Luckenwalde. Bekanntmachung. 701171 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 204 die Firma Johannes Burins mit dem Orte der Niederlaffung Luckenwalde und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Burius, geb. Dannenberg, hier⸗ selbst eingetragen. Luckenwalde, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. 70118 In das hiefige Handelsregister ist zu Nr. 311 heute Folgendes eingetragen worden: ; = Die Firma A. Kirchner in Meiningen ist er⸗ loschen. It. Anzeige vom 11. Februar d. J. Meiningen, den 16. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
70119
M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2398, woselbst das von dem Rektor Theophil Reyn zu Antwerpen unter der Firma „Expedition der Marien Monatshefte Th. Reyn“ zu M.“ Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: .
Das Handelkgeschäft ist durch Vertrag auf den Dubert Linckens, Rektor zu Antwerpen, übergegangen. Sodann ist das unter der Firma „Expedition der Marien⸗Monatshefte S. Linckens“ zu M.⸗Glad⸗ bach von dem Rektor Hubert Linckens, zu Antwerpen wohnend, errichtete Handelsgeschäft in das Firmen⸗ register sub Nr. 2463 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Bekanntmachung. Nr. 48786. Zum Handelsregister
getragen: . 4 a. zum Firmenregister:
1) Band III, O.-⸗8. 386. Firma Friedrich Schönthaler hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Friedrich Schönthaler, wohnhaft hier. Derselbe ist Württemberger und ohne Ehevertrag mit Pauline, geb. Fischer, von Neuenbürg verebelicht und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des Württem bergi⸗ schen Rechts, wonach der Ehefrau auch an der bei⸗ gebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zustebt, obne daß die Fahrnisse einzeln verzeichnet zu sein brauchen.
27) Band I, O. 3. 482. Firma Carl Dopf hier. Die Firma wird in „C. M. Dopf“ berichtigt, wie sie seither schon thatsächlich geführt wurde. Dem Kaufmann Karl Dopf hier ist Prokura ertheilt.
3) Band Ul, O.⸗3. 244. Firma Wilh. Diebold hier. Die Firma ist erloschen.
4 Band II, O.-3. 246. Firma J. G. Ziegler hier. Der Eintrag dieser Firma wird gestrichen, da ein vollkaufmännisches Geschäft nicht vorliegt.
5) Band HII, O—-3. 313. Firma Herrmann Gattner hier. Die Firma ist erloschen.
6) Band III, O. 3. 33. Firma Jakob Veihl hier. Die Firma ist erloschen, vgl. unten b 1.
7) Band H, O-3. 387. Firma Oscar Wüst hier. Inkaber ift Kaufmann Oscar Wüst, bier wohnhaft.
8) Band III, D. 3. 388. Firma S. Forftmeyer hier. Inbaber ist Kaufmann Heinrich Forstmeyer, hier wohnhaft. Nach dessen . mit Bertha, geb. Groß, von Lahr vom 7. September 1888 warf jeder Ehegatte von seinem Beibringen den Betrag von 50 M in die eheliche Gütergemeinschaft ein, wãbhrend alles übrige beiderĩeitige Vermögen beibringen der beiden Ehegatten, sowohl das jetzige als auch das künftige aktive und passive, von der ehelichen Gůũtergemeinschaft ausgeschlosen und fũr Liegenschaft erklart ist.
70 ) wurde
b. zum Gesellschaftsregister. 3. 9898. Fiüma Gebrüder Veihl er seit L. Februar 1895 bestehen⸗ lUlschaft sind: Möbelfabrikant d Tavpezier Otto Veibhl, dem Ehevertrag ha, geb. Jäck, von hie ist das gegenwärtige ũn sive Vermögen der Ehegetten bis ? D 4, welchen jeder Theil zur ron dieser ausgeschlossen und — — & * 81 68 erklärt. Dem Kauf mann August
y ertheilt. ?
Jenen August Ferdinand
beide bier wohnbaft.
