. ö 3 =. * I . *
22. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über ö Ke fn, eines Glãubigeraus; Hue und eintretenden Falles über die in § 120 onkursordnung bezeichneten Gegenstände, rr
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T0. März 1895, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittan. einzmann. Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G.⸗S.
71476 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl gern Clemens Winkler in Zschopan ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurse verfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Reinhold Mihlan hier. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 23. März 1895, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Zschopau, am 22. März 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. A: Dr. eff ing, S&R.
I 1426 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft L. Meyer C Co. hier, Brückenstraße 6b., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den I. März E895, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 2A, bestimmt.
Berlin, den 25. Februar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
T7 1650 Bekanntmachnng.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Robert Fürstenberg soll die Schlußver⸗ theilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amts- gerichts I niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 38 162 M 30 5, für welche ein Massebestand don 4887 * 44 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen.
Berlin, den 25. Februar 1895.
Conradi, Verwalter der Masse.
71474 Kor kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ernestine Marie, verehel. Moßdorf, geb. Echtermeyer in Oberputzkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischoféwerda, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Hecker. Veröffentlicht: Altuar Claus, G.⸗Schr.
714331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Harms zu Crivitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Crivitz, den 25. Februar 1895.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
C l 418 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Friedrich Oswald Heutzschel in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 25. Februar 1895.
ĩ Königliches Amtsgericht. 3 Veröffentlicht: Claus, G.⸗S.
n
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Bernhard Hegemann von Brunebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgerichi. (gez. Brũning, wird hiermit gemaß 5§ 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 25. Februar 1895. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
171431 Ronkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Rachlaßvermöõgen des Fleischermeisters Carl Heinrich Illing in
ankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg. den 25. Februar 1835.
Königliches Han är. (gez) Wähner. ⸗
Verõff entlicht: Aktuar Gunther, Gerichtsschreiber.
U 1412 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Arztes Adolf Cohn weil, hier wird nach er= J Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Frankenhansen, den 2. Februar 1895. Das FZũrstliche Amtsgericht. (ger) Roß.
Gem eine Glaäͤubigerversammlung auf 1895, Vormittags 10 Uhr, einberufen. Fraustadt, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 71654 Konkursverfahren Das Konkursverfahren ü verstorbenen Buchhändlers
termins hierdurch aufgehoben. ,. den 22. Februar 1895. . önigliches Amtsgericht daselbst. Abtheilung J.
Dr. Knaur. Veröffentlicht: Sekr. Nicolai, Gerichtsschreiber.
71636 Konkursverfahren.
aufgehoben. Friedrichstadt, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
71475 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Getzin zu Fürstenwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1895 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Fürstenwalde, den 25. Februar 1895.
Das Königliche Amtsgericht.
71425 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Porsch in Reichmannsdorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 0. März 1895, Vormittags O0 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gräfenthal, den 23. Februar 1895.
Gottschall, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. II.
T7 1427 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jes Dall hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 20. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
71440 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Gräger zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salle a. S., den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.
71439 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jaenicke zu Halle a. S., Inhaber der nicht eingetragenen Firma: „Hallesches Fahrräder Depot“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
71438 Konkursyerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Rudolph — Inhabers der eingetragenen Firma A. Rudolph — zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimnker Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 22. Februar 1885.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
71421] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Paul Carl Wilhelm Bran wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1895.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
71422 Tonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zimmermeisters John Alfred Martens wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Fe⸗
bruar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben.
. Hamburg, den 25. Februar 13895. ur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
71420 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Taback⸗, Zigarren ⸗ und Ranchntensilien⸗
Sändlers Johannes Bernhard Wilhelm
Henckel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Amtegericht Damburg, den 25. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
71423 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kolonial und Fettwaaren⸗Handlers Ednard Schönewald wird nach erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mtegericht Samburg. den 25. Februar 1895.
er des Konkursverwalters, das Geschäft des nschuldners im ganzen veräußern zu dürfen, den 7. März
den Nachlaß des Gustav Adolph Greul in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Frotscher'sche Buchhandlung,. G. Greul“ da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Georg Peters in Wohlde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
71435 Nonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Lichtenstein in Kottbus wird nach n . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Kottbus, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
71413 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Wittwe Dorothea Krohn, geb. Treuherz, zu Vietz ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. März E895, Vormittags 9 Ehr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, UL Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 21. Februar 1895.
