1895 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 * e n,, mn, , . 2

* 4

.

*.

*

2 .

.

.

.

1

6

J .

Nettogewinn der Yer gi tan zu Gotha bra fn

Der das Jahr 1894 351 379 6. gsrath hat in

igen Si beschlossen, nach Uebertrag von 19006 4M auf 33 ö . . . auf Inventar⸗ und Hauskonto der am 8. April d. J. stattin denden Generalversammlung der Aftionäre die Verthe lung einer Dividende von 55 für das

9 85 = 0 bs e, Kornzucker „von 92 9,½ —, neue 9 85— 1005. Kornzucker * 6 9.20 - 9, 35, neue 9,30 9,45. Nachprodukte exkl. Brotraffinade J1 —. Biot⸗ gro ö. een Melis 1 mit Faß 2075. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 9,30 bej, 9,32. Br., pr. April 9327 bez. Mai 9,40 Gd., 9,45 Br., pr. Juli 9,60 Gd., 9,65 Br.

Leipzig, 4. März. (W. T. B.) Kammzug-Termin⸗ La Plata. Grundmuster B. pr. März 2,35 6, pr. April 295 M, pr. Mai 295 S, pr. Juni 3, 090 46. pr. Juli 300 ,

Seytember 3 55 6, pr. Oftober 3 625 „4, vr. Nobember 3, 5 A, pr. Dezember 3, 0 A, pr. Januar 3, 077 4.

pezlalreservekonto und

Geschãftsjahr 1894 vorzuschlagen. 4, n,. 4. Marz. (W. T. B.)

o ni Hiendem. 6. 45 =. 06. Stetig. raffinade I —. Gem. Raffinade mit Fa

9.35 Br, pr. Stetig.

handel. pr. August 3,00 A, pr.

sinsez 5 h ie, ö?

rem en, 4. März. (W T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.]

Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum · Börse. ) Besser. Loko 5,30 Br. Baum wolle. Fester. Upland middl. loko 285 3. Schmalz. Ruhig. Wilcor 341 4, Armour shield 359 , Cudahy 359 4. Fairbanks 29 3. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 304, Januar Februar Abladung 304. Wolle. Umsatz 31 Ballen.

Hamburg, 4. März. (W. T. B) Kaffee Nachmittags bericht) Good average Santos pr. März 77, pr. Mai 753, pr. Sey tember 75, pr. Dezember 724. Unregelmäßig Zuck ermarkt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 Cο Rende⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 9,373, pr. Mai 946, pr. August 9.75, pr. Oktober 977. Fest. .

Wien, 4. März. (W. T. B.) Ausweis der öster reichisch⸗ ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 1. bis 28. Februar 1 752 844 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 20 421 Fl. . .

London, 4. März. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ la dungen angeboten. .

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 25. Fe⸗ bruar bis 1. März: Engl. Weizen 4146, fremder 33 370, engl. Gerste 3488, fremde 1659, engl. Malzgerste 19 453, fremde 107, engl. Hafer . ö 75 Qrks., engl. Mehl 25 531, fremdes 26 457 Sack

00 Faß.

d Javazu cker loko 11 fest, Rüben⸗Rohzucker loko 9 fest. Zentrifugal⸗Kuba 104 fest. Chile⸗Kupfer 39 pr. 3 Monat 393.

Glasgow, 4. März. (B. T. B.) Die Verschif fungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5157 Tons gegen 7561 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ;

Bradford, 4. März. (W. T. B.) Wolle fest, ruhig, ordinäre Froßbreds eher schwächer. Garne ruhig.

Am ster dam, 4. März. (W. T. B.) Zava⸗Kaffee good ordinary b4. Bancazinn 36.

Kopenhagen, 4. März. Die Dividende der nisch en Landmannsbank für 18934 ist auf 6e festgesetzt worden gegen 5 oo im Vorjahre. .

New-York, 4. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete lustlos mit geringem Geschäft, wurde im weiteren Verlauf fest und schloß recht fest. Der Umsatz der Aktien betrug 240 000 Stäck.

Weizen eröffnete sehr fest und stieg mit wenigen Reaktionen während des ganzen Börsenverlaufs infolge böherer Kabelberichte, ausländischer Käufe sowie auf Deckungen. Schluß fest. Mais all— gemein fest während des ganzen Börsenverlaufs, stieg auf Berichte Über ungünstiges Wetter im Westen und auf Abnahme der erwarteten 1 und sank dann theilweise auf Zunahme der sichtbaren Vor⸗ räthe.

