Noos3] Conłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhäundlers Paul Schulz zu Prenzlan ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 3 bis zum 19. März 1895 bei dem Gerichte Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines 9 e eren . über die Befstellung eines Gläubiger es eintreten den 2 über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1898, Mittags 112 Uhr, 2 Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Kö ericht hier, Zimmer Nr. 4,
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1895.
Prenzlau, den 19. Februar 1895.
Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
70020 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Delitatessengeschäfts⸗ inhabers Johann Mühlböck in Reichenhall ist am 19. Februar 1895, Vorm. 8 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, der Gerichtsvollzieher Eichinger in Reichenhall als Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen und Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 23. März J. J. eröffnet, Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses, die Fragen der S8 120 und 125 der K. O. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 8. April J. J., Vorm. S5 Uhr, bestimmt. ;
. am 19. Februar 1895.
erichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Wagner, K. Sekretär.
anzumelden.
70083 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kupfer⸗ schmieds Herrmann Dorothee, geb. Harsdorf, in Seehausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 20. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Kowalsky hier ist zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 20. März 1895, Vormittags 9 bezw. 93 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt.
Seehausen i. A., den 20. Februar 1895.
Do ebber, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70080] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1895 zu Ortwig verstorbenen Kaufmanns Paul Pehle⸗ mann ebendaher, Inhabers der Firma R. Nungefser zu Berlin, Dresdenerstraße 37, und des Maschinenbaugeschäfts Franz Breitenfeldt zu Berlin, Pallisadenstraße 76, ist heute, am 16. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ derfabren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 108 a. Anmeldefrist bis zum 20. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters am 13. März 1895, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmeldetermin bis 20. Mär; 1895.
Seelow, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
70079 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. B. Wegsmann und seiner Ehefrau Babette, geb. Berkowicz, in Stettin, Kohlenmarkt Nr. 10, wird beute, am 18. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurẽverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goebtz zu Stettin. Anmeldefrift bis 18. April 1895. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Mär 1895. Erste Gläu⸗ bigerdersammlung am 15. März 1895, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfrngstermin am 1. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 55.
Stettin, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung.
. Amtsgericht Straubing bat mit Beschluß dom 20. Februar 1895, früb 9 Uhr, über das Ver⸗ aögen der Kanufmannsehelente Hermann und Maria Schießtl in Straubing den Konkurs er⸗ Als Konkursverwalter wurde ernannt der
—̃— c n.
K. Advokat Hr. Körbling in Straubing. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 14. März J. J. einschließlich festgeseßt. Offener Arreft ift erlafsen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14 März J J einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfaffung über die etwaige Wabl eines an- deren Verwalters, sewie eines Glaubigeraus schusses med zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dennerstag, den 21. März I. J. früh 8 Uhr, Zimmer Nr. 7. Straubing, den 20. Februar 1835. Ter K. Gerichte schreiber: (L. S) Hahn, Sekretär.
7065]
Neder
—
— 3 19 Utzr, n Salze. Salze (Mecklb ), n 19. Februar 1895. Graßęter jc liche: Aniegericht.
n,, Ua tegericht Wildeshausen. Leser, dae, reger, dee Schlachters Johann a Witdeshansen wird 33 1336. Verratttags 113 Uhr, dad Faster rab, cer ffact. Berwalter⸗- Nech=
1585. Grfte Miet igereersarm, man am 18. März
en Amts⸗ Termin 22
ngstermin am 5. April 1895, V 6 386 3 ĩ 11 * * ; 83 n fee 1895, Februar 18. n.
Ficken. Beglaubigt: A 83 h * 8, Herichteschreiber
70030 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des nr, , a . . 17, welcher d unter der einge⸗ tragenen Firma „Gebr. Schottlaender“ * Sanudelsgeschãft berrieben hat, ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters und zur Be. Cen ung der ubiger über die Vergütung des Gläubigergusschuffes Schlußtermin auf den ü 8. j 1895 rmi 1HI Uhr, vor dem g⸗
lichen Amtegerichte *I bierfelbst, Reus Irierrich. ae Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗
mmt. Berlin, den 18. Februar 1895.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
70032 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Lebenheim hier, Holz⸗ gartenstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Glãubigerausschusses Schlußtermin auf den E8. März E895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., rart., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Februar 1895.
Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 70029 Keankursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Albrecht (alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma August Kraus 4 Co.) hier, Demminerstr. 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die event. Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Jöhierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Februar 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
70031 Konkursverfahren.
Das Konkureberfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft S. Meyer Go. in Berlin, Bruckenstraße 6b, ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 18. Februar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
70017 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Gustav Kruschke hier, Prinzen⸗ straße S6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur eventuellen Beschlußfassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. März 1895, Nach⸗ mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 193. Februar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
70027 Nachste hender Beschluß:
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Canfmanns Theodor Steingießer, in Firma Th. Steingießer hierselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 19. Februar 1895.
HSerzogliches Amtsgericht. X.
ldlgez.) Rabe.
wird damit veröffentlicht. Gg, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
70086
In Sachen, betreffend das über das Vermögen des Gutsbesitzers Bosselmann auf Liessomw er⸗ öffnete Konkursverfahren, wird der auf Freitag, den 8. März 1895 zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen anberaumte Termin hierdurch auf Freitag, . 5 März 1895, Vormittags 10 ühr,
rlegt. Brüel, den 18. Februar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
T0072 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Baumaterialwaarenhändlers Wilhelm Appelt
hierselbft ist auf Antrag des Verwalters Glaͤubiger⸗
versammlung zur Beschlußfassung über
1) Vergleich mit der Wittwe Appelt bezüglich
der Lebensversicherungssumme von 3000 ,
2) Anerkennung bestrittener Forderungen,
3) Verwerthung unsicherer Außenstäãnde,
auf Montag, den 11. März 1895, Vor⸗
mittags g Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegericht
hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Defsan, den 16. Februar 1895. Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
T7oos1] Ronkursverfahren.
Da Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Willi Kamnitzer zu Dirschan witz, nachdem der in dem Vergleichsterraine vom 1. Februar 1835 angenommene Jwangsvergleich durch rechte krã tigen Beschluß vom J. Februar 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Termin zur Rechnungslegung seitens des Verwalters, Decharge⸗ ertheilung sowie Beschlußfassung über die dem Ver⸗ alter ju gewährende Vergütung wird auf den 8. März 1895. Vormittags 10 uhr, — Zimmer Nr. 5 — anberaumt. III. N. 4/94. Die Ichlußrechnung mit den Belägen liegt zur Ginsscht 2 die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei III.
Tirschan, den 13. Februar 1865.
1893, Vormittage 11 Uhr. AU geen Pre-
Gerichts schreiber des Coniglichen Amtggerichts.
ge, n,, , , r.
2 ö n )
Firma — 1 — u due ,, und
. In e r len eM 2 6 ebray daselbst, wird ei e e den
Kosten des Verfahrens 2 — Konkurs masse
nicht vorhanden ist.
lers
erfolg altung aufgeh . üsseldorf, d
T0066 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Karl Grüning in Holzsußra wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Ebeleben, den 15. Februar 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Pan se. eröffentlicht:
Ebeleben, den 15. Februar 1895.
Der a, Amtsgerichts. essing.
70036 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Bär in Reudnitz ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf Sonnabend, den 9. März 1895 Vormittags 95 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtes⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Greiz, den 14. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Akt. Roth.
70273 Konkursnachricht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gubener Bergbrauerei, Reymaun Æ Co. in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.
Bei einem verfügbaren Massenbestande von 11063 66 66 sind zu berücksichtigen 108 419 , 1. festgestellte vorrechtliche Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermin noch besondere Mittheilung machen.
Guben, den 20. Februar 1895.
Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke.
70077 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers und Händlers Wilhelm Theis zu Gummersbach ist, nachdem der in dem Ver—
leichstermine vom 22. Dezember 1894 angenommene
. durch rechtekräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1894 bestätigt worden, aufgehoben.
Gummersbach, den 19. Februar 1895.
Reinartz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70053 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Fritz Reinwald zu Breckerfeld ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Hagen, den 16.
3 1895. Königli
es Amtsgericht. 70068 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Karl Ludwig Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Februar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
70034 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klemptnermeisters Richard Jentsch aus Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 1895, Vormittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, be⸗ stimmt.
Jauer, den 19. Februar 1895.
