eee, ,, . 1
.
, m,.
/ / . a
riss, Bekroantmachung.
Die dies jährige ordentliche Sauptversanmlung wird nach Maß abe des 5 14 des revidierten Statuts vom 2. Juni 1891 beziehungsweise des Nachtrags vom 16. april 1555 auf Sountag; den 21. April
J., nach Frankfurt a. Main einberufen. Hie . le . ., Saale der ia“, illerplatz 4 statt. ö der Verhandlungen: Vormittags 9 Uhr, .
Anträge müssen laut 15 Abs. 1 des revidierten & ehh spätestens zum 15. März d. J. in den Händen 2 , , .
deburg, den 1. März .
an. Ver Verwaltungsrath .
des Deutschen Privat -Keamten ˖ Pereinz.
W. Schmidt, Vorsitzender.
leises! Bekanntmachung. .
ie diesjãhrige ordentliche Hauptversammlung 2. nach Here des §14Abs. 6 des revidierten Statuts vom 2. Mai 1891 beziehungsweise des Rachtrags vom 28. Mai 1893 auf Sonnabend,. den 20. April, und Montag, den 22. April d. J., nach Frankfurt a. Main einberufen. Die Verfammlung findet im oberen Saale der Alemannia, Schillerplatz 4, statt.
Beginn der Verhandlungen: Sonnabend, Nachmittags ung Montag, den 22. April, rmittags 1 . . nen,. 866 laut 5 14 Abf. 9 des revidierten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den
Händen des Verwaltungsraths sein. Magdeburg, den 1. März 1895. Der Verwaltungsrath
der Wittwenkasse des Jentschen Priwat
Beamten · Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
leis] Bekanntmachung. . Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird nach r ae! des § 23 Abf. 5 des revidierten Statuts vom 32. Mai 1891 beziehungsweise des Rachtrags vom 28. Mai 1893 auf Montag, den 22. April d. J., nach Frankfurt a. Main einberufen. Die Versammlung findet im oberen Saale der Alemannia“, Schillerplatz g statt.
Beginn der Verhandlungen: Vormittags 12 lihr. .
3 . müssen laut 23 Abf. 8 des revidierten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.
Magdeburg, den 1. März 1895.
Der Verwaltungsrath
der Begräbnißkasse des Deutschen
Privat · Beamten · Bereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
iss! Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche auptversammlung wird nach Maßgabe des 8 14 Abs. 5 des revidierten Statuts vom 22. Mai 1891 beziehungsweise des Nachtrags vom 28. Mai 1893 auf Sonnabend. den 206. April, und Montag, den 22. April d. J nach Frankfurt a. Main einberufen. Die Versammlung findet im oberen Saale der Alemannia, Schillerplatz 4 statt.
Beainn der Verhandlungen: Sonnabend, Nachmittags 2 Ühr, Montag, den 22. April, Vormittags 9 Uhr. . 6.
Anträge müssen laut 5 14 Abs. 8 des revidierten Statuts bis spätestens zum 15. März d. J. in den Händen des Verwaltungsraths sein.
Magdeburg, den 1. März 1895.
236 Verwaltungsrath
der Penstonskasse des Jeutschen Privat-
GSeamten Vereins. W. Schm idt, Vorsitzender.
172311 Bekanntmachung. Behufs Ersatzwahl von einem Deputirten in den engern Ausschuß der Hauxztgesellschaft und von zwei Deputirten in den engern Ausschuß der Jabresgesell⸗ schaften J. (40 / igen Systems der Posener Land⸗ schaft an Stelle der aus dem engern Ausschuß aus⸗ geschiedenen Herren . Rittergutsbesitzer, Landschaftẽ Rath Graßmann⸗ Koninko, . . als Vertreter der Hauytgejellschaft, Rittergutsbesitzer von Zobeltis⸗Rumianek, als Vertreter des zweiten Wahlbezirks, Gutsbesitzer Milbradt⸗Podanin, . als Vertreter des sechsten Wahlberirks haben wir für diese Bezirke Wahltermin auf Donnerstag, den 14. März d. J., in den unten näher bezeichneten Wahlorten und Lokalen anberaumt und laden zu diesem Termine die stimmberechtigten Wähler dieser Bezirke und zwar a. in dem aus sämmtlichen Kreisen bestehenden Wahlbezirk der Hauptgesellschaft die Vereins- mitglieder der Hauptgesellschaft, b. im zweiten Wahlbezirk, bestehend aus den Kreisen Posen⸗Osft, Posen⸗West, Samter und Birnbaum, die Vereinsmitglieder des I. (40 0igen) Systems der Jahresgesellschaften, im sechsten Wahlbezirk, bestehend aus den Kreisen Obornik, Czarnikau, Filehne und Kolmar i. P.,, die Vereinsmitglieder des J. ( Yoigen) Spftems der Jahresgesellschaften, deren Besitzungen einen landschaftlichen Taxwerth
von mindestens 15 9000 „ und darüber haben, mit dem Bemerken ergebenfst ein, daß zu der angesetzten, unten angegebenen Stunde, ohne Rücksicht auf die bis dabin nicht erschienenen Wahlberechtigten mit
der Wahl vorgegangen werden wird. Die Wahl wird stattñnden:
I. fũr sãmmtliche Mitglieder der Hauytgesell⸗ Stadt Posen in Mylius Hötel, lurstraße Nr. 23, Mittags 12 uhr, Reserde⸗Fond . .
