1895 / 52 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Handels Negister

Die registereintrãge über Aktiengesellschaften und , n en n , auf Aktien 2 derselben von den betr. Gerichten unter der

Ru Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. istereintrãge aus Königreich Sa u. dem igreich Württemberg und dem ien resp.

Hessen unter der Rubrik Le ipzi Stuttgart und Darm stadt ö die beiden nntlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die letzteren monatlich.

ersteren wöchentlich Achim. Serłkanntma ö. 1I1II479 biesige Handelsregister ist Fol. 264 zur Firma remer Jute Spinnerei und Weberei in Hemelingen eingetragen: Spalte Rechtsverhältnisse: Der Direktor Johann 2 ry) Christian Schencke ist als Vor⸗ ande mitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Bruno Girardoni in Hemelingen ein⸗ getreten. Achim, den 21. Februar 1896. Königliches Amtsgericht. J.

ieckm ann.

Altreld. . HE Auf Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters i zu der Firma:

F. A. Schmidt eingetragen:

em Kaufmann Wilhelm Markmann aus Alfeld ist Prokura ertheilt. Alfeld, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

rr t heute

Apolda. Bekanntmachung. 171477 Zufolge Beschluffes vom heutigen Tage ist im delsregister des unterzeichneten Gerichts Bd. II ol. 789 die Firma Carl HSergt in Apolda ge⸗ 5scht worden. Apolda, den 24. Großherzogli

ebruar 1895. S. Amtsgericht. III

71480

Aschersleben. Die unter Nr. 1485 unseres

irmenregisters eingetragene Firma Jacobs 4

anteuffel mit dem Sitz in Aschersleben

Inhaber Ingenieur Philipp Jacobs in Aschersleben

ist heute gelöscht worden.

Aschersleben, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. San delsregister 71717 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 sind am 26. 2 1395 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 757, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Stolberger Glashütten ⸗Actien⸗Gesellschaft,

Glas hũtte Jordan . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

der Generalbersammlung vom 22. Dezember

1894 ist der Absatz 1 5 15 des Statuts, wie folgt, geandert worden:

Alle Bekanntmachungen. Urkunden, Er—⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und

1 die Unterschrift von jwei Direktoren oder 2) die Unterschrift eines Direktors und eines Profuristen tragen; für den Fall, daß nur ein Direktor vorhanden, und kein Prokurist, gilt:

3) die Unterschrift des Direktors allein. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14056, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Grunderwerbs und Bau- Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .

In der Generalversammlung vom 24. Sep- tember 1894 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschafst um 750 006 , getheilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , ju erhõhen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 269.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bergwerksgesellschaft Agathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Svalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 9g. Dejember 1894 und 7. Februar 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, der An. und Verkauf des Bergwerks Agathe und anderer Bergwerke und Bergwerks⸗Antheile, sowie der Austausch von Bergwerken und Bergwerks⸗ Antheilen aller Art, die Verpachtung von? Berg— werken, endlich der Betrieb der hiermit im Zu— sammenhang stehenden Geschäfte.

Zu letzterem soll namentlich auch die Zusammen⸗ legung (Gkonsolidationy von Bergwerken und Berg⸗ werks ⸗Antheilen gehören.

Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft verbindlich, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ift, wenn sie von diesem erfolgen.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Erklärung zweier Geschäfts— führer verpflichtet. Die Zeichnung der Firma ge— schieht in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden bei. gefügt wird. Falls nur ein Geschäfts führer beftellt ist, muß ein Stellvertreter ernannt werden. Stell. vertretende Geschäftsführer haben mit den wirklichen Geschãftsfũhrern gleiche Rechte.

Geschãfts fũhrer ist:

Der Landrath Franz Hubert von Tiele⸗Winckler auf Moschen.

