1895 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

22.

Nr. S80O 628. Verfahren zur Darstellung

von substantiven Disazofarbftoffen aus den Kon- er n pon Formaldehyd mit Anilin und Tolidin bezw. Dianisidin: 1. Zus. j. —⸗

3

123. L. Durand, Hugnenin 6.

Häüningen i. E. Vom 19. 4. 83 ab.

Nr. 80 626. Verfahren zur Darstellung

von substantiven Disazofarbstoffen aus den Kon⸗

densationsprodukten von Formaldehyd mit o- Amidophenol und Tolidin bezw. Dianisidin;

2

Suguenin C Co., Hüũningen i. E.

2 L. Durand, Vom

Zus. z. Pat. 73 123.

2. 1. 93 ab.

24.

und andere Schornsteine.

80559. kenlöscher für Lokomotiv⸗ * 2 2 D' Hara, 139

Collins Street, u. J. A. Wallace, 352 Collins Street, Melbourne, Australien; Vertr.: G. Mil

czewski, Frankfurt a. M.

Pat. S0 277.

sch

Essen.

Düren, Rheinpr.

29.

Vom 27. 5. 94 ab. Nr. SO s 70. Kohlenstaubfeuerung; Zus. . C. Wegener, Berlin, Git⸗ inerstr. 14. Vom 31. 7. 34 ab. z

Nr. sO 6041. Wellenrost. W. Niesen, Vom 29. 5. 94 ab. ohlrost. —. Fallenstein, om 13. 10. 94 ab. Apparat zur systematischen

Nr. SO 609. Nr. SO 602.

Extraktion von Potasche aus rober Wolle. G. Malard, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Fude,

B 30. 78

brook, Albertstr. 8.

al

Ramm, Chemnitz.

24.

6.

Laasner,

9. 25.

tbätigen Einstellen der Leitscheibe

erlin XW. Marienstr. 29. Vom 10. 6. 93 ab. Nr. SO s86. Spritzflasche; Zus. z. Pat. 276. C. Allemann, Hamburg⸗Hammer⸗ Vom 14 7. 94 ab,. Nr. SO s76. Zusammenlegbare mit Fackel sgerüstete Tragbahre. C. Rößler u. C. F. Vom 26. 8. 94 ab.

Nr. sO 6608. Theilbares Kinderwagen⸗

Verdeck Wünsch Pretzsch, Zeitz. Vom

10. 94 ab. . Rr. 80 614. Kleiderbügel. A. H. Berlin C., Fischerbr. 18. Vom

zum selbst⸗ bei Seil⸗

9. 94 ab.

Nr. SO s62z. Vorrichtung

trommel ⸗Triebwerken. Otis Elevator Com- auy Ltd., London, 4 Queen Victoria Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗

str

S

aße 43144. Vom 4 7. 94 ab. ö Nr. sO 603. Selbstthätige Brems. und perrvorrichtung fũr Hebezeuge. S. Schlösser,

Düsseldorf, Grafenbergerstr. S0. Vom 1.7. 94 ab.

142 .

iylindrischer Kamine, Schornsteine u. dgl. Middlesbrougb⸗ on · Tees, Cty. of Vork,

Nr. SOs5sö5. oder

Formstein zur Herstellung kegelförmiger Schachtöfen, W. P. 2.

ngl.;

Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin RW.,

D 40.

Vom 1. 3. 94 ab.

orotheenftr. 32. ; Verfahren zur Gewinnung

Nr. S0 600.

von metallischem Blei und Bleisulfat durch Ein. leiten von Sauerstoff oder Luft in geschmolzenes

B

leisulfid. Frl. A. Macdonald, Ladbroke⸗

Grove, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u.

Max

da 42.

Wagner, Berlin NV. , Schiff bauer mm 2924. Vem 1. 4. 4 ab. Nr. SO ss2. Wärmeregler. F. Æ M.

Lantenschläger, Berlin N., Oranienburgerstr. 54. Vom 9. 98. 94 ab.

2 S

*

Nr. 80 ss4. Halter für das Schreib und vrechwerkzeug von Pbonograꝑben.

Fölg ow, Serkin. Linden fte. 1655. Vom g. 8. ga ch.

Nr. 80 556. Apparat zum Zeichnen ver⸗

schiedener Maßstäbe und zum Theilen gerader Strecken. D. Preffer, Wien II, Schüttel⸗

straße 41;

S

Vertr. Arthur Gerson u. Gustav

achse, Berlin SW. , Friedrichstr. 233. Vom

II. 10. 94 ab.

Nr. S0 612. Verstellbares Kurvenlineal.

Frau Dr. M. Wolff. Joachimsthal i. Uckerm.

6 5 8

straße 16.

Rösler, Berlin SW., Großbeerenstr. 56.

om 17. 5. 84 ab. .

Nr. so 821. Entlaftungsporrichtung für

rũckenwaagen. A. Aeffcke, Stettin, Frauen ˖ Bom 1. 8. 94 ab.

Fabrscheinlocher. S.

Vom

Rr. sO 622.

10. 8. 4 a

Rr So 628. Selbfttafsfietender Flu sigfeits-

erftãnber. J. D. Tonkin, Berlin ⸗Weftend,

Fürftenbrunner Weg.

45.

richtung

ñra *

Vom 17. 5. 94 ab.

80 ss7Z. Milchschleuder mit Vor⸗ zum NUeberleiten der tbheilweise ent⸗ der BVorscheidekammer in

Nr.

73 222 kmten Milch aus

den Hauptraum der Schleudertrommel. J. Steiner., Järischau, Kr. Striegau i. Schl. Bom

19. 7.

richtung seitwãrts

.

T

betrieb; Zus 1. Pat. 64 019. Joh Æ Co., Magdeburg. Vom 25. 2.

16.

Scho *

4 ab. Nr. S0 ss 7. Scharegge mit zur Zug⸗ schrãgftebenden Zinken und GSebrũder Martin, Standenbãbl, fal. Poft Dreisen. Vom 29. 5. 84 ab. . Nr. S0 627. Umwenderflug für Damrf⸗ n Fowler

94 ab. x EGin⸗

Nr. S0 589. Gxplesicnsmoter mit

srritzung von Druckwasser während des Arbeits-

kubes; 1. Zu

at. 73 753. G Schimming

8 ö Fasanstalt II. Vom

23. 6. 4 ab.

Nr. SO s91.

srrißung von Druckwa

. .

2

5

ne

2. Zus. 1. Pat. 7

8. 384 ab. Nr. s9 630.

Zwillingẽmaschine mit Um- eaerang fur Diuckluft⸗

; . .

Sãcker, Ober- Planitz b.

1 der far Gienbabnfabrjen

* 8282 8

ö.

2 =

2

r. 8035374.

Urfahr, Kapellenftr. 13; Vertr. Carl Pieper Tirrich Sxriagmann, Berlin NVW., Hindersin⸗

82 3 21. 8. 91

D

Seckler

G*

3 2061 ö 6 8. n

83

**

&

ä w

r so sia 3

2 2

laffe. 51.

52.

55. Herstellung von Korkpappe. F. W. Eddy,

58. Nr. SO s65.

59.

63. Nr. 80 s64. Ueber dem Rücken jedes Zug⸗

64. Nr. SO 606. Untersa 65.

69. Nr. sO 555.

70. Nr. sOos73.

72.

74. Nr. S0 s3s. Selbstthätiger elektrischer Ein⸗

76.

