m e, , , , .
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 84 8 Tm. Stice zu *]
Lottb. St. A. 89 39 1 Dortmund. do. sd 3] Duisburger do. 3
eim do. 3
ih * do.
do. do.
Mühlh, Ruhr, do. 3 beck do gi
Danz. Hyp. Pfdbr. 3 1 . 4
o. . Teltower Kr. Anl. 31 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A. 4 1.
sterr. Ung. Bk. 44 1.4. Schweiz EisbRA. 3 1.1.
Wands
lo ob &
— 22
ern S —— — 222 8 88
os fo A.
odo / 10 flP. 5.9 8086 — 808 Eisenbahn⸗Obligationen.
Gotthardbahn. 33 1.4. 10 Brölthal · Oblig. 4 1.4.10 North. Pac. ICert 6 1.1.7
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende prs 1893 1894 3f. 3.⸗T. Stücke zu
1000 u. Soo Fr. 102, 75 bz G
Brolthal⸗Eis enb. Gaisbergbahn .. Paul. Neu⸗Rupp.
105 00 bz G
1 11 R za is SoõbG 8
1.4 200fip Bank⸗ Aktien.
Dividende vro 1893 1894 8f. 3. T. St. zu *Æñ]
Srnrt Vt Ss dr is— Kieler Bank.. 8518 Posen. Sprit St.. —
6 e, , 6 6
Sãchsssch Bankges ? Schwarjb. B. 400 / 5
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 3f. 8.⸗T. Stücke zu *]
Ver in. Iichor. r. IG 4. .I. iss u: so Dtsch. Asph. rz. 105 4 1.4.10, Portl. Zem Germania 4 I. 4.10
* Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894 38 angegeben) Dividende pro 1898 1894 35. 3⸗T. Stck zu⸗ *
ach. Kleinbahn. 2 Alfeld ⸗ Gronau . 3
t Kohlenw.
Allg. SHäuserbau. Anhaß ohle Annener Gßst. kx.
Ascan. Chem. p. S Bauges. City SP 0 do. f. Mittel w. —
Bauges. Ostend . 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wk. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Centr.⸗ Ba f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St. ⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. ö. St⸗ P.
— — 00 —
frankf. Brau. kv. elsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. GSummi Schwan. 12 gen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen 6 t W. St. P. v. 0
D dor O O O O O M., d G
V 66
dein, Lehm abg. 2 inrichõhall' . 8 Rhein. Bw.
abla, Porzellan 12
Farlsr. Durl. Pf 5] König Wilh. Bw. 0
Rönigsbg. Masch. 0
do. Pfdb. V). A. 23 de. Walimũhle 4 Langens. Tuchf. ko 11 Lev. Joseft. PAooo. 2 Lind. Brauerei kv. 22
Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. V.
Möbeltrges. neue Niederl Kohlenw Nienburger Eisen
Nürnb. Brauerei —
Dranienb. Chem. do. S
y 6 Sinner Brauerei 15 Stobwafs. Vz A. — Stelĩ Exil t 6 Sudenbg. Masch. 19 2
üdd Imm MM 7 Tapeten. Nordh. 4
— —
K — — — — — Q —
.
**
I
O & R o ασ0 X
10 5b 233 366; 6
*
82 = = — 0 - — 2 20. 3 2 2.
* 6
11 Ccobz G 184 006 B
1 C = . . . . . 6 2 6 6 ö ö 8 8 2 6 6 2 8 2 2 2 6 6 6 6 6 6 2
—
. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
·—— —— —— - — 232 0. DW Mο .-
— — 2
— — W — — 7 — 2
1
0 0 0 do. do. II 0 0 5 0
.
124.25 bz G 105,50bz G
io 906;
1 11 2
*
2
Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 966 do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Berg. Zeitzer Maschin.
