1895 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. B35 Tm. Stude ju

* D

Rottb. St. A. 89 Dortmund. do. Duisburger do. ildes heim ds. ⸗Gladb. do.

Mühlh., Ruhr, do. Wan dsbeck. do. gl Br. Han. Pf. Ml. 4 Danz. vr. Petr

Teltower Kr. Anl. 39 1. Bern. Kant. Anl. 3 Christiania St. A. 4 Desterr.⸗Ung. Bt. 4 weiz Eisb R. 3

—— * ——

D O

w

D

1 2 *

6b - 560 sos 7oG N.. Sooo / 1oo flP.

S080 - 8608 Obligationen.

1000u. 500 Fr.

K = = S8 =

*

Gotthardbahn. 33 1 Bröͤlthal⸗Oblig. 4 1 North. Pac. ICert 6 1.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1893 1894 8f. 3.⸗T. Stücke zu]

C

od zo

1

1

102, 8o6 160 706

Bröltkal. Sifenb Gaisbergbahn .. Saul. Neu⸗ Rupp. 53 4 1.4 500

Bank⸗Aktien.

Dioidende vro 18s3 1804 85. 8-T. St. zu w]

1 fie e od 5 b,

Erfurt. Bk. 66300

Lieler Ban. osen. Sprit Bk. reuß. Leibh. hn. Wstf. Bk. y. 3 Sãchsifch. Bankges Schwarzb. B. Mo / 5

industrieller Gesellschaften. Stüc za M]

Obligationen

1

138.75 eb 107606 32 00bz3 G

sos oo

Berlin. Zichor. rz. G3 4 1.1.7 IG u. - Dtsch. Asph. r3. 105 411

Portl. Zem Germania 4 1 Industrie⸗Aktien.

Dividende ist event. für 1898 93 resp. für 1884 85 angegeben.)

Dividende vro 1865 1894 35. 8. T. Stck. zu]

99 106

Nach Kleinbabn. Alfeld Gronau. Allg. Hãuser bau. 3 Anhalt Kehlenw.

Annener Gỹst. kx.

Ascan. Chem. p. 8 Bauges. City SP de. f. Mittelw. Bauges. Ostend.

—— W d Q w

ö

ö 5 C

Bickenw. Baum. Braunschw frdb Brs L Br. Wie s. k.

ü

JJ .

] 1. 1. 1 1

8 D U w e o w 6

19 Sch

ö

8 O

do. Ver. Petrol

*

DR .

S D 2 2 6 2 2

Eilenbrg. Kattun Eypendorf. Ind.

ö

Franff. Brau. k. Selsenk Gußstahl

D do O O O O / QM cνùs ö

Gr. Berl. Omnib. 6.336 Gummi Schwan. 12 gen. Gußst. kp. 4 rburg Mühlen rzW. St. P. v. in, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw.

ahla, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch.

do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Levł. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.

Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen

ürnb. Brauerei Dranienb. Chem.

omm . Masch z otsd. Straßenb. d ko

o. ; Rathen. Opt. F. Redenh. St. Pr. Gußstahlf 10 ähfãden ko. 6 Schles. Dpft Prf. 2

do. Gas⸗A. G. 6 öfferhof Br. chön. Frid. Terr inner Brauerei Stohwass. Vj.. StrlsSpilk St . Sudenbg. Masch. Südd Imm. 000 Tapetenf. Nordh.

w * 2 1 D020

D

tr do —= K R O O O OOw MσM—

.

C . L . . . .

1

.

cor

. J , , S- 2 2 *

—— —— 22 * 8 *

& dd O 0 O 0 0 0090 D 1S1I1LIIIIeIIIIIII

Ni iD . SG L. , = =

*

= = . . R V 6 2

10 25 b3G 84 9063

66, 00bz

82 50 179, 006

7

53 306 56, 006 171006

145 506 9 006

143.008 100.606 22 0063 G S7. 006

S6, 008

67, 106 129, 00 133,506

a ob; G 1606 47,00

66 0obz G 19 763 78, 60 G

114 990636 185 758 94, 5G

36 0063 G S9, 9 bz G 131.256 oh bz G 202, 25G 128 006

73 75 b3 6G 3 56G lõz HG G

1

S658 0b;

1h 5 bz G Ib. Cõbz G 86, 50G Ig, 50 h io6 0G 178 666 5. 5 G ol. 50

20,36 Gd., Lond.