Waarenbericht. Baumwolle, New⸗JYJork 53, do. New⸗Orleans 53. Petroleum träge, do. New⸗JYork 6,30, do. Philadelphia 6265, do, rohes 7.00, do. Pipe line cert. p. April 1054 nom., Schmalz West. steam 6,75, do. Rohe & Brothers 7, 10, Mais stetig, do. p. März 487, do. v. Mai 49. do. p. Juli 493. Weizen fest, rother Winterweizen 603, do. Weizen p. März 59, do. p. Mai 60,

p. Juli Sof, do p. Dez 63. Getreidefracht ö K hai Nr. 7 p

rend des ganzen Börsen des Weizens. . ö pr. Mai 54z. Mais pr. März 43. Speck short clear nom. Pork pr. März 10,32.

Verkehr õ⸗Anftalten.

Ueber Verkehrsstörungen, welche durch die Witterungs- . verursacht wurden, bezw. deren Beseitigung liegen heute folgende Meldungen vor:

Thorn, 5. März. Infolge von Schneeverwehungen sind die Bahnstrecken Thorn Kulm see, Mogilno Strelno, Konojad Jablonowo und Unislaw— Damerau gesperrt. Die Züge anderer Strecken treffen mit großer Verspätung ein. .

Oppeln, 4. März. Seit heute Vormittag 10 Uhr ist infolge von Schneeverwehungen der Personen· und Güterverkehr auf der Strecke Schied low Deutsch ⸗Leippa unterbrochen, voraussichtlich bis morgen Nachmittag 5 Uhr.

Nei sse, 3. März. Di Neisser Zeitung“ meldet: Infolge großer Schneefälle sind sehr' bedeutende Verkehrsstörungen ein— getreten. Von sämmtlichen in Neisse fälligen Zügen ist bisher nur der aus Camenz eingetroffen; alle übrigen sind bei Deutsch⸗Rasselwitz, Tillowitz Schiedlow und Falkenberg im Schnee stecken geblieben. Bei Deutsch⸗Rasselwitz und Altgrottkau geriethen auch Züge aus dem Geleise; verletzt wurde dabei niemand. .

Dresden, 4. März. Die Strecke Schön heide —Rothen⸗ kirchen ist wieder frei, die Strecke Rothenkirchen Saupersdorf ist noch gesperrt und wird wahrscheinlich erst morgen fahrbar.

Triest, 4. März. Wegen neuer heftiger Borastürme und

außergewöhnlich starker Schneefälle ist auf den Linien der Südbahn . und St. Peter Fiume abermals der Gesammtverkehr eingestellt. Fiume, 5. März. Infolge starker Schneestürme sind die Züge der Südbahn weder eingetroffen nsch abgegangen. Im ganzen Küstengebiet und in Oberitalien berrschen Schneestürme. Die Dampfer aus Dalmatien und Oberitalien sind überfällig.

Der Schnelldampfer Veendam“ der Niederländisch ⸗Amerika⸗ nischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist am 2. März in New⸗ York angekommen.

München, 4. März. (W. T. B.) Die Generaldirektion der bavprischen Staatseifenbahnen giebt belannt, daß die Bahn⸗ frachten ür Düngemitte! vom 1. März 1895 bis 1. Mai 1897 mit Rücksicht auf die gedrückte Lage der einheimischen Landwirthschaft um ein Fünftel herabgesetzt werden.

Ham burg, 4. März. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ nische Packet fahrt⸗Aktien Gefsellschaft. Der Postdampfer Cherus kia! ist heute. in St. Thom as eingetroffen.

Trie st, 3. März. (W. T. B.) Der Llovddampfer Maria Theresia' ist gestern Vormittag um 11 Uhr von Brindisi nach Triest abgegangen. London, 4. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Tartar ist auf der Ausreise Sonnabend von Southampton abgegangen. Der Union Dampfer Goth - ist heute auf der Heim⸗ e . Kapstadt abgegangen. Der Castle⸗Dampfer Venice ist Sonntag auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der Castle⸗Dampfer ‚„Harlech Castlen ist Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen.

Theater und Musik.

Konzerte. ö. Das gestrige IX. Philharmonische Konzert, das vom

Hof kapellmeister R. Strauß geleitet wurde, brachte als Novität drei Sätze aus einer Symphonie des in Hamburg als Kapellmeister thätigen Gustav Mahler zur Aufführung, für welche das Orchester

