1895 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Aten das trotzig Pechen des Köni ine feen d an der Kasse, deg Königlichen Opcznbauseg zu baben. ] woch, Freitzg und Sennabend: Gaftsplel von Bernband ö .

. ee m e e, 3 Ded n n,. E e Bei laa

daß er sein Schicksal in höhnischem lerer n, g herauf. gartner's Leitung ere Am Montag gehen Richard Wagners führung unter dem Protektorat Ihrer Majestãt der Kaiserin u; . r II E E 1 9 E

8 . . . . 64 . . . i J ̃ ĩ ? mnstier er, Lieban, Beckmesset;. Herz dt; Derr Kraus aus Mannheim singt wird Viengtag. den 26. Jchruar. un Sa al d 16 ; Dentschen Reichs⸗A gor unn 8 li po , Staat Anz 9

. d 3 . fielen in . 63 W mi. ö . . 3. 2 uuf! nern rn lh e m m m e. 1 de e he. zlll kll en 2 't ; 5⸗ * Eiger und . 9nig 1 rel 1 en UIss 5⸗ nzelger *

urcht und Mitleid wandelte. Den jungen Seyfried Merenberg. Im Königlichen Schauspielhause gelangen morgen Wallen· Der Künstler wird Gesänge von Laffen, P. Schumacher, Edw 2

6 könig den Tod bringt, 7 i t in's Lager! und „Die Piecolomini“ zur Aufführung (Kapuziner: M. Marschalk, g Ü und 8 Hermann ; j r* ö. 9! . 6 8 . . 3 96 ,, ar . e. Hir lin Löwe hat . r. K 2 M6 18. Berlin, Sonnabend, den 23. Februar 185. S. Ba .

voller Kraft und tiefer Empfindung. Eine Musterleistung bot Herr n Ludwig als Rudolf a bsburg in Maske und Spiel. 363 meister: Herr Qberländer, erster Kürassier: Herr Keßler, S. Bach's Arie Gottes Zeit“, Beethoven's In questa tombas vertiauen, Gerechtigkeit, ilde sprachen aus seinen Zügen und Wallenstein: Herr Molenar, Octavio: Herr Klein, Max: Herr Mat⸗ sowie Lieder von A. Rubinstein, Brahms, Franz, Chopin und mann!

. at in dag Königreich Prensßen. b. die Zinsen des Fonds; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

kamen in klarer eindrucksvoller Rede zur Feltung. Den kowety, Buttler: Herr Kahle, Herzogin von Friedland: Frau Kahle, Raimund von Zur⸗Mühlen hat in rogramm 80 . ö ; 6 Zawisch, den geschmeidigen Frauenperführer und kühnen Tergko: Herr Arndt. Gräßn Terikh: Fräulcin Poppe, Illo. Herr seines am 2. Februar, in der Sing-⸗Akadem ie staitfinbenben eine dn Betriebseinnshmen galltährlich zu entuehmende Rück. beigedrucktem Königlichen Inftegei. . ämpfer, verkörperte Herr Keßler geschickt und mit R. Keßler. Isolani: derr Vellma; Fräulein Saugt Sbielt zum Liederabende auf vielseitigen Wunsch u. a. auch eine Gruppe fran. Konzessions-⸗Urkunde, lage, deren Höhe durch das Regulatid festgesetzt wird. Gegeben Berlin, im Schloß, den 16. Januar 1896. baltung eines einheitlichen Charakterbildeg. rau. Kahle ersten Mal die Thekla Am . n e, . 63 , , e. und zwar: „eins du math, ein betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von n, , n,. dient, zut Bestreitung von solchen durch außer .. S8) Wilhelm R. vereinte als Margarethe von Desterreich, die sich selbst Königin der (Schwedischer Hauptmann; Herr Ludwig), Seine aies ät der altfranzösisches , n. e, und Pessard's „L'adieu du mains. Jöeu en haus nach Bentheim Für Rech nung des Kühe if n , ze Elementarereignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Erst zu Hohen (ohe. von Poet kicher, Freiberr von Ferlep] Thränen nennt, Hoheit und weiblichen Opfermuth. Frau von Kaiser ließ nach der gestrigen Vorstellung von Grillparzer's „König Die Herren Car! Major und Genofsen aug Hannover Grafschaft Bentheim. gi ,, ö en,, , , ,,, 5 . Thie len. Boffe ee far , 86 i. 26 n rechenden ; 8. ; z ; von Köller. von Marschall. von Hamm erstein. Schönstedt.

ochenburger stellte des ältesten Rosenbergs unglückliche Tochter Ottokar's Glück und Ende“ Allerhöchstseine Anerkennung und Zu‘ geben an demselben Abend im Sagal Bechstein ihren zweit ; Hoch g g ammermustt. Abend für Blasmstrumente und Klavier enen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. . erer g., e de fließ n den Reservefonds fließen:

2 2 . tiefe . in . . a nt K . . 9 Sonntag, Abend P' e berg 3 *ich i Munche st rührender Einfachheit dar. Die trotzige, wilde Kunigunde, die Rächerin m Deu en Eater kommt morgen, Sonntag, en offkapellmeister ranz scher au nchen veranstaltet j sft ? j den ĩ der beiden getäuschten Frauen, 3 in Fräulein Poppe eine vor- Reuling's Schwank Der Mann im Schatten? zur Aufführung und am 28. Februar einen zweiten Wagner -⸗Abend am Klapier= nn r,, . ue en, a. eine im Regulative festzusetzende, alljährlich den Betriebsein⸗ treffliche Vertreterin. 3 17 ö. n, ,,, 9 re,, . . ane Hef enn jf ort n, 7 4 des Betrieb mittels Dampfkraft und für die Beförderung von Personen , . , , n,, „Hamlet“ mit Josef Kainz in der Titelrolle in Scene. Der nächste nächsten ilharmonischen Konzerts, am 4. März, wir im 3 ĩ n Besti die Zinsen des Reservefonds. (. a an und Gütern im öffentlichen Verkehr bestimmten, den Bestimmungen Erreichß der Meeserdef ange die' Summe von 10 od é. so können Personal⸗Verände rungen.