rämien für neu abgeschlossene Versicherungen
schaft in der Wil
HI. für den aus den Kreisen Posen⸗Oft, Posen⸗
West, Samter und Birnbaum beste benden osen im tern schen Saale, Wilhelmstrasse Nr. 1,
1 Wahlbezirk in der Stadt Mittags 12 Uhr
I. I. Ten aus zer Rreisen Oßernit, Ciarnitau,
Als Wahlkommissarien werden fungieren: 1) bei der Wahl der er ge in 833 Herr Landschafts Rath Jouanne Malinie oder Herr Landschaftg⸗Rath Cegielski= Grzybowo wödki,
2) bei der Wahl der ,, , , in Posen: Derr Landschafts-⸗ Rath von zych. linski⸗Gorajdowo oder Herr Landschafts⸗Rath Stobwa sser⸗Groß⸗Lutiom; ;
3) bei der Wahl der a hree ge e, chaften in Kolmar i. P.: Herr Landschafts⸗Rath Schoenberg⸗Langgoslin oder Herr Landschafts⸗ Rath Felsch⸗Pietronke. .
In jedem der vorgenannten Wahllokale wird eine Stunde vor Beginn der Wahl eine Nachweisung der stimmberechtigten Wähler des betreffenden Wahl⸗ bezirks, sowie ein Exemplar der Wahlbedingungen zur Einsicht ausliegen.
Posen, den 28. Februar 1895.
Königliche Direktion der Posener Landschaft.
nes Märkischer Verein
zur Prüfung und Ueberwachung von Dampskesseln in Frankfurt a. G.
Unsere dies jãhrige
ordentliche Hauptversammlung
findet Sonnabend, den 9. März, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Prinz von Preußen“ (Grube), Wilhelmsplatz, hierselbst, statt. Tagesordnung: . 1 , t des Ober⸗Ingenieurs. 2) Rechenschaftsbericht des Rendanten. 3) Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf Decharge. 3 4) Bericht über die im Jahre 1894 zur Ver⸗ theilung gelangten Prämien an Maschinen—⸗ führer und Heizer und Antrag des Aufsichts⸗ raths für 1895, für diesen Zweck 500 M zu bewilligen. ) Vorlage des Haushalteplans für das laufende Zahr und Feftfetzung der Höhe der Beiträge für 1896. . . Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Kassenrevisoren. . Mittheilungen und Besprechungen über 2 . Dinge, welche dem Vereinszweck nahe iegen. . Wir erlauben uns, zu recht zahlreicher Betheiligung ergebenst einzuladen, und bitten, etwaige Vertretungen mit Legitimation zu versehen. Frankfurt a. O., den 30. Januar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Sch metzer.
9 le g . Mitglieder unserer Gesellschaft werden
zu der am Mittwoch, den 13 K
Nachmittags 1 Uhr, in der Ton . e, . * chen General- versammlung ergebenst eingeladen. ⸗ * Police . tigt zum Eintritt, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung:; 1) Bexichk über die Lage des Geschäfts und das verflossene Geschäftsjahr. ; 2) Abnahme der Jahretzrechnung für 1894. 3) Verwaltungsseitiger Antrag auf Abänderung des Statuts. 4 Neuwahl des Aussichtsrathes. Schwerin i. M., den 6. Februar 1895.
Norddeutsche Vieh · Versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigheit. Der Aufsichtsrath.
