895.
II. Nr. 2532. Firma: Carl Th. Schultheis in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Wil. belm Schultheis zu Fulda, laut Anmeldung vom 11. Januar 1895.
III. Nr. 233. Firma: G. A. Hahner in Fulda. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Josef Hahner in Fulda, laut Anmeldung vom 14. Januar 1895. I. Nr. 234. Firma: N. Pappenheim in Fulda. Inhaber der Firma ist: Fabrikant Nathan Pappenheim von Eschwege, laut Anmeldung vom 7. Februar 1895.
N. bei der Firma: Englische Stoff⸗Fabrik G. Wender Cie in Fulda — Nr. 211 —
Die dem Fabrikanten Nathan Pappenheim von Eschwege und dem Kaufmann Walther Fri dmann zu Fulda ertheilte Prokura ist erloschen, laut Anzeige vom 5. Februar 1895.
Fulda, am 15. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung .. ackeldey.
69886 Geldern. In die Handelsregister hiesigen Amts gerichts sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt: a. Bei Nr. 32 des Firmenregisters: Die Firma M. van den Wyenbergh (Buchbinderei mit Ver⸗ lagsbuchhandlung und n, ,, zu Kevelaer, Inhaber Marian van den Wyenbergh, Kaufmann zu Kevelaer, ist erloschen. b. Unter Rr. 20 des Gesellschaftsregisters; Die 66 M. van den Wyenbergh mit dem Nieder⸗ assungsort in Kevelaer und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Marian van den Wyenbergh junior zu Kevelaer, ) der Kaufmann Heinrich van den Wyenbergh daselbst, von denen jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Fanuar 1895. Geldern, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Gleiwit. Bekanntmachung. 69838 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 131 eingetragenen Handelsgesellschaft Jacob Wetz sem. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Konstantin Scharff aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesell⸗ schafter Franz Jahn und der verwittweten Fabril⸗ besitzer Bertha Scharff, geb. Schnurpfeil, in Glei⸗ 4 fortgeführt. . emnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 166 die effene n,, , . Jacob Wetz sen. mit dem Siße in Gleiwitz eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
a. der Fabrikbesitzer Franz Jahn,
b. die berwittwete Frau Fabrikbesitzer Bertha Scharff, geb. Schnurpfeil — beide in Gleiwitz wohnhaft. .
Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1894 begonnen. 5 rechtegültigen Eingehung von Wechselverbind⸗ ichkeiten, k und Kautionsbestellungen, Verpfändungen und Belastung der Fabrikgrundftäcke ist das Zusammenwirken beider Gesellschafter er⸗ forderlich, dergestalt, daß jeder derselben die gemein. a n Firma unter Beifügung seines Namens unterzeichnet. Im übrigen ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft nach außen befugt.
Gleiwitz, den 13. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 9853 In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 1 die von der ünter Nr. 357 des Firmenregisters n, etragenen Firma „Alphons CEustodis“ dem * enieur Harry Self und Kaufmann Jobe f, beide in Düsseldorf ertheilte Prokurg, der . daß jeder der beiden Prokuristen 8 ich zur Vertretung bezw. Zeichnung der Firma
tigt ist, eingetragen worden. Gleiwitz, den 18. Februar 1895. Königl Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gppedition (Sch oly in Berlin. Druck der Norddeutschen B ckerei und
annutmachnng. In das hiefige Firmenregifler it hente nnter Ne. 66 eingetragen worden
sãmmtlich zu Breslau,
dahier eine Gesellschaft 3 beschrãnkter Haftung
Anstalt Berlin s., KW Nr. 3x.
Gesellscha
zum Deutschen Reich
Mn 46.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun den Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten find, k in .
