1895 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

le gregdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft.

Die zehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 9. 1 d. J. Vormittags 12 Uhr, im Sitzunge zimmer der Gesellichaft in Dresden, Förftereistr. 13, J. Et., abgebalten werden.

Tagesordnung:

1 2 des Berichtes des Vorstandes und ufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das zehnte Geschäfts⸗ jabr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Be schlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinnes. .

2) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskafse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Devositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 23. Februar d. J. ab in unserem Geschäftslokal, sowie bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 18. Januar 1895.

Dresdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft. Der Auf sichtsrath. Der Vorstand. Victor Hahn. A. F. Silom on.

oer Aetien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Mittwoch, den 20. März 1895 Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in das Hötel Monovol“ hier selbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1894.

Bericht der Revisions⸗ Kommission über die Prüfen der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

3) Beschlußfaffsung über Ertheilung der Ent- lastung an Direktion und Aufsichtsrath, sowie über Verwendung des Reingewinns.

) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrath⸗ mitglieder. Wahl derselben und der Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom heutigen Tage ab im Geschaftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus. Dicjenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben bis einschließlich den 2 März 1895, Nachmittags 6 Uhr, ihre Attien

in Breslan bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, Roßmarkt 10,

zu hinterlegen. Breslan, den 20. Februar 1835. Bangesellschaft Breslau. Sottbardt don Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzender des Aufsichteraths.

7ossa] Lederfabrik vormals CL. Schloesser & Co., Worms a Rh.

Wir beehren uns, unfere Herren Aktionäre zu der am 20. März d. J., Vormittags 111 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: Die in 5 15 der Statuten sub 1 bis inkl. 6 verzeichneten Punkte. iejenigen Herren Aktionäre, welche der Versamm⸗ lung beizuwohnen wünschen, belieben ihre Eintritte⸗ arten gegen Hinterlegung der Attien späteftens drei Tage vorher ei der Gesellschaft oder den Herren J. E. Eltzbacher C Co. in Köln oder den Herren W. H. Ladenburg E Sne in Maunheim tan Empfang ju nehmen. Worms a. Rh., 21. Februar 15895. Der Anfsichtsrath.

111 2 Tarn Cew ne Dil. Lind eck, Vor itzen der.

Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.

K , , in. n d 1195 ** Grevenbroich rom 4. JSannar 1295 if Y . j D853 4 7 Antrag des Vorftandes in Gemäßheit des 5 87 F j mer . ns Marr Geleges betreffend die Ewerbs⸗ und W

no ssenschaften vom 1. Mai 1889 die Gilbacher

Molkerei eingetragene Genoffenschaft mit un beschrankter Haftpflicht zu Hoeningen für auf gelöft erklärt worden.

Alle etwaigen Glãubiger der Genossenschaft werden dem Borstand zu

anf geferdert, sich umgehend bei

melder. Giner Liguidation der Genossenschaft bedar

S aicht, da dieselbe thatsächlich nicht in Wirksam kei etresea it. =

Oöningen, den 14. Februar 1835.

Ter Vorstand der Gilbacher Molkerei e. G

S. zu Hoeningen. Schmitz. Hesemann.

*

760

Ver kan igen onenschaft der

mit bejchr ã

Saftyflicht. Die netten Hiermit zu Generalversamm lung, elche den . Abends

= .

nkter

ö am

3 üg,

—— 12 *

Tamenmãntel⸗ ichneider Innung, eingetragene Genossenschaft

der nrjerer Genossenschaft

annerordentlichen Dienstag. im

erfelgt ausschließlich durch Vorzeigung des Geschäfts⸗ Antheil⸗Kontobuches.

Tages ordnung: 1) g. des Geschäftsberichtes des Jahres

2) Beschlußfassung über die Verlustbegleichung.

