Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und er rn, dessen Stell vertreter zeichnen, 6 die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Mehr als einen Ge⸗ schãftsantheil darf kein Genosse erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die . der Eintragungen im Genossen schaftsregister erfolgt für das Jahr 1895 durch
a. den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preuß.
Staats · Anzeiger. b. das Johannisburger Kreisblatt. Johannisburg, den 16 Februar 18895. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Genossenschaftsregister ⸗ Eintrage. Am 22. Februar 1895 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern . Genossenschajt eingetragen: onsum ⸗ Verein Frottelbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Krottelbach. Das Statut ist vom 12. Februar 1894 bezw. 24. Mai 1894 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Ankauf uter unverfälschter Waare, namentlich täglicher enen nel und Bedürfnisse im großen und deren Wiederverkauf im kleinen in regelmäßigem Geschäfts, betriebe an die Mitglieder des Vereins zu möglich billigstem Preise gegen sofortige Bezahlung. Die aftsumme beträgt für jedes Mitglied 20 6 — lle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Ver⸗ eins ergehen unter dessen Firma, sie werden, soweit sie in einem öffentlichen Blatte zu erfolgen haben, in der Zweibrücker Zeitung“ veröffentlicht; sollte diese Zeitung eingehen, so bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des. Aufsichtsraths ein anderes Blatt, in welchem die Veroffentlichung bis zur nãchsten e,, dee, zu erfolgen hat; alle diese Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand, jedoch genügt die Zeichnung zweier Vorstandsmit⸗
Tioiij
glieder. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands⸗ , wenn sie dritten gegenüber Rechts verbind⸗
. in der
lichkeit haben soll. Die Zeichnung Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr geht vom 1. März bis Ende Februar.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Böhnlein, Ackerer in Krottelbach, 2) Karl Schunk, Ackerer allda, 3) Friedrich Trapp, Kalkwerkbesitzer allda. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Ein⸗ icht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Als Mitglied des Vorstandes des Sembach⸗ Warteunberger Darlehenskaffenvereins, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wartenberg wurde an Stelle des ausgeschiedenen Peter Schnebele der Landwirth Christian Pfeiffer zu Eichenbachermühle gewãhlt.
Kaiserslantern, den 22. Februar 1895.
K. Landgerichtsschreiberei.
Maver, K. Ober⸗Sekretär. T7104 Kempten. Unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Wildsteig, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich eine Genossenschaft in Wildsteig, Kgl. Amtsgerichts Schongau, gebildet. Das Statut ist vom 16. Dezember 1894. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins-⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Die Zeichnung des Vorftandes erfolzt durch den Vereinsdorsteher oder seinen Stellvertreter und
S be 1 en De
ungsweise den Vorsttzenden des Auf⸗ S er Nachrichten.
sind laut Wahl vom Bürgermeister Anton Achmüller rsteber, Oekonom Martin Neu in
4 864 n . Schon
Motgenbach, nomen Max Bertl i e Peran und Josef Anton Klein in Holz, Die ESinsi iste der Genossen ist während erichts Jedem gestattet. 1395.
Kgl. Landgericht Kempten. Handels sachen.
—x 1 Si in — Das Statut
— —
eb e Fü. dem bei
2 *
— — —
Das S eginnt am 15. November und erdet am 14. Nerember jeden Jahres.
Mit glieder des? ndes sind laut Wahl vom 17. Jaaa 13356 Fran Weinmuller, Oekonom und Kaufman in Lech rad, Geschäfts führer, und Johann Geiger, Oelenom daselbft. Kaffier.
Die Ginsicht der Lifte der Genoßsen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem geflattet.
Kemyten, en 15. Februar I58985.
Kgl. Landgericht Kempten, Kammer fir Handels sachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, gl. Landgerichts Rath.
Kirehheim a. Teck. ; 71012 Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtẽgericht Kirchheim n. T. 2) Datum des Eintrags: 22. Februgr 1895. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlaffungen? Darlehenskassen⸗ verein Dettingen u. T., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Dettingen n. T. . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 16. Februar 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafte betriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaf en so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ee. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma detzselben und gezeichnet durch den Vor— sitzenden bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. : . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und Tarunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht dermalen aus: L Gottlob Röhm, Schultheiß, Vorsteher, 2) Valentin Schäfer, Gemeinderath, Stellver⸗ vertreter, . 3) Michael Allmendinger, Gemeinderath, 4) Christian Huber, Gemeinderath, 5) August Sattler, Gemeinderath, sämmtlich in Dettingen u. T. ) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Z. B.: Oberamtsrichter Daser.
