33 6 6 r , , , n ,,
, , n ,,, ,
ö
.
3
.
.
. . .
. . . 2 63
ö. .
. ö. * .
2) D mit Genrebild, Fabriknummer 137,
3 4 5) 6) Y Kachel, YVornamentalisch, Fabrik⸗ nummern 142, 144, 177, 178, 179, .
8) 9) 10) Halbe Kachel, ornamentalisch, Fabrik⸗ nummern 77a, 178 a, 17a,
11 12) Fries, ornamentalisch, Fabriknummern 143. 145,
13) Thierfries i Fabriknummer 173,
14 Thierfries ic, Fabriknummer 174,
155 Thierfries (Elephant), Fabriknummer 175. Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, Band . Blatt 66. Königliches Amtsgericht zu Glogau. Gmiüm d. t e n. 66692 n das Musterregister ist eingetragen: ;
3. 195. Jacob Schleiß, Gürtler in Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen galvanischen Gegenstand, nämlich ein Modell Relief. Lichtenstein, Geschäftsnummer 26, Muster für plastische Erzeug- niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Fe— bruar 1395, Vormittags 114 Uhr.
Gmünd, den 4. Februar 1895.
K. Württ. Amtsgericht.
Oberamtsrichter Heß.
ö, ö . 67241] n das Musterregister ist eingetragen: .
31 196. Firma Wilhelm Binder in Gmünd; acht versiegelte Packete, enthaltend Abzüge und Pausen von Silberwaaren, nämlich: Serie 4), Fabriknummern 160 505 — 10 554; 50 Stück; Serie 41, Fabriknum mern 10 555 — 10 604; 50 Stück; Serie 4, Fabriknummern 10 505/10 650, 10 652,555; 50 Stück; Serie 4, Fabriknummern 19656, 10 658/99, 10 692 / 97, I0 699 / lo 708; 59 Stück; Serie 44, Fabriknummern 16 709/58; 506 Stück; Serie 45, Fabriknummern 10 759/70, 10 772/10 858, 109810; 50 Stück; Serie 46, Fabriknummern 19 811/23, 10 Sed / ö 50 Stück; Serie 47, Fabriknummern 19 866/89, 16 85z,96. Jo Sö0 /ßß; I5. Stick, Muster ber schiedener Silberwaaren, plastische Gegenstände, ö frist 3 Jahre; angemeldet den 5. Februar 1895, Nach⸗ nit e ö s. Februar 1896
münd, den 6. Februar 1895. Königl. Wr Amtsgericht. Oberamtsrichter Heß.
Göppingen. 169176 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 128. Firma Heinrich Luschner, Schuh⸗ machermeister in Göppingen, 1 Muster. Schaft fuͤr Schnürstiefel, offen, Fabriknummer 2, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1895, Vormittags 10 Ubr.
Den 4. Februar 1895.
Landgerichts Rath Rapp.
Göppingen. (69175 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen: ,
Nr. 129. Firma Gebrüder Gutmann in Göppingen, 8 Dessinsmuster in versiegeltem Um⸗ schlag mit den Fabriknummern 2549. 2550, 2551, 2552, 26553, 2555, 2556, 257, fũr Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 4. Februar 1885, Mittags 12 Ubr.
Den 4. Februar 1895.
Landgerichts Rath Rapyx.
Görlitz. 172194
In unser Musterregister ist beute Nachstebendes eingetragen:
Kol. 1. Nr. 143.
Kol. 2. Kaufmann Paul Lonis Schufter in Görlitz, in Firma „Lonis Schuster“.˖
Kol. 3. 25. Februar 1895, Vormittags 10 Ubr.
Kol. 4. Ein Packet, entbaltend: ein Mufter zu Wagenborden, verseben mit der Fabriknummern 439, — offen übergeben. —
Kol. 5. Flächenerzeugnisse.
Kol. 6. 3 Jabre.