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Si. ;
Berlin auch d Ajeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
. . oe Glogan. In unser Gesellschaftsregister ist heute
bei Nr. 182, woselbst eine 3 dem Gesellschaftsregister gerichts 1 zu Berlin unter Nr. 14717 eingetragene
weigniederlassung der i
offenen Handelsgesellschaft Badrian Bergstein zu Berlin vermerki steht, Folgendes eingetragen
worden:
Der Kaufmann David Storv in Berlin ist aus
der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Glogau, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
J . 69890 In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 425, betr. die Firma Schöpke u. Müller,
Gõöõrlitꝝ.
Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner ist unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schöpke mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts-
verbältnissen:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Schöpke, 2) der Kaufmann Karl Schöpke, beide in Görlitz, beute eingetragen worden. Görlitz, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69887 . für Bauwesen zu Gotha ist erloschen und auf Anzeige bom 18. dies. Monats im Handelsregister Fol. 668
Gotha. Die Firma Actiengesellschaft
in Abgang gebracht worden. Gotha, am 19. Februar 1835. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Greiswalild. Bekanntmachung.
register unter Nr. 685 eingetragen: Die Firma: Carl Juhl. 6 3 Greifswald. Irt der Niederlassung: Greifswald. Greifswald, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregifter 69885 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh— . In unser Gesellschaftsregifter Nr. 42 bei der Firma „Georg Jasper“ mit den Gesellschaftern Kaufleute Georg Jasper und Wilhelm Jasper in Gütersloh ist am 18. Februar 1595 Folgendes ein- getragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Jasber in Gütersloh äber kegangen, daher hier gelöscht und in das Firmen= tegister unter Nr. 135 neu eingetragen. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 135 die Firma Georg Jasper und als deren Inhaber der Kaufman Wilhelm Jasper in Güterstoß am I,. Februar 1895 eingetragen.
Halle a. 8. andelsregister 69645 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 8. Februar fS5ö5 sind an den selben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: III. In unserm Firmenregister:
Bei der unter Nr. 856 eingetragenen Firma Stutzbach æ Schuchardt hier ist in Spalte 6 solgender Vermerk eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Frau Schuchardt, Sophie Friederike Emilie
(dwig, geb. Rose, zu Halle a. S. übergegangen, welch; den Kaufmann Friedrich Rofe zu Halle a. S. als Gesellschafter aufgenommen hat.
„Die hierdurch gebildete, die bisherige Firma fort— sibrende Handel sgesellschaft ist unter Nr. 920 des stsregisters eingetragen.
In unserem Gesellschaftsregister:
a. Unter gig ist die am 1. Dezember 1894 be— gonnene Handelsgefellschaft in Firma:
Dentsche Ceres
J. E. Jensen Æ Ce nit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter⸗
I der Kaufmann Jens Ludwig Jensen, 2) der Kaufmann Hans Christian Friedrich J Jensen, beide zu Halle a. S., eingetragen.
„Unter Nr. 26 ist die am 7. Februar 1895 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft in Firma: mit Stutz bach Schuchardt . Sitze zu Halle a. S. und als Gesell—
) verwittwete Frau Schuchardt, Sophie Friede⸗ rike Emilie Hedwig, geb. Rose, der Kaufmann Friedrich Rose, beide zu Halle a. S, eingetragen. ö III. In unserm Prokurenregister: ö Die von Der Firma Stutzbach Schuchardt ud g le a. S. den Kaufleuten Friedrich Rofe, = ul Fohl und Btto Haase hierselbst ertheilte, unter
öl eingetragene Rollektioprokura ist gelöscht.
des Königlichen Amts⸗
— Coolo] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗
nhaber derselben: der Kaufmann Carl Juhl
siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar
prokurg ist unter Nr. 5365 eingetragen. Halle a. S., den 8. Februar 1595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister
n
. gende Eintragungen bewirkt worden:
I. In unserem Nr. 1954 eingetragenen hiesigen Firma: Hallesche Maschinen⸗ und Dampffkessel⸗ Armaturen⸗Fabrik . Dicker X Werneburg in Spalte 4 folgender Vermerk:
der Firma: DSallesche Maschinen ˖ und Dampfkessel⸗ Armaturen ⸗Fabrik Dicker C Werneburg
sellschaftsregisters eingetragen eingetragen. II. In unserem
gesellschaft in Firma: Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗ Armaturen⸗Fabrik Dicker X Werneburg
schafter:
a. der Fabrikant Julius Dicker,
b. der Ingenieur Hugo Dicker,
⸗ beide zu Halle a. S.
eingetragen.