Lebach. Bekanntmachung. 71015 Diefflener Consum⸗Verein e. G. m. b. SH. zu Diefflen.
Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1895 wurde unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters heute ein⸗
getragen: In der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt Peter Müller ⸗Schlosser, Hüttenarbeiter in Diefflen, als Beisitzer. Lebach, den 19. Februar 189.
Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71016 Leipzig. Auf Fol. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Emil Un⸗ gethüm aus dem Vorstand des Konsum⸗Vereins Neuschönefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Leipzig Neuschönefeld ausgeschieden, Herr Carl Gottschalg in Leipzig⸗Neuschöͤnefeld aber in den Genossenschafts⸗⸗Vorstand eingetreten ist. Leipzig, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
7107] Lobberich. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragen worden:
Die Genossenschaft unter der Firma: „Hinsbecker Spar- und Darlehns kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz zu Hinsbeck hat und auf Grund Statuts vom 15. Februar 1895 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß §5 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
Y der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Niederrheinischer Mercur zu veröffentlichen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie dritten . gegenüber rechtsdverbindlich sein soll. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifũgen.
Der Vorstand besteht aus 5 Personen, nämlich:
1) August Dieker, Gastwirth und Kaufmann zu Hinsbeck, Vereine vorsteher,
2) Heinrich Rollbrocker, Schenkwirth und Kauf⸗ mann zu Hinsbeck, Stellvertreter des Vereins⸗ dorftehers,
3) Hubert Schommer, Schenkwirth zu Hinsbeck,
4 Gottfried Finkskes, Schenkwirth und Vieh händler zu Hinsbeck,
5) Lambert Dors, Kaufmann zu Hinsbeck;
ad 3 bis 5 als Beisitzer.
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lobberich, den 21. Februar 1895.
Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7l0ls8] Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen- schaftsregister wurde eingetragen die Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Waal, eingetragene Ge⸗ , ,. unbeschränkter , mit dem Sitze in Waal. Der r fts vertrag wurde am 29. Januar 1895 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Mirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu , en und Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, sowie ein Kapital
schafteverhältnisse der — anzusammeln.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: I) Mathias Sollweck, Pfarrer, Vereing⸗- vorsteher, 2) Peter Igel, Seiler und Oekonom, 3) Paul Stork, Posthalter und Dekonom, ) Johann Baptist Heim, Gerbermeister und Delon om, und 58) Aleis Fichtl, Glasermeister und Oekonom, sämmtliche in Waal, . vier Beisitzer, der unter 86. 2 zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers. echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Bei den Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vor⸗ steher bemw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt für die in dem K. Bezirksamt Kaufbeuren befindlichen Gemeinde. und Kirchenverwaltungen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 19. Februar 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Unterschrift.)
T7lIol9] Ohlan. Nach dem Statut vom 20. Januar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „SHennersdorfer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschraãnkter Haftpflicht
errichtet worden. Der Siß der Genossenschaft ist Hennersdorf und der Gegenstand des Unternehmens ist nach 5 3 des Statuts:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins—⸗ bezirks in der im § 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach § 11 Abs. 2 des Statuts, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die
eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten
älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die m Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt, daß alle öffent— lichen Bekanntmachungen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er— klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen sind.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) Gutsbesitzer August Pawelke zu Hennersdorf,
zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Josef . daselbst, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Stellenbesitzer Karl Feder daselbst,
4) Bauergutsbesitzer Theodor Pfeiffer
daselbst,
5 9 Ignatz Lehnert da⸗
selbst
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 11 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftegebäude, Gerichtsschreiberei⸗Abthei⸗ lung III, Jedem gestattet ist.
Ohlau, den 20. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
als Beisitzer.
Ples ehen. Bekanntmachung. 71020]
Bei der Pleschener Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Baran6w ist heute in das Genossenschafts« register eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Leo v. Rychlowski auf Drpiszewek ist der Rittergutspächter v. Taczanowski zu Sowina für die Zeit vom 9. Februar 1895 bis 1. Januar 18956, und an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Rittergutebesitzers Alexander Goetze aus Suchorzew ist der Rittergutsbesitzer Küttner zu Fabiansw für die Zeit vom 9. Februar 1895 bis J. Januar 1898 in den Vorstand gewählt worden.
