1895 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

tff, * als halbinvalide mit Pensten ausgeschleden und ju ] im Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9, die grlaubniß jum Tragen der ] ist nicht zu denken, da sie zu ungleich wirken würde. Es bleibt somi offljier zum Landw. Bezirk Kiel, versetzt. Boy sen . ortepee⸗Fähnrichs in der Armee 6 und zwar: die . Vize⸗Wachtm. vom Landw. ezirk Naumburg, jum Sec. t. be ieren der, Landw. Inf 43 Aufgebot. Claus, Sec. üniform des genannten Jäger Bat. ertheill? die Tabacksteuer. Aber auch . . * politischen 4

en 7

B. Oftu 3 ; . . dem Garde⸗ Regt, Res. des Magdeburg. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 4, Thie le, Vize . Regt. von Wittich (5. ) Nr. 85, aus⸗ j

n, d, e, nn, ,,, , ,,, e / . If len, . see, e. aut ich Baverische Armee. ,

annte ,, .. der Haupt · Kadettenanstalt als J der Res. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, v. Rdelldo

Kommandeur des Landw. Bezirks Meschede, als jweiter Stabg⸗ 6

; j k . g ! Müller, werden sich auf diese Steuer nicht voreilig festlegen. W z —̃ rtertzesm. ber dem Garz Schützen Bat, r. Fel ig ks Tbäring Feil rt. Fete ir is, bebebert. Graf . . Schaieh affewitz, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Thüͤring. Inf. Zffijiere, Portegee-Fähnriche xc. Ernennungen, ̃ ; . 2 ö 6 ö,, ,, ö , , ren, , , ene li, . ; ; ; . ĩ 4. ; . ; z ; er Landw. Inf. 2. Aufge ; is. ugger v. Port. Faͤhnr., zum 1 i ö. ĩ i i n m , m, ,,,, Den g , n, eee e, n i e . i gent he fgcben um Sec w, dm, een din gärten gönn, ob ch, eie

; 6 r ĩ ib⸗ Regt. König verliehen. . di ; ö . ; emmandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, früher im Inf. Ar. s. Sacha did v. Lin gent ba! bei, dem Leib ren Land 4. Aufgebots, Prjede ri, Vize⸗ ö z e . . ifferen zielle Behandlung der Fünspfennig Zigarre und eine schärfere

ĩ ĩ mi ĩ Wilbelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, Strube bei dem Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Przedecki, Vize ⸗Feldw. ung des Charakters als Sec. Et, Schlegel, Ritt. und bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Fe⸗ 1 - ; t , e . g 3 11. . Schles) Rr. ib. Mirschte dem Landw. Hezirt L Breslau, zum Sec. sl. der Ref. det Fomp. Chef vom Train. Bat. Rr. 16, mit Per hen nebst Aussicht auf Kruar,. Fihr. v. Wen dlan , Pr. Tt. . ja suite des J. Schweren u n .

. g , , . Patcgtwwom 3. Dhembgt 18) bei dem Inf. Negt. Mtr. Un mien, ; 3. Westfäl.) Nr. 16, v. Germ ar J. Regts. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke SSchles.) Nr. 38 lung im Zivildienst, dem Charakter als j d seiner bis. Reiter, Regts. Prin; Karl von Bahern, unter Verleihung des Eharak. j Agestellt w. Romer t. zu, Ba, Sec Lt, vom aisft ben dem . i. i ; J. jn. von Mecklenburg; Schramm. Vize ⸗Feldw. Von demfelben andw. Benri. zum Ser. y Ir gehn er, Hauptmn. und & terhin ö Inf. kerg als Ritim, mit Penston und mit der Erlaubniß zum Tragen der fen weerden; bas Neid. Larssgicht az Wznndr fischeinen. Wi hren Garde Grengdier Regiment. Nr. 2, in das 1. Groß bei dem Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz Tt. der Landw. Inf. 1. ufgeßots, Jacob, Bir. Wachim. 5 „von Grolman Ji. Pofen. Fir. ls. mit Pension nebst lucfltht Uniform der Abschied bewilligt. gj . i . uuf i ben en m fen, . . ;

ĩ . ; ĩ ö iment Nr. 118 versetzt. Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, PflugradLt bei dem Inf. Regt. r 2 56 e. . ö Vrag. Hegt? * e. Lützow ö Nr. 25, Dieck bei dem Inf. Regt. Prinz Louiz vom Landw. Bezirk Schweinitz, i Geer glchh der Ref. auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. Uniform,, der Ab- XIII. (d5niglich Württembergisches) Armee⸗Korps. Sachsen⸗meiningenscher Bevollmächtigter zum Bund tsrath Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Staats⸗Minister Pr von Heim: 661 ö

militärischer Begleiter des Herzogs Adolf Friedrich von Mecklen. Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 37“, Stetten bei des Feld ⸗Art. Regts. von n,, Rr. M, chled bewilligt. n, Port. Fähnr. von demfelben Regt. zur Nr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regtz. Über , . und PVersetzun gen. Im aktiven Heere.

r ; Job burg⸗ Schwerin Hoheit, nach erfolgtem Ausscheiden aus dieser Stellung, dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, da , . ,,,, We mr fr mn e., . entlassen. Ferrat Sec. Lt. von dem Fuß Art. Regt. dem gedachten Regt. aggregiert. v. Jarotz ty, Sec. Lt. von der dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, , , 2 denz W. Rr ö Barrin k, Vize⸗Wachtm. von demfelben Landi. ian t Kaufmann, Oberst à 1 ite des Fuß- Art. Regts Februar. Hüger, Königl. Preuß. Oberst- t, bisher etatsmaͤß. Meine Herren! Es ist selten, daß ein Vertreter von Klein Res. des. Inf. e gts . 5 , . e m g, 3. 2 . nm zzt. Rr. 55 jum Sec. Lt. der Ref. des 7 Westfãl. . Regtg. Nr. I, . und . zt Art. Tepe easpe lien 6. Pe gn Stabsoffizier im Feld. Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 2I, staaten hier daß Wort nimmt. Er thut es gewöhnlich nur dann, kemmandiert zur Jienstleistung bei, die sem Regt, ini Tan ge If. bei dem . Rhein. Inf. Regt? Rr. 65, Meinardus J. Trautmann, Vize Feldw. vom Tandw. Bezirk Varmen, zum Sc. and feiner bisderigen Uniform der Äbschied bewilligt. Flist, Bberst lemmandiert nach Württemberg, mit der Führung des Feid. Art. wenn ein besonderes Interesse dieses Kleinstaats vorhanden ist.