Galle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71415 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Oskar Bendix zu Magde⸗ burg, Mittelstraße Nr. 8, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg. A., den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
71481 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Kantinenwirthes Peter Frommholz in Metz, Priesterstraße 36, wird mangels Vor⸗ handenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse hiermit eingestellt.
Metz, 25. Februar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
71483 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lorenz lin Firma M. Lorenz) in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. 71486 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Landkrämerswittwe Therese Schmitt in Traun⸗ stein hat das K. Amtsgericht Traunstein unterm 22. Februar h. Is. Beschluß dahin erlassen: Es sei das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem ö vom 24. Januar lfd. Is. aufzu⸗ eben. ü Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.
(L. S.) Hahn, K. Sekretär.
71653
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Pack zu Derschlag ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den E9. März 1895, Vormittags EH Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Waldbröl, den 20. Februar 1895.
ragen k, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71424 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst ⸗ und Handelsgärtners Wilhelm Heilmann zu Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke der Schlußtermin auf den 22. März 1895. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. N. 16 b. / 94/13.
Waldenburg, den 25. Februar 1895. Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71436 Bekanntmachung. Im Hotelbesitzer Adolf Feist'schen Konkurse von Winzig wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nungen der beiden Verwalter, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Das Honorar des früheren Verwalters ist auf 30 M, dasjenige des jetzigen Verwalters auf 120 * festgesetzt. Winzig, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
71416 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Klara Friedel in Zeitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendrngen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind in der Gerichtsschreiberei J zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 21. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
T1736 Königlich Preußische Staatsbahnen.
ssaurer . aurer og. K für. Abfalllauge der Zuckerfabrikation; Asche, nicht besonders 8. Blutdünger, Blutmehl; Rückstände der
lutlaugensalzfabrikation; Düngesfche; Düngergiys; Fischmehl; Fleischdünger; Haardünger (Thierhaare, ungewaschen und ungereinigt, und damit verbundene oder vermischte Hautabfälle), Haar⸗ und Faserabfall von Baumwollensamenmehl und Baumwollensamen⸗ kuchen; Hornmehl, Knochenasche; Knochenkohle, ge—= körnte, gebrauchte; Knochenkohle, gemahlene (Bein= schwarz), gebrauchte; Knochenkohlenabfall aller Art; Knochenpräzipitat (gefällter phosphorsaurer Kalk); dederkuchen, Ledermebl, Leimkalk (Leimkäse); flüssige Phosphorsaͤure in Fässern; Poudrette; gipshaltige Rückstände der Weinstein⸗ und Weinsteinsäurefabri⸗ kation aus Weinhefe und daraus bereiteten Dünger (Weinhefedünger); Walkhaare und Wollfegedreck; II. Die a,, . Ausnahme⸗
tarife: a. des Rohstofftarifs
für phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomas⸗ schlacken) und andere mineralische Phosphate, roh oder gemahlen; Dünger (Mist⸗ und Abtrittsdünger); Wollstaub; Schlick; Schlamm aus Flüssen und
Kanälen; b. des Kalitarifs für rohe Kalisalze (als Kainit, Karnallit, Kieserit, Lrugit, Schönit. Sylvinit), ferner kalziniertes Düngesalz aus Klärschlamm oder Zwischenvrodukten der Kalisalzverarbeitung bis zu einem Höchstgebalt von 290 94 reinem Kali, endlich konzentrierten Kalidünger (aus Karxallit gewonnen) mit einem Höchstgehalt von 40 n reinem Kali; c. des Düngekalktarifs für Kalk (auch Dolomit, Gips, Kreide), gebrannt oder gemahlen, und für Kalkschlamm; d. der Tarife für Mergel und Staubkalk ; . ⸗ .
Die ermäßigte Fracht wird in der Regel sogleich bei der Abfertigung berechnet. Für Düngekalk und Mergel verbleibt es indessen bei den Be⸗ stimmungen über den Nachweis der Verwendung zu Düngezwecken. Ebenso wird für Chile⸗ salpeter die Frachtermäßigung nur im Wege der Rückvergütung unter folgenden Bedingungen gewährt:
1) Im Frachtbrief ist die Sendung als zum Düngen bestimmt thunlichst zu bezeichnen.