Nuschm ih, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70242 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das am 4 Juli 1889 über das Vermögen des Spenglers Johann Abele in Kaiserslautern eröff nete Konkursverfahren wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.
Kaiserslautern, den 19. Februar 18935.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtagerichts: (L. S) Christ mann, Kgl. Sekretaͤr.
709035 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Inlins Adler zu Kottbus, in Firma Inlins Adler vorm. S. Wilmersdörfer, wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
70071
Na , f. Schlußtermin wird der Konkurs
über den 21 Erbyãchters Schumacher
Nr. 1 zu Neins * aufgehoben.
Kröpelin, den 17. Febtuar 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
— — —— —
T7073] Bekanntmachung. Das. Konkursverfahren über das Vermögen 8 ustallatenrs Georg Weisensee zu Ludwig afen a. Rh., 3. Zt. in elbach, wurde eich. des. F. Amtsgerichts Hier vom 6. mi wegen Mangels an Maffemltteln eingeftellt. Trigen udwigshafen a. Rh., 19. Februar 1395. er Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist. 36 — ro: s] Konkursverfahren. Nr. 7745. Durch Beschluß Gr. Amtsgericht
Abth. UI hierselbst vom 11. Februar 1895 *. k über das an Ee en
das ö
en des Verfahrens entspz nicht vorhanbren ist, ange stellt tegie Kaff Mannheim, 19. * ruar 1895. Der Gerichtss 36. Gr. Amtsgerichts: o hr.
T7009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Renter, Ernestine, geb. Merres, 3 haberin der Firma S. Jeuter zu Mag de burg. Neustadt, Breiteweg Nr. 88, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden
Magdeburg ⸗ N., den 16. Februar 1895. (
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Too? b] Besch nß.
In der Austen schen Konturssache wird, nachden die Gemeinschuldnerin nach Ablauf der Anmeldefrtt die Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und beantragt hat, daz Konkursverfahren einzustellen, nach Anhörung der Gemeinschuldnerin und des Verwalters auf rund des 5 189 Abs. 2 R. K-⸗O. beschlossen, das Konkurt, verfahren einzustellen.
Mehlsack, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
70023 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Müllers Ernst Friedrich . in Alt. oschatz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 14. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.
7247]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Auguft Weber zu St. Wendel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin und im Ablehnungsfall zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvderzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Fer de mn und zur Beschlußfassung der i n über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin af den 18. März 1895, Nachmittags 1 Uhr, der dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer!, bestimmt.
St. Wendel, den 19. Februar 1895.
(. S) Bu ren, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
70052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Rendanten und Kaufmanns Louis Stötzel n Weidenan wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegen, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
70018] Bekanntmachung.
In der Tschierschke'schen Konkurssache den NRandten soll in dem am 12. März, 10 Ühr, an— stehenden Termine über die Ermächtigung des Ver⸗ walters zur freihändigen Veräußerung eines ju Konkursmasse gehörigen Antbeils an dem Grund stück Stadt Raudten Häuser Nr. 116 Beschluß ge— faßt werden.
Steinau a. O., den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
7 OC0ôĩ Fonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗= storbenen Wiitwe Elise Wiepke in Stolzenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stolzenau, den 18. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
70243] Hesfische Ludwigs. Eisenbahn.
Vom 1. März d. J. ab wird der Artikel Ricinus⸗ kuchenmehl' bei Aufgabe von mindestens 10 000 Eg auf einem Frachtbrief und in einem Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkebr zwischen unseren auf hessischem badischem und baverischem Gebiete belegenen Stationen zu den Säßen des Spezialtarifs III als Ausnahmetarif befördert.
Mainz, den 19. Februar 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial ˖ Direktion.
70057] Oldenburgische Staatsbahn. . Staatsbahn ⸗ Verkehr Köln (linksrheinisch) u. s. w. — Oldenburg. Die Stationen Bockhorn, Borgstede und Bramloge der Vareler Nebenbahnen werden mit dem 1. Män 1895 in den Gütertarif für den vorbezeichneten Ver⸗ kehr einbezogen. * Wegen der Frachtberechnung ist das Näbere bei den betbeiligten Güterabfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 19. Februar 1855. J Großherzogliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
m,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eypedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin sw., Wisbeimstraße Nr. 32.
m 447.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
gerliner Börse vom 22. Februar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1ẽ Lira — o, 80 1 5sterr. Gold⸗Gld. — 2,9686 S Krone österr.⸗ ung. W. — O, 85 Æ Guld. holl. B. — 1,70 66
1,125 0 1 Rubel — 8,20 „25 6 1 Livre Sterling — 26,
ank — o, 8o Mn . 5, S0 c
Wechsel.
do. 44 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
o. o. Madrid u. .