. ien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, im ; ; w. ed an e ; ; . K 9 Iten erg, einem Patent vom 18. De. bei dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Peiffer bei dem 2. Han- Lt. der Res. des Füus. Regts. von e, , ,. Nr. 37, à la suite des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. L und ö . . Ich weiche von dieser Gepflogenheit nicht ab, wenn ich Sie bitte,

1. Nr. ibbentröp II. bei dem Inf. Regt. Stolze, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. ommandeur der Pioniere des J. Armee Korps, in Genehmigun . , , ; s.

. bei in Inf. Regt. von Stülpnagek (5. Brandenburg.) a. Ii e hn . . 5 ö Settęm, Vor heck'f. der Sanzw. . 1. Aufgebots, Deo e m enz, Vize ⸗Feldw. vom fn . mit. Penfion. und feiner bisher gen i en 36 . in 2. 69 . nach Preußen, behufs Stellung A la mir für einen Augenblick freundlich Gehör zu schenken. Denn, meine r. wie erangestellt ber dem Hä. regt. Vön Gergdorff: eff) Nr. So, Frhr. v. We de⸗ Landw. Bezirk Sieghurg; zum Sec. Tt, zer Res. des Inf Regtg. Tun zur Diep. gesteßk. Nebelfieck, Sberst. Lt. und Kommandeur deg suite det Generalstabs der Armee und Verwendung beim Neben⸗Etat Herren, in dieser Angelegenheit müssen die Vertreter der Klein- v. Hanteil le Ser; t. vm 3. Hare Regt. z. F; von seinem fi dem Fühn Regt, Regt sl, v. Finckh j. bei dem Soeben (. Rhein) Rr. 38, Rocze l, Sec. t. von der Fnf. J. Auf. ion. Bats. Rr. 17, mit Pension und feiner bisherigen Uniform der dW. Grgßen Generalstabs. kommandiert. Scheurlen, Hauptm. im staaten sich sagen: t itur; denn diese Angel it berũ en erde Te üer fc lig, ger 3 3 , had u. . tl ge d. Hey dekampf J. . des Landw. Bezirks St. Johann. Kayser, Sec. Lt. von der Hier bewilligi. g 44 ,. n, 53 Nr, . mn 9. 8 ö. . n. . n g d ö

