1895 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das a Amts gericht zu Eberswalde auf den 18. Mai 1898, Vormittags 3 r. Zum Zwege d öffent. lichen Zustellung wird di Aus 1 w dem Bemerken nacht, da gs frist auf vier Wo b mt ist.

Ebe lde, den 12. Februar 1895.

w Holzvoigi, Aktuar, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

170177 Oeffentliche Zustellung. Die kters dfflt Creditbank, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eberswalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Sandberg zu Ebergwalde, klagt gegen den Kaufmann ee fin Pietschker, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Theilforderung aus dem Wechsel vom 15. September 18984 mit dem Antrage: I) den Be⸗ klagten zur Zahlung von 3090 nebst 6 o/o Zinsen seit dem 15. Dezember 1894 zu verurtheilen, 2) dem selben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu legen, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ebers, walde auf den 18. Mai 1895, BSormittags 93 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einlassungsfrist auf vier Wochen bestimmt ist. Eberswalde, den 12. Februar 1895. e Holzvoigt, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70187] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef Lubowski genannt Charles Seydelon zu Breslau, Sonnenstr. 21, vertreten durch

eim, vertreten eick II. von da,

ö

auf Verurtheilung deg Beklagten zur Zahlung von 144 1M 99 3, und ladet m , zur müũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amts- gericht Philippsburg auf Donnerstag, 16. Mai 1895, Nachm. 33 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

durch den Gemeinderechn klagt gegen den

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be

kannt gemacht. Philippsburg, 16. Februar 1895. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rein hard.

70188)

, Die Ehefrau Johann Jacob Christes, Gertrud, geb. Pisters, zu M. Gladbach, vertreten durch Rechts- anwalt Belles zu Düsseldorf, klagt . ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Ochs, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70194

Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Beata, enannt Betty Strauß zu Elberfeld, Ehefrau des er handle Siegmund Rosenthal daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage guf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen

70165 . : . en, . Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Lan 3 zu Köln vom 19. Ja- 2 . die Güter 6 12 x

e ry ,

on 1 . lisabelh, geb. MM 1 gelöst worden.

Köln, den 15. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

T7066

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen ier zu 2 vom 198. Ja⸗ nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bürstenmacher Richard amm und Christine, geb. Schmitz, zu Schmitzheide bei Berg. Gladbach aufgelöst worden.

Köln, den 15. Februar 1896.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

70221] Bekanntmachung. .

Durch Urtheil des II. Zipilsenats des Kaiserlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Colmar vom 6. Februar 1895 ist zwischen der standeslosen Ehefrau des Schweine⸗ händlers Aimé Cltaudon, Barbara Claudon, und ihrem genannte Ehemann, beide zu Alaincourt-la⸗ Cöte wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Metz, den 18. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Laurent.

70222 Bekanutmachung. ; Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 16. Februar 1895 ist zwischen der gewerblosen Ehefrau des Tagners Alfons Monchot, Clemence Evrard und deren ge⸗ nannten Ehemann, beide zu Burgaltdorf wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Februar

7olzs) ö Der von uns ausgefertigke Versi

ö .

i e rt ,

1 z; m, l * ls derloren

In Gemäßheit von 8 18 der Allgemeinen

ö 66. 5 er.

machen wir dies hiermit unter der ,, be

os er.

b ü .

kannt, daß wir den obigen Schein für kraft klären und an dessen Stelle ein Duplikat auszstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate dom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 22. Februar 1895.

Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Lein . Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ros Bekanntmachung. Die Zeichner der Aktien der

Vereinsbank Mutzschen

werden zu einer Generalversammlung für Mon- tag, den 11. März d. J., Nachm. T Uhr, im Saale des Rathskellers hier eingeladen.“ Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths. Robert Kern, Vorsitzender des Gründungs⸗Comitss.