1 665. 8 32. : Tupfer d 56

auf 109 e. verstärkt worden war. Der erste Satz läßt ein große Anzahl nebeneinander rr Motive erklingen, die. 4 2 Entwicklung entbebrend, durch eine fortwährende Anbäufung von Vorhaltstönen, die sich durch alle Instrumente ziehen, eine nahen glälende und ermüdende Wirkung auf den Zuhörer ausüben. Viel klarer und melodiöser erscheint der zweite Satz, der ein Thema und Gegenthema in geschickter Durchführung behandelt. Der dritte Satz ist dem Komponisten am wenigsten gelungen. Wenn auch k ig eine graziös auf. und niederschwe bende Tanzweise das Bild eines ländlichen Festes tonmalerisch zu schil. dern sucht, so sind doch die vielen urplötzlich eintretenden, gewaltsamen instrumentalen Effekte, das die Ohren verletzende Eintreten der Pauken, Becken, des Tamtam und die gesuchten Mißtäöne der Holjblaseinstrumente zu unschön, um in dem Rahmen einer Symphonie 16 erhalten zu dürfen. Der Beifall dez Publikums galt wohl mehr dem hier zum ersten Mal er, scheinenden Gaste, der sein Werk selbst dirigierte. Der Solst dieses Abends, der junge Pianist Josef Hofmann, dessen künst. lerische Leistungen schon mehrfach erwähnt und gewürdigt wurden, trug das bekannte vierte Konzert (moll, op. 44) von Saint⸗Sasng, mit rr, / und zwei Solostücke von Chopin und List unter großem Beifall vor. Das Philharmonische Orchester erfreute noch besonders durch die gediegene und schwungvolle Ausfübrung der . von Mendelssohn und der Oberon *⸗Ouvertüre von Weber.

Im Königlichen Opernhause gelangen morgen Mascagnig „Cavallsria rusticana“ (Herr Sylva, Frau Pierson) und Moxartz Entführung aus dem Serail“ zur Aufführung (Constanze: Frau Herzog, Blonde: Fräulein Dietrich, Osmin: Herr Mödlinger, Bel. monte; Herr Sommer, Pedrillo: Herr Lieban, Selim Bassa: Hen Schmidt.) Kavellmeister Dr. Muck dirigiert. ̃

3 Königlichen Schauspielhause wird morgen Karl Niemann's Lustspiel ‚Wie die Alten sungen gegeben. (Hanne, Fökerin: Frau Schramm). ;

Bernhard Baumeister's Gastspiel im Neuen Theater ist um zwei Abende verlängert worden. Der Künstler wird morgen noch ein. mal den Falstaff spielen und dann am Donnerstag in Otto Ludwig? Erbförster' sich von dem Berliner Publikum verabschieden. Am Freitag geht das Volksschauspiel Liebe von heut“ von Robert Misch wieder in Scene.

Das Programm des letzten Abonnement-Konzerts der Herren Florian Zajie und Heinrich Grünfeld am Donnerstag (Sing— Akademie) bringt zwei größere Kammermusikwerke. und zwar Tschaikowsky's Sextett Souvenir de Florence“ und Mendelssobnz unvollendetes Streichquartett op. S1; zur Ausführung dieser Werse werden sich die Herren Th. Kilian (II. Violine, Th. Krell L. Bratsche), Gust. Wiggers (II. Bratsche) und O. Hutschenreuter (I. Cello) mit den Konzertgebern vereinigen. Die vokale Mitwirkung übernimmt, Frau Amalie Der Llaviervirtuose William H. Dayas, welcher sich kürzlich in der Sing⸗Akademie als Interpret großer Klavierwerke unter Mit wirkung des Philharmonischen Orchefsters einführte, wird sich an dem selben Tage nun auch ohne orchestrale Beihilfe im Rahmen eine Klavierabends (Saal Bechstein) hören lassen; das Programn bringt Kompositionen von Brahms, Bach⸗Busoni, d'Albert und Lis

Mannigfaltiges.

Lübeck, 4. März. Der Nachts von Hamburg hier eintreffend⸗ .

Schnellzug verunglückte, wie W. T. B. meldet, bei der Ein— fabrt in den hiesigen Bahnhof. Drei Wagen wurden umgestürzt. Von den Passagieren wurden einer schwer und drei leicht verletzt.

Neapel. 4. März. Der der Drientlinie gehörige . dampfer Orova“ strandete heute Vormittag bei der Ausfahrt

aus dem Hafen. Von der aus 160 Mann bestehenden Besatzung und

den 269 Passagieren konnten, nach dem Bericht des W. T. B.“, bis zum Abend 70 auf Booten gelandet werden. Ein Boot schlug u. und drei Matrosen des ‚Orova“ ertranken. Der Sturm hält a. Man hofft, das Schiff morgen wieder flott zu machen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

co 8 cx cd

8 trr*t **

sp.

Theater Anzeigen. Königliche Schausniele. Mittwoch: Opern-

73 Ubr.

Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Donnerstag: Ein armes Mädel.

Konzerte.

Saal Bechstein. Linkstraße 42. Mittwoch. Anfang 75 Ubr: Konzert von Helene Schröder

94 ( Ges. e nr immt worden, übung des hani cht 4 Königli Eisen S. 505] di e erzei . Fommissare von mir bestellt worden, die ihre hierauf eschäfte unter der Bezeichnung „Der Königliche erledigen werden.

März 1895.

eng mmissar n⸗Kommi ch Berlin, den 2.

zum Deutschen Neichs⸗A

* 56.

Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Bekanntmachung.

achdem durch den Allerhöchsten Erlaß vom 16. Dezember 2. S. 1895 S. 11) die Auflösung des Königlichen ariats in Berlin zum J. April 1895 be—⸗ ind von demselben Tage ab für die Aus⸗ en Aufsichtsrechts über die seither der Auf⸗ en Eisenbahn⸗Kommissariats unterstehenden wateisenbahnen im Sinne des 3 46 des Gesetzes über die bahnunternehmungen vom 3. November 1838 (Ges-S. e aus dem nachstehenden Verzeichnisse ersichtlichen

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Thielen.

Verzeichniß der für die Ausübung des staatlichen Aufsichtsrechts über die preußischen Privateisenbahnen und in Preußen belege nen fremden Staatseisen bahnen vom 1. April 1896

ab bestellten Kom missare.

Er st e Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin,

Dienstag, den 5. März

Bezeichnung des Kommissars:

Präsident der König⸗

khn Eisenbahn⸗ Direktion zu

Bezeichnung der Bahn bezw. Strecken.

Bezeichnung des Kommissars:

Präsident der König⸗

lichen Eisenbahn⸗ Direktion zu

Bezeichnung der Bahn bezw. Strecken.

Joachim.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres

red. in Millim. Temperatur ho C. 40 R.

Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda.

t. Petersbg Moskau ...

22 D 2

Iö5

22 82 S8 S

752 7h66 744 750

e e in 0 Celsius

e S re de o

Cork. Queeng⸗

K burg .. winemünde Neufahrwasser Memel

764 7690 759 758 757 756 752 746

wolkenlos

. ö ünster. .. Rarlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.... 1 Breslau ...

758 756 766 756 757 7568 757 758 756

.

& M N , Ses S de NM ο! COO COMO 0 è ß O dd Nd M0 C,ö ND σ =-

. . K Criest 2

Uebersicht der Witterung.

Während über West⸗Curopa der Luftdruck gleich- mäßig vertheilt ist, hat sich im Osten ein umfang- reicher Luftwirbel ausgebreitet, dessen Kern über den uussi chin Ostseeprovinzen lagert. Das Hochdruck⸗ gebiet im Westen hat an Höhe etwas abgenommen und scheint sich langsam nach Südwest⸗Europa zu Deutschland dauert veränderlicher Richtung das . . Schneefällen fort, ĩ eingetreten, die Tempera- tur liegt an der Küste 1 bis 75, im Binnenlande 3 bis 10 Grad unter dem Gefrierpunkte. lichen Frankreich herrscht Wetter. Sicilien meldet 33. Niza

verlegen. In

LZuftstrõmung

763 7564 755

aus . mit tellenweise ist Au

O C do

halb bed.

laren ein

ungewöhnlich Grad unter Null. Deutsche Seewarte.

haus. 58. Vorstellung. Cavalleria rusticana 1 Dper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichaamigen Volksstück von G. Verga. In Scene gefetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Or. Muck. Die Entführung aus dem Serail. Komische Dper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mojart. Text von Bretzner. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 J, von Karl Nie⸗ mann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Falstaff. Lyrische Komödie in 3 Akten von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Boito, deutsch von Max Kalbeck. , Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. ustk komponiert und arrangiert von P. Hertel. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 65. Vorstellung. Der Sturm. Zauber ⸗Komõdie in d e . en von William Shake sveare. Nach August Wilhelm von Schlegels Ueber⸗ setzung. Musik von Wilhelm Taubert. Emil Graeb. Anfang 79 Uhr.

Tanz von

——

Dentsches Theater. Mittwoch: Gespenster. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Der Talisman.

Freitag (24. Abonnements. Vorsle lung: Der G wissen wurm.

Berliner Theater. Mittwoch Madame Saus. Gne. Anfang 79 Uhr.

Donnerstag: Tie große Glocke.

Freitag (25. Abonnements⸗Vorstellung): Nathan der Weise.

Lessing · Theater. Mittwoch: Sodoms Ende. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Tas Examen.

Freitag: Ans Berlin W.

Friedrich · Wilhelmstüdtisches Theater. . 6 hauffeestraße 25 / 26.

Mittwoch: Ein armes Mädel. Wiener Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Leopold Krenn und Carl Lindau. usik von Leopold Kuhn. In Seene gesetzt vom Ober, Regisseur Herrn Binder.

Residenz · Theater. Blumenstraße Nr. 9. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Fer⸗ nand's Chekontrakt. (Eil à la patte.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ arbeitung von Benno Jacobson. Anfang 76 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Fernand's Ehe⸗ kontrakt.

Nenes Theater. Sciffbauerdamm 42 n / ð

Banumeister⸗Gastspiel. Mittwoch: Der Erb⸗ förster. ö

Donnerstag: Abschieds⸗Vorstellung. Minna von Barnhelm.

Thenter nter den Linden. Bebrenstr. S6 / ö. Direktion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Kapitän Caricciolo. Operette mit Ballet in 3 Akten von Henty Chivot und Alfred Duru. Musik von Edmond Audran. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapell⸗= meister Ferron. Die Ballets arrangiert vom Ballet meister Herrn Louis Gundlach. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Kapitän Carieciolo.