Y
ö —
2 8 — r zwar derart, 2 9 5 5 az ei Bkatt nm G toren die auf die Liquidation si
te handlungen nur in Gemeinschaft
Potsdam. Bekanntmachung. 17020] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom heutigen Tage Folgendes eingettagen worden: J. bei Nr. 9339, woselbst die Firma B. Schmidt
vorm. Wolff vermerkt steht:
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf die
Dittwe Bertha Schmidt, geborene Wolff, zu Potsdam
———— 72
CTI en.. . ; ; ; .
L. aner Nr. 1118 ffrũber Nr. 939) die Firma: B. Schmidt vorm. Wolff
ait dem Orte der Niederlaffung Potsdam und als
4
24
rn, Merten — 1.
*
Pr. Stargard. Bekanntmachung. I0I21] Ja eser Fitwerregister ist zufolge Verfügung rc I6 a Is. Febriar 1895 unter Rr. 187, wo- selbft zie Firma Adolf Lau mit dem Sitze in Sturz rermerkt ift, eingetragen: ⸗ Der Karfagnn Adelf Lan ist am 8. Januar 1881 zu Schwe derstorben, gad ift die Firma Adolf Lan durch Erbgaag auf die Wittwe Pelagig Lau, eb. Golan ta, u Star ane deren minderjährige inder: a. Helene, b. Hermann Robert, Anna Margarethe,
übergegangen, welche laut Verhandlung 4. d. Skurz, den 15. Januar 1895 eine offene Handelsgesellschaft bilden. . Die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 46 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Lau mit dem Sitze in Skurz, Kreis Pr. Stargard und als deren Gesellschafter: I) die Wittwe Pelagia Lau, geb. Golunska, zu Skurz, Kö 2) deren minderjährige Kinder:
a. Helene, geboren 1. April 1875,
b. Hermann Robert, geboren 12. März 1876,
C. Anna Margaretha, geboren 23. Juli 1877,
d. Bernhard Adolf, geboren 22. Januar 1879, eingetragen worden. . . Die Gesellschaft hat mit dem 21. Januar 1895 (Tag der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung der Verhandlung vom 15. Januar 18965) begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht gesetzlich jedem der Gesellschafter (en Minder⸗ jährigen nach erreichter Großjährigkeit) zu. ; Zur Zeit werden die minderjährigen Gesell⸗ schafter durch die , ,. Lau als Vor⸗ münderin und den Gutsbesitzer Albert Schwarz in Schlagamühle als Gegenvormund vertreten. Pr. Stargard, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Iol24] Kastatt. Nr. 2618. Unter O.⸗-3. 85 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: die Firma Gebrüder Krieg, Cigarrenfabrik in Rastatt.
Die Gesellschafter sind Franz Krieg und Georg Krieg von hier, ersterer verehelicht mit Ida Rösch von hier ohne Errichtung eines Ehevertrags, letzterer ledig, beide mit dem Rechte gleicher Vertretung. Die Gesellschaft hat am 15. August 1894 begonnen.
Raftatt, 11. Februar 1895.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
70231 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 582 die Tirm] A. Rieger in Remscheid und als deren Inhaber der Juwelier Gold und Silberarbeiter Alexander Rieger daselbst. Remscheid, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schlotheim. Bekanntmachung. J7ol25
Fol. 97 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Emil Ulrich in Schlotheim und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Emil Ulrich daselbst eingetragen worden.
Schlotheim, den 19. Februar 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
69916 Schmiedeberg, schles. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Zweigniederlassung Schmiedeberg i. R. des unter der Firma Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken Schmiedeberg i. R., Cottbus, Han⸗ nover⸗Linden in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts eingetragen worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 26. Sep⸗ tember 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb der Teppichfabriken der Firmen: Gevers & Schmidt⸗ sche Teprichfabrik in Schmiedeberg i. R., ‚Cottbuser Teppich fabrik Oskar Prietsch“ in Kottbus und Deh⸗ mann, Spoerer & Friedrichs in Hannover ˖ Linden; die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln in den genannten und etwa sonst zu er⸗ werbenden Fabriken und der Handel mit den Fabrikaten.
