1895 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

a, , ..

Anzeiger und das Regenwalder Kreisblatt. Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind. Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand, soweit das Statut nicht abweichende Vorschriften enthält. .

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche

Aktien übernommen baben, sind:

der Provinzial⸗Verband der Provinz Pommern. der Kreis Kommunal⸗Verband Regenwalde, der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin. ; der Königliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor Carl Fuchs aus Stettin, der Rittergutsbesitzer Eugen Pretzel aus Dübzow, der Königliche Landrath a. D. August von der Osten aus Witzmitz,

) der Rittergutsbesitzer Gebhard Schultz aus Sallmow. ö

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit— gliedern:

1) Landrath Ernst v. Döring zu Labes,

2 Regierungs ⸗Assefsͤr a. D. und Ritterguts⸗

besizer Hans v. Diest zu Zeitlitz,

3) Landesrath Johannes Sarow zu Stettin,

4) Landes Baurath Emil Drews zu Stettin, 5) General⸗Konsul Julius Rudolph zu Stettin.

Vorstand ver Gesellschaft ist der Kreis⸗Kommunal⸗ Kassenrendant Louis Grunow zu Labes.

Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist, solange der Vorstand aus einem Mitglied be⸗ steht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich.

Alle Ausfertigungen erfolgen, unter Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz Direktion“, also:

Direktion der Regenwalder Kleinbahnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 1895 an demselben Tage.

Labes, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dr. juris

69901 Landeshut, Schles. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Nieder⸗Leppers⸗ dorf bei Landesbut (Schl.) bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 218 mit der Firma Albert Hamburger eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Albert Hamburger gehörigen Handelseinrichtung ist Herr Max Hamburger zu Nieder⸗Leppersdorf“ in unser Prokurenregister unter Nr. 65 heut eingetragen worden. Landeshnt, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 69903

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister zu Nr. 282 Spalte 6 ein getragen:

Die Firma ist erloschen.“ ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 332 die Firma: „F. Winckler“ mit dem Sitze zu Lübben N.⸗L. und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Buchhändler Loebelt, Marie, geb. Hörich, daselbst eingetragen.

Lübben, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 69902

Lübbenau. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: J. Zu Nr. 6, woselbst die Firma: Philipp Rabenan mit dem Sitze zu Vetschan vermerkt steht: Die Firma ist durch Kauf auf den Apotheker und Kaufmann Georg Stiebner zu Vetschau über⸗ egangen. ges sn me, s. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker und Kaufmann Georg Stiebner zu Vetschau. 3) Ort der Niederlassung: Vetschau. 4 Bezeichnung der Firma: Philipp Rabenan Nachf. Inh. Georg Stiebner. Lübbenau, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 69904 In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Februar 1895 unter Nr. 49 die zu Sommerort errichtete offene Handelsgesellschast in Firma „Schneider Ogwahrde“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Zimmermeister Eduard Auguft Schneider und Johannes Howahrde, beide aus Sommerort, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1895 begonnen hat. Marienburg, den 16. Febraar 1895. Königliches Amtagericht.

Odenkirehen. In Königlichen Amtẽgerichts hi des Prokurenregifters di gesellschaft Thackrah Ellis

getragen worden. . Ovenkirchen, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 69007] sellschafteregrfter ist bei Nr. 174, ndelssesellschast J. Æ A. Wit⸗

2. ; teht, Folgendes eingetragen

Dandelsgesellschaf g Der fwaann Alekfy Bittewekti zu Posen ist am 35 als Handelsgesellschafter eingetragen das Geschaft unter underanderter Firma

.

z Ma Fa nme wa 4 TeEbr * * —ͥ 2 Ver Ugung dom . Februar w 1990 172. Ferrat 1835. n ö 1 ö rtsgericht. Abtheilung TV.