3) Abänderung des 5 13 des Statuts. Derselbe soll fortan lauten: Der Betrag, bis zu welchem jeder Genesse für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft zu haften hat, beträgt 209 4 us. s. w.

c) Abänderung des § 24 des Statuts. Der erste Satz desselben soll fortan lauten: Das Eintrittsgeld beträgt 19 4 u. s. w. ;

5) Abänderung des 525 des Statuts. Derselbe soll in Übsatz 1 lauten: Der Geschäftsantheil betrãgt 200 10, ferner in Absatz 2: Auf jeden Ge. schäftsantheil sind allmonatlich 10 4 zu zahlen. Beschlußfassung über die Bewilligung der Drucklegung des neuen Statuts. Beschlußfafsung über die Verlegung des Ge— schäftslokals, beziehungsweise über die Weiter- fübrung des Geschä ts.

Berlin C., Kurstr. 5), den 20. Februar 1895.

Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel⸗

schneider⸗Junung, eingetragene Genuossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Der Anufsichtsrath. Dr. Ad. Schulz, Vorsitzender.

g Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

Keine.

9) Bank Aus weise.

Reine.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

69142) Boetticher erledigte Stelle des

Ersten Bürgermeisters

ist nen zu besetzen.

Die durch den Tod des Herrn Ober⸗Bürgermeister,

Geh. Rengierunas gan der Stadt Magdeburg

Das Gehalt ift auf 15 090 neben freier Dienstwohnnng im Nathhanse, nut

Vorbehalt der Genehmigung des Bezirks- Ausschusses, feftgestelllt. Neben dem Gehalt bezieht der Gewählte jährlich 3009

3 NReprãseutationsgetpe

welche der Pensions Berechtigung nicht unterliegen. ; i. Die speziellen Wahl Bedingungen werden den Bewerbern, welche ihre Me

bis zum 1. April d. J. an den Unterzeichneten einreichen wollen, anf Erfordern .

lich mitgetheilt.

Magdeburg, den 5. Februar 1895.

Der Vorfitzende der Stadtverordneten ⸗Versammlung: Fritze.

69262)

Freiburger Münsterbaulotterie.

Die fünfte Gewinnziehung der durch Allerböchste Entschließung genehmigten Lotterie n die Wiederherstellung und Freilegung des Münsters in Freiburg im Breisgau wird n Freitag, den 15. März 1895, nud am folgenden Tage, jeweils Vormittags 81 Uhr m Nachmittags 3 Uhr beginnend, im Saale der Kornhalle zu Freiburg i. Br. stattfinden. Freiburg im Breisgan, den 15. Februar 1895. Der geschãfte führende Ausschuß. Dr. Winterer.

ls4zz9] Berlin W., Zietenstr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Militär⸗Pädagogium

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u Schul⸗

examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von den böchsten Kreisen.

1894 beftanden 3 Abiturienten, 135 Fãhnnz 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Einsitn 1 Untersekundaner, meistens nach L bis a n. naten. Prospekte unentgeltlich.

60635

Kaffeeimport u. Versandt an Priych

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preigl.

70516]

Einnahme.

für das Rechnungsjahr vom 1.

IJ. Gewinn. und Verlust Konto

Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894.

„Bornssia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Ansgabe.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. . vacat

2) Reserve⸗Uebertrãgt aus dem Vorjahre. vat Ver⸗

4) Nebenleistungen der Versicherten .

a. Beitrag zum Reservefonds, gemäß 18 des Status, 10 8/0 de S 668 690.54 mit 6e 66 869 05

Stehe Bilanz Pos. 4 Passiva. Legegelder C. Eintrittsgelder Policegebũhren

e. anderweit

5) Beiträge von Versicherungs⸗Restanten

6) Kurs⸗Gewinn auf Werthpapiere ...

des Statuts

Activa.

7) Zuschaß aus dem Reserve Fonds, gemãß 3 20

. d 3

oss 60 5a

788 906 24

4) Vorausbezahlte, Zinsen

1457 ob ĩð 5) Zum Reservefonds

6) Abschreibungen auf:

c. Forderungen

10 33570 Rückversicherer

Druckkosten

kosten Prozeßkosten

steuer Reisekosten

raths und kommission

Di D

II. Gilanz

für das Rechnungsjahr vom I. Januar 1894 bis zum 31. Tezember 1894.

