1
glahre und „der Prolog zum Wallen⸗ beilagen macht sich besonders bemerkbar eine in jwei Farbentönen Tip? 7 . Aufgebot. sricht Gimmer 1) zu melden, widrigenfalls seine Todeg. Fraftlos erklart. Die Kosten tragen die Antrag] im Grundbuche auf den Namen der verehelichten Schrader Der Nachteig. daß der 42 e m 26 ö genre gro e wein 2. D! hervorgehoben. gedruckte K . 21 Gs werden . mn 6 2 wird. stellr. 8 Elisabeth, geborene Radlach eingetragen sind, ar d ö yur ickju führen j a k ers nenen fh be n n, He slasnen=. Faflen Mit. bon Sumppen ß iefert a. auf Antra . 3 Georg Pagenkemper Osterode Sftyr,, den 15. Februar 1805. II. Vechtenachfolger des 2) der Hypothekenbrief, welcher äber die auf dem ebenfo die sprachliche Entwickelung von arbeiter aug allen deutschen Landen beweisen, wie der m 12. bat . und des Kötters rlenkötter zu Langenberg die Königliches Amtsgericht. . Schuljen Peter Thimm in Baldram, werden mit im Grundbuche von Dollenchen Nr. Z verzeichneten wälsch. Ferner sel hervorgehoben der ö n e hin und auf Ter Grundlage feiner Werke für die deutsche og 6 getilgte Hypothekenpest, deren Inhaber un ; —— ihren. Anftrüchen auf die für den leßteren guf Frundftück Abtheilung If Rr. Je füt den Müller den „ Grlkönig! von Rudolf Pelah Hera —— 6 . . . annt ist: Mithewohnung, Unterhalt und Braut, [72786 Aufgebot. Marienwerder Rumpengasse Blatt 33 in Ab. Friedrich Wilhelm Lehmann eingettagene Hypothek n Heft ache rte derne Kunst⸗ (Verlag von Rich. Bong, Berlin; schatäß von 20 Thlrn. für Gertrud Gödde, aus dem Auf den Antrag des alleinigen Beneftzial Erben theilung UI Nr. 8 eingetragene Theilpost von der 26000 Thir. nebst Zinsen, die jeßt nach durch⸗ Pr. des Häztẽ Sb. I) bringt in 11. Heft ine frische Ichend ige Schi. b Kontrakte vom 16. September 1821, . Max Pohse in Erlenbof werden die Nachlaßgläubiger 166 lern, nebst 5 o/ Jinsen ausgeschloffen. Die geführter Subbastation gelöscht ist, gebildet ist,
4 menen, kun de, Heibelberger Kerpeleb ens Kon Ciusten Klitzschet mit einer Texti früher im Grundbuch von Langenberg 1 Band 1 des am 3. Januar 1895 zu Erlenhof orbenen Kosten trägt der Antragsteller. 3) das Dokument, welches über die auf dem im
it Aus Heft 11 seien die getreuen Ansicht des an humorvollen inschriftlichen Erinnerungen Mod h Blatt 25 und von . n, . nach Allerbeg Gutsbesitzers Heinrich Pohfse aufgefordert, säͤtestenz Von Rechts Wegen. Grundbuche von Schade dorf Nr. 15 verzeichneten 8 é Kohlbach * in seinen an seine Insassen reichen Karsers. Ünter den drei prãchtigen Kunst⸗ Band 1 Blatt 13 thei . Nr. 7 und nach im Aufgebotstermine den . April 1895, Vor- — Grundstück Abtheilung 11II Nr. 1 eingetragene ¶NMichae Jangenberg 1 Band 1 Blatt 36 Abtheilung IS mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, zimmer 724707) Im Namen des Königs! Hypothek der 40 Thlr. rückständige Kaufgelder, die
ᷣ ᷣ Nr. 12 übertragen; Nr. 5, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Verkündet am 26. Februar i895. der zeitige Besitzer mit 20 Thlr. der A ri — — ——— — r— b. auf . Kötters Hermann Schlepphorst des Heinrich Pohse bei dem unterzeichneten Gericht? Assis u hem mm,. 1 g e dier 35 . * . domi . e. * i 4 1. Untersuchungs. Sachen e . . ü Selborst zwecs Löschung der Post das Hppotbeken. anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Beneftzal⸗ Auf Un Antrag des Tischlers Emil Kadow in 2. dessen Tode an seine Ehefrau Anna Dorothee, ng seslengen u. dergl. , er , n, nsttument, welches gebisket ist üer die Poft: für Erhen ihre Anspräche nur noch insowelt geltend Vietzig, vertreten? durch Febteenm n en, nn geborene Schätzke, zu zahlen hat, gebildet iff, 3. r und Gre ff x. ersicherung. e en ev nze * 3 , ss die Ebeleute Conrad Snsemeier Sebenzunterbast, ir machen können, als der Nachlaß mit Ausfchluß aller Wohn, erkennt bas Kon liche Anta t Wein 4) der Hypotbekenbrief, welcher über die auf dem ö irn , . 