*
z — 2 ö 282 — R I 5 mmm n D i * . 2 5 a 66 a. 6 er, , , ne e , en , ,, , . , , ; 4 5 ö ö .
2 K K , ne , , , 2
k .
6.
dann ist in unser Flrmenregister unter Nr. 24 nichr, L. Baerwald mit dem Sitze in Nakel und einer Zweigniederlassung in Weißenhöhe und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Baerwald in Nakel am 2X5. Februar 1856 eingetragen worden.
Endlich ist in unfer Prokurenregister bei der unter Nr. eingetragenen Prokura in Spalte o Folgendes eingetragen worden: .
. Yin e e eh schat . BSaerwald ist durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Frommet Baerwald aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Leffer Baerwald in Nakel setzt das . unter unveränderter Firma fort. ,, kr. 24 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 73. Februar 1895 am 25. Februar 1895, (Akten über das . ee . Blatt 166.)
Wirsitz, den 25. Februar ;
ö. Königliches Amtsgericht.
72394
Witten. 3. 3 unler * 169 des Firmen⸗ registers verzeichnete Firma Serrmann zu ö ist als offene . am 28 Fe- bruar 1895 unter Rr. 119 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Daselbst ist in Kolonne Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft: Folgendes vermerkt:
Das bisher unter Nr. 165 des Firmenregisterz unter gleicher Firma eingetragene Handels geschäft ist auf Grund der bestandenen Gũtergemeinschaft und des Erbrechts auf die Wittwe Friedrich Herrmann, Friedericke, geb. Sticht, zu Witten und ihre mit ihr in fortgefetzter Guͤtergemeinschaft lebenden Kinder Friedrich, Emilie Emma, Otto Carl, Auguste Martha, Ewald, Anna, CGlisabeth Elfriede, Gustav Adolf, Louise und Paul Herrmann übergegangen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Friedr. Herrmann zu.
Witten, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
ZzZobten. Bekanntmachung. 72399
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 52 die Firma Selmar von FKriegsheim zu Jor⸗ dansmühl und als deren Inhaber der Ritterguts. befitzer Selmar von Kriegsheim zu Jordansmühl am 28. Februar 1895 eingetragen worden.
Zsbten, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Anklam. Veröffentlichung. 72343
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen unter Nr. S „Anklamer ländliche Spar⸗ und Darlehnotasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu
Anklam“ und in Kolonne 4: die Genossenschaft ift durch das zu Anklam am 14. Januar 1895 voll- zogene Statut gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkassengeschäfts zum Zwecke
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet, von zwei Vorstandsmitgliedern in der Anklamer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Das Geschäftsjahr der Genossenschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. Juni des Jahres 1895.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Ackerbürger Karl Jahns,
) der Ackerbürger Otto Neuhaus,
35 der Ackerbürger Karl Passow, sämmtlich zu Anklam.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gengssenschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weile, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zwei⸗ hundertfünfzig . für jeden erworbenen Geschäfts. antheil. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt hundert. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Anklam, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
72344 Ansbach. In Gattenhofen, K. Amtsgerichts Rothenburg o. T., hat sich für den Bezirk der politischen Gemeinde Gattenhsbfen ein Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nach Raiffeisen“ schem System gebildet.
Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 2 Beisitzern ausgeht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Fränkischen Anzeiger.
Die Einsicht der Genossenschafisliste steht Jedem
rei.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Vorsteher Bürgermeister Johann Denterlein, dem Stellvertreter des Vorstehers, Oekonom Jakob Meeder und den Beisitzein Oekonomen Georg Linder, Georg Vogel, Michael Götz und Michael Botsch, sämmtliche in Gattenhofen.
Ansbach, den 28. Februar 1895.
Kgl. Landgericht, K. f. H. S. Dr. Meyer.