; Me. at. ; K . j ĩ ü ; r . . . ĩ ? . 5. , hene w . . r iger rnfelh . Braunschweig bei dem Braunschmeig. Inf. Regt, Nr. g2, Pabst ven Ohain It . ö ö 6. r len ch ,, Berling. 1. ebrnarg Kar erg Sec. Lt. vom Lauenburg. Sec. t. im Inf. dt. kKnsn Wirslenn Ih 124 . Ich darf nicht voraussetzen, daß den Herren die Verhältnisse det Dhrief Mens, den ferenz, Went beam F eg ge den de Thin. Ju. chi. . Jäger Bat. Nr. , mit Dension quatgeschieden. Beese cker Her lch, br, rm; s. ß Rest. Nr. gös weinen Staats Sachsen.- Meiningen? betannt'ksint!. Ich siheh nin Rr 14g. von ihrem Koinmanbb' bel der Unteroff. Schule in Sachsen), v. & rzym ala bei dem Inf. .. ĩ * zend 3M , rern ler w Huf. Regt5. Kaiser Nikolaus! Berlin, 21. Februar. v. Lewingki, General der Art, und Großherzog Friedrich Von Baden, Bleek, Sec. Lt. in demfelben deshalb zthiat ; j SEtilingen Moraht, Pr, Lt. vom Inf, Regt. von Vaigte⸗ ber dfm Inf Regt , . . en e . er don Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, in der Armee und jwar als kommandierender General des VI. Armee⸗Korps, in Genehmigung seines Regt, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Militär . genöthigt, . mit . Worten kurz auf diese Verhalt. Rheg (z. Hannob. Nr. jg, üde, Pw Lt. Vwem Inf. Retz. gin feg K 5 ö hf * ire gr, Pr. Lt. mit einem Patent Vom 19. Neopember ioo bei der Land Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disp. gestellt. Intend. entheten. Pich t, Rittm. und Cskadr. Chef im Ülan. Megt. nisse hinzuweisen. Während die Bevölkerung des Deutschen Reichs r ger Hiller von Gaertringen (4. Posen Rr. JZ, Tag. Bat. Graf Jorck von Wartenburg hren; in gd Branden. Kav. J. Aufgebots wiederangestellt v. Bülow, Sec. von der ges Im Béurlgubtenstande. Berlin, 14. Februar. von Fönig. Karl Nr. 18 a 14 zuite des Regt. gestellt. Häuß ker, erwas über 49 Millionen beträgt, beträgt die des Herjogthums meyer. Dr. St, vom Inf. Kiegt. Nö; Ji, W von lbrem Kom. ei dem Pomm . Itger Batz Mn; r, i . Drag. des Hus. Regt. Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland (J. Westfal ) Rreʒ oltzen dor ff. Hauptmann vom 2. Aufgebot des 2. Garde- Landw. Pr. Lt, im Drag. Regt. König Nr. 26, unter Verfetzung in das Meiningen nur 223 000 Einwohner. Es kommen also ungefähr auf mando bei der Ünteroff. Vorschuke in Nenbreisach, sämmtlich zum burg. Jäger Bat. Ni. 3, 666 * 3616 4 dem 1 . Schwerin, Bey er, Sec. Lt von der Inf. J. Aufgebot des Lantn 8 ts, mit der Uniform zes z. Garde Regts. 3. F., Fromme, Ulan. Megt, König Karl Nr. 18, zum Rittm. und Gtzkadr. Chef be— 10 000 Deutsche 45 Meini Ehe l ; I sipriß . . enlhunden; eit. Trench, tt af r gn des; Re gen Prog Sl . dern lan. gh atfe Alexa. 8. 1 Bremen, zu Pr. Sts, Back haus, Vize Wacht n. Fichner, Pr. Ets. Kom 2. Aufgebot dee 2. Garde- andi. Regts, fördert, Schulte, Pr. Lt. in Drag, Ftent. Konig Bfga' fl. 36, e ien eininger. Gbenso verhält s sich mit der Größe fels, Sch et. vm Fnf, west. gen KWäötich . Gef r , Ws Retz sfr ä, hen eln, beidehe lan 't, serväleken, drgsrmesht Fötktngh är, Ges hne, R,. ged. ,, sandarnergHäaupim in. Ls Landes; überhaupt stelenl sich die Betbältnise des Herzogtbums Komh. Offizier zur Ünteroff., Schule in Jülich, Füch s, Pr. Tt. der III. von Rußland , . Feid. Art. Art. J. Üufgebols. Peters, Vize Feldw. vom Landw. Bezüik!tj diesem mit feiner bisherigen Uniferm Karbe, Pr. Lt. vom . Auf. 3. Feld.: Art, Regt. Nr. 23 Prinz Regent Tuitpold von Bäpern, nach Sachsen-⸗Meiningen ungefahr auf den Durchschnitt des Deutschen vom Inf. Regt. Graf Bönhoff (5. Dstpreuß J ir. 4, v. d. Lancken, 1. Pomm. Feld, Urt. Regt. Nr. 2 , 3, Richter Jö. Varmstadf, zum Sec; Lt. der ef, de 4. Großheriogl. Hef In ebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts, Krüger, Fauptm. vom J. Auf— . ,,,, Feld Art. Regt. Reichs; auch die landwirthschaftliche und industrielle Bevölkerun Sec. It. Bom Prandenkurg. Jäger Vat. Ji. 3. Schuch, Scr. Ct. Regt, General, Ffdiugme ter (G. Brandenburg, Tr. , Hi Fter gh, Regts. (Pri Karg Nr. 118, Gebhardt, Vize- Feldwd von Land! bet er Feld⸗Art, diesem mit seiner bisherigen Uni, Nr. 31, Grein er, Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. i ͤ n . . a , nr *r . 9 . Komp. Sffiziere bei dem Hess. Feld Art. Regt. Nr. . 1 . ö. 1 12. . . ö . ö. . * ö. ö ö , In n Immun fee böte e ehtgclantn, Fir. l, nach Preußen, Khmer endus n Keh. Ing np, ist dort ungefähr dem Durchschnitt des Deutschen Reichs entsprechend , , , , ,, , , i n 8 . ar . ö. 2 Rhin Kmldelrt Regt. Weiß, Vlze⸗Feldiv. von demfelden Landw. Bezirk, zum Sec. 6 der Bezirks Tilsit, nit der Landw. Armee, Uniform, ippl'er, Sec. Ct. Lemmandiert. Friem e! Königl. preuß. Hauptm., bisher im vertheilt. . w . 7 ,, 6 f j in bei dem Groößherzegl. Heff. Ref. des 5. Bad. Inf. Regtg Rr. jlz, Laulerb ern, Vie? bon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein. Kluth, Magdeburg. Pion. at. Nr, 4 und Adjutant bei der 3. Pion. Insp., Frage ich nun, wie auf unsere Verhältnisse in Sachsen.⸗Mei⸗ Regt. Königin (Schleswig Holstein. Nr. 86, Pachaly, Ser. tn (Frhr, v. 3. zu, C g! gfftein d Schoof bei Wachtm. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Sec. Lt. der Res r. Lt. bon der Kap. 2. Aufgebot des Landw. Bezirks Allenstein, Lzmmandiert nach Württemberg, als Komp. Chef in das Pion. Bat. ningen die Steigerung der Matrikularbeiträge im Reich wirkt, so Et. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ost, Feld -Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. . P 3 5 ö J Sad irt Fels, rn me . 8** . . . . , Sec. Lt. von der? Nuß 43. Muf gekre bG Tr er, Gin Nr. I3 eingethellt. q gen ger 9. räge . preu ) Nr. 436, als Komp. Offiziere zur Unteroff. Vorschule in dem Fuß · Art. Regt. ,, J ran 4 ö. 5 . He Heltĩ , , Wirk k. 1 ö . rah bor owstki, Pi. gt. von Ker Inf 3. fn bcrs n, Im Beurlaubtenstande. 14. Februar. Die Vize. Feldwebel: kann ich nur sagen: im höchsten Maße verhängnißboll. Ich knupfe an Neubreisach, sämmtlich vom 1. April d. J. ab kommandiert. Brei dert bei dem Fuß⸗-Art. die. 15 f , Eisenbahn . des ). Bad. Inf. Regts. Nr. 13, Röldeke Vize Wachtm. von Landw. Bezirks Königsberg, Fischer, Rittm. von der Kat. 1. Auf. Hecht vom Landw. Bezirk Reutlingen, zum Sec. Lt. der Res. an das Wort des verehrten Herrn Vorredners: wir wollen nicht vom ger, Oberst ꝛrt. und, etatsmäß,. Stabsoffizier des, Feld⸗ Rn n M demselben Landw. Beylrk, zum Se. Tt. der Res. des J. Bad. Feld⸗ ebots des Landw. Beßrks Naugard. diesem mit der Landw. Armee. des 8. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, Reiche finanziell mediatisiert, sein. Wir dürfen voraussetzen, daß Art. Regts. von Clausewitz (Oberschlef) Nr. 21, nach Württem-= egt. Nr. 1. in benb Sec. Lt. vom Art. Regts. Nr. 17, For ster, Sec. Lt. von der Inf 1. Aufgebotz liefen Zierold, Pr, Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Beck vom Landw. Bezirk Eßlingen, Ehemann! vom Tandw' auch die Herren im Reichstage nicht wünschen, daß dies geschieht berg, behufs Verwendung als Führer des Feld Art. Regts. v. Ben eckendorff., u. v. Hin den burg, d Irland, ein deß Landw. Bezirks Dongueschingen, zum Pr. St., Müller, nn Bezirks Stargard, Speichert, Sec. Lt. von der e 2. Aufgebots Bezirk Ravensburg. zu Sec., Ct. der Ref. des Gren. Regts. je CKsej r 47 ** nig Karl (1. Württemberg Ni. I5, kommandiert. Wint gens, 1. Garde-Drag. Regt. J an 85 es Landw. Bez . . Vig debe Candw. Benirts Bromßerg, b. Corbe 11, Sec he von bh, Wöhig, Karl är. äs, FartEéé Sch we hrt em Käerzw' ?? . Welchen Werth haben denn die Kleinstaaten für das Deutsche Reich? Oberst Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld- Art. Regt. Patent seiner Charge 36 3 , Regt. v. Berg 1 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gnesen, Wer er, Pr. Lt., Em rich, Reutlingen, zu See. Lts. der Res. des Inf. Regts. Kaifer Friedrich, Zunächst haben die Kleinstaaten das Recht des Daseins, wie es von Clausewitz (Oberschlef5 Nr. 21, zum cetatsmäß. Stabs. v. Rexventlow, . 9. 31 drich III j. Sstpreuß Sec. Lt., beide von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks König von Preußen Nr. 125, Gößler vom Tandw. Bezirk Reut“ ihnen durch die Reichsverfassung garantiert ist. Weiter bilden sie offizier ernannt, Fischer J., Hauptm. und Battr. Chef vom Sec. Lt. vom Gren. Reg ber. ich gr gtellt. Wstz, Hanpttn rankfurt a. D Mich agli. Pr. t. von der Inf. 1 Aufgebots des lingen, zum Ser. Lt. der Res. des Inf, Hiegts. Alt, Württemberg aber auch zwischen den Grundmauern und Grundsteinen des Deut— Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, unter Beförderung zum Major, Nr. 1, 4 la zuite der . 9 n, Bezirk Prenzlau der . Beärks Guben, Koeber, Pr. Lt. von der Inf. 2 Äufgebots, Nr. 1211, Gunsser vom Landw. Bezirk eutlingen, zum Sec. schen Reichs, Preuß dd ßen Mittelstaat die sich auf als Abtheil. Lommandeur in das Feld. Art. Regt. don Clausewitz .. D. und , ei 9 3 8 ö , Croce, Sec; Lt; von der Feld. Art. 2. Aufgebots des Landw. Be. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König bon Preußen schen Reichs. Preußen, und den großen Mittelstaaten, die sich au Sberschlef) Nr. 21 versetzt. Ra dkau, Pr. Lt. vom Thüring. Feld· Charakter als Major ver iehen, . n, r p . , . uͤrks Kalau, Gru be, Sec. Ct. von der Inf. 3. Aufgebots dez Landis. Rr. 120 befördert. diesen Grundsteinen zum Bau des ganzen Deutschen Reichs aufsetzen, rt. Regt. Rr. Ig, zum Hauptm. und Baltr. Chef, Tan hert, General Feldu arschall Prinz 6 36 ar ne fn . e,. ; Bezirks Brandenburg a. Hf, Wermuth, Sec. r von der Inf. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Fe, ein gewisses Bindeglied, ein Bindeglied, das von dem Urheber der Sec. St. bon demselben Regt. und kommandiert als Lehrer bei der burg) Nr. 64, 3 la i ** Yell. 9 , 2. Aufgebots des. Landw. Bezirks II Berlin, Kühne, Sec. hrugr. v. Dal ben den, Oberst und, Kommandelr des Feld- Art. deutschen Reichsperfassung öffentlich und privatim für nothwendig Sber⸗Fenerwerferschule, zum Pr. Et, beide vorläufig ohne Patent, 3 14 Suite deg Posen. Fe ,, Bezirks. Df k Lt. bon, der, Infantzrie 1. Aufgebets, Kohl, Ser; Ct. von Regts. König Karl Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedögefuches, d wohlthätig erklärt worden ist; ich glaube, auch i it befördert. Schönfeld, Major vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. einrangiert, Kuhn. Haup 1 gh un . Fi verliehen Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, unter Verleihung des Charakters als Gen. Major mit Penfion zur un 9 , . , n,, Nr. 4, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Hoffmann, Hauptm. Landw. Bezirk Schweinitz, 6 ,. Regt 6 Friedrich Tolbe, Pr. Lt. van der Inf. 2. Aufgebots des Landwehr. Diep, gestellt. Volz, Pr. Lt. im Inf. Regt. König Wilhelm' J. Kreisen wird die Nothwendigkeit des Bestehens der Kleinstaaten an— don demfelben Regt, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Siber, Hauptm. und . 9 ö. 3. . 9 . * . Bezirks Bitterfeld. Matthgei, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Nr, 124, mit Pension, der Erlaubniß zum Kragen der bisherigen erkannt. Es würde unbescheiden von mir sein und durchaus nicht Win er Pr. Lk. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. der Niederlande (2. 2 ö * 4 ln Cet * 3 5 det Landw. Bezirkz Erfurt, Zimmermann, Sec. Et. von der Kab. Uniform, unter Verleihung des Charakters als Hauptm. und ö am Platz, wenn ich sonst die Verdienste der Kleinstaaten irgendwie Ghef, m e n mn . . 1 ö . . 8 , ö ö. Charakter als 1. 1 r 6j en g . 25 in . ö . der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, der Äbschied ker ner he hen wollte; ich darf aber doch daran erinnern, daß auch eine suite des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. und Direktionsmitglie 2 r; 6 ; ; in König; sächsische Militärdienste, Patt enh au sen, Pr. Lt. von . 6 h ö ; gel der Ober. Feuerwerkerschule, zur Wahrnehmung einer Komp. Chef. Pberst, Kellehoff, . . ,, der n g nl 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, k Im Beurlgubtenstan de. 14. Februar. v. Bothmer, nur flüchtige Uebersicht über die deutsche Geschichte des letzten stelle der genannten Schule kommandiert. Wicke, Pr. Lt. Ria suite Tandw. Betirk Andern hh der aer 3 h 516 V Sec Ct. bon der Res, des Inf. Regts. Nr. 1465, Reich, Pr. Ct von Sec. Lt. der Res., des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Jahrhunderts sich nicht schreiben lÜäßt, ohne rühmend zu erwähnen des Hess. Feld. Art. Regts. Nr 11 und Direktion gasfist. bei den tech Bock, Sec. Lt. vom ?2, ,. Fe 3 rt. es . ö der Inf. 2. Aufgeb. dez Landw. Bezirks Liegnitz Mitfchke, See. Tt. Preußen Nr. 125, behufs Üebertritks in die Königl. Preuß. rmes, Weimar, Jena, Coburg, Gotha. nischen Instituten der Art, zum Hauptm., vorlaufig ohne Patent, be, des Regts. gestellt. 15 9 a. z. ls Oberst . t. verliehen von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Kosten, der AÄbschied ö See; Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Abe ö 5 die Kleinstaaten ihren Kulturaufgab fördert. Kühne, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 und des Landw. Bezirks Wismar, dh a 7 Qa e 2 Wh fen; bewilligt Schligm ann Pr. Tt. a. S. im Land; Bezirk Glatz, eonberg, Tillenberg, Sec. Lt. vom Train 2. glufgebots des er, meine Deren, wenn die einstaaten ihren Ku uraufga en kommandiert bei der Geschũtzgießerei, unter Stellung la suite des Regts, Siemers, Pr. Lt. . n, t 0 rf effe n ed en 3 omm]) letzt ven der Inf. des damaligen J. Bats. (Glatz; 2. Schlef. Landw. Bezirks Ludwigsburg, der Abschied bewilligt. und ihren unabweisbaren Aufgaben gerecht werden wollen, so ist es jum Direktiongaffist , bei den technischen Instituten der Art. ernannt., (Pomm.;) Nr. 6, . sui ö 3 geg. 9 Tien t nn 9 gen eutsch⸗ Undw. Regts. Nr. 11, der Charakter als Hauptm. verliehen. Stolz, . Kaiserliche Marine unabweisbar, daß sie von der Last der Matrikularbeiträge, soweit dutk Aunz Battt CGbe vam Seh. Art, Regt. Rr. zi, kennis eech Fuhr et, Rr Ce r W 1 Dr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots dez Landw. Bezirks Striegan ; is ͤ ĩ t fre⸗ gute mer, Vauptm. und Ba dom geld Artil v. Sachs, Hauptm. A Ia suite ; 9 z gau, ; h sie die Ueberweisungen aus der Reichskasse überschreiten, befreit werden, dem Regt. aggregiert. Lan dau er, Königl. rin be. . . , . . ha. . . Narschner, Pr. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ve 6. . 3 . . n fir und zwar schleunigst isher im ** Ki Feld ⸗Art. Regt. Nr. egen Insp⸗ ; t idnitz. ; Rittm. ,, Aw ĩ! , . K . 6 . . Adiutant des Direktors des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im mit Densien . . l ae , , Hi sch . unn 9 . Korv. Kapitän, mit dem 1. April d. J. von dem Kommando! als Ich darf mit zwei Worten des meiningenschen Etats gedenken . im Feld. Art. Rest. Nr. i ernannt., Von Brixen gen. v, Hahn, e e, ,, , ni n gr m diet a gin 9 e nnn, ö. r n een nf ö Gingko, Pr. St. Ton der Inf. J. Aufgebot des Landw. . be ö Botschast in Rem enthunden. Graf Wir haben an reinen Staatseinnahmen, also abgesehen von den nn, rn, , ,n, , mn, ,,,, , b Unlform zur Dip. gestellt. Graf v. ö it. J , , ,, enen Beth ab, dis rin, neberr'eluͤngen aug ber Neichztase, n anschn We, e, de. be versetz. Gaper, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. von Nollendorf J. Westpreuß) Nr; 6, unter En 9 g 9 ; ebots des Landw. Bézirks Soeft, der Abschled bewinligt, Attache zu dieser Botschaft kommandiert. Schu ltz (Criedrich), Lt. 4 . . . 2. unter Neberweifung zum Generalftabe der 10. Dip, in Kommando als Adjutant bei der 18. Inf. Brig. und unter Stellung vom 2. Garde. Ulan. Regt', ausgeschleden und zu den Ref. Offizieren ehh, Br, C vom inn besfgchetg Ke dd Ven ts j zur See, zum Kapitän. Lt, unter Vorbehalt, der Patentserung, Summe von 3 136 000 M eingestellt. Darunter befinden sich schon . . ; la suite des Regts,, zum Adjutanten des Direktors des Zentral, des Regts. übergetreten. Steinbach, Hauptm. und Komp. Chef Run ster dieß n k 3 ,, rh 9 Wolff Zenker, Unter, Lieutenant zur See, zum Lieutenant zur See, nahezu an 200 000 M an Entnahme aus den Kassenbeständen ü Seer 2 3 2 n , Departements im Kriegs. Ministerium ernannt, Ebeling, Pr. Lt. vom Inf; Regt. von Bopen (5. Ostpreuß) Nr. 41, mit Penston h ; : ; . asch e Maschinen⸗Unter⸗Ingen. zum Maschinen⸗Ingen, Eckert, z ĩ 54 ; Mache, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Schleswig,-Holstein. vom Inf. Regt. Nr. 144, als Adjutant zur 18. Inf. Brig. kommandiert. und der Uniform des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36 der Abschied i, Metternich, Pr. Lt von der Res. des Hus. Regts. Kaiser benmnafchin ft eum, e e a en d mr, ennie , Beständen, die angesammelt worden sind im letzten Jahrzehnt aus 33 Bats. Nr. 9, unter Stellung à la suite des Pion. Bats. Tiehffen, Sec. Vt. Vom demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. bewilligt. Sirvent, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Ostpreuh. . II; von 6 9. ß Nr. 8, Schneemann, pehalt der Paten lierung ee befördert. Bode en ai. . den Mehrüberweisungen der Reichskasse. Sie sehen, meine strß Nabahein (hren Ne, , 6 e, , i. „Berlin, 19, Februar. Nowina v, Axt, Major aggreg dem Inf. Regt. Nr, 45, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und ö ö r mrtben e r 1 . 3 39 . Unter-Ingen, mit dem J. März d. J. in eine offene Etatsstelle ein. Herren, daß wir schon dadurch in bittere Verlegenbeit 1. ,. k mii ge zen Füs. Regt, von Gerkdorff (Hef) Nr. 80, als Bats. Kommandeur zu den Offizieren der 6 ö 2. , , . r i, f Auf bens 6 9 Haupt . 1 , Feld. Art gerückt; derselbe hat ein Patent seiner Charge vom 19. Juni 1893, kommen, daß diese Ueberweisungen aufgehört haben. Wat des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, z eses in das Inf. Regt. Nr. 131 einrangiert. Oehlmann, Sec. Lt. v. Boddien, Major z. „zuletzt Hauptm. a suite ,, Ye; ö n en, ,, , mo, ,, , Feststellung seiner Anciennetät unmittelbar hinter dem aber soll aus uns werden, wenn wir noch Matrikular—