Görlitz, den 25. Februar 1835.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝz. I
In dem Musterregister des nierßeichacten Frrst- lichen Amtsgerichts ist am 14 Ferrer 1895. Vor⸗ mittags 11 Uhr, unter Nr. 280 Tir der TKanfmann A. Möschler mit dreijãbri worden:
ein verschlossenes Packet, E id 50 Muster zu Chales, Kleiderfteffen Flãchenerzeugnisse.
Greiz, am 18. Februar 18985.
Fůrftliches Amtsgericht.
Schroeder.
8D
nzhausen. In das Musterregifter ist eir Nr. 139. Firma Simon
—
M —
— I. J .
33 S — = w — 4 — —
2 78 r 20 err , — — — sige Musterregister ist bente eingetragen lte in Guben, ein der- — 29 * me, — ꝛ 39 . 1 mil * Flãcher mnern r m , e mr 2 nnd Haarsilz mit anf⸗ — r 3 e— 2 6 mmer 2 Dess 3. ? 17 48 8 sa en 35. 41, 48. 22. 99, 25 2. r, , * e, rr, , , n, mm ür rlaftische Grzengnisse,
* — — — = gen rerreerntrr nt geeetrzeen: r — — — — —
. Kanstmaler Christian 3 . 61 — w , , ein Macet mit aer Balsennadel,
2 5 * e mm, nm,, Maner für rlestiche Grhengeie. Schr frist * -. —
r — A 2 — — w — — Jaerte, angemeldet a
18 1 * * 89 ö 16. Februar 18G, Mittags
2 Nr , Fre, A. Melliag Æ Comp. Se mani eikichatt in Hannsver, 1 R RMH, Fatril- Mt. S061, Manter
2
heelt 89 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe ruͤar 1895, Morgens 104 Uhr. . 3) Nr. 395. Firma Steinfeld * Blasberg zu Hannover, ein Packet mit Abbildungen: a. von Familienwaagen, Fabrik Nrn. 25 560, 18, 24, 49, al, b. von 2 Tafelwaagen, Fabrik⸗Nr. 107 einfaches Modell, Fabrik⸗Nr. 102 ornamentiertes Modell, c. von Petroleum ⸗Kochapparaten, Fabrik Nr, E2, offen, Schutzfrist 3 Jahre,. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 22. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Hannover, 28. dern 1895. ; Königliches Amtegericht. IV.o Noc. 72192
m Musterregister wurde eingetragen:
Mi J. Nr. 208. Firma C. Schumann * Co. in Arzberg, 1 versiegeltes Kistchen mit 1 Muster zu einer Schale, Fabriknummer 142, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1895. Vormittags 11 Uhr. .
Band J. Nr. 209. Firma C. F. Fe Selm⸗ brechts, 1 versiegelter Umschlag mit 4 ustern für Jaquardgebilde, Fabriknummern 2317. 218, 4548, 549, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.
In der , n,, zu Nr. 28 des Reschs⸗Anzeigers hat der Name Sophian Bauer zu
eißen.
⸗ Hof, den 28. Februar 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. C . S.) Müller, Vorsitzender.
