1895 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

da, ne, , , , ,

n , ö 9

. 7

. 1.

irth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. rg. ö NW., zuisenstr. 14. Vom 22. 5. 94 ab.

4. 97 80 664. Scheinwerfer für Glühlampen.

5. Nr. S0 677.

GE. Tilmann u. Ch. K. Lexomw, Nem-Jork, V. St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. Vom 8. 8. 4 ab. ,, zur , . der Fortpflanzung von Explosionen und Bränden in Gruben. C. Gautsch, München. Vom 3. 7. 94 ab. .

Nr. SO 719. Differential Kolbensteuerung für Steßbohr⸗ und Schrämmaschinen. R. Meyer, Mülheim 4. d. R. Vom 1. 6. 94 ab.

6. Nr. 80 733. Reinigungsapparat fir Filter⸗

at. 72 9869. Inng

e .

Schorndorf, Württ.

8. Nr. S0 701. Scheuermaschine für Seiden⸗

2. Nr. SO 6852.

stoffe u. s. w. J. Schweiter, Horgen, Schweiz; ene: F. C. Glaser u. L. 33 Berlin 8W., Lindenstr. So. Vom 24. 8. 94 ab.

Verfahren zur Darstellung beständiger Tetrazosalje der unterschwefeligen Säure. Dr. P. Becker, Moskau; Vertr.: Wilbelm Noetzel, Wiesbaden. Vom 8. 3. 94 ab.

Nr. S0 6857. Verfahren, Eisenchlorid in feste und haltbare Form überzuführen; Zus. z. Pat. 75 547. - Ch. A. . Manchester, S6 Fountain Street, Grfsch. Lancaster, Engl.; Verfr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Groß⸗ beerenstr. Ao. Vom TJ. 6. 94 ab.

Nr. 80 667. Verfahren zur Darstellung der a1 ac Dioxynaphtalin a4 sulfosäure.

arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

o., Elberfeld. Vom 25. 6. 92 ab.

Nr. SO 668. Verfahren zur Darstellung von Amidonaphtolsulfosäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 21. 2. 93 ab. .

Nr. S0 719. Vorrichtung zur fraktionierten Ausscheidung kondensierbarer Gase aus Gas⸗ gemengen. F. Windhausen, Berlin NW., Helgoländerufer 2. Vom 17. 5. 92 ab.

Nr. 80 711. Verfahren zur Darstellung von Fettsäureestern der Terpenalkohole C10 HIS O und Oli0 H20 O. Dr. J. Bertram, Leipzig, Berlinerstr. 7/9. Vom 24. 2. 93 ab.

Nr. SO 713. Verfahren zur Darstellung von Benzossäuresulfinid (Saccharin). Basler Chemische Fabrik Bindschedler, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin SW., Lindenftr. 809. Vom 25. 11. 93 ab.

Nr. 89 739. Verfahren zur Darstellung von o- äthylierten 1. 3 Ketonsäureäthern. Farbwerke vorm. Meister Lucins C Brüning, Höchst a. M. Vom 12. 11. 93 ab.

LZ. Nr. SO 716. Vorrichtung zum Ausscheiden

14.

des Wassers aus dem Dampfe. H. Kohl, Düsseldorf, Lindenstr. 2. Vom 17. 3. 94 ab. Nr. S0 731. Kraftmaschine mit kreisendem Flügelkolben und einer kreisenden Kurbelscheibe als Widerlager. C. Karpa, Berlin NW., Rostockerstr. . Vom 17. 8. 94 ab.

15. Nr. S0 631. Vorrichtung zum Bedrucken

gekrümmter Flächen in mehreren Farben. W. von Döhn, Friedenau. Vom 1. 10. 93 ab.

Nr. SO 622. Setzmaschine. V. Calen⸗ doli u. A. Savarese, Paris, 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 30. 11. 93 ab.

Nr. SO 639. Vorrichtung zum An⸗ und Abstellen der Gießpumpe an der durch Patent⸗ schrift So 362 bekannt gewordenen Matrizensetz⸗ und Gießmaschine. F. E. Bright. 20 St. Bride Street, London, Engl.; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 4. 8. 94 ab.

Nr. S0 681. Kolumnenrahmen. H. Hübel, München. Vom 8. 9. 94 ab. .

Nr. 80 699. Farbbandschaltwerk für Schreib⸗ maschinen. Wyckoff, Seamans * Wene⸗ dict, New⸗JYork, Broadway 327; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 14. 3. 94 ab.

Nr. 80 691. SBilletdruck. und Kontrol⸗ Apparat. H. Wehner, Frankfurt a. M., Maulbeerstr. 7. Vom 14. 4. 94 ab.

Nr. SO 699. Einrichtung an Tiegeldruck⸗ pressen zum Bewegen des Farbrollenrahmens. R. F. Spronle, Kittsbury, Berkhampstead, Cty of Hertford., Engl.; Vertr.: A. du Bois ⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 28a. Vom 31. 7. 94 ab.

17. Nr. S9 646. Kühlvorrichtung mit regel⸗

18. Nr.

barem Luftumlauf. H. Mühe Nachfolger, Berlin SW., Lindenstr. i107. Vom 12.9. 94 ab. SO 647. Strichprobe zur schnellen Feststellung des Kohlenstoffgehalts von Eisen. 8 W. Peipers, Remscheid, Freiheitsstr. 46. Vom 22. 9. 94 ab.

20. Nr. S9 6279. Unterirdische Stromzuführung

21.

22. Nr.

für elektrische Bahnen. J. A. Eßberger u. Union Esektrieitäts , Gesellschaft, Berlin, Wartenburgstr. 16, bezw. Holl mannstr. 32. Vom 27. 9. 93 ab. ;

Nr. S0 724. Heizvorrichtung. G. Krell, Hüsten i. W. Vom 9g. 10. 94 ab.

Nr. S0 635. Einrichtung zur Fernsprech⸗ übertragung. W. A. Nikolajezuk, Berlin NW., Paulstr. S. Vom 12. 6. 94 ab.

Nr. SO 651. Regelungsvorrichtung für Bogenlampen. L. C. S. Mensing, Sülfeld b. Fallersleben. Vom 25. 2. 94 ab.

Nr. SO 671. Zweipolige Sicherungevor⸗ richtung für elettrische Leitungen. W. B. Rand, Magnolia Street 42, Boston. V. S. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 3. 1. 9 ab.

Nr. S9 717. Stromzäbler für elektrische Sammler. Dr. M. Kugel, Berlin SW. HSedemannstr. 3. Vom 6. 5. 4 ab.

Nr. SO 718. Klemmisolator. Hart⸗ mann C Braun, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. Vom 8. 5. 94 ab.

80 669. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Rosanilingruppe; 2. Zus. 3. * 66 712. FZarbenfabriken vorm.

riedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 16. 3. 93 ab.

Nr. 80 7237. Verfahren zur Darstellung roth⸗ blauer basischer Farbstoffe aus n- Amido -- kresol; 3. Zus. j. Pat. 74 318. A. Leonhardt M Co., Mühlheim a. M., Hessen. Vom 2. 5. 93 ab.