Stellvertretender Geschäftsführer ist bis 31. März 1885 der General Direktor Paul Kleiner zu Kattowitz, vom 1. April 1895 ab der Bergrath Hugo Sanner zu Kattowitz.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschafts vertrage oder den gesetz⸗ lichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden bon dem beim, den Beschäftefübrern durch einmalige Insertion in den Reichs- und Königlich Preu fi⸗ schen Staats⸗Anzeiger unter der Firma der

Gesellschaft und ung der Unterschrift

bezw. der mr V der Gesellschaft be

des 23. tigten Ge , Gesellschafter haben ibren An aufgeführten en r n . g , Gteutehln Ser nsolidi ĩ ; ; ö nko 2 rube,

3) Alexandre, 4 konsolidierte Arcona, 5) konsolidierte Beate Grube, 6) konsolidierte Berg ⸗Seegen Grube, I Bergseegen 1, 3 Bonin· Grube, 9) Catalpa, 9 Clara, 11) Dziedzkowitz⸗ Grube, 12) Esau⸗ Grube, 13) Eisenach⸗Grube, 14 Emil, 155 konsolidierte Eisenbahn, 16) Feldmarschall· Grube, 1 Gere re Hof osephinens Hoffnung, 19) Lossek⸗ Grube, 20) Murczki⸗ Grube, 21) Martin, 22) Mammouth, 23) Neuenburg Grube, 24) Obheim, 26) Praeservativ, 26 Ruth, 27) Susanne, 3 Waldemar⸗Grube, 29) Waldemar L., 30) Wilhelms . Freude, 31) . Galmei⸗Grube, 3) Auguste II, Schwefelerzbergwerk, 35) Antonie, Galmei⸗Grube, 34) Beschert Glück, Galmei Grube, 35) Carl Gustav, Galmei⸗Grube, 36) Constantine, Salmei · Srube 37) Emiliens Freude, Galmei⸗Grube, 35) Johanna, Galmei. Grube, * Judith, Galmei⸗ Grube, 40) Kleinigkeit, Galmei⸗Grube, 3. konsolidierte Maria, Zink⸗ und Schwefelerzberg⸗ werke, 42 Medardus, Galmei⸗Grube, 43) Magdalena, Galmei ˖ Grube, 44) Trost, Zinkerz⸗Bergwerk, 45 Franzis fa. Gruhe, ink und Bleierz Bergwerk, 16 Franz Hubert⸗Grube, Zink⸗ und Bleierzberg⸗ w 7. 47) Walter⸗Grube, Zink. und Bleierz ˖ Bergwerk, 48 Günther⸗Grube, Zink und Bleierz Bergwerk, 49) Helene Grube, Zink⸗ und Bleierzbergwerk. Für den eingebrachten Antheil an rn Berg⸗ werken bejw. Bergwerksantheilen ist als Werth auf die Stammeinlage angerechnet worden: a. dem Landrath von Tiele. Winckler 33 600 , b. dem Premier⸗Lieutenant Walther von Tiele⸗ Winckler 3 200 M6, = c. dem Premier Lieutenant Günther von Tiele⸗ Winckler 5 260 , d. Lieutenant Hans Werner von Tiele⸗Winckler z6 20d , ö e. Frau Franziska Freifrau von Berlepsch 8 z09 , ; f. Frau Helene Gräfin von Bismarck Bohlen 8 158 . ( g. Frau Hildegard von Kalckstein 88 150 , R. Fräulein Eva von Tiele⸗Winckler 38 150 4, i Frau Clara Gräfin Seherr Thoß 38 150 Den Rest ihrer Stammeinlagen haben die Ge—⸗ sellschafter baar gezahlt. . Das Geschãftslokal befindet sich Unter den Linden 35. Berlin, den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Dr. Rrifst eller.

Kerlin. Sandelsregister 71718 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 13595 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12725, woselbst die aufgelöfte Handelsgesellschaft in Firma: Guftav Pescke Nachfolger

vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 223, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Rosenkranz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In Ottersleben b. Magdeburg ist eine

Zweigniederlassung errichtet worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 422, woselbst die Handlung in Firma: Axerio C Bastucchi mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Stuckateur Anton Axerio zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Stuckateurs Giulio Axerio zu Berlin als Handelsgesellschafter ein-

etreten, und es ist die hierdurch entstandene, die isherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 270 des Gesellschaftsregisters ein. getragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 270 die Handelsgesellschaft in Firma: Axzxerio X Bastucchi mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Rr. 26 749 die Firma:

S. Epypen , Dreysestr. 16) und als deren In aberin die Frau Selma Eppen, geborene Michel mann, zu Pankow eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 196 die Firma: . Pühl * Meister. Firmenregister Nr. 13 017 die Firma: M. Jablonsky Æ Bettsak. . Berichtigung.