RKõpeni ck. In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 24. Firma; „G. Heine Fabrik cenutri⸗ fugirter Seifen“ zu Köpenick, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Kartons und Einschläge zu Dee en, Fabriknummern 112 und 118, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. Köpenick, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
66693)
Langenselbold. 68344 In das Musterregister ist eingetragen: Ju Nr. 453. Die Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach hat für die am 9. Februar 1889, Vormittags 10 Ubr, an⸗ gemeldeten Flächenmuster Nr. 1133 und 1138, deren Schutzfrist auf Grund der Anmeldung vom 8. Fe⸗ bruar 1892 um drei Jahre verlängert ist, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre am 8. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, angemeldet. Eingetragen am 8. Februar 1895. ; Langenselbold, am 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Leer. UT o7 si] In das Musterregister ist eingetragen: Isde. Nr. 188. Lehrer Friedrich Genters zu Leer und Lehrer Wilhelm Heinrici zu Süd- georgsfehn, ein versiegeltes Packet mit angeblich einem Schreibheft, einem ,, n. und einem Aufsatzbeft, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist bis 16. Fe⸗ bruar 1900, angemeldet am 16. Februar 18965, Nachmittags 6 Uhr. Leer, den 16. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Lengs teld. 69728 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Firma Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ feld, Koch C Schnorr in Lengsfeld, 3 Muster für Porzellan- und porzellanartige Waaren, als: a. Tasse, b. Tasse, c. Jugs mit Bassein, 4. Jugs, e. Jugs, f. Theekanne, g. Kompot., h. Kompot., i. Senftopf, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 50, 51, 24. 261, 262, 273, 587, 586, 148. Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 16. Fe⸗ brnar 1895, Vormittags 11 Ubr 9 Minuten. Lengsfeld, den 16. Februar 1895. Sroỹpᷣherjogliches Amtsgericht.
Limbach. . . Im biesigen Musterschutzregister ist eingetragen
Nr. 244. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Photographien don kunstaeschmiedeten Leuchtern, Ständern ꝛc., vlafti Schutzfrist 3 Jahre.
——
12.
Limbach. 2 . . lb853 1 Im biesigen Musterschutzregister ist eingetragen
Nr. 2. Firma: E. M. Fichtner in Limbach, ein verschloßenes Packet, enthaltend 31 Muster von legten Trauer frãnzen, Nummer 341 bis mit 371,
0 2 . ena gmie,
Ludwigsburg. ; bs 43 3 ẽ biesige Mrfterregister ist heute eingetragen
tr. 114. Firn Friedrich Vetter in Ludwigs ˖ barg. ein versiegeltes Packet, enthaltend einen 7 einer Marguerite, ohne Er jengnij . Schntzfrist Februar 1895, 33
E 3 Terzenlencter in Ferm
— ——
2 ** Aatt? richter
Ludwigsbarszs. 3 69727] In das hiesige Mrafsterregifter it heute eingetragen
Fire Friedrich Vetter in Sudwigs-⸗ verniegeltes Dadet, enthaltend 8 Stück
burg. eln EIn 3 verschiedenem
Platten mit achterlc NMnuster auf Grund, Dekoraticren för Metall⸗Einlagen und Serrien bretter obe Fabrifummer, Flãchenerzengnisse, Schatz rit 3 Jahre, angemeldet am 14 Februar 1895, Nachmittags 5 hr.
Hirche mere mmi ne, ma
Ludwigsburg, en 14 Februar 1395. . Wartt Amtsgericht.
Lüneburg
, . Zudw neburg. ; schrift: Ties, eine Jeichnung und Beschreibung des Systems Flache · Falzdachziegel . aus Thon, Lehm, JZementmasse, Blech, Metall Gebrauchsmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 15 Jahre, angemeldet am 9. 12 Uhr Mittags.
Merzig. ist eingetragen: be j . . am H. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Pbotographische Abbildungen von IS5, 995, 999, 998, 1002, 1024, 1025, 1029, 1930, 1031, 1632, 1033, 1006. Vasen mit Uhr 996, 997, 1005. Schreibzeug mit Ubr und Thermometer Nr. 1000. Sãule 990. Blumentöpfe 987, 988, 993, 991, 1004, 1022, 1008, 1009, 1016, 1017, 10918, 1019, 10923, 1028. Wandbrunnen Nr. 983, Korb Nr. 1015. Salatisres Rr. idol, 1oꝛõ. 00.
1013, 1014. Cabaret zwei und dreitheilig Nr. 1026/7. Compotier Nr. 992, Waschgarnitur mit Geflecht. Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 5. Februar 1895 am nämlichen Tage.
Mitt wei da.
worden: Nr. 51. weida, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern, , 13295, neuartige Wirkwaaren mit kbeilweise gekreuzten Maschen und mehrfach gekreuzten Maschen, 9 e
gemeldet am 13. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Xeuhaldensleben.
