Klasse 1 6b.
Klasse 9 a.
Klafse 3 d.
Nr. 2867. Sch. 121. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Gebr. Schaberg, Gevelsberg i. Westf, zufolge An⸗ meldung dem 1. 10. 94 / 26. 2. S6 am 16. 2. 95. eschäftsbetrieb· Fabrikations· und Handelsbetrieb von Eisen,, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren aller Art. Wgarenverzeichniß: Feilen, Raspen, Maschinenmesser, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Sägen, Hobeleisen, Beitel, Schraubenschlüssel, Bohr⸗ knarren, Schneidkluppen, Hämmer, Bohrwinden, Bohrer, Schneideisen, Zangen, Zirkel, Winkeleisen, Zugmesser, Hackmesser. Maurerkellen, Aexte, Beile, Blechscheren, Heckenscheren, Rebenscheren, Schaf⸗ scheren. Hacken, Ambosse, Schraubstöcke, Klebschrauben, Handschrauben, Klempnerwerkzeuge, Schaufeln, Spa⸗ ten, Schlösser. Schlittschuhe, Stahl. Nr. 2869. S. 5235.
Eingetragen für die Firma Peter F. Heering, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 198. 10. 94J7. 4. 79 am 16. 2. 95. Geschãfte betrieb: Fabrikation und Verkauf von U Kirsch - Ligueur (Cherry Kordial). Waarenverzeichniß: Kirschbranntwein (Cherry⸗ Kordiah. Nr. 2870. S. 540. Klasse 9a.
⸗ 22
w EXTRA Eingetragen für die Firma Francis Hobson, Seaman Co., Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94 / 3. 8. 85 am 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaaren. Waaren—⸗ verzeichniß: Stahl, Nadeldraht und Stahlstangen zu Fabrikation von Bohrern. Nr. 2871. S. 650. 4
Eingetragen für die Firma Höveler Dieck⸗ haus, Papenburg, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 94 am 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lagermetallen. Waarenverzeichniß: Lagermetalle. Nr. 2872. M. 40.
Eingetragen für die Firma Mey * Edlich, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 6 . D am 16. 95.
Geschãfts betrieb:
Herstellung und Vertrieb
von Bekleidungsgegen⸗ . stãnden, Gebrauchs ⸗ und Luxusartikeln, sowie von Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Mey s Monopol⸗ Stoff⸗Wäsche. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt. Nr. 2873. C. 301.
Klasse L6b.
VIN or S RAPHAEIL
Eingetragen für die Compagnie du Vin de St. Raphael (Clement & Co.). Valence, Frankreich; Vertr. Dr. Martin Drucker, Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 10. 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Wein. Nr. 2874. F. 585. Eingetragen fũr die Firma Fabrik von
Maggi's Nah⸗
rungs mitteln A. G., Kemptthal (Schweiz); Vertr.: Carl Patakr, Berlin S., Prinzenstr. 100, jufolge Anmeldung vom 3. 11. 9457. 8 a amn ,.
Geschãftẽ betrieb:
Herstellung von Fleischextrakt und sonftigen Nahrungs⸗ mitteln. Waaren⸗ verzeichni5· ¶ Fleisch⸗ extrakt⸗Kayseln.
Klafse 26a.
M7
J 1 . . . 26. . * ö ß 4 — * 6 66 ,
ß R xhiac ir eĩnꝛzelnen Forficnemn on RCET
MAGGI S
ĩ n an tt = r
2
94 12. 4. 90 am Vertrieb von Wein.
Nr. 2875. Sch. 508. Eingetragen fũr die Firma Schaeffer C Oehlmann, Berlin R., Chausseestr. 40, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 10. 94 am 16. 2. 935. Geschäftsbetrieb: erftellwng und Vertrieb von und Wafferñittings Arma⸗ ler Art und Metallguß⸗ . Waarenverjeichni: Gas⸗
3 Damhy f ⸗
8 — — an ernng«,
Klafse 23.
rate und Gasdruckregulatoren.
— 282 * Sch — *
— — —
ver eichniỹ 3 — Liquerre,
Beine. Der dung ist eine Beschreibung beige fag
1626
Klasse 16 *.
Klasse I6 D.
C Srandei 1357
Hock HEIM M
.