. erische Snpotheken⸗ 3 ke,.

und 28 d

SGemäß der

Die Akti C e ger ene.

revidierten

Statuten ergeht hiermit an die Herren Bank.

ionäre die Einladung zur Theilnahme an der am Eontag, den 1E. 166 d. J. Vormittags 10 Uhr, im Saale des Bankgebäudes, Residenz. straße Nr. 27 dahier, stattfindenden ordentlichen der, , , * inde der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des Geschäfteberichts der Direktion und des Aufsichteratbs für das ö . Rey eri er Revisionskommission, in Ver. . hiermit die Genehmigung der Jahres- rechnung, der Bilanzen, k des Reingewinns und die Ertheilung der Ent—

lastung. 3) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathsß nach 8 19 der revidierten Statuten. 4) Wahl der Rexisionskommission nach 5 29 der revidierten Statuten. Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ besitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 7. Februar d. J. ab im Baukgebäude Burean Nr. VI

statt. „Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Akticnäre berechtigt, deren Aktien bis spätestens 6. Februar d. J. einschlieslich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen In⸗ habers umgeschrieben wurden, und welche bis spätestens 7. März d. J. inkl. ihre Aktien unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vor⸗ g t oder deren Besitz durch ein gleichfalls die

ummern enthaltendes Attest einer öffentlichen Be—

1) Vortra abschlusse Y Bef

ewinns.

rat

s und Vor 5) Neuwahl dreier

und Zur Theilnahme an

22. März, Abends unserem Komtor, haben, und dies Einlaßkarte den die

Der Ge

zur Abnahme bereit.

nur diejenigen Aktionäre ber

. Petanmtmagu

o lane ich N ufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Rothe, Rädel 3 chober, sowie dreier Stellverrreter. der Generalversammlung sind echtigt, welche bis zum 7 Uhr, ihre Aktien in Jacobstraße 46, niedergelegt durch Depositenschein, welcher als rte zur Generalversammlung dient und gegen n die Stimmzettel durch den fungierenden 9 . werden, nachweisen.

Geschäftsbericht liegt vom 26. Februar ab bei Herrn A. Schubardt, Moritzstr. 9, und in unserem Komtor, Jacobstr. 46,

Ehemuitz, den 21. Februar 1895. Chemnitzer Dünger · Abfuhr Der Aufsichtsrath. C. H. Beyer.

Gesellschast.

Das 106085

um 13 Uhr geöffnet 3 ssen.

; . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein. 4 ln enn über Entlastung des Aufsichts⸗

(70238) Bilanz am 30. Activn.

Juni 1894.

otar

Activa.

kellengeselschast Herseler Ctzichungs- Anfialt⸗

Bilanz pr. 1. Dezember 1894.

zu Hersel h / Bonn.

6

119881 Darlehnsforderung, Rest 37 033

4 Einnahme ⸗Reste

Sa 158 314

96 21 35775

. T .

Gewinn⸗ und Verlust Rechnung pr. 1. Dezember A894.

9. F

8 169 ooo 37 655 91 is zl o 65 41 815 17

TDS J J

I Aktienkapital

33

und Geschafts⸗Unkosten

Hersel, den 19. Februar 1895.

1) Ausgabe an Steuern, Feuerversicherungs · Prãmien

S6 843.17 Sa. 76 567 8d

K

409, h

170672 93 25

ͤ 2000 19 881 96

5 3 125 92

darunter an

Darlehn n 19 881.96 25 .

SHerseler Erziehung s An stalt. Der Vorstand. J. V.: Catharina Halcour.

69992

Leipziger Baumwoll spinnerei. Bilunz am 31.

Dezember 1894

1895 ab ausgesprochen worden. nach den Beschlüfsen der Generalversammlung vom 16. Februar 1895 festgestellt.

Metz, den 18. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Laurent.

Rechtsanwalt Steinberg zu Breslau, klagt gegen den Schaubudenbesitzer Carl Peter Friß Böhme, früher in Köln-Nippes wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen dem Beklagten im Juni oder Juli 1892 gegebenen bagren Darlehns, mit dem An⸗ trage auf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restbetrages von 85 M nebst 80! Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ferner den

hörde . 28 der rev. Statuten) nachgewiesen haben, wobei bemerkt wird., daß bezüglich der Berechtigung zur Ausühung des Stimmrechts nach dem revidierten Statut §8 28 Abs. 9 folgende Anordnung ge troffen 8. Bes un z Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500 berechtigt

ker Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz w.

Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schã fer. ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70224 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom . Februar 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Maria Sand und Stein

J7ozomn] Steinhohlenwerk Plötz b. Löbejün.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. 1895, Vormittags 117 Uhr, in das Höte zur Stadt Hamburg in Halle a. S. ganz ergebenft

. 443 I. 3000 oo * 1 500 606 13 95350 326 580 Ih S821 987 98

54 zg 4

An Grundstück⸗Konto Fabrik. Sonto . 0 665 340. 98 Abschreib. 5 99... 1633.53 Alte Fabrik Kontõ Abschreibungen 1894. 401 265.05 6759 425 8 NMaschinen . Ceoonto 0 S8 754 30 / Abschreib. 7g . 4 405.08 ö 59303

Anlage⸗Konti ... 0 7 137 745. 45 Zugang 1394... 22 945.40 S 7 160 690. 85

70193 Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Helene Simson zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns

Sypotheken Konto Kreditoren⸗Konto

Beklagten vollstreckbar zu verurtheilen, darin einzu⸗ willigen, daß der am 17. August 1893 durch den Gerichtsvollzieher Crysandt in Metz als Sicherheits leistung für Hemmung eines Arreftes in Sachen der arteien für den Hen ten bei der Kaiserlichen taats. Depositenverwaltung in Straßburg binter⸗ legte Betrag von 110 66 an den Kläger bis zum Belaufe des klägerischen Guthabens ausgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Köln auf Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 20. Februar 1895. L. S) Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

T7068 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Scheinmann zu Marg⸗ grabowa, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht daselbst, klagt gegen den früheren Restaurateur

ahlke, früher in Marggrabowa wohnhaft, wegen Kaufgeldes für Waaren im Betrage von 33,10 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung ven 33,10 Æ nebst 60/0 Zinsen feik dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Golas zewsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70162 Deffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ftau Rektor Elifabeth Sauer- mann, geb. Wiesner, zu Militsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt zu Oppeln, klagt gegen den Rektor Eugen Sauermann, zuletzt zu Konstadt O.-S. wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 900 6 Illatenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheile

I an Ilagerin 900 6 nebst 5 9 gien seit 1. Januar 1895 zu zablen,

2 in die Auszahlung der in Arrestsachen der Frau Rektor Elisabeth Sauermann, geb. Wiesner, zu Konstadt gegen den Rektor Eugen Sauermann, un⸗ bekannten Aujenthalts G. 1/83 des Amtsgerichts zu Konstadt laut Beschlusses dieses Gerxichts vom 19. Februar 189 durch den Gerichtevollzieber ere. aus onstadt bei der ging g Regierungs Hinterlegungsstelle zu Oppeln hinter- legten 764 Æ 97 * nebft Hinterlegungszinsen an Klägerin unter Anrechnung auf den zu 1 erwähnten Betrag nebst Zinsen zu willigen, das Urtheil auch gegen Sicherbertsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu

ãren, und dem Verklagten die Koften einschließ lich derjenigen des Arreftverfabrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Tard gerichte hier selbst auf den 16. Mai L18883, Vor- wittags um 9 Uhr, mit der Auffðorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen m Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieler Jus ug der Klage bekannt gemacht.

Cyppeln, den 13. , , .

ö Retzlaff, Gerichts schreiber des Röõniglichen Landgerichte.

764] Oeffentliche Zuftellung. Der Handelsmann Abraham Brill zu Mixstadt, vertreten durch n Rech anwalt Vaß zu Oftrowo, gt gegen die Arkeiter Hejrlech und Hedwig, geb. wa. er ichen ¶Gelente, früher u Ghynow , . iet unkefannten Aufenthalt wegen sterderang, mit zem Antrage, die Beflagten e bernrtkellen, an ibn 236.95 M nebft 8 o 23. seit dem Taz der Zustellͤng der lage zu nur dag Urthenl far vorlaufig voll strectar zu ert laren, vad larer die BeMlagten fur mänd lichen Verhandlung des Nechteftrei der ra; Kanigtich Amtegericht n Dfstreree n, den 20. Apnrit 1883. g5 nr. nm Zrerke ber . mm wird dieser Auszug der Klage nut g . Cstrowo, ten 18 Februar 18335. 16

Robert Seligmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8. April 1895, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70195

Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Auguste ann , zu Vohwinkel, Ehefrau des Flaschenbier⸗ ändlers Heinrich Borgmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19, April 1895, Vormittags 9 uhr, im Sitzungsfaal der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Sch ã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 70192

Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Amalie Richartz zu Elberfeld, Ehefrau des Kohlenhänd⸗ lers Ferdinand Sampel dafelbst. hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klageerhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ift Termin auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. .

Schã fer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

C7olsi]

Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Maria Stange zu Elberfeld. Ehefrau des Spezereiwaaren⸗ händlers Louis Petri daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin, auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.

7olss] .