Tarnowltz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. GBolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 2

Al 50bz G 117, 106 47,756 160 00 bzG 119. 60bzG 64106 43 00ebz B 17 00bz 278 00b;G

1

C I = . D 6 . . n w.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende „S pr. Stck.

Dividende pro 1893 1894

. 430 Aach. Růckvers.⸗ G. 20 /9v. 400. 75 Berl. nd. u. Wssp. 206 / ov. 500 Mιυ 120 Berl. Feuerv.· G. 20M /9 v. 1000MMνι 144 Berl. Hagel A. G. 200υο . 10003ν½. 25 Berl. debensb. . WM so b. 100i 158) Colonia, Feuerv. 200 v. 1000. 300 Concordia, Lebv. 2006/0 v. 10002½ν. 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 ¶9 v. 1000 νι. 100 Dt. Lloyd Berlin 200p v. 10002½½n 200 Deutscher Phönix 20MM v. 1000f1. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 50/9 v. 24000 80 Dres d. Allg. Trsp. 105 ob. 1000νn 300 Düsseld Transp. 10/0. 10002 255 Elberf. Feuervers. 206 /o. 1000. 180 e, , . v. IO00Mυη&C 200 ermania, Lebnsd. M/. S άπλ‚·‚ 45 Gladb. Feuervers. M /qv. 100024. 0 Tölx. Hagel vers. G 20M / C. 00 Mur. 90 Köln. Rückvers. G. 2M /g v. 500 Mλυά&ů 0 Leipzig r, SO /o. 10002Rινn 720 NMagdeß. Feuerv. 20/0 v. 1009 2Mνυ 150 * Wagdeb. Vagelv. 33 zo y v. d 00 00 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. SQ. 21 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 40 Niederrh. Güt. A. 100 ο . 500νν. 45 Nordstern, Lebv. 2000 v. 10002xν 116 Oldenk. Verf. G. 206 9 v. Sb sir, 69 1 WM ov. 00 Mλυω 40

102006 18056

21256

396506 S3006 10306 17256 3100

13006 34006 35006 52006

10756 11106 160 S820 G

4705 bz G 600 bz G 5406 1010 850 G 2050 14506

gioG

S 11111

8d

hreug. Nat. Vers. 26 0/0. 400 M½0 15 Providentia, 100/9 von 1000 fl. 35 Rh. ⸗Westf. Llovd 16a v. 10003 ν. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 0 . 400νν. 24 Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 500 Mee. 75 Schles. Feuerv. G. 2069. 500½½. 80 Thuringia, V.⸗G. 20/9. 10002. 150 Transatlant. Gũt. 2060/0 v. 1500 90 Union, Hagel vers. 200 /ο p. 500 Mι& 90 Viktoria, Berlin 20½ v. 1000½½ 171 Westdtsch. Vs. B. 200 9v. 1000. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1000 335

=

450 B 8106 18106 36006 1190 625 B 40056 10606 SloB

d

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 2. Februar. Die heutige Börse er—⸗ öffnete in sehr fester Haltung und mit durchschnittlich etwas höheren Kursen auf svekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen bei weiter anziehenden Notierungen etwas lebhafter, und auf einigen Gebieten gewann das Geschäft großen Belang.

In der zweiten Hälfte der Börse trat infolge von

Realisierungen vorübergehend eine leichte Ab⸗ schwächung hervor. Der Börsenschluß erschien aber wieder befestigt. Der Kapitalsmarkt wies bei normalen Umsätzen feste Haltung auf für heimische solide Anlagen mit Ein- schluß der Deutschen Reichs- und preußischen konfoli⸗ dierten Anleihen.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich gleichfalls fester und zum theil lebhafter; Italiener und Mexikaner höher und belebt; auch ungarische Goldrenten und russische Anleihen fester.

Der Privatdiskont wurde mit 13 90 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit aktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; österreichische, schweizerische und italienische Bahnen sowie Warschau⸗Wien fester und mehr gehandelt.

Inländische Cisenbahnaktien waren gleichfalls recht fest; Lübeck⸗Büchen, Mainz ⸗Ludwigshafen und Dort— mund-⸗Gronau zu anziehenden Kursen lebhafter; auch ö und Ostpreußische Südbahn ester.