. 41,75 bz B 117, 106 47,606 161, 106 119,506 653 1998 42,90 17,25 bz G 281, 10b3 G
— —
= — — T T = — 283 *— 2
= n n D = . . ö
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — M pr. Stck Dividende pro 1333 1894 a. euern ehr ov 1090 r ä — 10200 Aach. Rü er &. 2M ov. 400πνυ 75 — 18156 Berl. vnd. u. Wssh. 26 /op. MMM 120 — — Berl. euery G. WM o v. 19002ν . — Berl. Hagel A. G. Mv. 1000300. 25 — Berl. Lebens. G. Mo v. 1000 187 39506 Colonia, Feuerv. WM /q v. 1000 300 S3006 Concordia, Leb. 200 /o v. 100040 48 10506 Dt. Feuerv. Berl. 2M /9 v. 100004 109 18006 Dt. Lloyd Berlin 20000 v. 10002 200 3100 Deutscher Phönix 200υ v. 10001. 100 — Dtsch. Trnsp. V. 2630/9 v. 24000 80 13006 31006 35006
—
Dresd. Allg. Trsp. 105 /. 10007 300 Düsseld. Transp. IO / v. 10002 255 EIlberf Feuerverf. 2M Ib. 15 85 k v. 1000 200
ermania, Lebnsv. Mob. 500Qνυ., 45 Gladb. Feuervers. 2M /qv. 1000. 0 öl. Hagel vers. S 20 / ev. 00 Qdαλ, 90 Köln. Rückvers. SG. WM so v. 50? 6 deipzig . Mob. 10002-7209 Magdeb. Feuerv. 20 ½ v. 10002½0 150 Magdeb. Dagelv. 33 o / v. 500 ᷓ 100 Magdeb. Lebens v. 260 9 v. 500 ., 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 1002 40 Niederrh. Gũt. A. 100. 500 45 Vordstern, Lebv. Mo v. 10090 ν 116, Oldenb . Vers. G. MM v. 500 60 Preuß. Lebens ers. Mop. 00 ισά:. 40 ö 15
1100 11106 1608 8206
47253 G 600 5406 10256 S850 G 2050 14506 750 B 365 bz G
. i
Providentia. 100,9 von 1000 fl. 35 h. Westf. Llodd 10. 100022 36 Rh. Westf. Rückv. 1600. 4002 24 Sãchs. Rückv⸗ Ges. Soo v. 00 ιλ. 75 Schles. Feuerv. G. 2M / ov. 500 Mιαυ 80 Thuringia, V. G. 2M od. I000ιυ. I50 Transatlant. Gũt. 200 v. 1500υςο 90 Union, Sagelvers. MM p. 500M. 90 Viktoria, Berlin WM / o v. 100030 171 Westdtsch. Vs. B. 206 9v. 1000½. 241 Wilbelma, Magdeb. Allg. 100½0 33
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig gänstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig; nur einige Ultimowerlbhe wurden lebhafter gebandelt. Im Verlauf des Verkehrs unterlag die Tendenz wiederholten Schwankungen, und der Schluß eischien wieder schwach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich bei ruhigem Handel ziemlich fest für heimische soltde Anlagen; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen waren behauptet, nur dreieinhalbprozentige unbedeutend ab⸗ geschwächt.
Fremde festen Zins tragende Paviere zumeist wenig verändert und rubig: Italiener nach festem Beginn abgeschwächt; auch Mexikaner anfangs fester und nach einer Abschwächung wieder fest schließend; ungarische Goldrenten ziemlich behauptet, tussische vierprozentige Staatsrente fester.
Der Privatdiskont wurde mit 1170 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit- aktien etwas niedriger ein, konnten sich aber später fester stellen; Franzosen und Lombarden sowie ita— lienische Babnen nach festerem Beginn abgeschwächt; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen nach⸗ gebend.
Inländische Eisenbahn⸗Aktien lagen schwach, be⸗ sonders Marienburg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbabn; Mainz ⸗Ludwigs hafen, Lübeck. Buchen und Dortmund⸗Gronau schließlich befestigt.
Bankaktien zumeist wenig verändert; die speku⸗ lativen Derisen unter kleinen Schwankungen zumeist etwas abgeschwãcht.
Industriepapiere schwach und rubig; von Montan⸗ wertben waren Laurabütte und Bochumer Gußstahl⸗ verein, sowie Kohlenaktien nach schwächereimn Beginn
befestigt.
Breslau, 1. Mãrj. (W. T. B.) (Schluß⸗Wurse) Bree l. Die kontobank 113 50, Bresl. Wechs lb. 105, 00, Kreditakt. 242 35, Schles. Bankverein 120 25, Giesei Zement 10209, Donnersmark 119 90. Fattowitzer 142,50, Oberschles. Eis. S6, 65, Oberschles. Port. Zem. 1098,75, Dppelner Zement 116,55. Kramsta 137,09, Schles. Zement 163.50, Schles. Zink — — Laurahũtte 123, 25, Verein. Oelfabr. S5, 65, Desterr. Banknoten 165 45, Russ. Bankn. 219, 00, Italiener 385,25, Bresl. elettr. Straßenb. 177 75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien & 50, Deufsche Kleinbahnen ——, Breslauer Sxritfabrik 126 75.