Il00 Zi
100 R. 100 R. 100 R.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bnkn. 1 * rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten.
Italien. Noten.
Nordische Noten
8 6 n. p100fl
o.
Russ. do. p. 100R
ult. Febr. 219,25 bz G
ult. März 219,50 bz
Schweiz. Not. S0, gh bz Russ. Zollkupons 324, 60
,,, — — Rand⸗Duk. A — — Sovergs. p St. 20,41 bz G 20 Frks.⸗ St. 8 Guld. St. Dollars p. St. 4. Imper. pr. Et. do. pr. 500g f. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 005 do. kleine 4, 17256 G do. Cp. 3. N. J. 4, 18256 Belg. Noten S1, 15 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30, Lomb. 3 u. 40,0.)
1Milreis 100 Pes. 0 100 Pes. 100 8 100 5 100 Frks. 100 Frks. 100 f. 100 f. 100 fl 100 l. 100 Frks. loo Frkfs.
re
Io Lire
S. S. S.
86D N — GCS,
Ban l⸗Disk. 100 fl. 8 T.
* . 8 e n.
— —
'
8 S*
do.
s, ,, , ,. . c e = o e e, n.
—
128ei — o, 8o =
de .
re
166, 1l0obz G
1
1
Ab lob 6 86G As 15 b;
Mor-
*
20,46 bz 31,30 bzkl. f 169, 30bz 77, 70bzkl. f 112,506 165,20 bz 165,20 bz 219, 493
1000fl
kleine 324,30 bz
— ——
Fonds und Staats⸗Papiere. . i,. Stücke zu
Dtsche Rchẽs Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. Anl.
do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds.
Krefelder Danziger ö 3 do. l Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1386 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Ju. II de e n. do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, IV
34 versch. 3 .
J
S, . . . . . ö . 3 3 3 3 m 3 3 3 3 3 3 3 C ö
x . 8 8 6 3 8 2 8
zoo
4. 4.10 5000 - 15 4
5.11 1.7 410
ersch. 4.10
1 1 1 1 1.1. 1.
v 1
ö er- e- et- e t- er = o.
w — — —— —— ——— — —· —= 2 — — — g — 883
8 — — Q 2 —
* 28 —
8* O
. — 2 — — — — ĩ 2m
2
et- e - C- Ct t C 0 C D π¶ .
& d = r - — 2 — 0 — —
— — 1 — 1 —
o t- t. ·¶ * — =*:
—— — — — 4 K 22 —
C0 tᷣ¶ 1 · t ᷣ·¶᷑
5.
do. do. Mainzer St. ⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 33 Ou . H reuß. Pry.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92
— = L L 2 . · . . d
ö
3000-1
ro- t. νο.·¶· SS = G D g =
Regensbg. St. .A.
C — —— ———— 23 — r = · = ‚ .
s ß . . 0 .
OO t=
1410 5000-200106 00
S000 -= 200 104 706
⸗ 98, 75 bz
98, 70a, 60 bz versch. 5000 — 1501105, 60 B 10 5000 - 1501104, 703
98 75 bz
8, 75 bz
3000-75 si0ol, 406
boo = oo ios o Wbbb = 160 lbs a6 h dbob = oo (=.
2000 - 200 96,50 bz 2000 500 — — I000u. bOοiο2, 606 10 2000-500 — — O 2000-500 102, 40G 2000 = 50MM los, 166 2000-2001 -, — 2000-200 - — Ho0o00 - 1001102, 406 5000 - 1001103, 75 bz 2 00M—„ 200 -, — 2000-200 -, — 1000-200 —, — 1000-200 100,756 102, 00bz G 56660 - 160 1030636 b 000 = 200 102,206 2000 - 200 - — 5000 - 500 95, 8o bz
Rirderf. Gem. A. Rostocker St. ⸗ Anl. öneb. G. ⸗A. 91
do.
do. 8o.
