1895 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Toso n Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Pardna, isca Josephine Antonie, g eborene erber, zu Nakel ist am 20. Februar 1895, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Kon⸗ kursperwalter: Konzipient Gottlieb Bonin in Nakel. Offener Arrest mit An eigeft st bis zum 15. März 1855. Anmeldefrist bis zum 271 März 1895. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. März 1895, Vormittegs 9 Uhr. Nakel, den 20. Februar 1895. Königliches Amtẽgericht.

T osz7] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Thalfang früher bestandenen, seit dem 3. Oktober 1889 aufgelösten Material Beschaffungs · Verein, vertreten durch dessen frühere Mitglieder beriebungsmweise deren Erben ist heute, am 16. Februar 1895, Vormittags 9g Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ge—⸗ schãfts mann Ludwig Pott zu Neumagen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Beibehaltung des bestellten Gläubiger⸗Ausschusses zowie zur Prüfung der an. gemeldeten Forderungen am 14. März 18985, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 5. März 1895.

Königliches Amtsgericht zu Neumagen. Beglaubigt: Bim mermann, als Gerichtsschreiber.

C0567]

Ueber das Vermögen dee Kaufmanns k Schmidt in Stettin, Aschgeberstraße Nr. 5, ist am 21. Februar 1895, . ittags 1 Uhr 9 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet BVernalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. April 1855 Glãubigerver⸗ sammlung am 22. März 1895. Mittags E2 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Mai A895, Vormittags IL Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 21. Februar 1895.

Kandler, Gerichtsschreiber des Königlichen Aintẽgerichts. Abtheilung Vw.

T7os826] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Schnhmwangr engeschãfts inhaberin Marie Lina, verehel. Seibt, geb. Weber, in Zwönitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Offener Arreft mit Anzeigefrist: 15. Mär; 1895. Anmeldefrist: 22. März 1895. Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Mãrz 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: G. April E895, Vormittags 9 uhr.

Stollberg i. Srageb. den 21. Februar 1895. Der Gerichtẽschreiber des Königl. Sãchs. Amtsgerichts: Akt. Brunst.

I[9639 Tonkursverfahren,

Heber das Vermögen des Schuhwaarenhãändlers Ernft Hegenberg zu Velbert ist heute, am 21. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Fonfurs. verfahren eröff net. Verwalter: Rechtskenfulent EGffmann zu Velbert. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Gläubigerversammlung den 13. März 18935, ,,,, 3 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ fu termin 10. April 1595, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1895.

Velbert, den 21. Februar 1835.

Königliches Amtagericht.

Ces Sonłurs verfahren.

In dem Konkursverfabren Über des Kolonialwaarenhändlers Julius Bor⸗ kowski zu Berlin, Neue König ftr. 2, ift in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten BVerschlags ju einem Zwang vergle eiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Nãrz 1888 mr, ne. IH Uhr, vor dem Köriglichen Arte gerichte bierselbst, Ner 3 2 Fr iedrichstraße 13, Hof, Flügel ! part., Saal 32, anb Taumt.

Berlin, den 16. Februar 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlicken Amis gerichts J. Abthei lung 81.

loss! BSekanntmachnng. In Sachen Sermann Goldichmidt Konkurs 26. 34 oll. die Ausschüttung der Masse in der Gerichts schreiberei des Abih . S3, nieder⸗ 1 48 4 fest⸗ wofür ein z vorhanden ist. Von

82

das Vermögen

0 J. 82

ge ü wg

2 *

c 2 2 8

. ö. .

Konkurẽv erfa ben 28935

2 Das über das Ver 08en des

wird nach er hierdurch aufge 2 raunuschweig.

3 12824 * .

1

13. Fel

1

1 . RJ 5 * R 6

2 .

en Amtsgerichts 16.

63 39

83 *

28 * 5.

gear e eres ren über das Vermögen der aber e . Fuhrgejschäfts Johann Christian —— 23 Zohaune Chriftiaue d Frie⸗ derite Ter ise, 826. —w— * n Bremen ist rear ͤ ltang des Schlußterminz durch ; t? von bene aufgehoben

Sr emen dea 2 Fet tuar 162. * Seri eschreiber

822 Gericht?

ahren.