Zur Erfuͤllung dieses Zwecks ist die Gesellschaft zum Abschluß aller Rechtsgeschäfte und insbesondere zum Erwerb von Grundstücken berechtigt.
Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zwecks fallen, in jeder Form be⸗ theiligen.
Das Grundkapital beträgt 1 800 09090 M, einge⸗ tbeilt in 1800 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei, von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er⸗ nennenden Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantièeme vom Aufsichtsrath vertragsmäßig fest⸗ gestellt wird.
Der Aussichtsrath ordnet eine etwa erferderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an.
Die Berufung der Generaleersammlung der Attionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger).
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande erlassen, soweit dieselben nicht im Statut dem Auf⸗ sichtsrathe übertragen sind.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenzeichnung. Die Befanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt.
Für einzelne Gattungen von Aktien sind ver⸗ schiedene Rechte, insbesondere der Zinsen oder Dividenden oder des Antheils am Gesellschafts⸗ vermögen nicht gewährt.
Die Grunder, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
J. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gevers & Schmidt sche Tepvichlabrik! in Schmiedeberg im Riesengebirge,
II. die offene Handelsgesellschaft in Firma: Cott-⸗ buser Teppichfabrik Oskar Prieisch in Kottbus,
III. der Kaufmann Grnst Michaelis in Kottbus,
IT. die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dehmann, Spoerer & Friedrichs in Hannover⸗ Linden, 6. ;
V. die in Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin domizilierende Attiengesellschaft in Firma:
Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern:
JL dem Fabrikanten Friedrich Spoerer in Hannover⸗ Linden, jetzt in Berlin, Schinkelplatz 3,
; 11. 6 Fabrikanten Fritz Mende in Schmiede erg i. R.
3 dem Fabrikanten Max Michaelis in Kottbus, IV. dem Fabrikanten Gustav Dehmann in Han⸗
nover. 22 . Der Aufsichtsrath (für das erste Geschäftsjahr bis 31. Dezember 1895) besteht aus: ö . JI. dem Kommerzien⸗ Rath Emil Mende in Losch⸗ witz bei Dresden, als Vorsitzender, fJ. dem stellvertretenden Direktor der Dresdner Bank, Georg Manz in Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, . III. dem Fabrikanten Ernst Michaelis in Kottbus. Als Revisoren im Sinne des Artikels 209 h. Hä⸗ G. ⸗B. wurden aufgestellt: . J. der Kaufmann Hermann Wallach in Berlin und II. der Kaufmann Theodor Sulzer in Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt: . a. entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands, oder b. durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. . ; . Folgenden Herren ist Prokura ertheilt: . J. dem Kaufmann Julius Schmidt in Berlin, II. dem Kaufmann Hermann Vester in Berlin. Dieselben sind berechtigt, in Gemäßheit des Sta⸗ tuts die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen. Schmiedeberg i. Schl., den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 70141 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99 eingetragen: . der Kaufmann und Seilereibesitzer Marx Fried⸗ rich Christian Jürgens. Ort der Niederlassung: Segeberg. Firma: F. Jürgens. Segeberg, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 70142 Stadthagen. Im Handelsregister ist heute zur Firma W. O. Everding zu Stadthagen Blatt 65 unter Ifd. Nr. 3 eingetragen worden: die Riederlassung Handelsmüllerei in Krebshagen ist erloschen. Stadthagen, 18. Februar 1895. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Stolp. Bekanntmachung. 70126 In das Handelsregister zur Eintragung der Arus— schließung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗ getragen: ö. Der Kaufmann Jnlius Schüler zu Stolp hat für seine Ehe mit Wally, geb. Kallmann, durch Vertrag vom 10. Januar d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Stolp, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 70265 Waren. Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist in das Handelsregister Band 1 zu Fol. 153 Nr. 153, betreffend die Handelsfirma A. Oefter⸗ reich in Waren, beute dekretmäßig eingetragen:
In Spalte 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: ö
Der Kaufmann August Friedrich Emil Oesterreich ist gestorben und das Geschäft mit der Firma auf die Elisabeth und Maria Oesterreich zu Waren übergegangen.