Idv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 91 Stettin do. 89
do. Weimar. do. Westpr. Prov. Anl.
111.17.
do. 1894
Wiesbad. St. Anl.
do.
ds. do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue.
do.
do. nf
.
do.
o. . Schles. altlandsch. do do
do. landsch. do. do. do
do. do. Lt. A. doe do. Lt. G. do. 9. Lt. G. b. ., r. B. , ,
o. o. , e . 8. . Wstpr.rittsch. I. IB
do. , n, do. neulndsch. II.
. 4
o. ö
Hessen⸗Nassau .. do. .
do. neue. Lands . o.
neue
do. Idsch. I. A.
iG. GC 0 · O ο .-
Pfandbriefe.
. , W 22 2 2 22222 2222222222222
entenbriefe.
1.7 3000 - 1501121, 606 1.7 3000 - 300117, 506 7 3000 - 150198, 806 3000 - 150 104206 3000 - 150102, 406 10000 -1501103, 006 000 = 1501093, 0036 000 -= 15007, 006 3000 - 150 - — 3000 - 1501103, 60 bz 3000 — 150 -, — 3000 - 75 3000 75 3000 - 75
3000 75 3000-75 3000-200103, 706 000 = 2001102, 20 3000 — 75 105, 306 3000-75
3000-60
3000-50
3000 - 150 3000 - 150 o 000Q — 100 3000-100 o 000 - 100 3000-100 000 = 100 5000 - 100 6000 –— 200 5000 - 200 000 = 100 105,25 B 4000 - 100 102,50 5000 -= 200102, So G 5000 — 200 102, 40 5000 - 60 102, doB
3000 - 30 sl0b, 80 bz
300M -— 30 ——
10 3000 30 105, 80 bz 3000 - 20 102, 60 bz
1.4. 10 3000-30
105,70 bz vers 3
102,60 bz 105,806 105,606 102,506 105,50 bz 102, 506 195,765 bz 102,590 bz G 105,50 bz G
Kur⸗ u. Nenmãrk. do. do.
Lauenburger ..
Pommersche ...
do. Posensche do.
1.1.7 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch zo66 · 36 1.4. 10 3000 - 30 do. 34 versch. 3000 — 30 Rhein. 1. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 — 360 do. do. 34 versch. 3000 — 30 Sãchsische .... 4 1.4. 10 3000 - 360 Schlesische ... 4 1416 3006-36 do. 34 1.17 3000 – 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3 Badische Eisb aA. 4 do. Anl. 1892 3 Bayerische Anl. . 4 do St. ⸗Eisb.⸗Anl. : Brem. A. Sh, 87, S do. 1890 u. 92 6 9 fe gl. Hess. Ob. do. i re, Hambrg. St⸗Nnt. do. St. Anl. S6 do. amort. S7 . 9 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 2. Ld.⸗ Spark.
2000-200 1106, 80bz G 1.2.8 10000200 164,806 1.2.5 5000-500 102, 8906 versch. 5000-500 , — 1.1.7 5000-500 103, 106 16.5. 1 2000 - 200 105,406 000 -= 200 104,25 G 2000-500 104,506 000 - 500 97,50 bz G 000 -=- 500 lb 03, 00G 000-5001103, 00B 000 -= 500M l 03, loG 3000 - 600 102,506 3000 - 100 103, lo6 3000 - 1001103, 106 000 —-H00 —, — hö000— 100 — — l500—- 75 — — h000 - 500 97,403 G 2000-75 102,50 2000-75 1053,40 bi
12 30003 ae n 2000 - 2001106, 60 bz
124. 506 457,006
Vr bz G [46 Hoch 10s, Sobz G 1453, 16h; 135, 20bz
136, 70 bz 24,806
— * C t - 0 C- -
6
8 O0
—
102, 10 103,006
. 100, 406
— — —
n ö s d
2 222 — —— 8
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont.
Württmb. 81 - 83
an. r. A 1855 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. C. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. h7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. ,,. Loose . übecker Loose .. Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose 128,70 bz Pappenhm. 7fl.⸗X. 25, 40 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 = 300110, 00bz B
— 2 — — — W — — Q —— — W — —
to- to- S ?