Arnsberg. Bekanntmachung. J 2345
In das Genossenschaftsregister für das Königliche Amtsgericht Arnsberg ist unter Nr. 10 (Consum- verein in der Gemeinde Freienohl, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht) folgende Eintragung erfolgt:
Zum Vorstandsmitgliede wurde an Stelle des ausscheidenden Johann Mester neugewählt Heinrich Weber zu Freienohl.
Arnsberg, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtẽgericht.
Kamberg. Bekanntmachung. 72347 In der Generalversammlung der Sparkasfe des katholischen Gesellenvereins Bamberg einge⸗
Geuossen aft mit unbeschrãnkter a . vom 4 en 1895, wurde als chriftführer Kaplan Johann Kirchmayer in Bam 2 n ö amberg, am 23. Febru 5 K. kr, für Handelssachen.
Vorsitzende: (L. 8. Schafe? R k
ERonm. m , (72346
Buße Verfügung vom heutigen Tage ist in dad hiefige Genoffenschaftsregister unter Nr. 6 der Küdinghovener Spar nnd Darlehn. kafsen · Ber ein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter gal icht mit dem Sitz in nne, ir e. und mlt folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen worden:
Der Genossenschafte vertrag ist unter Privatunter⸗ 36 abgeschlossen und datiert vom 17. Februar 5
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen Geschäfts zum Zwecke: I der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ruüng des Sparsinns, 2) der Gewährung von Dar . an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ etrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Bonner Volkszeitung zu veröffentlichen.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschrãnkte.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ; .
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern.
t Der zeilige Vorstand besteht aus folgenden Per onen:
i) Max Mertz in Limperich, zugleich als Ver-
einsborsteher, . 2) Johann Lennartz in Küdinghoven, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Jacob Grafschaft zu Ramersdorf,
4) Bernard Hambitzer zu Ramersdorf,
5) Seryatius Lütz ju Limpexich. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Bonn, den 23. Februar 1895. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
72376 Grossbodungen. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 5, woselbst der „Konsumwerein zu Silkerode, eingetragene Genu ssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ verzeichnet steht, folgender Vermerk eingetragen: ‚An Stelle des aus dem Vorstand ,, Schulzen Friedrich Reinhardt ist der Ackermann Robert Iser zu Sil ke⸗ rode zum Vorstandsmitglied bestellt.
Großbodungen, den 4 Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntinachung. 723771
Zur Heinde⸗Listringen⸗Lechstedter Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Heinde, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: . An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Welge aus Heinde und Conrad Wolkenhaner aus Lechstedt sind Tarl Prange aus Heinde und Heinrich Müller aus Lechstedt zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Als Stellvertreter von Verstandsmitgliedern sind ewählt Heinrich Ossenkop aus Heinde, Hermann . aus Listringen und Conrad Brinkmann aus dechstedt. Hildesheim, 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
72378 Kempten. In der Generalpersammlung des Riedener Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. H., vom 17. Februar 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Alois Zick der DOekonom Franz Paul Fritz in Rieden zum Vereins⸗ vorsteher gewählt. Fempten, den 25. Februar 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelẽsachen. Der Vorsitzende: v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Kõpeni ek. e, , ,, e,. UL23 79 In unserem Genossenschaftsregister ist heute be⸗ züglich der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗
schaft:
„Berliner Volksbank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2A. April 1894 ist der 8 17 des Statuts geändert worden; der Kaufmann Franz Zucker ist gus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Wilhelm Knülle zu Berlin ist Mitglied des Vorftandes ge⸗ worden.
Köpenick, den 25. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Landshut. GSekanntmachung. 723381 Am 12. Februar 1895 ist mit dem Sitze in Ergolding die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 5 / L eingetragene Genossenschaft: „Darlehenskassenverein Ergolding eingetragene Genoffenschaft mit unubeschränkter
— Daftyflich errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liesende Gelder anzunehmen und zu perzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftever⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗
steher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrathes in der Landshuter Zeitung oder durch Anschlag an der Ortstafel in Ergolding. Rechte verbindliche
Willenserklãrung ub gelang für ; e, e fn e, g. n
zeichnung durch zwei vom
und zwei weitere w n g indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 00 Æ und er genügt die Unter⸗ orstande bestimmte Vor ⸗ standsmm itglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die ke , n des Rechners erforderlich.