W. Duühring.
To3o3] ; ; Die Mitglieder der . Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschüden Vergütung in Leipzig werden hierdurch zur Generalyersammlung Diens⸗ tag, den 12. März a. e., Vormittags 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schul- straße Nr. 3, ergebenst eingeladen. J Theilnahme⸗; und Stimmberechtigung ist durch Vorjeigung der in Kraft befindlichen Police nach⸗
zuweisen. rn, 1 Geschäftsbericht über das Jahr 1894. ) Rechnungsablage und Entlastung der Direktion. 3) Beschlußfassung über 3 Schädenbewilligungs⸗
esuche. in e eln ,,, den 21. Februar ; 8 Die Direktion. Seiler⸗Noßwitz, Vorsitzender.
69142 Boetticher erledigte Stelle des
; . * Die durch den Tod des Herrn Ober⸗Bürgermeister, Geh. Regierungs⸗Rath
Ersten Bürgermeisters der Stadt Magdeburg
ist neu zu besetzen.
Das Gehalt ist auf 15 000 M neben freier Dienstwohnung im Rathhanse, unter
WBVorbehalt der Genehmigung des Bezirks⸗Ausschusses, festgestellt.
Neben dem Gehalt bezieht der Gewählte jährlich 00090 „6 Repräsentationsgelder,
welche der Pensions Berechtigung nicht unterliegen. 1 Die speziellen Wahl Bedingungen werden den Bewerbern, welche ihre Meldung
bis zum 1. April d. J. an den Unterzeichneten einreichen wollen, auf Erfordern abschrift⸗
lich mitgetheilt.
, den E57. Februar 1895. er Vorsitzende der . Versammlung: ritz e.
T2047
ö
Berliner G Adreßbuch
Das Manuscript zu dem Anfangs April erscheinenden „Nachtrag 1895“ ist in Arbeit und muss am 15. Märæ, dsm Beginne des Satzes, druckfertig sein. .
Wir bitten deshalb alle Betheiligten um gefl. baldige Meldung der seit Erscheinen der Hauptausgabe etwa eingetretenen Ver- änderungen und besonders diejenigen, deren Name bei der noth- gedrungen kurzen Umlaufszeit der Hauslisten im COetober be- daunerlicherweise ausgeblieben ist, um baldgefällige Angabe der
bezüglichen Daten.
Name, kürzestgefasster Beruf, Wohnung, Sprechstunde und die Zeichen für Fernsprecher nu. Hauseigenthümer sind kostenfrei.
Berlin, CO Grünstr. 4 II.
Redactlan ies „Berliner Alresshuch“
/// /// /// //
fis 7
Einnahme.
Gewinn und Verlust · Konto
für das 22. Rechnungsjahr vom H. Januar 1894 bis 231. Dezember 1894.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Dresden. 1
Ansgabe.
1) Resemve ⸗Ueberträge aus dem Vorjahre;
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
eserve)
b. pro 31. Dezember (des Vorjahres) fest⸗ gestellte und am 2. Januar des Rechnungs⸗ jahres zahlbare Schäden
c. Reservefonds
2) Prämien ⸗Einnahme für 27 487 393 M* Versiche
rungs. Sün: mne (Feste Prämien, ohne jeden Nach⸗
oder Zuschußßßß c ..
3) Nebenleistungen der Versicherten:
J
b. Eintrittsgelder
C. Policegebũhren ;
d. I ο verfallene Gelder nach 5 13 des Statuts
4) Erlös aus verwerthetem Vieh
5) Zinsen aus den Kapital⸗Anlagen
6) rẽgewinn
* *
Einnahme
— 6
4. . Praͤmien⸗Reserve)
266 803 2 kosten:
ol 394 un 3 586 12 381783
. die Erhe
21 2075
Ii 7õ0 75ᷣ
29 01580 Schäden)
3) Zum Reservefonds
a. Inventar
ursverlust 5) Verwaltungs kosten:
1396 1235 34 II. DSilanʒ
für das Rechnungsjahr vom L. Jaunar 1891 bis 2. Dezember 1894.
I) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien 2) Entschädigungen einschließlich der Regulierungs⸗
a. pro 31. Dezember (des Vorjahres) festgestellte
d am 2. Januar (des Rechnungsjahres) zahlbare Schãden
für regulierte Schäden hiervon sub b. und C. M 39 142,15 Re⸗ gulierungskosten, in welchen Beträgen auch
ker n fte enthalten sind für nicht
perfekt gewordene Schäden.
pro 31. Dezember 1894 (des Rechnungs⸗ jahres) festgestellte und am 2. Januar 1895
izahlbare Schäden (Rest der Dezember⸗
4) Abschreibungen auf: ; b. . an Agenten pro 1394. 37 C.
a. Provisionen der Agenten ; b. Bee ben g gf, der General⸗Direktion
inkl. Mobiliaranschaffung und Organisation c. Verwaltungskosten der .