Bankakttien recht fest; die spekulativen Devisen, be⸗ sonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank höher und belebt.

Industriepapiere fester und zum theil lebhafter; Schiffahrtsaktien etwas anziehend; Montanwerthe Nurchschnittlich höher und besonders Kohlenaktien lebhafter.

Breslauer Spritfabrik 125,00. Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) , . Londoner Wechsel 20, 490, . echsel 8, 125, Wiener Wechsel 166,25, 3 oo Reichtz= Anl. 98,39, Unif. Egypter 165, 00, Italiener 88, 00, Iös vort. Anl. ag, s ce amt. Herm. Ih, o, oso Cuff Konsols 105.70, 40,0 Russ. 1894 66, 80, 4 0,60 Spanier 76,90, Gotthardb. 18166, Mainzer 117,20, Mittel- meerbahn 93,20, Lombarden S78, Franzosen 3513, Berliner Handelsgesellschaft 152,36, Darmstädter 1560,40, Diskonto⸗Kommandit 301,60. Dresdner Vank 157 40. Mittelb. Kredit 106 56. Dess. Kredit, aktien 3234, Oest. ung. Bank 885, 0g, Reichsb. 160,10, Laurahütte 122, 50, Westeregeln 195,20, 6 oso konf. Mex. 78 90, Bochum. Guß. 135, 80, Privatdiskont 13. Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Sch 6) Oesterr. Kreditakt. 3223, Franzosen 3203, Lomb. Ss, Gotthardb. 181,76, Diskonto⸗Kommandit 201,40, Bochumer Gußstahl 13690, Laurahütte 123 50, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn 93,665, Schweizer Nordost⸗/ bahn 134530, Ital. Meridionaux 125.30, Mexikaner Z, 0, Italiener 87, 99, Ungar. Goldrente —, Gelsenkirchen 155, 80, Harpener 136,00. Damburg, 2ß. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Deutsche Bank 177,20, Diskonto⸗Komm. 201,10, Berl. Handelsges. 161,570, Dresdn. Bank 157900, Natb. f. Dtschl. 128,90, Samb. Kommerzb. 120,60, Nordd. Bank 128,50, Lüb. Büch. E. 149,70, Marienb. Mlawka 74 20, Dsppr. Südb. S2, 25, Laura⸗ i. 0 e n r . . ; 60, Hmbg. ; 0, n.⸗Trust A. Iz 1d. Privaldistont 1. , Bold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br, 2'84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. S3 25 Br., Si 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 2041 Br., k. 20, 9 Br., 26,44 Gd, Lond.

Sicht 2950 Br., 20,47 Gd. Amsterdam lg Lös 35 Br, 166 15 Gd. Wien Sicht 165, 85 Br.

; Sl 00 Y d. New⸗Jork

k. 421 Br., 4,

4,13 Gd.

e 26. Februar. (B. T. B.) Abend böt se. terr. Kredit. 321 75, Diskonto 201,75, Hamb. Kommerzbank 121. Behauptet.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/5 o Papierr. 101 20, do. Sllberr. I0Of, 20, do. Goldr. 1265,25, do. Kronenr. 1090,85, Ungar. Goldr. 123,65, do. Kron.⸗A. 98 90, Dest. 60 Loose 159,00, Türk. Loofe 73, 00, Anglo. Kustr. 70, Oo, Landerbant 281,50. Oest. Kredit. 391,50, Unionbank 314,00, Ung. Krebsth. 461.56. Wien. Gt - B. 153 00, Böhm. Westb. 416, 00, do. Nordbahn 296,09, Buschtierader Vl oö. Glbethalbahn 273 5. Ferd. JRordb. Ja g, Sh, Dest. Staatsb. 83, 50. Lenib. Gier. Jo, Ho, Lom harden Jol O6, Nordiwestb. 6 Ho, Par dubiger als, o, Alx. Montan. l 70, Taback⸗Att. 43 90, Amsterdam 163 25, Vtsch. Plätze So, sr, Lond. Wechsel 135,6, Pariser do. 49,00, Rapoleons 9, 81, Marknoten 60.374, Russ. Bankn. 1,324, Bulgar. (1892) —.