Die Ehefrau des Fouragehändlers Hironimus Schüller zu Köln⸗Nippes, Josephine, geb. Meuser, . Rechtsanwalt Gammersbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer.

Käln, den 15. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

J70l 89]

Tie CGhefrau des Schlossermeisters Hubert Johann Michael Zerres, Agnes, geborene Weiser, zu Köln, Pantaleonsmũhlengasse Nr. 46, Prozeß bevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Fansen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. April 1895, Vormittags O Uhr, vor . Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil- ammer

Föln, den 165. Februar 18395

Der Gerschtsschreiber: Windeck.

Gütertrennung s klage. J

Marie Gschwindemann, Ghefrau des Gastwirths Dominik Bischoff, ju Neuweg ⸗Kembs. Loõchle Ob. Els. wohnhaft, kat 3 letzteren die , klage bei dem Kaiserlichen 3a, . hierselbst durch den Rechtgan walt Herrn Dr. St eingereicht. Termin mündlichen Verhandlung ist auf Don⸗ nergtag, den 28. März 1893, Bormittags 9 LIhr, im Zixrilsitzungssaale des genannten Gericht? ank erau

ros

hauer Nikolaus Scharff, beide zu Niederkontz wohn haft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 23. Oktober 1894 ab füc aufgelöst erklärt.

Metz, den 19. Februar 18595.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Lich tenth aeler. ror7fs⸗ . Durch Beschluß der IIL. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 15. Februar 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Emil Rebold, Schreiner, und Rosine, geb. Klotter, in Straßburg, ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Hörkens.

3) Unfall. und Invaliditats . Versicherung.

Keine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

70058 Bekanntmachung.

Im Königlichen Gefängniß zu Siegburg sind die Arbeitskräfte von ca. 50 Gefangenen, welche mit der Anfertigung von Bürstenwaaren beschäftigt sind, zum 1. Juli d. J. anderweit zu vergeben; ausgeschlossen sind: Taschentuchsäumen, Düten⸗, Korb⸗ und Schuh⸗ waarenfabrikation sowie Schlosserei.

Die Höhe der zur Sicherstellung des Unterneh⸗ mens zu stellenden Kaution beträgt 30 ½ pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.

Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 6 Kopialien bezogen werden.

Unternehmer, welche die Arbeitskräfte zu über⸗ nehmen wünschen, wollen ihre schriftlichen Angebote frankiert und versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeitskräfte! bis zum 6. Mai d. 35 Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung ö. eingegangenen Angebote stattfinden wird, ein⸗ reichen.

Siegburg, den 18. Februar 1895.

Der Strafanftalts. Direktor.

5) Verloofung 2c. von Werth= papieren.

70137 Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe LV Nr. I bis 10 zu den z oseigen Schuldverschreibungen des Kreises Kalbe über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1895 is 31. März 1900 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 5. März 1895 ab von

der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse zu Kalbe a. S. und de Magdeburger Privatbank zu Magde urg gegen Vorlegung der Zinsschein⸗Anweisungen und dopbelter Nummer verzeichnisse ausgereicht werden.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen sind von den vorgenannten Ausgabestellen zu beziehen.

Kalbe a. S., den 18. Februar 1895.

Der 6 des Kreises Kalbe. ap e.

7 M38] Bekanntmachung.

Nach einer uns erstatteten Anzeige sind dem Herrn Carl Richert zu 23 (Kohlenmarkt Nr. 215 die 2 . Weftyrensfischen. (Ritterschaftlichen) Pfandbriefe goß rn ne, A.) Litt. A. Nr. Z 1491 und 4998 über je 32000 4, jedoch ohne Kupons und Talons abhanden gekommen, und

werden. Marienwerder, den 13. Februar 15895.

ui ner 1. E., den 19. Februar 1895.

Der Gerichts schreiber kes Königlichen Amtsgerichte.

Der andgerichte · Sekretãr. (. S] Koeß ler.

Königl. Westpreuß. General⸗Land .

2

sollen die bezeichneten Pfandbriefe für kraftlos erklärt

einzuladen. Tages orduung:

Erwerbung von Auskohlungsberechtigungen. Plötz b. Löbejün, den 21. Februar 18935. Der Aufsichtsrath.

C. Men nicke, Vorsitzender.

Jos? 6 Bonner Bank für Handel n. Gewerbe.

Actien . Gesellschast.