1) Rückersicherungs⸗Prämie

2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente

Entschädigungen reserviert

noch

Siehe Einnahme Pos. 4a. K 66 869.05.

a. Inventar 10 de M 5648.41 b. Werthpapiere wegen Kursverluftes vacat

7) Verwaltungskosten, abzüglich des Antheils der

a. Provision der Agenten b. Sonstige Verwaltungẽekosten als

Insertionekosten .. Vorti und Depeschen. Organisations⸗ u. Acquisitionẽ-

Direktoren⸗ u. Beamtengebälter . 57 095. 45 Gehälter der Außenbeamten .. Büůreau⸗Miethe einschl. Mieths ·

und Diäten der Mitglieder des Verwaltungs⸗ der einschl. der Re⸗

muneration des kontrolierenden

Verwaltungsrathsmitgliedes. 10 Wittwen⸗Pensin 11) Sonstige allgemeine Kosten .. 83) Der Spezial⸗Reserve zur Deckung eventueller

späterer Ausfälle überwiesen ... ; 9) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten

66 * 16.

Vvacat

114103218

verdiente

nicht

vacat

163 962 64

54 585 05 2544.81

22 850. 4033.20

Decharge⸗

5 392.90

do 2 6 16 158320335

Zinsen 3.

Passi ya.

1141716

nicht baar gedeckter Obligos 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstãnde der Versicherten aus 1394 b. Außenstãnde bei Agenten: aus 1893 aus 1894 5

1) Forderungen an die Garantiefonds ⸗Zeichner wegen

w 14342399 21 795.57

* 4 *

3) Sonstige Passiva:

) Reservefonds:

c. anderweit 3) Kassen⸗Bestand 4) Kapital ⸗Anlagen:

a. Werthyapiere nach dem Kurse vom

zember 1894:

2000. 4 0½0 Preuß. Konsols à 105.75 3 à 104.60 =. ö ö 2 96.25 300. 3 40 O ftpr. Landschaft à 101.30

1

5) Inventar: 7 Buchwerth vom 1. Januar 1894 ö dazu Neuanschaffung

ab 10 200 Abschreibung

*

Drucksachen und Schilder

Berlin, den 12. Februar 15895.

b. Dechsel (Vor⸗ und Nachprãmien Wechsel).

17104106 5 871 04

2115 209 20 3 850 303 2 5 478 10 16326 80

5) Spezial⸗Reserve:

Verlust⸗Konto. 480521 36339 5643541

861 AU 35583357 1500

658357

„Borussia“, Hagelversicherung Der Verwaltungsxath. Dr. Mehnert ⸗Medingen, Vorsigzender.

D T7

Der gerichtliche Bücher Revisor: Ernst Bierstedt.

I) Betrag des Garantiefondd . vacat 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Rechnungs⸗ jahr für noch nicht abgebobene Entschädigung (Schãden Reserve) reserviert

Dir. Kreditores, laufende Schuldverbindlichkeiten

Bestand am 1. Januar 1894 Hierzu sind getreten: . 1) die Zinsen seines Kapitalbestandes mit 2) gemäß § 18 des Statuts. nahme Pos. 4a 3) sonstige außerordentliche Einnahme...

Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben gemäß § 20 des Statuts entnommen

Bestand am 1. Januar 1894 . Hierzu: Ueberweisung aus dem Gewinn⸗ und Siehe Ausgabe Pos. 8

davon sind 7 Ausfälle abgeschrieben worden 66.

s⸗Geseilschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Die Direktion. Krüger n. 29 ö Erster Direktor. ; . Vorfte bende Bilanz sowie das Gewinn und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den korrekt und ordnungsgemäß gefũhrten Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden.

.

44 37507 156313

6b 69 C65 23

ITD i J

Siehe Ein⸗

123362

4526 94

5 M = 7526 54

447.75 654.19

3197 57 *

4771 41

Rm

Sate

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Se ch ste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

1895.

* 48.

