1895 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 ( 1 1 . . 1 * 7 . . 2 ; , ,,,. K / ĩ ihrer ĩ ĩ ũ änke mich für heute auf diese Ausführungen, weil ich hoffe, davon nichts zu merken gewesen. möchte den Minister bitten, anvertraut werden. Wenn dies auch den protestantischen Geistli der Thierseuchen in Belgien, 4 Viertelfahr. Zeitweilige Maß. zur Kenntniß genommen und hierbei festgestellt, daß die Lage der i , wre 3 e r 8 2 en lh ö 1 6 9 die Ie. . , 9 . 1 z (. egenüber in großem Umfan . so . 2 ae e regeln 2 Thierseuchen. (Deutsches 3 Bayern. e rh, Zuckerindustrie zu keinen ernsten —— * Veranlassung bietet. Darauf beschließt das Haus um 5 / Uhr, die weitere Akg. n! (Dentr): Die Vorwürfe des Abg. Segeth gegen ge gegenüber ein un 3 Mißtrauen; Politische Dinge Rechtsprechung, (Preuß. Ober Verwaltungsgerichtz. Gefundheitegefahr⸗ In der gestrigen außerordentlichen Generalverfammlung der Staatssekretãr Hollmann: Berathung zu vertagen. 2 9 den oberschlesischen Klerus weise ich auf das entschiedenste zurück. dürfen in solcher Frage nicht in 6 gezogen werden. licher Lärm beim Betriebe einer Schlosser und Schmiedewerkstatt . Chropiner Zuckerfabrik wurde dem Verwaltungsrath eventuelle Die Behauptung, daß die Bewilligung von Schiffzneubauten keinen 86 mn. Dem Abg. Segeth beftreite ich, daß er die genũgende Sachkenntniß . Abg. Das bach (Zentr.) schließt sich diesem Verlangen nament⸗ Verhandlungen von , g berg, Körperschaften, Vereinen, Kon⸗ Vollmacht 9 Vermehrung des Attienlapitalt Ausgabe von Priori · Einfluß auf den Stand der Arbeiter ausüben würde, ist ein Irrthum. . bat, um über das Aus reichende oder Nichtausreichende eines Religlong⸗ lich für die Rheinprovinz und fur Wesipreußen an. ressen u. s. w. (Preußen). Mineralwässer. Staate banghalts · täten, zum reihändigen Verkauf, sowie zur Liquidation und im Falle Wenn Neubauten vorhanden sind, können die im Sommer dabei unterrichts zu urtheilen. Es ist das nicht zu verwundern, da der Ab⸗ . Minister der geistlichen Angelegenheiten Dr. Bosse: tat 1895/93. (Spanien). 1X. internationaler Kongreß für Hygiene drohender erekutiver Pfändung 85 sofortigen Konkurtgerõffnung ertheilt. beschäftigten Arbeiter im Winter bei den Reparaturen verwendet Preußischer Landtag. geordnete der freikonservatipen Pariel angehört, bei der überhaupt ; 9 ö 6. ; . und Demograpbie. Vermischtes. (Preußen). Gefundheitsbächlein. S J. Märr. JB. T. B), Augmeis der Süpbbgh n in der werden. Ein Theil der Arbeiter, der Familien zu versorgen hat, ist Saus der Abgeordneten tren ern ae für die Religion zu finden ist. . Meine Herren! Ich möchte nur ein paar Zahlen des Abg. Das Seschen kliste. Berslkerung er or gange in, deutschen Orten mit Woche vom, 18. Februar bis 25. Februar 767 235 Fl., Mehr- gegen die Einschränkung der Arbeitszeit gewesen, und diefem glaubt . . ; bg Herrmann (Zentr beklagt, daß die polnischen jungen bach richtig stelle. Seine Angaben sind nicht ganz zutreffend. Alle 15 060 und mehr Einwohnern, 1893. * Wochentabelle über die einnahme 2528 Fl. . . die Verwaltung das Hauptgewicht beimessen zu müssen. 31. Sitzung vom Donnerstag, 28. Februar. 3 1 . 3 ö 2 2 fr thatsachlichen Verhältnisse sprechen für die Maßnahmen der Schul. . , . Ie e, k ö. 9. 2 * *. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ Abg. Ricke rt (fr. Vg): Vielleicht ist es dem Staatssekretär Die zweite Berathung des Stats des Min iste riums f. 2 rn. 95 n , , e 2a fi. ( verwaltung. Crane . Dee dr Desgl. in deutschen Stadt— 2 Japazucker loko 11 ruhig, Rüben. Rohzucker loko 9 bei zern dritten eng moglich, nähere Angsten ber zie Arbeiter, der geistlichen ꝛc ngelegenheiten wird fertgesetzt. nur eine Klasse und einen Lehrer hätten, nur Lehrer angeffellt würden ĩ Zunächst ist die Zahl der Schulen, welche unter katholischen Geist⸗ und Landbenrken? * Witterung. Grundwasserstand und Boden. ruhig. Chile Kupfer Ig, pr. 3 Monat 393. entlassungen zu machen. Eine * ungleiche Bewilligung von Ueber den Beginn der Sihung ist gestern berichlet worden. die auch der polnischen Sprache mãchtig seien. ; ; 1 lichen als Orts Schulinspektoren stehen, in der Rheinprovinz ganz erheblich wärme in Berlin und München, Januar. London, 28. Februar. (W. T. B.) Der oberste Appell⸗ Wldern füt cukgutzn. würde, er. wobl. von Jortbeil fein. Wir ragen an dicser Stelle hie Erklärung des Ministers Ag. Freiberr von Zedlitz (fre konf ß: Die Erregung der j 3 stell gerichtshof, dat House of Lord, Hat in Anwesen heit von fünf Lords Aber nur, um den Arbeitern Beschäftigung zu schaffen, kann der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Bosse, die dieser dem Abgg. Porsch und Stanke gegen die Ausführungen des Abg. Segeth in die Löbe gegangen. Ich habe bier den Zusammenste , mm einstimmig die Appellation der Nobel Dynamit⸗Gefellfchaft in man nicht ing laue bincin hewilligen. Ich halte es gber Abg. Dr. Freiherrn von HFeerem an (Zentr) gegenüber abgab, ann ich mir sehr gut daraus erklären, daß diefer in seinem Wahn, diesem Jahr, wonach sich im Regierungsbetirk Koblenz 584, in der dem Prozeß gegen den General, Direktor der staatlichen Geschätz= für, einen Frrthum, daß in ber leßten Zeit Hun. Wortlaut kreife im Kampfe gegen den Zentrumgkankidaten gewäblt worden ist. ganzen Rbeinprovinz 2931 Schulen befinden, die unter katholischen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ gießereien Anderson verworfen. Es handelte sich um die Frage, oh derte don Arbeitern entlassen worden sein sollen; in Danzig ist das im Wortlaut nach. Das ist ein erimen lgesae majestatis des Zentrums. Ver Abg Geistlichen als Orts Schulinspektoren stehen. Dementsprechend ist die ! M 1 . erson bei der Herstellung des von der britischen Regierung ange⸗ . ö 6 ee . Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: Segeth ist ein praktisch erfahrener Mann aus Tem Volke; er weiß 37 der katholischen Schulen in der Rheinpropim welche nicht von . . 1 rauchlosen Pulvers ‚Cordite“, eine Erfindung Roben, . ; ĩ ĩ ĩ si . ee. 2 . anien. ; in den letzten zehn Jahren kennen zu lernen. Auch wäre vielleicht ¶Neine Herren! Was zunächst meine daltung in Bezug auf die eee m , fe. 2 , k einem Geistlichen oder Fachmann örtlich beaufsichtigt werden, gegen Duich Königliche k enutzt öᷣ 5 , möglich, genauer zu (fabren, wie sich die Arbeiterausschüsse zu der polnische Sprachenfrage anbelangt, so glaube ich dem Herrn Abg. ais das des Abg. Porsch, so ist Car Tarfelsch unangenehm wir ; Frage, ob Arbeitsverkürzung oder Arbeiterentlafsungen, gestellt haben. Freiherrn von Heereman erwidern zu dürfen, daß seine Annahme, ; ;