7 9 1 . 2 ö * ir bend bringt instudiert A ber's Bauernkomödie diesem Abend sten Mal Mozart 's Klavier- Konzert in A roße Ansprüche, die alle, sowobl was Scenenpracht und Kostüme, als Sonnabend bringt neueinstudi nzengruber auernkomödie diesem Abend zum ersten. Mal Mozart 's Klavier Konzert in A4dur d r Ti ; K n 3. was die Massenbilder betrifft, glänzend gelöst wurden. Das „Der Gwissenswurm'. An den anderen Tagen der Woche und ferner als Soli Chopin's Barcarole! und Lisjt s Mephisto. , . . w 3 ng ae, i. mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten die Rück Königlich Preustische Armee. s f lagen solange unterbleiben, als der Fonds nicht um eine volle Jahres⸗ Yffiztere, Portepee - Fähnriche z. Ernennungen

Trauerspiel fand eine wohlverdiente, fast stürmisch beifällige Aufnahme. ehen die letzten Aufführungen mit Agnes Sorma und walzer“ zum Vortrag bringen. nt nach Bentheim zu ertheilen, wollen Wir diese Könzessiton sznn n ͤ , Seine Majestät der Kaiser wohnte der Vorstellung bis osef Kainz in Scene: Montag und Donnerstag . Weh dem, der Im Konzerthause wird am Montag der Klavierbirtuose Herr . 6 n in ng ö. Beschrankung ij 8, rücklage wieder vermindert ist Beförderungen und Versctungen. Im aktiven Heere zum Schlusse bei. lügt!“ am Dienstag ‚Norg. mit Frau Sorma in der Titelrolle, am Weiß das Klabierkonzert Nr. 2, Bedur, von Brahms spielen und der nach. Maßgabe der gefeßlichen Beslinnnungen* unter den nachffehenden ie Werthpapier, welche zur zinstragenden Anlage der verein. Berlin, 14. Februar. Frhr. S. Man euffe f) Naser bon CG. Freitag (zugleich als 23. Abonnements Vorstellung Tartüff! . Koemponist Herr Klein mehrere eigene Kompositionen unter persön. Bedingungen hierdurch ertheilen. nahmten und nicht sofort zu berwendenden Summen zu beschaffen stabe der Großherzogl. Heff. (365 Dip, als Balz. Kommandeur in

Kainz in der Titelrolle), welchem sich Bernstein's CGinakter Blau“ licher Leitung zur Aufführung bringen. sind, werden durch das Regulativ bestimmt J , das 4. Garde Regt. z. F. verfetzt. Frhr. v. Ücker mann Hauptm.

Konzerte. anschließt. Frau Sorma geht unmittelbar von Berlin zu Gastspielen Der onzesstonar ift den pest e den k Läßt der lieberschuß eines Jahres die Deckung der Rücklagen und Komp. Chef vom Füs. Regt. Königin Schleswig. 9 * iet. Das große Konzert, welches der Berliner Ton künstler⸗ nach St. Petersburg und Riga, kehrt jedoch im Mai an das Deutsche Mannigfaltiaes Reichs. und Landeggeseßzen ohne weileres unterworfen. 6 , oder Reserpesonds nicht oder nicht vollständig zu, unter Ücberwelfung zun General stabe Te Großherzoglich Heff. Verein gestern in der Sing-⸗Akademie mit dem Philb ar. Theater zurück. . annigfaltiges. z 19 . Fehlende aus den hiberschüssen des bezw. der folgenden (25 Div., in den Generalsfab der Armes zurůckversetzt. v. pre] monischen Orchester veranstaltete, lieferte vor allem den erfreu— Im Berliner Theater mußte wegen Erkrankung des Herrn Das Königliche Cisen bahn -Betriebsamt Berlin theilt , . ; ftriebejahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mil Ge— i Li. vön demselben Regt, zum Hauptim' und zenms. Chef. 0g Dtto Sommerstorff dit tät heute aagekundigte Premierg von Her folgenden unfall nik. Geftärn, Frcktugs ent gfefste auf der Grohe, Die Ceitung es Baues und weteebs ist einer, Per on fa über, zeöwigung zes Ministers der offentlichen Arbeiten zulässiß. Fir die Rappard, Ser te ron benseltt n Ren. zum Pr. Lt, Fefötdert

h ; tragen, welche für die Geschäftsführung, insoweit dieselbe der Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Reservefonds vor. rin ch Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. von 6 Ostpreuß