1 ö J den Ehemann 1 Sgr. 3 3 Taschengeld, für die seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen durch den Amtsrichter Riefenstabl für Recht: im Grundbuche von Finsterwalde Nr. 243 verzeichneten — — 3 — , Vers J i n , m der angemeldeten An= 2 / , . 236 3 . 2 ein· ne, ,, . . . 8 für den Anderthalb . . . ; ; * öpft sind. agen eilun Nr. 1 des Grundbuchs von hüfner Carl Noack zu Schacksdorf eingetragene * auf den Namen des Bäckermeisters Wisbelm Dom; seine Rechtz anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [e206] et , 116 findet sich Kinder derselben Catharina und Georg Lebensunter- Rastenburg, den 26. Februar 1835. . Band V, Blr 161, gebildet aus der nota⸗ thek der 300 Thlr. eg. ae gf * . 9) Untersuchungs⸗Sachen. browgki hier eingetragene in 23 — . 38 2 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ , , . 2 Amalie 9 . . * . Fönigliches Amtsgericht. riellen Urkunde vom 25. November 1878, Grundbuch ⸗= 53) das Dokument, wesches über die auf dem im j 9 3. . ö 7 — — — 1 z 7 2 2 c 2 33 Bekanntmachung. Tae, gn, dr e 6 . 1 n, ,, nn, , Hg s ,, g , latt 1 * Rr, * . 72786] Aufgebot. n n , n . en i. lll fler 8e. 2 ei r ff r fn ur er gi fe n, , wörter, err, r , n n le,, . , ꝛ ) . ĩ storbenen Eheleute, Privatmann Friedri riederi Riefenstahl. eingetragene Hypothek der Thlr. auf die Kauf⸗ r ; Vermögen der nach⸗ üᷣ ĩ v ] ; i ; ü ; X iidef ist: a e d, ,, , , , angeklagten 6 4 2 * r 8. lee Witt , Johann Peter Aus- und Eingang, auf Verpflegung der Rosalie Darlehn von 45 Thlrn. Konventionsmünze nebst k , . , . 2 k hee . d be⸗ Versonen mit Deschla leer bãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Die Bi . 3 Bark . h . Teisen roth · Huber 23 des Gutebesitzers Joseph Huber, ohne Jinsen für den Detmarischen Pfarrarmenfonds, ein. Johann Heinrich Föiedeth ml relser nnn, dee, 72491 . . , Red r er r n, 6 h 6 uh. 1 Hauer, Franz Heinrich, geboren . Mai 1872 beglaubigte Abschr ft des w . lig er ne 55r R folgerin ihres . . 1 . * Kw . Emil Facklam, vertreten durch die hiesigen echt? , . ö. ar 1898 find folgende auf diejenigen 30 ark 2 y in Mutzig, Abscbätzungen und andere das Grundstäck betreffende Manhes das Aufgebot des ihrem Manne gehörig ] ; ; n im Grundbu —⸗ n a anwalte Dr. jur. Heinr. Gieschen, Dr. jur. w. ö 1881 welche auf dem im Grundbuche von Finfterwalde z d, geboren 16. November ; ; magier, verehelichte Linder, wird nunmehr das Auf⸗ Abtheilung III Nr. 4; ,,. 5 ö den, ö e das Dokument über 100 Thaler als Eltern; Helche aul; . 2 = ö ,, e gebor . . wr. emen , , , ,. ,. 2 n, ,. n,. an 3 auf rn n q. auf Antrag . . nin ö , Rich. Gieschen, wird ein Aufgebot . lier jene, e eln i en . ij . . . K 4 . !. 3) Henck, Balthasar, geboren 15. März in eingesehen werden. Diesenigen, welche das Cigen. Ber Jnhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens den S. September 1993, tu *I. fford * de,, . die angeblich R'tilgte Hypothekenpost, Es werden 269 9 D. 9 8. 3 63 . Hemer für Johanne Chröstiane Durder und Jobanne Luise Natzweiler, ar 872 in bum Des Græntstäck begnstzfuchen, werden ärf, een auf den 8. Cttober 1983, Vörinitiags bestihmmnt, Hierbe e,, 35 26 z . deren Inhaber unhekannt ist: 469 „. Arreftror., 1) alle, weiche an den Nachlaß der am 3. Januar den e, . ö . . 8 n g ten, Faedt ant Kaufvertrags vom 13. Juni 1818 ein. 4) Henck, Gregor, geboren 13. März 1872 in efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die 190 uhr. bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer an diejenigen, welche ein 63 au . en. erung merkung für den Kohlenhändler Constantin Lappmann 1555 hierfelbst bejw. am) 12. April 1859 u ö mem, . Thaler als Eltern. getragen sind, ausgeschloffen. t ; ͤ ö 6 . jpri . ; e/ ; ter Sicherung einer Forderung von 137 ⸗ zu erbtheil überwiesenes Kaufgeld, eingetragen Abth. III ( ; gel chlon . Natzweiler, ; 18372 Tinstellung des Verfabrens herbeizuführen, widrigen. Nr. 3. anberaumten Auf gebotstermine feine Miechte Mu haben glauben, sich e,. 