das Voriahr ganz erheblich zurückgegangen. Derartiger Schulen giebt Herkünfte von io de Janeiro Quarantäne angeordnet worden,. Gleich, gemeldet wird, ist die Goldreserve des Staatsf chatz es auf . 1 denn man wird zu der Ueberzeugung kommen, daß die Herten vom es jetzt im Bezirk Koblenz nur 28 gegen 56 im Vorjahre, in der veitig sind alle Häfen, welche von dem genannten Orte nicht weiter S2 6066 00 Pollars gestiegen. . . 1 don Kardorff (Rp.): Die Budgetkommission war in sie sei eine ganz andere als im vorigen Jahre, auf einem Irrthum Zentrum die Verhältnisse in Dirers bl chen durch eine bestimmte Brille ; ganzen Rheinprovinz 157 gegen Ag im Jahre 1894. Und in dieser als 166 Em entfernt sind, für choleraverdächtig erklärt worden. Liverpool, 28. Februar. (W. T. B.) Offizielle Netie⸗ ibrer Mehrheit der Ansicht, daß die Marine auf ihrem Stande er— beruht. Ich habe hier den stenographischen Bericht unserer Etats. nschauen. Das fucht man dann durch erregte Tiraden zu verdecken. t

; * . . - Türkei. rungen. American good ordin. 24, do. low middling 23, do. halten werden müsse. Daß in den einzelnen Jahren eine möglichst berath ĩ i n di d kon. Wenn der Ag. Stanke am Schluß feiner Ausführungen einen Ausfali ; Zahl liegen auch die Fälle, wo wegen Vakanz der Pfarreien eine nicht Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat die niddling 3, do. ö middling 3 do. middling fair gene, leichmäßige er lin, eintreten solle—. war auch die Ansicht der berathung vem vorigen Jahre vor mir liegen und kann araus kon ⸗˖ egen meine . gemacht hat, als hätten wir kein Verständniß - fachmännische Verwaltung vorübergehend hat angeordnet werden müssen. gegen Herkünfte von Assyr (am Rothen Meer) angeordnete ärztliche ernam fair z, do. good fair zs. Ceara fair 3. do. good fate udgetkommission. Ich habe es auch bedauert, daß im vorigen statieren, daß ich im vorigen Jabre genau so betont habe, wie jetzt, ö die eligion, so steht diese Auffassung auf einem . Kurz, die Zahlen, die Herr Abg. Dasbach hier angiebt, scheinen mir Untersuchung qufgehoben. (Vergl. Reichs. Anz.“ Rr. 192 vom dis, Egpptian brown fair 48, do. do. good fair 45, do. do. good . *. 32 =, ö 982 26 ehe daß die Maßregeln, die wir im Jahre getroffen haben, und unsere . ere. ,, , in. mehr . . J. nicht richtig zu sein. 16. August v. J.) ki. 2 5 ö 5 do. . ö. 6. 3. 2 4 fee. e Arbeiterentlassungen sind. Nach der arun e . Weigerung, die wir für Westpreußen und Oberschlesien ausgesprochen nicht zu denen, die die Religion zur Flagge, zum̃ Deckmantel allerhand 4 is. Schulinspekt j tamt t üb t b. Do. sine oM is, do. modern, rough fair zi /s, do. do. good fair 456g, Legien will die Sozialdemokratie überhaupt keine Marine und . . s olitischer und sonstiger Bestrebungen machen. Der Aba. sch hat Unter Kreis. Schulinspektoren im Hauptam stehen jetzt ũ erhauy andel und Gewerbe. do. do good 44 do. smooth fair 33, do. do. good fair 35. M. G. kein Heer. Es ist doch sehr nützlich, dies hier vor dem baben, diese Maßregel dorthin auszudehnen und überhaupt den pol · a, . r , . Ich . daß n e 5009 evangelische und 9g301 katholische Schulen. Die Differenz in 8

. Mahr ü 2 ö Broach good 2. do. fine 35, Dhollerah good Rig, do. fully good anzen Lande zu konstatieren. Wenn die Arbeiter, wie der Abg. Legien nischen Unterricht in der Volksschule dortbin zu übertragen, daß sich gegenwärtig in Einem heftigen und nicht unbedenklichen Kampfe den Zahlen ist ganz natürlich, denn in den gemischtsprachigen Be— Tägliche Wag engfstellung für Kehlen und Koks zu /ig, do. fine z, Domra good R / is, do. fully good / 1s, do. fine . mit der Ablehnung der Schiffsbauten einverstanden sind, weil diese Maßregeln lediglich durch unser pflichtmäßeiges Interesse, für das um die politische Allein herrscha ü ͤ en Zablen ist gam * J an der Ruhr und in Oberschlefien.