Frankfurt a. M., 1. März. (BW. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechfel 20 475, Parffer
Dechsel 31,1. Diener Wechsel 165 15, 3 060 Reichs- Anl. 8879, Unif. Egrpter 165 50, Italiener 85 5), 30 /s port. Anl. 26 10,5 0 amt. Rum. 58, 90, 40n9 russ. Konjols 103, 9, 4 00 Russ. 1394 67, 40, 4 0, Spanier 77, 39, Gotthardb. 182. 30, Mainzer 11870, Mittel- meerbahn 94 40 Lombarden gl, Franzosen 3321, Berliner Handelegesellschatt 15230, Darmstädter 151,90, Diskonto⸗ Kommandit 20490, Dresdner Bank 158330. Mitteld. Kredit 105, 99, Deft. Kredit- aktien 3274, Dest. ung. Bank 94 00. Reicheb. 160 06, Laurahütte 123 50, Westeregeln 155 30, 6 asg konf⸗ Mex. 78 70, Bochum. Guß. I37 70, Priwatdis ont I.
Frankfurt a. M., J. März. (B. T. B.) Effet ten Sozie tãt. Schluß) O Rreditak . 3225 * 33, Franz. 3303, Lomb. II z, Gotthardb. 151,50. Dis tento ⸗stommandit 201 30, Bochumer Gußstabl
37 00, Laurahütte 123.090. Portugiesen —— Italien. Mittelmeer bahn 34 00, Schweizer Nordost⸗ babn 132350, Ital. Meridionaux —— , Mexikaner 78370, Italiener 87 80, 3 60 Reichs Anleihe — —
Hamburg,! März. (WB. T. B.) (Schluß⸗
4456 8206 1859 36006 190 6266 10506 10606 Slobz G
JJ
= w . . . . n w . . . . m , n= m n. n . ., . .
— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 1 —— — 0 8G — — — 2 — 4 — — — —
Furse ) Dentsche Bank 130 00, Diekonto. stomm.
. —— Dres dn. Bank 157,50, Natb. . chlÜ. 129, * . Kommerzb. 121,70. Nordd. Bank 129, 90, Lüb. Büch. G. 152, 90, Narienb.· Mlawta 74, 5. Dftyr. Sadb. J. 6, Laura hütte 122, 00, Nordd. J.-Sp. 122.70, A.- C. Guano W. 125,50, Hmbg. .A. 82,50, Dyn.⸗Trust A. 140 69, Privardiskont 14. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20 41 Br., 20 36 Gd., Lond. k. 20,48 Br., 20.43 Gd., Lond. Sicht 2049 Br. 2,46 Gd. Amsterdam lg. 168,80 Br, 168,40 Gd. Wien Sicht 165,80 Br., 165,20 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. St. . lg. 6,75 Br. 215,20 Gd. New. Jork k. ö . 4,167 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,1 d. Hamburg, 1. März. (W. T. B.) Abend bör se. Oesterr. Kredit. 325, 5, Diskonto 204,50, Staatsbahn 825,59, Lombarden 222 00, Packetfahrt S2 335, Schweizer Nordostbahn 133,35. Behauptet. Wien, 1. März. (B. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41 / o/ Papierr. 101,75, do. Silberr. 101.75, do. Goldr. 125,35. do. Kronenr. 190,90, Ungar. Goldr. 124,15, do. Kron.⸗A. 99, 35, Oest. 60 Loose 158 75, Türk. Loose 74,90, Anglo⸗Austr. 177,75, Landerbank 280,50. Dest. Kredit. 398,75, Unionbank 32450, üng. Kreditb, a3, 60. Wien. Bt. V. i523. Vähm. Westb. 418 00, ds. Nordbahn 300,090, Buschtierader 530 00, Elbethalbahn 27750, Ferd. Nordb. 3409, 00, Oest. Staatsb. 397,0. Lemb. Czer. 309,50, Lom⸗ barden 110,75, Nordwestb. 272. 50, Pardubitzer 210, 00, Alp. Montan. 37, 10, Taback⸗Aft. Z50, 25, Amsterdam 102,40, Dtsch. Plätze 60474, Lond. Wechsel 123,80, Pariser do. 43074, Napoleons 9, 82, Marknoten bo 4, Russ. Bantn. 132, Bulgar. (1892) 121,50. Wien, 2. März. (W. T. B.) Geschäftslos. — Ungar. Kreditaktien 471,25, Oest. Kreditakt. 39750, Franzosen 397.00, Lombarden 109,25, Elbethalbahn S, 60, Oest. Papierrente 101, 60, 4 0, ung. Goldrente 124,19, Oest. Kronen ⸗Anleibe 101,00, Ung. Kronen · Anleihe 99, 30, Marknoten 60.51, Napoleons 9, 8I13,
Bankverein 157, 30, Tabackaktien 254,50, Länderbank
290,30. Buschtierader Litt. B. Aktien 533, 00, Türk. Loose 74,90. .
London, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2H rm Kons. 1048ex,., Preuß. 400 Konsols — — Ital. So/9 Rente 6g, Lombarden 93, oo 1889 Russ. 2. S. 1055, Kv. Turken 261, 40, Span. 763, 34510 Egvpt. 1603, Poso unifiz. do. 1013, 39 60 Trib.⸗Anl. S9, 6 Co kons. Mex. 784. Ortomanbank 18, Kanada Pacific 448, De Beers neue 21, Rio Tinto 123, 4660 Rupees 563, 65/0 fund. argent. Anl. 734, Hoͤsg Arg. Goldanleibe 67, 48 υ äußere do. 43, 3069 Reichs⸗ Anl. 974, Griech. Sler Anl. 32, do. S7er Monopol⸗ Anl. 34, 40,0 Griech. ger Anl. 274, Brasil. Sger Anl. Tt, 5 og Western Min. S2ex, Platzdk. 13, Silber 27. Neue Mexikaner v. 1893 739 er., Anatolier 2 0/0 Agio.
In die Bank flossen 34 000 Pfd. Ster.
Paris, 1. März. (W. T. B.) ESchluß⸗Kurse.) 3 9M amort. Rente 101,50, 3 Gio Rente 103,55, Ital. 5o/ Rente 87,70, 49 Ungarische Goldrente 101,874, 4 00 Russen 1889 102,90, 3 9/9 Russen 1891 92,65, 4 0,69 unif. Egypter 105.15, 40/0 span. Anleihe 763. Banque ottomane 707, 00, Banque de Paris 7410. De Beers 535, Crédit foneier 207, Huanchaca⸗Att. 160, 00, Meridional⸗Akt. 618, Rio Tinto Akt. 322,506. Suezkanal Akt. 3295, Crsd. Lyonn. S33,. 099, Banque de France 3845, Tab. Ottom. 523, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 25,229, Chequ. a. Lond. 26, 24, Wechsel Amsterd. kurz 206 58, do. Wien kurz 201.52, do. Madrid kurz 454575, do, auf Italien 35, Portugiesen 25331, Portugiesische Taback⸗Oblig. 16700, 40,0 Russen 94 67090, Privatdiskont 15.
Paris, 1. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 9 Rente 163,56, 4 00 Ungar. Goldrente —— , Türken 27, 17, Türkenloose 136,41, Spanier 766. Banque ottomane 710. Rio Tinto 325,00
St. Petersburg, 1. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. —— do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 36,90, Impérials 742. Russ. 34 06 Anl. v. 1894 144, do. 40/0 innere Rente 8, do. 40ͤ 0 Goldanleihe v. 1894 — do. 3100 Goeldanleihe v. 1894 — do. Prämien Anleihe von 1864 (gest.) 228, do. do. v. 1366 do. 226, do. 45 Cο Bodentredit ⸗Pfandbr. 1511, Petersburger Diskontobank 667, do. ö = delsbank 655, do. Pridat⸗Handelsbank 468, Russ. Bank für auswärtigen Handel 471, Warschauer Diskontobank —. Privatdiekont 5.
Mailand, 1. März. (WB. T. B.) Italien. 590 Rente 95 05, Mittelmeerbahn 502, Meridionaux 661, Wechsel auf Paris 105,70, Wechsel auf Berlin 130,20, Banca Generale 28 10, Banca d'Italia —, Rubattino⸗Aktien 297.
Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S824, Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 82, Oest. Goldrente — 400 ungar. Goldrente 1017, 94 er Rufsen (6. Em.) 994, 409 do. v. 1884 633, Konv. Türken — 3 do holl. Anl. 1014, 55 do gar. Transp.- E. — 65009 Transvaal 135, Warsch. Wiener 118, Marknoten 53 02. Ruff. Zollkux. I5813.
Wechsel auf London 12073.