Einladung zur 20. ordentlichen Generalver⸗ e, Donnerstag, den 28. März er., Nachm. 3 Uhr, im Säale des Bonner Bürger,

Vereins. Tagesordnung;

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1894 unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung de Decharge. ;

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein. .

4 Wahl von 4 Aussichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von 3 Revisoren pro 1895.

Indem wir hierdurch die Herren Aktionäre ein= laden, bemerken wir, daß Eintrittskarten vom 20. März ab auf dem Komtor der Bank, Hunde gasse 10, in den Geschäftestunden in Empfang ge nommen werden können.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung und

der Geschäftsbericht liegen vom 12. März ab im er r f gte zur Einsicht für die Aktionäre o

en. Bonn, den 20. Februar 1895. Der Auffichtsrath der Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Jos. Hartzem, zeitiger Vorsitzender.

7ozo?]

Leipziger Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung, welche Dienstag, den 12. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, im Separatzimmer des Restaurant Baarinann zu Leipzig, Markt 6, J. Stock, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . e, , . und Rechnungsabschluß für

Antrag auf Entlastung der Verwaltung. Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und eines Stell⸗ el eng lber vac g 1 gifer 5) Beschlußfassung über na iffer 6 der Statuten etwa eingehende Anträge von Aktio- nären. Albersdorf b. Markranstädt, den 20. Februar

1895. Der Aufsichtsrath. Th. de Beaux, Vorsitzender.

70312

Wasserwerk zu Frankfurt a / O. Am 15. März d. J., Nachmittags s Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Lindenstraße 25, ju Frankfurt a. O. statt. nn,, , 1) Geschäftsbericht für 1884. 3) Wahl von Au sichtsrathe mitgliedern. 3) Wahl. eines Revisort. 4 Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.

Die Herren Akttionãre, wesche an der Versammlung ie Herren Aktionäre che an .

theilzunehmen wünschen, wollen ihre A 14 März, Abends 6 Uhr, bei dem Vorsttßzen den . tsrath, Ed. Kreujberger, Berlin, n,. straße 25, ober bei der Direktlon der Gesellschaft ankfurt 4. O. deyonieren, woselbft auch der Ge e,, an a. O. 21. Februar ; Die Direktion.

Sch me ße t ?.

Aktie zu 4 1000. zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann Niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 15600 Stim— men für Stellvertretung in sich vereinigen. Die für die Generalversammlung i mn, Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge ftehen vom 23. Februar d. J. ab hierorts den Aktionären im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27, Zimmer Nr. VI, zur W ng ;

Februar 1895.

München, den Die Direktion.

oz Achten -an Verein „MAnter den Linden“.

Auf den Antrag von zwei Aktionären, welche 144 Stück 172 890 M nominale Vorzugs⸗Aktien unserer Gesellschaft hinterlegt haben, laden wir die derren Aktionãre unserer he n fer, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 16. März 1895. Vormittags 10 Uhr, im Westminster⸗Hotel, Unter den Linden US, hierselbst stattfindet, ergebenst ein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die den Besitzern von Vor= s- Aktien einzuräumende Berechtigung, noch nach⸗ tiglich gegen eine baare, in ihrer Höhe von der generalbersammlung festzusetzende Zuzahlung ihre Vorzugs-Aktien in Vorzugs⸗Aktien itt. A. um- wandeln zu lassen.

Im Anschluß an die obige gemeinschaftliche Heneralversammlung der Besitzer von Vorzugs⸗ Aktien und Vorzugs⸗Aktien Litt. A. findet am selben Orte und Tage Vormittags 160 uhr 9. fr r. i,, . Generalver⸗

mmlun er esitzer von Vorzugs⸗ Litt. gf er 1 ö

Tagesordnung der besonderen Generalversamm⸗ lung der Besitzer von Vorzugs⸗Aktien Titt. A.:

Justimmung zu den von der gemeinschaftlichen

Werkstatt⸗Einrichtun gs?

Konto 0 Abschreib. 100. Mobilien Konto. . Abschreib. 200...

heizungé u. Betriebs Utensilien,

Dam f⸗ 4234.19 423.43 1277.47 255 50

Werkzeug⸗Konto . . I Abschreib. 5 o/ ..

8 866. 90 443.35

Feilenhaumeisel to. M Abschreib. 2500. .

5 081.85 127047

Abschreib. 4 0,0 9..

ö , Magdeburg . Maschinen⸗Konto Magdeburg S 10 307.03

412.29

Abschreib. 20/9.