8

lichen Beweis, daß auch der jetzige Vorstand unter Herrn Wilhelm 2 ! ö 6 z Tapverts Leisung sich die Förderung der Tonkunst ernstlich angesegen Derenkefsel, (hund Quintus Horatius Flaccus, ) auf Mittwoch verschoben soesih. in Grp Lichter eren, ts üb! Min. Nachm. , ö . . ln, h . 8 n fh onen der Mitglieder des Ver, werden, während , abe . . Berlin? Sr e , mr . 3 Beaufsichtigung unterliegt, der Aufsichtsbehörde verant- ö kr. 41, als Komp. Chef in dieses Regt. einrangiert. Mich ackfz, eins ist die durch greße Lebendigkeit und geschickte tönmalerische Behand— Zur Aufführung gelangt dafür . ö ö. K 2 . und Schutzwagen lagen auf der Seite, während zwei' andere Per ons . ö. gi des Geschaktle . ; Der Konzessionar ist verpflichtet; , auptm. à la suite des Generalstabes der Armee, unter Entbindung lung Cen Drche tel ih nne n er, on ische Bichtung ion z ss lenz das auch 6 . 9 2 zam on 9 gene, 3 wagen guf einem Rebengleise stehen blieben. Pasfagiere sind icht ae. ö ie . z ; es Gesch ö. ,. und seines Verwaltungssitzes sowie a. seine Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentlichen Von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs- Ministerium, als bon B. Horwitz befonders hervorzuheben. Die Schauspiel. Am Dienstag e, n. ,. e. ,. * 16 ner og * setzt; allein der k hat den Arm gebrochen. Der Material. 24 ech 1 nin . Jie, en bedarf der Bestätigung des Mi⸗ Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der Regterung zu Komp. Chef in das 8. Vstpreuß. Inf. Regt. Rr. 45 versetzt. Oehme, Duverture von H. Fasse, ein Klavierkenzert von M. Puch at, das Pfarrer von Jirghfe ö 65 onnabend Heimath“ mit Marie schaden ist nicht bedeutend. Vie vorläufige Untersuchung hat das Verschulden nien, = 16 en * 2. enz üssen Angehör der von letzterem zu bestimmenden Zeit den jährlichen Betriebs.! Rittm. àæ 14 suits des 3. Bad. Drag. Negts. Prinz Kark Nr. 27 und der Komponist selbst vortrug, ein Violinkonzert von F. St ruß, der ö 9 , 6 en. d das Luftspiel Aus Berlin Ww. eines Beamten nicht ergeben. Die Entgleisung scheint durch den Rei . iche eamte der Bahn müssen Angehörige des Deutschen Rechnungsabhschluß einzureichen und seine Kassenbücher vorzulegen; bom Neben. Etat des Großen Generalstabes, alt Hauptm. zum General⸗ Gesang des Seneschal! aus E. von Wildenbruch's „Harold von Im Lesling⸗ . wir d 9 ite . J un 3 aa Bruch einer Feder veranlaßt zu fein. Hierdurch ist wahrfchein sich der eichs sein. 3 b. der Aufstellung der Rechnung den Zeitraum von Änfang April! stabe der Armee 4 14 3uité desselben, versetzt und zur Pienstleistun R. Wustandt, von dem Konzertsänger Ad. Schule vortrefflich vor, morgen, am Montag, ö . ten . aa Ce 8. 1. in a9 Schutzwagen mit den folgenden Wagen in der Weiche auf das Neben— ür den B b Betuch de B a. eden Jahres bis Ende März des folgenden Kalenderjahres als bei dem Kriegg-Ministerium kommandiert. p. Graevenitz, Königl. getragen, und ein Capriccio für Dichefter don Rob. Radecke wurden und Sonnabend gelangt das Lustspiel . Der . in ö. in ö gleis Täbergesprun gen. Ver Perfonenverkehr fr mit glringen YM. 5 ö. . z i, etrieb der Bahn sind die Bohnordnung für Rechnungsjahr zu Grunde zu legen; württemberg. Hauptm., bisher Komp. Chef im Gren. Regt. Königin ang mit lebhaftem und woöhlberdientem Beifall aufgenommen. mit Niobe zur Aufführung, während für n , * 5 Fa spaͤtungen kaufrecht erhalten worden, indem die Dafsagiereꝰ auf Er , . Le, e 9 hnen ,,, vom 3 Juli 1892 Geröffentlicht . die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für Olga (I. k. Nr. 119, kommandiert nach . unter Am Donnerstag gab die als Sängerin und , hier (lémenceau, mit Jenn 983 als Jia und Marie Meyer als Graͤfin Unfallstelle umstiegen. Das eine Hauptgleise ist bereits 5 Uhr n Ji. d ! 8 . . . 15892) und Tie dazu . nöthig erachteten Nachweisungen fowie deren Ünterlagen auf seine Stellung à 1a suitè des Heneralstabes der Armee, dem Reben -Gtat woblbekannte Sopraniftin Frau Äg nes Szar ka äßert in der Dobronowmska auf den Spielplan ell it 9 ö 15 Minuten Ytachtiittags, das jweitè Hauptgleise um s Uhr 154! , . * . abän , . . estimmungen (efr. S 55 daselbst) maß⸗ Kosten zu beschaffen und der Aufsichtsbehörde in den von derselben des Großen Generalstabes überwiesen. Curtze, Hauptm. und Komp. Sing. Akadem le ein Konzert, in welchem sie Gefänge von Im Friedrich: Wilhelmstädtischen Theater finde auch nuten Nachmittags wieder fahrbar gewefen gebend. Die Spurweite der Bahn soll 1,435 i betragen. festgefetzten Fristen einzureichen. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, unter Stellung zur Disp. Cherubini, Jensen, Schumann, Verdi, R. Eichberg und anderen vor- in der neuen Woche eine Aenderung ö Spielplans , der H 1V. VII. mit. Dension, zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezkrk Glogau, trug. Ihres klangvolle und umfangreiche Stimme, die sehr sorgfältig -Obersteiger' dürfte bald . Ju K . n,, Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, in Für den Bau insbesondere gelten folgende Bestimmungen: Nach Cröffnung des Betriebs ist der Konzessionar zur Aenderung Schilf mann, Haupt n. Kon demselben Regt, zum Komp. Chef, ausgebildet ist und erfreuliche Koloräturgewandtheit erkennen läßt, kam Feiern., Die k k 1 Posse „Gin armes Billigung bes horgestrigen Beschlussez en Shabt Ser orhhdeten. Welssr n! I Der Staatsregierung blelßt vorbehalten: und Erweiterung der Bahnhofsanlagen sowie' zur Vetmehrung der erngzani, Fiedler. Br. Li. bon der Haupt, Kahettengnstalt, in daz darin vortrefflich zur Geltung, wenn auch die böchsten Töne zuweilen Mädel, ist auf un , 3 bertagt. , lung den Preis des nicht zu Leuchtzwecken benutzten Gafes um die Feststellung der Bahnlinie in ihrer vollständigen Durch. Gleise auf den Bahnhöfen und der freien Strecke verpflichtet, wenn 4. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 6? versetz Winkel haufen, Hauptm. etwas angestrengt erschlenen. Der Pianist Herr Günther Freuden . Die Direktion des Neuen hea te rg weist go fer, arauf 333 v. H. herabzusetzen. r führung durch alle Zwischenpunkte, ne, und, soweit, der Minister der öffentlichen. Arbeiten solches und Komp. Thef. vam Gren. Regt. König Wilhelm J. (3. West, berg betheiligte sich an dem Konzert durch einige Soli, unter denen bin, daß für das Gastspiel des 6 ,, ö er . ö die Bestimmung der Zahl und der Lage der Stationen und im Verkehrsinteresse oder im Interesse der Sicherheit des Betriebs, Preuß) Nr. 7, mit Ende Marz d. J. von selnem Kommando zur ibm die Stücke modernen Stils von Moszkowsky und Lifst am meisten Wiener d,, , . 36 4 1 ,. . . In der Urania wird morgen, am Montag, Donnerstag, Freitag . oder im Interesse der Landesvertheidiqung für erforderlich erachtet. Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. v. Eicke schriftliche Bestellungen nur dann, beracksichtigt a sthen können, wenn und Bonnabend l der ug stattüngzvohtrgg' . hiwel Wmertlüfczete die Fststellung der, Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn Soweit diese Anforderungen lezßiglich im Interesse der Landesberthei, U Pol wit. Sꝑee. Lt, von der Res, dee 3. Leib-Huf. Regt. Kalserlt