— — —
Eingetragen für die Aktien⸗Gesellschaft vorm. Burgeff C Co., Hochheim a. M., zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 4/27. 9. 89 am 16. 2. 95. Ge⸗ schäfts betrieb. Schaum weinfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Schaumweine. Nr. TS 78. S. TI.. Eingetragen für die Firma Gebrüder Simon, Wies⸗ baden, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 943116. 12. 89 am 16. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Weinbau und Wein⸗ handel. Waarenverzeichniß; Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2879.
—
Klasse L6 b.
* . * Scn ur · au
Klasse L6 b.
—
d / / 1 8 — — . 8 — —— — —
Eingetragen für die Firma Carl Acker, Wies. baden, Delaspéestr, 11, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 94/16. 1. 94 am 16. 2. 935. Geschäfts⸗ betrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Weine. Nr. 2880. O. 175. Klasse 26 6.
Eingetragen für die Firma Otte, Janns Æ Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 94 am 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Thee, Droguen, äthe⸗ rische Oele, Kampheröl, Matten, Zündhölzer, Nadeln und Garne.
Nr. 2881.
S. 232. Klasse 26 a.
TEingetragen für C. L. Sonnenberg, Breslau, Königsplatz 7 u. Tauentzienstr. 63, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 94/9. 6. 834 am 16. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Frucht⸗ und Pilzhandel. Wagrenverzeichniß: Sterilisierte Früchte und sterilisierte Pilze. Nr. 2882. K. 92. Klasse 9 c.
Eingetragen für die Firma Gebr. Kern, Aachen, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 94130. 6. 81ñ am 16. 2. 95. Geschãftbetrieb: Näh und Stecknadel⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art. Nr
Klasse 6c.
3
gegexs -K en es LeRNlkopteg des Me gens ae Darmes aer Niersn. der Leber 309g n ZuCRarkr ankhent u Frzanenleradsn.
k.
Mm nmm atisz Is DrnrCcz.O P Gs ESEęIISctt BAD NCIMELCNSCtDTF.
Eingetragen fär die Aktien Gesellschaft, Bad Nenenghr“, Neuenahr, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 24 am 16. 2. 935. Heschaftsbetrieb:; Füllung und Versand von Mineralbrunnen, sowie Herstellung und Vertrieß von Quehlstntervaftillen. Waaren⸗ verzeichniz · Naturlich Mineralbrunnen der Quellen
Nr. 2883. B. 846. gAlasse 262.
Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam mit Zweigniederlassung in Kleve, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 94 am 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine.
Nr. 2884. H. 4143. Klasse 16D. Eingetragen für die Firma
H. Hansen jr., Flensburg, zufolge Anmeldung vom 10. 10. 94! . 6 4m
nut na r s 16. 2. 95. Ge⸗ schãftsbetrieb:
WI r ; 8 Weinhandlung.
Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2886. S. 361. Klasse 38.
Der
Pais kran Fi ür die Firma Paulus Hammer⸗ . zufolge Anmeldung vom 4 10. 94 20. 11. 82 am 16.2. 55. Geschäftsbetrieb:, Taback und Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Geschnittener Rauchtaback.
Nr. 2887. D. 249. Klasse 16b.
Eingetragen für die Firma
Herm. G. Dethleffsen, lens⸗
burg, zufolge Anmeldung vom w,,
16. 2. 95. Geschãfts betrieb.. Destillation und Sprithand⸗⸗ lung. Waarenverzeichniß: Tafel⸗
aquavit.
Nr. 2888. D. 71. Eingetragen für die
Firma Wilhelm Dick,
Zittau . S., zufolge Anmeldung vom .
1. I6. S36i. 3 85 am —
16. 3. 33. Geschafts⸗ —
betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter
Salben. Waarenverzeichniß: Salben für äußerliche
Heilzwecke, nach dem Erfinder Dicks. Salben ge⸗
nannt. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Nr. 2889. F. 128.
Klasse 26 C.
— / — mee n n nnn, * en.
ö. 6 si ,,
Verehrte last! St=— 2 = aa emen . .
Fier vird anf ge macht.
Hiram TR e Sonne — nowigsburg =
— ——
Eingetragen für die Firma Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg, zufolge Anmeldung vom 1. 19. 94 / 21. 1. 88 am 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Kaffee Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.