Halle a. S., den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. andelsregister des Königlichen Zufolge
registers eingetragene Firma:
Richard Hasenbalg
zu Halle a. S. gelöscht.
Halle a. S., den 135. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Februar 13.
August Kniesberg. JDiese Firma, deren Inhaber der am 1. Mai 1894 verstorbene August Knies⸗ berg war, ist erloschen. H. Knudsen C Co. Henry Zuckermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Salomon Aron unter unver— äanderter Firma fort. Gläfcke C Hennings. John George Louis von Harlessem ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Johann Christian Gläfcke, Ernst Exuard David Hennings und John Joachim Henry Hennings unter unver—
änderter Firma fort.
Gläfcke Hennings. Diese Firma hat an Ernst Bröckelmann Prokura ertheilt.
Stadt⸗ Theater Gesellschaft. Infolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Januar 1895 ist daz Grundkapital der Gefell⸗ schaft durch Ausloosung einer Aktie auf e 723 00, — eingetheilt in 241 volleingezahlte Aktien zu je 46 3060, —, herabgesetzt worden.
In Lerselben Generalversammlung ist an Stelle des verstorbenen Christian Heinrich Albertus von Ohlendorff: Carl Heinrich Lageisz zum Mitgliede des den Vorstand der Gefellschaft bildenden Ver waltungsrathes erwählt worden.
Febrnar 14. Hans Behm. Jur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, deren Inhaber Johann Jacob Behm und der entmündigte Hans Behm sind, ist hinfort nur der genannte J. J. Behm berechtigt. J. P. C. Luck. Diese Firma hat an Walther Otto Luck Prokura ertheilt.
Februar 15.
NRamspeck & Knoblich. Diese Firma hat die an Friedrich August Theodor Knoblich ertheilte Pro⸗
kura aufgehoben. ; Meyer H. Berliner. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Eduard Berthold war, ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem ge— nannten E. Berthold, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schröder Münden. Nach dem am 20. Juli 1394 erfolgten Ableben von Hermann Adolph Schröder ist das Geschäft von dessen Erben in Femeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Daniel Münden bis zum 31. Dezember 1894 fort- geführt worden, wird jedoch seit diesem Tage von dem letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
ern Hameln. Auf Seite 268 des Handelsregisters ist heute eingetragen:
Die von der Handelsgesellschaft Stutzbach 4 Szuchardi zu Halle a. S. den Kaufleuten Paul
. Zeichen
Fohl und Otto Haase bierselbst ertheilte Kollektiv⸗
69647 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find fol—
Firmenregister ist bei der unter
Der Ingenieur Hugo Dicker zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Julius Dicker als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter
bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 921 des Ge—⸗ Gesellschaftsregister ist unter
Nr. Bl die am 1. Oktober 1894 begonnene Handels⸗
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell—
69646 mtsgerichts zu Halle a. S. erfügung vom 13. Februar 1895 ist an demselben Tage die unter Nr. 219 des Firmen.