Nr. 2, früher in diesem Regt, als Res. Sffizler zum Hus. Regt

gelangen. Beiden Vortragenden wurde, reicher Beifall zu theil. 1. ; wa,, . ihnen der volle Betrag für die bestellten Billets beigefügt ist. ; . ; . ; ! 6 Bahr ; ; .

z i ; ( ü. gegeben; am Dienstag und Mittwoch wiederholt Herr P. Spieß seinen bestimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen sowie die digung erfolgen, sind die desfallsigen Kosten dem Konzessionar zu er— ) Der Vorverfauf zu sämmtlichen Aufführungen findet . an der Grperinientalvorlreg . Licht der Zukunft“. eststellung der Entwürfe für die . 93 ihrer statten wenn nicht in dege der Heschbgcbung am erg für ten den, don Schill. Schles Na, t versetz; und zur. Dienstleistung bet zessionar alsdann maßgebende Bestimmungen . Art. i) getroffen diesem Regt. vam 1. April d. J. ab auf ein Jahr kom- mandiert. v. Seri ba, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz

Im Königli ö. en ö. ñsndet , Mittag 53 2 5 ö . zac 3. . n e ri 12 Uhr die öffentliche Hauptprobe zu G. F. Händel's Oratorium euen Theaters lautet: Sonntag Nachmittags: „Dorf un adt); . ; ö in en ri ; . z Fürs alle durch die Ausführung der genehmigten Entwärfe be, werden,. Im übrigen fallen die betreffenden Kosten dem Konzesfionar i der Niederlande (2. Westfäl] Nr. 15, unter i ile.

Josua? unter Kapellmeister Dr. Mucks Leitung statt. Abends: „Der selige Toupinel'; vorher Unsere Backfische.. Montag ; . ; M ; , ur Taft. . e n n,. Die Soli werden von, den Damen, Herzog, Goetze, den (23. Abonnements - Varstellung): „Der selige Teininel; herher (Fortsetzung des = ,, in der Ersten und Zweiten . ,, n n, e, . zur Last ö aar, ne eee, F fog der feen nden md n b un an m, Herren Sylva und Krolop gesungen. Billets zu 2 und 1 6 Unsere Backfische . Dienstag: ‚Die Waise von Lowood‘. Mitt⸗ Beilage.) nach Maßgabe der gefetzlichen Beflimmungen gegen ken Konzefstong! Der Konzessionar ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Generglstabe zum Hauptmann und Kompagnie Chef befördert. . vorbehalten. Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, infoweit . d. Lancken, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. ö. Graf Jie // „ä 7 äääää ; Ü Ü. 3 Der Konzessienar hat allen Anordnungen, welche wegen ,, . . . noch nicht Legt . . . , , h, ., Gee , mr . 23 . .. . ; ĩ ; olizeilicher Beau ĩ ü äfti l gats⸗-Gisenbahnverwaltung in dieser Beziehung und insbesondere . zum Dfsizier bei dem Landw. Bezir