Voranzeige:; Gastspiel der vollständigen englischen Bourlesque - Gesellschaft (50 Mitglieder) Morocco Bound (Nach Marocco).

Zentral · Theater. Alte Jakobstraße Nr 30. Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G.

Mittwoch: Zum 19. Male: Novität! Unsere Rentiers. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Wilhelm Mannstädt und gf los Freund. Mustk von Julius Ginödsbofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Anfang 74 n

Donnerstag: Zum 20. Male: Unsere Rentiers.

Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Auf⸗ treten der ersten Pirouette⸗ und Courbette⸗Tänzerin Englands Miß Rose Batchelor vom Prince of Wales⸗ Theater in London. Ein sideles Corps. Große Ge⸗ sangsposse mit Tanz. n englischen Original A Gaiety Girl! von Jonas Sidney frei be⸗ arbeitet von Eduard Jacobson und Jean Kren. Vorher: Gesindeball. Schwank in 1 Akt von Cd. ,. und Jean Kren. Anfang 71 Uhr.

onnerstag: Dieselbe Vorstellung.

(Ges.) und Fritz Spahr (Violine).

Dir kus Renz (Karlstraße). Donnerstag: Ab⸗

schieds · Vorstellung.

Mittwoch, Abends 77 Uhr: Wiederholung des Programms der Benefiz⸗Vorstellung von dem be— liebten Clown und „August! Mr. Lavater Lee. Großes Amateur⸗Springen zwischen Mr. Lavater Lee und einer Anzahl Dilettanten. Mr. Lavater Lee als Miß Florida zu Pferde. Mr. Lavater Lee in seinen neuen komischen Entrsées. Außerdem Auf— treten der hervorragendsten Künstlerspezialitäten, Vorführen und Reiten bestdressierter Freiheits« Spring⸗ und Schulpferde. Zum Schluß der Vor— stellung: jo Ni Em. (Beim Jahreswechsel in Peking). Neue Musik⸗Einlagen.

Donnerstag: Abschieds⸗Vorstellung. LJo Ni En.

e , , , , , m, m . Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha von Kaufmann mit Hrn. Hauptmann Baron Friedrich Stasl von Holstein 2 Herbecke⸗Steinhausen (Gorlice, Galizien Iudwigsburg). .

Verebelicht: Hr. Leo Freiherr von Luetzow mit Frl. Margarethe von Risselmann (Wiesbaden).

Gestorben; Hr. Professor Dr. jur. Georg von Gizycki (Berlin). Fr. Bankdirektor Ottilie Spielhagen, geb. Würtemberg (Berlin). Hr. Albert Konrad von Uechtritz (Görlitz ). Freifrau Eleonora von Lersner, geb. von Kletzl, Cdle von Mannen (Frankfurt a. M.) Fr. Ignes von Hülsen, geb. Freiin von Ohlen ⸗Adlerskron (Hemsen— dorf). Hr. Geheimer Regierungs⸗Rath Alben Alt (Berlin).

mn

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth.

in Berlin. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Börsen· Bellage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent.,

lichen Anzeigers (stommanditgesellschaften auf

Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 25. Februar bis 2. März 18935.

Altona.

Berlin.

Breslau.

Elberfeld.

I) Altona Kaltenkirchen,

2) Eckernförde -Kappelner Schmalspurbahn,

3) Kiel = Eckernförde —= Flensburg, 4 Kreis- Eisenbahn Flensburg Kappeln, 5) Paulinenaue = Neuruppin, 6) Prignitzer Eisenbahn: Perleberg = Pritz walk Wittstock, 7) Schleswig⸗Angeler Eisenbahn: Schleswig Süderbrarup, 8) Wittenberge Perleberg. Im Bau: 9) Wittstock Mirow:

Theilstrecke auf preußischem Staats—⸗

gebiet. ;

1) Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn: Altdamm Kolberg, Piepenburg = Regenwald,

2) Marienburg ⸗Mlawkaer Eisenbahn: Marienburg - Mlawka, Zajonskowo = Löbau,

3) Milstär⸗Eisenbahn: . Schießplatz Kummersdorf Zossen,

ossen Berlin,

4) Ostpreußische Südbahn: Pillau = Königsberg, Königsberg Prostken, ib n= almnicken,

Stargard⸗Küstriner Eisenbahn; Stargard Küstriner Vorstadt, Glasow = Berlinchen.

Im Bau: 6) Militär⸗Eisenbahn:

Schießplatz Kummersdorf— Jüterbog.