Renter ers abren aber 2 8 en 82

Sted e.

lee e

an, Konkursverfahren über den Nachlaß des , . Adolf von , zu 9 arlotten⸗ burg ist zur Abnahme der nung des Verwalters, zur Festsetzung der dem , zu⸗ zubilligenden Vergütung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Ylẽãubiger über die nicht verwertbaren Verrißgers ficke der Schluß rermin auf den 15. März E885, Vormittags LI Uhr, vor dem Car ten Ami gerichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57, bestimmt. Eharlottenburg. den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

70573 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandschuhfabrik⸗ Juhaberin Amalie Ernestine, verehel. Funke in Fima A. Funke in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches . cht Ehemnitz, Abth. B.,

den 21. Februar 1895. Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

70574 Konkursverfahren.

a Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwagrenhändlerin Amalie Auguste, ver⸗ ehel Weikert, in Kappel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

Königliches . Chemnitz, Abth. B. den 22. Februar 1895. 81 Shm e. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hennings, Gerichtsschreiber.

70576 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Bechler zu Dauzig, Keiterhagergasse 6, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Voꝛsch lags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Tl hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtẽ· gebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 19. Februar 1895.

Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

T7582 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Granereibesitzer Wilhelm Leo und Ida, geb. Kilp, Rennwanz'schen Eheleute zu Danzig, Tõpfergasse 6, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— bergleiche Vergleich ztermin auf den 8. März 1893, Vormittags L107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI., hie erselbst, 3 mmer 42 des Gerichts⸗ gebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 19. Febtuar 1895.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

70605 KSonkursuerfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlüter und Pieper zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 20. Februar 1895.

Ken igsiches Amtsg . (gez Brüůünit

Wird hiermit gemäß 5 151 Kun. Ordug. bekannt gemacht.

Dortmund, den 2B. Februar 1895.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

öffentlich

I766 2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ire, . Wilhelm Gille zu ffeldorf wird nach erfelgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Din etz ort den 20. 53 rn ar 1395.

ches

760640 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Emil Ziegenn eyer

ist du rch Schluß per thei lung beendet

Vermögen des zu Duisburg und wird hier⸗

TDuis barg. den 15. Februar 18935. Königliches Amtsgericht.

765675 Kontursn erfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Otto Rieß zu Eister berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge beben. Elsterberg, den 21. Februar 1895. Könĩ ö 9 gericht.

T7 Gs s] Ton kursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Jan mannesran Emma Schein, geborenen Loebinger, n Gleiwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schluß termins ier ch aufgehoben.

Gleiwitz, den 21. Februar 1895.

6 liches Amtsgericht.

78678 Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der ande loft an , verehel. Ascher, geb. Jatobi, in Firma A. Ascher iu Hainichen, ist

den der Gemeinschuldnerin gemachten

Zwangs bergleiche Vergleichs⸗ Var, ss, Nachmittag; dem Fõniglichen Ant? gericht⸗ hierselbst

. Vorschlags ju einem

termin ** auf den 175. 2 Uhr, dor anberaumt. Hainichen, den 195 Jebruar 1895. Serre Letze, Gerichte schreiber des Cõniglichen Amtsgerichts.

Jos? s Rontursverfahren.

In dem Fonkurscersahren über das Vermögen der Narie Franziska, 4 Bach, geb. Gunther, in Hainichen, früher Inhaberin der Firma M.“

? 1 e . ist zur

ö Zwangs vergleich r

üfung der nachträglich an⸗ eten Forderungen Termin auf den 19. 6 Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hainichen, den 22. Februar 1895. Sekretãr Lotze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8. Vetkanntmachung.

Kgl. Amtsgericht Heidenheim hat mit Be⸗ cia vom Heutigen das unterm 11. Jul 1894 über as Vermögen der Badersehelente Karl und Maria DHenzoid von hier eröffnete Konkurs verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Heidenheim a. S., den 20. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fichtelberger, K. Sekretär.

70606 gonrfursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Hausbesitzers Peter Heinrich Gottorf in Kiel. Lornsenstraße 43, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 11. März 1895, Vor⸗ mittags LE Uhr, ver dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 19. Februar 13895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Surst orf, Gerichtsschreiber.

70603 Ront᷑ursuerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Joachim Einfeldt, Darmestt. 20, in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsg zrricht. Veröffentlicht: Sukstorf,

Abtheilung III. Gerichteschreiber.