Werkzeug⸗Konto Magdeburg

2778.10 6946

in,, . Abschreib. 5 ,..

ö Tit icke: ten iin. s nn Magde⸗

507.25 25.57

ls Abschreib. 1009.

Mobilien⸗Konto Magdepurg

149.55 1496

Je Abschreib. 129 0½909 ,

Feilenhaumeisel· Fonto Nagdebnrg

556. 89 6948

Passiva.

3 810 1021 8 423

3811 gh 006

9 89

2708

481

134

41863

93 048

95 229 466

66 547

410251

eneralversammlung gefaßten Beschtüssen.

Im Anschluß an diese Generalverfammlung findet ebenso am selben Orte und Tage Vormittags 2 . w

alversammlung der Besitzer von Vor⸗ ug Ire lee r nn unn ; agesordnung der besonderen Generalversamm= lung der Besitzer von Vorzugs. Aktien:

ZJustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalpersamm lung gefaßten Beschlüssen.

iejenigen Aktionäre, welche an diesen General⸗ bersammlungen theilnehmen wollen, baben ihre Aktien bew. Bon der Reichsbank ausgestellte Depotscheine über diese Aktien gemäß § 22 des Statuts bis

Per Aktien⸗Kapital Konto

vpotheken. Konto

1

6 200 0090

10 251 66 Gewinn und Verlust⸗ Konto. PDebet.

13 355) 13 oz

12606 12 544 26 og oog = da 55 81 1263121

Donnerstag, den 14. März 1895, Abends

8 Uhr, bei der Gesenlschaftsfasse hier, Behren= straße s oder bei dem Bankhause Seelig . Zel— lenka, Sranienburgerstt. N, hier, zu hinterlegen. Berlin, den 21. Februar 1895. Der Aufsichtsrath. Th. Zellen ka, Vorsitzender.

03

ba Betauntmachung.

ai emß §S 26 des Statuts werden die Herren Alan des Consum ˖ Vereins Schwientochlowitz / ien Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗* ammlung für Sonnabend, den 9. März er.,

An uds U , i q s ö ergeben 3 m Geschäftsbause des Vereins

Tagesordnung: 1) Vorlage der 1 der Gewinn und ö . Geschäfte jahr sjowie des Prüfungsberichts der Revi ; J . dee Lr n deer .

An Kohlen⸗, Holz und Oel Konto Lohn und Salair⸗ Konto.. General · UIntosten Tonto. Maschinen· und Ofen⸗Reparatur⸗

Konto

Konto Tantiome Konto... Dividenden Konto

(h oso v. M 200 000. 10 000

Vortrag auf neue Rechnung...

Cxedit.

15

21 834 88

/ P

4825 8 176 74

Wahl zweler Rechnung. Revi ür 18965 nn er ne welche sich ,, . . betheiligen, haben gemäß z 77 ihre 8 gin ge vor der Generalversammlung auf nich n der Gesellschaft zu 6

Schwientuchslomitz, den 20. Febrmar 1896. 6 er Liu ffichten ah onsum · Pereins Schmjentachlomitz

Actien. Gesellschast.

Per unhertheilter Gewinn vom Vor⸗

Der Vorstand.

onigm ann, Vorsitzender.

Alb. Ufer.

12216 6

1ö8 N 7a von eh;

Sangerhansen, den 30. Juni 1894.

Aktien Feilen Fabrik Sangerhausen. Der Aufsichtsrath.

ornung, orsitzender.

4

215 55

/ /

MS 200. festgesetzt worden. vom 1. Mai d. J. unserer Kasse.

Leipzig ⸗Linden au, 16. Februar 1895.

2l S55 72 336 606 1416 505 5

1302 88 z

J . Von der Generalversammlung unserer Aktionäre ist die Die Auszahlung erfolgt gegen ab bei der Allgemeinen Deutschen

65 965 05 ot 99 279.10 / 11227910

Gratifikationen .. 13 000.

Dividenden⸗Konto: unerhobene Dividende M 3 000. Dividende pro 1894 300 000. 303 2

Allgem. Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ fonds⸗Konto ; ö

e 9 852 729 27 Dividende für das Jahr 1894 auf

Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 8 Kredit⸗Anuftalt in Leipzig und an

K Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrath. Offermann, Vorsitzender.