J der un ri . in Oberschlesien befinden, nicht den ; ; ; ; j j . 25. Seinde good fair 2, do. good 24, Bengal fully good 2711s, do. diese aus indirekten Steuern bezablt werden müffen, so muß der Deutschthum zu sorgen und es zu schützen, geboten seien. Ich kann Anspruch der Unbefangenheit und Unparteilichkeit erheben können. Der . e e,. wesent ich ö , , . K 56 An der Ruhr sind am 28. v. M. gestellt 11 186, nicht rechtzeitig fine Ri sis. . ; Arbeiter durch die Sozialdemokratie zu dem Irrthum verfübrt worden nicht vollständig äberfehen, ob ttwa der Ton, in dem i ch dag aus Abg. Porsch wünscht, daß man allein nach pädagogischen und nicht nach ; Inspe oren im Hauptam haben, au t ö ja z gestellt keine Wagen. Bradford, 28. Februar. (W. T B.). Wolle stetig, mitunter ein, daß der Staat ohne Steuern existieren kann denn direkte ; g überseben, ton, 2 aus. politischen FRückfichten handle; politische Rüchsichten find es aber, weiche (. wiederholten Malen angeführt sind. In Qberschlesien sind am 27. v. M. gestellt 440z, nicht recht⸗ eher theurer, ein großes Quantum Mohairwolle wurde zu 143 für . 26 * 6 ö doch i 6 . '. e en . =. rere, ee, 6 a. ge,. ist, e, e. en, . ö vom J , 4 K. thun, ; Auch aus dem Kreise Neuwied ist der Abg. Dasbach nicht ganz weitig gestellt keine Wagen. . elt uf Kapwolle fest; Garne anziehend. Stoffe thätig enn die Arbeiter sich thatsächlich in einem solchen Zustand nden, abe ausdrückli ervorgehoben, daß lunser Wohlwollen und unsere ei der eurtheilung er oberschlesischen erhältnisse nicht jcht j j ] i i J ; ur Amerika.

Dann lann ich kaum bedauern, daß ibnen durch die Entlaffungen fäbi⸗ Gerechtigkeit für die Erwägungen der polnischen Beschwerden genau so allein durch die Brille jener Herren zu . sondern auch dem url gf . zich ti inte ribte't . Mehriabl der Schulen im In spektionstkteise Uu sweis über den Perkehr guf dem Berliner Schlacht. Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Java- Kaffee bar wird, wohin diese Lehren führen. e mne, 1b . ö Anderer, unbefangen und pflichttreun Denkender zu folgen. Wenn in Neuwied ist evangelisch. Wir haben d0 evangelische Schulen und viehmarkt vom 2. Februnr 1895. Auftrieb und Marktpreise good ordinarv 54. Baneazinn 64

Abg. Bebel (Soz): Niemand von dieser Seite bat gesagt, wir groß ist, wie den deutschen gegenüber, und wenn mein Ton wirklich etwas Oberschlefien die deutsche Sprache noch nicht in dem kaße vom Volk 57 katholische, und wir haben 118 evangelische Lehrer und 114 katho⸗ nach , ,, mit Ausnahme der ,. 6 m. Newm⸗Pork, 28. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete wollten kene Marine und kein Geer. Unsere Stellung zun * diefen schärfer gewesen sein sollte, meine Herren, so ist diese Schärfe hervorgerufen beherrscht wird, wie es nötbig ist, so sind daran zum großen Theil lische. Es ist also darnach ganz gerechtfertigt, daß dort ein evangelischer Lebendgewicht , . . . uftrie . ag; in schwacher Haltung; im weiteren Verlauf trat eine theilweise Er⸗ Fragen haben wir wiederbolt J, . . wir keine de durch den Ton, der mir hier aus dem Hause von seiten der polnischen . . schubo . n 96. ö und die deutsche . Kreis- Schulinspektor im Hauptamt angestellt ist. , 9 ir . . 6. 1 h . 6 . Schluß war ruhig. Der Umsatz der Aktien betrug

: dürften, wel di its it v t, da 8 ist. ichtian) Daml . Sprache unter dem Vorgeben religiöser Ge e gerichtet werden. . ja 4E ; e, ,, , n, 2 . . . . ; ö ö. . n . ; * 336 . . . . . K ö richtig) Damit will auch ich 5 hatte alle 533 ge at, ee. cg. 3 . 63 . Ebenso wenig richtig waren die Annahmen, von denen der Abg. 5 chwe ine. Auftrieb 8049 Stüc. Durchschnitts preis für 1090 kg.) Weizen eröffnete in schwacher Haltung und fiel dann noch einige langt werden kann. Die Herren selber sind ja auch garnicht geneigt, 2 * ; . wären. Nach den Reden jener Herren glaubte ich, daß einmal ein Dasbach ausgegangen ist in Bezug auf den Kreis Schlochau. Es Mecklenburger ö „, Landschweine: *. gute 94 96 74 Zeit; später trat auf Abnahme in den Ernteschätzungen und, un— einen solchen Standpunkt für sich zu acceptieren; sie waren im Was e. die andere Frage anlangt, die Klage daß wir in West. deutsches Wort hier am Platze sei. decken sich die Kreisgrenzen dort nicht ganz vollständig mit den Grenzen . ker e ö. ö . pe . 1 . 5 . ö bedeutendes Angebot 6 ein; dann abermalige , vorigen Jahre sehr wenig geneigt, die neuen Marineforde, falen die Einrichtung abgeschafft haben, wonach nicht zwei halbe Tage Abg. Dr. von Hevdebrand und der Lasa (kons.): Auch der Kreis⸗Schulinspektionsbezirke, die für die Schulen in dem Kreis ald 36 k 1 6 ,, ae rc infolge matter Kabelberichte. Schluß schwach. Ma is fallen

rungen zu bewilligen. Uebrigens sind wir die letzten, wenn in der Woche den Volksschulkindern freigegeben wurden, sondern ein wir wünschen für den Religionsunterricht in der Schule einen breiten der Staat keine Arbeit in seinen Werkstätten bat, zu sagen: du mußt