7os33]

Das Kon ure berfahren über das Vermögen der zu Köln, Marienplatz Nr. 22, bestehenden Handels gesellschaft unter der Firma „J. Sch ieffer 23 Comp.“ wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsz kechende Konkursmasse nicht vorhanden ift, eingestellt.

Köln, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseyh Spielmans, Taufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aur ge hoben.

Köln, den 21.

Königliches

Februar 1895. ö Abtheilung 26. 70602 RTonkarsverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Walter Jacoby hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. VIILa.

705721 Bekanntmachung.

In der Konkurssache des Spenglers Gufstav Manrer zu Lg. Schwalbach wird, nachdem der vom 31. Januar 1895 rechtskräftig bestätigt ist, das Konkurs zberfahren aufgehoben.

vg. Schiu alba ch den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

70670 Bekanntmachung. —ĩ

In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Schuh m gcherwittme Augufte Fingerling zu Löbau ist zur Prüfuns nachträglich ngeme deter . erungen ein neuer Prüfungstermin auf den

4. Mãrz . Born ittags 10 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt worden.

Löban, den 19. Februar 1895.

Kielin 6 Gerichtsschreiber des König sichen Amtsgerichts.

70642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saitlers und Poifterers Theodor Vormgun zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine dom 14. Ja inuar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I4. Januar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

70607 ;

Das K. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat mit Gefahr vom 19. ds. M. das am 8. Ja⸗ nuar 1894 über das Vermögen der Gastwirths⸗ ehefrau Magdalena Aichinger hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.

München, den 21. Februar 1895.

Der Königl. Gerichte schreiber: L S.) Störrlein.

Téß10] Ftönigl. Amtsgericht Nagold.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des 8 Girrbach, ledigen Fuhrmann in

ompelschener, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Nagold, den 2. Februar 1895.

Stv. Gerichtsschreiber Leibold.

70611 K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über den Nachla

Zriedrich Ebert. e. ronenwirths 4 Renenstein, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 18. Februar 1835.

Gerichtsschreiber Nibl ing.

en,, Bekanntmachung. Konkureẽperfahren über das Vermögen 28 elemanns Ernst Worbs zu . 1 . chlußfassung der Gläubigerversammlung ü den vom Verwalter gestellten e, das . lager bezw. Geschãft des er,, m. und die ausstehenden Forderungen desselben im Ganzen zu verãußern, ein Termin ur den 13. 2 1895, Vormittags 10 Uhr, vor art iche⸗

Amtegericht bierselbst bestimmt, w . . lier ee , vorgeladen werden. 2. Oels, den 21. Februar 1895.

Gru ö Gerichteschreiber des en gzichen Amtsgerichts. JTo6l2] Saulgau.

erfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Franz Vong. Bauers in Fulgenstadt. * nach erfolgter Abhal ltang des Schlußtermins und Voll ziebung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. erer d eis. Hänle.

70580 gonturverfahren.

In dem Konkursverfahren üer das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wermter in Schwetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhckung von Einwendungen gegen dag Schluß her eichm5 der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Mãrz 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen An is gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und , n sind auf der Gerichte schreiberei e,,

Schwetz, den 22. Februar 18

Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70317 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Hol häadlers Wilhelm Winter zu Vicht wird, 26 der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. ö 1894 angenommene Zwangsvergleich durch vom 26. November 1894 bezw. rechte fraftigen eschluß der Beschn erde instanz vom 16. Januar 1895 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stolberg, den 13. Februar 1895.

Königliches Amtẽgericht.

7 70635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen * Schuhmachermeister Karl und Augnste, g Seppner, Briese'schen Ehelente in Tilfit 6 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö durch aufgeboben;

Tilfit, den 22. Februar 1895.

Köniskᷣ ches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

765177 Südwestdentscher Verband.

Die für den Verkehr zwischen Basel Bad. B. einerseits und den Stationen Bensheim und Darmm— stadt der Main⸗Neckarbabn andererseits bestehend 2 Frachtsäßze werden mit Wirkung vom 1. März d. J auf die gleichnamigen Stationen der Hessischs Ludwigsbahn übertragen.

Karlsruhe, den 20. Februar 1895.

General · Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen, als geschästsführende Verwaltung.