1) Breslau⸗Warschauer Eisenbahn: Oels Wilhelmsbrück,

2) Königlich Sächsische Staatsbahnen: Görlitz ausschl. Landesgrenze,

3) Liebau Landesgrenze,

4) Mittelwalde Landesgrenze,

5) Seidenberg Landesgrenze,

6) Mittelsteine Ottendorf (Braunau):

Mittelsteine = Landesgrenze (Otten orf), 7) Ziegenhals Landesgrenze (Jägerndorf),

S) Jiegenhals = Landesgrenze (Hannsdorf). Im Bau: M Hansdorf = Priehus. Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn: Bredelar Martenberg. 1) Aachen ⸗Maastrichter Eisenbahn:

Aachen Landesgrenze (Maastricht),

2) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn: . Frankfurt Landesgrenze (Mainz), Forsthaus Sachsenhausen, Frankfurt = Hanau = Landesgrenze

(Aschaffenburg),

Frankfurt Limburg Wiesbaden

Niedernhausen,

Goldstein = Landesgrenze (Goddelau

Erfelden) Goldstein Niederrad, Niederrad Griesheim,

anau = Landesgrenze (Bahenhausen), rankfurt (Ostbahnhof) Griesheim, inführung der Linie Mainz = Frank furt a. M. in den Zentralbahnhof

Frankfurt,

Städtische Verbindungsbahn zu Frank⸗

furt a. M., 3) Holländische Eisenbahn: Kleve (ausschl. ) Landesgrenze. Im Bau: 4 Sittard Herzogenrath:

Theilstrecke auf preußischem Staats-

.

5) Vorgebirgsbahn: öln Bonn.

1) Krefelder Eisenbahn:

Krefeld (Süd) St. Tönis Süchteln

Viersen

Krefes? Süd) Hüls Kempen

Süchteln, Süchtelnvorstadt Grefrath, , , n ö

refeld (Nord) -St. Tönis,

2) Dortmund. Gronau. Enscheder Eisenbahn:

Dortmund = Gronau,

Elberfeld.

Essen a. Ruhr. Frankfurt a. M.

Halle a. Saale.

Hannover.

Königsberg i. Preuß.

Magdeburg. Münster i. Westf.

St. Johann⸗ Saarbrücken.

Stettin.

Die Stellvertretung in den Geschäften der Eisenbahn⸗Kommissare

3) Eisern⸗Siegener Eisenbahn:

Eisern Siegen,

Reinhold = Forster,

Zweiglinie nach Hain,

4) Kreis Altenaer Schmalspurbahnen:

Altena —Lüdenscheid,

Werdohl = Augustenthal,

Schalksmühle Halver,

5 , Eisenbahn:

Ronsdorf Müngsten⸗

6) Wermelskirchen⸗ Burger Eisenbahn⸗

Wermelskirchen Burg (a. d. Wupper).

1) Altenburg⸗⸗Zeitzer Eisenbahn:

Zeitz Landesgrenze,

2) Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn:

Krossen Landesgrenze,

3) Immelborn Liebenstein:

Theilstrecke auf prenßischem Staats-

gebiet,

) Themar Schleusingen Theilstrecke auf preußischem Staats⸗

gebiet,

5) Jũdewein —Oppurg:

, . auf preußischem Staats⸗ gebiet.

Niederländische Staatseisenbahn: . Emmerich —= Landesgrenze (Arnheim).

I) Brölthaler Eisenbahn:

Hennef Waldbröl,

Hennef Beuel,

HSennef = Asbach,

Oberpleis = Niederpleis,

Zweigbahn: Schönenberg Sauren⸗ bacher Thal,

desgl. Bennau (Thal) = Bennau (Berg),

2) Kronberger Eisenbahn: Rödelheim Kronberg,

3) Jossa Brückenau: ;

Theilstrecke auf preußischem Staats. ; gebiet,

4 Kerkerbachbahn:

Kerkerbach Dehrn, Kerkerbach = Heckholzhausen,

) Oberhessische Eisenbahnen; Fulda = Landesgrenze (Gießen), Gelnhausen —= Landesgrenze (Gießen).

I) Dahme⸗Uckroer Eisenbahn:

Uckro= Luckau Dahme,

27) Königlich Sächsische Staatsbahn? Elsterwerda = Landesgrenze (Riesa), k (Großen⸗

ain),

3) Zschipkau = Finsterwalde. .

1) Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn: Halberstadt Landesgrenze

burg), Langenstein Derenburg, Landesgrenze —= Elbingerode Landes⸗ grenze (Tanne), 2) Hovaer Eisenbahn: Eystrup Hoya, 3) Neuhaldenslebener Eisenbahn:

Eilsleben,

Leer Landesgrenze (Oldenburg),

Quakenbrück Landesgrenze (Olden⸗ burg),

Ihrhove Neuschanz,

) Peine = Ilsede, . 6) Braunschweigische Landeseisenbahn: Braunschweig —Derneburg Seesen

gebiet),

7) Lübeck Büchener Eisenbahn:

(Lübeck Landesgrenze = (Hamburg) Landesgrenze, Büchen Landesgrenze (Lübeck.