In den Verstand wurden gewählt:
1) Mühlbauer, Georg. k. Pfarrer in Ergolding,
als Vorste ber des Vereins, ; 2) Zuginger, Anton, Oekonom in Ergolding, als dessen Stellvertreter, ;
3) Weiltl, Simon, Bauer in Ergolding,
I) Heilmeier, Joseph, Müller in Albing,—
5 Kammermeier, Fohann, Söldner in Ergolding.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Landshut, am 23. Februar 1895.
Kgl. Landgericht Landshut. (L. S.)
Michahelles.
Langen. , ,, mr, K
In unserem Genossenschaftaregister ist eingetragen worden, daß bei der am 17. Februar L. J. stitt⸗ gefundenen Generalversammlung der Creditkasse Langen Eingetragene Genossenschaft m. u. H. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Marr Strauß, Adolf Werner III. als solches ge⸗ wählt worden ist. ⸗
Langen, den 25. Februar 1895.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht das.
Lingen. Bekanntmachung. 72380
Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 36 eingetragen:
Salzber gener Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Salzbergen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Fe⸗ bruar 1895.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, unterzeichnet vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, unter der Firma der Genossenschaft. Dieselben werden veröffentlicht in dem Lingener Volksboten.
Mitglieder des Vorstands sind: ;
1 . zu Salzbergen, zugleich Vereing⸗ vorsteher,
27) Gastwirth Meyer daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Kleinhölter zu Bexten,
4) Kolon Schweifing zu Hummeldorf,
5) Kolon Berning zu Steide. ⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Geschäftsstunden des Gerichts gestattet.
Lingen, den 28. Februar 1895
Ker nes Amtsgericht. Abtheilung II.
Mücheln. Bekanntmachung. 72383
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma „Konsum Verein Mücheln, S. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute Folgendes;
Nach vollständiger Vertheilung des Genoffenschafts⸗ . ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.“
eingetragen worden.
Mücheln, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
HMHünster i. VW. Bekanntmachung. 72382
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Waaren⸗Ver⸗ kaufstelle des Beamten Vereins zu Münster e. G. m. b. H. zufolge Verfügung von gestern eingetragen:
Un Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Carl Wendler und . Kaul sind der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktions⸗Assistent Hermann Kersing und der Assistent bei der Invaliditäts! und Altersver⸗ sicherungs⸗Anstalt Bernard Brinkmann, beide zu Münster, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Münster, den 14. Februar 13895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Obermndorg. 72384 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
In dem Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 39 ist heute unter der Firma „Darlehenseassenverein Fluorn, eingetragene Genoffenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Fluorn“ ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Verwaltungsaktuars Kodweiß wurde Postagent Jakob Kaufmann von Fluorn zum Vereinsvorsteher gewählt.
Den 28. Februar 1895.
Amtsrichter Jabn.
Parchwitz. Bekanntmachung. J 2385 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Credit u. Spar ⸗Verein zu Parchwitz, eingetragene Geuo ssenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des e, . stellvertretenden Vorstandsmitglieds, utsbesitzer Heinrich Herrmann aus Parchwitz⸗Schloßgemeinde der Maurermeister Juliut Guderley zu Parchwitz zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt ar e g, den 27. Februar 1895 archwitz, den 27. Februar ; Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 72389 Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Allgemeiner Consum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bernsè“ einge⸗ tragen steht, wurde heute Folgendes vermerkt:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 1. April 1894 und 9. De⸗ zember 1894 aufgelöst worden.