Mérimée. Tanz von Emil Graeb. In Scene ge⸗ in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be—⸗ Dienstag, den 26. Februar (Fastnacht): Faß ,, , n n beschãftigten Arbeiter bezuglich der Ermittlung 9 . ne ,, und Bochum ernannt. v. Linst ow, Pr. Lt. von demselben die zum

ö. Dauptm, und Komp. Chef befördert. v. Gersdorff, Major vom

Wetterbericht vom 23. Februar ? en ĩ ñ ; . b ,. setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr. nachts⸗Feier. Billets à 3 4 im Bureau 3) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß z noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen. . und g h hn muß längsten Für feine Beamten kat der Konzesftong? auf Persangen des Kriegs-Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Füs. Regt. Fürft

8. 6 2 Kapellmeister Weingarmmer. Anfang 73 Uhr. Montag und folgende Tage: Fernaud's Ehe Hauses. bis 1. Oktober 1836 erfolgen. Ministers der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der Grundsätze, Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern ] Nr. 45, p. Harbeou,

Mittags 12 Uhr: Deffentliche Hauptprobe zur kontrakt. w Für die Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe, sowie für die Inangriff nahme, pi Fortführung, 6 ö Inbetrieb, welche bis zum Erlaß des Gesetzeg, betreffend die Penstonierung der Hauptm. und Komp., Chef vom 4. Garde⸗-Regt. 3. F., kommandiert

Konzert Aufführung „Josua“. ! ; ) Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Wallensteins Saal Bechstein. Linkstraße 42. Montag, nahme der einzelnen Strecken und Bauwerke der Bahn p unmittelbaren Stagtsbeamten ze, vom 27, März 18727 für die Staats, zur Hienstleistung bei dem, Kriegs-Ministerium, unter Beförderung Ueues Theater, Sdiffbaterbamm z! Anfang 77 Uhr: II. Konzert des Cellovirtuosen Minister der öffentlichen gr eiten —ᷣ 56. r n n. eisenbahnen bestanden haben, für seine Arbeiter nach Maßgabe er jum Major, in das Kriegs- Ministerium, Schmidt v. Knobelsdorf,

,, 6. 4 ; nn,, ö Sonntag: Der selige Toupinel. Schwank in Frl ? Hauptm. A la suits des Heneralstabeg der ) R Schiller. Die Piccolomini. Schauspiel in . * j Luigi Abbiati aus Paris. Mitw.: Frl. Marie 4 Falls die oben festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der von jetzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsätze guptm. . 14 suite des Generalstabes der Armee und vom Neben— 5 Aufm en ler. 3 Akten von Alexandre Bisson, deutsch von G. von S * ö ; z Wi . h i fr, Etat des Großen Generalstab . i Garde⸗ 3. Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang here, , n, , . Rost (Sopr.). dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen Baufristen Pensiong-, Wittwen,. und Unterstützungskasfen einzurichten und zu den- . ö h Herrn ere, , . shuf giert .

ᷣeimmũiet .. DOMO 2wolfig * [z Uhr. ; . nicht inne gehalten wird, kann die ertheilte Konzession durch landes, selben die erforderlichen Zuschüsse zu leisten. . ö t. Nr. Aberdeen W 2bedeckk Montag: Opernhaus. 50. Vorstellung. Die . ,,,, des Vereins herrlichen Erlaß zurückgenommen und die im 5 21 des Gefetzes vom 1X. 5 Chef in das Westfäl. Drag. Negt. Ne 7, Schmid Chriftiansund 2 bedeckt Meiftersinger von Nürnberg. Große Oper in für Volkzunkerbaltungen. Dorf und Stadt BDirkus Kenz (Karlstrahe). Donneretag, den 3. Nobember 18358 vorbehaltene Versteigerung der vorhandenen Bahn⸗ Die Verpflichtungen des Konzessionars zu Leistungen für die J d hwarzenßorn, Dauptm z. D. und Bezirks- Offizier bei dem Kopenhagen. 35 NW 1Nebel 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. . 35 w ). Der Far. . ich . 6 lu anlagen eingeleitet werden. Sofern die Regierung von dem Vorbehalt Zwecke des Postdienstes regeln sich nach dem Eifenbahn. Postgesetz vom . 9 Ber. Stade, in gleicher Kigenschaft zum Landw. Bezirk Stockholm. 16. 2 wolkenlos Schauspielbaus. 55. Vorstellung. Wallenfst eins seltge ug el. 9): ö. . K etzte Vorstellung (Schluß der, Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, 20. Dejember 1575 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. I18) und den ö. . Ihef dersetzt. ö, 8 Falken stein, Hauytmn, und Sararanda· S 2 wolkig Tod. Anfang 75 Ühr. Bas Baumeifler - Gaftspiel beginnt am 27. Fe—= s . W Nachmittan soll jedoch die Zurücknahme der Konzession nicht vor Äblauf der in dazu gehörigen Vollzugsbestimmungen, jedoch mit Fer Erleichterung, Cl. 5 . i. 4 z eneral. Feldmarschall Graf Moltke * en. ö e . ö Dpernbaus. Dienstag: Hänsel und Gretel. brüär d. F Vorberkauf täglich. ö 4 enn mier M tet ; e en ee n dem angejogenen 5 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen. n fie ö , ln, mm . . von . des Cee e, Offner . ta , . * , , oskau·.. S beiter en , . Auffñ ie ffũ i J . 6. auf d ie Betriebseröffnung folgenden Kalenderiahres an Stelle der ; . . . Tie Puppeufee. Mittwoch: Konzert⸗Aufführung Die nächste Aufführung von Liebe von Heut Flowns und des August! Mr. Lavater Lee in z Art. 2, 3 und 4 des Gesetzes die im Erlaß des Reichskanzlers vom . . , , , ,