Nr. 2891. J. 107. Eingetragen für die FirmaFriederich Justus, Hamburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 260. 10. 94 21. 4. 76 am C6 16. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Taback und Tabackfabrikaten, so⸗W
wie Herftellung der letzteren. Waaren⸗ verzeichnizß Rohtaback und Taback⸗ fabrikate.
Klasse 238.
Nr. 2892. K. 487. Eingetragen für die Firma Jod⸗ joe ee, fel ene, Kranken⸗ heil, Oberbayern, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 10. 94123. 1. 83 am 16.2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri ⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Mi⸗
Nr. 2890. K. A867. Eingetragen für die Firma Cund Kohl, Gräfrath Kr. So⸗ lingen, zufolge Anmeldung vom 10. 109. 94/24. 4. 84 am 16. 2. 95. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Messerschmiedewaaren. zeichniß: Messer und Scheren. Berlin, den 22. Februar 13895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden n Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherʒog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.
Aalbends die letzteren monatlich.
ö! ö. Ioos ? Karmen. Unter Nr. 1784 des Gesellschaftz registers wurde heute eingetragen die Firma oltz K Loewenthal und als deren Theilhaber die auf⸗ 4 Walther Holtz und Arnold Loewenthal hier. selbst. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1895 be— gonnen. Barmen, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
——— — —
70088 Karmen. Unter Nr. 1785 des Gese . registers wurde heute eingetragen die Firma Wer⸗ beck Brandenburg und als deren Theilhaber die Fabrikanten Julius Werbeck und Max Georg Brandenburg hierselbst. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1895 be—⸗ gonnen. Barmen, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
e xlin. Sandelsregister Uo3 19
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1895 sind
am 20. an, 1895 , ,,. erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 2533,
woselbst die Handlung in Firma:
Bury E Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Fabrikant Albert Bury zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Götze zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Alb. Bury . Co. führende Han— delsgesellschaft unter Nr. 15 255 des Gesellschaft?⸗ registers eingetragen. . .
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 15 255 die Handelsgesellschaft in Firma: lb. Bury Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesel— schafter die keiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1895 be— gonnen. . . Von der Vertretung derselben ist der Fabrikant Bury ausgeschlossen. hf che Verfügung vom 20. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Carl Stechmann C Co. (Geschäftslokal: Chausseestraße 3) sind: der . Ernst Adolph Carl Stechmann un ö. Kaufmann Theophil Louis Otto Heiden⸗ gain, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 254 des registers eingetragen worden. . Die . der hierselbst am 15. Februar 1895 Handelsgesellschaft in Firma:
Gesellschaftẽ⸗
begründeten offenen Göäbor Serelman Co. (Geschäftslokal: Neustädtische Kirchstr. 3) sind: der Weingroßhändler Gäbor Serelmän und der Hofschlächtermeister Wilhelm Eisenträger, dobeide zu Berlin. ‚ . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Serelman berechtit. Dies ist unter Nr. 15 256 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . Dem Max Merkel zu Berlin ist für die legt. genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und int dieselbe unter Nr. 10 801 des Prokurenregisterẽ eingetragen worden. . Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt Die Gesellschafter der hierselbst am JL. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö R. Anders æ Co. (Geschäftslokal: Frankfurter Allee 147) sind:; die Maurermeister Johann Martin Reinhold Anders und August Leopold Reiß, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 15 257 des Gesellschaftsregisterẽ eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 9909, wo= selbst die Handlung in Firma: Diang Droguerie C. A. E. Vollmer. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: . ; Das Handelsgeschäft ist durch Vert m Frau Martha Antonie Vollmer, geborene Peihel zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe der Firma Diana Broguerie C. A. E. Vollmer. Nchg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 735. Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 26 738 die Handlung in Firma⸗ Diana Droguerie C. 21. E. Vollmer. Ichg mit dem Sitze ju Berlin und als deren Jnhaken die . Märtha Antonie Vollmer, geb. Deißel. Berlin eingetragen worden. . k. In unser Firmenregister ist mit dem Sie Berlin unter Nr. 26 739 die Firma:
zu Neuenahr und daraus hergestellt? Quenssinter- vastillen.
neralwasser, geen,
alwasse J Seifen, Seifengeist, Seifenpulver, Pastillen und Salben.
SZenerstein (Geschãftslokal: , 169) und als deren
— der Kaufmann Juda Feuerstein zu Berlin en worden. ;
; ee en n irmenregister Nr. 2 die Firma: , gn, erl. Firmenregister Nr. ie Firma: 9 A. Schön.