Arbeit schaffen. Hier aber ist Arbeit vorhanden, man hätte nur eben

ö ; ĩ . . einige Zeit nach Eröffnung entsprechend der Mattigkeit des Wei ens, Schlochau bestehen. Aber da liegt die Zahl so, daß die Gesammtbeit 1. Dungl. l, os = l, I 6, II. Qual. G, 909 (1,04 M. HI. Qualifäi a. , wen, und erwarteter . der ö

ganzer Tag, so muß ich anerkennen: das ist richtig. Ich habe mich Fun antnränn e uch dengboleh as Necht sin zi verlangen, der Schulen im Bezirk Prechlau 39 beträgt, davon sind 18 katholisch; O76— 638 * Scha fe. Auftrieb 4069 Stüc Vurchschwstispreng künfte. Cr Ker erholt, Schluß träge.

bei dem Unterricht in gewissem Umfange die Muttersprache zur An=

ede e , ,, d.

statt zu den Entlassungen zur Verkürzung der Arbeitszeit schreiten lange besonnen, ebe ich dem Vorschlage der Provinzialbehörde und wendung kommt. Daneben darf aber der Unterricht im Deutschen, in Schlochau 49, davon sind nur 6 katholisch; in Friedland 42, davon für i,, Qualität 0,92 - I ß S, II. Qualität O, S6-— 0, 9 4. Wagrenbericht. Baumwone New⸗Jork ho / ig, do. Nem:· Orleans Illen. Was die Steuern betrifft, so denken wir nicht daran, den meines fachtechnischen Herrn Referenten, diese Maßregel zu ergreifen, der so wichtig für die wirthschaftlichen Verhäliniffe der Teute sst, ist keine katholisch. Also wie darüber geklagt werden kann, daß in III. Qualitãt 0 diis. Petroleum träge, do. New⸗York 630. do. Philadeiphia kbeitez von den direkten Steuern frei zu lassen; er foll fie nach zugestimmt habe. Auch ich hatte den Eindruck: soll man nicht lieber nicht vernachlaͤfsigt werden. Zwischen dlesen beiden Wegen die richtin

; g ü a r e , ; ; . . 6-25, do. rohes 7,00, do. Pipe line cert. p. Februar 1065 nom., seiner Einnabme auch tragen; aber die indirekten, die den Familien⸗ lokalen Verbältnisen, wo inan irgend kann, soweit Rechnung tragen, Mitte zu finden, ist Pflicht der Regierung, und wir meinen, daß sie diesen Bezirken evangelische Kreis⸗Schulinspektoren eingestellt sind, das Berlin, 28. Februar, (Monats. Bericht der ständigen Deputation Schmalz West. steam 6,67, do. Rohe K Brothers 6, 90. Mals

vater mit 60, ja 100 6 belasten, drücken den Arbeiter zu stark. ; ; . ; . dabei das Richtige getroffen hat, und werden ihr bei Befolgun der ist nicht verständlich. Meine Herren, ich kann nur wiederholen: wir der Woll⸗Interessenten). Die im vorigen Monat wieder eingetretene kaum behauptet, do. p. Februar do. v. März do. p. Mai 481

Wir wollen ö. die direkten Steuern, bam jeder weiß, das ihm daß dadurch jede auch nur scheinbar gerechtfertigte Mißftimmung ver— hisherigen Praxis 63 Seite stehen. ; J richten diese Dinge nicht ein nach tendenziösen Gesichtspunkten, son⸗ lebbaftere . . ,, sich engl, Weizen willig, rother Vin ren wehen ds, do. Weizen p. Februar .

dieser kostbare Staat kostet. mieden wird? Indessen ist mir entgegengebalten worden und das Abg. Dr. Porsch; Ich habe mich gegen den Abg. Segeth ge⸗ ; dern rein nach technischen Gesichtöpunkten, und die haben sich voll— schwächtem Maße auf den Monat Februar, Während des ganzen Monats do. Pp. März 74. do. p. April do. p. Mal 5583, Getreidefracht Abg. Dr. Dam macher (al.): Die Kensequenz der Ausführungen scheint mir auch richtig zu sein daß die Mißstände, die der Herr wandt, weil er mit absoluter Har mlofigkeit durchaus unwahre Dinge

. , , 7 . , ,, alt e,. . ohe . ache e o zy z, affe i ö zig; ö 1er. do Ftio Nr. * n,, ,, m , , . , . . Wenn die hren ; ; ommen orf brels rdenf zar becken und ich noch zn beschaffen öden P. Mtätz i oö, T., do,, Wa fs, o, Pehl, pris? cike ig, ,, . 1 . ö 6 Abg. Freiberr von Deereman richtig bervorgehoben hat: die ,, , in rennen 266 i, Zuletzt möchte ich mir noch erlauben, in Bezug auf den Antrag zu sichern. Verkauft wurden in deutschen Wollen etwa 5o06 Ztr. Zucker Zu / is, Kupfer 66. .

ane, wle. ban die Arbeiter auf den Werften deschaftiat . weiten Wege, die längere Zeit, welche die Kinder brauchen, um in die Abg. Stanke vorhin das Wort ents . ist, daß die Frei⸗ ( Dauzenberg zu bemerken, daß unter den 13 neu eingesetzten Kreis⸗ ö c bt dt w j . Chäcago, 28. ö W. T. B). Weizen anfangs Berg dr bree nnn else Itter arlebnrden dals ener Schule au kamen, in erster Linie darauf binwehsen, die ghlẽn aserble le dine ef schfrft Rfligion böten, Schulinspettorstellen 8 sich befinden für evangelische und 5 für katho. h ) ; . lcd ink lerhtef r mn künst im s tordhwesten; dann Ktrat auf hu