Die Firma und der Prinzipal der unter Nr. 9490 unseres Prokurenregisters geloͤschten Kollektivprokura und der unter Nr. 10 802 neu eingetragenen Einzel- prokurg des Johannes Kaplick zu Schöneberg heißt nicht Karl Sigismund, sondern

Karl Siegismund.

Hiern ruar 1

Bekanntmachung vom 22. Fe

KRrandenburs a. H. Bekanntmachung. Bei der unter 292 unseres ge n e, r siers eingetragenen esellschaft in Firma: Mgaiserbrauerei Zimmermann * . e Gese egenseitige Ueberein⸗ kunft , Der Brauerei l Al immer⸗ mann zu Brandenburg a. H. setzt das dels geschäft unter der Firma: „Kaiserbranerei A. Zimmermann“

ort. Sodann ist unter Nr. 1011 unseres Firmen⸗ registers die Firma: xRFaiserbrauerei A. Zimmermann“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Albert Zimmer. mann zu Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 18. Februar 1895. ö Königliches Amtsgericht.

7127 KRrandenburg a. H. er, ne,, ö Die in unserem Firmenregister unter Nr. 637 ein getragene Firma „W. Puhlm ann“ ist gelöscht. Brandenburg a. S., den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

71274 KErandenburg a. H. . Die in unserem Prokurenregister unter Nr. Tein⸗ e, . Prokura der verehelichten Schneider Louife eopoldine, geb. Liebert, zu Brandenburg a. S. für die in unserem Firmenregister eingetragen gewesene . „L. Schneider“ ist erloschen und dies im rokurenregister vermerkt. Brandenburg a. S., den 18. Februar 1895. Koöͤnigliches Amtsgericht.

71275 Rrandenburg a. H. ö , Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 52 eingetragene Prokura des Kaufmanns Otto Carl Friedrich Wagenitz zu Brandenburg a. H. für die in unserem Firmenregister unter Nr. T8 eingetragene Firma „Albert Wagenitz“ ist erloschen und dies im Prokurenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

71492 Braunschweigs. Bei der im Handelsregister Band II Seite 233 verzeichneten Firma: . Sermann Brocke ist heute vermerkt, daß nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Hermann Brocke das Handelsgeschäft von dessen Wittwe und einzigen Erbin mit Attiva und Passiva und Firma an die Kaufleute Hugo Deecke und Otto Kunze hieselbst abgetreten ist, sowie daß die letzteren das Handelsgeschäft unter der alten Firma in offener, am 22. Februar d. Is. begründeter Bandelsgesellschaft fortführen. Braunschweig, den 25. Februar 1895. 2 Amtsgericht. Wegmann.

7 0951 KRremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: den 19. Februar 1895:

Eggers E Franke, Bremen: Der Mitinhaber Georg Julius Franke ist am 29. Dezember 1884 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Henriette Justine Christine Elisabeth Cornelia, geb. Retemeyer, Mit- inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Am 1. Januar 1895 ist der Mitinhaber Hein⸗ rich Auguft Wilhelm Retemeyer ausgeschieden. Die Mitinhaber Johann August Franke und

. Julius Franke Wittwe führen feitdem

das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben als off ene Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

Joh. Eggers Sohn K Co., Bremen: Mit dem am 22. Januar 1895 erfolgten Ableben von Johannes Hillern Julius Taaks hat dessen sowie seiner Erben Betheiligung aufgehört. Bas Geschäft wird von Johan Eggers Wittwe, Adel. heid Sophie Catharine, geb. Kriege, und Her⸗ mann Heinrich Eggers unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiva und Passiva fortgeführt. Die n, des Johann Hashagen bleibt unver⸗ andert.

Georg Faber * Schwabe, Bremen: Mit dem am 7. Februar 1895 erfolgten Ableben des Mitinhabers August Hermann Faber ift die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit- inhaber Gustap Adolph Carl Georg Pagenstecher führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben seitdem für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

S. A. Friedrichs, Bremen: Am 16. Februar 1895 ist die Firma erloschen.

Serm. , . Bremen: Am 12. Februar 1895 ist die Firma erloschen.