Remw⸗York, J. März. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz j, Geld für andere Sicherbeiten Prozentsatz 3, Wechsei auf London (60 Tage) 4 874, Cable Transfers 4389, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 179, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka C Santa Ts Aktien 33, Canadian Pacifie Aktien — Zentral
acifie Aktien 123, Chicagò Milwaukee & St. Paul
ktien 543 Dender C Rio Grande Preferred 34, Illinois Zentral Aktien 81, Late Shore Shares 13531, Loutspille & Nasbville Aktien 49, New-⸗HYork Lake Erie Shares Si, New. Jork Zentralbabn För, Northern Pacifie Preferred 13, Norfolk and Western . 103, Philadelpbia and Reading 5 0ο (J.
ne. Bd. — Union Pacifie Aktien 8J, Silver, Gommercial Bars 60. Tendenz für Geld: Leicht.
y Aires, J. März. (W. T. B.) Gold agio 255.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. März. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Hetreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.
smit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loto fest. Termine fest und höher. Get. — t. Kündigungsvreis — * Loto 112 - 140 M nach Qualitãt. Lieferungsqual. 1365 M6, vommerscher
17 ab Boden bez, per diesen Monat 135 bez, ver Mai 135 145 bez. ver Jun 40. g, be,,
ver Juli 140 50 - 141 bez., ver August 141,25 — 141.75 bez., ver September 142.25 — 143, 25 bez.
per 1000 kg. Loto gute Kauflust. Ter⸗ mine höher. Gek. 500 t. Kündigungspr. 117,5 * Loko 106 — 17 4 n. Q. Lieferungöqual. 116 *, inländ. guter 1145 — 116 ab Bahn bez, per diesen Monat — per Avril — per Mal 119— 1195 bez, ver Juni 119.75 — 120 25 bez., per Juli 120 5 — 120.775 bez., per August —, per September 12275 —- 122,5 - 122,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große,
kleine und Futtergerste 22 — 170 4 n. Q.
Hafer per I000 kg. Loko unverändert. Termine be⸗ festigt. Gek. — t. Kündigungspr.! — * Loko 105 — 1404 nach Qual. Lieferungsqual. 11410, vommerscher mittel bis guter 10 - 118 bez., feiner 120 - 128 bez., geringer 106 - 199 bez., vreußischer mittel bis gur er 110 -= 118 ber., feiner 120 - 128 bez., geringer 166— 108 bez, schlesischer mittel bis guter 10 = 122 ber. feiner 123 — 132 bez., russischer — per diesen Monat — ver Mai 11425 bez., per Juni 114,75 bez., Per Juli 116 — 115,5 bez. .
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspr. — M Loko 112 — 132 S6 nach Qual., runder 112—116, ameri · kanischer 128-131 frei Wagen bey, per diesen Monat —, ver Mai 110,75 bez, per Sept. 107,5 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 126 160 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 145— 190 46, Futter⸗ waare 113— 125 1 nach Qual. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 190 Kg brut. o inkl Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspr. — S6, per diesen Monat 15, 90 bez. per April 16 bez, per Mai 16,15 bez. ver Juni 16.25 — 16,30 bez., per Sept. 16,50 — 16,65 bez.
Rüböl per 109 Rg mit Faß. Termine unrerändert. Sek. — Ztr. Kündigungspr. — S6 jLolo min Faß —, ehne Faß —, ver diesen Monat 42,7 46, per Mai 42,8 S, per Juni 42,9 S, per Sep⸗ tember 45,4 66, per Oktober 45,5 —= 45, 4— 435 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white, per 100 kg mit Faß in Posten von 190 Ztr. Termine — Gekündigt — kg. Kündigungẽpreis — A Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1201 X 10090 — 10000 0 nach Tralles. Gekünd. — . Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 52,4 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001
100 0/½ — 10000 , nach Tralles. Gekündigt
. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß 32,8 bez., per diesen Monat — 60 .
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 150 1
100 ,½0 — 10000 ½ nach Tra es. Gekündiet
. Kündigungspreis — Ss Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loko
fest und höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis
— 44 Loto mit Faß —, per diesen Monat —, Fer Ayril 379 -– 38 bez, per Mai 38 – 38,1 bez., ver
Juni 383 — 38,4 bez., per Juli 38,7 — 38,8 bez., ver
26 K bez., per September 39.2 — 39,4 — 39,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17, 00 bez., Nr. 9 1675 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16090 — 15,50 bez. do. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 16, 090 bez., Nr. 0 1H * böber als Nr. O u. 1 pr. 160 Kg br. inkl. Sack.
Berlin,. 1. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für:
K 1 Heben lbe, zum Kochen 8 weiße. k e fn, ; indflei von der Keule 1 g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 KL. Dammelfleisch 1 kg. nt; Eier 60 Stück. er,. 1g.
.
111888
S SSSSS — —— —
2 *.