. w. i. . 2 . va. 35 ; ; 5 ; Wollen erwarten wir die Zufuhren der neuen Schur, die natur— z ĩ ; ö den Neufordernngen entlaffen. werden, so werden Cieselben durch Sie der Schulen zu vermehren, und das ist auch in Westfalen in reichem so 9. 36 art ö. ati ih 6 , Religion lische Bezirke, und diese 5 bezwecken sämmtlich nur eine Theilung gemaͤß noch schr spärlich . Die 35. Rückenwãäschen ane ö . i n 1. n n refer . geschãdigt. Sie stimmen 8 überbaupt gegen den Etat. Die Arbeiter Maße gescheben, namentlich in den Bezirken, in denen es sich um . ö. . . . . 21 fie wn er. hauptamtlich verwalteter Bezirke, weil sie zu umfangreich sind, um von angelegten Preise waren anfangs unregelmäßig, mitunter etwas richten aus Liverpool. Schluß schwach. Mai s einige Zeit steigend

n en . 3 . . x der Abg. Bebel gesagt b diese Maßregel handelt. ö. des llt ur kam p kennt. In ve fn, ,, 26 Ab. . einem Mann vollständig versehen werden zu können. Ich bitte daher, niedriger ö K, ö . nach Eröffnung, später Reaktion infolge zunehmender Lagervorrärhe. ich ien. k ange Jarre acht . Dan kemmt abet. daß. wenn man einen ganen , , F desends leitung zurück, bat, er eine order Kaen zie daß Sie den Antrag des Herrn Abg. Dau;enberg ablehnen und die mien mehr . stert t in Jan eren ar tlic e de n ofst ö pr. Februar 51, pr. Mai 534. Mais vr. Februar g ift. dies sicht rickti; Ich babe in der Kommisstön jedes einzeln! Woche frei läßt, das Schulpensum von 32 Stunden auf 5 Tage in ö n, merge, . , denen er vorwarf, 33. ie an Forderung der Regierung bewilligen. egen Mitte des Monats die Stimmung ih f im Kammug. 423. Speck short clear noniin. Port pn Februar 15,55.

Schiff bewilligt und kier im Plenum jedes einzelne Schiff dertbeidigt. der Woche sich vertheilt, und daraus kommt, wie, glaube ich, übrigens * 8 . . n , ,, n * Bei dem Titel: Beihilfen zur Unterhaltung höherer Heel bedeutende Umsa . . 5 fon. i Mo an⸗

Abg. Jebĩe 2. al.] bemãngelt. das. Ver ft keamte, die dor ihrem von meinem Fachreferenten dargethan ist, nothwendigerweise eine Ueber verfolgt, wie noch heute; also neuere Ereigniffe find es nicht, die uns Mädchenschulen, erhält das Wort 6 ö 4. He dne en enn . . Verkehrs⸗Anstalten. Eintritt in die Verwaltung schon densioniert waren, zbesser, gestellt lastung der Kinder und auf der anderen Seite auch eine Ueberlastung zu unferem Verhalten veranlaffen. - . Abg. Sed farbt (nl; Ich Kin dem Minister dankbar dafür, , chi ech e re sren, Bei der biesigen Ober Postdirerti h chi ; d 6 e. 2 ö Lebrers. Wir baben in einer der vorigen Sitzungen uns über die Präsident von Köller: Wenn der Abg. Freiherr von Zedlitz . daß die, Reform auch der höheren Mädchenschulen in Fluß gekommen auf. etwa 5505 Balken, wövon ungefähr zwei Drittel“ Kah, und ein ö . uf 65 f len . ö. mi . 56 sofort in eine Wm tenftellung eintreten. . Pflichtstundezabl der Lehrer unterkalten. Nun lan? und soll ja die mit, der Aeußerung, daß gewisse Leute unter dem Deckmantel der ist. Die freie Konkurrenz zwischen den zehnklassigen und neunklassigen Brittel Buenos Aires. und uffn] aur karten. . Bie Autsichlen (math unte ä Wr. ung r gn deen, , nn,,

Geheimer Ober Regierungz Rath im Reichs Schatzamt Plath 2 e. een wh, . n 2 Religion Politik trieben, die Zentrumsfraktion oder Die Katholiken Schulen bleibt auch ferner bestehen, meiner Ueberzeugung nach dürfte die allgemeine Lage des Artikels haben sich gebessert h 6 9 9 ö ng Srwidert., daß an der Sand der gefetzlichen Bestimmungen diefe in Pflichtstundenzabl der Volkeschullehrer um ein weniges böher sein als hier im Haufe gemeint hätte, so würde ich das nißbt geduldet haben; die zehnklafsige Schule den Sieg davontragen; es ift wohl mehr als für die allgemeine Lage des Arti i ; g . der An sch ü sse ꝛc. ein, üher welche die in Betracht der That bestebende Unglelchbeit niht ab u stellen . bei den höberen Schulen; aber meine Herren, es hat doch auch die er hat das aber nicht gethan, sondern hat nur esagt, daß solche Ten? 3 fel daß * neunklassige Und 79 zehnklaffige Märchenschulen be= J. Der. Anfsicht at der Aktien. Gesellschaft Berlin er Holz. kommenden Verkehrsanstalten d. h. die. Stadt- Fern sprechãmter i

. . * g . 2. r e, er. ; ge ; ; n ; a , . ig ö. S Comptoir“ bat beschlossen, der demnächst einzuberufenden General! bis LV, VL.und VIl, wie dies auch in den Vorbemerkungen zum Theil—

? i ' 2 Leistungsfähigkeit des Leh denzen von seiner Partei nicht verfolgt würden steh Wenn die Unterrichtsverwaltung die neunklassige Schule be⸗ . . . 23 j .