Pleschen, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 71045 In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Con⸗ sum⸗Verein der Grube Dudweiler ⸗Jaegers⸗ eude“ auf Grund ,, vom 19. Fe⸗ ruar 1895 und Verfügung von 20. Februar 1895 Folgendes vermerkt worden: An Stelle des als Vor⸗ stands mitglied , , Dekonomieverwalters Maurer ist der Berginspektor Morsbach zu Dud⸗ weiler als Vorstandsmitglied und stellvertretender
Direktor der Ger enn, gewählt. Saarbrücken, den 20. Februar 1895. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hardt, Assistent.
Schenefeld. Bekanntmachung. 71044 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr.
An Stelle der ausscheidenden Mitglieder R. Offe, A. Grotzky und Cl. Rühmann sind in den Vorstand neu gewählt:
Bastwirth Hinrich Damman in Holftenniendorf, Landmann Jacob Warnsholdt in Gribbohm, Landmann Hinrich Ott in Besdorf.
Schenefeld, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
T7lo4z Schwargenrels. In unser Gensñse cn register ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 36. Januar 1896 errichtete Genossenschaft unter der
Firma:
Sterbfritzer Konsumverein,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . U Daftpflicht, mit dem Sitz zu Sterbfritz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ;
Die Willenserklärung und r nnn für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 3 Vorstandsmitglieder erfolgen, * fin Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
aben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 50 M
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Blum, 2) Heinrich Elm, 3) Georg Böhm, 4 Caspar
Conrads Sohn,
Simon, 5) Johannes Maller, saͤmmtlich von Sterbfritz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwarzeunfels, am 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
7iogi] Schwarzenfels. In unser Genossenschafts— register ist bei Nr. J, Konsumverein Weichers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, heute folgender Eintrag ewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Müller ist Karl Belz von Weichersbach zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Schwarzenfels, am 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
71040
Solingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Consum ⸗Verein „Eintracht“, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ohligs — vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst. * ,, sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: I) Gustav Killing zu Laibach (Haan), 2 ö Müller zu Ohligs,
3) Walter Wolfertz zu Ohligs, bestellt.
Solingen, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
71047 Varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung L.
In das Genossenschaftsregister Seite 379 ist heute zur Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗Gesell⸗ schaft Varel e. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Varel eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Februar d. J. ist der Kaufmann Johann Hermann . von Varel als Vertreter des Geschäftsführers in den Vorstand auf zwei Jahre gewählt.
1895, Februar 19.
Kleyboldt.
7l046ꝝ Vorsfelde. In das hiesige Genossenschafts= register ist bei der Firma Consum⸗Verein Parsau⸗ Ahnebeck und Umgegend G. G. m. n. N. heute Folgendes eingetragen:
Zufolge Generalversammlungs⸗Beschlusses vom I7. November v. Irs. besteht vom 1. Januar 1895 der Vorstand aus drei Personen:
dem Direktor, dem Kassierer, dem Kontroleur.
Dem Kassierer wird der alleinige Verkauf der Waaren übertragen.
Auf Grund vorstehenden Beschlusses sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder: -
der Stammhofbesitzer Schulze Nr. 5 in Parsau, als Direktor. der Anbauer W. Winter daselbst, als Kassierer, der Mühlenbesitzer Friedrich Löhnefinke daselbst, als Kontroleur, in den Vorstand gewählt. Vorsfelde, den 15. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Würzburg. Bekanntmachung. 710415 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Veitshöchheim, e. G. m. u. S. daselbst vom 17. er. wurde der Lehrer Hr. Adolf Bauer allda zum Vereingvorsteher gewählt. Würzburg, 70. Februar 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: C. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.
Ciorg
Zeller reld. In das Genossenschaftsregister is eingetragen zur Firma Altenaner Consnmwerein, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftysl. Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Faktor Reiche ist der Werks⸗Assistent Reuß in Altenau &. wählt worden, der statutengemäß ausscheidende Schichtmeister . D. Baum ift wiedergewählt. Zellerfeld, den 23. Februar 1895.
— Genossenschaftsmeierei Holstenniendorf,
als Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗
e. G. m. n. S. — eingetragen:
Königliches Amtsgericht. II.
mann F
Konkurse.