— do — do & dM d M - — — — — SSS. *
Krebse 60 Stück. JJ 3 — Stettin, 1. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko fester, neuer 120— 134, per Axril Mai 138, 90, pr. Mai⸗Juni 139 00. Roggen loko fester, 110 = 114, pr. April Mai 117,00, pr. Mar- Juni 11775. Pommerscher Hafer loko 100 – 110. Rüböl loko unv., Er. April⸗Mai 43,00, pr. Sept. Oktober 4300. Spiritus loko behauptet, mit 70 A Konsumsteuer 31409. Petroleum loko 1040. .
Posen, J. März. (W. T. B.) Spirituz loko ohne Faß (H0er) 49,20, do. loko ohne Faß (70er) Y. 70. Ruhig. .
Samburg, 1. März. (W. T. B.) Getreide. markt. eizen loko 21237 holstein. loko neuer 128— 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lots neuer 125 — 128, russischer loko fest, loko neuer 76. - 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.]) ruhig, loko 46. Spiritus still, vr. April 185 Br., pr. Mai 183 Br., pr. Juni 189 Br., pr. Juli 186 Br. Kaffee fest. Umsatz 2006 Sack. Petro⸗ leum leko ruhig, Standard white loko 5,70 Br.
Wien, 1. März. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 6,66 Sd. 6,68 Bi., ꝑr. Mai- Juni 6.5 Gd. 6.8 Br. zie pr. Frühjahr 5,70 Gd., 5572 Br., per Mai⸗Junt 6,82 Gd., 5c 84 Br. Maig pr. Mai-⸗Juni 6 44 Gd., 646 Br. Hafer vr. Frübjahr 6.24 Gd., 6.26 Br., pr. Mai -Juni 625 Gd., 627 Br. ;
London, 1. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreide⸗ e, n. bei unveränderten Preisen. Weh fest gehalten.
Amsterdam, . März. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen lokg wenig verändert, pr. März 128, pr. Mai 132. Roggen loko träge, do. auf 1 etwas niedriger, pr. März 91,60, pr. Mai 5,00, pr. Oftober J90. Rüböl loko 22, pr. Mai 21, pr. Herbst 21.
158311881
ö. Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aer Gemgspreis heträgt vierteljährlich 4 1 50 3. / Alle Rost Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Kost-⸗Anstalten auch dir Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Anmmern kosten 25 3.
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
j
. J ( P * ö 12 . ; 1 —
21. ? 2 l — ö 2 J
E
—
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. . 83
Berlin, Montag, den 4. März, Ahends.
1895.
mn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. Mense, bisher Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehrbezirk Glogau, und dem Regierungs⸗BVaumeister Hückels zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Ober⸗Ingenieur Becker zu Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Wirthschaftsvogt Gottlob Köhler zu Bärsdorf im Kreise Rawitsch, dem Fabrikmeister Theodor Brehm zu Aachen und dem Maurerpolier Georg Klee zu Frankfurt a. M-Bornheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß
müthigen: dem katholischen Garnisonpfarrer in Mainz, Militär— Dherpfarrer Beitzeler; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Schjerning, , in der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums; owie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: „dem Stabsarzt Dr. Ilberg, Bataillons-Arzt des 2. Ba— taillons Garde⸗Füsilier⸗Regimenis.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am Sonnabend, den 2 d. M, um 7i5 Uhr Abends den von Seiner Majestät dem Sultan in Spezialmission hierher entsandten ee ottomanischen Divifions⸗General und Chef des Militärkabinets Schakir Pascha im hiesigen Königlichen Schlosse in Audienz zu empfangen und aus den Händen des Generals ein Schreiben des Sultans nebst einem Ehrensäbel und den für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel Friedrich und Adalbert bestimmten Insignien des Osmanié⸗-Ordens in Brillanten entgegenzunehmen geruht.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei. Unmittelbar nach dieser Audienz wurde dem außerordent⸗ lichen Abgesandten die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Fittig zum
Rektor der Kaiser⸗-Wilhelms-Unwersilät Straßburg für das Jahr vom 1. April 1895 bis 1. April 1896 zu bestaͤtigen.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen 8 (R⸗G.⸗Vl. 1888 S. 75) ist dem Königlich preußischen erichte Assessor Mellien zu Herbertshöh im Bismarckarchipel die 6 zur Aus⸗ übung der Gerichtsbarkeit erster Instanz im chutzgebiet der Neu⸗Guineag⸗Kompagnie ertheilt worden. Gleichzeitig ist dem⸗ selben auf Grund des 4 des genannten Gesetzes . auf
d des Reiche gesetzes. betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehoͤ⸗ rigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 k S. ür seine Person und für die Dauer seiner Thätigkeit im
chutzgehiete die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, im
Bismarclarchipel bezüglich aller Personen, die nicht Eingeborene
nd, bürgerlich güllige Cheschließungen vorzunehmen und Gre—
burten, Heirathen und 4 4 derselben zu beurkunden.