70643 Saarkohlenverkehr nach Frankreich.

Die Bestimmung am Fuße der Seiten 2 und des Saarkohlen⸗Ausnahmetarifs Nr. 21 vom 25. Fe= bruar 1394, nach welcher die Sendungen gau dea deutschen Strecken den Benimm ungen der Verklehrt⸗ ordnung der Eisen bab nen Deutschlands unterworfen sind, sowie der letzte Absat der Bestimmun gen af Seite 7 des Hundert Tonnen⸗Tarifs vom 1. Jannat 1889, wonach im übrigen die ee n, der Lokaltarife der betheiligten Verwaltungen gelten, werden mit dem 1. Mär d. T aufgehoben. Von diesem Tage ab ist für die Anwendung der vor⸗ bezeichneten Tarife die nachfolgende Bestimmung maßgebend:

Fuͤr die Anwendung des gegenwärtigen Tarif gelten die Bestimmungen des internationalen Ueberein⸗ ommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr d. 4. Bern, den 14. Oktober 1890, sowie diejenigen der Lokaltarife der betheiligten Bahnen, soweit sie den genannten Uebereinkommen nicht entgegenftehen

Köln, den 21. Februar 1895.

Fönigliche Eisenbahn Direktion inkorheinische).

69623 estdentsch Oesterreich⸗ngarischer Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Am 10. März d. J. tritt ein direkter Frachtsaz des Ausnahmetarifs 6 (Getreide 2c.) jwischen Michelob und Merseburg in Kraft. Derselbe beträgt 153 3 für ooh kg und ermäßigt sich biz anf weiteres noch um eine doppelt abzuziehende Kurk= differenz von 1 3.

Magdeburg, den 15. ZJebruar 1895.

Töuigliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Verwaltungen.

70614 Oldenburgische Staatsbahn.

Die Eröffnung des neuen Peg one rr nher, 10 Osnabrück ist guf den 1. Mai d. Js. verschoben mn treten die im Nachtrag IV zum Theil 11 des * sonentarifs für den Binnenverkehr angegebenen, teil · weise erhöbten Entfernungen für Ysnabrüd dern entsprechend erst mit dem vorbezeichneten Tage *

Gültigkeit. ebruar 1895.

Oldenburg, den 21. Großherzogliche isenbahn⸗ Direktion.

Anzeigen. . . nt f he r

. . itentburganhberlin

os 101]

,, Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholy in Serlin

Drug der Norddeuts ,, . am Anstalt 5

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗ Anzeiger.

242.

Berlin, Nentag. den 25. Februar

1895.

8

Fonds . Staats ⸗Payiere. f. Z.⸗Tra. Stücke zu

Ferliner Förse vam 25. Februar 1895. Amtlich festgestellte Kurse. ö

5000 Umrechnungs⸗Sätze. do; do, 5006 K 1 sei o A o. do. ult Febr.

= o, s0 M, m zsterr. Golb⸗-Gild. 230 , gu. Preuß. Kons. ir. 4 versch boo00 —= 10 , n Krone österr-ung. B. o 85 Æ , guld. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 150

, , , de, e, rn, n., do. do. ult. Febr.

1èẽDollar 2, as 6 1 Livre Sterling 28, 00 4 . do. St. Schu sch 39

Wechsel. Kurmãrk. Schldv. 3

83

k r e,, 160 f. 2. 241 Aachener St. 1 . 166 Fk * Alton. St. A. 7. 9 3 106 6 58 do. do. 189435 go , 5 Augsb. do. v 138335 60 Kr Barmer St. Anl. 3

100 Kr. e. . . 4 Berl. Stadt⸗Obl

133 do. do. 1892 36. u. O porto Milreis 14T. 3 2 do. ö 3 N. Breslau St. Anl.

ö do. do. 1891 Marr u. ö s 4. Cassel Stadt Anl.

Re dect. Charlottb. do.

3 vers

5 ver 88 50 b;

36 Do 500 G 5000 - 500 ö sch. 000 —5 410

2 11 1, Rott. . g ffel u. Anhoy⸗

do. Slandin. piäe. Kepenhagen ... 1

. 5. .

200M 100 - IG 5b00Q‚·- 5000-2

28 83 . = 0 = 8 8 863

53

5000 000 3000-200

3 = ..

2 2 33 .

F *

D* r . . J = , = = 2 = m . 3, 6

ĩ

do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. gl ö 6 o. do. ee. do. do. 1554

ö Elberf. St. ⸗Obl.