21. Nr. S0 692. Rohrformmaschine. W

33. Nr. SO 676.

34. Nr. 80 712. Wäscherolle. J. Rzhtki, Vom 8. 11. 93 ab. 64. Aktien Gesellschaft

42. Nr. SO 687.

—— so 636. Verfahren zum Ausblasen

von Autoklaven nach ihrer Benutzung zum Spalten 86 Fetten. 4 ccins⸗Grobien,

24. Nr. 80 689. ststab. R. Deißler, Treytow h. Berlin, Elsenstr. 2. Vom 8. 3. 4 ab.

26. Nr. 80 718. Führungen für Gas behälter. Hacker, Berlin W., Potsdamerstr. 85. Vom 11. 2. 94 ab. ;

29. Nr. 80 738. Egreniermaschine A. D. Thomas, Little Rock, Arcansas, V. St. A; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43144. Vom 9 8. 95, ab..

0. Nr. s 0 623. Bruchband mit federndem Druckkissen (Pelotte). E. Nauth Trier,

Fleischstr. 17. Vom 25. 8. 4 ab. Nr. S0 645. Dampfluft⸗Sitzbadevorrich⸗

tung. Keidel C Co., Zehlendorf, Kr.

Teltow. Vom 7. 9. 94 ab. . Nr. SO 628. Verrichtung für Scheiden

ausspülungen. A. B Ernickshank, London,

6 Moreland Road, Engl.; Vertr.: Carl Pieper

u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗

strahe 3. Vom 30. 9. 94 ab. ö

Nr S0 683. Aufblasbare Pelotte für

Bruchbänder. H. A. Schievekamp, Kiel.

Vom 8. 9. 94 ab. . Nr. SO 703. Irrigator. A. B. Cruick⸗

shank, London. 6 Westmoreland Road, Engl.;

Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 4. 9. 94 ab.

Liehmann, Pilsen i. Böhm.; Vertr.: A. Mühle ö . Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 6

Nr. SO 693. Hartgußform. H. Schon, G. Muth, K. Kinkel, Alleghany City, 33 Second Street. Grfsch. Alleghany, Penn; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 17. 6. 94 ab.

Presse zur Herstellung naht⸗

loser Beutel für Börsen., Taschen u. dgl.

C. Knipp, Offenbach a. M. Vom 1. 7. 94 ab. Nr. S0 680. Jagdstock mit vertikal ver⸗

. ö E. Keller, Wetzlar. Vom . 9

Ratibor. 2326. Nr. SO 72A. der Oefen von Ruß und brechung der Heizung. W. A. Kommernitzky, Dresden, Dürerstr. 192. Vom 11. 7. 94 ab. 27. Nr. 80 6653. Gewölbe⸗Träger. K. Sümmermann, Münster i. W. Vom 13.3. 94 ab. 29. Nr. 80 727. Imprägnierter Pappdeckel als Ersatz von Holz, sowie Verfahren zur Herftellung dieses Ersatzes. F. Bölzl u. J. Sorack, Krems a. Donau, Nied. Oesterr.. Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Großbeerenstr. 96.

Vom 8. 4. 94 ab.

Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Sonnenwärme. H. E. Paine, Washington, 1335 Connecticut⸗Avenue, Distriet of Columbia, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 23. Ii. 3 ab .

Nr. S0 697. Selbstkassierender Verkäufer für Briefmarken u. dgl. mit doppelter Sperrung der Vorschubwalzen. - F. Zahn, Spandau, Fehrbellinerstr. 6, u. A. Susmann, Berlin O., Dolzmarktstr. 33. Vom 19. 7. 94 ab.

Nr. SO 698. Registrierapparat zum Kon⸗ trolieren der Arbeitszeit und für ähnliche Zwecke. W. Whitehead, Manchester, Princeß Street; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 26. 7. 94 ab.

Nr. S0 700. Teleskop⸗Stativ. A. Alaf⸗ berg. Dresden, Schäãferstr. . Vom 7. 8. 94 ab.

Nr. SO 7 O6. Nirellier⸗ und Meßapparat. D. Aramburn, Mexiko, Caile nueva 10; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SsW., Hornstr. 11. Vom 26 3. g4 ab. .

Nr. SO 707. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ machung und Aufaddierung von Einzelbeträgen für Kontrolkassen. F. Trinks, i. F. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. Vom 28. 10. 94 ab. .

Nr. 80 708. Vorrichtung zur feinen Ein⸗ stellung bei Mikroskopen und anderen Instru⸗ menten H. G. Sedgwick, Nashville, Tennessee, V. St. A; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 800. Vom

31. 10. 94 ab. . ö

45. Nr. S0 687. Selbstthätiges Tränkgefäß für Vieh. J. Jacobsen, Flensburg, Norder⸗ straße 7 Vom 1. 7. 94 ab. ö!

Nr. S0 688. Hohler Pflanzenstab mit Oeffnungen in der Nähe der Spitze zum Be⸗ wässern der Wurzeln. C. Tellering, Benrath b. Dũsseldorf. Vom 1. 2. 94 ab. ö

Nr. 80 704. Heuwender mit Seitwärts⸗ ablage. C. H. Teicher, Dippoldiswalde i. S. Vom 4. 9 94 ab. .

Nr. s9 708. Stell. und Aushebevorrich⸗ tung für Räderpflüge. A. Lehnigtk, Vetschau. Vom 13. 9. 94 ab.

Nr. 80 729. Feststellvorrichtung für die Gitter an Schweinetrögen. Gebr. Schmidt, Weimar. Vom 10. 6. 94 ab.

Nr. S0 732. Hufeisen mit mehreren Rinnen für elastische Einlagen. Gebr. Müller E Co., Berlin W., Schöneberger Ufer 36 c. Vom 17. 8. 94 ab.

A6. Nr. 80 644. Maschine, bewegt durch von Druckluft erzeugten Auftrieb. GE. Wolf., Fitzingen. Vom 28. 8. 94 ab.

7. Nr. 80 6233. Getriebe mit zwei parallel gelagerten Wellen zur Vervielfältigung der Be⸗ enn, eines Punktes. C. Fetz, St. Gallen, Linsenbühlstr. . Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, u. Max Lemcke, Berlin NW., Luisenstr. 29. Vom 7. 4. 94 ab.

Nr. 80 722. Wende⸗ und Wechselgetriebe, bestebend aus einem doppelten Globoid⸗Reib⸗ rädergetriebe und einem Differential- Umlaufrãder⸗

etriebe. Th. Lanubsch,. Magdeburg, Knochen- auerufer 9. Vom 12. 7. 94 ab.

Nr. S0 730. Druckminderventil mit ö des 1 3 zwang · äufige Geradführung. H. L. Fuge, Hannover. Vom 28. 65. 94 ab. ö

48. Nr. 80 740. Verfahren zum Schützen von Eisen oder Stahl gegen Rost durch Ueberziehen mit einer Kadmiumlegierung. D. Schmidt,

Vorrichtung zum Reinigen lugasche ohne Unter⸗

ö Klasf . ö Hamburg, K . z Vom 22. 5. 94 ab. 489. Nr. So 672. K. Theil⸗ und Frãs⸗ a

J

3 Urswick Road, Homorton NE. ; Maemecke u. Fr. Deißler, r. 38. Vom 26. 11. 93 ab.

. R. Reißl . er, Berlin CO., Alexand

e. maschine. H. Uibricht, Chemnitz i. S. Vom 16. 3. 94 ab.