— — —
—
loz Hoch ol 75G
Iod zo6 oi go or goG lol go
oh goG 62 366
L K L — — — — — — — — — — w r — ———
,
Gre Gr e , T Gs e gh? — — 8. 8s
823
Ausländische Fonds. g. Tm. Stucte
Irgentinische do / Gold⸗A. do. do. kleine 46/0 do. innere . do. kleine 440 äußere v. 88
. do. . do. ö do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. 0 Gene do. do. v. 1888 do. do. kleine en. hõ / oi. K. 1.7. 91
do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. , ,, . 92 do. Nationalbank Pfdbr. l Chilen. Gold⸗Anl. 1889 ech * ts. Anl. in aats⸗Anl. 36 Landm. B. ⸗Obl. IV do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Regulier. Loose. Eqvptische . e gar. .
1
do.
ä . o. pr. ult. Febr. do. Caine n ,. gh . Het. In.
o. s do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. J f er Loose , aliz. Propinations⸗Anl.
riech. A. s 84 Se . a. 1.100 do. mit lauf. Kupon do. d Mo inkl. Ap. i. I. 5 do. mit lauf. Kupon * P / len Gain Stent ; o. do. do. lleine ö wean n, .. nmit lauf. on do. do. i. S) I.. 5 do. mit lauf. Kupon do Gld.· i. hoi ld 1 gz do. mit kauf. Kupon do i. K. 16. 1. 53
do. 0. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon
r r , m m, n
8 8 8 d G
J /// //
dolland. Staat. Anleihe
— — — — *
**
—— d - 2 — 822 O — 22 22 — 2 — — — — —= 0
— — —— 8
— .
8
* 3 — —
G- * G&CXSGS
8 — 2
w — — — — —
— — *
— — — 3
— —
— — — — * Do dðò — —
—— — — ö J — d d d . 30 34
— D.
8 — da de de de
2 —
20 4
405 M u. vielfache 1000
500 606 1000-20 * 20400 S0 1000 40
2000-200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000-20 1000 u. 500 E 100 u. 20
1000-20 4 4050 = 405 6s
33 2633 .
8653
* 3 bebe be obe eg.
ers.
— * 8 T*
53,60 bz G 53,60 G 44,006 44,306 44,50et. bz G 44,50et. bz G 44,50 bz 44,60 G 33,50 bz B 100,00 bz G 100.003 G 100 00bz G 100 00bzG 34,25 bz G 34,256 7140 bz 71,40 bz 71, 75 bz 72, 25 bz 94,90 bz
98, 00
10h gobz B
1
Ion Zo bz G 100,40 bz 140,50 bz
98, 90et. b; B 29, 006 96, 106 124,006 100, 25 35,90 bz 33 30 bz 35,90 bz 33,30 bz 29 0063 G 29, 006 29, 10 bz G 37,80 bz z5 56 bz G 37, 80 bz 35, 70G 34,256 33, 00 bz B 34,25 G 33, 00 bz B 34, 25 G 33, 00 bz B
Sehn Komm. ⸗Kred.⸗L. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. Ho /o Rente (200υά St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. amort. Ho / g III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. e,, Mexikanische Anleihe .. do. , do. kleine do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb. Obl. . kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 3. = er . . orwegi vpbk.⸗Obl. do. gte , f. 88 do. do. do. do.
kleine 1892 1894
o. Gold⸗Rente. d kleine
o. do. pr. ult. Febr. . rn, .
o. ö do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente ...
do. kleine do. 3 do. kleine do. pr. ult. Febr. Staatssch. (Lok.). kleine Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. do. pr. ult. Febr. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Dan le Pfandbr. = V o. o. 1336 do. Li uz w r pan v. S8 / 89 ho / do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. 3 ex. Anr.
Röm. Anleihe Lsteuerfrei
do. do. II- Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. dg. B do, bo, kleine
— 92
wt
/ / /// Gre Teds e dr , r d e, ==.
e ]
t G&G —= D S —=— db 28 —— 8 2
22 — 0 — —
14. 10 1.4. 16
16 ( o 100 Min —
100 fl. 5h00 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10060 Fr.
A000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500
1800, 900, 300 2250, 900, 4590 M
2000 M. 400 60 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 R
* 1000-100 Rbl. P.