Sandelsregifter. 63906

In naserem Regifler t Gintragung der Aus⸗ schließung der eheliches Gutergemeinschaft ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt werden:

werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen, welches di einbringen wird oder während die Natur des vertragsmäßig Vorbebaltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 am 11. Februar 1895.

Posen.

schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:

seine Ehe mit Golde Ilexande durch Verttag vom 14. August 1885 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermö der Ehefrau die Natur des vertragsmäßig Vorbe— haltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1895 am 11. Februar 1895.

Potsdam. heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Miething vermerkt steht:

mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Bierverleger Richard Hundert⸗ mark zu Potsdam. i

Rees. am selben Tage

schaft J. Nöthen Æ A. Lensing zu Rees (Ge— sellschafter: die Bierbrauereibesitzer Theodor Wilhelm Hendrix und Gerhard Heinrich Hendrix zu Rees),

Kaufmann Gerhard Wilhelm Hendrix, Katharina, geb.

mit ihren Kindern) in Spalte 6:

ige Ehefrau in die Ehe e mg n, lte,

Posen, den 11. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister. 69908 In unserem Register zur Eintragung der Aus-

Kaufmann Isidor Jacob zu Pojen hat für uguste, geb. Alexander,

Posen, den 11. Februar 1595 Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. . 69909

In uaser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom

JI. bei Nr. 1073, woselbst die Firma J. G.

Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Bierverleger Richard Hundertmark zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 3 ö. Miething, Inh. R. Hundertmark“ ortsetzt. .

II. unter Nr. HI7 (früher Nr. 1075) die Firma: J. G. Miething

Inh. R. Hundertmark

Potsdam, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Handelsregister 69910 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

1895 in das Register über Aus lichen har ee gr

Trarbach. des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

unter Nr. 22 des n mann Friedrich Westphal in Berg⸗ Gladbach von der in Traben unter der Firma W. Overhoff be⸗ stehenden, im Firmenregister unter Nr. 80 einge⸗ tragenen Handlung ertheilte Prokura eingetragen.

Tremessen. Bekanntmachnng.

die Firma Nathan Lachmann eingetragen steht, in Spalte

fügung vom 16. ö l 1895. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Treuenbrietzen. , , 69917 r

etragene Firma „F. W. Haffner“ ist heute ge⸗ öscht worden.

TZüllichau. 14. Februar 1895 bei Nr. 275 (Firma G. Rahm zu Züllichau) eingetragen worden, daß die F in „Züllichauer Molkerei. G. Rahm“ verändert ist, und es ist des Firmenregisters und als deren Inhaber der Käsefabrikant Georg Rahm zu Züllichau neu einge⸗ tragen worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Februar ng der ehe⸗ eingetragen worden. Tilsit, den 15. Febrnar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister

erfügung vom 12. Februar 1895 ist

Zufolge ö rokurenregisters die dem Kauf⸗

Trarbach, den 12. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 69919 In unser Firmenregister ist bei Rr. 197, woselb

olgendes eingetragen worden: Eingetragen zufolge Ver⸗ Februar

Bemerkungen Die Firma ist erloschen. ebruar 1895 am 18.

Tremessen, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗

Treuenbrietzen, 14. Februar 189. Königliches Amtsgericht.

69921] Firmenregister ist am

In unser irma

letztere Firma unter Nr. 362

Züllichan, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Zufolgz Verfügung vom 15. Februar 1895 sind ö Eintragungen bewirkt:

L. Gesellschaftsregister:

Zu der unter Nr. 28 eingetragenen Handelsgesell⸗

in Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst“. II. Firmenregister: . I) Zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma G. W. Hendrix zu Rees (Firmeninhaber: Wittwe

Biermann, zu Rees in fortgesetzter Gütergemeinschaft

Die Firma ist erloschen.“ ; 2) Unter Nr. 117 die Firma „W. Hendrix“ zu Rees und als deren Inhaber der Brauereibefitzer Theodor Wilbelm Hendrix zu Rees. . Zur Begl.: Schwarzkopf, Amtsgerichts⸗Assistent.