Das Kapitel wird 9. Absetzung von 181 500 Listungẽfähigkeit des Lebrers ihre Grenze, und ich glaube, daß alle 96 , , , . ? ** fo liegt das wohl daran, daß die über den? Werth dieser rsammlung die Auszaßlung einer Dividende von ho für das nehmerverzeichniß zum Ausdruck gebracht ist, seibständig zu bessnden gemäß dem Antrage der Budgetkommisston in Höhe von Fachleute mit uns einderstanden sein werden, daß die Durchführung In dem die Besgldungen für die Kreis-Schulinspek— W , , neunklafsigen Schulen Geschäftsiabr 1894 vorzuschlagen; für 1893 wurde 400 Gewinn ver-, haben. Durch Die Inanspruchnahme der Vermittesung der Dber= 3 788 750 66 bewilligt dieser Maßregel, also zwei balbe freie Tage anstatt eines ganzen, dem toren enthaltenen Titel sind die Gehälter für 13 neue 9 r , e, großen Fortfchritt begrüße ich es, daß die hre theilt Pestdirektzon können neben sonstigen Unzuträglichkeiten leicht

Bei dem Titel, welcher für Munition zum Salut—⸗ Schulbetriebe, dem Lernen der Kinder, den Interessen der Kinder, wie Kreis⸗Schulinspektoren gefordert, die geschaffen werden sollen rinnen in ihrer Bedeuffamkeit für die ntwickelung der Ausbildung Magdeburg, 2x Februar. (B. T. B) Zuckerbericht. ünliebsame Verzögerungen in der Gllexigung der betreffenden schießen W014 6 fordert, nimmt das Wort der der Lebrer entgegenkommt. ! um einzelne zu umfangreiche Aufsichtsbezirke zu theilen und der Mädchen anerkannt werden. Der Unterrricht wird auch in den Kornzucer exkl., von 280 neue 8 76 ) 80. Kornzucker erkl, Gefuche borkommen, die bei unmittelbarer Anbringung an der richtigen

Akg. Richter (fr. Volker. um eine Beschrankung des Salut . h wi in einigen kammissarisch verwalteten Bezirken definitive Ver— TQberstufen wicder von Lehhztinnen ertheilt, ebense sind Drdinarigte S8 0 Nendement 50 = 8.28, neue 3. 13– g,. 35. Nachprobukle Ertl. BDienftstesle vermieden werden. = . . rr, , , . 13 . Ich würde noch mehr Bedenken getragen haben, der Aufhebung hältnisse zu schaffen. r en n m r. Der fr er 2 Seite hin richtig. Be. 75 0 Rendem. 6.25 6 80. Stetig. Brotraffinade f * gro, Das betheiligte Publikum wird daher wiederholt darauf auf⸗ Besmmungen stammer . rer Zeit in der vie Verein gungen dieses ganzen freien Tages zuzustimmen, wenn wir nicht ganz ãhnliche Abg. Stank 83 t bittet hr als bisher k th lische Geist⸗ . klagen n ich daß die akademisch gebildeten Lehrer an den Mäãädchen⸗ raffinade II —. Gem. Raffinade mit Faß 2L0O0 - 21,75. Gem. merksam . gemacht, daß für ö alle solche Anträge, ; soweit sie W lch tie e, genen fut, fees Weg ansen, , d , werb miffe schen früher gebabt batten, und wenn nicht mit dem liche in Drer shlefe . K gr f ner nl f en schulen, namenilich was die Verlelhung von Titesn 1. gegen 3 ö. geh 2 , r. . 8 ö f. 6 . , , . 5 6 . sarerns Biel *r S8 wirt fe * J erm e. Ry Gia 9 15. . 5 ' . . . ; n z z s. 7 3 . è— 89 mbur T. Ve 8, 02 Od., 8, T., T. rz 9, e , . 6 1 '. * 1 / 4 . 9, , , Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: , nr, , G . . VNärii d o Gh., gd Bre vrkk tin , Ce, ,,

an denten muß. das Salutfchi ßen einnushtmr si m-m, . . freien Tage, eingeführt worden wäre 6 ͤ g. 20 Br. Stetig. ; e, , m. . ,

564 . in ländlichen Verhältnissen das ist in Hannover geschehen die . ,. n seben 2. hat abe . ch. 26 . * 3 Dr. Dittrich (Zentr) beklagt, daß an den höheren Leipzig, 28. Februar. (W. T. B.) Kam mzug - Term in, ehen, werden zweckmäßig an das zu nächst belegene Postamt mit r iftik᷑ elche ge das Sa den westfltscher Jan. Lbullch waren. De, me, 2 habe ic w noch 3 . 96 . K Mabch lich ien . , . ric 26 u her lager Kat nn n ,,. La . r, , 2. . pr. ,, . ,, . —= ; 1 wen ö ö ebildeten Nichtgeistlichen sind, ni ür erwünscht an. i e, . ö , wech, , April 3.0 6 pr. Mai 3, O , pr. Juni 3 00 M, pr. Juli 3. , iber en. eiten im Betriebe der

Darauf geht das Haus zu den einmaligen Ausgaben Nnn schließlich gesagt: gut! Der Dauptgesichtsvunkt für alle unsere . uns ,,. ier e u Es ist das auch im vorigen Jahre , die wissenschaftlichen Ziele dieser Schule zu hoch ö 36 4, pr. ö 6 *, pr , 3.16 Ss, Fernsprecheinrichtungen bei den betreffenden e n rn ,, . Maßregeln muß fein des Wokl der Kinder, Kas Esch, rr Schule . . , . ,, Freiherr von Heereman bemängelt, daß man mit br. Noremöer zäid , vr. Tetember 3157 . mene ,, er den Vermittelungsanstalten der Vororte mündlich oder schriftlich

Bericheterftatter A Dr Lieber Sent:): Die allgemeinen Be. rund die Rücksicht auch auf Lag, was der Lehrer leisten kann; dah mer , , ne, n ,,, 6 g n er nn a g en, . Umsatz 80 00 kg. anzubringen. Der Umweg über die Ober. Postdirektion kann auch in ha nnarmn der nn . a, . Grgerniᷣ err, an . habe ich wn . Marr 41 ö sañ 83 s d pi nn; daher würden gern katholischen Geistlichen die Orts-Schulaufsicht übertragen, der , , nn, Brem en. 38. Februar. (B. T. B) Bsrsen. Schlußbericht) diesen Fäͤllen nur verzögernd wirken. wobl seitens der Marinererwaltung, als auch, wenn ch den St ate. . ö , 8. . . 2. 1 ind auch bis jetzt, ab⸗ wenn wir in ausreichender Anzahl solche katholische Geistlichen dazu ,,,, hr n Herughr nn, an ee, uschif fe , Raffiniertes Petr el gum. (Offizielle Netierung Der Bremer Von heute, 1. März, ab können nach Zululand (Eshowe, setretãr richtig verftanden aße. seiten? der derkindeten Regie. Leseben von einem a e an Zeitungsartikel und von den Klagen, denen fänden, denen wir mit gutem Gewissen dies zumuthen können. (Hört! P ami ö iefelben Anford stelle, wi Petroleum. Börse Fest. Loko 5,0 Br. Baumwolle. Matt. Melmoth, Raqutu Und Nondweni) Postanweisungen bis zum Be—