Liemann CK Comp. in Althaldensleben ein⸗ getragen:
nungen von Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 570, 18, 19, 20, 21, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;
Xeustadt., O.-SchI.
worden:
ge Mu ister ist ter r n das hiesige erregister unter Nr.
21 3. ig e, n, Patentauwalt zu Ein versiegeltes Kuvert mit der Auf⸗
oder Eisen.
ebruar 1895,
Lüneburg, 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.
68029 In dem Musterregister des hiesigen Amtsgerichts f
Nr. 8 Firma Villeroy et Boch zu Schram⸗ r
in versiegelter Umschlag, entbaltend: il asen Nr. 984,
10934. Jardinisres 989, 994 1003, 1007,
Aschenschalen 1010. 1911, 1012.
apierzeichnung von
ferner lastische Erzeugnisse.
Merzig, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
71890 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen Firma C. A. Roscher in Mitt⸗
Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗
Mittweida, am 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Kilian.
In unser Musterregister ist für die Firma Ph.
Nr. 153: ein unverschlossenes Packet mit 5 Zeich
3 dees Neuhaldensleben, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
. 67010 In unser Musterregister ist heut eingetragen
Nr. 52. Sandelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O. -S. , ein versiegeltes Packet mit Mustern für Flächenerzeugnisse! 3 Decken 3636, 45298, 4560, 26 Servietten 132, 239, 1974, 2313, 2318, 2895, 2901, 2915, 2931, 2932, 2934, 2945, 2947, 2960, 3593, 3597, 3611, 3614, 3621, 3657, 3661, 4544, 4558, 4571, 4580, 4603, 2 Wischtücher 3655, 3656, 1 Kinderläͤtzchen 2953, 11 Handtücher 1977, 1984, 2000, 2949, 3618, 3620, 3642, 4536, 4546, 4547, 4582, 1 Mangeltuch 3047, 1 Schneide⸗ zeug 2425, 2 Bettdamaste 3584, 3596, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1895, Vor⸗ mittags 109 Ubr.
Neuftadt O.⸗S., den 5. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorr a. X. 67242 Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 127. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, eine unverschlossene Kiste, enthaltend eine Musteruhr von Metall, sieben Abbildungen von Holzuhren, eine Abbildung einer Metalluhr, vier Abbildungen von Ziffernblättern für automatische Weckeruhren, mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Baß Nr. 3173, Kosmos Nr. 3139, Distinction Nr. 3140. Rhodus Nr. 3141, Servus Nr. 3143, Salute Nr. 3144, Arion Nr. 3148, Sopran Nr. 3156, Korinth Nr. 3161, Pudel Nr. 3183, Junggeselle Nr. 3184, Gigerl Nr. 3185, Clown Nr. 3186, ausführbar in verschiedenen Holz arten bezw. (Sopran und Baß) in Metall. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr.
Den 5. Februar 1895.
Amtsrichter Fahn.
Riesa. 66997] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 184. Firma Lauchhammer, vereinigte
vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke: ein ver⸗
siegeltes Packet mit einem Mußffer und zwar: Schale
m. Reichstags gebäude, Fabr. Nr. 3132, Muster für
vlaftisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 1. Februar 1895, Vorm. I10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Riesa, am 4. Februar 1895.
Heldner.
Riesa. i157 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 155 und 156: Firma Lauchhammer,
vereinigte vormals Grãfl. Einsiedel sche Werke
in Riesa bat für die unter Nr. 155 eingetragenen
Muster, Federtrãger, Fabr. Nr. 2428, Tischplatte,
durchbr, Fabr⸗Nr. 3456, Streitaxt, Fabr⸗Nr. 3973,
Streithammer, Fabr⸗Nr. 3974 und für die unter
156 eingetragenen Muster, Kaminthär, Fabr.⸗Nr. 40,
Bilderrahmen, Boudoirformat, Fabr. Nr. 2954,
Bilderrahmen, Fabinetformat 2 2956,
Bilderrahmen, Visit format, Fabr. Jir. 2956, die
Verlangerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre
beantragt.