Rr. SO 682. Räderpresse mit einstellbaren Zugankern. G. Sichelstiel, Nürnberg, Bay⸗ reutherstr. 2. Vom 8. 9. 94 ab.

Nr. SO 685. Einspannfutter für Drehbänke. M. Hartmuth, Mittweida i. S., Bahnhof⸗ straße 153 4. om 30. 9. 94 ab. ö

Nr. SO 720. Gewindebohrer mit im Schnitt⸗ winkel sich sellbstthätig einstellenden Schneiden. 12 Lingen a. d. E. Vom

ab.

50. Nr. S0 695. Reisenthülsungsmaschine.

G. Weirich, Kuopio, Finland; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W. , Friedrich⸗

. 233.ů Vom 28. 6. 94 ab. 52.

r. S0 654. Mit Dampfmantel versehener

Apparat zum Erwärmen von Milch, Rahm und ähnlichen Flüssigkeiten. W. Paasch, Horsens, 2 ; . G. Dedreux, München. Vom 2 49 1

insbesondere für

Nr. SO 666. Reinigungs⸗ und Putzmaschine, Zuckerwaaren. G. Tarlfon,

Springfield, 16 Fuller Block, Maff. B. St. A.

Vertr.: furt a.

ranz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ „u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗

straße 14. Vom 17. 10. 94 ab.

54. Nr. 80 709. Maschine zum Beschneiden

. gepreßten Flaschenschutzhülsen u. dgl.

J3. II. 9d ab. 58. Nr. SO 649. Vertheilungs⸗Vorrichtung für

W. Gutberlet, Buchholz i. S. Vom

Kammerfilter mit losem Filtermaterial. S. Jensen E Co., Hamburg, Schauenburgerstr. 11. Vom 6. 10. 93 ab.

Nr. S9 714. Windkessel mit Druckminde⸗

rungsvorrichtung für Hochdruck⸗Wasserleitungen.

C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 20. 1. 94 ab.

62. Nr. S0 665. Tretkurbel mit wäbrend der

Drehung sich ändernder Länge für Fahrräder

u. dgl. A. Prunier, Paris; Vertr.: bah ache Frankfurt a. M. Vom 11. 10. 94 ab.

Franz

Nr. SO 638. Flaschenverschlußstopfen. der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Gerres⸗ heim. Vom 29. 7. 94 ab. ö.

Nr. SO 661. Eine Vorrichtung an Gefäßen mit wagerecht zu öffnenden Deckeln. A. Salz Straßburg i. E., Knoblochgasse 11. Vom 29. 6. 94 ab.

69. Nr. SO 675. Zerlegbarer Säbel mit zer⸗

legbarer Scheide. A. von Stechom, Allen⸗ stein, Obere Vorstadt g. Vom 23. 5. 94 ab.

71. Nr. SO 728. Maschine zum Spalten von Leder; Zus. z.

Pat. 70 610. J. R. Scott, New-⸗Jork, 186 Grand Street; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Großbeerenstr. 9B. Vom 5. 6. 94 ab.

Nr. SO 73 A. Herstellung von wasserdichten Bodentheilen für Schuhwerk. F. Meye, Eis⸗ leben. Vom 1. 11. 94 ab.

72. Nr. SO 641. Selbstanzeigende Schießscheibe

75

76. Nr. SO 674.

77.

78.

80. Nr. SO 650.

mit Knöpfen, welche die Stoßfugen zweier dem- selben Ring angehörenden Scheibentheile über⸗ decken. A. Torge, Landsberg, Bez. Halle. Vom 21. 8. 94 ab. .

Nr. S0 663. Verfahren zur Darstellung von unterchlorigsauren Salzen. CG. Solvay Brüssel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstrt. 3. Vom 5. 8. 94 ab.

Nr. SO 7385. Elektrolytische Erzeugung von Chlor. Dr. C. Hoepfner, Gießen. Vom 25. ii. 91 ab. Verrichtung für Mule⸗Fein⸗ spinnmaschinen zum Abstreifen der Knötchen u. dgl. vom Garn. A. Platt⸗Higgins, Dids. bury, Grfsch. Lancaster. Engl., 15 Lansdowne Voad; Vertr.; Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. und W. Dame Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 29. 5. 94 ab.

Nr. SO 678. Selbstauslösung für Duplier⸗ und Zwirnmaschinen, dgl. für Spinnmaschinen mit Dupliereinrichtung. Ch. R. Makepeace, Cady Street 12. u. W. L. Haines, Benefit Street 261, Providence, Rbode Jsland. V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 4. 7. 9d ab. Nr. SO 658. An der Zimmerdecke laufen⸗ der Flugschrauben⸗Kreisel G. Diers, New⸗ Vork; Vertr.. Hugo Pataky und Wilhelm Pataky, Berlin NV. , Luisenstr. 25. Vom 14. 6 94 ab.

Nr. S0 673. Spannvorrichtung für Kegel⸗ bahnen mit elastischer Lauffläche. C. Kiebitz, Güsten i. Anh. Vom 10. 5. 94 ab.

Nr. SO 679. Vorrichtung zum Anhalten der Triebwerke bei mechanischen Spiel zeugen, Automaten o. dgl. G. F. Lütticke, Berlin, Dresdenerstr. 738. Vom 20. 7. 94 ab.

Nr. SO 684. Glockenspielzeug nach Art einer Knarre. Ch. F. Naundorf u. M. P. R. Teßnom, Spandau. Vom 9. 9. 4 ab.

Nr. SO 686. Ringel piel mit dreifacher Bewegung der Gondeln. G. Zeisberg, Kunzendorf, Kr. Neurode. Vom 10. 10. 94 ab.

r. SO 640. Maschine zum jFüllen von Zündholzschachteln. A. Schuster, Berlin, Prinzen⸗Allee 11. Vom 12. 8. 94 ab. 9.

Verfahren. , . politurfäbig zu machen. R. Völker, München. Vom 5. 12. 93 ah.

Nr. S0 653.

kontinuirliche Oefen zum Brennen von Kalk,

Zement u. dgl. Societs des Ciments

Francais & des Portland, Boulogne—

sur⸗Mer, Frankr.; Vertr.: Franz Wirth u.

Dr, 26 irth, Frankfurt a. M. Vom 22. ab.

5. 4

Nr. S9 659. Form zum Pressen von kera⸗ mischen Gegenständen aus stark wasserhaltigem Budweis; Feblert u. G. Loubier, Berlin NW.,

Thon. 2. & G. Hardtmuth, Vertr.: C. Dorotheenstr. 32. Vom 14. 6. 94 ab.

Nr. 80 6860. Nachschneider für Falzziegel, Wanner 2

latten u. dgl. Ph. Suck u. H. teinsheim, Dian ,d 26. 6. 94 ab.

Nr. S9 662. Vorrichtung zum Besanden des Thonstranges bei Ziegelpressen. K. A.