Lie, Oberft- Lt. von der 1. Ingen. Insp. und beauftragt mit nm Gren. Regt. König Friedrich 1II. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, vom Generalstabes der Armee, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen ; . Maschinen . Unter Ingen. Mannz en, erhalten. Heri ber in unter ' R . . 2. . Seschãfte . . 66 . . . März d. . ah . sechs Monate zur Dienstleistung bei der der Uniform des Generalstabes, in die Kategorie der mit Penston ver— . eg rte re ef rn, . . . . 9 der Seewehr l ke e, eld vez. ie, J r. 9 . * im Tee, , ,. . . . ö ist⸗ . een Schloß Karde Kompagnie kommandiert. . Sec. Lt. von der ,. 8 , n, ,. 4. hn ; 4 k u i n , ,. 3 ln, zur See der Secwehr 1. Aufgebots des Ser ff g ierkorp⸗ bie . Ich will hier erwähnen, daß die sãmmtlichen direkten =/ Schled eis. Sof ftein. Pion. Bats. Nr. g, ernannt. Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. . 3 46, n, 97 Penn ö . 55 8 , . Hebert, Sec. Sf. von der Kap. 1. Aufgebot“ deg Landi. deybo ld, Raegener, Unter. tz zur See der Res. im andw. Steuern nicht mehr erbrachten als 1377 000 6 (Zuruf von der Sener, Meijer Fon ders Ingen. Infr, unter Verssezung in der nt . ö Dienstleistung bei dem Niederschles. Train ie ö J Inf Real von der in 7. Pon. Beiirks 1 Trier, Andrege, Pr. Lt. von der Inf. 173 Auf— k k . - ö 6 linken Seite: Erhöhen Sie sie doch) ich danke sehr für diesen guten