2 * Gort. Queens · „Josuga“. Donnerstag: Der fliegende Holländer. findet am 7. März 1895 statt. ihren wirkungsvollsten Intermezzi. Die luftigen ür den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen: ö ö f ;

tommn- 28 heiter Freitag: Fra Tiavolo. Sonnabend: Die Zauber⸗ eidelberger. (Ermäßigte Preise siehe Plakate Die Feststellung und die Abänderung des Fahrplans erfolgt . Mat 33. (Gentralblatt für das Deutsche Reich S. Zs) ge— Chef in das Füs. Regt. General⸗Feld ll f S Gberbourg ONO 1Dedegt ; 8 ! ! digt, . unter den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Nufsichts. troffenen Bestimmungen treten, Nr. 38, ö a , . * ö

4 flöte. Sonntag; Tannhänser. Anfang 7 Uhr. und Austragezettel Abends 77 Uhr: Eijo Ni En. e ͤ ; ; . ö er 9 NW 1 wolkig Montag: Auf Allerhöchsten Befehl. J. Gesellschafts⸗ Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55 / 7. (Beim Jahreswechsel in e . Neue Mustk⸗ behörde. Der Konzessionar foll nicht verpflichtet sein, zur Vermitte⸗ niss er, ieee gl, des , . , ö. den ö. zirmee und vom Jteben. Ctat des Groten Generalstabes, al gra oe ti beded Abend:? Han sel und Gretel Karneval. Direltton: Juling Frigsche. Sonntag? Mit neuer Ginlagen:. Mm beiden Vorste lungen. Auftrelen lung Pes, Perlonenberfehrs mehr als zwei Wasentlaffen in die Züge n! J ,, 2 GFhes, in das Dldenburg. Inf. Regt. Rr. Sl, der etzt. Köhler burg. . d welti⸗ Scaulpielhaus, Dishstag: König Ottokar's Nutstattung?“ Neéhitè t gKapitän Caricciols. sämmilicher Spezialitäten. Vorführen und Reiten einzustellen. Auch soll derselbe, so lange die Bahn nach dem hierfür ur , . 3 3 . fie ö. . r 3. g. eig Gründen Pr. gt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. gl, unter Beförderung jun Swinemünze 7165 WNW 3 bedeckt Slück und Ende. Mittwech Wie die Alten Syerette nest Ballet in 3 Atten bon Heng Ghivoi bestbreffierter Freih́rit(, Spring. und Schulpferde allein maßgebenden Ermessen der Aufsichtsbehörde borwiegend von nur 6 a rr ge ne, . ch? . , zog 5 fa schridung Hauptm, zum Platzmaior in Neubreisgch ernannt. Morttz, Ser. Neufah rwasser 4 fungen. Tennerstag, Zum wohsthätigen Zweck. we ten ut lh vort ume Röm be, Montag: Gala, Vorstellung, TI0 Mi Ki. örtlicher Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr als iche f uh ö . n, re sen ö e ste f igenschaft als zt. Bon der Mes. Lesch. anno. Drag. Regts. Nr. I6, vom J. Mär Die Dienst boten. Freitag: Tie Nibelungen. che e, k chiffe jun , jwei der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu ebeneisen * J n ritt das ö. a . gesetz ö. den dazu d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt. RMO Grstet Abend: Der gehörnte Siegfried. Sieg - Ten, un 3 it N,, 6. ö sahren. Bie Feststellung des Fahrplans, derjenigen Züge, welche der gehörigen Vollzugsbestimmungen ohne Einschränkung in Anwendung. kominandiern! Frhr. v. d. Bu ssche⸗Had den hausen, Pr. Lt. vom 2 fried 's Tod. Sonnabend? Tie Nibelungen. eff . In Gene gef wan, nn Konzessionar freiwillig über die Zahl 2 hinaus fahren jäßt, wird bei X. . . Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (5. Pomm.) Rr. 42, Zweiter Töend: Kriemhild's Fiache. Sonntag; . ö err ee n eie, . 5 amilien⸗ Na chri cht en. Wahrung der bahnpolizeilichen Vorfchriften und unbeschader der Rechte Der Konzessionar ist verpflichtet, sich den bezüglich der Leistungen in das 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77 zur Megede, Pr. St. vom König Ottokar's Glück und Ende;. Montag: Dig Pallet grrangiert vom Balletmeister erm d der Postherwaltung dem Ermessen des Konzesstonars überlassen. für militärische Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die Eisen. Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25. unter Entbindung von Zum wohlthätigen Zweck. Die Dienstboten. Tenig Sn lach kr eng mne Verlobt: Frl. Charlotte von Rour mit Hm. 2. Für die ersten fünf, Jahre nach den auf die Erhftnung der bahnen im Deutschen Reich ergehenden gesetzlichen und reglementarischen em. Konnmando als Assist. Ker C'r Jaf. Schießschule, in das Inf. ; ,, gr glapitan ri, ,, Rittergut beiter Theodor von Bethe (Verchland— Bahn folgenden 1. Januar bleibt dem Kenzessionar die Bestimmung Bestimmungen zu unterwerfen. Regt. Prinz Moritz von Anhalt-⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 2, = . ; . Reichenbach). Frl. Olga von Waldow mit Hrn. . ö. r, 6 . , , . Der Telegraphen Hemel n, ae , hat der Konzessionar n v. Byern, ö. Ot vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) K . ; . r die Folgezeit u e ö ö 25, 7*t. ordert. i Haupt