Prokurenregister Nr. 4479 die Prokura des Bruns Schön für die letztgenannte Firma.
Berlin, den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90.
Dr. Wetzstein.
69859 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 27 einget ragene Prokura der Frau Emilie Krause, geb. Kirchner, für die in unserem Firmenregister fruher eingetragene Firma F. A. Kraufe ist erloschen und dies in unserem Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a4. H., den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69864
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 173 eingetragene Kollektiv⸗ Prokura des Kaufmanns Her- mann Klötzel und des Kaufmanns Otto Gaßmann, beide zu Brandenburg a. H., für die in unserem Firmenregister unter Nr. 998 eingetragene Firma Huftav Schmith C Co ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt.
Brandenburg a. H., den 9. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
69861 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band TV Seite 385 verzeichneten Firma: „Grebe C Kunze“ ist heute vermerkt, daß durch das am 31. Dezember 1894 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Otto Kunze die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels. geschäãft unter . der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva vom 1. Januar 1895 an von dem Kaufmann Otto Grebe auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 16. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
69860]
Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band VI Seite 39 verzeichneten Firma:
„Ascher C Waldmann“ ist heute vermerkt, daß durch das am 15. Februar 1385 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Abraham Ascher die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels- geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf⸗ mann Hermann Waldmann auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 16. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (69875 In das hiesige Handelsregister ist am 6. De—⸗ ember 1894 eingetragen: Joh. Hellmers, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 19. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Bromberg. Bekanntmachung. 69873) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1155, betreffend die Firma Hamburger⸗Kaffeelagerei Inh. A. Kloskowski in Bromberg, Folgendes eingetragen worden; ; Die Firma ist erloschen.“ Bromberg, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 70089
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Blatt 468 zur Firma Jacobsohn Schmedt in Eschede und Beedenbostel:
Die Firma ist erloschen. .
Blatt 514 die Firma S. Jacobsshn mit dem Niederlgssungsorte Eschede und als Inhaber Kauf⸗ mann Siegfried Jacobsohn in Eschede.
Blatt 515 die Firma F. W. Schmedt mit dem Niederlassungsorte Beedenbostel und als Inhaber n nn Friedrich Wilhelm Schmedt in Beeden⸗ ostel.
4. 512 zur Firma Georg Emmermann in elle:
Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Ehefrau des Hutmachers Theodor Emmer⸗ mann, Marie, geb. Meyer, zu Celle übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
. den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
69576 Charlottenburg. In unser Ges , , . ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Kom manditgesellschaft „Com. Hern her Wein. „de Palacios“ bermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch e n n. Uebereinkunft aufgelöst und die irma erloschen ist. ; — eichzeitig ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 191 eingetragene, dem Referendar a. D. Pr. jur. Goetjes zu Friedenau ertheilte Prokura zur Zeichnung der obigen Firma . worden. er ,,, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Vanaisʒ. Bekanntmachung. 70090 y In unserem Firmen register ift heute unter Nr. 68 ie Firma Man ur n. gelöscht. Dan zig, den I5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Min beck. Bekanntzinachung. Ie, a Blatt 157 des hHiesigen . andelsregisters i eute zu der Firma J
. Oscar Andrae in Nelliehansen eingetragen: Die Firma ist erloschen‘. Einbeck, den 12. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Einbeck. BSetanntmachung. 69878
Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Ilmebahn - Geseilschaft, n en hatt zu Dassel, Folgendes ein⸗ getragen:
Durch den vom Herrn Eisenbahn⸗-Direktions⸗ ,, . in Hannover genehmigten Beschluß der
eneralversammlung vom 24. September 1894 ist der Absatz 1 des 3 34 des Gesellschafts. Statuts dahin geändert:
Die Direltion besteht aus 1 oder 2 Mitgliedern, je nach dem Beschluß des Aufsichtsraths.“
Einbeck, den 12. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberfeld. Bekanntmachung. 69881
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2644 die Handelsgesellschaft in Firma v. Szeza⸗ winski E Cronenberg mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Bogumil von ö und Carl Cronenberg, beide zu Elber⸗ eld.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1895 be⸗ gonnen.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt.