Doppelter Gatabzug für

Alaffe. 80. Nr. SO 696. Schlagslempelpresse zum Formen durchlochter Kugeln u. G. Metzler u.

. Winkler, senbach b. Albbruck i. Baden.

Vom 10. 7. 94 ab. ö

S8. Nr. S0 642. Windmotor mit excentrisch

zur Königswelle gelagerter Flügelwelle. F.

iller, Hamburg- Eimsbüttel, Pinneberger

9 112. Vom 24. 8. 94 ab.

. r. S0 725. Regelungsvorrichtung für Wasserhaltungsmaschinen mit Druckwasserbetrieb. M. J. F. Timmermans, Lüttich; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Ber⸗= lin NV. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 75.7. 93 ab.

89. Nr. SO 694. Neuerung an Batterien zum spstematischen Auswaschen von Zucker. R. Fölsche, Halle a. S. Vom 21. 65. 94 ab.

Nr. S9 726. Presse zur Herstellung von Platten oder Streifen aus Jucker o. dgl. R. Vzillas, Brieg, Reg. Bez. Breslau. Vom 16. 8. 93 ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

Nr. 35 280, 35 771, 36 019, 28 021 bis 2608 ausschl. 26148 u. 36 294.

Klasse.

2. 36 083. Stempel für Backwaaren. Wil⸗ helm Eggstein, Burgau D. 265, Bayern. 16. 1. 95. E. 979.

36 E55. Reguliervorrichtung für Backofen⸗ Beleuchtungẽflammen aus einem durch Oeffnen oder Schließen der Ofenthür zu ,, . Gaszuleitungsbentil. Heinr. Boldt, erlin, Wienerstr. 7. 15. 11. 94. B. 355683.

326 156. Reguliervorrichtung für Backofen Beleuchtungẽflammen aus einem durch Oeffnen oder Schließen der Ofenthür zu bethätigenden Gaszuleitungshahn. Heinr. Boldt. Berlin, Wienerstr. J. 15. 11. 94. B. 3537.

2326 161. Zuckerwaaren⸗ Gießmaschine aus trogförmigem Behälter mit durch Schieber mit Stopfen verschließbaren Bodenlöchern. Wilb. . Berlin, Prinzenstr. 41. S8. 1. 95.

36 369. Misch⸗ und Teigknetmaschine mit zwei in entgegengesetzter . drehbaren Mischflügeln mit bogenförmigem Ansatz. Joh.

22. 35 280. Aermelloses, reichendes Hemd als Ersatz für das Vorhemd. 7. C W. Hauser, 246 i. B.; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. d. i. 85. 5. 3535. .

36 098. Haken und Oesen mit je vier Be⸗ festigungsösen. Adolf Clorius, Moislinger⸗ Allee 36 a.“, u. Carl Schwartz, Wahmstr. 62, Lübeck. 8. 1. 95. C. 757.

2326 097. Hosenspanner aus vier um einen Zapfen drehbaren und paarweise durch Schnur derbundenen Spannstücken. Peter Brinkrolf, Münster i. W., Lütkegasse 1—3. 8. 1. 95. B. 3775. .

361092. Streckyorrichtung aus zwei ge⸗

lenkig verbundenen Stäben mit Streckguthaltern

an den Enden. Georg Neumann, Berlin N.,

Invalidenstr. 121. 11. 12. 94. N. 666.

36 111. Auf acht bezw. vier Arten trag⸗ bares Vorhemd (Serviteur) mit Halspriese oben und unten und mit oder obne Seitenklappen. Fersenheim C Weinstein, Berlin NO., Land⸗ wehrstr. II. I5. I2. 84. F. 1574.

36 116. Oberhemd, bei dem der Brust⸗

einsatz nur oben am Hals n und durch

seitliche Stoffstegg mit den Brusttheilen, des

Hemdes verbunden ist. F. Wendisch, Berlin C.

22. 12. 94. W. 2474. . 26120. Gedrehte Stoßkordel mit an⸗ eflochtener Ansatzlitze ohne Mittelendfaden. alter Luft, Barmen⸗Wichlinghausen, Freuden⸗

bergstr. 17. 26. 1. 95. . 1983.

326 121. Gummischweißblatt mit einge⸗ preßtem Text oder Zeichen. Hirschberg Schwe . Berlin, Bärwaldstr. 13. 26. 1. 95.

36 247. Korsetschoner mit Brusteinsatz und knöpfbaren Achselstücken. Ferd. Lühdorf, Rem⸗ scheid. 29. 1. 95. L. 1994.

36259. Hosenträger mit, in Leder oder Stoff gefaßten Patten, deren einzelne Strippen eigenartig durcheinander , . sind. J. Sen⸗ 2 . i. B., Blumenflr. 3. 28. 1. 95.

36 252. Tragbarer Maßständer 9. Auf⸗ tragen gleicher Abstände beim Maßnehmen und Anproben von Kleidungsstücken. Alwin Reißig⸗ Radeburg i. S. 28. J. 95. R. 2162.

326 2533. Vorzeichnungslineal für Damen⸗

,, Nuf, Augsburg. 28. 1. 95.

26 257. Zerlegbare, aus zwei Theilen be⸗ stehende Unterbose. Dr. R. Worms, Berlin N., DOranienburgerstr. 23. 28. 1. 95. W. 26574.

36 292. Stoff⸗Zuschneidemaschine mit vertikal beweglichem und um feine Achse umwendbarem bezw. drehharem Messer. rthur Mener, Berlin O., Krautstr. 34. 14.1. 95. M. 2618.

36 305. Proportionswinkel zum direkten Konstruieren von Schnittzeichnungen aller Körper⸗ größen. Hugo Hofmann, Wien; Verte. : Richard Lüders, Görlitz. 30. 1. 909. H. 3636. ;

26 375. Hilfsapparat für Schneider beim Anmessen: mit Maßeintheilung, ie. Meßbändern und Wasserwaage versehene Schublehre. Her⸗ mann Diener, Frankfurt a. M., Hegelstr. 19. 31. 1. 95. D. 1365.

326292. Unterhose mit Leibbinde und hinterem Gummizug. Leopold Leyser, Chemnißz. 9. 1. 95. E. 1950.

4. 36 124. Teleskopartig zusammenschiebbare und in verschiedenen Höhenlagen feststellbare Auf⸗ hängevorrichtung für Petroleumhängelampen. J. 823 Berlin, Köpenickerstr. 149. 26. 1. 95.

26 E25. Wandlampe mit federnd gehalte⸗ nem Blendschirm. S. x olff, Neheim a. Ruhr. 26. 1. 95. W. 2567.

26128. Mittels Gewindezapfens in der

. verstellbarer Lampenkörper. Franz Wessel⸗ Berlin W., Genthinerstr. 27. 28. 1.95. W. 2572.

ane, Dbernberwig K Zittau L S. Ben ö . ö ö ;

*

6. 36 0692. Absaugetrommel für

ö enbach, Mathildenstt. 3. I4. J. 963. / an die Hüften .

326 321.

36 322.

326170.

36 319.

389 349.

12. 28 16.

326169.

15. 365 301.

17. 386 201.