3 8 . en . zu Rheda zur J z ö Altong. verstorbenen Eheleute Prinatmann rg des Grundbuchs A 28 * Finfterwalde, den 27. Februar 1895 ö Florence, Josef Karl, geboren 4 Juli 1852 fasig nach erfolgfem Jufchlag das Kaufgeid in Bezug anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Worlgge der Jachweise über ibre Berechtigung bern. 389 So; und, Kosten aus dem Arresibefebl zam Friedrich (Friederich) Wilheim Christian mM Ter Grund , , Königliches Amtsgericht. ö 26 icks tritt. ö r ätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. 15. März 1881 und Verfügung vom 21. März ina Perri Amalig Krebs und umtzeschrieben für den Legations. ; . J. Heinrich Alfons, geboren 17. Sep⸗ ,, ee. ,,, k wird. . . u. 3 erklart und im 18531, in en 6 ,. Eangenbern . . e m , rath . . zu Steinort, reo Betanntmachung 74 in Altdorf, = 12 eld; . ; * vpothekenbuche gels n, Band 6 eilung r. 8. . [ os erklãrt. 2 . ig. . n , n, d n e, ns be. , n,, Miesbach, 13 Februar 1338. Ie ebe dende gre Tibcker ser 2 Uke netze vn Bestihmingen bes Kgerbärgz , gäben, es. . e eg e in Greßweiler, zuletzt in Mülhausen wohnhaft, Berlin, den 27. Februar 1856. Mn fact Königliches Amtsgericht. Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf von den genannten Crblaffern amn 9 en ö Königliches Amtsgericht. r, ,. 3 , Fer * 3 1 er n 9 * 8 Heitz, Karl, geboren 21. November 1874 in Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. lem nn J . ö. iedrich Ziegenhahn (gez) Schnizlein. den 3. Juli 1895, Morgens 9 Uhr, vor dem 1557 bierfelbst gemeinfchaftlich errichteten 6 . resp. 14 auf Grund 2 es vom 4 **. ai Molsheim, . ] rag , geg aus ; Sun Beglaubigung; untetzeichneten, Hericht anberaumten, Aufgebots. 26. Juni 1890 zu Altona und am 23. Januar [72496] 1dr resp der rfunde bern Juli 165 ffn g 83). Pfaffen hoff, Alfons, geboren 5. Deiember gg . 8 . i. 8 . * cher Ir gz dos Miesbach, 28. März 1895. . termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 1895 dierselbst publizierten Testament ins. Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Ge. Johann Fun? Crane 56 un ue e 1874 in mo deln . lig. Hachen en * . 3. e n,. . Der Königl. Gerichtsschreiber: F. Voellinger. vorzulegen, , . . n, , . der an,, . ö K richls vom I Fehrugt rf it Hirsferr ret ere, gewefene¶ Glowienfa, Kore e, . 109 Schmidt, Viktor, geboren . in D der Wittwe des Arbeiters Fr. Räke, Friederike, Sparkasse des Kreises Kalbe hiermit aufgeboten. 72802 ͤ . . Urkunden resy. die . der Inhaber der Testamentevgllstreckern und den denfelben ertheil. auf Grund der Vbligatien vom 16 November 1859 den Posterpedienten Johann Beinrich Pfeiffer in ,, . . fo August! geb. Pöppelwiehe, hier, ; Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten l H' hie handler . Steffens in Schöne. . . w ö ten Befugnifsen, namentlich der Befugniß, das zu Gunsten des Lehrers Johannes öder zu Stein. Possessern eingetragenen Kaufgelderforderung resp. 6 9 . . 2) des Schuhmachers n ,,, beiden Sparkassenbücher werden a n,, beck a. C. hat das Aufgebot der loco obligationis Wiedenbrůck, j6. Februar 1855. . K und . . . . e,, in. . . 6 k ; 26 . . 100 ka lern mit ö Gd rig, sertunf, ** ö 6 . — 1 Sr er. 6. ö. . 1 * uh! . 3 w ,,, 536 e, . Königliches Amtsgericht. und auf 961 e n. . nner n los erklãrt — , irn! J 74 in Ni letzt i ig wohnhaft, — ; 1895, Uhr, ; der- I7. Mã und 5. Marz na * ⸗ ; . . . ; 16. . 1. . n mne 1854 Juliane, geb. Ohlendorf, ö 3 . mine geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftäos⸗ welchen sůr ö das Hö. 1 Bi. sz des Grund. — — , . . und k ö. ,, Jö 6 n n: 1895. in Wolrheim Syvothefkapitals 2c, wird, nachdem auf Antrag erklärung erfolgen wird. .. buchs von Barmke verzeichnete Grundstück — einem . ; ; ⸗ en, zu tilgen, zu verklausulieren oder e n fi m . = öͤnigliches Amtsgericht. 13 Bisch, Georg (legitimiert Bernard), geboren Kläger die Beschlagnahme des der Beklagten ge, Kalbe a. S., den 12. Februar 1596. Theil des Blanes Nr. I5] der Karte zu 8 a 34 4m, Der Rechtsanwalt Driever in Ahaus hat auf Grund anliegende Klauseln zu tilgen, widersprechen ; w , 3. November 154 in Grendelbruch, ; hörigen, Nr. 1771 an der . zu ö Königliches Amtsgericht. auf welchein eine Bockwindmühle erbaut ist, — einne ihm 3 . . n, des argen, . ö. ae, nen 64 ö 72500] ö Bekanntmachung. leg kö . . 