Heinr. Nobmann, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Joseph Ferdinand Garb— recht ist am 15. Februar 1895 als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter unverändert gebliebener Firma.

283 * Solka, Bremen: Inhaber Hermann

olka.

F. Soltau, Nf. F. Weinreich, Bremen: Inhaber Heinrich Philipp Friedrich Weinreich.

Patent- Leder-Hel- Fabrik, Gesell- sechart mit beschränkter Hartung, Bremen: An Stelle der zurückgetretenen Ge⸗ schãfts führer & . und F. C. J. Behr sind zu Geschäftsführern am 8. Februar 1895 gewäblt: Wilhelm Johann Bernhard Lankenau und Christian . Infolge dieser Wahl besteht der S 8 des esellschaftgz vertrages nicht mehr fort.

Den 22. Februar 1895:

S. G. Behrens, Bremen: Am 20. Februar 1895 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Daniel Behrens als Theilhaber ein⸗

treten unter Erls de 5 un e der demselben ertheilten Becker Æ Klatte, Bremen: An

Blumberg ist am 19. Februar 1895

ertheilt. J FJ. W. Haase, Bremen: An Friedrich Carl . g,. a, 9. 8 ö wohnhafte 2 Chaym Ber, e,, ag

W. Schulte, Bremen: Der in Bremen wohnbafte Kaufmann Bernhard Friedrich Wil. helm Carl Schulte ist am 20. Februar 1895 als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

KEremische Hypothekenbank, Bre- men: Die Gen. Vers. vom 12. Februar 1895 hat dem § 4 des Statuts im 5. Absatz hinzu⸗˖ gefügt: 5) eines , und stell⸗ vertretenden Prokuranten, 6) zweier Proku⸗ ranten. . Der Aufsichtsrath bat am 12. Februar 1895 zum stellvertretenden Prokuranten Friedrich Wilhelm Schmoll ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels.

sachen, den 22. Februar 1895. C. H. Thulesius Dr.

KRunzlanu. Bekanntmachung. ,.

In unser Firmenregister ist 2 bei Nr. 15. ee, SE. Anders Æ Sohn, Nachstehendes ein⸗ getragen: .

Das n,, . ist durch Erbgang auf die Wittwe Helene Anders, geb. Sommer, und die Ge— scwister Willy, Georg, Elisabeth, Hermann, Fritz, Gerhardt, Helene Anders übergegangen. Die nun⸗ mehr unter derselben Firma bestehende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 40 des Gesellschaftsregifters eingetragen und demnächst unter Nr. 40 des ö. schaftsregisters die Firma „E. Anders * Sohn“ mit dem Sitze zu Eichberg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Bunzlau.

Die Gesellschafter sind:

a. die Wittwe . Anders, geb. Sommer, b. die Geschwister Willy, Georg, Elisabeth, Hermann, Fritz, Gerhardt und sämmtlich zu Eichberg, und ist die Wittwe a Anders, geb. Sommer, zur Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Schließlich ist sub Nr. 81 des Prokurenregisters für ,. Firma die Prokura des Kaufmanns Oscar Mosler zu Klein. Gollnisch‘ eingetragen.

Bunzlan, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRunzlau. Bekanntmachung. 71490

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 41 die Firma Gebrüder Renner, Dampfschneide⸗ mühle Rückenwaldau“ mit dem Sitze zu Rücken⸗ waldau und als deren Inhaber

1) der Schneidemühlenbesitzer Hermann Renner,

2) der Schneidemühlenbesitzer August Renner, 3) der Schneidemũhlenbesitzer zel. Renner, sämmtlich zu Aslau, eingetragen werden, fowie daß die Gesellschaft am 1. Januar 1893 begonnen hat.

Bunzlau, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelregister. 71526 Nr. 1884. Firma Thonwaarenwerk Betten hausen, Dr. Plath Æ Piepmeyer in Betten

hausen.

Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 31. Januar 1895 tragen am 16. Februar 1895. Cassel, den 16. Februar 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

einge⸗

Cassel. Sandelsregister. 71527

Nr. 1884. Firma Thonwaarenwerk Betten hausen Dr. Dr. Plath, Staub E Piepmeyer in Bettenhansen.