2) Die Erstattung des zwanzigprozentigen Fracht⸗ betrages erfolgt nur an den Empfänger und ist von diesem binnen längstens 6 Monaten nach der Aufgabe der Sendung zur Beförderung bei der der Empfangsstation vorgesetzten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu beantragen.
3) Die Anträge sind mit den Originalfrachtbriefen sowie der . einer öffentlichen Behörde oder des Gemeinde⸗Vorstehers oder des Vorstands eines land ⸗ wirthschaftlichen Vereins, einer landwirthschaftlichen Genossenschaft oder sonstigen landwirthschaftlichen Vereinigung darüber zu belegen, daß das Düngemittel im landwirthschaftlichen Betriebe des Empfängers Verwendung gefunden hat oder von einem landwirth⸗ schaftlichen Verein (Genossenschaft, Vereinigung) unter seine Mitglieder zur Verwendung in deren landwirthschaftlichem Betriebe vertheilt worden ist.
Bei Sendungen, welche an die Adrefse eines land⸗ wirthschaftlichen Vereins, einer landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaft oder sonstigen laud⸗ wirthschaftlichen Vereinigung gerichtet sind, e, bis 3. . n. . ö. , wendung abgesehen und die ermäßigte Fracht soglei bei der Abfertigung berechnet. 1g In den Bedingungen über die Anwendung der Frachtsätze des Rohstofftarifs und des Mergel⸗ tarifs nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen tritt eine Aenderung nicht ein.
Für halbe Ladungen der vorgenannten Dünge— mittel von mindestens 5000 kg auf den Wagen werden unter den gleichen Bedingungen die Fracht- sätze des Spezialtarifs III um zwanzig Prozent ermäßigt.
Es bleibt vorbehalten, während der Geltungsdauer des Nothstandstarifs den Nachweis der landwirth⸗ schaftlichen Verwendung auch bei anderen als den vorbezeichneten Artikeln zu verlangen, sowie das Ver⸗ zeichniß der unter JI und II aufgeführten Dungstoffe einzuschränken oder zu erweitern.
Berlin, den 28. Februar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn ⸗Direktionen.
phorsaurer
71488
Mit dem 1. März d. Is. treten im Bromberg Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Gumbinnen und Lautersdorf direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Bromberg, den 18. Februar 1895.
Königliche , ,,, , als geschäftsführende Verwaltung.
71487 Bekanntmachung. Bayerisch ⸗ Elsaß⸗Lothringischer Gütertarif vom 1. August 1891.
Mit Gültigkeit vom J. März J. J. kommt der Nachtrag III zur Einführung, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Kilemeterzeigers, der Tarif- tabellen, der Ausnahmetarife und der Tarifbestim⸗ mungen für den Güterverkehr auf den bayerischen Staats ⸗Lokalbahnstationen enthält.
München, den 22. Februar 1895. 7 General⸗Direkti on der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
Anzeigen. los lol n ; hn ß hei ger
zum Deut
M 52.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donn
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
erstag, den 28. Februar
en Stan ts⸗Anzeiger. 1895.
e
. nn, ne.
Berliner Bärse vom 28. Febrnar 1895. Amtlich festge⸗
stellte Kurse.
Umrechnung s⸗ Sätze.
1 Frank A Peseta — 6, So err. B. — d. B. — — 1,50 6 Krone — 1,125 4.0 M 1
r n, o. k Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kepenhagen ... Zondon
Geld⸗Sorten, Bankunten und Kupons.
Engl. Bnkn. 14 Frz. Bkn. 100.
olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn.p00fl 10001 Russ. do. x. 100R
ult. März 219,00 bz
ult. April — — Schweiz. Not..
Ruff. Zollkuvons kleine
Münz · Duk ] ü g, 67 bz G Rand⸗Duk. [(A 9, 64 bz G Sovergs. p St. 20,416 2d Frs. Si. 16. 36 3 Guld. . Si. 16, I5bʒ Dollars p. St. — — Imper. pr. St. — do. pr. 500 g f. - — do. neue.... — — do. do. 500 g — — Amerik. Noten — — 1000 u. 005 do. kleines, 16756 G do. Cp. z. N. J. 4, 18 bz Belg. Noten 81, 15 B
nk — 0, 89 S 1 Lira — o, 89 4A 1 6sterr. Gold⸗Gld. — 2, 06 M
1,0 M6 1 Krone österr.⸗ung. W. — 60, 8sę CÆ 7 Guld. 12,90 Cαο 1 Guld. holl. B. — 1,B 70 6 1 Mark Bancs 1 1 Rubel — 83, 231 M 1 Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 26,00
Wechsel.