ö 230 217 68
61394 679 215
779 394 74717
161 345
117 426 48 32 643 44 .
genturen
3141453
Ausgabe
Passiva.
1ä396125 34
Forderungen an die Zeichner der Bankschuld⸗ scheine Sonstige Forderungen: a. Außenstãnde bei Lgenten aus dem Jahre 1894 b. Außenftände bei Versicherten für direkt über⸗ wie sene Dokumente aus dem Jahre 1894 C. Verdiente, noch nicht erhobene Zinsen . Kassenbestand Kapital ⸗ Anlagen: r a. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗ zember 1894 . b. Gegen Schuldscheine gestundete Prämien.. ) Inventar:
Buchwerth M0 13 350,83: abgeschrieben
Drganisations⸗KWoften: abgeschrieben
Activa
a. Möbel und Hausrath inkl. Zugang pro 1894, b. Drucksachen und Schildervorrath: abges chriebem
Bankschuldscheinen
Reserve)
Dezember 3) Reservefonds:
Davon sind Deckung der
409 720 -
Soll.
Bilanz Konta des Geschästs im Känigreich Preußen
1) Nach § 38 des Statuts emittiertes Kapital in
ab Amortisation v
2) Reserven⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
b. pro 31. Dezember 1894 festgestellte und am 2. Januar 1895 zahlbare 35
Bestand am 1. Januar 1894 Hierzu sind getreten gemäß § 37 des Statuts: a. Foo der Versicherungssumme (G 13) ... b. die Zinsen aus den angelegten Geldern .. c. sonstige Ueberschüsse und
emäß § 35 des Statuts zur usgaben verwendet
150 000 84000
230 217
tschäden aus s 38 784
638 h86
21 720 75 7785 151 273330 47
120 422 45 45 06 82
innahmen
bleiben
t. .
Passiva
vom 1. Jaunar bis 31. Dezember 1894.
An Prämien ⸗Reserve aus 1893 pro 31. Dejember 1893 4 — und am 2. Januar 15894 zahlbare Schãden ö.
eserve⸗Fonds 1 . uhren
rlös verwertheter Thiere L 90J̃ Ceepualene Gelder nach 5 13 der Statuten
— * 2. 8 * 2.
blbezirk in der Stadt Kolmar i. P. in Uhr.
Plaf Sotel, Nachmittags 1
6. 101 127
26 662 13984
— — —
rovision. ..
3s Gi s
am 31. Dezember 1893 festgestellte und am ] 2. Januar 1894 gezahlte Schäden bezahlte Schäden
am 31. Dezember 1894 ee . und am 2. Januar 1895 zahlbare
erwaltungskoften Prãmien· Reserve
6
26 662 297 115
16845
estschäden. ..
zum Deutschen Reichs⸗An
M 54.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 2. März
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befond
Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschafts, 3 und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurfe, fowie Nie Taff. und Fahrplan
eren Blatt unter dem Titel
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 3
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der ,. täglich. — Der
Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ost⸗Anstalten, für eußischen Staatz
Bezugspreis beträgt L M 50 4
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 0 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 54 A. und 51 B. ausgegeben.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 19. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Aenderung des Ver— treters; Löschungen; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck einer Patentschrift. — Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. erausgegeben von F. C Glaser, Berlin. Band 36, ft 4. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. ersammlung am 11. Dezember 1894. Bericht des Vorsitzenden über: „Die Thätigkeit des Vereins im abgelaufenen Jahr“. — Bericht des Regierungs⸗ und Baurath Rehbein über: „Die Beseitigung der Dreh⸗ brücke im Zuge der Elbbrücke bei Hämerten (Berlin — Hannover) und Einwechselung eines festen eisernen Ueberbaues an Stelle derselben '. — Bericht des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Boedecker über: Erfahrungen bei der Unterhaltung von Asphaltbelägen'. — Bericht des Professor Goering über: „Eine neue Weichenform‘. (Mit 1 Tafel.) — Ueber die Anfertigung von Lokomotiv-Belastungs—⸗ tafeln. (Fortsetzung Vom Königl. Regierungs⸗ Baumeister Max Unger in Elberfeld. (Mit 13 Ab⸗ bildungen) — Etat der Eisenbahn⸗Verwaltung für das Jahr vom 1. April 1895/96. — Werthbemessung des Hochbahnsystems von Professor Dietrich. Vom Königl. Regierungs- Baumeister Feldmann in Köln. (Mit 2 Abbildungen.) — Schraubensysteme. Von Paul oppe, Ober⸗Ingenieur der Maschinenfabrik von C. oppe in Berlin. (Mit 7 Abbildungen und 1 Tafel.) ur Lage der Regierungs⸗Baumeister bei der Staats⸗ isenbahn Verwaltung. — Neuer Vorwärmer für Kesseldruck (System Klein.) (Mit 3 Abbildungen.) — Verschiedenes. — Bestrebungen zur Einführung einheitlicher Schraubengewinde. — Aus dem Wett bewerb behufs Erlangung von Entwürfen einer festen Straßenbrücke über den Rhein. — Ueber Aschen— halden und Härte des Brunnenwassers. — Aus— stellungswesen. — Ein neues Verfahren zur Zer— störung von Hausschwamm. — Allgemeine Samm⸗ lung von Gesetzen und Verträgen über gewerbliches Cigenthum. — Neues Leuchtgas. — Braunschweigische Mühlenbau · Anstalt. — Verlagsbuchhandlung J. Guttentag in Berlin. — Personal⸗Rachrichten. — Anlage 1: Tafel II: Zum Bericht des Professor Goering: Eine neue Weichenform‘. — Anlage 2: Tafel IV: Blatt III P. der Normalien für Be⸗ triebsmittel der preußischen Staatsbahnen, be. treffend; Vierachsige Schnellzug⸗Lokomotive mit Drehgestell, Verbund⸗Anordnung“‘.
Deutsche Landwirthschaftliche Presse. (Verlag von Paul Parey in Berlin.) Nr. 14. — Inhalt: Zur Lage. — Die Getreidehandelspolitik Friedrichs des Großen. Von Dr. Wilhelm Nauds in Berlin. — Uebersicht über die öffentlichen Ver⸗ sammlungen der landwirthschaftl. Woche zu Berlin vom 18. bis 25. Februar 1895. — Reinblütige und gekreuzte englische Schweine. (Mit Abbildungen.) Anbauversuche im Fürstenthum Lübeck. — Die Her⸗ stellung eines neuen Getränks aus Milch. Von In⸗ genieur Alexander Bernstein⸗ Berlin. — Rationelle Fischwirthschaft in fließenden und stehenden Gewäs⸗ ern. Bericht über den Fischereikursus in München. Von Prof. L. Steuerk.Weihenstephan (Bayern). (Mit Abb.) (Schluß) — Aus der Korrespondenz des Bundes der Landwirthe. „Steigende Chancen des Agrarierthums. — Zwangeversteigerungen. — Die Erfahrungen der Praxis über die Wirkung des Stallmiststickstoffs im Licht der neuen Forschungs— resultate. Von Prof. Dr. Paul Wagner. — Sie Beeinträchtigung des landwirthschaftlichen Rein ertrags durch das Gebäudekapital. Von N. Frei⸗ herrn v. Thuemen. — Aus England und Amerika. — Meinungsaustausch. — Kleine Mittheilungen. — Personalien.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu— strierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart,. Nr. 7. — Inhalt: Zur Lage des Kohlenmarktes. — Ein ernstes Wort in ernster Zeit. — Ein Beitrag zur Lösung der Frage der gewerblichen Organisation. — Die Thätig⸗ keit des Kaiserlich Deutschen Patentamts im Jahre 1894. — Eindringen der Polizei in die Geschäfts— lokale. — Wie erwirbt und wie erhält man sich die Kundschaft ? — Zur Verschärfung der Konkurgord⸗ nung. — Wie muß Industriekohle beschaffen sein? Aufrechte Drehbank. — Amerikanische und englische Holzbearbeitungs⸗ Methoden. — Verschiedenes. — Vom Böächertisch.
Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt, (Verlag der Geschäftsstelle in Magdeburg.) Nr. 21. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkt für Zucker. — llebersicht der Witterung in Deutsch— land. Marktberichte. — Ernteberichte und Fabrik⸗ nachrichten. — Die Nothwendigkeit der Einschränkung des Rübenbaues. — Zur Zuckersteuerfrage. — Mit theilungen. — . Personallen. — Zuckerpreise. — Wochenumsaͤtze in Zucker. — Statistisches. — Die Entwickelung der Zuckerfabrikation feit einem Viertel. jahrhundert. — Beitrag zur Kesselhauskontrole.— Ein einfacher Schnitzel⸗ oder Pülpefänger. — Aus dem Leserkreise — Verein der Juckertechniker (Ver eins. Angelegenheiten). — Landwirthschaftliches. — Entscheidungen des Magdeburger Syndikatg. —
Nr. 3 des Zentralblatt für Wagenbau, Sattlerer, Riemerei, Täschnerei, Tape ziererei, Stellmacherei, Lackiererei und verwandte Gewerbebetriebe. Verbands ⸗ organ der beiden Innungs⸗Verbände: Bund deutscher Sattler⸗, Tapezier⸗, Riemer und Täschner⸗ Innungen“ und des „Bund deutscher Stellmacher— und Wagner⸗Innungen⸗', sowie Offizielles Publi— kationsorgan der Lederindustrie. Berufgenossenschaft (Sekt. J, IL und VI). 12. Jabrgang. (Verlag A. n nnn Berlin 8SW., Gneisenaustr. 32 hat folgenden Inhalt: Amerika und Deutschland in Bezug auf Erfindungen und deren Ausnutzung. — Bedeutung der Vertragsklausel: Zahlung Kassa. — Vermischtes. — Vom Büchertisch. — Amerikanisches Trabergeschirr (mit techn. Tafel). — Moderne Fenster⸗ dekoration (m. t. T.). — Aus Innungen, gewerb— lichen Vereinigungen und Verbänden. — Protest⸗ Versammlung gegen den Quebrachozoll. — Berliner Reform ⸗Kummet. — Der Nutzen der Gummi⸗ artikel im Hinblick auf die Behandlung, Zäumung, Beschirrung und Pflege der Pferde sowie hinsichtlich Benutzung won Luxusequipagen (m. Abb.). — Schnee⸗ schuhe für militärische Zwecke. — Zusammenlegbarer Kinderwagen. — Antrieb für Nähmaschinen. — Hölzerne Riemscheiben. — Treibriemen aus Papier. — Patentliste und Gebrauchsmuster. — Submissions— kalender. — Berliner Holzpreise. — Ueber Wagen lackierkuust. — Einiges aus dem Handbuche für Stellmacher und Wagenbauer von Gustav Leder (m. t. T.). — Das Winter pergnügen der Berliner Stell- und Rademacher⸗Innung. — Vorrichtung zum Nachspannen locker gewordener Speichen. — Technische Aufgaben. — Patentliste und Gebrauchsmuster.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie Leipzig. Nr. 7. — Inhalt: Deutsche Fachschule für Blecharbeiter in Aue i. S. — Der Werth der Arbeit. — Farbendruck auf Metallblech. — Zur Geschichte der Lampe. — Die Metall⸗-Verschöne⸗ rungsarbeiten. (Forts.) — Sturmlaterne mit Zünd⸗ vorrichtung von Gebrüder Binhold jr. in Neheim a. d. Ruhr. — Von den Leipziger Elektrizitäts- werken. — Dauernde Gewerbeausstellung zu Leipzig. — Aus Innungskreisen. — Verschiedene Patent⸗ sachen. — Gebrauchsmusterregister. — Handelsregister. — Literarisches. — Verschiedenes. — Submissionen. ,, — Neue Preiskurante und Muster⸗ ücher.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche . (Berlin 8SW., Königgrätzerstraße.) Nr. 4. — In— halt: Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Monat November 1894. — Aus den Verwaltungs—⸗ berichten der Sektionen für 1893. Sektion V (Waldenburg i. Schl.). Sektion V. (Tarnowitz Q-Schl.). Sektion Vi (Dresden). Sektion VII (München). — Verschiedenes. Aus den Verwaltungs⸗ berichten der Berufsgenossenschaften für 1593. (Schluß.) Berufungen und Rekurse. 8) Strafen. I. Die Reyision des Unfallversicherungsgesetzes und die Er— weiterung der Unfallversicherung. — Die Entlastung der Armenverwaltung durch die Arbeiterversicherung. — Verminderte Unfallrente bei Verschulden der Arbeiter. — Kosten der Kranken⸗, Unfall-, Alters— und Invaliditätsversicherung bei der Montanindustrie. — Adressierung der Sendungen des Genossenschafts.« vorstandes. — Theilnahme der Unfallverletzten an den Rekursperhandlungen im Reichs. Versicherungs— amt. — Errichtung von Volksheilstätten für Lungen- kranke. — Der Weltverkehr, Karte der Eisenbahn⸗, Dampfer⸗, Post⸗ und Telegraphenlinien. — Ein⸗ richtung zur Abstellung der Fördermaschine. — Deß⸗ infektionsofen für Operationsinstrumente. — Personal⸗ nachrichten.
Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro—⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu kö Nr. 311. — Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗Verband. Einladung zur Generalversammlung. — Ist eine kommunale Sparkasse ein selbständiges Verwaltungs⸗ Institut oder ein Fonds der Kommune? — Die Sparkassen in Mecklenburg⸗Schwerin. — Die städti⸗ schen Sparkassen und Leihhäuser. — Die öffentlichen Sparkassen Württembergs im Rechnungsjahre 1893. Aus Baden. — Sparkassenwesen. Hessischer Sparkassen Verband. Aus Oesterreich. Die Spar— kassen des Königreichs Sachsen im Jahre 1894. Briefmarken als Sparmarken. Aus Berlin, Span⸗ dau, Posen, Landsberg a. W., Mühblhausen, Burt⸗ scheid, Angeln, Düsseldorf, Pirna, Mülheim a. R., i hren — Geld⸗ und Kreditwesen. Der Zinsfuß im Hypothekengeschäft. Zur Frage der Bankdepesiten. — Deffentliche Anleihen. — Ge⸗ nossenschaftswesen. Die Reichsbank und die Ge— nossenschaften. — Bücherschau. — Sprechsaal. — Vermischtes. — Kursbericht.
General⸗Register für Industrie und Ge⸗ werbe, zugleich zur Unterstützung des Ausfuhr⸗ und Einfuhrhandels. (Gustav A. Schaefer, Leipzig. Nr. 10. — Handels⸗Gesetzgebung. — Die Deutschen im Auslande. — Von * *. Handelsnachrichten: Postwesen; Konsulats. Angelegenheiten; . Vorsicht!; Allgemeine Notizen. — Ausstellungen und Messen. — Schwindelfirmen. — Finanzielles. — Literatur. — Schiffsliste. — Entscheidungen in Zoll⸗ und Steuersachen. .
Neue Bücher. — Auszüge aus den Patentschriften.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die
Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗, Mode⸗ waaren⸗ xc. Branche. 17. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW., Leivzigerstraße 49. Nr. 7 vom 16. Februar enthält: kn in der Branche. — Zeit⸗ und Streitfragen. — Wiener Faschingsmoden. — Zum unlauteren Wettbewerb im deutschen Nähfadenhandel. — Wechselreiterei. — Aus der Kleiderstoff branche. — Submissionswesen. — Nachrichten aus dem Auslande: England. Amerika. Aus der Putzfedernbranche. — Waarenzeichen. — Aus der Damenhutbranche. — Aus den amtlichen ,. Anmeldungen. Ertheilungen. —
ebrauchsmuster. — Aus der Leinenwaarenbranche. — Aus Geschäftskreisen. — Rechtspflege. — Buntes Allerlei. — Konkurs ⸗Nachrichten.
Allgemeine Brauer und Hopfen— . ng. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ undes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes ꝛc, Publikationsorgan sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ enossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürn—⸗ erg.) Nr. 24. — Inhalt: Ueber den spezifischen Charakter der Gährfunktionen der . — Anwärmen des Weichwassers. — Bierbrauerei in Thüringen. — Aichung der Bierflaschen mit Patent— verschluß. — Ueber Abseihbiere und Schwendung. — Markenschutz bei Flaschenbier. — Erhöhung des städtischen Bieraufschlags in Bayern. — Bierbrauerei in Nürnberg. — Flaschenverschluß von A. Lasch (mit Abbildung). — Feuilleton. — Tages⸗Chronik. — Hopfenmarkt.
Handelsblatt für den deutschen Garten— bau und die mit ihm verwandten Zweige. Berlin. Nr. 7. — Inhalt: Vorschläge zu der Wahl der Vertreter für das Jahr 1895. — Zu den Vertreter⸗ wahlen. — Zum Gesetzentwurf gegen den unlauteren Wettbewerb. — Zum unlauteren Wettbewerb. —
ortbildungswesen. — Verbands⸗Nachrichten. — Neuzüchtungen und Neueinführungen. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. — Preisverzeichnisse. — Handelsregister. — Ge— nossenschaftsregister. — Konkurse. — Bücherschau.
. Gewerbesteuer. — Zum Ausstellungswesen. —
Mittheilungen für die öffentlichen JJ s⸗Anstalten. Nr. 15. — Inhalt: Die Bli hi e auf Gebäude und ver⸗ sicherte bewegliche k im Jahre 1893 bei 32 deutschen offentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten. — . Rechtsprechung: J. Regreßanspruch der Feuer⸗ sozietät gegen den, welcher den Brand eines bei ihr versicherten Gebäudes in schuldbarer Weise ver— anlaßt hat; II. Erforderniß der polizeilichen Ge— nehmigung zur Gültigkeit einer Feuerversicherung in Preußen. — Hagelreichste Tage und von Hagelschlag meistbetroffene Kreise in Preußen 1893.