Waren, 20. Februar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Wonsgrowitz. 701423 Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei den Firmen des Firmenregisters: Nr. 8. Isidor Klein⸗Wongrowitz, 34. M. Wertheim⸗Gol⸗ lantsch, 35. J. Leoy⸗Gollantsch, 36. F. v. Leh⸗ mann⸗Wapno, 39. M. Stahlmann⸗Schokken, 42. D. A. Wolfsohn⸗Lopienno, 55. Isidor Gelbstein⸗ Lopienno, 67. Bertha Lagro⸗ Schokken, 154. Hermann Stenzel⸗Bracholin, 160. Heymann Graupe-⸗Wongrowitz, 204. Ju⸗ lius Kantorowiez. Wongrowitz und bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters Selig Salomon, Zweig niederlassung Forst Rombschin, Welna, Niedz⸗ wiady ist am 19. Februar 1895 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Genossenschafts⸗Register. 70101 Ansbach. In Neusitz, A.-G. Rothenburg O. T., hat sich für Neusitz und Umgebung ein Dar⸗ lehnscasfenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nach Raiffeisen⸗ schem System gebildet. .
Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei⸗ sitzern ausgeht.
Die öffentlichen Vereinsbekanntmachungen erfolgen in der Söddeutschen Landpost und im Fränkischen Anzeiger. ö
Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jedem frei. Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus:
dem Vorsteher: Schmiedemeister Friedr. Kaiser in Neusitz, . .
dem Stellvertreter des Voꝛstehers: Hofbauer Gg. Utz in Neusitz, und ; 1 den Beisizern: Leonh. Hofmann, Bauer in Södel⸗ bronn, Georg Gerlinger, Bauer in Horenbach, Leonh. Roesch, Bauer in Wachsenberg, Gg. Scheuenstuhl, Bauer in Erlbach. Ansbach, den 29. Februar 1395. Kgl. Landgericht, K. f. H. S. Dr. Meyer.
Bursgsteinrurt. Bekanntmachung. 002 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 10, betreffend die Molkerei⸗
heute Folgendes vermerkt: ö . Als neue Vorstandsmitglieder sind gewählt: Bauschreiner Franz Mensing zu Laer und zwar
Genossenschaft zu Laer (Reg. Bez. Münster)
der Kolon H.THomann zu Kirchspiel La steslbertreen der Vorsitzender und 34 . Kolonatsbesitzer H. Mersmann zu Kirchspiel
aer. Burgsteinfurt, den 13. Februar 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
s 7olo; Donauesehingenm. Nr. 2462. Zu geh n zahl 15 des diesseitigen Genossenschaftsregisters „Vorschußwverein Hüfingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1895 wurde an Stelle des Kaufmanns Adolf Hu von Hüfingen der Kaufmann Josef Bausch dases als Kassier gewählt. Donaueschingen, 14. Februgr 1895.
Gr. Amtsgericht.
Bucher.
Lebach. Bekanntmachung. Tol2s] Allgemeiner Consum⸗Verein „Glück auf“ e. G. m. b. H. zu Bupprich. Zufolge Verfügung vom 13. Februgr 1895 wurde unter Nr. 18 des Genossenschaftsregister heute ein- getragen: In der Generalversammlung vom 10. Februar 1895 wurden ; a. Johann Steimer L, pens. Bergmann, in Bupprich, als Präsident, b. Peter Trouvain, pens. Bergmann, in Bupprich, als Schriftführer, neugewählt. Lebach, den 14. Februar 18935.
Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
68845 RKurgstädt. Als Marke ist gelöscht das . Nr. J zu der Firma Kellner E Dehling in Hart⸗ mannsdorf laut Bekanntmachung in Nr. 153 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Strumpf— waaren eingetragene Zeichen.
Burgstädt, am 13. Februar 1895. Das 86. Amtsgericht.
69191 Camberg. Als Marken sind gelöscht die 1 Nr. 1 zu der Firma „Königlich Preußisches Brunnen⸗Comptoir“ in Niederselters laut Be— kanntmachung in Nr. 17 des Deutschen Reichẽ— Anzeigers von 1888, sowie das unter Nr. 2 zu der- selben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 136 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Mineral⸗ wasser in Krügen bezw. in Flaschen eingetragenen Zeichen. Camberg, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
6889 Hainichen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma G. F. Leonhardt am Mark in Hainichen lt. Bekanntmachung in Nr. 165 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 16. Juli 1875 fin wollene und halbwollene Webwaaren eingetragene Zeichen. Hainichen, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Feine. 69728 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 187 zu der Firma: Chemisch⸗technische Fabrik von Gustav Radbruch in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 125 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1879 für chemische Ueberzüge, Lacke und Firnisse eingetragene Zeichen. Hamburg, den 16. Februar 1895. Das Landgericht Hamburg. 69ö39 ELeipzig. Als Marken sind gelöscht: .
a. das unter Nr. 3301 zu der Firma: Aktie- bolaget Jönköpings 6stra Fabriker zu Jönköping in Schweden laut Bekanntmachunz in Nr. 26 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Streichhölzchen, .
b. das unter Nr. 3302 zu der Firma: Cornelins Hogerzeil zu London in England laut Bekannt. machung in Nr. 32 des Deutschen Reichs⸗Anzeiger? vom Jahre 1885 für Kerzen
eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 13. Februar 1895. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
83) Rüdesheim. Als Marke ist gelöscht: .
1 das unter Nr. 2 der Firma Ewald 6 zu Rüdesheim laut Bekanntmachung in Nr. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 moussirender Weine eingetragene Zeichen; ;
Y das unter Rr. 4 der Firma Schloß Rhein berg ⸗Löwmenthal zu Geisenheim laut wmnn, machung in Nr. 303 des Deutschen Reichs Anieige von 1580 für moussierende Weine eingetrazen⸗ Zeichen; .
3) das unter Nr. 5 der Firma Joh. mn. Sturm zu Rüdesheim laut Vekann inicacht ß * 6. 54 des 6 m mn von 1851 *
eine eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 5 der Firma gebriher᷑ er] zu Geisenheim laut Bekanntmachung in des Deutschen Reichs- Anzeigers don 1883 moussierende Weine eingetragene Zeichen
Königliches Amtsgericht zu Rüdesheim.
m
Verantwortlicher Redakteur:; J. V.: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch o ly in Ge rĩin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 6
* . . r r 2 I * l. Bernhard dol ,
Dresdner Bank“).
als Vorsitzender,
Anstalt, Berlin FM., Wilheimstraße Nr.
M 47.
Der Inhalt dieser Beilage, in die Bekanntm en aus den Handels-, Gen Zeichen · ed hne e i,. sind, . in — 3634 . 6 e
Belanntmachungen der deutschen Ei
Gentral⸗Handels⸗Register fü
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deuts
erlin auch durch die Königliche . SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 22. Februar
Reichs. und Königlich Preußischen Staats—⸗
Bezugspreis beträgt L n 50 9
1895.