ö Erfurter do. e n ne, ; esche do. 1886 . dae ce , 6 Karlsr. St. A. 36 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 Lu. I doe. 8 do. 1893

K

100 Erks. 100 Frks. 100 fl. 100 f. 100 fl. 100 fl. Sei. Plätze 10990 Frks. do. pi. ; . rk. . ãtze 00 Lire 3. do. 100 Lire 2. ptetc kin I00 R. S S. 3 X.

100 R. S. 3 M. . .. ioo R. SB T. 44k

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz. Dur 9, 70 bz Engl. Bnkn. 1 E 20,476 Rand⸗Duk. (R . Frz Bkn. 100 F. 81, 40bz Sovergs. p St. 20,455 b; JDolländ. Noten. 169, 6563 O0 Fritz.. St. I6 235 ale, Noten 77 S6bʒfl. Guld. St. —— Nordische Roten 112,506 Liegnitz do. 1892 Dollars p. St. 4 i866 Dest. Bkn. p Mofl I65 . 3h do. do. 1892331. Imper gr c. = do. I6000fl 165, 30 b; Magdb. do. 91, Vs erf do pr. MM gf. = Russ. do x 100 18 9563 de. de. ö do. neue... ult. Febr. 218,75 bz Mainzer St. A. 4

do. do. Sog = ö do. do. 88 33 Ameril. Noten ult. März A9, 00b; 3 Mannheim do. 88 31 Schweiz. Not. 631 00bz

1000 u. 30s do. do. M 4 do. kleine 4 17256 Ostpreu Prv.· O. 3 9 an N. J. . bz Ruff. ö . 33 ö. a . t ( 24 . An ö . . , , egensbg. St. A. 3

500-500 - 2000 - 2090 5000 - 209 10000200 2000-500 2000 - 500 5000 - 500 -, 1000-200

2 1

63

E

.

ö *

8, e,, r .

8

. ,,,

885 G- I ᷣ· t ᷣCᷣ——”eoyZsptereitnr- .-

2

* 32

200 - 500 -—

ot - =. —— 9 * D J . * 9

2000 5

—— *

iC 0

2 —— Q 2 2 —— 2 1 6 C 0 00

2 2000 - ö

8

3

2

k , 8 = 2220 20 2

ö

Dtsche Rchs. Anl. *. 1410 5000 . 105.7063 6 do. do. 1 104506

g8, 104, 40 bz 150 1105,506 1047063 G

38, 102 70 bz do. 161 76h;

or ob; G 000-5002203 G 5

erich 60 = 600 102266 ö

sch. Soo 100] 102, 40bz oM 10M s 76 en ,. bb io? . 0G ,, ob io? 7hbi los, 206 wo 10M io 30G zo = oh io. 7o bz G Vb00 —= 100 102, 30b

. loꝛ 286 zöbd Hd ß o hn

ho = hh H vob 1 16d u. S (ox cob *. dos = oM lor do ö

os ib 37

h, Soho Gb oh H50bz Soo 109 163 006

nie g DOblig. 46

. bg. 1 * 1. 3 0060 - Rirderf. Gem. A. 4 Rosteckerẽ t.- Anl. 3

öneb. G. A. 91 . Idy. d BrlKfm. Spand. St. A. 9l Stettin do. 89 do. 1894 Weimar. do. 33 Westyr. Prev. Anl Wiesbad. St. Anl.

2 ..

versch. vös=

* 2 * X ** 2. 35 *

*

Te- , s J , . . 3 . .

K

3000

rer

do.

. 2

3000

do. . 10000

Landschfil. Zentral

rer

Rur⸗ u. Neumãr .

ö

Osto: eußische nnn ersche. 3 Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.

do. do. Posensche do.

Sãchsische .... do. .

Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue?

ö

3000 =

3000

3000

do. Idsch. Lt. A. do. Lt. A. . do. d9. Lt. C. do. Lt. D. h . Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. 6 .

Wer. rittsch. . 1B II.

k do. neulndsch. II.

wen, , che.