Königsberg Kranz.

I) Osterwieck Wasserleben,

2) Stendal Tangermünde.

I) Georgsmarienhütte Eisenbahn

bahn): Georgsmarienhütte = Hasbergen, Georgsmarienhütte = Oesede,

2) Holländische Eisenbahn: Salzbergen —= Landesgrenze, Gronau Glanerbrück,

3) Nordbrabant Deutsche Eisenbahn: Wesel Landesgrenze (Gennep),

4 Meppener Kreis⸗CEisenbahn: Meppen Haselünne,

z Warstein —Lippstadt.

I) Pfälzische Eisenbahnen:

Münster a. St. Landesgrenze,

Im Bau: 2) Lauterecken Staudernheim:

ahn: Strasburg Landesgrenze.

bahnen: Rostock = Tribsees,

gebiet.

wird vom Minister der öffentlichen Arbeiten geregelt.

Blanken⸗

Neuhaldensleben —Nordgermersleben

4) Großherzoglich Oldenburgische Staatsbahn:

Quakenbrück Osnabrück (Eversberg),

(Theilstrecken auf preußischem Staats⸗

(Hüggel⸗

Einmündung in die Saarbrücken⸗ Saargemünder Bahn Landesgrenze.

3 auf preußischem Staats⸗

ebiet.

1) xi l e woher Strasburger Eisen⸗ Im Bau:

Y) Großherzoglich Mecklenburgische Staats

Theilstrecke auf preußischem Staats⸗

1895.

Dentscher Reichstag. 51. Sitzung vom Montag, 4. März, 1 Uhr. Das Haus setzt die Berathung des Etats für die

n, n, , fort, die am Sonnabend beim ersten

itel und der dazu von der sozialdemokratischen Partei (Abgg.

Auer u. Gen.) eingebrachten Resolution in Betreff des Uebergangs zum Milizsystem abgebrochen worden ist.

eber den Beginn der Sitzung ist gestern berichtet worden.

Nach dem Abg. Dr. Enneccerus erhält das Wort der Abg. Graf von Oriela (ul.): Wir wollen mit unserer Armee

nicht experimentieren, sondern sie in der ich igen Verfassung erhalten. Dabei will ich keineswegs bestreiten, daß no Ein Mangel,“ der dringend der Abhilfe bedarf, besteht z. B. bei unserem Invalidenwesen. Es ist außerordentlich wichtig. daß der Soldat weiß, im Fall eines Krieges werde, wenn er Invalide wird, für ihn und, im Fall er nicht aus dem Felde nach Hause zurückkehre, für seine Hinter⸗ bliebenen gesorgt werden. ͤ der Invaliden an das Haus gelangt sind, sind sehr viele , Die Petitionskommission hat zu ihrer Berathung eine Subkommission eingeseßt, und es ist zu wünschen, daß die Arbeit dieser Sub⸗ kommission möglichst weitgehende Berücksichtigung findet. Man hat in der Kommission auf die Stellun ; verzichtet. Ich möchte aber den Kriegs-Minister um Auskunft

manches zu bessern ist.

Unter den Petitionen, die aus den Kreisen

besonderer Anträge

darüber bitten, ob Aussicht auf eine Novelle zu unserem In⸗ validengesetz besteht. Ich würde einer Novelle eine durchgreifende Modifikation unserer Invalidengesetzgebung vorziehen. Ferner möchte ich nach der im vorigen , . gewünschten Zusammenstellung der noch brauchbaren Kasernements, die in Zukunft nicht mehr benutzt werden sollen, fragen und bei dieser Gelegenheit die Belassung der jetzigen Garnison in Butzbach (Hessen) befürworten.

Bevollmächtigter zum Bundesrath, preußischer Kriegs⸗ Minister Bron sart von Schellendorff:

Der Herr Abg. Graf von Oriola hat über Butzbach und die Invalidengesetzgebung gesprochen. Ueber letzteren Punkt wird der Herr General Lieutenant von Spitz nachher die nöthige Auskunft ertheilen.

Was Butzbach betrifft, so bemerke ich, daß die den beiden Schwadronen vorgesetzten Behörden seit einer langen Reihe von Jahren darauf gedrungen haben, daß in Rücksicht auf die Ausbildung dieser Schwadronen sie nach einer anderen Garnison verlegt werden. In neuerer Zeit sind diese Ansuchen an die Militärverwaltung in vermehrtem Maße aufgetreten, und die Militärverwaltung hat sich auch der Ueberzeugung nicht verschließen können, daß dort thatsächlich Mißstände vorliegen, denen im Interesse der dienstlichen Ausbildung abgeholfen werden muß. Augenblicklich ist in Erwägung genommen, eine Schwadron von Butzbach nach Darmstadt zu verlegen, und zwar unter dem Gesichtspunkt, daß keine neuen Anforderungen dadurch in den Etat eingestellt werden. Wann die zweite Schwadron eventuell nach Darmstadt verlegt werden wird, kann ich nicht sagen; es ist auch noch nicht definitiv der Befehl zur Verlegung der ersten Schwadron gegeben. Es ist jedoch möglich, daß diese Verlegung entweder im Herbst oder im nächsten Frühjahr stattfindet. Eine weitere Erklärung kann ich dem Herrn Abg. Grafen von Oriola nicht geben.