77. Nr. S0 543.

Beariy Schmidt, 1. 5. 94 ab.

lena, V. St. A. Vertr.: J. DP. töstr. 6. Vom

erlin NW., Chari

Nr. 80 842. Windlade für Orgeln und ãbnliche Musikinstrumente. A. Hickmaun, , . i. T. Vom 15. 3. 94 ab.

r. So s43. Notenblatt zur Benutzung beim Erlernen des Klavierspiels W. Pater⸗ noster, * * erlinerftt. 6. Vem 21. 3. 94 ab.

r. 80 S834. Walze für mechanische Musik⸗ werke. = R. Jentzsch, Radis, Bez. Halle. Vom 28. 4. 94 ab. ;

Nr. sO s61. Zither mit unter dem Boden derselben liegenden Baßsaiten. A. ft. Marschendorf i. Böhm. . Vertr.. August Rohr bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Er⸗ furt. Vom 4. 7. 94 ab.

Nr. S0 ss2. Notenblattwender. J. W. Darley jr., Baltimore, 10927 North Ann Street, Maryland, V. St. A.; Vertr: Arthur Baer mann. Berlin NW., Luisenstr. 4344. Vom 2. 6. 93 ab. . .

Nr. 80 586. Transponiervorrichtung für Klaviere. J. Hanauer u. Ch. Iffer, Buffalo, Erie City,. State of New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 11. 4. 94 ab. . Nr. So ss. Vorrichtung für Nähmaschinen zum Ausstreichen der Falten des Stoffes an der Arbeits stelle. ranke C Teiluehmer, Berlin w., Wilhelmstr. 2. Vom 22. 7. 94 ab.

Nr. SO 629. Ginfädel vorrichtung für Näh⸗ maschinennadeln. R. Pietsch, Schwora i. Böhmen b. Böbm. Leipa; Vertr.: Richard Lüders in Görlitz. Vom 23. 5. 94 ab. 4 Nr. SO s93. Verfahren und Maschine zur

II Park Row, New⸗PVork, V. St. A.; Vertr.: ch Heinrich Knoop, Dresden. Vom 22. 8. 34 ab. Sydraulische Presse zum gleichzeitigen Pressen mehrerer Zylinderabschnitte. GC. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9 - 12. Vom 12. 7. 94 ab. 3. Ne. so s40. Selbsttbätige An. und Ab⸗ für Puumpen. W. Hartmann, Offenbach a. M. Vom 8. 3. 4 ab. - Nr. 80 s95. Rohrschieber⸗Steuerung für Membran und Kolbenpumpen mit Betrieb durch Druckflüssigkeit. SO. Kleinschmidt, Hamburg, Gr. Reichenstr. 73/77, u. J. Paul, Hamburg, Rathhausmarkt 9. Vom 25. 8. 94 ab.

stellvorrichtun

thieres liegende Deichsel für ein und mehr⸗ 6 r. Fuhrwerke aller Art. S. Soöhmaun, erlin Y., Maaßenstr. 24 Vom 7. 7. 94 ab.

Nr. sO s71. Kugellager für Fabrrad. Tret- kurbeln mit kegelförmigem Zapfen. Biele. felder Nähmaschinen und Fahrrad⸗Fabrik von rn, , C Co., Bielefeld. Vom 5. 5. Ii. ab. .

Nr. SO 572. Aus einzelnen Luftzellen besteben⸗ der Radreifen. A. Macdonald, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Laisenftr 43344. Vom 21. 8. 894 ab.

Nr. SO s 78. Luftpumpe zum Aufblasen von Luftradreifen u. dgl. R. F. Hall, Fern⸗ dale, Church Road, Moseley b. Birmingham; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin XW. Hindersinstr. 3. Vom 18. 9. 94 ab.

Nr. S0 579. Luftpumpe für Luftradreifen u. dg. A. Lehmann, Dresden. Vom 10. 10. 394 ab.

für Trinkgläser. J. Kickhefel. Rostock i. Meckl. Vem 19. 9. 4 ab. Nr. SO s41. Segel mit Winddurchlãässen. GS B. Vaffallo, Genua, Piazza Gallazzo Alessi 1—7; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8W., Friedrichstr. d. Vom 11. 3. 84 ab.

Nr. SO ssi. Luftschleuße für Schiffe zur Freilegung der Schraube. J. 2. Olfen, Hel- singöõr, Lappen 16, Dänem. ; Vertr.: G. Hermes, Flensburg. Vom 27. 10. 94 ab. Tischmesser mii Zerkleinerungẽ⸗ Vorrichtung. E. Peters, Berlin SW. , Mittenwalderftraße 286. Vom 9. 10. 94 ab. Vorrichtung jum Aufkleben ven Etiquetten u. dgl. F. Moher, Aachen, Wilbelmstr. 76. Vom 21. 8. 94 ab. . Nr. SO 547. Verschiebbarer Panzer für Kriegs fabrjeuge (Munitionswagen 9. dgl.). X. Anfiauz u. F. Schlick. Wien; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dreeden. Vom 16. 5. 94 ab. ; . .

Nr. SO ssO0. Sprenggeschoß⸗Zeitzünder mit einem den Schlagbolzen serrenden, uh tet verdrãngenden Kolben. W. J. Smith. Nem⸗= Haven; Vertr.: Franj Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 10. 10. 94 ab. .

Nr. 80 s94. Selbftanjeigende Schießscheibe. E. Steimmel, Wiesbaden. Vom 23. 8. 94 ab.

und Ausschalter für Lãutewerke. G. Syiro, Charlottenburg. Schlũterstr. 9. Vem 16. 11. 93 ab.

Nr. SO ssO. Vorrichtung zum Abfeuern von Signalratrenen; Zus. j. Pat. Nr. 71 603 F. Canis, Hamburg, Bahnstt. 33. Vom 34. 6. 94 ab.

Nr. 80 605. Kemmando⸗Telegr Dampfschiffe. H. Gsttwaldt, Kiel,

S. M. S. „Prin zeß Wilbelm). Vom 2. 9.

t. 80 617. Apparat zur Elekftrolys Zösungen mittels doppelpoliger Elektroden.

r. D. Knöfler und F. Gebaner, Charlotten⸗ burg. Vom 21. 5. M ab.

r. 80 622. Neuerung an Konzentrations⸗ Arraraten für Schwefelsäure. J. Levinstein, Manchefter, Minshull Street; Vertr.: Hugo Patalz und Wilhelm Pataly, Berlin NV. , Laisenstr. 25. Vom 4 I2. M ab.

Nr. 80 597. Spinn⸗ und Zwirnmaschine mit von der Sxindel getrenntem, durch Reibung von seinem Wirtel mitgenommenen Flügel. R. Gaßler, Harmnever Linden. Vem 6. 3. 94 ab.

Nr. 80 3895. Ring⸗, Sxinn⸗ und Zwirn⸗ Maschine R Ha ffler, Hanncver⸗Linden. Vom 6. 3. A ab.

Nr. 80 599. Sxinn⸗ und Zwirnmaschine mit von der Spindel getrenntem Flügel, welch letztere beide von einer gemeinsamen Schnur an⸗ getrieben werden. R. Haßler, Hannover⸗ linden. Vom 6. 3. 94 ab.

Feststellvorrichtung für auf⸗ flarvbare

81

84

86

*.

3.

Lauf isen ar Schlittschuben. H.