251 n 0 * . . * 6 1 . . 8 ö b . 89 ö ; . . . * 2. 1 , 1 2 * 3 2 ö 6 9 * . R * . 6 ß ö . . 2

Ingen. Insp, zum JIngen. Sff lier 26 Platz in . Boven, Berlin, 21. Februar. GiseviLus, Oberst und Kommandeur Nr. „c, als halbinvalide mit Pensien ausgeschieden und zu den J —ᷣ 466 36 3 6 a, n , Ark Haurburge. zun ft. ar Se g ena Rath; wir würden ihn sehr gern befolgen, wenn das noch irgend⸗ d. Maior vom Pion. Bat. Nr. I8, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 138, v. Ploetz. Oberst Lt, und etatsmäß. ffizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, übergetreten. h n,. e ; er nf, , mufgeho L Aufgebots des See Offizierkorps, Wendt, Ünter-Lt. zur See der wie möglich wäre. Ich gestatte mir zu bemerken, daß wir bereitz Pin. Dats Nr lig. Ernangtz, Engftte lz. Hauptm. Lon de Siabsnfsizier Kes Königs Clüfabelh Farbe? Gran. Feegte leg, Fine Port. Fähnr.! vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 6ö, es Landw. Bezirk Schwerin, Przykg! La, Hauptm. von der Inf. HRes. Un Land. Bent Gr, . ; ; a Gi ;

zen. Infr. und Direktteng. Mitglieb' der Feffumgebau. Schule. Stabseffizier des Königin Elisabe ; 5 . 2 K , , win k s. Aufgebot des Landiy. Bezitke d Altona, Tie kenne min eimer Tig. es. im Landw. Bezir reslau, zum t. zur See der Res. der die Grundsteuer, Gebäudesteuer und eine Einkommensteuer baben, die It, Väauptm. von ker 3. Inzen. Inv! = zu. Majors ,,,, chte inf. . ö urg r ig Ink . Rr. II, zur Ref., . Graf v. d. i gen Uniform. Giese, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des. k GJ . Eu, 6 ö k progressib fortschreitet; wir lassen unbesteuert die Einkommen bis ju * ö einert, Pr. Lt. vom Pion. Bat. von Rauch (Branden Füuͤs. Regt. General- Feldmarschall Graf Moltke (Schlef ) Rr. 38, Schulenburg, Sec. Lt. A la suite des Magdeburg. Hus. Regts. ,, 96. ö ö n 85 . * Iffizierko ps, To lt i, Stekkter, Unter. Ctz. zur See der Ftes. im 600 , fangen dann an die höberen Einkommen zu besteuern