Inhaber der seit dem 1. Februar 1895 begonnenen offenen Handels gesellschaft sthͤt

1) Br. Joh. Chr. Gottfried Plath in Cassel,

2) Dr. Alfred Staub in Bettenhausen,

3) Kaufmann J. W. Piepmeyer in Cassel.

Laut Anmeldung vom 31. Januar 1895 eingetragen am 16. Februar 1895.

Cassel, den 16. Februar 895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 71528 Nr. 2019. Firma: Rudolf Wothke Inhaber der Stralsunder Fischläden. - Inhaber der U ist der Kaufmann Rudolf Wothke in Cassel. Laut Anmeldung vom 4. Februar 1895 eingetragen am 21. Februar 1895. ; Caffel, den 21. Februar 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

71287 Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. St die Handelsgesellschaft in Firma: Franz E Ce mit dem Sitze zu Biesenthal und sind als deren Gesellschafter: ö 1) der Schlossermeister Max in zu Biesenthal, 2) die verehelichte Bureau⸗Vorsteher Dregler, Marie, geb. Westphal, in Berlin, Schönhauser⸗ Allee Nr. 141 a, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am J. Januar 1895 begonnen; zur Vertretung derselben ist seder der Gesellschafter berechtigt. Eberswalde, den 16. Königliches Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anfstalt, Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 32.

ebruar 1895. mtsgericht.

lene Anders,

Felix Hesse in Gera Inhaber der

zum Deutschen Reichs⸗A

M 52.

Se ch ste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 28. Fehruar

Staats⸗Anzeiger.

1895.

a e- e e, ne.

Der nem . , den Bekanntmachungen der elf Ci a. 3 sind, ö 6146 32 8

Central⸗ Hande

Das Central dels ⸗Register für das D erlin auch durch die ö. e r des Deut

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Elbing. Bekanntmachung. 71286 Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1895 ist an demselben Tage in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 231 eingetragen, daß der Apotbeken⸗ besitzer Max Reichert in Elbing für seine Ehe mit Margarethe, geb. Unger, durch Ver⸗ fügung vom 4. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbebaltenen haben soll. Elbing, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 171341

12715. Gebrüder Zickwolff. Die Firma ist erloschen.

12720. J. W. Sack C Meyer, C. Hoch⸗ stätter C Söhne Nachf. Die Firma ist in „Ff. W. Sack E Meyer“ umgeändert.

12721. Gebrüder Dessauer. Der Gesell⸗ schafter Hieronymus Dessauer ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgetreten. Die letztere wird von den eiden anderen Gesellschaftern Hermann Dessauer und Auzust Ullmann unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

12722. Frankfurter Patent⸗Schuhfabrik Max Reifenberg. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Max Reifenberg von hier ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

12723. Schulz æ Wagner. Der Gesellschafter Georg Wilhelm Wagner ist durch Tod ausgeschieden. Dessen Wittwe Anna Elisabeth Luise Christine Wagner, geb. von Harnier, hat von da ab als Statutarerbin die Handelsgesellschaft mit dem anderen Gesellschafter Gottfried Wagner fortgesetzt. Nun⸗ mehr ist sie aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und es ist der Kaufmann Felix Höring von hier als Gesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Die Prokura des Felix Höring ist erloschen.

12724. Paul Apitzsch. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Paul Äpitzsch von hier ein Handels—⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichte.

12725. Sch. Molzahn. Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Georg Heinrich Carl Wilhelm Molzahn und den Techniker Carl Wilhelm Andre Molzahn, beide dahier wohnhaft. übergegangen, welche es in (offener) Handelsgesellschaft fortführen. Letztere hat am 1. Februar 1895 begonnen. Ihren Sitz hat sie hier. Die Firma bleibt unverändert.

12726. Hattemer Schneider Senffabrik ¶(Roedelheim). Die Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Geseüschafters Georg Schneider aufgelöft, das Handelsgeschäft auf den anderen Ge⸗ sellschafter Johann Baptist Hattemer zu Rödelheim übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. .

Zu 12650. Berichtigung. Dem Kaufmann Gustar Jerome Wetzlar dahier ist nicht Prokura er⸗ theilt, sondern er ist von der Wittwe und Statutar— erbin Caroline Wetzlar, geb. Schlesinger, als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft aufgenommen.