Müänler, Hamburg, Vierländerftr. 192, u. A H

Naff 7.

80. Nr. 80 560. Kaminrohr aus Schwemm⸗

S2. Nr. SO 611.

34 798, Klasfe

schiebern mit an der einen Seite geschloffenen

Co., Stuttgart

und schließender und um eine Achfe drehbarer

; durch einen drehbaren Bügel mit gekröpfter Achse.

4.

68. Nr. 35 899. Waschmaschine für Filtermasse

Müller, Hamburg, Borgfelderstr. 10. Bon 13. 5. 94 ab.

e. Nr. 80 596. Geräth zum Messen der eines geworfenen Fesselballes. R. G. . 22 8 Drahers Garden; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich. straße 783. Vom 7. 9. 4 ab.

steinmasse. J. Zerr, Volkach a. M., Unter franken. Vom 28. 6. M ab. .

Nr. SO 604. ,, zum Binden und Plombieren von Sãcken. M. Holschaner u. A. Habenicht, Dresden. Vom 13. 7. 94 ab.

Nr. so 607. Vorrichtung zum Befestigen und Aufhalten von Säcken. M. Axziach, Paris; Vertr. A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin SW. , Friedrichstt. 738. Vom 29. 9. 94 ab. 3 21 ö Kette. Diorth. riftiania; 236

ehlert u. 5 1 Berlin N., Dorotheen⸗ . 32. Vom 22. 4 9 ab. Nr. SO sss. , , , . für Uhren. OD. Bartel, New.⸗Jork,. Broad⸗ way 360; Vertr.. W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 6. 3. 94 ab. .

Nr. SO ss. Elektrisches Pendel. Siemens C Halske, Berlin SWw., Mark⸗ grafenstr. 4. Vom 7. 1. 94 ab.

Nr. SO 531. Schiffshebewerk mit Schrauben fübrung. F. Jebens, Ratzeburg. Vom 28. 4. 93 ab. .

Nr. SO 5 48. Doppelthbebende Schaftmaschine, bei welcher alle oder einzelne Schäfte beliebig mit offenem oder mit sich schließendem Fache arbeiten können. Schelling Stänbli, Horgen, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotbeenstr. 32. Vom 1. 6. 94 ab.

Nr. SO s9g2z. Schützenwechsel für . Wechselladen; Zus. 3. Pat. 76178. G. J.

ö . Falke, Oberlangenbielau i. Schl. Vom 12. 8. 94 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 35183, 35 484, 35 72722 bis 326070 ausschl. 26 019.

Nr. 35 857. Zwiebackröstofen mit schrägem, in der Längsrichtung getbeiltem Schacht. Harry Trüller, Celle. 25. 1. 25. T. 1023.

Nr. 35 788. Schweißblatt mit ohrenförmigen Lappen. Hirschberg, Schweißblätterfabrik, Berlin 8X. Bärwaldstr. 13. 19. 1. 95. 8 ö Nr. 35 789. An Korsets anzubringender, den unteren Rand derselben übergreifender Schnür⸗ gurt. Max Hoffmann, Dresden, Wallftraße. I9. 1. 55. S. 3576.

Nr. 35 830. Aus Stoffstreifen gebildete Kravatte zum Selbstbinden, deren Enden ein beider⸗ seitig übereinstimmendes Muster haben. Eugen Vogelsaug, Krefeld. 18. 1. 90. V. 590.

Nr. 35 831. Gürtelverschluß aus zwei Ring⸗

und an der anderen Seite offenen quadratischen Zwischenstũcken. P. C. Turck we, Lüũden⸗ scheid. 21. J. 95. T. 1017.

Nr. 35 8232. Korset⸗ Einlage aus Robr⸗ geflecht in plastischer Form. W. J. Teufel, Stuttgart 21. 1. 95. T. 1020.

Nr. 35 833. Westen⸗ Hemd. GEG. Heyge 21. 1. 853. H. 3577.

Nr. 35 919. Haken⸗ und Desen⸗Verschluß für Kleidungsstücke. dessen Hakentheil mit einer kleinen Oese im Scheitel und dessen Oesentbeil mit einem Sperrhäkchen für jene Scheitelöse ver⸗ seben ist. Marie Horn, Rummelsburg b. Berlin, Prinz ⸗Albertftr. 9. 24. 1. 95. H. 36592..

Nr. 325 921. Wäscheverschluß mit rundem Knopfloch und nach dem Ende zu mit Erweiterung versebenen Schlitzen. Rudolf Hörmann, Augs—= burg, Annastr. BD. 240. X. 1. 95. H. 3586.

Nr. 35 922. Soppelschloß mit Hebeldruck⸗ stũck Clemm, z. Zt. Dresden. 22. 1. 95. 3. 1636. 36

Nr. 35 923. Hemd mit Ueberdeckstreifen zur Befestigung auswechselbarer Brusteinsätze. Artbur Eitner, Leipzig, Markthallenstraße 6. 22. 1. 95. G. 989.

Nr. 36050. Selbftthätig sich öffnender

Kravattenbalter. Gustaxv Robinsohn, Löbtau⸗ Dresden. 25. 1. 85. R. 2155. ö Nr. 26051. Sicherung für Korsetverschluß

Cb. E. Lippert, Paris; Vertr. Franz Wirth u. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., und Wilbelm Dame, 2 NVW., Luisenstr. 14. 1 L. 1987.

Nr. 36 053. Schnürriemen mit verstellbarem Schlõßchen am Ende des Riemens. Carl Moschel, Offenbach a. M. 24. 1. 99. M. 2562.

Nr. 325 799. Aufstellbare Lokomotiv⸗ oder genlaterne mit den Laternenhalter überragenden en. Leonbard Kolb, Nürnberg. 31. 12. 94. &. 317 .

Nr. 5 828. Hülse mit federndem Anschlag und durch Feder beeinflußtem Deckel als Zeitlsscher für Kerzen. Robert Pabst, St. Johann a. d. Saar. 7. ji. 5. P. 1356. 3

Nr. 25 847. Mit perforierten, plastisch ge⸗ prägten Sonnenblumen verzierter Lampenschirm. Hohenftein Lange, Berlin, Prinzen⸗Allee 84. 22. 1. 95. H. 3582.

Nr. 25 94142. Laterne mit flaschenförmigem Windschutz Aufsatz aus Glas. Ernst Heyne⸗ mann, Eilenburg. 9. 1. 95. H. 3524.

Nr. 25 954. Verrackung von Petroleum⸗ brennern zwischen den Drähten der Schirmträger in Paypkartons oder Papier. Th. Herrmann, Gõlln Meißen. 25. 1. 95. H. 3538.

Nr. 25 953. Als Tisch⸗ und Wandlampe verwendbare Petroleumlampe mit vasenförmigem Fuß. Adolf Marcus, Berlin, Admiralstr. 25. 75. 1. 35. M. 2566.

Nr. a6 026. Hängelampe für Franken⸗ zimmer, Lazarethe n. s. w. mit Blendtbüren. W. Eydam, Inh. Reinhold Eydam, Würjburg, Innerer Graben 59. 17. 1. 95. G. 981.

mit zwei mit Armen besetzten Rũhrwellen. August Willert, Berlin. 23. J. 95. W. 2553.

13. Nr. 35 825.

ne, .

21.

Re. as vos. Sprißtopf zum Fteinigen von

uur ad. r Ca.