Josg3] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Liquidation be— n en, Actiengesellschaft Goldener Pflug“ n , ist am 22. Februar 1895, hm. mittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtöanwalt Kipping hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1895. Ablauf der An meldefrist: 2. April 1895. Erste Gläubigerverfamm= lung: 26. März 1895, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Altenburg, den 23. Februar 1895.
. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
b3 889 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magz Römlinger zu Belzig (Sandberg) ist heute, am 24. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann W. Goedel jr., Berlin, Kurfürstenstraße 1384. Anmelde. frist der Konkursforderungen bis 1. März 1895. Gläubigerversammlung ꝛc. 13. Februar 1895, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 14. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kn 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht zu Belzig.
70904] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Alert zu Breege ist am 21. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich zu Bergen ist um Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. März E895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1895 und offener Arrest bis 1. April 1895.
Bergen a. Rüg.«, den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. 3. Jo0921] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Becker, Wirth und Spezereihändler zu Niederembt wird heute, am 22. Februar 1895, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen find bis zum 26. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die im § 126 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. März E885, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehßrige Sache in n haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bergheim (Erft),
den 22. Februar 1885. (gez) Dr. Winand. Beglaubigt: Hagemann, Gerichtsschreiber.
Jo842
Ueber das Vermögen des Wäsche⸗ und Posa⸗ mentierwaarenhändlers M. Olszewski hier, Langestraße 106, Privatwohnung Langestraße S6, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Martens bier, Reue Fried⸗ richstraße 4. Erste. Gläubigerversammlung am L5. März 1895, Nachmittags Ez2I uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 268. März 1855. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1895. Prüfungstermin am 24. April 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, 1 ie drichffeaßt 13, Sof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 23. Februar 1895.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82. 70832 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Weinhändlerin Elise Alma verehel. Ihle in Chemnitz (Bretgasse 1) ist heute, am 22. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ berwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Anna—⸗ bergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1895. Konkursforderungen sind bis jum 26. März bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2K. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 22. Februar 18965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings. Iodos] Konkursverfahren.
lleber das Vermögen der unverehelichten Bar bara Ludwig, Inhaberin eines Handschuh, und Fravattengeschästs, zu Düsfelborf, Wehrhahn i?, — heute, am 23. Februar 1595, Nachmittags H Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
drmann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. 7 unt Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum
März 1895. Erste Gläubigerversammlung am . März 1895, Vormittags III ihr, im ut t gebaude Zimmer 4. Allgemeiner Prüfungö⸗ ihn am 26. März 1806. Vormittags
Uhr, im Justizgebünde, Zimmer 4.
Düffeldorf. den' 3. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
ni, oukursverfahren.
mier das Vermögen des Schuhmachers Kaspar
hz ler II. zu Grosenbuseck wird heute, am
ke e rrar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon— derfahren eröffne Konkurzperwalter ist Kauf.
erd. Hoffmann in Gießen. Sffener AÄrrest
mit Anmeldefrist bis zum 12. bejw. 22. März einschl. , den 2. Vormittags 9 r. Giesten, den 22. Februar 1895. . Großh. Hess. Amtsgericht. Dornseiff. 70834 Ronłurs verfahren.
Ueber das Privat ⸗ Vermögen des Johann Heinrich Christoph Schlicht zu Hamburg, Bilhörner Röhrendamm 241, Mitinhabers der durch Konkurs aufgelösten offenen Handelsgesellschaft, in
irma H. Schlicht C Ce, daselbst 233, wird
eute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Kolonnaden 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Marz 2 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. März d J. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung den 15. März d. Is., Vormittags III khr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. April d. Is. Vormittags 10 Uhr.