Frankfurt a. M., 25. Februar 1895.

Königliches Axitsgericht. 1IV.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachnng. [71288]

Auf Fol. 63 Les Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk) ist heute die Firma Emil Hänisch, Fabrik für Gelatine⸗ Leim ˖ E Knochen⸗Präparate Pohlitz⸗Köftritz Reuß j. L. und als Inhaber derselben der Chemiker Gustav Emil Hänisch in Pohlitz eingetragen worden.

Gera, den B. Februar 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 71289] Auf Fol. 686 des Handelsregisters für Gera, die Firma S. Unschlitt in Gerg betreffend, ist ver— lautbarr worden, daß Frau Johanne Marie Emilie verw. Unschlitt, geb. Simon, in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Werner Emil Firma geworden ist, ferner daß die Firma künftig H. Ünschlitt Nachfg. lautet. Gera, den 23. Februar 1895p.ä Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

ö 1494 Sörlitn. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 418, betr. die 4 . Straßburger Hut⸗ Bazar. H. S. Eohn, nachstehender Vermerk k

ie Firma bezügli er Zweigniederlassung in Görlitz ist gelsscht. ; Görlitz, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[ei6c3) Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 374, befr. die Firma G. Kügler . Co- folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. In unfer Firmenregister ift unter Nr. 1399 die ima G. Kügler Æ Ce und als alleiniger In— ber der Tischlermeister Paul Gustar Hermänn ler in Görlitz heute eingetragen. Görlitz, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für si .

ichs⸗ und Königlich

; 71642 Görlitz. Die dem Kaufmann Rudolf Drude in Görlitz (ö. 3. in Leipzig) für die Firma Feodor Bauer Nr. 287 des Prokurenregisters er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Görlitz, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekanntmachung. 71493

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

L Bei Nr. 9, die Firma A. Klagemann be⸗ treffend: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Maurermeister Carl Klagemann zu Gransee über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Klagemann fortsetzt. ;

II. Unter Nr. 63, früher Nr. 9, als Firmen⸗ inhaber: Maurermeister Carl Kagemann zu Gransee mit dem Orte der Niederlassung „Gransee“ und der Firma „Carl Klagemann“.

Gransee, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

71649 Güstrom. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 23. d. Mts. Fol. 53 Nr. I18 zur Firma Hermann Schwarz heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 25. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. 71648 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 204 Nr. 339 zufolge Verfugung vom 23. d. Mts. heute eingetragen: Kol. 3. Johannes Schulz, Hermann Schwarz Nachf. Kol. 4. Güstrow. . Kol. 5. Kaufmann Detlef Johannes Schulz in Güstrow. Güstrow, den 25. Februar 1895. . Großherzogliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister T lIhlo] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 125 verzeichneten Firma Gottlieb Niemöller zu Güters⸗ loh, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Niemöller eingetragen steht, Folgendes am 25. Februar 1895 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Paul Niemöller zu Gütersloh über—⸗ gegangen. Vergl. Nr. 136 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 136 die Firma Gottlieb Niemöller und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Niemöller zu Gütersloh am 25. Februar 1895 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister 71291] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1085 die Firmꝗ Albert Kreft zu Eckesey und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kreft zu Eckesey am 22. Februar 1895 eingetragen

Halle a. S. des Königlichen

Zufolge Verfügung an demselben Tage in unserem Prokurenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

L) die von der Firma Fr. David Söhne in Halle a. S. dem Kaufmann Friedrich Neumann daselkst ertheilte, unter Nr. 489 eingetragene Pro—⸗ kura ist erloschen; .

2) die von der genannten Firma dem Kaufmann Robert Otto zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 537 eingetragen.