165) Heß, Viktor Rahmund, geboren 11. Januar schweig belegenen Hauses zum Zwecke er Zwang ö Sypothekforderung von 1266 0 nebst 4550 Zinfen Heinrich Versvel in n. das ufgebot der Dar g ne welche aus den von dem ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterz ichneten Ge⸗ . r us ußur eil vom 20. Februar 1895 ist 18 His em versteigerung durch Beschluß vom 11. Februar er. 33323) Aufgebot a, eingetragen ist, beantragt! Ber Inbabe. ber zelle Flur 29 zu Nr. 1408421 2c. der Steuergemeinde nannten Erblasser nach dem Ableben seiner Che⸗ richts vom 26. Februar 1895 sind die folgenden für Recht erkannt: . 1 12 fuß Samuel, geboren 15. August 1874 verfügt, guch die Eintragung dieses Beschlusses im l Das] Sparkassenbuch 3. stẽdtischen Sparkasse zu . wird aufgefordert sväteffens in dem auf KRirchspiel Epe, Schlöterskamp, Acker, groß 1 a frau, am 17. Juli 1899 bejw. 17. Sextember Hypothekenurkunden über die auf Die Rechtsnachfolger des Gläubigers der ursprüng— . 6) Je. gbeim, ; ; Grundbuche am 13. Februar erfolgt ist, Termin zur 4 . 65 rue 9 d e, wusgestelll!' far den 11. September 1895, Bor mittags S Uhr 14 4m, namens des Gemüsehändlers Gerhard Buß 1892 dem vorbezeichneten Testament hinzugefügten, . Reuthen Band 2 Blatt Nr. 34. Band 3 lich auf Band II Blatt 29 des Grundbuchs von in ,, . 466 geboren 2. Dezember 1834 er,, ,,, auf 3. * Juni eng ii n . in a,, . . . , Gericht e wr e. Auf . ö n der 6 6 3 zu 7 24. ö 1 ö. wn n, An⸗ t . und . ö 6 . 2. in Ab k 53 k ö ß . ! ie ö Morgens 1 r, vor Herzoglichem Amtsgerichte z ̃ ie Ur⸗ r. 21 2c. der Steuergemeinde Kirchspiel Epe, ngen, welche nach Auficht der Antragsteller — theilung unter bejw. Nr. J., Nr. 1, Nr. 3s auf lebnshvpethek von 66 Reichsthaler Markgeld aus der . ; ö. rbeiters gebotetermine seine Rechte anzumelden und die Ur ö Schlöterskamp, Acker, groß 76 m und namens des da diese Anhänge im Widerspruche zu den Be⸗ 24. Januar f Schuldurkunde vom 22. April 1809 zu Gunsten des
ann
ĩ Feb 1895 wurde das eh ů ; . per- ö er i e. abern vom 28. Februar riedrichstr. 13, Hof, Flügel C., vart., Saal 409 — ver . ö
— . 428 ö * k , , , e ,, , , 3. . 4 ö = . ö ö . 4 2 K 2 ; ö. .
.
— 2 2 2 n , e, n m , e , , n,. 6.
n , 1
.
in Scharrachbergheim. schweig, Äunuststraße 5. Jimmer Rr. 57, an. Und soll auf den Antrag des Eigenthümers. e ; . ö 189 Bernard, Simon, geboren 16. September k 4 ff 4 blu biger Hie gypo⸗ riedrich Gypser in Reesen, zum Zwecke der neuen kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung.— Kötters Hermann Bild? zu Kirchspiel Epe das stimmungen des 57 des gemeinschaftlichen Tefta. Grund der Urkunde vom i 1870 für den ö Lucas Schultze zu Gescher, welche nach
1874 in Natzweiler, . bereichen haben Ausfertigung amortisiert werden. Es wird deshalb der Urkunden erfolgen wird. Aufgebot der Par J 8 2e ungülti ᷣ ̃ i . k . — j ; ; . zelle Flur 20 zu Rr. 1416421 20. ments stehen — ungültig sind, Erb oder sonstige andes Blatt 23 un8 Hand 1 Blatt 7. des selt ‚ 3 . Paul, geboren 21. September 1874 ü . 3 . . . 1895. . , Ile do dhe . **,, . . , ,, ö — gi . 9 ö. teten . 6 . 3 i n ö 2 ö . i. en ist, ,. mit s. 2. eiler, k ; erzogliches Amtsgericht. X. ̃ . . 6. ⸗ . er, groß 10 4m, beantragt. Alle unbekannten Eigen⸗ gelordert, lolche An⸗ un idersprüche bei fänfzi prächen far di bert gu geschlosten, WO) Sitz, Karl, geboren 16. Mai 18.4 in West 6 . . . 2 ö , r e , ‚ hen ge n nn . aufgefordert, ihre ö der Herichts chreiberei des unterzeichneten Amts 6. Häuset Vand 7 Blatt Nr. 331 Coesfeld, g e, F bhiat lch. hohen, baren , m, nn, h . Rechte anzumelden und u orzulegen, Unterschrift, Gerichtesch l- G. f d. Gerichts schreiber und Ansprüche auf diese Grundstücke spätestens in exichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, in Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund der Königliches Amtsgericht 21) 6 , , K 72800 Bekanntmachung. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen (Unterschrift), Geri ö dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 289. Mai , aber in dem zuf Freitag, den Obligation vom 2. Mal 183 für den Bãckermeister 36 2. ö geboren 3. Dezember 1874 in ! Ber! in der Kirchner schen Im ngswersteigerungs wind Auaust 1894 g Kö 1895, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine 19. April A895. Rachmittags i uhr, Rilheim Senkel Ju Spremberg eingetragene Post [72494] Im Namen des Königs! , fache zu Braunlage auf! (den 6. Marz? d. J., Burg, den ö e ö lozssg] . . — zunmngsken un ar untft ders wermarnung, daß hberakmten. Tufgskotgtermin im ustisge bäude, don 60 Fblt. — zacö' en hsm ed ar seng wann J da g fe, der, e, geboren 9. Dezember ir hn tre n he anberaumte Verstẽigerunzs⸗ k i n, . ö * . . * n,, ö. ö . k . . muten w, bande gie, n, er Auf d 3 J 5 z . . k steig . e ö nsprüchen und Rechten auf die Grundstücke aus— r. , anzumelden — und zwar Auswärtige n Hei ** 8 uf den Antrag 1871 in Molßbeim, ; [ em Lännrme äber ebenen rl n der ö if , de Hen ee gerstorbenen Nentzere ,,, Köunlichtt anler Hestellöng ein bies genre Biztkühm Mätben Cen ghembers; Fänsegz Bonds Hun deen ännneschten Halbbauer Bischof Anna sämmtlich, fomeit nicht anders angegeben, in ihren Winkel schen . ö We ot . , 569 Erben der im 86 1890 verstorbenen Friedrich Dewald Seele in Kötitz, als früheren Be— Ahaus, den 16. Februar 1895. stellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Aus. 1 ö. 5. 6 gu Marie geb. Müller, zu kee. Geburtgorten huletzt auch wohnhaft zewefen. Hasselfelde, den 27. Februar 1895. Wistwe Era Hesse in Ticfthal, Vertreten durch den sitzers des Grundstücks Fol. 46 des Grund. und Königliches Amtsgericht. schlusses. ö . n , n. tej ö iini u dre! Yi se erg i feten Der bier elbauer Bischof Anna arie, geb. Müller, zu Ragow,
Zabern i. Elf, den 2. März 1895. Derzogliches Amtsgericht. 6 in Erfurt, haben das Aufgebot Dhpothekenbuchs für Kötitz und des, Hausbesitzers Samburg, den 16. Februar 1895 n * ü Der Katferliche Grste Staatsanwalt: Wegener. Justiz Rath Baum in Erfurt, ba en das Aufge ö Carr G hristan Gottfried Gchwnrann inf otiz ah . KJ i . gerichts zu Spremberg vom 19. Januar 1874 für err n! das n ,, . (. des auf den Namen der Wittwe Eva Hesse aus , 72799 Oeffentliche Ladung. ö . a en . die Handelsgesellschaft 2 C Co. zu Berlin . ., ö .
Hasemann. . . ; ! E. . . estellten Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse 1 n, . ; ; . eingetragene und auf ntragsteller, l i le e gg 1 . ö Erfurt Rr. 22 b64, in welchem das bis Ende 18935 Hvpöthekenbuchs für Kötiß, wird behufs Löschung Der dem Wohn. und. Aufenthaltsert nach un gez) Tes dor pf Dr. ie g fer Emma. Emil, e, en e, i i Die nachstehend bezeichneten Gläubiger und ihre 8 — * l .
. ; der auf diesen Grundstücken laut Kaufs vom 20. März bekannte Arnold Stollenwerk aus Kesternich bezw. Veröffentlicht? ud ͤ ; . . ul. ) Shlgnd dm n . 2 Aufgebote, Zustellungen i , , , , , rr af ö. . 1 , , VJ, , , (. Kassier Josef Pichlmaier in Eggenfelden, dieser ver⸗ j h 81 . 160 li 1882 unter Nr. JI. der III. Rubrik eingetragenen ö 4 d ; , J J fechten und Ann 8 ; ; ; f au., gefordert, spätestens in dem guf den 10. Ju j a Perm Strauch eingetragenen Grundstück Flur 3 Rr. 4/17, [72413 Hundert fünfzig Markt, usptüchen anf die folgenden im Grund. und dergl. 3 , , ,, . 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. ö Femeinde Strauch, Ager, J 2 E. 4m, auf dei. Ber Probst Clemens Dobrowolski zu Mrotschen d. Spremberg, Uecker Band 5 Blatt Nr. 233 26 e h ner Band 1 Blatt 16 haftenden Posten igerin, geg ; zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten . e,, füns lena. n n Ter- 24. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor bat in seinem, am 29. Dezember 1894 publizierten in Abtheilung 1IfI unter Nr. 2 aus dem Erbvergleiche Ann . 2 ö. . fuße bez. 67 4 45 3 Kaufgeld für George Lange, das unterzeichnete Amtsgericht geladen. Wird ein Testament u. a.: vom 21. Januar 1839 und der Verpfändungsurkunde 3. bon 1099 Thlrn, zu oM verzinslich, Ab—