m Muster⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowtie die Tarif und Fahrplan
das Deutsche Reich. n. )
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der j für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
el täglich. — Der osten 20 3. —
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Plauen. V— 7 0000ĩ n das Musterregister ist eingetragen: tr. 1972. Firma Courtois Æ Saumaun in Plauen, 1 Paket mit 12 Mustern zu Schürzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6463, sibs — 6475, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Januar 1895, Vormittags 19 Uhr 10 Minuten. Nr. 1973. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 28312, 28317, 28452, 28433, 28459, 28490, 28491, 28496, 28499, 28504, 28596, 28553, 28571. 28576, 28577, 28638, 28645, 28653, 28664 28677, 28678, 28689 —- 28700, 28714 — 718,
3 Uhr.
ann 1974. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 28725, 28729 - 734, 28746, 28742, 28767, 28794, 28795, 28796, 28800 — 808, 28810 — 831, 28834, 28835, 28837 - 840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1975. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 28841 — 871, 28873 — 876, 28878, 28881, 28887, 28890 — 28900, 28909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Rachmittags 43 Uhr.
Nr. 1976. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mufstern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 28910 - 916, 28918, 28926, 28922 — 929, 28930 — 936, 28938, 28939, 28945 — 947, 28949 — 951, 28956, 28961, 28962, 28963, 28979 — 984, 28986 — 990, 28992 — 995, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 1977. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftẽnummern 28996 — 998, 29005 — 13, 29017 - 19, 29029 - 35, 45513, 45551, 45555 - 557, 45559 — 561, 45564, 45568, 45569 - 571, 45584 — 590, 45592, 45597, 45599, 45601, 45603, 45605, 45607, 45609, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1895 Nachmittags 43 5
Nr. 1978. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI nit 40 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen- rzeugnisse, Geschäftsnummern 28888, 28889, 28952 — 954, 28999 — 29004, 29020, 29023, 29026, 29036 41, 29043 - 48, 29050 - 53, 29058, 29063, 29074, 2979. 29086 — 88, 29111, 29129, 291530, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1979. Firma Meinhold X Sohn in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge= schäftsnummern 59/209, 59/210, 59/211, 59 / 212, o/ 213, 60, 61/219, 61/242, 56 / g0, 56 / 94, lölg / 3, 1435204, 57/205, 57206, 28/20, 1520208, 33/215, 20/217, 20/218, 62 220, 62/221, 62/222, 62/223, 62 224, 621225, 62/26, 62/227, 62/228, 623/229, 62, 63, 64, 65, 66, 63 / 230, 63 / 231, 63/232, 63/233, 63/236, 63/237, 64238, 64 / 239, 66/243, 66/244, 66/245, 66 246, 66/247, b6 / 48, 66 / 49, 66 / 250, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1893, Nachmittags 3 ui.
Nr. 1980. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 14 Mustern zu Gardinen und Taxisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66 / 651, 66 / 202, 67 253, 67/254, 67/255, 67/256, 1471/2657, 1472/2657, 14711258, 1472/ñ258, 68/260, 68/261, 68/262, 68/263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nugr 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1881. Firma Tröger E Co. in Plauen, L Paket mit 22 Mustern zu gestickten Spitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2522, zBöäöß, 2ö 43, sz 7. 255, 2737, 2758, 3365, 23535, ö, 2özg, zog, 2865, 356, zgoi, 356, 3gis, 2940, 2987, 3007, 3010, 3120, Schutzfrist 3 Jahre, gar et am 15. Januar 1895, Nachmittags 9 yr.
Nr. 1982. ir. Meinhold æ Sohn in Planen, 1 Paket mit 25 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummern 63 / 34, 63 / 35, 64/240, 64/241,
1471259, 14721259, 68/264, 68 265, 68 / 266, o/, 68.268, 68/269, 1157272. 11576273, 157/274, 1157275, 1253/276, 1253/277, 1149 / 278, 1149279, 1149/2890, 68/281, 69/282, 69,283, 69 / 284, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nugr 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 1933. Firma ö Reis in Plauen, 1 Paket Nr. J mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, öfen, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 38500, 26505, 28543, 28577 — 880, 28883 — 886, 28901 dos, 28937, 28955, 28958 —- 9660, 28964 — 978, 28991, 29014 - 16, 29021, 29022, 29027, 29028, 20042, 29054, 25055, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1895, Vormittags iz ib.