Saarbrücken. Bekanntmachung. (69913 In dem diesseitigen Firmenregister sind am 16. Fe⸗ bruar 1895 unter Nr. 415 zu der in Düsseldorf unter der Firma Pet. Klein bestebenden Haupt⸗ niederlassung, welche in Hamburg, Neunkirchen, Kreis Ottweiler, und Elbing in Westpreußen bereits Zweigniederlassungen errichtet hat, weiter errichtete weigniederlassungen zu St. Johann und Saar⸗ brücken eingetragen worden. Saarbrücken, den 16. Februar 18935. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hardt, Assistent. Salzwedel. Bekanntmachung. 69914 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 18, wo⸗ selbst die Kaufleute Ernst Schaumburg und Otto Gerecke in Salzwedel als gemeinschaftliche Proku⸗ risten der Firma Fr. Gerlach in Salzwedel Nr. 8 des Gesellschaftsregisters eingetragen sind, heute in Sralte 6 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des vorgenannten verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Gerecke ist dem Kaufmann Otto Bettin in Salzwedel Prokura erthbeilt und terselbe ermäch—⸗ tigt, die Firma Fr. Gerlach in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Ernst Schaumbarg in Salzwedel zu zeichnen. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 19 der Kaufmann Johannes Schulje in Salzwedel als Prokurist der Firma Fr. Gerlach hier Nr. 8 des Gesellschaftsregifters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Salzwedel, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. n 69915 Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei

Tepyichfabrik in Schmiedeberg i. Riesengeb., Folgendes eingetragen worden: Gelöscht durch Verfügung vom 11. Februar 1895. Schmiedeberg i. Schles., den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 69911 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 451 Firma Alwill Haussels zu Merscheid die Firma ist in Gebr. Haussels verändert und nach Nr. 462 des Gesellschaftsregifters übertragen. Solingen, den 11. Februar 1895. Königliches Amtẽgericht. III.

699121

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ift bei

Nr. 326 Firma F. Falk Æ Cie. ju Solingen

Folgendes eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einfunft aufgeloft.

Solingen, den 12. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Tilsit. ZDandelsregifter. 69920

Der Kaufmann Franz Schmelz hat für seine

Kaufmang Isaac Wolff (gannt Wilhelm) Cohn in Posen hat far seine Göe mit dem Fräulein Adele Alexander hier darch Vertrag vori 7. Fe⸗ bruar 1895 die Gemeinschaft Ter Gäter unt des Er-

Ghe mit Anna Fischer durch Vertrag vom 15. Fe⸗ bruar 1895 die Gemeinschaft der Gͤter und des CSrwerbes auggeschlessen und dem Vermögen der Ghefrau die Elgenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Altenberg. ; registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

zu Bärenfels,

schaft!: Urschrift Blatt 2 fg. der Spezialakten.

die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu

durch Herbeiführung stige nsch ͤ Unternehmungen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.

der Weißeritzzeitung in der Form, daß dieselben mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vor—⸗ standsmitglieder, beziehentlich, dafern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des werden,

nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit—⸗ glieder des Vorstands, worunter der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Siellvertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

sicht der Genossenliste während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet ist.

Ansbach. bat sich für den Gemeindebezirk Schalkhansen ein Darlehenscassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nach Raiffeisen'schem System gebildet. für den Verein hat in der Regel nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Ur 11, betreffend die Gevers * Schmidt sche Stellvertreter und 2 Beisitzern ausgebt. erfolgen in der Suüddeutschen Landpost.

frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus:

Genossenschafts⸗Register.