Der Jahalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein

Central⸗Handels⸗Register für das Deu

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

kann durch alle

ost ⸗Anstalten, für n Reichs und Königlich .

eußischen Staats⸗

Handels,, Gen ossenschafts⸗, Zeichen em besonderen Blatt unter dem Titel

In

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 18. und 418

B. ausgegeben.

und Mufter⸗Negistern, Uber Patente, Gebrauq;. muster, Renkurse, one d. , Fahrplan;

tsche Reich. n. 11)

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich er 6 beträgt L 1 50 3 3 das Vierteljahr. . ertions reis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

nt in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

70380 Aachen. Bei Nr. 2072 des Gesellschaftsregisters, woselbfst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kaulhausen C Sohn“ mit dem Sitze ju Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schaaf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4934 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Kaultzausen Æ Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schaaf in Aachen ein⸗ getragen. 6.

Aachen, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. V.

170379 Angermünde. In unser Gesellschaftsregister Nr. 27 Schultheiß⸗Brauerei⸗Aetien. Gesellschaft Zweigniederlafsfung in Angermünde ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1895 am 6. Februar 1885 folgende Eintragung erfolgt: Der Beschluß der Generalversammlung vom 13. Revember 1894, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 006 6 und ist ein⸗ getheilt in a. 6600 Aktien zu je 300 , d. 1200 Attien zu je 1000 , . 2000 Aktien zu je 1200 A Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894 ist der § 5 des Statuts ge⸗ ändert worden, und zwar nach Maßgabe des e. treffenden Protokolls welches sich in beglaubigter Abschrift Bl. 238 247 der Registerakten befindet. Angermünde, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

polda. Bekanntmachung. 70378 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im ö des unterzeichneten Gerichts Fol. 65

d. L folgender Eintrag bewirkt worden:

Der bisherige Mitinhaber der Firma Gottlob Miltsch in Apolda, der Kaufmann Heinrich Oskar Schulze, ist durch den Tod ausgeschieden.

Apolda, den 18. Februar 1595.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Apolda. Bekanntmachung. 70377 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Dandelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 975 Bd. HI die Firma Franz Janßen in Apolda und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz Dermann Janßen daselbst eingetragen worden. Ayolda, den 18. Februar 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. IIIA.

KEergedort. 70389 Eintragung in das Handelsregister.

ö 1895, Februar 16.

Hermann Schröder in Bergedorf. Nach dem am 12. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Her—⸗ mann Friedrich Schröder ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, jedoch am 27. Juni 1894 von Franz Wilhelm Hermann Lorenzen übernommen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der deränderten Firma „Franz Lorenzen, Hermann Schröder Nachflg.“ fortsetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

KB eriim. Sandelaregister 70595 des Königlichen Amtsgerichts I zu lin. JZufolge Verfügung vom 21. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In nnser Gesellschaftsre 1 ist unter Nr. 9426, woselbst die e , ee, in Firma:

Gebr. Zimmermann : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— . Gesellschaft ist ch Tod des G

e Gese t durch den Tod des Ge—⸗ , ,,, Otto Paul Zimmermann ufgelðͤst. Der Holzhändler Hermann Gustav Adolf Zimmermann zu Berlin fetzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver— gleiche Nr. 26 740 des Fin menregisters. * Denn chst ist in, unser Firmenregister unter 1. 26 746 die Handlung in Firma: Gebr. Zimmermann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Holöhaͤndler Hermann Gustar Adolf Jimmer. ö n ie n n er z nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8662, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Naschke Æ Giesemann

mit dem . Sitze zu Berlin vermertt steht,

ein ·

*

Das hiesige Geschäft ist nur eine Zweig niederlassung des unter gleicher Firma im Gesellschaftẽregister des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg eingetragenen Geschäfts.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 447, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Sugo Baruch Cie, Commandit - Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen stebt, ver⸗ merkt worden, daß eine Kommanditistin mit ihrer ganzen Einlage aus der Kommanditgefellschaft aus⸗ geschieden ist.

Die Gesellschafter der hierse lbst am 1. Januar 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Horn Taube (Geschãftslokal: Posenerstraße 27) sind: der Fabrifant August . und der Fabrikant August Taube,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 258 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1878 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: . Lichtenstein Co.