Hessẽß tasan . 3

ter- —— —— —— —— —— —— —— —— —— * ·— ——— ——— —— ——— —— —— —— —— ———— —–· —— ö /

* 2

4 versch. 1.4. 10 3000

versch.

versch. 1600. 00 6 50 - 29

60 269 ö

3000 15011

3000 75 z300«7 h

3000 1501 3000-150 50060 -— 100101, 90G 3000 - 100 -, 5000 100 l0I, 90G 3000 - 100 —, 0060 -= 1001601, 906 5000 —-— 100 5000 -— 200 106, 006 5000 -— 200 102,60 000 - 100 104,806 1000 - 100 102, 40G 5000 - 200 , 50002001 5000 - 60

enen h rtese. 1.4.10 3000 30 3000 30 —, —30 105,506 30009 20

, 668

. 4 1 7,25 G

o zoG

ö

*.

3Y

21,606 30M I7, 606

3000 - 150 110,006 . 150 1042906

150 102.206 150 103, 006

SoM - 15601102, 806 5000 - 15690 97, 006

3000— 1650 3000 1590 103,606 3000 150 3000 75

102 006 75 1103, 006

7, 0bz I oz 06

3000-200 103,75 bz 5000-2000 101,908 z ho = 7h 3000 - 75 300060

105,306 162 hh

60 03 26 bz

O2, 006 6027. 006

106, 5oG

102, 40G

ob 10G; 162 4166 165. 6c 10h 166 63 4665 165 406 . 162 406 165 Mech 162 406 165 565 B 107 4065 165,166 105 106 162 406

4. 1.410 ob 30 ersch. 3000-30 * 1.7 3000 —- 30 1.410 3000 - 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000-30 do. versch. 000-30 Preußische ... . 4 1.4. 10 3000 30 do. 3h versch. 3000-30 Rhein. n. We il 1.4 10 3000-30 do. ; versch. 3000-30 Sächsische 1.4. 10 3000-30 Schlesische 4 1.4. 16 3000-30 do. 3 1.1.7 3000- 30 Schlsw. delsein 4 1.4.10 30090— 30 3 6 Do. zl versch 3000 - 30 io do; Badische 6. X. 1

2000 - Yoo lob zo ds. Anl. 1892 ö 2000-200 104,906 Bahcrisch Anl..

106,706

do St. Gisb. Anl. * 104, 806 Brem. A. . 57. 85 3

do. 1896 u. 92 3

do. von 18933

Erh gl. Hess. Ob. 1 8 ö ö 36 dam f.“) n do. 36 Anl. . do. amort. 87 35 d, . do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86: do. do. 90-94 . Ld.⸗ Spark.

Kur u. Nenmärk.

do. do. 310 Lauenburger ... 2 y

k

C = -= NH ,; —— Q

3000 - 200 10 306 2000-500 10n, 60 bi G bobo = 600 97, 3656

5000 666 100 S0 bz 000-500 I603,B,206 3000 699 102 56d 3000 3000 8 . O0bz G 5000 - 500 000 - 100 - 7 1500-75 103, 40 Hhö000 - 500197, 35h bz & 2000-75 106d 46 bz 2000-75 103,50 bz 3000 - 300

i. s e, ,

—— r- G te- & · Ot Q J

Sa Alt. S Ob. 3 Sächs. St. A. 69 35 S4 St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. ö do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 381 83

. Pr. ⸗A 135 ss. Pr. S Ansb. Gunz. 7fJ . , ffl. . Pr. ⸗A. v. h7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hann urtz Loose. Lübecker Loyse ; 4. Meininger 7 z. L. p. Oldenburg. Loe 3 Pappenhm. 7fl. .

Obligationen Deutscher Kolsnialgesellschafter Dt. Sstaft. 3. O. 5 11.7 1000 - B00 i0οοσ3s

*

log, Ho bz G 145. 35 bz

139, 20 bz 136 10 bz G 24, 80 bz 128,25 B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 3 u. 40/0. . Komm. ⸗Kred.⸗L.

al. steuerfr. 9 52, 00 bz G do. do. Nat. Bk. Pfdb. 52,40 bz do. stfr. Nat Bk. Pfdb. 44,50 bz B do. 50 / g Rente (200, St.) 44K 70 B do. do. kleine 44,50 bz G do. do. pr. ult. Febr. do. amort. Ho / g II.IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. —— Kopenhagener do. 33,50 bz B do. do. 1392 100, 00bz G diffab. St Anl. d5 1. II. 100, 00bz G do. do. kleine 100, 00bz G Luxe mb. Staats Anl. v. S2 100,90 bz G . H