120. Geschlossenz Lamrenglock. wit in.

digen, pris : : Längst rippen. Gustace

4 opkins, Berlin C., Alexanderstt. 36. 283.1. .

95. . 3623. 26130. Offene Lampenglocke mit inwendi⸗ Prtsmatischen Rippen. Eustace W. Hopkins, w. llexanderstr. 36. 28. 1 95. *

26131. Zerlegbare Hängeampel in Form einer Bogen ĩichtlamze mit an Metallstäben ver⸗ schlebbarer, auswechselbarer Glocke. Friedr. Hoffmann, Sebnitz . S. 19. 12. 9. H. 3453. 326231. Petroleumrundbrenner mit röhren.

mit Einschnürung und Ausbauchung. Otto Wollenberg, Berlin S., Luckauerstr. 11. 29. 1. 85. W. 2578.

326 274. Eintheilige Hülse zur Aufnahme des Gegengewichts an Haängelampen. Georg Grauert, Stralau. 30. 1. 95. G. 1956.

T6 293. Brenner mit drehbarem, auf den Vasenring schraubbarem, durch Lederplatte abzu— dichtendem Ring. J. C. Giessing, Nürnberg, Kohlengasse 12. 19. 1. 95. G. 1931.

36 402. Reflektor für Straßenlaternen mit rohrförmigem, als Wasser⸗ und . fänger dienen dem Fortsatz in der Mitte. C. W. Muchall. Wiesbaden. 23. 1. 95. M. 2550.

26493. Lampenbrenner mit einem das untere Ende der Dochthülse umgebenden Ring— raum behufs Kühlhaltung der Dochthülse und des Oelbebälters. C. F. Kindermann E Co, Berlin 8sW., Möckernstr. 68. 1.2. 95. K. 3247.

86 406. Hebe und Feststellvorrichtung für die Brennergalerie von Lampen mit ein fachem oder doppeltem Zabnstangen⸗ Getriebe und in einen Zahnstangenausschnitt schnappender Nase an der Galeriefeststellfeder. Otto , Berlin S. Luckauerstr. 11. 29. 1. 85. W. B73.

5. 36 331. Abstreifvorrichtung für Seil⸗ greifer aus einer Seilführungsrolle und einem bor derselben gelagerten Boljen. P. Jorissen, Düsseldorf Grafenberg. 21. 1. 95. FJ. 849.

; Apparate zum Mahlen und Waschen von Filtermasse u. dergl., mit Reinigungsbürste und , Fabrik technischer Apparate Heinrich Stock heim, Mannheim. 13. 9. 94. F. 1614.

7. 36 202. Eiserner Drahthaspel mit koni⸗ scher, um eine senkrechte Achse drebbarer Trommel, abnehmbarer oberer Trommel, Stirnscheibe und

auf der Drehachse verschiebbarer Hebelbremfe.

W. Kücke C Co., Elberfeld. 14. 12 94. K. 3062. 8. 36 150. Aus r Baumwollfaden⸗ abfällen gepreßte und zur Herstellung von Kalander⸗ walzen dienende Kuchen. Paul Thener korn, Chemnitz. 18. 10. 94. T. 909. . 26 2355. Wasserdichte und abwaschbare, biegsame Stoffe, die mit einer beliebig dünnen Celluloidschicht überzogen sind. A. Gaudlitz u.

2

G. J 326239. Relieftapete mit aufgedruckten ge⸗ schmeidigen und widerstandsfähigen Reliefstellen. C. Hochstãtter Co., Darmftadt. 30. 1. 96. B. 3640. Waarenwickel mit Seitenwänden zus Pappe und einem durch Querstützen ver⸗ bundenen und an den Ecken mit Schlitzungen bersehenen Rahmen. A. Reinhold ü. R. Heinig, Glauchau. 31. 1. 95. R. 2172. Mit Stiften zum Auseinander⸗ halten der Lagen versehener Haspel für Plüsch und andere sammtartige Gewebe. Frau H. , . Krefeld, Nordwall 8. 1. 2. 965. —2

21 36146. Schreibheft mit die Richtung der

Schrift angebenden, punktierten Schrägen und einem Umschlag mit neun Schreibregeln und Abbildungen über richtige Körperhaltung und n,. Obst, Wohlau i. Schl. 17.1. 95.

286 17 Musterheftapparat mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung und beweglichem Schar= geg ö Stbhel 63 , F. E. michen, Leipzig, Hospitalstraße 32. k .

36 230. Befestiungs klammer für Papier-

blocks 2c, mit zwei durch Löcher des Blocks zu steckenden, an den Enden umzubiegenden Schen⸗ keln. A. Weichert, Berlin O., Andreas straße 32. 15. 1. 935. W. 2530.

Buchdeckel oder Einbanddecke mit Spiegel oder mit Spiegel und Pergament Notizblatt. Karl Riefel's Reisekontor, Berlin, Königgrätzerstr. 34. 31. 1. 95.

R. 2170 Blätterhalter für 2 mit durch die Blätter bindurch—⸗ zusteckenden, durch umzubtegende Lappen zu sichernden Splinten. Moriz X Kummer, Berlin NO., Landsbergerstr. 72. 19. J. 985.

M. 2546

Waschmaschine für Filtermasse nach G. M. Nr. 28 Jog mit Bürste an einem Rührarme zur Reinhaltung der Abflußlöcher. Berliner Feinfilterfabrik. Sellenscheidt, Berlin. 22. J. 965. B. 3850.

kalender ꝛc.

13. 36 094. Kondenswasserableiter mit voll⸗

. , 57 wer eintritt an der tiefsten Stelle. L. Kaufmann, Aachen. 25. 2 . . t ; ompensationsstück für Dampf⸗ leitungen aus zwei ineinanderschiebbaren Rohren mit zwischen Halteringen zu pressenden Metall⸗ Richtungs ringen. J. Bertrand u. J. Barbier, Jemappe J. Meuse, Belg.;: Vertr.: Eduard ö NW., Luisenstr. 31. 11. 1. 95.

26 320. Selbstthätiger. Kondensations. Wrharat mit das Dampfventil beeinflussendem wimmtopf und Reguliergefäß. Hermann 8, Köln⸗Ehrenfeld. 31. J. 95.

Stempelplattenbefestigung durch unterschnittenen Stift und konische oder glocken⸗ sörmige Feder. Hermann Bernert, Berlin, Rastanienallee 49. 31. 10. 94. B. 34735.

26 376. Schließrahmen für Schriftsätze aus

zweischenkligen, neben einander legbaren und ver⸗ indbaren Hochkantschienen. J. Markmann, Damburg, z. Alsterstr. 29. 1. J 55. M. 36584. Kühlvorrichtung für Bierdruck⸗

förmiger, t . Brandkapsel und Zylinder

A. Michael jr., Eilenburg. 11. 5. 94. 1369

apparate aus paarweise auf nien ffn

durch mit Rei e ng ausgestattete Kör . Gebr.

verbundenen Kublrohren. Krüger . . r, chf 20. 15. .

lasse. ; 19. 236 E74. Auf einem fahrbaren Gestell mit

verstell · und lenlbarem Vorderrad gelagerter , , 5 Esser, Monheim a. Rh.

20. 36 082. Schmiedeeiserne Drehscheibe mit

.

21. 26 267.

verdecktem Lager. H. C. E. Eggers Æ Co.. bene ,,. . 126 24. 1. 965. ** 1

36 2109. CGisenbahnachsbüchse mit aus⸗ gegossener unterer Jammer der Uaterbüchfe. Gasapyarate- & Maschinenfabrik Gebr. w. cken bet u Fan ffurn a. M. 30. 1. 85.

32621. EGisenbahnachebüchse für Fett⸗ schmierung mit verschlessener Delschmieröffnung in der Unterbüchs Gasapparate. R Ma⸗ schinenfabrik Gebr. Pintsch, Beckenheim⸗ Frantfurt a. M. 30. 1. 5. G. 1962.

26 212. CEisenbahnachsbüchse mit durch Deckel verschlossener Durchbrechung der beiden Unterbüchsenlammern. Gasannarate⸗ * Ma⸗ schinenfabrik Gebr. Vintsch, wockenheim⸗ Frankfurt 4. M. 30. 1. 95. G. 1960.

26299. Selbstthätige Eisenbahnkuppe⸗ lung aus einem mittels Kolbens in einer schräͤgen Bohrung federnd geführten, beim Zusammenfahren in einen Gelenkhaken greifenden, durch Rollenzug aushebbaren Bügel. S. Hartmann, Berlin, Tempelhoferufer 18. 10. 12. 94. H. 3403. Accumulatorenplatte, deren zur Aufnahme der Füllmasse bestimmte Löcher mit Gewinde und vorstehenden Rändern versehen sind. W. A. Prenzler u. Eugen Roth, Oenabrück, Krahnftr 6. J. 1. 95. P. 1355.

36 268. Leitungsgurt für Bogenlampen mit eingewebtem Aufhänge⸗ bezw. Zugdraht oder ö . Huber, Rosenheim. 28. 1. 95. H. ö

96. Vierschenkliger permanenter Magnet etriebe von elektrischen Zeigerwerken J. . Kesel, Kempten, Bayern. 21. 1. 95.

6 doX. Löthmuffe für elektrische Leitungen mit Löthmaterial im Innern. Neheimer Me⸗ tallwanren⸗ n. Werkzeugfabrik Hugo Bre⸗ mer, Neheim a. d. Ruhr. 14. 1. 95. N. 664.

326397. Drahtrolle mit Metallgewinde⸗ Verschraubung der zugehörigen Verbindungsenden. Aktien ⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗Patente, Berlin C., Niederwallstr. 14. 30. 1. 985. A. 983.

86 398. Mit Isoliermaterial überzogene Klammern u. dgl. für elektrische Leitungen. Wagener C Co., Altena i. W. 30. 1. 95. W. 2580.

26 399. Trockenelement aus mit einer Lösung von Chlorammonium, Zinkvitriol und Kochsalz getränkter Baumwolle, mit einem in den Deckel eingefügten Rohr. Aipäd von Czin⸗

ell. Budapest; Vertr.; . u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 30. 1. 95. 6

GC. 777.

26468. Aus Weich- oder Hartgummi zu⸗ sammengesetztes Verbundrohr für Isolierungs= zwecke. Harburger Gummi Kamm Co., Damburg, Meyerstr. 60, Kl. Grasbrook. 1.2. 95. H. 3659.

.

24. 36 180. Roststab für feinkörniges Brenn—

25.

material, mit seitlichen Ansätzen in der Mitte und an den Enden, halbkugelförmigen Vertie—⸗ fungen und Vorsprüngen. Otto Schoeller, Köln a. Rh., Bonnerstr. 14. 11. 1. 95. Sch. 2818.

26 A§J6. Kaminaufsatz mit Uebergangsstück und oben offenem Saugkopf. Mich. Günther, Mannheim, III. Querstr. 14. 28. 1. 95. G. 1963.

36195. Staubfreie Füllvorrichtung für Kohlenstaubfeuerung, aus zwei gegeneinander ver— drehbaren, auf den Einschütttrichter aufzuseßenden Trommeln mit beim Einfüllen und Beschicken übereinander stehenden Oeffnungen. Allgemeine Kohlenstaubfenerung Aktien⸗Gesellschaft Patente Friedeberg“, Berlin, Königgrätzer⸗ straße 7. 2. 1. 95. A. 956.

326175. Unterkleider aus Wirksammt. Fritz Wever, Chemnitz i. S., Zwickauerstr. 26. 14. 1. 95. W. 2524.

328293. Kombination einer Lamb'schen Strickmaschine mit durch viele Faden gekennzeich⸗ neter Bunt muster⸗ Einrichtung mit einer Jacquard⸗ Noppen ⸗Strickmaschine. Fr. F. Reinhardt, Apolda. 2. 1. 95. R. A3.

26 206. Gewirkte Frauen ⸗Weste mit Puff⸗ Aermeln. Chn. Zimmermann C Sohn, Apolda. 11. J. 95. Z. 512.

26262. Auf dem flachen Kettenwirkstuhl durch Querschnitte bergestellte Schneideplüsch⸗ fransen. Dermann Rückheim u. Max Wiener, Apolda. 30. 1. 95. R. 2166.

236316. Gestrickter Kopf- und Schulter⸗ shawl aus in Zickzack versetztschattierter . waare. Ernst Knott, Taura b. Burgstädt i. S. 31. 1. 95. K. J235.

236289. Auf dem französischen Rundstuhl hergestellte elastische Futterwagren, deren Futter⸗ faden hehufs Herstellung der Elaftizität in Form verschränkter Maschen eingebunden ist. R. Stahl, Stuttgart, Bahnhofstr. 107. 22. 12. 984.

St. 1637.

262391. Schloß für Lamb'sche Strick maschinen mit einem, aus linkem federndem Pförtchen, rückziehbarer linker Unterseite und in Nadelrichtung verschiebbarer rechter Dreieckseite bestehendem Mitteldreieck. Claes Meutje.

Mühlhausen i. Th. 17. 1. 95. G.

26. 36106. Lampenzylinder aus durch Metall⸗

klammern verbundenen Glimmerplatten. Frank⸗ furter Glinmerwaaren Fabrik, Landsberg 33 . Frankfurt a. M. 14. 1. 95.

*

sse. . 3 26244. In einer Kulisse verschieb⸗ .

F. .

26107. Ueber den Zylinder zu schiebende Glühlbrper Schutz slocke . M. Eystein, Stol⸗ berg, Rheinl. 14. 1. 95. G. 975.

27.

. . . . örvertrãger für ühlampen. Fra r, Mainz 13. 11. r inn 3 . 262496. Regelbare Ginftellung seitlicher Glühkörperträger für Gasglühlicht durch Schraub⸗

verbindung. Franz Fischer. Mainz. 13. 11.94.

F. 1648.

26 265. Obertheil für Gasglühlichtbrenner mit in eine Hülsen⸗Ringnuth gedrückten Be— feftigungslappen für den Glühkörperträgerfuß. Julius BVintsch, Berlin O., Andreasstr. 72775. 24. 12. 94. P. 13338.

26 380. Marmvorrichtung für Gasleitungen mit einer durch Gasdruck gehobenen, beim Sinken ein Läutewerk bethätigenden Glocke. Daniel Kegler. Mannheim. 31. 1. 95. K. 3337. 18 1E8I. Dampfstrahlgebläse mit guß⸗ eisernem, innen geglättetem Rohr und zugleich zur Befestigung dienender Dampfdüse aus Rothguß. Otto Schoeller, Köln a. Rh., Bonnerstr. 14. 11. 1. 95. Sch. 2817.

28. 36 115. Künstliches Leder aus zusammen—⸗

20. 326 110.

geleimten oder zusammengekitteten und gepreßten Gewebelagen von Baumwolle, indischein Bast, Raffiafaser, Hanf. Flachs oder Jute. Herm. Worthmaun, Berlin W., Potsdamerstr. 14. 4. 1. 95. W. 2505.

Um den Leib zu bindendes NTeförmiges Stoff stück mit aufsaugendem Material und wasserdichter Schutzhose als Bett⸗ und Wäscheschoner für Kinder und Kranke. Lucas Frey Jenny, Basel; Vertr.. G. Dedreuxr, Ninchen 9. 1. 95. F. 1604.

326 EI2. Qperations⸗Kysthoskox mit aus— wechselbarem Schnabel. Dr. Nitze, Berlin, Wilhelmstr. 43 b. 28. 1. 95. N. 689.

3613. Suspensorium mit aus einem flachen, dreieckigen Stück Trikotstoff o. dgl. hergestelltem Flachbeutel, über dessen Durchstecköffnung eine Klappe angeordnet sein kann. W. J. Teufel, Stuttgart. 28. 1. 95. T. 1028.

3261236. Menschliche oder thierische Figur mit Zerstäubunge vorrichtung im Innern. Eugen Cohn, Berlin O., Madaistr. 8. 21. 1. 95.

G. 775. 2612. Lichtdichte Holzschutzhülle für

Oñpphtherie. Anlitsxin enthallen de Glaser, inz=

22. 36132.

1

224. 36074.

7

1

M

.

besondere für braunfarbige, sechskantige Gläser mit glatten Wänden und konischem Stöpsel. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. 28. 12. 94. C. 752.

26178. Ventilloser Taschen⸗Parfüm⸗Zer⸗ stäuber mit Gummibällchen. Alfred Junker, Dresden A., Gabelsbergerstr. 17. 19. 1. 95. J. 848.

386 264. Tasche mit Halteleiste für größere Instrumente und gefütterter Einschiebetasche für feine Instrumente und Arzneigläser. Robert Bruck Nachf., Frankfurt a. M. 19. 11. 94. B. 3557.

26 382. Hühneraugen⸗Messer mit zwischen die Schalen eingenieteter Nagelfeile. C. Broch Söhne, Solingen. 29. 1. 95. B. 3890. Schnurrbartbinde mit am Nacken zu schließenden, durch Klemmschnalle einstellbaren Gummibändern. Franz Ströher, Rothenkirchen i. V. 28. 1. 95. St. 1088.

6 245. Durchsichtige Schutzhülse für Photographien ꝛe. Norbert Mayer, Frank⸗ furt a. M., Sternstr. 15. 11. 1. 95. M. 2514.

T6 46. Kamm mit wellenförmigen, an den Seiten geradlinigen Zihnen. New⸗York-⸗Ham⸗ burger Gummi⸗Waaren Compagnie, Ham⸗ buig, Hermannstr. 3. 25. 1. 95. N. 683.

26 377. Schirm⸗, Stock- oder Packet⸗ Träger aus einer Hakenkette mit festem Ring, Gelenkring, Bügel oder Schrauböse. R. Peters, Berlin, Alexandrinenstr. 23, u. Siegfried Sepner, Schöneberg b. Berlin. Kaiser Friedrichstr. 9. 27. 11. 94. P. 1290.

326 378. An eiger Stabspitze anklemmbarer Knopf aus einem Stück mit Band und Ring als Stabspitzenverschluß für Schirme. F. Fehser, Berlin 8W. , Beuthstr. 19. 22. 1. 96. F. 1632.

36379. Opernglas⸗Behälter mit Billet⸗ und Geldtasche. Richard Ochs, Frankfurt a. M., Feldberaftr. I7. 15. 1. 85. S. 463.

26 381. Schuhanzieher mit verlängertem Griff und Maßstab. Eduard Harnisch, Leipzig— Reudnitz. Gemeindestt. 9. 31. 1. 95. H. 3646. Parquet⸗ u. dgl. Bodenwichs⸗ vorrichtung aus einem stuhlartigen Fahrgerüst mit horizontaler, durch Kegelradgetriebe und Kurbel, zu bewegender Frottierwalze. Ludwig Lechleiter, München. 28. 11. 9 XT. 1858.

36 025. Stuhl oder Bank mit Schrank und umklappbarer, zugleich als Tisch dienender, verschließbarer Deckplatte. Oskar Rocholl, Schöneberg. 21. 1. 95. R. 2144.

T6108. Nudelschneider: Drehbare Schneide⸗ walze mit zwei seitlichen Messerscheiben und einer Anzahl Messer zwischen letzteren. Louis Wiesner, Breslau. Graͤbschenerstraße 44. 9. 1. 95.

236109. Speisetafel aus einer Platte mit weichem Ueberzug und Zargenkranz zum Fest⸗ stellen des als Traggestell dienenden Spreizbocks mit oberen Verbindungsleisten. H. Taupadel, Leipzig, Nürnbergerstr. 50. 9.1. 95. T. 1605.

26134. BesteckDordner in Form eines flachen Kastens mit fünf Fächern, deren Abmessungen nach der Anzahl und Größe der darin zu be⸗ wahrenden Bestecke gemessen wird. M. Zwick, Berlin, Mittelstr. 34. 12. 1. 95. Z. 513.

23615. Zerlegbarer Rosetten⸗, Bilder Gardinenstangen · o. dgl. Haken, aus einem in die Wand zu schlagenden keilförmigen und einem in diesen einzuschraubenden Theil. Tautz., Salz⸗ brunn i. Schl. 18. 12. 94. T. 989.

36139. Rahmen mit wechselnden Bildern u. s. w., bestehend aus zwei durchbrochenen Deck⸗ Platten mit oder ohne zwischenliegende drehbare

. en. Heinrich Geh, Berlin SwW., Alte Fakobftr. 12. 11. 8. 34. D. 1435.

26157. Reisewaschzeug aus Waschflüssigkeit, seikengrtigem Material und Abtrockenvorrichtung. W. M. Hofmann, geb. 5 Leipzig, Brühl i7. J. I. 35. H. 3335.

2326158. Waschbrett mit die Reibflächen

pildenden Stäben don kreizausschnit; ahn lichem

Querschnitt. G. Ketelsen, Lübeck, Hansastr. 35. 7. 1 55. R. 6 . dansaf

glasse. ; ; J 24. 26163. Brotschneidmaschine mit zwei senk=

rechten, getrennten Zylindern fär Brot und Brötchen und einer Schublade zur Entnahme ginzelner Brötchen. Karl Kunisch, Berlin, Admiralstr. 15. 2. 1. 95. K. 3115.

86164. Aufstellbare Brothülle mit Ab- schneideeinrichtung. P. O. Döring, Döbeln i. S. 31. 10. g4. D. 1238.

26 213. Rollenlager an Wring und Wasch⸗ maschinen, mit in den Lagern eingesetzten 2 oder Buchsen. Fritz Hensel jr., Berlin 3. Buckowerstr. 14. 39. 1. 95. H. 3641.

26 214. Wascharxparat mit auf⸗ und ab⸗ beweglichem Stampfer. Bruno Goebel, Liegnitz Frauenstr. 40. 29. 1. 95. G. 1954.

26 215. Sprungfedernsteller mit verstell⸗ barem Schieber an einem Metallstab mit metrischer Theilung. J. B. Schlecht. Mainz, Bauern⸗ gasse 11. 28. 1. 95. Sch. 2880.

26216. Verschiebbares Gardinengestell mit Sicherung und Schnur. Zug. Peter Sahrholz. Frankfurt a. M, Brüsckenstr. 15. 73. 17 93. S. 1628.

36217. Sogenannter Selbstkocher mit Luft⸗ räumen in den Wandungen. Alfred Rothen- bach, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Damburg u. Max Lemcke, Berlin RW. Luisenstr. 29. 28. 1. 95. R. Aso.

26 28. Möbelrolle, bei welcher die Lauf- kugel in einem Gehäuse auf einem Kugelsystem gelagert ist. Gg. Friedmann, Augsburg. 36. J. 85. J. Ha-

36219. Luftfeuchter aus Feuchtigkeit saugen˖ dem Stoff mit Kleberand. Hr. M. Sander, Waren, Meckl. 28. 1. 95. S. 1622.

26 220. Vorrichtung zum Tragen der zu reinigenden und richtigen Zurückbringen der ge⸗ reinigten Schuhe zu Hotelzwecken. Theodor Pesch, Aachen. 26. 1. 95. P. 1383.

36 221. Messerdruckplatte. A. Klewitz. Berlin, Wißmannstr. 9. 8. J. 95. K. 3142.

36 22X. Büstenständer mit Drehvorrichtung. Carl Fürstenheim Nachf., Berlin, Nieder⸗ wallstr. 18. 25. 1. 95. F. 1645.

26 223. Kombiniertes Steh⸗ und Sitzpult, welches beim Einschieben der für die Umwandlung in ein Sitzpult auszuziehenden Platte gleichzeitig geschlossen wird. R. Kant, Berlin 8SwW., Berg—⸗ mannstr. 1095. 25. 1. 95. K. 3218.

26224. EGlastisches Kantenpolster für Tische, Stühle 2c. Fritz Dittmann u. Hans Romp⸗ recht, Inowrazlaw. 23. 1. 95. D. 1349.

T6 2X5. An das Fensterbrett zu schrauben⸗ der Gardinenrosettenhalter aus einem Gelenk mit einer die Rosette tragenden, verschieb⸗ und feststellbaren Stange. Paul Ritter, Aue i. S. 29. 11. 54. R. J04a(.

26 308. Rollfuß für Möbel mit Kugel und zwei ringförmigen Reihen Friktionsrollen. A. F. Dawksley, Altrincham, Engl.; Vertr. Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 28. 1. 95. H. 3635.

6 3909. Stuhl mit gebogener und verstell⸗ barer Rückenlehne. Alois 53 Wiesbaden, Mauergasse 8. 31. 1. 95. M. 2581.

36 310. Petroleumkanne mit einem vom Boden ausgehenden, oben frei endigenden Schau⸗ i mit Schwimmkugel. E. W. Orth, Ham- zurg, Grünerdeich 29. 31. 1. 95. O. 471.

26 311. Gefäß mit nach unten geneigter Auffangleiste in der Nähe des Bodens zum Auf⸗ fangen der abgesetzten Schmutztheile. Richard n n,, . Mühlweg 13/14. 31. 1. 95.

K 36 312. Sich selbstthätig festklemmender Schnur⸗ und Gurthalter für Rouleaux, Jalousien, Rollläden u. dgl. H. de Harde, Sebaldsbrück b. Bremen. 31. 1. 93. H. 3651.

36 313. Thürschild aus Glas, mit schwarzer oder bunter Schrift auf Gold⸗ oder Silbergrund. . . Leipzig, Reichsstr. 1. 31. 1. 95.

36 314. Verschließbarer Kleiderhalter mit einer das Herausziehen des Schlüssels verhindern⸗ den, durch Einwurf eines Geldstückes auslösbaren Sperrung. B. Brandis, Bonn, Kaiserstr. 21. 31. 1. 95. B. 3901. ;

36 215. Waschblaubüchse mit Leinwand— verschluß. Carl Jung i. F. Jung & Bachmann, Halle a. S. J. 7. 35 J. 86k

326 33. Lesepult mit einem durch I⸗för⸗ migen Bügel mit Führungsnabe an Tischen ꝛc. zu befestigenden Pultträger. August Barth, Stuttgart. 11. 1. 95. B. 3797.

36 34. Kocher mit Einrichtung zum Auf— setzen von Kochgefaß und Bratpfanne mit Stütz= winkeln. Saugflaschenwärmgesäß, Kanne und 1 Cordes K Co., Berlin. 8. 12. 94. K

236 33 5. In einem Gestell drehbarer Gewürz behälter mit durch Drehen desselben frei wer— dender Ausflußöffnung. Otto Grüne, Stuttgart. 12. 1. 935. G. 1913.

36 336. Dreibeiniger Christbaumständer mit einer durchlochten Platte und einem Umschließungs⸗ ring mit drei Ausbiegungen und Stellschrauben. O. Grothey, Bremen, Knochenhauerstr. 37. 19. 1. 95. G. 1930.

T6 37. Nach vorn aufklappbarer Stiefeletten⸗ anzieher für Damen. Hermann Havemann, Schwerin i. M. 17. 1. 95. H. I66H.

26 338. Bilder⸗ ꝛc. Rahmen aus Stäben mit aufgereihten Körpern. A. Ludwig * Co.. 5 Prinzessinnenstr. 23. 16. J. 95.

T6 339. Petroleumkanne mit einem bis zum Boden geführten Ausgußrohr. Johs A. E. 2 Den bin ö. Georg, Langereihe 97. 12. 1. 55. 1 1 96 .

36 340. Kochtopfdeckel mit Sieb und Ab⸗ gußvorrichtung für das Abgußwasser. C. A. Lehmann, Dresden. 11. 1. 95. L. 1954.

26 341. Fensterputzer aus einem Kissen mit einfachem oder ineinanderschiebbarem Stiel. Frau Charlotte Müller, Wien; Vertr.: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8SW., Friedrich- straße 10. 14. 1. 95. M. 2522. .

26 342. Gejäß für explosive Flüssigkeiten mit durchlochter Verschlußschraube für die Ein . füllff nung und einem Drahtgewebe oder Sieb iln der Aueflußöffnung. F. W. Neuhaus. Barmen, Mühlenweg 46. 18. 1. 85. N. 675.

2326 243. Wäschebehälter aus einer zylin⸗ drischen Fournierplatte mit einer losen durch eine