Halle a. S., den 14. Februgr 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister I7 1519 des Königlichen , Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 18965 ist an

demselben Tage in unserem Firmenregister unter

Nr. 2240 die Firma:

S. Frenkel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Siegfried Frenkel zu Halle a. S.

eingetragen. Halle a. S., den 18. Februar 1895. Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. 71520

Halle a. S. andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge ügung vom 19 Februar 1895 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden? ;

J. Bei der unter Nr. 1896 eingetragenen Firma F. J. Schultz zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk; ; ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Schultz Irma Mathilde,

eb. Vierow, zu Halle 4. S. und von dieser durch ertrag auf den Kaufmann Albert Vierow zu Halle a. S., welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, vergl. Nr. 2241 des Firmenregisters, übergegangen. eingetragen. ö

II. Demnächst ist unter Nr. 2241 die Firma F. J. Schultz mit dem Sitz zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Albert Vierow zu Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S. den 19. Februgr 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

andelsregister 71518 mtsgerichts zu Halle a. S.

enschafts⸗, Zeichen latt unter

5⸗Register für das Deutsche Reich. an. zn)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich ers

eußischen Ste ats. Bezugspreis beträgt J M B0 für das Vierteljahr.

vom 14. Februar 1895 sind

dem Titel

und Mufter⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗=

nt in der de r Der o

Einzelne Nummern en 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 4.

Halle a. S. Handelsregister 71521] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1895 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden; . J. Bei der unter Nr. 973 eingetragenen hiesigen

Firma Gustas Glück“ ist Spalte 6 vermerkt:

Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf die Wittwe Glück, Antonie, geb. Beeck, zu Halle a. S. und von dieser durch Vertrag auf den Bildhauer Robert Kunze zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der Firma „Gustav Glück Nachf., Inh. Robert Kunze“ fortsetzt, übergegangen. Vergl. Nr. 2242 des Firmenregisters. .

II. Demnächst ist unter Nr. 242 die Firma:

„Gustav Glück Nachf., Inh. Robert Kunze“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Bildhauer Robert Kunze zu Halle a. S. ein getragen. ;

III. Bei der unter Nr. 1538 eingetragenen Firma A. L. Müller E Comp. zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender Vermerk;

Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Müller, Klara Selma, geb. Daniel, zu Halle a. S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter . fortsetzt vergl. Nr. 2243 des Firmenregisters

eingetragen. ; .

7. Demnächst ist unter Nr. 243 die Firma A. S. Müller Comp. mit dem Sitz zu Halle a. S. und als Inhaberin die Wittwe Müller, Klara Selma, geb. Daniel, zu Halle a. S., ein⸗ getragen.

Halle a. S., den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 71290 Eintragungen in das Handelsregifter. E895. Februar 20.

Marcus Jacobsen. Inhaber: Gustav Johann Marcus und Heinrich Gottfried Carl Jacohsen. Meyer H. Berliner, Das unter dieser Firma

bisher von Eduard Berthold geführte Geschäͤft ist von Carl Heinrich Philipp Ludwig Brehmer und Johannes Hermann Larink übernommen worden und wird von denselben als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. G. E. Meyer. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Johannes Georg Eduard Meyer geführte Geschäft ist von Julius Heinrich Christian Clasen übernommen worden, und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Februar 21. e

Schmeil Friedrich. Diese Firma hat die an Nicolaus Albert Heinrich Ohlerich ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben. .

J. C. F. Geertz. Nach dem am 22. Mai 1894 erfolgten Ableben von Johann Christian Friedrich Geertz wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Wilhelm Christian Friedrich Geertz und Carl Wilhelm Geertz als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ad. Metterhausen. Peter Hinrich Adolph Wells ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolph Theodor Adolph Metterhausfen unter unveränderter Firma

fort. Februar 22. .

M. Stern. Gerson Stern ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joseph Stern, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vos Wagner. Inhaber: Herman Willem Vos und William Arthur Trowsdale Wagner.

Gnstaf Schönfeld . Cg. Diese Firma hat an Rosa Gertrud, geb. Sommerfeld, des Gustaf Salomon Schönfeld Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westr. Handelsregifter 71517] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 250 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Gebr. Blumenthal zu Hamm

(Firmeninhaber der Kaufmann Elias Blumenthal

zu Hamm) ist gelöscht am 23. Februar 1895.

Hamm, Westr. Handelsregister 71516 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 286 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma A. Stephauy zu Hamm (Firmen;

inhaberin: die Ehefrau Kaufmann Heinrich Sauerbrei,

Anna, geb. Stephany, zu Hamm) ist gelöscht am

23. Februar 1895.

Hannover. Bekanntmachnng. T7515]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5183 eingetragen die Firma Ludolff 4 Lange mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Architekt Ferdinand Ludolff zu Hannover Und Architekt Ludwig Lange daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1895.