Breslau Deutsches Thenter. ,, . r, ,,, Tochter inderung des Tan r. . r n r her an hen An ft ts. dieienigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die preußischen gern rf heb fer Kl'tdet⸗ gen ere n gn, Ie dir.. en . W. . 2 im Schatten. Zentral Theater. Alte Zatobstraßze Nr. 30. ae , , ,, z*nd ,,. 22 . e , . . . . nach . Staatsbahnen jeweilig gelten. ö 9 mi en, bei dem Gouvernement von Straßburg i. E. zum ;, , Nontag: J . er, e, . 6 6 ; ; . I , z nes, fünfjährigen Zeitraums, so lange die Bahn na em ; ; ; omp. Chef ernannt. Frhr. von Lüttwitz, Pr. Lt. v Gren. . nr, , H de , ,, , , , , dne, de, fene c , eb ahr , ,,, , , , e be e.

w . * 956 . . z . ̃— 9 ie 2 z 1 2 ihr nzen J F 22 Rentiers. Große Posse mit Gesang und Tanz in Geheimen Ober ⸗Regierungs Rath Stockhardt funf genf , , Länge oder auf einer Theilstrecke . zu vereinbarende, mage f f, n, h . Her , en ,,

e Berliner Theater. Sonntag, 2 Uhr. Der 1 Akten von Wilhelm Mannstädt und Julius Freund, (Berlin). unter Hwerücksichtigung der fingnziellen Lage des Üünternehmeng bon em Minister der öffentlichen Arbeiten festzusetzende Fracht! oder Gren. Regt. Könsg Fricdrich Wilhelm n! (. Schlef) Nr. 10 Bahngeldsätze vorbehalten. versetzt; derselbe verbleibt noch bis 15. März d. J. als kommandiert

Must' dor Julius Cinodsboier. In Scene Eeset Gestorben: Frl. Marie von Lindheim (Sig- dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgestellt und ist dem Unter. 266 5. 6. z. ß in seiner bisherigen Stellung. Berger, Pr. Tt. vom Inf. Regt.

1) Gestern Schnee. . e. ̃ Pfarrer von Kirchfeld. 77 Uhr: Die Kinder : . ] i Uebersicht der Witterung. der Excellenz. vom Direktor Richard Schultz. Anfang 74 U maringen). Frl. Marie von Waldaw (Slein⸗ nehmer überlassen, nach Maßgabe der reichs. resp. landesgesetzlichen Selten nach, der Crmcfen bes Mintftett ber öftntlic ö. ö. . blentlichen von Grolman (1. Posen) Nr. Ii8, zum Hauptm. und Komp. Fhef, von

Das barometrische Minimum, welches gestern über Montag: Die Kinder der Excellenz. Montag: Zum 10. Male: Unsere Reutiers. höfel). Fr. Emilie von Goldacker, geb. von Vorschriften innerhalb der Grenzen dieser Maximaßfätze die Satze ussischen Oftseeprovinzen lag, ist mit abnebmen⸗ Dienstag: Madame Sans ⸗Gêne. K Bünau (Berlin). Verw. Fr. Tribunals. Natb für die Ire nach eigenem n n , i. gn gh eh. Arbeiten resp. der obersten Rei - Aufsichtsbehörde die Vorausetzungen Groeling, See. Lt. von demfelben Regt. zum Pr. Lt., befördert. . Elise von der Trenck, geb. Gaesbeck (Königsberg hie Crmäßigungen der Tarifklaffenfähe ohne die Justimmung der wegfallen, unter denen auf die Bahn bei ihrer Konzefsionierung die Frhr. b. Willisen. Rittm. vom Drag. Regt. Freiherr von Derff⸗ Cessing. Theater. Sonntag: Aus Berlin W. Adolph Ernst Theater. Sonntag: Auf ! 1. Pr. j5.— Herr Steuer -Nath Nehm Qs lin Aufsichts behörde vorzunehmen! Anwendung der Hahnorgnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlandg kinger (Neumqärl Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando Anfann R Rh treten der ersten Pirouette⸗ und Courbette⸗Tänzerin Hr. Oberst Lieutenant z. D. Rudolf Schneider Auch ist der Konzessionar verpflichtet, das jeweilig auf den a für statthaft erklärt ist (dergl., Art, lx am Schluß), so ist als Adzutant bei der 35. Kan Brig. als Gern hr Gr mm ga at men ndert. em s⸗ 6. . mn Berlin V Englands Miß Rose Hatchelor vom Prince of Wales., (Welßenfels i. Thür.). Frau Major Clara chen Stagtsbahnen bestehende Tarissystem anzünehmen und hinfichtisch Der Nonzessionar verpflichtet auf Erforbern des beieichncten 1. Leib Huf. Regt. Nr. 1 verfetzt. Giaf v. Rit tberg, Pr. Lt. leichter bis frijcher meist nördlicher duftstrõmung ift , * 8* . , mn Theater in London. Ein fideles Corps. Große Ge⸗ von e,. eb, von Scheibner (Breslau; der Einrichtung direkter Tarife die für die preußischen Staatsbahnen Ninistert die Faulichen Einrichtungen und den Betrieß der vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna Ostpreuß.) Nr. 8, als . zur die Temreratur in Deutschland bei vorwiegend ienstag: Der Geizige. Hieraus: Niobe. sangsposse mit Tanz. 3 4 Driginal 3 or Maria Geyer, geb. Meyer 6 weilig bestehenden generellen Grundsätze zu befolgen, wenn und fowest Hahn nach Maßgabe. der für Haupteisenbahnen, beftehenden 35. Kab Brig. kommandiert. v. Pla ten, Pr. Lt. vom 1. Branden« truber Bit aur meistens wieder herabgegangen, 3 A Gaiety Girl! von Jonas Sidney frei be. Hr. Ober⸗Baurath a. D. Friedrich Ernst Ss solches von dem Minister der e fh Arbelten für erforderlich Bestimmungen den desfallsigen Anordnungen des Ministers ent burg. Drag. Regt. Nr. 2. unter vorläufiger Belassung in dem ces dassbft 2llertkalten nieder Frostwetter ein. arbeitet von Eduard Jacobfson und Jean Kren. mann (Dresden). erachtet wird. sprechend, Umzuändern. Kommt der, Konzesstenar diefer Verpflsch. Jommöando als Inspe Sfftier Kei den Kriegsschule in Metz, in das Ttreien ist; wur am Nerdfuße der Alben ist die Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Vorher: Gefindeball. Schwank in J. Att von Cd. . 3) Der Konzessionar hat mit der Eröffnung des Betriebs der tung innerhal⸗ der ihm dieser halb gesetzten Frist nicht nach, fe hat. Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt bömm) Rr. 3 Graf Temreratur gestiegen. In Finland herrscht noch dare trage 2. 26s *Jacobson und Jean Kren. Anfang 77 Uhr. ganzen Bahn einen Erneuerungöfonds und einen Reservefonds nach derselbe auf Verlangen der Stagtsregierung das Eigenthum der Bahn u. Gditer err zur Lippe⸗Biester feld, Pr. Lt. vom Ulan. Regt.“ sftrenge Kẽlte- . * 2 * a , 6 Montag: Dieselbe Vorstellung. Venen tar n Redakteur: zen bestehenden Normativbeflin mungen und dem zur NUußftührung der nebst allem Zuhehör, gegen Gewährung der in Nr. unter a, bh unde Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. j0, in das 2. Leib- Huf.