Wien, 27. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kreditaktien 459, Oest. Kreditakt. 394.00, Franzosen 386,50, Lombarden 104,50, Elbethalbahn 273, OM, Oest. Papierrente 101, 15, 4 060 ung, Goldrente 123,80, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,0, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 0, Marknoten 60, 323, Napoleons 9, 80, Bankverein 154 00 Tabackaktien 44,00, Länderbank 283.40. Buschtierader Litt. B. Aktien —, Turk. Loose 74.00.

London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. oO Kons. 1094, Preuß. 4 060 Konsols

; tal. 50/9 Rente S7, Lombarden 93,

1859 Russ. 2. S. 1033, Kr. Türken

45, Span. 765, 3 dcm Egypt. 1633, 40/0 unifiz. do. 1043, 34 00 Trib.-Anl. 99, 6 oso kons. Mex. 784, Ottomanband 173, Kanada Pacisie 446, De Beers neue 20, Rio Tinto 128, 40 / Rupees 56, 6 0,o fund. argent. Anl. 734, 5 og Arg. Goldanleihe 67, 44 6 äußere do. 43, 3 0,09 Reichs⸗ Anl. N74, Griech. Sler Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34, oo Griech. Sger Anl. 274, Brasil. 89er Anl. 7, 5 oe Western Min. 834. Platzdt. 1. Silber 27u / ig. Neue Mexikaner v. 1893 743, Anatolier 24 0/0 Agio.

In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.

Wechselnotiezungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien 12,52, Paris 25,39, St. . 257 / is.

Paris, 26 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 amort. Rente 101,32, 3 0 Rente 103.320, Ital. 5o / Rente 87,50, 480 Ungarische Goldrente 101,62, 4000 Russen 1889 102580, 3 060 Russen 1891 92,40, K o,g unif. Egypter 105, 00, 4d0/ span. Anleihe 764, Banque ottomane 695,00, Banque de Paris 730, De Beers 520, Crédit foncier A3, QHuanchgeg⸗Akt. 1565, 00, Meridional⸗Akt. 617, Rio Tinto ⸗Akt. 320, 0606, Suezkanal⸗Akt. 3282, Crsd. Lyonn. S27 90, Banque de France —, Tab. Ottom. 50, Wechsel a. deutsche Plätze 12u /ig, Lond. Wechsel kurz 265,23. Chequ. 4. Lond. 25,243, Wechsel Amsterd. kurz 206,75, do. Wien kurz 201,75, do. Madrid kurz 454,00, do. auf Italien 5t, Portugiesen 25,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. 161 00, 40 Russen 94 67,90, Privatdiskont 15.

St. Petersburg, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate 93,10, do. Berlin do. 4652, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 36,923, ⸗-Impsrials 742. Rufs. 35 0 Anl. v. 1894 141, do. 400 innere Rente 8, do. 400 Goldanleihe v. 1894 do. 30/0 Goldanleihe v. 1894 do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest) 227, do. do. v. 1866 do. 226, do. 45 Jο Bodenkredit Pfandbr. 1503, Petersburger Diskontobank 652, do. Internat. Han⸗ delsbank 6524, do. Privat⸗Handelsbank 4695, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 463, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailand, 26. Februar. (W. T. B.) Italien. 3 YM Rente 93, 00, Mittelmeerbahn 499, Meridionaurx 559, Wechsel auf Paris 106,50, Wechsel auf Berlin 131,15, Banca Generale 28, Banea d' Italia 823,00, Rubattino⸗Aktien 297.

ktien 543. Denver E Rio Grande Preferred 343, Illinois Zentral Aktien 859, Lake Shore Shares 1361, Louisville & Nashville Aktien 508, New⸗Jork Lake Erie Shares 8z, New, Jork Zentralbahn F7z, Northern Pacific i, 1351, Norfolk and Western re 11, Philadelphia and Reading 55½ JI.

ne. Bd6. 203, Union Paeifie Aktien 8J, Silver, Commereial Bars 60. Tendenz für Geld: Leicht.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der österr.ungar. Bank vom 23. Februar.) Notenumlauf . . II. 458 441 000 4 2411006 Silberkurant . 137 884 000 4 556 000 Goldbarren 170 910 000 4 8674000

In Gold zahlbare WechseIlg . 10 349 000 429 000 ö ö 121 986 000 3 842 000 ombard 28 997 0909 59046069 ee Darlehne . 132568 000 32 000 andbr. im e 129 230 000 4 43 000 euerpfl. Notenre. . 68 404 000 4 5 886 0900 ) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Februar.

Probukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preis fest⸗ ellung von Betreide, Mehl, X Pe⸗ 8. ind . 9

eizen (m us von Rauhweizen) per

1000 Eg. Loko wenig belebt. Termine höher. Get.

t. i eg. 4 Loto 112 - 140 A

nach, Qualität. Lieferungsqual. 135 4M, gering.

maͤrk. u. havell. 126-129 ab Bahn bez, per diesen

Monat per Mai 189 138,75, bez per Jun 139.25 139 —= 139, 25 bez., per Juli ah gore n r be · per August per September 141,25 141,75 bez.

Roggen per 1900 kg. Loko geringe Zufuhr. Ter- mine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 Lolo 196 116 * n. Q. Lieferungöqual. II835 M, inländischer guter 115 ab Bahn, 1II16 ab Boden bez., Fer diesen Monat per März 116 -= 11555

z, per April ver Mal 118,5 119 bez., per Juni 119,25 119,5 bez., per Juli 119.75 1390 bez., per August per September 121,25 —- 121,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Juttergerf⸗ 92 170 66 n. Q.

Hafer ver 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine still. Get. t. Kündigungspr.— M Loko 165 -— 140 46 nach Qual. Lieferungsqual. 114 6, pommerscher mittel bis guter 119 126 bez, feiner 122 128 bez., . 106 199 bez, preußischer mittel bis n

10 120 bez., feiner 122 128 bez., geringer 166 109 bez, schlesischer mittel bis guter 10 —=122 bez., feiner 123 132 bez, russischer per diesen Monat Ter Mai 114,25 bez., per Juni 114575 bez. Fer Juli 115,25 bez.

Mais ver 1000 kg. Loko sehr fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspr. * Loko 111 132 6 nach Qual., runder 111— 114, ameri- lanischer 128— 131 frei Wagen bez., per diesen Monat per Mai 110, 0– 110,25 bez, per Sept. 107 nom. .

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 126—- 160 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145 - 190 , Futter- wagre 113 125 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗ digunge hr. S6, per diesen Monat M, per März 15,80 bez, per April er Mal D wer Juni per Jul 16330 bez, per Sept. 16350 bez.

Rüböl per 19090 kg mit Faß. Termine fest. Gek. ZItr. Kündigungspr. 60 Loko mit Faß =, ohne Faß ver diesen Monat —, per Mai 42,9 ς, per Juni 43 S6, per Sep⸗ tember 43,ů5 M, per Oktober 43,5 43,8 - 43,6 bez.

Petroleum. n r, Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termint Gekündigt kg. Kündigungspreis Lok ==, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 1090 o = 10 0000½ nach Tralles. Geküänd. .I. k yt Loko ohne Faß h2, bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchbkabgahe per 1001 IH . = 10 606 ο nach Trasteß. Hekindigi 1. Kündigungspreis Ss Loko ehne Faß 3244 bez, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 9 = 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L . Kündigungspreis se Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Lolo behauptet. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat per Mär Per April 37,8 37,9 37,8 bez, per Mai 37,9 38 379 bez, per Juni 38,2 bez., per Juli 38,5 bez; per August 38,9 bez., per September 39,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 189,00 - 17, 00 bez, Nr. 6 16575 165, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,00 —- 1560 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 —– 16,09 bez., Nr. 6 9 2 höher als Nr. O u. 1 pr. 1060 Eg br. inkl

ack.

Berlin, 26. Februar. Marktpreise nach Ermitte= lung des kor h; Fenn Th enn,

Höchste Niedrigs⸗ Preise

Per 100 kg für: Richtstroh

J

Erbsen, gelbe, zum Kochen

. weiße. kd,

Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. . 14g. . 3. . 5 arpfen 1 g.

Aale .

ö. echte Barsche Schleie Bleie 5 Krebse 60 Stück. . Stettin, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unv., neuer 120 134, per Axril⸗Mai 137,00, pr. Mai⸗Juni 138,00. Roggen loko unp., 1114 114, pr. April. Mai 116,50, pr. Maß Juni 11700. , , ,. Hafer loko 100 4110. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43, 00, pr. Sept. Oktober 43,00. Spiritus loko 6 mit 70 A

Konsumsteuer 31 60. Petroleum loko 10.30.