Königliches Amte gericht Riesa, am 15. Februar 1895. Heldn er.
Riesa. T7 II158 In das Mufterregister ist eingetragen worden; bei Nr. 154. Firma Gustav Schulze in Riesa
Grabdenkmäler Nr. 188, 193, 194, sowie Nr. 51, 38, 102, 53, der Breslauer Verlängerung der Schutzfti Jahre beantragt. .
Rix dort.
worden:
Velbert. . In das Musterregister ist eingetragen:
Wächtersbach.
Waldheim.
Sunger . haltend: 19 photographische Musterabbildungen von Stühlen und 1 dergl. von , Fabrik⸗ nummern 307, 308, 309, 310, 311,
323, 322 B, 338, 339, 340, 344 B, 377, 378, 379, 363 B /K, 1016 und 2229, verschlossen, Muster für plastische
*
weigniederlassung, die auf weitere sieb n
Königliches Amtsgericht Riesa,
am 20. Februar 1895.
Heldner.
Jo? So] In unser Musterregister ist heute eingetragen
Nr. 31.
rist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1895,
Rixdorf, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
11 Uhr 45 Minuten.
72189 In unser Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 22. Mühlenbesitzer Benjamin Wein
hold zu Eckersdorf, Modelle einer Handrolle und einer Drehrolle, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1894.
Sagan, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
69636
Rr. 28. Damm * Ladwig, Firma zu Velbert,
Umschlag mit 2 Mustern für plastische Erzeugnisse, nämlich:
a. für ein Vorbangschloß mit einem aus einem
Stück zusammengebogenen Heckigen Blechkasten, die äußeren sogenannten Bandkanten sind blank, der 9 und die Decke sind schwarz mit aufliegenden Nieten,
b. für einen Fagonschlüssel zum Vorhangschloß, aus
Blech gepreßt,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1895,
Nachmittags 4 Ubr.
Velbert, 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
72197] In das Musterregister ist eingetragen: J Nr. 958. Wächtersbacher Steingutfabrik zu
ö! Schlierbach, 1 Muster zur Flächendekoration für Fabrikate aller Art, versiegelt, Fabriknummer 907, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. ö
ebruar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Wächtersbach, 15. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht.
72191 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 88. Firma Waldheimer Möbelfabrik egel in Waldheim, 1 Kuvert, ent-⸗
20, 321, 322.
Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1895, Nachm. 4 Uhr. Waldheim, am 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Oehmichen.
zittau. 72193 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. J85. M. Beckert C Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern von Handtüchern, Decken und Läufern, e, , Dessin · Nummern 1186. 12907, 1214. Schutzfrist drei Jahr, angemeldet am 9. Februar 1895, Vormittags 412 Uhr. Nr. 786. Ferdinand Gutte in Reichenau. ein 2 Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 28771, 28812, 7756, 7830, 6502, 6507, 6509, 6515. 6516, 6517, 6518, 6521, 8221, A 302, 24784, 24796, FF 22, EF 24, FF 26, EF 27, FF 28, FF 29, EF 30, EE 32, FF 34, 1, 2, W. 23, 0216, 0218, 0220, 222, 0225, 0227, (0230, H 303, P 228, P 230, 19, 13, 14, Q 193, Q 104, O l06, G 1098, Q 110, Q 107, G 112, 121904. Schutzfrist drei Jahr, angemeldet am 13. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 28. Februar 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht. Heinzmann.
Konkurse.
71991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlengutsbefitzers Franz Emil Müller in Oberzetzscha ist am X. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung: . April 1895, Vorm. 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs-⸗ termin: 30. April 1895, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 27. Februar 1895.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
71997
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Graap, in Firma H. Graap, z Bartenstein ist am 26. Februar 1395 das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Donner in Bartenstein. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. März 18295, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1895, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1895.