De at iche Seewarte. ; 63 2 41 . ne. 3 5 ö 6. . 25 wo 3. e 4 ö kee unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten Hern des 3 , ,. vom 3 . 6 3 Regt. Kalferin Rr. 2, e We ; ; Siemenroth in Berlin. aufzustelle : ö j ö ntschädigung, mindestens aber gegen Zahlung des auf den Bau der ( Gornt ; ĩ

J h stellenden, von Zeit zu JZest der Prüfung zu unterziehenden Re Bahn verwendeten Anlagekapitals an den Staat oder einen von der zum vy e eri t n r, n . i, e ,

m Farl Zeller. Regie: Herr Fredy. Dirigent: Herr ; ĩ gulatih , Kon z erte. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. iv zu bilden. Staatsregierung zu bezeichnenden Dritten abzutreten. Regt. Nr. IH und kommandiert als e en bei der 30. Div.,

ö . t Der Erneuerungs⸗ und Reservefonds sind sowohl von einander Theater⸗Anzeigen. Nontag: Der Obersteiger. Druck der Nerdbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ als auch von anderen Fondg des Krelseg getrennt zu halten. . XIV. Brodrück, Hauptm., vom Inf. Regt. Nr. I35, unter V Konzert · Haus. darl Meyder Konzert. Anstalt, Berlin sw., Wöilhelmstraße Nr. 72. Der ö dient zur ö . Kosten der Die Hahnanlage sywie deren Betrieb kann nur mit Genehmigung in dat Inf. Regt. Nr. Iz7 und unter Belaffung in 1

Königliche Schauspiele. Sonntag. Drern- ; t 7mhr. eilagen regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Sberbaueß und der Be. der Staathregierung aufgegeben oder an andere Üheriragen werden. mando alz Adjutant bei dem General⸗Kommando des XV. Armer haus 4 2 Dyer in Alten Sonntag Anfang 6 Ubt, Montag. Anfang r Acht lag triebsmittel. ö ; Die gegenwärtige Urkunde soll in Gemäßheit des Gesetzes vom Korpg, zu überzähl. Majors, befördert. Hoffmann, .

Restdenz Theater. Slumenstratze Nr. 93. Sone one n, unter freundl. Mitwirk. des Beilage 269 : : ĩ Text He ĩ d ektion: St d Lautenburg. S ö LFRlaviervirtu 33. Weisz und des Kom⸗ lemnschließlich Borsen · J. In den Erneuerungsfonds fließen: 10. April 18372 beröffentlicht und eine Ausfertigung derselben dem aggreg. dem 3. Sberschlesf. Inf. Regt. Nr. G62, als a reg. 4 33 Ee! Fil 3 k —— 8 ö . . . der Erlös aug den entsprechenden abgängigen Materialien; Kreise Grafschaft Bentheim ausgehändigt werden. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Buch holj, Major . z 2

Wetter.

Stationen.

d. Meeretsp

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

—— XS Zu.

* red. in Millim 85 * 12

l

garlsruhe . Wiesbaden Mönchen Chemnitz. Berlin.. Wien.

b Ober OO O K O K C α

r Om 9