Saarlonis, den 22. Februar 1895.
ben Vereln er ⸗
; ö 7238) Sgalder. Bei der Molkerei ⸗ Genossenschaft
aftpflicht, ist heute das Ge⸗
aug 1 Vorstands mitglieder , rich Ahrens in Bruchmachtersen und Kothfassen Wil; helm Spandau hierselbst der Mählenbesitzer 26 Spörr in Gebhardahagen und der Kothsaß Car Söhler in Lebenstedt gewählt worden sind, und daß die jetzige Firma ist: Central Molkerei Salder, eingetragene Genofsenschaft mit heschränkter Haftpflicht. Salder, den 23. Februar 1895. ; Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
. 72388 galder. Bei der Molkerei Woltwiesche⸗ Barbecke, eingetragene Geugffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Landwirths Wilhelm Hagemann in Barbecke der Kothsaß Heinrich Bormann daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Salder, den- 25. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.
Schoprcheim. Handelsregister. 72386
Nr. 1877. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗3. 45 eingetragen: Konsumvereln Fahrngu G. G. mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Fahrnan. Ge⸗ gründet am J. Januar 1895. Gegenstand des Unter nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens—⸗ oder Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Haftsumme beträgt 40. 4 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be= kanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, im Markgräfler Tagblatt. Die Vorstandemitglieder sind: Fritz Hunzinger, Direktor, August Pflüger, Stellvertreter desselben, Wilhelm Wiedek, Rechner, Hermann Ernst, Schriftführer, sämmtlich wohnhaft in Fahrnau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er- folgen, indem die Zeichnenden, der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schopfheim, 13. Februar 1895.
Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.
Thorm. Bekanntmachung. 2410
Zutolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in unser Genossenschaftéregister, woselbst unter Nr. 4 die Volksbauk zu Schönsee, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht- vermerkt ist, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. Januar 1895 sind folgende drei Vorstandsmitglieder
I) der Sattlermeister Johann Zegarski,
2) der Grundbesitzer Johann Jarjemski,
3) der prakt. Arzt Boleglaus Niewiada, sämmtlich in Schönsee, gewählt worden.
Thorn, den 23. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
72401 Vechelde. In dem cenoffeyscfte ect? füt den Amtsgerichtsbezirk Vechelde ist heute Seite 9 und Nr. 9 Folgendes:;
Firma der Genossenschaft:
„Consumverein Bortfeld, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Sitz: Bortfeld.
Rechtsverhältnisse: Nach dem vom 17. Februar 1895 datierten Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in dem gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und im Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme der Genossen beläuft sich außer dem Geschäftsantheil von 5 1M auf 60 6 Jeder Genoffe kann sich nur mit einem Geschäftsantheil betheiligen. .
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsitzenden, dem Kassierer, dem Kontroleur und 2 Beisitzern.
Vorstands mitglieder sind:
1) Fleischbeschauer Heinrich Voges, Vorsitzender, 2) Anbauer Hennig Rischbieter, Kassierer, 3) Maurermeister Carl Feuge, Kontroleur, 4 und 5) Brinksitzer Hans Heinrich Wolter und Großkothsaß Heinrich Voges, Beisitzer, sämmtlich in Bortfeld.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben durch den Borstand und werden in den Braunschweigischen Anzeigen ver⸗ offentlicht.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen; das erste Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1895. .
Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Ge⸗ nossenschaft, daß deren Firma die Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzuzufügen sind.
eingetragen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vechelde, den 26. Februar 18965.
Herzogliches Amtsgericht. Holland.
Wadern. Bekanntmachung. I 2403 In das Genossenschaftsregister ist heute unter
flicht zu Nunkirchen“ eingetragen. Durch Be— n der Generalversammlung vom 31. Dezember 1894 wurden an kae ,. 1) Mathias Müller, Ackerer, 2) Jo⸗ ann Müller⸗Jaeckel, Ackerer, 3) Nicolaus Schmitt, Ackerer, 4 Johann Engfstler, Ackerer, alle zu Nun⸗ kirchen, die nachstehend aufgeführten . in den Vorstand gewählt: 1) Ackerer Johann Weiß, ) Ackerer Johann Müller, 3) Invalide Johann Thiel und 4 Maurer Nicolaus Lay, alle zu Nun⸗
rchen. Wadern, 28. Februar 1895.
. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Buttin ] ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
beschrãnkter enschaftsregister eingetragen, daß an Stelle der
veränderung.
aao,
Nr. 12 „Allgemeiner Consum⸗Verein einge ⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ .
K . . ᷣ— ; . . ö ö , d, n, ,,,, Dr m ile ' . e te
caffen· Verein
72404] gweibrücken. Laudwirthschaftlicher Kon⸗- sumperein Niederbegbach, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl, in Niederberbach. Vorstands⸗ Gestorben: Balthasar Schleppi, für denselben gewählt: Jakob Diehl, Adjunkt in Nieder⸗
bach. den g ibrücten, 28. Zchnnat 169. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. T2265
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 400. Firma Leo Lammertz in Aachen bat für das unter Nr. 490 eingetragene Modell zur Verpackung von Handnähnadeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Aachen, den 28. Februar 1895. ,
Königliches Amtsgericht. V. Aalen. IJ 2478 K. Württ. Amtsgericht Aalen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 88 hat die Firma G. Streicher, Fabri⸗ kant in Wasseralfingen, für die unter Nr. 88 eingetragenen 22 Muster von gußeisernen bronzierten Grabeinfassungen die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.
Den 28. Februar 1895.
Amtsrichter⸗St. V. Sch layer.
Altenburg. Bekanntmachung. 72502 In das Musterregister ist eingetragen: Ir. 79. Firma C. G. Geißler Nachf. in
Rudorf, 1 Muster von Handschuhen mit Vor- richtung, durch welche das Verlorengehen einzelner Hoandschuhe verhütet wird, Fabriknummer 6104, und T Muster von Krimmerfäusteln, Fabriknummer 8830,
1 Packet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 3. Jahren, angemeldet am
13. Februar 1895, Vormittags 103 Uhr.
Altenburg, am 27. Februar 1395. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krause.
Bonn. 72512
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 445. Firma Franz Anton Mehlem. Steinguntfabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend elf einzelne Blätter, auf denen folgende Gegenstände weranschaulicht sind: Vasen Fabriknummern 1272, 1274, 1275, 1276, 1277, 19778, 1279, Ständer Fabriknummer 1294, Topf. (Bottich) Fabriknummer 1295. Blumentöpfe Fabriknummern 1296, 1297, 1298, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 5 Jahre. Der beantragte Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Angemeldet am 22. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. onnm. 72511
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 446. Firma Franz Anton Mehlem, Steingutfabrik und Kunsttöpferei in Boun, ein versiegelter Umschlag, enthaltend dreizehn einzelne Blätter, auf denen durch Zeichnung 13 Uhrgehäuse veranschaulicht sind, Fabriknummern 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1286, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1293, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist fünf Jahre. Der beantragte Schutz soll sich auf sedes Stück in ganzer oder theil. weiser Ausführung in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. An⸗ emeldet am 22. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr O0 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Boun. Eibenstock. ; 726051
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 282. Firma Carl Edler von Querfurth
in Schönheiderhammer, ein versiegeltes Packet,
Serie XXXX, angeblich enthaltend 4 Abkildungen
von Regulieröfen. Fabriknummern 37 a, 37 b. 37e
und 37 4, plastische rn f, Schutzfrist 3 Jahre,
. am 10. Februar 1895, Vormittags .
Nr. 283. Firma A. Seidel in Schönheide, ein verklebtes Packet, Serie , angeblich enthaltend 50 Stück Zeichnungen zu Kleiderbesätzen, Fabrik⸗ nummern 1563 bis mit 1569, 1571, 1572, 1974 bis mit 1684, 1587 bis mit 1591, 1609 bis mit 1624, Flächenerzeugnisse, r n, 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Eibenstock, den 28. Februar 18965.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kautz sch.