69993 2 2 D 2 2 Leipziger Baunnuollspinnerei. Nach den in der ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Ergänzungswahlen, s owie nach erfolgter Konstituierung besteht der Auffichtsrath unferer Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren: Konsul Hubert Leopold Sffermann Leipzig, ö e e, eheimer Kommerzien⸗-Rath, General⸗-Konsul Conrad Alfred Thieme, Leipzig, stellvertretender n , dfn, Konsul Paul Bernhard Limburger, Leipzig, Direktor Julius Favreau, Leipzig, Kaufmann Feder Alexander Crahen, Leipzig, Kaufmann Paul Rudolph Eduard Stöhr, Leipzig · Plagwitz. Leipzig · Lindenau, 16. Februar 1895. un, . Baumwollspinnerei. er Aufsichtsrath. Offermann, Vorsfitzender.

69986

. 1 Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der am

Montag, den Es. März 1893, n S unh , .

im Sitzungssaale der Bant, arlottenstraße 42, stattfindenden ; ö ordentlichen Generalversammlung . eingeladen.

Uktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der? selben haben gemäß J 37 unseres Statuts ihre Aktien und bezw. Vollmachten spätestens achtmal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der Generalversanmlung der Direktion einzu⸗ reichen.

Tagesordnung: 1) Beschäftsbericht für 1894. 2) Jahresbilanz, Bericht der Prüfungskommission und Feststellung der an die Aktionäre zu ver—= ttheilenden Dividende. 5) Ertheilung der Decharge. 4) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Berlin, den 20. Februar 1895. Die Direktion. Sanden. Schmidt.

7ogzs]

Die Aktionäre des Aktienvereins für das Albert

theater in Liqu. werden hierdurch zu einer auster ·

ordentlichen Generalversammlung für den

RR. März 1895, Nachmittags 4 uhr, nach

Königstraße Nr. 15, Erdgeschoß, eingeladen.

; Tagesordnung: Legung der Schlußrechnung und

Veschlußfassung en , Veschluß assung. über die

Verwendung des verbleibenden Restbestandes, Ent⸗

lastung der Gesellschaftz organe.

Auf jede Aktie entfallen 255 M, deren Auszahlung h. ab bei der Sächsischen Bank hier

erfolgt. Die Aktionäre werden zur rhebung hier⸗

mit aufgeforbert.

Dresden, am 20. Februar 1895.

Anhtienverein für das Alherttheater in Liqn.

70219

12. Hamburg,

lohs i a Swinemünder

Dampfschifffahrts⸗ Alttien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 15. März d. J., Abends 8 Uhr, im Elysium *‘, Gartenstraße 35 / 7, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

̃ Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre, sowie über den Zustand der Schiffe.

2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres, sowie des Status der Gesellschaft.

3) Abrechnungslegung für das verflossene Jahr, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge⸗ ertheilung.

4) Wahl zweier Rechnungs. Revisoren.

b) Antrag des Aufsichtsraths über die Höhe der für das Jahr 1894 zu vertheilenden Dividende.

6) Antrag des Aufsichtẽsraths, den Vorstand anstatt bis ultimo Dezember 1896 bis zum 1. April 1897 in seiner Amtsthätigkeit zu belassen.

7) Uebertragung mehrerer Aftien.

Einlaßkarten sind gegen Vorlegung und Abstempe—= lung der Aktien bis zum 13. März, Vormittags von E09 bis IZ Ühr, im Komtor der Gesell— schaft, Große Kirchenstraße ol, in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand. E. A. Scherenberg. H. Du dv.

0240

Frankenthaler Volksbank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Samstag, den 9. März, Abends s Uhr, im Liederkranzsaale dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. i ,, w. 7 1 Vorlage des Ge m gr für 1894. 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichtzratbs. 3 e, . über Vertheilung des Rein—« gewinns. Frankenthal, 20. Februar 1895. Der Aufsichtsrath. C. W. Koch, Vorsitzender.

Damysschifffahrts Actien Gesellschast „Albis“ in Hamburg. Elfte ordentliche Generalwersammlung am März 1895, Nachmittags 21 Uhr, in ovenhof Nr. 16. , ,, z 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und. Bilanz für 1894 und Ertheilung der 3 5 f Aufsi euwahl eines Aufsichtsrath. Mitgliedes. 2 ,. * m ere, ge irrn Notar G. Gabortz in Hamburg, Nr. 1, gegen Vorzeigung ker ga ren e ,

Hänel. Lasche.

Der Vorstand.