bo648)
latt unter dem Titel
Bezugspreis
Kaufmann Carl Steiniger in Hameln übergegangen welcher die Firma unverändert weiterführt. Hameln, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. Blatt 21 zur Hameln eingetragen:
ist mit Aktivis und Passivis auf die Kaufleute Jo- hannes Rotmann und Ernst Wägener aus Bremen übergegangen. Hameln, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 693896 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5172 eingetragen die Firma: Hannoversche Marzipan Æ Zuckerwaaren⸗ . Zabrik Steiner & Cropp mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Jon Steiner und Kaufmann Fritz Cropp in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1895. Hannover, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Sekanntmachnnug. 69894 Im hiesigen Handelsregister ist ö Blatt 3957
zu der Firma: D. Jacobsohn eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Max Jacobsohn in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1895. Hannover, den 18. Februar 18935. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 69895 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3962
zu der Firma:
. Jaußen Æ Fügner
eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Elektrotechniker . Stein zu Hannover als Gesellschafter ein— getreten. t . Offene Handelsgesellschaft seit 18. Februar 1895. Dannover, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 69895 Auf Blatt 4904 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. W. A. Bleckert eingetragen:
em Architekten August Bleckert in Hannover ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Stein. und Bildhauermeisters August Bleckert ist erloschen. Hannover, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 69892 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 5173 zur Firma:
Deutsche Asphalt ⸗ Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder eingetragen:
Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1894 hat beschlossen, das Grundkapital um J56 0090 M in 359 Inhaber-Aktien von je 1000 M zu erhöhen. Die nicht unter Nennwerth auszugebenden Aktien sind den bisherigen Aktien gleichberechtigt und nehmen an den Dividenden des Ausgabejahrs theil. Der Aufsichtsrath ist zur näheren Ausführung ermächtigt.
Hannover, 18. Februar 1895.
Rn lch s Amtsgericht. IV. Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [69649 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 857 eingetragen die Firma (offene Handelsgefellschaft) C. A. Meyer C Ce, mit dem Niederlaffungs⸗ orte Harburg und als deren Inhaber die Kauf— leute Johannes r lf Carl Adolph Meyer und Johann Christoph Emil Meyer, beide in Harburg. Harburg, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hay nau. Bekanntmachung. (69897
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 28 die Zweigniederlaffung der in Liegnitz
unter Nr. 232 des bei dem Königlichen Amtsgericht
zu Liegnitz geführten Gesellschaftsregisters bestehenden
Hauptniederlassung die Firma „Heinrich Timmler“
mit dem Orte der Niederlassung „Haynau“ einge⸗
tragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. die verehelichte Kaufmann Bertha Cyron, geb. Timmler, .
b. die großjährigen Geschwister Friedrich und Emma Timmler,
c. die minderjährigen Geschwister Martha, Clara,
8 beträgt J M 80 J für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
ö (69650 In das hiesige Handelsregister ist auf Firma Gellermaun C Holste in
Das Geschäft — Taback⸗ und Zigarrenfabrik —
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
und Muster⸗NRegistern, über Patente, Gebrauchg muster, Konkurse, sowie die Tarif · und Fahrplan
das Deutsche Reich. n. 10.
kann durch ale Post Anstalten, für Das Central Handels. Register für das 8. und Roniglich Freu ichen Stadt. .
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
; 69898 Hildparshausen. Unter Nr. 166 des Han— delsregisters ist auf Anmeldung vom Heutigen ein⸗ getragen worden: Die Firma Möbel Magazin Hildburghausen Robert Theer in Sildburg⸗ hausen mit Robert Theer dafelbst als Inhaber. Sildburghausen, 16. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn. Hildesheim. Bekanntmachung. 69391] Im hiesigen Handels register ist Blatt 72 zur
Firma: Karl Mann zu Hildesheim eingetragen:
Die Kaufleute Theophil Mann und Christian . zu Hildesheim sind als Gesellschafter einge⸗ reten.
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1895.
Hildesheim, 18. Februar 13895.
Königliches Amtsgericht. J. HKönigsbers i. Er. Handelsregister. 69654
In das am hiesigen Orte unter der Firma Riebensahm . Bieler bestehende Handelsgeschãft des Kaufmanns Hermann Alexander Riebenfahm ißt der Kaufmann Paul Riebensahm zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten; beide setzen das Handels⸗ geschãft unter unveränderter Firma seit dem J. Ja—⸗ nuar 1895 für gemeinsame Rechnung fort.