Imntegericht Hamburg, den 22. Februar 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
T0833 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Eduard Heinrich Hadler, alleinigen Inhabers der Firma e . X Hadler zu Hamburg, Fatharinenstraße 18, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit nzeige⸗ frist bis zum 18. März d. J. einschlie z ich 1h. meldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. März d. Is. , Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16. April d. Is., Vorm. IO Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Februar 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
70918 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Drogueriebesitzers . Römer zu Friedrichshagen ist eute, am 23. Februar 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann. Goedel zu Berlin, Sebastianstraße. Anmeldefrist bis zum 21. März 1895. Erste Glu. bigerversammlung den 22. März 18355, Vor- mittags IO Uhr, und . den 8. April E895, Vormittags io Uhr, vor dem Königlichen Amsgericht hierselbst, Zimmer 11. . Arrest mit AÄAnzeigefrist bis zum 21. März
Köpenick, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
70930]
Ueber das Vermögen der Ehelente Handels⸗ mann Karl Reimitz und Marie, geb. Sperlich, aus Hennersdorf in Oesterr.-Schlef., 3. Zt. Küstrin II. ist am 22. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Fleck in Küstrin II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1895. Erste Glaͤubiger—⸗ versammlung am 20. März 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 18983, Nachmittags U Uhr.
Küstrin, den 22. Februar 1895.
. Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70902 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich 5 Schröder in Leck ist am 22. Februar 1895, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver— walter bis zum 15. März 1895. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 13. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am E8. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1S95, Vormittags AO Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.
70844 Ueber
sonen, Sache
]
71105 Konkursverfahren.
Nr. 10 252. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns ,. Wolf in Mannheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechts⸗ anwalt Tillessen in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über, die Bestellung eines , , , und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen ist auf Mittwoch, den 27. März 18935, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht,
Abtheilung 1, Termin anberaumt. Allen Personen
eine zur Konkursmasse gehörige in
Bestß haben oder zur Konkursmasse efwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestitze der Sache und von den — für welchg sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dein Kon alter bis zum 19. März 1895, Vor- mittags 9 Uhr, Anjeige zu machen.
Maunheim, den 23. Februar 1895. Die Gerichtsschreiberei , , me, Amtsgerichts.
. alm.
70847! g. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Geiger, Schneiders u. Kleiderhändlers in Oberstenfeld, ist am 22. , 1895, Nachmittags 4 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet und der offene Arrest 5 198 KO) verfügt worden. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Müller in Beisstein. Festgesetzt ist: die Forderungsanmeldefrist bis 18. Marz 1895, die Glãäͤubigerverfammlung zur Prüfung der angemeldeten
orderungen, sewie Beschlußfaffung über die in
§ 72, 139 und 122 Fonk. Ord. bezeichneten Gegen⸗ tände auf 25. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Frist zur Anzeige bei dem Konkursver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmaffe gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgefonderte Be⸗ friedigung daraus bis 18. März 1895.
Den 25. Februar 1895.
erichtsschreiber Gottsch ick.
70892] Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen der Aktiengesellschaft Cõlln · Meismner Dfenfabrikt „Saxonia“ in Cölln an der Elbe ist heute, am 23. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursberfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterß, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstaͤnde Zuf den 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 25. April E895, Vormittags LO Uhr, vor dem ö Amts⸗ gerichte hier Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitz
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 15. März 1895 Anzeige zu machen.
Meißen, am 23. Februar 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Expedient Garten, v. Prot.
T7o8hiI] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kämpfer Kühn in Naumburg a. S. ist heute, am 22. Februar 1895, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Quehl in Naumburg a. S. Anmelde⸗ frist bis 10. April 1895. Erste Gläubigerversamm— lung am 15. März 1895, Mittags 12 Uhr. Prilfungstermin am E9. April 1895, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. März 13895.
Naumburg a. S., den 22. Februar 1895.
Schr appe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7090οꝝ
Konkurs Eröffnung über das Vermögen des Meierei Pächters Nicolaus Scheuber zu Abbau - Kauernik am 23. Februar 1895, Nach⸗ mittags 64 Uhr. Verwalter: Sparkassen⸗Kontroleur Stieff zu Neumark. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 6. April 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters und Bestellung eines Gläuberausschusses am Zz. März E895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. April 1855. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 189353, Vormittags 10 Ühr. — N. 1/95. —
Neumark W. Pr., den 23. Februar 1895.
; Gramse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T0912 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Kitzig zu Wüstewaltersdorf ist heute, am 22. Februar 1895, Mittags 127 Uhr, das Kon—⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Bassenge zu Niederwüftegiersdorf. Kon kursforderungen sind bis zum 31. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. April 1895, Vormittags IR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Nieder⸗ wüstegiersdorf an Gerichtsstelle. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 31. März 1895 Anzeige zu machen.
Niederwüstegiersdorf, den 22. Februar 1895.