; we, m , e . 21 6. a . milien errichtet würden, dieselben Anforderungen stelle, wie an ; * ö,, . rungen nicht daran gedacht wird. die Hechser Panzerfsstte über eben der Herr Abg. Freiherr von Heereman Ausdruck gegeben bat, keine bört) Daß wir das thun, geht daraus hervor: im vergangenen taatliche oder Gemeindeschulen Upland middl. loko 286 5. Schi ali. Matt. Wilcor trage von 10 Pfd. Sterl. versandt werden. ; die Zabl von 14 Scifen in erköben. Diese Flotte be. Beschwerden bei mir eingegangen. Ich würde gern bereit sein, diese ̃ ö 69 ; inifteri = id idert, daß man katho. 35 , Armour shield 346 , Cudahy 357 3. Fairdanks 29 J. Das Meistgewicht der Postpackete im Verkehr mit steht aus 1 8 , r ; a, , n ,. *, t ; Jahre hatten wir in Oberschlesien 221 katholische Geistliche, die Ministerial-⸗ Direktor Dr. Schneider erwidert, daß man katho⸗ 3 ck. Huhig. Short ert middling lecke zor , ar. r r 9 m Verkehr m ht aus drei Sc, een as Panierschiffen L, II. Beschwerden sorgfältig zu prüfen; ich mache aber kein Hebl daraus, QMdre= arten ,, * ; lischen Mädchenschulen dasselbe Maß von Wohlwollen angedeihen Speck. 9. ö n r Malta auf dem Wege über Italien ist von jetzt ab von 3 auf 5 kg und III. Klasfe. Die erste Klafse, zu der auch der im vorigen Jabre 22 ! , , ö Orts -Schulinspektoren geworden waren, in diesem Jahre haben wir ö h h Abladung 394. Ta back. Umsatz 685 Serenen Garmen, NS Faß böht. ohne daß eine Aenderung der bieh T 2 ü * pee e, ,. far Ser, erester entern, daß die Gründe, die ich soeben dargelegt babe, mir so überzeugend 247. Also eine Tendenz, der Orts. Schulinspektion durch katholische lasse, wie evangelischen. Privatschulen . nur 3 n. wo Rentuch or gaß Seren 15 i wen en. 2 tp 3 e,. 9 erigen Taxe von 2 ( für , n, J, . Jakren dienten lcd, Fasse, rr, n, min sein scheinen, daß ich glaube, diese Maßregel wohl vertreten zu Deistliche entge en uwir ken liegt uicht nur nicht vor, sondern um⸗ ,, fi beg er 3 14 Ieh rde en. Hamburg, 28. Februar (W. X. B. Kaffee Qachmittags. . das Ten emsi ĩ * ig Bike n m ju können. des 24464 ; 4 ö üßten strenge 666 ehalten werden. Die Privatschulen im bericht) Good average Santos pr. März 774, pr. Mai foi. Fr. Ser- Der Betrieb auf der Strecke Neu strelitz Warnemünde laager Zit ein Griaß geschaffen werden mässe von den ; ꝛ: ; gekehrt: es erhellt klar der Wunsch der Regierung, die katholischen . . ten err bleiben; sie sind ein Versuchsfeld tember. 7ög, pr. Dezember 75. Schlevvend. . Duck ermar kt. ist wieder aufgenommen. beiden Seschwifterschiffen Rasf m en schland kann Bei der weiteren Berathung nimmt nach dem Abg. Geistlichen mit der Orts⸗Schulinspektion zu betrauen, sofern sie es 9 . ö ö Pädagogik. Wir wollen auf unseren Mädchenschulen (Schlußbericht) Rüben, Rohzucker J. Produh Basig 8 a Rende.˖ Bremen, J. Mär. (W. T. B) Rorddentscher Lloyd de? erstere 1s mr eine Rate ren dienftfaig. an. Seg eth fr. lons) das Wort . irgend für thunlich erachtet. eren f fr und * gesunde Mäbchen für ihren kunftsgen Beruf vor. . . 3 g. n . . n ern. 126. vt. Der Feasrm mnhfer rn Fa 6 6st n , n,. n,, 76 . * . . ur alta ng . r. pr Porsc JZentr Die Ausführungen des Abg. Segeth Nun liegt die Sache aber so, daß ein großer Theil der katholi= J bereiten, wir wollen aber keine weiblichen Gelehrtenschulen. 3 . ku 1. 63 . i: am ai. gelangen nach er. Jork nach Neapel abgegangen. Der ö Sach sen⸗ ,,, nn, gn, , , n dere, weren nit Tam gage, die Krngelegensfeit, die ans hier beschẽaf gt Geistlichen in Ober⸗Schlesien zur Zeit noch so steht, daß sie das Abg von Sch onen dor ff (al) findet es, unbillig, dafz man . erssändigenkommisflon? ür 82 Ca ctren. Fat am 27. Februar Abends die Reife bon Nea pel nach' Fort Said NI. Klafse Frictrich der Große. gilt das gleiche dem Sönig als geschloffen betrachten zu laffen. Was er von der Polnisch en schen Ge . ; kademisch gebildete Lehrer glleln für fähig halte, in die leitenden folgter Genehmigung der Sachverständigenkommisfion är dem Gä4ten. kortgesetzt,. Der Schnelldampfer Werra! hat am 25. Februn dnn, , n, fr,, , e, dre, see let von dene weden n n, anne Shstenm bet Jtegkerung , ,, . , Kw , n , r w eee Sale bee ee Werl e ne,, ,,, , n nl ,, , ae, mr, , enn, md che dästan gern,, haben werten, wahren Sachlage. Man wird die Frage des Polnischen Religlens. falsch. Und, meine Herren, das ist doch ganz unmöglich, einem Geist⸗ Die Weiterberathung wird darauf vertagt. ; irmftädter Bank Äkrler. Jia. Der Reiche Postdampfer Oldenburg“ isl am 28. Februar Vor; en auch in den nächsten zwei Jabren eme erkeriih. Rate näthig unterrichts nicht nach politischen, fondern nach paͤdago ischen Gesichtẽ- ; ir en, ; 9g g Hibernia Bergiweri, Hel en firchener. Darmftäßter Banz. Aktien. Ita ittags in ? k er e, damm, m' fis m, ade diefe, aner, n,, nn,, mm mne nüffen, wenn] mam n Kier a . ö. ge, lichen, der das erklärt, die Orts⸗-Schulinspektion von seiten der Re⸗ Schluß 4 Uhr. lienische Mitte lmeerbahn. Attien, Italienischs Meridionalbabn - Affien. mitt ö irn men g T. B.). Der Cast le. Da mpfer 8 r eie, dec , dae rere re e r er. langen will. Ich stimme dem Abg. von Zedlitz darin zu, da es gierung zu übertragen. Das werden Sie doch selbst als billig an· . Se gr e gefahr. Aktien. Schweizer Zentralbahn Aktien. Nord. Ro? ln Gastle? sist auf der Augreise heute in Kgöstant? nn! . , ,. Sehn. zie Grit bauten *r . per bmendig 8 da * egierung ihre Erkundigungen über die Ver⸗ erkennen. Wir haben Geistliche, die so stehen, daß sie privatim Wie die 36 Börsenh.“ vernimmt, wird in Hamburg die gekommen. Der Union⸗Dampfer „Pretoria“ ist Mittwoch auf . e, , , , ö. n,, Männern sagen: Ja, wir wünschten, die Praxis der Regierung wäre milder, Nr. 3 der . Ve röffent! ichungen des Kaiserlichen Ge. grrichtung einer neuen Gefellfchaft!gäplant, die fh mi ane der * auß den Fanarischtã Infeln ahgtommen. 8 n, n. Fern nn,, . rr Pammer fiene I e, n naßlibar en, e, de . * her en g, fön aber wenn die Regierung uns die Orte⸗-Schulinspettion überträgt, so undheittzam t vom N. Februar hat folgenden Inhalt; Gesund⸗ Arten der Versicherung, mit Ausnabme von Feuerversicherung. in . 1 6 8* k . [. . Senn, eie, rim, Farnen, ber dme, n, ,, , nher Aufregung, wir sollten vor das dberschlefische Belt werden wir pflichtmäßig im Sinne der Regierung wirken. Denen eitsstand und Gang der Volkskrankheiten (Cholera u. f. w.). eifster Reibe mit See, Fluß, und Unfallversicherung befasen soä. J. . 88 dere , Beschli ant Hie Hane ren, die Kreüzer I. Glasse anlangt, wirr man ihker Ten Rat- treten und ibm klar machen, daß die Verhältnisse gut seien, so antworte übertragen wir auch die Orts⸗Schulinspektion; aber darüber hinaus Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera 2c. Gesetzgebung u, s. w. Das Aktienkapital ist auf 4 Millionen Mark, wovon 1 Million ein- baben über den BVeschluß ihre Meinung aus r , und sich über di wen der Der crit ben 1339 So nicht Finanege ken. Jen eu 1 , dm m, daß wir dann gewisfen lo? hanbeln würber , ĩ. a n,. ; (Deutsches Reich) Dresdener Uebereinkunft. Jugendliche Ärbeiter gezablt wird, bemessen. Dem Vernehmen nach wird die Dresdner 1 cb reg e n 83 hen ch. e dert t Ur * t . grenern ** . e amar r Minift⸗r bat erusrt fe ö 1 24 2. 9 1 5 1 sie solchen zu übertragen, von denen wir wissen, sie wirken uns ent⸗ auf Steinkohlenbergwerken . Des J und Arbeiterinnen in Walz g, die Finanzierung übernehmen Als Dire tor ist Herr Mutzen. 2 Win mungen. die Betrie z 30 un arife etreffen, geeinigt. Das rent m,, Ace Lale, rer Ferterung kes re, . Re lig eee ter r, ar e n, e wen . * . agen gegen in ihren staatlichen Funktionen, das können wir nicht, und das und Hammerwerken. (Preußen). k (Württem. becher jr. in Aussicht genommen. ; ö. rr, . ,,,,