69922 Auf Fol. 2 des Genossenschafts—⸗

a. in der Rubrik „Firma“: . Darlehns⸗ und Sparkassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit Sitz in Bärenfels, bin der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

Das Statut vom 8. Februar 1895 befindet sich in

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern

ewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender elder zu erleichtern, und auf diese Weise, sowie sonstiger genossenschaftlicher

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in

Aufsichtsraths unterzeichnet c. in der Rubrik Vertreter“: .

a. Joseph Alexander Klingsohr in Kipedorf,

b. Friedrich August Müller in Bärenfels,

c. Gottlob Friedrich Krumpolt in Niedervöbel,

d. Wilhelm Moritz Kempe in Schellerhau

sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein—

Altenberg, am 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Bschor er.

696655 In Schalkhausen, A.⸗G. Ansbach,

Die Zeichnung Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins

Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedem

dem Vorsteher: Bürgermeister Georg Link,

Niederho nnbeschränkter Haftpflicht. hofen.

69 Calm. Im Genossenschaftsregister des Amte gerichts wurde eingetragen:

und zeichnet für die Genossenschaft durch unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier weiterer Vorstandsmitglieder unter der

Den 15. Februar 1885. Darlehens kassen. Verein = etr G k

In der Generalversammlung vom 20. Dezember

1894 wurde an Stelle der aus dem Vorstand aut. 169918) getretenen Mitglieder

riedrich Eßlinger

, von Niederhofen,

für die Jabre 189451888 in den Vorstand gewahlt:

Ehrfstian Hagenbuch, Bauer, Jakob 5 beide von Niederhofen. Den 16. Februar 1895. Ober⸗Amtsrichter: Lazi.

9827

16. Februar 1895. Darlehenskassenverein

Liebelsberg, eingetr. Gengssenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht. Sitz: Liebelsberg.

Statut vom 5. Februar 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe Rnöthigen Geldmittel durch verzinsliche Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Vorstandsmitglieder sind: Keppler, Jakob, Bauer, Vorsteher, Braun, Johann Georg, jung, Bauer, Stell vertr., Ziegler, Friedrich, Bauer, Kern, Jakob, Bauer, ; . Rometsch, Johs., Schreiner, sämmtlich in Liebels⸗ berg wohnhaft. . ö Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund amens⸗

Firma der Genossenschaft. Bei Anlehen von 100 . weniger unterzeichnen nur zwei Vorstandsmit⸗ glieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ ,. im Amtsblatt des Gerichtsbezirks veröffent⸗ licht. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann ge⸗

stattet. 3. B: K. Amtsgericht Calw. Amtsrichter Fischer.

Genossenschaftsregifter. 69928 „Vollmarshäuser Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft

Cassel. y 23 kassen Verein,

mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Vollmars⸗

hausen. Errichtet auf Grund des Statuts vom 24. Januar 1895 bezweckt die Genossenschaft, welche ihren Sitz in Vollmarshausen hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen 2a . zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die . er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga—⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an—⸗ zunehmen und zu verzinsen, en einen Stiftungk⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. .

Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 10 zehn) 6 3; ö

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vexeinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen—⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfelgt ist, bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 p und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗

sit . Der Vorstand besteht aus: .

Hil'spfarrer Lotze zu Krumbach, zugleich als Vereins vorste her,

Bürgermeister 8. Schäfer zu Vollmarshausen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers,

Ludwig Dippel zu Vollmarshausen,

Wilhelm Beinhauer zu Vollmarshausen,

Ludwig Heckmann zu Vollmarshausen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 24. Januar

1895 auf Grund der Verfügung vom 6. Februar

1895 am 9. Februar 1895. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Cassel, den 9. Februar 18395. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Auth. Einbeck. Befanntmachung. lõo928] Zur Firma Central⸗Molkerei Einbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

dem Stellvertreter des Vorstehers: Scheermüller Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

Johann Hofer und den Beisitzern: Hubert von Hillenbrand, Guts⸗ better, Leonhard Köhler, Muͤllermeister, Michael Hauf, Wagner, und Georg Wiegel, Oekonom, sämmtlich in Schalkhausen. Ansbach, den 16. Februar 1895. Königl. Landgericht, Kammer f. H.S. Unterschrift.)