34,40 bz B do. w . uin 71,25 bz

. lleinẽ

71,25 bz 71,256 do. pr. ult. Febr. 78, 1890

P99. 405 M u. vielfache . 100er 20er

6

. 6

1000-500 SS 94, 90 bz r . 6 31. 78,

l. 5

h

5

Ansländische Jong. 51 3 Tm. = n, ,, fr. z o ran z 3. . A440 /o do. innere fr. J. . do. kleine fr. J. 40 ãußere v. 88 - fx. 3. . do. . s 44,50 bz G do. w 45,20 bz . : Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine ü do. v. 1888 do. do. kleine . Aires o / i. K. 1.7.91 do. . do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. . 3

Bulg. . Hvp. ein, 926 do. lationalbant dbr. 8. 6. Anl. 1889

. . Anl. andm.« . Obl. IV do. do. Gtaa*⸗ Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Regulier. Loofe.

Eqyptische il gar.. Anl.

, .

? . —— Q 929

2 *

—— 7 20222 WE QQ EC D Ss SS GQ 3s 38

8

xd d d;.

1000-20 Z 97,50 bz do. . 94

102, 40 bz G o. T

YM ane Stadt⸗Anl. 86

Neuschatel 10 Fr.⸗ L..

ö orwegische Hypbk⸗

do. Staats⸗Anleihe 88

kleine

1892

1894

8 e

C M. · · 1.

* é 2 23 8 2

25 et- W Q

2 2 8 88

=. fkieine

do. do. pr. ult. Febr. do. Dara San. Anl. . Hyp.⸗Ver. Anl.

s. do. St. ⸗E. Anl. 1882 do. do. v. . do. do. . , . er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose Gothen. Et. v. 1 S. A. riech. A. si. 8. ς u. 1.9 3 mit lauf. Kupon 5 0so inkl. Kp. 1.1.94 ö. mit lauf. Kupon do. /o kons. Gold ⸗Nente do. do. do. do. kleine do. Mon. Anl. i. &. i. I. 9 do. mit lauf. Kupon . 2 4 mit la on do. Ed, e. 15.1755 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 it lauf. Kupon i. K. 15. 12. 59 mit lauf. Kupon

3 Cee Nꝛente kleine

. 9. pr. ult. Febr. . ,, ;

; . pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . do. tieinẽ .

28

4060 405 10 10 Mer 30 A1 4050 = 405 4 4050 = 405 4 000 -= 500 4

deo Y dd d d 0

kleine ; ö pr. ult. Febr. . Staatssch. (Lok.) .

mr

Loose v. 1854.

Kred. Loose v. 58

1860er Loose ...

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗ pfbrf. 4

prbeisce gh Pfandbr. .

36, Bob G do. Li uh. Pfandbr. / e. 8 / 89 40 /

f 0 53 kleine fr. 7 9 1 Tab. ⸗Monop. Anl. 9 4 4 5 5 5

1 . 3 3s k

. * 8333 Ho he *. ö

ö 6

Raab⸗Grzʒ. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe L steuerfrei do. do. II. VIII. Em. Rum. Staatt⸗Obl. fund. do. do. mittel

Kd ö

bobo bo be bo te g

, 000-500 versch. 100 * versch. 20

. 28 .

r .

100 fl. 500 Lire ho00 Lire G. 500 Lire P. * 2000 u. 10060 Fr. 88,00 bz* 3 4000 u. 100 Fr. 88 09063 3 S8, 20a88 bz MärzsSas7, 0 bz -* oM Lire P. —— 1500-500 M0 104,25 bz B 1800, go, 300 M 99, 89 bz G 2250, 00, 450 MM 2000 60 7h. 265 bz G 400 Sp0Z 7h, 25 bz G 1000- 100 Æ 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 * 78, 30 bz ; s 20 78, ho bz X. 30379, za78, 2b; März? 7,9 Gas, 977,9 bz 78,50 bz 78, 50 bz * 78 75G 0 rh h0Qa, 78, , März 78, 1A 79, 1à7 8, 1 bz 200-20 4 hö, 50 bz 20 * 6b. 2h bz 1000-100 Rbl. P. 79 obi G 10 Fr. 1000 u. 560 8 G. II, 60G Hos - o , . 20100 - I 0200 M 2040-4098 Æ 000-2500 105,90 B 20400-4098 4 1000 u. 200 fl. G. 103,40 b G 200 fl. G. 103, 40bz G

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 10 fl.