Freinuxg, Rxeisgan. (72513 Ur. 3225. In das Musterregifter ist eingetragen: O-8. 71. Erust Zorban, Gravenr in Frei- . Ständer für Bleististe ꝛc. in Wappenform, welcher im Innern die Farben und Zirkel der ver⸗ schiedenen Studentenverbindungen trägt, hergestellt aus vernickeltem Mefsing, Plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar, Vormittags 9 Ühr. renn g 21. Februar 1895. , ,,, eich.
hat für die eingetragenen
S561,
ken, W nsterregister des Königlichen Aüns! . zu Gerresheim ist eingetragen. 3 Nr. 2 , . c Keller in Hil⸗
den, en e mit 19 Modellen für plaftische Er—
zeugnisse, nämlich Senftoyf. Lichthalter, Wandschmuck und Voße versiegelt, 1683, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗
bruar 1895, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Giessen. I72510
In. das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 933. Die Firma J. Barnaß in Gießen at fi e uster — Ausstattungen . igarrenkisten — Nr. I339, 7340 und 7341 die
erl ern der Schutzfrist um ein weiteres Jahr angemeldet.
ießen, den 27. Februar 1895. Gr. Hess. Amtsgericht.
Zeeger.
Giessen. 72509
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 104. Die Firma J; Barnaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster zur Ansstattung von Zigarrenkistchen Nr. 8409, 8413, 8557, 8560. Sö6b, S567, 8569 die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr angemeldet.
Gießen, den 27. Februar 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. eeger.
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Gebrüder Friedrich u. Theodor Koch, Inhaber einer Schlofsserei in Hall, eine eigen⸗ artig gestaltete Windschutz haube f Schornsteine und Dunstkamine mit Führung außerbalb des Rauch- fangs, offen, ein Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Hall, den 28. Februar 1895.
K. Antẽ gericht. Landgerichts Rath (Unterschrift).
Meissen. 72593
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen
Nr. 157. Firma. Ernst. Teichert, Cöllu⸗ Meiffen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern, und zwar ein Muster für Kacheln, 3 114, und ein Muster für Fronten, Fabriknummer 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1895, Vormittags 19 Uhr.
Bei Nr. 64. Firma Ernust Teichert, Cölln⸗ Meißen hat für die unter Nr. 64 eingetragenen Muster für Zimmeröfen die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet,
Bei Nr. 106. Firma Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, hat für die unter Nr. 106 eingetragenen Muster für Kacheln die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Meißen, am 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Kaspari.
München. 72514
Eingetragen sind in das Musterregister unter
I) Nr. 713 für die Firma Oskar Schuler, Baubeschlägefabrik hier, Zeichnung eines Fenster⸗ treibriegels, bestehend aus Kasten, Mittel⸗ und End⸗ führung, Gesch⸗Nr. 388, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, offen übergeben, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 4. Februar 1895, Nachmittags 37 Uhr;
2) Nr. 714 für Adolf Richard, Inhaber eines Knuftftickerei, und Tapisseriegeschäfts hier, 16 Zeichnungen für Handtücher, Gesch. Nrn. 131 mit 139, 141 mit 147, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, übergeben in einem versiegelten Kuvert, 263 frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr;
3) Nr. 715 für die Actiengesellschaft Münche⸗ ner Chromolithographische Kunstanstalt hier, 1) Muster einer Zigaretten. Etiquette Uarda“ (egvp⸗ tisch, Gesch.-Nr. 42, 2) Muster einer Zigaretten⸗ Etiquette „Orient⸗Cigarette', Gesch. Nr. 43, 3) Muster einer durch jalousieartigen Mechanismus veränderlichen Reklamekarte, Gesch.⸗Nr. 44, Muster für Flächenerzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 34 Uhr;
4) Nr. 716 für Earl Otto Hayd, Kunst⸗ verlagsanstaltsbesitzer hier, l Muster zu einem Souvenir Album, Gesch. Nr. 9, Muster für plastische Erzeugnisse, 2) 33 Muster für Postkarten mit An sichten, Gesch. Nrn. 101 bis 133, Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse, sämmtlich übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 118 Uhr.