6 enn, . k h , Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das J ; ĩ ang eckung soll das im Subbastation, zeilun . ; idriaenfalls di !. ; l . . 9 ⸗ ; . ; ö ; w t zeilung 186 g ,, , , , needed, nenne , , ,, ,,,, , e tn e dierte, e,. Nr. 1502 auf den Namen des Kaufmanns Friedrich im diesgerichtlichen Hypothekenamte angesetzt. ie Erfu g ; geboteverfahren eröffnet und als Aufgebotstermin der ö ö ) Y 8 e , . m n. r Eestsos ö theilung III Nr. 3 des Grundbuchs, ö . . eingetragene, zur Zeit zu dessen wird den aufenthaltsunbekannten Erben der Gläu⸗ r ne, , gerung vII. 27. Inni 1895, Vormittags 10 Uhr, be— e , dn. 6 in . Grundbuch. a. 6 Sehne scheh kn dre Kreis Wres , mn ö 8. r 109 Thirtn, zu 3 verzinslich, Ab⸗ Konkurtmasse gehörige Grundstück. Zimmerstraße 37 bigerin Katharina Haslbeck, Austrags öldnerswittwe ; stimmt. Es ergeht daher Aufforderung an alle die⸗ ontjo , ; ö. . 1895. . 6 n, n, 7 33 3 reis Wreschen, i. 1a 6. ö thellur Il Rr Ti, C undbische . hierselbst, am 30. April 1895, Vormittags von Gummering, behufs Anmeldung ihrer Ansprüche ö jenigen, welche auf die bezeichneten Hypothekenforde⸗ onigliches Amtsgericht. II. . dem Wojciech Aast ö visrl, früher in Gali 6 ae . . d. von 16 Thlrn. 20 Sgr., zu Hog verzinslich 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue binnen zwei Wochen und Erklärungsabgabe im lb sS49] Aufgebot. rungen Ansprüche zu haben glauben, in dem vor— k e ,,, * e, , de, , . agg . Antheil an der Post von 50 Thlrn., Abtheilung iii riedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang, . Vertheilungstermine gemäß Art. 9 der Subh. Ordn. . Die folgenden, angeblich am 25. September 1894 gedachten Äufgebots termine an biefiget Gerichtssielle 72797! Aufgebot. . jam, die Zinsen eines eisernen Fonds von [72499 ; Im Namen des Königs Nr. 5 des Grundbuchs, ö 40, versteigert werden. Das Grundstück ist an Zustellungsstatt mit dem Beifügen eröffnet, daß m. . . e e nn, . 5 persönlich oder durch gehörig , ,,. 53 : , 23 3 zu . J. die 686 J kö 66 1 2. von 20 Thlrn., zu 5oo verzinslich, Ab— n —ĩ z äudesten ie erf ie d f iesigen Stadt⸗ : ᷓ sprũ ü m e ; im P Schiffs⸗ Den. ; 5 Des 8 sein tbliebe⸗ ö als — ö ̃ . ; mit 19140 46. ᷣQ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des verbrannten Sparkassenbücher der 9 zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte spätesten ahr unter Nr im hiesigen Schiffs nen Kapitals den Kindern des verstorbentn Justun Auf den Kent dent e Gt chme ö k . J
veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Vertheilungeplanes während der letzten Woche vor Sparkasse: ⸗ . im Termin hier anzumelden, widrigenfalls die Außen⸗ register mit dem Unterscheidungs⸗Signal KEwo ĩ ; ! — 66 n ö des er den brett etwaige k dem n fu ern fr auf diesseitiger Gericht ⸗ . Nr. g203 üher 302.06 A, ausgefertigt für den gebliebenen für ausgeschfossen und ihrer Ansprüche eingetragene Christina“', Heimathshafen. West— ,,, geborenen Frein auer. as g icht Tiehf, Lehen, vertreten durch theilung III rr. es 'äundblschs und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, schreiberei zur Einsicht aufliegen. Kutschner Carl Weberbauer in Schweinitz, für verlustig erklart, auch diefe Hypotheken forderungen rhaudersehn. verpfänden; es werden daher alle 16 ö * . 4. 8 oro .. a, 6 e, , , . lter ven Schell zu . erkennt das zu a- — f. im Grundbuch umgeschrieben auf die sowie besondere Kaufbedingungen können in der Dingolfing, den 28. Februar 1895. b. Nr. 24 923 über 115.19 6, ausgefertigt für auf Antrag werden gelöscht werden. Gläubiger hierdurch aufgefordert, etwaige Ver— Al . . ö ega e, n. 566 Königlich Amtsgericht zu. Dahme Mark) durch den Wittwe Peschkau Christiane Friederike, geb. Saska Gerichtsschreiberei, ebenda, Eingang D., Zimmer 17, Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: das Dienstmädchen Ernestine Weberbauer, noch Meißen, am 25. Januar 1895. . pfaͤndungen dieses Schiffes bis spätestens am Diens⸗ , ,. ie. enn n erregen . . ab⸗ Gerichtẽ Ae ssor Fritze für Recht: . es u Lübbenau, J . eingesehen werden. Das ÜUrtheil über die Ertheilung Zrenner, K. Sekretär. minderjährig und, gesetzlich vertreten durch ihren zu Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Meißen. as cn n nr ani d; T. Morgens an Utz; bier Interessenten brin mich . 