Bank⸗Digt.
1 Milreis 1Milreis
169, 25 bz 168 8o bz ol, 00 bz
30 85 G
112,45 bz 112 456 20,475 bz 20, 385 bz
.
7a ob;
6756 B
So 95 B 16h, 16 bz 154 zb; zb dh bʒ
76 95 bz
2l6 7h bz 16 5b; i180 G
1 Sei — O, 80 6 1 Guld.
6
zisob; G
20,47 bz
sl, 40 bz 169, 20 b G 77, 40 bz 112, 40bG 165,35 bz 165, 35 bz 218,90 bz
80, 90 bz 324, 50b G 324,40 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/, Lomb. 37 u. 40l.
Fonds und Staats⸗Papiere.
. Otsche Rcha Anl. I ] do. ds.
do. do. 6 9. ir reuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. März do. St. Schul dsch. Kurmärk. Schldy. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. 1. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1839 Barmer St.⸗Anl. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 de. do. Krefelder do. Danziger do. Dir . do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St. ⸗A. 86 do. do. 89 Kieler o. Kölner do. 94 Königsb. 991 Ju. I do., i do. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, Y do. do. Mainzer St. A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 OR pr, reuß. DPrv.⸗ o. Posen. Prop. Anl. do. Stadt⸗Anl. Potsdam St. A. 2 Regensbg. St.. A.
1 31 3
1.4. 10 5000 - 150
= 0 Gt. C 0 C Q .- 0. D · 2 C· D
ᷣ— —— — — — —— — — —
or- e .- 83828
ö 36
— C L — — —
—w— ä .
8
d , ,
S C i - t . · O .ᷣ·᷑ ·-o! m- «-
iC —
ö
o C- 0 .
2
ter- e - do —— — — 0 — 0 0 – 8 — Q —
to- i - t-
C K d L — 0 L K W Q · „ =.
Tm. Stüde zu M 1.4. 10 5000 - 200 sch. H 000 = 3600 is robz G . S0 GG - 36005 So G 5 0a 40 bi ö
2000-100 000-5090 2000-200 000 - 200 10000-2090 2000-500 2000-5090 6000 - 5090 1000-200
— 2
82
— —
2000-500
1
360600 200 * 33666-3600 - —
sch H Gd = I6G io 05G 6h = 106 io 5G
2 8
7
22000 200 2 2000-2090 7 1000-200 8 1000-209 2 7 7
1
3000-100 102 000 —= 100 000-200 10 2000 - 200 —
105, 9906
104,80 98, 75 bz G 8, 50Qu, 60 bz
3000-75 flol, 0B
3000-200 1027,40 6 1000 20901102, 106 2000 - 200 102.10G 2000 200 166906 2000-200 96,9006
1000u. 00 o2,60bzG 10 2000-500 — —
10 2000-500 102,406 10 2000-500 102, 40G
8 5660 So h Sobz G
Rheinprov. Oblig. do. do. 3 do. I. III.II. ;
ds. do.
Rirdorf. Gem. A. Rostocker St.⸗Anl. 53 G.⸗A. 91 S
Idv. dBrlKfm.
Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89
do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner
do. nene Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. Ostpreußische k w
o. w Schles. altlandsch. do. do. . landsch. neue
do. do.
; 4 ldsch. Lt. A. ö de, n. G, w. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do do.
Wfa ishe ö B. ö Wfstpr. rittsch. i. B
do. bo . do. neulndsch. II.
ö ö
do. . Hessen⸗Naffau .. do. do. . 3
. ** ö
w . X Q · W W P 2 or- to- UC / O ᷣ· 0.0. ö
.
S . 3 83 dor
C- to C t -
D W X . . *
J . ot
8 2 *
8 2
23
2 — — 22
— * S — — — = C — w —— * 22 72 * 3
h / b. 2 22 2222222 222 2 — 2 —— — 2 — — 2 2
entenbriefe.