München, den 1. März 1895.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, K. Landgerichts⸗Rath. Sebnitꝝ. J 2504
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 103. Firma Reinhold Schmidt in Sebnitz, offenes Kästchen, enthaltend: 6 Muster für Affen aus Chenille, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1050, 1051, 1052, 1053, 1064, 1055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1896, Nach⸗ mittags 43 Ubr.
Sebnitz, am 28. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Solingen. I7 26507
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1465. Rudolf Balke, Messerreider in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Platterl⸗ 26 und Saheln (Tisch⸗, Dessert⸗ und Tranchier. meffer), an welchen Kropf und Band in einem Stück durch Guß mit dem Messer bezw. der Gabel ver⸗ bunden sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 8 u. 9, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 5. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. ;
Rr. 1466. Wilhelm Vierkötter, Portefeniller in Solingen, Packet mit 1 Modell für Beschläge zu 3 für Papierschere u. Brieföffner
I2dos] Fabriknummern 1074 bis mit
oder geperlt,
Hall. Schm. Hall in Württemberg. 72506)
und zu zwei⸗ oder dreifachen Scheiden für Scheren, deren i, rein dem aufgelegten Pfeischen ent⸗ 3 eingepreßt ist, in allen Metallen und
rößen, offen, ster für plastische r FJabriknummer 106. Schut frist 3 Jahre, an gemelbel . 9. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1467. Wilhelm Schöler, Ciselenr in i Packet mit 2 Modellen für a. eine gotbische Schere, in deren Halm das Turnerabzeichen (4 FE) auegearbeitet, die Außenseite des Halms glatt ger in allen Größen und Verzierungen, b. für eine Schere, an welcher Halm und Schneide einen Clown darstellt, mit und ohne Verzierungen, in allen Größen u. Stellungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 u. 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1893. Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1468. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für a. ein Kuchenmesser, h einen Kuchenheber, C. einen Konfektheber, d. eine Eisschaufel e. ein Eismesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 368, 35, 617, 17, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1469. Firma Ferd. Wester in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Uni⸗ versalzangen mit Hammer und Meißel, mit Kork— zieher und mit und ohne Champagnerhaken, in allen Größen, Metallen und Fagons, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2152, 21535, 2154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1110 u. 1137. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs, die Verlängerung der Schutzfrist für: I) die am 26. März 1892 angemeldeten 4 Modelle
fuͤr Taschenmesserschalen aus jedem Material, 27) die
am 4. Juli 1892 angemeldeten 2 Modelle für Taschenmesserschalen aus jedem Material, Fabrik⸗ nummern 161, 162, 163, ist angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1895.
Nr. 1470. Firma Ferd. Wester in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für einen Zirkel und je einer Abbildung eines Modells für einen Brieföffner nebst Griff in Fischform und eines Modells für einen Zigarrenkisten hammer mit Korkzieher, offen, Musterfũr plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2150, 2149, 2156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Solingen, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
72296 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Kolibabe in Annaberg, alleinigen Inhabers der Firma Richard Kolibabe hier, ist heute, den 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schopper in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. April 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ES. März A895, AR Uhr Vormittags, Prü. fungstermin den 22. April 1895, Vormittags EH Uhr.
. am 28. Februar 1895.
as Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
72305 Konkursverfahren.
Ueber das persönliche Vermögen der Wittwe Karl Riehl, geborene stornmann, in Barr ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsuhent August Eckel in Barr. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. März 1895, Vormittags AO Ußr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. März 18965.
Barr, den 26. Februar 1895.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Guthmann.