Elberfeld, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbin. r, ,, Job g3] Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1895 ist am 12. desselben Monats unter Nr. 880 in unser Firmenregister die Firma Pet. Klein in Elbing als Zweigniederlassung des in Düsseldorf bestehen— den Hauptgeschäfts und als Inhaber der Kaufmann Peter Klein in Düsseldorf eingetragen. Elbing, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69879 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 893 eingetragenen Firma Ernst Mayfarth heute in Kolonne 6 eingetragen:
Das Geschäft ist vom 1. Januar 1895 ab mit den Aktivis auf den Kaufmann Albin Fleischmann zu Erfurt übergegangen, der dasselbe unter der bis—⸗ herigen Firma weiterführen wird.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1239 heute eingetragen:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Albin Fleischmann in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Ernst Mayfarth.
Sodann ist in unserem Prokurenregister bei der unter Nr. 225 für den Kaufmann Albin Fleischmann zu Erfurt eingetragenen Prokura seitens der Firma Ernst Mayfarth zu Erfurt heute eingetragen, daß die Prékura gelöscht ist.
Erfurt, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
69880
Errunrt. In unserem Prokurenregister ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen, seitens der Firma L. Hagenbruch dem Kommis Albert Häcker hier⸗ selbst ertheilten Prokura heute eingetragen, daß die Prokura gelöscht ist. ‚
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 279 heute eingetragen: ö Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Louis Hagenbruch zu Erfurt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: L. Hagenbruch.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts—⸗ register: Nr. 947 des Einzelfirmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: Frau Marie Hagen— bruch, geb. Reichardt, in Erfurt.
Erfurt, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Essen, Ruhr. Handelsregister 70094ũ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
L. Zu der unter Nr. 1206 des Firmenregisters be⸗ stehenden Firma B. Jacoby ist am 15. Februar 1895 Folgendes vermerkt: ;
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Louis Jacoby übergegangen und die Firma in L. Jacoby verändert.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1259 die Firma L. Jacoby und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacoby zu Essen am 15. Februar 1895 eingetragen.
70092 Ettlingen. Zu O.⸗3. 136 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma Joseph Scherer in Busenbach, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Ettlingen, den 19. Februar 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
70091ũ
Ettlingem. Zu O.⸗3. 169 des diesseitigen
Firmenregisters, Firma Stto Jäger in Malsch,
wurde heute eingetragen:
Die Firma und die dem Kaufmann Christian
Reich aus Würzburg ertheilte Prokura ist erloschen.“ Ettlingen, den 19. Februar 1895. Großh. Bad. Amtsgericht.
(Unterschrift.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 70096 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17
eingetragenen Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗
be, , g, folgende Eintragung bewirkt:
Nach dem . der Generalversammlung vom 29. September 1894 sind zu 1 und 4 folgende Bestimmungen hinzugetreten:
Zu § 1. Das Unternehmen wird ausgedehnt au den Bau und Betrieh von Kleinbahnen, welche si an die Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn anschlteßen.
Zu 5 4. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um hH00 000 Sς durch Ausgabe von 500 Stück auf
5 . lautender Aktien Litt. A. zu je 1000 60 erhöht. Finsterwalde, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 70095, Die unter Nr. 1365 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma L. Grosse ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Finsterwalde, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Geisa. Bekanntmachung. 709097]
Laut Beschlusses von heute sind Fol. 57 unseres Handelsregifters zu der dort eingetragenen Firma Georg Küchenmeister Ce Molkerei Buttlar folgende Einträge bewirkt worden:
2 unter der Rubrik Inhaber“:
Nicolaus Schweng, Gutsbesitzer in Pferdsdorf ist Mitinhaber der Firma.
b. unter der Rubrik „Vertreter“:
Die dem Georg Theodor Küchenmeister in Buttlar und im Falle dessen Behinderung dem Franz Jofeph Schäfer daselbst eingeräumte Befugniß, die Firma zu vertreten, ist zurückgenommen und dagegen auf Franz Joseph Schäfer in Buttlar und im Falle dessen Behinderung auf Gregor Mehlmann, Bürgermeister daselbst, übertragen worden.
Geisa, den 15. Februar 1895.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Hasen, West. Handelsregister 70098 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 588 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Februar 1895 unter der Firma Spielmanns E Noever errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 16. Februar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: die Kaufleute Josef Spielmann und Johannes Noever zu Hagen.
Die unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma Gebr. Spielmanns zu Hagen ist gelöscht am 16. Februar 1895. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1083 die irma Leopold Gillrath zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Gillrath zu Hagen am 16. Februar 1895 eingetragen.