Deshalb ist die gedachte Firma am 12. 1895 in unserm 7 und in das Gesellschaftsregister unter Nr. I118 ein- getragen.
Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 69653 Die am hiesigen Orte unter der Firma J. E. Salkowski! s Nachf. bestandene Handelsgesellschaft ist infolde Todes des Kaufmanns Wilhelm Sermann Glomsda am 16. Januar 1895 aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter. Kaufmann Heinrich Lubbe zu Königsberg für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deshalb ist ,, Firma am 13. Februar 1895 in unserm Gesellschaftsregister bei Rr. 399 gelöscht und in das Firmenregifter sup Nr. 3575 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Labes. Bekanntmachung. 69655 In das Handelsregister des unterzeichneten Gericht ist Folgendes eingetragen: Spafte 1. Rr. 14 Spalte 2. Regenwalder Kleinbahnen-Aktien⸗ Gesellschaft. Spalte 3. Labes. Spalte 4. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 5. Februar 1895. Derselbe befindet sich in be⸗ glaubigter Form Band 1 Seite 28 der Akten. Spalte 5. , des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb von Kleinbahnen vorzugs- weise im Kreise Regenwalde nach Maßgabe der von der zuständigen Behörde ausgestellten Genehmigungs⸗ urkunde und des durch die genehmigende Behörde festgestellten Bauplans. Das Unternehmen ist von unbestimmter Dauer. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 864 000 — achthundertoierundsechzigtausend — Mark und besteht in 409 Stück Prioritäts, Stammaktien über je 10090 M und 455 Stück Stammaktien über je 1000 . Die Stammaktien folgen den Prioritäts-Stamm— aktien und haben nicht eher Ansprüche auf eine Dividende, als bis diese Prioritäts⸗Stammaktien aus dem Reingewinne eine Bividende von 4 o er- halten haben. Wenn die Prioritäͤté⸗Stammattien aus einem Jahre nicht die Dividende von 40e er—⸗ halten haben, so wird der daran fehlende Betrag aus dem Reingewinn späterer Jahre vorweg nach r Sodann erhalten die Stammaktien eben⸗ alls bis zu 400 ihres Nominalbetrages, sodann er= halten die Stammaktien etwaige hic nd die durch Vertheilung einer niedrigeren Dividende als 40M in den Vorjahren entstanden sind. Der weitere Ueberschuß wird, falls und soweit er nicht zur Amortisation der Prioritäts- Stammaktien verwendet wird, unter die Stamm- und Prioritäts . Stamm aktien gleichmäßig vertheilt. Bei der Auflösung der Gesellschaft werden aus der nach Deckung aller Schulden und Verpflichtungen verbleibenden Liquidationsmasse zunächst auf die Stamm ⸗Prioritätsaktien bis zu 106 0, vertheilt, fo⸗ dann erhalten die Stammaktionaͤre gleichfalls bis zu 109,9. Der etwaige Ueberschuß der Masse wird auf alle Aktien gleichmäßig vertheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrath gewählt. Der Vorstand besteht aus ein bis drei Personen, von denen eine besoldet sein kann. Letztere führt dann den Vossitz. , ,. wählt der Aufsichtsrath den Vorsitzenden
t Februar irmenregister bei Nr. 3500 gelöscht
. und Richard Timmler, sämmtlich zu iegnitz.
Die 8 Tschaft hat am 24. September 1890 be—⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem großjährigen Friedrich Timmler zu. Haynau, den 8. Februar 1895.
. Das Geschäft unter der Firma Fritz Ebmeyer in Hameln ist mit Aktiva und Passiva auf den
des Vorstandes.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath. Sie muß drei Wochen vor dem an- beraumten Termin, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mittheilung der Tagesordnung öffentlich bekannt gemacht werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-
Königliches Amtsgericht.
machungen erfolgen durch den Dentschen Reichs