Bartenstein, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
71979
Ueber das Vermögen des Uhrenhändlers Herz Michaelis (Firma H. Michaelis) in Berlin. Prinzenftraße 73, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Vöniglichenꝰ Amtsgericht I bag Frenkursher fahren er⸗ öff nel. Verwalter! Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am 22. Marz A893, Mittags 12 Uhr. Offener
Amterichter Tschernin g.
hat für die unter Nr. 154 eingetragenen Muster,
Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Mai 1895. Frist
Firma Paul Hinze, ein verschlossener Umschlag mit 15 Modellen für Schirmgriffe, Fabrik ⸗ nummern 6268, 6282, plastische Erzeugnisse, utz⸗
e Umnehhnng der onkares bis 2. Mai k * e strage 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 2. a ,. . 5 i . . on Quo oß, Gerichts schreiber des Ain cli chen Ln aer che , Tlhlbeung s:
72021] Tonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Lamwengeschäfts Ernst August Kröncke zu Bremerhaven, Fährstraße 7, ist heute, am 2. Februar 1895, Vormittags 101 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Riemen- schneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. März 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 20. März 1855, . 9 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. April 1895, Vormittags 9) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1855 einschließlich.
Bremerhaven, den 27. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
72020] l Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Freytag zu Emden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Russell bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. k. M. Anmeldefrist bis 21. k. M. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. F. M., Vorm. 11 Unr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Emden, den 26. Februar 1895. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. II.
¶ 20365 ; HSerzogliches Amtsgericht Greene.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Seiffert in Wenzeu wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinde⸗Vorsteher Wilhelm Buschbom in Wenzen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1895 bei dern Gerichte anzumelden. Es wird zur Lelqu ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— ,, und eintretenden Falls über die in F120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. April d. IS., Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 1 6 den en nl 3 ö. . oder zu leisten, au ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 16 Forderungen, für welche sie aus der Sache h, . Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April d. J8. Anzeige zu machen.
Greene, den 28. Februar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller. Veröffentlicht: R owold, Registr. Geh., als Gerichtsschreiber.
72037
Ueber das Vermögen des Korbmachers Wil⸗ helm Prager zu Hamm, Bahnhofftraße, ist am 27. Februar 1895, Nachmittags 4 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Juckenack zu Damm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1895 einschließlich. Erste Glaubigerber= sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am C0. März 1895, Vormittags 160 Uhr.
Samm, den 27; Februar 18965.
Königliches Amtsgericht.
U I953 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Otto Winter zu Hammerstein wird heute, am 27. Fe— bruar 1895, Nachmittags zwischen 5 und 6 Uhr, Das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller zu Hammerstein wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1895 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 15. März E895, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. April 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.
Hammerstein, 27. Februar 189.5.
Königliches Amtsgericht.
I 1945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lascheit in Werden ist heute, am 26. Februar 1895, Vormittags 114 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht zu Deydekrug das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Heidemann ju Heydekrug. Anmeldungen für die Forderungen bis zum 31. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1895, ormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am S. April E895, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 5. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1895.
Trenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Heydekrug.
T2258] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhänd⸗ lers Vietor Orio sowie über das Vermögen seiner Wittwe Frau Therese Geiß in Hüningen ist heute, am 77. Februar 1895, Vormittags F Uhr, das Fonkurs erfahren erõffnet worden. Verwalter:
ilfsgerichteschreiber Fritzich in Hüningen. Offener
frrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung his zum 23. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich Prüfungstermin Mittwoch, den 2T. März 1895, Vormittags 107 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gez.) Br. Tidick. Beglaubigt:
71966 Bekanntmachung.
Roułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Paul Szubarga zu k wird heute, am 27. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts- Sekretũr a. D. Olaweki bier wird zum Kon⸗ kursherwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 10. März 1895. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Mär 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. März E895, Vormittags A1 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den E. April 1895, Vormittags 160 Uhr.