Steller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70923 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Ober— moschel als Konkursgericht wurde heute Vormittag W Uhr über das Vermögen des Ackerers Heinrich Scheid IV., in Münsterappel wohnend, das Kon= lursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Wenz in Obermoschel ernannt und offener Arrest erlassen. Termin zur Beschluß— fastung über die Wahl eines anderen Verwalterz, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses fowie zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde auf Mittwoch, den 29. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf
e der Sache und von den
!
Sitzungssaal deg Kgl. Amtegerichts dahier statt. Anjeigefrist big g. Mär; . DObermoschel, den 25. Februar 1895. * Amtsgerichtsschreiberei. audoin, K. Sekretär.
T0897 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Messerhohlschleifers ulins Hugo Kullmann in Pirna ist heute, ormittags io Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Paul Gerhardt Dutach Buregu · Geschãftgin haber in Pirna. ener Arres⸗ mit Anzeigefrist bis 15. Marz 1895. Anmeldefrist bis 1. Mat 1835. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1895, Vormittags 160 Uhr. Prü⸗ ye, . am 3E. Mai E895, Vormitiags ge., Pirna, am 23. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber 29 , Amtsgerichts: roß.
70909 Konkursverfahren. ;
Nr. 1325. Ueber das Verniögen des Müllers Emil Hierholzer in Neumühle, Gemeinde Tiefen häusern, wurde heute, am 22. Februar 1895, Mitta cc 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Notariate⸗ gehilft Josef Mutter dahier wurde zum Konkurs= derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. März 1895. Anmeldefrist 1. April 1895. Termin zur Beschlutfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die * in 6 120. KR. O. bezeichneten Gegenstände Mittwoch, 20, März 1895, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donners⸗ tag, 8. April 1895, Vormittags EO Uhr.
St. Blafien, den 22. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Gutmann. 70845 ö. Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Stadtsteinach hat auf Antrag der . Dürbig C Gi in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Gleißner in Hof, als Gläubigerin über das Vermögen der Fabrikanten⸗ eheleute Koch in Euchenreuth am 22. Februar 1396, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Königl. Gerichtsvpollzieher Auern= hammer in Stadtsteinach. Offener Arrest mit Anzeige frist: 26. März 1896. Erste Gläãubigerversammlung: 2. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 13. April 1895. Prüfungstermin 24. April S965, Vormittags 5. Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
tadtsteinach, den 22. Februar 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stadtsteinach. (L. S.) Denk, Königl. Sekretär. 70911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Labeszantzki zu Stallupönen ist am 27. Fe= bruar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Förster zu Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforde—⸗ rungen bis zum 3. April 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. März 1895, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 9. April Ü 895, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer Nr. 11. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März
T0907] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des vormaligen Gemeinde⸗ vorstands Friedrich Eduard Spindler in Niederdorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkfursvverwalter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Stollberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. März 1895. Anmelde—⸗ frist: 21. März 1895. Glänbigerversammlung: 22. März E895, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 65. April sg, Vormittags 9 ühr.
Stollberg i. Erzgeb., am 22. Februat 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sachs. Amtsgerichts:
Att. Brunst.
70840] Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Landmanns Sieg fried Peter Hansen zu Schreibersort, Gemeinde Neukirchen, wird heute, am 21. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Landmann Thomas Thomsen in Hülltoft, Semeinde Neukirchen. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht den 14. März A895. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 27. März 1895. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 5. April EsS55, Vormittags EO Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tondern. Abtheilung I. Veröffentlicht: Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
I70901]! Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 25. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, auf An= trag der Firma M. Rall in Amberg folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Andreas Kleber in Sslarn wird bei vorliegender Zahlungs unfähigkeit desselben der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter der Kgl. Gerichtsvollzieher Höcker in Vohenstrauß ernannt. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 8. März ds. Is. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 13. März ds. Is. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den 58 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, O. März S956, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Bayer. Amtsgerichte Vohenstrauß — Sitzungssaal bestimmt.
Vohenstrauß, 23. Februar 1895. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreider: (L. S.) Varga, Kgl. Sekretär.
lieg 8. 8 Selen n e nn. a8 K. Baher. Amtsgericht Wertingen bat 23. Februar 1895, Vormittags 8 r abc 2
—
. den 36. ee, 18956, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Sämmtliche Termine finden im
Nachlaß des am 28. Dezemder 1899 verftorbenen