(Geschäftslokal: Unter den Linden 15) sind:

der Kaufmann Josef Lichtenstein und

der Kaufmann Abraham Wolfheim,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 2659 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 668, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: . J. Heisecke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund Steinitz zu Ratibor und Adolph Lomnltz zu Berlin übergegangen, und ist die so entstandene die bisherige Firma fortführende offene Handels—⸗ gesellschaft unter Nr. 15 260 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 260 die k in Firma:

Seisecke

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1895 be⸗ gonnen. n

Berlin, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetz stein.

Gerl im. Handelsregister 70596 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1895 ist am 21. Februar 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3587, woselbst die Aktiengesellschaft in

Firma: Börsen⸗Handels⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Der Kaufmann Isidor Sachs zu Berlin ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Dr. Kristeller.

Rerlin. Bekauntmachung. 70382

In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 330 die Aktiengesellschaft Spratts Eatent (Ger- many) Limited mit dem Sitze in London und Zweigniederlassung in Rummelsburg ein— getragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datiert vom 20. Mai 1885 und befindet sich in den Spezialakten Gen. 100 Band 1 Seite 15

u. flgde.

96 Zwecke der Gesellschaft sind im Eingange des Gesellschaftsvertrags unter Nr. 1—15 angegeben. Das Grundkapital beträgt 50 000 E, wovon 26 600 * emittiert und aufbezahlt sind. Dasselbe ist in 100 Aktien eingetheilt, von denen jede über 50 K lautet.

Nach Inhalt der seitens des Königlichen Ministerii für Handel und Gewerbe zu Berlin unterm 2. März 1887 ertheilten Konzession zum Geschäftsbetrieb im Königreich Preußien hat die Gesellschaft am Ort ihrer Zweigniederlassung in Preußen einen General⸗ Bevollmächtigten zu ernennen und von diesem Ort aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Ver⸗ bindlichkeiten bei den Gerichten jenes Ortes als Be⸗ klagte ihr Recht zu nehmen. J

um Erwerb von Grundstücken in Preußen ist in jedem einzelnen 6 besondere landesherrliche Ge⸗ nehmigung nachzusuchen.

Der Kaufmann Arthur Metzdorf, zu Berlin bisher wohnhaft, jetzt in Friedrichshagen im Kreise Nieder- barnim, ist zum General⸗Bevollmächtigten für das Königreich Preußen ernannt behufs Erfüllung der ihm als solchem nach der Konzessionsurkunde vom 2. März 1887 obliegenden Verpflichtungen. Durch Reskript des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Januar 1895 ist genehmigt, daß letzterer zur Zeit statt am Sitze der Zweignieder⸗ laffung in Friedrichshagen wohnt.

Berlin, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung XVI.

Bad stübner.

70543 KRiedenkapr. 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen:

Tirma C. und L. Pfeil in Biedenkopf.

Inhaber der Firma sind:

Fabrikbesitzer Louis Georg Adam Pfeil und Kaufmann Max Buck in Biedenkopf.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 be— gonnen und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Laut Anmeldung vom 7. Februar ä.

. 2) In das Firmenregister ist bei Nr. 118 einge—⸗ ragen: olonne 6. Der Kaufmann Max Buck in Bieden. kopf ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma C. und L. Pfeil bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Biedenkopf, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Kochum. Sandelsregister 70381 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die

einer Zweigniederlassung zu Langendreer Bahnhof und als, deren Inhaber der Kaufmann Manuß st. Moritz Katzenstein zu Wattenscheid am 260. Fe— ruar 1895 eingetragen.

Eonn. Bekauntmachung. 70388

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels-Firmenregister bei Nr. 489, woselbst die Handelsfirma G. E. Klein mit dem 6 ö Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früher in Aachen, jetzt in Beuel wohnenden Kauf⸗ mann August Sprungmann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Zugleich ist in das hiesige Handels- Firmenregister unter Rr. 508 die Handelsfirma G. G. Klein mit dem Sitze in Beuel und als deren alleiniger In⸗ haber der früher in Aachen, jetzt in Beuel wohnende Kaufmann August Sprungmann eingetragen worden.