. . als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Nr. 10, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ bi g. 9. ö * Landw. Bezirk Osterode bezw. Stettin, zu Lts. zur See der Res. der anfangs mit einem sehr mäßigen Betrag, aber schon bei das Pion. 7. Westfäl) Nr. 66 ei iert etreten. Kühn, Major und Abtheil. Kommandeur von Magdeburg. frütä des Sandm. Begtrks Aurich, diesem mit der Fandmw. Armee. Matrosen / Art, Jverf Brafel Maschi U i ink ir dieses Einkomme

ö. 8. ta ö . Berlin, 14. Februar. Schlüter ere gr Regt Nr. 4. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung niform, Wjefel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des F . 9. we ir Dnd . ö. . . . 3. . ö . , He. e e e, Pr ö 9 . , Regts. [Krofsens, zum in Zivildienff und der Uniforin des Posen. Feld. Art. Regts. Nr. 20, n Bezirks Hildesheim, Roe ener, Hauptm. von der Inf. ; n h en. . ö. . 8 6. ,, eiw. IV Berlin, mit genau 4016. Wir sind ziemlich an der Grenze angelangt, Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen. Dallmer, Rittm von Ab fchtebr bew iltigungen— SBerkin, I5. Februar. Hilde. wo man die Steuerschraube nicht stärker anziehen kann. Ge

jum Yr. Lt, befördert. M stller, ,. ; Mi. ; ; Be⸗ jzum P Hauptm., Droese, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, Mense, Major z. D. unter Entbindung von der Stellung als der Kay. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, br an de. unter Ct mur ärger Seenchmt J , e, baren been, , diese Saen, d, n, 2.

en. Insp, in das Pion. Bat. Nr. 18, aner, , , Ref r. f Reats irt j ; Landw. Bezirk Gl Ertheilung der Auesicht z , 95 ** zum Sec. Lt. der Res. des Garde Füs. Regts,. Felsch, Karbe, zirks-Offizier bei dem Landw. Bezir gau, Ertheilung der ö r. ; n, Chef vom, Pion. Pat., Nr. 2, Vize. Wachtm. vom Landm. Bezirk Graudenz, zu Sec. Lts. auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der letztren Beiden mmst der, Lan zn, Armee iin form, Sch i rm en, Hebirk Dregden - Altst. Hag elberg, Unter. Lt. jur See der Ref. der 1890 aufgelegt und 1831 zum ersten Mal erkoben werden

Banden, Lt, von der 2. J . ] . ; ; ; ) wosen. JSer. Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank— ʒ . ö ͤ 2 4 . . NDirn. e e, Bolte . 46 Ha *,, ö ö fg n et . k . 6. . r, . bon 9. 13m ö . . , im Landw. Bezirk Bitterfeld, der Abschied be, sist, von Jahr zu Jahr nicht etwa steigende Erträgnisse ge⸗ eswig ⸗Holstein. Pion. 2 ö gi. ! . . ) . . öf. . - . stke (Schlef) ndw; Bezirks Limburg, 6tzer, auptm., p pe F . . ö ö. ö geben hat, sondern von Jahr zu Jahr Minderertrãge. Daraut . 2 Regts. drich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, befördert. Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Mo . . 5 Gren. Reg , . 9 3. Ostpreuß.) f beide von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, vo n Schutztruppe für Deutsch-⸗Südwestafrika— ergiebt fich, daß man diese Cinkommensteuer obne schwere Schädi— gung und ohne zu riskieren, daß überhaupt der Ertrag nicht böber

Lewandowski, VijeWachtm. vom Landw. Bezirk Bartenstein, Nr. 38, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über den Velden, Riflm. von er Rav' 1. Aufgebots des Landw. Berlin, 18. Februar. v. Frangois, Major à la suite der k. Lt. von der Inf. 2. Aufgebols des Landw. Bezitks Hersfeld, wird, nicht schärfer anziehen kann. Wir sind nicht in der glücklichen

F***

20G ** 5 RCG c =

* 1. * cr

3272 1 . 9 eser Insp., zum He

S Ref. d ; . Port. Fähnr. von demselben Regt., nach Ableistung . ; ĩ ; J l 8. n n ,., H n, ,, , . ; J hee n , . , herirkz Weimar, dicsem mit der Landw. Armes lin term, Man en, Schutztruppe, jur Dienstleistung beim Reichs. Marineamt kommandiert.

f j h F i wel

; 3. . Fer g n . e e e, n. irg. g g ak . . . eren fr h e U Pr. Lt. von der Inf. J. Hhufgebotʒ des Landw. Bezirks Frei⸗ Lage, daß wir, ein Land bescheidener Existenzen, eine große Anziehungt—