10 Fr.
2040 -= 408 40 000 w 600 A 20400 - 408 0
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
6b, 20bz Gkl. f. 94.25 bz G 95 25 G — S9, 20 bz* 3 S9, 20 bz
89, 30a, 20 bz ** 84, 106 104,306 100, 00bz G
. bz B 76, 25 bz B
39 oo
11
26a 9, 30 bz 79,50 bz
9, 50 bz 79. 60 bz S0. 20 a7 9, 50 bz B 68, 10 bz 69, 07 oz G 79,50 bz Gkl. f. 18,25 bz 115,50 bz G
;
J
J
1oß Jobi G 153 So b. G
gg J1oG 99 dobz 199,40 bz S2 6obz G S7 506
164, 090bz 338,90 bz
f. I57 5b,
16060 u. 2636 M 406 4665 M.
500 Lire G. 500 Lire G. 4000 2000 . 400 4.
40et. a57, 60 bz 343, 25 bz
69,50bz kl. f. 69,50 b . 67,50 38 90bz Görf. 85, gh b; G 9l, 70 bz
169 fl. S. M9, b0bz G
S9, 3b B S6, 30 bz G 103,50 bz 103,60 bz 103,80 bz
j Rum. Staats ⸗Obl. amort.
OY Y, 40 bz Bkl. f.
0 4000 0 99 20bz 400 M0 99, 206 1000 = 400 MÆ 98, 90 bz 100 0 99, 40 bz 000-400 p, 98, 9obz 000 L. G. S7, 10bz G 1000 u. 500 X. S7, 10bz G 000-500 X. S7, 40b 000 - 500 X. 7, 10bz G 405 6 7, 10bz G 1086 u. S184 — — 1468— 111 — 1000 u. 00 B — — 102,75 bz
625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 102, So6 102, 60 b G
I10 10000 - 100 Rbl. P. — —
10000 —– 100 Rbl. 1000 = 5909 Rbl. 125 Rbl.
3125 —= 125 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G. 500-20 4 500-20 4 500-20 * 3125 — 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
! 125 Rbl. 25000 - 100 Rbl. P.
26500 Fr. 500 Fr. doo 100 Röl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. S5h Ri. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 M0, 000-500 6 5000 — 1000 10 Thlr. 3000-300 660 4500 — 3000 60
do. do. kleine
v. 1892
kleine
von 1893
von 1889
kleine
von 1890
von 1891
; do. von 1894
Engl. Anl. v. 1822
— do. kleine
. do. von 1859
kons. Anl. von 1880 do. do.
do. pr. ult. Febr.
inn. Anl. v. 1887
do. pr. ult. Febr.
ö. ,.
Gold ⸗Rente 1884
= ; do. t. Feb do. pr. ult. Febr. 24
P
kl..
G. G. G.
5 5 5 5 5 1 1 1 1 . 5 5 3 1 4 1
ö
— — — — — — ——— Q — — . — — —
—— 7 21
nl. v. 1889 o. kleine do. 1390 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. her
do. ler do. pr. ult. Febr. do. n f. Staatsrente
. ult. Febr. Nikolai⸗Obligat. . ö leine Poln. Schatz⸗Obl. 3 kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...
do. do. ar. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. .. do. Loose da. Hyp. Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 85 Sn h Eidgen. ug;
o. 1 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Febr. do. do. v. 1885 do. do. 327 ult. Febr. wann,. r. ult. Febr. br. v. S4 / Sh * v. 1886 4
8 8 8
do⸗/
106, 10b3 G 103, So G 103, 806 103, 86
5 0obz gh. Sd dr h;
98 60bi 168, i358 155 255
121,50 bz 102,50 bz 101,906 101,906 126,00 bz 100,256 104,75 bz G 104, 75 b G 104,75 bz G 104. 90h Bfkl. f. 103, 00bz kl.f.
1
2
1 5 5 4 4 1 4 . 1 1 4 4 . 4 1 1 4 4 5 5 5 5 1
2
* ö 3
Gr d d = ‚ . 2
i ——
— 2222 — 2
— DAG
=
S6 5 b; G 78, 00 bz G 400 4 7 s8obz G 4. Vn aus2400οοσiI oo pes. G 77 25bi GR f.
1.47 4000 - 200 Kr. e n ö 16. 2668 oh Rr. io Sob, ft.
— 28 ü 6 — — — — 222 .
—
6. Stockhlm. P do. do.