Bevollmächtigter zum Bundesrath, preußischer General⸗Lieutenant von Spitz: Auf das Verlangen des Abg. Grafen von Oriola, daß die Militärverwaltung den berechtigten Anforderungen der Militär⸗ invaliden nachkommen solle, kann ich keine zusichernde Antwort er⸗ theilen, so lange nicht ein formulierter Antrag vorliegt. Die Frage liegt in hervorragendstem Maße auf finanziellem Gebiet. Wellten wir alle die Forderungen, die an uns gelangen und die wir als be⸗ rechtigt anerkennen müssen, erfüllen, so könnten wir jährlich 2060 Millionen Mark ausgeben. Man verweist immer auf den Reichs⸗Invalidenfonds, der vollständig in der Lage sein soll, alle diese Forderungen zu decken. Das ist beinahe kindlich gesprochen. Wenn dieser Fonds das erfüllt, was jetzt schon gesetzlich auf ihm ruht, so bleiben jährlich nur 3 Millionen zur Disposition.

Abg. Jorns (nl.) macht darauf aufmerksam, daß die Stadt Einbeck durch die Verlegung ihrer Garnison sehr geschädigt werden würde.

Bevollmächtigter zum Bundesrath, preußischer Kriegs⸗ Minister Bronsart von Schellendorff:

Meine Herren! Die Militärverwaltung ist sehr gern bereit, in Erwägung zu nehmen, ob Eimbeck, falls es seine Garnison verlieren sollte, nicht anderweitig entschädigt werden kann.

Abg. Bebel (Soz.): Ich will auf unseren Antrag, der immer wiederkehren wird, nicht zurückkommen, sondern einen anderen Punkt zur Sprache bringen. Vor kurzem ging ein Erlaß des Kriegs— Ministers durch die Presse, der anordnet, daß sozialdemokratische Arbeiter aus den Betrieben der Militärverwaltung entlassen werden sollen. Hiergegen müssen wir auf das entschiedenste Einspruch erheben. Die Militärverwaltung hat nicht das Recht, Arbeiter wegen der Bethätigung ibrer staatsbürgerlichen Rechte zu entlassen. Solange man von den Sozialdemokraten die Erfüllung ihrer staatsbürgerlichen Pflichten verlangt, muß man ihnen auch die Rechte lassen. Früher nahm man den Leuten ihre Existenz wegen ihrer religiösen Konfession; heute ist man darüber einig, daß dies eines modernen Kulturstaats unwürdig ist; aber man wendet denselben Grundsatz auf die politische Gesinnung an. Damit erziehen Sie blos Heuchler; denn daß Sie die Sozigl⸗ demokraten aus den Staatsbetrieben herausbekommen, werden Sie nicht glauben. Die Reichstagswahlen führen in dieser Beziehung eine deutliche Sprache; sehen Sie die Wahlen in Spandau, sehen Sie die in Kiel und anderwärts an; in den Werften, den Eisen⸗ bahnwerkstätten überall Sozialdemokraten. Sie können auch gar nicht mehr ohne die Sozialdemokraten existieren. Im nächsten Kriege muß, wie der frühere Reichskanzler sagte, der letzte waffen fähige Mann hinausmarschieren; wenn Sie unsere zwei. Millionen Wahlstimmen sehen, können Sie sich doch berechnen, wie viele 86. demokraten etwa im stehenden Heer sind. Ich könnte Ihnen Kriegsschiffe nennen, auf denen jeder Matrose Sozialdemokrat ist. Dem gegenüber haben Sie Ursache, sich mit der Sozial⸗ demokratie zu verständigen. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie Maßregeln unterlassen. die ihren Zweck ver fehlen und nur Mißstimmung erwecken. Zu diesen gehören die Versuche, die ins Heer eintretenden Rekruten nach ihrer politischen Gefinnung zu charakterisieren. Leute, die gar nichts mit der Sozial- demokratie zu thun haben, verfallen den Chlkanen; ich erinnere an den Soldaten Werner im 66. Infanterie Regiment, der in den Tod getrieben wurde. Dem Arzt Dr. Hirschfeld in Harbur wurde ohne Angabe bon Gründen das Recht entzogen, das zweite halbe Jahr als Unterarzt zu dienen. Wenn wir in einen Krieg verwickelt werden

follten, wird die Militärverwaltung froh sein, Sozialdemokraten zu Unteroffizieren und e ere n fe Aerzte zur Pflege der Ver-