2
3000 - 1501121, 606 ö 3000-300117, 6506 3000 - 150109, 906 3000 - 150 1104,30 bz 3000-150102, 40 bz 10000150 –, — 5000 - 1501102, 90 bz B do. 1896 u. 923 S000 - 1560 97, 00bz B do. von 1893 33 3000—- 150 -, — 60 -= 1560103, 706 3000 - 150 -, — 3000-75 lol, 906 3000-75 103,00 do. 3000-75
3
3000- Z5 —— l 3006-75 102,106
3000 = 2600 103, 50G do. do. S6 - 94 Gb -=20 Gio, 70 B Reuß. Ed. Spark. ] 36006— 75 sib5, 306 Sa 36000 - 75 sio2 3606 Sã 3060-60 siol, 50G 3 36600—- 50 — — ü 3000 = 150 iol, 7oG6 do. do. 4 360 · 15. - 1 e ol, zo G 4 36 - 100 - — ö obo -= I0 lol, 7oG e 13865 36000 - 100 - — 6000 = 1600101, 706 Gb - 10M. 2) — G00 = 200M los, o hoo = 200M ο 206 G00 - 100 164. 366 16000 - 1600 102,50 566 = 200102, 306 5600-200 102, 366 dbb = 60 io 30G
15 30565— 36 ö. 3666 — 35 iG 66h;
Kur⸗ u. Nenmärk.
do. . Lauenburger .. Pommersche . 3.
4 o. . Rhein. a. Westfãl. 4 Stn, . . ächsische .... 86 . J. O. Hö Schlsw.⸗ Holstein. 4 do. do.
31
343
1.4. 10 3000 30 105, 606 versch. 3000 30 102 6063 1.1.7 3000— 30 105 506 1.4.10 3000 30 105 506 versch. 3000-30 102,60 1.4.10 3000— 30 105,50 B versch. 066 = 56 ioz 5h 1410 3000— 30 105,70 versch. 000-30 102,506 1L.4. 10 3000 — 30 105,60 versch. 30 h0 = 36 lib? 60G 1.4. 10 3000 30 105,60 bz 1.4. 10 3000 30 105,60 bz
3000-30 102,606 3000-30 s10h,60 bz 3000-30 i102 6506
Badische Eisb. I. 4 do. Anl. 18923 Bayverische Anl. 4 do St. Eisb.⸗ Anl. 34 Brem. A. S5, 87, Sst 3]
Grßhʒzgl. Hess. Ob. do. Li 34 Hambrg. St⸗Rnt. 3]
do. St.⸗Anl. 86 3 amort. 87 3 — vo. do. 9131 MN, 10 bz do. St.⸗Anl. 93 37 Meckl. EisbSchld. 3]
do. kons. Anl. S6
St. ⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr.
Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 — 83
— 2 S*
g = RR = — — — — — — —
3 3 n 3 31 3
200 20 0MIοG/ S0 5. Ii 3006 – 2600 105, GG sch. Jo 0 = 36 lo Joh S ooo - od ia. 8M 25 56G = 560 io S6 h ich. 56 G6. -= 5600 i G3. sc ob hoo los, 16 20 σ.C· 266 =, ob =I oh li oa, Hõobz G 2600 = 569 iG GG doo G = Ho hr 56Gb; G bd = HMM I 5 5006 = 5a iG S5
*
zoo - 100 - — o z6od =160 oh zo
8 — K - — — 86x —— 2 2 2 — — — 2 — *
“ *
1500-75 H000 - H00 sch. 2000-75 2000 - 75 3000-300
*
urhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. C. Augsburger 7fl. X. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. ⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
mburg. Loose . übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗ .
K
105,50 G 105,50 G
5G o bʒ G og Ho b; G 143, 353
139,00 136. 20 bz 24,993
128, 25
1
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 003
Ausländische Fond , , che ho / Gold ⸗A. o.
do. kleine 45 do. innere ö do. kleine A0 äußere v. 88 do. ö do. do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 8a do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / ci. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier. Loose. Ggvptische Anleihe gar. do. priv. An do. . do. kleine do. pr. ult. März
Daĩra San. Anl.
Finnlãnd. Syp. Ver. · Anl. do. Loose . do. St. ⸗E.⸗ Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. do. .
3. , . alizische Landes⸗Anleihe
Galij. Propinations Anl.