Nr. 1984. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen. Flächen eröeugnisse, Geschäflsnummern 2056, 29059 - 62 V0bh = 6, 29075, 29077, 29082, 29084, 29085, 6039 = 259105, 29110, 29113, 29114, 29117 - 121, Yl24, 39126, 25127, 25155, 25137 - 1539, Schutz.
ist 8 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1895,
drmittags g12 Uhr. .
Ar ige 6b. Dieseibe Firma, 1 Paket Nr. In mit 50 Muftern ju gestickten Spitzen, offen, Flächen-
erzeugnisse, Geschäftsnummern 29140 — 155, 29159, 29162 - 168, 29170, 29172, 29174 - 191, 29194 - 199, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja- nuar 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1986. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 29200 - 209, 29213 — 217, 29219 — 23, 29225 — 230, 29232, 29233, 29237— 4, 29248 —- 251, 29272 — 280. 29283, Schutzfrift 3 Jahre, 1895, Vormittags 412
Nr. 1987. Dieselbhe Firma, 1 Paket Nr. V mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 29284, 29309, 29316, 29327, 29362, 29381 — 387, 29389, 45476, 45478, 45480. 45572 - 575, 45580, 45581, 45595, 45610 - 615, 45618, 45623 - 642, , . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1988. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI mit 30 Muftern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 29160, 29161, 29192, 29193, 29281, 29282, 29285 — 289, 29300 - 306, 29310, 29316—19, 29328, 29363, 29391, 29393, 29394, 29397, 29399, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1895, Vormittags 412 5
Nr. 1989. Firma H. Herz Ce in Plauen, 1 Paket mit 45 Mustern zu Stickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2016365, 201654, 201658, 20166, 20213 —18, 20241 — 46, 20335 — 20361, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 19900. Firma Meinhold C Sohn in Plauen, 1 Paket mit 24 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen. Flächenerzeugnisse, Ge schäfts nummern 70, 71/1796, 72, 70/285, 70/287, 73 / 289g, 73/290, 73/291, 74/298, 74/297, 74/301, 741302, 77/322, 77/325, 77/330, 58 / 305, 75/306, 5 / 307, 75 / 30s, 75/309, 76/314, 76/3515, 76316, 76/317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1895, ,,, 13 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 15. Februar 1895. Steiger.
angemeldet am 23. Januar 15
Konkurse.
70174 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Bernard König zu Attendorn ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktions⸗-Kommissar Vigener in Attendorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1895, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ ,, am 10. April 1895, Vormittags 1 T.
Attendorn, den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jaeker, Gerichtsschreiber.
70073 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Johaun Peter Holtz in Hüttenheim wird heute, am 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon“ kursperfahren eröffnet. Verwalter Sekretariats Assistent Korn hier. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 8. März 1895. Prüfungstermin am 14. März 1895. Vormittags 11 Uhr, hier.
Kaiserliches Amtsgericht zu Benfeld.
70028
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Friedrich Quiel, in Firma August Quiel Söhne hier, Alt⸗Moabit 46, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am ES. März 1895, Nachmittags E2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. April 1895. Prüfungstermin am 3. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 20. Februar 1895.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 70026]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Feld in Berlin, Große Frankfurterstraße Nr. 86 (Geschäftslokale: daselbst und Oranienstraße Nr. 205), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das ö eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1895, n n,. 11I Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 2. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1895. Prü⸗— fungstermin am 2. Mai 1895, Vormittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36.
Berlin, den 20. Februar 1895.
Schindler, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 85.