Hannover, 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Haspe. Sandelsregister T7 lI514 des Amtsgerichts zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ift unter Rr. 53 zu

der Firma Hasper Eisen R Stahlwerk Krieger

C Ce zu Haspe Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Firma gelöscht am 23. Februar 1895. Haspe, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Her rord. Handelsregister 71511] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Februar

1895 bei der unter Nr. 77 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma de Fries * Beck⸗

mann vermerkt, daß die Gesellschaft infolge gegen⸗

seitiger Uebereinkunft aufgelöst worden und das

Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter

Kaufmann Christian Wilhelm Heinrich Beckmann

zu . unter unveränderter Firma fortgesetzt

wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗

selben Tage unter Nr. 696 die Firma „de Fries

E Beckmaun“ zu Herford und als deren Inhaber

der Kaufmann Christian Wilhelm Heinrich Beck—

mann zu Herford eingetragen worden.

HNexcoxd. Handelsregister 71513] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 502 des Firmenregisters eingetragene

Firma Rich. Müller Samburger Engros⸗Lager

(Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Richard Müller

zu Herford) ist gelöscht am 26. Februar 1895.

Hertord. Handelsregister (715121 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 697 die

Firma Albert Doberowsky Hamburger Eungros⸗

Lager und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Doberowsky zu Herford am 26. Februar 1895 ein⸗

getragen.

715221 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

IN) Bei der unter Nr. 689 registrierten Firma Botanischer Garten, Hirschberg i / Schlef. Loewenthal C Ce:

Das Geschäft ist durch Kauf an den Kaufmann Adolph Ahrens in Hirschberg übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Botanischer⸗ Garten, Hirschberg i / Schles. A. Ahrens“ weitergeführt.

2 Unter neuer Nummer 881 die Firma „Bota⸗ nischer⸗ Garten, Hirschberg i. / Schles. A. Ahrens“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Ahrens zu Hirschberg i. Schles.

Hirschberg, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

712941 Iserlohn. Nr. 930 Firmenregisters. Firma Ge⸗ brüder von der Becke Metallwagrenfabrik zu Sundwig. Inhaber: Wittwe Fabrikbesitzerin Adolf von der Becke, Pauline, geb. Karcher, zu Sundwig? Das Geschäft ist am 16. Juni 1894 auf die Han- delsgesellschaft Sundwiger Messingwerk bisher Ge⸗ brüder von der Becke, ren ch n mit beschränkter Haftung zu Sundwig übergegaagen und wird von dieser unter der Firma „Gebrüder von der Becke, Metallwaarenfabrik zu Sundwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Sundwig fortgeführt. Daher hier gelöscht und unter Nr. 622 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1895 am 23. Februar 1395. Iserlohn, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Sandelsregister. In unser , , e,. ist eingetragen: Kol. 1. Nr. 50.

Kol. 2. Kaufmann Leo Friedrich Stotzka in Kau⸗ kehmen.

Kol. 3. TKaukehmen.

Kol. 4. Fritz Stotzka.

Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

21. Februar 1895 am selbigen Tage.

Kkaukehmen, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

iel. Bekanntmachung. 7530]

In das Hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2086 eingetragen die Firma Ph. Qnedens mit dem Sitze in Fiel und als deren ö der Kaufmann Philipp Victor Quedens in

el. Kiel, den 23. Februar 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hönigsberg i. Pr. Handelsregister. 70675 In unserm Firmenregister Nr. 26586 ist die Firma G. Schaumburg am 20. Februar 1895 8 cht. Königsberg i. Br., den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

i529]

; i625] Krereld. Die hierselbst errichtete Zweignieder⸗ na der zu Oedt bestehenden offenen Handels- gesellschaft Zub Firma Johs. Girmes * Ce ist unter dem 1. Januar 1895 aufgehoben und ist daher diese Firmo mit dem Vermerk, daß für dieselbe dem Kaufmann Carl Pasch zu Oedt Prokura ertheilt 2 in dem hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Eingetragen sub Nr. 1678 des Gesellschafts⸗ registers und Nr. 1640 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.