3 1. i en / Gewährung einer; Kuh und einer Färse ö 2. gengnnien Vat, . Scekretãr P56 r fches, G. 8. anzumelden, widrigenfalls sie iht Vorzugsrecht den- een, ö. 12 h 6* l. ;. 66 36. de. ichen nebst angehängtem Hrpothetenschein, aus welcher ur⸗ aus dem Gute, eingetragen in Abtheilung If Rr. 2 mittags 11 Uhr, im vorangegebenen Saal 40 72301] Aufgebot. . Nr. 24 929 über 7857 *, ausgefertigt für das —— jenigen Gläubigern gegenüber, welche in das Schiffz Penntuihß mit Er i 3 9 ie obenbezeichneten sprünglich für den Hüfner Gottlieb Ilm zu Hohen, des Grundbuchs für Chrtstian Bär Die Frau Josef Orth zu Essen a. d. Ruhr hat Dienstmädchen Marie Weberbauer in Schweinitz, register eingetragen werden, verlieren. Pei onen, mir Ialdigft ihre Adressen mitmutheilen. cel 1000 Thaler, zu 4üo verzinslich, auf xen ausgeschlossen. ; Nakel, den 26. Februar 1895. Grundstücken Band HH Nr. 55 des Grundbuches Nur dem in unbekannter Abwesenheit lebenden
verkündet werden. e ; ĩ . inn be, ; , ĩ e egangenen sollen auf Antrag der genannten Eigenthümer [72785 Aufgebot. , Emden, den r. Februar nr. ide en Berlin, den 20. Februar 1895 das Aufgebot der angeblich verloren gegang ] f g g 9 Der Kaufmann Gustad Adolf Dahl in Barmen Königliches Amtsgericht, fI. Schiffsregister⸗Bebörde) Brink, Rechtsanwalt und Notar. von den Wandeläckern Ahtbeilnng 11 Itr. ein. gan Han' mann . . getragen waren, ieKzt, nach Entpfändung eines Theils werden feine Rechte bezüglich der oben 2 .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. Partialobligation Nr. 1548 der Aktiengesellschaft behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die er Ke t k Essener Bergwerk Centrum zu Wattenscheid Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden hat in seiner Eigenschaft als Vormund der minder⸗ ö ett en 1 fan dung 72484] Bekanntmachung. dieser Grundstücke, Löschung von 800 Thalern Ueber⸗ aufgeführten Posten vorkchalten.
72791 Zwangsversteigerung. bejw. der Gewerkschaft des Bergwerks Centrum zu aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den jährigen Else Dahl von Neu, Oege das Aufgebot der 72796] Aufgebot. nr, ee, Möller i es vervf⸗ lebenen The
. Im Wege der Zwangspollstreckung soll daz im Wattenscheid als deren Nechtsnachfolgerin, lautend 12. Ottober 1895, Vormittags A9 Ußevzwm. derloten gegangenen . . . . Per Schiffer , , aue, F bandermgor n, , , rn. . Dr m r . J
Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise auf 200 Thaler, verzinslich mit 5 vom Hundert, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 21) ihre benannten im Grundbuch donn ö. um 9 will sein Blatt 199 bicfigen Schiff sregifters ein. gerichtes Aschaffenkurg vom 30. Februar 1595 die Dah 19 . . ö. 2. . . es von stesferin auferlegt.
Niederbarnim Band 42 Nr; BWoh2 auf den Namen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge· Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen. Band Ill Irtitel 17 in der II. Abtheilung unter Eetragenes Schi Martha. Unterscheidungs. Signac rr wa nrg we Aha ser * J . 39 erinner er fr. 69 , ,, Von Rechts Wegen.
des Kaufmanns. August Zehl eingetragene, hier Fordert, spätestens in dem auf den 26. Februar falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Nr. J und 2 resp. 3 , , , . sea seit kEEIR, Heimathshafen Westrhaudersehn, ver⸗ dank Rr. Gi 228 vom 14 April 1893 . V6 1 . ea f. 8 3 * Wg e .
Beusselstraße Nr. 22 belegene Grundstück am E900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ,, den 28. Januar 1895. h ye . Darlehen nebf 1 1 . Händen; es werden daher auf deffen Antrag alle fn te rige rern! ö . He = 3. . n,. 3k . 72819 Oeffentliche Justelluug.