Genua
Gothenb. St. v. 1 S.A.
riech. A. ar xi o s il g. do. mit lauf. Kupon
do. h o / inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon
*. 40 /o , o o
do. do kleine do. Mon. ⸗Anl. i. S. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon
—— —— * * do do — — 8a * * * * * * *
k
d —— * — * XS
ö
r dẽ d de de
—
=
ee
c — — — — — — —— — — —— —— —— — *
iC C t O · 5 . . 1 1 9 * * * . 12
— — — — — — W — — Q 82
2 — W — — — Q — — . p R — — — 0 222 — — 8
. . r 9 — — — 3 =. 1 S*
1000-500 . 1000 500 100 4 20 * 405 46 u. vielfache 000-500 1000-20 *
106 u. 26 *
1000-20 4 40650 – 405 0s 10 Mn — 30 4050 — 405 6
S00 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr. hö 000O -( 2600 Fr.
3333
* 8
66 1000-500 Pes. 100
54, 10et. bz G 54,40 b B 44,70 bz 44,90 bz 45,00 45, 00 bz B 45,60 bz 15.506 33,256 100, 10bz G 100, 1l0bz G 100, 10bz G
Iod 5b; 6
101/03
100,25 bz B 35 506
33 40
35 50 bz G 33,40 28,75 bz 28, 75 bz 28,90 b G 37,90 bz B 365,50 B
do. do.
Moskauer Stadt⸗An Neufchatel 10 Fr.. .. New⸗ er 9 3 J,. rwegische Hypbk.-Obl. ; Crete , mi, 88
; kleine 1892 ö 1894 Gold⸗Rente .... ö kleine do. pr. ult. März ; k .
o. . do. pr. ult. März Silber⸗Rente . kleine
Holländ. Komm.» Kred.⸗L. Ital. steuerfr. 8
o. do. Nat.
do. stfr. Nat. ⸗Bk.Pfdb. do. ho / o Rente (200½ St.) do. kleine do. pr. ult. März
do. amort. o/o III.IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl.
II. Luxemb. St
; keine do. pr. ult. März Staats sch. (Lot.).
kleine
Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Lo'se .. do. pr. ult. März Loose v. 1864...
Bodenkredit⸗Pfbrf.
sche n. 1 — V o. ö. do. Li
ö E
8e / .
3k.⸗Pfdb.
22 O
wor-
Sr r r 8
St S = — — — — —— —— —
do. 1892 86 L. II. do. kleine gats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. h;, do. kleine
do. pr. ult. März do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. März ( .
kleine I. 86
— 22 — 2 Q — = de
2
8G
ki
8 — S885 853
— —
228
—
, ö 2828
S 5 —
t= .
re = C —— 5 K K Hi. -=
2G
— —— 3 — d Q. 2
F C . R d . 2 — — — 22
1
c —— — — — — — 3 C — — — T — — — T
—— — 8
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10060 Ft. 4000 u. 100 Fr.
64 oobz G
24.00 bz G h, 00 B
* S9 00 B* 5 S9 00 B
g 90 Gag d zo bʒ⸗
00 Lire P. 1600-500 A
1800, doo, zo 2266, Job, 450 M
2000 S. 400 M 1000-100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 *
1009-600 *
* 1000-190 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 F G.
4500 = 460 A
20400 - 10200
2040 - 408 A 5000-00 A 20400 =498 M0
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl.
10 306 160 166 76. 4 iobz G 5, S5 bz G
—
8 2 3 8
S0. Thad, 25 bz
S0, H0bz 30,60 bz
80 906
S0, 90as0, 25 bz 68 00bz 697,50 bz
77, 00 bz GG
Ib ßobz ll.
——— *
1
1
Kw
1
103 vob; 6 163 35 be 8
98 706 98 70
J
S2 30bz G 82, 50 B 162,506 338,00 z 156,20 bz
156, 50lᷣß, 30 bz
360, 23 G
69, 40bz Gkl.f. 63 0b G. 67 70b⸗
/ 4.10 4.10
do. do. Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 1 do. kons. Anl. von 1880 . do. do. 5 1 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887 4 1.4.1 do. pr. ult. .
do. ⸗ Gold ⸗Rente 1884
do. ;
do. pr. ult. Mãrz St. Anl. v. 1889, do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 vers do. III. Em. 4 ver]
do. IV. Em. 4 4 1 4 ö 246 4 1
i , . ö
1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 3 3 5 5 5 .
konf. Eis⸗ Anl. III. do. her
ds. ler do. pr. ult. März do. . III. Staats rente . ult. März 3. Nikolai ⸗Obligat. 4 1.5.11 do. kleine 4 1.5.11 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 d kleine 4 Pr. ⸗Anl. von 18645 do. von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden Kredit... 5
do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.- Rent. Anl. .. do. Loese do. Hp. - Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878 do. ; mittel do. do. kleine do. do. e samtkdg. ab 1904 do. Städte · Yfdbr. 8ʒ Schr oeiz. Eidgen. 46
do. 1894 VI. Em. dersch.
2
ö 2
T — —— — 0 — —
*
2 2
= / / . G0 2
. . . m 2— —
1036 u. 518 — 148-11 — 1000 u. 100 E
L7 10000 - 100 Rb. — 1000-509 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rb. G. 625 Rbl. G.
7
7
. 3125 - 125 Rbl. G. — — 1250 Hir G.
m 26000 Iod NaiI. X.
100 Rbl. P. 1000 u. S5 Rt. P. 100 Rb. M. G. 12. 1000 u. 100 Rbl. G.] 02 b OM —-500 t d 0OMMQ · 5000 M . 69
o = o .
60 u. od zoo - SM 2 lo «¶ 1M gr.
88. 90 bz 39. 30 bz 98 80bz 99, 00 bz 98, So bz 7, 20 bz G S7. 20 b; G S7 20 bz G 87 206; G 87,20 b; G
loꝛ. 753 G 1635. 75 bi G
625 Rböl. G. 135 Rbi G.
10 ioo - 100 Rbl. Pp ——
—
12.75 b; G Ui 75 bi
125 Rbl.
3
628 — 125 Rbl. G. — —
bob 25 * log oo ö —
Soo - 30 F 10 ο06 lol oob G
10 GSG
125 Rbl. —
26500 Fr. — 500 Fr. — —
10 500 - 100 Rel. B. —— 10 150 u. 100 Rb. D. EB 40b G
156. 75 bz 155, 10
100 Rbl. P.
10 Thin. . ö 1 8G lol do G od 80 G
— 300 a0 1500 40
10 Fr.
S6. 0s? bz 66.7 OQM 60a 7 Oz
9 — ö
383 3228
8
3
esse
uid.⸗Pfandbr. . po ludl f v. ds / 6) o / do. do. kleine do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grʒ. Pr. A. ex. Anr. Röm. Anleihe 1 steuerfrei do. do. II.VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. do. mitte do. do. kleine
— ber Bell wir demnäß 8 15 ö 2. . . 161 r Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. an kenhansen. n . dna, 3. Ian gon csverfah fur de Tenn eb, f, mnben Amteneridtt? , en,, fenen 1 Din gernittel. o tze. , r ,, . ; , Im . 6 . 6 gi ,,. e ; * ⸗ rn, wird nach erfolgter altung des S ermins werden vom 1. März is zum 1. Ma V.: Siemenroth in Berlin. ; 71432 Bekanntmachung. . hierdurch aufgehoben. für folgende Düngemittel in vollen Wagen k 3. ö 2 mit , Je dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Kottbns, den 25. Februar 1835. ladungen die Frachtsätzze des Spezialtarifs Tii' und Verlag der Expedition (Sch olhß) in Berlin. do, mit lauf. Kupyn Trogniften Kasimir Molinek aus Zranstadt Königliches Amtegericht. der für einzelne Fer e ee bestehenden Ausnahme⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ˖ Dollãnd. Staats. Anleihe wird zem Zwecke der Beschlußfassung über den w tarife um 20 (zwanzig) Prozent ermäßigt: Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
o. 1 ö. orf. . Den e . . o. Nente v. 1884 M X. * 6 n il . . 9. o. do. v. 18805 5 1.5.11 ö * S9. Ih bi B . ult. Mãr . 8. * Shil obi G uld . 4 n G DM — 1M Def. GRz MG 103, 10bz Do. Pr. ult. Ma . 103. 60bz Stockblm. Pfdbr. v. Si & 4 117 C M . - 10 zohĩ do. do. v. ssl 1311 Da- W Re. M on
M *
—
— ᷣ — ——
— 3 81 13 —
Nothstandstarif : , Dtenlhütranher in ä on b ,
mit lauf. on do. Gld. A. d / n cn g
. do. — Verantwortlicher Redakteur: . . 1a ur
. *Rᷓ
bebe bebe be ez
6 do
3 — k
— 1 — — — ——
2222
—
K
5 *