Jnowrazlam, den 27. Februar 1395.
Königliches Amtsgericht.
71972 Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des Metzgers Carl Friedrich Denner hier ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kontroleur Friedrich Saal hier. Anmelde⸗ frist bis zum 6. April d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 26. März d. J., Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den 29. April d. * Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 15. März d. J.
Kaltennordheim, den 27. Februar 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
72034 Konkursverfahren.
Nr. 5728. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Bernhard Grothues in Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« verwalter: Kaufmann Carl Burger dahier. Frist zur Anmeldung von Konkarsforderungen bis zum X. April 18965. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 26. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 23. April ö 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1895.
Karlsruhe, 27. Februar 1895.
Rayp, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
71971 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 18. Januar 1895 zu Pasewalk verstorbenen Frau Wittwe Julie Beyer, geb. Devantier, aus Kolberg, wird beute am 26. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1895, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den e , für welche sie aus der Sache abge—⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 23. März 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
72019 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Heimann Abraham in Gonsawa wird heute, am 26. Fe—⸗ bruar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Abraham Itzig in Gonsawa. Offener Arrest und Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 18. April 1895. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 21. März 18956. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den E. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts.
Labischin, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
71954 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil helm Sommmer zu Vogelsdorf wird heute, am 27. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 15. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1895, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Mai E895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mal 1895.
Königliches Amtsgericht zu Laudeshut.
71949
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gottlieb Auguft Knauth zu Leipzig⸗Gohlis, Eisenbahnstr. 2 ist heute, zam 28. 6 1895, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 20. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. April 1895. Prüfungstermin am 13. April 1895, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 28. März 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung In, am 28. Februar 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
71992 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rehe in Löbau ist heute, am 27. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener 9 und Anzeige⸗ frist bis m 23. März 1895. nmeldefrist bis zum 30. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am E2Z. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1895, Vormittags 9 Ühr.
Löbau i. S., den 27. Februar 1895.
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Niedermayr.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
71956) , , m,. .
Ueber das ögen des Maurermeisters Gustav Griesemgun in . eustadt, Friedrichstraße 4, ist am 25. Februar 1855, Mittags 1261 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 6. April 1895. Erste Gläu—= bigerversammlung am 28. März E895, Vorm. EI Uhr. Prüfungstermin am 23. April A895, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg ⸗ A., den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
72261 Ronukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wachs maun in Groß ⸗Chelm ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 26. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der o . Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1895. Konkurs- verwalter Kaufmann Lazarus Plontker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 26. Marz 1895. Wahl⸗ termin und zugleich Prüfungstermin 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 26. Februar 1895.
. Kopp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71977
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Fokke—⸗ link zu Nordhorn ist heute, am 26. 6 1895, Nachmittags oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Diek zu Rord— horn. Anmeldungen von Konkursforderungen bis zum 2. April 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1895.
Die Gerichtsschreiberei 111 Königlichen Amtsgerichts zu Neuenhaus i. H. 72001] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Fe— bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des tabrikbesitzers Joseph Erhard Max Eckstein in Nürnberg, Alleininhaber der Firma Gebrüder Eckstein, Eisenmöbelfabrik und Eisengießterei in Schweinau, das Konkurs- erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josephthal II. Sahier. Anmeldefrist bis 6. April 1895. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 13895. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 23. März E895, Vormittags 16 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 18. April IS95, Vormittags 0 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 27. Februar 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. 8.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. T2016
Konkursverfahren. Nr. 8068. Ueber das Vermögen des Seifen sieders David Goepper in Pforzheim ist am 27. Februar 1895, Vorm. 105 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsagent August Eisenhut in Pforzheim. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. April 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. März 1895, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1895, Vorm. 3 . vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer 3 . Pforzheim, 27. Februar 18935. Der Gerichtsschreiber . Bad. Amtsgerichts: att.