69923 Kergen bei Celle. In das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichis ist heute bei Nr. 3 Consumverein Eversen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eversen) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1893 ist die Haft⸗ summe von 10 990 4 auf 30 M herabgesetzt.

Bergen b. C., den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

zufolge Verfügung vom 16. Februar 1895 einge⸗

tragen: = An Stelle des verstorbenen Gutspächters Kab⸗

mann in Wellersen ist der Halbmeier Wilhelm Volger in Eilensen zum Vorstandsmitglied gewählt. Einbeck, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. J. Freystadt i. Sehl. Bekanntmachung. 9926 Nach dem Statut vom 30. Januar 18955 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter da m sich errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft Weichau und der Gegenstand ihres Unternehmen der Betrieb eines Syar⸗ und Darlehn kassengeschẽ zum Zweck: ; ö I) der Gewährung von Darlehn an die Gencssen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

KRrackenheim. 69924 K. Amtsgericht Brackenheim. In dem Register für eingetragene Genossenschaften Bd. I Bl. 31 wurde heute folgender Eintrag voll⸗ zogen:

2) der Erleichterung der Gelbanlage und Förde

rung des Sparsinns. . eber die Form, in welcher die von der Geno fen schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, . hinsichtlich der Blätter, in weiche dieselben aun nehmen sind, ist bestimmt:

Nitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; sie sind in dem Freystädter Kreisblatt aufunehmen, ö

Die Willenserklärung und . für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber . bindlichkeit haben soll.

ö e n, . 2 29 ffn n ö. eichnenden zu der Firma der Genossen ihre e er hrif beifũgen.

. der Genossenschaft sind:

1) Pastor Johannes Zeller in Weichau,

2 Kantor Max Wallis ebenda,

3] Bauer Gustav Lange ebenda,

4) Gemeindevorsteher und Gärtner Ernst Fiedler in Neudorf,

5) Häusler und Handelsmann August Graetz in Weichau. ;

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft ö. unter Nr, 8 des bei dem unterzeichneten Ge— richt geführten Genossenschafsregister erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserm Geschäftsgebäude im Zimmer

Nr. 1, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung III, Jedem gestattet ist. Freyftadt i. Schl., den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

. 70011

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschafts register ist zur Firma Consum · Verein zu Barbis, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Tischlermeisters A. Perbst ist der Eisenbahnvorarbeiter Wilhelm Rojahn in Barbis zum Vorstandsmitgliede bestellt. Herzberg a. H., den 14. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht.

. 69074 Jever. In das Genossenschaftsregister ist zur Tirma. Landwirthschaftlicher Consum-⸗Verein Destringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostiem, auf Seite 19 unter Nr. 2 heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1894 ist der Landwirth Eilt Siebels zu Ostiem an Stelle des ausscheidenden J. A. Behrens zum Direktor und der Landwirth H. B. Wilken zu Ostiem zum dritten Vorstandsmitglied gewählt worden.

Jever, 1895. Februar 5.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

Labian. Bekanntmachung. 69930 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— iin von heute unter Nr. 4 folgende Einkragung erfolgt:

Caymen er Darlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; der Sitz der Genossenschast ist Caymen ind das Datum des Statuts der 16. Januar 1895. Hegenstand des Unternehmens ist, die Verhästnisse der Vereinsmitglieder zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ ichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die

scher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder

munehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ inds zur Förderung der Wirthschaftsperhältniffe der gereins mitglieder aufzubringen. Die öffentlichen

Fekanntmachungen werden, wenn sie rechtsberbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter dem Vereinsvorsteher der dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied bekannt en

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Rittergutsbesitzer Julius Gerlach in Wulfs⸗ höfen, als Vereinsvorsteher,

Y Rittergutsbesitzer Hans von Knobloch in Schul⸗—

ileim, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

8) Besitzer Heinrich Hennig in Senseln,

4 e. Carl Schimmelpfennig in Siel⸗ eim,

3) Besitzer Robert Spehr in Wilditten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gãnz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 und über die eingezahlten & fn if. genũgt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder desen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu . In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- Fitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die linter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Labian, den 14. Februar 1855.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. Bekanntmachung en 69929) über Einträge im Genossenschafts register. 1a. Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung

tläßt, b. Dberamtsbezirk, für welchen das. Ge

nossenschaftgregister geführt wird: a. önigl. Amts⸗ heri t Leonberg, 6. Leonberg.