Posen, 26. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (60er) 49, 50, do. loko ohne Faß (70er) 30.00. Fest.

Hamburg, 26. Februar. . T. B. Getreide⸗ mar kt. eizen loko fest, holstein. loko neuer 128— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. neuer 124 126, russischer loko fest, loko neuer 76-78. Hafer seß Gerste fest. Rüböl (unv. ruhig, loko 443. piritus matt, pr. Febr. März 183 Br., pr. März⸗April 185 Br., pr. April⸗ Mai 183 Br., pr. Mai⸗Junt 185 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5, 55 Br.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. ging, 6,58 Gd. 6,60 Br., Er. Mai⸗Juni 6s Gd., 6,79 Br. Roggen pr,

rühjahr 61 Gd., 5.63 Br. Per Mai- Juni

3 Gb, 5,r5ß Br. Mals pr. Hai Juni s 44 Id. b,46 Br. Hafer pr. Frühahr 5 z5 Id., 622 Br., pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,22 Br.

Glasgow, 25. Februar. (B. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. Stetig. (Schluß., Mixed numbers warrants 41 sbh. 4 d.

Amsterdam, 25. Februar. (B. T. B) Se treide markt. Weizen unverändert, pr. M 127,00, pr. Mai - gen lok⸗o do.

mine unv., pr. März 5, pr. Mai 96, pr Oktober 100.

8831 ISI SSS83 88

O— —— ddò D N QN— e 1—1—

*

Deuntscher Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

und

eichs⸗Anzeiger

82 22

Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den RHost-Anstalten auch die Ezprdition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Nreußischen taats-Anzeigera

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 52.

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar, Abends.

2 * 5 **

1895.

E

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Wolf zu Laudenbach im Kreise Schmalkalden und dem bisherigen Gemeindesörster Ferdinand Müller zu Perscheid im Kreise St. Goar das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Second ⸗Lieutenant von Hirschfeld und dem

Sergeanten Halle vom 1. Hannoverschen Infanterie-⸗Regiment

Nr. 74, dem Assistenz⸗Arzt erster Klasse Dr. Skrzecz ka beim Dragoner⸗Regiment von Wedel (Pommersches) Nr. 11, dem Vize⸗Feldwebel Rab bel im Hessischen Pionier⸗Bataillon Nr. 11 und dem Studenten der Theologie Bennek zu Ratibor die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Ober-Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Zimmermann, Negiments-Arzt im 3. Chevaulegers⸗ Regiment vakant Herzog Maxmilian, dem bisherigen Königlich württembergischen Garnison⸗ und Festungspfarrer in Um a. D., jetzigen Rektor am Königlichen Katharinenstift in Stuttgart Heintzeler und dem Realschul-Direktor Deb be zu Bremen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem K. K. österreichischen Ober⸗-Finanz⸗Rath und Finanz⸗ Bezirks⸗-Direktor a. D. Krumlowski zu Krakau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie

dem K. K. österreichischen Zoll⸗Oberamts⸗-Verwalter Zajagzkowski zu Krakau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗ Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ö. den bisherigen Konsul in Asuncion Dr. Kriege zum Konsul in Serajevo zu ernennen geruht.

Dem zum Deputy⸗General-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin ernannten Herrn Frederick von

Versen und . dem zum Vize⸗-Konsul der Vereinigten Staaten von

Amerika in Barmen an Stelle des Herrn Charles H. Day ernannten Herrn Wilhelm Robert Schaefer ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von dem Provinzial⸗Landtage der Provinz Schleswig⸗ Holstein am 23. Januar d. J. vollzogene Wahl des Landes⸗ raths Hermann von Graba in Kiel zum Landesdirektor der Provinz Schleswig⸗-Holstein auf eine sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreisphysicis Dr. Schaffranek in Zeitz und

Dr. Vietor in Hersfeld, dem Kreis⸗Wundarzt Lr. Ame⸗

lung in Karlshafen sowie dem praktischen Arzt Br. Greveler

k den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu ver eihen.