—
Hagen, West. Handelsregister J 0099] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Register betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 31 am 16. Februar 1895 Folgendes eingetragen:
Der Inhaber der Firma W. Langenfeld Ce zu Hagen, Kaufmann Friedrich Wilhelm Heuser zu Hagen, hat gemäß 5§ 431 Theil I Titel 1 A. L. R. durch gerichtlichen Att vom 6. August 1387 für seine Ehe mit Mathilde, geb. Arden, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Halle a. S. Handelsregister T7000] des , Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1895 ist an demselben Tage bei der unter Nr. S847 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft Neubert C Comp. in Liquid. zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Mainz in Spalte 4 folgender Vermerk:
. Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. eingetragen worden.
Halle a. S., den 15. Februar 1895.
Königliches Am tsgericht. Abtheilung VII.
69899 Iburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 177-182 heute die Aktiengesellschaft „Aktien⸗ bierbrauerei Hilter“ mit dem Sitze in Hilter auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 4. Fe⸗ bruar 1895 eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb und Betrieb der gewerb— lichen Unternehmungen und Bergwerke des Fabrikanten B. Hartmann zu Hilter sowie der Erwerb, die An⸗ lage und der Betrieb von gewerblichen Unterneh— mungen aller Art einschließlich von Bergwerken. Das Grundkapital beträgt 288 000 60 und zerfällt in 288 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 10090 ÆS 6. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, auch können ein oder mehrere Stellvertreter ernannt werden. Der erste Vorstand besteht aus einer Person und wird bei Errichtung der Gesellschaft von den Gründern ernannt. Im übrigen hat der Aufsichtsrath über die Anzahl der Vorstandsmitglieder und etwaigen Stellvertreter, und deren Ernennung zu , Die General⸗ versammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichts⸗ rath durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mindestens 14 Tage vor dem Tage derselben mit Angabe der Tagesordnung berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Von dem Fabrikanten B. Hartmann zu Hilter sind in die Gesellschaft eingelegt:
I) sein Brauereiunternehmen zu Hilter, bestehend aus den Grundstücken Kartenblatt 8 Parzelle 314/188, Kartenblatt 4 Parzelle 225/965 und 224/966 nebst einer Fläche von S2 a 87 qm an der Ostgrenze der letztgenann⸗ ten . ferner Kartenblatt 1 Parzelle 126/44 der Gemarkung Hilter, Kartenblatt 6 Parzelle 130/20 der Gemarkung Natrup⸗Hilter nebst allen Gebäuden, maschinellen Anlagen, Betriebsgeräthen, Fastagen und Fuhrwerk und mit dem Eisgewinnungsrechte aus dem Mühlenteiche der Mühle und aus dem n
rundstücke Kartenblatt 1 Parzelle 127/44 in Hilter, r n, zu dem Brauereiunternehmen gehörigen bei den Filialen in Diepholz, Bohmte, Melle, Bramsche, Bielefeld und Halle oder an sonstigen Orten befind⸗ lichen Anlagen und Gegenstände, und der in Diep⸗— holz belegene Eiskeller Kartenblatt 10 Parzellen 200 113 und 201/113,
2 sein Bergwerkseigenthum an den Eisenberg⸗ werken Sicherheit! und Hüls“ nebst dem Grund⸗ stücke Kartenblatt 2 Parzelle 53/19 in Hilter, sowie seine Ockerei und Schwarzmühle nebst allen zuge⸗ hörigen Anlagen, maschinellen Einrichtungen und Geraͤthen,
3) die am 1. November 1894 vorhanden . ausstehenden Forderungen aus seinen gewerblichen Betrieben sowie die an diesem Tage vorhanden ge⸗ wesenen Vorräthe, .
4 198 000 M von seinen an diesem Tage vor⸗ handen gewesenen Passivis, wovon 100 000 ½ zu Gunsten von C. Schwenger in Osnabrück durch Aus⸗ loosung von Theilverschreibungen mit einem Auf⸗
schlage von 5 Prozent von der Gesellschaft jährlich eingelöst werden. z diese Einlagen 9 mit der
Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb der eingelegten Unternehmungen vom J. November 1894 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Für diese Einlagen erhält der Fabrikant B. Hartmann 222 Aktien und außerdem für die Gewährung des Eis 6 an der Parzelle 127/44 des Karten⸗ latts J von Hilter so lange jährlich 75 , als die Gesellschaft nicht auf jenes Recht verzichtet oder durch eine Kapitaljahlung von 1500 0 ablöst.
Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikant Bern⸗ hard Hartinann zu Hilter, Fabrikant Friedrich Wil helm Hampe zu Dissen, Hofbesitzer Heinrich Sandau zu Hilter, Maurermeister Heinrich Wortmann und Kaufmann Hermann Kellersmann daselbst, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. — Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Ludwig Hartmann zu 89 Mitglieder des Aussichtsraths sind: Banquier
sarl Joseyh Matthias Schwenger zu Osnabrück (Vorsitzender des Aufsichtsraths), Alexander Rosiny zu Wiesbaden, Fabrikant Heinrich Dütemeyer zu
ankenberge. Stellvertreter derselben ist Kaufmann
. Middendorf zu Osnabrück.
Ein Vorstandsmitglied oder ein Stellvertreter ist zu Erklärungen namens der Gesellschaft und zur Zeichnung für dieselbe entweder allein oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Stellvertreter oder einem Prokuristen befugt. Welches hiervon der Fall lein soll, bestimmt der Aufsichtsrath. Dieser hat bei Errichtung der Gesell⸗ schaft Ludwig Hartmann in Hilter als alleinigen Vorstand beauftragt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Iburg, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. T7oli2 Jema. Bei Fol. 49 Bd. L des Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Zeiß in Jena einge⸗ tragen steht, ist bei der Rubrik „Vertreter“ ein= gezeichnet worden:
Dr. Siegfried Czapski in Jena ist stellvertretender Bevollmächtigter der Carl JZeiß-Stiftung in Jena mit dem Rechte der Firma⸗Zeichnung.
Jena, am 15. Februar 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
761111 Jena. Fol. 5 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Großherzogl. Justizamt Thalbürgel ist be⸗ schlußgemäß heute eingetragen worden: a. in der Rubrik Firma“: die Firma Carl Krauße in Bürgel firmiert richtig: Carl Krause; b. in der Rubrik „Inhaber“: 1 r Heinrich Krauße ist als Inhaber weg⸗ efallen, 2) . Marie Louise Krause in Bürgel ist Inhaberin. Jena, am 19. Februar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
70115 Kempen RBz. Posen. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 472 die Firma H. . und als, deren Inhaber der Kaufmann Heinri Plochowietz in Kempen i. P. heute eingetragen worden. Kempen i. P., den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. 70116 In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 300 als Prokurist der Firma Jörg. Danielsen in Kiel, Inhaber: der Kommisstonär und Spediteur Jörgen Danielsen in Kiel, einge⸗ getragen: Richard Georg Danielsen in Kiel. Kiel, den 18. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsee. Bekanntmachung. 70114 Folio 41 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Joh. Georg Neubeck in Rohrbach ver—⸗ zeichnet steht, ist unterm heutigen Tage als Pro⸗ kurist der Apotheker Georg Neubeck in Rohrbach eingetragen worden. önigsee, den 16. Februar 1895. Fürstliches ,, Marschall.
70113 Krereld. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3919 das Erlöschen der dort verzeichneten Firma Schwiegelsohn C Co hierselbst eingetragen worden. Krefeld, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Krenzmach. Bekanntmachung. 702661
Unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts wurde eingetragen die offene Handels—⸗ gesellschaft in 6 „Ph. Does & Söhne“ mit dem Siße zu Kreuzuach. Die Gesellschafter sind: 1) Philipp Does, 3) Adolph Does, 3) Karl Does, alle drei Photographen zu Kreuznach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1895 begonnen, und ist * n derselben jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt.
Kreuznach, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Krotoschin. Bekanntmachung. 702671
In das hiesige , . zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:
a. Spalte laufende Nr. 68.
b. Spalte Bezeichnung des Ehemanns; Die Kauf ⸗ mannswittwe Faustina Opielinska, geb. Siwezynska, zu Krotoschin. (Vergleiche Nr. 260 des Firmen registers.) ö
C. Spalte Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
Hat für ihre Ehe mit dem Rittergutsbesitzer . Beyer in Bialenzyce durch Vertrag vom 6. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Februar 1895 am 19. Februar 1895.
Krotoschin, den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.