2. 2 266 ! 3.5 der Reserve des Kolbergschen Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm) des Regté, Prinz von 4 Ser. Lt, vom Kür. Regt. von . iclem 6 der Landw. Armeg Uniform, Flink, Pr. Lt. kraft auf die Reichen ausüben können. Wir können nicht erwarten, Greiner, Königl. Württemberg, Hauptm. und Nr. 9, Pr öpper, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Driesen (Westfäl) Nr. 4, ausgeschieden und mit Belassung seiner bisher. 6 ö Inf. 2. Aufgebots degselben dandm Beirks, Scharrer, daß Leute, bloß um ihr Geld zu verzehren, nach Meiningen jieben

g, ,. 28. . Nr. 13, kommandiert Sec. Et der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schroeder, , , n, Uniform 9 . , . la . en, , m , . 96* t. . 2 8* ö. . . W Fill . Deutscher Reichstag. 6 ö. . J, . 1 ö . * ß 1. Ingen. J 31839 1 5 ö S 1 ; ö. ö 9 . . . om nf. ö. ; ein, . . ö . ) ( ; ĩ . . . z . ü Rittm. und Komp. Chef vom Hannov. Train⸗Bat. . . 1 ö . Ebi e e, zir *. Bothe an fi. z. De, unter Entbindung Far fn n, 8. * 9 en e, t . Cm ö 44. Sitzung vom Freitag, 22. Februar. daß wir dielenigen, die ein höheres Einkommen haben, nicht aus dem Train. Bat. Nr. 165 versetzt. Noack, Pr. Lt. vom . Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des Feld⸗Art. Regt Gęeneral⸗ von der Stellung als Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk II. Bochum ö. ö e, ö. , , 7 , ö . ö ö u Y. z . Lande treiben, da es ja ohnehin in der Natur der Sache liegt, daß die⸗ 't r , am Rittm. und Kemp, Chef beförkert. Felbzeugmeister EJ. Brandenburg) Nr. 3. JZiem ffen, VijeFeldw. und Ertheilung' der Aussicht! auf Anstellung un Iuwildienst, mit a. ö . ö ; z Die ersts Berathung des Entwurfs eines Tabacksteuer— jenigen Leute, die ein großes Einkommen einfach zu dberzebren

. ĩ : ; ; setzteren Beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, e . , e re vom Landw. Bezirk Stargard, zum Sec. Lt. der Res. des Kolbergschen seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. Prinz Moritz von X Ser . ben den' ig Fr ge sotg me, , . , J ö bee nach ben Geohftäböen, schönen Gegenben, Bärern e L d. ! inziehen. Auf die Kleinstaaten, wenigstens auf die tbüringischen,

Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 4. Scherping, Anhalt⸗Dessau (6. PsꝗRTm.) Nr. 42, der Abschied bewill ig B on. . kr. 145, Vize, Wachtm. vom Landw. He. Stettin, zum Sec. Lt. der Res. v. Stockhausen, er; und Bats., Kommandeur vom Füs. Regt. botg n ge , gi aft ö . . worden. t inst wenigstens auf düring

Ir. 18, in diefes ö des Pomm. Train · Bats. Nr. 2, He rter, Vize Wachtm. vom Landw. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, in . der Fuß . Art.] Aufgebots des Landw. Bezirks Weinar Rühne⸗ Nach dem Abg. Bass ; das Wort wirken die Matrikularbeiträge selbstverständlich viel verbängnißdoller

rene . adm. , , mr, , n , ,, ,,, , ann, Sec. St. von det Res, der Mios, Watz. irn, gn c, zie ee n,, Genn, hn Ten mm g e h. estz s. di k Tt körlbettn Etzrien , well nir wich, Stem, .

ö, , , de, de bert. Zäbnt? Th öeigegzt Felbrenzmeste. ä. Branden kurg, Mr, is. Gr a pot, eldw. 3 Inf. 9. fa . ö ,, . Wr eld, nr g nh pi Lt, bon den Pionieren 3. Aufgebot des Landw. Benmnks FRöͤnigs— punkt a. betrachtet werden, ob unfere er, n, in e, nurhes; beben. Shen iebt berablt n Meininget en Shaatestenern durch

Re, ., . . vom Landw. Hej irt e. zung 26 4 , . 9 6 536 9 nt nr k 6 Uniform, Re mp, ö Wöenegte Br. Et. von den Pionicten j. Aufgebot, bes k. Frösnung oder Erwelterung eine nenen Finanzchuellel ncht; schnittlich über 8 , ungefähr eben so viel oder noch mebr be-

t. bon Stälpnagel (s. Brandendurg ) Nr 43, X 3 rn i ch Vize, Fe m von rag. Reg , , . d Ltellun a5 Bezirke⸗ kahn, Heir, Wolden berg, Rogge, Pr. Tt. von den Pionieren macht. Nach den gestrigen Erklärungen des Staatzsekrelärs sehe . zahlt er an direkten Gemeindeumlagen, die nach dem Staatsssteuerfuß

. dems Landw. Bezirk zum Sec. Lö, der Res. des Kolbergschen Gren. Regts. n ä; Da unter Entbinzung don der ö Aufgebot des Landi! Bezirks Kehl ah Bergmann, Hguptm. Hache ihren f trig hte rtl, Jet n fa fei a i et car on fa fen . gen, 1 , de

6 r 9 *. 31 * z 9 6 ng . . e gegn , kiten e rh . An⸗ . Res. des gisen bahn Fiegts. Nr. , diesem mit seiner bisherigen daß die * des geicht eine vierprozentige Ster ö . werden. e, ö . der sich nicht leicht erböben

59. selben and w. Bezirk zum Sec, Lt. der Res. des J. Bad. Inf. . . 8 Major, ; J 34 orm, der Abschied bewilligt. rn ̃ ; ; äßt, ohne zu großen Schwierigkeiten und zu großer Unzufriedenheit

D *** ka fir 511 ; ize⸗ ö ts. König 9 erung alljährli erfahren, während die Ginnahmen nicht : 23 : rom * Thüring. Inf. r. 142, Hoenke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Krossen, zum stellung im Zivildienst und der Uniform des Gren. Reg ö. Berlin, 19. S. hensr ö igt 1 ken fe gn eh ,, ,,,, . . If en eg, n de, id dr der n,, fame =.

S 3st, Pa 5. Thuring. Inf. Sec. Et. der Res. h Train Bat. Nr. 3, Zi = iedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, der Abschied bewilligt. l , . . enn , . 8 . ; Hi nr, 2 ger e, l., 61 gen dr . . ! ö Lt. vom 2. Hannop. Inf. ven den Jägern 3. ufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, früher ! kommensteuer hat das Zentrum bereltg abgelehnt. An die Blersteuer ] zu bedrücken.

og don

8.

.