Auf den Bericht vom 6. November d. J, dessen , . anbei zurückfolgen, will Ich der Stadtgemeinde Berlin auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges-⸗S. S. WII) hiermit das Recht verleihen, die zur Erweiterung der Rieselfelder für die Kanalisationswässer der ö, VIII, VIIIa, 1X und X noch erforderlichen, in den emarkungen Französisch⸗Buchholz und Blankenfelde belegenen Grundstücke, welche auf dem eingereichten Plan in rother Farbe dargestellt und in den vorgelegten Nachweisungen näher bezeichnet sind, im Wege der Enteignung zu erwerben. Neues Palais, den 9. November 1894.

Wilhelm R. .

Zugleich für den Minister des Innern: v. Heyden. Thielen. Bosse.

An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und

Forsten, der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen,

Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten und

5s 48 der Benutzungs⸗Ordnung i i. aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher tatt. hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die ; alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

Berücksichtigung der Salinenkunde.

des Innern.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Bergwerks⸗-Direktor, Ober⸗Bergrath Dr. Klose zu

Grube Von der Heydt bei Saarbrücken ist als technisches Mitglied an das Ober⸗Bergamt zu Bonn versetzt worden.

Der Berg-Inspektor Jahns zu Staßfurt ist zum Berg—

werks-Direktor ernannt und nach Grube Von der Heydt ver⸗ setzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 4. bis einschl. 9. März findet na die Zurücklieferung sämmt⸗

Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden Zurücknahme der Bücher erfolgt nach

von A— H am Montag und Dienstag, L—kR am Mittwoch und Donnerstag, Ss am Freitag und Sonnabend.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Professor pn. Frank ist zum Rektor der König⸗

lichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin für die Amts— periode vom 1. April 1895 bis dahin 1897 gewählt und als solcher bestätigt worden.

Verzeichniß

der Vorlesungen und Uebungen, welche auf der König lichen Berg⸗Akademie zu Berlin im So mmer⸗Semester

1895 (pom 22. April bis 27. Juli) gehalten werden.

Professor Franke: Bergbaukunde II. Theil, unter besonderer Wetterlehre, Darstellung der Preßkohlen,

Geheimer Bergrath, Professor Kerl: Metallhüttenkunde, Löth—

rohrprobierkunst.

Dr. Pufahl:; Allgemeine Probierkunst, technische Gasanalyse

unter besonderer Berücksichtigung des Bergbaues, Elektrometallurgie.

Geheimer Bergraih, Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde, Eisenprobierkunst. Profefsor Schneider: Aufbereitung, Markscheide⸗ und Meßkunst

II. Theil, Praktische Uebungen in der Markscheide⸗ und Mefßkunst.

Professor Hörmann: Mechanik, Maschinenlehre, Bergwerks—⸗ und Hüttenmaschinen, Metallurgische Technologie.

Geheimer Bergrath Gebauer: Baukonstruktionslehre.

Regierungs⸗ Rath Brelow: Unterricht im Zeichnen und Kon⸗ struieren, Darstellende Geometrie.

Geheimer Ober⸗Bergrath Eskens: Bergrecht.

Berg⸗Assessor Haber: Wirthschaftliche Verhältnisse des Berg⸗ werks, und Hüttenbetriebs in Preußen und Deutschland. . ö. Bezirks- Geologe Dr. Scheibe: Mineralogie, mineralogische

ebungen.

ff, Geologe Dr. Potonisé: Die Flora der älteren Formationen.

Dr. Kötter: Integralrechnung, analytische Geometrie des Raumes, mathematisches Repetitorium.

Professor Dr. Finkener: Qualitative und quantitative Uebungen im ö für Mineralanalyse. Repetitorium über Mineral⸗ analyse.

Königliche Technische Hochschule zu Hannover.

Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗ Semester Montag, den 22. April 1895 beginnen. Einschrei⸗ bungen dazu erfolgen vom 1. bis 27. April 1895. 6 gramme werden vom Sekretariat gegen Einsendung von 60 8 in ,,. event., auch gegen Nachnahme portofrei ugesandt.

. Hannover, den 15. Februar 1895. Der Rektor

Kohlkausch.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗Anz.“ werden seitens der Königlichen Ministerial⸗ Baukommission die Bedingungen bekannt gemacht, welche bei der Vergebung von Arbeiten und Lieferungen im Bereiche der Allgemeinen Bauverwaltung, der Staatseisenbahn⸗ und Bergverwaltung zur An⸗

wendung kommen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen, aus Wien kommend, heute Vormittag um 10 Uhr 40 Minuten auf dem Bahnhof Friedrichstraße hierselbst ein und begaben Sich von dort zunächst nach dem Palais des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe, um den Vortrag desselben entgegen⸗ zunehmen. Kurz vor 12 Uhr Mittags trafen Seine Majestät im Königlichen Schlosse ein.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗o wesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen.