Datum des Eintrags: 18. Februar 1895.

3 a. Wortlaut der Firma, b. Sitz der Genossen haft: a. Darlehenskassenverein Perouse, e. G.

mit unbeschränkter Saftpflicht, b. Perouse. Rechtgverhältnisse der Genoffenfchaft: In der

; eneralversammlung vom 13. Februar 1895 wurde n Stelle des 4 Schultheißen Jean Henri Vingon

en restliche Wahlperiode der Kirchenpfleger duis Roux in Perouse als Stellvertreter des zistehers, und an Stelle des Four, welcher bisher itglied des Vorstands war, für dessen!“ re tliche

; ahlperiode der Gemeinderath Fean Louis aral

Perouse als Müglied des Vorslands genäht 3. B.: Oberamtsrichter Kopf.

PFgine. Bekanntmachung.

Solschen, eingetragene Geno mit be⸗ e. van 2 - ragen: n der Generalpersammlung vom 10. Februar 1895 ist der 8 16 des Statuts dahin , worden, daß der Vorstand jetzt aus drei Mitgliedern besteht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden . 8 m re, . Vorstandes ĩ u g inri i a, n , e, m, Tmedenstein mn Gm Peine, den 15. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. J.

Prüm. Bekanntmachung. 69931 Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1895 ift am heirtigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Ur. 17 die Firma „Molkerei - Gensffenschaft, , . Genossenschaft mit beschrãnkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Steffeln einge⸗ tragen worden. as Statut ist vom 9. Dezember 1894. Der Gegenstand des Ünternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. : Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, mit Ausnahme der Ein⸗ 4 zu den Generalversammlungen, welche in ortsüblicher Weise kekannt gemacht? werden, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von) dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Prãsidenten unterzeichnet, in der „Eifeler Volks⸗ zeitung“, welche in Prüm erscheint. . Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

Die Vorstandsmitglieder sind

1) Bernhard Blum, Gutebesitzer,

2) Wilhelm Newen, Ackerer,

3) Johann Hoffmann, Ackerer,

alte zu Steffeln wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 15. Februar 1895.

. Vater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sal wedel. Bekanntmachung. (69934

In unser Gendssenschaftsregister ist heute . laufenden Nr. 17 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genoffenschaft:

Ländliche Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haft—⸗ pflicht Bonese.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Bonese.

Spalte 4. Rechte v rhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 2. Februar 1895. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnokassen⸗ Geschäfts zum Zwecke:

ö der Gewährung von Darlehn an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns, weshalb auch hic eit rc: Spareinlagen machen können.

Die Willenserklärung und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift eifũügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in das Salzwedeler Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Dentschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen.

Der Geschäftsantheil ist auf drei Mark festgesetzt. Für je angefangene zehn Mark Einkommensteuer, die ein Genosse zur Zeit seines Eintritts in die Ge— nossenschaft bezahlte oder eingeschätzt war, muß er sich mit einem Geschäftsantheile betheiligen. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt dreißig. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden er- worbenen Geschäftsantheil 300 Se, in Worten: dreihundert Mark.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) dem Landwirth Hermann Meyer,