Die gleiche Befugniß ist ihm fũ Kaiser Wilhelmsland in Be⸗
Ii cer umgefallen des dortigen Standesbeamten übertragen en.
Bekanntmachung. Der Fernsprechbetrieb mit Regensburg ist er— mme , sprechbetr g g ist Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur
Dauer von 3 Minuten beträgi 2 I
Berlin C., den 1. März 1955. Der Kaiserliche Ober-Posidirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
un
Das in Neweastle on Tyne aus Stahl neuerbaute Schrau⸗ bendampfschiff Luxor“ von 2365.65 britischen Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum der deutschen Darn hig ahr n fn, Kosmos“ in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen i erlangt. Dem Schiffe, für welches die Cigenthümerin zamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 14. Fe⸗ bruar d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Maje stät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. Albert in Meisenheim sowie den praktischen Aerzten Dr. Gasthauer in Vallendar und Pr. Trapet in Koblenz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
.Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser⸗ liche Hoheit den Großfürsten Alexis Michailowitsch von Rußtand die Trauer auf acht Tage an. Berlin, den 4. März 1895. Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Finanz⸗Ministerium.
. Der Geheime Kanzlei⸗Diätar Schrading ist als Ge— heimer Kanzlei⸗Sekretäͤr bei dem Finanz-Ministerium angestellt worden.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Der mit der Ffommissarischen Verwaltung der Kreis⸗ Wundarztstelle des Kreises Bernkastel beauftragte praktische Arzt Dr. Brockes in Zeltingen ist zum r r end. des gedachten Kreises ernannt worden.
Abger eist: Seine Excellenz der kommandierende General des J. Armee— er General der Infanterie Graf Finck von Fincken⸗ tein.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4. März.
Seine Majestät der Kaiser und Köni empfingen am Sonnabend. Abends 7 Uhr, den Abgefandten Seiner Majestät des Sultans, Div sion General Schakir Pascha in Audienz und nahmen aus den Händen desfelben den von Seiner Majestät dem Sultan übersandten Ehrensäbel sowie die für die Prinzen Eitel Friedrich und Adalbert bestimmten Ordens dekorationen entgegen.
Gestern nach dem Gottesdienst nahmen Seine Majestät den Vortrag des Ministers des Innern entgegen.
eute Vormittag arbeiteten Seine Majestät zunächst mit dem Chef vom Zivilkabinet und nahmen in dessen· Gegenwart die Meldung des Staatssekrelaͤrs des Staatsraths, Wirklichen Geheimen Raths Brefeld entgegen.
Nächstdem hörten Seine Majestät die Vorträge des Staatssekretärs im Reichs⸗Marineamt und des Chefs des Marinekabinets.
Ihre r die Kaiserin und Königin er⸗ theilten im Verlauf der vorigen Woche mehrere ne,. id emp die Wittwe des verstorbenen Wirklichen Ge⸗ heimen Naths von Helmholtz. Am Sonnabend Abend er— theilten Ihre Majestät außerordentlichen Botschafter Seiner Majestät des Sultans Schakir Pascha eine Audienz.
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Praͤsidenten Fürsten zu Hohenlohe im Reichstagsgebäude zu einer itzung zusammen.