Nach telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Ingenohl, am 26. d. M. in Wuhu und S. M. S. „Irene“, Flaggschiff des Chefs der Kreuzerdivision, Kontre⸗Admiral Hoffmann, an demselben Tage in Nagasaki eingetroffen.

Posen, AN. Februar. In der heutigen dritten Plenar⸗ situng des Provinzial⸗Landtags nahm die Versammlung zunächst von dem Bericht des Landeshauptmanns über das Landarmen⸗ und Korrigendenwesen sowie über das Zwangs⸗ erziehungswesen im Rechnungsjahre 1892/93 Kenntniß. Nach⸗ dem der Abänderung der Besoldungsordnung für die Bureau⸗ beamten sowie der Regelung der Gehälter und Dienst⸗ altersstufen einschließlich der AKanzleibeamten gemäß der Vorlage des Provinzial⸗Ausschusses zugestimmt war, genehmigte die Versammlung die getroffenen Maßnahmen bezüglich der Verwendung des alten General⸗ Kommandogebäudes als , , rr und Landes⸗ bibliothek, welche seit Oktober 1894 eingerichtet sind. Die beabsichtigte Bildung einer Provinzial-Kommission sowie die Anstellung eines Provinzial-Konservators behufs Sicherung der Erhaltung vorhandener vaterländischer geschichtlicher und vorgeschichtlicher Denkmäler wurde unter der Voraus⸗ setzung gutgeheißen, daß der Staat gleichfalls einen Zuschuß zu den Reiseauslagen des Konservators gewähre. Be⸗ absichtigt wird, das Amt des Provinzial⸗Konservators dem Leiter des Provinzial⸗-Museums und der Landesbibliothek zu übertragen. Zur Beendigung der Inventarisierung der Bau⸗ und Kunstdenkmäler in der Provinz Posen sowie zur Drucklegung des Werks einschließlich der Uebersetzung in die polnische Sprache wurden für 1895.96 und 189697 je 10000 6 dem Provinzial⸗Ausschuß zur Verfügung gestellt. Nach Ge⸗ nehmigung eines Neglements für die Provinzial⸗Erziehungs⸗ anstalt Cerekwice ertheilte die Versammlung die Zustimmung zur Weitergewährung von Beihilfen an. Wohlthätigkeits⸗ Anstalten in Höhe von jährlich 11 100 6 bis zum Zusammen⸗ tritt des nächsten Provinzial-Landtags, bewilligte der Diako⸗ nissen⸗Anstalt Posen eine einmalige außerordentliche Unter⸗ stützung von 3000 6 und beschloß, dem Provinzial⸗Verein für Hebung der Fluß und Kanalschiffahrt in der Provinz Posen mit einem Jahresbeitrag von 300 (6 als Mitglied beizutreten. Die Annahme der Land⸗ , , seitens der Stadt Dubin wurde efürwortet und dem landwirthschaftlichen Provinzial⸗ Verein die , n, des jährlichen Zuschusses von 1500 6 bis zum nächsten Landtag zugesichert. Mehrere Gesuche von Korporationen und Privaten auf Gewährung von Unterstützungen u. s. w. fanden durch Uebergang zur Tages⸗ ordnung bezw. Ablehnung ihre Erledigung.

Bayern.

Der frühere Kriegs⸗Minister, General der Infanterie z. D. Ritter von irn, ist nach einer Meldung des, W. T. B.“

gestorben. Sessen.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Sachsen⸗ Coburg und Gothg trifft der „Darmst. Ztg.“ zufolge e, zum Besuch des Großherzoglichen Hofes in Darm⸗ tadt ein.

Oefterreich⸗ Ungarn.

Dem gestrigen Hofdiner wohnten Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, der Prinz Arnulf von Bayern, das beiderseitige Gefolge, der Marschall Martinez Campos, der 2 Botschafter Graf zu Eulenburg und die Mit⸗

glieder der deutschen Boischaft bei.