2) dem Ziegeleibesitzer Carl Lerche,

3) dem Brennexeibesitzer . Quickenstedt,

. sämmtlich in Bonese.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt. Salzwedel, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Schoptr heim. Handelsregister. 69932 Nr. 817. In Das Genossenschaftsregifter wurde beute unter O.-3. 44 eingetragen: Allgemeiner Arbeiter · Consumverein Maulburg, e. G. mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Manlburg. Gegründet am 24. November 18954. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen für die Mitglieder des Vereins. Die Haftsumme beträgt 40 Die vom Verein ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen i. unter der Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern im, Markgr. Tagblatt. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt mit dem 36. April. Vorstandsmitglieder sind: Aug, Dietzig, Praͤsident, Hermann Thoma, Kassier, Albert Wagner, L. Schriftführer. Otto Keser, IJ. Schriftführer, sämmtlich wohnhaft in Maulburg. Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Präsident und sodann entweder der erste Schriftführer oder der n . ihre Namensunter⸗ schrift unter die Firma des Vereins setzen. Die Ein⸗ icht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedem gestattet. Schopfheim, 6. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht.

69671 dn as hiesige Genossen . ister ist 9 a 28 zur Genoffenschast Konfum-⸗Berein Ki.

cht ju Kl. Solschen einge

Schorndorꝶ. 69933 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das hiesige Genosfenschaftsregifter ift in Bd. L BI. 29 bei Nr. 5 Darlehen staffenverein Oberberken, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen? worden, daß in der Generalversammlung vom? 1. Februar 1895 an Stelle des Friederich Heß, Gemeinde⸗ pflegers von Oberberken, der Bauer jung Georg Hãgenlãuer von Aberberken auf die Dauer von 4 Jahren jum Mitglied des Verstandes gewãhlt worden ist. Den 16. Februar 1895. Rampacher, A. R.

Uelzen. Bekanntmachung. 69935 Nach Statut vom 29. April 894 wurbe . Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗Verein Uelzen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem e. in Uelzen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist der gemeinschaftliche Einkauf von debens · und Wirthschaftsbedürfnifsen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens jweier Vorstandsmitglieder durch die Uelzener Kreiszeitung und sind, falls diese eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, in den Deutschen Reichs⸗LZinzeiger aufzunehmen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Haftsumme beträgt 30 6 Die höchfste zu⸗ lässige, Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstandes find: Clemens Gnauck, Louis Moebius und Carl Neumann, sämmtlich zu Uelzen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die k zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstand⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genoffen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Wallmerod. Bekanntmachung. 69749 In unser Genossenschaftsregister ist bei laufende Nr. 7, woselbst der laudwirthschaftliche Con⸗ sumverein Heilberscheid, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen steht, heute folgender Eintrag gefertigt 1 8 a ,

In der. Generalversammlung vom 2. Februar 1895 ist die Auflösung der Genossenschaft ef ge worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Bürger⸗ meister Hackenbruch und Lehrer Sturm, beide don Heilberscheid.

. 69676 Wolrenbiüttekl. In dem Genysenschaft nd ist bei der Firma:

„Molkerei⸗Genossenschaft Boer um, e. G. m. n. S.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand gusgeschiedenen Landwirths H. Bötel in Börßum der Landwirth H. Wäterling daselbst in denselben gewählt ist. Wolfenbüttel, den 15. Februar 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Winter.

Würzharg. Bekanntmachung. 69936

In der Generalversammlung des Darlehens

kafsenvereines Euerhausen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht da—

selbst vom 28. Ofttober v. J. wurde der Oekonom

, Zehnter allda als Vorstandsmitglied

gewählt.

Würzburg, am 15. Februar 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.)) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Zeitꝝ. Zufolge Nr. 17 unseres Geno Firma: „Consumverein für Streckan und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . , , n. eingetragen ist, folgende Eintragung bewirkt worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern:

I) Albin Gahler in Streckau, .

2 Dermann Gabbert daselbst,

3) Franz Nitzsche daselbst. Zeitz, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. JV.

Konkurse.