71993)
Nr. 8124. Ueber das Vermögen des Ochsen⸗ wirths Josef Zix von Mühlhausen ist am 27. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Geschäftsagent Aug. Eisenhut hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung L6G. März 1895, Vorm. ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9. April E895, Vorm. LO Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 15.
Pforzheim, 27. Februar 1895,
erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) O. Beck.
71959 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Paul Wolff zu Dorf Köben ist heute, am 27. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Kähne in Steinau a. O. Anmeldefrist bis 30. März 138935. Erste Gläubigerversammlung den 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den ES. April A895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1895.
Steinau a. O., den 277. Februar 1895.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72039 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Apothekers Theodor Dahl zu Unna-Königsborn wird heute am 26. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ Kahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Bindel zu Unna. Anmeldefrist bis zum 15. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. . 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Königliches Amtsgericht zu Unna. (gez) von Michels. wird hierdurch gemäß § 1063 Konkurs ⸗ Ordnung öffentlich bekannt aer g, urg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71996 Konkursverfahren. Nr. 1884. Ueber das Vermögen des Gerbers und Landwirths Rudolf Erbacher ven Hard⸗
heim wurde heute, am 27. Februar 1895, Bor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursforderun bis zum 27. März 1895 bei dem Gerich melden. Es wurde ö Beschlußfa Wahl eines anderen Verwalters, sow stellung eines Gläubiger auss uffes und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurtordnung bezeich= neten Gegenstände auf Mittwoch, den 27. März 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. April s9s, Vormittags 10 Uhr, dor dem Großh. Amtsgerichte Walldürn Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse geh Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ei; egt, von dem Besi der Sache und von den Forderungen, für wel
e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An= vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1895 ̃ zu machen.
Walldürn, 27. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Hoer st.
72023] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat mit dem am 27. d. Mts., Nachmittags 5 Uhr, verkündeten Be—⸗ schluß über das Vermögen des Kaufmanns F. C. Schneider dahier auf Antrag des Kaufmanns Joseph Friedmann in Bayreuth, als Gläubiger, das Konkursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Massaverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Hauck dahier ernannt. Alle Gläubiger, welche an F. C. Schneider Ansprüche zu machen haben, werden auf— gefoczert, solche längstens bis inkl. zi. März 1565 schriftlich oder zu Protokoll des unterfertigten Kgl. Gerichts⸗-Sekretärs unter Angabe des Betrages, des Grundes, des beanspruchten Vorzugsrechtes anzu— melden und die urkundlichen Beweisstücke entweder in Ur- oder Abschrift beizufügen. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in § 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Don⸗ nerstag, den 21. März E85, Vormittags 2 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 11. April 1895, Vor mittags 9 Uhr, anberaumt. Es wird hiemit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmaffe etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner abzugeben oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1895 inkl. Anzeige zu machen. Zugleich ergeht an den Gemeinschuldner das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Einschreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Vermögensbestandtheilen etwas zu veräußern.
Weiden, den 28. Februar 1895.
Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: I. 8.) Fink.
71976 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oscar Ewald Rödel in Werdau wird heute, am 27. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis 25. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 2. April E895, Vormittags IZ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. März 1395.
Königliches Amtsgericht zu Werdan. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G. -S.
71960] Konkursverfahren.
Das durch Zwangsvergleich beendete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Friedrich Kaiser zu Altena wird, nachdem Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung abgehalten, hierdurch auf⸗ gehoben.
Altena, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
71989 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1892 zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Oscar Bruck ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Februar 1895.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 381.
71978 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grün zu Berlin, Kastanien= Allee 50 / l, ist infolge Schlußvertbeilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Februar 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71948 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren ücer das Vermögen des Guts besitzers Friedrich Wilhelm Schumann, zuletzt in Grostdrebnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichmß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 27. März E895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 28. Februar 1895.
Aktuar Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71955 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Kusserow zu Branden burg a. H. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1895. Vormittags 107 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, an- beraumt.
Brandenburg, den 27. Februar 1895.
Pxinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.