64 00G kl. f. 94 00 bz G 94 256

2

4

14 60bz 73 zb. 8

77 1467

SSS

98, 60 bz 98, 70 bz G 98, 70 bz G 98, 70bz G 98, 70bz G . 82,50 bz . 82, 60 bz 260 fl. K. M. 100 fl. Dest. V. 337,75 bz 1000, 500, 100 fl. II56,60bz 156,75 al 56, S0 bz 3546, 00 bz G

69,50 B kl. f. 69,50 8. 67, 103

8 40b3 Ghörf. 38, 40 bz G S9, 40 bz Pg, lobz G S9, 0 bz B 84,50 bz G 103,25 bz 103, 50bz 103, 80 bz

.

bal d Gta ] gi in- bo. do. leine

* ö S 2

do. do.

do.

; inn. Anl. . pr.

St.⸗Anl. do.

do. do.

do.

do.

do do. Loose

do.

do. 9 do. do.

do. do. Gesamtkd do. Städte⸗

Gerbisch do. Rente

.

Rum. ö. amort. 5

von 1894 Engl. Anl. v. 1822 . kons. Anl. do. pr. ult. Febr.

Goid⸗ . . do. pr. ult. Febr.

do. 1890 II. Em.

do. 1894 VI. Em. kons. Eis⸗Anl. J. II. do. h pr. ult. Febr. ; ö Staatsrente ö Mi ola Sisisft ? einẽ . . Schatz⸗Obl. z * Anl. von IS] von 1866 H. Anleihe ö k j 1 Kredit. k gar 1. ö Anl. v. . do. St. Rent.⸗Anl. .

do. hi. Pfbr. v. 18379 1

ab. gen. . 3535 Gold. Pfandbr. 5 do. do. pr. ull

98,70 bz G

39, 10 98, 60 6

99, 109 98, 60 bz Gkl. f. 7, 10 bz G 87, 10 b G S7. 10 bz G

57 105836 S7, 10bz G

,

v. 18925 kleine von 1333 von 1889 kleine von 1890 von 1891

1036 u. 518 X 148— 111 4 k 1000 u. 100 *

625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 102 806 102, 70 bz

10 1000 100 Rbl. P. 6 sG

10000 100 Rbl.

100MM0 500 RM. —— 125 Rbl. ,

3125 —125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500-20 * 103,90 ; G 500-20

; öᷣ0o0 - 20 * k. sch. 3125 125 Rbl. G. 105,306

3125 u. 1250 Rbl. G. 103,75 bz

625 Rbl. G. 10444, 1666

125 Rbl. G. 163,806

kleine von 1859 von 1380 do.

102,75 br

23 8 8 e e n

ult. .

= 8 22 2

v. 1889 kleine

III. Em. IV. Em.

5 5 1 4 1 * 5 5 3 1 4 v. 18874 V. 4 5 5 1 * 1 1 1 1 4

der ler 2

f 125 Rbl. 25000 - I05 RbI. P.

2500 Fr. 500 Fr.

b COO 100 2 P 150 u. 100 Rbl. . 100 Rbl. P 100 Rbl. P. 000 u. S5 RFI. P. 100 Rbl. M. G. l000 u. 100 Rbl. G. 5000-500 6 500 ‚=500 60 . oOo -= 1000 M

10 Thlr. 127, 0063 30000 - 360 M fd Rf. HHo0— 3000 M od, 7oG

104 706

1500 60 104 706

600 u. 300 . 104 60bz H. f. 3000-300 M io SG Rü]. 1000 Fr. . Fr. 8 2 750d; G 400 msn S 4 Mr HQ οοοσ ,“ 1000 Pes. G 6s

oM - 200 Kr. Iod gon N.. Mod = 200 Kr. 102 75H.

IIl. ö 67, 00

66. 9αs67 Pb 103, 25 bz 103,003 86 860 157, 25 bz 155, 00bi G 121 00b 103, 3

ult. Febr.

kleine

K

8

v.] 890

2

v. 133

ab ĩ ho

15 el 4 kleine 4 4 sdbr. 362

S710bi G

i859 3)

v. 1884 5 6 p. 535 s 1.5.11

r. ult. Febr. chuld.

pr. ult. Febr. ö br. v. 6a 1.1.7

v. 1886 4 1.5.11