69766 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Iulius Guhr in Breslau, Neudorfstraße 34, In— labers der Firma. „Gau⸗ und Kunftschlofferei . Guhr“ ift heute, am 16. Februar 1895,

ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger in Breslau, Klosterstragße Nr. 1 P. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammfung den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 18. April 1895, Bor“ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, a nrg ern dlgreen . 4, 23 S9, im

Stock. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I5. März 1895. . ; Breslau, den 16. Februar 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

69783) Oeffentliche Bekanntmachnug des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Virginie Zürcher, Wittwe N. Ehe von Nicolaus Steib und Ehefrau LI. Ehe von Adolf Steib, Dreher und strämer in Bischweier, sowie über den Räch⸗ laß des genannten J. Ehemanns Nicolaus Steib,

Bekanntmachung. 69937 r ej vom 7. d. M. ist unter enschaftsregisters, wofelbst die

chind ler.

10 Uhr das Konkursverfahren erõffnet. Der Geschäfts⸗ agent Bauer in Colmar wird zum er ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1805 bei dem Gerichte anzumelden. Ts wird zur e g nfs finn über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls e die in 120 der Konkurs ordnun beieichneten Gegenstände auf Mon⸗ tag, den 4. März 1895, Vormittags 160 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 8. April 1893. Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin n= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Befsß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . . nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgefonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg— verwalter bis zum 28. Februar 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtzzgerichts⸗Sekretär: Ham berger, Kanzlei⸗Rath.

(69787

Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat heute, Vor— mittags 114 Uhr, die Eröffnung des Konkurfes Über das Vermögen der Kaufmaunsgattin Sofie Kahn in Lindenau beschlossen, den Kgl. Gerichtsvollzieher Hans Graf in Friedberg als Konkursverwalter er— nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine ö bis 14. März 1895 einschlüfsi festgesetzt,

ermin zur Beschlußfassung über die Wi eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und die in den S5 120 und 125 der K-O. bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 23. Mär E895, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungsfaßk, anberaumt und offenen Arrest erlassen mit nzeigefrist bis 14. März 1896 einschlüssig.

Friedberg, 18. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Mayberger, Kgl. Sekretär.

69776 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Ernst Franz Mathias Jong, in Firma Erust Jona, zu Hamburg, Holländischer Brook 24, wird heute, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum II. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. Erste Glüubigerversammlung den 12. März d. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. April d. Js. Vorm. 194 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Februar 1885. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

I7o00ol2] Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Arthur Kohn zu Kattowitz ist am 18. Fe— bruar 1395, Nachmittags 45 uͤhr, eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Katto— . Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläublger⸗ bersammlung am 14. März 1895, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai E895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. J7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Mai i895 Kattowitz, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 69769 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Neitz von Kaukehmen ist heute, am 158. Februar 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkurtperfahren eröffnet und der Kaufmann A. Oehlert von hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1895 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Mãrz 18295, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Pri? . 8] 3 m . Vormittags . ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1895. . ö. Kankehmen, den 18. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

69764 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Srunswieker Waarenhaus Ries Kasch in, Kiel ist heute, am 18. Februar 1595, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1895. Anmeldefrift bis 20. April 1895. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 14. März 1893, Vormittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1895, Vormittags 10 uhr. Kiel, den 18. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

69778 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Koloniglwgaren- und Weinhandlung unter der Firma Förfter * Thieme hier, Reukirchhof 32 und große Fleischergasse 20, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 19. Februar 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren gröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. ansa hier. Wahltermin am 9. März 1895, ormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. März 1895. Prüfungstermin am 3. April 1895, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Maͤrz 18595. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 1, am 19. Februar 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

69789

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Gustav Mehner in Lübz ist heute, Vormittags 11 üÜhr, Tonkursverfghren eröffnet., Konkursverwalter: Senator Krüger in Lübz. Anmeldefrist bis 14. März 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den E88. März 189656. Vormittags Ri Uhr.

wird heute, am 14. Februar 18965, Vormittags

Prüfungstermin Dienstag, den 26. März 1888.