30. April 1895, Vormittags 104 Uhr, vor zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine önigliches Amtsgericht. III. 1 d ane nn kee h . er ee lin ger hierdurch aufgefordert, etwaige frühere Aschaffen burg, 28. Februar 1895. Nr id unt *g 3 Sühne , , 1. Der Johann Wöhrel, Schneider, zu Mülhausen
,,, , aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vo erpfändungen des Schiffes bis spätestens Diens— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. August Pali zu Dohen ec eld irrer, . . ,, n n . ge, , ee. 1, Dümmler, klagt gegen seine Ehefrau Gva, geborene
dem ichneten. . P We anmelden und di . ; A 31. Juli 1885 für d mann Carl Bölling in tag. d i d. J., M j S of, Erdgeschoß. Eingang C., Saal 40, versteigert legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 72793) ufgebot. 31. Juli 1885 für den Kaufsmam g, den L. Juni d. Js., Morgens 11 Uhr, D q ᷣ en s ird fü f W W 8 andlung De Chapeaurouge , resp. später für den Fabrikbesitzer Dr. Ernst ier . ein fein sie sr . aschn er, K. Sekretär. eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. alcker, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ 8a . J enthaltsort abwesend, auf Ebescheidung, mit dem
6 * 8 ö 1 . 5 6 3 366 3 d, den 27. Feb 1895 * 6 . 5 b vertreten durch den in Oege enjeni Gl blatt 15 Nr. 984 124 von O, 12,29 ha noch ni attenscheid, den 27. Februar 1895. Co. Succ. zu Hamburg, . enigen ãubigern über, 1 6 ö . ⸗ . Sch ubigern gegenüber, welche in das 72469] Im Namen des Königs! 72493 Ausschlußurtheil. Antrag: die zwischen Kläger und der Beklagten be⸗
r Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Königliches Amtsgericht. Justizrath Geisler zu Tarnowitz, wird der am 2 85 000 M Darlehen nebst 4809 Zinsen seit iffsregister ei ö 1 e 969 1 Ti ft 6 g nd'cheln, e, ö 2. Februar 1893 von Louis Lebrecht zu Tarnowitz 1. April 1885, eingetragen am 26. Februar 1880 te . . e, d. . In Sachen, betreffend das Aufgebot . Auf den . 1 des Gerichts. Sekretärs Carl stebende Ehe für aufgelöst zu erklären und ker Be— etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 70669) Aufgebot. ausgestellte auf den Kaufmann M. Lux zu Tarnowiß aus der Schuld. und Pfandverschreibung vom Königliches Amtsgericht, I. Schiffsregister Behörde) Af des, über die auf Marienwerder Rumpengasse Reichelt, 2) des Gastwirths Wilhelm Keppisch, als klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Die Wittwe Friederike Fabisch, geb. Kobylinski, gezogene und von letzterem acceptierte, durch Gird 24. Februar 1885 für den Fabrikbesitzer Dr. Ernst Blatt 33 in Abtheilung III. Nr. 9 eingetragene Vormund für den geisteskranken Friedrich Wilhelm die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- bedingungen können in der Gerichtzschreiberei, ebenda, zu Berlin, Bläücherstraße 35, vertreten durch den auf die Antragstellerin übergegangene, am 30. Juni Dahl, . . lrargs) Theilpost von 200 Thalern gebildeten Hypotheken Lehmann, 3) der verwittweten Hüfner Pätzsch, 4) der streits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Land= Eingang D., Zimmer 17, eingesehen werden. Das Rechtsanwalt Lewinsky daselbst, hat das Aufgebot 1893 fällig . Wechsel über 104 M 89 3] zum Zweck der Löschung dieser Posten beantragt. 3 Aufgebot. ö. dokuments, vershelichten Handelsmann Sxanger, S) des Hüfners gerichts zu Mülhaufen i. C auf Dienstag, den Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am des Depositalscheins der Lebensversicherungs ⸗Attien· aufgeboten. Der unbekannte Inhaber des Wechsels Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, . * von der Bergmannsfrau Marie Bendzulla, b. der ebendort an gleicher Stelle eingetragenen Gottlob Kamenz, 6) des Schmiedemeisters Richard 21. Mai 1895, Vormittags 9 mit der 3. Mai 1895, Vormittags III Uhr, im vor⸗ gesellschaft Germania zu Stettin vom 22. Oktober wird , dr, spätestens im Aufgebotstermine spätestens in dem auf den 11. Juni 1895, Mittags lhre, 5 oßmann, in Alten Bochum im Beistand Theilpost vgn 100 Thalern, E. 14/94 erkennt das Lehmann werden ᷓ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ angegebenen Saal 40 verkündet werden. 1889 zum Versicherungs⸗Dokument Nr. 3341416 am 25. September 1895, Vormittags 11 Uhr, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—= da el bft emannes des Bergmanns Friedrich Bendzulla Königliche Amtsgericht 6 Marienwerder, am 1. folgende Urkunden für kraftlos erklärt: lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗
Berlin, den 23. Februar 1895. vom 14. Mai 1884 für Frau Friederike Fabisch, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht an. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden . gestellten Antrag wird deren Vater, der 3. Februar 1895 für Recht: 1) Das Dokument, welches über die auf dem im lichen Zustellung wird dieser Äuszüg der Klage be—
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 885. geb. Kobylinski, lautend, beantragt. Der Inhaber zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ wehe er rig ich Rosmann aus Sophienthal, J. das über die auf Marienwerder Rumpengasse Grundbuche von Finsterwalde Nr. 2514 verzeichneten kannt gemacht. . der Urkunde wird aufgefordert, e n ef, in dem die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. seitten on daselbst im Jahre 1882 verzogen und Blatt 33 Abtheilung III Nr. 9, für die Hofbesitzer Grundstäcke Abtheilung III Nr. J haftende Hypothet Mülhausen, den 2. Mätz 1895. 72789 Zwangsversteigerung. auf den 4. Ortober 1895, Mittags 12 Uhr, Tarnowitz, den 23. Februar 1895. Hohenlimburg, den 25. Februar 1895. . n,. ist, aufgefordert, sich spätestens Gustav Wollenweber schen Eheleute in Ellerwalde der 409 Thlr. nebst Zinsen gebildet ist und welches Stabk,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 12 Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. , . otstermin den 15. Januar 1896, eingetragene Theilpost von 200 Thalern, nebst 8 wo nach einer Theilabtretung von 100 Thlr. noch für Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts
Grundbuche von der Louisenstadt Band 17 Nr. 1113! Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine — — — ags A1 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge. Jin sen * gebildete Hvypothekendokument wird für l diejenigen 365 Thlr. nebst Jinsen Geltung hat, bie