8. Nr. 38 912. Apparat, zum Lösen und Waschen von Filtermasse, mit einer mit Leisten besetzten, sich über einer geraubten Kurden lage er n, , , ern,, än,

parate 0 m., ann heim. 15. 8. 3. 3. i661. .

Nr. 35 981. Faßausbrenner mit in einen Trichter auslaufendem Luftrohr und aufklarp. 2 ee , w ö. die

sbeftpatrone. Cbristian Hagenmüll er, n

8. Nr. 35 996. Hobler Waarenwickel mit Papp Seitenwänden und halbrunden Holz. oder Parp⸗ Querleiften. Adolf Reinhold u. Richard Seinig. Glauchau. 20. 7. 4. R. 1768.

9. Nr. 35 904. , aus einer zwei. tbeiligen Hälse mit Widerhaken. Aug. Schar= k Remscheid, Südstr. 21. J. 95.

ö. ö. 2325 907. Bürste mit ausgeböbltem, alz Toilettenetui dienendem Rücken. Pierre de Baere, Brüssel; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, 66 W., Potsdamerstr. 112 b. 14.1. 95. B. 3814.

Nr. 35 911. Stielbefestigung für Besen, Schrubber u. s. w., bestehend aus am unteren Theil federnder konischer Hülse mit in eine Besenholznuth, sich eindrückendem Wulstrand Ludwig Grohs, Köln a. Rh. 7. 1. 95. G. 1895.

II. Nr. 35 824. Journalschoner mit in di⸗

rabmenartigen Deckel einzuschiebenden Annoncen. tafeln. Krneger C Co., Berlin, Potsdamer str. 26. 5. 1. 95. K. Ils. Nr. 35 850. Vorrichtung zum Formen don Buchrücken vermittels einer auswechselbaren und einer gegen letztere anpreßbaren Walze. Ge— brüder Friedrichs. Köln, Quatermarkt 5. 28. 9. 94. F. 1431. . . Nr. 35 851. Album mit einem Ausschnitt zur Aufnahme von Widmungen c. unter dem Ausschnitt für die Photographie. Schove Æ Co., Berlin, Alte Jacobstr. 73. 22. 1. 95. Sch. 2862. . . . Nr. 35 869. Auf der Rückseite von Papier= blocks ꝛc. mittels Drabts ju befestigender Be, feftigungsftreifen aus Metall. Julius Brünn, Berlin, Oranienstr. 85 / 8868. 14. 12. 94. B. 3671. . Nr. 35 s709. An zwei Seiten und der Unterkante schräg geschnittener Papierblock fir Abreißkalender c. T. Bredel, Höchst a. M u. F. C. Rauch, Frankfurt a. M. S8. 1. B B. 3777. . Nr. 25 990. Amateur⸗Photographie. Alben für zweiseitig sichtbar einzulegende Karton C. H. Sammann, Offenbach a. M. 24. 1. *.

H. 3593.

Damp wasserabscheider at federndem Ventilkegel als Sicherheitsvorrichtar W. Geipel, Blackheath, Engl., Vertr.: Artker Gerson und Gustav Sachse, Berlin 87. Friedrichstr. 10. 7. J. 95. G. 1894. 25 942. SZierkũhlapparat mr * Eiswasserkaften aufgehangtem Glascylinder * leicht abnehmbaren, mit den Bierleitungen r bundenen Deckeln. Eduard Zeller, Hambrnz Venusberg 18. 8. 1. 95. Z. 510.

19. Nr. 35 944. Nothverbindung für gebrochene

Gisenbahnschienen aus Schienenlaschen und nnter halb der Schiene aneinandergreifenden, mite Schraube gegen die Laschen zu pressenden Klerma— backen. C. Fiebrandt, Bromberg ⸗Schleuseraa. Io. i. 833. 7 166. Nr. 36 068. Straßenbahnschienen⸗ Ber. bindung aus einem in . der Schienenköpfe eingelassenen, durch zwei steckerbolzen befestigten Steg. Ch. 6. Belle San Francisco, California, V. St. A.; Vertt⸗ Emil Reichelt, Dresden. 25. 1. 85. B. 3563 . Nr. 25 844. Achsgabel mit anger * Fũbrungsleisten und Verfteifungswulsten. Artkar 9 Berlin, Dorotheenstr. 32. 23. 1. *. K. 3203. Nr. 34 798. Vorrichtung zur Errenghs eines zeitweisen elektrischen Stromes durch * saugen von Luft aus dem Elementglase und de durch erfolgende Zuführung der Erregerflũ ssigten ju den Elektroden. Max Zistl, Straubmz. lo. Iz. 8. = 3. bog, . ö Nr. 35772. Widerstandsstufenschalt. ** kreisförmig an der Kurbelachse befestigter Slein schiene, welche zugleich Bürstenträger für Tontaktschleifbürfte ist. Siemens Æ Dalste, w Markgrafenstr. 94. 11. 12. 23 S. 1628. . Nr. 35 773. Stufenschalter für Bider standsregelung mit doppelt gelagerter * Siemens Æ Halske, Berlin S., Markgrafen⸗ straße 83. II. 12. ; = S. 15256. ; Nr. 38 935. Glektrischer Anzünder Leuchter mit Influenzmaschine. Dermann Hurwitz Æ Co., Berlin C., Klosterftt. 6. 2. 94. H. 2166. . 45 . Nr. 35 970. Slektrisiermaschins nit. geheizte Zylinder gefabrtem, durch Ka enen dgl. geriebenem endlosem Bande aus Parier g . Busch, Arnsberg. 2. 21

Nr. 238 971. , . . icherungen mit zentraler Haälse für die 2 6 und daneben in einer Durchbeeck⸗ des Stöͤpsels liegendem Sicherung tren O. S. Kummer Niedersedlitz b. Dees dee 5. 4. 58. . Fi, .

Nr. 2358 973. Prismatisches Kob len. *** mit kästchenförmigen Ausböhlungen * Depolarisationsmaffe. J. Zeller . Sonthofen. Allzu. 27. 3. 84. 3 .

Nr. 36 029. Kontakttstõrsel für 24 * dofen mit zentraler Durchbrechung leitung und mit zwei, mit der Dar . durch Kanäle verbundenen Ausnehmung. i Stõpselbasis far die Kontaktstifte. * . 7 * Niedersedliß b. Dretzden. 9. 1. 33. .

Rr. 20 oOo. Blitzableiter cla oder jwei Leitungen mit g , Platten und berge schraubter Saseler 2 r Müller, Berlin s)., Fövenickerstt.! ö 12. 34. M. 2462. .

*

giaffe, 24.

Nr. 35 908. Feuerbrücke aus einzelnen auswechselbaren Dũsen zusammengesetzt. Sommer * Arends, Breslau. 17. 12. 94. S. 1549.

Nr. 28 957. Divergierend aufgestellte Heiz platten hinter dem Roft einer Feuerungsanlage. Gugen Bagge, Mannheim. 12. 1. 95. ng 3861.

258. Nr. 35 897. Auf der Häfel⸗Galon⸗Maschine

5 spannung für

in Verbindung mit der Galon⸗Waare hergestelltes, aus drei oder mehr Perlen gebildetes Dreieck. Friedrich Reuther, Geyer i. 24. 1. 95. R. 3155. ;

Nr. 26 002. Schloß für Lamb'sche Strick- maschine mit vertikal getheiltem Mitteltheil zum Arbeiten für Schlauch-, Rechts- und Rechts⸗ und Fangwaate. Sander C Graff, Chemnitz, Thurnfstr. 35. 24. 1. 95. S. 1609.