72256
Ueber das Vermögen der Urania⸗ Uhren und Sänlen Commanditgesellschaft⸗ Breslauer E Hr. von Orth in Berlin, An der Stadtbahn 45146, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursberfahren er . öff net. Verwalter: Kaufmann Schieserdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubiger. versammlung am 27. März E895, Mittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kü 20. Mai 1895. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Mai 18985. Prüfungstermin am 14 Juni 18895, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 1. März 1895.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
72299
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schiftan hier, Skalitzerstraße 39, Privatwohnung Oranienstraße 201, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Jg. April 1895. Prüfungstermin am S8. Mai 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. )
Berlin, den 1. März 1895. .
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
IT 2303 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kommerziauten Friedrich Windt zu Großenmarpe wird, da derselbe Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der k Grieß in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sorderungen d bis zum 4. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschufses und eintreten den Falls über die in § 120 der Keukurt ordnung bezeich⸗
Gegenstũnde auf den 21. Marz 1808 mittags 9 Uhr, und ur Sei e , w,, 6 auf Donnerstag, den 18. Aprit 1898, Vormittags 9 Vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an mt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur 2 etwas schuldig sind, wird er eng, g g, n gn, ge,
oder ju ö un n,, r , g , . 1 ,, , on e gung in p nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 4. April 1895 An )eige
u machen. Fürstliches Amtsgericht, l, zu Blomberg.
(gei) C. Melm. Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. S*. 7 ah . * . Amttgerichte, In er Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts, II: (L. S.) Bu sse, Sekretär. —⸗
72271 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handlungsreisenden Ernst Ottomar Richard Schachtzabel in Potschappel, Inhabers eines Maunfakturwaaren⸗ geschäfts in Schönheide, ist heute, 3 Uhr Nach⸗ mittags, das Konkursverfahren von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Unger in Deuben als Verwalter bestellt worden. Konkurèforderungen sind bis 1. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EI. März 1895, 10 utzr Vormittags; allgemeiner Prüfungstermin am LO. April 1895, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1895.
Döhlen, am 28. Februar 1895.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing.
72272 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Sans Deichert in Erlangen ist am 28. Fehruar 1895, Vormittags 1065 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Walter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 11. März I. J= Anmeldefrist 21. März J. * Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Wahltermin Mittwoch, 27. Wtärz 1. J. Vormittags EI Uhr, im Sitzungesaal— Prüfungstermin Mittwoch, 27. März 1. J. Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaal.
Erlangen, 28. Februar 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Laut, K. Sekretär.
72321] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 24. Januar 1395 zu Gransere verstorbenen Schlossermeifters Cart Eimbrodt ist am 28. Februar 1395, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kanzlei⸗ gebilfe Blumreiter zu Gransee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1895. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Aprik 1895, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Gransee, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
72274 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Crüger zu Greiffenberg i. Schl. ist am 23. Fe⸗ bruar 18865, Nachmittags 1 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Greiffenberg der Kon kurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Schwerdtfeger zu Greiffenberg. Anmeldefrift für Konkursforderungen bis 31. Maͤrz 1895. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1895. Vormittags EIL Uhr. Prüfungstermin den LEO. Ayril 18895, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1595.
Greiffenberg i. Schl., den 28. Februar 1895.
Pgtsch ow sky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
683491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Gruft Sodemann zu Greifswald wird heute, am 11. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ollmann zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden gal über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. März E895, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. März 1895, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ ö. gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Greifswald.
72268] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Martin Reich in Guben, Königsstraße Nr. 67, ist heute, am 1. März 1895, Nachmittags Hz Uhr, das . eröffnet. Verwalter: der frühere Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs ,,, bis zum 30. April 1895. Erste Gläu⸗
igerversammlung am H. April E838, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai ES95, Vormittags 9 Uhr.
Guben, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
72275 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Albert Schmidt zu Halle a. S., große Stein⸗ straße Nr. 41, ist durch Beschluß des , Amte gerichts, Abtheilung Vll, zu Halle a. S. am 1. März 1395, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs