1895 / 48 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 70 - os, jeder Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 79371] . ; MWeliche Tochter der unehelichen einzigen Schester des rüber zu Berlin, Thurmstrahße 48, jetzt anbekannten [7ossq) oss Deren meg, e, , 23 n r ö bei . Gerichte und zwar 4 Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus bat auf Nter 2 gerganten Fuchs ist, die Erlassung von Aufenthalts, wegen Cbescheidung ar rf n, den Be. Der Heinrich Friedsam, Gastwirth zu Remagen, i ieferung des Brennholz bedarfs für den Rönig= 152) Kasimir Igeln, zuletzt in Zegrze, Kreis zu Ober-Salzbrunn, Konradsthal und Liebersdorf, in dem zu A und B. auf den 27. April As 98, Grund einer ihm von der Wittwe Schuster Joham Gbiktalien behufs Todeserklärung 3 klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung Des vertreten durch Rechtsanwalt van Ghemen, zu Ander lichen en . Garten und das Königliche bota-=

i ĩ ; halb jeder Inbaber Vormittags 11 Uhr, zu C. auf den EL. Mai Heinrich Thörner Katharina. geborene Rulle, in Das Vermögen der Verschollenen besteht zu 1 in Rechtsstreits vor die 20. wilkammer des König⸗ nach, klagt gegen den Peter Friedfam, Küfer aus nische Mufenm hierfelbst in der Zeit vom J. April 4 3 e r ,, , ,, 3. w . 2. ar 1895, Horn it ü Uhr, an Gerichts, ertheilten Vollmacht namens derselben das 2 einem vormundschaftlich 4 Svarkasse⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jäüdenftraße 39. Remagen, ohne bekannten Wohn und Aufenthalts. d. Is bis 31. . n. 1 soll 8 Wege der Sub⸗ , beschuhigt als Wehrpflichtige in der Ab. gebotstermin am 18. September 898, Vor- stelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel , des Tür die Wittwe ö, n ,, ge⸗ guthaben . 9263 e. 91 gn e een. I Tr Zimmer 139 auf den 1. Mai 1898. ort auf Zahlung von 200 6 mit 3Yso Zinsen seit mission vergeben werden. Pie für die Lieferung sicht, sich dem Giniritte in den Dienst des stebenden mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre borenen Segbers, in Epe ,. ntheils an den 5H M werthen Hälfte ein run 8s im Neuen· Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1. Oktober 1893 aus den in der Klageschrift an⸗ maßgebenden Bedingungen können beim Inspektor ö anzumelden und die Urkunden, bezw. das in der Stuergemginde Kirchwie Epe belegenen bauer Flur. ö 5 J bei dem gedachten Gerichte 56 Anwalt zu gegebenen Gründen und dem Antrage, den Beklagten des botanischen Gartens Perring eingesehen werden. das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ a n! vorzulegen, auf die er feine Rechte stätzt, Schriftstück vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Parzellen Flur 14 Nr. a,, e, . Acker, Gs werden daher die oben aufgeführten zwei Ab⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r, ,, zur Zahlung des Betrages nebst Zinsen Schriftliche, versiegelte Angeboke unter der Adresse tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes widrigenfalls die rifle gf rung derselben erfolgen erklärung derselben erfolgen wird. groß 2 a 83 am . * t. . ö Boom neee , Georg griedtich 6 . . der Klage bekannt gemacht. zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig voll, des Direktors, Geh. Regierungs⸗ Raths, Professors aufgehalten zu haben. Vergeben gegen 5 140 Abs. 1 wird. F. 195 /6. Berlin, den 29. September 1394. kamp, Acker, groß 3 a , . ragt. Alle 41 . ö. 5 ĩ 8 ich, iedei erlin, den 18. Februar 1855. . streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Dr. Engler und mit dem Beisatze „Holzlieferung⸗ Rr J Str. Gef Bchs. Bieselben werden auf den Waldenburg, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. Gigentbumsprãten denten werden aufgefordert, ihre 2 Fuchs o 5 sorg e. rich, Lehm ann, Gerichtsschreiber ist. Termin auf den 1A. Mai 1895, Vor sind bis zum 26. Febrnar d. Js. portoftei w ,,,, Wann liches Mr micht. w k , . . e e 1 3 6 des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. mir en 4 im er nene, des 12 * . 2 e, n. s öniali ĩ Wiese. ͤ . ö Ma ier / i K mtsgerichts zu Sinzig anberaumt. Zum Zwecke erlin, den 20. Februar . , . v Wie se ka. Paul Gruich ** , , . 1895, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine tember 1895. ö 9 Uhr, anberaumten 7076] Deffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung an den Bell ben wird Der Direktor ,,, nge K, , r,, ,,,, . ves are auc g,, fen arne: r na 472 der Strafprozeßordnung von den Die Wittwe Friederike Fabisch, geb. Kobylinski, isters C. H. Pfeifer in Pohlitz bei Greiz hat das 16. gen ! Be⸗ melden, x. z . ; vertreten dur den 19. Februar 1895. Engler. e ir f hen be e e. zu i . . 1894, zu Berlin, Blücherstraße 35, vertreten durch den erer d g ,, des . Pfeifer , . , .. . der mieren, r,, ,. ,,, ö . zu Berlin. König—⸗ F ahitain, w Obornik vom 21. Funi 1854, Lissa vom J7. August Rechtsanwalt Lewinsky daselbst, hat das Aufgebot schen Jtachlaßkonkarzmiaff. gehörigen, Saalfeld. am usschluß a 19 ie. nr inn 2. die en, . 2 9 2 336 9 ag een ren Ehemann, den Bildhauer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 0358 8 Isg Schrimm vom 28. August 1594, Strelno vom des Depofitalscheins der Lebengzversicherungs, Altien. 43 Septen r IS r' Fer Dampf. Wolliwäschetei Eintragung des esitztite 1 ö . Schuster zugsrech ö 3 n Fir 6 lten, ö. . ren feld y. ö. 3 Friedrich Weihe, zuletzt in K 1603 k ü ctanutmachuung; . 15. Oktober 1394 und Posen Ost vom 1. November gesellschaft Germania zu Stettin vom 22. Oktober Naschinen fabrit Eriunnitschath ausgeftellten, van 2 ö Katharina, geborene Rulle, an ,, . ; 5 ö. . J ö er r , n ,. w . 6. (zog Oeffentliche Zuftellung. ö 5 . 3 . . k 1894 über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ iss zum Versicherungs- Dokument Nr. 334 416 der Bielefelder Nahmaschinenfabrik Saalfeld accep. in Ahaus . 2. Februar 1895 2. bt angefehen und behandelt' werden wirk, ibre dem Anktra ö Ghescheidu 6. 1 . 9 Der Handelsmann Fahriel Bach in Unsleben, und Braunkohle fowie ö Kol ji 9. 9. ĩ . fachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden, vom 14. Mai 1884 für Frau Friederike Fabisch, tierten, von C. Schulze in! Werdan, C. Hein rich aus, , . verer 9 , rn , nt 98 4 1 ü ung, un adet den He. vertreten dutch Staptschreiber Jol Her nst orf n, dl. . n Koks für den Königlichen Posen, den 13. Februar 1895. geb. Kobylinski, lautend, beantragt. Der Inhaber feifet in Poblitz Grei: und der Zwickauer =. n Königliches Amtsgericht. ibrer ö. ö , r . 2 . ö K des w Ebern, erhebt gegen Johann Lutz, frühen ere cht! 3 r . 6 we. ö Eotanische Königliche Staatsanwaltschaft. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 6 girlerten? Fei der Leipzigẽr Bank in Leipzig sich ö ö , a. vic 79 ö. n,, ö. Fönig ichen and , 6. e. e 5 2 Wege 3 ũbmission ver⸗ we g nen e zuf den 3. ttaber, n gen, mittags nr muh, zm 29. Jan nar isg zahlbaren Primawechlels üker (e366! Aufgebot. . ö . * chienencn. 2 die 6 , . . e ö. . . 46 ,, Sz. Amtsgerichte Ebern Klage auf Jahlung von 3 ren w 8 aich e e. n gen ĩ . U B53] K. Staats anwaltschaft Ulm, bor dem unterzeichneten Gerichte, Clifabethstraße 12. Ho A beantragt. Der Inhabet der Urkunde wird Der Rechtzanwalt Delever in Ahaus hat auf . peschemmi gen, ber glich wie gern, e, een da 5 . 39 . ai bene, I de 67 J Zinsen aus 1265 6 Rapitak vom . e, e. 1 n en K In der Straflache gegen den am. 27. Okteber Zimmer Nr. S3, anberaumten Ausgebötstermine aufgefordert, soätestens in dem auf den 4. März Grund eint ihm von dem Müßlenbestzer Bernanh 6 lichkeit für das eiern n hk und dessen einen bei 3 gedacht 5 ih 3 ff . 27. September 18932 bis Weihnachten 1893, 71 4 5 Adresse des D ö ; 5 pe gl, ö jr. 1857 in Nabern, D. A. Kirchheim, geborenen Chri- feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 895. Bormittags 1A Uhr, vor dem Unter Friedrich Victor Woltering in Epe ertheilten Veh. 6 J 66 3 ei. richt , 6 Fiechlöanwaltskosten und Iz M6 93 3 Zwanggboll. vn f fee er n . 36. . . stoph Heinrich Besßmer wegen Verletzung der Wehr widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— incten erte Jammer hss anberaumten Auf, macht namens decsclten das Aufgebot folgender, an 3 i . ; ð k n, mn . . . , ung streckungskoften und beantragt den , . ö. nn . 9. 3. pflicht ist die durch Beschluß der 1. Strafkammer folgen wird. ; gebotstermine feine Nechte anzumelden und die Urkunde Grundbuche noch nicht übernommenen, in der Steuer. Zur Publikation bes Präklusiwerkenntnisses wird Berlin, den 6 Febrne 163) 9 : fürs vorläufig vollstreckbar erklärtes ürtheil, zur portofrei nach Potsdamerstraße 75 einzufenden. ö X. Landgericht Um vom J. Jani 1888 verfügte Stettin, den 11. Februar 1833. vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlosertlärung der gemeinde Kirchspiel Cpe belegenen Parzellen Flur Termin auf den 23. September 1898. Vor- SGchul Gerichte schreiber Zahlung der voraufgeführten Beträge, sowie zur Berlin, den 36 Februar 1895 Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Urkunde erfolgen wird. Nr. 240, In de Füchten, Weide, groß 3 ha 72a mittags 8 Uhr , . ö des Königlichen an gäe n, 14 . Zwilkammer J. Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen. Kläger ö Der Direktor Bermögens des Angetlagten durch Beschsiß; der ͤ Leipzig, den s. Juni 1394. s3 Am, Flur 12 N S6, 4s, Puegoren, Gatten, Jeder Betheillgte, der nicht am Sitze des Gerichts w ladet den Beklagten Johann Lutz zur mündlichen des Königlichen botanischen Gartens: J. Strafkammer desselben Gerichts vom 6. Februar obs3 1] Ausfertigung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. groß 2 a 94 4m, Flur 12 Nr. 6502093, Blickesch seinen Wohnt hat, hat zur Annahme künftiger Cio480] Oeffentliche Zustellun Verhandlung des Rechtsstreits vor das obengenannte J. En g lier . 1895 wieder aufgehoben worden. . Aufgebot. Steinberger. Acker, groß 16 a 31 am, Flur 12 Nr. 661/263, , Anzfertigungen einen Bevollmächtigten FRaroline Ehristiane Gol ze tl in Groß / Gericht zu dem von diesem auf Dienstag, den . De 19 32 . lt Bölk in,, ,,, Bam J k e n r mch, n 6 . . . 5 Sitze des Gerichts zu bestellen. bottwar S.A. Marbach fich auftaltend, vertreten , . k ö. i. ,, sch] R Staatsanwa öl ker. a arbuch d Sp ö r. 683/202, Blickesch, Gebdfl., . un ,, . z ; 8 ; z f ten Termine. Zum Zwecke der vom Kgl. Amtsgerichte oggenlieferung. d berg Nr. 829 über 212 ½ 66 3, lautend auf das J70362] Aufgebot. Flur 12 Nr. 6841202, Blickesch, ! Zugleich gilt diese Bekanntmachung als öffentliche durch Rechtsanwalt Schloß in eilbronn, klagt gegen Ebern bewilligten öffentlichen i nn ö. den Wir beabst tie er af ö. un zich Harz⸗Korn⸗

lcker, groß 10 ; 53 233 ; ; e / / j ; ie 64 Vis 8 senaesell⸗ ö an n. tellung dieses Aufgebots an den unbekannt wo? ihren Ehemann Heinr ttlieb 4 . ; ig ö be t x n WJ Auf denz ltrag, der ssknto- Tank, tktienzeiel. s3 Am, und der Am Grund buche ber itz üternon. 3. * , weilenden Eduard Morgen⸗ ö k . ,, Beklagten wird gegenwärtiger Auszug der Klage magazin in Osterode am Harz 576 060 kg Roggen

Werne dorf als Gläubiger, . . schaft zu Berlin, Prinzenstraße 6, wird der In. menen, in der Steuergemeinde Kirchspiel Cpe be., w ee, en, Aufenthaltsort in Amerika * nenten hiermit bekannt gemacht. für die drei Monate April bis ulto. Junt 1895 zu 2 Aufgebote, Zustellungen 3) Bas Sparbuch der städtischen Sparkasse Ham. Faber der beiden angeblich verlgren gegangenen von legenen Parzellen Flur 12 Nr. 63, in Wolterings ö ö ae. 46. , ren 23. k, re rr ö . Ebern, den 14. Februar 1895. festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung

berg Nr. 2942 über 178 ½ 48 4, lautend auf die dem Fabrikanten Sigismund Cohn, Inhaber der Kamp, Acker, groß 13 a 41 4m, und Flur ] j j ? 63 0 n. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. anzukaufen, deren Lieferun und dergl. e, , ne nn n , nr nn n,, oo d,, , n, n,, nen n, men . von Dingolshausen a aubigerin. riedrichstraße 36, der Antragste erin zur Vistontie. beantragt. etreffs der vorgedachten, zum Grund— . 2 ö 54 5; Osterode 17 G74 , , . ö Auf Antrag . rung übergebenen von Gustaz Schweriner in buche noch nicht übernommenen Parzellen werden alle Eonneber , 1895 . * ddl asthn bh k . 170474 mit '. Is ooo kg frei Bahnhof St. Andreas- Im Wege der ö ö . 10g 5 1 ad 1 dez Taglöoͤhners Lorenz Schriefer von Werns— Haynau i. Schl, acceptierten, bei Louis Warschauer unbetannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, 976 F Gan Peg r n. alleen! Wrrnäastig hr Kehl fg J Beibringen . In Sachen des Spar- und Vorschußvereins e. G. berg und

Frunzhuche von, Berling Königftaht . dorf, als Vormunpzes, ; in Liegnitz zahlbaren, von Sigismund Cohn senior ibre Rechte und Ansprüche auf diese Grundstücke Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts. 6h , 8 g me sringen in Bräfinau, vertrefen durch Ad. Baumbach sen. in mit etwa 51 000 Kg frei Bahnhof Oker

Nr. 4875 auf den Namen den h n, ad 2 des Schuhmachers Joseph Walter von hier, ausgeslellten und girierten Wechsel spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3 6. ot ne r ge . K. . Königsee, gegen Louise Friederike, jetzt verw. Pabst, in monatlichen Posten zu erfolgen hat—

Vilhelm 5 4 3 6. ee, . 3 als Proreßbevollmächtigter des Georg Schreck, 4. über 450 „M6, fällig am 15. Dezember 18934 29. Mai 1895, Morgens 9 Uhr, anberaumten ö JJ den Beklagten zur e mn fdr, k des geb. Seyffert aus Friedersdorf, jur Zeit unbekannten Versiegelte Angebote, welche auf das ganze . *. 135. ö run 1 itt 3 1076 un wird der Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, b. über 5s, 0 A, fällig am 31. Dezember 1834, Termine anzumelden und zwar unter der Verwar— s7o372] ö. dlechtstreitß vor die Mr uilkenmnct e n glich? Aufenthalts, wegen Forderung, ist der auf den Quantum oder . die einzelnen vorstehend bezeich= 26. März 958 , ,. iel . späteftens in dem auf Mittwoch, 25. Seytember bierdurch aufgefordert, feine Rechte auf diese Wechsel nung, daß im Falle der unterbleibenden Anmeldung Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Tandgerichts Heilbronn Tuf Freitag, bei * ie. 26. März 1895, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin neten Theilbeträge abgegeben werden können, sind vor dem ö en,, ö. rie . 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs- spätestens im Aufgebotstermin den 16. September sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Auf begründet befundenen Antrag d. J Vormitta 8 s uhr. mir 6. Ausforh t 9 auf den 8. April 1895, Vorm. 10 Uhr, ver⸗ mit der . Roggenlieferung“ an die König⸗ straße 13. Hof, ö . 6 f g ift saale bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte an · 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- Grundstücke ausgeschlossen werden. Betreffs der 1) der Wittwe Kleine Huxel, Anna Marie, geb. , ,,, diesem Geng 2 laffenen Anm 6 g, legt worden. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung liche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den Saal 40, versteigert 6 85 ** ö. 9 ich zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 25, anzumelden und beiden zum Grundbuche bereits übernommenen Par Gerding, zu Engter, . a ler zug⸗ n Anwalt tu werd dieses benannt Zemacht.“ 12. Mar; 18968. Gornlittags R ih ,- bei einer Fläche von J. . . . deren Kraftloserklärung erfolgen wird. die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- zellen werden alle Gigenthumsprätendenten aufge⸗ 27) der Wittwe Macke, Margarethe Marie Lisette, deilbronn den 19. Februar 1835 Königsee, den 20. Februar 1895. frei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung zur Gebäudesteuer . wah. t . . hr . Bamberg, den 25. Januar 1895. erklärung derselben erfolgen wird. fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese beiden geb. Gerding, zu Achmer. . Getichtes die er kes Kg el Würrtb. Landgerichts: M. Boettger, derselben im Geschaͤftslokale bicser Behörde in Cen Steuerrslle beglau igte Abschri d rug 6. Königliches Amtsgericht. J. Liegnitz, den 18. Februar 1896. Grundstüͤcke spätestens in demselben Termine anzu— 3) des Plombierers Gerding, Friedrich, zu Bremen, ** H. ürttb. Landgerichts: Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. blatt, etwaige Abschätzungen und en,. 2 a Schmel⸗. Königliches Amtsgericht. melden und zwar unter der Verwarnung, daß im ergeht, nachdem dieselben n. gemacht haben, 1 Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so stüc betreffende , ,,, nl ihn 5 Für die Richtigkeit der Ausfertigung Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung * seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht über ö 70493 Oeffentliche Zustellung. fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Ange⸗ kedingungen können in * , . ö. . ; Das Bamberg, den 2s. Januar 1885, ö asss n Aufgebot des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausshlu das Leben des am 4. August 1842 zu Sögeln ge, [70553 Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom 29. Januar präs, 9. Februar bote erwachfende Rachtheile den Eingebern felßst Eingang H., Zimmer 17, eingesehen . 1 d Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. I. Ber Halbspänner hlsftian Drösemeyer in Rem aller Figenthumsprätendenten und Lie Eintragung borenen, dort . im Inlande domiziliert gewesenen, Nr. 1573. Das uneheliche Kind der ledigen 1895 beantragt die Handschuh- und Trikotstofffabrik zur Last. Urtbeil, äber die Erteilung zes Zuschlags, wird au Kgl. Sekretär: (L. S) Ott. 2 r des Befitztitels für den Mühlenbesitzer Bernard etwa, 1861 nach Amerika ausgewanderten Grnst Hein. Katharina Schäuble von Häg., Namens Emfllie J. G. Geißler Nachf. in Rußdorf b. Limbach, ver, Der Zuschlag wird spätestens am 13. März d. J.

29. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im hingen äls, Cigenthümst des im. Frund buche Hon Friedrich Victor Woltering in Epe erfolgen werde. rich August Gerding eingegangen ist, die Aufforde⸗ Schäuble von da, vertreten durch den Klagvormund treten durch Kkgl. Advokaten Justiz⸗Rath Dr. Berolz⸗ ertheilt werden.

vorangegebenen Saal 40 verkündet werden. Aufgebot. Börßum Band III Bl. 341 eingetragenen wüsten . 1h . ; ; . 53 ] a. w . ( . Bertin, den 4. Februar 1855. li es gn hofear ,,. ich ECiges zu Grone Kothbcfes zu Börgum bat glaubhaft gemacht, daß Ahaus, den 5. Februar 1885 rung Johann Dietsche, Fabrikarbeiter in Mambach, klagt heimer dahier, die kostenfällige, vorlaufig vollstreckbare Die Bedingungen können von der Königlichen

rlin, ; ; 6. ö ; e, n , , Königliches Amtsgericht. 1 an den genannten August Gerding: sich spä⸗= gegen den Johann Schmidt, ledigen Schneider bon Verurtheilung des Wollwaarenhändlers F. L. Lindner, Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 88. hat das Aufgebot des auf feinen Namen ausgestellten . nf e . fu ö. . k testens in dem unten anberaumten Termine bei dem Häg, zur Zeit an unbekannten Orten sich aufbaltend, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung 40 e e. e , ö. : ; . . Sparkassenbuchs Nr. 19611 der Städtischen Spar— 6 rf mn Drösemever in Eitzum und den rost) Aufgebot unterzeichneten Gericht zu melden widrigenfallz er wegen Leistung Lines Ernährungsbeitrages, init dem bon S5 S6 3 3 für gelieferte Waaren' nebft 65! Klausthal, den 11. Februar 1893. 7036? 9 Zwangs ꝛ. 49 . soll das im lasse zu Göttingen, lautend über einen Betrag von abwesenden Hennig Andreas Drösemeher als Mit. 6 ,, ö , nnn bes Ga ö. todt erklärt und sein Vermögen den nächsten Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zinsen hieraus seit 11. September 1894. Zur münd⸗ Königliches Ober Bergamt.

Im Wege der k t . Band 100 204 46 79 3, beantragt. Der Inhaber det Spar⸗ belehnte resp. für deren lehnsfaͤhlge Descendenz an p u n J. 6 f, . . , , ekannten Erben überwiesen werden soll, Zahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages lichen Verhandlung diefes Rechtsstreites hat das Achenbach. Grund buche ö ser 4 Ilmmermeiftert⸗ lassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf erste Stelle alg Hypothek einge trage nei Successihng⸗ . 1. nh . e n n. , , 2 an alle Personen, welche über das Fortlehben von 1L 6 50 , voraus zahl har in Viertelsahresraken Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Donners JJ . an! . . z hi ö Danzer! Donnerstag, den 17. Oktober 15895. Bor- an, m, , . zu 1300 Thaler getilgt und die e . i ö. . Kr seste: fur Loren; Itette⸗ des Verschollenen Kunde geben können, solche hierher vom Tage der Geburt des klagenden Kindes an, d. i. tag, 2. Mai 8895, Vormittags 9 UÜhr, im Wilhelm 363 3 eingetra e, ,, . mittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , , ö Berechtigten ,, seien, und h ö. in j ö. 6 eingetragenen Parc mitzutheilen . . 28 Oktober 1894 bis zum zurückgelegten 14. Lebens. Sitzungssaal II (Zimmer Nr. 16) des hiesigen Justiz⸗ lõ98317 Bekanntmachung. . straß; Nr, 8. yr, 2 wel 8 3 Uhr. Bilbekmneplatz?, anberaumten Aufgebotstermine hat. baz Auf gebor zum Jwecke der Löschung der ge= in. J 165, ö 3 . k Hine. 3) für den Fall der demnächstigen. Todeserklärung jahre und auf vorlaͤufige Vollstreckbarkeitserklärung gebkäudeß anberaumt, zu welchem der zt. AUndner . Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier= am 26. März 18285. en 329 Feed ich⸗ seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch . . 36 GCrundbuche beantragt 2m *. 76 l di . . Ei S e äber an die etwaigen Erb- und Nachfolgeberechtigten, des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd? . öffentlich vorgeladen wird. ärztlichen Hochschule an: vor dem , . . aan *ke, Geert, Porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der n k an neee , n, mu, ,,,, . . * , ,,. ihre Ansprüche bel dem unterzeichneten Gericht anzu. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor Gr. Bad. Nürnberg, 16. Februar 1855. 1) Braunkohle, ungefähr.. ,, , , . 8 gt g ** bel Urkunde erfolgen wird, d erwãhnte Rapital Anspruch ö zu können glau⸗ .. , d 1 , . ett r in Bae. 4 melden, widrigenfals sie bei der UÜeberweisung des Amtsgericht Schönau i. W. auf Mittwoch, Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. ) Steinkohle, ungefähr. K oe 3 Tuned i ho ., . . ö. K ben, aufgefordert, fwälestens in dem auf Mittwoch k April 88 8. Vormittags ö des Verschollenen nicht berücksichtigt . . . ö. ö. in (. S) Hacker, Kgl. Sber⸗Sekretär. 9 w ungefãhr

ü OI, 46 önigli mtẽgericht. II. 16 ö = . . S, g werden sollen. . wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—= . ö Nutzungẽ werth zur de, ,. fe lach aer, ——— ee r, , e, 16 . v9 dem n ,,, Der Aufgebotstermin wird anberaumt auf den zug Ler Klage bekannt gemacht. 705300 Deffentliche Zustellung. ) Heu für Pferde, ungefähr.. . e r e, . ae mn e. o, Quittunqob 6 oas der städtischen . ore Rechte anzumelden, widrigenfalls . , gore rer en als Alen. . 9. . ö eng , r. Ech nan. den ö . . , . , , 2 ö. 3 . . . ;

! *. ö l 1 as Quittungsbuch Nr. 12 er ĩ 2 ; . w * r, . algarten, den 19. Februar 1895. agenmann, vertreten dur echtsanwa r. Mankiewicz hier, J . —— andere das 4 betreffende . Sparkaffe ju Werden 2. d. Ruhr über 58 M . Hypothek im Grund Hgerte u, der '.. ö ö. Nr. 1606' 276 in Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. klagt gegen den Kaufmann Hermann Marx, er e 8) Roggenstroh, ungefähr sowie e e m. 21 ö Honig in 7 24 3, ausgefertigt für Amalie TDuffke zu Kettwig, ug. er e, ter 2. Ottober 1894 das n, , ? . e . —— ——— in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, ) Hafer⸗ oder Gerstenstroh, un⸗ Gerichtsschreiberei e 6 af 9 3. ist augeblich verloren gegangen und soll auf den o ö,. ki e, . . Bonn, den 1 . 3t v4 70373 Aufgebot. . 70477] Oeffentliche Zustellung und Ladung. wegen im Juli 1894 verkäuflich gelieferter Waaren, gefähr ; 2— eingesehen werden. Das e,. über 16. n. 2. ung Antrag der vorbezeichneten Cigenthümerin, und des ve e ) . Königliches Amtsgericht. Auf ö.. des Kurators des entmündigten Maler, Die . Dienstmagd Lina Tralmer in München, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 10) Weizenschalenkleie, ungefähr. des Zuschlags wird am 29. März z 8 10 Ehemanns derselben Wilhelm Kurz zum Zwecke der Ausgefe een 9 836 Mues ö. 1 53 meisters Michael Baumgarten, nämlich des Rechts. Holstraße Rr. 21, hat gegen den ledigen und groß! zur Zahlung von 305 Mark nebst 6 / Prozeßzinfen, 11) Roggenkleie, ungefähr.... mittags II Uhr, im vorangegebenen Saga neuen Ausfertigung amortisiert werden. . 6 ut * f. 963 . 15m micht. 7036s R n 4 gebot. hang bat an anwalts Hugo Mewes, vertreten durch die hiesigen jährigen Metzger Bartolomä Nagl, zuletzt in und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 12 Haferschrot, ungefähr... verkũůndet werden. Feb 189: Es wird daker der Inhaber des Buchs aufgefor— erichtsscht n. 9 Der Rechts anwa x 3. . j aun e, . Rechtsanwalte Hugo Mewes und Dr. jur. S. Frank, Geisenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Klage des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 16 153) getrocknete Biertreher. ungefãhr 15. .

Berlin, zen 14. Febräar 3. zit lung 8 dert. spãtestens im Aufgebotstermine den 20. Augnst Srund giner ihm uch, em ent erg 3. . wird ein Aufgebot dahin erlassen: zum Kgl. Amtsgerichte Vilsbiburg wegen Alimenten⸗ zu Frankfurt a. M. auf den 4. April 1895, soll für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März

Königliches Amtẽ gericht I 6 1895, Vormittags 9. Uhr, bei dem unterzeich⸗ 70370] Aufgebot. Eilan , . d 365 9. * Va ö Es werden alle, welche an den durch Beschluß und, Darlehensforderung gestellt mit dem Antrage, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen 1836 oöffentlich vergeben werden, ;

. neten Gericht (Zimmer Nr. 6) seine Rechte anzu⸗ Der Rechtsanwalt Drieper in Ahaus hat auf 6 . . * ö * 9 ll 8 eu rg imc des Amtsgerichts Hamburg vom 6. November Urtheil dahin zu erlassen: Beklagter habe für das Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Die Licferungsbedin gungen liegen des Vormittags . g . jsters H. melden und das Buch ,, . widrigenfalls die Geund inet ihm von dem Kötter Gerhard Klöpper girchfrie Cz. delegenen 61 53 n *r 13 1834 wegen Geistes krankheit entmündigten von ihr am 16. Januar 1894 außerehelich geborene Jemacht. im Geschäfts immer deg Administratgrs der doch. 3 In Sachen des Maurer, 1 Zimmer mein * * Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. im Kirch tels Gye! ertheilten Vell macht namen Venncten, Viese, groß a am ö. d 6 Malermeister Michael Baumgarten Ansprüche Kind, Namens Karolina, die bis zum 16. Nobember (Unterschrift), schule Luisenstraße 56 zur Einsicht bereit. Tolle zu Blankenburg a. H., Gläubigers, wider die Werden, 29. Januar 1895. Nr. 324 a, Busgoren, Garten, groß a 15 q und Forderungen zu Haben vermeinen, hiermit vor. Ig. verfallenen Alimentenraͤten mit 1600 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J 6. Die Angebote sind schriftlich für einzelne oder

. . (. . ; sselb Aufgebot der Parzelle Flur 16 Nr. 127 ; . gr werden . 1 ö. . ; z ; f Ehefrau des Stuckateurs Einft Brendes ju Braun⸗ . t. desselben das Aufgebot der * V3 beantragt. Alle Eigenthumsprätendenten werde * Anspriche unk Forde- m , mehrere Gegenstände mit der entsprechenden Auf schweig, Schuldnerin, wegen Zinsen, wird, nachdem Königliches Amtsgerich der Steuergemeinde Kirchfriel ye, Schoppenkamp, ; aufgefordert, solch sprũch Forde ferner 15 16 Kleidungskostenbeitrag, 20 0 Kind 9 , ö 3

; 2 6 aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf diese 6 ĩ iberei d ; f oM J] rift (Ange auf Antrag des Gläubigers die Beschlagnahme des alss9] Aufgebot. Acker groß 25 a 03 qm , . Ei . Grundstäcke spateftens in Fem an kicstzer Gerichts n ach , . . k et rl. . 5 n ö. ö * ö . . der Schuldnerin gehörigen, sub No. ass. 1412 bier- Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: thumspräten denten, werden an ge e ; * si⸗ ö. stelle auf den 29. Mai 1895, Morgens Jimmer Rr. 5 spatesfens aber in dem auf an zu bezahlen sowie sämmtliche Kosten des Rechts⸗ Bei den Preisangaben Nr. 4 bis 9 und 12 ist mir selbst belegenen Wobnbauses sammt Zubehör zum 2 folgender Wechfel: prüche und Rechte ö, ,, tun 3 6 i 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und war Zreitag, den 19. April 1895, Nach, streits zu tragen, und das Urtheil für vorläufig voll⸗ V der im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 1) de vom 7. Februar 1885 fällig gewesen M dem an bie iger 53 e . ö. Term unter der Verwarnung, daß, im Falle nicht erfelz mne mittags 1 Uhr, anberaumten Äufgebots. streckbar zu erklären, und hierbei den Beklagten zur ersi erung. Potsdam für die Stadt. Berlin veröffentlichte 2. Februar 1895 verfügt, auch die Gintraqung , er e n 1895, Morgens 9 Uhr, ö. ee, ee. 5 Anmeldung und Bescheinigung des vermeintli , ö. Plonateturchshhn tt prefer it Nef e e ditt: Wesblusts m. Grurdbacge amn, geka, d es wor zo, Hlärl lg63 fg gewesen ansen; an, emma Rödersprncherechts zer sässchinß aer Cißentt un, Parterre links, Zünmer Jr. anzunest en Termin auf Mittwoch, den 24. April A8 b . zum Grunde zu legen. 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung 3 me n, n, ner boo R. im Falle nicht erfolgender . . . * . prätendenten und die Eintragung des Besitztitels far und zwar Aus iwãttige thunlichst unter Bestellung Vormittags 87 ühr, 3m diesgerichtlichen Sitzung · t . Der Termin zur Eröffnung der Angebote ist anf auf den 13. Juni er. Morgens 10 Uhr; vor 3) des vom 15. Januar 1885 fällig gewesen gung des permeingtichen at n . 5 di 8 den vorgedachten Eilard Meiners erfolgen werde. eines hiesigen l fnm ge m end inet bei saale anberaumt wurde, geladen. Dies wird dem * Dounerstag, den 14. März d. J.. Vormit⸗ Derzoglichem Amtsgerichte, bierselbst angesezt, in am 15. April 1885 über 500 4 Ausschluß ,, 3 7 en; * 8 an Ahaus, den 7. Februar 1895. Strafe des Ausschluffes. Bartolomäus Jiagl bei Unbekanntsesnm seines Aufent⸗ Verkäufe Verpachtungen tags 11 uhr, im Geschäftszimmer des Ade rnistra . 1 , m . die Hypothekenbriefe sãmmtlich ans gesteũt von A. Reiser und acceytiert 8 . a n ö . . Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 2. Februar 1895. halts im Wege der öffentlichen Zustellung, welche 66 ! , , Der Zuschlag erfolgt bis zum zu überreichen haben. . . . ö. j illi , ü März d. Wolfenbüttel, den 15. Februar 1595. . . auf Alwin Palm mn, , ltozsz] Aufgebot behufs Todeserklärung. Ac ne tft e ,. ben g en, , , ne. erdingungen 2c. e m nn, is erna 16. deri oglicbes nt gericht. in 2 and 8 auf A. Palm, Berlin, Thurmstraße 30 e e, , n. 1 Siegz . Georg Friedrich, geboren dea. gez. . Tes dorpf Pr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg n Der Rektor der Thierärztlichen Hochschnte: Kaulitz. bejw Berlin. d Tkurmstr. ( oabin; ; 1837 zu Neuenbau als Sohn des Holzarbeiters Berbffentlich h de Gerich eschreibergehilfe. E. SJ * G illtter, KRgI. Sckretat- z Verkauf von: . Schũ tz V B. Tes Proteftes vom is. April S585, betreffend ogso] Oeffentliche Ladung. z cel r ne dee, Gefen engerer, r. i nn. Vo bod g Se g gn, ker ehe , . (42104 Aufgebot. den Wechsel zu A. 3 aufgenommen vom Rechts⸗ Das für Michel Heib zu Altlay kataftrierte, zu . Anschätz, beide weiland daselbft, der 1854 * scozag j nstalten 6 arthaus, roohs Berauntmachung.

, , g 3 s . . e ĩ ; ; bis dahi e Gewerbe gewornt 7063 Oeffentliche Zuftellung. 266 900 kg Fettgastheer, lagernd bei den ö rer * ö Der Herr Bernhard Schütz bier hat das Aufgebot anwalt und Rotar Ackermann, Berlin, Neue Pro. PVeterswald belegene Grundstück Flur 1 Nr. 160 , 5. . n en., 8 0 Fer! Anna Glisabethe Bock, geb. Fischeß, in e n ,,, e . k in Zwinn 66 feel ferstef, Her kühn nr Ranigliche en n , Bzenburg sind die

der angebli estobl Schuldverschreibung d ; Bei der Erbardsmühle“ Holzung, groß 240 a, ĩ . . z 2m . n de 2 2 8 . bee ren, Schriftstũcks: , ch pon . Altlay Staaten) ausgewandert ift und zuletzt n , Le ert. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. vertreten durch den Rechtsanwalt Haun daselbst Nippes, M. Gladbach, Koblenz M., k . n,, 1584 Litt. . Nr. 173 583 über 5000 M beantragt. ** Berlin, den .. 189. Für ** 120. wohnenden gewerblosen Anna Gertrud Heib als Slorum Zwp, Dorrance Po, Luzerne Fo, r . . hier, ga gegen ihren Ehemann, den als Prozeßbevollmächtigten, klagt im Wehhsel ö Trier r. M. und Saarbrücken, n Fm 8 e , . . , Der Jnbaker der Urkunde wird aufs ecferdezt, äte fteng . „alen Sie für digen rim, Aliniars Gientbum i; 1. 6 3 . . . , ö J . an en, . a , i. ö e . ker gr , ö 4 6 en r sind: Taschentuchszumen, Düten, Korb. und Schub n den anf den ü. 895, ü e j K im Die zu d : öri w aftete, an seine Schwester, unten genan . ; ; n. n . ; / 1 ; ̃ zie C rei kJ , , n ,, , , die lh , d, Friedrichstraßze 13, Hof, Flu I 56S . sili ĩ . n habe . 03 i 1 r . noylung ; ö. ' ; * . 337 * ; 8 w Ilü el 16 . , und ftellen es auf Rechnung 26 . en, , n, n mn n, , 3 ö *. ö. Hhrieben), Georg Fe erh, . iwilkammer des Großhertogl. Landgerichts hier 100 6 in Verbindung mit Notariatzprotest vom Ende der Zuschlagsfrist am 23. März 1898, ,, 30 pro Nodf . . 4 ö eee, , 6 . ö * * z ö. e . 663 , e e e, 10 e, . ö . n ne n,. ert en g n. fag n, Unterlagen liegen im Mate D , können hier eingeseben. auch

r srung de de . ; Mai ; tt , geladen, unehelicher n . mi / ( , ; 6 Kopi e : an ,. ae,, n nen dir Nr. n ,, Delbrũck ö . e 1 An, dandgerl oh zugelaffenen Anwalt zu seiner Ver. seche ,,,. Zinsen seit dem Vage, der dnl. , h, . gur , . und werden da. ei er t ie ,

3 ,, ,,, , , ,,, ,, d, e be gi, e, .

a ä4se in nicht, wi ie gedachte Anna gelernt, von Neuenbau, . 183 Be ; ; . ö; ; ) it:. a . 3 . e e d, e , , ,,,, b les Hebt err, ,, i ee, lee dee ice, r, e, e chene n,. . ag der zientarn er im hiesi A. und B. von der Handlung Dertel & Krüger, des Grundstäcks in das Grundbuch von Peterswald iddelburg, Nebraska, gewohnt habe, 2 . 10 ; welcher Jeit die ers a , ,, . 3 a ne, , zu Berlin, Köpenicker= 2 53 2 * , . 1 n . ; 66 6 lion , , . re ge ö ,, wird dieser Auszug der Klage e, , z9. gebhuat 184. n, , ,. a e , . 2 aufma Theo i 60/61, . SFebruar . ö ö *. ? ; . . . . w 2 2 , . 243 C. . dem Kaufmann Julius Clarnikor, in Fanigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hirne onen hat Nie Katharine ie,, ö Frau Virtorig Brüning, geb. Niemenhk, . den 19 a,, . 6 , n. ,, , ,, ,,,, ,, ,, n, de,, de demi gien Granite, , lc n Hern, griebrich. ger Mayer iegei. Göescau bes Jebann Bernbarr ,, nin Shenerstrgse 26 pestreten der ben, Hutu ,, * en,, . 3. , n grebe, n, de, geri lige Jufgek ot. e. 62, Beglaubigt (. 8 Giileffen, als Serichteschreiber. cb Sohn, zu Neuen bau, die eine srmlann, Kier, klagt gegen ihren Ehemann, Schon bert. 2 en). . ren der perleten gegangenen Cu- Schwejter deg unter I genannten Slegel end chhalter Wilhelm Ernst Paul Brüning,

zoß

9

Prima ⸗Wechsel. ann Felix Graf v