! ern, n, n, bee, n, Marnerermwalteng erfiari, des m, d, rene, mn, nner, dee eng , nnn l mm ger eden, des Verlangen ist auch kein billiges. (Lebhafter Beifall rechts) berg). Ofenllarxpen, , ,. (Megcklenbarg; Schwerim. Wöisns es, Fäbräar;. Läö. T. B) In Ter heutizen Sitzung Kung untern .

* Ban 3 85 in rr, ,. ö. ö mere, Migisters kätte wan sast einen andern Schluß ziehen müßen. Auf eins Abg. Dauzen berg (Zentr.): In der Schule muß das Haupt Pflege der Wöchnerinnen und Säuglinge. (Anhalt). Vlehberkehr. des Generairaths der Sest erreich isch un garischen Bank wurde

e arm, met der annt eien; jedoch hat sich die Martaeretwaltung s

me amtlich a 23 jc Ata möchte ich den Minister aber befenders Finweisen? im vorigen Jahre ewicht in erster Linie doch auf die religiöse Erziehung gelegt und des. (Hamburg). Wochenbettfieber. DHesterreich. Handverkauf in der Bericht des General. Sekretärs über die Lage der Bank, äber die nech frei dard in Being anf diese Ftrenzerflaffe vorbekalten. 32 sagte er die Pflege des polnischen FRirchengefanges zu. Rls af * in k 1 als gehe. a Har i Schulaufsicht Apotheken. (Belgien). Lumpen ꝛc. Cin, und Durchfuhr. Gang [ Verhältniffe des Geldmarktes sowie über die Lage der Zuckerindufttie