Posen, 2. März. In der heutigen Sitzung hat sich der Pro vinzial-Landtag nach mehrstündiger Debatte fast ein⸗ stimmig für die Errichtung einer Landwirthschafts⸗ kammer für die ganze Provinz geäußert und die von dem Landtags⸗-Kommissarius, Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz-Möllendorff vorgelegten . für zweckmäßig erachtet. Nur bezüglich der öh des Grundsteuer⸗ Neinertrags, welcher für die Waͤhlbarkeit eines ordentlichen (stimmberechtigten) Mitglieds der Landwirthschaftskammer auf 50 Thaler vorgesehen war, hat die Versammlung eine Herab⸗ setzung auf 40 Thlr. vorgeschlagen. Die Verwaltungsberichte des Landeshauptmanns für 1892/93 und 1893 94, betreffend das Straßenwesen, die Verwaltung des Gutes Dziekanka und den Fortschritt des Baues der auf letzteren zu errichtenden Provinzial⸗Irrenanstalt, die Idiotenpflege, das Hebammenwesen, die landwirthschaftlichen Winterschulen zu Fraustadt und Inowrazlaw, die Gärtner⸗Lehranstalt Koschmin, Stipendien an Seminaristinnen, Provinzial-⸗Hilfskaffe, Landeskultur— Rentenbank und landwirthschaftliche Unfallversicherung, gelangten zur Kenntniß und Berathung des Landtags. Um Schlusse des Rechnungsjahres 1895,94 waren 504,76 Meilen Chausseen in der Unterhaltung der Provinz, darunter 23 80 Meilen ehemaliger Staatschausseen. Die Provinzial⸗ Hilfskasse hatte am Schluß des Rechnungsjahres 1893,94 im ganzen 3237 Darlehne im Gesammtbetrage von 16935 040,43 M. ausgeliehen, wovon etwa die Hälfte der Anzahl der Darlehne auf ländliche Grundstücke und der Rest auf politische Verbände, Korporationen aller Art, Genossenschaften und städtische Grundstücke entfällt. Die Darlehne werden z. Z. in Baar zu 33 3 Proz. Zinsen an politische Verbände — Kreis-, Stadt⸗ und Landgemeinden — an alle übrigen Darlehnsnehmer — Korpo— rationen und Private — zu 4 Proz. Zinsen und nach Wahl der Darlehnsnehmer zu 1. 2, 3 bis 8 prozentiger Tilgung gewährt. Der außerdem sechs Jahre hindurch zu zahlende Beitrag zum Reservefondz in Höhe von 116. Proz. des Darlehnsbetrags lommt als Nebenleistung kaum in Betracht, weil dadurch nur der Tilgungssatz während dieses Zeitraums verringert wird. Die Landeskultur-⸗Rentenhank gewährt die Darlehne unter leichen Bedingungen, nur ist hier der Beitrag zu den . kosten in Höhe von 13 Proz. während der ganzen Tilgungs⸗ dauer zu leisten. Ne ausgeliehenen Darlehne beliefen . .. 6 des Rechnungsjahres 1893/94 auf rund 238 sb⸗
Bayern.
Die verschiedenen Gruppen und Kreisverbände der bayerischen Bauernbund ⸗Bewegung haben sich, wie . T. B.“ berichtet, in einer in Regensburg ab⸗ gehaltenen, von 68 Delegirten befuchten Versammlung zu einem bayerischen Bauernbund unter dem Vorsitz des Barons Thüngen vereinigt. Angenommen wurde der Antrag Kanitz, ferner die D igun der Bodenzinsen, die Errichtung einer Staats-Hypothekenbank, die Herabsetzung der enn und die Ablösung der bäuerlichen Hypotheken⸗ schulden.
Württemberg.
*
Der frühere Präsident der württembergischen Kammer, Sandgerichts-Direktor von Hohl, ist auf sein Ansuchen, unter Verleihung des Titels eines Staatsraths, in den Ruhestand versetzt worden.
Die Kammer der Abgeordneten berieth am Sonn⸗ abend den Gesetzentwurf über die periodische Wahl der Stadtvorstände durch die Bürgerkolleg len. Die Redner aller Parteien sprachen sich gegen die vorgeschlagene Ent⸗ Kiehung des Wahlrechts der Gemeindebürger aus. Der Minister des Innern von Pischek wies auf die Gefahr hin, daß die Sozialisten die Herrschaft in den Stadtrathhäusern erobern könnten, und versprach, der gegenwärtigen Kammer einen Gesetzentwurf über die e,, der Lebenslänglichkeit sämmt⸗ licher Orts vorsteher vorzulegen, sobald die Reform des Notariats⸗ und Pfandwesens durchgeführt sei. Der Abg. Groeber empfahl. zur Bekämpfung der Sozialdemokratie wie der Umsturzbestrebungen überhaupt, die Zulassung der Männer⸗ klöster in Württemberg. Entsprechend einem Antrag des Abg. Konrad Haußmann, wurde der Entwurf einer be⸗ sonders zu wählenden Kommission überwiefen.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Aus Cannes wird den „Meckl. Nachr. vom 1. März gemeldet, daß die Rekonvalescenz Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs erfreulich fortschreite. Allerhöchstderselbe habe seit zwei Tagen das Bett verlassen können und sei am Freitag zum ersten Mal ausgefahren.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
Zu dem Etat, in dessen Berathung der Landtag, wie bereits gemeldet, am vergangenen Donnerstag eingetreten ist, hatte die Regierung den Vorschlag gemacht, daß die General⸗ kommission, deren Aufgaben demnächst völlig abgewickelt sein werden, in eine Landeskulturbehörde umgewandelt werde. Diese Proposition wurde, wie die „Th. Korresp.“ berichtet, in der Sitzung vom Freitag fast einstimmig abgelehnt und