70227
l ö das Vermögen des Genossenschafts⸗Maga⸗ zins vereinigter Tischlermeister, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
. L das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. Nr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1895. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. März 1895. Prüfungstermin am 30. April 1895, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 20. Februar 18935.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(70024 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabri kanten und Reftanrateurs Guftav Hey zu Breslan, Neue Gasse 16,17. ist heute, am 16. Februar 18956, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 25. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt ,. Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 89. Offener
rreft mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1895.
Breslan, den 16. Februar 1895.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
70021] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Amalie Jankowska zu Dirschau ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1895. An⸗ meldefrist bis 10. April 1895. Gläubigerversamm⸗ lung den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr. — III N. 2./95.
Dirschau, den 19. Februar 18965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7006] Konkursverfahren.
Nr. 1518. Ueber das Vermögen des Gerbers Heinrich Gebhard von Eppingen hat das Großh. Amtsgericht Eppingen heute, am 19. Februar 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rathschreiber Stroh in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 12. März 1895, Vorm. 19 Uhr. Pruͤ⸗ fungstermin am Donnerstag, den 28. März 1895, Vorm. 9 Uhr.
Eppingen, den 19. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber 8 Gr. Bad. Amtsgerichts: Schütz.
70056 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Mezek dahier, Weißfrauenstraße 2 ist am 19. . 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ephraim hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 16. März 1895. Für den 35 schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 26. März 1895, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 19. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
70067] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Gleitz zu Genthin ist heute, am 19. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wil⸗ helm Ilm zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1895. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. März ESs95, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 109. April 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. JI.
Broem me, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Genthin.
70065 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Apothekers und Chemikers Pr. Wilhelm Platner, Inhaber der Firma Steppuhn K Feuerabend hier, Fran⸗ zösischestraße Nr. 3, ist am 19. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Haase hier, Vordere Vorstadt tr. 81. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1896. Königsberg, den 19. Februar 1835.
Königliches Amtsgericht. VII a.
(69789
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Gustav Mehner in Lübz ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Senator Krüger in Lübz. Anmeldefrist bis 14. März 1896. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den
in Berlin (Kommandantenstraße 65) ist heute,
Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
Vormittags 11 ihr. Offener Arrest mit An—= meldefrist bis 14. März 1895. Lübz, den 18. Februar 1895. . Greßherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kum merow, Gerichtsdiätar.
T7 0076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Ida Selma Beyer in Marienberg, alleinige Inhaberin der Firma J. Beyer daselbst, wird heute, am 19. Februar 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 23. März 18995 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1895, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas hun sind, wird auf⸗ 3 nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1895 Anzeige zu machen.
Marienberg i. S., am 19. Februar 1895.
Sekr. Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
70082
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. ZS., hat über das Vermögen der Firma J. Hirsch, offene Handelsgesellschaft hier, Neu—= hauserstr. 9 / 1 auf deren Antrag heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buhmann hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. März 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 18. März 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 27. März 1895, Vorm. I Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43,11, be- stimmt.
München, den 18. Februar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
70069
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Bazarinhabers Alois Wolf dahier, Wohnung: Erzgießerei⸗ straße 22 a/ , R.⸗G., Laden: Dachauerstr. 31, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 65 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eugen Beer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige. frist in dieser Richtung und 3 zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 16. März 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 126 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, S7. März 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 /I, bestimmt.
München, den 18. Februar 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
J7oosq4
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Lütkenhaus zu Walstedde ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Plaßmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1895. Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 19. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 35. Prüfungstermin an demselben Tage. (F. 195.) Münster, den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
, e, Ueber das Vermögen des Heinrich Kempf, Krämer und Ackerer, und dessen Ehefran Franziska Huard, zu Widensolen wohnhaft, ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konturs eroͤffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Goslar hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 8. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kais. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1895. Neubreisach, den 19. Februar 1895. Kais. Amtsgericht.
(gez.) v. .
Zur Beglaubigung:
70074
18. März 1895. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 26. März 1898.
(L. S) Wittrock, Amtsgerichts ˖ Sekretär.