———
Zeitschrift für Elektrotechnik und Elektro—⸗ chem ie. Abtheilung Elektrotechnik. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Sechzehntes Heft. — Inhalt; Das neueste Schwebebahnsystem. — Das Calciumcarbid. — Der erste mehrphasige Motor. — , . mit Stromzuführung für elektrische Bahnen. — Das elektrische Gießverfahren. — Verfahren zur Wiederbelebung von Verunglückten, welche durch Hochspannungsstrom erschlagen sind. — Die Wirthschaftlichkeit der unmittelbaren Erzeugung elektrischer Energie aus Kohle. Von A. W. — Isolierrohre für unterirdische Leitungen. — Der Leistungsgrad der Londoner Elektrizitätswerke an einem Dezembertage. — Noch eine Bedürfnißfrage für den elektrotechnischen Unterricht. Von Arthur Wilke. — Werden die magnetischen Eigenschaften des Eisens durch vielfach wiederholte Wechsel ge— ändert? Von Professor Ewing. — Ueber die Ge— fährlichkeit der Funken an elektrischen Motoren in Kohlenbergwerken. — Mittheilungen. — Geschäft⸗ liche Mittheilungen. — Neue Zeitschriften. — Vereinsnachrichten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ er n . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 1 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Ra den- Raden. 720565 Gesellschaftsregister⸗ Einträge. Nr. 4132. Zu O. -Z. 65 des Gesellschaftsregisters, irma Rieffel . Dr. Hoffmann in Baden aden, wurde heute eingetragen: Dem Herrn Georg Kleyer, Apotheker in Baden⸗Baden, ist Prokura ertheilt. Baden, den 23. Februar 1895. Gr. Amtsgericht. Ettle.
Rallenstedt. Bekanntmachung. 72250 Auf Fol. 436 des Handelsregisters ist heute
folgende Eintragung bewirkt worden:
„Dem Buchhalter Carl Wolf zu, Großalsleben ist für die offene en , an Zuckerfabrik Großalsleben, A. Strauß, Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 6. Februar 1895. Ballenstedt, den 7. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham mer.
72056 Karmen. Unter Nr. 1228 des gir ner , wurde heute zu der nn S. A. Schmitz ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Adolf Schmitz in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Heinr. Aug. Schmitz als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1787 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma H. A. Schmitz und als deren . die Fabrikanten Heinr. August und Adolf Schmitz, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat am J. Februar 1895 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 1111 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Adolf Schmitz ertheilte Prokura gelöscht und die dem Kauf⸗ 6 August Treiber ertheilte Einzelprokura ver— merkt.
Barmen, den 25. Februar 189.
Königliches Amtsgericht. I.
Kerxlin. Sandelsregister 72293 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3234, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Flatan C Co. ?. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—= ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Moritz Flatau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 3. fort. Vergleiche Nr. 26 751 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 751 die Handlung in Firma:
Flatan C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Moritz Flatau zu Berlin eingetragen worden.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 567, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
- Fleischer C Jacoby mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver— merkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Fleischer aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden, ein Kom⸗ manditist eingetreten und persönlich haftender Gesell⸗ schafter der so entstandenen Kommanditgesellschaft der Kaufmann Eduard Jacoby ist.
Ferner ist vermerkt worden, daß die Firma in
Ed. Jacoby Æ Co. geändert ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 668, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Münchener Glasmalerei M. Auerbach E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halensee ¶ Deutsch Wilmersdorf) verlegt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 243, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. Adomeit C Co. , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: In Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Piteairn⸗Knowles, Simon Co. (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 105) sind die Redakteure: Andrew Pitegirn⸗Knowles, Horace Francis Simon und Moritz Kluge, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 271 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar ö. begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins Jähns Co. (Geschäftslokal: Wilhelmstraße 90) sind: der Oberst - Lieutenant a. D. Dr. Max Jähns und der Verlagsbuchhändler Eberhard Ernst, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 272 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: ö Promnitz C Goyer (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 116) sind: der Fabrikant Oswald Promnitz und der Kaufmann , . Goyer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 275 des Gesellschaftsregisters einge n worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Markgraf C Tau (Geschäftslokal: Schlesischestraße 6) sind: der Tischlermeister Emil Markgraf und der Kaufmann Adolf Tau, beide zu Berlin.