Nr. 36 003. Klöppel mit Feder-Faden⸗ Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. H. J. Quambusch, Ecksteinslob b. Langerfeld, u. gr. ,, Gevelsberg i. W. 24 1. 95.

Nr 36 002. Kombinierter Trikot⸗Rauh⸗

und Schnedylũsch Wein Zanffen. Chemnis 39

i. S. 25. 1. 95. J.

26. Rr. 35 916. Gaebrenner mit verstellbarem

28.

20. Nr. 35 815.

4

*

23. Rr 35 s19.

Brennerrohr. Warmbrunn. Ouilitz Æ Co., Berlin C., Rosenthalerstr. 40. 24. 1. 95. W. 2557.

Nr. 35 976. Flügelscheibe im Brennerkopf von Gasglüh⸗Brennern. Willing Violet, Berlin 80., Cuprystr. 20. 26. 1. 95. W. 2566.

Nr. 35 9278. Blaubrenner mit geschweiftem

lammenformer. Aktiengesellschaft für Fa⸗

ikation von Broncewaaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn C Sohn), Berlin. 25. 1. 95. A. 977.

Nr. 35 979. Theerkondensator für Leucht⸗ gas mit einer Anzahl aufeinanderfolgender, schlitz förmiger Gasdurchlässe. Paul Suckow, Klein burg b. Breslau, Ebreschen Allee 6. 25. 1. 95. S. 1612. .

Nr. 35 917. Rührwerk mit vendelnden Rührschaufeln. Klein X Hemmer, Pirmasens. 24. 1. 95. K. 3211.

; Verkusstonshammer, dessen Schlagtheil durch eine mit Fil; überzogene, vom Hammerkopf abschraubbare Metallfeder gebildet wird, und dessen Stiel behufs ö mit einem Gelenk ausgestattet werden kann. Albert Salz., Straßburg i. G., Knoblochgasse 11. 15. 10. 94. S. 1398.

Nr. 35 816. Ballenschoner aus Weich⸗ gummi, rechts- und linksseitig, zur Behandlung des Hallux valgus“. ; BGnttenstein, Frankfurt a. M. 16. 1. 935. G. 1918.

Nr. 5 879. Mittelst breiten elastischen e,. 3 am männlichen Gliede zu befestigende, zur Applizierung eines Dauerbades dienende Vor— richtung. A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. 21. 1. 95. Sch. 2858.

Nr. 35 880. Korsetartig verbreiterte Re⸗ duktions⸗Leibbinde für korpulente Herren. W. J. Teufel, Stuttgart. 21. 1. 95. T. 1019.

Nr. 325 914. Katheter zum Ausspülen der Harnröhre, auf dem sich ein die Harnröhren⸗ mündung abschließender Kegel verschieben läßt. Wiekemaun Co., Cassel. 24. 1. 95. W. 2660. .

Nr. A5 937. Injektionsspritze mit am Kol— ben befestigter Schnur zur Hubbegrenzung. Leon hard Schmidt, Hamburg, Gr. Burstah 16. 12. 1. 95. Sch. 2822.

Nr. 35 977. Hämorrhoidenkühlbinde, be⸗ stehend aus einem mit Arnika und Gerbsäure ge—⸗ tränkten Polsterkifsen mit Gummitragbändern. X Stieger jun., Bevensen, Hann. 26. 1. 5. St. 1087.

Nr. 35 980. Mit gekräuselten Haaren oder Borsten gefüllter elastischer Beutel als Ersatz für Zerftäuber. Carl Kirschten, Eisenberg S.. A. 15. 1. 95. K. 3178.

Nr. 26 09047. Verstellbares Bidet für Männer. Medizinisches Waarenhaus, Berlin. 9. 1. 95. M. 2508 Kammreiniger aus einem U-förmigen mit Draht oder Zwirn bespanntem Gestell und seitlichen Wattepolstern. Frau Therese , Biebricherstr. 3. 7. 1. 95.

Nr. 25 874. Schmug(kassette mit Tagebuch und Gedenkbuch. Carl Enderes, Offenbach a. M. Kaiserstr. 98. 23. 1. 935. G. 994. .

Nr. 25 875. Selbstthätig sich öffnendes Schirmgeftell, mit Bethätigungsfeder zwischen den einander umschließenden Aufnahmeschiebern für die Spannrippen und die auswechselbaren , . J. Ch. Cox,. London; Vertr.:

ö Berlin 8., Moritzftt. 9. 22. 1. 95.

771

Nr. 325 s76. Schraubenförmige Haarkrause. Ferd. Müller C Co., Berlin C., Königstr. 32. 2X2. 1. 959. M. 2549.

Nr. 35 878. Wellenbrenneisen mit ge⸗ bogenen Zinken. Albert Rosenfeld, Berlin. ,

Nr. 35 9123. Namenschild für Schirme, aus einer schmalen, durchsichtigen, eine Namenkarte enthaltenden, an einer Schirmstrebe befestigten Kapsel. H. Hamilton, Londen; Vertr.: Carl Fr. . Berlin NVW., Luisenstr. 2ß. 24. 1. 95.

Nr. 35915. Ständer für Nähutensilien. Richard Bolkmar Heinrich Sohn, Ober⸗ schönau i. Th. 24. 1. 55. V. 59.

Nr. 26 9045. Portemonnaie mit eingepreßten, die . des Portemonnaies ausfüllenden Buch⸗ staben. D. Heymaun, Offenbach a. M., Frank⸗ furterstr. 483.ů 24. 19. 934. H. 3471.

Nr. 26 046. Einschenklige ri ern n g mit Uförmiger. Brenner und Bülle verbindender Feder. G. Thorwarth, Schmalkalden. 31. 12. 94. T. 994.

24. Nr. 35 782. Platte mit mehreren Spitzen

und einem Haken zum Aufhängen von Bildern Ac. J. F. Carl. Nürnberg. 21. 1. 95. C. 768.

Nr. 3s 783. In der Höhe verstell barer Ständer für Ftonfeltionswaaren. Edmund Boehm, Berlin, Hausboigteipl. 8. 22. 1. 35. B. 3847.

Nr. 325 784. Mit einem Größenmesser ver⸗ bundener Garderobenhalter. Friedlich Brenne⸗ ö Berlin, Exerzierstr. 12. 7. 1. 98.

. 28 sI. Schreibpult für Telephon⸗ Stationen mit einem über und durch Walzen

, ,, n riebenen ierstũckes. to Ritter, Letzkauerweide. 7. fr * R. 34

e. 24. Nr. 35 817. Stiefelknecht mit Einlagen

aus Gummi oder sonstigem Material im Maul. dig Turk, Iserlohn. 10. 1. 35. T. 1006.

r. 25 818. Chriftbaumständer mit radial verstellbaren¶ Befestigungsschrauben und einem Wasserbehãlter, bei welchem die obere Begrenzung des mit Liner oder mehreren Vertiefungen ver⸗ sehenen Gefäßbodens einen Kegel einschließt. Adolf Wagenmann, Cannstatt. 9. 1. 35. W. 2512.

Nr. 35 S209. Konischer Christbaumlicht⸗˖

halter mit Greifzacken an den Innenflächen zum Fest halten der Lichter und einer Klemm vorrichtung in Form eines der Länge nach aufgeschnittenen Tannenzapfens. Carl Henuffi, Leipzig, Stern. wartenstr. 4. 17. 1. 95. H. 3557. Nr. 33 S655. Milchkocher, bestehend aus einem Wassertopf und einem in diesen zu setzenden, mit demselben durch Bajonnettverschluß zu ver⸗ bindenden Milchgefaäß mit mittlerem, nach unten affenem Rohr. F. R. Dennert Æ Co., Quedlinburg. 8. 1. 95. —2— D. 1325.

Nr. 35 866. Fleckenreinigangstinktur. Josef Selinger, Hamburg, Hahntrapp 5. 19. 1E. 94. S. 1473.

Nr. 25 867. Verstellbare Dekorationẽ⸗ Atrappe für Kleiderstoffe mit umklappbaren oder abnehmbaren Obertheilen. Edmund Boehm, Berlin, Hausvoigteipl. 8. 22. 1. 85. B. 3855.

Nr. 25 868. ZJusammenschiebbarer Tisch in Verbindung mit Pult und Doppelpult, ein— klappender Zarge, aufklappender Platte und ver⸗ stellbaren Seitenllappen. Edmund Boehm, Berlin, Hausvoigteipl. 8. 22. 1. 95. B. 3856.

Nr. 25 s77. Krug mit Skala zur Prüfung von Milch auf Qualitãt und Quantität. S. Ullrich E Sohn, Wilhelmsthal, Post Iglau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 27. 1. J5. U. 260.

Nr. 25 926. Klemmring für Abortsitze, zum Festklemmen von die Fäkalien aufnehmenden, dütenartigen Papiereinsätzen. A. von Kieter, Dresden A., Werderstr. 32. 22. 1. 95 K. 3169.

Nr. 35 927. Kinderwagenverdeckhalter mit hebelartig gestalteter, durch Feder beeinflußter Haltevorrichtung. F. Degelow, Zeitz. 22. J. 95. D. 1347.

Nr. 35 928. Gußeiserne, emaillierte Wasch⸗ tischplatte. Eisenhüttenwerk Thale, Thale a. Harz. 22. 1. 5. E. 938.

Nr. 35 929. Gußeisernes, emailliertes Wasch ; becken mit erhöhter Rückwand. Eisenhütten. , Thale a. Harz. 22. 1. 95.

Nr. 35 930. Aufhängestange mit ver— schieb⸗ und abnehmbaren Haken. ar Müller, Köln, Rubenstr. 15. 23. J. 95. M. 2652.

Nr. 25 931. In Längs! und Querrichtung beweglicher Kleiderhalter mit einzeln verschiebbaren Haken für Schränke. Max Tappe, Prausnitz b. Breslau. 235. 1. 909. P. 1577.

Nr. 35 936. Journalhalter aus einer Blechhülse mit Schlitz. B. Geißler, Altona⸗ Ottensen, Friedensallee 73. 17. 12. 91. G. 1851.

Nr. 36 975. Wulstförmiger, auf dem Fuß— boden zu befestigender Gummibuffer für Zimmer thüren. Aug. Steinkühler jr, Barmen, Jäger⸗ fer 23. 16. 1. 95. St. 1068.

r. 35 981. Handwaschbrett in gebogener Form. C. Schmidt, Wien; Vertr.: J. Purath, Berlin 80., Köpenickerstr. 171. 31. 12. 94. Sch. 2784.

Nr. 35 982. An einer Tischplatte drehbarer, selbstthätig sich einstellender Unterstellfuß für Ausziehtische mit einer in einem Schlitz desselben geführten, an einer zweiten Tischplatte befestigten Strebe. Hainke Voigt, Langenöls. 3. 12. 94. H. 66.

Nr. 35 983. Klosetsitz mit Auflage in . eines Papierblocks mit abreißbaren Blättern. Otto Grüne, Stuttgart. 12. 1. 95. —2— G. 1911.

Nr. 36 0286. Durch das Naturselbstdruck⸗ verfahren hergestellte farbige Pflanzenbilder als Zimmerschmuck. Johanna Bolhoevener, Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 15. 7. 1. 85. B. 377

Nr. 36 027. Ein oder zweideckliger Markt⸗ korb mit Metallklammern zur Befestigung des umlegbaren Henkels mit Metallbeschlag. ranz Birnstiel, Koburg. 17. 12. 94. B. 3778.

Nr. 326 028. Pult mit an die Rückwand angelenkter Tischplatte mit umklappbaren Seiten- wänden. C. Bäker, Nauen, Potsdamerstr. 56. 9. 1. 95. B. 3780. /

Nr. 2326 029. Waschbrett aus Zinkölech⸗ tafel mit ausgestanzten Buckeln oder Wellen. Theodor Geflitter, Neisse. 9. 1. 95. G. 1903.

Nr. 36 030. Zusammensteckbares Eßbesteck aus einem zusammenlegbaren Löffel mit Gabel als Stiel und zwei in einander schiebbaren Hülsen mit Messer an der einen. Carl Hensing, Elber⸗ feld, Quellenstr. 28. 10. 1. 95. H. 3528.

Nr. 36 031. Putzhaken mil seitwärts um⸗ klappbarer Stange zum Aufstecken des die Gar⸗ dinenstange tragenden Hakens. Felix Krisch, Breslau, Hummerei 27. 4. 1. 95. K. 3125.

Nr. 36 932. Dochtloser Spirituskocher mit einem geschlitzten Ueberschieberohr über dem mittleren der eingebauten Luftzufuhrcöhren. Nürn⸗ berger Metallwaaren⸗ Fabrik, Gebrüder Bing, Nürnberg. 24. 12. 954. N. 648.

Nr. 326 033. Zusammenlegbarer Stuhl mit umklappbarer Rückenlehne, gekreuzten Beinen und durch Zapfen festzulegender Sitzplatte. C. E. Roe , Berlin, Brückenstr. 10a. 3. 1. 965. R. 2115.

Nr. 26037. Aus Glas gepreßter Gewürz, ahnstocher⸗ ꝛc. Behälter in Form eines getheilten

ürbisses oder einer anderen Frucht mit getrennten Abtheilungen im Untertheil und mit gestieltem Deckel. Dr. Georg Hensmaun, Hannover, Bödekerstr. 4. 12. J. 5. H. 3541.

Nr. 25 774. Korbrost mit muldenförmigem, beweglichem Unter⸗ oder Schüttelrost. Otto Höhfeld, Barmen. 18. 1. 95. H. 3661.

Nr. 35 775. An Gasöfen bewegliche Re⸗ flektorVorhänge, welche zum Auf⸗ und Nieder⸗ schieben eingerichtet sind. Hugo. Buderus, Hirzenhain. 158. 1. 35. B. 3837.

Nr. 35 777. Nebenrohr mit Hahn an Stellmanometern für die Zündflamme von Gas— heizvorrichtungen. F. Æ M. Lautenschläger,

Berlin N., Dranienburgerstr. 54 18.

1. 95. L. 192. s

lasse. 26. Nr. 35 779. Einrichtung für direkte und

zellan ꝛc. mit Hakenscharnier.

37.

11,

2

28.

in Füllöfen. Robert 19. 1. 95.

indirefte Winter, W. 2541.

Nr. 35 813. Innen und außen Knierohr für Oefen mit durch angelenkte Klappe zu verschließender Reinigungsöffnung. Heinrich Langenbach, Weidenau a. d. Sieg. 29. 11. 94. X. 1864.

Nr. 35 974. Transportabler Chamotte⸗ Kachelofen mit Luftzirkulation und Dauerbrand- Einsatz. W. Bonn, Königsberg i. Pr., Kreuz⸗ straße 2. 24. 12. 94. B. 3720.

Nr. 36 044. Herd mit vertikalem Zug⸗ regler. Friedrich Blechschmidt, Mannheim, Schwetzingerstr. 590. 24. 1. 95. B. 38638.

Nr. 36 064. Spiritus Heizapparat mit Docht und umklappbarem Aufsatz. Koch * Kohlert, Rixdorf, Berlinerstr. 42. 7. 1. 95. K. 3135.

r. 36 065. Ofenthür⸗Hängegriff aus Por⸗ zel Hugo Buderus, Hirzenhain. J. 1. 95. B. 3767.

Nr. 36 066. Ofenthür⸗Hängegriff aus Por— zellan ꝛc. mit Stiftscharnier. Hugo Buderus, Hirzenhain. J. 1. 95. B. 3768.

Nr. 236067. Ofenthür⸗-Hängegriff aus Por—

zellan ꝛc. mit Kugelscharnier. Hugo Buderus, Hirzenhain. 7. 1. 953. B. 3769. Nr. 235 8235. Decken, bezw. Gewölbekon⸗ struktion aus nebeneinander angeordneten Platten oder Koffern, deren Eiseneinlagen in Verbindung mit einander stehen und auf Tragstäben ruhen, die zwischen oder auf Parallelträgern angeordnet sind. J. Donath u. V. Deckers, Berlin N. Ackersftr. 22. 14. 1. 95. D. 1355.

Nr. 35873. GCement⸗Dachziegel. Fritz Gronemeier, Nienhagen b. Pivitsheide, Lippe. 29. 12. 94. G. 1884.

Nr. 35 888. Dachsteine mit konischer Nuth an der oberen, konischer Feder an der unteren Seite und verdeckter Fuge. Gustav Czerwonkn, Birnbaum. 21. 12. 94. C. 745.

Nr. 25 S9. Holzschraubendübel mit Doppel⸗ konus-Kopf. Wilhelm Meyerholz, Hannober, Friesenftr. 36. 22. 1. 935. M. 2547. .

Nr. 35 s9g4. Ohne Drahteinlage hergestellter Blech⸗Unterrahmen für Dachfenster mit aufrecht ,, Franz Dick, Benrath. 22. 1. 95.

. 59 .

Nr. 25 895. Cementfalzziegel mit Kopf— verschluß. 6e . Strube, Weida i. Th. 22. 1. 95.

St. 1081. Cement ⸗Beton⸗Grabhügel⸗

ugführung in Fäl nnover, Burgstr. 42.

lattes

Nr. 35 998. Rahmen aus einem Stück mit eingelegten Eisen— bändern und untergelegten Platten. Rudolf Seefeldt, Küstrin. 24. 1. 95. S. 1607.

Nr. 326 0909. Cement⸗Doppelfalz⸗Dachplatte mit Doppelfalzen an der rechten Unter- und der linken Oberseite, glatter Oberfläche und offener Regenrinne an der unteren Breitseite. Emil Murr, Greußen i. Th. 24. 1. 95. M. 2565.

Nr. 36 9061. JZackenförmiger Falzziegel aus Cement. August Tobias, Blumenthal, Hann. 26. 1. 95. T. 1026.

Nr. 3260905. Decken oder Gewölbe aus durch parallel liegende Fagoneisen zusammen— gehaltenen Steinlagen. J. Donath, Berlin N., Ackerstr. 22. 24. 1. 95. D. 1354.

Nr. 36 006. Bauplatte aus formbarer Masse mit doppelter, wechselständig angeordneter Ver⸗ blattung zur Herstellung freitragender, feuersicherer Wände. J. Donath, Berlin N., Ackerstr. 22. 24. 1. 95. D. 1353. ;

Nr. 26 010. Bau⸗Gerüstträger aus einem

Hängebügel und einem Auflageklotz. Max Kraut, München. 26. 1. 9h. K. 3220. Nr. 25 796. Am Arbeitsstück geführte Gehrungeslade zum Schneiden von Gehrungen an Thüren u. s. w. mit verschiebbaren Sag führungs backen. Fr. Dperpinghaus, Buer i. W. 2. 1. 35. D. L535.

Nr. 25 81 Z. Herausdrehbarer Treibkeil nach

SG. M. Nr. 4 81) mit Sicherungsnase und der

n,

Nase gegenüberliegender Abrundung für Säge⸗ angeln. J. Heyn, Stettin, Grabowerstraße 6b. 24. 12. 94. H. 3468.

Nr. 35 814. Zinkenschneidmaschine mit ver— stellbarer Kreissäge, vertikalem Fräser, verstell⸗ barem Schlitten und quer verschiebbbarem, in Schlittennuthen feststellbarem Werkstück-Anschlag⸗ winkel mit schrägstellbarer Werkstück-Auflager= platte. Gottlieb Clauß, Sonthofen, Bayern. 2. 1. 95. GC. 755.

Nr. 36 042. Rollenführung für Spund⸗ pfähle an Maschinen zur Herstellung von Spund—⸗ pfählen. C. Blumwe C Sohn, Bromberg⸗ Prinzenthal. 24. 1. 95. B. 3864.

40. Nr. 35 780. Apparat zum Schmelzen und

zur gleichzeitigen Zerlegung von Metall⸗Oxyden, Sulfiden u. dgl. durch den elektrischen Strom mit durch den Boden eingeführter kühlbarer Metallkathode. E. Leyboid's Nachfolger, Köln. 19. 1. 935. L. 1975.

4H. Nr. 326023. Zweitheiliger Mützenspanner

mit Zentimeter⸗Eintheilung auf dem Schaltrad der ausziehbaren Verbindungsbrücke. Rudolf Theis, Opladen. 31. 12. 4. T. 995.

AZ. Nr. 325 800. Umlaufzähler mit herauszieh⸗

barer, durch Feder in einer Ringnuth feststell⸗ barer Schneckenwelle. Carl Bidlingmener, Altbach b. Eßlingen g. N. 4. 1. 95. B. 3760.

Nr. 35 845. Celluloidfassung aus einem Stück für optische Gläser u. s. w. Conrad n , Fürth i. B., Vacherstr. 57. 21. 1.95. Nr. 325 883. Auf ein Gefäß aufgesteckte graduierte Pipette mit Abschlußhahn zur Unter e von Zuckerrüben. A. Prim avesi, Magdeburg. 4. 1. 95. P. 1348.

Nr. 35 884. Ueberlaufpipette mit Auffang⸗ vorrichtung zur Zuckerbestimmung mittels Alkohol. , g, A. Primavesi, Magdeburg. 4. 1. 95.

lr. 35 950. Pincenez sogenannter ameri⸗ kanischer Konstruktion mit gabelförmigen oder schaufelartigen Nasenstegen. Fritz Maest, Rathe⸗ now, Fabrikenstr. 2. 24. 1. 95. M. 2568. Nr. 35 952. Multiplikationstabelle im Zahlenraum von 1 bis 190, in Tafelform, mit farbigen übergedruckten Multiplikanden in dem entsprechenden , . Paul AUngrick, Berlin 8., Orantenstr. 43. 25. J. 95. A. 976.

Alia sffe.

42. Nr 36 0384. Mustkautomaten Auslösevor- richtung aus einem, das gespaltene Ginwurfsrohr *. lförmig umschließenden Fanghebel mit, den

indfang und die lzje arretierendem Doppel⸗ bebel. Louis Jgceard, Berlin, Alte Jakobstr. 93. 15. 1. 95. J. 842.

Nr. 26 048. Durch ein Rollrädchen zu be⸗ thätigende, mit einander in Eingriff stehende 6 zum Bestimmen und Ablesen von

ntfernungen auf Karten. Carl Berner, Pforz⸗ heim, Bleichstr. O. 14. 1. 95. B. 3809.

44. Nr. 25 776. Stulpenhalter aus Klemm- latte und Widerhakennadel. J. Weber. Ham= ug, Fischmarkt 2. 18. 1. 95. W. 2535.

Nr. 25 781. Menschliche oder Thier Figur mit Zigarren⸗Abschneider im Innern. Eugen 6 Berlin O., Madaistr. 8. 19. 1. 95.

Nr. 35 795. Zigarrenständer aus um eine senkrechte, feststehende Achse drehbaren, über⸗ einander liegenden Tellern mit radialen, wellen⸗ förmigen Zigarrenlagern. Ludw. Broeckmann, Bremen, Meterstr. I58. 3. 1. 95. B. 3759.

Nr. 35 S829. Ring mit radialen Vor⸗ vrüngen als Haarknotenhalter. Wilhelm Schubbert. Berlin W., Eichhornstr. 1. 4. 1. 95. Sch. 2802.

Nr. 35 933. Stiefelknopf aus Oesenfuß und Knopf, mit übereinanderliegenden, entgegen⸗ gesetzt gerichteten Haken oder aus Oesenknopf mit Hakenfuß. Friedrich Ehrle u. J. G. Schulz, Bruchsal, u. Alfred Heinemann C Co., Mannheim. 10. 12. 94. GE. 929.

Nr. 35 94. Ringförmiger Bierzähler aus zwei ineinander drehbaren Ringen mit Zahlen, Schauöff nung und Handgriff. Wilh. Span uuth, Wiesbaden, Schiersteinerstr. 12. 1. 12. 94. S. 16512.

Nr. 35 968. Als Kleider- oder Bouquet— halter verwendbare Sicherheitsnadel in Form eines Notenschlüssels. Theodor Fahrner, Pforz⸗ heim, Louisenstr. 23. 22. 1. 95. F. 1633.

„Nr. 35 869. An dem Aermelknopf anzu—⸗ hängender Manschettenknopf mit Aufschrift.

Oswald r, Buchholz i. S. 23. 1. 95.

9596.

V. 5

Nr. 35 9272. Einsteckknopf mit Federkavpe, Unterlegplatte und freistehender Feder im Ober⸗ lee, sowie doppelwandigem Einsteckstift am Unter⸗ theil. Müller w Mann, Barmen. 22. 12. 94. M. 2472.

Rr. 26 041. Zündholzschachtel⸗Schutz hũlse mit Lichtbehälter, Zigarrenabschneider und durch zt tiger Windschutzklappe mit Schachtelsicherungs⸗ Rase, G. Oberneck . Co.,. Berlin S5. Skalitzerstr. 104. 8. 1. 95. DO. 460.

Nr. 36 968. Durch Perforierung in sechs

elder . Musterkarte für sechs Paar tulpenknöpfe. Leopold Stern, Berlin 80. Köpenickerstr. 113. 7. 1. 95. St. 1054.

Nr. 36 069. Durch Perforierung in sechs . getheilte Musterkarte für sechs Garnituren Forhemdknöpfe. Leopold Stern, Berlin 80. Köpenickerstr. 113. 7. 1. 95. St. 1055.

Nr. 26 070. Zündholzschachtel mit Aus—⸗ ö in den Seitenwänden der Schieblade.

ilhelm Timmermann, Altona, Oelkers-Allee. 8. L. 95. T. 1003.

45. Nr. 35 823. Sensenring mit Befestigungs⸗ und Senseneinstell. Schraube. M. Schilling, Rochlitz i. S. 3. 1. 95. Sch. 2797

Nr. 35 S3 6. Durch Blasebalg zu bethätigende, umschnallbare Rauchklystierspritze. F. Wohfff, Prenzlau. 31. 12. 94. W. 7497.

Nr. 35 853. Maschinenhufeisen mit vor⸗ gearbeitem Loch für den Steckgriff. W. Ernst Haas C Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 23. 1. 95. H. 3587.

Nr.. 835 855. Maschinenbufeisen mit vor⸗ 5 Kappe. W. Ernst Haas C Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 23. 1. 985. H. 3588.

Nr. 35 987. Handmãbmaschine mit tierendem Messerstern. J. Krause u. Krüger, Berlin, Manteuffesstr. 116. . 24 1. 35. KR. 3212.

Nr. 35 988. Mähmaschine mit hori⸗ jontalem Kreismesser und selbsttbätiger Schleif⸗ vorrichtung. Christian Stoldt u. Wilhelm Spieß, Hamburg, St. Pauli, Jägerftr. 50. 24. 1. 95. St. 1084.

Nr. 35 991. Finkenkäfig mit Blechdach und seitlicher Futterschublade. Gustav Voß, Köln a. Rh., Schildergasse. 24. 12. 934. V. 575.

Nr. 25 992. Vogelnest aus Draht mit Milbenfänger und hölzerner Bodenplatte. Gastav Voß, Köln a. Rh., Schildergasse. 27. I2. 34. V. h78.

Nr. 35 993. Bienenschutzbaube .

Reifen gespannter, an die Kapuze gelenkter Draht-

maske und Kulissenverschluß am Rauchloch.

Friedrich Irmer, Dresden. 24. 1. 85.

8 843.

ehnb

MNr. 35 994. Nur in der Breite de e auf der Strick- oder Ränder maschine bergeste Pferdebandgge. Anton Wenzel. on k. Wien; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N. Oranienburgerstr. 23. 3. 11. 94. W. 22869.

Nr. 35 995. Zangenmesser zum Abschneiden von Pferdeschweifen und Kupieren der Schwanz. rübe ans einer Zange mit ineinandergreifenden Backen und angelenktem, in Backenschlitzen ge— führtem Messer. Louis Danm, Loschwitz. . ,

Nr. 26 022. Als Abfluß dienender, abnebm⸗ barer Schraubverschluß für zerlegbare Milchkübl. und Entrahmungsapparate. Johann Walter. Speyer Dudenhofen, Pfalz. 23. 1. 95. W. 265565.

Nr. 2608. Kastenmausefalle mit gejabnter. in die Eintrittsöffnung oder in einen schräg ab— geschnittenen, zur Eintrittsöffnung führenden Vohlzvlinder eingesetzter Blechbülse. Th. Geflitter, Neisse. 18. 1. 95. G. 1927.

146. Nr. 35 797. Verstellbare Anspann schiene an Göpelbalken zur Zugerleichterung. Willibald Gerum, Langenaltheim *. Solnbofen Bayern. 21. 1. 95. G. 19338.

Nr. 25 798. JZuggeschirr⸗Bogen für binter dem Göpelbalken gebende Pferde. Willibald Gerum, Langenaltbeim b. Solnbofen. Bayern. 21. 1. 958. G. 1937.

*** 36 1

Nr. 28 SSG. Mischventil mit Vertbeilungs= sieb und Vorwärmung der zur Speisung dienenden