Bonn, den 16. Februar 1895.

Neu, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte Abtheilung II.

70386 Kraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 385 verzeichneten Firma „Grebe M Kunze“ (Kæommanditgesellschaft) ist heute ver—⸗ merkt, daß mit dem beutigen Tage unter derselben eine Kommanditgesellschaft begründet ist, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf— mann Otto Grebe hierselbst sowie ein Komman— ditist eingetragen ist. Für diese Firma ist dem Kaufmann Hans Voigtländer hierselbst Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 19. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

70387 Kraunschwoeiß. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 82 ist heute die Fir ma: „Angu st Loesch (Oel und Fetthandlung), als deren Inhaber Kaufmann August Toesch hieselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschwei g“ eingetragen. Braunschweig, den 20. Februar 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Ereslau. Bekanntmachung. 70384

In unser Prokurentegister ist bei Nr. 1933 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Hillebrand von dem Kaufmann Hermann Windmüller hier für die Nr. 4491 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Windmüller hier ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekauntmachuug. 70385 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2932 das Er—

getragen worden. Breslan, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Rres lau. Bekanntmachung. 70383] In unser Firmenregister ist Nr. 9139 die Firma Adolf Weißbein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Weißbein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. . 1895.

Königliches Amtsgericht. 70396 Düsseldorf. Unter Rr. 163d des Gesellschafts— registers, woselbst eingetragen steht die offene Han delsgesellschaft in Firma Schmitz Olbertz hier, wurde heute vermerkt, daß in Grevenbroich eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Düsseldorf, den 15. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht.

Firma Moritz Röttgen zu Wattenscheid mit

löschen der Firma Hermann Pick hier heute ein

; . 70394 Düsseldort. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 19537 woselbst eingetragen steht die Dandelsgesellschaft in Firma „Plaat Æ Stein“ hier, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Plaat zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma wurde nun unter Nr. 3476 des Firmen⸗ registers eingetragen.

Tüsseldorf, den 16. Februar 18965.

Königliches Amtsgericht.

70393 Düsseldort. Unter Nr. 1685 unseres Gesell⸗ schaftsregisters. woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dittmar & Cie.“ hier und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Driever und Carl Dittmar hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josef Driever ist am 14. Februar 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Franz Drossart zu Düsseldorf ist am 14. Februar 1895 als allein vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tosa] Düsseldorr. In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1769, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft in Firma „Caspers Æ Nau“ hier Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag am 14 Fe⸗ bruar 1895 auf den Buchdrucker Louiꝛ Nau zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un= veränderter Firma fortsetzt.

Die Firma wurde heute unter Nr. 3475 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. ö . J7ozsmnj Düsseldorg. In unser Prokurenregifter wurde heute unter Nr. 1150 eingetragen die von der Kom manditgesellschaft in Firma „Teuber Co.“ hier dem Kaufmann Julius Kalle hierselbst ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

. lzosso] Düsseldorr. Unter Nr. 1151 unseres Prokuren- registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Holländische Butter Compagnie Picard Co.“ hier und unter Nr. 1152 die von der Firma „Bente . Co.“ hier dem Rentner Hugo Picard hierselbst ertheilte Prokura.

Düfseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Elbertreld. Bekanntmachung. T7 G38]

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 3987 woselbst die Firma Friedrich Schueider mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kartoffelhändler August Heinrich Schneider zu Elber⸗ feld übergegangen, welcher dasselbe unter underän⸗ derter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4456 des Firmen registers die Firma Friedrich Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kartoffelhändler August Heinrich Schneider daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 70397

1

2

191

d

Eschweiler, den 20. Februar 1895. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gleiwitn. Bekanntmachung. 70407] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 13 die Firma Julius Rothmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann in Gleiwitz beut eingetragen worden. Gleiwitz, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. a, =. e , damn ond ntragungen in das Sandelsreg . 1895. Februar 16. Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. In Aus— ührung der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 30. November 1892 und 30 Januar 1894 ist das Grundkapital der Ge.

sellschaft auf 441 600 —, eingetheilt in